HJ n ö gekni ; be lediglich die Namen Fer Mitglieb i . 56 9 = . ö. 3 erg n i bemerhz der y (b. k. F): Der Abg. ö 3 ob e life 3 w e 1 t e B e i I a g e
. . * ründungt komitees der k ö und dann gesagt, daß, wenn Liese Beßaupitungen
sachen nicht bg. Dr. —
irn Jei r Noske hat behauptet, ich wäre ö iren, den Herren nur damit gedient fein könnte, wenn ihn . 9 8 für hal sogenannten Atlaswerke. Ich stelle hiermit fest, daß mir diese falsch wären, ; tzustellen. laube, den höch in D R ĩ ĩ nd R i li t ö euerwerksoffiziere f Gründung tolltommen unbekannt i. Ich hatte weder , . , , ef w fene ö. 4 3 3. ö. 39 en en l 6 anze ger 1 ön 9 ren 1 en 996 Sanze get.
ü =. ich j twas mit ihr zu tun. Diese falsche Nach⸗ ö 1h, 6 k ü e 1 ö., ö k. . in die Presse gegangen. gelegen, kränkende Ausführungen zu machen, melnen trtum be,
; z . abe mich an die Presse mit dem Ersuchen des Widerrufg ge— dauere ich. ö. 49 136. 0 den Il. er ö. ] 3 i j sion b . 96 ö. ist . geschehen. Vorgestern ist mir ein Blatt, Abg Graf Poni;fsadowsky (b. F. F): Ich möchte dem Abg. * Berlin, Mittm h. Iuni E983. f ö die Standarte“, ein Blatt, das ich k . e, . Noskte nur . c 8. . k gan n. I ö mmm mm m mm mm ,, —
i elbe behauptet und noch hinzugesetzt worden ondern auch ausdrückli ezu enschaft ö ö ,,, . Ich , mittels . Mitglied die es irg, faden also über die Identität d Nr. 45 dez . Zentralblatts der Hau verwaltung, heraus. os, Jill 1913. Ebenda: Lieferung von gisenblech für die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 6 Laufe der Zeit hat die eines eingeschriebenen Briefes an die „Standarte“ die Aufforderung erson lein Zweifel sein kann. Ich halte es aufrecht, daß man egeben im Minislerium der öffentlichen Arbeiten, vom 7. Jun 1915 Schlosserarbeiten nach dem Verzeichnis Rr. 472. Anschlag 18 970 Fr. Hamburg, 10. Junk. (B. B. B.) Gold in Barren das verwaltung Kenntnis davon b gerichtet, diese unrichtige . zu . 4 1. ,. i er n e, pur aufstellen darf, wenn man sich votha , ö , n. ö Fr. a r n. . . schstigen LKilegrgum s5gd He, ids Gd, Giiber in geen das gilogramm
ᷣ tatsächlich absolut falsche Be⸗ gründlich unterrichtet hat. . j itzung. At Wasserkräfte, ihr Ausbgu. Unterlagen zu den obigen Lief ritagen in der . ;
für die ben h f . ö ö, ki ch Han ls ut cc al l che eg, 9 Abg. Rose (Sr): Als richtig darf ich die Tatsache voran, und ihre wirtschaftliche usnutzung. — Vermischteg: Königliche Materialabteisung der Generaldirektion der bulgarischen Elenbahn c ö ö Vormittags 1,9 Uhr 40 Min (W. T. B.) so hätte er vorher mindestens die Verpflichtung gehabt, wenn setzen, daß unter dem Gründunggaufruf der Name Posadowsky sieht Akademie der Künste in Berlin.“ Wettbewerb um Entwürfe für und Häfen zur Einsicht auf. h Rente MM] pr. ult. 2 0 Cin e, e. Wr sdaran Angriffe tnüpft, fich sachlich zu unterrichten, Unlaßz, Ein innen e zu, erwähnen, hatte ich allerding nur, wei ein neues Hotschaftsgebäude in Washlngion und für die Schiffbar⸗ , . eute i er. We pr ene Ich fordere hiermit den Abg, Noske vor bem Janzen Lande auf, sich in der Presse ausdrücklich hinzugefügt worden war, daß es sich um machung des Rheins von Basel big zum odensee. — 42. Abgeordneten. Handel und Gewerbe . zachträglich über die Unrichtigkeit feiner Behauptung zu unter. das Reichstagsmitglted handelte! versammlung des Verbandes deutscher Archltekten. Und