. . 836 mn ehr.
w mu ter, Fabriknummer Gewe⸗ Bänder, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet . 3 Mai 1913, Vormittags 10 Uhr
inuten. Nr. 30987. Firma R. Frister Art. eß. in Berlin, Paket mit 50 Ab— bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗
12525, 12569, 156511, 12659, 12666, 12669, 12677, 12679, 12681, 12778 — 12785, 12814, 12883 bis 12887, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten. Nr. 30 998. Fahrikant Paul Rosen⸗ berg in Berlin, Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells, berreffnd: Elek⸗ trische Taschenlampenhülsen, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Malmö 1914 Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 27. Mai 1913, Vormittags 9 — 10 Uhr. . Nr. 30 999. Fabrikant Max Küst in Berlin, Paket mit der Abbildung eines Musters der schwarz⸗weiß⸗roten Bundes⸗ flagge des deutschen Seglerbundes, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer D. S. B. 21513, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1913, Vormitlags 10— 11 Uhr.
Nr. 31 000. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, Paket mit dem Muster einer Wandbekleidung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 8028, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913. Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 31 6901. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 36 Mustern fü Karten, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummern G2z2875, G 3294, GihöhH 329, G L5332, G T5335, GTP 5341, GE 5345, Gb 5357, G W öß, G w 57 GW'ös, 8 W70, 30392 — 30395, 30400, 30405, 30410, 30415, 30420, 30422 — 30425 30445 — 30448, 30451-30454, 30457, 30458, 30459, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1913, Vormittags 9-10 Uhr.
Nr. 31 002. Firma Max Krause in Berl n Paket mit 47 Mustern fur Etiketten und 4 Mustern für Brief— decken mit Innendruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern IR 53h 4, IR 5386, II431, 1432, J 1434, F 1204, F 1222, FI256, ElIz85, D5öls4q, D5627, DhS46, Dh947, D59g67, D5970, D6ol4, D6B054, D 6154, D6174, D6210, PD6222, DB 244 D6282, D6324 D6384, D6424, D6Hö04 D6564 D 6624, D 6641, D6737, D740, D6784, D6S41, D6851l, D6S62, D6S82, D 6904 D6921, D6946, D7082, P7110, P6864, D 6884, 69 6 D711,
ai 1913, Vo mittags 9—- 10 Uhr. Firma Alexz Wo ff K* Co. Meta iwarenfabrit Gesenschnfi mit beschrä⸗kter Haftung in Berlin, Paket mit Abbildungen von 26 Modellen für elektrische Tisch⸗ und lachttischlampen mit und ohne Klingelkontakt, Schreibzeug mit elektrischer Lampe, versiegelt, Muster für plastische E zeugneisse, Fabriknummern 1055 — 1068, 6006 = 6008, 6512, 1158 bis 1164, 1166, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 31004. Firma Dienstag E Wolff in Berlin, Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 3 Damenhemden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1046, 1047, 1048, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1913, Vormittags 1112 khr.
Bei Nr. 30 949 und 30 50. Die Ein tragung ist auf Antrag der Schutznehmerin gelöicht worden.
Nr. 31 005. Firma M. Glogau in Berlin, Uaschlag mit 3 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 613, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr 9 Minuten. .
Nr. 31 C006. Firma R. Frister Aktien⸗
esellschaft in Berlin, Paket mit 50 il w,, bon Modellen für Beleuch- tungsgegenstände, versiegelt, Muster für r f fh; Erzeugnisse, Fabriknummern 12662, 12694 — 127038. 127109 - 12727. 12786, 12789, 12790, 12822 — 12825, 12828 — 12830, 12888, 12894, 12895, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 28. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr 37 Minuten.
Nr. 31 007. Fabrikant Anny v. Erd berg in Westend, Paket mit dem Modell Lines jungen Seehunde, bezeichnet See⸗
ufsy (oder Pussy⸗Seal oder ien.
ussy), versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz. frist, 38 Jähre, angemeldet am 27. Mät 1913, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten.
Nie. 31 008. Fabrikant Max Janisch in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Etiketts als Siegelmarke und Waren⸗ vertriebsmarke für Waren und Emhallagen⸗ packungen 6. Art, verstegelt, Flächen muster, Fabrlknummer 29 375, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1i9lz, Vormittags 10— 11 Uhr.
Nr. 31 009. Firma Gebr. Hartkop in Berlin, Umschlag mit 17 Abbildungen von Mustern für Flaschenetiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern l . 1074, . Schutzfri ahre, angemeldet am 8 . 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 010 Firma Paul Pittius in r
in
in, Paket mit 50 Mustern für ch versiegelt, Flächen⸗ . . oss r.
.
ist 3 Jahre, angemeldet am
19333, 19334, 19335, 19337, 19338, 19339, 19341, 19342 19349, 19362, 193355, 193658, 19361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mail 1913, Nach= miltags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 011. Firma Paul Pittius in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 19116— 19121, 19124 —– 19131, 19133, 19135, 19137 bis 19150, 19153— 19156, 19160. 19161, 9163 - 19166, 19169 - 19178, Schutz frist 38 Jahre, angemeldet am 29. Mal 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 012. Firma Paul Pittius in!?
