An Stelle des ausscheidenden Jacob 9c ist Peter Krebsbach, Ackerer in Moselsürsch, und des verstorbenen Peter Puth Michael Hürter, Ackerer daselbst, zu Vorstandemitgliedern bestellt. Münstermaifeld, den 13. Mai 1913.
Könial. Amtaagericht.
Nemnenbürg. 276061 K. Württ, Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 114 wurde unter Nr. 22 am 5. Juni 1913 eingetragen: Darlehenskassenverein Schwarzen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzenberg. Durch Statut vom 14. Mai 1913 ist der Darlehenskassen⸗ verein Schwarzenberg, C G. m. u. Y., gegründet worden. Ber Verein hat seinen Sitz in Schwarzenberg. Genen stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfis⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelzmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinglich annulegen. Außerdem kann derselbe für die Mitglieder des Ver⸗ eins den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Flima desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. . Mitglieder des Vorstands sind: I) Schultheiß Schwammle, Vorsteher
des Vereins, 2) Jakeb Maisenbacher, Stellvertreter
des Vorstehers. . 3) Gemeinderat Jakob Fenchel, 4) Rößleswirt Jakob Kraft, ; 5) Goldarbeiter Jakob Schwämmle,
alle in Schwarzenberg.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwel weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
. 2
e ne , der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichtsanzeiger erfolgen, und zwar einmal, soweit eine mehrmalige Be— , meg vom Gesetze nicht gefordert wird.
Salder, den 31. Mai 1913. Oldenburg i. Gr., 1913, Juni 7. Herzogliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. B. Ben ckendorff.
Oppeln. 27557] St, Goar. 12756657 Im Handelsreglster Abteilung A ist Die unter Nr. 104 und 195 im hiesigen heute unter Nr. J63 die Firma „Gebr. Firmenregister gingetragene Firma „Jakob Lartwig Inhaber Heinrich Hartwig, Wohlgemuth“ bezw, „Johann Wolf Oppeln“ und als ihr Inhaber der Kaus aus Oberheimbach ist erloschen. mann Heinrich Hartwig ebenda eingetragen St. Goar, den 5. Junk 1913. worden. Ferner ist eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. ß dem Kgufmann Altert Hartwig in gaulgau. 27567 Oppeln Prokurg erteilt ist. K. Amtsgericht Saulgau. Amtsgericht Oppeln. 6. Juni 1913. In dat Hanbelhre ter atvMhh htte ein=
tragen: Osterode, Harz. 7558] ge ; J ⸗ Im Dandels register B ist unter Nr. 24 E Abteilung für Cinzelfirmen:
6e . 1) bei der Firma: Witwe Theresia 2 ö. 1 GJ Schramm, Güterbeförderei in Saul⸗
Peters Gefellschast nrit Veschtr lich gau; Die Firma ist infolge Verkaufs des ter Haftung, mit dem Sitze zu Land— Geschẽft⸗ grloschen. wehr bei Sfterude? d. S - 2 die irma „Wilhelm Schramm Gegenstand des Unternehmens ist die in ns , . , k ö von Modell- 8a chramm, Güterbeförderer in orm⸗, abaster⸗, Zahnarztgips e⸗ s ; rannter und roher Analine, Ie r tnf r Ale der Firma. J. a. Schnier in ger Putz, Gstrich. und angeglts, nrg in Altshgusen: Auf Ableben des bis⸗ nnn äbital, betrügt ß ghb e, Be, Krigen nhgher; . , Schnteringer. chäftsführer ist der Kaufmann Gustab Ran manng, zist. da Gy chäft auf, de sen etz fun, in Landigehn wi Mt rode n, Witwe und Alleinerbin Anna Schnieringer esellschaft mit. beschränkter Haftung. , 6. e . ĩ n Firma weiterführt. 5 esellschaftsbertrag ist vom 23. Mai . e ö . 5. e gc; in Die Gesellschaft wird durch einen oder Sannlgauz it Firma ist infolge Ver— mehrere Geschäftsführer oder durch einen n. 64 kö J Nester i Geschäftsführer und einen Prokuristen Mengen: Au rigen . r ĩ ö oder durch je zwei Prokuristen vertreten. Inh 9 3 Vll. ier * dit ö. . Alle Willenserklärungen, Urkunden und 5 ist ⸗ acer ge ft feen Wm Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft Enge, n K . 9 j 9 . derbindlich, wenn dieselben unter der 9 ö 6. ö. , . 6 handschriftlich oder auf mechanischem Wege . n 6e, ] 3 3 ö . hergestellten Firma der Gesellschaft die 3 . s,, — 1 Namensunterschrift des oder der jeweilig , ,
. 4 in Saulgau: Die Firma ist durch den V ö dor ; 3 Geschäftsführer oder Tod des Inhabers und Verkauf des Ge⸗
̃ ö schäfta erloschen. Der Gesellschafter Kaufmann Gustab schaf J . Peters jun, in Landwehr bei Ofterode . H. 5 . n, , . g. . . 6 gaugeschüst in Hoßtirch: Die Firma näher bezeichnete Sacheinlage zu leisten: 3 ; 5j das ihm von seinem Vater, dem Fabri⸗ en b g hehr in das dandel register kanten G. Peters sen. in Landwehr, kaäuf⸗ 9 . . lich überlassene Gipsfabrikationsgeschaft mit der Firma G. Peters, Landwehr bei
Kempten, Algäün. 2 600ĩ Genossenschaftsregistereintrag. Voltobauk Immenstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. it Statut vom 29. Mat 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Immenstadt eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vorstand zeichnet rechtsyerbindllch, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtstat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrats, im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstcidt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchem ein Genosse sich beteiligen kann beträgt 10, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 400 6. Als Vorstand wurden gewahlt: Georg Burghardt, Ver⸗ walter, Otto Zeh, Kaufmann, Wilhelm Baur, Maurermelster, sämtliche in Im⸗ menstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Kempten, den 7. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AgRäu. 27601 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Scheffau, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stande ist ausgeschieden Anton Schmid. An seine Stelle wurde gewählt Josef Sinz, Bauer und Krämer in Scheffan. Kempten, den 9. Fun igls. K. Amtsgericht.
