1913 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4

. 1 e, , . t Neichsanzeiger widrath X 2. . a a 1.1. 1. . lin, den 12. i. . k ꝛz ; ZJaßf. en 84 1. 1. . i n nich e r er, en Er E z 9 2d Bor g, wn 4 10 or o . . 666 6 ga goyb a

2

Wiesloch Tonw. .. waren sper 1900 kg) in Mark: Weszen in ländischer do 98 -= 035 60 Wehn, abfallender 186, 00 196, 00 ab Ban, Miormalgewicht g zog 23—- Hh und bis 208,75 Abnahme im Jult, do. 204,75 bis 205,00 204.00 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 295 09. 20475 Abnahme sim Pktober, do. 20b, 75 2065, 50 Abnahme im

gs. Dezember. Behauptet. r 9 9 9 9 Roggen, inländischer 163, o0—= 164 09 , ab Bahn, Normalgewicht 712 g 163 00 biz 5 gMresebs 168,99 Abnghme im Juli, do. 167

.

do. 1912 uv. 18 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. 1898 do. konv. Siemen g⸗-Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke.

0. do.

lensb. Schi

rdrh. Kali 10ut. 16 rister u. Roßm. ürst veop. 11ut. 21 n. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. gs do. do. 1908 do. 1911 unk. 16 Georgs Marienh. do do.

do. do. r, , ö . ermania ortl. Ste ultan ... Kolonialwerte. . , . , ,,,, 3 u. 8 es. f. r. Un 4. ewer m. . eutsch⸗· Astafr Ges. B C14 an, r, r Gert n . k Kamer. C. G. A. 8. B38 31.1 25766 do. 1911 unk, 17 r. do. do. de, do. 100168 31.1 S6 2886: Gef. f Teerverw. 5. Tangermnd. Zuck. v. Reich m. J Zins⸗ do. 1912 unt. 17 1.6. Teleph J. Berliner u. 1203 Rück. gar) Glückauf Verla.. 13. Teutonia Misb. Ostafr. Lisb-⸗G.- Unt. 1.1 . do. Dst 1912 5. Thale Eisenhütte. v. Reich m. 3p Zins do. Gew. Sondh. . Thiederhall u. 1205 Rückz. gar) C. 6. Goerz, Spt. Tiele⸗ intler nst.

rsd.⸗Rhg. ..

8 Wißner, Met. . ittener Glashütte do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren .. Wrede Mälzerei . Wunderlich u. Co.

ö Kriebitzsch. ..

ö 8 8.

D S

. SI 80

1

8 * 0 222 —— 222

8

22 0 * SC LPLCLCCCPNC C

* 22 rTTISTITIELE

2238

* S O K O O 0 5

K er 93

ro x

eitzer Maschin. .. 3 Verein... ellsto

rr 2 ür

ö

Waldhof. . 18

6 8

.

9 75 gya bis 16500 Abnahme im September. 6 gr deh g mattend.

, . 3 doõß mitte Gehb, Rormalgewich Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. ( e Anjeigenpreis für den Nanm riner 5 gespaltenen Einheits 150 g lbb 16275 Abnahme im Juß, Alle pal e in ere. ,, für gersin 6. . zeile 80 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 86 9.

6 Abnahtne im Sextemket. den Postanstalten und Zeitungaspeditruren fur Kelhstahbholer 5 1 Anzeigen nimmt au:

Kais, runder 15000 big 1530 auch die Ezpedition SW. 18, Wilhelmftraße Nr. 32. e e Y die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatsanzeiger⸗ Kahn. Geschaͤftslos. 2 Einzelne Anmmern kosten 25 3. . 1232 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Weizenmehl (per 100 Kg) ab Bahn ,. Speicher Nr. O00 24,00 - 23 56.

K (per 100 kg) ab Bahn * 138. Berlin, Freitag, den iz. Juni, Abends. 1913.