Berlin, Paket mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, versiegelt, Flächen. muster, Fabrtknummern 192333 = 19235, 19237 - 19258, 19260-19279, 19281, 19284 — 19287, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 013. Firma Vaul Pittius in /
Berlin, Paket mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, versieg⸗ lt, Flächen— muster, Fabriknummern 19179, 19181 bis 19184, 19186 — 19206, 19209 19232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. Mai 1913, Nachmittags ? Uhr 13 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 014. Firma Paul Pittius in Berlin. Paket mit 0 Mustern für Glückwunschkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 19430 = 19433, 19435 — 19480, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 015. Firma Paul Pittius in Berlin, Paket mit 50 Mustern fü: Glückwunschkarten, versiegelt, Flöchen. munter, Tabriknummern 29 H, 38 H, 57 H, 58 H, 60 H. 61 H, 62 H, 63 H, 73 RH, I6 H., S6 H, 98 einf, dopp., 803, 804, 808, 810, 821, 823, 831, 832. 836, 838, 963, 964, 1594, 1595, 5714, 5715. 5716 17509, 17501, 17508, 18401, 18434 bia 18437, 18440, 19103 19106, 19108 bis 19115, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr 31 016. Firma Paul Pittius in Berlin, aket mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 19181 = 19511, 19514, 19515, 19518 - 19534, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 29. Mal 1913, Nachmittage 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 017. Firma Paul Pittius in Berlin, Paket mit 50 Mustern für HGlückwunschkarten, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 19535 — 19551, 19h55, 19604, 19633— 4 D, 19634 — 2D D, 19639— D, 19640— D, 19642 - 2D, 19643 — 2 D. 19644 —7 D, 19645 19647, 19648, 19649 19651 19652, 1965329, 12664, 19655 19658, 19660 - 19663, 19266, 19667 —– 19669, 19675 — 19679, 19681 Sch tzfrist 3 Jahre, angemel et am 29. Mai 1913 Nachmlttags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 018. Firma Vaul Pitttus in Bertin, Paket mit 50 Mustern jür Glück= wunschkarten, versie llt, Flächenmuster, Fahriknum ern 19363, 19373 — 19379, 19381— 9387, 19390, 19392, 19394 bis 19396, 19398-19413, 19416 — 19429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 019. Firma Paul Pittius in Berlin, Umschlag mit einem Muster elner Tischführkarte in Form eines Schul heftez, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6548 Schutzirist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 31 020 Firma Aktien. Gesellschaft Schaeffer Walcker in Berlin. Paket mit 3 Abbildungen von Modellen für Beleuchtung gegenstände zum Gebrauch auf Telegraphenämtern, versiegelt, Muster ür plastisch Erzeu n isse, Fabrik. ummern 5. 3224, 5. 3225, 5. 3226, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 30 Mat 1913, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr 31 021. Firma W. Dittmar in Berlin Umschlag mit 41 Abbildungen bon Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzuugnisse, Fabrik⸗ nummern 21 16— 2156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 309. Mat 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 0222. Firma W. Dittmar in Berlin. Umschlag mit 37 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plasttsche Erzeugnisse, Kabrlk⸗ nummern 2157 — 2193, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Ubr 35 Minuten.
Nr. 31 023. Firma N. Rieß in Berlin, Paket mit 2 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummer 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mat 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr 31 024. Firma N. Rieß in Berlin, Paket mit 2 Abbildungen eineg Modells . Muster für plastische Erz ugn sse, abriknummer Rosa Blanca S II Jabon de Glicerina, Schutzftist 3 Jahre, i am 31. Mai 1913, Vormittags
r.
Nr. 31 025. Firma Karl Ruhen electr. Neuheiten in Berlin. Paket mit 2 Abbildungen von Modellen für Radfeuerzeuge in Form eines Frauen⸗ beines mit und ohne Schuh, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001, 3003, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 026 Firma Brendel Loewig in Berlin. Paket mit 44 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht und Beleuch, tungekörper für Gaglicht, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnlsse, Fabrifnummern leftrisch ono. 0h93. ogg, Olood Ol6s, 20171, 201753, 20185 - 20190, 20195 bis 26. 20206, 20208- 9, 25955, 250959 - 61, 25068 - 72, 26021 — 25, 27085 - 86, Gas 10636 - 51, jx0dM. i, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 31 027. Fabrikant Juliane Koch, geb. Kray, in Charlottenburg, Paket mit 15 Modellen für bemalte Porzellan. knöpfe, stilisierte mit Blumen bemalte und Fantasieknöpfe, verstegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1 = 15, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Mal 1913, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten.
Berlin, den 3. Juni 1913.
König!. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
El vor feld. 26858 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2705. Firma Carl Franck C Cie.
in Elberfeld, Paket mit einer Muster⸗
chürze Nr. 147, versiegelt, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2796. Firma Lohmann X Stuhl⸗ mann, Cronenberg⸗Sudherg. Paßet mit einem geprägten Fahrradschlüssel Nr. 8, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 8. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2707? Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Umschlag mit vier Zeich⸗ nungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2798, 2832, 2835, 2853, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 16 Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2708. Firma L; von Dreden Co n Giber feld. Umschlag mit 3 Mustern für Einfaßborten, versiegelt, Flächenmuster, Fahrilnummern 3293, 3294, 32965. Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2709. Firma Abr. E Gebr. Fromein in Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern von Damenbesatzbändern und imitierten Handklöppelspitzen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2799, 2800. 2801. 28013, 2802, 2803, 2805, 28053. 2806, 28063, 2807, 0859, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2710. Firma Villoraundt Zehnder in Giberfeld, Paket mit 50 Mustern für Summiband, versiegelt, FIlächenmuster, Fahriknummern S637 — 8686, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 27II. Firma Villbrandt & Zehnder in Gkiberfesd, Paret mit 50 Mustern für Gummiband, verst'gelt, Flächen master, Fabriknummern 8687 — 8736, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nach ittagt 4 Uhr.