Ingenieur⸗ ö Sl. 55 R richten. Bel seinen vielen WMerbindungen wird ihm das ja nicht Schluß 7 Ühr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. vereine in Bromberg. — Versammlung der Vereinigung der höheren (Aus den im Reichsamt des Innern zu samm engestellten S0h M00. Desterrt. Sta schwer sein, und ich fordere ihn weiter guf, von demfelben . (Fortsetzung der zweiten Leung der Wehrvorlage). Gemeindebaubeamten Preußeng. = Schienenbefestigung. Nachrichten für Hanzeỹr, Industrie und Lanb. gefellschaft· (Gem aus, von dem er sie getan hat, sie zu widerrufen. (Große Unruhe (8 ; wirtschaft ).) , HDesterr re lines, bei den Sozialdemokraten wiederholt; Rufe: Zwölftausend Sch we iz. Ned libañ
kl Fortdauernde Unruhe bei den Sozialdemokraten. Ruf; . 6 . ᷣ Vljepräsident Dr. Paasch 8 6 ö. ö. Technik. Land⸗ und Forstwirtschaft. 9. . ö f 99 16 e ö. . . 6 t . n 8. h i ; 7 e ; a. . Scheidem ann wegen des Zwischenrufs zur . sch nicht Die diesjährige Hauptversamm lung des Pere ins Deut, Saaten stand und Ernteaussichten in der Moldau. weilige Zollermäßigung, für gesalsenes und geräuchertez Fleisch und
Abgeordneter, der solche Behauptungen aufstellt, wi . un — ; ö können, wenn für die Zukunft die Wahrheit selner Be— scher Ingen teure findet vom 23. bis 25. d. M. in Leipzig stait— Ernte in der oberen und mittleren gedörrten Speck, Nr. 7 P des Gebrauchtszolltarifg, hom ]. Juni 1913 (KW. . B Gan 2 c. .
i ; ; J b ben. Von diesem Tage an unterhie di hauptungen überhaupt ernstlich in Frage gestellt wird⸗ schon jetzt ein Urteil bilden läßt, 51 eee 6 der Einfuhr ö. dem im Ser tas ö 2 Monate 277. Priva
Der Abg. Noske hat behauptet, Abg. Nos ke (Soz): Es bedarf der Aufforderung des Grafen Statiftik und Vollswirtschaft. och muß, berücksichtigt werden, Zoll von 20 Fres für 196 Kg Rohgewicht. Sendungen, wesche nach
Häumsö, Meillirnen ark zu feuer gelanfft Ressdomskg nicht daß ichhhoch erft personich Erkundigungen einziehe. . ur Arbeiterbewegung. ne hertst in ben he. dem zl. Mai nachgewie sengrmassen noch infolge früherer Abschlüsse (XB. . 8) (Schluß) Träge. 3oso Fram. 3 Winterwelzen etwa ein 7
Sozialdemokraten: Sehr richtig) Sehr enn, er so feierlich erklärt, daß ich mich in bezug darauf, ob er ö kö f hr j 35 fie und eh gehend dargglegt orden, da, F ich e hie fe , dn ern ist, geirrt habe, so glaube Aus Brüsse! wird der Köln, Ztg. berichtet, daß dort etmn g hh) wen ger angebaut ff er e off k Ehre r er e, Did, Io; Jin. C3. g. B) Wechsel Cuf Par 108 o.
. . ͤ ; ; t worden sind. 1 ĩ ĩ i qus, wiörtschaftlich verfahren ist. Es ist auf: Wortz, Die Behauptung ift vor wenigen Tagen 200 ürbeirer de Wa genba uän du steie autgesperr . . ; Fissa hon 19, Juni. Gj X. g. Gelände . Platzes, soweit es nicht durch e n age in von Zeitungen ö und weil sie bis heute Sie verlangen Erhöhung der Löhne. Ein . ist in in der Moldau zum Tei . dandelsamteblatt) New Jork, 10. B. en mußte, innerbalb der Taxpreise bezabst nicht widerrufen wurde, glaubte ich, ihre Richtigkeit vorausfetzen zu lan dern, und zwar in der Handfchuhin ö r . rochen. stellten Weizensaaten h n Winter weni wie sie durch einwandfreie Sachverständige festgestellt können. Es ist ganz eib and fich, daß ich, wenn mir ein Irrtum ort feiern seit dem 9. d. M. etwa ö . ken e ö. . den zeitigen überstanden. Die Ausfälle in der Wi Belgien und Bolivien.