ö. , r ne nenne 2 ö „H0, do. ; uli. ö we ei eh HRuhlg⸗ H ; . ; Iben Ord ; dan genh reer or ö ĩ ; Königsinfanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, dem des Ritterkreuzes desselben Ordens: , ü, , Inhalt des amtlichen Teiles: ö Schm idt, zugeieilt dem Obermilitärintendantursekrelaͤr, Rechnungsrat Lüttge go 359 Behauptet. . Hiwdensverleihungen ꝛc. dem . ö . Wich dr teh , bei der Intendantur des TX. Armeekorps; ; i iedri im 2. Lothringischen Feld⸗ . ; Deutsches Reich. nn ,,, n n g, nden ghefebh n e! Hermann des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich ,, effend eine Ermächtigung zur Vornahme von Andersohn im 1. Lothringischen ö Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: = ite aug h gung z Nr. 130, Paul Schulze im Königsin anterieregiment dem Militärintendantursekretär Georg Beyer bei der 5 . gr 6 . . k . ern , Nr. . ö r du gj . Intendantur des VII. Armeekorps; nach Ermittlung des Königlichen Poltzei= . ; 6 . oisten to icht im 1. Lothringischen Infanterie— . . ; grasidiums. n l und niedelgste preist) lehersicht über die vom J. Juli his Ende September 1913 ö Nr. I30 . Sanitä ts vize 6 el Arnold Küle in⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich x ; 9g . 3 Der Doppelzentner für: Weizen, gut. saäattfindenden Seedampfschiffsmaschinisten⸗Prüfungen sowie fitfchen im genannten Regiment, hem Pözemachtwũeistet und Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: . i 96 * . , . ö. . ,. . im Monat Vberfahnenschmied Karl Peers im Schleswig ⸗Holsteinschen dem Major von Weller im Kriegsministerium; . Weizen ö Sorte 9 Mi n, 25 o K J . , 964 gag .. k irg . , Ib M, = =. . Stephan im 4. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr ; . te h Ib. 3b 16, = 4. ; phan g gime k 3 . K. Erste Beilage: J dem Gemeindevorsteher Anton Fein orst zu Klingerswalde des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen pn ng Roggen, geringe Sorte 6, bebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des jm Kreise Heilsberg, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Danebrog ordens: . , g. Futtergerste, gute Sorte) deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1913 und in der Alexander Wett stein zu Königsberg i. Pr, dem Maschinen⸗ dem Oberzahlmelster. Nechnungsat Bech thold beim , ng. Lotalb. C. 16,70 M, 16,20 6. . Mitte“. Zeit vom 1. September 1912 bis 31. Mai 1913 somie meister Ferdinand Poh ke, dem Werkführer Paul Brüllke, Huse wee n en, Frier if vn Dessen Bamb , nn n sorte ) i610 , 15, C46. Futtergerste, Fer Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker beide zu Guben, dem Schriftsetze: Wilhelm Weylan d zu Hu * ) 6 e g gt . kennge Sort) 156g 5 1s, , mim Kai 1915. Hannover und dem Gerber Robert Helmes zu Hilchenbach im (2. Kurhessischen) Nr. 14;

