lber b It, so erfolgt die Vertretu re kö. i ffn hr. ö. einen äftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
se R Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkap
err e ,, ital 5 in . SGesellse eingebracht vom ellschafter k 8a ll Materialien und Uten⸗ ilien im Werte von 2000 6 und aus— tehende Forderungen im Betrage von I000 S unter Anrechnung in Höhe von 5000 M auf dessen Stammeinlage. Ferner bringt der Gesellschafter Stto Hamann ein: die ihm ge . 941 dem Grundstück Berlin, Martin Spitz traße 6, einge⸗ tragene, im Grundbuche des . Amtsgerichts Berlin-Wedding Band *6 Blatt Nr. 1634 in Abt. IF Nr. 4 ein—⸗ getragene Hypothek von 15 000 M nebst 5 v. 9 Zinsen seit dem 1. Juli 1913 unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 165 000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der , erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2319 Internationale Ge⸗ sellschaft für Gasglühlicht mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Arthur Schunack in Berlin-Steglitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Durch den Beschluß vom 17. Mai 1913 ist 83 des Gesellschaftsbertrages wegen des Geschaftsjahres sietzs J. Jult = 30. Jun abgeändert worden. — Bei Nr. 3476 Nigrolit⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 17. April 1913 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags wegen der Verteilung des Reingewinns abgeändert worden. * Bei Nr. 5988 A. Wertheim Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hugo Frehse in Berlin— Lichterfelde ist derart Gefamtprokura er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. — Bei Nr. 6654 Interessen— gemeinschaft Märkischer Milchpro⸗ duzenten Gesellschaft mit beschränkter Baftung: Die Gesamtprokura des Franz Nordmann ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Koeber in samtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. — Bei. Rr. 7495 Tägliche Rundschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Buchhändlers Max Mende ist er— loschen. Berlin, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KEerlim. HSandelsregister 27108) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist am heuti— gen Tage eingetragen worden: Nr. 41 697. Firma: Karl Liebert Ingenieurburo in Berlin⸗Wilmersdorf ¶ Salensee). Inhaber: Karl Liebert, Ingenieur, Berlin— Wilmersdorf (Halensee). — Bei Nr. 28 g36
Firma Rudolf Stuckenbrock in
erlin): Inhaber jetzt: Robert Achen— bach, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Robert Achen— hach ausgeschlossen. — Bei Nr. 4859 offene Handelsgesellschaft Arthur Samu⸗ lon in Berlin): Die Prokura des Al— fred Labandter ist erloͤschen. — Bei Vr. 23 415 (Firma Waldemar Rogalli Inhaberin: Frau Marie Rogalli in Berlin; Die Firma lautet jetzt: Waldemar Rogalli. Inhaber jetzt: Friedrich Neumann, Landwirt, Friedrichs hagen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Neumann ausgeschlossen. — Bei Nr. 6908 (offene Handelsgesellschaft Dr. Speier u. von Karger Chemische Fabrik in Neu— kölln Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Dr. Felix Gradenwitz ist alleiniger Inhaber. Der Frau Charlotte Gradenwitz, geb. Mendel, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4938: (Firma Stern . Eder⸗ heimer in Charlottenburg): Inhaberin jetzt. Witwe Katharina Stern, geb. Seyton, in Charlottenburg. — Bei Nr. 27 989 (Firma Friedrich Simon in Groß Lichterfelde): Geschäft und Firma sind auf die Friedrich Simon Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ⸗Lichterfelde übergegangen.
Berlin, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsqericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
HEęrlin. 27109
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 158. Deutsche Elerctro⸗ Apyparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin der Sitz von Straßburg i. E. ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Fabrikation und Vertrieb elektrischer Apparate, insbesondere aber elektrischer Insektenfänger, und der darauf bezüglichen Patente und Gebrauchsmuster⸗ schutzrechte sowie ferner Erwerb und Ver⸗ wertung anderer Patente, Musterschutz rechte jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betätigen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- kapital: 50 000 4. Geschäftzführer ist der Kaufmann Otto Schulze in Lübars⸗
erlin-⸗Pankow ist Ge⸗ b
schränkter Haftung. Der rh cha ts dertrag ist am 19. Dezember 15913 abge⸗ gif und am 17. Mai 1913 abgeändert. ie Pertretung erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsfühcrer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: wertete Cinlage auf das Stamm kapital sind bei Gründung in die ee el ein⸗ . vom früheren Gesellschafter Oskar ritsch seine Erfindung, betreffend elek⸗ trische Insektenvertilger, und alle dazu ge⸗ hörigen Patente und Gebrauchsmuster= schußrechtéẽ und Vorarbeiten dazu sowie alle durch Neukonstruktionen und Formen— änderungen sich ergebenden Aenderungen, Verbesserungen jeder Art. 5 sind bisher erteilt in Belgien (Nr. 251 969), Italien (Mr, 131 067/65, 460,659), Luxem— burg (Nr. 10034), Frankreich (Nr. 453 753). ef n lich Bekanntmachungen der Ge⸗ h aft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Nr. 4768. Ort o Elsner, erlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 5. Mai 1913 ist das Stamm— kapital um 60 000 „ auf 180 005 MM er— höht. — Nr. 6492. Allgemeine Myore⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Markiewiez in Berlin. — Nr. 9532. Carl Beermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren von Paul Schmidt und Christign Franke sind erloschen. Dem Kaufmann Otto Hahn in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Besellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku— risten berechtigt ist. — Nr. 11 953. The Adder Machine Company mit be— schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Juni 1913 ist der Gesellschafts— dertrag, dahin abgeändert, daß der Ge— schäftsführer zur Bestellung und Ent— lassung von Prokuristen ermächtigt wor⸗ den ist. Berlin, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Eolkenhain. 27147 In unser Handelsregister B wurde heute ei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schl. mit Zweignieder. lassung in Rudelstadt. Kreis Balken⸗ hain, eingetragen; Abraham Körber in DHirschberg ist zum Mitglied des Vorssands bestellt-; Karl Frickow in Rudelstadt, Kr. Bolkenhain, ist Prokura ertellt.
