1913 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dee ne, io1l. 26. ut . r 1912 . Stammkapital um 160 G00 M0 H.⸗R. B 142.

nun 127478 6 ung in das Haudelsregister des göniglichen dimtsgerichts 23

ö Mai 1913. 9 2 . ; . oto 20 m e⸗ scVcruoKuuBNwtgä Haftung zu Düffeldorf mt

einer nrg ie n e fn zu Bochum. . ee m ederlaffung ist aufgehoben.

Eintr in das Handels in

agung in das elsr er

des Königlichen ö am 19. Mai 1913.

Die Firma Julius und E. Schulte, Geselschaft mit beschrankter aftung. Der Sitz der Gesellschaft ift zu ochum. Gegenstand des Unternehmen ist die

ö der von der Witwe Julius

ulte wirtschaft in Bochum, Friedenstr. Rr 25. Das Stammkapital beträgt 26 00 „. in teführer sind: Jultus und Elifa⸗ beth Schulte, beide zu Bochum. Die Gesellichaft ist eine esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts ver trag ist am 3.15. Mai 1913 festgestellt. Elisabeth Schulte zu Bochum bringt die ihr eigentümlich gehörigen Väuser Frleden⸗ strahe 25 und Clarastraße 1 and 13 nebst dem len Wirtschaftsinventar in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Einlage angenommen wird, beträgt 19 500 ½. H.⸗R. B 183.

Rochum. 27481] Eintragung in das Sandelsregister des gtöniglichen Amtsgerichts Bochum am 20. Mal 1913.

Die Firma Elektro Industrie, Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung.

er Sitz der . ist in Bochum Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Licht- und Krastanlagen, der Neubau und die Reparatur von Maschinen und Apparaten. Das Stammfapltal beträgt W e009. , Geschaäftsführer find der Techniker Josef Brand und der Kaufmann Karl Schröder, beide zu Bochum. Den Technikern Karl Hennecke und Heinrich Bleckinann, beide zu Bochum, isf dahin Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem der Geschäfteführer die Firma zeichnen kann. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1913 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage und dauert 5. Jahre. Nach 5 Jahren soll die Gesell⸗ . auf unbestimmte Zelt welter be⸗ tehen bleiben, sofern sämtliche Gefellschafter damit einverstanden sind. H. H. B 184.

Rochum. 27482

Eintragung in das Sandelsregister

des Königlichen ,, , n. Bochum am 23. Mal 1913.

Bei der Firma Adalbert Powalomski zu Bochum. Das Handelsgeschäst ist guf den Kaufmann Josef Powalowzki zu Bochum übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. H. R. A 1115.

KRochum. 27484

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgericht Bochum am 30. Mal 1913.

Die Firma Hermann Schnabel Nach⸗ folger zu Bochum und als deren In— baber der Kaufmann Ewald Neuhaus zu Bochum. H.R. A 1154.

KRremen. . 127485 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 6. Juni 1913.

Bartels d Müller, Bremen: Bernhard August Diedrich Bartels ist am 31. März 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ esellschaft hierdurch aufgelöst worden. . setzt, der uren e, Gesell⸗

schafter , August Müller das

Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

und Passiven unter unveränderter Firma

ort. S. Bischoff, Vegesack: Am 1. Januar 1913 sind die in Vegesack wohnhaften Kaufleute Louis . Bruhn und Johann Diedrich Block, unter Erlöschen ihrer Prokuren, als Gesellschafter ein— getreten. Seitdem offene , . Emil Bluhm, Bremen: ie Firma ist am 31. März 1913 erloschen. Deutsche Bank Filiale remen, Bremen, als KJ der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptniederlassung: Durch , . Generalversamm⸗ lung vom 257. März 1913 ist der Ge⸗ il he fl erf rag emäß L239) abge⸗ ändert worden. der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm in derselben General⸗ versammlung erteilten Ermächtigung in einer Sitzung von dem gleichen Tage Aenderungen des Ge ch fr m tree die nur die Fassung betreffen, vorge⸗ nommen, sodaß der Gesellschaftsvertrag nunmehr den in angegebenen Wortlaut hat. ; stohlenverkauf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1912 ist beschlossen worden, das Stammkapital um MS 50 000, «= also von M 150 000, auf M66 90 006, —,

herabzu ö ren, Bremen: Die Firma ist am J. April 1913 erloschen. Gebr. Wittmann, Bremen: Johann

zu Lebzeiten betriebenen Schank⸗ DO

Mai Taura Prokura erteilt ist,

1, . das e Handelsre eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Vomers * Niebel in Ere- feld; Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Schnellen ist erloschen. Crefeld, den 3. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.

Cuxhavem. (27496 Eintragungen in das Sandelsregister. 9. Juni 15913.