66, 90 8 VictoriaF alls Pow 982,50 9 Ser. A- ut. 17 . . ö . 6 2 Königreich Preußen. K 5 ö J , ö. J des 7 3 i der Königlich gr S0 er, ĩ Sorte = 6, ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und en Feldwebeln Peter Bauer, ephan Poltorat im umänischen Krone: öhr u. Cg, Kmg. 1 155,250 156, 90h Dergm, Elelt ut 18 105 4 1.1. 86, 00 6o ( g6 06 6 Kön. Ludw. Gew o . Berichtigungen. Vorgestern: Berl. J 9 ute Sorte e n k . hoh . 4. . Infanterieregiment T. 67, Hermann dem Intendanturkanzlisten Heinrich bei der Intendantur Eior wer, Nühm.· 1183250. isch Ish g ,,, n ,, da, , mabo— 2. ä Se , n, g. 56G u. Co. 1b.0 , 15, l 6. Mals (msred; Belanntmachung, betreffend die Verteilung der Preise für Ent⸗ Keuchek, Adolf Müller im Metzer Infanterieregiment Nr. 8, des MI. Armeekorps. ö 6 , ih, . ö . a. 3. 5) . t. * J Fringe Sorte Ki, n ge, , würfe zur künstlerischen Ausmalung des Plenarsitzungssaales Philipp Rudolph im 1. Lothringischen Infanterieregiment ebr, . ; , do. konv. 141.7 do. 6. 1. . . et. bzB. . ( ! (. wür ! ö ö ' . ö. ö ö ö y ,. 7 igg o ů , , i,, i, se Ci gin Riarieny zig Crunder) gute Sorte 15,380 4, kes Kammergerichtsgebäudes in Berlin. Nr, 130 und Louis Krull in der Halbinvalidenabteilung des

AAA AAL MA

13 . 2 2

. 10s, Ooh 1 ünt. . Lind. Gauv. 1 .

South Kest afin. , gra sizo 6s los, sb Ii n gr . da. nult. Ineutig. f id jon K

Juni lworig. 11a ioi b Goitfr. Wilh. Gew. Hagen. Text. Ind. 1 Hanau Hofbr. ... 36s, 00b e Obligationen industrieller Handelsg. Grndi

id 2s ⸗. Handels ssCelleall . Gesellsch aften 3 Bergbau kv.

o. do. 1902

D d 0 0

——

somburg u. Se. ebeck Met..

D

3

25 2 *

22

w 8 2

er Gen n mf Ver. Dampfziegel V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. ..

88

ermann Schott. riftgießerei Huck 9 ubert u. Salzer 20 do.

2

o = .

uckert u. Co.. ult. sheutig. b Juni lvorig. fas fa sa 8a sdazrazaz1b Altm. Ueberldztr. 102 49 ol, Sob sioi, 00 einr. A. Schulte. 1117,56 117,50 6 do. unk. 1518 100 91,50oß gi, 50 B do. do. 1905 ritz Schulz jun.. 1ẽ 291, 5h 290,50 Dtsch.⸗Atl. Tel. . . 100 1.7 S0, 2586 go, o0 Hartm. Masch. .. . 1 139,596 198,991 8 Dt.⸗Niedl. Telegr. 160 Hasper Eisen ...

8 VT TR FFELFCEELCLCCLCCNNLPNPLPNPL

AAC 2E r = 2. 22x

8 8

* .

82

do. Kupfer. ... Wicküler⸗Külpper. Wilhelm shall. ... Wilhelm shüttte .. Zech. Kriebitzsch.. do. do. ukb. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. . do. 1907 do. 1908 Zoolog. Garten og do. do.

8 2

1 5 5 Schwanebeck Zem. 1855756 g65, 50 ] Dit. Süldam. Tel. 100 4 1.1. 97 200 97. 00h 6 C. Heckmann uk. 15 Schwelmer Eisen .. 7123, 75h 124, 00b Ueberlandz. Birnb io a 1.1, J Seck Mühlb. Dresd. 7157, 25h 1864, 5 6 do. 1912 unk. 18102 45 1.4. 100, 9909 do.

do. neue 7 143,000 149, 0b do. Weferlingen 100 3. 91, 25 0 Segall, . 156, 156 55, 36b 6 .

Fr. Seiffert u. Co. 1 125,59b 6 128, 90h -G. für Anilinf. 105 4. 99, 75 9 Siegen Solingen 7 26, 90eb G6 2z6, 10 B do. do. 105 9. ( do. 53 abg. Siemens Elek. Btr. 1118, 000 B 1170060 do. O9 unk. 17 102 1. 100, 0b 6 Henckel⸗Beuthen. Siemens Glaszind. 1217, 50b 6 Zis, Sob A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4. do. 1918 Siemens u. Halske 8 E08, ob zo6,50h a A.-G. f. Berkehrsw. 108 1 131. —— „Herne / Vereinig.

bo. ult. . z Adler, Prtl.⸗Zem. 1084 1.1. 97, 006 do. 0.

