1913 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. g . iger 5 Die Sache ist als Feriensache

ine, an ter . ben ni 19 ; *I. ,, , n nel, nine rn, e , Dritte Beila 8e

. ; ö 16 m it * igt, Klage vom 1. big zum 3. eines seden Monntz des Kön glichen Lin gerichte.

. ö ,,, ,, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

andlung des Rechtestreits bor die dritte Breslau, Neumarkt Mir. ig, Prozeßfhevoll! 2 iwllka Is Lübeck zu mächtigte: Rechlganwälté Dr Max Schott. 1 ee e , ,, , , n nn,. ; Berlin. Donnerstag, den 12. Zuni 1983. . rüheren .

99 . 9 6. Grwerhs. und Mirtschaftsgenossenschasten . Niederlaffung 2c. don Rechttzanwälten. En 1 er nzeiger. 3. Unfall- und Invaltditätg. 2c. Versicherung 9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

j 62 . Einen Vormund, Gastwirt raumten Termine mit der Äuffordern ; ) 3

H urn hear eh G. Stanlslgwött zu Lehe, Prozeßbevoll einen bei diesem Gerichte ö * zu Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalit, ö 1usgebete, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö ozeßbevolmchthoter: Ftechtz arne her, in, Rechtsanwalt Dr. Claussen zu walt zu feinem Vertreter zu bestellen. ) den Leuinant 4. D. Franz Gale, BVerkän fe, Verpachtungen, Verdlugungen zc.

2 in, . ilch w in grer rf s., G. klagt gegen . tragt egen ö. . un . der y, Zustellung ö . h . ö Nerlofung c. bon Wertpapieren.

2 ; * ä 5 ö * i 1 —. * 9 2 *.* j J h. 563 1 l. s. ö i 1 8 * t n . hren Che mann, den Höt cher aladin et k g ,,,, dieset Nutz der I r in Fraͤulein Simone Galle, ver⸗ Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften

. : oryneki. früher in Frankfurt a. O.,

in . Der minder ahrige Karl Barghorn, ver, A918, Mo 10 . . 2 beg e m e, ng, s nen, . gab , , nner chung acht

3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund ; ö 3 böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, elicer Vater des Klägers gemaß s 1398 Der. Hericht oschre iber Wechselforderung, wird der Beklagte zur streits wird der Beklagte vor das König⸗ der Klage bekannt gemacht.

n 2 ; h straße 40 J, 4) die Flau Gabriele Kur. A ch Der Gen cht sch i s Pola

die Che der Parteien zu schedden und den . G3. zur Zahlung 6 , . der r. Zwwilammer deg Landgericht. zangffer, geb, Galle, früher in Sara s f mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits fiche Amtsgericht in Mehlsack auf den Wiesbaden, den 10. Juni 1913. Eisenbahn Aktiengesellschaft

Beklagten für den allein schuldigen Leil zu berpflichtet let, mit dem Antrage: dem Hußland) jetzt unketannten Jusch l undsachen, Zustellungen bana, Alöhtricht ä. Hammah, b. g, Liobet 1nd, Bor . , 5. t —ͤ . Kinde von seiner Geburt J. Näobem her [27415] Oeffentliche Zustellung. 6 h sentßa t, ? teilung für ' . Zivil justiz A0 Uhr, geladen. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a. . 3a n .

erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1612 —= an b 1 ; : 7 3) deren Fhemann Kur zauosset, ehh, jur mündsschen Verhandlung des Föechtz⸗ n zur Vollendung seines Die Firma Richard Brillinger, . n Saratoff. jezt unbekannten ufenthalg.! 1. dergl. gebäude, Sieyekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Mehlfack, den 6 Junt 1913. z r f, z 6 t. 383. . . G. ⸗B. zur Beschlußsfassung über

streits vor die dritte Jwiltaumner des Kong. sechiehnten Lebensjahres eine im voraus zu . äft in Tübingen, e, mr, 6) den Königlichen Leutnant Alfreh Galle bro] Oeffentliche Zustelluna. Nr. 116, auf Dienstag, den 289. Juli Der Gerichtsschreiber

; entrichtende Geldrente von viertelsährlich m chtigte: Rechtsanwälte ö = 3 ö ö. lichen egndcerichts in Frankfurt a. sb. 5h A, und zwar die züchftärndigen Beträge Honold in Tübingen, klagt gegen den zur. füüher in Halle a d. Sagie, jnrzest Char be, e, öl, mn ns Bernie, d uh se, , 3) Verkäufe, Verpachtungen, die Errichtung der K n, neralversammlung der Zeichner statt.

Logenstraße 6, auf den 18. Ortober . . lottenburg, Kantstraße 138, Beklagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun .

1813. 9 . ofort, die künftig fällig werdenden am zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ z . agte, unter Berlin, Dorotheenstraße 25, Prozeßbevoll⸗ Slun Zw = ellung 2701 8] Oeffentliche Zustellung. e.

, , , nne, gie 3 r , zagchebrär, mel an selenden Cätgen Heigts, bels, ar de. i n n ge, . n ter. bchlzanseelt, Koh stoct nn ö „ihre Ferbignd, Hagfe aut Verdingungen ꝛe. Zu diefer Versammiung werden die in

Gerichte zugelasfenen Rechtganwalt als d. Angust, jedes Jahreg zu zahlen, auch Aalen, früher in Valu, Siüdrußland, nagen gehörigen Cn bfi ten Genn ann,, e, gase gen nn, meg, ben 3. Jun 1913 Mörs⸗ Asberg, Packertstraße 13, klagt ze g Teg dem Verzeichnis aufgeführten Aktionäre dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu unter der Behauptung, daß Bert lagter en Junkern-. Theoder Müller, früher in Darmstadt, Der Herr hie r er , Amtsgerichts, gegen den Anhetter Gustav Haase, 122339] Domãänenverpachtumng. hierdurch geladen.

Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. ertlãren * M ; ö. straße 9 / Doroth sse 1, Grund . ; ] , 9 ; d : Beklagte wird zur münd, von der Klägerln im Mai oi Waren . Dorotheengasse 1. Grundbuch von JRlledeselstraße 74 bei Gustab Volz, auf diere, , . früher in. Mörg Aeberg, Packert, . Die Domäne Nischwitz im Krekse Hohen, Lübeck, den Ji. Juni 1913.

Frankfurt a. O., den 6. Juni 1613. lichen Verhandlung des Rechteftreitgz vor zum vereinbarten und sachgemäßen Preiß Hreslgu innere Stadt Band 39 Blatt e, m, Warenlieferung, mit dem 127123) Landgericht Samburg. straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 5 . a n . Das Amtsgericht. Abt. 11.

den h x ö

Cossäth, Gerichtsschreiber e. Nr. 828 d Dorot 9 ; . t n ße 6 Amtsgericht zu Bremerhaven auf hon Sab S 65 3 käuflich gellefert er. , ., protheengn fse 2 Schloß Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Beklagte e des Königlichen Landgerichts. Montag, den 8. Ottober 1913, Vor, haiten und diesciben abgenommän habe, Ale d, Grundbuch von Bieglau inngte n an sie 442 30 6 nebft 16 Die . . & Reher, Gar⸗ ihr an Kostgeld 290 . und für entwendekes Hohensalza entfernt besondere Rüben⸗ 27708)

lara J ̃ Stadt Band 1 Das erzeichnete Geri t 27425 t J . mittags sz Uhr, geladen. Zum Zwecke mit dem Antrage, den Beklagten durch Sia and 12 Blatt Nr. 5b, zur Ge— Zinsen seit dem 4. März 1912 ahlen, dinen-Fabrik in Plauen 4. Vogtlande, ver- Geld 80 verschulde, mit dem Antrage, bahn außerdem vorhanden —, soll ohne z Das unterzeichnete Gericht hat durch 27425] Oeffentliche Zuß ellung 3 9 J samthaft in Abtessung i unter Hir. Iinsen seit dem tj zu zahlen, dinen⸗Fabrik in Plauen t. Vogtlande, ver . ,,, . . ö,, . , rn 3 .

n,. , ö. e ern md n k 1 ö tr ,, don zog Ce, unter Nr. 57 von zo . e n , nr f dnn. ö , . . 100 6 zu zahlen, die Kosten des Rechtz⸗ den 26. Juni d. Is., Vormittags 20 i de 8., A

6 . Recht erkannt: Justijrat Dr Frankenburger in München, gemacht. 540 e 69 3 nebst Ho Jinfen daraus und unter Nr. 38 und h9 von je 26 000 K e eh gr ftr wird der Beklagte vor . M. Heß, für 6 6 als streits zu tragen und das Urteil für vor. AI uhr, im Regierungsqebäude Höerfeibst,; 8 . 56 5 . gun; er am 15. April 1913 fällige, von der fiagt' gegen Idas, obern, Bautechniker, , den 30. Mat 1913. seit 13. Mal 1910 und Kosten tragung , die . Gioßherzogliche Amtsgericht J in alleinigen Inhaber der Firma M. Heß K läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä—⸗ . Nr. Gh, . . . nt ff de den er ic. ae ,

JJ . in.

00 ; ö ö . . z F x 9 mer 219, 1 *5 [ . 9 k. ö , 2 ö ö. P z 7387 agesorpnung :;

knoth 6 Neukirchen im Erzgebirge, wird scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: bor das K. Amtsgericht in Aalen auf gi en en . 6 tember 1913, Vormittags 9 Uhr, aus Warenlieferung, mit dem Antrage; Königliche Amtsgericht in Mörs auf denz Größe 787, 6290 ha. I) Bericht des Hrn g her das ver⸗

. ] önli flossene Geschäftsjahr . Vorlage

*. r r 27669) Oeffentiiche Ju . 1 ; 87 . 3 fiichtia * * enn ; 1913, ttags 1E uhr. Grundsteuerreinertrag rd. 15 694 (. ar kraftlos ertlärt. Lz. Die Ehe der Streitsteile wird aus 27689] Oeffentliche Zustellung Mittwoch, den 7. Nugust R913, geladen. den eslagten loftenpflichtig. anschließlich 1. aArugust k k lain, m,

. ; VJ 35 j und, zur Vermeldung der Iwangtvolf= 3. Juni 1913. 1. VII 3 ; stell ; Königl. Antzetett Cioffltz, Abt. k,. erfchuden, we. Hetlagien gebieten. Sig Finke iörlsg lf. ä. zemarkc Vornnäaas d hr, Ken, deer streckung in hie ' G undd n en, dern e,, . , . a 3,

