. find Bestimmungen über
im nenn, liche Mehrheit auf.
uadsparg. 299) e nde sregij er A Nr. 96, Firma Emil aich Rendsburg. Eintragung vom
Juni 1913. w achfoĩg urg. Inhaber sind die Kaufleute . und Wilhelm Feddersen in Rendsburg.
r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem CFrwerbe des Heschäͤfts durch Heinrich und Wilhelm Feddersen ausgeschloffen.
Königlichet Amtsgericht Rendsburg.
Rheinbach. . 27053 In dem hiesigen Handelsregister Ab= teilung A ist heute unter Nr. 1158 — Ge— brüder Mahlberg, Iversheim — folgendes eingetragen; Die 8 , ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Rheinbach, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 27054
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 127 heute die Firma Heinrich Mahlberg, Iwers⸗ heim, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich ahlberg in JIversheim eingetragen worden. Das Ge—
schäft führt Kunstmöbel und antike Möbel losch
und Wertgegenstände. Rheinbach, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 27200 Auf dem die Firma Guido Schneider Æ Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 174 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Carl. Willy Ernesto Benck in Rochlitz erloschen ist. Rochlitz, den 7. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Sagam. 27201]
In unser Handelsregister A ist heuje unter Nr. 220 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Fedor Bellach (Inh. Fedor Æ Artur Bellach) mit dem Sitze zu Sagan eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fedor Bellach und Artur Bellach, beide in Sagan.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Die Gefsellschaft betreibt eine Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung. Amtsgericht Sagan, den 6. Juni 1913.
Solingen. 27203 Eintragungen . Handelsregister
Nr. 1250: Firma Hartung * Klever. . Die Gesellschaft ist auf— gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Lithograph Max Wilhelm Hartung 3 Solingen ist alleiniger Inhaber der
rma.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausggeschlossen.
Nr. 1297; Firma Ottersbach KR Cie., Wald. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Fabrikant Peter Ottersbach zu Wald, 2 Kaufmann Walter Nippel zu Ohligs⸗ Weyer.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen.
n. den 2. Juni 1913.
önigliches Amtsgericht.
Stass surt. 27204 In unserem Handelsregister ist heute die unter 6 Nr. 7 eingetragene Firma „Singer Co., NähmaschinenArtien⸗ gesellschaft, Zmweigniederlassung zu Staßfurt“ gelöscht worden. Staßfurt, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 272065
In das . ister A ist heute bet Nr. 2247 (Firma „Alwine Frenk“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Ftrma ist jetzt der Kaufmann Gotthardt Prinz in Stettin.
Stettin, den 6. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stotti m. (27206
In das Handelsregisser A ist heute bei Nr. 1287 (Firma „H. Flemming 4 Ce in Stettin) eingetragen: Die Pro⸗ kura des Johannes Rakow ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Rein⸗ hold Bosse und dem Otto Borfitz in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem anderen roll it die Gesellschaft zu hertreten.
Stettin, den 7. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. H.
Strasburg, Westpr. 27207 In unser Handelsregister A tst 1) am 2. Juni 1913 unter Nr. 180 die Firma Ruwbolf Koppitzsch und als deren In⸗ aber der Kaufmann Rudolf Koppitzsch in trasburg W.⸗Pr. eingetragen; s) am 28. Mal 1913 bei der unter Nr. 74 ein⸗ etragenen . Bernhard Jacobsohn . i au W. Pr. und 3) am 4. Juni 1913 bei der unter Nr. 76 ein⸗ , . Firma Victor Mroczynski in Gorzuo W.⸗Pr. die Löschung ein⸗ getragen worden. r ,, MG. Pr., * 8. Mai, 2. Juni. 4. Junt 1913.
, , rn n, J 2.
rr ge r ggf, m,
r nn , me rn, 2 3
tragen:
5 bei der Firma Vereinigte Trikot fabriken Attiengesellschaft in Vai⸗ ingen a. F.: Die außerordentliche eneralversammlung vom 26. November 1912 hat den S6 des Gesellschaftsvertrags geändert und demzufolge das Grundkapital um 100 000 S, somit auf 2 200 000 4, herabgesetzt.
2) Bei der Firma Kast Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1913 ist das Stammkapital auf 1. Januar 1913 um 1409 666 66, fomit auf 2406 000 , erhöht worden.