? Juni vorig. 271 Alkaliw. Ronnenb. 1095 4. . —— Hibernia konv. .. Silesta Portl. C.. I Ii58, 90h G 1586, 5b Allg. El G. 13. S. 8 100 4. 102, 900b8 bo. 1898 Simonius Cellul.. 1 g98, 906 ioo, 096 do. 1908 S. 6 1004 1.1. 99, 20 9 do. 1903 ukv. 14 J. C. Spinn u. S.. 25,25 6 265,25 6 do. 1911 S. 7 100 4 1.4. L898, 15h gif Kupfer. . . Spinn. Renn u. Co. i0l,s0b G 105, 10b G do. S. 1—5 1090 ö 66s, Sob 06. Hirschberger Leder Sprengst. Carbonit 136,2 6 136,50 0 Alsen Portl. Cem. 1024 1.1. Hochofen Lübeck. Spritbant A.-G. .. 451, 50b 6 453, 9906 Amslie Gew. ... 108 1.4. . 4 Höchster Farbw. . Stabtberg. . . 108, 90b 8 itt, lob Anhalt. Kohlenw. 103 1 1.1. Hohenfels Gewsch. Stahl u. Nölke ... 168,008 168, 5o G do. do. 1896 100 . Hohenlhew. uv. 20 Stahnsdorf. Terr.. 97,50 6 37.509 do. do. 1906 100 1. Hörder Bergwerke Starke u. . ab. 49, 60h 49, 50 6 Aplerbecker Hütte 108 14 1.5. Hösch Eisen u. St. Staßf. Chem. Fabr. 136,006 136,50 G Archim edesunk. 16 108 4 1.1. Howaldts⸗Werke do. neue 130,006 180,50 0 Aschaffb. M. Pap. . 1024.5 1.1. Hilstener Gewerk Steaua Romana. . 150, 25b G6 1650, 60b do. do. O3 1024 1.4. ( Hilttenbetr. Duisb Stett. Bred. Cemt. 81, I5 6 82,150 Augustus J. Gew. 102 2.3 g6, O0 Ilse Bergbau ... do. Chamotte 168, 00 172, 009 Bab. alnil, u, Soda 10045 1.4.10 101,598 sioi, 856 6 do. 1912 unk. 17 3 Elertrizit.⸗ W. 124,50 6 124,50 G Basalt, A.⸗G. O2 108 45 1.1.7 Jessenitz Kaliwerk

o t

3 8 322

*

k

A ALKNANQLPL A 288

2 *r n,, . . r 8 r

K

n

3 w C SCCPCLPPCNCLCLPCLPC

28235 EESIL . .

——

2 ö 2

8 K S QO 1 * 88 K K L L = - ö —— —2—

88

8 b .

K E L 0 · = 2

88 2263322232

O , 0 7882882

* * . r = 2 2 ; 2 ZA

T

72 mw

. Vulkan 1 133, 10h G6 183,40b do. 1911 uk. 17 108 1. go ao gz 99, 20 B Kaliw. Aschersl. . 8 Stobiet u. Co. .. 1126590, 75 8 Z50, 15 8 Benrather Masch. 108 4 1.4.10 95, 906 698, 86 Kattow. Bergbau

—*

n 3

165,00 0. Richtstroh 480116, 4. z ie Verleihung des diesjährigen XVI. Armeekorps, dem Wachtmeister Hermann Wieker im 1 , sahria 1. Lethringischen Feldartillerieregiment Nr. 33, den Vizefeld⸗

