* V Rechts- Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. Juli 29k, Vormittags 11 Uhr. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis 28. Jun 1913. Weißenfels, S., den 6 Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 5.
Wilhelmshaven. 26682
Konkursverfahren. UNeber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Otto Squarr in Wilhelms. . wird heute, am 7 Juni 1913, Mittags 19 Uhr 20. das Ronkursver . fahren eröffnet. Der Justizrat Looman in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter erngnnt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gerichte anzume den. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen . sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in 3 132 der Konkurß— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E16. Juli 1913, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. z Königliches Amtsgericht
in Wilhelmshaven.
Ahrens bur. Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ehefrau des Reisenden gtarl Rohde in Alt Rahistedt. Ida Ronde, geb. Upplegger, daselbst, Inhaberin eines Weiß, Woll⸗ und Kurzwaren geschästs in Alt Rahlstedt, Bachstr. 9, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ahrensburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Ahr wei lãer. 26672 Konkursnerfahren.
26664
Das Konknrgderfahren über das Ver— .
ögen der Ehefrau des Architerten atob Koch, Laura geb. Schäfer, zu KBmimmingen wird naͤch erfolgter Ab— , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eboben. h Ahrweiler, den 4 Juni 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Abold a. Kountursnerfahren. 26606)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Paul Bam⸗ berg in Bad Sulza ist mangels Masse eingest⸗llt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin vor dem Großh. Amtägericht hier auf den 3. Juli 1 Iz, Vormittags Sr Uhr, bestimmt.
Apolda, den 7. Jun 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
King en, Rhein. 26605
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eduard Harling, auf. mann in Bingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bingen, den 3. Junk 1913.
Ger e glich Amtsgericht.
Rorna, Kr. Leipzig. 266201
Das Konkursverfahren Über den Nachlaß der Gutsauszüglerin Marie Therese vert. Kupfer, geb Bohne, in Schön au wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem alle Gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, der Einstellung zu⸗ gestimmt haben.
Borna, den 4. Juni 1913.
Fönigliches Amtsgericht.
KRottrop. Konkursverfahren. 26667]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Michael Mendlickl in Ofterfeld i. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs rmin auf den 1. Juli 9E, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Ver⸗ gleichzvorschlag und die Erklärung des r r e, chusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberet des Konkursgerichtz zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt.
. den 1. unt 1913. Königliches Amtsgericht.
anni. Confursberfahuren. 265637 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Springer in Oliva ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Lermin auf den 17. Juli 1913. Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220 2 r, anberaumt. Danzig, den 3. Juni 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDarmatadt. — 26627] Das Konturgbersahren über den Nachlaß des Steuersekretürs Johann Peter Clemens zu Darmstadt ist eingesselt worden, da eine den Kosten des Ver— e,. entsprechende Masse nicht vor- anden ist. Darnistadt, den 4. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J.
Demmin. Konkursvverfahren. 26639
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Cder in Jarmen ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju be= rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗
schlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— statiung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußkermin auf den 11. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr. gerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Demmin, den 5. Juni 1913. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgertchtz.
ortmun d. L26649
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Frehr in Dortmund, Westenhellweg Nr. S9, ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und Festsetzung der Gebühren und Auslagen für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländische= straße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Ober. geschoß, anberaumt. Der .. schlag und die Erklärung des Verwalters und Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer 76, des Konkurs⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Dortmund den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 26678 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers August Sondermann in Dortmund, Schützen⸗ stiaße 20, ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventl. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung sowie zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 8. Juni E9IS. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 765, . Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei Nr. 76 des Konkursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 25. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. L26650
In dem Konkurtverfahren über dag Ver mögen der Maschinenbauanstalt Alten essen. Attiengefellschaft in Altenessen mit dem Sitze in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Gewährung einer Vergülung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ stragße Nr. 22, Zimmer 78, i. Obergeschoß, bestlmmt.
Dortmund, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. ber , d mn, e.
Forst, Lausttrn. Beschluss. 26638]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Paul Freund in Forst wird nach rechte⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsbergleichs aufgehoben.
