1913 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

unbekannten len, itha t ! 5 rg p. d. H den gibeiter D 'rtmann, früher zu solle, mit de . den Beklagten 4 und für Lieclerung Vie Firma Otto Gabehmann, Gtuis ir die Sint Riener gn ußgabe von uuften Schusdderschrei⸗ fe ö ö 5 der Beklagten, wegen Che q zuletz 36 . lit * uhr. enrgtg, auf Unt mi ür 1 nfällig zu berurtellen, darin einzu⸗ nötig big gd 6 & Kartonnagensabrit in Lahr, plan Cie lde e d fen. n r bis bungen n n . . de Termin 3 r 12, geladen. : . * st willigen, da der in 3 ene chulden, mit dem Antrage, die Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ettle zum Betrage von 1294 060 . 1 . eht eines der . ö. e gal 1. 2. 0. den . Sun . 1. Lare ne. 6 gz sache . ig 4 ur i Göesamischu . kostenpflichtig zu bier, klagt gegen den Juwelier Wilhelm Mit Allerhöchfter Ermächtigung erteilen vorbezeschne in, so wird an 6. innerh 33 . . . 9 . Der Geri chte hrelber . 6 er im vorgug zu d. 1 zleber Kühne rmen erurtellen, au, den Kläger 32 05 S nebst Neumeyer, früher in Ettlingen, jetzt un, wir hierdurch auf Grund dez 8 795 des d ssen S dem Dberhurgermeister re nach Ablauf der Vorl 23 eingeleitet klãgerlsch des Königlichen Amtegerichta. Abt. 1. Geburt der

r, Gh 3 te von , rlich 69 6 von der erzielte Versteigerungherlöß in Höhe pon Hr Zinsen seit dem 27 pri idi! zu bekannten Aufenthalts unter ber Be aup. Bürgerlichen Gesetzbuchg und des Artikels 8 mil Genehmigung des Königlichen Regle · Der Vorlegung steht bie 1 n . wird der ———— 16. 16, Sebengiahre zahlbar am den Kiäger zu Hän ben Ke un iepieichneten treclbar zu erkläten, den beklagten Che, kauf vom Sahßrs ing und 1913 den Be. des Bürgerlichen Geseßzbuchs vom 16. Neo stt Urkunde gleich.

(. vor dag Königliche Amtsgericht ratß, Clagt gegen den Fabrik, . ene, gh ls sg gs halten i dem Grundstũcke as gos] e h genehmigung surtunde

f. . kn an bis zum voll, 138 50 J, samt Hinterlegungszinfen an zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ auß daß der Beklagte ihr aus Waren— der Königlichen Verordnung zur Ausführung n e graffbenen ein anderes Blatt be⸗ Hestendmachung des Anspruchs aug ber Vorm. 9 uhr, letz I] Oeffentliche Zuftellunttz, I. Januar,. I. Aprtl, . Juli und i. Sk. Anwaltg ausbezahlt werde, welded ten hann zu verurteilen, dle Zwanggdoll, trag bon ast, ; 3 nebst so Per. vember 1558 der Staßt Hcheydt die Ge⸗ gh zu dem Tage, an welchem hiernach K * n un timmt. Termins vom 4. Juli 1913 und An' Die minderjährigen Geschwiffer Scholz: to jeden Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ Kgl. Regierung haupttasse zu fel. in das eingebrachte Gut feiner zugzi 8: 9 25 De sgabe von Schuld⸗ ; ; ; . Es erge re k e . an . 5 ,, h . e, ö, ö 1 . ; . it, ö. . ö 6 . h z ö 6 nun n r g e , . ae r . 0 53 . 3. * kö, . kee an. , ö. ö . . . . . zte Vormittags 9 Uhr, Sitz unggsagl l ü beide vertreten durch ihren Pfleger, den Di eldorsf Ce nh n auf den G. Gen Sher Man. Band 161 Fol. 259) hinter n dn bor das Königliche Jill brugr 19 an, 1 10 60 . v,. . . . . n hen,, ef net 23 für die ing e ene gfscbei chuld⸗= des Justizpalast die öffentliche Zustellung Schlosser Friedrich Donath in Berlin, tember 1913, Vormittags 9 Uhr, legt ist. Zur mündlichen Verhandlun gricht in Breslau auf den 4. Ortober 1913 an, 135 4 25 3 vom 13. Mar, faufend Marke, zur Rückrahlung des noch Bie Auszahlung der n und des ge n, der * 83 ch teilen vermö * . 8. * 2. ö . ö. ö. . . n n en den 5. Juni 4 e tan ne ü. ö. ; e e, , , e, ,. . ö , Oh 3 vom . März 1915 66 getilgten ö 23. 9 3 Kapitals erfolgt een Rückgabe der fällig Ausgabe, Buchstabe. iber . PVerschollnen zu erteilen vermögen, Zu diesem Termine wird der Beklagte Rechtsanwa rf⸗ . Ju 31 nitzer Stadtgraben 4, Zimmer ge an, 9 M vom 21. März 1915 an, 1 So 00 M, as die Stadt im Jahre gewordenen Zintzscheine hezw. diefer Schuld . ͤ ; ln n sgebotetermin dem del e . w 5 . . . ch . Stein, Gerichtsschreiber 3 . 16 9 3 2 ö lden. 6 de 31. Mai 1913 ö. A 656 8 vom S8. Juni 1013 an so, 1994 bes. der ffädtischen Sparkaff. in verschreibung bei der Stadtkasse in Rheydt Der Inhaber dieses Gene empfüngt 63. zu 168 ö. . . . olten Auf * e, ef . ö . w 16 ee nge; . d g . ö 333 Bre e, ⸗— 3 . . 3 weltere 4 S für eine zurückgegangene Düsseldorf zu Neu, und Erweiterungg⸗ pder bei den bekannt machten Bank- gegen deffen Rückgabe zu der obigen ö * . . 357 e 4 . . /a, 3. g itsgerichts. m, r n ge, 9 . 5 e. . k schulde und die Huständigreit des bauten für das w, . für dle hbäusern und swagh auch in der nach dem Schulpverschreibung. die te Reihe bon d c-, ee gef, , diene e n , mi., K,, , . d e e eee e. Klas . it ig. 2 ? 7. bhe] Oeffentiiche Janne slun g. der e , . ; ; ü ; ne rneuerungeschein bel K, , , , e, ge,, e, JJ, J 2 . ö jn hestraße 137. Prozeßbebollmächtigter ; mel. ; . ; n g. J er ecchuldberschteibung der Aus= k J ,, , d, mn, , n,. , ,, , , , , , e . ; Hilfaperrondiener 8 Carl München, . 7. k icht z e nde, . . ß . 9 S. w is, a . . lr e g fen . n. des hee hte fee . 9 ö 91 Die Een g sbungen sind nach . ier , ,n . . 86 k V1 Bernard Giese, geboren am 27. Januar Gerichtsschrelberel des K. Landgerichts J. alte rlagt gegen den Haussohn Theodor mäͤchtigter: Justizra eyrg Oppenheimer , 5 dag Großherzogliche Amtsgericht in Lahr dem anliegenden Musten aus zufertigen, mit De Anspruch aug dieser Schuldber⸗ sche b In⸗ all in erg: Han ngver) znle zt weßn. Bomann ang, Petersdorf, letzt Unbe., zu Berlin. Nun tage 414, klagt nn or s gi, 36 gehe en auf Samstag. den 26 3 ans, 3 bls böchftenz 405 zäbrlich zu berzinsen schteikunß if mit 1, aer von ö. 4 . 6 . haft in Warendorf, für tot 1 erklaren. Der 26689) . Kl lannten Aufenthalt. unter zer Behauptung, den Ban sbeamten Stegfried Schmidt, 3 S verschulbe, mit den Üntrage auf Vormittags si uhr, mit dem Anfügen, und nach dem festgestellten Tilgung plane preißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗= händigt, wenn er die Schuldverschrelbung 9 eichnete Verschollene wird aufgefordert, 1. 38. 1213. Die Ehefrau des daß Beklagter in der gesetlichen Empfang. früher in Berlin, Schröderstraße 15, jetzt ĩ eckbar Ver daß die Sache zur Feriensache erklärt ist, durch Ankauf oder Verlofung pom Diech, termine, wenn nich die Schul dherschrei⸗ vorlegt.