Robert Lewens; Cuxhaven. Die Firma mit der an J. H. EC. Schlodtmann

1913 als Gesellschafter ausgeschieden und der hiesige Jigarrenfabrikant Died⸗ rich Conrad Wittmann als Gefelsschafter eingetreten. Schenker Co. Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlaffung der unter der i. Schenker C Co. in 32 ö i, N,, ene Handelsgesellscha

1. Juli 1872

Juli 1872. Gesellschafter sind Emil Kanpeles und Kaiserlicher Rat Dr. August Schenker⸗ . 3 in 35 . ga h, . . / Sole iar erteilten Prokura ist erloschen. peles ist für die hiesige Zweignieder⸗ 6 6 w rein, lassung dergestalt. Gefamtprokura erteist, . xi hin 3 ö 85 je ö. derselben berechtigt sind, die ; affang it io sche r 9 9

Ger ef n . Das Amtsgericht in Cuxhaven. Darm stndlt. 27647

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. ö. e. , ,, A r,, wurde heute folgender Eintrag vollzogen ö. . 26 Abt. A , hinsichtlich der Firma Rechta⸗Inkn fo. g e ren Fr e g e 3 3e e , . K y . i Darmstadt: Ludw nger, Kauf⸗ Braut. und Communionkranzfabrit nn,, gist 10 n. Geld

ß . ö . haftender Gesellschafter ein⸗ 4 getteten. Die Gesell⸗

in Bühl, Sitz der Gefellschaft Cöln a. Rh. Offene Handelsgesellschaft durch ,. ß 2 Eintritt der Kaufleute Peter Horatz jun., le Jin nn it . is. Karl Horatz und Josef Horgtz, alle in Inkasso . Buro ortuua / Gebhardt Cöln, als persönlich haftende Gesellfchafter X B bttin ee. zn Genannt m n Tee de, zo. Mat zl

öln betriehene Geschäft. Zur Vertretung h . ; der Gefelsschaft find e Gesesfschafter . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt . 6 ö 3 ⸗. . PHarmstndt. e, oder mehrere Prokuristen bestellt, fo jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mii In nner, Hande hsregiste; Ahtef ö einem Prokuristen zur Vertretung bercch⸗ tigt. Der Peter Horatz Ehefrau, KLuffe geb Dicht, in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung be— rechtigt ist. Bühl, den 7. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

KHurg, Bz. Magdop. (27487 Im Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Gäse in Burg gelöscht. Burg b. M., den 7. Juni 913. Königliches Amtsgericht.

Gurgstädt. 27488 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 507, die Firma Grust Knott in Taura betr., daß dem Kauf— mann Herrn Arno Arthur Spörke in

t, begonnen am

Firma Herz Bodenheimer, Darm stadt: Max Bodenheimer, Kaufmann in Darmstadt, ist in die Gesellschaft als , haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Die Prokura des Max Bodenheimer, Kaufmann in Darmstaädt, ist erloschen. Darmstadt, den 6. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht Darmftadt J.

Nelitas ch. 127497 Unter Löschung der bisherigen die Ber g⸗ bau ⸗⸗Materialgesellschaft mit be schräukter Hafiung in Delitzsch be⸗ treffenden Vermerke ist in unser Handels register B unter Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden:

Bergbau Material esellschaft mit beschränkter Haftung Delitzfch. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die dieferung von Materialien = Kies, Ton, Koble usw., Ausbeutung und Beteiligung am Bergbau

U Pretzschel in Burgstädt betr., daß jeder Art, An- und Verkauf von Grund. Rer Geschäftsführer Herr Hermann Ozwalß stücken und Hypotheken. Das Stamm. Klaubert in, Limbach in die Gesellschaft kapital beträgt 166 660 Cs. Geschäfts— eingetreten ist. führer ist der Kaufmann Justus Johann Burgstädt, am 6. Junt 1913. Gottfried Wegner in Gelitzsch. .

Königliches Amtsgericht. n ,. z . 8 . Cammim, Pomm. 27489 ö EGG ehschagftodgner ist un

x Bekanntmachungen der Die im Handelsregister Nr. 55 ein⸗ Gefellschaft erfolgen im Den rf hes,

getragene Firma „Fritz Magedanz anzeiger.

Gülzom, Inh. Kaufmann Fritz Mage⸗ Delitzsch, den 7. Juni 1913.

Cammin, den 6. Junt 1913. Könialicheg Amtsgericht. Pippo diswalde. 27498 Cass ol. Auf Blatt 204 des Handelsregisters, betr. die Firma Kalliope Musitwerke,

27490 Handelsregister Cassel. 1 ö th, ö Aktiengesellschaft in Dippoldiswalde t Sun ltngth , nnr n, . ist heute eingetragen worden? Zum stell⸗

am 7. Juni 1913 eingetragen: Die Firma ö zul e vertretenden Mitgliede des Vorstandes ist übergegangen auf Fraͤulein Regina anf ai dc geit r edf. e Sn,

Bluth in Cassel. ,, lafsichte⸗

Cöpomni ck. 27491 Bei der im Handelsregister A Nr. 427 eingetragenen Firma „Restaurant zum Dampfschiff Richard Hentschel“ zu Cöpenick ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 5. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cõponi c;k. 27492 Bei dem im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen „Wach⸗ und Schließz⸗ Institut „Groß ⸗Berlin“ Inspektion Oberspree Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Cöpenick ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 51. Mai 1913, auf den Bezug genommen wird, sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretung der Ge—

2 auf Blatt 553, die Firma Lohse

beschränkt. Die

Hans List in Naundorf b. Schmiedeberg.

Der Wohnort des Vorstandsmitgliedes

. ist Ulberndorf bei Dippoldis—

wal de.

Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 9. Juni i913.