Ni 2712 Firma Vill brandt & Zehnder in Giverfeld, Paket mit 50 Munern für Gummi and, versi gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8737 — 8786, Schutzfrif⸗ 3 Jäbre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2713. Firma Villbrandt C Zehnder in Elberfeld Paket mit 50 Mustern für Gummiband, verstegelt, Flächenmuster Fabrlknummern 887 — 835, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 2714 Firma Villbrandt Zehnder in Elberfeld, Paket mit 38 Mustern für Summiband, versiegelt, Flächenmusiter, Fabriknummern 8837 - 8870, S900 = 8993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2715. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 29 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8871 — 8899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2716. Firma Stack R Cie. Me- sellschaft mit beschräukter Haftung in Elber feld Sonnborn, Umschlag mit 15 Mustern für Schuhknöpfe, Nrn. 6h, 68 — 81, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mat 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2717. Firma Carl Erbschloe seelig Wittib in Elberfeld, Umschlag mit 2 Abbildungen von einer Luftklappe mit Schutzgitter für Automobile und sonstige Fahrzeuge, bersiegelt, Muster für pal lffbde Erzeugnisse, Fabriknummer 3320, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 283. Mai 1913. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr 2718. Firma Stock C Co. Ge selischaft mit beschränkter Haftung in Flherfeld⸗ Sonuhorn, Umschlag mit 1 Muster für Schuhhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 171, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1913, Mittag 12 Uhr 5 Minuten
Elberfeld, den 2. Junk 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Dr. Freitag.
Finsterwalde, N. L. 26291] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 32 Carl Emil Weise, Luzus⸗
möbelfabrik in Finster walde, Muster
für plastische Erzeugnisse, und zwar für
Möbel, Fabriknummern Asta, Nanny, Else,
15093, 1504, 1505 1510, 1301, 1303,
1304, 507 505, 7090, 258, 221, 238,
443, 3019, 3023 3024, 3025, 658, T7659,
760, 766 850 851, 852, 868, 871, 382.
407, 416. 418, 421, 835, 907, g32, 937,
939, 1215. K ahre, angemeldet
am 3. Mat 1913, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten. .
Nr. 33. Carl Emil Weise, Lunus⸗
9
für plastische gar gif, und zwar für Näbtisch, Truhen, Postamente, Paneele, Etagere, Schränke, Garderobenhalter, Schirmständer, Paravent, Fabriknummern A2, 1590, 1506, 1507, 189, 190, 191, 246, 247, 248, 89, S065, S3, 818, 81, S6. 96 103, 121 671, 651, 506, 7064, 442 632, 1028. Schutz rist 3 Fahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Finsterwalde, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss 26292
In das Musterregister ist im Monat Mat eingetragen worden:
Nr. 1102. Bräuulich R Espen⸗ hahn. Gera, 50 Muster Wolle mit Baumwolle: 232577, 232/578, 232/579, 2323580, 232581, 232 s582, 232 583, 2321584, 232 585, 2321586, 232/587, 232 588, 232 589, 232 590, 2321591; 2191233, 210234, 210235; 221/62, 221 74, 221 75, 221/69. 22157735; 2251197, 225201, 2251202, 225/203; 179/237, 179238, 179 239, 179 240, 179 241, 179 242, 179 243; 2568, 182, 2568183, 2668 184, 2568/1865, 2568 / 186, 2568 / 187, 2568 188; 2581101, 25081102, 2581105, 2581 106; 2588 60, 2588, 101, 2688106, 2688 105, 2588102 in einem verstegelten PVakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1513, 9 Uhr 30 Minuten vormlttag.
Nr. 1103. Bräunlich Æ Espenhahn, Gera, 46 Muster, teils Wolle mit Baumwolle, teils Baumwolle: 258460, 25841101, 2584106, 2584, 105, 2584 102, 2586 60, 2586 101, 2586 106, 2586/1065, S586 102, 2587191, 2587/60, 2587106, 26587 105, 2587 102, 2585 101, 2585/60, 2585 106, 2585 105, 2585 1062, 2513, 173377, 1735376, 173/379, 173380, 178376, 178377 178379, 178/380, 19262, 192 60. 192 70, 192/83, 192/74, 192 75, 192/69; 1951385, 195384, 195.389, 1951386, 195/388, 195390, 1953681, 1961382, 1951387, 1955385 in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. April 1913, 9 Uhr 30 Minuten vormittag.
Nr. 1104. Bräunlich & Espeunhahn, Gera, 50 Muster, teils Wolle mit Baum⸗ wolle teils reine Wolle: 226/367, 226/366, 226/365, 226 364, 226/363, 226362, 226 361, 227368, 227370 227371, 277 1372, 228 309, 228 310, 228 311, 228 313, 228 314, 228317, 229 / 345, 229 348, 239 34g, 36 555, 230/354, 2301357, 230/358, 2311578, 2311579, 231 1582, 2311583, 231 586, 2311587, 23116591 in einem Flächen
231/577, 231 6581, 231 584, 231/585, 231 588, 231/690, verstegelten Patete,
erjeu nisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 560 nuten
am 30. April 1913, 9 Uhr vormittag
Nr. 1105. Withelm Lanka, Gera, 1 Photographie, betreffend Flächenzeichnung einer Intarsie an einen Akkordeon unter der Geschäfts Nr. 289 in einem versiegelten Briefumschlag, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, . am 19. Mai 1913, 9 Uhr 45 Minuten vormittag.