ö ; sten fällige, vorläufig vollstr . ; pätestens in dem auf den 22. De Backerg Wilhelm Walter, Berta geh. niezeit der Mutter des Klägers beigewohnt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des kistenfa . geladen. nungsfahre 1914 ah jährlich wenigstens bung vor dem Ablaufe der dreiß Jahre Nheydt, den .. t ö gell ng ges Hellggien zur Zahlung Rn Lahr, den 7. Juni 1913. mit I bo des ursprünglichen Kapitals von der Stadtkasse zur . vor⸗ 1. Kr ö. ö tjter

9 heydt.

em ber 1913, Vormittags 11 uhr, Brucker, in Offenburg, Prozeßbevoll⸗ 4A habe, in folgedessen dieselbe am 19. No⸗ protestterten Wechsels pom 2. Januar 9 1 6er dem nnterzeichneten. Gericht an mächtigter: Rechtsanwalt Friedmann in Ber bember 1912 in Garrel den Kläger ge 1913, zahlbar am 24. April 1513, mit H 36 e , en, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtcz. 1 50 Hos é, unter Zuwachs der Zinsen gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, der Stadt

es beraumten Aufgehgistermin zu melden, Dffenburg, klagt gegen ihren genannten boren hahe, mit dem Antrage, zu er dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 2 ] bon dem bereits getligten Schuldbetrage s Karjä rt der Anspruch in zwei Fähr ch ö widrigenfalls k . frfolgen Ghemann, z. It. an unbekannten Orten lennen; Der Beklagte wird verurteilt, von 00 , nebst 6 os, insen feit dem . . 3 , g und von den demnächst getilgten Schuß. bon . Ende e, . ö. Stadtsieels ; wird. An alle, welche , über abwesend, früher zu Sffenburg, auf Grund dem Kläger von seiner Geburt an bis zur 29. April 1913 und 1450 46 Wechfel⸗ ö . ; 1m 6 hn. ö. Rheydt hat verschreibungen, zu tilgen? Der Vorlegung steht die gerichtliche 26099) Leben oder Tod des . enen zu der Ss 1565 und 1668 B. G. B., mit dem geb Vollendung seines 16. Lebensjahres als unkosten an, die Klägerin zu verurtellen. . ßpergerplatz, auf 164 8. August udwigshafen a. Rh. Indessen wird die Stadt ermächtigt, die Geltendmachung des Anspruchs aus der Pei der gema s 9 des Gesetzes vom erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Antrage, die am 25. Juni 1919 zu Offen- Eb. Unterhalt eine im veigus zu entrichtende Zur mündlichen Verhandlung des Rechts 36 ö 86 9 ue, , früher in Lux. Auslgsung der Schuldverschreibungen nach Urkunde gleich. 4 April 1911 CS. 115 der Goth. Gesetz pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht hurg zwischen den Partei abgeschlossene Geldrente von bierteljährlich o für streits wird der Beklagte vor das König⸗ 686 che n mn, e era, 6 fie dem Tilgunsplane für 19. 15 oder 30 Jahr? Bei den Ilnsscheinen beträgt die Vor⸗ sammlung) am 27. d. Mig. vorgenommenen Anzeige zu machen. Ehe für geschieden und den Beklaglen für die beiden ersten, 37 50 Se sitr das 3. bis liche Amtsgericht Berlin- Meitte, Abtes Görn den 8 Jann ig . ausäuschlie ßen, In diesem Falle ist durch le ungsfrist bier Jahre. Sle beginn? für Aus losung von Sch nsdnerschrein un en Warendorf, den 29. Mai 1913. den schuldigen Teil zu erklären. Der i einschließlich g. und 25 6 vom 10. bis lung 61, Neue Friedꝛichstraße 1314, . Gau mir ar Ger chteschreiber jährliche Rücklagen von 18 Y der ur Sin , r mit dem Schlusse des Jahres, des Herzogtums Gotha zur Ablz ung Königliches Amtsgericht. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrelts zu b 3 öffentlichen 16. Leben sahre i . und, zwar die 1. Stockwerk, Zimmer 175/179. auf den ö bes Rgl. Aut ericht⸗ sprünglichen Schuiß, in nach naherer Be, f welchem die für die Jahlung beflimmt⸗ staatlicher m e aus dem Do⸗ zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— Auszug der Klage rückständigen Beträge sofort, die künftig 22. Seytember 19283, Vor mittags 91. ern gr. stimmung der Aufssichtsbehörde verzinslich Zeit eintritt. imãnente lung gbe tra r n senh solger e Nr; 26227] Aufgebot. klagten zur mündlichen Verhandlung des Die Sache ist auf An, fällig werdenden an' 19 Angust, 19. No. A0 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist sb] Heffentliche Zustellung. 