Portmun d. 27499

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen

Firma „Dortmunder Häckselwerke

Heinrich Linnenkamp“ in Dortmund

heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 6. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. ;. 27500

Bei der unter Nr. 1971 im hiesigen

Handelsregister Abteilung A ein getragenen

sellschaft geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ offenen Handel ggesellschaft L. Schmid

führer bestellt, so wird die Gesellschaft Æ Co. “* in Dortmund ist heute fol⸗

durch mindestens zwei Geschäftsführer ge gendes eingetragen worden:

meinschaftlich vertreten. Der Kaufmann Die Firma ist in „Schmid * Hebeler“

Alfred Mannheimer zu Charlottenburg ift geänder?.

zum Geschäfte führer bestellt. Dortmund, den 7. Jun 1913.

Cöpenick, den 5. Jun 1913. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. mant nn,, 2*don

Cöthen, Amhalt. 27493) Bei der im hiesigen Handelsregister

Unter Nr. 115 Abt. A des Handels- Abteilung B unter Nr. 76 eingetragenen

registers ist bei der offenen Handelsgesell. Firma „Ruppel, Cramer R Co,

schaft in Firma Otto Beck in Cöthen , . mit beschräukter Haf⸗

eingetragen worden: tung in Liqu.“ in Dorimund ist heute

Der Gelbgießermeister Adolf Beck in folgendez eingetragen worden:

Cöthen ist als persönlich haftender Gesell. Bie Firma ist erloschen.

schafter gausgeschieden. Der Fabrikant Dortmund, den 7 Juni 1913.

Dtto Bed. in Eöthen ie ee. n Königl. Am ögericht.

als Einzelkaufmann unter unveränderter 1 .

Firma fort. 1

j ; . uf Blatt 13 452 des Handelsregisterg . 8 sind heute die Firma Nodera - Licht fpieie

Alois Rodenstock in Dresden und als

Cöthen, Ammalt. 2494] deren. Inhaber der Optster Alors Moden? Unter Nr.; 99 Aht. A des Handels, stock in Vregden eingetragen worden. registers ist bei der Firma Franz Kurth Dresden, den 19. Fun 1913. in Cöthen eingetragen worden: Königliches Amtagericht. Abt. III.

Der Ingenieur Max Kurth ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Dülken. Bekanntmachung. 27503] Der Fahrtkbesitzer Franz Kurth führt In das Handelsregister B ist heute bei das Geschäft unter gleicher Firma als der unter Nummer hr eingetragenen Firma Einzelkaufmann weiter. „Nietenwerke Süchteln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Süchteln

27495 ster . 3.

wurde heute eingetragen hinsichtlich der Kol.

ratsmitglied Dr. jur. Adolph Wilheim der

Das Stammkapital ist auf 75 000 4, erhöht worden.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oper mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäfts führer vorhanden, so kann die ge ef bestimmen, daß derselbe die Gesellscha nur gültig vertreten kann, wenn mit ihm zugleich der Vorsitzende des Aufsichtsrais oder ein Mitglied desselben W sofern ein Aufssichtgrat bestellt ist oder ein anderer Gesellschafter die Firma zeichnet.

, n, des Aufsichtsrats ist der Kauf. mann Alfred Rosste in Süchteln.

Zu Geschäfts führern der Gesellschaft werden his auf weiteres Math as Leurs

und Wilhelm Rompelberg bestellt, und s

zwar in der Weise, daß die Gesellschaft rechtsperbindlich nur vertreten werden kann durch die beiden Geschäftsführer zusammen oder je einen Geschäftsführer in Ver— bindung mit Alfred Rossie.

Schriftliche Willengerklaͤrungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmen zeichnung ihre Jamenz⸗ unterschrift beifügen.

Dülken, den 7. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDũuüsseldortf. 27504 Unter Nr. 1219 des Handelsregisters B wurde am 7. Juni 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Anton Lentzen Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Mai und 2. Juni 1913 festgeftellt. Gegenstand ist der Handel in olonialwaren und ähnlichen Handels⸗ artikeln, . die Fortführung des unter der Firma Anton Lentzen Nachf. zu Düssel⸗ dorf als Kommanditgesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 2g G00 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Stuhl— weißenburg und Walther Schmits, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfks— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft zung den „Deutfchen Reichs⸗ anzeiger“ erfolgen. Bei der Nr. 1014 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Anton Lentzen erf hier, wurde nachgetragen: Die Prokura des Arthur Muller ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat sich mit dem Zeitpunkt aufgelöst, in welchem die Firma Anton entzen Nachf. e et mit beschränkter Haf⸗ tung zu Düsseldorf, im Handelsregister eingetragen ist, nämlich am 7. Juni 1913. Das e, ,,. der Kommanditgesell⸗ chaft ist unter Ausschluß der in dessen zetrieb begründeten Passiven mit der Firma übergegangen auf die Gesellschaft in Firma Anton Lentzen Nachf., 8 schaft mit beschränkter Haftung zu Süffel⸗ dorf. Die Firma der ommanditgesell⸗ schaft Anton Lentzen Nachf. ift gelöscht. Amtsgericht Düffel dorf.