Südd. J 6 . . is *g Bat 2 ie , 1 3 ; Heu, alt 800 A, 6,50 Æ, neu ö ö ; . erl. H. Kaiserh. 4.10 ) 3 1.1. ö . / . 1 ö ö St r g m, , n,, ar kih narben Fr eie. ir i., nim Stipendiums der Dir, Paul Schultze ! Stiftung. . ee, , , , gane, ret artlebbel le- n ,,, . ö J , ,,,, 1 r . ; Nürnb. Met. 61.1. z ; 4 3 35, Zerra, e 0. 3 j . 10814 1.4. Ge man u. Ko. .. 6 Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aug · handel & 00 S, Foo M. ö. Rindfieisch Terr. Groß 37 . do. tv. 1021 131. ; Lahmeyer u. Ko 198 1 14. sehen. Die ltung war ziemlich fest, Geil? 1e n , r. . bo. Müllerstraße. !. , , Bochum. Bergw. . 100 1. r ö do. 1908 4 96 und die Kurse erwiesen sich als wide tandtz⸗ von der eule g *, * 1 ö ö. ö ; . ö k Cern , m iss , üs. e reh itt fähig. Die Hauptgebiete konnten . im Bauchfleisch 1 Kg 1639 Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: or othringischen ür . ae do. orbost.. 1 ik do. 15g unt. 1 169 . sis z. Seb Eycu tr . 15, * fr. 3. weiteren Verlaufe befestigen, speziel g 340 dem General der Infanterie Mu dra, kommandierendem das Allgemeine Ehrenzeichen in B ö .

bo. Rud. - Zohthal. do, 10a unt. 17 1991 1a. Leonhard, Brnk. 1a. Canada Pacifie⸗ Aktien bewegten sich uber i. 183 746 ; Heneral des XVI. Armeekorps, den Roten Adlerorden erster Dem Kaserlic Henerallosul Thie n Dalahama ist em Kaiserlichen a

M .

*

do. Sildwest i. D. St. Braunschwg. Kohl. 108 4 1.1. ; do. i912 unk. 17 14. New Joker Parität Vereinzelt ʒeigte d h ; do. Witzleben i. o Ds p. St. Bresl. Wagen bau 1034 13. Lespolbgrube. .. I. ; . tter 1 Kg 300 sllasse mit Eichenlaub,

Tęeuton. Misburg. ' do. do. lonv. 199 1317 ö Tindenb. Stahl i S111 =* . sich auch Deckungsbegehr. Die Erhöhung Butter ; ; I K d d ; . . 38 f Grund des 81 des Gesetzes vom 4 ai 1870 für Thale Cish. Et. . Brieger St⸗ Br. 1686 11. Ludw. Löwe u. R. 6 ĩ 60 Stück 480 A, 3 dem Generalleutnant Claassen, ommandeur der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: au ru Ge . 8 j ,, , di,, , , e. . . n, ,,, 1L Rg 240 ½, IL A46 6 Dinision, den Stern zum Roten Ablerorden zweiter Klasse Seine Majest . h ö jf . seinen Amtsbezirk die Ermächtigüng erteilt worden, bürgerlich . J enen re n ,, . doch blieb die Grundtenden; fest. Der 3,20 M, 1,40 . it Eichenlaub, den nachbenannten Offizieren 2. die Erlaubnis zur An— ii Cheschließungen von . vorzunehmen zen e Beif. . dern . 4. zs s Ratz. Lg. as os , J. rivatdigtont notierte Sz (o, lange ch 34 dem Generalmajor Bausch, Kommandeur der zb. In⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ünd die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ , e, , . ers se, nt ,,, ri. e e n nn, , . icht z s ko *ortz ö den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit und zwar: urkunden.