Amtsgericht Bolkenhain, 3. Juni 1913.
Creisach. 26748
J. Imnm Handelsregister Abteilung A Band L sind folgende Einträge von Amts wegen gelöscht worden: .
O. 3. 7, Firma: Desiderius Brunner, Oberbergen; O. 3 9, Firma: Jakob Schmidt zung. Bischoffingen; O. 3. 10, Firma: Kosmas Ehret, Merdingen; O8 11, Firma: Carl Spiegelhalter, Wasenweiler; O. 3. 16 Firma: Franz Ens, stiechlinsbergen; O. 3. 19, Firma? Soyhie Allgeyer, Gündlingen; O. 3. 20, Firma: Landolin Eiche, Jech⸗ tingen; O. 3. 22, Firma: Katharina Birmelin, Ihringen; O. 3. 26, Firma: Karl Hoestle, Ihringen; S. 3. 27, Firma; Trauz Hofschneider. Dber⸗ rotweil; O. 3. 28, stirma: Karl itimann, Breisach; Or-. 29, Firma: Leopold Briem, Burkheim; O.⸗g. 30 Firma: Ferd. Gürgle, Bischoffingen; O 3 37 Ttrma: Leg Breisacher, Breifach; O-3. 41, Firma: H. Bloch Wwe. Ihringen; O 3. 47, Firma: Alois Friderich. Sasbach; O. -Z. 49, Firma: Carl Marz. Ihringen; O.⸗Z3. H3z, Tirma: Taner Enderle, Breisach; O3. 57, Firma: Karl Fehrenbach Wwe., Sasbach; O.⸗3. 58, Firma: Trau Maria Wernet, Wasenweiler; O3. 61. Firma: Bantist Schneider Witwe, Oberbergen; O. 3. 78, Firma: Katharina Kunzeimann Witwe, Ach—⸗ karren; O. 3. 103, Firma: Christian Friedrich Meier, Bäcker, Ihringen; O. 3. 111, Firma: Emil Weber, Brei⸗ sach; O.⸗3. 123, Firma: Max Bueb, Breisach.
II. Im Hanbelsregister Abteilung A Band l ist eingetragen worden: O.⸗3. 132 Firma „Leopold Breisacher
Bei jung / in Breisach. Inhaber: Leopold
Brelsacher jung, Kaufmann in Breifach. (Geschäftgzweig: Glas- und Porzellan— warengeschãft.) O. 3. 133: Firma „starl Hervel“ in Breisach. Inhaber: Karl Herpel, Ziegelei⸗ besitzer in Breisach. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ziegelwaren und Backsteinen.) Breisach, den 6. Junt 1913.
Gr. Amtsgericht.
O neni ck. 27148
Bei der im Handelsregister A Nr. 61
eingetragenen Firma „Charles Black⸗
burn zu Cöpenick ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Cöpenick. den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cxroseld. 26308 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rheinische Stahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Heinrich Ottergky, Kaufmann und Gutsbesitzer in Lauerhaas bei Wesel, und der Arzt Dr. med. Eugen Ottersky in Crefeld sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Wilhelm Albers in Düsseldorf⸗Obercassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der
Als mit 31 000 S be⸗
die Gesellschaft selbstandig vertreten. Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Albers in Düsseldorf Obercassel ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1913 ist der Gesellichafts vertrag abgeändert. Crefeld, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxcimmits chan. 27149 Auf Blatt 630 des Handelsregisters, die Firma Edinund Meißner in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden Der bisherige Inhaber Carl Frteorich Kratzsh ist ausgeschteden. Der Raufmann. Gottlob Johannes Arzt in Zwickau ist Inbaber Dle Firma lautet künftig: Johannes Arzt. Crinimitschau, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Heęgendorf. 26880 Bekanntmachung.
Betreff: „Banerische Stuhl ⸗ Tisch⸗ fabrik Plattling Gebr. Sigloch““; Zweigniederlaffung Plattling. Die Firma ist geändert in: „Veith C Sig- loch“. Als weiterer Gesellschafter ist singetreten: Hermann Zorn, Kaufmann in Augshurg.
Deggendorf, den 7 Juni 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Hillenbdurę. 27151 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist beute zu Nummer S6 bei der Firma J. W Blecher Nachfolger Robert Hermann in Haiger eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist unter Nr. 140 die Firma Robert Oermann in Haiger mit dem Kaufmann Robert Hermann in Haiger als Inhaber eingetragen worden.