3) Bei der Firma Württembergische Vereinsbank. Depositentasse Feuer⸗ bach in Feuerbach: Die Herren Dr. jur. Karl Schneider und Eugen Moser, beide bier, sind zu weiteren stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands der Wurttem⸗ bergischen Vereinsbank bestellt worden. Den Herren Johann Ansmink und Emil Kiechle, beide hier, ist für die Württembergische Vereinsbank Prokura erteilt worden, mit der Maßgabe, daß die genannten Herren zur Vertretung entweder emeinschaftlich oder jeder einzeln zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen berechtigt sind. Die Prokura der Herren Eugen Moser und Imanuel Zerweck, beide hier, ist er⸗
en. Den 7. Juni 1913. Landgerichtsrat Hutt.
Stuttgart- Cammstutt. 27250 K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen Band 11 Blatt 167 wurde am 6. Juni 1913 eingetragen zu der Firma Hermann Ludwig Æ Co. in Caunstatt: Der Teilhaber Hermann 6 Kaufmann in Cannstatt, ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus— geschieden. An seiner Stelle ist Karl Ludwig, Kaufmann, hier, als Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Thorn. 27208 In das Handelsregister ist die Firma Hermann Ehrenberg — Schönsee und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ehrenberg in Schönsee Wpr. eingetragen. Thorn, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 27209
In unser Handelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma Gisenwerk Krone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in BVeibert folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 5. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Wattenscheid. 27210 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 48, Firma Geschwister Wolff in Watten⸗ scheid, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wehlam. Bekanntmachung. 27213) Handelsregister A 135 ist heute die Firma Otto Plondzem Wehlau einge⸗
tragen. Amtsgericht Wehlau, 29. Mat 1913. Wehlan. Bekanntmachung. 27211] In unser Handelsregister B ist unter Vr. 3 am 29. Mai 1915 die Firma Ton⸗ Industrie⸗Werk Alemannia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Richau bei Paterswalde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der Gewerkschaft Alemannia in Richau betriebenen Jiegelei und der Be⸗ trieb der Industrie, insonderheit die Ver— wertung des auf dem Gute Richau, Ge⸗ orgenburg und Rockelkeim eingetragenen Lehmstich⸗ und Tongewinnungsrechts. Das Grundkapital beträgt 20 0090 6. Durch Beschluß vom 28. März 1913 sind die S5 1, 2 und 5 des Gesellschaftsbertrags vom 12. August 1910 wegen der Firma, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmens ab— geändert. . Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Siemon und. Betriebsleiter Walter Schumacher, die in Gemeinschaft mitein⸗ ander zur Vertretun der Gesellschaft und zur Zeichnung der . berechtigt sind. Amtsgericht Wehlau, 29. Mal 1913.
Wehlan. Bekanntmachung. 27212 Handelgregister A 26 ist bei der Firma oseph Lehmann eingetragen: Die irma ist erloschen.
Amtsgericht Wehlau, 2. Juni 1913.
Wiesbaden. 27214
In unser Handelgregister A Nr. 654 wurde heute bei der Firma „Goupil Leoni ls R Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die dem Kauf⸗
Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann August Sauer und dem Fräulein Gertrud Maake, beide zu Wiesbaden, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Wiesbaden, den 3. Juni 1913.
mann Karl Born zu Wiegbaden erteilte schaff
Zweibrücken. [27215 t elsregister. IL. Löͤschung eingetragener Firmen: a. Firma: „Leopold Pflug“. Sitz: . Zischer Witwe . Verman er 5 Sitz St. Ingbert. II. Aenderung bei eingetragenen Firmen: a. Firma: „Gebr. Roth“ in Buben⸗ hausem. Offene . aufgelöst; die Gesellscha terin Philivpina aria Roth, geb. Schmidt, in Gütern etrennte Ehefrau von Carl August Roth, Kaufmann in Bubenhausen, führt das Geschäft — Fabrik chemisch⸗technischer und chemisch⸗pharmazeutischer Produkte — allein unter der seitherigen Firma und dem Sitze in Bubenhaufen weiter. b. Firma: „Pörringer Æ Schindler“. Sitz: Zweibrücken. Karl Schindler, Ingenieur in Zweibrücken, wurde als Einzelprokurist bestellt. Zweibrücken, 5. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. 27216 Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 34 des Genossen—
schaftsregisters eingetragenen Bengener
Spar⸗ und Darlehnskassenverein
e G. m. u. H. in Bengen wurde an
Stelle von Winand Adams der Ackerer
Josef Keller in Bengen als Vorstands⸗
mitglied eingetragen.
Ahrweiler, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. IJ.
As cherslebem. 27217 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Wedderstedt und Ümgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wedderstedt eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. Mai 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Quedlin. burger Kreisblatt.
Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Hugo Heucke in Hedersleben, der Landwirt Walter Westphal in Wedderstedt, der Rittergutspächter Richard Kricheldorff in Gatersleben.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namentzunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschersleben, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gorlim. 27218
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 495 (Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein Mönchmühle Schildow, Katharinensee, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Mühlenbeck) eingetragen worden: Albert Krapick und Albert Kühn sind aus dem Vorstande aus— geschieden, Adolf Christ zu Berlin und Max Schmidt zu Berlin-Pankow sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
C erlin. 27219] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 582 (Möbelfabrik „Neukölln“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 Neukölln) eingetragen worden: n Stelle der ausgeschiedenen Hugo Weis⸗ heit und Adolf Kleinow sind Paul Paulsen und Friedrich Manthey zu Berlin in den Vorstand gewahlt. Berlin, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abt. 88.
HEurg, Mx. Mag deb. 27220
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. ] Spar und Gewerbebank zu Burg b / M., eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, heute ein. getragen worden, daß z 58a des Statuts, wongch die Beietligung auf mehrere, höchstens aber 3 Geschäftanteile zugelassen ist, wieder gilt.
Burg b. M., den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ei chstütt. Bekanntmachung. 27223]
Betreff: Darlehenskaffen verein der Pfarrgemeinde Plaut stetten. e. G. m. u. SH. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1913 wurde das Statut vom 1. Januar 1896 aufgehoben und durch ein neueös vom 26. Mai 1913 ersetzt.
Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Vertretung und Zeichnung des Vorstands für den Verein sowie Veröffentlichungs⸗ organ sind die bisherigen geblleben; be—⸗ stimmt wurde jedoch:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins. mitgliedern: 4
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt—⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—⸗
ffen 3 die Anlage ihrer Gelder zu er⸗
leichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftl. n nn. e und den Bezug von ihrer Natur ng
4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftl. Betriebes zu beschaffen und zur ö zu überlassen. Eichstätt, 9. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Festenberęg. ᷣ 27224 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, ZJestenberger Holzindustrie⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Festen berg, heute folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Robert Thomale von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Wilhelm Prowatschker von hier in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Festenberg, Abt. I, 6. 5. 1913.
Hayman, Schles. 27225
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Molkerei Raiferswaldau, e. G. m. u. H. in Kaiserswaldau, folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Erich Daum in Nieder Radchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Eckelmann in Martin waldau in den Vorstand gewählt. Haynau, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Idsteim. Bekanntmachung. 25620] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Sp̃ar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Panrod heute eingetragen worden:
Wilhelm Christian Enders ist durch Tod aus dem Voistand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landmann August Heimann von Panrod gewählt worden.
Idstein, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
HK emptem, Ag än. 27255 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens tassenverein Mittelberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnflicht. Aus dem Vorstand sind auegeschieden Max Probst und Alois Allgayer. An ihre Stelle wurden gewählt Taper Kögel, Bauer in Guggenmooß, und Wilheln Ebentheuer, Bauer in Schwarzenberg. . Kempten, den 4. Juni 1913.
K. Amtegericht.
Kleve. Lidern] Die Bekanntmachungen des Konsum⸗ vereins für Cleve und Umgegend erfolgen nunmehr in dem Organ des Ver⸗ bandes Westdeutscher Konsumpereine „Der Konsumverein' in Mülheim a. Rhein. Kleve, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hleve. 27222
Im Genossenschaftsregister Keekener Spar. und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Keeken — Reg⸗Nr. 5 — wurde heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Wilhelm Neuy aus Düffel⸗ ward Wilhelm Perau aus Düffelward gewählt worden ist.
Klene, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. EPIlan, Mecke ip.
In das Genossenschaftsregister it heute zur Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Plauerhagen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Christian Drefahl ist der Erb— pächter Fritz Schultz Nr. 19 in Plauer—
27228
26228
Plau, den 5. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
NR astenhbhnrg, Ostpr. l 220] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Rasten burger Wohnung baugenossenschaft e. G. m. b. SH. folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft hat in der General versammlung vom 28. März 1913 das Statut geändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Rastenburger Zeitung! und das „Osipreußische Vollg— blatt! in der Form, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder (Satzung 5 17 oder, wenn sie vom Auf⸗ sichterat ausgehen, die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugefügt werden.
Bei Berufung der Hauptversammlung durch Mitglieder des Vereins (Ges. § 45 Abs. 3, a eg 35) erfolgt die Be⸗ kanntmachung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Ermächtigung dazu erteilt 4 Die letztere ist gleichfalls bekannt zu geben.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. (Ges. S5 25, 29.)