Lanenkurg, EkHwe. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. l, Vorschusz⸗Berein zu Lauenburg a / Elbe, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräniter Haftpflicht in Lauenburg (Elbe), eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Schlossermeisters Ludwig Düver hier der Senator Franz Stehr hier und an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Fagel hier der Rentier Heinrich Schnackenbeck
Generalversammlung vom 22. Mal 1913 ist das Statut geändert und neu gesaßt. Von der Genossenschaft ausgebende Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmilgliedern, in den da⸗ hier erscheinenden , . Nach⸗ richten. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „General⸗Anzeiger“ der Stadt Frankfurt a. M. bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Willentzerklãrungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Dle Zeich
Angustasburz, Erngeh. 27586 Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Bauverein, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht in Erdmannsdorf betreffend, ift heute eingetragen worden, daß der Schlosser⸗ meister Friedrich Ozwald Kunze aus dem Vorstand ausgeschieden und der Holz. händler Arthur Heidler in Erdmannsdorf Mitglied des Vorstands geworden ist. Augustusburg, den 7. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
MÆeuthem, 0. 8. 27588 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenoffenschaft Li⸗ pine, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. einge⸗ tragen worden: Als 3. Vorstandsmitglied ist Ferdinand Plewa in Schlefiengrube gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 9. Juni 1913.
Eigge. Bekanntmachung. 27689) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 hat der Affing⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Das neue Statut enthält im 5 18 folgende von dem früheren Statut wesentliche Abweichung:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmttglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bigge, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Bremen. 27590 In das Genossenschafteregister ist ein- getragen worden:
Am 6. Juni 1913. Eisenbahn⸗Spar⸗ und Bauverein Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. April 1913 ist der 5 29 Abs. 1 des Statuts ge⸗ mäß [I69] abgeändert.
Bremen, den 7. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
3 Worms. Bekanntmachung. N66 l] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma: „Martin Decker, Nähmaschinen⸗ und Fahrradhand⸗ lung. Gesellschaft mit beschräukter Saftung! in Worms eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Nähmaschinen, Wasch⸗ maschinen, Strickmaschinen, Lederwalzen n dba brradern sowie aller verwandten
rtikel.
Das Stammkapital der Gesellschast be⸗ trägt 20 00 . .
Geschäfte führer sind: Machol Straus, Kaufmann in Mannheim, Samuel Sally Mendel, Kaufmann daselbst, Eugen Hummel, Kaufmann in Worms.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Mai 1913 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder zwei Prokurksten oder inen Geschäftsführer und einen Pro— ti ft . ;
effentliche Bekanntmachungen erfhgen durch den Beutschen Reichsanzeiger. . Worms, den 6. Juni 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Worms. Bekanntmachung. 27662 Bei der Firma: „Martin Decker, Manuh eim, Zweigniederlaffung Worms“ wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Heinrich Strauß ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Worms, 6. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wüste iers dort. 27654 Bekanntmachung. In unser Handels register Abteilung A ist bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma Bad Charloiteubrunn, Oskar Simon
Straunhbinę. 2758 f Be zanntmachung, — Haudelsregister
. , Firma: „Josef Stau. Joses Stauber, Kaufmann in Straubing, Ss, Nr. 163. Caf und Weinrestauran
Straubing, den 9g. Juni 1913. ⸗ K. Amtsgericht Straubing Registergericht
Ten chern. 275 In unser Handelsregister Abteilung J Vr. 53 ist heute die Firma Kun stver lag Juno in ö und als deren In' baber der Kaufmann Ewald Nonnemitz in Teuchern eingetragen worden. Teuchern, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. [275793 Auf Blatt 208 des Handelsregislerz die Firma Tharandter Porphf r- teln, bruchwerke. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Tharandt betr. ist heute eingetragen worden: ; Zum Liqułdator ist bestellt der Brauerei. direktor a. D. Wilbelm Rose in Dresden. Tharandt, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 27574
In das Handelsregister ist bei der Firma Termann Thomas Thorn eingetragen Dem Herrn Emil Ehlert und Fräulein Anng Schmidt in Thorn ist Prokura derart erteilt, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Thorn, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 127582) In, das Handelsregister A wurde heun die Firma „August Immich“ mit dem Sitz in Enkirch und ols deren Inhaber der Kaufmann August Immich in Enkirch
eingetragen. e ,. ; Traben⸗Trarbach. den 28. März 1913. ber ,, . den 6. Juni 13.