Dillenburg, den 5. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDreosd em. 127152
Auf Blatt 13413 des Handelsregtsterg, betr. die Gesellschaft Lindenau, Stein⸗ preuß R Co., Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Sresden ist heute eingetragen worden: Die Liquida— toren Elektrotechniker Johannes Oskar Lindenau und Eduardt Paul Steinpreuß beide in Dresden, sind durch das Gericht abberufen worden. Zum Liguldator ist durch das Gericht der Bücherrevisor August Wilhelm Riebel in Dresden be— stellt worden.
Dresden, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
DPDüsseld orf. 27153 In das Handelsregister A wurde am 7 8. 1913 eingetragen Nr. 4029 die Firma „Rate Radler“, Eilbotendienst. Ge— päckbeförderung. Düfseldorfer Paket⸗ fahrt Carl Schneider mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Karl Schnelder, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 2090 eingetragenen Firma Franz Legrand, hier, daß dem Joseph Paulsen, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2547 eingetragenen Firma Christlan Hülsmeyer, hier, daß dem Heinrich Goentges und dem Hermann Petersen, beide hier, Gesamtprokura erteilt it und die Einzelvrokura des Heinrich Coentges erloschen ist; bei der Nr. 1457 eingetragenen Firma Friedrich Eugels, hier, ber der Ur 2890 eingetragenen Firma „Messenger⸗ Boy ⸗Janstitut „Rote Radler“. Jo— sefine Schneider, hier und bei der Nr. 3524 eingetragenen Firma „Inter nationale Transport Gesenschaft Dans Radünzel“, hier: Die Firma ist erloschen; bei der Nr. 932 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Böhmer * Hollstegge, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Ftrma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. Bekanntmachung.
26761
A. Nr. 579 die Firma Otto Wewer. Duisburg, betreffend: Die Firma ist erloschen. B. Nr. 259 die Firma Baugesellschaft Angerau mit beschräntter Haftung, Duisburg. Gegenstand des Unter— nehmeng ist die Uebernahme und bauliche Erschließung des an der Anger gelegenen Geländes Gemeinde Duisburg, Äbteilung Wanheim Angerhausen, Flur 1 Parzellen Nr. 1355 236, 1356 / 236 1357 / 236 1308/2536, 1355 236, 1360236, 1361 56, 1362 / 236, 1366236, 1367236, 1368. 236, 1369 / 236, 1370236, 1371236, 1379236, und der Erwerb weiteren Geländes behufs Schaffung von Wohnhäusern. Das Unternehmen tst ein gemeinnütziges. Jeder über die Verzinsung des Stamm⸗ kapitals hinausgehende Gewinn sowie jede . Verwertung von Grund und
oden und Häusern ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft kann alle dem Gesell⸗ schaftszwecke dienenden Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen und ist insbesondere auch berechtigt, Anleihen oder Darlehn aufzunehmen, Gelder gegen Verzinsung entgegen⸗ ,, und Schuldverschreibungen aus⸗ zugeben. Das Stamm kapital beträgt 180 009 . Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Jordan zu Duisburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Mai 1913 festgestellt. ; Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten.
In das Handelsregister ist eingetragen: N
wird die Gesellschaft durch zwei derselben gültig vertreten. .
Duisburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Duisburg. J 26762
In das Handelsregister Am ist bei baum“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Das Handel igeschäft ohne die in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist an den Kaufmann Otto Erbslöh und die unverehelichten Marie und Gerta Eickelbaum, samtlich zu Duis— burg wohnhaft, übertragen, welche es unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiterführen.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Kauf⸗ mann. Otto Erbslöh zu Duisburg er— mãächtigt.
Dem Kaufmann August Eickelbaum zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Dutsburg, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Huisburg. . 267631
In das Handelsregister B ist bei Nr 215, die Firma „Record Beton⸗ Walken“ Gau · Gesellschaft/ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg be— treffend, eingetragen:
Heinrich Hardering, Kaufmann zu Duis— burg⸗ Ruhrort, hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Duishurg, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ehbors valdo. 27154 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 328 eingetragene Firma Grste Gbers walder Brotfabrik mit Kraftbeirieb Oskar Hickstein, hier, ist gelöscht. Eberswalde, den 3. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Eiben stock. 27155
Im Handelsregister ist am 21. Mai auf Blatt 297 — Landbezirk — (Firma Her mann Alban Bauch in Schönheide) eingetragen worden, daß die Firma künftig Alban Wauch lautet.
Die auf Blatt 262 — Stadtbezirk — eingetragene Firma Flach * Petzold ist am 29. Mai gelöscht worden.
Eibenstack, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Betreff: Handelsregister. 1) Neueingetragene Firma: „Robert Behrens, vorm. Gräfl. Pappen heim'sche Brauerei“. Inh. Nober Behreng, Bierbrauereibesitzer in Pappen heim. Sitz Pappenheim, Bierbrauerei 2) Gelöschte Firma: „Saufhaus Wilhelm Schürer“. Inh. Wilhelm Schürer, Kaufmann in Monheim, Ge, mischtwarengeschäft. Eichstärt, 9. Juni 1913. K Amtsgericht.