werden sind. Die Behauptung des Abg. Noske ist also durchaus un— 1hterlgufen ist, ihn mitz Bedauern zurilcknehme, Im ihrigen hat teueren , . ö. ner , . fn en im Frühjahr durch vermehrten Anbau von Handels und Freundschaftspertrag fowie Kon sular⸗ richtig. Graf Posadowsth kein Recht oder keinen Anlaß dazu, fich Parüber Einige Fabrikanten haben sie 63. gt, andere weig din Sonnenblumen, Srbsen, Bohnen, Hafer und konvention zwischen beiden Ländern. Zwischen Belgien und . hatten zu inn der heutigen Darauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. zu beklagen, daß ich kränkende Schlußfolgerungen an“ melne Dar— Wünschen der Arbeiter Folge zu leisten. ,, ö. . n tz nieder em Bolivien ist unterm 18. April 1813 ein Handers, und Freundschafts. Börse auf satzebi starken Verkaufs andrang sur D 6 1 earn w im April und Mai wirt hertrag (Meistbegünstigungsvertrag) abgeschlofsen worden nt einen Folge. D ch seltwese sehr erregt und bie auf die En . ung der Saaten, wenn auch Monat nach dem Austausch der Genehmigung ur kunden in Kraft treten Kurs m (Abschläge bis zu 3 Dollar. etwas mehr Wärme zu i nn gen ware. und auf die Dauer von zehn Fahren und demnãchft mit jwölfmonatiger D A b den Auftragsbestand befried inte nur
über schwache Bestockung sowle er Rostansatz beim Weizen geklagt. Kündigungssrist in Wirkfamkeit bleiben soll. Außerdem ist zwischen alls ein baisseförderndes Moment. . 96 . . . ö , n. n ,,, den beiden Staaten unterm ö. . 1911 . Konsularkonvention ĩ . ö 4 V 12 ö . Hälfte konats Mail t mit derselben Geltungsdauer ahgeschlofsen norden Bel tn, ug (lter, acstaltete. Infelge des big zum Die häufigsten Preise für Fleisch im Klein handel betrugen im Wochen durch schnitt der IJ. Hälfte des M sogar autsgeackert und nochmals hestellt werden. Man glaubt aber. . fůr i. Abkommen fleht noch aus. hre Schlusf Degkungshegehrs konnten sich die Kurse bon daß das wärmere Wetter, das sich seit den letzten Tagen eingestellt einem Bericht der Kaiserl. Gefandtschaft in Brüssel.) m 2. g Dollar erholen, einige Werte sogar f ür 1 Kilogramm t hat, andauern und alles gut machen wird. Zuckerrüben und Sonnen⸗ die heute erlittenen Kurseinbu en völlig ausgleichen. Bei Schluß Schweine fleisch inländischen Schwer l a . ö ine . jezt ab günstig bleibt * — 9. itz it , 2 6 J . ö . . . h weineschma eint, on je güůn eibt, erte noch bis 37 Dollar gegen gestern niedr er. Le alleys R indfle isch Kalbfleisch Ham melfleisch (elnschl. von Rückenfett) gerãͤucherten chweineschma die Hoffnung auf eine gute Mittelernte in der Moldau berechtigt. Si am. waren sogar 4 . er er seißf 53 gone . ö Semen; (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Jassy vom 4. Juni 1913.) Schutz von Warenzeichen. Warenzeichen können in Siam umsatz: Nl 990 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf
— durch Vermittlung der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bangkok kostenis? A Std; Du rchschn. Zingrate 2, do. Jingrate für letztes Darlehn des Schinken bei 5 für Handelssachen zuständigen siamesischen e n, Tages 25, Wechfel auf London 4 5500, Cable Rrangferz 48710, k Straßburg, 10. Juni. (WT. B.) Heute abend wurde die ministerium niedergelegt werden als vorlguffge Maßregel bis zum Wechse] auf Berlin (Sicht 35. 