Königliches Amte gericht. 1913 Ueberlingem. 27575 Königliches Amtegerl bt. Im Handelsregister Abt A O- 10h) betr. die Firma Siegfried Morath in Vereinsregister 8 Bochum. 27330 Eintragung in das Vertinsregtster des
Ueberlingen, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Dannheimer in ö ist . ö ö eberlingen, den 9. Juni 1913. z . Gr. mige iht. ,,,, zu Bochum am Der Verkehrsverein Bochum. Der Sitz ist in Bochum. Die Satzung sst am 19. April 1913 errichtet. Gerichtli
Neustettin als befreite Vorerbin des Kauf⸗ manng Gustav Wenk übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1) Gertrud Wenk, geb. 24 Fuli 1893, 2) Handlungslehrling Erich Wenk, geb. 16. Mai 1895. e. am 19. April 1913 unter Nr. 168 die Firma Fritz Kosbab und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kosbab in Neustettin. d. am 25. April 1913 zu Nr. 50, Firma Sermann Allers: Die Firma ist er⸗ loschen. e. am 21. Mai 1913 bet der offenen Handeltegesellschaft Staats und Vogt Ur. 148; Die Gesellschaft ist ufer Der bisherige Gesellschafter Otto Vogt ist alleiniger Inhaber der Firma. f. am 25. Mat 1913 unter Nr. 160 die Firma Karl Radtke und als deren In⸗ ö der Kaufmann Karl Radtke in Neu⸗ ettin. g. bei Nr. 9, Firma Richard Keun: Die Firma ist in Keuns Hotel Inb. Lorenz Payer geändert, und unter Nr. Io: Keuns Hotel Juh. Lorenz Paper. Inhaber der Firma ist der Hotelbesttzer Lorenz Payer in Neustettin. Die Firma hieß bisher Richard Keun. h. bei Nr. 122, Firma Hermann Riemer, KRergbrauerei Neustettin: Inhaberin Anna Riemer, geb. Krüger, Brauereibesitzerin in Neustettin. Die Prokura derselben ist erloschen. i. am 30. Mai 1913 unter Nr. 171 die Firma Ludwig Rohloff und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rohloff in Neustettin. Königliches Amtegericht Neustettin.
Nürtimg em. 27550 In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Albert Raiser in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Albert Raiser, Kaufmann in Nürtingen. K. Wärtt. Amtsgericht Nürtingen, den 9. Juni 1913.
Kkürtingem. 27549 In das Handelsregister wurde heute
neu eingetragen die Firma Heinrich
Serrmann in Nürtingen. Inhaber der
Firma ist Heinrich Herrmann, Viehhändler
in Nürtingen.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen,
den 9. Juni 1913.
Obersteim. In das hiesige Handelsregister
Oldenburg, Gronsh. 27556 In unser Zandelregister A ist heute zur Firma S. Jischer in Oldenburg ein 2 . hilfen Albert Mun em Handlungsgehilfen ert Müller hies. ist a e
vert Und Johann Sir gelöscht. 1 schäfteführer: Meier Lieber und
oses Lieber, Kaufleute in Berlin. Die
J vom 29. Mai
9I3 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß jeder der
beiden Geschäftsführer Meier und Moses
Lieber zur Vertretung der Geselsschaft
allein befugt ist. .
9) Gotthardt Co. Sitz München.
ö mn Gotthardt als Inhaber gelöscht.
Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans EGugen Hart in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen. ;
6) J. Eischer. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Johann Eischer. Jo⸗ hann Eischer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Fohann Eischer Nachfolger Jacob Duers: Kaufmann und Architekt Jakob Lüers in München. Forderungen und Ver— bi . sind nicht übernommen.
7) A. Waßmuth C Co. Sitz Moo⸗ sach. Marie Waßmuth als Inhaberin und Prokura des Hans Barthel gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Jofef
Wegert in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Sitz verlegt nach München.