Eitorf. Betanntmachung. 27157
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 31 die Firma Jakob Wirtz, Eitorf. und als deren Inhaber der Kauf— mann Jakob Wirtz in Eitorf eingetragen worden. Gleichzeitig ist daselbst die bis— herige Firma E. Wirges, Eitorf, ge— löscht worden.
Eitorf. den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. 27158 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) M. Lenz Nachflg. Bertha Be— gers Wwe. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Alice Elisabeth Begers zu Frankfurt a. M. ist erlofchen.
2 Aug. Wiegand u. Eo. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juni 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Eheleute Kaufmann Karl August Wiegand und Valeska Helene Hedwig, geb. Simony. 3) Sphinx⸗Cigarettes- Compagnie
u. S. Gorodecki. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 26. Mai 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die Che— leute Kaufmann Schaja Jceck Gorodecki und Nachama Rachla, geborene Faigin, beide zu Frankfurt a. MI
4 Universitäts- Drogerie Heinrich Finzel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Drogist Heinrich Finzel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
) Ludwig Partenheimer Kaffee
Restaurant „Expres“. Das Handels⸗ geschäft ist auf, den Gastwirt Friedrich Engel, wohnhaft zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter der Firma: „Friedrich Engel, Kaffee⸗Restau⸗ rant „Exprest“ als Einzelkaufmann fort— führt,, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 6) S. J. Wolff K Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Salomon Joseph Wolff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
7) Winterling u. Bräutigam. Das ende Tft ist auf den Kaufmann Karl Winterling zu Frankfurt a. M. über— gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann Wil—
27156
. Cahn. Die Firma ist er⸗
n.
9 Werntgen u. Co. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmann Fduard Bernhard Philipps zu Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.
10 Reichs genossenschaftsbank, Aktiengesell schaft. Die Gesamtprokura des k Sskar Schütze in Frank= furt a. M. ist erloschen.
II) Bolt u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuheiten⸗ vertrieb der Musikindustrie in Ligui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist .
12 Maschinenfabrik Moenus, Aktiengesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29, April 1913 ist das Grundkapital unn S850 000 M erhöht worden. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 3700 000 9. Die neuen Aktien sind zum Kurs pon 157 3 ausgegeben worden.
13) Metallbank und Metallurgische Gesellschaft. Das bisherige Vorffande; mitglied Dr. jur. Gustaf Ratjen ist aus dem Vorstand ausgetreten.
14 Kaiserkeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaiserliche Rat Johgnn F. Bezdeka zu Pilsen ist ziem weiteren . Geschäftsführer ernannt.
Frankfurt a. M., den g. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fuldu. Bekanntmachung. 27159
In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Her— mann Försch, Ullendorf i. Th. mit einer unter der Firma Hermann Försch Zweiggeschäft Fulda. betrlebenen Zweigntederlassung in Fulda, laut Ver⸗ ügung vom 7. Mai 1913 am selben Tage folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Hermann Försch. Nachfalger, Juhaber Ernst Müuner und Walter Hoppe in Fulda, geändert. Offene Handelsgesellschaft.
Ernst Müller und Walter Hoppe sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. .
Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1913 begonnen. .
Fulda, am 7. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geldern. 271601 In das Handelsregisser A ist unter Nr. 233 am 28 Mal 1913 eingetragen die Firma: Städtisches Gaswerk Heldern in Geldern und als deren In— haber: Stadtgemeinde Geldern. Amtsgericht Geldern.
Geldern. 271611 In das Handel sregister A ist unter Nr. 254 un 28. Mai 1913 eingetragen die Firma: Städtisches Wafserwerk Geidenn in Geldern, und als deren Inhaber: Stadt— gemeinde Geldern.
Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. 27162 Sandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 333 eingetragenen Firma Karl Im hausen in Gelsenkirchen Inhaber: Kaufmann Carl Imhausen in Gelsenkirchen) ist am 4. Junt 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Im— hausen Markt Drogerie Photohaus Imhausen, Gelsenkirchen.
Gðorlita. 27164 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 223 bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Arthur Petasch in Görlitz folgendes eingetragen worden: ; Die Prokura des Kaufmanns Kurt Worbs in Görlitz ist erloschen. Göelitz, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Göttin gon. 27163
94
Gostym. Bekanntmachung. 27165
In unser Handelsregister ist heute unter Vr. 102 der Abteilung A bei der Firma Franciszek Kaczmarek in Krüben eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leon Kaczmarek in Keöben Prokura er— teilt ist.
Gostyn, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gastym. Bekanntmachung. 27166 In das Handelgregister ist heute unter Nr. 160 der Abtellung A die Firma B. Roman Muramski, Gostyn — Mechaniczma KEabpry kn sr tek, pemdazji i wyrdhnomw r pia- sammy — Mechanische Kürsten⸗Binsel⸗ und Piassanawaren Fabrit eingetragen worden. Gostyn, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
mwallo, Snale. 27167 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2h, betreffend die Firma Cigarettenfabrit Jalta August Brasel, Dalle S. Die Firma ist 95, ändert in Cigarettenfabrit „ Brafella August Brasel. — Zu P 204. he⸗ treffend Aktiengesellschaft für Grundstücks= verwertung Halle 4 S. in Halle S. Die Prokura des Wilhelm Steinicke in Halle S. ist dahin erweitert, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgltede zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt sein soll.