Rasteuburg, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Reichenbach, Schles. 27230 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 — Arheiterheim, eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haft ⸗ pflicht, Langenbielau — am H. Juni I913 eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1913 au Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Liehr der Fabrikbesitzer Kurt Flechtner in Langen. blelau in den Vorstand gewählt und der § 18 Abs. 3 des Statuts, vetreffend Ver— teilung des Reingewinn, geändert ist. Tan ell de white, e
Seeburg, Ostpr.
Nr. 8 getragene schränkter Haftpflicht zu heute eingetragen 1 ö ö ist als Beisitzer der Gutsbesitzer Augu
Kranich in Vierhuben in 5 Bent gewählt. Ostpr., 3. 6. 1913.
26937 In unser her f r schaftsreg iter! ist ö. „VBferdezuchtgen off enschaft, ein. Genofsenschaft mit be- Seeburg An Stelle des ver— Bernhaidt Hinzmann
Kgl. Amtsgericht Seeburg,
Strassburg, Eis. 26940 In das Genossenschaftaregister des Rais. Amtsgerichts Straßburg Band ] wurde heute eingetragen:
Nr. 68 bei dem Dingsheim-Gries— heimer Darlehnskassen⸗ Verein, ein- getragene Genofsenschaft mit unhe— schräntter Haftpflicht in Dingshein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. Mal 1913 sind die Statuten abgeändert worden. In bezug auf die Aenderung wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung des betreffenden Generalversammlungsbeschlusses verwiesen. Gegenstand des Unternehmenz sst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtung zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, insbesondere I) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschafte bedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaflichen Be. trlebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder.
Straßburg, den 5. Juni 1913.
K. Amtsgericht. Man ls bels. 27231]
In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 5, „Guttempler⸗ Logenhaus- Be— triebsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Wandsbek“, am 7. Junt 1913 ein. getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai d. 21 aufgelöst. Großsekretär Georg Koehler und Kaufmann Heinrich Karl Asmus in DVamburg sind zu Liquidatoren gewählt. Wandsbek, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mit nschelburæ. 27232 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Passendars'er Spar und Dar— lehnokassennerein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht. Passendorf, heute eingetragen worden: Der Pfarrer Heinrich Böhm und der Auszügler Franz Schleicher, beide zu Passendorf, sind aus dem Vorstande aut—= geschieden; der Bauergutsbesitzer Gölestin Geisler nd der Kaufmann Josef Nent— wig, beide zu Passendorf, find an ihre Stelle in den Vorstand eingetreten. Wüuschelburg, den 5. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
27231
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altoma, Elbe. 27044
In das hiesige Musterregister ist am 17. Mai 1913 eingetragen worden:
Nr. 383: Langebartels Jürgens, Altona⸗Httenfen, ein versiegelter Uim⸗
hagen in den Vorstaͤnd neugewählt. 471. sschlag, enthaltend 3 Muster! für Plakate
und Packungen, Geschäfttnummern 20907, 20979, 21041, 21093, 21094, 21069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 17. Mat 1913. Königl. Amtsgericht. 6.
Brem em. 269531 In das Musterreglster ift eingetragen: Nr. 955. Der Fabrikant Johann
Meier in Bremen, ein verschlossenes
Kuvert, enthaltend Zeichnung eines Dreh⸗
tangenverschlusses Vansa“, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
. Mal 1913, Vormittags 1 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 956. Die Firma D. Hermann
Daunspach in Bremen, ein versiegeltes
Kuvert, enthaltend Muster von drei
Lalenderrückwänden, Geschäftsnummern
Nr. 120, Nr. 121, Nr. 127, Mußster für
plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
, . am 26. Mai 1913, Vormittags
11 Uhr. Nr. 957. Die Firma D. Hermann
Hanspach in Bremen, ein versiegel tes
Kuvert, enthaltend ein Muster von Radier—
gummi, Geschäfts nummer Nr. 124, Muster
ines plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 25. Mai ü9ols,
Vommittags 11 Uhr.
Nr. 968. Die Firma D. Hermann Danshach in Bremen, ein versiegeltes Fuyert, enthaltend Muster eines Zahn— tocherbehälters, Geschäftßznummer 126, Mußsler für plastische Erzeugniffe, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr.
Bremen, den 6. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
autschließlich für den landwirtsch.
Kbngliches Aima gericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. S.
Bettieb bestimmten Waren zu bewirken und
Reichenbach i. Schl.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Dentschen Rei
M 136.
Der Inhalt dieser Veilage, Patente, Gebrauchs muster, ge, in
Dag ür Selbstabholer auch durch d inen ü, 32, bezogen werden.
Musterregister.
chem nitꝝ. . 26954
9 das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. Hb. Prestowerke Attiengesell. schaft in Chemnitz, ein offenes Kastchen, enthaltend 4 Modelle von Radfelgen, Fa⸗ brlk⸗NRrn. 31 bis 34, Flächenerzeugnffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 6 Mai 1913, Vorm. I10 Uhr.