8) J. Frachetti C. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Mentor Alberti gelöscht. Neubestellter Geschäfts—⸗ führer: Johann Aubry, Kaufmann in
ünchen. . 9 T. Ertel C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Rinnebach gelöscht. Neubestellter Ge— schäftsführer: Max Fischer, Kaufmann in
ena.
19) Joachim Fromm. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Heinrich Fromm, . in München; dessen Prokura gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Jakob Landauer. Sitz München. (Gelöscht weil Handwerk.)
2) The Perolin Fabrikation P. Brick Zweigniederlassung München. Firma und Prokura des Heinrich Tauber und Johann Ungar gelöscht.
eichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namenßunterschrift bei⸗ fügen. Die Firma lautet fortan: Kredit⸗ genossenschaft der Glasermeister von Frantfurt a / M. und Umzegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Krediigewährung, Annahme von Spargeldern, Biskontieren bon Wechseln. Die Haftsumme beträgt 300 6. Ole höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile 20.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedberg, Hes som. 276641 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, zu Helden⸗ bergen eingetragen: . Das ausscheidende Vorstandsmitglied Heinrich Hild JV. wurde wieder und an Stelle des Peter Jos⸗f Schäfer JI. der Leopold Franz ju Heldenbergen in den Vorstand gewählt.
Friedberg, Hessen, den 9. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gardelegen. 27596 In das Genossenschaftzregister ist hinsicht⸗ lich der Kartoffeiflockenfabrik Mieste, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 6. Mai 1913 ist das Statut ge— ändert. Die Hastsumme beträgt fortan 1000 4. Gardelegen, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Glatz. 27598 Die Veröffentlichung vom 16. Mat 1913
(27226
7656
1. Wächtersbach. 27576 Abtei⸗ — 7576
Saulgau, den 9. Juni 1913. ö 3 In das Handelsregister Abtellung ln
Oberamtsrichter Schwarz.
München, den 10. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Noenonbürg. 27580 K’. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band J wurde eingetragen: . Am 17. Mat 1913: bei der Firma Ludwig Jäck V., Holz. handlung in Couweiler: Die Firma ist
erloschen. Am 21. Mat 1913: bei der Firma Ernst Pfeiffer, ge⸗ mischtes Warengeschäst in Herrenalb: Die Firma ist erloschen. Am 5 Juni 1913: Neu: Ludwig Jãck VII, Conweiler, Inhaber der Firma: Ludwig Jäch VIff, Sägewerksbesitzer u. Holzhändler in Con-
weiler.
. Am 10. Juni 1913: Friedrich Schönthaler, Feldrennach,
Inhaber der Firma: Friedrich Schönthaler,
lung A ist h
Oberstein. In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 497 ein—⸗
Oberstein. Inhaher:; Karl Adolf Klein, Kaufmann in Oberstein. — An
getragen:
zweig:
Oberstein, den 7. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Firma: Adolf Klein,
Oberstein, den 75. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Ocbis felde. 2 In unser Handelsregister A unter Nr. 75h ist heute bei der Firma „Bode C Co., chemische Düngerfabrik, Kaltendorf“
eute zu der Firma Ernst Schütz in Herrstein — Nr. 398 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
[27655
egebener Geschäfts⸗ andelsgeschäft . gros) in Bijouterie und Uhrketten. — Dem Kaufmann Viktor Leyser in Idar ist Prokura erteilt.
bru DOstero
PEössneck.
ist unter Nr. 20 zur Fi Böhner. Pößneck. eingetragen
551] Pößneck, den 9. Junt 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. Posen.
Osterode g. H., ferner den bezüglich des seinem Vgter gehörenden Fabrikgrund⸗ stücks mit Wasserkraft, Wohnhaus, Garten und Steinbruch geschlossenen Mietvertrag dom 22. Mai 1913 mit allen Rechten und flichten sowie eine Feldbahn und eine iese, belegen an dem gemieteten Stein⸗ in der Katzensteiner Feldmark. Die Sa e, t mit 10 006 ½ bewertet. de (Harz), 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
In unser Handelsregister Abtellung A rma Hermann
Das Geschäft ist tbergegangen auf den Kaufmann Paul Hummel in Pößneck.
Siegburg.
Firmen von Amis wegen gelöscht:
Klein c Co e, , vlei ser Tonindustrie in Ligu., Niederpleis.
eins druckerei, Siegburg.
27559
lasch, Hangelar.
worden: tung, Spich. Siegburg, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Sieg hurg. 27569
In dag Handelsregister ist bei der Firma
J. G. Franken in Siegburg einge⸗
II. 27569
127563 Im Handelsregister sind die folgenden
Gottfried Schwer zgen C Es Sieg ˖ burg. P. Heinen Ce Sieghurg. h ,
arz omp. ckuch Nachf. Th. Gehrke, Siegburg. Ad. Mallinckrodt . Lütgdorf, Ober. lar. Erust Köfter, Siegburger Ver⸗ Bonner Kaffe Großrösterei Bernhard Gal⸗ Silicawerke Syich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
bei der Firma Maschinen Cartonnagen und Papyenfabri. Wächtersbach Friedrich Christian zu Wächtershach. (Nr. 20 des Registers) am 2. Juni 191 eingetragen worden: loschen. Wächtersbach, den 9 Juni 1913. Der Gerichtsschrelber
det Könlglichen Amtsgerichts.