Halle S., den 3. Juni 1913.
Waidmannslust. Gesellschaft mit be⸗
.
Geschäftsführer Hohns und Albers kann
Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, fo
helm Winterling zu Frankfurr a. M. ist Einzelprokura erteilt. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
L27110 1
. jf . Im Handelsregister des hiesigen lichen a . J
ist heute folgendes b
eingetragen: Abteilung A. .
Zu Nr. 653 Firma Julius Fraenkel: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4322: Die Firma Nord— deutsche Waggonbau C Reparatur Anstalt Mathilde Heine mit Nieder- lassung Hannover und als Inhaberin die Ghefrau Mathilde Heine, geb. Trapp, in Linden. Dem Karl Heine in Tinden ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Unter Nr. 873 die Firma Gelände⸗ gesellschaft Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Sannover. Sc genstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von innerhalb der Provinz Hannover belegenen Grund- stücken sowie die Veräußerung, Verpach⸗ tung dieser Grundstücke und die wirt— schaftliche Verwertung derselben aller Art, insbesondere auch durch Errichtung von Baulichkeiten auf den Grundstücken jeg⸗ licher Art, insbesondere Fabriken und sonstigen Anlagen, sowie die Ausübung des gewerblichen Betriebes in solchen Fahriken und Anlagen; endlich auch die Beteiligung in irgendeiner Form bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Rambke in Hannover. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 S. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 31. Mai 1913 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger und Königlich Preußischen Staats— anzeiger.
Hannover, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Has selol de. 27168 In das hiesige Handelsregister A Band! Platt 157 ist heute bei der Firma: Brunnenverwaltung Karlshaus In- haber Emil Hendecke zu Hasselfelde eingetragen; Die Firma ist heute gelbscht. HDafsserfelde, den 3. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift /]
Hoi dlelborg.
Zum Handelsregister Abt. A wurde ein— getragen:
Band II O-3. 220: Zur Firma Mattern Moser“ in St. Ilgen: Kohlenhändler Mathias Mattern II. in Sandhausen ist infolge Todes am 28. Sep— tember 1912 aus der Gesellschaft aus- geschieden und an seine Stelle dessen Witwe, Maria Katharina geb. Epp. in Sand⸗ bausen am gleichen Tage als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Von der Vertretung der Gefellschaft und Zeich— nung der Firma ist dieselbe ausgeschlossen.
Band III O. 3. 273: Zur Firma „Schaber R Co.“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Architekt Adolf Schaber in Heidelberg bestellt.
Heidelberg., den 6 Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Hoi delbperx. 27169
Zum Handelzregister Abt. B Band 1 wurde eingetragen:
O.⸗3. S4. zur Firma „R. Jung, Fabrik wifsenschaftlicher Instrumente und Appargte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Mal 1913 wurde S9 des Gesell schaftsvertrages vom 28 Mai 1910 dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma jeder Geschäftsführer allein be rechtigt ist.
O.r-3. 95: zur Firma „Panzerfusz boden⸗Werke mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Heidelberg: Fahrikant Robert Macco in Heidelberg ist als Geschäftsführer zurückgetreten und Oskar Cohs, Bau. . in Heidelberg, zum Geschäftsführer estellt.
Heidelberg, den 7. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Heidenheim, Krenz. 126797
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A. Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 194 bei der Firma Otto Meisen⸗ vurg, Buchdruckerei in Giengen a. Br.: Die Firma wird infolge Um⸗ . in eine offene Handelsgesellschaft gelöscht. .
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 246 die Firma Otto Meisenburg. Buchdruckerei in Giengen a. Brz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913.
Gesellschafter sind: 1) Otto. Messen ; burg, 2 Michael Bollinger, beide Buch⸗ druckereibesitzer in Giengen a. Br.
Heivenheim a. Brz., den 5. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Hersfeld. 27170 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Kniese und Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hersfeld ein Ire, e ö . er Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1912, bezw. am 6. März 1913 sestgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Tuchverkaufsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 069 „s.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein- sam oder durch einen zschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der geschriebenen oder vermittels
26796)
Druck oder Stempel hergestellten Firma der. Gesellschaft ihre Ramensunterschrift eifügen.
Geschäftsführer sind die Kaufleute illy Rhein und Max Kirchner. Pro— kurist ist Kaufmann Hans Sauer, saͤmt⸗ lich zu Hersfeld.
Hersfeld, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hirschhberz, Schles. 127171 Bei der offenen Handelagesellschaft in Firma A. F. Ding ůnger in Hirschberg mit Zweigniederlassung in Wüstegiers⸗ dorf — Nr. 9 des Handelsregisters A — ist eingetragen, daß dle Haupt niederlassung nach Nieder Wüstegiersdorf verlegt in und in Hirschberg nur noch eine Zweig— niederlassung besteht.
10 'i rschterg in Schlesten, den 29. Mai
9.
Königliches Amtẽegericht.
Mi rschberz, Sen la. 27172 In das Handelsregister B 10 ist beute bei der Singer Co. Nähmaschinen Aet. Gef. eingetragen worden? Die hie sige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. , in Schlesien, den 29. Mai 97156.