Diisseldorf. 27505 In das Handelsregister A wurde am 9. Juni 1913 eingetragen:

Nr. 4030 die Kommanditgesellschaft in Firma. „Paul Riep & Ew.“ mit dem itze in Düsseldorf. Persönlich haften— r Gefellschafter ist der Kaufmann Paul Riep, hier. Der am 1. Juni 1915 be— gonnenen Gesellschaft gehört ein Komman— ditist an. Dem Wilhelm Riep, hier, ist Einzelprokura erteilt;

Nr. 4031 die Firma Heinrich Meis⸗ winkel mit dem Sitze in Düssel dorf und als Inhaber der Möbelhändler Hein⸗ rich Meiswinkel, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Möbelhandlung. Nachgetragen wurde bei * der unter Nr. 815 eingetragenen Firma Karl Ro— bert Langeiviesche, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Königstein im Taunus verlegt ist; bei der im n rigrenister B Nr. 603 eingetragenen Firma „Josef Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, daß dem Wilhelm Busch in Immigrath Einzelprokura erteilt ist. Die am 3. Juni 1913 unter Nr. 4026 des Handelsregisters A eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Bueninck Co, Filiale Düsseldorf“ hat nicht am 28./1. 1909, sondern am 28. 12. i909 begonnen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 27506 In das Handelsregister B ist bei Rr. 13, die Firma „Kabelwerk Duisburg Aktiengesellschaft zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Nach dem Beschlusse der General— bersammlung vom 39. März 1913 soll das Grundkapital um 750 000 erhöht

werden. beschlossene Erhöhung ist erfolgt

des Unternehmens

Die durch Ausgabe von 756 neuen Inhaber- aktien zum Nennbetrage von je 1000 0 zu einem Kurse von 125 0seo, nämlich zum Betrage von 1250 .

Des Grundkapital beträgt jetzt 3 0900 000 . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 ist der § 5 des Statuts dahin geändert:

Das Grundkapital besteht aus 3 090 999 4, eingeteilt in 3066 Aktien zu je 1000 . ] Duisburg, den 2. Junt 1913.

. n das Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 150, die Firma Cari 6 n zu Duisburg betreffend: Dag Senden. geschäft, ohne die in dessen Betrlebe be ründeten Verbindlichkeiten, ist an den

aufmann Friedrich Behr zu Duisburg ühergegangen, der es unter der bisherigen

Firma weiterführt.

B Nr. 252, die Firma Sllager⸗ Gesellschaft niit beschräuntter Saftung zu Duisburg betreffend:

Otto August Starck, Kaufmann zu i mr, ist zum zweiten Geschäftsfährer essellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 25. Januar bezw. 25. Mai 1913 ist 5 3 des Gesellschaftsvertra es, betr. die Zahl der Mitglieder des . sichtsrats, geändert.

Duisburg, den 7. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donam. [27508] K. Amtsgericht Ehingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma F. X. Zimmermann in Ehingen ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist käuflich auf Franz Taver Romer, Kaufmann 'in Ehingen. übergegangen, welcher es unter der bis“ herigen Firma weiterbetreibt.

Den 7. Juni 1913.

Oberamtsrichter Seifri z.

Cl bimgę. 27509]

In unser Hande register Abteilung A ist heute zu Nr. 395 bei der Firma L. Wolf Söhne in Elbing, Zweignieder⸗ lassung der in Stettin . Haupt⸗ niederlassung, eingetragen, daß die Firma der hie sigen Zweigniederlassung erloschen ist.

Elbing, den 9. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eitvine. 27649

Laut Eintragung im Handelsregister bet der Firma „Eltviller Malzfabrit W. Kels, Eltujslle“, ist die dem Kaufmann Adolf Schilling erteilte Gesamtprokura erloschen. Die der Ehefrau des Malz fabrikanten Wilhelm Kels, Else geb. Löltgen, erteilte Gesamtprokura bleibt als Einzelprokura bestehen. Eltville, den 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 27510

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 4. Juni 1513 eingetragen unter A Nr. 1849 die Firma W. Donatius C Co., Essen und als deren Inhaber: Wilhelm Donattus, Kauf— mann, Duisburg, Wilhelmine Kouett, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.

Kgsen, HRuhr. 27511

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. Fun 1513 eingetragen zu B 343, betr. Se Firma 2A. H. Meisinger * Co. Gefellschaft mit beschräntter Haftung, Effen: Durch Be schluß vom 36. April 1913 sst der, Gesellschaftzvertrag bezüglich der Ge⸗ schäftsführer abgeändert. An Stelle des ausgeschtedenen Geschäftsführers Hubert Kersten ist der Kaufmann Fritz Stöcker zu Essen zum Geschäfts führer bestesst.

Flensburg. 27512 Eintragung in das Handelsregister vom 7. Junt 1913:

Firma und 6 Christian F. Hansen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Christian Friedrich Hansen in Flensburg. Als nicht eingetragene Tatsache wird be⸗ kannt gemacht, daß die Firma sich auf ein Warenagenturgeschäft bezieht. Flensburg, J Amtsgericht.

(27 õo?]

Friedlamd, Ez. Rreslan. (27646 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1913 unter Rr. 89 die Kom— manditgesellschaft S. Trebitsch Æ Sohn mit dem Sitze in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. Persönsich kaftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Trebitsch und Siegfried Trebitsch in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Fehruar 1913 begonnen. Vorhanden sind 3 Kommanditisten. . Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Trebitsch allein er— mächtigt. Dem Wilhelm Gindl, Adolf Ruzicka, Matthias Lettner und Stto David, sämtlich in Wien, ist Profura erteilt. Gindl und Ruzicka besitzen Einzelprokura, Lettner und David sind Gesamtprokuristen.

Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.

Genthin. . In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Mei 1913 eingetragen: „Koeniglich privilegierte Adbler⸗ Apotheke Franz Rolle“ in Genthin, als Inhaber der Apotheker Franz Rolle

daselbst. ; Amtsgericht Genthin.

Gonthin. 27515 In dag Handeltregister Abteilung A ist am 2. Juni 1913 folgende Firma ein⸗ wr lib Lange: wisch. Jh. 9

, elm Langer wisch. Inh. Frau Marie Langermisch⸗ . Genthin; Inhaberin ist die Witwe Marie Langer⸗ wisch daselbst. Amtsgericht Genthin.

. Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition Heidrich

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Cöthen, 7. Juni 1913. h folgendes eingetragen worden:

Friebrich Wittmann ist am 5) Juni

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Königliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

. n dirsch ber wle, sreis Boltenhain

Grätenhai aichen, Kn.

.

zum Deutschen NReichsa

Mr 132.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die

Das ir Selbstabholer auch durch die unden e, 32, bejogen werden.

Giessem. Bekanntmachung. 27660] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma: Hessische üutomobtl⸗ Zentrale, Kronenberg Schilling, in Gießen; Inhaber Fritz

entral⸗Handelsreglster für das Deut Königliche Expedltlon des feichs.

Carl Laballe. Minng Anna Streit, . Kohlenhof Schiff C Ew. mit beschränkter Haftung. . Stelle des ausge chiedenen F. A. J. Becker ist Consul burg, zum weiteren Geschä—

und Königlich

Sechste Beilage nzeiger

Berlin Donnerstag, den 12. Juni

Die Belgnntmachungen aug den Vandelsg., rif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin nnd Staatsanzeigerg 8wW. 48,

Prokura ist erteilt an Gröper.

Gesellschaft An

aul 2 u Rends⸗ 3h be⸗

Schilling und Peter Kronenberg in Gießen, stellt worden; er ist berechtigt, die Ge⸗ . offene Handelsgesellschaft hat .. sellschaft allein zu vertreten.

J. Januar 1913 begonnen. , Gießen, den 7. Jun 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

6lei wit⁊. (27516) Im Handelsregister A ist die unter Rr. Bb eingetragene Firma Cigaretten E Tabakfabrik Namtoni Compagni

Pocol“ Petroleum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. kura ist erteilt an * Cochrane und Rudolf Jo uni 8.

Raufeisen Berg. Diese Firma ist 2 J. S. Max Schmidt. Diese Firma ist

Gesamtpro⸗ gert Sinclair

ann Putz.

n Gleiwitz heute gelöscht worden. erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 5. Juni 1913.

Glückstadt. 27579 Sandelsregistereintragung unter Nr. 69 der Abteilung A: Firma und Ort der Niederlassung: benry W. Baumeister in Glückstadt, Inhaber; Kaufmann Henry Bau meister n Glückstadt. Glückstadt, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Goch. [276517] In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 177 die Firma Hirsch⸗ lpotheke Carl Aug. Scheuer. Cal⸗ car Niederrhein, und als deren Inhaber C

Burghagen . Voth. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

John hard Johann Adolph Nehls, Direktor, beide * Hamburg.

m

Hannover. Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Diese offene Gemeinschaftliche Liquidatoren find , . und Bern⸗

tsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[27h23]

Abteilung A.

Unter Nr. 4323 die Firma „Novitas“

L. A. Friese C. Co. mit Sitz Danngver und als persönlich haftende

er C inge; in elpothete. Carl Aug. Scheuer einge Gesellschafter Kaufleute Ludwig Friefe

nagen worden. Goch, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Gottes berg.

Ha Ka

Bolkenbain Pro

27519 Hyliec. m Handelsre, ister ist heute bei der sch . Franz Knorre, Jüdenberg, als nhaberin die Witwe Luise Knorre, ge⸗ borene Allner, in Jüdenberg eingetragen. 98 Gräfenhainichen, den 6. Juni 1913. Fr Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 27520 In unser Handelsregister A Nr. 195 5 Firma Keller Diß mann zu Vollmer! 8. . ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Gummersbach, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Gummers wach. 27521] In unser Handelsregister A ist heute ter Nr 241 eingetragen worden die Firma, Rudolf Helmenstein“ zu Wiehl münden und als deren alleiniger Inhaber r Kaufmann Rudolf Helmenstein zu

ehlmünden.

Gummersbach, den 5. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (27522 Eintragun en in das Sandelsregister zu 1913. Juni T.

F. Fast X Eo. Filiale Hamburg. Heigniederlasun der Firma F. Fast X yo., zu London. In diff offene e n,, ist Rudolf Emil zahl, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten die Gesellschaft be ,, unveränderter Firma fort⸗ in

gesetzt.

hüiverfabrik Tins dal 21. CG. In der Generglbersammkung der Aktionare bom 14 Mai 1913 ist die Aenderun des S 16 des 96 aftsbertrages na Maßgabe des no shloffen worden. hinterbliebenen? und Alters⸗-Ver⸗ sorgungs-Kasse des Vereins für pandlungs⸗ Eommis von 1858 sKaufmännischer Verein) in Sam⸗ urg, Ver sicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit.

an Stelle des 6 CE. 5 wollen ist Ernst Friehrlch Carl Behncke, ug Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worzen!