Mächtersbach.
In unser Handelsregister unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma Wächtersbach Parkettfabril Georg Wrede in Wächtersbach und als deren Inhaber der Fahrikbesitzer Georg Wrede, Freilassing (Oberbayern)
Wächtersbach, den g. Jun 1913. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtägerichte.
Wetrzlax. 27655 In das Handelsregister B Nr. 21 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Firma ist er⸗
2757 A il fi, ⸗
und außergerichtlich wird der Verein dur
den Vorstand vertreten; rechtsgültige Unter⸗ schriften können nur vom Voꝛsitzenden, im Be⸗ hinderungsfalle von dessen Stellvertretern, in, Gemeinschaft mit einem anderen Mit— gliede des Vorstands gelelstet werden. In Vermögensangelegenheiten ist die Gegen—⸗ Kichnung des ö erforderlich. Vorstandemitglieder sind: Stadtrat Kauf— mann Walter Bosch in Bochum, 1. Vor⸗ sitzender; Verleger Otto Dierichs in Bochum, 1. Stellvertreter; Stadtrat Wilhelm Stumpf in Bochum, 2. Stell— vertreter; Stadtrat Alfred Fißmer in Bochum, 3. Stellvertreter; Kaufmann Franz Montz in Bochum, 1. Schriftführer; Direktor Hans Harrer in Bochum, 2. Schrififführer; Kaufmann Wilbelm ö in Bochum, Schatzmeister.
KR nnz lau. 27591] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Ronsumwerein für Bunzlau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter waft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß der Klempner Paul Hentschel in Bunzlau aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Tischler Bruno Fehlisch in Bunzlau gewählt ist. Amtsgericht Bunzlau, 7. Juni 1913.
Cochem. 27663
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft m. u H. Klidinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Kliding folgendes eingetragen worden:
Der 5§ 43 erhält folgende Fassung:
Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgltedschaft den Betrag von 50 M als Geschäftsanteil entweder in elnem Betrage oder in Raten von
bezüglich der Glatzer Gebirasmolkerei (Nr. 34 Genossenschaftsregisters) wird wie folgt ergänzt: .
Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wütt⸗— schaft der Mitglieder gewonnenen Milch.
Vorstands mitglieder sind:
Pietrusky, Erich, Güterdirektor in Nieder⸗ schwedeldorf, Janeba, Alfred, Stadtrat in Glatz, Weltzel, Alfred, Ritterguts besitzer in 33
Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich, neten Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
h
Lindlar. Bekanntmachung. 27602)
der unter Nr. 7 eingetragenen Wasser⸗ leitungsgesellschaft e. G. m. u. H. in Hardt eingetragen worden: meister Johann Schumacher in Hardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schriftsetzermeister Her⸗ mann Alt getreten. —
Meldorsf. Bekanntmachung. 27227
Genossenschaft, Albersdorf. r Dans Nottelmann ist Wilhelm Thode in Albersdorf in den Vorstand gewählt.
ter in den Vorstand gewählt sind. Lauenburg. Elbe. den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Der Ober⸗
Lindlar, den 31. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Nr 43. Müllerei⸗ e. G. m. u. H. in Für den ausgeschsedenen
Meldorf, den 5. Juni 1913.
während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Den 9g. Juni 1913.
Amtsrichter Brauer.
Nenstadt, W ostpr. 276071 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft Rheda C. G. m. u. H. eingetragen, daß der Hofbesitzer Theodor Knaak aus dem Vorstande aug⸗ geschieden und an selne Stelle der Land⸗ wirt Josef Schröder in Czechotzin in den Vorstand gewählt ist. J Amtsgericht Neustadt, den 4. Juni 1913
Lüxrnhberg. 27608 Genossenschaftsregistereintrag. Schloßber ger Spar⸗ und Darlehen s⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Schloßberg. Johann Wirsing und
Johann Link sind aus dem Vorstande
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Glatz, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Gintragungen 127599 in das Genossenschaftsregister. 1913. uni 7.
Spar und Bauwerein der unteren Pöostbeamten in Hamburg einge⸗ tragene Gennssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver— tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds K. J. P. Hauptsteln ist beendigt.
Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Friedrich Wilhelm Otto, zu Hamburg, bestellt worden.
Juni O.
Terraingesellschast „ Samhurg⸗Horn Geest“, eingetragene Genofsenschaft mit beschräufter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds F. R. Tiedemann ist beendigt.