1 anzulegender Tilgungsfondgz anzusammesn Das Aufgebot und die Kraftloserklärung mern gezogen worden: Der Landwirt Wilhelm Poske in Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ger zur Feriensache erklärt. vember, 15. Februar und“ 6 Mat jedes wird auf 16 Tage festgesetzt. Der Schin zeldachde ckermeister S. Reif und nach Ablauf der betreffenden Jahre abbanden gekemmener oder vernichtete Buchhabe n Nr. 167 383. Jagengu, Hertreten durch den Justizrat deg Gr. Landgerichts zu Offenburg auf 65. O. 211. 13. Jahres, zu jahlen und die Kosten des Berlin, den 0. Mal 151. . Danzig, Matzkauschegasse 109, Prozeß— 106 auf einmal zum Ankauf oder zur Aug— Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor— Buchstabe C Rr. 4 Thiel in Wleschen hat beantragt, die ver, Dienstag, den ch. September 1913, Berlin, den 2. Juni 1913. Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Braun, Gerschteschre ber des Königlichen gbollmächtigter: Rechtsanwalt Zander in J. Mai 1313 zu verurteilen. Be losung von Schuldverschreibungen zu ver= schrift der S5 1064 ff. der Zivilprozeß Sie Ginlöͤsung dieser Schuldverschrei⸗ schollene Arbeiterfrau Katharina Kacz- Vormittags 9 uhr, mit der Auf— Haa se, Gerichteschreiber vorläufig vollstreckbar. Dag Großherzog= Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 61. Danzig, klagt gegen den Militäranwärter klagte Rawinsky wird hiermit zur münd— wenden. ordnung. bungen, deren Verzinfung am 1. Di- maße. geb Mövöliemich zuletzt wohnhaft forderung, fich durch einen bel diesem Gé. des Königlichen Landgerichts J. Z. 8. 36. liche Amtsgel cht Friesoythe hat dem ö. Föannes (Barock, früher in Vanzig. iichen Verhandlung? den erke Rechts.. Mit der Ansammlung des Tilgungs— FZingscheine können weder aufgeboten tober!“ em aufhört, erfolgt Fon in Gonieski für tot zu erklären. Die be. richte zugelassenen? Anwalt als Prozeß . J . Kläger das Armenrecht und die öffentliche 26977 Deffentliche Zustellung. Eugfuhr, Eschenweg 18, jetzt unbekannten streite auf 26. Sept. 19183, orm. fonds ist im Rechnungssahre 1914 zu be— noch für kraftlos erklärt werden. Voch letzterem Tage ab be der Hergzog⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bevollmächtigten bertfeten zu lassen. Zum [26713 Deffentliche Zustellung. Zustellung der Klage bewilligt sowle Termin Ver Deutsche Offizier. Verein fArmee- sufenthalts, aus einem baren Darlehn 8 uhr, vor daß K Amtsgericht Ludwigs, ginnen. Bie eingehenden An liegerbeiträge wird dem bigherigen Inhaber von Zins iichen Staatstasseverwaltung k sHätestens in dem auf den 1. April 1914, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die minderjährige Irene Marie Eltsa⸗ zur mündlichen Verhandkung auf den marinehaut) zu Berlin NW. 7, Reu⸗ ber 1090 ÆÆ vom g9. Januar 1913 mit hafen a. Rh., Zimmer Il, geladen. für den Straßenbau sind zur außerordent⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Gotha. ; Tieser Auszug der Klage dekannt gemacht. beth Brönner zu Nürnberg, vertreten A8. August 1918, Vormittags städtische Kirchstraße 4—–= 5, bertreten durch em Autrage, den Beklagten als Gesamt⸗ 10sec hafen a. Rh., den 7. Juni lichen Tilgung zu verwenden bezw. dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist Gotha, den 28. Mai 1913.

ittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ĩ . ; . . ; , Gerichte i Nr. 2, anbe⸗ Offen burg, den 5. Jun 1915. Ver Ge— durch ihren Vormund, den Geschäfts führer 160 Uhr, dahier Sitzungssaal, beftimmt. sein Direktorlum, Proje Fbeboll mäͤchtigter huldner mit seiner Ehefrau Sttilie an zusammeln den Tilgungefondt zuzuführen. Fe der Stadtka e anzeigt, nach Ablauf Serzogiich S. et atsministerium.

n Aufgebotstermine zu melden, richtsschteiber Gr. Landgerichts. Karl Stubenrauch in Nürnberg, Flötner.· Der Beklagte, Throdor Voßmann, wird Buchhalter August Heise ebenda, kiagt patock zu verurtellen, an den Kläger Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vorstehende Genehmigung wird vorhe. der Frist der Betrag der angemeldeten e . . e, warn end. chtssch straße I. Pros bevolim ächtigter: Nechtz. hiermft eser , iin eladen. gegen den Leutnant d. R. Hang Wo ß, on nebst 6 das, Zinfen seit. dem e, , zaltlich dz. Rechte Brütter erteilt. Fir Jinz feln gegen t g . eiablt [26987] wird. An alle, welche Auskunft über Leben 26690 Oeffentliche Zustellung. anwalt Georg Fischer zu Berlin sw. 6J, Friesoythe, den 31. Mai 1913. jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund April 1913 zu zahlen und das Urteil 126699] Oe die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ werden. Der Anspruch ist auegeschloffen, . D oo Qnleihe der Stadt oder Tod der Verschollenen zu erteilen Der Melter Remigius Mahler in Wangen Barutherstraße 1, klagt gegen der Kauf⸗ Der GerichtéschreibWer Großherzoglichen der Behauptung, daß der Beklagte für un Sicherheitsleistung für vorläufig Der Ka derschreibun en wird, ine Gewährleistung wenn der abhanden gekemmene Schein Frankfurt a' M, vom Jahre 150. vermögen, geht die Aufforderung, spätesteng im Algäu, Prozeßbevollmächtigte: Rechis⸗ mann Gustav Harms. früher in Berlin, Amtsgerichts. entnommene Waren den Betrag von Fllstreckbar zu erklären. Zur mündlichen seitens des Staatz nicht übernommen. der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt Abt. L und X z. im Aufgebotgtermine bem Gericht Anzeige anwälte Dü. Leopeld u, Keppler hier, Großbeerenstraße 77 (oder 76), jetzt un⸗ Koch, Gerichte aktuargehllfe. 46d , , in Buchstaben: Vierhundert. herhandlung des Rechtssireits wird der Diese Genehmigung ist mit den An. oder der Anspruch aus dem Scheine. Nach dem Privilegium hom 27. Januar

antem Auf- bekannken Aufenthalts, unter der Be— elf Mark 65 Pfennige verschude, mit ckiagte vor das Königliche Amtsgericht, hen im Deutschen Reichs⸗ und König erlchtlich geltend gemacht worden ist, es 1965 erfolgt die Tilgung durch Verlosung.

i

zu machen. klagt gegen seine mit unbeka U j z ö Wreschen, den 31. Mai 1913. enthalt abwesende Ehefrau Karoline hauptung, daß der Beklagte der Vater 23369] dem An trage auf kostenpflichtige und vor= lt. . in Dan ig auf den 7. Ottober Preußischen Staatganzeiger bekannt ei denn, daß die Vorlegung oder die oder Ankauf. ö ichtliche Geltendmachung nach dem Die Planmäßige Tilgung für 1913 ist

önigliches Amtsgericht. Mahler. geb. Feil, von Schmiechen, der von Fer ledigen Kontoristin Margarethe Auf nrg des Berufsbormun ds zu säufig vollftreckbare Verurteilung des Be⸗= Elz, Vormittags 9] uz, geladen. k zu machen. er . , wegen Ehescheizung, auf Grund der S5 1565, Brönner ju Nürnberg am 10. Sktober Gladbeck i. W. ist die öffentliche Zu flagten zur Zahlung von 411,65 ½ nebst Danzig, den 6. Juni 1913. Berlin, den 13. Mal 1913. rr der Frist erfolgt ist. Ber An dur Ankauf bewirkt, und zwar für 24923 Höß. Ab. 2 Nr. 2 1568 des Bürgerlichen 1512 geborenen Klägerin sei, mit dem stellung der folgenden volljtreckbaren Ver 4 06) Zinsen seit dem 1. Januar 1913. Her r, Gerichtsschreiber Der Minister Der Finanz spruch verjährt in vier ö. Abt. 1 mit s 166 00h, für Ahn, nn mit Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gesetzbuchs, mit dem Antrage: die am Antrag: I) festzustellen, daß der Beklagte handlung an den. Bergmann Mathias Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ des Königlichen Amtsgerichts. des Innern. minister. Mit dieser S uldverschreibung sind 106 800. ; Gerichts vom heuitgen Tage sind ö. September 1892 vor dem R. Standes der Vater der von der ledigen Kontoristin . zuletzt in Gladbeck i. W. e ., it. wir. , tmn. * König⸗ ,,, , Im Auftrage: Im Auftrage: halbjährliche Zinsscheine bis zum 31. De— Noch nicht eingelöst aus Abt. : aße h

4. Juli 1966 in Breslau amt Herigzhofen, O. A. Leutkirch, ge Margarethe Brönner am 16. Sttober t unbekannten Aufenthalt lh⸗ r l Unterschrift.) (Unterschrift.) kember 1923 ausgegeben; die ferneren Aus der J. Verlof. 1. Okt. 1908: 3 den fin Su giellt Re⸗ 9 he der Parteien wird geschi 1912 in Nürnbe eheli n . . M. d. J 19a. 1170. Zinsscheine werden für zehnjährige Jeit, Nr. 1680 5. rg . .

