1913 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 J . 8. * V Ww w 8 1 Und Dalia ze. Bersichernnaea⸗— ö . ‚stges u 2 ö 3 2 3 2 2 8 . . 2 7 2 122 2 z z i ö 3 * ĩ . . ( * a ö 8 . 8 ö . . * ; . ĩ J D ö 3. ritte Beilage

baben an Au febot folgender Urkunden teilen vermögen, ergeht die Auffordernng, 27818] Aufgebot.

trfnchnngs J . gener en ĩ .. een dad i D 1 . Sachen. Mein sngischen Sieben. irie, i i, ge eiern. dem Ge/ Die Witwe Johanna Schlimmer in = ; : . machen. . Barten stein verinreten durch Mechtzan 9 . ; , , ,, zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

e den unten Beschriebenen, welcher ho t, it bezirk Band 54 Blatt Nr. 1604 zur zu?: Meini . . igen hält, ist 3 Untersuchungs el ber Catra hun , Tft . 82 G , agen Sieben ö,, Abt. 10. Hhollenen, angeblich am 6. März 1850 zu

haft wegen Meineids, begangen in Berlin ; Mitte am so Juni 1913 herhängt Rermerkg auf den Namen des Kaumeisters zu 3. des Sachsen⸗ en Sieben Aufgebot. Hr. Lan en wald ge ore nen Jrilu roch, z ; ; d e,, . 2. ta 9 Ernst Scharnke hier eingetragene Grund⸗ guten of e n weilten Sieben · Her Pfleger Peter Gärtner in Treis y, et i d. n Thorn, für tot * 138. Berlin Freitag den 13 Inni 19 13 achungs gefängnis in Berlin, Moabit, lrück bestehend auß; a. Vorderwohnhaug zu 4. des HMantelg jut VWundeskredit. . beantragt, den verschollenen Tagelöhner zun erkläten. Der begeichnete Verschollene u. Moaht iss, abfuligern, omi zu den rechtes mit Hoff und Tzgerpig, d. Vorder. taffeschuldwerschrelbung Lit. 1m. eri Zobazrn Zofef Knicper auch Fntetker= Pifd , ,. y pätesteng in dem . Unter uchunggsachen. 28 . —— i. kten 29 3. Rr. zo. 13 'fofort wohnhaus links mit Lagerplätz, .. Seiten. über 30 ju 34 oso gus Wirsa, snletz; wohnbaft in Polch, zuf den n; Dezember ni, Mit . Aufgebote, r und Fundsachen, Zustellungen u hergl. 2 2 ere nd Krit schsstegeno sse n wien tteilung zu machen. wohnhaug links mit Ahtrirtanbgu, d. zu 5: des Sachsen. Meeinin gischen Sieben. für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver. taßs 2 Uhr, vor dem unterzeich. ,,,, ngen u berg S entlich er An 8 Ntederlassung ꝛc. von Ytechtzannwäl ten. Seitenwohnhaus rechts, e. Pferdestall links, guldenioses Serle 9333 Nr. 25. schollene wird aufgefordert, sich spätestens 6. . 566 anberaumten 6 4. Verlosung ꝛc. on Wertpapleren. . iger. Nell mind Indallbitätg. 2. Versicherun in dem auf den 8. Dezember Lig, termine zu melden, widrigenfalls die Todes 6. Kummanditgesellschaften auf Aktien n Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespalt Einheitszeil * z r . . kanntmach . enen Einheitszeile 30 3. Verschledene Bekanntmachungen.

Persondeschreibung. 1) Familienname: ; ) F f. Kontorgebäude rechts, g. Lagerschuppenᷓ Die Inhaber der Urkunden werden auf. , , ,, .

3 . Elche .

ulz, 2) Vornamen: Paul Wilhelm Ju zust J Stand und Gerner , Juer, h · Schuppen links, am Az. August gefordert, spätesteng in dem auf den Vormittags 11 Uhr, dor dem unter⸗ gut unst uber Leber' rer E'd ' kes ĩ er⸗

mann, 4 geboren am 14 Januar 187! E9EZ, Vormittags 10 Uhr, durch X. Dezember i9n ß, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg-= zu . Kreis Schivelbein, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich, oOz uhr, vor dem unterzeichneten Gericht termine zu melden, widrigenfalls die Todes. schellenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2 [28211] Oeffentliche Zustellun tember 191, Vormittags 9 Uhr, [28 i 2 straße 13 14, III. (drittes Stockwerk), anberaumt ; ß erklärung erfolgen wird. An alle, w Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. s 2 e Pete In J. j , , d. lihr, las 194) Oeffentliche Zustellung. 28015] Oeffentliche Zustellung.

