1913 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

g ist elne überaus gesegnete ge, des 15 Jahrhundertg an, während auf die Wittelsbacher nur 6 fallen. ieren reiten, gelangt man auf einen schmalen,“ Bl 3 3. . - = her auch unserem tiefen, ehrfurchts vollen Dank Den Namen eineg der Luxemburger Herren der Hart Brandenburg eingefaßten Weg. wei weitere St ä. , D slenbeeten ; * st 5 wenn ich Sie bitte, mit mir . en in d lassen aber ihre Münzen vollendz . entbehren und wir besitzen Fis 9. am . 3. Weges e, n, g , ei E V E B E 1 1 1 9 E

d uns allen aus . ihres Münzherrn, und diese 30 gehören im wesentlichen den Askaniern keen Schmiedetor jwischen jwel Steinpfellern mit Putten, die auf

; zesen J * 9 m en . stät der Kalser und König Wühelm I. lebe hoch für sie überhaupt keine Leitffücke, soweit n cht die Gepräge mit der Krone eg borderen Teilz zu der hinteren ö ,, r ,,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische Elten können, sopaß wir für ihre Aussonderung le auf die platzes zu steigern. Der Brunnen etwa 34 ; ö. Polen betreten darauf den Saal.) underte und guf das Gewicht und Feingehast der Münzen an⸗ . und ien nach hinten leicht 261 Das . . . z g 0 ig 1 re ßischen Staatsanzeiger. u provisorischen Schriftführern werden die Ab g. n sind. Wie der Direktor des Münzkabfnetts, Professar Dr. vier verschledenen Höhenlagen angeordnen, sodaß dag Wasfer immer von dem Hagen (Zentr), Itschert (Zenit, Dr. R Menagdier, im Juniheft der Amtlichen Berichte! mitteilt, enkstammt aug einem öheren in einen niedriger gelegenen Keil hinabfließt. Fr Berlin Donners ta J 12 Juni ling (ni und von Wen den tonf ) berufen. ö der Wenzel · Venar dem vor einem Jahrzehnt auf dem Katharinen · die Ueberfallstellen ift ein Beckenprofil ausprobiert worden, das i. 2 ! 9. en QAimi 0 3 bon Strome bemerkt sodann, daß nach kirchhof in * gehobenen Schatze und ist in einem ab- glatten Abfall des Wassers verhindert und eine sprudelnde Wirtin ; ; ) . . Art. Jod der Verfa ssung alle Mimi ete z Hau ez Seln ar Ya ett ĩ . Bruchteil desselben, der auch einen . gibt. Neun in den Becken verteilte kleinere Wasserbüsche dem König den Gib ber Creuè ubih Gehor fang zu lissten Mk bi arvus des Kaisers Kail 19. enthalten hat, ürzlich und ein, an höchster Stelle inmitten gelegener starker Per sonalver änder un gen gestellt werden. Ich gebe mich jetzt der E t in, daß ien enha ; , der Verfaffung zu geloben habln! Gow sastindẽ sen B J ö ir n . 8 Vet gel ß . lege greg ü mn f enn, Wasser. na pnia ich Preufisch 66 z enblich die beteiligten Fe er! 6 ö 11 9 ; J ne ; restlos ein en. ir Reichs r heute er anne ee , ,, , n e er. Beamte der Milt grpe rwalfäng, , ,,, nid, nrg, werde spaäter dazu Gelegenheit gegeben werden. saffenf 2 ö. Oles brn, ö , . i, , . am Durch Allerhöch sten Er la f. einstimmig beschlossene ö für die Waffenliefe⸗