Nr. 5653. Rabensteiner Papier⸗ wareufabrik G. m. b. S. in Raben stein, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 35 Muster von Drugerzeug— nissen, Fabrik ⸗ Nrn. 184 bis 205, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr—
Nr. 5h54. Bachmann Æ Ladewig, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 15 Stück Teppichm ster, Dessin: 9477, gat. Ja67, Rist, abs. Fä6s, gi5ß9, Si, 6iz,
oll, 206. 296, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 55555. Wilhelm Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 50 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗-Nrn. 17673 bis 1X12, Flãächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 55566. C. A. Schletter in Früng, ein offenes Paket, enthaltend Muster gewirkte petinet⸗gemusterse Hand⸗ schuhlängen, Fabrik⸗Nrn. 137, 157116, B6, 125, 165, 1659 P, lb64, plastische Ctzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mat 1913, Vorm. 12 Uhr.
Mir. Hhh ?. August Hübsch in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 29 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗ Cetelin- und Fantasiestoffen, Dessin? Wat, 2806, 2808, 2814, 2816, 2818, hö, 2820, 2815, 2825, 2830, 2800, Ble, 2637, 2833, 9517, 9519, gö534, hol, ghd, ghz, ghäg, gta, zhas, ghe0, gö35. 9230, g532, ö 33, Flächen⸗ etzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 558 Maschinenfabrik Nappel, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend ein Tüll muster, Fabrik⸗Nr. 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am lö. Mat 1913, Nachm. 35 Ühr.
Nr. 56559. J. M. EGifenstuck in Chemnitz, ein dersiegelter Brlefumschlag, nthaltend 2 Muster von gewirkten Hauben, Fabrik Nrn. 2233 und 2233, Flächenerzeug⸗ nisse Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1913, Nachm. 1 Uhr.
Nr. 56609. Petzold . Mäser in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster von Druck., und An— nähknöpfen, Dessin: M 1687, MI6ss, M I639, M Iißgh, AM 16861, Mö, Ul693, MiIs6gä, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Mal ll3, Vorm. 119 Uhr.
Nr. 35661. J. G. Frommhold in. Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent. haltend 2 Türdrücker Nr. 359, 360, und l Langschild Nr. Voß, plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. Mai 1513, Vorm. 12 Uhr.
Nr. hbz. Bruno Lange in Siegmar, iin offenes Paket, enthaltend eine Dlrectoir' Pe mit Kbmtem, auf. Stickmaschinen und Shiffchen tickereimaschinen bhergestellten
kickereibefatz in Verbindung mit Bändern, plastische Erteugniffe, Schu ßfrist 3 Jahre, hn cldet am 22. Mat 1913, Nachm. t.
Nr. 5663. Rabensteiner Payier⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Raben. Ein, ein verschloffener Briefumschiag, enthaltend 11 Muster von Druckerzeug⸗ nissen, Tabrif Nrn. 20h bis 219, Flächen, öeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Mal 1913, Vorm. 10 Uhr. r. ß6d. J. S. Glaeser jun. in dna rn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ altend Petinet⸗Frauenstrümpfe, Dessin⸗ 1 786, 7839, 7831, 884, 80d 0, S090, r, S054, SögtKz, zohs, z1z3. Sl3h, F ichenerzeugnisse. Schu frist 3 Jahre, an⸗ hemeldet am 27. Mal 19 3, Nachm. 4 Uhr. Nr. 5b6ß. J. P. Gisenstuck in ohenmnitz ein versiegelter Briefumschlag, atbaltend Muster von gewirkten C ar hrandern für Socken und Knaben⸗ 6. Fabrik- Nrn. sI850 und 81881, ichenerzeugniffe Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Ec det am 29. Mai 1913, Vorm 11 Uhr. Hb66. Franz Geisberg in ein versiegeltes Paket, ent⸗
3 Muster für Möhelstoffe, Dessin: Millo, Neapef, Monaco, Sestro, Tanarus, Vubls, Drapus, Möendo, Vervua, Verona, Malta, Segora, Arggong, Brindisi, Eosenza, ntopa. Napoll. Monza, Gerdoha, . a. Taburno, Sadani, Savona, 2329, E, ssl, 376, 2432, Flächenerzeugnisse,
Vogel in
Konkurse sowie die
612,
Siebente Beilage
Berlin, Mittwoch, den 11. Juni
wel
/ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 3, Vorm. 11 Uhr. = Nr. bö567. Bachmann C Ladewig, Attiengesellschaft in Chemnitz, en Iffener Umschlag, enthaltend 3 Stück Teppichmuster, Dessin 207 bis 209, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Vorm. 12 Uhr. Nr. 5568. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗— haltend 8 Muster von Moquettes, Fabrik⸗ Nrn. 3994, 4002. 4903, 4054, 4041, 4016 bis 4048; 15 Muster von Möhbelstoffen: 4006 biz 4012, 4016, 4026 bis 4028, 1932, 4035, 4036, 404353; 6 Muster von Moguettedecken:; 3987 bis 3989, 3999, 1017, 4042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1913, Uhr. daß die
Nachm. 3
Weiter ist eingetragen worden,
Firma Wilhelm Vogel in Cemmuttz für folgende Möbelstoffmuster die Ver⸗ angerung der Schutzfrist um je weitere
geschützt unter Nr. 5063 des Muster— registers, Dessin⸗Nrn. 15471 und 15473, geschützt unter Nr. 5077 des Meuster— tegisters.