, . 3 ö h ö 3 ,,,, Im 19, Mal io tr ben, 4 5 1 , ,, F.⸗M. I. 6496 1I. 6448. räume er e ., 33 n, . 6 14789.

el Sicht e m d streits pflicht erurteil zl. ho . . J uf den vb 2 ; . neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt be us der 3. Verlos. . 9: ö. h hrer 6 ig des nigliches Amtegericht Gladteck . W., nn gs geladen. ö se f Rheinpropinz. ee n nf der Stadt tasse in Rheydt gegen Ablieferung Nr. 165366 zar .

res 16. Leben jahrg den Unterhalt durch Nen 36. Sch Berlin, den 3. Juni 1913. DVüsseldorf. des der älteren . beigedruckten Aus der 4. Verlos. ver 1. Okt. 1910:

auggestesste, g Entrichtung einer an den Vormund zu K Dr. Daub als Richter (Unterschrift), 3 ff Schuldverschreibung Erneuerungsschelng, fosern nicht der In. Nr. Ih) ä S6b0 16395 16370.

Bieslau, Friedrt leistenden, se für drei Monate voraus zu n der Vormundschaft über Matthias Gerichtsschreiber des * Amts⸗ e der Stadt Rheydt, . Ausgabe, Buch- haber der Schuldverschreibung bei Ter II. A0. Auleihe der Stadt

Czarllnskl in , : ) z 3 j an⸗ zahlenden Geldrente von vierteljährlich 7 Meckusch erschlen der Bergmann Matthias gerichts Berlin⸗ Mitte. teilung 112. stabe .. Nr. .. . über Stadtlasse der Ausgabe widersprochen Frankfurt a. M. v 3 , , einne igt auß. Gruen, är, e diefcn gallkcsie en sec, ,, e n, moos

. 1901 zahlbare Achtundsiebenzig Mark zu gewähren, Kaus, 24 Jahre alt, katholischer Religion, ,, genommene, am 21. August zah 26712 . der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten eines Erneuerungöscheins werden die Zing⸗ Nach dem Privllegium vom 27. Januar

ü 3) das Urfeil für vorläufig voll streckbat wohnhaft in Gladbeck, Johannastr. 4. K ö Pfandbrief der n erklären, soweit die Unterhaltsbeträge Die Perfönlichkelt bea Erschtenenen wurde In Sachen de gumeisters Georg * Genehmigung der Minister? deg Innern scheine dem Inhaber der Schuldverschrei. 1956 erfolgt die Tilgung durch Verlosung

Seri it. A vensburg, den 6. E 1913. ir die, Zelt nach der Erhebung der Klage durch bie Lapun estgestellt. Der Er⸗ Stiegler hier, Friedrichstr. 235. Prozeß; (.S. G und der Finanzen vom. . . ten Mal 1913. bun ausgehändigt, wenn er die Schuld. oder Anka Schlesischen Landschaft Serie III Lit Rauensburg, den 5. Jun si 8 . de g festg bevo lhmnächtigte; Heechtzanwäste Meinharbi B Deut che hreichs⸗ und Königlich Preußischer ö vorlegt. ö Die f naht, Tilgung für 1913 ist

ü ; erichtsschreiber K. Landgerichts: und für das der Erhebung der Klage schienene erklärte: ĩ

* w r rr e r, . e ee, . r e . Hie , tf vi 2 Od 4 ,,, j . . ide; 9 1 1 d // ö 36. . ich 9 Zur 6 der e , ig i. Ankauf bewirkt, und zwar für 5 schen KGredit.· Attien⸗ Bank nichten sind. ie gerin ladet, den enstmag nna YMecku n Gladhe ; , , K emäß dem vom Bezirkzausschuß de gangenen Ver ungen haftet die Sta t. nn mit M 5a Soh für Abt nn mn

3 er r g T een gehe, 26691] wel aten nk, mün icht Verhanzlung am 23. Besemberh i ärzten 'sö el leten Ben Hh Heschäfteführer. Ber in, ierungsbenirkg Di selöorf genehniigten the hren ermögen und mit ihrer 161 200. e, 36

Serie MII Lit. B Nr. 00894 über 2000 , Ve ; P ; . die beiden S brozentigen Schuldver., Ferdinand Mosser. Bergmann und des Hecchtzstuutks mn das rinigliche Aẽmts. lichen Kindes nameng Matthtas Anton 'n 56 str. 236, 3) den Kaufmann Wil e vor daz Kehl. Verlosung 2c. von r r n,, k nikutde habe sch diese AusL n . ö. e. .