Der Alterspräsident teilt sodann mit, daß in das Haus das ganze Reich Geltun 3 . ungen eingesetzt wird. Nun hat der Abg. Jtoske als Vertreter ser ; . . g eriwungen; eine Erganzung fanden sie in einen leichten Äbschluß. Auf zwi engestellten Postament Den 3. Juni. D . . ö ,,, ers, tool als Vertreter seiner kan ü een le er Si ür, ,,, , ,, , ,, , . e e , ,, ,, . ein ieings simlanssgebist. gebundenn. uünschelnbaren Pfennigen In den Bogenöffnungen, die einen Bunchblick nach! ben intend. des 1j. Armeekorpz, 6 . 6 ; e R , , , , Die Verlosung der einzelnen Mitglieder in die sieben Ab⸗ der neuböhmischen n e niche in giert Erlangen und Lauf. . erheben sich aut eingestellten steinernen en de f. Klasse verliehen. der personliche Fang der hate erster 3 ö. 4. ,, . ist auch keine Kriegs= teilungen wird in der bisherigen Weise nach Schluß der Tiesen zahlreichen böhmischen Prägungen stehen die im der Menge be. strahlen. Das Wasser fallt zurück und wird darunter aus Tzwen, Durch Allerhöchste Bestallun daß eine momentane Kriegs . e . 36. gebe, ohne weiteres zu, Sitzung durch die Schriftführer erfolgen. schraͤntten, in ihren Typen aber um fo abwechflunggreicheren Lurem. köpfen in dag Brunnenbecken geworfen. Auch sieben in den Becken Den 3. Jun. Laqua, Militärintend. A ö. vorhanden, dann würde 6 ken gh. 99 . ist, denn, wäre sie Die Wahl der Präsidenten und. der Schriftführer kann, 6 JJ , f ne e neren . ,. e,, de Intend. der 35. Div, zum Müll nnn en gi , m fend zeer ö ö , . i äsi ĩ ö h . ; ; 1 zehn Gru . , , ö. m sprechen haben. k , , er ,,, . . ; 3. ; ums hat da nzutreten des ersten mit Umschrift versehenen Bran n orn Pänsel und Gretel auf der Ente, dann links d . en 30. Mai. lock, Kanzlei ar pez = en wä— : , . . , , worden sind der . beruft zu diesem Zweck die Ab⸗ denburger . des Königs seine Bedeutung, da es fich eben um stiefeiten Kafer und rechts Hans im Glück mit seinem Saw . nin ster u bel seinem , . f . ö . . ö 4. ui den ehertz iht e Fe, , d dd, ,, , n, k . JJ ; ̃ ö . em ü ; und daß eine momentane Kriegsgefahr nicht zu befürchten fei. Pant P Wolf und rechts Brüderchen und Schwesterchen, das ersfere als Reh. . d * er sich in Wik srusch ö ,,,, 0 ö 9

die nächste Sitzung am nabend, 10 und 0448 schwer. Das Brustbild der Hauptseite wird von ' der ; chs ung Sonnabend, Uhr, zur * der gben mitgeteilten imschrift umschiossen. Ber Blanbdenburger Heühn: Pen Ach inn nn. Schneewittchen mit den fiehen Jwchhn Den 18. Mai. M ew er Proviantmeister in Rendsburg, bei egen, die fast alle betonen, daß. Deutschland sich in (ing stets