Forst (Lausitz). den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, MWaim. L26610 Konkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hugo Mettig, Inhahers einer Handlung in Spiei= und Haushaltungswaren, hier, Ge— schäftslokal und Privatwohnung: Kron⸗ vrinzenstraße 19, jetzige , in Dortmund., Kreuzstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1913.
Königliches Amtggericht. Abt. 17. Freiberg, Snehsem. 26618 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlen⸗ u. Agenturgeschäfts⸗˖ inhabers Carl stöhler in Freiberg, In⸗ häbert der Firma „Earl Köhler“ dafelbft, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermine vom 11. April 1913 ange⸗ nemmene Z3wanaggverglekch durch rechts. kräftigen Beschluß vom 11. April 15913 bestaätlat worden ist.
Freiberg. den 3. Junt 1913.
stönigliches Amte gericht.
vor dem Königlichen Amts⸗
ginem Zwangsvergleiche sowie zur evil. h;
Ges ehm. gtoutursverfahren. 66 Dai gtontschh ber r ;
ag Ver
ngen dee e ge e, e ih. , fin .
in Dertzen wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben' Genthin, den 3. Juni 1913. ,. Amtsgericht. Gerichts⸗ schreiberei Abt. 5. Hacker, Attuar.
—
Goslar. Ctonturgver fahren. 26656 Die Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Firma C. Wilh. Lotze in
Goslar und deren Inhaber Hugo und Meta Lotze daselbss werden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1913 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mal 1913 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Goslar, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 3.
Haderslobem, Sehles wig. 26673) In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗
mögen des Zimmermeisters Heinrich
Ferdinand Alpert Sprenger in Lade- gaard L (Lindenthal ist Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörenden Anteils an dem Hausgrundstüd Grundbuch von Haderz⸗
leben Band III Blatt 16 anberaumt auf, den 18.
Juni A913, Vormittage EGI Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer J. daders leben, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 26607
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗=
mögen des Kaufmanns Michael Sieß in Heidelberg wurde durch Beschluß Gre Amtsgerichts hier vom 3. d. M. mangels asse eingestellt. ea 5. Juni 1913. erichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.
Isenhagen. 26657] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Danipfzülegelei und Sägewerk stnesebeck. Attiengesel. ö; aft Knesebeck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Isenhagen, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 26608] In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. M. Thomsen in Kiel, Olfshausenstraße 2, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlagf zu einem Zwangavergleiche Vergleichstermun auf den 27. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer Nr. S7, anberaumt. Der Vergleich vorschla und die Erklärung des Gläudigeraut schuffes sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon= kursgerichtg zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Kiel, den 3. Juni 19153 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23.
KHKrotos chin. 26653 Aonkursversahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Buchwald in Zdunhy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— . der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Jult R913, Vormittags ER uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Krotoschin, den 5. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipnig. 26614
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanns Otto Lorenz. ö eines Metall, Porzellan und Haushaltungsgerätegeschästs in Leipzig, Arndistr. 30, wird hierdurch aufge · hoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 12. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 18. Februar 1913 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIAi.
Lei pig. 26615
Das Konkursverfahren iber das Ver mögen der Firma W. Weickart, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung
Metalltuarenfabrik in Leipzig⸗Reud⸗
nitz, Kohlgartenstr 19, wird nach Ab⸗ 6 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 6 Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I AI.
Lies niir. stontursverfahren. 26651)
Vas Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Zierz in Liegnitz (Inhabers der gleichnamigen Handels firma in Liegnitz) ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufsgehoren
worden. Liegnitz, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
ELüben, Schles. 26659 Das Konkursverfahren über den Nachla der am 15. September 1912 zu Lüben veistorbenen Gandelsfrau Ernestine Staar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüben i. Schl., den 5. Juni i913. Königliches Amtsgericht.
DSermann
Eupa. ö 26601 Das Konkurgverfahren über 6 Ver ·
mögen des Kaufmanns ermann Woßssack in Lübz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng ent.
sprechende Masse nicht vorhanden ist B
Das Honorar des Verwalters wird auf 20 4 festgesetzt. übz. den 5. Junt 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hy ck. Konkursverfahren. 26652
Das Konkursverfahren über das Per mögen des verstorbenen Oberzollein⸗ nehmers Georg Herold in Vrostfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 26669 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über ben 2
des am 17. November 1917 zu Aprath verstorbenen Landwirts August Pillen
in Aprath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben ; Mettmann, den 3 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
München. 26624 K. Amtsgericht München. Konturosgericht.