en , ihre Rechte Auskunft über Leben oder Vd 3. sir. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 9 Aufgebote Verlust⸗ u. J . ö ee . in Dea ,,, e e, , n

Y) letzter Aufenthalt: in, = 96 r, G . K 6 le, dn, ö h. n Urkunden schollenen In artes een. hr Thorn, den 9. Funi 1913 Fundsachen Zustellun en Recht lte D .

. ung Berlin vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— ilen vermögen, ergeht die , n,, . . ; echtsanwälte Dreg. H. Jaques, Strack, Ravensburg, den 1I. Juni 163. Zoologischen Gart Proz esib ch. z ; . Königliches Amtsgericht. . h 9 Bagge, Wetschky und Stüven, klagt gegen Gerichtoͤschreiber K. Landgzerichts: ö in ,, 9 . 6 5 ö * .

kannt, 7) Größe: 163 em, 8) Gestalt: er, ) Haar dunt ioraun, To)) Hart: Vartenblatt 19 Parzelle 215653 und rung der letzteren erfolgen wird. Aufforderung, spaiestens im Aufgeboig- 8 blond, 4 em. 11) Gesscht: hager, gsund, AWllöß —ist nach Ärtitel NHi¶ 1671 der Weiningen, den 10 Juni 1913. termine dem Gericht Anielge ju machen. 28123) Aufgebot U. der l. den Chemann, Schlossergesellen Wiheim Weinheimer Verlin, Alt 58 ** ö. ; j 266 ; ; . ; 3 ; Alexandeistr. 36 a, klagt gegen witz, Schmiedestraße 8, Prozeßbevoll= en, , n, , ehe, , dr, dn, e, nn ,, , ee e sn e , , n, e, d, , , 3 3 n ö 33 = ö ö. . 4 ; 2 K =. 2 her ir zerlin⸗ ö egens⸗ i jwi

mittel. I6) Dhren; mittel. 7, Mund: rolle bei einem ii hrlichen ö erg Kais ee, 2899) Nu gepos genann en lic ian N fr n ,. Die, Ehefrau Tagesarbeiter Karl gtra jwischen den Parteien bestehende Che zu laz321] Oeffentliche Zustellung. , ö . 26 66 . zi . * , ö V a e er e i fir ; den ver chosienen ic iaus geh lun nn i, ,,,, e r J ; fvolsmachtigter beg Carl Guth '. WKöttenscheid . Prozeßdebolsmächtigter: lastung mit den Kosten Bez Rechtestteits treten duch dern Vermugh, den Kerne endein Beklagten am 25ñ. He e, ir; r lie, , , 1 Be⸗

mittel, 18) Zähne: lückenhaft, 19) Kinn: . Die verwitwete Aus zügler Mari opal, 20) Dände und Für: Plattfüße, zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Madl alf i e. wohnhaft in Lichtenbo z ; ß fteigerungs vermerkt ist am I. Mat iz Ingenieur in Belfort, hat das Aufgebot adla, geborene Bytomski, in Lona⸗Lany, f aborn, fur, get zu er Rechtsanwalt Mattenklobt in Bochum für den allein schuldigen Teil zu erklären. vormund Grich Miner, Berlin Sw. Es, nach vorheriger Bestellung leihwelse zu Forderung, mit dem Antrage, die Alte Jate straße 33. Prazeß bedallmäch— . klagten zu verurteilen, darin. zu willigen,