. 8 8d . in Altstadt, Kläger, Prozeßbevoll⸗ gericht Berlin Tempelhof in Berlin Sw. II. sein und als solcher kraft Gesetzes ver, Belm Metzer, früher zu Gharlottenhurg, ö ee r h ef ge 3 ne ,. . ie e ff , ö. Zwei, Hallesches fer öüi,. Zimmer Nr. 2, pflichtet zu sein fiß das Kind den der Dahlmannstt, ib, jetzt un belannten Auf- ö O ö Wertpapieren fler Anleihe ben 1h zb s belehnt fern ng n ker meer Unterschrist erteilt. N. 1835 11175. und Rr. 3 7e liber je Hod „, brücke, hat gegen seine Ehefrau KLuise guf den 6. AMugust 191 Vormittags Lebengstellung der Mutter entsprechen den nthalis., wird die öffen liche Ladung a, ö ö ; sich der unterzeichnete Derbürgermelster Ftheydt, den. Noch nicht eingelbst aus Aut. Inn: 6) die drei Allien der Breslauer Aktien, Mosser, geb. Walch, früher in . ,, Zum . der , . e n n. n , ö ö J,. e. , Cschwesler, den . Fran nnz Die ,, . . 1 . . fal für . . 3. Verlos. per J. Stt. 1915: ür Ei ? Auf 39 te, wird di Fszug der Klage e mich, dem nde von seiner de l ö i . von Wertpapieren befinden sich au ieß⸗ jeden Inhaber gültige uldverschreibung r. ö gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Be agte, Zustellung wi ieser Auszug ge Pp nicht Jteue Friedrichstraße 16, 1 Treype, Ver Gerichtsschreiber li in Unterabteilung 9. ju einer feitenz des Gläubigers unküänd' f 6. der 4. Verlos. per J. Ott. 1911:

ti lau Nr. 10 141, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage bekannt gemacht. Geburt bis zur Vollendung seineg sech. Mn 61 e ö. . f e fal . * Irn er je ö. Eh b . ö mit dem An. Berlin, den S. Juni 4913. ehnten Lebentjahregz als Unterhalt eine ie , n , , n,, . des Königlichen Amtzgerichts. . baren, Darlehnsschuld on.. 6, Ni, sörs Cözg lähhs öh 1556, . zu scheiden, Der et . des Königlichen Amts, im voraus zu entrichtende Geldrente von 3 4, E Treppe, Simmer 17 . cöhs] Oeffentliche Zustellung. 26986 Bekanntmachung. welche mit Prozent jährlich zu Aus der 5. Verlof. ver J. Skt 1912:

aler, trag; „Die Ehe der x : m borg ? , s ,, mm e, ,, , g, ho, J , n , , g,, d, . ,, e , . 3 mer err 96 g tft pin inn 1. n. N e linke Sitzung [26714 Heffentliche Zustellung. 2B. September und 28. Dejember Jeden Der Gerichts cel ber des Amtsgerichts binsih Voybse in Dherkobribsch, Prozeß. Von den auf Grund e Allerhöchsten nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung Anmerkung. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung

x33. Lit. B Nr. 1350 über 500 MS der 1. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts Der minderjätzrige Kari Joseßh Trei. Jahrcg, zu zahlen und die Kosten dleser Berlin. Mitte. Abt. J6. Hollmächtigte: die Rechtsanwälte C. und Pripilegiums bom 11. Juni 18g autzge—= n Schu ldverschreibungen oder Dem borstehenden Wortlaut der Schuld- nur bis zu den vorgenannten Auszahlung.

für kraftlos erklart worden. ; dom Freitag, den 0. Oktober 91, tinger in Frankfurt a. M., Schützen⸗ Verhandlung zu tragen. 26696] Oeffentlich ten ba Täschner in Freiberg, klagt gegen den fertigten Anleihescheinen des Kreises durch Ankauf von Schuldverschrelbungen berschreibung sind bel Ausschluß der Aug. terminen erfolgt, können gegen Rückgabe E slau, den 28. Mai 1913. Vormittags Uhr, anberaumt. Die brunnen 6, vertreten durch den Sammel, Wegen der Erfüllung dieser Verbindlich⸗ 5 R f 6 ö . eng; ] shhankwirt Alfred Frauke zuleßt in Teltow, Ausgabe rn, sind nach Vor, vom Jahre 1914 ab spätestens big zum ko ung auf 19, 15 oder 20 Jahre als der Schuldberschreibungen alf e . ö. znigliches Amts icht Beklagte wird zu diesem Termine geladen vormund bez Walsen. und Armenamts, keif unterwerfe ich mich der sofortigen erde nnn, Fritz obach in Verlin- heißen born jetzt unbekannten Aufenthalts, schrift des Tllgungsplanes zur Cinziehung Schlusfe des Jahres 1939 getilgt. Zu deltter Absatz die Worte einzufügen; Zinsscheinen Coupons) und Erneuerungs⸗ . mit ö. Aufforderung, einen cl dem Oberstadtassistenten Jentzsch zu Frankfurt Zwangbollstreckung aus dieser Urkunde. eifel er T öuers sistrahe hb, Brrieß⸗ nter folgender Behauptung: Auf Blatt 5 im Jahre 1913 ausgelost worden? diesem Zweck wird ein Tilgungsstock ge,. Seitens der Stadtgemelnde ist die scheinen ig bei unserer Stabt⸗ l Projeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechts u mehr als 45 monatlich will ich Kpollmächtigter; Rechtsanwalt Dich and ' Grundbuchs für Wesßenborn frehen 1) Bon dem Guchstaben a über i Goo M bisdet, welchem jährlich wenigskens 1 67 Schuldverschrelbung unkündbar big zum sußtkasse, sowie bei dem Bankhause