Zum stellvertretenden Vorstandsmitgltede sst Hermann Früedrich Christoph Emmer, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Karlsruhe, Budem. (27665 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗3. 62 zur ö , ,, karg, von i. pri ißiz it die Gengssen, rr e e üs m, Suchen.
1 ö . b. H.. . i r. . ; ö. In der Generalversammlung vom
Königl. Amtsgericht. gf deß an 1913 ist der 13 des tatutẽ
Diüüren, HR hein. 27594) bezüglich der Zahl der Aufsichtsratsmit- In unser Genossenschaftsregister ist am glieder H worden. f. Gipsermeister 6. Juni 1913 bei dem Consumverein Emil Allmendinger ist aus dem Vorstand . tn, 9 7 e. 6 den 9. Juni 1913 aft mit beschränkter Ha i arlgruhe, den 9. Ir ) ö . . . 66 Großh. Amtsgericht. B 2. es ausgeschiedenen Otto Fin ustap ,,, 4 Bender zu Düren zum Vorstandsmitgliede *r nn reg g fen haftzregiste n gewählt. getragene Genossenschaft in Firma: ener Tay ezierermeister eingetragene Kgl. Amtsgericht Düren. . , . k mit beschränkter Yaft⸗ Frankfurt, Matin. 27595] Genossenschaft mit beschränkter Saft ⸗‚
Veröffentlichung pflicht 9 Kattowitz ist durch Beschluß München, 2 4 K aus dem Genossenschaftsregister. der Generalversammlung vom 2. Juni 1913 . Am teger hi Kredit⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ aufgelsst. Müntermaiĩ feld. 26927
schaft der Glasermeister von Frauk⸗ u Liquidatoren sind Berthold Koch⸗ Bei dem Moselsürscher Spar⸗ und
furt a M. und Umgegend einge⸗ mann in Kattowitz und Klemens Ziegen Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ horn in Beuthen O. S. ernannt. 1 n m ist heute in das Genossen⸗ Durch Beschluß der Amtsgericht Kattowitz. chaftsregister eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ne mmingem. 27603 Genosseuschaftsregistereintrag.
In der Generalbersammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Steinheim, e. G. m. u. H. in Steinheim, vom 13. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen, außer der Berufung der Feneralversammlung, werden unter der Firmg des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Memmingen, den 5. Juni 1913.
K. Amtsgericht. Memmingen. 27604
Genofsenschaftsregistereintrage.
1) Dar lehenstaffenverein Warmis⸗ ried, e. G. m. u. H. in Warmisried. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieds Alois Scharpf wurde als solches der Oekonom Martin Wißmiller in War⸗ mitried gewählt.
2) Darlehens kassen verein Wöris⸗ hofen, e. G. m. u. SH. in Wöris⸗ hofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Miller wurde als solches der Rentier Hermann Köpfer in Wörishofen gewählt.
Memmingen, den 9g. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht. 27605
Genossenschaftsregister.
Andernach. 27584 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem „Krufter Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Kruft“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Peter Josef Ochtendung zu Kruft wurde Thomas Elzer daselbst als Vorstandsmltglied gewählt. Anderuach, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 27585 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Junt 1913 eingetragen:
Bei „lunterwindacher Darlehens kassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Unterwindach: In der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins—« besondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: Darleheunskafsen verein Unterwindach eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erseugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich fär den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffen⸗ den, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabhe in München und sind gezeichneb durch mindestentz dre Vor⸗ . ö 8 .
ugs burg. den 7. Jun . *. Amtsgericht. ter Haftpflicht.
In unser Handelsreglster A Nr. 326 ist beute der Kaufmann Alfred Neumann Johann Baptist Franken ist aus der
in Posen als neuer Inhaber der Firma Gesellschaft ausgeschleden. Selne Witwe
S. Neumann in Vosen eingetragen i h ĩ ieg⸗ , . Katharina geborene Winterscheid in Sieg
burg ist als persönlich haftender Gesell⸗
1 , , . . jh gen 39 , aft un tenz. 5 en O. 9. J 2 2 Könlgliches Amtsgericht. Ger akte eig ist ice ben: Buch;
J und . Proussiseh Stargard. 27561 , K Kon glichez Amtsgerihht.
Firma Augnrft Elstorpff, Dreidorf siegen. 275 70] bei Frankenfelde eingetragen worden, Bei der in unserem Handelsregister daß die Firma jetzt A., Elgtorpff Nachflg. Abt. A unter Nr. 3 ein etragenen Firma Max Nicol lautet. Inhaber ist der Auton Solterh off Eb gnr in Siegen Fahrtkbesitzer Max Nicol in Dreidorf. ist heute eingetragen worden, daß nach dem Pr. Stargard, den 5. Juni 1913. Ausscheiden des Gesellschafters Josef Holter⸗
Kgl. Amtsgericht. hoff in Altenkirchen die Gesellschaft auf⸗ KR ons don. 27563
gelöst und der bisherige Gesellschafter Im hiessgen Handelzregister A ist bene Kaufmann Cmil Holterhoff in Stegen jetzt unter Nr. 130 die Firma Albrecht Reu⸗
. . ist. dag n h . In hr erner aselbst eingetragen, daß die y. 6 . Zweigniederlassung in Alten kirchen auf. tragen worden. . gehoben ist
Ronsdorf, den 9. Juni 1913.