J . ß . zo M. . Krebfe bo Sti enlauh⸗ des Kom turkreuzes erster Klasse des Königlich

Till Eisenb. . ö B Charlotte C 1.4. ö 15 1.1. 3 önias⸗ = '. ö . . . nig gr r , 4 . gen, , , . .. ö., , . zn geh hre er n mn, e r, Sächsis ö. Albrechts ordens: Von dem Kaiserlichen Konsul in Santiago ist der Fabrikant

ö ö. ö . .. 102 44 1.1. . . 1.5. . 6 2 . 7

än , . ben i;, . , le, 3 ö Beh z , f . d 4 itter Klasse mit der Schleiße dem Generalmajor von Ohe imb, Remonteinspekteur, und C. Schorr zum Konsularagenten in Talca bestellt worden. Triptis Att. Ges. Do. Srünau, los üg rä. Närt West g. od Ios M 1a. Frei Wagen und ab Bahn. tone zum Roten Adlerorden dritter dem Wirklichen Geheimen ehriegzhrat! nit ien lane be,

. Aachen do. Milch ut. 14 102 6 14. Nasch. Vrener. .. 10538 14. und Schwertern am Ringe, ö Wr u br , Uhr il gn nz n Treat

n . JJ ,, dem Obersten Freiherrn Seutter von . Flügel. Räte erster Klasse) Dr. Wrubel, Abteilungschef im Kriegs 3 ., ie de er . 1. . ig Cenest. . , I. dutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von ministerium; Die ö. uhr , ö,, . . unge di ul i, T mn =. , , e e ene n, , , r. Auspweig über den Perkehr auf Piden, die än g g Krone zum Roten Ablerorden dritter . Komturkreuzes zweiter Klasse desse lben Ordens: 96 ö. i is her Sh o . , J in. Unlon, Gauges. 8 511. Concordia Bergb. 1001 14. Nüs. r Langendr 105 J 1. dem Berliner Schlachtviehmarkt Klasse mit der S leife, d Gehei Oberbaurat Ahr en dts, vortragendem unter dem amen „She 9 , k , nn n, ,,. vom 11. Juni 1913. (Umtlicher Bericht) dem Oberstleutnant mit dem Range eines Regiments— demg . . = g „La sca“ von 190,38 Registertens Raumgehalt hat durch den hn der e nern, . , J 8. zhote er ge. er , . Kälber; Für den Zentner: 1) Doppel⸗ lommandeurs Freiherrn von Heintze, Flügeladsutanten Seiner Rat im Kriegsministerium; Uebergang in das augsschließliche Eigentum des deutschen

,,, , , . J , ; ö elticht eidfehzt Kiglichen Höheit bes Großherzogs von Mecklen ö des Offizierkreuzes desselben Ordens: Reichsangehärigen Dr. Walter von 3 ö. 2 ö Har. Gem ut geiz BVessaner Gas.. 19a 4 13. do. n ur is , , ü. 2 0 lo , Schlachtg rss , m Roten Ablerorden dritter Klaffe mit der Schleife, ( ri Abteil im Kriegs- Recht, zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem y, d * sordd. ien sere, , nn. Agseinste. Mastkälker, a. 6 . 6s, , den Hauptleut Rohrscheidt, zugetellt dem Großen zem Gbersten von Düring, Abteilungschef im Krieg Schiffe, für welches der Eigentümer Kiel als Heimats⸗ Ver. Jerl. Mörtelw. 8 o. . . Vordstern Kohle ioz a 1.31.7 = ; Schlg. 1124 4113 60, 3) mittlere Mast⸗ en. Hauptleuten von chug J mwministerium, und ; b t, ist von dem Kaiserlichen ken fa in do. Chem. Chari. o el 3. 11 bericht isenbhͤd. 103 4 13.“ und beste Saugkalber, Lg. S3 =—=6Kz;. , G Feneralstabe, kommandiert zur BDienstleistung beim General⸗ dem Geheimen Kriegsrat Lange, vortragendem Rat im hafen angegeben hat, ist v z argen ehe ] . 3 , , . . J . gi gd e i. ] Schlg. 103-108 . 4) i g, . . * . k 39m Bock ö Mag de⸗ Kriegsministerium . 13. Mai ein Flaggen⸗ Fianschen fabr. do. unt. 15 5. do. Kolswerte. 166 14. und gute Saugkälber, Lg. 55 —60 46, rgischen Infanterieregiment Nr. von Wildemann / . ö ö gi ner, n, . , 6. . S to 96 -= 106 ö dW geringe Saug Fermann Lambert im 1. Loihringischen Infanterieregimen des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone . , . ö 9 ; in , , n e. rr. . *. dd dd i, . , . 130, Wilhelm L . J , ,. desselben Ordens: . 0. e 8. 8. ) 8. z . ; —— ? 3 3 1 ö 6, *. a . . 3 Zentner Se e f f , . 3. s . urch ichen . irh, ,, . . ö. ) . über die in der Zeit vom 1. . jf 96 4 er 6 . ö. . ebendgewicht , , Schlachtgem ditgen und Ferdinand RMüller' im 4. Tothringischen Feld . 1913 stattfin dendzn Seedampfschiffsmaschinisten⸗ ; Kortegarn,