les gls Fesfent liche Bustenng. nd, i HE. 264/13 wall Spt. u Bielefeld, klagt gegen u nicht verpflichten, da ich auch noch or hsohn n Gbarlgsten burg. Bismarck. ir die Klägerln folgende Sypotheken ein- die Nummern; 165 171 137 219 222 223 eines Kapltals von 1590000 M sowie Bls dahin wird zum en deis ohn, C Co d bei d Bie Wbienkungeftat, Ann Melynet, ge zum Anhast zu beste ant shis ö ,, Gerd,, Tn neg. n ,, , uu unterhalten habe sträst ä tlagt gegen Crnst nde, frühe agen: 9 90 Fenn 2 bog. , et öh db gel gi gr, ö s, die, ginfänlatkon?*hem berelts getllgten gen Tilgung. dur; Berliner Sandelsgel ig * mei er

I Landgericht. h ö. Iies fen Veh hofft . Vither hahe hn h Mm ber h ine Telling ten mc stta e I fetzt un. ö und a) bod c, Ferzh lich ut s bh Se sst , go, öl ss Schulobektage und ber den enn ge. . ban ish oeh einc erheben erben elegesellschaft in Ber

1 . y ö. ,,, ö 1 . Aufenthalts unter der v. g. u. er a nn, . 1 Grand des fa selt vor dein 1. Januar 1913, und S3? 359 Ito SIo0 374 882 950 10601 tiigten Schul verschrelbungen zuzuführen Kapitals von hoo Gh , en nach Bei dieser Gel enheit machen wir die

, . ea e e Ie dd lm n! [26694] Oeffentliche Zustellung. ehauptung, daß er der Mutter des (gez) Matthias Kaus. h * . 3 h az ler, sablbar am Int allemal am Schtusse eines jeden Joi lot ies 133 1135 1193 1215 sind. Die zurisckgezahlten Siraßenaugbau— näherer Bestimmung der Aufsichtebehörde Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen

, 31 d . jetzt unbekannten Der Schuhmacher Johanne 93 von Kindes während der gesetzlichen mpfängniö⸗ (gez) Daub. 9. 9 f d m Wechselprofesse, mit sglenderpierteliahreg. Als Eigentümer 1349. kosten sind zur außerordenflichen Tilgung versinglich anzulegen der Tilgunge fonds an. auf 6 belm Rechneiamt eingerichtete

Hüher in. Magdeburg, 66 lassens und Dillheim als Vormund des minderjährigen zeit, d. i. in der Jeit vom 22. * bis Zur Urschrift ist ein Stempel von 3 S6 dem Antrage, den Petlagien kur Zahlung lieses Pfandgrundstücks ift der Beklagte 2 Von dem Buchstaben R über 8 00 H zu verwenden oder zu einem befonderen gesammelt, dem auch die zur ckgezahlten Stadts uldbuch aufmerksam. Schuld⸗

ufenthaltẽ wegen po iichen J, . . Vlllhel bevpll , 31. Au ust 1912, geschlechtlich beigewohnt verwendet i,, r nebft, Fa, Zinsen feit dem mn Grundbuch eingetragen. Er hat sich die Nummern; I8 93 142 274 361 4. Tilgungsfonds anzusammeln. Die Aus- Straßenausbaukosten zugeführt werben.“ berschreibungen der Stadt Frankfurt a. M.

Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses, mit HDeinrich Sell zu heim ie, . ö paß . dem ö. eff ten zu Voistchende Ausfertt ung wird dem Be 5. April 1913 an Kläger zu verurteilen er ennigen Boh . seinem Wohnsitz 435 442 488 587 733 505 sis 82 847 lpsung geschleht im Monat Februar jeden können unter Hintersegung bei der Stadt.

dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen mächtiger: Rechtsanwalt 23 ertheimer habe, 1 em i ,. n den er zufcho m unb zum ine e nr T el und das Urtetl für vorläufig volsftreckbar heißenborn entfernt und hat für Tilgung 865 S587 928 1035 1054 Iii 15g 1141 Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Rheinprovinz Regierung bezirk hauptkasse in das . uldbu 36

J . ö 1. , ere . 18 geh . 1213 bis zum streckun . suegklähen,. ur mündischen erbandlung, er Verbindlichteiten keine Vorsorge ge⸗ 1198 1229 12635 1332 1371 1414 1446 htecht vorbehalten, vom Jahre Düsseldorf. getragen werden Die Stadt 9 .

J ö . n fl ge rd rf, g, ,n Cn fee we ene, , m. . , , , , r, ü, e. deln. Sins chen JJ J 131 ö 5 . ö wan j 3872 ? 05 ö ö! ieß⸗

lichen Verhandlung des J vor Amerika (ohne nähere Ortsbezeichnung), ü. a 6. i n, j ö ,. 4 ee la Schöneberg, Grunewald traße 66 / 67, g . . 1 ö 6 3 ö 6 . 2176 . nen f el fr idr helf, Zu der Sch ee , gn der Stadt t n, 4 .

Die wier sgiblfsinmer, des Lön glichen auß Hrand der Behauhtung, daß der Me , ir n ne für or. Wemäß zt 3. F. B. wird ble hier, ain Treppe, Jimmer zo, 'auf den bn Grugdfäcke Blatt 6 des Cin! öde ser Rh d, dds 2415 2tzz auf Einmal zn kündigen. Die durch e Röendt Ausgabe, Buchftabe ..