am 6. Jun 15913. l. Der Beklagte hat die Kosten des Schmidt in Halle . S. vertreten durch Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung . . Rechtsstreits , und zu , . den stãdtischen Berusßvorimund, Magistratg. wird dieser Auszug der Stlage bekannt een geren n eingetragen im des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1. heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur macht. Pachtzinses für das bisher mitoerpachtete, 2) Genehmlgung der Bilanz und Be— (27 445] NUusschlußurteil. Die Klägerin ladet den Beilagten, zur sekretär Hermann Seewald in Halle . S., gemacht. Durch Beschluß vont 7. Junt Srn . . au innere Siadt 439] Oeffentsiche Justenl Zahlung von M 2500, nebst Ho Z3infen Mörs. den 2. Juni 1913. ö 0 hee große Vorwerk Milchhof schlußfassung über die Verwendung Im Namen des Königs! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rathausstraße 1, Prozeßbevollmächtigter 913 Iist die Sache zur Feriensache erklart. . 3686 ö. n 8 und Dorotheen. n, 2 . 8h 3 un g in seit dem 1. März 1913 zu verurteilen. Sie de, Gerichtsschreiber 37 l 46 J. z des Reingewinns. In der Anssbg cache des Schranhen. Por bie. Ziotttamuct 'eg en fen Fiechtean walt Shuckze Butzbach, ilagt Aalen, den 7. Juni 1913. . . chloßohle 5, eingetragen im n r m , e Fehn Kiüägerin ladet. der Berlaglen zur münd— des Königlichen Amtsgerichts. BPesichtigung der Domäne ist nach vor⸗ 3) Lntiastung des Vorstands und Auf— JJ , Gee, c., , r rl,, Testfalen), vertreten dur echtsanwalt tag. 6. h 1913. 3 St. unbekannten Aufenthalts, früher in reßler. ö ; ; . 3 die Kammer VII für Handelssachen des ; ö '. ; . 4 I ichtsrat. Müller in Hanau, hat das Königliche . inge g,, ssaal zi n Bußz bach wohnhaft gewesen, unter der Be⸗ ; käbde e nehstzä. wo Zinsen seit dem Tage fiagt gegen pen, ka nfiman aul Gartner; Landgerichts gan Givilsustizge bäude, . e n, ene , , 3 , 245 Absatz 3 gegen den Kaufmann Max Hoffmann, erfeilt 9 ö

a, bt. g in Hanau durch ben . außtung, daß d f 62741 ; er Klagezustellung zu zahlen, 2 den Be⸗ born. Inhaber der Firma. Färberei 12. setzungen der Zulassung zum Mitbieten, ö . Men er⸗ 1 . i m deer a er ü stfen ö . . i,, i ö Ham⸗ , . ö 2. . auf · . ö H i an m. 434 e, früher in illi 6 Hr nnter n m. 2. . kunt e, am zan. Dcöembers sgihwen anwalt als Hrgöeßeroltimghngten rte, Mhtter derselben, änlich ber zaréteßr bucgetz.; Baumtamp 32, Hierebergi. kaslegen fn dae nel geen Sicherheits. , . s einem Anfforderungg einen hei denn Cedachte He. hantun;! dal ter Hcklah detzhdefir in, a,,, 3 ,,, 3

der Schrauhen. und. Nigtenfabrit West⸗ stellen Zum 3e enn tlichen Zu. lichten Sängerin Margarete Schmidt in mächtigte: Rechtsanwälte Nickelst und Dr,. leistung für vorläufig vollstrecktar zu er. au ptung , der Sellagte aus finem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 . ? z Zum 3w ffentlichen Zu klären. Der Kläger ladet die Beklagten Wechsel die Summe von 1566 M 18 4 Zum Zwecge! der Bffentlichen Zuftellung Jahre 1912 laut Rechnung erhaltene Abteilung für direkte Steuern, mann fe nere e ef n n,