Gera, den 3. Juni 1913.
Fürstlche Lntegrricht.
Merfor . ¶l. (2b294 . In das Musterregister ist heute einge⸗ ragen: r. 157. Firma Gustav Kopka in
erford, 2 versiegelte Pakete, enthaltend Abbildungen für a)] Speisejimmereinrich⸗ tungen: Eckhardt 1040 1041, 1042, Oektor 1043, Herbert 1044, Helmut 1045, 1046, 1047, Harald 1048. 1049, b. Schlaf zimmereinrichtungen: Gdelweiß 1507, 1508, 1509, 1510 A, 1511, 1512, 1514, . Kücheneinrichtungen: Lydia 1572, 1575, Gerda 1573, 1574, d. Schlafziimmereln⸗ richtungen Mara 1551. 1552, 1553, 1554, 1557, Ilse 991. 992. ggz3, ggg, Bela 1544. 1545, 1546, 1547, 1550, Edith 1500. 1501, 1502, 1503, 1506, Maitha 1516, 1515, is is, 165i, 1532, Nora 1630, 1531, 1532, 1533, 1536. Grete 1523, 1524, 1525, 1626, 1529, Tolli 1537, 1538, 1539, 1540, 1543, Mona 1565, 1566, 1567, 1668, 1971, Hela 1558. 1559, 1560, 1661. 1564, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr.
Herford, den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lnukhr, Hadem. ö (26959 Zum Musterregister wurde eingetragen unter O⸗3. 391: Herm. Pfaff in Lahr, angemeldet am 16. Mat 1913, Vormittags 910 Uhr, ein versiegeltes
Kuvert, enthaltend je 1 Etikette Reinster
Tafelkaͤse Marke Alpenstrauß Nr. 24000 und Milz⸗Käse“ Nr. 24306; O. 3. 3923 Herm. VUfaff in Lahr, angemeldet am 30. Mai 1913, Nachm. 4 Uhr, ein versiegeltes Ku⸗ vert, enthaltend je ein Etikette Tafel- Bier“ Nr. 15700, ‚Vollfettkäse Königin“ Nr. 24400, 1 Beutel Kirschmarronen Nr. 24500 und 1 Plakat Ulmer Most, konserpen. Nr. 24790, Fläͤchenerzeugnssse, Schutzfrist je 3 Jahre.
Lahr, den 5. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lm ek en wald (26296
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 597. Luckenwalder Bronze⸗ waarenfabrik Julius Albert Hirsch in Luckenwalde, fär den Möbelgriff mit Möbelschild Nr. 7102 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.
möbelfabrik in Finsterwalde, Muster
Nr. II6. Luckentwalder Bronz . waarenfabrit Julius & Albert if
in Luckenwalde,. ein versiegeltes enthaltend 15 Modelle für ö und Möbelschilder, Fabriknum nen 7140 7141, 7142/7143, I 447145) 7148/7149, 7150 7151, 7152 7153. ö ß, So so?, S0] sr orb 077, 078 Shzg, 60684 gehe Sog sd... S066 zoßß, oz he plastische Erzeugniffe, Schutzfritt 3 Jahr angemeldet am 18. Mai iglz, Vor. mittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 777. Kallenbach, Meyer 4 Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Abbildungen don Mustern für Möbelbeschläge aus Metall Fabriknummern, Schilder Nr. Hiho, blöz ßölöß. Griffe Nr. S759, 76d. Ha, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr. angemeldet am 22. Mal 15913, Vor mittags 11 Ubr 45 Minuten. Nr. 776. Merahllwerk A. Bartasi Co., Luckenwalde, ein versiegelier Umschlag, entbaltend fünf Abbildungen von Mustern für Mobelbeschläge, Fabri nummern S100, 6193, 8091, 80hä, 6049, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahr. angemeldet am 21. Mai 1913, Vormitlagi 9 Uhr 10 Minuten.
Luckenwalde, den 6. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Ober wei ssbacga. 2629) Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ ragen:
. 329. Firma Gebrüder Heubach 2A. G. in Lichte B. W., ein versiegestes Paket mit 3 dekorierten Porzellanhasen, Fabriknummern 2707 4/110 R, 60d i110 und 5231 3. 110 0, für welche Muster ahz Flächendekore für ganze und teilweise Aut, führung, auf jeglichem Material und in jeglicher Größe Musterschutz beansprucht wird, Flächenerzeugnisse, Schußfrjt 3. Jabre. angemeldet am 8. Mai Ih, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 330. Firma A. W. Fr. Rister, G. m. b H., in Scheibe, ein per, siegeltes Paketchen mit einem Movell Belne⸗Reliecf mit Gebäudeansicht pon Düsseldorf⸗, für welches Modell in allen Größen Musterschutz beansprucht wird, plafsische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahle, . am 30. Mai 1913, Vormittag
T.