Präsidenten und der Schriftführer abzuhalten. nter leb aftem ö s . ö ; . kunde bringt das Stück zudem die neu erwachte Hoffnung auf weitere und rechts Dornröschen. Im Wasserbecken erblicken wir den Fr seinem Autscheiden aus dem Dienst der Chan akter als j reg j z h , , . . 1 osch⸗ ! Probtantami s- 3 r AMß M ; 6. . Hauses schließt sodann der Präsident gegen Lis Üühr Schriftmünzen auch der übrigen luxemhurgischen Herrfcher. Angekanft . von anderen wasserspelenden Fröschen umgeben, und 16 . direllor beigelegt. Freim ark, Gere , mn e ian, , . 2 9 . lonstatiert 98. ; wurden ferner in jüngster Jeit für daz Münzkabinert 72 mittelalterliche, Be enrand krahbeln dicke Schildkröten, die die Verbindung zwischen W fa Urmeckorps, als. Milttärintend. Registrator, bei der Intend. bestehe, Ander Ausführungen vom . . qhtzn lu e fig . 148 neuzeitliche Münzen Und 9 Medaillen. den einjelnen Märchengruppen bewerkstelligen. Zwölf Bänke lazen des Garde orpg angestellt. kung schließen fich diefen Jeststellungen nt Kebenhultzerfeten Jei. - . ĩ hier zum Sitzen ein. Von ihnen ang män auch mit Ruhe die hh! Den 31. Mal. Pa etzow, Militärbauregistator beim Bauamt d * die chaupi . , . Bei der gestrigen Reichstagsersatzwahl im Wahl⸗ Verdingungen. Abschlußwand hinter dem Becken betrachten und die prachtvollen Durch. in Schwerin, der Titel bermilttärbauregistrator . verliehen. . k. . h. ö , n , kreise Waldeck⸗-Pyrmont wurden laut Meldung des ö hlicke genießen, die sich durch die Bogen. und Toröffnungen ergeß Versetzt; zum 1. Juli: Fechtner, FJarn. Ve malt 6 n h su, denen geben. Es wäre unverantwortlich, wenn wir . ö ; Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichg. und ) 9 geben. / . . eiwalt. Hberinsp, im Falle eines Krieges ich möchte hier die Worte des Reichs— W. T. B. abgegeben für Vietmeyer (Wirtsch. Vgg.) 5648, taatsanzeiger augliegen, kznnen in den Wochentagen in desfen Dieser Verderan lage schließt sich dann eine hintere an. Au bon Perlin II. nich Meiningen, Langer, Garn. Berthaft Insp. kanzlers gebrauchen nicht so stark sein wärbeh wie wir lake fir Naumann ortschr. Vpt) 4937 und für Weddig (Soz ) Expedition während der Eilnsin fen von d = 3 hr eingefehen werden) rundem Brunnenbecken strahlt hoch ein Wasserbüschel auf und k von Charlottenburg als Amttevorstand nach nach unserer Bevölkerung stark sein könen. Danach fällt tig 1 en iol7 Stimmen, gerspfittert wären l Stimmen. Ws ist ich! ĩ inder fcb en smitgen s urn Ken. ecdkent and wie ach s n , ,, fiele dem Ke r , e, ö. Vemmeyer und Jau mann Ir er erlich. Türkei. grünen Heckenrand ein. Auch hier laden Bänke zum Sitzen tung des Kriegsministeriums ala Kontrolleführer nach Charlottenburg, wort, das angeblich ni ĩ 6 r . ; ö wahl zwischen eyer und Naumann erforderlich . ; n an, . a. ; 9 icht eingelöst worden ist, ein anderes gegenüber Ministerium für Handel und Landwirtschaft in Konstantinopel: und Beschauen, ehe man die rechts und links vorhandenen labyrinih⸗ osch laub, Garn; Verwalt. Fuosp. von Berlin II zur Hausderwal⸗ Am 25. Juni, 1888 hat der Kaiser erklärt, die Armee solle ein Friedens? Pötgebung der Lieferung, bon 6 verfchiedenen AÄrtikein für die grtigen Gänge gufsucht, die in großen Darstellungen in ihren grünen ng des Czlegs ministeri ums, Kiegörp ei,. Garn. Verwakt Jap! mn inst rument sein, abet so stark gemacht werden, daß fil duns m ee, Tischler- und Schlosserwerkstätten, sowie bon Maschinen und Eisen. Nischen die Riesen“ bergen: Frau Holle und Rübezahl, die Riesen. FRoblenn als Kontrolleführer nach Paderborn. ; sicheri, den uns aufgezwungenen Krieg aber . 6 bahnschienen für die Minen von Ereklt. Muster, Lastenheft und tochter und den Menschenfresser. 