Königliches Amtsgericht.
Iburg. 27173
In das hiesige Handelsregist'r Ab— teilnng B Nr. 5h zur Firma Norddeutsche Zement⸗ und Wasser kalk werke. Gefell⸗ ichaft mit beschräukter Haftung in Bad⸗Nothenfelde ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersamm— ung vom 19. April 1913 ist das Stamm. kapital um 70 000 S½ auf 300 000 erhöht worden. ‚ Kaufmann William Tropus ist aus seinem Amt als Geschäftsführer aus— geschieden. , Dem Direktor Feodor Hundt in Müschen und dem Kaufmann Wilhelm Lieder in Bad⸗Rothenfelde ist Gesamiprokura erteilt. Iburg, den 6. Junt 1913.
Königliches Amtegerlcht. J.
HR ohbkenx. 27174
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 70 bei der Firma Carl Shaeter, Luxemburg, Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Koblenz folgendes eingetragen: .
Der Geschäftsführer Georg Huth, Kauf— mann in Laxemburg, hat sein Amt als Beschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Störring in Luxemburg zum Geschäftsführer bestellt mit, der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Koblenz, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtegericht. Abteilung 5. Königsberg, Pr. 271765
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königs— berg i. 5
Eingetragen ist: Am 2. Juni 1913 in Abteilung B: .
Bei Nr. 195 für die Rorddeutsche Schuhwarenagentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Grete Kuhn in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.
Unter Nr. 255 die Firma Baugesell⸗ schaft Nordwest mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundstücken, insbesondere zur Ver⸗ äußerung oder Bebauung, Ausführung von Bauten für eigene oder fremde Rech— nung, Abschluß aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 009 1. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 28. April 1913 geschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer zu— sammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer ist Baumeister Max. Fieck in Königs⸗ berg i. Pr. Stellvertreter ist Maler— meister Gustav Fischer in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2566 die Firma Neuer Tattersall Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb eines Grundstücks in Königsberg i. Pr.; Erbauung einer Reit⸗ bahn darauf und deren Betrieb; Ver⸗ mietung von Pferden, Handel mit Pferden und Annahme von Pferden in Pension. Das Stammkapital beträgt 30 600 966. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1913 geschlossen. Wenn mehrere. Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer ist Oberleutnant 4. D. Hans Arns⸗ wald in Königsberg i. Pr. Stellvertreten⸗ der Geschäftsführer, ist Bankvorsteher 6 Kühn in Königsberg i. Pr. Be⸗
anntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. ; .
m 6. Juni 1913 in Abteilung A:
Bei Nr. 1670 für die Firma Schiller G Co. hier: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: Bei Nr. 133 für die Norddeutsche Cellulosefabrik, Aktiengesellschaft hier: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1913 ist das Grundkapital um 1006909 Mark erhöht und heträgt jetzt 4009 909 Mark. Die neuen Aktien lauten auf den
erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗
Bei Nr. 2 für die Firma Kahan c Co. Gesellschaft mit beschräunkter HDaftung hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Juni 1813 ist das Stammkapital um 6000 erhöht und be⸗ trägt jetz; 26 0h 46. Dem Hermann Pape in Königsberg i. Pr., der Frau Flara Kahan, geb. Sppenheim, in Königs⸗ berg i. Pr. und der Anna Krüger in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin
schaftlich vertretungsberechtigt sind.
Am 7. Juni 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 122 für die Firma Gebrüder Lazar hier:; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Lazar in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
HKonitz, Westpr. 27176 In unser Handelsregister A ist unter Vr. 249 die offene Handelsgesellschaft Philipp und Nitschke, Schneidemühl, mit Zweigniederlassung in Konitz ein— getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Philipp und Karl Nitschke in Schneidemühl. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Zur Ver— tretung ist jeder Gesellschafter mit gleichen Rechten befugt, jedoch mit folgenden Ans— nahmen: Wechsel⸗ und Bürgschaftsper⸗ bindlichkeiten jeder Art, Einkäufe von Maschinen und Geräten, die zum Ver— kauf dienen, Grundstückskäufe und Ver— käufe sowie Grundstücksbelastungen, Miets—= und Pachtverträge werden nur rechtsgültig, wenn beide Gesellschafter gemeinschaftlich dabei mitwirken und unterzeichnen. Die Firma Karl Ritschke, Konitz, ist erloschen. Konitz, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 27177 Auf Blatt 607 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Emil Erust in Oberfrohna betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Arthur Ernst in Oherfrahna in die Gesellschaft eingetreten ist. Limbach, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
CLiꝛmbpurz, Lahm. 27178
In unser Handelsregister Abt. A ist bei bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Glaser u. Schmidt zu Limburg ein— getragen worden: Dem Kaufmann Ernst Arthur Glaser zu Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, den 6. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Läcs. hojiüm. 27179 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 29 eingetragene Firma C. Bexendt in Löbejün ist auf den Kaufmann Richard Berendt in Löbejün übergegangen. Löbejün. den 5. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Li donscheid. 27180 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 464 ist beute die Firma August Potthoff jr. zu Lösenbach bei Brügge und als deren Inhaber der Fahrikant August Potthoff junior in Lösenbach bei Brügge eingetragen. Lüdenscheid. den 6. Jun 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magd ebhnræꝶ. 27181
In das Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:
1) „Garl Pescheck“. unter Nr. 407 der Abteilung A- Die Firma ist erloschen.