21) Sprache deutsch, 22 Tätowierungen: f . j klären. Der bezei ban linker Unterarm. . gen; in fis Grun uc ingetragen. ee er . . der gllifsf ben . 63 e,, en aufgefordert. ir r e rie ine 26. hlagt, gegen ihren Ehemann, früher in Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dem vereinbarten und angemessenen Preise K Ken ,, d nn, m , , ,, , , , , , ,, edc lee i, Ke äche eee e hie e ned,, dd, , , ,, , . r Untersuchungsrichter ö . j h ebo 27. ö r, vor dem unter ; unter der Behauptung, daß dieser die Zivilkammer 9. des Landgerichts in Pollankstraße 1. klagt gegen den Techniker habe, mi Ant ut nn,, , ; bel dem Königlichen Landgericht J. Abteilung 85. 85 K. 76. 13/4. y . . * Nominal weit e ,,, . Ilmmer 1, ,,, sich Hhewidrig verhalte, dem Ther 1 Hamburg (Ziviljustijgebäude, Siereking⸗ Walter Schubert, zuletzt in Berlin— ö. a en ö. ö k 66 ,, ö, ö. P ls den far tot zu erklaren. Der bezeichnete ie. zu melden, widrigenfalls die Todegerklarung Wüßiggange ergehen fei and ihr nach dem Plat uf Len . September Li, Pankow, Grunonstraße. . jetzt unte, K Berlagten zur Zahlung von 2600 rm. den Frläger aus . werde und er Inhaber 1 Leben trachte, mit dem Antrage auf Che. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde‘ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— nebst Y sinsen felh dem J. Januar 193. das Urteil f r fin gegen Sicher⸗

U 28003] Zwang swerstei gerung. Namen lautend, beantragt. ; [28h34 Steckbrief. Im Wege der Zwangs volsst der Urkunde wird au t, spã schollene wird aufgefordert, ätesteng Erfolgen wird. Un alle, welche Jus kunft . ; e eh. ia . II., Richard Adalbert, Mus. das in Bell . k in dem auf den e ,, in dem auf den 25. pl e wr e über Leben oder Tod des Verschollenen zu Hghelzung. Sie ladet, ihn zur mündlichen rung, einen hel dein gedachten Gerichte a, . . . der Miuttzr der Klägerin, Zur mündlichen Werbandlung des Rechte heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er=

ö ; Wormittags l lühr, vor! Fem unter. erteilen vermögen, ergeht die Auffordetun Verhandlung des Rechtsstreits vor bie zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum der ledigen Martha Schmidt in Berlin, streitß wird der Beklagte vor das König klärt werde. Der Kläger ladet die Be⸗ 3 —⸗ vierte Zivillammer des Königlichen Land. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Adalbertstraße 5, während der gesetzlichen liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, klagten zur mündlichen Verhandlung des

; 2 b rrhein ö. im Grundbu e v on der Kön adt Vorm ttag 2 vor dem uU 1 ei net z . pätestens im Au ebotster i j ö i ü