Am J7. Juni 1913 wurde im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Jahn, Alleininhaber der Firma Siid deut sche Zentralheizung induslrie Jahn in München, der Rechtsanwalt Luber auf seinen Antrag von der Stellung als Konkurgherwalter enthaben und Rechtsanwalt Hans Weil in München, Pettenbeckstraße 6, zum Kon— kursberwalter ernannt.
München, den 7. Jun 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 26623) . Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 6. Juni 1913 wurde das unterm
22. Juli 1912 über das Vermögen der
Firma Vittoria Schillinger, Schuh⸗ handlung, in München eröffnete Konkurs. verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurgverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 7. Junk 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vou damm. 26645 Konkursverfahren.
Das Konturgberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Weide— maun in Firma C. G. Nistau Nachf. in Neudanm wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 23. Mal 1913 an⸗ 6 , durch rechts⸗
räftigen Beschluß vom 23. Mai 1913 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neudamm, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Rry. Posem. [26642 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Stanislaus Wawrzynlak in Oftrowo ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Kuslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläublgerautschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Juni 1913, Vor— mittags R0 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ostrowgo, den 30. Mat 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sanxaluom. — 26970] stoułkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Jakob Rechenmaum, Gast— wirt und Postagent, zuletzt in Ott⸗ weiler, Gemeinde Geblingen, jetzt in Straßburg., wird nach erfolgter Abhal. tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Saaralben, den 7. Junt 1913.
Kaiserliches Amtegericht.
St. Amnrim.
. L26666 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stati
mögen des Fabriktagners Emil Gschmind in Krüt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. t. Amarin, den 3. Juni 1913. Fsl. Amtsgericht.
Sch oi dnitꝝ. 126636
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Gohn zu Schweid. uit (Inhaber verw. Wagenbauer Minng Bohn, geb. Lichey. und der en sechs finder Fritz Johanna. Elfriede,
Max, Gertrud, Georg Bohn) ift in= 5
folge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleschstermin auf den 0. Juni L918, Rormittags 10 uhr, her dem Königlichen Amisgerlcht in Schweldnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklä⸗ ang des Gläubi e, . sind auf der Gericht sschrelberel des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten ö Schweidnitz, den 6. Juni 19153. Königliches Amtsgericht.
mögen der Lydia Beck, geb.
Soldan, Osipr. 2661] Rontursuerfahren In dem Kon fursberfahren über dag Vermögen deg Kaufmanns Wilhelm Salemski in Soldau Ostpr. ist zur . der nachträglich angemelderen orderungen Termin auf den Tz. Juni 1913, Vormittags iO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 25, anberaumt. Soldau Ostpr., den 3. Juni 1913. Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttu art · Cumnm statt. 26626 st. Amtsgericht Stuttgart Cal nstatt
Das Konkursverfahren über das Ver. — Gloß, in Cannstatt, Inhaberin eine Putzwaren. geschäfts in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden.
Den 6. Juni 1913.
Amtsgerichts sekretär Bay ler.
Wanzleben, Ran. Magdeh. (26668 stontursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schloffermeisters Wilhelm Bangemann von hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wanzleben, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Beschluß. [26666
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Luise Dauck in Gunnigfeld wird ein Termin zur Anhörung der Gläubtgerver fammlung über Einstellung des Konkurgverfahrenz wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf Sonnabend, den 21. Jun 1913. Vormittags 10 Uhr, Iimmer Nr. 10, bestimmt.
Wattenscheid, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. [26677 sonkursverfahren.
Das Konturs verfahren uber das Nachlaß⸗ vermögen des zu Langenberg i. W. ver⸗ storbenen Kaufmanns Gerhard Pelk⸗ mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiedenbrück, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wir it. stonturs verfahren. 26616
Das Konkurzperfahren über das Ver⸗ mögen des Fabritrbefitzers Willy Dautke in Friedheim wird nach er⸗ solgter Abhaltung deg Schlußterming und Vollziehung der Schlußvertellung hierdurch aufgehohen.