2) „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“, Zweigntederlassung der in Ham— burg bestehenden Hauptntederlassung, unter Nr. 87 der Abteilung B: Die 6 Zweigniederlassung besteht nicht mehr.
Magdehurg, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malmedy. 27182
Im hitsigen Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Steinbach Cie in Malmedy heute folgendes vermerkt worden: „Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.“
Malmedy, 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. 27183 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist am 5. . M. eingetragen worden: Malmedyer Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Malmedy. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der Lederfabrikation.
Grundkapital: 20 000 Js.
Gesellschafter und Geschäftsführer: 1) Hubert Lang, 2) Rene Lang, Fabri⸗ kanten zu Malmedy.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 31. Mai festgestellt. Jeder Geschäfte führer ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Etwaige Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Malmedy, 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Moiningen. 27184
Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma „Kugella vormals Max Roth G. m. b. SH.“ in Meiningen. Der Gegenstand des Unternehmenz isf die Herstellung und der Vertrieb von elektro—⸗ technischen Artikeln, insbesondere der Fort. betrieh des zu Hittelschmaltalden unter der Firma „Fabrif elektrotechnischer Be⸗ darfgartikel Mittelschmalkalden Max Roth
Fabrikbesttzer Mar Roth in Melningen gehörenden Fabrttgeschafts. Das Stammkapital beträgt 260 0004. Die Geschäfte führer sind: 15 Hans Braun in Meiningen, 2) Ingenieur Fermann Pütger in Wernshausen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31 Mai 1913. Sind mehrere Beschäftslührer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Profturisten vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Außer. dem wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Max Roth hringt als seine Stammeinlage ven 253 000 „H½ο das von ihm unter der Firma „Fabrik elektrotechnischer Bedarftz⸗ artikel Mittelschmalkalden Max Roth in Meiningen! in Mittelschmalkalden be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach näherer Be— stimmung des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Regierungsblatt in Meiningen. Meiningen, den 7. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Moꝛt ma za. (27185 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 232 die Firma Feisch R Fingerhut zu Siegerskusch, Ge⸗ meinde Schöller, eingetragen worden.
Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesellschift sind die Kaufleute Friedrich Fingerhut und Heinrich Finger⸗ hut, beide zu Siegersbusch. Geschäfts— beginn am 1. Juni 1913.
Geschäftszweig: Fabrifation und Export von Maschinen und Werkzeugen.
Mettmann, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtegericht.
Mettmanmm. 27186
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 233 die Firma Peter Weh in Haan und als deren Inhaber der Pflastermeister Peter Mell zu Bonn eingetragen worden. Dem Pflasterer Peter Kreutz in Haan ist Prokura erteilt worden.
Geschäftszweig: Pflaster⸗ und Straßen⸗ baugeschäft.
Meitmann, den J. Juni 1913.
Königliches Amisgericht. Mo nrungen. 127187 Bekanntmachung. In un ser Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist eingetragen, daß das „Engl. Haus“ auf den Gasthofbesitzer Wilhelm Gottschalk übergegangen ist, welcher es unter der Firma „Engl. Haus“ Hein⸗ rich Gailus Nachf. Inh. Wilhelm Gattschalk fortführt. Mohrungen, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, KRunr. 27188)
In unser Handelsregister ist heute die Firma: Gebrüder Güldenberg, Ge⸗ sellschaft init beschräukter Haftung, Mütheimne, Ruhr, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder und anderen Handelsartikeln, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des der offenen Handels— gesellschaft in Firma Gebrüder Güälden— berg in Mülheim⸗Ruhr gehörenden Fabrik. geschäfts. — Das Stammkapital beträgt 1090 000 „S. — Geschäftsführer sind der Gerbereibesitzer Otto Güldenberg und der Taufmann Heinrich Güldenberg, beide zu Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschaftevertrag ist am 29. Mai 1913 festgestellt Die Gesellschafter Otto und Heinrich Gülden⸗ berg vertreten die Gesellschaft jeder allein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger. — Ferner ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Gülden⸗ berg zu Mülheim⸗Muhr eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Firma auf dle Firmg Gebrüder Güldenberg, Gesellschafr mit beschränkter Haftung übergegangen.
Mülheim⸗Nuhr, 2. 6. 13.
Kgl. Amtsgericht.
M. Glad kach. 27189 In das Handelsregister ist eingetragen: a. Abt. A am 28. Mai 1913 unter
Nr. 1187 die offene Handelsgesellschaft
„Sürth X Co,“. M. Gladbach,. und
als deren persönlich hattende Gesellschafter
. Witwe Leopold Sürth, Amalie geb.
Schmitz, hier, und 2) Paul Heidgen,
Kaufmann, hier. . . Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1913
begonnen. Zur Vertretung derselben ist
nur der Paul Heidagen ermächtigt.