Oberweißbach, den 5. Juni 1913. Fuͤrstl. Amtsgericht. Oxtenbeorg, Hesse. 26961 In das Musterregister ist eingetragen:
„Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus, G. m. b. S., Dauerbrand Brikettofen Nr. 159, plastisches Erzengnit, 8 drei Jahre, angemeldet am 22 Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Ortenberg, den 29 Mat 1913
Großheriogl. Hesi Auitsgericht. Sch n elm. ! 26299
In unser Musterregister ist eingetragen.
Nr. 1056.
K Sohn in Langerfeld, 1 fünfmal per siegel ter gin n . mit 22 Mustem „Festons und Wäschebendchen = Fabrik. nummern 1115, 1117, 118, 1119, 1137 1138, 1139, 1140, 1141, 1179, 118, 1181, 1182, 1212, 1215, 1216, 1217 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 14. Mai 1913, Vormittag 9.20 Uhr.
Nr. 1057. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langerfeld, 1“ zweimal versiegelte Briefumschlag mit 17 Proben Spitzen— artikel, Fabriknummern 32 bis mit 98, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Mal 1913, Nach⸗ mittags 4,50 Uhr.
Nr. 1058. Flrma Alb. X G. Sen lels in Laugerfeld, 1 zweimal versiegelter Briefumschlag mit 43 Proben Splten artikel, Fabriknummern 549 bis mit hl, Flaͤchenerzeugnisse, S utzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Mat 1913, Nach. mittags 4.50 Uhr.
Nr. 1069 Firma Schmidt & Co, in Schwelm, Metall warenfabril G. m. b. S5. 1 zweimal versiegelteß Paket, enthalt? Muster Metallmoöbelqriffe Heschäflsnummern 238 7144, 4 Muste Metallberlocks, Geschäftsnummern 131, 1344, 1346, 5241, 2 Muster von Metal Schlüssel⸗ oder Grlffschildern, Geschäftt—⸗ nummern 7767, 7768. 4 Muster. bon Metall ⸗ Hut, ⸗Mantelhaken. Geschäftzz nummern 175, 175, 177, 179, plastische Erzeugnisse, Ech frist 3 Jahre, ange, meldet am 19. Mai 1913, Nachmittag
5,25 Uhr. Firma Rühl * Kiietsch,
Nr. 1060. mech. Bandfabrik in Langerfeld Umschlag mit
1ẽ einmal 3 . 36 Mustern von Bändern,. Artikelnummer 4188 bis mit 4212, 4226 bis mit 4229, 4243 bis mit 4248, 42830, Flůchen en nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 26. Mai 1913, Vormittags 95 Uhr,
Nr. 1061. Firma Alb c G. Henkels in n, 1 zweimal perssege Umschlag mit 32 Mustern Spltz ena le . g902 bis mit 1026,
abriknummern Schutzfrist 3 Jahle/
lächenerzeugnisse, ö am 30. Mat mittags 4 35 Uhr. Schwelm, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. ; Strassburg. Els. . In das Musterregister des Kais. Amt
Fa. Pfindel C Simon Flaͤch
n. sfburg, den 6. Junk 1913 Straßburg, den 6. ö ,,
Stecker für eleltrotechnische Zwecke, dadurch
Ftrma Geckae anus hagen
1913, Nach ⸗
gerichts Straßburg Band 11 wurde ein 1⸗
hre, ange achmittag
1912 verstorbenen Prin ns und Greer en n,, .
Tapimgen. . 26963 In das Musterregister ist eingetragen: Ftrma Iruswerke Duß singen Jakob
Rilling und Söhne in us lingen.
1 Muster — Abbildungen von Schrot. und bi
Backmehlmühlen, Getreidereinigungs⸗, maschlnen, Elevator, Kreis sägen, Wasser⸗ motor und 4 Gesamtbildern, Figur 1= 36, offen, , , 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1913, Vormittags 115 Uhr. ö. Tübingen, den 6. Juni 1913. Amtsgericht. Oberamtsrichter Bauer.
Wies baden. 26964 In unser Musterregister Nr. 186 ist
heute folgendes eingetragen worden: Königlich Prenßischer Staat (Do⸗
mänen Fiskus), vertreten durch die
Fönigliche Negierung zu Wieshaden. B
1 ein Modell für einen Reklametem el, offen, 2) ein Muster für ein ei nf plakat, offen, zu 1: Muster für plastische Erzeugnisse, zu 2: Flächenmuster, Fabrst. nummern zu 1: Nr. 2, zu 2: Nr. 3
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mal t
1913, Vormittags 11 Uhr. Wiesbaden, den 6 Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Zwei hr cken. (2665653) In das Musterregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 84. „Gebrüder Adt Akttien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Forbach und den Zweigniederlassungen zu Ensheim und Wörschweiler, ein Paket, enthaltend
eine Schachtel mit einem zweipoligen gekennzelchnet, daß die beiden Schmalseiten
halbkreisförmig gerundet und die Breit. N
seiten gerade und glatt gestaltet sind, während der ganze Körper 2 verschiedene 6 aufweist, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 28. Mai 1913, Nachmittags h Uhr. Zweibrücken, 31. Mal 1913. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Asch senknaxrzg. 26611 Das K. Amtsgericht Aschaffenbirg hat über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Aschaffenburg, In- habers der Firma aufhaus Adolf Mener, Kurz-, Woll Weisß⸗ u. Modemarengeschäft in Aschaffenburg, Herstallstr. 26, am 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 117 Uhr, den Konkurz eröffnet Konkursverwalter: Kommissionär Jofef Gurk in Aschaffenburg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1913 ist erlassen. Frist zur Aamesdung der Kon— kurs orderun en bis 12. Jul 1913. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Kestellung eines Glãäubigerausschusses Dienstag, den 8. Jufsi vi 3. Nach mittags X Uhr. Algemeiner Prüfungs termin Freitag, den T5. Jall 19 , Nachmittags d Uhr, Sltzungssaal Nr. 54, des Amtsgerichts Aschaffenburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kerzen, Riügem. 26634
Ueber das Vermögen der offenen Handelsg esellschaft Dam pfmolterei Rambin a,. Rg. Gloth X Sander, Inhaber: die Moltereibesitzer Erich Gloth und Ferdis and Sander in Rambin, ist am 6. Juni 1913 der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Brekenfeld in Bergen a. Rg. An⸗= meldefrist bis 2.5. Juni 1913. Erste Glau— bigerversammlung und allgemeiner Prü. fungstermin den 8. Juli E9RZ, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 28. Jun;
Bergen a. Rg., den 6 Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
n orlin. 26632
Ueber das Vermögen der Berliner Schuhgesellschaft m. b. S. in Lig. zu Berlin, Rosenthalerstr. 4041, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N 101. 1913. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin 8o. 16, Rungestr. 15. Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli E9OE3, Vormittags ILE Uhr. PBruͤ⸗ fungstermin am 3. September 191, Vormittags 11 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Ful 1913.
