* ——— —
* —
21
D ö 8 8 D 0 , S e =
. = . = 0
1 S . 0
H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte do. Gußstahlw. .. do. Stahl röhren. Wrede Mälzerei. Wunderlich u. Co. ech, ö . eitzer Maschin. .. ell stoff⸗Verein ... ellstoff Waldhof. 15 15
63 S D O G —
w w — —— — — — — — —
= 2 8 21
ö
Rolonialwerte.
Voriger 1 *
3. Eichwelser erg Jani *
ö J 16 elbmihle 12 . n
9 36 Etift ensb. au rdrh. Kali 10uk. 16 rister u. Roßm. Fürstveop. 11ut᷑ 21 Gasanst. Betr. 12
o. do. 1905
do. 1911 unk. 16
Georgz⸗Marienh. do do.
do. do.
Germ.⸗Sr. Dritm. Germania Portl. Germ. Schiffbau.
— —
—— . —
6 Bergw. 98 106
w
8
— — — — — 22
Seebeck Schi ffgw. dz s ILI7 r. Seiffert u. Co. 108 4 1.1. ibyllagr. Gew.. 1024 1.4.10
Siem. Elltr. Betr. 108 4 14169 do. 1907 108 4 1.4.10 do. 191 ukv. 18 108
Siemens Glash.. 108 4
Siem. u. Halske 12 190135 do. 1898 do. konv.
Siemens⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18
Simonius Cell. 2
Sollstedt Kaliwrk.
Steffens u. Nölle
Stett.⸗Bred. Portl.
Stett. Oderwerke.
Stett. Vulkan ...
Stöhr u. Co. ....
—
Berlin, den 11. Juni. Produkten. markt, Bie amtlih ern iktelten Preh. waren Ker 1990 Rg) in Mark: Welzen.; in sändis cher 5 95 -o 0 ah, Hahn, abfallender 186, 99 - 196,00 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 298,75 - 2669 36 bis 208,75 Abnahme im Juli, do. 2603, 50 bis 20575 Abnahme im September, do. 0d. 56. 204 90 Ahnahme im Oktober, do. 204, 25 - 204,765 Abnahme im Dezember Behauptet. .
Rog gen, inländischer 163, 0 = 16400 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,50 bis 168,59 Abnahme im Jult, do. i675
Deutseher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Anjzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einhritszeilh S6 9. Anzeigen nimmt au: die Königliche Expedition des Reichs und qtaataanzeigerxs Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Abnahme im September, do. 167,75 big 168.090 Abnahme im Oktober, do. 168,25 1 168,50 Abnahme im Dezember.
ester. Aer Hezugsprein beträgt vierteljährlich 8 A0 3. ha f En, , n, m, 1 e m g, Alle Rostanstalten nehmen Kestellung au; fur Herlin außer n ö. 163 35 Abnahme im 8 . den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholer 2 , auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
164425 — 163,75 Abnahme im September. Fester. Einzelne Anmmern kosten 28 5.
Mais, runder 150,00 bis 153,00 ab Kahn. Geschäftslos. M 137. ö i brachte der Präsident des Herrenhauses in der burg, dem bisherigen Na twächter Wil elm Bender J led ö vorigen e en, erh Minister des zu der g. M., dem bisherigen oe e en e.
8323235 *
2
— —
Dent. fe el in sinzgst. finger, ü ctetit uin. . n, . Kamer. E. G.⸗A. L. B38 3 5 65,75 8 66, 000 do. 1911 unk. 17 i 4. ( do. do. do. do. 1 311 86258 — — Ges. f. Teerverw. 1.5. Tangermnd. Zuck. (v. Reich m. 36 Zins. do, 10 unt. 17 10317 151. Teleph J. Serkiner at. 1203 Rückz. gar.) Glückauf Berka. 19 3. Teutonia⸗Misb. . Ostafr . . do. Bst 1912 135. Thale Eisenhütte. 264 ö 1. Thiederhall ..... . — 47 6 227 61 Dtabi d een. . ' Ses los, od sos od, eh dern, mn, , . 1 St. d (00 ö Th. Galdichmist do. O6 unk. 21 South West Africa. n 5 11 109, 5b sios, 25 Görl. Masch. L. G do. 17 unk. 31 do. ult. 9 11 lol do. do. 191116345 Ver. Cham. Kulmiz Juni lvorig. 11 aiogiph Gottfr. Wilh. Gew. 108 45. Ver. Dampfziegel Hagen. Text. Ind. 1054 V. St. Zyp. u. Wiss.
Lein. Eranista orti . Jmtfbr.
8 ö ;
— de = o o = .
— k — — M [ O0 .