Wirsitz, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zzörbię. 26631] Das Konkursverfahren über das Per“ mögen der Putzmacherin Anna Födde⸗ ritzsch zu Zörbig ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Zörbig, am 5. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Vefanntmachungen
der Eisenhahnen.
Staats · und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigteit vom 20. Juni d; Is. wird die Station Schmiedefeld (Thür.) des Direktion bezirks Erfurt als Berfandstation in den Ausnahmetarif 8 11 für thüringische, böhmische und Nürn— berger Waren einbejogen. Nähere Aug⸗ kunft bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 4. Juni 1913. 26971]
sönigliche Eifeubahndirertion.
26972 Betauntmachung. .
Deutscher Seehafennerkehr mit Süddeutschlaud. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1913 wird die Station Woipph — Dienstbeschränkungszeichen O. K. der Cisenbahnen in Eisaß-Lothringen in den Tarif einbezogen. —
Hannover, den 6. Juni 1913.
stönigliche Gisenbahnvirertion.
Am 1. Juli 1913 wird der zwischen den
lationen Magdeburg⸗Neustadt und Ger- wisch rechts der Bahnstrecke Magdeburg — Berlin gelegene Bahnhof 2. RI. Biederttz auch für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungsgütern, Leichen und kebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen—= ständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres auegeschlessen. Mit demfelben Tage wird der Bahnhof 2. Rlasse Biederitz auch in den Staats, und Privatbahn⸗ tiertarif aufgenommen. jleber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen uskunft. 269073 Magvpeburg, im Mai 1913.
Königliche Gisenbahndirektion.
laß 74] Bekanntmachung. , . vom I. Ayril 19281. ie Station Mackweiler wird mit lofartiger Gältigkeit alg Berfand= station in den Ausnahmetarif Fb für Steingrug (Steinsplitt) einbeio gen. Etraß burg, den 6. Junt 1913. Kaiserliche Generaldirertion
der Cisenbahuen in Glsas othriugen.
1
un Deushen Reiaaneise n
M 125. Amtlich festgestellte Krurse.
Berliner Börse, 10. Juni 1913.
Preußischen Staatsanzeiger. ers.
Berlin, Dienstag, den 10.
lleutlgor Voriger 4 ö
Juni
Berliner Synode 18991 1968 unkv. 19 4 11.7 896 ö 1912 unkv. 23 4 1.1.7 898,7 do. 1899, 1994, 96 8 1.1.7 682 60 do. Bielef. 8, 0 FGoz/os 4 1. ; do. do 1903 1. Bochum 18 M ukty. 25 4 do. do. 18965 7 ö — do. 1902 3 Sr Gotha St A. i goo 4 11. 1 dach ich St.⸗Rente ⸗ 3
Mannheim Joi. pos West 2.
. . ga. 83. 6 .
1912 unk. 17 3. do.
18858, 97, g9 . 9 ee,
16 9. 1964, . J ? do.
3. arburg. ... 1908 W .S. 10 gg a9 Minden 1909 ukv. 1919 1 eng 8 : ö 1896, 1992
s A e 86 do. do. go, 4, Gi, os Oldenb. Et. A h9 ur 19 do. 191 unt. 1922
Mecll. Ei Schĩdd. 7d do 39.
—
88
8 . —
& . 3 =
o.
. 1. Mülhausen i. E. 1906
o. ult. sheutig. do. 63 do. 1907 unk. 16 Juni lvorig.
189 1. Voxh.-Rummelb. 99 3) Mülheim Rh. 99, M4, os Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Schwarzb⸗ Sond. 19ho0 Brandenb. a. H. 1991 4 1.4. do. 1910 ulv. 21 nur bestimmte Nummern oder Serlen ber bez. 6. rttem berg unk. 15 d .
. 12 C enlan gs ante, n nenn r , s. Emifston lieferbar sind. 2 . ö ülh. Ruhr og E. 1X MWechsel.