falig, Gebrüder Konsemüller in Werther stellung wird dieser Auszug der Klage Berlin- Schöneberg, Gustab. Müller- HKaabe zu Altona (E.), klagt gegen den h ; H 5 = . R . 895 ö. J 686 , , , , ,,, , r , , r e d,, n n,, Ga nnetergses Tang nal Gängen, den . Junt Jol. , , , dandh erich ih en⸗ nel viel Klägerin 16e, dercn, macht , klagten durch nl vorl au fi r ist bare; 8 Crefeid, den 13. Juni 1913. angenommene Wechsel ber 25d se S Gerichtsschreiberet bes K! Cand erichts J. 5 April bis 5. August 1912, beigewohnt bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ niglichen Landgerichts zu V' ö 5 Hamburg, den 6. Juni 1913. ö h ; 5 Ve er. de erundfün . Mart 8 9 b ; ö ĩ ; ser Breslau auf den Un. Uugust 1513 hundertvierundsechzig Mark 88 Pfennig) ; ; Urteil zu verurteilen, an die Klägerin Nauen Gebr. A. G. ö dierundfünfzig Mark 82 Pf.), habe, mit dem Antrage, den Beklagten tung, daß der Beklagte als 1II. Offizier Vormittags 1 ühr, mit er Anf onde; nebst Zinfen zu 6'osg von 163 „, 23 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 108,95 ½νς nebst 5os Zinsen seit dem 8 llig am ) März 1812 und giriert an lz7453] Oeffentliche Zustellun . duch vorläufig vollstteckbares Umrtell kosten· auf dem Dampfer Pamir (Kapitän der rung, einen hes den ger hre, . kat dam 3. Mai 1913 zu zahlen und Oe 2rTlzo] Oeffentliche Zustellung. 27. Juli 1913 zu zahlen und dis Kosten 4 Verlosung 2c. von Der Vorstand. en . . ö . . fällig eulen 9 ,,. der . Kläger 3 im Hafen von Valparalso zuge la ssenen Anwalt zu bestellen. 2 sosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Die Firma Gebrüder Siebert in Königs- des Rechtsstreits zu tragen. ur münd⸗ ; z ö, J , e, , n, n, b, , d, , , J , Wertpapieren. lem wigner C Moras ( ? ? ) ; . . ] J . ; j z ö V ie L Frieda? früů 6 9 = . . , DHSanau, den 6. Juni 1913. fhren Ehemann Joseph. Sticki, Tag. big zur Vollendung des 16. Lebensjahreg und daß dadurch von Dieben die in der k . a ge ron u T e e n, fear e n n. w arri i ö 2 6 6. Si. Die Bekanntmachungen über den Verlust ; 3 z ö S Königliches Amtsgericht. Abt. II. löhner, zuletzt in Gmund, Amtsgerichts jährlich 240 M Unterhaltékosten viertel= Klage näher bezeichneten Sachen zum üichtoschreber des Sn lich dan ö. 4. echt i Dresden Lothringer straße 1. II, hauptung, daß ste der Beklagten ver! tember 191A, Bormittags 9 Uhr, von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Aktiengesellschaft . ittau i achs. 11 O em, Tn. 1 Tegernsee, nun unbekannten Aufenthastg, jährlich im voraus zu zahlen, und zwar Prelse von zus. Hol 40 M gestohlen worden e eniglichen Landgerichts. 6 Rr. 196, auf den 29. Zuli schledene Ansichtssendun gen über sandt und geladen. lich in Unterabteilung 2. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre I2 * i n, che 8 . Bil mit dem Antrage, die Ehe der Streits⸗ die rückständigen Beträge sofort, die seien, daß Kläger diesen Betrag habe er, [27823 . ; 33 or mtitige; 9 ihr, geiadẽꝛ. daß die Beklagte hon diesen Waren einen Pinneberg, den 5. Jani 1913. unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ Die e ,. . . 3. ; 3 teile aus Verschuiden des beklagten Che. künftig fällig werdenden am 2. Februgr, statten müssen und Beklagter ihm dafür In ber Prozeßsache des Rechtgzanwalts Dresden. den e Fun . Mantel und ein Kostüm zurückbehalten Der Gerichtsschreiber l2 7672 Bekanntmachung. abend, den 5. Juli 1913, An uhr Im Ktaiser, . 8 erm 3. . 5 manns zu scheiden und demselben die 2. Mai, 2. August und 2. November hafte, mit dem Antrage auf Zahlung von und Notars Otto Kuntzen in Blankenburg Ver Gerichteschreiber pabe, mit dern Äntrage, bie Beklagte des Königlichen Amtsgerichtz. Die Kapitalbetraͤge der ausgelosten Vormittags, in Zittau im Saale des Bochum, * renfeldstr. . Pre er- sämtlichen Kösten des Rechtsstreit, aufsu. jeden Jahres Zur mündlichen Verhand. 561,40 M nebst 45 jährlicher Zinsen seit am Darz, Klägers, Prozeßbevoll mächtiger? . Königlichen Amtsgerichts. bee uff lh zu berurtellen, an Klägerin , , . eu msiche Ju in,, , m,, Annaberger ] og Stadtschuld scheine Ratskellers statt findenden zweiten ordent mächtige: Rechtganwã te Justizrat Dr. erlegen. Die, Klägerin ladet den Be⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte dem Klagezuftellungstage und vorläufige Justiztat Burka und Rechtsanwalt Schnurre —w— die juruckbehaltenen Sachen, einen Mantel 2421] Seffenthiche ustellung, Lit. E Nr. 23 114 und 197 über je lichen Generalversammlung ein. J i . 4 ; ö . ö . i n. gem n , ö des , 3 gegen in Charlottenburg. BVerlinerstrahe 124, len , . ä bd es, ein Kostüm à G8 S, in neuem , n 9 über 500 1) Gesch . 96 5 1 d Re re or die J. Zivilkammer des in Butzbach au ttwoch. den *. Ok. Sicherheiteleistung. Der Kläger ladet den gegen den Ludwig Fa nigen in . Der Bäckermeister Gustav Stange zu ; ; Anto 3 . t. 3 Nr. 4 über 66, eschäftsber es Vorstands. ö ,,, K Heng, Lit. 1. Ir. bös Ke gis und gig iber Yer lchl des Uuffichtstut

z ; . treten durch ihren Vormund, den Hüent . . Hebauptung, daß dez Beklagte als außer; Lübeck, den. Juni 1913. Jullus Sternberg in Breslau, Gute ch n. 2 Aufgeb ote Verlust⸗ n bekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lar 720] Lübec⸗ Segeberger 9 *