—
omburg u. Se.. önebeck Met. . ön-⸗Fried. Terr. öning, Eisen. .. hönwald Porz... Germann Schäti. . gießerei Huck
2 3 21 5
— — — 2 K
8
1913.
0 t O S S == — 2 8
Berlin, Donnerstag, den 12. Juni, Abends.
2
—
1 C = d
. * 2 x T 8
w * A 22 — 2
100
2 de O0 Q O 3 — — — — . — 6 — — 2
—
— —
,,,,
3 22
21
——
21 *
2 — — 222 2
— — — — — — —— — 2 223
= — 2 — — 224 Kw
A4 ia as a3 a] Altm. Ueb oa Oooh G sioi, oo o ; 1902 1699 Eis. u. 39 eur , r. e n,. nod m , ne dee gg ö . kJ und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 2026 e ee me, m n . Wwä obd, SVtsch- Atl. Tei n n, ; os / cbeb s . ö 69 o. pfer . ... ö 1 Ur 4 h od . S6 sbb . 4g ab hd 126, 00 G 1265, 5 0 A⸗G. für Anilinf. 1934 ) 96, 715 6 ; ö 54 19 ; ö , . so o . 44, gCcaof. i s. Stark zu Riedselz im Kreise Weißenburg und dem bisherigen po. 105 Belanntmachung, betreffend Ausführung des 8 368 Abs. 2 des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J ö zu Greifenstein im . h enen, ae. . r ies (hr ger he lz öchericem Kreist nr i reel nne fee, zu Bebra, bisher
. J Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Schul Ananudt sös Cob g iss. ghd Bt Riedl Tesegr 160 ö ö 5 des Landtags iedis hei is ül y , , , r, öane dh k r, fei. bis oe z alba hin in Ol er a , Ern nung . Königlichen Hguses . D. van Wedel, ein Hoch auf Seine arhelter Fritz Kremer zu Riedisheim un Kreife Mulhausen Shall. ... ; e n Berichtigung. Gestern: Rüböl für 11zbgd 8 1isdoß do, og unt, 17 164 100 ooh ga hen ckel⸗beithen . Ih 216, 60b 220, 00b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 162, —— do 1913 108 Belanntmachung, betreffend die gsrste halbihrige Abschlags— Kommandeur der 7. Feldartilleriebrigade, den Roten Adlerorden dem ef, 6
ie Dividende der Reichsbankanteile für 1513. — . ; im 1. Gherelscssischen Infanterieregiment Nr. 167, den Nadlern zahlung auf die Dipid ch fü zweiter Klasse mit Eichenlaub, eter Klein en ünd Joösepyh Schüm mer zu Würselen im
ion ooh zangu Hosbrz. . 1g. Rictocis Vun. c. gs ooeb e 231 06— Schubert n. Cale , g Obligationen industrieller e, d, ö ih on und, Speicher Nr. 00 2400-8 56. Schuckert u. Co.. 4 2 idr. 0b Gesellschaften. Bandelsst Belleall. 193 4 Westd. Eisenw. .. 99, 00 6 Ruhig. do. 9 eri 142 a3 3 131i 2 2 b Harp. Bergbau ty. 109 Westf. Draht... da, ß 6 Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn uni 1 4 ' ö 4 97, 00b 6 C Hectmann ut. 19 108 l i ungen ꝛc . = - ö ' 2 t Schwelmer Eiße n 1er sht, len,, üchcrlanne, Bituhbe, . libs telt Ordensverleihung . jest mlung i. G., dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Ernf 82 . . löc, 5 G6 153.000 9 . . 3 100, 90 9 J . . Wilhelmshlltte .. Deutsches Reich Majestãt den . und König aus, in das die Versam g S neider zu . e Kre se Waldenburg, dem bis⸗ 2. g n r wcheingen ich ö 2 , Kön mit Faß 6s, 0 G. Abnahme im Ernennungen ꝛc , erigen Eisenbahnguüterbodenarbeiter Jofeph Hampel zu J . Bekanntmachung, betreffend Uebergangsbestimmungen zur Reichs⸗ . dem bisherigen w Michael versicherungsordnung. 3 Zöbfßcb G6. Lö Shß⸗ V= f Bertehtaw, Hos, , Herne / Sereinig iz ult. heutig. 17 16b Adler, Prtl- Zem. 108 15 97, 00h 0. do. 103 Juni / vorig. 7 a8 a7 Alkaliw. Ronnenb. 1035 — . Hibernig konv. .. 160 Silesta Portl. C.. ; 158, 0h 6 Allg. El.⸗G. 15. S. 8 100 102, 90b 8 do. 1898 100 J , . 1 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 32 und 33 ; . . . . 3 6 prsidi mne. Höchste und niehe igste Preise) . ben geren ,,, amn 3 Johann KLandkreise Aachen, dem Gutsschäfer Wilhelm Struß, den ioo 3e 5 ; Regenten des Herzogtums Braunschweig, Herzog Schulz, stmtlich ; aphta Frob. Ab. 1 Der Doppelzentner für: Weizen, gute . lend heit, die gin liche Krone zum Gutsdreschern Karl Riedel und Kar chu z, säm ge hre geas an diet oo FSertes . Tbclb se 0e 4, , Wehzen, Erste Beilage: Albrecht fn Mecklenburg, Kaheit ö zu Parlin B im Kreise Naugard, dem FJabriktorwächter
22
— De Se S . —
do. 1906 Zoolog. Garten 09 do. do.