verhästn s Friseur, geboren 6. Juli 1890 Eint des Verstei cr 4 i , . an 37 , bern Aufgeborgtermi Id ige zu machen rhältn geb ; ntragung des Versteigerungsvermerkes anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte oe n. iu melden ; ĩ ittag⸗ s 2. Juni Jeppenfeld, Kreis Siegen, Reg.⸗Bezirk auf den amen dez , Richard anzumelden und er Urkunde e n. widrigen alls 1 Todegerklarung erfol en Waxmeiler, den 20. Mal 1913. ö . Simmer 3) e . ö. ; . . ichtgs. dem Antrage, 1) den Beklagten kosten— ; ; Arneberg. 170 m groß, schlank, blond, Schröder zu Berlin eingetragene Grundstück widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ür— wird. An alle, welche Augkunft über Königliches Amtsgericht. dachten G ,, . , n, 3 J pflichtig zu verurteilen der 87 eri . Bohmte . Ur, gelazen. Die Simmer pl, sul en, 4. Gitotzer hletner Sch urrbart, Nase spitz, etwas bestehend aug Vorderwohn haus mit rechtem kunde erfolgen wird. Feben und Tod des Perschosienen zu er— (27819 Aufgebot. bestellen 3 . n n. . 2 kg, der, Geburt an, affs er fn 3 ee n nn m nz, r krumm, Mund gewöhnlich. Augen blau, und linkem Seltenflügel und unterkellerten Mülhausen i. Els⸗ den 7. Juni 1913. tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Ber Kaufmann Carl Maacke in Han Zustell ö 1 ö. 9 J ĩ iedri his, bis zur Vollendung des s. Leb . , 14 umrandert, trug Waffenrock, weiß. Hof am A5. August 16 ü 3, ormittags Kaiserliches Umtsgericht. e ,. m Aufgebotstermine dem Gericht noder hat als Abwesenheit gpfleger hean⸗ er nh 6 k Gier ö J . jahres ne bene n r. n 5 ; . . , m, 2 3 e , n, ,,,, ö. ; ö. . . ʒ ö! macht. rau, Er Frie Mi ) ; . Be . ĩ . 2. . e offen J . Bid r, , d, bi, r hre, , . Bähr g m w, ee heel be w, d, mh, Ste g n,, pag ie, Schnürschuhe, hat sich seit dem Stockwerk, Zimmer e 115 = 1165, . d 5 3. in ee g. Guterbock wird Königliches Amtsgericht. r, har, zuletzt 4 . 6 . Rechtsanwalt Gräßle in Pforiheim, tlagt . nn,, . des Königlichen Amtsgerichte. macht. fe, l don der mrnnbe ent ert und be steigert werden. Das Frundfts ck, Femar. hin e rng, nn, ae. 9 ngen lers Aufgepot. bel mighaven, für tot zu ertlaren. Die be⸗ . ie en dern en nenn, her dan, n,, . 2783 ; 5, , ,, sr,, , g , , d,, , , ; und der en Mllitar⸗ Al, ist nach ürtigel Rr. 3557 der icten khn an?ein! ie wi en als Pfleger, hat beantragt, feinen sich spätesteng in dem guf den ä. He— ö ent hehe ite lin, Sweidnng? de' an' gntheem ürteil für vorlußig vollistreckbar zu er Rhe , 3 ,,, hörde abzuliefern. Grundsteuermuttertolle 3 a 18 din gros höeten,. A ktten-Bant in Berlin Serie XvI Ie regt, len bruat AMI n. Die Ehefrau Josef Porscha, Glisabeth Antzage auf Scheidung der am 3. März 9h. ; n zu er. Nheinstraße tz, Kläger, vertreten durch kJ 2. Oberrhelnisches Infanterieregiment Nr. 99. . . h. . ö. ö ,, , 6 lautet. . , zr dem nn m,, , 1 ö. e , ö. . . he; , ji g ite 6 ö. . w, ,, 3 2IS25] Oeffentliche Zustellung rolle bei einem jährlichen Nutzungswerte zem, (hg nn für r; m: Gesete, für tot zu erklaren. Ven be Nr. I8. anberaumten. Aufgebotctermi Bahn Prozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt FHäteine Königliche Amtsgericht in Berlin-Pankow, frh Eee zenhsesededehr , , Pie Firma. Juliuß,. Rudolpß, Hof⸗ 28035 Ver fügung. bon gößgß z mit zt Fasredheltrag Königliches Antesericht Berlin. Mitte. me 1 be ju mel . 3 Dr. phil. Föottgen, klagt hien Che! Die Kläger ladet den Beklagten zur öniglichs Umtsgericht, ner don, früheren Kolonialmwarenhändler Arthur 8 . . ; l e ; schollene wird aufgefordert, ju, melden, widrigenfalls die Todeg— gen, Klagt gegen ihren Ehe. ünduͤchMt *?! . (ts Zimmer 23, auf den 22. August A9 A3, ? 5 ißt instrumentenfabrlk in Gotha, klagt gegen J ne n. , , ee, hn ei är, , d, ö J . . Y. 85 127 = ormittags 10 ) er Lehen oder Tod der Ver⸗ . , . ich war 8 zerlin⸗Pankowm, den 9. Junt 1913. 6 gie ee, z. Term rade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1 ö . Fahnen wert ö. „r Den, Versteigerungs, Herzogliches Amtegericht Braunschweig dem unterzeichneten Hericht . chollenen zu erteilen vermögen, , e. ir dr. auf Ehescheidung. Die Klägerin ö J ,, . gange. Gen ö . 3 . . ,, . ö , gin nr, rklärung wird zurückgenommen. permerk ist am 16. Mai 1913 in das bat heute folgendes Aufgebot 8. Aufgebototermsne zu melden, widrigenfale ufforderung, spätestens im Aufgebots. , . Belligten zur mündlichen Ver— e uhr . , sich n, des Königlichen Amtsgerichts. ,, 50 Ir id, 6. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ die Rodegertlzrung ersolgen wirb? 1M h terinine dem Gericht Anzeige zu machen. an dluns. des. Nechtgstrtits dor. die Ainchhrze⸗ diesem Gerschte zugelffene ö in die Kosten des Verfahrens n pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4 4. Zivilkammer des Königlichen Land— . ,, 283018 n een , drt ssn , u ö. 24,60 6 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit 1. August * e . i d , ö wan ig vol. 1908 zu zahlen, und das Urteil für vor= L „die geschiedene, Wilhelmine, Ella stteckkar am zrtlärgn, Der, Beklagtg nlrd laustg nekserhbantn tlg elt e Be