26. Wander per fam mkung der Deutschen Landwirtschaftz— späteren Inkrafttreten eines Markenschutzgesetzes. Rio de Janeiro, 160. Funi. (W. T. B.) Wechsel auf gesęll schaft geschloffen. Die Gesamtfreguen ziffer wird mit der Dem in drei Fxemplaren einzureschenden Warenzeichen wird London 163. . ger rg, die ö. ö. ö. . 66 über zweckmäßig . e Tig gg . 6 e, beim heimischen ersonen betragen und dam e HVöchstziffer, die die vor⸗ tentamt efügt. (Nach einem Ber er Kaiserli . bereitende Kommission . die diesmalige Ausstellung annahm, um er n eng r, cht der Rufe J Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. 30 C009 Personen überstelgen. Im Anschluß an die Ausstellung haben Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zahlreiche Mitglieder der Deutschen Landwirt schaftagesellschaft gruppen⸗ zucker 88 Grad ohne Sack — . Nachprodukte 75 Grad o. S. . . 6 35 . . * Den ht ung der Konkurse im Augzlande ö e, ; . ö K ö. 29. einbaugebiete und der landwirtschaftlichen ulturen unternommen. . . Fe n' riltalljuger Jm S. ——. Gem. Rafflnade m. S' ] schaf ö Rumänien. gin . ö. 56 . a er . , ; t 3 ; . Rohzucker J. Produkt Tran ei an Bord Hamburg: Jun An ts bent Les Galater Con fulate Lr Gd, ge, Wr, =, be, dn gere Gnmnb ge, n
tt, ck, le 9 c,
gel,
Keule Ku Oberschale)
9 a chinken)
tũ
in den preußischen Orten
Schufth
E Kopf und Beine in lãndisches auslãndisches
im Gesamt« durchschnitt
vom Bu
SSchulterbl erst
Schult vom Bug
Schulter, Slatt) vom Bug
Schulter, Blatt)
vom Bu
Sli ch Schlageh
um
von der Keule S 6e Vorder
im Gesamt⸗ durchschnitt im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keu
von der 8 Nuß
. (Ginterschinken)
3 von der Keule
4 * ö 8 2
Verdingungen. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reich. und J W ber, „ August R537 Gd. 9,60 Br. — — bez., Oktober
k ö können in den Wochentagen in dessen . ö ,. 9, 70 . gh Br. —— bez., anna. Me 9, 877 Gd. randenburg a. H. Grpedition wahrend der o. Br. — — ben, Mal Jo 023 Gb.“ IG Ho Br., — — bez. =
rankfurt a. Oder . e . ö 40 3. . ; Italien. ; h ö ⸗ ; 5 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Direktion des Militär⸗
ienststinden won = sihr einzefehen werben) Falltte Firmen Domizil nt, Forderungen Stetig . . Ottole? izgolo. Junt. (B. Z. B) Rübör lato ss 0. fur
. . ober 68 oo. . . , , gd, o Cetererir ö 2 Tuch z 10 , . Bremen, 10. Junk. (W. T. B) Schmalz. Stetig.
19 ; ö 25 ⸗ Brennholz in Stücken. Wert 48 000 Lire. Sicherheit 800 Lire. Loko. Tubg und Ffehnn or, Doppelciher sn n. g .
6 ̃ 8 6 ö 2 ⸗ ) — ; 59 ö 38 Naͤheres in italienischer Sprache beim Reichganzeiger . . ; guhig. * . 86 J merlcan nm ddlna Cre drr.
: ; —ł 50 18. Junt 1913. Vormittags 10 ühr. Direkiion des Militär⸗ Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikette Hamburg, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B5
. j ; lommissariats des JX. Armeekorps in Rom: Lieferung einer . am 10. Juni 1913: Zu der markt?“ Ruhig Rühenrohzucker IJ. * Produ Basis
,, ben Hafer. Deu, und, Stroh. Vorlaͤufige Sicherheit Ruhrrepler Oberschlesisches Revler 33 wo Rendement neue Nfance, frei an Bord Hamburg, für
? 187009 Lire, endgültig 16 der Zuschlagssumme. Näheres in Anzahl der Wagen Juni ga für Juli g, z3. für August 9. 5, für Ottober · De⸗ Königsh ö . . italienischer Sprache beüm Neichganzelger⸗. . Gestellt . 30 468 11 956 zember g., 673, für Januar Mürz X82. für Mai 9 973.