Das Vorstandsmitglied Decker wohnt remen. .

knis Schlesinger, zu Bertin, mit heigniederlassung zu Hamburg. Die lesige Zwei ö ist aufge⸗ oben und die Firma somie e g .

wobfen und Schlesinger erteilten Pro⸗ uren sind hier erloschen.

in

und Willi Hesse in

Zu Nr. 600 Röhrentiudustrie Gesellsch aft mit be⸗ schräukter Haftung i An erufenen

. 5 Rehfeld

dem Karl . ö , aum in Hannover zum eschã fts führer

Zu Nr., 830 Firma Erste Deutsche

Zwirn⸗Sohlen Strumpffabrik Gefell

schaft mit beschränkter Haftung: Das

Stammkapital ist auf Grund des Be⸗

Heidenheim, Bren.

firmen Firma Brauereigesellschaft Gg. Neff,

ktienbrauerei in Heidenheim a. Br., ein ire! worden:

loschen. Köpf, Kaufmann her, Berechtigung, die r mit dem Prokuristen Heinrich Buckgeischel

Kiel. ariellen Protokolls be⸗ Eintragung in das Handelsregister

schaft, Holtenau. t Gesellschafter ist der Baumaterialienhandler und Zimmermeister Rudolf Hans Neumann

HKönigahütte, O. S.

annover. Die offene

ndelsgesellschaft hat am 1. Juni 1913

begonnen. .

Unter Nr. 4324 die Firma Verviel⸗ fältigungs⸗Institut Joseyh Pels mit Niederlassung Hannover und als Inhaber

ufmann Joseph Pels in Hannovber. Abteilung B. Firma Hannoversche

i n,, ene, schäßftsführers, dez Kaufmanns ö zu Hildeshelm. ist der Kauf.

estellt.

der Gesellschafterversammlung

lusses

vom 6. Mai 1913 bezw. 5. Juni 19135 um 49 000 M erhöht und beträgt jetzt

500 S. Der Gesellschafter Kaufmann iedrich Kohlmeyer in Hannover hat als

weitere Sacheinlage eingebracht sämtliche fertigen Strumpfwaren, welche die Firma Friedrich Wilhelm Kohlmeyer hier am

Mai 1913 gehörten mit Ausnahme der

damals bereits verkauften aber noch nicht gelieferten, jedoch bereits ausgesonderten. Diese Sacheinlage ist auf 40 600 S an⸗ genommen.

Hannover, den 9. Juni 1913.

II.

27524 n e r. für Geselischaftz⸗ and 1 Blatt 98 ist heute bei der

Königliches Amtsgericht.

Im

tokura des August Fest ist er⸗ Neue Prokura ist dem Peter erteilt mit der Firma in Gemeinschafit

ie

zeichnen. Heidenheim a. Brz., den 9. Jun 1913. K. Amts gericht.

empteon. Algänm. Sandelsregistereintrag. Unter der Firma Georg Deuringer faßt sich der Kaufmann Georg Deuringer Kempten mit dem Betrieb von Gast—

27525

wirtschaften. Geschaͤftssitz ist Kempten.

Kempten, den 9. Junt 1913. KR. Umtsgericht.

27526

am 7. Juni 1913. A. 1352: R. S. Neumann, Holten au. aumaierialien , Komm anditge sell⸗

Persönlich hastender

ommanditisten

Holtenau. Es z 2

vorhanden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1913 1

önigl. Amtsgericht Kiel.

27652 In unser Handelsregister Abt A ist

ö 69 8 ö. . irma Josef Lellek in Schwientochla⸗ eh. und als deren Inhaber der Kauf— ien Sosef. Lellek daselbst eingetragen worden.

Güterrecht ö halten sind,

Bezugspreis

Königshütte, O. S8. 27651] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 534 am 7. Juni 1913 die Firma Ambrostus stutzte in Königshütte und als ihr Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Ambrosius Kutzke daselbst einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Königshütte.

RKötzꝛschemnbroda. 27527] Auf Blatt 298 des Handelsregisterg ist heute die Firma Wert für Feuerungs⸗ technik Dresden⸗Kötzschendroda Stor⸗ becks Patente Marie Storbeck in Kötzschenbroda. und weiter folgendes eingetragen worden: Marie Florentine Auguste Christtane verehel. Storbeck, geb. 39. in Kötzschenbroda ist Jnhaberin. rokura ist erteilt dem Qberingenieur Johann Franz Julius Storbeck in Kötzschenbroda.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Feuerungsanlagen und Dampfkeffel⸗ cusrüstungen und Betrieb eines kauf⸗ männischen Agenturgeschäftz.) Ftötzschenbroda, am g. Funk 1913. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 27528

In unser Handelsregister Abt. A Nr 69 ist heute eingetragen, daß die Firma Emil John Nachflgr. Guftav Zahn, welche jttzt Emil John Nachflgr. lautet, auf die Kauffrau Alma Zahn, geborene Linke, übergegangen ist.

Krofsen a. O., den 7. Juni 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Landsberg, Warth. 27529 Bei der im Handelsregister A unter Ur. 206 eingetragenen Firma Max Stürmer Nachf. hierselbst ist vermerki, daß die Firma jetzt wieder lautet: „Max Sißrmer“, und daß Inhaber der Firma der Kaufmann Max Stürmer hierselbst ist. Landsberg a. W.. den 9. Juni 1913 Köntgliches Amtsgericht.