t unbekannten Aufenthaltg, unter der K. Landgerichts München 1 auf Frei⸗ tober 1513, Vormittags sz üßr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wilmersdorf, Kalsck Allee Mn ig; . Halle a. S., Mühlgasse, Prozeß bevollmäch⸗ slah, eßtick 135 * ehauptung, daß er sich ehewidrig ver⸗ naß den 2. Oktober 1913, Vor⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen des Rechtsstreits vor n n Ln kannten 3 Here te 3 tigter: Rechtsanwalt Professor Dr. Krahmer . . hevyllmachtigler. Nechtz anwalt Dy ar ue e 5 O9 S und 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Elte eine Unterhaltepflicht verletze und mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, Zustellung wird dieser Auszug ber Klage gericht zu Aitona G. auf ders w,, W. zeichen 27 C. 717. 13, wird Fer Beklagte in Halle a. S, (klagt im Wechselprozesse fähig bollstteckblir zu erklzren. Zur münd. ink Stzttin g lͤgen, gegen Rn, Schneizer Lit. & Rr. Zs tz und 1120 über je gung der. Hilgni und, der Gewinn⸗ e böslich verlassen . dem Antrage cinen bei diesem Gerichte zugelaffenen detannt gemacht. tober 1913, Vormittags 10 uhr. don nenem zur münblichen Verhandlung gegen den Gastwirt Hans Strecker, jetzt lichen Verhandlung des Hechissfreits wird kund, Eigentümer Hermann Berg, früher 509 . und Verlustrechnung für das ver⸗ auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Anwalt aufzustellen. um ZHwegle der Butzbach, den 9. Juni 1913. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ unbefannten Aufenthalts, früher in Halle die Beklagte vor? das Kbnigliche Amtzz— In Barenhruch, jetzt undekannten Aufent, sind noch nicht erhoben worden. flossene Geschäfisjahr. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Rühl, Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klage bekannt ge gericht in Charlottenburg auf den 7. Sep⸗ . S auf, Grund der Behauptung, daß gericht in Königsberg Pr., Abt. 14. auf balts. auf. Grund, der Behauptung, daß! Die Inhaber die ser Schuldscheine werden 4) Erteilung der Entlastung an den des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer der Klage bekannt gemacht. des Großherzoglichen Amtsgericht. macht. tember E913. Vormittags 9 hr, der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom ben 7. Oktober ION. Vormittags der Sellagte eingetragener Eigentümer der zur Abhebung der Beträge anderweit auf Vorstand und Aufsichtsrat. des Königlichen Landgerichte in Bochum München, den förläani 1913.“ , , Altona (Elbe). den 5. Juni 1913. im Zwilgerichtsgebände, Amtsgerichtgplatz . Mais lol, fällig am 1. Juni 1913, geuhr Zimmer 76, gelaben. in Barenbzuch beltgenen, im Giundbuche gefordert. ) Beschlußfassung über sonstige recht- auf den 25. Dttober 1913, Vor- Der Gerichtsschreiber l2z438] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber Zimmer 19, geladen. ; den Betrag von 2389 6 schulde, mit dem Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1513. bon Harenbruch Vand Il. Blatt Nr. 38 * Wunaberg, am 7. Juni 1913. zeitig angekündigte Verhandlungz= * . ö. . des K. Landgerichts München II. . e gf le; . des Königlichen Amtsgerichtz. Charloitenburg, den 10. Juni 1913. . . ir . Der Gerschtzschreiber . 96 n ,, * ir ö Der Rat der Stadt Annaberg. , . ö ehme un 8 ; an Kläger 289 M6 neb Zinsen 3m . . ndsti . ; ö 1 ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ (1 S.]. Dr. Schmidt, Gerichte schreiber den Kläge o s des Königlichen Amtsgerichts. 14. teilung III des Grundbuches dieser Grund⸗ [276731 Bekanntmachung. ö sind diejenigen Aktlonare .

erichte zugelasf'nen Anwalt zu bestellen. l27426] Oeffentsiche Zustellung. 2) die mindersäh ige Gertrud Frida Dehme, 7820 ffentliche 3. z ; it 1. Junt 1913 zu zahlen und die ,, ; Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Die Chefrau des Schlossers Kilhelm beide gesetzlich vertresen durch den Spinner l 3. J in der Königlichen Amtegerichts Abt. 37. . e lechte t eil ö 2) Das [27451] Oeffentliche Zustellung. stücke eine Gesamthypothek von 7400 (S6, 8 §z6 des mit dem Bankhause die gemäß 8 II des Gesellschaftsvertrehs