1 Voß, Dbe ahlmstt von der Kriegsschule in Potsdam, auf seinen Diese Kaiserliche Zufage von vor 25 Jahren ist vollkommen erfüllt Näheres bei der Generaldirektlon der Minen des genannten . urg mit, Pensien in den Rahestand verfetzt. worden, Mit dieser, Jurückweisung den sozialdemokratischen Ang tft Wohlfahrtspflege. Miinifteriumz oder hei der Yirektion der Meinen des Kreis'sh Gratkt e Den 23. Mal Haberkorn, Weiter hahn, Proviantamts, glaube ich im wesentlichen die Stellung, die meine politischen Freunde . Angebote in verfiegeltem Ümschlage bis zum 28. Juni 1913 an dat Hirschberg, 12. Juni. Wie der „Bote aus dem Riesen. unterinspekioren, als Proplantamtsinspcktoren in Gael uns Posen zu der Wehrvorlage einnehmen begründet zu haben. Wir sehen das Das Vermögen der Kaiser Wilhelms-Stiftun g. ö Kajmakamat des Kreifes Zunguldak. gebirge, meldet, ist am Sonntag bel einer Kletterpartie durch die angestellt. Heer an als Lin Mittel, unserin Volke den Frichen, und war einen deutfche Invaliden ö bei Beginn des Rechnungejahres Dandschuhrinne am Brunnenberg, einer äußerst schwierigen, aber Den 26. Mat. Spies, Oberzahlmstr. vom JIJ. Bat. Inf. (chrenwerten Frieden, zu erhalten, mit der VUoraussetzun 3 . , 198.3 13 394 404 46 8 und hat sich in diesem Jahre infolge Cin Theater und Musik wiederholt von geübten Hochtouristen ausgeführten Tour, den Monteur Ribregté, Groß kertogin (3. Grgßberzogl. H st; Rr. Ilz, auf schaen Kare! festhalten müsfen, wie auch schon nher e n nir . nahme, aug einer, Lotterie und Zuwendung eines größeren Ber— ö Seiden schwanz aus Hagen in Westfalen abgeffüärzt. Die Leiche Antrag mit, Pensten in, den Rahestand versetz:. klärt hat, daß keine Auögabebewilligung ohn echhe er e; ö mächtnisses auf S24 350 6 60 3 vermehrt; andererfeilz sind an Im Zyklus der get zee llungen der Königlichen Oper wird ist heute geborgen worden. Den 37 Mat 1913. Versetz: zum 1. Juli: Wöwn er, Garn. Wenn wir diefen Satz aussprechen, so sprechen wir . einen 3 Ausgaben 63 018 M 43 entstanden, darunter an Ünterstützungen morgen (Freitagꝭꝰ „Ber Ring des Nibelungen“, der anläßlich , Vermglt bern ip vom Fußar, Schiesßzvlatz horn als Amisborstand Fanden aus, der jedem Mann im deutschen Vaterlonde selbstverstand⸗ 43 665 1 20 83 und an Zuschuß an das Invalidenheim i6n Neu, der Jahrhundertfeier Richard Wagners zum 4 Male wieder ge⸗ Heidelberg 11. Jun. (W. T. B.) Der hier tagende Raiff⸗ nach Mastatt, Lin denblatt, Sarn. Verwalt. Insp, von Seneburg lich ist, Die Verabschiedung der Wehrvorlage ohne bie Deckungsbor⸗ babele berg 6200 4. Der Bestand am Schlusse dieses Rechnungs⸗ schloffen in Szene geht, mit (iner Aufführung der „Götter- eisenverband, dem auch die Tandwirtfchaftliche Central Darlehn. als Amtsdorstand nach dem Fußart. Schießplatz Then, Eggert, lage würde ein halbes Werk, ein Stückwerk, eine sein. jahres betrug sonach 761 302 4A 17 9. dämmerung? zum Abschluß gelangen. Die mustkalische Leitung kasse für Deutschland in Berlin angehört, hat gegen die Stimmen der Garn, Verwalt. Insp und stontrolleführer, von Allenstein als Amt. Wir geben uns der Erwartung hin, daß der Bundesrät sich auf den- liegt in den Händen des Srsten Kapellmelsters Leo Blech. 186 Pofener beschlossen, das Grundkapital diefer Kasse nicht nur, wie borstang hach Sensburg, Her rm ann, Harn BVerwalt. Insp, in die Elben Standpunkt stellt, daß auch er die Dringlichkeit ber gleichzeitigen Den 2 wird Herr Berger . den Hagen Herr es die Verwaltung empfohlen hat, um 1 Million, sondern um ,,. selnes Standgrtes Allenstein. . Verabschiedung anerkennt. Ich bin überzeugt, daß alle bürgerlichen en 29. Mai. Die Garn Verwalt. Oberinspektoren Barn ick PVartzien die imstande sind die große Weh rbörlage zu schaffen, auch