Hiantempburg, Vesthpr,. les5z31] In unser . Abt. A ist bei der Firma 2. Silberberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Lautenburg. den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. 27532] Die im diesseitigen Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Zentral⸗ Molterei· Neu · JZielun Julius Neu⸗ mann in Neu Zielun ist erloschen. Lautenburg, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Ww esthpr. 27530 Die im 366 Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firma J. Rost hierselbst ist y, Lautenburg, den 4. Junk 1913. Königliches Amtegericht.

Leobschütn. 275331

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 64 verzeich⸗ neten Firma Carl Neumann's Nachf. J. Odersty, Leobschütz eingetiagen norden: Dle Firma ist in J. Sdersky Nachfl. Max Schmidt Lewhschün ge ändert Ferner ist unter Nr. 218 der Abt, A des Handelsregisters die Firma J. Oderskys Nachfl. Max Schmidt, Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt in Teobschüͤtz eingetragen worden.

Weiter ist eingetragen, daß der Ueber. gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Wündeten Verbindlichkeiten durch Max Schmidt ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Leobschütz, 4. Junt 1913.

Leondorg. 27534 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Handels register, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 202 wurde heute unter Nr 202 eingetragen:

Firma Karl Schaible. Damyfziegelei u. Tonwerte in Weilimdorf. Inbaber der Firma lst Karl Schaible, Ziegelwerks⸗ besitzer in Weilimdorf.

Ben 4. Juni 18915.

Stv. Amterichter Geyer.

Limburg, Lahm. (27535 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 Schieferbergbau-⸗Attien⸗ gesellschaft Limburg an Stelle des Buchhalters Hermann Spielkamp zu Homberg a. Rh. als alleiniges Vorstands⸗ mitglied der Kaufmann Cornelis Jan Landeman zu Dulsburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen worden. Limburg, den 6. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

L dau, Wogtwr. (27536 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter Nummer 111 die Firma Gernhard Liezuerski in Löbau Wyr. und als ihr Inhaber

Amtsgericht Königshütte.

Kaufmann Bernhard Licznerski ebenda,

Vereins., Genossenschafts., erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich. an ir) Das Jet rar Hand le e ite: für das Deutsche

r 6 SG 3 für das Vlerteljahr. Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettezeile 36 9

Magdeburg 5h0 M 3) k 5 Wolff auf Schloß Me

eträgt 1

IlI2 die Firma Franz Galta in Löbau

Wyr. und als ihr Inhaber Kaufmann

Franz Galka ebenda,

Il3 die Firma Otto Lahfeld in Löbau

Wyr. und als ihr Inhaber Baugewerks⸗

meister Otto Lahfeld ebenda,

II die Firma Bronislaue Cierkomski

in Töbau Wr. und als ibr Inhaber

Tischler Bronislaus Cierkowekt ebenda—

Zu Nr. 76, betr. die Firma Jacob

Stonieczfta,

zu Nr 87, betr. die Firma Bernhard

Burucki, in Löbau Wr.:

Die Firma ist erloschen.

Löbau, Wpr., den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Seessem. [27653 Bekanntmachung. Engler und Hemmer ich. Unter dieser Firma haben Franz Engler, In— stallateur in Bürstadt, und Jakob Hemme— rich, Kaufmann daselbst, in Bürftadt eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Beleuchtungs körpern jeder Art und allen Waren der Elektri- zitätshranche sowie die Vornahme von Installationsarbeiten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Lorsch, am 9. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Loslan. 27537 In unser Handelsregister B ist bei Nr.? = Johann Jakob Grube Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radlin am 5. Juni 1913 eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rechts⸗ anwalts Dr. Lebfeld in Berlin erloschen ist und daß die Gesellschaft erloschen ist. Amtsgericht Loslau.

Lübeck. Handelsregister. 27538) Am 4. Juni 1913 ist eingetragen: I) bei der Firma Lübecker Oelmühle Attiengesellschaft (vormals G. E.

A. Asmus), Lübeck: Der Kaufmann g

Carl Auguft Meißner in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

2) bei der Firma Wilh. Siemssen, Lübeck: Die Plokura des Johann Matthias Leopold Siemtssen in Lübeck ist erlosch⸗ n. Die Firma ist erloschen;

3) bei, der Fumg Friedr. Böse, Lübeck: Die Firma ist erloschen;

4) bei der Firma H. S. Wilms, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.

Magdleburꝝ. ; 27539

In das Handelsregister ist heute einge— tragen bei den Firmen:

I) „Aug. Kleinau“, unter Nr. 356 der Abteilung A, daß die Witwe des Kauf⸗ manns August Kleinau, Marie geh. Pommer, in Magdeburg isßt Inhaber ist.

Y „Ernst X Rohde“, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ . unter Nr. 2599 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist 3 Der bisherige Gesellschafter udolf Rohde ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hermann Negro in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

3) „Zuckerfabrik Irxleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 60 der Abteilung B, daß an Stelle des durch Tod aus seschiedenen Vatthias Bösche der Gutsbesitzer Adolf

eicher, in Hohenwarsleben zum Ge schäftsführer bestellt ist.