2
2 D — 2 w 2 CCC /
— O2 — A — — 2
= — 22 * —
Elett Unternehm. ö Berlin, 10. Junk. Marktp reise
Simontus Cenni. , ißg as 8 do. 1963 S. 8 1064 5 ab a do. 1808 ut. 14 16 ᷓ do nd d gb M106 Zürich nach Ermittlung des Königlichen Poltzei⸗
J. C. Spinn u. S. ; j 25.25 6 do. 1911 S. 7 10047 1.4.10 g6, 5b Hirsch, Kupfer. ..
nn. Renn u. Co. 74 106,76 6 do. S. 1— 5 100 S8, 80b 9 Hirschbergergeder 105 Sp rengst. Carbonit 6891. 136,50 6 Alsen Portl. Cem. 1021 1.1. — — Hochofen Lübeck. 195
ritbant A.-G. .. 243 ; 15l,90b 6 Amélie Gew. .. 1081 1.4. — z Höchster Farbw. . 109 Stadtberg. Hütte. ; 111, 10h Anhalt. Kohlenw. 1083 4 1.1.7 965,50 0 Hohenfels Gewsch. 109 Stahl u. Nölke... ; 169.50 6 do. do. 1896 100 1.7 94,000 Hohenlhew. uv. 20 106 Stahnz dorf. Terr. ; 37,50 0 do,. do. 1966 100 1.7 90, 60 6 Hörder Bergwerke 199 Starke u. Hoff. ab. ; 60. 50 ] Aplerbecter Hütte 103 4 1.5. 1 — — Hösch Eisen u. St. 109 Staßf. Chem. Fahr ö 136 50 6 Archimedezunk. 15 103 4 1.17 — — Howaldts⸗Werke 102 do. neue . 130,50b 9 6 m. Map. 10 1.1, . Hilstener Gewerk 197
o.
— D S
= .
95, Sob do. Zellst. Waldh.
y He i wh Nittelsorte h) 3e , dhe e, =. Personalveränderungen in der Armee. Roten Adlerorden dritter Klaͤsse mit der Schleife, 3 n n,,
Weigen, geringe Sorte s) 0 2440, 20 20 . ; dem Rittmeister a. D. Baron Digeon von Monteton ö lofser Cbuard. Schu dal gu rer au, hem ghz her gen . e Roggen, gute Sorte ) 16 25 6, — — 4 . Königreich Preuszen. u Salzwedel den Roten Adlerorden dritter Klasse, ahnschlosser z . . 6 worin e sn ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ĩ Eisenbahnhandlanger Josepy Bilger zu Mülhausen i. E.,
Steaua Romana. iz cb ; do,. os 192 i 14.10 —— Hüttenbetr. dus b io Ss 30 6⸗; 6 39 Victoria ads om Roggen, Mitte sorte)9—— MS, — = i. dem Hauptmann Friedrich Toussa int, konimgndiert zur isheri — üterlad beiter Franz Klein zu 8 d. Ceuit . ; 1. Sew. 10. 1 gs ,,, ,,, . e g, . 4 . . ö ; ; ñʒ dem bisherigen Eisenbahngüterla ervorarbeiter 3 d . Bred. Cemt 62,15 6 Augustus J. Gew i z 96. 5 Ilse Bergbau 16 2250 0 Ser. A- O ut. 1 Roggen, geringe Sorte *) 6 sonstige Personalveränderungen. Dienstleistung bei Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reu j. L . Metz . Plan liereg de bish erigen Eisenbahnrottenarbeiter
o. Chamotte 51 173, 26h Bab. ani, u Soda 10g 1.4.19 101,50 B do. 1917 unk. 17 10041 3. 8, 50h ; — tt te, ute Sort? . ö . ö . 9 9 . n k
d , ,, , , ,, , i, beben e euttaun n , ,, ,, t . 141. eg, ; . te) 6, iG , i5 7 C.. S Futtẽrgersse t ü - g 1 ? ; bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Augu u
sorte ) 5 aterg Allerhöchste Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb sekretär a. D., Rechnungsrat ‚‚ . John zu Rheinsberg im . n l. an, , ugust er segel zu
28
— — 83
Stodteß u. Es s, nr ägsch g , mio sidn ws, datt, ru ,, , gase geringe Sorte) 15, 60 M, 15, 20 S6. —