O9 M unkv. 24 4 Preußische Heutiger Voriger ö ö Kurs
8 8 . d x = S8 Cc EFEL EELEELELELEEEELE
* * ö 22222222
9
. —
x * 828
& * 28
iss0, 1391 3 ve 19924 oh ukv. 19722 4 190001, 068, 97 ,, 3 ] '! ö. 190811 unk. 19 Jmsterb. Rott... 100 E ł 4.10 . o. 1912 unk. 42 kt ; 100 f. . . ; ffel 4. bo. S6, 87, 88, go, 9a 100 Frs. do. 1897, 99, z, a 100 Frs. ö 13 . . 99, egg . 4 1.4. o. 1911 Y unk. 36 Eharlottenb. so, s. S9] ! ; do. do. 1907 unkv. 174 1.4. do. do. 1908 unkv. 18/20 4 do. 1911121ukv. az 4 do. 19888 konv. 18389 3
1892 Hess. Cds. Hyp. Pf. S 12 — 17 - S. 198— 2 S. 1049, 23 - 26
—
Se w w ö
.
r = 85
1866, 1356 3 1. is gg, os x 33 1. Münster 1908 ulv. 18 do. 1897 38 1.1. do. gö, go, 1902. os 3 i, n , , . dö, 9s, 1962, os 3 rnberg . . 18969 = 91 26, Eoblenzi0 Jutv. 20 / 2 4 bo. 15 1904 unk. 14 4. 60 ; 2 n ö. g do. 8 kö. gr, 6d zz verjch, = ; do. Orjos ut. 1716 da. Kredit. vis an. Eöin 1500, 1906. 1908 4 do. og 11 uf. 191 2. bo. 26-63 do. 1912 z unk. W es 13 e n ti a s gc x bis 25 Do. I
do. 94. 96, gs, oi, os 3 1903 Cöpenick Offenbach a. M. 1909 Verschiedene Losanleihen Bad. Prãm. Anl. 1967 ö
1 9 Braunschw. 20 Tlr. X. 194, 100 Hamburg. 50 Tlr. 8. —— Oldenburg. 40 Tlr.⸗-L. 2. 126, 199 Sachsen⸗Mein. 7 Il.⸗8. ; 365, 50h
Augtzbůrger Il gose -= p. St. — Cöln⸗-Mind. .. 1.4.10 184, 1969
Ausländische Fonds.
L r — —
ö err r, . 2222222222
8 T=
shzenhagen.... gc low. Pf. bis az 0.
Ilfabon, Onorto bo. bo.
100 Pes.
do. 100 Fej. 19014 158 vi
. .
84d, g0b o. 1909 M unkv. 15 ö. . do. 18909 M unkv. 26
Anleihen staatlicher Institute. do.
; do. 1895 Detm. Sndsp. u. Leihek. Crefeld 1900, i905
OAldenbg. staatl. Kred. b. o. 100 R. — ; bo. do. unk. 27 do. 1907 unlv. 17 ẽchweizer Hare 100 Frs. . ; do. 1909 ukv. 19/21 o
do. . ö 6.
9. Rob Frs. 2 R. Alt. Sdb.-(Dbl. 3. ; do. 1682, 38 39 1.
giocholm, Gihbg. 100 r. 15 T. 112! aburg Senhebl. Ce. 1961, i993 83 1.
ch 100 R. — ö. S1 unk. 20 anzig 1904 ukv. 17 . 10g gr. bo. S. Z u. 8 unt. 2 ü . 1909 utv. . ;
100 Kr. 3 ö 3 4. ö axrustabt 190 . , zer
. ; ; o. 1909 ur. 16
Baukdiskłont. ö .
berlin 6 Lomb. I. Amsterbam 4. Srüfel 8. do. 22 Fhristianta 85. Italien. Pl. 34 Kopenh. sy Lissa⸗ . . 24 bin 8. London 4. Madrid 4. Pariß 4 S6 Peidrb, do. do ut. 28
u 8. Schweiz 8. o. do. 1909, oz, os 3 k weis s. Stuthorm or Wien Sachs . Wiern. Lnbfred
; do. do. unk. 17 Feldsorten, Bauknoten u. Coupons. 9 . eu, . Münz-⸗Dukaten do. do. lonv. Hand⸗Dukaten do. Sachs.-Weim. Ldgkrd.
do. do. unk. 18 do. do. 8 . Ldkr. 4
. de. SonBh. derer . . r es ger Diwerse Eisenbahnanleihen. he Las q i , , o ooh
do. 1807 M unt. 15
6 ger 1902, 5 8) 1.4. orzheim 1901, igo?7
1889 3 1.4. do. 1910 unk. 15
1912 unk. 17 1895, 1905:
S* 2 2 8 2
do.