Chemnitz, den 1. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Cöin, Rhein. 26955) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2045. Zinvilingenieunr Camillo
Grundmann Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung, Eöln. angemeldet
Im 7. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr,
Titelseite der periodischen Zeitschrift Mehr
Licht? mit beliebiger Umrahmung und in
wechselnden Papierfarben, offen, Geschaͤfttz⸗
nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist
drei Jahre, eingetragen am 10. Mai 1913. Nr. 2044. Auerswald R Co. Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung,
GCöüln· Ehrenfeld, angemeldet am 8. Mai
1913, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten,
5. Mußsser von Knopfbefestigungskarten,
offen, Fabriknummern 21 bis 25, Flächen—
erjeugnisse, Schunfrist drei Jahre, ein—
getragen am 10. Mat 1913.
Nr. 2045. Rheinische Glashütten— Aktiengesellschaft, Cöin⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 13. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, 2 Muster für ge— preßte Gegenstände, versiegelt, Fabrik— nummern 2021 -= 2022, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. Mat 1913.
Nr. 2046. Rheinische Glashütten— tktien gesellschaft. Cöln⸗Ehrenfelßt, angemeldet am 14. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, 2 Flach⸗ glasmuster, bersiegelt, Fabriknummern 2023 bis 2024, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . Jahre, eingetragen am 14. Mai
Nr. 2047. J. H. Becker, Cöln, an⸗ gemeldet am 16. Mal 1913, Nachmittags 124 Uhr, Benzintaschenfene zeuge aller Systeme und Formen, in versilberter, ver— goldeter, vernickelter oder oxydierter Aus⸗ führung, welche in schwarzer oder bunter gäätzter oder damaszierter Weise mit Wappen, Ansichten oder Flaggen berseben sind, versiegelt, Fabriknummer 1463, Pplastische Erzeugnlsse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 17 Mat 1913. Nr. 2018. Robert Beckers Awpo⸗ theker, Cöln, angemeldet am 16. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, 1 Musterfingerschmuck, versiegelt, Fabrik- nummer 1 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ . Jahre, eingetragen am 17. Mai Nr. 2049. gemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten, 6 Muster für Wasch— tische, versiegelt, Geschäfts nummern 100 bis 196, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 25. Mai 93 Nr. 2050. Wallach Steinberg. Göln, angemeldet am 24. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, 2 Cumberlandkragen—⸗ schoner; der Schutz soll sich sowohl auf das Strickdessin wie auch auf die Form des Kragenschoners erstrecken; versiegelt, Fabriknummeen 3064, 3065, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, einge⸗ tragen am 24. Mat 1913.
Nr. 2051. Wallach E Steinberg.
Cöln, angemeldet am 25. Mat 1915,
Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Bul⸗
garenhaube, versiegelt, Fabriknummern
482 833 84, Flächenerzeugnis, Schutzfrist
drei Jahre, eingetragen am 27. Mai I9l3.