ö 3 . R . ö. da . ö Bersicherungsattien. Hafer, gute Sorte J 19 30 S6, 1746 . einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Cöln-Ehrenfeld über Kreise Ruppin, dem Regierungshauptkassenhuchhalter 9. D., Ober Arnsdorf im Landkreise Schweldniß und hem Zim = n, n,. 2 e wen, . , ee, des,, nis wihlelm. , J rechen nach Bengzelrath mit einer Abzweigung von Brauns- echnun gstat! Haspar Bloemacher zu Cassel, dem Straf— er Strals. Sp. St. j. do. do. 1901 10047 1317 89208 — = iin Marienh⸗ n . ; — Hafer, . 5 ö. . eld nach Cöln Jägerstraße durch die Stadtgemeinde Cöln. anstaltso . ö ö lin . in. a. 9 . ; ä , T Mais (mixrez) gute Sorte dem Garnisonschu . aul Müller zu Frankfurt a. ülheim . 1 edc ., , Wwials (mite und dem Rentner August Krütt zu Much im Siegkreise den ĩ. zien e r, n fr aa g nn, Mülh
Stuhlf. Sossentin! do. do. hg 1603 T. Ss, r', gos e ͤ Sturm Att. Ges. . do. do. 1911 1.4.10 96, 0b ob, Ih Königsborn . Fringe Sorte — 4, . . Roten Adlerorden vierter Klasse Der chtighn gen,. Vorgestznn. Pr Gh srunder), gute Sorte, 15 30 , ; 9 ; ern, 6 7) ,, dem Oberstleutnant a. . riedrich von Herte ll zu ᷓ lä ͤ f Brurat n. Bl unck ju Dres den
Sitdd. Immob. g0h 60, 0 Berl. H. Kaiserh. go 1.4.10 — — — Gebr. Körting. .. Tafelglas 143, 26 0 do. do. 1907 1.4. 10 97, 000 97,00 6 do. O9 unk. 14 Oyp.⸗Akt. Bk. Pfdbr. 1907 93 gobz G. J. 4 60 ½, 4.50 p. . . ö. . * inkenberg Portl. S3 bz B. Ludw. Hup— . 4 7 4, el . . af enäsheit . W lerhö hlten Nerordnn ! isel und de ⸗
Tectlenb Särf. 11g. yeah 8 iz do. da. 1806 1630 za. gödß s. zg, dd d orting' Clcitn“ Teleph. J. Berliner do. do. 1911. 4.10 g6, 006 gs, 50 0 Kref. Stahlw. uk. 21
feld 1566. ar kt Sine n geg, e , zum
Kochen 59 00 6, 30 O0 16. — Spessebohnen,
, ,, Leonard Söntgen zu Stolberg im Landkreise achen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
S & e.. 2
D Q o .
83268888
85 . —
Berl. Luckenw. Bl. 103 4 1.1.7 86,96 6 9b, Oo 6 Fried. Krupp 18693 Bing, Nitrnb. Met. 102 4 1.1. — k do. do. 1908 Vis marcthütte., 1035 4 1.4.10 86, 8o g 96, 80 8 Kullmann u. Ko. do. kv. 1.7 91406 g91,40 8 Lahmeyer u. Ko. . Bochum. Bergw. . 1.7 — — ö do. 1908 1084 do. Gußstahl 102 4 1.33.9 tot, oo siot, oo G Laurahiltte 100 Braun. u. Brikett 190 147 1.1. 86, 60 G 9b, 50 G do. 1008 Nordost bo. 1995 unk. 135 100 14 15.5.1 — — — — Ledf. Eycku. Str. i. K 105 Rud.⸗Johthal. 1 do. 1911 unt. 17 1904 1.17 — — Leonhard, Irn. 10313 Sildwest 1. L. St. Braunschwg. Kohl. 163 15 1.7 — — — do. 1912 unk. 17 1034 „Witzleben i. L. St. Bresl. Wagenbau 108 1.7 896, 60h g. ß0 6 Leopoldgrube.. .. 1024 Teuton. Misburg. 1. do. do. tonv. 199, 4, 92,00 0 Lindenh. Stahl 19 1021 Thale Eish. St.⸗P. 18 . Brieger St.⸗Br. . 103 1.7 990906 99, 00 0 Ludw. Löwe u. K. 108 15 do. bo. Vorz.⸗Akt. . ĩ Brown Boveri Mh. 100 4 1.14.7 — — — do. do. 109 Thiede rhall Buderus Eisenw. 