Siegen, den 6. Juni 1913. gon igkiches 26M er chr. Königliches Amtsgericht. R onsdlorũs. 27564]
. V n , ; — n unser Handelsregister A ist heute . f ö unter Nr. 114 bei der Firma Franz schränkter Haftung in Ronsdorf fol⸗
gendes eingetragen: gendes ingettagln nenden: Der Ehefrau Kaufmann Franz Faß⸗ Durch Ker en der Gesellschafter vom
bender, Elisabeth geb. Dohm, in Soest 5. Juni 1913 ist der § 1 des Statuts
ist Prokura erteilt. dahsn geätndert: Der Sit der Gescllschaft Soest, den 33. Mai 1913. ist Elberfeld.
Königl. Amtsgericht. Ronsdorf, den 9. Juni 19glz.
Königliches Amtsgericht.
HK ostock, Meck ID. [27565 In dag Handelsregister ist heute zur Firma Mechanische Brotfabrikation mit Dampfmühle, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist be— un g Die Firma der Gesellschaft wird gelöscht.
in Firma „Eisenwerke Astlar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aßlar eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. März 1913 abgeschlossen worden. Gegenfland des Unternehmens ist: Eisengießerel, Fabrikation von Eisenwaren und Handel mit diesen Fabrikaten. Das Samm- kapltal beträgt 85 000, — 4K. Die Geschaͤftsführer sind Wilhelm Fries, Kaufmann in Aßlar, Wilhelm Friet, Tormermeister in Werdorf, als dessen . und Anna Friedrichs in erford. Der Post gegenüber ist Wilhelm Fries bezw dessen Skellvertreter allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Wetzlar, den g. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Wies bnden. 27659] In unser Handelsregister B Nr. S wurde heute bel der Firma „Wiesbadener Ziegelwerke, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden 3 Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Wiesbaden, den 4. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 27660 In unser Handelsregister B Nr. IBI ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden unter der Firma Deutch. Bank Depositenkasse Wiesbaden folgen des eingetragen: ; Der Gese i fshertrag ist geändert durch Heschluß der Generalbersammlung vom 27. März 1913 und bezüglich der Fassung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März 1913. Wiesbaden, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wildes hnusen. . 276758 In das Han delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 eingetragen: Firma: Fritz Wortmann, Wilzee ausen. Inhaber: Wortmann, Pan alther Wilhelm Fritz, Kaufmann in Wildeshausen. (Geschäst in Oelen, etten, Cisenwaren und landwirtschaft⸗ ichen Sämereien.) 69 Wildeshausen i. O., 1913 Juni 6. Großherzogliches Amtsgericht.
eingetragen, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Otto Bode, Helmstedt, aufgelsst und der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Otto Neubauer in Kaltendorf, alleiniger Inhaber der Firma ist. Oebisfelde, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter B/ 14 zur Firma O. Fritze C Co. G. m. b. SH. zu Offenbach a. M.: Fabrikant Ludwig Fritze zu Offenbach a. M. ist am 12. Februar J. J., infolge Ablebens, als Geschäfts führer aus— geschieden. Offenbach a. M., 6. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 27553 Bekanntmachung. In unser Handelsregisser wurde einge— tragen unter A304 zur Firma Fr. Wilhelm Seyne zu Offenbach a. M.: Fahrilant Friedrich Wilhelm Heyne zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. April 1913 aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. — Das Geschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern, den Fabrikanten Emil Heyne und Ludwig Perrelet zu Offenbach a. M. unverändert sortgeführt. Dem vorgenannten Friedrich Wilhelm Heyne ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 7. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. 275h4] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister it eingetragen
worden unter A/ S840: Die Firma Jakob
Selig zu Groß Steinheim. Inhaber
Jakoh Selig, Viehhändler daselbst.