Gleiwi ; . ; . . 3 . 23. Junt 1913, Vormittags 107 hir. Bürgermeisteramt in Nicht gestellt. — — Ham hürg, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
* — 3 . iss Janggg. Van, eines. Schilhauseh Foran fh kö Göre, , Kaffee. Stelig. Good abe age Sand uf;
ö = z . ; t ⸗ n 40 353,25 Lire. Vorläufige Sicherheit 2006 Ltre, endgültige m0 der Seytember z Gd. für Dezember h] Gb., für Matz ot Gb, fur
ö ; ] ; 1 er hlmnne. Näheres in kaensär, Spa bahn. geh: Montag, den 16. Jun S. J. bleibt die Berliner örse . Vormittags 11 Uhr. (B. T. B)
anzeiger. 25. Suni 1513,ů Vormittags 10 Uhr, Sefängnisdirektlon in geschlossen ĩ ; ; 9 ? 1 ? J ; Rom;: Lleferung des Bedarfs an Papier für die Gefängnisdruckerer ,, . 4 (W. T. B) Rü benrohzucker 88 lensburg . . : ; . ; k für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 39. Juni 1916. Wert 106 925 Dem Deutschen Industrieschutz verband Sitz Dregden) Juni 9 fh. 14 d. Wert, stetig. Fa vazucker gh oo prompt 10 sh. . 2 h ; Ieh, srläusige Sicherheit ud. des. Weng, endgültige 5a. der haben sich der „ Arbeitgeberverband der Edel, und n ne e i ?? n — d, nom., ruhig. K . . 6616 . All eüemns, gäheteä in llcheniscer Ciracheg bet eic: hei i , , Junk. z. . B) (cluß) Standard tade s . ; ; 3. er Juni 1913 Vormittag, 10 Uhr. Bürgermelsteramt in AWUrbeitgeberverband der Holzimportenrs und Doltindustriellen im Kupfer kaum sletig, og 3. Monat 6653. Henabrũc . ,,, Tihetz n W sböerkaeage ien, u G, we l Ar- oeigäen slr, Kc gg s uhr, lo Mintter. ; . Her cu ige Sterk Geh gu e, ilfioran . gJusch fi ge um re. treils und Autsperrungen eine seste und ausreichende Entschädigung W. T. B) Baum wol ke. Umsatz 5 ogo Ballen, davon für Reid e ih. italien ischer Syrs ge bee ich nm wren u . All ine Glektrieitäts-Ges IIschaft Berli . Alet in , . 5 . ; — Die emeine EClektrie Gese a erlin ; R ? 48, ⸗ 16, R ö w en e renn, g hat mit der Grag Rost ck einen Vertrag wegen ach tung der August. Septen ßen 636, Sep tember. Oktober 621, Sttober⸗Nobeniber e G nn,, rn e g n ,,, , , abr satisheen. stã dt ischen Glert riztt ts werke in Rostock und Bram ow, Sid, Nonember. Deiemher 6 6. Dezemher⸗Janiat Goh, Jan me Tan ö 6 9. 9 cht beschnitten 6 Slůcken Wen 233 za0 Lire. der Leitungsnetz in Roftock und Warnemünde und der umliegenden Februar 6, Cg, Februar-März 6.1, März April 6,11. Ein, ln ene gglg . h 6 ita fie nisch? ert g rache beim Ueherlandzentra le in dem bisher, vorhandenen Umfange ab⸗ Manch ester, 10. Juni. (G. T. Ban 20r Water twist, i nr . , . tre. Naheres in ; ö. geschlossen. Die Stadt erhält zunächst einen sesten Pachtzins und ist courante Qualstät (Hindlen) ale 0 . Water twist, couranie Qugitãt . gif zi Vormittags 11 Uhr. Generaldtrektion des König. ßerdem an der Fntwicklunge he Unternehmens beteiligt, Für die (Hindley) 103, 30 r, Water twist, beffere Dualität 115, 465 r Mule, lichen Yun in e fend . 