wird dieser Auszug der Klage bekannt Richter, Luise geb. Gramzow, in Schilde Friedrich Hugo Oehme, zu 1 als Vater, Ber h L274I8 Oeffentliche Zustellung. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Der Philipp, Grieshetkmer, Kreisamts, mit 40G in halbfähriichen Raten verzinslich, S. A. Samter am 17. März 1880 abge⸗ ätestens am 3. Juli nz bis gemacht. ; Fennnellgerg, nebel gepoöhhnachtigter. . 2 al Votum nd, mtl ch n Fakten . r, rh. Die Firma J Loewen siein, Schofolad en= n nn,, . ö.. . bureguvgrsteher in Offen bach 3. M. Proieß. eingetragen teh und daß die für die Zeit schlassenen Vertrages find folgende Snpo. ih nibenbs. 3 Bochum, den 6. Juni 1913. Justifrat Range in Stettin, klagt gegen Rr 20 6 ** Prozeßbeyollmächtigter: der Berlin Potsdamerstraße 33, klagt gegen fablit in Danzig, Maufegaffe 8. Prozeß. ntrd der Beklagte vor das Königliche bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitt vom 1. Oktober 1912 biz J. April i613 thekenobliggttonen der Kaufmann. ein NJummernverzeichnig der zur Teil- Meyer, -G -⸗-Sekr, Gerichtsschreiber ihren Ehemann, den Schiffer Wilhelm Rechtzanwalt Lrncke in Chemniß klagen den Lacklermeifter C. Zahn in? Berkin bevollmächtigter: Rechte anwalt Zander in Amtsgericht in Halle a. S', Poststraße 13, in Lampertheim, klagt gegen den Johann zu zahlenden Jinsen init 148 e vom Be schaft zu Königsberg i. Pr. ö. nahme bestimmten Allen, . des Königlichen Landgerichts. Richter, unbekannten Aufenthalts, früher gegen den Tischlr Paul ner, früher Stettinerstraße 54, jetzt unbekannten Auf De ig klögt gegen dag Fräulein Wladis= Zimmer Nr. 130, auf den A3. August Schröder, Schuhmacher, zuletzt in Lam klagten nicht zejahlt feien, mit dem An. Nr. 401 415 476 533 563 hr 19994, nan, ihre Aktien bei der, Oberlausitzer , . in Jamikow, Frei Randow, auf Grund sn Chemnitz, Brüderftraße 5, jetzt unbe, enthalts, Untbt ber Behauptung, daß ihm lawa Kubicka, früher in Posen, Lazarus. 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. pertheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Nr. 3 I 111 1181 1284 1395 zu Bank zu Zittau in Zittau ober le 7452. Oessentliche Zustellung. der etäss B. Gz. mnlt dem Antrag kanhten! Kiffen äche fraßen wr ne, der Beklagte für in der Zeit vöm' 3 Pat markt o, jetzt unbekannten Nufenfhaltz, Halle . S., den 6. Jun 1513. und seine minderjährigen Kinder, unter Kläger z. H. des Klägers zu J 145 zu , . bei dem Bankhause G. G. Hende⸗ Der Metallformer Mathias Hiertz in auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den hauptung, daß der Beklagte der außerehe—= bis 206. Nai 1913 zu , , f. und unter der Behauptung, daß die Beklagte Der Gerichtsschreiber der Behauptung, daß die Beklagten ihm zahlen und wegen dieser Forderung die heute ausgelost worden. . mann in Zittau oder in den Ge⸗ göln Rodenkirchen, Wilhelmstraße, . Beklagten zur mündlichen Verhandlung liche Vater der am 5. März 1913 in angemessenen Preifen' käuflich empfangene in der Zeit vom J. Februar 1913 . des Königlichen Amtsgerichts. laut Obligation vom 24 März 1904 bezw. Zwangzvollstreckung in die in Barenbruch . Vorbezeichnete Dvpothelenobligationen schäftsräumen der Geselischaft Proz ßbewollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Falkenau geborenen Klägerin zu 2, der Waren den Gesamtbetrag von 47 43 8. Februar 1913 mit elnem Zahlungsztel , n, . Sicherungshypothek vom 29. März 1904 belegenen, m Grundbuch von Barenbruch werden den Inhabern mit dem Bemerken hinterlegen. jur. J. Stel ner in Cöln, hat gegen seine des Königlichen Landgerichts ihn Stetiin, Tochter der Klägerin zu 1, fet, und bean. schulde, mit dein Antrage, den Beklagten bon 3 Monaten Waren für den Kauspreis 27424 Oeffentliche Zustellung. an fälligem Kaufgeld restlich 230. ½ Band II Blatt Nr. 38 und Band 16 gekündigt, daß die Einlösung derselben Dem , ern zu b kann durch Ehefrau, Maria geborene Biedinger, Albrechtstraße Za, Jimmer Rr. 7, auf den tragen, zu erkennen; „Der Beklagte wird tostenpflichtig n. vorlaͤufg ponsfreckben bon 189 89 M erhalten habe, und daß als Der Kaufmann Philipp Simon zu nebst 5 o Zlnsen seit 1. April 1911 aus Bl. Nr. 61 verzeichneten Grundslücke zu vom Z. Januar 1914 ab, mit Hinterlegung der Altien bei! einem früher in Cöln bezw. Straßburg i. Els., 8. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. verurtellt, 1) der Klägerin zu J die Kosten eventuell gegen Sicherhelte lestung! n , Erfüllungsort für Lieferung und ahlung Hamburg, Bergstr. Nr. 23, Prozeßbevoll⸗ 289 ½6 und 5 oo Zinsen aus So vom dulden. Zur mündlichen Verhandlung des welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch deutschen Notar genügt werden. Diergartenstr. 6, jetzt ohne befannten mit der Aufforderung, fich durch einen bei nu) Entbindung mit 17 80 3, h, ihres urteilen, an Ihn, en, Kläger, 3745 S, Danzig vereinbart ist, mit dem Unttage sächtigtet Rechtzankalt Dr. O. Zipzer J. Januar 1911 bis 1. April I9il ver Nechtsstreitg wird, der Vetlagte bor dag die rorporation der Kaufmauuschaft Zürau, den JI. Jun 1915. Aüfenthalt, Beklagte, Klage auf Ehe, diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ünterhalte während der ersten 8 Wochen nebst So / Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ iu erkennen; die Beklagte wird verurteilt. ling zu Hamhurg, klagt gegen. I) „Yr. schülden, mit dem Antrage auf kosten— Königliche Amtsgericht in Stargard i Pomm. erfolgt. Wagner Mora Attiengesenschaft. . erhoben aus den Gründen der alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu nach der Entbindung mit 43 M und (C. kes zuftellung zu! zahlen. Zur 8 mündtiken An die Klägerin 189 6 sg 3. nebft d vom nö. . Miehe, 2) dessen Ehefrau Elsa vflichtige Verurteilung der Beklagten als auf den 16. Bttober 1913, Vorn. Königsberg i. Pr., den 7. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. er Betlagten bereits zugestellten Klage⸗ lassen. Unterhalts für die Klägerin zu 2 auf die Verhandtung des Rechtsstreits wird der Hundert Zinsen seit 1. März 1913 auf Miehe, geb. Schorre, früher beide in Gesamtschuldner, an Kläger den Betrag A0 Uhr, Zimmer 10, geladen. VUorsteherumt der Raufmannschast. Friedrich Wagner, Vorsitzender.