bo. stammerich abg. 6 Kabelw. 1913 1025 1.1. . Julius Pintsch . 1083 g4, 00h 29 do. og i 1. Fomm . ne es. 1e; . i Fe, n A abollfleischige Schweine von Prüfungen sowie Vor- und Hauptprüfungen zum

do. gingienm; 14 , n. ,,, 9g Ahn ö Psß, Leben dgenht sz ß öde, ‚iherieregiment Nr. J6, den Oberstabs. und Regiments, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rech- ,, k . a,,, , e oc, , e, ,, was, Föhnen Schiffoin gen eur. do. Thüring. Mer 1g id . Vtfch. Wass 1646 i333 14. bo. do, os 1e , ri. ot z d pon 00 219 Pfö. Lebendeewicht, (J⸗.! Lothringischen; Nr. 143 und Dr. Theophil Becker beim dem Geheimen Registrator, Geheimen Rechnungsrat Termine für die Prüfungen da Si y. i ij . de gisen bun i is g z. do, El e Tin is , 3 ol 63 M Schlg. 64 66 S6, A4) poll ˖ Lothringischen . Nr. 34 den Roten Seidel zum ö K , , ,,. , s , ,. err ki dne. n e, ,, . ,,, 1 deur der 383. Feld sämtlich im Kriegsministerium; Seem aschinisten ebendge ; = 4 ö 3. em ersten o Merling, Kommandeur der 33. Feld⸗ Cenmnerir sri. , . do. 1905 056] 4. g go a b3 = 65 A6, h) po ffelsch ge Schmelne unter. ntilleriehr; ade, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: IVI. und III. 26 . ö. I. ag I. Kla ; ö

O

1888

bo. ö Troitzsch 11 do. Lausitzer Gle se bo. Metall Haller. 1 bo. Pinselfabriken 15 bo. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0

& 18

do. do. 1904 1004 1. do. 1911 unk. 17 .2. 95, 60h 109 Bremen....

bo. do. . do. Westf. allw. . los gg g 169 Pfd., g. As 316 6, Schlg. S = 64 , z en ; ö ! . . Borstfeld Gew... . do. 169 . g õ q bd. . D den Oberstleutnants Maximilian Bergmann beim Stabe den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten ö 12. . da , . ö s Cahen gn r. bo , Gchlg Si. e , 4. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 67, von Fleischer . R z . 3 H 3

neue Vorz ⸗Alt. . Tüllfabrit io 6 1. Voigt u. Winde i. C. o Tl is p. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Aug. Wegelin Ruf 14 Wegelin ö Hübner 12 5