New Jork do. 18
100 Frs. vi 100 Frs. 100 Frs. 100 R.
Igo, 1395 * LI. 1908 unkv. 19 1. 1894, 1903 3 131.
09 uk. 1929 do. 97 M on- ot, os 3 1909 unk. 25 d
do. 1897, 1902, os D. Wilmersd. Gem 99
do. Stadt og ukv. 20 h) 1905 do. do. 1912 ulv. 29 3. g 97. do 1895 3 Saarbrücken 10 ul. 16 1910 unk. 24 1896 3
Argent. Eis 1890 do. 100 8 do. 20 E do. ult. ire , Juni vorig. do. inn. Gd. 1967 200 *
bo. 100 C, 20 * do. O9 50er, 10er do. ver, 1er Anleihe 1687
o. 1889 in, g. 1900, 19083 31 1.1. Rostock. ... 1881, 18984 39 11.
en & .
do. 2. do. do. 07 ukv. 20 / 2z o. do. 1918 M ukv. 23 1 1. Schöneberg Gem. g6 35 do. 1801, 98, 1903 37 do. Stdt. Ma, o7ufoi 7 18 Dresden ; do. do. O9 unkv. 19 ö 4. 2. 1904-07 utv. 21
o. 1904 3 Schwerin 1. M. 1897 35 wn ,
O.
222 ** —— 5
* — * 3
8 **
7 , 3 .
— — — —— 2 2 2 —— —
do. 1805 Dresb. Grdrpfd. S. 1,2 do. S. S unk. 14 4 1.1. 1901 1908 ulv. 1919 4. do. do. 1905 ; Stettin 12 X 8.8 ul z N, O. EF, Q B;
do. auß. ss 1000 500
8 8 89 en en ee Q en Rn , , . 2
h F 60 Wi r . undi neten 169 e , a,,, FS, Sc hof, - ö . . . : (w. 5 sichergestelltz do. 88, go, ga, . enn, Dan lee le. , , da c . Branbbg. os, 11 ul. 21 do. 186, S5, g9, ge hussische Banknoten p! 1390 3. ; ö U * . 9 1912 . d 1902 M 21c6cbh Gaffel Landstr. &. z do S 23 ul. 16
v. ĩ ie,
Schwedische Banknoten 109. Kr. 12.256 ;
n Banknoten 109 Fr. bo. go ß . — 1 * .
boltoupons 100 Gold⸗Rubel = — — do. do. Serie 19 b. dv. kleine do. do. Serie 21
Hann. Pr. S. 18, 16
do. do. Serie 9 Deutsche Fonds. do. do. Serie 7, s
Staatsanleihen. di f, mn,
Wich. . ö do. do. S. 1— 10 ö ar, . 4 1. Pom m. Prov. A. 6 — 9 J 1. 4. 18 do. A. 16 14 uk. 17/19
1. 65. 16 do. A. 1894, 97, 1900 Rt. Reichs⸗Anl. ul. 19
do. Ausg. 14 unk. 19 2 2 unt. 285 Int. Posen. Prov.⸗A. urv. gt g. do. do. do.
do. 1888, 2, 95, 9s, 0! do. ult. n,.