103 4 1.5.12 96, 50 8 Löwen br Hohensch 10241 riedr. Thom se. do. do. 1954 1.4.10 96,50 6 Vothr. Portl. Cein. 102415 hörl's Ver. Delf. * Burbach Gewrksch. 10335 1.1. 99 göb B Magdb. Allg. Gas 1053ñ Thür. Nad. u. St. i? — — — Busch Waggonfbr. 100 4 1.1.7 869, 253 do. Bau- u. Krb. 108 41, Thüring. Salinen. 4h, heb 6 50, 90 Calmon Asbest . 1051 1.1. 96,20 6 do. Abt. 11, 12 10315 Leonhard Tietz... 1144406 1d, go Carl⸗Alex. Gew. 193 44 1. 97,50 n do. Aht. 13, 14 103 15 Tillniann Eisenb.. 117,008 16, 75h Charlotte Ezernitz 103 145 — — . do. Abt. 15-18 1654 Tit. Kunsttöpf. 1. C. Io, os (oz, 006 Tharlottenhütte. . 103 145 Mannes mannr.. . 1051 Tittel u. Krüger .. 142758 1438, 0008 Chem. Buckau ... 10215 do., 1913 unk. 18 16045 Trachenb. Zucker.. 131, 5h 132006 do. 1911 unk. 17 102 4. Märk. Elektrwke. 13 10065 Triptis Akt. Ges. .. 159, 996 160, o09b a do. Grünau 1095342 Märl⸗Westf. Bg. o9 1051 , Aachen. 67, 50h 69, Ib do. Milch uk. 14 102145 Masch. Breuer. .. 108 Tilllfabrik Flöha. 4 221, z65b 6 22d, 20h do. Weiler 10? 14 Mass. Bergbau .. 104 Türk. Tabakt⸗Regie 3 — — — do. do. 10842 Mend. , e,, do. ult. sheufig —, Chr. Friedr. Gw. 10 103 4 1. Mix u. Genest. .. 1021. vorig. — — Cöln. Gas u. Ellt. 108 14 Mont Cenis 185 1.4 —— — — do. do. 1054 Millheim Bergw. 1024 3 ws 8 ic Ll,oohs z2506 Concordia BGergb. 166 mi. Kr Langen dr 15g: ö Fabr. 20 1.10236, 90h 6 253, 256 Constant. der Gr. I 100 Neue Bodenges. . 1024 U. d. Lind Bau Elis ig in isg gd. So, hd. 0. UnterhausenSpinn. 6 1.
Xeltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt ⸗Ges. .. Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße bo. N. Bot. Garten
. Nied.⸗Schönh.
8 O .
welhe, so o S6, 30,0 6, = K‚nsen 38a de . erhdrd Vo ä t d er haben Allergt 6 0 C0 ι, Zö,O] 46. — Kartoffeln (Klein, Na die M mi wi ö senrendanten Herma ling den Regierungsassessor God elück in Straßburg zum ö handel) 8, 90 , h, o0 S6. — Rindfleisch, atten, betraten die Staatsminister den Saal. Der Präsident f eid, dem Königlichen Hoffleischermeister Karl Schnell ö Lothringen Fonds und Attienbörse. von der Keule 1 kg 2,40 M, 1, 60 , . Staalsm misteriumz, Hieichs kanßier Dr. von Jefh mann ö. 5 , . 0. sch D. Cinst eh man n cn , , in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu Hollweg verlas nachstehende Erklärung: Rathenow, den Eisenbahnwerkmeistern a. D. Max Griesert
. j ; inzig zu Breslau den Königlichen ⸗ . kerl tend, , , de, , a,, ,,, . ; ,,, , n ,,, ö ö Dem Regierungsrat Godelück ist die Stelle eines Mit⸗
iber den seltugen. Abend börsen, zumal — Häusern des Landtags! dem Eisenbahntelegrgphenassistenten a. D. Gustav Batschick glieds des Vorstands der Landesverficherungsanstalt Eisaß= ß . ü Seine Majestät der Kaiser und König haben mich zu be- zu Breslau das Verdienstkrcuz in Gold othringen in Straßburg übertragen worden.