ñ j j jubilz ; ät Knüpfer, die Brünhilde Frau Kurt, die Gutrune Frau afgren⸗Waag, 5 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark zu erhöhen. ; . V. gin fnd n m littähr gen Kerietungein tum Heier. Maiestzt die Waltraute Frau Arndt Qber, den Gunther Herr Wiedemann und n, fu d th el Oppermann in Hanau, zum 1. Jull 15I3 gegen. die Kraft besitzen, uch die Deckungsborlage im wahren Sinne der Geh

t. ö . 7. P ö. ; ; Jechtigkeit zu verabschieden. Unter diefer Vorau nei Den 3. Man, Metze, en rn t n in Cassel, als Kon⸗ Freunde bereit, r so, wie sie aus der Rö. zi llefuhrer nach Glag, ö , nd , . zu hewilligen. Wir halten die . der Militärvorlage für zu— ch h t. ach Karls⸗ treffend und richtig. Wir wollen unser Vaterland 9 stark machen, 39. . J

des Kaisers und Königs hat die Hamburg-Am ertka Tinte, wie ʒ ö j iffen be. den Alberich Herr Habich. Als Nornen bejw. Rheintöchter sind be⸗ . , ,, 6, , 64 Hen fern fn ih . ö. ; . 9 23. . S fte, Im Zyklus der Volksvorstellungen des Königlichen Schau, abfichtigt, in zwel Tagen nach St. Petersburg weiter zu fliegen. . a and der Zweigverw , ch Karls⸗ offiztẽr en . Mach in isten un d Ingenieuren ihrer Line zugute spielhauses ist morgen eine Aufführung des vaterländischen Schau⸗ w J zuhbe, S versetzt. Müllu e: Waldemar. Problanfamtsinf). in der wie wir es könlien nach Maßgabe der vorhandenen ittel und na kommen sollen· Di Gtistung erhall den Jlamen Rajsen Gren n spiels 1812“ von Otto von der Pfordten vorgesehen. In den Haupt- Madrid, 12. Juni. (W. T. B.) Das Kanonenboot Schutztruppe für Südwestafrika, bei der Veeresherwaltung wieder⸗ Maßgabe der Bevölkerungszunahme. Gegen diese Grundsätze konnte Jubllhumgstsstung⸗ Die e, mn ü nn mi. hal ferner vie not. rollen sind neben Fräulein Abich und Fräulein Ressel beschäftigt die General Con cha stran dete gestern bei Alhucemas in Spanisch angestellt und dem Provlantamt Magdeburg als Kontrollefsihrer ju⸗ Fer Abg. Roste keinen Göhenbeweis votbrnesh ö ĩ Herren Patzy, Clewing, Vollmer, Boeticher, Kraußeneck, von Lebebur, Maroftko. Die Befatzung und die Geschũtze konnten gerettet werden. 6 a ,, Proolantamtzunterinsp., als Probiantamtsß.! Notwengigkeit der Durchführung diefer Maßnahmen schon im, insp. in Cassel angestellt. März und April d. J. sich einig gewesen ist, so glaube ich, daß jetzt

. Jahresbeiträge zugesichert. um eine Hinterbliebenen versicherung Jim meret. Arndt inn hear n ndr; Das Schiff selbst gilt l bnzo'tn. XIII. gstöniglich Württember gisches) Armeekorps. jeder . verschwinden ö angesichts der Maßnahmen, die seit

ihrer Arbeiter und Seeleute einzuführen. Zu den Freivorstellungen anläßlich des Kaiserjubiläums bei Lissabon, 12. Juni. (W. T. B) Wahrend einer p. 6 3. . . T. B. zum Besten ; z ö März in Frankreich durchgeführt oder begonnen worden sind. D Ludwiggburg, 10. Juni, Herzog Ulrich von Württem— ranzösischen Maßnahmen zwingen . zur K ö. w

Knust und Wissenschaft. Meinhard und Bernauer am Montag. den A6. Jun sei zbesonders der politischen Gefangenen veranstalteten Theatervorstellung, !

a de, Latfer getebrich, Musettm i. chi, tlenne e nr nn,, . lie 6 n, nern , der auch mehrere Mitglieder des diplomatsschen Korps beimwghnten, berg Gen gliche Doheit, Oberstlt. und Kommandeur des Ulan. Regis. k. rvorlage, Der Abg. Noske hat eine Verständigung mit Frank— 6

Madenga mit dem Bl ier en m ns, he Lal ln der enen, Gang erb, ret ine rn ihr ätzer Straße (. Macheth⸗ JFist am eg gestern abend zu einigen Zwischenfällen, in deren Verlauf König Wilhelm J. Nr. 20, zum Obersten befördert. Teich empfohlen. Zu einer Verständigung gehören aber jmnmer' zwei.

fung Solln geraust Und sclt 1837 7am Schleftf chen] Yraschm k ihr im Berltn er' Then ker (. Fffmchu er?) um 7 Uhr. ö a n fenen, wurden. Daraufhin wurde das Theater 3 9. 3 en 6 . . Als . , ranzosen ö 2 ; e * n Truppen umstellt. offen und ehrlich die Hand hingehalten. ill Frankreich einmal offer