22 September 9.

. ) .1. do. 1 1 n n Dortm. Bergb. jetzt Rieb Mont! zuł. 18 2. 96, 15 6 ieb: R : 237 Stück, darunter J ] ; . . . ö , , e ,, . Ser ichen e . 8 9 ä , n, fer bein Stabe bes . a n, H dem k Negistrator, Rechnungsrat Richter und Libeck?k . Außust ö.

do. Un on hom bach. kiten ba mn. oo gor ĩ p hen. url Gz nal terie ; ͤ . . 5l Stück; Kälbzt. U Gädeke beim Stabe des J. Lothringischen Infanterie ö ö ö . e ö. / . ia hire , ug Stück; iments Nr. 130, Adolf Schmidt beim Staße des h. Loth⸗ en een im Kriegsministerium; nigsberg. . . September 5. ö n,, ö Schwe in e 17 S6 Stüc. igsschen Infanterleregiments Rr. 144, Walter Heym, Kom⸗ w Dan ig J Tncter u. Vidm. ,, Marktverlauf: hundeur des 1. Lothringischen Feldartillerieregiments Rr. 35, des Königlich Sächsischen Ehren kreuzes: . . . err T nn ö z. 8 zo d 99). Von dem kleinen Rinde rauftrieb blieb herr von Stein decker, Kommandeur des 2. Lothringischen dem Botenmeister Köhl er und . ö 3 aschinisten I. Klasse de. Tiefbau Sicht. Thlr. Brit 1. nichts . ] Martillerieregiments Nr. 34, und dem Major a. D. von dem Geheimen Kanzleidiener Noack, Nur Prüfung zum Seem . . ö wn ,, . 6 Ver Kälber handel gestaltete sich glatt. äbeck, bisherigem Pferdevormusterun om n ff in Schwerin, beide im Kriegsministerium; 79 ö ö. ; e, dae let ee * ö Bet den Schafen wurde glatt und n Königlichen Kronenorden britter Klaffe, ; Schiffsin genkeur. . . . rasch ausverkauft. dem Dberleutmant Friedrich Leutwein im Königs⸗ des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens . Hauptprüfung: uli

do. Papier

Elektr.⸗A. 1 ut. 17 h . ü. Ber Schweine markt verlief ruhig. meh eren ingi = der Königlich Württembergischen Krone: 3. B J 33 , . ; erieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145 und dem Guts⸗ er König 9 Bremen... Bremen e, j ler Johann zu ige r; im Landkreise Allen⸗ den Studiendirektoren Dr. Hartung und Professor Stettin.. Samburg . . September 4.

ö l. Kiertr n Gas . stein . j ; ttenanstalt; Hamburg. . September 13. e er,, , 4 ö. ren ene r b si ihr in Marburg , Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben . . . . Enil ] ĩ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsttzenden der . . ö. ke baul fen bas Vert en ftteng in Geß, bur f chen Greif enordenz: betreffenden Prüfungetommission zu richten. zan i , n. 110 6, os. do . . . u dem pensionierten Gerichtsdiener August Fehlau zu 19 ; . . , Eier ren ler n,, J . ö Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Obermilitärintendanturrat Kieser bei der Inten⸗ Engl. Tᷣollenw.. gönn e t, , ,, ag . . . n . Musikmeistern Franz Weich sel . im 4. Magde⸗ dantur des IX. Armeekorps, kommandiert beim Kriegs⸗ .. ; * ö gi

3 . chen Infanterieregiment Nr. 67, Wilhelm Schmidt im ministerium; .

eimen Kalkulator, Rechnungsrat Socher, .

ö

/ /

do. Liefergsg. do. bo. unl. 14 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 18 Elektr. Südwest O6 do. do. 1912 do. do. 1905 do. Licht u. Kr. Elektrochem. W. . Elertro⸗Treuh. 12.

28 5 S —= = 2 *

5853 ö

2. 66

2

. 8 0 0 e =

2

W 1 2 2

.

3 Q

do. Erdmannzd. Sp.. Sch vanebec em.

. ;