1895 Juni svorig.
do. Rhpr. A. 20, 21, 81. 4 do. A. 88 37 ut. 17 8 bo. Schutz geblet⸗ Anl. ukv. 28 / 2s
Autzg. 2 u. 25 Ausg. 80 r. Staatz sch. f. 1. 4. 15 4. 16.18 1 11. do
Ausg. 6, 6, ] . Ausg. 3, 4, 10, .
v. fäll. 1. 8. u. 1.8. 17 . 12— 17, 19, 24 - 29 89 Fürstenwalde Sp. 90 Y
hreuß. kons. Anl. u 15 g. ad gg 6p do. Ausg. 18 17 onhs 34, . 1807 M
g. do, unk. 25 Int. 4. do. Ausg., g, 11, 14 1. Hzelsent. 1907utv. 18/19
Staffelanleihe ] 1.1. Schl · . M ogukvꝛo / 4 1.4. do. 1910 unk. 21
kons. Anleihe ; do. do. 98, ga, os 4. Gießen. . 1901, 1967
do. do. Landesklt. Rentb. 4. bo. 1909 unk. 14
. 1912 unk. 22
gc49y g 94, 108 do. 29 2 — do. ult. shoutig. 94, 80 9 Juni Ivorig. —— Bulg. Gd⸗Hyp. Oe S656, 509 285rzdiS6 1246560 96, 715 9 or 1218611836560 97, 00 0 2r 61661-85650 —— — — 1r
— ⸗ 1 — 20000 1908 unkv. 19 96.756 96754 Chilen. A. 1911 1908 unkv. 22 2.5 986 7J5bha — — do. Gold 89 gr. 1879 89 1.1.7 — — — — do. mittel ; 1883 8 1.1.7 — — — — do. kleine „986, 98, oi, os Ms . do. 19606 Worms... i g0l, 19606 94,256 Ehines. 98 500 do. 1909 unk. 14 94, 198 g4. 25 do. 100, 50 do. lonv. 1892, 1894 1.14.7 84706 84, Jo ꝗ do. g6 00, 100 * bo. 1908, os g versch. — — — — do. 50, 25 * do. ult. . Juni Lvorig. do. E. Hutuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10ut. 211. 0 do. gs 500, 1004 do. 50, 28 do. ult. 269 Juni bvorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 125603 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. do. do. 3 Freibg. 16 Fr.⸗L. Brdbg. Pfdbrfamt 1.3 Galiz. Landes⸗A. Calenbg. Cred. D. F. 3 do. Prop Anl. do. D. RE. kündb. 3 ö Griech. 44 Mon. Dt. Pfdb- Anst. Posen do. S00Fr. S. 1— 6 unk. 30/82 1. do. S biss 1.84 Kur- u. Neum. alte 39 1.1. S000. 2500, bo. do. neue . do. 500, do. Komm do. SJ Pir⸗Lar. h0 do. do ; ü o.
do. 400 , do. 4 Gold⸗R. g9 10000 46 1,
94. 40 9 ga a ga go g gs o a g6 15 / g7 00 g
1909 1919 0. 19696 347 Trier... 1910 unt. 21 d 1908 37 1912 unk. 16 Wiesb. 1900, 0, og S4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 1908 ritckz. 87
S d 8 8 5
o. Elberfelb. ... 1899 M do. 1908 M ukv. 18/20
do. konv. u. 18989
Elbing 1905 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19
do. 1903
Erfurt 1898, 1901 M do. 1908 M, 1910 M
unkv. 18/22
do. 18698 M, 1901 M
Essen 1901 do. O6 M, og ukv. 17/19
do. 1879, g3, gg, ol
Flensburg 1961, 1909 do. 1913 M utv. 23
do. 1896 Frankf. a. M. os uk. 14 do. 1907 unk. 18
1908 unkv. 18
1910 unkv. 20
191 unk. 22
1899
1901 M
do. 1903
Freibrg. i. B. 1900, 7 M do 1903
; do. 5, z u. 1 M d do ult. Juni
2853 — FEE ZL EFB L 22 D.
— 8 — r —
d . 2
sch. ga as a
2
r n o e .
one n
D 8 1 — 222 22 22 — — 8
E*
L — — 2 28
—— 1
.
Weitere Stadtanleihen werden am Diengtag und Freitag notiert (siehe Seite c).