Breslau überwiesen war, zurückgekehrt. Sie ist ein erer. Werk In beiden Theatern wird für diefen Tag weder Garderobe, noch Zettel . , , , geen, , , n, ; si . ö

inturiechios? und bedeutet eine willkommene rgänzung der gebühr erhoben, in den Theaterrestaurantf werden Speisen und Ge⸗ z J ö . , 3 ö Binlten umbrischen Bildergruppe des Berliner Museumz. kränke zum Selbstkostenpreise abgegeben. Kinder unter 14 Jahren sw. Por k. 12. Jun. (W. T; B) Wie der Dampfer Deuischer Reichstag. aher kennen, dann ist die Basis für die Verstandigung. dorhanden. seßungen Frank⸗ Bas Münztabinett hat cinen Fran denk f ig werden nicht ugelss lvmpie', der gestern hier eingetroffen ist, berichtet, hat er Sonntag Dann hat sich der Abg. Nose über den angeblichen Mangel an in hrilten. .

d 636 14 J * ö ,. ar ,,,, . ö g , früh einen gewaltigen Eisberg gesichtet, der etwa 1206 Fuß Über die 169 Sitzung vom 11. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr. Friedensliebe an maßgebender Stelle beklagt. Ünserem Kaffe kann das sei! 2. 3 ö. ; 5 6 ., en, 5 a . von . 6. Mannigfaltiges. Wasserfläche hingusragte. Die Stelle war etwa fob englische Wol J man aber doch wohl nicht diesen Vorwurf machen. Roosevelt hat nan spreche . JJ r i, Meilen von dem Punkte entfernt, wo im vorigen Fahre die „Tilanic' (Bericht von. Wolffs Telegraphischem Bureau“) seinerzeit ausdrücklich anerkannt, daß die einzige Persönlichkeit in der 6 a. im 1 . ö. . . , . ö Berlin, 12. Juni 1913 unterging Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten ganzen Welt, die ihn unterstützt hätte 3 . Herbeiführung des ö. ö ü n e weder Um⸗ no ufschr un . ; . ! t n 1 er ,, , 2 ; . . ; ahr. er war kee n , . , d n nr, 3. . unter 36 Im Friedrichshain wird am Sonntag ein von dem Stadtbaurat ; ; ; ; Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Ge⸗ Frieden zwischen Rußland und Japan, der deutsche . Kaiser gewesen etwa 60 Typen Brandenburger Pfennige, die aus diesen 200 Jahren Ludwig Hoffmann geschaffener Märchen brunnen feierlich enthünt (ortsetzung deg Amtlichen und Nichtamtlichen in der setzes über die Friedenspräfenzstärke des deutschen sei, ö e Tiber , ieh en ie fe, 2. . auf uns gekommen sind, nur 30 den Namen oder die Namenginitiale werden, lber deffen Anlage fogendeg mitgeteilt fei: Durch ein ein. Ersten und Zweiten Beilage.) Heeres vom 27. März 1911 / 14. Juni 1912 und des Be— J, e, nnn, . ., ö . *. soldungsgesetzes sowie zur Aenderung des Gesetzes über Heere hingewiesen worden. Mir sind die französischen Erfahrungen

r . n n , K . . 3 . ö ö . 5 .

J 6 ö 21 ei eeres, er aisferlichen Marine un e Politik der letzten Jahre. Der Kulturkampf in Frankreich mußte

. bis Montag: Der lebende ; n ,,, , d,, ,, JZamiliennachrichten. Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906. dieses gl des i , n, . Obwohl ö

ö on: o antz. 237 edrich⸗ Neue eater. reitag, ends ö t . Abg. Erzb tr), i iner Rede, deren Anfang lunge zahl über die Hälfte größer ist als diejenige Frankreichs, mach

amm ersyiel e. straße . 194— 1942.) Freitag, Abends 8 Uhr: nig. w Ehemann. J , in 2 en , . Bh ö ö n, feng Frankreich die gr ir nn,, um o, viel Soldaten auf⸗

tag: Freitag. Abends 8 ahr; Die Gin Uhr; Der Dießzß. Shausplel in drei Qperette in drei Akten von Gdmund berg (Grünau 6. Mark Wil mere dorf) sahlendz . Der Abg. Jiorke führte weiter die Abnahme der Heeres. subringen als wir. Solange diese Tatsache vorliegt können wir an