berichte vorlagen. Die starken Verkäufe ͤ Hö ; e,, 0. hatten zudem die Posttion auftragen geruht, den nach Auflösung des Hauses der Abgeord— . . n g n m ö. wegn zee larttfg ein ments enleichtsf. zan neten gemäß Artikel 51 der Verfassung versammelten Landtag . nen ,,, . m
heute Deckungen und auch wohl einige echte 1 kg 3,00 ½, 1, 60 . ( , , Hin ae, . . . Dar bois zu ö und August Stephan zu Liegnitz das betreffend Uebergangsbestimmungen zur Reichs⸗ k , n , n , Indem ich Sie im Auftrage Seiner Masestät hiernach Prien titel, koäGifhen . ver fiche kung ordnung. , . h . J ö willkommen heiße, gebe ich der Hoffnung Ausdruck, daß es uns dem . de, ,. Wr rh r er Vom 8. Juni 1913 Geldmarkt war unverändert. Der Privat— h Ab Bahn. beschieden sein möge, auch in der neuen Legislaturperiode in , Hen 6 , , k kö
54 ö 19 . ‚ ö ; ; ö
HJ , ö gemeinsamer fruchtbringender Arbeit dem Vaterlande zu d . erigen Eisenbahnschrankenwärter Georg Kling zu Wetzlar das zur Reichsversicherungsordnun . der Bundesrat hestimmt: Ihr Eintritt in einen neuen Abschnitt parlamentarischer reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, In den schwebenden nun fig eiten aus der Invaliden⸗ und
Tätigkeit volhßieht sich in einer Zeit, die großen Erinnerungen den, Gemeindevorstehern Stefan. Barczuk zu Lohng im Hinterbliebenenversicherung, die von den Oberversicherungs— geweiht ist. Mägen die idealen Kräfte, die vor einem Jahr- Kreise Lublinitz und Anton Theisen zu Brück im Kreife ämtern bei ihrer Errichtung übernommen sind, unb in den hundert in Preußen lebendig waren und die es in fester Ge⸗ Adenau, dem technischen Bureaubeamten Friedrich Etienne zu auf dem Gebiet der Unfa . am 1. Januar 1913 ., 3 Aachen, dem pensioniderten Steuererheber, Standesbeamten schwebenden Streitigkeiten, soweil fuͤr sis die Oberdersicherungg⸗
3 . meinschaft von König und Volk aus tiefer Zerrüttung zu ruhm⸗ h Marx zu Oschätzchen im Kreise Liebenwerda, dem Stadt⸗ ämter zu Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung an Stelle . n vollem Aufschwung führten, auch unsere Zeit durchdringen und wachtmeister Hermann Wedelews ki zu Johannis burg 8-⸗Pr., an 2 bestimmt worden sind, werden biz Kosten her in uns allen wirksam werden zur Erfüllung der Pflichten der dem SGemeindediener Heinrich Seidensticker fa Holtensen im Sberversicherungsämter nach folgenden Grundfätzen getragen:
; j Landkreise Linden, den pensionierten Eisenbahnte egraphisten Karl bezeichneten Zeitpunkten faͤllig gewordenen Hegenwarl unt der Aufgaben, nelche die Jutunft bringt, Wie Däs ö Liegnitz, Adolf Lit schke zu Breslau, dem pensionierten gostẽ? Fi ag ier . ane . herr gift! des 5 Jo des
ö. ö iss n m wir mit Stolz und Freude jener Schicksalswende unseres Volles Eifenbahnschaffner Kilhelm Füebig' zu Neisse, dem pen sionierten nhalidenversicheturgsgesetze; uud bes 3 Jo des Gesetzeg, betreffs nd ibi, öh iotaMb do, Ger. ui. . , gedenken, so rüsten wir uns mit dankerfülltem Herzen zur ö Karl Preußler zu Waldenburg i. Schl., . der Unfall versicherungsgesetzg, vom .. Ii 1900 Feier des Tages, der unserm Allergnädigsten Kaiser und dein pensionierten Cisenbahnpackmeister Johann Valentin zu 8 S. 573) von den Per r, ,, zu zahlen.
n j f jajähri j ‚ i Di , den pensionierten Eisenbahn⸗ ßerdem fällt den Versicherungstraͤgern die Zahlung der , n mn nn m n,, ,,, n . hh een ffn m zu girl e, im i . paul ber e n S0 Abs. 2, ö . . . . n. eit bringen wird, Wiesbaden, Heinrich Ewinger zu Liebau im Kreise Landeshut, und der Bekanntmachung vom 16. Mär Mdeichegeset bl. .
85
— — 1 — 31 1902 8
23
2
,., —
Berlin, den 11. Juni. — Bauchfleisch 1 Kg 1,80 S, 1,30 . Die Börse verkehrte heute in etwas — Schwefnefleisch 1 Eg 260 Ss, 1,40 6.