schrift. Ber Kläger nimmt das ruhende Stettin, den 6. Jun 1913. it von d burt bi 1Mai 1913 rial A 130, 4, 8. März 1915 auf S 59, 15 Hamburg, Am Markt Nr. 2, jetzt un⸗ von 230 ½ nebft Hofs Zinfen hieraus seit Stargatd i. Bamm., den 31. Mai 1913. Zeit von der Geburt big zum 1 Mai Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ĩ ĩ— ö. 603 3 . städt, Amtsgerichts sektetar, 27674

erfahren wieder auf und ladet die Be. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land- it 40 S6, Y der Klägerln' zu 2 vom 1. z] ; zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits bekannten Aufenthalts, im Wechselprezesse, J. April 19511 und 50, Zinsen aus 600 M 5 ; m dp cäzrin z. ven l,. Mal in Bern. Wedding, Zimmer Rr zh n, . : ; ; als Gerichtzschrelber des Agl. Amtegerichts. Bekanntmachung. le

klagte jur mündlichen Verhandlung des gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. 1915 an his zur Vollendung ihres fechzehnten Han ** ü is] zu tragen. Das Urteil ist vorlaufig voll⸗= mit, dem Antrage guf kostenpflichtige und vom 1. Januar 1511 Bis 1. April 1911 inl der am Donnerst * ,, en Juli 8, Vormittags streckbar. Zur mündlichen Verhandlung borläufige voll ftreckbgre Verurteilung der ju zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 2829] Oeffen fiche Zustenrung. Hel be n,, mn, . n i eh i . *

tsstreits vor die 10. Zivilkammer des 27688] Oeffentiche Juste lun Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus , , g, . ; g. ? ö 9 Uhr, geladen. . ö . ö ä, , . h. 69 . Die minderjährige Anna Trübenbacher, ju entrichtende Heldrente bon viertelsächr= err . 20, Brunnenplatz, den . K e. dig. Bellagte vor lla t als Gesamt chu ldnet zur 36 des . in ö . bor é Her Rentner Adolf Salomon n Wies. losung unserer Teiischuldverschrei, s uhr, in Bretthauers Restaurant start⸗= hande am , . ö . bertteten durch ihren Pfleger, den Schneider., lich ssb ze, und, twar die rüchständigen 7. Jun I9l3. 3 6. 6 3g . in Dan ig, n , . Ih) fen W . das ede n,, 9. 1 n n baden, Praseßbevollmächtigte: Rechts. bungen sind folgende Nummern gezogen findenden L. ordentlichen Generalver- , . ffördexzung, Hieisten Jhssß Lab in Münden. Chr gn gui. Nrträs so ort, die kunftig fähig werdenden (er wann, Amtegerichtssekretär, w ate , e nenn, , n,, ke gmodfthe melt nt. Bult egen nd darhe, gn d'en, göeßs, fan der Aktiengesellschaft Ton. ,. 9 Uhr, er ch 2 f ug, strafe 15 J. Prozeßbepollmächtigter: Rechtz. am 1. Mai, 1. Auguft, J. Nohember und Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ 83 . 20, t er, ttags 10 uhr, ö en, unter der K , ,. 19, . 9 ö y., c . M. Liebmann in Wies haden, klagt gegen 126 127 139 181 Z06 235 357 269 295 werke Wäbbenhorst. nen bel dem . n . 5 63. anwalt Dr. Freundenberg in Bersin, 1 Februar jedes Jahres, zu zahlen. 3) die gerichts Berlin⸗ Wedding. 1 e,, . Ilz geladen. . fn den. Klasbetrag aus . . Dig Sache ird, a . h 56 ner. pen früheren Gäasswirt Jüliuß Born, 354. Die Auszahlung erfolgt am L. St. Tagesordnung: nwalt zu . 4. . er Charlottenstraße 49, klagt gegen den Rosten des Rechts streits zu tragen. Das . , nr i n ee nn, anz a9 6 n. 1913. . (. 1913 fig d,, 9 . en, n,. g h n · früher in Frankfurt am Main, jezt un, tober v. Js. in un serem Kontor und 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts.· , 3 ellung wir 6. . Motorwagenführer Anton Truũbeubacher, Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Der (274171 Oeffentliche Zustellun ö d g 6 . ah. sten Wechse schu 6. * * h Der 1. 3. . icht bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hört von da ab die Verzinfung auf. rats über das erste Geschãfts jahr. des Wiedetaufnahmeantrags bekannt ge räher in Berlin, i n. 13 b bei Beklagte wird zur mündlichen Verhandfung * Ber Ruckermeister Tan 6 hier, es König chen Amtsgerschtt. Abt. 5. i ö werden zur n. 3 34 1 des Großherzoglichen Amtsgerichts. hauptung, daß ihm derselbe an Zinfen den Di Brauerei n. Mal fabrin Vorlegung der Bilanz und Gewinn- ma tz d g. Juni 1913 eitzinger, jetzt unbekannten Aufenthaltgz, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzz= Alleestraße 95, Prozeßbevollmächtigter: (27824 Oeffentliche Zustelltng. elt ö. , te . 8 m 27827) Oeffentliche Zustellung. Betrag von 600 t schulde, mit dem An⸗ irschauer . . und Verlustrechnung. r ö. r. ö r alg Gerichtg. Unter, der Behauptung, daß der Betiagte gericht Chemnig, Zimmer 37 1, auf den Justh nat Diekamp in Bechum, klagt gegen Vie Füima S Oßwald in' Duꝛsburg, abel! . gh in sti ; bande Siebe. Der Instmann Peter Ehlert in Paulen, trage 15) auf kostenpflichtige Verurteilung G. m. b. S. II. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ 8. ) Schewe, uar, a alg Vater der Klägerin zu deren Ünter. 4, August A9 ü 3, Vormittags 9 uhr, Sen Bäcker August Furzawa, früher in Beekffraße Ra, klagt gegen den Jacob . n . JRir. I6, Pro seßbevollmächtigten: Rechtsanwalt von 600 6, 2) wegen dieser 600 die rast e e e ie e ᷣᷣᷣᷣ 126 . an, n ,.