** nahme von Berg op Zoom. Akten von Henri Bernstein. Eygler. ö . = Frl. Maria Dorothea von Muschwiß tüchtigkeit darauf zurück, daß wir zu wenig Arheiterschutz hätten. Be, die Friedensliche , glauben. Die lebhfte Agitation J . k . rr. laden , n,. 2 Hrn. Friedrich von Loebenstein krachtet man allerdings die Statistik . . t ö. 3 , 1 .

. ; . se. ; ̃ Jahre ück⸗ ö . e Frie be. V aß⸗ g. d. H. Lohsa (Wintdorf z Zt. Spree der unbedinst Tauglichen in zen letzten 10 Jahren unbedingt zur gebenden französischen Stellen, u. 4. vom franzbsischen Ministen— n.

plätze . ehoben. Hoheit. 1

er , . Bergang ö q „Ob. z egangen. Aber darauf eine Verminderung der Volksgesundheit zurück⸗ en t ! bsischen M . . . Egon Graf 6 geht nicht an. Es ist nachgewiesen, daß die Morbiditt präsidenten und von dem Bexichterstatter der Kommission für die fran= . im deutschen Heere von 1345 auf 54 , hexrunterging und die Sterb- zösische Heeresvorlage, sind öffentlich falsche Angaben über unser deut—

Kerliner Theater. Freitag, Abends , Theater un Nallendor sylatz. pon Fran geen Glerstorpff mit Christun lichkeit auf den Kopf von 06 auf 029. Das deutsche . ist also sches Heer gemacht worden. Es wird immer behauptet, daß die fran⸗

8z Uhr: Filmzauber. Große Posse mit . und Tanz in 4 ef von Schillertheater. O. (Wallner⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Der Mann reien Herring von Frankensdorf bas, eeseleste der ans Heft! Kinsere tk bij et , chen Maßnahmen durch die deutsche Wehrvorlag petanl gt worten ! seien. Die französischen Rüstungskredite waren aber bereits am

Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. theater) Freitag, Abends 8 Uhr: mit ver grünen Maske. Burlegke in Grüngu). Hr. Regierunggrat Dr. ö , . Sonnabend und folgende Lage. Film. Moral. Komdie In drei Akten bon drei Arten! Musik von Friedrich Ber⸗ gul Rocholl mit Frl. Helene Schaepler ingden; letzten beiden Jahrzehnten 9 . . Februar 1513 völlig im Minifterium ausgearbeitet. Tamals wa koblenz - Heidelberg) Hr. Max von ö wir vorbeugend wirken können. Deshalb bezeichnet man jetzt e n, ee gm n, . fehr fe,

zauber. Ludwig Thoma. mann mit Kompositionen von Viktor , eule wehr alg mlt et taughi ats fr, une,

J Sonnabend: Moral. olländer und Leon Jessel. hr, diele jungs Leute mehr als minder taug . . in illtrand hat ofen erde g 3. Sonntag: Prinz Friedrich von Sg ehe, und folgende Tage: Der (Schyglowitz). chätze i. . gatanicht. Im Gegenteil, auch ich mache gl re iber . n,, pf , , off Horgen, daß. . ö. einmal e

Theater in der Noͤniggrutzer Sombur (Cin Verkauf von Karten Mann mit der grünen Mask . Richard grauf aufmerksam. So haben wir namentlich in den, gebildeten ile ,, 25 Hylos es zum zweiten Mal besi Str eit Abends 8 Uhr: zu dieser svorstellung findet nicht ö. Gesto ren; Hr. e, n, . 3 Lreisen eine immer geringere Zahl von Gestellungspflichtigen. Kein gewesen sei, die 6 igen Kredite unbedingt zu fordern, unbeküm—

h zu aße. Freitag, en r: an 9g 9 von Haeseler , , ,, Valk hat so viele Hrillentrager wie Deutschland. Der Abg. Roste mer darum. ob Deutsch gi n; . . Bereits im Dezember

Sen r A girensfr. hut n lun r von Wer rf e g e mn. , ö . ü über r hauen lassen. In der Budget⸗ 26 , e kr rige g, geit g, Abens Lnstspielhgus, (Friedrichsttaßze 236 bon umohr, geb. üllrich (undhop. r fbi k , n,, , .