Berlipu, den 6. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 31.
Korbecir. [26676 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ser mann Lüttgen zu Vorbeck= Schönebeck, Kronprinzen sraße 45, ist am 6. Juni 1913, Vormittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beyhoff in Borbeck. An⸗ . bis zum 27. Juni 1913. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli A913. Vormütags 11 Ußzr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 19153.
Borbeck. den 6. Jun 1913.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRorna, Ry. Leipzig. 26619 Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember
Albin Voigt in Schleenhain wird beute, am S. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaßer, er. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Wahltermin am 2. Juli E93, Vor- mittags 10 Ur. Prüfungstermin am *. ö 2. ö. ,, 10Uuhr. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913. ö ! Königliches Amtsgericht Borna.
Charlottenburg. 26663
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weiß und Wollwarengeschäfts Frau Margarete FKusche, geborene Landgraf. in. Berlin Wilmersdorf, antenerstr. 1, ist beute vormittag 11 Uhr pon dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg dag Konkurs verfahren eröffnet. srwalter: Konkursverwalter Fritz Kley⸗ boldt in Berlin⸗ Schöneberg, Freisinger⸗ straße 8. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Axrest mit. Anzeigepflicht biz? 1. Juli 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin amn 9. Juli 1913, Bor⸗ mittags EO Uhr, im Mietshause Suarez strahe 13. Portal j, 1 FTrepve, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 3. Jun 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charkottembpuręg. 26662
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Stabenow in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 146, ift beute mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurghersahren er⸗ offnet. Verwalter. Kon kurs vewalter Hin⸗ 1ichsen hier, Pestalozzistr. 57 a4. Frist zur inmeldung der Konkurzforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bia L Juli 1913. Glaubigerverfammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1918, Vormittags 10 uhr, im Mietshause, Suarejstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 4. Juni 1913.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Eg gz en feladem. [26609] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 6. Juni 1913, Nachmittags 23 Uhr, über das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft e, . Were München Gg genfelden mlt dem Sitze Eggenfelden, Gesellschafter Franz und Therese Gäßler, sowtie üßer dag Ver— mögen der Buchdruckereibesitzers⸗ eheleute Franz und Therese Gäßler in Eggenfelden den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechlganwalt Jten ler in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Jult 1913 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be, stellung, eineg Gläubigerausfchu fes sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt mach, den 23. Juli 1941. Vormitt. D Uhr, im Sitzungssaal.
Eggenfelden, den 6. Juni 1913. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
gep weile. 26602 Ueber daz Vermögen des Adolf Rein fried, Gastwirt in Gesweiler, ist am 8. Jun 1913, Vorm. 11 Uhr, das Kon. kursberfahren eröffnet. Verwalter: Ge— cäftsgent E. Fiscus in Geßbweiler. Offener Arrest, Au;eige. und Anmelde frist bis 23. Jun 1913. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungztermin am E. Juli EDE. Vorm. iGO Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler.
Goldap. Konkursverfahren. 266565] Ueber den Nachlaß des am 1. April 1913 zu Gut Sam onienen versforbenen Landwirts Richard Pztsch wird heute, am 5. Juni 1913, Vormittags 103 Ühr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Der Nechtg= auwalt Ernst Stellke aus Golday wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurefor—= derungen sind bis zum 15. Junst 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 2. Juli 1913. Vyr⸗ mittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 289. Juli 19K, Vor- mittags EO utzr, vor dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anjeigefrist bis zum 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht in Goldap.
Gastyn. Koukurs verfahren. 26641] Ueher das Vermögen des Uhrmachers Hermann Jacobi in Gosthn ift Feure, Nachmittags 124 Ut, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf. mann Hermann Sehr in Gostyn. Kon— kursforderungen sind bis zum 28. Funi 1913 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Juni 1913. Srste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 5. Juli 1812, Vormittags LH Uhr.