ü J , . , k J 2 f wi , , . , ier, , in,, , ie ; ; ; Februar sol2 bis trag deg Klägers ist Termin zur münd⸗ Glabbec i, W., den 25. Mal 1913. s 3 k Idiesem Grundstücke haftenden Hypo— 6 senhater, werden 4ufgefordert, die ebenfalls dem Tilgunghstocke zuzutühren. er .

29. Ottober 1918, Vormittags in der Zelt vom 15 Febru 9 9 s Der erich fe rche ee de rl Amtgerichz: ten , . a, , hcken bon gh06 „, H000 M6, 3000 AM ie n Kreisanleihescheine nebst den Die aus elosten sowie die e . Der 1 insscheins .

. tsstreits vor 2, Uhr, mitt der Aufforderung, sich durch zum 13. Jun 1913, geschlechtlich bel lichen Verhandlung des Rech ; d . . f ;. . .

. u nterhalt pas Königliche Amtegericht jn Bielefeld, (L. S.) Nau, Justljantwärter. m öb0 M am 1. Jul 1913 bie auf die noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Schuldvers reibungen werden unter . der i, , ee lo an n, e, eg. ,,,, ö im ge ge fe Lulsenstraße 15, J des frfiher 26 ' dn i, pris bis Eng Rund unn m. binn, gebären e mssen, Ting hegt Vu gftaten. lummmeth und e Gin en , r. Nech 93 lasft a ,, Vila en, dem Kläger bon immer Rr. ß, auf den Rz. Jul nb n, 26711] Oeffentliche nent, J ; 26. phentrichtenden Zinsen mit 160 zu anweisungen vom 1. Ottober 1815 Betr ge sowbie des Termins, an welchem bung für das hon m besondere . den Juni 1913. seiner Geburt an biz zur Vollendung feinet ormittags 9 ühr, anberaumt. Zum . Der Bauunternehmer Ludwig . 26715 Hefen ch, Zustellung. hl Der Beklagte hai die Kosten dez ab bel der Teltower streis kommunal dle Rückfahlung erfolgen soß, öffent˖ ... big Inhalt des

6 Wand erichtefel getr., Gerichtz⸗ sechlehnten Lebenssabres als Unterhalt eine Jwecke der zffentlichen Zustellung wird jn Barmen, geoßeh g tra Ils Proieß, Jul. Henel vorm. C. Füchs (Firma) in echtestrestz a tragen. Dag Urteil ist kasse, Berlin M., Viktoriastraße 17, ein lich bekannt emacht. Diese Bekannt⸗ en bel der mitwirken de 8 . ö Landgerichts. tin voraus zu entrichtende Geldrente von diefer Auszug der Klage , gemacht. , i e , . ,, . . ö er ef; i, 1 5 J. , . ,,, 1 ht . ö ,, in m ö ; iertesiß ß ; ; ö 2. Juni 1913. rüsemaun daselbst kla egen en Kon (volsmächtigter: Rechtganwast Nathan mn ne Feriensache heseichnet. Der Beklagte fcheine dajür in ; ungstermine in he hend g vierteljährlich fünf ig Mark, und zwar die ielefeld, den n gt. geg . zur y Verhandlung 6. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗ ther

. ö. üicksta ge ünfti Der Gerichtzschrelber ditor Hermann Schmidt, früher in Breslau, klagt gegen: 1) den Kaufmann ‚— ũ Rhe . legen s ö , des , , des gn cl bend . Abt. 5. Dre Berlinerstraße 60. jeßt ohne he, Johannes Al red . 2) seine Ehefrau gechtestreitg vor 41 seönigliche Umtsgericht Verzinsung der 4usgelosten Anlethe= shhelger, in dem Aim gcblgktt der König. ockenstempe in. 3 ts Mu chẽ L anhängigen 11. September und 11. Dezember Jedes ̃ lannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter haflette Denz, geborene Voigt, früher ien auf zen A9. Juli ion n, Vor, scheine guf. Für fehlende Zinsscheine wird lichen Regierung * Düsseldorf, in der des heyd Sirch ah gh ammer, Centa, Tag. Jahreg, zu jahlen und die Kosten des 25686] Oeffentliche Zustellung. der Behauptung, daß jwsschen den Par. in Bretzlau, Schwer inftraße 2h, jetzt un⸗ . alle, sglader. deren Wertbetrag vom Fapltal abgezogen. Her fr e ff rei ung und in den n nnn, . . Sh ner eher 56 känchen, vertreten durch Ftechtostrelts n tragen. Das Urtesl ist Vie minder ihrige Helene Sohn, Vertreten teen ein en dahin . ge bekannten Aufenthalte, unter der Be— reiberg n, den 3. Jun 1913. Berlin, den 4. Juni 1513. e rg rer zu bestimmenden Lokal, Unsprut feu dem g in I nnn 2 n mn Mn. mannzeder in München horläufig vollstreckhar. Zur mündlichen durch ihren Vormund in sonhelm, Pro. kommen ses, daß Kläger den bel ber . her un, daß ihm die Bektlagten saut er . richtsschrelber Der gtreisausschuß desst reifes Teltow. blaͤttern. Wird die Tilgung ch mit dem 96. bon bier Jahter , . . e nen, Karl Verhandlung des Hechtsstreits wird ber zeßbevollmaãchtigter: HMechtsan wal Binger. Regierungghauptkasse in Du ffeldorf hinter. n ! des König 46. Amte gericht. v. Achen bach. durch Ankauf von Schuldverschreibungen Sch res ab, in welchem der

6

e ür Legen

ung vom 27. April 1511

*