Schwerin. Grundbuch eingetragen. S5. K. 78. 13. dab unge ese erlassen: Rechttanwalt als Prozeßbevollmächtigten Karlsruhe, den 9 Juni 1913. Werner, geb. Wöhler, in Zeitz, 2) der zur mündlichen Verhandlung des Rechts— klagte wird daher zur mündlichen VBer⸗

3 Damburg. J. Juni 1913. Berlin, den 5. Juni 191. Die Witwe deg Maurerz Karl Bartels, alle, welche AÄuskunft über Lo Wilhelmshaven, den 9. Juni 19iz. Königliches Gericht der 17. Dibision. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Juliane . Stolte, hier , do, Tod des De e gn zu . e, Rönigliches Amtege r e l * Dartunn m, n, dr, wer. vertreten zu lassen. . 278321 Zwa . ö glad re . 2. ren n, . . ö K er den Nachlaß d ee. . r ener. . mangserfteigerung. ,, 6 uälgcbatstermine dem Gericht iber zin Nachlaß des am 198. Mär i einen bet ichte z. Gerichteschreiber des Landgerichtd, minderjährige Adalbert Werner in Zelt, streits Kor das Amtsgericht zu Bremen, . Im Wege der Zwangs volsstre zung soll . 20 055 über 60 M vom 9. Mal 1913 Anzeige zu machen. . in New Mork verstorbenen und 3 cab k . ch . gerich ,, 3 3 ö 66 1 r e . . n, des Rechtsstreits vor dag Her- das in Berlin belegene, im Grundbuche beantragt, Der Inhaher der Urkunde 8 6. Jun 1913. . Wilmersdorf wohnhaft gewefengn bepgllmãchtigten vertreten zu jassen eöeß. logg)) mann Nicharr Wähler in Iäaumburg Nr. & (Eingang. Ottertorsttaße) auf den gen 33. n n , nigliches Amtsgericht. on künstlers CGrich J. Wolff ist die Dorn den 3. Fun 191zz. - Die Geldarbeiter Julius Wechsler a. S. Pro eßbepollmächtigter:! Rechts 23. Juli 191 3. Vormittags 9 ür, Enn ö 1e. , . ö . Gerig cizer EShefrgu, Pauls geß. Sitter i Bforß, anwalt Br. Regetmeher in eühnig, klagen geladen. Zum Zwäcke der öffentlichen Ju. Bmuhrz gehen, um Zhedke des Kön allt i, Pro zeßbepoll mächtigter: Nechtze . . denen Ghemann. der stellung wird dieser Autzug der Klage wen Fine! forzheim, klagt gegen Klägerin zu 1! und den B 4 nehst Ladung bekannt gemach!. är

A utfaohnt Ve ust in don Berlin (Webdtng) Band? ga wird aufgefordert, spätesteng in dem auf 7 . ufgehote, rlust n. Rr. 2371 6. . i n, den 26. Jebruar 191A, Vormittags 27996] Nuf edo. . angeordnet. Verwalter ; erichtsschreißer u, . 8 ist Justlhrat Elsbach, erlin, Behrenstr. 48. . Kon glichen Landgerichts. heim, Pro 7