Gostyn, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, Ey. Posgem. 26660 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton stapsa in Grätz ist am 7. Jun 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurg- verwalter; Kaufmann Karl Raschke in Grätz. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1913, Vormittags O uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10 9B, Vormittags O Uhr. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni
1913. Grätz, den 7. Juni 1913. Der Gerichts schreiber
uli Gl
Hannover. 26613
Ueber das Vermögen der Frau Cäcilie Dreilich, geb. Pilvel, in Hannover, Burgstraß⸗ 31 u. 16, wird heute, am „ Junt 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtganwalt Kahn in Hannover wird zum Konkars— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli E9EIT, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichntten Gerichte, Volgersweg 1, 8 6 4 . Erd⸗ geschoß. ener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 1. Juli 1913. . n ü Könlgliches Amtagericht, 11, in Sannsver.
Herrn Hut. 26601 Ueber den Nachlaß des in Oberrupypers- dorf wohnhaft gewesenen Gartenbꝛsitzers Gustayv Reinhold Müller wird heute, am 6 Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— perwalter: Herr Rechtzanwalt Dr. Burk hardt hier. Anmeldefrist bis zum 27 Juni 1913. Wahltermin am 23. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr. Prüfung termin am 23. Juli 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit ar fi bis zum 20. Juni 1913. Herrnhut, den 6. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, schies. 1266331
Ueber ken Nachlaß deg am J. Jun 1913 ju Hirschberg, seinem Wohnsitze, verstorbenen Technikers und Klempue⸗ reiinhabers Georg Ließ ist heute, am 6. Juni 1913, Vormittags 1145 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet und jum Kon—= fursperwalter der Kaufmann Hanz Letzel in Hirschberg i. Schl. ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Jull 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 11. Juli E93, Vormittags 95 uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. August 193, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerlcht, Wilhelmstr. 23, inn, 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hirschberg (Ech. ). Mohnengalrn. 26654
. Ronłursversahren.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Edmund Gramonmsti in . vird heute, am 5. Jun 1913, Na mittag 6 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Gerichtzpollzieher a. D. Gustav Greiser in Hobensalja ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowte Frist zur Anmeldung von Konkurz— forderungen biz zum 28. Jun 1913. Erfte Yläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 4813, Vormittags 10 Uhr.
Hohensalga, den 5. Jun 1913. Ver Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichtz.
n dntizskerkg, Pr. 26643 gtoxfursver fahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1913 in Königsberg i. Br. verstorbenen Voltzeikontmiffars Alfred Nadicke ist am 5. Juni 1913, Nachm. 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, bier, Wallscke Gasse 3. Anmeldefrist für Kon- n, bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge= meiner Prüfungstermin den 5. Juli 1913, Vorm. 10 uhr. Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Ansjeigefrist bis zum 2. Juli 1913.
Königsberg i. Pr., den 6. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 77
tauünzelanu. FKtönigs. Württ. 26612 Amtsgericht Ftünzelsau. Konkurgeröffnung über den Nachlaß des Robert Gutöhrle, gew. Wirts un Naitf mann s in Kocherstetten am 4. Junt 1913, Nachmittags 55 Uhr. Konkurever. walter Gerichtsnotar Kübler in Künzelsau. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeige frist bis 23. Juni 1913 Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in S8 132 und 134 K.-O. bezeichneten Gegegenstände am Samstag. den 8. Juli E913, Vormittags 9 Uhr. Künzelsau, den 5. Junt 1913. Amtsgerichts sekretär Hie ber.
Lid vigsstadt. 26635 Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat über daz Vermögen dez Gauunter⸗ nehmers Andreas Förtsch in Teusch⸗ nitz am 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkur- berwalter: Rechtsanwalt Joseph in Lud⸗ wigsstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am z 9. Augufst LSE, Vormittags EO Uhr. Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts.
Main. stonkursverfahren. IQ26628 Ueber das Vermögen des Ernst Lud wig Eichentler, Kohlenhändler in Mainz. Inhabers der Firma „Ludwig Eichentler“ daselbst, wird heute, am 4 Juni 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Nechtganwalt Dr. Nies in Mainz. Anmeldefrist bis 21. Juni 1913. Grste äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin n,, den 8 . Juni ER, Vormittags 1A uhr, Jufttz⸗= gebäude, Jiunmer Nr. 349. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1913. Mainz, den 4. Junt 1913.
des Königl. Amtsgerichtg.
Gr. Amtoͤgericht.
Marienburg, Westpr. (26644 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Neschewitz in Ma— rienburg ist heute, am 6. Funi 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Burgermeister a2. D. Sandfuchs in Marienburg. Sffener
nmeldefrist bis zum 2. Juli 1513. Erste
Gläubigerversammlung und Pꝛüfungs⸗
termin den 8. Juli EHI, Vormittags
10 Uhr, Zimmer 15.
. den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
— —
Merseburg. 26671] Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Carl Siebert in Merseburg, Ober Breitestraße 16, ist heute, den 6. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Karl Thiele in Merseburg ist zum Konkursber— walter ernannt. Anzeige und Meldefrist läuft bis zum 6. August 1913. Erste Gläubigerpersamm lung findet am 28S. Juni E9E3, Borm. IH Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. August 193, Vorm. AO uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19, statt. Merseburg, den 6. Funi 1913. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichtz.