4 „Dentsche Landindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung “, unter Nr. 379 derselben Abteilung: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1913 ist das Stammkapital um 62 000 6 erhöht und beträgt jetzt 8o 000 Mark. . wird als nicht einge⸗ tragen ver entlicht: Die Gesellschafter haben in die Gesellschaft folgende Patent⸗ und Gebrauchs musterrechte eingebracht. a. Muldentrockner für Stärke D. R. P. 257 566, zurzeit eingetragen auf den Namen des Ingenieurs Willy Geils zu Magde⸗ burg, b. Combinierte Plan⸗ und Quirl⸗ wäsche D. R. G.⸗M. Nr. 487 991, zur⸗ zeit eingetragen auf den Namen des r genieurs Willy Geils zu Magdeburg, 2 . für Stärkefabriken D. R.G.⸗M. Nr. 497 g83, zurzeit einge⸗ tragen auf den Namen des Ingenieurs Willy Geils zu Magdeburg, d. Alles- trockner D. R. P., angemeldet guf den Namen des Ingenixurs Willy Geils zu Magdeburg, e. Kartoffel ⸗Nudeltrockner D. R. P. 254 844, zurzeit eingetragen auf den. Namen des Qkstplantagenbesitzers Richard Kärsten in Altenwebdingen, zum festgesetzten der au u gen der Gesellschafter wie folgt ver⸗= Lechnet ist: Ih) Abstplantagenbesitzer Richard Kärsten in Altenweddingen S6ßhh

3 Gutsbesitzer

Hemmingem.

esamtpreise von 535 G0 „M, die neu übernommenen Stamm⸗ h

Mark, 2) Ingenieur Wilhelm Geils in

Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle. über Warenzeichen, ö latt unter dem Titel .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 6 .

enthin bei

enz auf Usedom 15 006 Sσ6, 4 Ritter⸗

9 Carl. Mehl zu Dominium

emlin bei Gülzow (Pom.) 3500 6, Ernst Altensleben in ahrendorf 5500 M6, 6) Gutsbesitzer Ru⸗

dolf Wietzer in Altenweddingen 6590 416, ) „Oberfoͤrster Ernst Jacob in Templin 5000 n, 8) Ehefrau geb. Hechler, in Cüstrin⸗

. Benning, 3000 . Magdeburg, den g. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht 3, Abteilung 8.

[27540 Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Johann

Derpsch in Memmingen bisher unter der Firma J,. Derysch zum Kaufhaus he— triebene Geschäft ist auf den Kaufmann August Klimmer in Memmingen über— gegangen, der es unter der geänderten

Firma „J. Derpsch's Nachf. zum

Kaufhaus Inhaber August Klimmer!“ weiterführt.

Memmingen, den 10. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Meng el witꝝ. 27541] Im Handelsregister Abt. A Nr. 71 betr. die Firma Paul Kahle in Meusel⸗

witz jist hzute eingetragen worden, daß

die dem Kaufmann Karl Freiburger hier erteilte Prokura erloschen sst. Meuselwitz, den 9. Juni 1913. Herzogliches Amisgericht. Abt. 2.

Mülheim, Kahr. 27542

In unser Handelsregister ist am 26 4 13 die Firma Otto Heyiand und als In— haber der Kaufmann Otto Heyland zu Mülheim⸗-Ruhr eingetragen worden. Am

31. 5. 13 ist bei derselben Firma ein⸗

getragen worden: Der Kaufmann Otto Deinrich Wilhelm Heyland (junior) ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die offene Han. delsgesellichaft hat am 1. Mal 1915 be. onnen. . . ; Miiheim⸗Ruhr, 31. 5. 13. Kgl. Amtsgericht.

Wülneim, Runr. 27543

In unser Handelsregisser ist heute die Firma „Willy Fey“ Müiheim-⸗Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Willy Fey zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.

Mülheim⸗Ruhr, 4. 6. 13.

Kgl. Amtsgericht.

München. 127544 . Neu eingetragene Firmen.

I Freimannerhof, Grundstücks⸗ ermerbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Juni 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung, Verpachtung oder sonstige Verwertung des . Haus Nr. 121 an der Ungererstraße in ünchen. Stammkapital; 21 006 „S6. Geschäfts⸗ führer: Karl Vogel, Verwalter in München. :

3) Kreuzversand Alfred Klotz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alfred Klotz in . Handel mit Fran kenpflegeartikeln, indwurmstr. 76. 3 Karl Schwark. ;

3 Münchner Optische Industrie

Ge⸗ Anstalt Moja Steinhäuser C Ey.

Si

München. Offene Handelsgesell⸗ . t.

ö 15. Januar 1913. Her⸗ und Vertrieb von photograhhi⸗ chen Objektiven, Oberländerstr. 14. Ge kellschafter: Alfred Steinhäuser, Josef Viehhauser, beide Mechaniker, Lu wig

ayr, Kaufmann, alle in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. ̃

I) Unterstützungskasse des Bayeri⸗ schen Eisenbahner⸗Verbandes, Ver⸗ sicherungs verein auf Genenseitig⸗ keit mit dem Sitze in München. Vor— , Josef Mayer gelbscht. J Vorstandstellertreter: Georg

raun,

tellun

Turmwärter in m. mit

aft att ö

tüuchen

.

. ö

.

hrer; uflcute in

han ö

8

eg dahin be beiden Ge dieber