undsachen. Zustellun Versteigerungsvermerkg auf den I* 2 Uhr, vor. dem Herzęglichen Amt. d Fundsachen, Justellungen der , . r gte eg. Senn erichte Braunschweig, am Wendentore Rr Z, . ö harlottenburg., den 4. Jun 1913. Br. Kander zu u. dergl. Neumann, geb. Baumann, zu Tegel ein. , wh Nr, J, anberaumten Aufgebotg. gat beantragt, thre verschollenen Brüder Königliches Amtsgericht. Abt. 32. . , lbren genannten Ehemann, früher zu Pforj. un 2, den Kaufmann Richard Har re men, den g. Jun 1913. Ww getragene Grundst fick am d. August p rn g, . seine Rechte anzumelden und die Andreas Gerlinger, geb. 7. Apr s le7996] Im Namen des Rönigs! 127999) Oeffentliche Zustellung. heim, jetzt an unbekannten Orten in Werner, früher zu Leipzig, fetzt unbe. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. l28ool] gwangsnersteigerung. Vormittags 11 Üühr, durch das unter? unde vorzulegen, widrigenfalls die und Michael Gersinger, geß. 23 Heß, In den Ausgebotgversah 9 Die Ehefrau Ida Hofmann, geborene Amerika, unter der Behauptung, ibre Che kannten Aufenthalts, auf Zahlung von Kaulitz. . Im Wege der vanggbollstreckung soll zeichnete Gericht, an der Gerichtsstesl, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1356 n Ebertsbronn 1 woh ö. 3. der Tober itt d dere n gen Plume, in PHortmund, Klaustglertttaße mit den Beklagten sel nach z 1113 de. ünterhalt mit dem Anträge, den Be⸗ . ö das in Berlin, Neue Friedrichstr. 165, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. J2, wird. Zugleich wird bezüglich dez oben⸗ Ebertsbronn, für . . ö , machers Pet 9 6. cholle gen beten. Nr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. maßgebenden rusfischen Reichbacfetzes, weil klagten zu verurteilen: I) den Klägern vom l23ol3] l23dhß]. Seffeutliche Zufste lung, helegene, im gend uch bon, Berlin J Treppe, verftelgert werben. Das Grümß. genannten Sparkaffenbuchs die Zahlungs. becichee, ¶Verscholl , 30. 3 . ich, geboren am Bartmann, kiagt, gegen ihren Chemann, nicht' in einer ber gefetlich zugelassenen J. AÄngust ieöh ab zu ibrenm Ünterbalt. Ber frühere Oberkellner, jetzige Prlatle Die Firma S. Mündkeim jr. zn Ham J pere verfügt und an Her zo ichs? 3 n. r em etch, e, n, in. aufge⸗ Wh anuar ; ö Sohn der Eheleute den Schmelzer Adolf Hofmann, früher Formen abgeschlossen, nichtig, mit dem dierteljãhrlĩ . also j'detzmal Hermann Herfort zu Breslau Tauenpien- burg, Kaiser Wilhelmstraße 20 a6, Prozeß- tragung des Versteigerungsdermertz auf legen, besteht aug: a. Vorder wohnhaug kollegium zu Braunschweig dag Verbot er— Dien tag. dare nden . I ne Ser 1 , in Dortmund, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Antrag auf üingültigkeit erklärung der am J. Äuguft, J. Ropember, J. geh e. platz 10 . Prozeßbeholl mächtig ler Rechts. evo mächtigter; Rechtsanwalt Dr. e er. den amen des Festauratenrs Otto Adam mlt 3 Höfen und Garten, B. Seiten wwohn= 6 an 3. . des Buches eine Vormittags 9 ühr, Twor dem unter. Amtsgericht, Abtellur ars, ch zi ug; 3 enthalte, wit, dem Antrage auf. Ehe. am 6. Oktober jh0s in London geschlossenen und J. Mat des Kalenderjahres zu jahlende anwalt Sinion in Breslau, klagt gegen Friedlander, zu Dampurg, klagt im Wechsel. zu Berlin eingetragene Grundstück, be, haus rechts, e. Quergebäude, 4. Wasch— i,, , ,. . zeichneten Gericht anbergumten Auf. durch den Gerichizassessor Golan? fi scheidung. Die Klägerin ladet den Veflagten Che der Streitt ile und Belastung des Geldrenten, nämlich a. der KWläherln jähr. den Kaufmann und Relsenden August brozcß gegen Hein ich Tor euzen, zurzeit stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem küche, . Querstalgebaͤude mit Vorflügel, Fürnschtteig, den 3. Mai 1313. Cebotstermine ju ntelden widrigen falls dle Fecht erkannt: Ver verschollene 1 h r r mündlichen Verhandlung des Rechts. Bellagten mit den Kosten des Nechis, lich ob „, (ieunhunbert Malk Pf, Röedrich Eyvelestin. gengnnt Guftan unbetangten AnsenthRlte, mit dem Antrage und linkem Seitenflügel, Quergebäude 6 Remise links umfaßt den Flachengbschuitt Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amts, ker er g erfolgen wird. * Au mati macher Peter Saubrich?