Metz. Konkursverfahren. 26625 Ueber das Vermögen der Firma Ach u. Gérard in Metz. Römerallee 16 wird heute, am 7. Juni 1913, Vormittags II. Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und der offene Arrest rl gn, Der Kauf⸗ mann Carl Paltzer in Metz wird zum Kon kurs vrrwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 29. Jult 1913. Erste Fläubigerbersammlung: J. Jun 1913, Vorm. EH uhr. Prüfungstermin: 12. August 191 3, Vorm. 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu ten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Venatadt, Sach em. 26617 Ueber das Vermögen des Gafwirts und Bückermeisters Paul Gustav Lähner in Langburkersdorf wird heute, am 7. Jun 1913, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- berwalter: Prozeßagent Carl Paul, hier. Anmeldefriss bis zum 30 Juni 1913. Wahl termin und Prüfungstermin am 9. Juli 18ER. Vormittags O Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 9. Jul Neustadt i. Sa., den 7. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Nordenham. L26622 Amtsgericht Gudjadingen. Abt. F. Ueber das Vermögen detz Privatmanns Heinrich Eilers in Tosszus wird heute, am 5. Juni 1913, Nachmittags 1246 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- derwalter: Auktionator H. Wehlau in Tossen?. Konkurgforderungen zum 4. Jull 1913 bei dem Gerschte an, jumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. Juli 1913. Bor- mittags O9 Uhr. Allgemeiner Prüfungz⸗ lermin; Freitag, den 8. August L601 Vormittags 9 . Offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Juli 1913. Nordenham, 1913, Junt B. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
gnurn ber. (26621 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Emil Heumann hier. Bauerngaffe 29, Inhabers der Firma J. Löwenstein u Co., früher in Fürth, nun in Nürn—⸗ berg, am 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Bankagent August Bam. berger in Nürnberg. Offener Arreff er. lassen mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 5. Juli 1913. Grste Gläubigerversammlung am 2. Juli kR913, Nachmittags 45 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungsternitn am 6. Juli E913, Nachmittags A5 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justtzgebäudes an der ,,, zu Nürnberg.
Gerichtaschreiberel des K. Anttsgerlchts 26603)
Ohrdruf. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma A. Kober Nachfolger in Tambach ist am 7. Junt 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Becker zu Ohrdruf. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli EPIZ. Vormittags 9 uhr, vor Her⸗ zogl. Amtsgericht, 2. Ohrdruf. Ohrdruf, den 7. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, : Wenig, k. A.
Ostrowe, y. Poem. 26640 Konkursverfakren. Ueber den Nachlaß des Lehrers Paul Hahn aus Ostrommo ist am 7. Funi 1913. Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Gärtner in Ostrowo. An meldefrist bis zum 27. Juni 1913. Erfte Gläubiger versammlung und. Prüfungg.
10 Uhr. Offener Arrest und Anzelgefrist bis zum 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Ostromo.
Potsdam. 26658] ö den Nachlaß der am 19.
Witwe Auna
Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Fun T 1915. Srst Glaubiger. A gefris un J
sind bis S
termin am . Juli 1612. Vormittags 3
ist heute, am 6. Juni 1913. Vormlttags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechls anwalt Bruno Adriani in Pote dam. Anmeldefrist bis zum 15. Jali 1913. Offener Arreft mit An⸗ zelgepflicht bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubiger ver sammlung am 7 Juli 1913, Vormittags 9 Ur. Allgemeiner Prü- ungstermin am 9. August 1918, Vormittags 9 uhr. . Votsdg m, den 6. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rag nit. t gnkursnerfahren. 256648 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Redetzti aus Jurgaitschen wird beute, am 6. Juni 1913, Nachmittag 56t Uhr, das Konkursverfahren eröff net, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtzan walt Heöhrke in Ragnit wird zum Kon kurgvperwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big jum 28. Juni 1913 bei dem Gericht an= zumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung etaeg Gläu⸗ bigerausschusses und eintreten den falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 191 3, Vormittags 16] Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwa schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinschuldner zu derabfolgen oder Ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1913 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht Ragnit.
Ragnit. & gnukurs verfahren. 26647 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Mener aug Kraupischten wird beute, am 7. Juni 1913, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Powels in Nagnit wird zum Fonkurgherwalter ernannt. Fon furgforde⸗ rungen sind bis zum 28. Junt 1913 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretendenfallg über die im 3 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Juli E9Eg, Vormittags ELI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz baben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge= meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der ache ahbgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 28. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ragnit.
KRonsslaun, Amhalt. 26681]
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1913 verstorbenen Gastwirts Kari Winter in Roßlau ist am 6. Juni 1913, Vormittags 9] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Prokurist Friedrich Krüger in Roßlau. Anmeldefrist bis 27. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Juli 9E. Vormittags 9 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Funi 1913.
Herzogliches Amtsgericht Roßlau.
Saulgau. 266161] st. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Antan Burger, früheren Postboten in Hoch⸗ derg, z. Zt. Untersuchungsgefangener in Ravensburg, wurde am 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel in Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 27. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr.
Den 6. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber Netz er.
Tholey. Konkurseröffnung. ,,. Ueber das Vermögen der itme Ackerers und Klempners Valentin Guthörl, Maria Angelika geb. Wagner, in Dirmingen ist am 6. Fun 1913, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Krämer in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 15. Jull 1913. Ablauf der nmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1913, Vormittags 11 uz, und all⸗ gemeiner ö n,, am 1. Mugust 1913, Vormittags REI Uhr, an hiesiger Gerichts stelle. Tholey, den 6. Juni 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 1. we, kewem
nuar 1913 zu Wannsee verstorbenen Frau for
Sertwig, geb. Samet.