9 enedig und. gleichzeitig diejenigen 6. & in l eserungebetingungen iit gegenseitiges kin ber ehmen vor. er gw ltere d n l 11 u ö 4 3 e 4a en. ö n / 1 ö . e gie clear, . . . e f n , „Nach einer bei der Firma Hardy u. Comp. G. m. b. H. 194 os r Waipcope (Wellington) 127, sg r Gopg fa ähem, pra Fa he. 9 . - gangenen, Dehesche betrug laut Meldung des 45. E. B'. ang Hollands) 20, S9 r Cops für Nähnmpirn Hollands) 24, 100 r Cops prache beim Reichzanzeiger . Berlin die Augen ke der in der ran ghagkt Cha ider fh, f Nähömirn (Hollands) oi, 5b r Copg för ähnzten (bu. ) 36, Saarbruͤcken Spanien. . J 6 J im Mai ᷣ . . Unzen im . von J . . 1, ö . l (Rock) 15z, ; ö. Sterl. gegen Unzen im erte von ; ; ö i. . , un gr We Mnchigänehe n ib, ,. Hela, Roheiser. J z zum 1. September d. J. angenbm men. Vie Offerten mässen an den 1 gie l . . gien . 16h . * . 66 K rn. fan ö. B.) Schluß) Rohzucker ; 3 6 76 6. n ; Sterl. im Apr eses Jahres. nde des Monats J. ‚ ⸗ . ; lang nr schsttt. K , ,,, . 3 (ohne Wilhelmshaven): : und die Bedingungen und Zeichnungen einzusehen sind. . ö nen insgesgmt 222 elter be gt. ; ö ; ö ö 59, . , ; . D Laut. Meldung deg . W. T. B. betrugen die Bruten inna men August zoz, für Oktober-⸗Januar 31 K . . 163, 1 Norwegen. , , be erte n ntnetben, ö, Suni. (W. T. S) HPetrskenm. J 9a 3 ‚ ö 2ß. Junk 1913, 12 Uhr. Städtisches Clektrifitätswerk in 2 627 900 Dollars (io7 go00 Bollars mehr als 1. V.. Raffinlertes Type weiß lokg 24 bez. Br., do, für Jun 243 Br., i567. t 90. 658 . . . 6 . —⸗ 66 ti tic Ja. Lleferung eines Laufkrahnes 96. ö. ö New Jork, 10. Juni. (W. C. B. . * ö * 3h . für August⸗ September 257 Br. Fest. ö (6535 1963 1 . ; . . ü ; are . vagsäulen und Krahnb'ahn. Verstegelte Angebote Hit u fscht ö etrug uuf 10. Juni. (W. T. B) Java⸗Kaffee
is ii ö. ⸗ ; . . ! . A ö 1 ii des Ele erdam, 1816 änhud paa Löpekrané werden im Expeditionsbureau de e good gilt , Han kltzin n Bz.
. . ö. ; ö lktrhöitäts werks, Raadhuggate 1511 in Kristiania, entgegengenommen. Wien, 10. Juni. (B. T. B) Augweig der Dester⸗· . 1809 . Stat. Korr.) 1 e e, . erer ng en gn , n, e bi zu rij 5 , ** . loko i . 86h Ce, n,. . . ö 9 * . *. 9 . . ö 3 ö 9 2 [ . 7 ; J hustrle und Landwirtschaft im Reichzamt des Innern. Vertreter in 2266 35h G30 (ibn. S6 459 090, Sllberlurant 257 754 Oh (ibn! 3 e n, Fllen, e , e . . ö orwegen notwendig. 1393 Oo). Goldbarren, 1 208 261 50 (Zun. 966 ob), in Gold bo. Gre Balances at Sn! Bulgarien. ahlbar, Wechsel so Os oh (underänderth. Portefen lle 56 435 00 120 b, Rohe u. Brothers 1165 fair ref.
2. Juli 1918. Krelefinanjberwaltung in Sofia: Lleferung von [Abn. 72 06365 O00), Lombard 213 196 0d Abn. 3 O64 060). Hypo- 255 = 2. 83 Getreidefracht nach kiwerydol 2. Kaffee Rio Nr.
. . 5 . . Verielchnis Nr. 509g. Anschlag ,, 4 1 ern, an c z . . iäts lö. do. Kir Juli geg, deere Gt, ! d. db, Kupfer 69 Fr. erhe r. . n. euer enumlau a 545 359 h 163. Een a: Pleferung von elsernem Kesselblech Ulbn. * 9 63h. ; Standard 4 13, 877 - 14,622, Zinn 447 26.
n 8 Verzeichnis Nr. II. Anschlag 13 895,538 Fr. Sicherheit w r.