223 2
— o 0 S8 R Q . *
88 22
— — — 2 & te de S X 8 = 2223 2
— w 8 2 286 2232
2
do. Photogr. Ges. 1024 do. Senftenbohle 103 1 Ndl. Kohlen 10211 do. 1912 uk. 16 10243 Nordd. Eiswerke. 1034 Vordstern Kohle . 1034 Dberschl. Eisenbbd. 03 i) do. do. os] 4 ⸗ do. Eisen⸗Ind. 10994 1.1.7 88, 208 do. Koktswerke, 1944 1.4.10 85, 9 6 83 30 Drenst. u. Koppel 105 4 1.5.1 — — — —
101, ob Paffage unk. 1719235 1.1.7 99,5606 899,50 9 Patzenh. Br. uk. 17 108 4 1.5. 11106, 09 8 100, 00 3
do 10133 11415625 900B 152, 908 i Varziner Papierf. 12 109 141 is3. 25 145,90 0 do. Wasserw. S. 1,2 103 Ventzki, Maschin. .. 1è4193,258 gs, 25 0 Dannen baum ... 103 Ver. chem. Fab. Zeitz 1124,25 86 124, 25h Dessauer Gas ... 105 1 125, 15B 126, 09eh do. 1892... .... 195 1 7 1
2 — 22
8
2
Ver. Srl. Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. z Chem. Charl. .
o. Cöln⸗Rottweil bo. Dtsch. Nickel w. do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha bo. HarzerPrtl.⸗ 3. bo. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch do. Lausttzer Glas do. Metall Haller. do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. bo. Thi ring. Met. ie. St. Zyp. u. Wiss.
o. neue Viltoriawerke Vogel, Telegr. Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 . Maschin. 30
. — = .
I6, 9090 76, 00b a do. 1898 327,00h 327, 00h do. 1905 Ilg, osbs 31299b d. Dtsch-⸗Lux. Bg. kb. 100 45, 1 26 7, 50h do. do. 1902 102 4 1 119, 09b 6 do. unk. 15 103 47 1 125,50 6 Dtsch. Uebers. El. 2 103
1 B6, p0b do. S. * 6 10 1 124, 00h 6 S. 56 unt. 18 103 10 47.566 S unt. 16 ig3s 6 15. 1 ö 67. 75h Asph. Ges. .. 105 41 14.10 — — — — Pfefferberg Br.. . 105 1 98, 00 a h dane re. — —
ö. 352, 90h 6 Kabelw. 1913 102 147 100,506 too, so] Julius Pintsch .. 103 45 1.1.7 94, 06b gd, õob 106 ; do. 10345 1.4.19 — — Pomm. Zuckerfbr. 100 , , . 7 do. Linoleum 1095 47 14.10 — — Reisholz Papierf. 103 4 1.1.7 889,268 89, 26 8 do. Solp . W. uk 16 192 1 Rhein. Anthr. K. 10214. 1.1. 82, 6ÿ 8 922354
1 ,,, joo bo ; do. Braun. os 1062 1 11.10 S6 s 6 86 s . le d ͤ ü zur Last. . vtjch. Wa s. sdos 1074 117 * do, 60 1031 ran gg sbs; so, j Als Seine Majestät vor 25 Jahren zum ersten Male den Kilian Habig zu Salmünster im Kreise Schlüchtern, den 3) Die zu 1 bezeichneten Kosten werden jedoch auf die Pausch=
do. do. do. 10247 11.7 — do. El. u. Klnb. 12 10341 1.23.3 — —— . ; . z z * 5 do. Cisenb. Al 1 103 1 14.10 — — hein, Metal, 1984. 1.4.19 go, ideb go, io s Landtag der Monarchie begrüßte, sprach Er die Zuversicht aus, pensionierten Bahnhofsgufsehern Philipp Weinland zu 9. beträge bis zum Betrage von 6 ½ für jede Spruchsache aus dem 1 , ö „daß es uns auch in Zutunft gelingen werde, in gemein⸗ . im Kreise Bolchen, Daniel Winckelsaß 6 Sesen⸗ Feblrte der Enpalfden. Und Hinterbliebenenversicherung und bis zum t
ö
te To S 00 O 3 2 2
l
2 D M ο0
8 8 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1
888
1066 16 131 shönir Bergbau, 195 ä 141.10 ids 0 s ib obs
2 — — FD w — 81
do. do. 1904 100 17 89598 ⸗ do. 1911 unk. 17 102 14 1.2. ö a z
i ocz 1M. dos os 16021. 1.1.0 86, ; ; ; im i au, den pensionierten enbahn⸗ Betrage von 3 „ fuͤr jede Spruchfache aug dem Gebicke ber Uanfall⸗ , , , . e went n , ds s e schaftlicher von gegenseitigem Vertrauen getragener und , . irn . . w än an,, , . , , , kee durch die Verschiedenheit prinzipieller Grundanschauungen hen d gen stonlerten ahn grtern ein , ; 3 n Heriln ere s Juni 1913. Dortm. Bergb. jetzt ö , 1024 12.3 86,15 6 8. 156 nicht gestörter Arbeit die Wohlfahrt des Landes zu im Kreise Hirschberg, Jakob Gan glo zu en enheim Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
— chling Eis. u. St. 103 117 . ö . . ö ĩ Gi gb ra i E Karl S war zu Neische Ib ic 96498 Rombach. win . 1.1. oo gor ; fördern!. im Landkreise Straßburg 6 1 Eifen bahn hie eri fe Delbrück. ö 2. Diese Hoffnung hat sich in reichem Maße erfüllt. Unter im Kreise Oels, dem bisherigen Eife . is .