; z Freitag, Abends 8; Uhr: Der lustige 2 . i ädte fi reitet worden. Die Notwendigkeit der dreijährigen 26 Städten zu hohe Opfer verlangen, J. 6 wenig Städte . fon früher li der free ff m er ne nw e ltöelhemn P ö

Sonntag: Die fünf Frankfurter. Die. MFten een Beem Blumenthal und staradli. Vaudebile in drei Akten . . von ; ; ö ; Ken, , . i euwild . ö V tlicher Redakt . ö V Ge⸗ 3 nur . . . , et, ö. 3. . ̃ e ? i erantwortlicher akteur: , h. , ; de die jährige Dienstzeit usw. durchzudrücken, und dazu diente die deutsche ; wiß sind manche Luftschiffe zugrunde gegangen ber gerade die Ee e,. an z , die Frankrei

Ce enter. Freitag, Abends Sonntag: opf und Schwert. (Ein lustige ałkadu. . t . d J ssingth Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg älteren Zeppeline befinden fig noch im Besitze der . i , n, rn, ,, mel

uperti mit Frl. Irma von Schroeter

Verkauf von Karten zu dieser Sonntagt⸗ e bef

ä Ulhr: Gesamtgastspiel de Königlichen ö. ist mir nicht bekannt, daß bei uns mehr Flugzeuge kaput kreich h ö

e, Theaterz am Gärtnerplatz in. München: en,, ; Verlag der . Heidrich , ö het darf 3 auf keinen Fall gegen unfere Daß in Frankreich die Vorlage zurückgezogen würde, wenn bel uns stellung. (Gewöhnliche Preise.) Aim Alt Wien. Operette hi drei Akten von K Thaliatheater. (Direktion: Kren und in Berlin. Flieger derartige Angriffe richten. Im Gegenteil, wir müssen ihnen die J zurückgezogen i. glaubt im Ernfte kein Mensch. 299. Male: Der große König. Drei Gustav Kadelburg und Jullus Wilhelm. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und danken, daß sie ihr Leben aufs Spiel setzen. Die Ausführungen des Was die deutsche Vorlage im en. nen ö. ft, so haben wir in der Bilder aus seinem Leben von n . onnabend und folgende Tage: Alt Nentsches Opernhaus. (CGhar= Pup pchen. Poffe mit Gefang und Tan Verla ganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3. Abg. Noske über die Abnahmekommission bei der Firma Krupp sind Kommission eine Reihe 2. . urchgesetzt, die wir in der Mußt von Welland , . alestᷣt Wien. ö lgttenburg, Bismarck Straße zu 37. in drei Kkten don Curt Rragfz and Gen ö gien e, n menü h, n, g . , ,, . n , 1, . ? ĩ . d ätigt. unterschrei ; ; J ö t t zin⸗

Für die szenssche Aufführung Nrektion: , , Freitag, Kren. Gesangstert. von Alfred Schneid. Acht Beilagen ; . , . . . werden. Es würde damit guch den ö der Landwirt-

. tschiedenste, daß d ezo von Ibsepyh Schlar. Anfang slomudienhaus. Freitag, Abends Jbendz 8 Uhr Ee at r n ; . Eh 567 Rechnung getragen werden. Der Krieggminister hat eine Aus.

2 errs Sonnabend: Die rn n sn Saba 3 . lberf de Tage: leinschließlich Börsenbellage) Neuerwerk zoffizieren, die wir na K , , , , ,, er,, , , ,, ,,,, es Theater. Freitag, Abends Sonnabend und folgende Tage: Hoch Abende! Der VPritavo. . Sonntag, Nachmitlags 3 Uhr: Auto verlofung der eutschen ; o hat die Militärverwaltung die abe, k . 1fere Garant fin en Jr, l gi, n, nnn, , , n. liebchen. ereditb ank zu München. U . . K ,, ö 1 espekt vor unserer Armee vorhanden ist. Wir . die Vor⸗

8 Uhr: Der lebende Leichnam. herrschaftliche Wohnungen. Montag: Fidelio. ( , , . . ,. ö. . 246 worden, daß diese Mißstände ab⸗ ! lage als ein sicheres Friedeneinstrument. . ; .