Offenbach a. M., den 7. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Opligs. 27555] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist bei der Firma Hortmann * Co. eingetragen worden; Die Gesellschaft sst aufgelöst. Das Geschäft nebst unver⸗ änderter Firma ist auf die bisherige Ge⸗ ie terin Kauffrau Charlotte Hortmann te Witwe Emma Wenk, geh. in Ohligs als alleinige Inhaberin über- Neustettin. Das , gegangen. ;
ist durch Erbgang auf die Dhligs, den 6. Junt 1913.
ma Wenk, geb. Potthoff, in Königliches Amtsgericht.
tragen: ausgeschieden. Neugewählt wurden als
Vorsteher: Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Franz Huber und als Vorstands⸗ mitglieder Franz Holzschuh und Johann Bengl, Oekonomen in Schloßberg. Nürnberg, 7. Juni 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. 26421]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 folgendes elnge⸗ tragen worden:
Algenrodter Dreschgesellschaft. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Algenrodt. Gegenstand des Unternehmens: Haltung und Unterhaltung einer Dreschmaschine. Vorstand; August Galle, Karl Dietrich, Rudolf Mohr, Jakob Färber, Philipp Kunz jung, sämtlich zu Algenrodt. Statut vom 25. November 1911. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Idarer Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens drei Mitglieder (Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer, welche in der Weise zelchnen, daß sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. 23 ö
Oberstein, den 2. Junt 1913.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Oldenburg, Gross. 2. ros) In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Haupigenoffenschaft Olden 1 w n, e. G. m. b. S. München. n enburg einge agen: ö Linoleum Lieferungs⸗ u. Lege /. Durch Desch n der r m , ,, Gennssenschaft Můänchener Tapezierer⸗ 46 vom 21. Mal 1913 ist die Geno en · Meister, eingetragene i , cg h. . fund tie bieherihen mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Va lam n nn,,
ü ö. i lversamml ; 3 ö ,,,,
S z j ö b ; . ‚. . 9 . des Statuts hinsichtlich der Firma der ge lane oh. Wil drunken . n . J )
Sägemühlebesitzer und Holzhändler in Feldrennach. Den 10. Juni 1913. Amtsrichter Brau er.
Veusg. Bekanntmachung. [27547
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 119 bei der Firma Rheinische Eisengießerei Mentzel & Peetz,. vormals Jofef Lindner mit beschränkter Haftung in Neuß einge⸗ tragen worden:
ie Firma ist in „Rheinische Eisen⸗
gießerei und Deutsche Zahnräder⸗ Fabrik, Fritz Mentzel Æ Walter Gmalds, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgeändert.
Neuf, den 30, Mat 1913. ö Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekauntmachung. 27546 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma P. F. Feldhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß; unter Nr. 38 eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Feldhaus in Neuß ist Prokura erteilt. Neufßß, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Nengzs. Bekanntmachung. [27545
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 552 die offene Handels- gesellschaft in Firma Huppertz & Jacken mit dem Sitz in Rheydt und einer Zweig⸗ . in Neuß eingetragen worden.
Dle Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Huppertz und Martin Jacken, beide in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1911 begonnen. Neuß, den 3. Jun 1913.
⸗ Königliches Amtsgericht.
Nenstettim. 27546 . Bekanntmachung. In unser Handelsreglster A ist ein- getragen worden: a. am 11. April 1913 unter Nr. 167 die Firma Adolf Kristen und als deren 36 . der Kaufmann Adolf Kristen in eustettin. b. am , April 1913 zu Nr. 14, Firma Em ma Potthoff in Neuftettiu: Als
6. innerhalb 50 Monaten usw. wie sher.
2. Der S 51 erhält folgenden Zusatz:
Die Maximaldividende, welche für die Geschäftanteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz für Darlehn übersteigen.
Cochem, den 7. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dierdorf, Ex. IE σGεr. 27592 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehnstassenverein für das Kirchspiel Puderbach, e. G. m. u. S., in Daufenbach eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Sanner der Ackerer Wilhelm Schneider in Daufen⸗ bach in den Vorstand gewählt ist. Dierdorf, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmmumd. 27593
Bei der unter Nr. 45 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Allgemeiner Spar⸗ und sredit · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in . ist heute folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Pfleging und der Rentner Diederich Schümer, beide zu Dortmund, sind Liqui datoren.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
(27552
gteit im. 26854 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 251 (Firma „Unton⸗Bazar Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ in Stettin) einge⸗ . Daniel Markstein ist nicht mehr
eschäftsfübrer. Der Kaufmann Sally Feder in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 5. Jun 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt 5.
tet tim. 27571 Rostock, den 9. Jun 1913. 34 . ö n das Handelsregister B ist heute bei Greßhertoglicheg Ant gericht 4ãů , , e, Sadler. E27b66s] Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ In dag hiesige Handelsregister für in Stettin eingetragen: Infolge Ein⸗ Aktiengesellschaften ist bei der Firma ziehung eines Geschäftsanteils von 2000 Braunschweiger Portland ⸗Cement beträgt das Stammkapital noch 38 000 M. werke in Salder eingetragen, daß nach Stettin, den 5. Jun 1915 z 4 der abgeänderten Statuten alle Be⸗/ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Genossenschaft beschlossen. Diese lautet e , ,, k
nun: Linoleum⸗Gendoffenschaft Mün⸗ n n Georg Lime ; ö .
Oldenburg hee litt. Großherzogl. Amtsg
ö , r eee. ö ;