o. neue — do. Vorz.⸗ Att. 30 bo. Tüllfabril 10
Voigt u. Winde i. L. o St. Gewrk. General 108 41
Vorwärts, Biel. Sp. 9 . do. Union 10041
Vorwohler Portl. 15 . do. do. 14 108 11
Wanderer Werke.. 27 ; do. do. 160
9 . Dil sseld. E. u. Dr. 105 43
. 10 . do. Röhrenind 108 145
14 7 20, 75h 20s, Dyckerh u. Widm. 103 13
12 . Eckert Maschin. 1063 5 ; Eintracht Braunk. 10041,
10 ; do. Tiefbau 3
11 ; Eisenh. Silesia..
Elberfeld. Farben do. Papier
Elektr.⸗A. 12 uk. 17
do. Liefergsg.
do. do. unk. 14
do. 1910 unk. 16
do. 1912 unk. 19
Elektr. Eüdwest otz
do. do.
w — r — C — — —— —
22 — 2
ᷓ ke , id i 14.0 sz Sd a J ; Gustav Hoferichter zu Lauban, dem bis nn, , n. dem Schutze des von Seiner Majestät mit starker Hand ge— . duch del Goubeaud zu Daubhaufen im Kreise Bekanntmachung,
do. 1 4 . * z ö . * long unt. 15 169 wahrten Friedens sind während dieser 25 Jahre im Reiche Wetzlar, dem bisherigen Eisenbahndrehscheibenwärter betreffen ann, r ir 2 des Ver⸗
ö
b
2 — 2 28
11
Sgar u. Mosel gw 192 13 1. . .
e ,,,, und in Preußen die wirtschaftlichen und die geistigen Güter Michael Wag ner zu Schiltighdeim im Landkreise Straß⸗ .
ö. ö 3. der . 1. die weitblickende Vorsorge des Kaisers und . ö a. 1. a nn mn, 6. i, . sicherung . ö 3 . est ellte
Sauerhrey, M. 105 11 ; n . en Eisen J ö . .
haller ori, , . ö . 4 Arbeit des gesamten Volkes gemehrt . i e nn . ö 6e f ex, Eh gecherlte Auf Grö beg 3 , g,, e Deng g u r: 1 s , g. gesoördert worden. ö. — Eisenbahnlackierer Ernst Zadach, säm zu Breslau, de ; ĩ ö. zbne ot , eos Mit dem Danke dafür, daß Seiner Majestät Lebensweg ö. ,,,, Joseph Rollhaus zu Schiltig⸗ . ö 1911 S. 989) hat der
*
ö d
do
do.
. 1026 1a. 1010 U ; . ; ;
Schl Clett i. Gas 19 41 bisher so reich gesegnet wurde, verbindet sich die Bitte, daß heim im Landkreise Straßburg i. E, den bisherigen Eisenbahn— . . cht. 1 Käögg oy 6 ĩ wu. 1 D 366 des Versichexungsgesetzes für te von
rr ee e ,. Gottes Gnade Ihm noch lange vergönnen möge, einem treuen 3 ö et 6. 563 i . ö. 6 . ö , . . 6 e. . 2
ö.
do. abs, nnn ä und vertrauenden Volke voranzuschreiten auf den Bahnen auf— a. Jr dem bisherigen Eisenbahnmaschinennutzer Karl Halm. gezahlten Monatsbeitrag nach der Formel
do. 1908 unk. 14 1098 . steigender staatlicher Entwicklung. zu Neisse, dem bisherigen Cifenbahnmaschinenputzer Chrift⸗= i
i m, 66 6 w ö A Seiner Majestät des Kaisers und Königs mann midt zu Straßburg i. E., dem ea , . uf Befehl Seiner je . Georg Ott zu Straßburg i. E⸗Kronen⸗ J zu berechnen.
Elektro⸗Treuh. 19. ö
o. 1892 105 Engl. Wollenw. . . 29g dt.. 10241
ee, ü eder 1 aer, b d d wabenbräu . oz ö gs hi g ü öffnet.“ Kw Cc uannt6. Ep. 1. Sch vaneeu gen. ad eg 1a. erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet. / .