chreiber des Königlichen Landgerichts. halt verpflichtet sei, dessen Leistung Jedoch geladen. Bochum, jetzt unbekannten uu et; Etz korn, früher in Großen Reichelt in Mehlsack, klagt gegen den Zwangsvollstreckung in das im Grund? . 1. err g Oe den ) ben Be. Chemnitz, den 6. Juni 1913. 1 , u , , , l Dienstag., den Sd. Juli 10 3. Weicht, in ,,, 1 5 jtaesesl⸗ a verweigere, mit dem Antrage: 1) den Be h tz J unter der Behauptung, daß der See eg bekannten Aufenthalts. auf Grund kauf⸗ Vormittags EI Uhr, geladen. Zum Kanditorelghilfen Hugo. Deunnig, un . ö k 5 K ommandit e ell⸗ III. Il wahl des Aufsichtsrattz

fra klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Ber Gerichtsschreiber ihm an Zinsen, die Kläger für ihn bez licher Lieferung von Waren, mit dem An bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 2 vahl gratz. ne von f die Klägerin zu . ihres Pflegerß des Königlichen Amts gerichts. Abt. A. babe, 3 375 M schulde, mit dem Antrage, trage, den Merk! ken kostenpflichtig und ine, , . ö tung, daß die im Grundhuche deg dem stück aus der in Abtellung 116 Nr. Y ein— schaften au Aktien und JV. Vergütung für den ersten Aufsichtsrat. bevollmãch monatlich 15 M seit dem J. Januar 1513, r, den. Beklagten . Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an Ham e, . cum 1913 ö Kläger gehörigen Grundstücks Paulen getragenen Hypothek von 20 000 M (6 o,) U r V. Verschiedenes.

er in C klagt gegen den und zwar die rückständigen Beträge sofort, 267107 pworläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 42 S6 nebst 407 Zinsen seit Der n ssch . des Amte erichts. Nr. 30 in Abteilung 111 Nre 4 für den Zinsen vom 1.16. 1912 bis 1.4. 1913) Aktien gesellschaften. Zur Teilnahme an der Generalver- . l ö. die künftighin fälligen Beträge am 1. eines Der minderjährige Wilhelm Dube in Kläger bar, nebst 400 Zinsen seit 1. April 1913 zu zahlen. Zur mündlichen H g Butsbesitzer Johann Bleise verzinslich ein- zu dulden. Das Urteil ist gegen Sicher- ; ̃ sammlung ist der Aktionär berechtigt, der jeden Monats zu zahlen, 2 dag Urteil für Bregenz, vertreten durch feinen Pfleger, 15. Auguff 1910 bie ]. Jul 1529 sowie Verhandlung des Rechtestreits wird der lez gos] Oeffentliche Zustellung. getragene Forderung von 2309 beglichen heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur Die auf den EE. 8D. Mts. angesetzte feine Aktien oder einen Hinterl . boflaͤusg vollstregbar zu erklären. Die Rechtsanwalt Hermann Rehder in Liber, 41, 85 6 nebst 4 cso gin fen seit Klagezu. Beklagte wor dag Königliche Amtegericht In der bet dem Amtsgericht in Ham, fei, mit dem Antrage, den Beklagten als mündlichen Verhandlung des Reywtestrelts aufterordenttiche Generglverfamim. äber feine bel einem otar hinterlegte n Klägerin ladet den Be 6 zur münd⸗ tlagt gegen selnen Vater, den Sekretär . bis 1. Jull 1920 zu jahlen. Zur hier, n. S7, auf den 18. Ortober burg, Abteilung V für Handelssachen, an. Rechtsnachfolger deg Gläubigers Bleise zu wird der Bekiagte vor das , lung wird hiermit aufgehoben. Aktien stens am 8. W kümmere, mi lichen Verhandlung des , . vor Carl August Gottlieb Dube, zurzeit un. mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz Vormittags 11 Uhr, geladen. hängigen Sache der Firma zt. Emanuel verurteilen, in die Löschung der für diesen Amtsgericht, Abtellung Ta, in Wiegkaben Berlin. den 10 Juni 1913. vor der Versammlung bis ung. Die Klägerin die 33. Zivilkammer des Kön . Land. hekannten Aufenthallg, auf Grund s I6ol ff. wird der Feplagte vor das Königliche Dulh burg,. den 30 1913. . Hamburg Kaiser Wiihelmstr. 20 26, im Grundbuche von, Paulen Nr. 30. in auf den 209. August 1813. Wor. Vereinigte Ban und Holz. S Uhr bei dem Berstand ein ichen Ver n, . in . . er n . k a l ö , . 5 ain ö. 4 . h . ,. e gel e t oter: Rechtganwalt Dr. Abtellung . . , 36 . ,, 4 Industrie Anttengesellschast Delmen ö

. ve ivil⸗ unerstraße, II. Stock, Zimmer auf Antrage, den agten kosten ĩ vormittag r, Zimmer des Kön en t erber ägerin, derung von ne n mmer Nr. 3, geladen. 2 .

. ö . ö 3. 6 gegen . ö und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. zur Ferlenfache erklärt. Zum Zwecke der 27718 R. Gallert.

slteits vor

,.