Nr. 2052. allach * Steinberg, CGöln, angemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittagtz 5 Uhr 5 Minuten, 2 Bul⸗ gurenhauben, versiegelt, Fabriknummern 480. 7481, Flächenerzeugn sse, Schutzfrist ein Jahr, eingetragen am 36. Mail 1913. Nr. 2053. Stollenmert R Spier,
1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,
18 Muster von Plakaten, Kalendern,
*
er die Bekanntmachungen aus den Handels-, arif und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsr
mut m ben n fit, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
e Könlgliche Crpeditiön deg Nieichs, und Staatganzeigerg 8W. 48,
3 Jahre angemeldet hat: Dessin Nr. 15450, 11
Carl Bosch, Cöln, an 7
Cöln · Bayenthal, angemeldet am 31. Mai
Bezugspreis Anzeigenpreis
Preis- und Bezeichnungsschildchen, ver— siegelt, Fabrilnummern 568 –585 einschl. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 31. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
resden? 26956
In das Musterregister ist eingetragen worden
Nr. 6826. Techniker Willi Max Hillig in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend einen Volksbriefkasten »Fortschritt!: mit vorderem Zeitungs⸗ und unterem Frühstückssackhalter, Mufter für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1213, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Vr. 6827. Fabrikant Heinrich Goppel in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, an⸗ geblich enthaltend 47 Abbildungen für Korb— und Holzmöbel, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern ga — Y, 10a -k, a— e, 13a— g, 14 a- e, 15 a—e, 16 a2— e, 17 a— d, 18a2— «, Schatz frist drei Jahre, angemeldet am 9 Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6828. Firma WMaton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend J Modell für eine Form, Muster für Yastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10070, Schutzfrist dret Jahre, angemelpet am 9. Mal 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6829. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 7 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 10071 — 10077, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 193, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6830. Firma G. Neumann Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Abbildung für eine Nadel mit Esperanto. Stern, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 328, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6831. Firma Dresdner Gar⸗ dinen ⸗ und Syitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a. 23 Gar⸗ dinen und b. 17 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a: 27948, 27949, 312406, 31051, 2471540, 2471541, 31035, 30199, 31028 - 31030, 30433, 30449, 24720 /51, 2420940 bis 24209 44, 35153 — 35156, b. 1433, 1455, 1467-1469, 1472, 1479, 2021, 2035, 4091, 4092, 5470, 5507, 5h23, 5h24, 994, 7349, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Maß 1913, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6832. Firma Anton Reiche, Attiengesellschaft in Dresden, ein Paket, bersiegelt, angeblich enthaltend 2 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ ulsse, Fabriknummern 10078 und 106075, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am l4. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6833. Firma Automat, Aetien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, bersiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster sür eine Sparmarke für Automatenwaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1913 Nr. 1,2 und 3, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 6834. Fabrikant Heinrich Goppel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 26 Abbildungen für Korbmöbel, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 3 a — f, 4 a—=h, a —=d und 13 a—-h, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 6835. Inhaberin einer Kunst— stickerei Gertrud verm. Dr. de Meneze s Lemmos, geb. Straus, in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 50 Modelle für mit Seide in beltebigen Farben bestickte Pestkarten, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern P 549 Nr. 1—– 6, P 5I88 Nr. 1-6, P 5146 Nr. 1—6. b ba7s Rr. 1 - 6, Eb ba Jir. 1— 6, P 5451 Nr. 1—6, P 5186 Nr. 1-6, P 5444 Nr. 1—6, und Fahnen Nr. ] und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mat 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6836. Dieselbe, ein Paket, offen, enthaltend 509 Modelle für mit Seide in beliebigen Farben bestickte Postkarten, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern A M 151 Nr. 1— 6, P 5174 Nr. 16, P 5g3 Nr. 1—6, P 5143 Nr. 1–- 6, P 5466 Nr. 1— 5, P 5123 Ar. 1—6, P 5i37 Nr. 1-6, P 518? Nr 16, und Fahnen Nr. 3 und 4. Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr,. 6537. Dieselbe, ein Paket, offen, enthaltend 44 Modelle für mit Seide in
Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genosfen chats Zeichen⸗ und Musterre
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bem Titel
egister für das Deutsche Reich. ar. 136)
sche Relch erscheint in der Regel tä lich. — Der eljahr. — Einzelne Nummern kesten 20 83. — ltenen Einheltszeile 30 .
Das Jentral⸗Handelzregister für das Deut detraͤgt L M 8G 98 für das Vier für den Raum einer h gespa
chöanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
1913.
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern P 7653 Nr. 1— 5, P 5450 Nr. 1-65, P 5g! Nr. 1-6, p Hag r. r, , , 4g Nr. 1-6. P 5163 Nr. 1 — 6, und Fahnen Nr. 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. Mai 1913, Mittags 12 Uhr