Am 306. Mai 1913 unter Nr. 1187 bei derselben Firma; Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Heidgen hier ist alleiniger Inhaber der Firma. ͤ .
b. Abt. B am 30. Mai 1913 unter Nr. 6 bei der Gladbacher Riickwer⸗ sicherungs · Aktien⸗Gesellschaft in M.. Gladbach: ꝛ zu M.e⸗Gladbach ist satzungsgemäße Pro⸗ kura erteilt. ö.
M. Gladbach, den 30. Mat 1913.
Königl. Amtsgericht. 10.
Kienburg, Weser. 127190 Inhaber der Firma Gummimert Weser Ernst Frölich in Geichshagen ist jetzt der Kaufmann daselbst. (S. -R. A 193.) Amtsgericht Nienburg (W. ).
Offenbach, Mnim. (fern 9 ? Vetkanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein—
getragen unter B / Ss zurFirma Americam
O GCenbach, Mam.
Dem Paul Schmidtmann
Friedrich Höper
beschränkter Haftung ju Offenbach a, M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom ⸗ 30. Mai 1913 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen und Johann Hendricut Holm, Photograph zu Offenbach a. M., zum Liquidator bestellt worden.
Offenbach a. M., 4. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 27192 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen unter A 225 zur Firma Gebrüder Easteles Inhaber Moses genannt Moritz Eskeles von Offenbach a. M. verstarb am 15. März 1913. — Das Geschäft wurde von seiner Witwe, Jeanette geb. Frank, zu Offen⸗ bach a. M. als Einzellaufmann fortführt.
zu Offenbach a. M.: Der
übernommen, welche solches
Deren Prokura ist damit erloschen. Dem Kaufmann Joseph Eskeles dahier
ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 5. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Haim. 271931 Bekanntmachung. In unserem Handelsregisler wurde die Firma Herzfeld K Messinger zu Offen⸗ bach a9. M. — A591 — gelöscht. Offenbach a. M., 5. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 271941 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute bei der Firma Wester E Butz in Merscheid eingetragen, daß die Fabrikanten Carl Wester und Max Wester, beide in New Jork, am 1. Jult 1903 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind.
Ohligs, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Farchim. 259321 In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Handelsfirma Mecklen—⸗ burgische Goldleistenfabrik L. Ritz⸗ mann „. Go. zu Parchim eingetragen. Parchim, den 4. Junt 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
eino. . 271951 In das Handelsregister Abteilung B (Nr. 14) ist bei der Firma Konserven⸗ fabrik Gr. Lafferde, Ernst Arend, Zesellschaft mit beschrüunkter Haftung in Groß Lafferde, heute folgendes ein—⸗ getragen worden: ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammluag vom 26. Mai 1913 ist Ziffer 6 der Satzungen (Versammlung der Gesell⸗ schafter) abgeändert worden.
Peine, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
HPIlanuen, Vogt. ; 271961 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma „R. G. Dun . Co.“ in lauen Nr. 2589: Die Gesellschafter verw. Marh Bradford Dun, geb. Brad⸗ ford, und Dr. Walter Duncan Buchanan in New Jork sind ausgeschieden, der Rechtsanwalt Joseph Packard in Balti⸗ more ist in die Gesellschaft eingetreten, die Prokura des Kaufmanns Louis Philipp Witzleben bleibt bestehen, sein Wohnsitz ist jetzt Charlottenburg; b. auf dem Blatte der Firma G. A. Hellriegel in Plauen Nr. 2843: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Emma Hermine verw. Hell⸗ riegel, geb. Baldauf, ist ausgeschieden, der Kaufmann Curt Alfred Päßler in Nauen führt das Handelsgeschäft unter der Firma G. A. Hellriegel Nachf. allein port; c. auf dem Blatte der Firma Ernst Freyberger in Plauen Nr. 2746: Ernst Freyberger ist ausgeschieden, der Kaufmann Johannes Kurt Schmidt in Plauen ist Inhaber, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über, die Firmg lautet künftig: Ernst Frey⸗ berger Nachf.; d. auf dem Blatte der Firma Conrad Nommsen in Plauen Nr. 18343. Die Prokura des Kaufmanns Anton Christian Marcußen in Plauen ist erloschen. J Plauen, den 7. Juni 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Ha witsch. Bekanntmachung. 27251] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 „Liegnitz Rawitscher Eisen⸗ bahngesellschaft“ eingetragen worden, daß der Landrat Freiherr von Schacky aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungeassessor William v. Guenther in Rawltsch gewählt ist. Nawitsch, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Senles. . In unser Handelsregister A ist am 3. Juni 1913 bei Nr. 114 das Erlöschen der Firma F A. Röchling in Gnaden⸗ frei eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach. Schkes. 27198 In unser Handelzregister B ist bei
Nr. 15. Eieftrizitätsmerk Schlesten
Aktiengesellschaft Breslau,
Lan genbielau am 3. Juni 1913 folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung der Aktionäre vom 260. Aprti 1913
ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗
ändert, daß daz Grundkapital
8 000 000 4 beträgt, eingeteilt in
auf den Inhaber lautende Altien
1000 6, eingeteilt in 8 Serien 000 000 4
Inhaber und auf je 1000 M und sind zum
Kurse von 160 vom Hundert ausgegeben.
in Meiningen“ bestehenden, bisher dem
*
Kiectric Foro-Co. Geselischaft mit
min nl,
1 Nummern
Filiale