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe 114, 15 a
3
2
C w — — — 8 8 2 . & 8 8. e. 4164 ;
— —
— — 0 0 . 0
ö
1 88
. = * 8
Sn . * 8
—ᷣ * 2 2 .
e e e 0 . . . ee eo
— — 8 2 83 —
— * 28
do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 8s do. A. 4, s uv. 16.16
do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 43
. . 24
2 2228
= T
do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1896 Hagen 1906 unk. 15/16 a . ‚. . 22 ee . alberstadt 92 un kv. 15 go ob 6 * 1519 unk. 40
o. 1897, 19602 tanleihen. . 1900, 1965
14.10 — — r v. O5 H, 10 Mutv. 21 1410 96, io a do. 1686, 1332 0.
1 10 ; ö. ; ; 1. ; ; 4. 100 86. 16 a ] 141. do. 1541. ; do. 26 *
228 rr HE
— — — — d d d
2000, do. 400 olländ. St. 1696
— — — — d = = — 2
Anklam Kr. 19901 ul. 154 Em sch 1011 ulv. 20/294 lensburg Kr. 1901. 4 adersl. Kr. 10 ulv. 274 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1919 unk. 20 4 4
4
8
32222 3
unk. 20
1912 unk. 80
M. Eisen bahn Sr
ö. absl - Rentensch.
. ) o. .
ermer . 1980s 1 16
. do. 1969 ut. 19
ö bo. 1911 uf 21
e Ka. 1867. 56
bo. 1908 u. 15
do. 1896, 1502
4 eidelberg 1.5. do. 3 do. ult. jheutjg. . 19608 37 14. . bo. neul. s. Klgrundb. Juni orig.
. orb 1910 rz. 1989 4 1.4. . do. bo. Ser. 1 285
ö 19074 1.2.
lv. 1902, O3 33 1886, 1889 z
Sonderburg. Kr. 1899
Telt. r. 1960, 07 uk. 15 0.
14.10 ? do. do. 1890, 1901 8 1.4.10
Aachen 1895, 02 S. 6, bo. 1902 S. 10 4 do. 1908 uv. 184 bo. 1909 Munk. 19-21 4 2 1912 M unk. 28 4 0.
8 nd 3 — 283
1898 4 1904 untv. 174 bo. M Murv. 18/19/21 4. do. 1889, 1898 3 do. 1991, 1902, 19043 Kbnigsberg 1899, 91 a do. 1961 unktv. 174 1.1. bo. 1910 M ut. z0 22 1. 1 3
D 2 . — * 2
222 .
———
ö r 8 w
2 * .
.
2
— — * 4 — , , .
&
. 20 do. 1904, 400 6 do. 2100 Norw. Anl. 1894
8 d s, . . 2
do. 1587, 1889, 1898 6 Augzburg....
do. 1907 unk. 184 1.
bo. 1880, 1897, O8 Baden-Baden 88, 6 M sg Barmen... .....
do. 1899, 1901 Ma
do. 190] unkv. 18 4
do. O7 / og rückz. 41/40 4
bo. 1919 M unlv. 29 bo. 1876, 89, 87, ga, 96 s
do. 1901 N, 1999, 038 s Gerl. 190 S. 2 utv. 18 4
bo. 18904 S. 3 utv. 1414
bo. 1910 M da. 18901, gs, 95, 61 Lichtenberg em. 1900 4 do. Etadt 09 S. 1, 2
; unkv. 17 41 . Lubwtgz hafen 190 ö 1.
. — w *
S d
22 — 22
63 *
2 *
e dos n. v. 19 . labs d. l n ! ö 9 1911 unkv. 31 4 n Et. I. iz M Int. amort. , *. een las- 13g n
8 .
— C
89 33
—— .
63
— —
1
= c 9 2 8 9 9 9 1
do. 18650, 64, 1900, 285 Magdeburg ... 18914 bo. 19064
32
Do. do.
— — 78
. w.
—— — * 225
.
.
2
5383 * 32273 2 3 3 3
— 5
38282623 3 w 3
* * . — 2
bo. 190 Lit. R ut. 185. do 1911 M Lt 8 ut. a1 do 16868, va w., ga, os
J . 4.
ö .
1 e 1.1.
bo. 1995 unk. 154 i. 13.
1
1
-
ö
6. — —
8 5.1 versch.
ö
66