45 Minuten.
Nr. 68383. Haustochter Martha Mathilde Sellnick in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für einen zuverlässigen Weiter. anzeiger, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 21851, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6859. Firma Ernst Lacotta in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Etitetten für Waffelpackungen, Mufler für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11 bis 14. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6840. Privata Bertha Anna Johne in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend ein Muster für Uebersichts— pläne, auf Seide gedruckt, Musser für Tlächenerzeugaisse, Geschaͤflsnummer 120, Ichutzftist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6841. Kaufmann Oscar Adolf Just in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Gewürzpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 26. Mai 1913, Vormittag 10 Uhr 30 Minuten,
Nr. 6842. Firma Jentzsch Horn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗
beutel und Tüten mit Einlagen ver— schiedener Bildermarken, zur Verpackung von Kaffee, Kakag und Tee bestimmt, Muster für plasttsche Erzeugnisse, Ge— schäfts nummern 1886 a, b, e, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten,
Nr. 6843. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschrüntter Saftung in Dresden,. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Stück Chromo— lithogtaphien, Muster für Flächenerzeng⸗ nisse, Fabriknummern 1684, 1685 a big n, 1686 und 1687, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Vormlttags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6814. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 43 Modelle, für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1008690— 10122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mal 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6845. Firma Donath Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 5 Muster für Flächen⸗ dekorationen, Muster für Flächenerzeug⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 30. Mat
1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Dresden, am 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gol dom. 27046
In das Musterregister ist unter Nr. 53 am 30. Mai 1913 eingetragen: Anna Lücke, Geschüftsinhaberin in Kevelaer, 1L Abbildung eines Modells für eln Relief der „Maria von Kevelaer“, Geschäftg= nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre.
Amtsgericht Geldern.
) 353 Konkurse.
R o j nano vo. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Maximilian Mathsiak zu Smilomo wird, heute, am 7. Juni 1913. Mittage 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Brendler zu Punitz wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurß— forderungen sind bis zum 15. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretendenfallt über die in § 132 der Konkurszordnun er weten Gegenstände auf den 1. 31 19EH3, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 25. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— 66 Gerichte Termin anberaumt. len Personen, welche eine zur Kon kurgmasfe Ehörlge Sache in B haben oder zur onkurgmaffe etwag schulßig find, wird auf⸗ gege ts an den Gemeinschuldner zu
larose)
beliebigen Farben bestickte Postkarten,
ben, ni berabfoigen oder ju lelsten, auch die Jer
geblich enthaltend 3 Modelle für Papier- sch
nisse, Fabriknummern 838 bis 842, Schutz. R
gistern, der Urheherrechtge n traggrolle, äüäher Warenzeichen,
pflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kurtverwalter bis zum 1. Jull 1913 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bojanowo.
Eolkenhaim. 27066
Ueber das Vermögen der Frau Gasthof⸗ besitzerin Louise Schäl, geb. Hoff⸗ mann, zu Würgsdorf ist heute, am 4. Juni 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldesrist bis 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 2: Juli A9HE3, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 19EF, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Jult 1913.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
ros lan. (270801 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Johann Feist, in Firma August Johann Feist in Breslau, Tauentzienplatz 8, wird heute, am 6. Juni 19153, Vormittags 1 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 913, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli A912, Bormittags LR Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Jult 1913 ein⸗ hließlich. Breslau, den 6. Junt 1913. Amtsgericht.
res lam. 270791
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neinhold Janke, in Firma Janke 4 Ce, Metallwaren⸗ und Kronleuchter⸗ fabrik, in Breslau, Frankfurter Straße 21, wird am 6. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl NMichalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 18I Z, Vormittags EI uhr. und Prüfungstermin am 30. Juli 1913, Vormittags II Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Musenmstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1913 ein⸗ schließlich.
Breslau, den 6. Juni 1913.
Amtsgericht.
Delmenhorst. 266291 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Johann Bernhard Osten in Delmenhorst. alleinigen Inhabers der firma Otto J. B. Ssten in Delmen⸗ horst ist heute, am 7. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechnungssteller D. Willers, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni E9I3, Vormittags L907 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: ER. Juli 1912, Vormittags EA Uhr. Delmenhorst, 1913, Juni 7. NG6M3. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
b ortm und. 27072 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Dvermann Meredig in Brackel, Kr. Dortmund, wohnhaft, jetzt in Witten, Poststraße 15, ist heute nachmittag 1 Uhr 25 Min. Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath zu Dort⸗ mund, Kaiserstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1913. Konkursforderungen sind bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden bis zum 2. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am . Juli A913, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 27091 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und SchuhwGarenhändlers Friedrich Ernst Lubysch in Lauhegast, Leubenerstraße 15 part, wird heute, am * Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, dat Konkurgberfahren erbffne. Konkurgher⸗ walter: Auktionator Friedrich ö. in Dresden, Amalienstraße 12. Antnnelte⸗ frist bis zum 30. Juni 1513. Wahl, und Prüfungstermin am NS. . 1913 Bormitlage La uhr. Dhrner rrens mit Anzeigehflicht bis jum 39. Juni 1913. Königliches Aumtzgericht Dresden.
Abtellung i.