* nn . stcelts vor die g. Zivikammer de König, freitt. Die Klägerin lader den Ve, b. dem Kläger jährlich Sig (gönf., WMarngisdorff, j üher Nreözlau, eßt guf kostenzflichtig. und vorläufig; voll. und Hof. mit abgefondertem Klofett am Kartenblatt 25 Parzelle Rr. 1212537 in gericht. Akt. 16: z. w welchg Muskunft über Leben ober Toß 30. Januar 186 al Sohn / . lichen Landgerichts in Dortmund auf den klagten zur mündlichen Verhandlung deg hundertvierziß Mark. Pf) zu zahlen, unbekannten Aufentbaltg. unter der Be, streckbare Verurteilung des Beklagten jur. i n. , , 11 uhr, . bon . ö am nn , Hilgen dag, Gerichte cbersektetär., der. Verscho len n erkctien bermöszn, Höhsnneg Händrich' an nic 3 n , . . itt g k . ,,, er g. * . e hn. a , ö e e. . urch das unterzeichnete Gericht an der der Grundsteuermuiterrolle unter Artikel 27469 K ergeht, die Aufforderung, spätestens in Busch, zu Irlich, wird tot erklärt Al . r. Simmer Nr. 35, mit der Auf. Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf in ungetrennten Summen. 2) Die Kosten schriftlichen Anerkenntnis 850 M nebst 5 oe . . Rerichts tel , Neue Friehzichstt 3 4, Ir. 4 Ünd in der Hebäudesteugrrole le ée ngliches Amt Aufgebotztermin dem Gericht Anzet irpüntt Cee oder wird weer br. könne sichastech Jöertsbenakieseg amlgg, deg Srrdioventer dan, her Hi htesfreät n ülageü, Has gsegz iet dem is. Nut isßs söhlte md nens, „s ien n Tden ber 116. Stockwerk, Zimmer Rr 1137115 ir. 4355 mit einem Rutzungsioert vo ertßgliches Antzgericht Salder hat zetge zu unt zer 1. Fehrugr Kerichte zigelassenen Rechtsanwalt alg Vormittags 5 ühr, mit der Aufsor, Urteil, so weit zulässig, ohne Sicherhetz. daß Beklagter zur Zablung dieser Be, olg. somie 470 Wechseluntoften, unter versteigert werden. Das 1 a J 15 470 ver eichnet. ge G ern, , , 2 , 1 den 11. Juni 1913 w alf n, Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. derung, 66 durch einen bel diesem . peng im bn J träge wiederholt vergeblich aufgefordert der Begründung, daß, der Beklagte den eh ö . ö des . . 29. Mai 1913 in das Grund⸗ in Tesse . . 6 Rönigiiches Amtsgericht. Nachlasfe zur Last. . fn . i. ,, ö K . . ieren . chern ö. . ö. , Rartenhlatts 43 der Gemarkung Berlin, buch eingetragen. des am 14 J 1887 Licht. . . Colmant otthoff, Geri. hreiber bevollmächtigten vertreten zu lassen. zutreibenden Betrages für vorläufig voll⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ö 16. e fr. hat in der Gebaäudesteuerrolle die Berlin, den 5. Jun 1913. 8. zu. Lichtenberg [2r816 Aufgebot. ; des Königlichen Landgerichts. Karlsruhe, den 9. Juni 1913. streckbar zu erklären. Die Kläger? laden den Kläger S0 M nebst 5 c Zinsen teber 1912 bezie hungsweise 13. Navpember Nummer 162 in der Grundsteuermutter. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ,,, . Dle Arbelterkai gf. na Sroę ynska, . ien nng. ——— Der Gertchtaschreiber Großh. Landgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung seit dem. 15. Juli 1898 zu zahlen und ö 146 . ö K rolle den Arrikel Nr. 24 418 und ist bei Abteilung 7. dem Anb . veizshäaul geh. Gajemeka, in. Phentschtomo hat be- ob He lhaes. chen, 289i 4] Oeffenili J des Rechtsstreits vor die wölfte Zzhöiikammer das Urteil auch geg Sichet heiteleistng Lellsten Wechselmn schuld, Der wellagte einem sährlichen Nutzungs wert von 350 M 27833) Ireen, nr; . ler g er, . . il un die veischollenen 2. Arbeiter Der gen .,, DG . , , , 25756] Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf h, . . zu erklären. Der ,,, 3 iure „här cber, wehändestener ver, Im Wege der Zwang, st ; Vand J Blatt 37 Sein sh Michas! Sroczhnst, k. Arbeiter Jo, ann ne, aer. eie e e. Simons in Cssen, Sailkrsttahe 16. Pro.. Pie Cheftan aidess Kiein, geb. Jalöbagh, zen o; Stoker ins, Vorn sit:ags fler. lazet geen Bellagten sr, sünd, e etzt dnss fn mme. anlckit. Der, Persteigerungsvermerk ist das in in bel ö. ö stz . Nrn. 3 und 1j Dritt / ö unter hann Gajewsrt, 9. Arbeiter Jakohß Ga. fr ö ö 1 . . ffüher in Cöin, zeßbevollmächtigter Iechtha falt“ Wert, in. Weiekich n Bei Aadetn Hrozeßb rot, uhr, mit der Aw forderung, sich zutch lich Verbsndlung dess Mechts reits vor amines Tür and lachen am 2. April äs in da. Grundbuch rn erf hhfnegh in, , Ohmnmetkdrerdenlten Ahtitug fir jewsti, zutezt wohnhaft in Pöentschte rd, för autelgnfsten, nsenthalt mit den ] rndteägt' * bennett, nähert cht ch sankt ich rh, einen bei diesem Gerichte Jugelassenen die z. Jidillemmer des Königlichen ank im Ziptljustizgebände, Sievelinghlatz, Grd= ; 5 Blatt den Obergerichtsadvokaten Mundt in ö , Antrag auf Chescheiung. Kl heim zu Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Richard in Metz, Ein 34 ; Bret n ? geschoß, Zimmer Nr. 116, auf Diensta eingetragen. S7 E. 6d. 15 , . Wolfen bürtel einget h für tot zu erklären. Die bezelchneten Ver, Herlag ng släger ladet mann, früßer' in Essen, jetzt unbetan tn klagt gegen ihren Ghzemann Adolf Klein, Nechtaanwalt, als Prozetzbevollmächtigten serickts, mn, Zrersan aufg zen z. St. gehen, 8. an e e . er n, den i, , lis k,, . r ö spöee add. Borns O ii hr, Mit ber der h. Jufi io, ösrmsagö söönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hg . mee ö. g. Namen 9 3 ; an,. i er ichtliähen steng in dem auf den 7. März 1612. . ö. s, bor die 1. Zivilkammer des k af GCbe, jetzt obne bekannten Wohn., nd Ausent, Der Gerichtsschreiber des Königlicen. Aufforderung, einen bei tem gedachten n Uhr, geladen. Zum Zwege der ; Abt. 87. Berli i K, . h. geh ö n n,, Mittags 12 uhr, vor dem unter . andgerichts Aachen auf den 5. Sep. scheidung . Di h i ö. J haltsort, auf Grund Mißhandlung und Landgerichts Leipzig, am 10. Juni 18913. Gericht zugelassenen Anwast zu bestellen. öffentlichen instellunn wird dieser Auszug e, e, n a i guf rr er n, f unn ö e n fh ee dn , . Keflht inbeta unt e inf bboe. ,,. 66 , nnn ref . mine e g e,, ö bögwilligen Verlasseng, mit dem Antrage: kJ . ar r rs e T, . k irg wn 1913. , iu durch das unterzeichnete Gericht, an der beantragt. Die Inhaber der Ürkunden . fie n, die Todes. Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Rechtsstreits vor, die fünfte Ziyllkammer Kill. Landgericht. frohe die rwischen den 28291] Oeffentliche Zustellung. macht. ö . Ser Gerichte schreiber des Amtsgerlchts. ih. 4 . . . . k N. W nenen, 36 , i , in . auf en n 6 63 ö 1 ö . pertreten zu lassen. 1. w n, m, öh. . ö. , n . n, Die Firma A. Migraht, Tavil C Cie. Breslau, den 9. Juni 1913. w ö be: Jimmer 32, reppe, versteigert werden! den 3. Januar Vormittags . . achen, den 9g. Juni 1913. Otftober Vormittags ? , n, . -. in Antweryen, Rue des Nervieng, Prozeß⸗ Der Gerichtéschreibe des Kgl. Land ichts. 27997] O tli stell legene, im Grundhuche von der Luisenstadt Pas Grunzstück liegt Bern * 10 uhr) bor d ter ichn en , schollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Der Geri ; O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den allein schuldigen Teil erklären und dem⸗ ] ; 1 ; r des Kgl. Landgerichts. 127997] Oeffentliche Zuftellung. PVand 5. Blatt N. 2309 zur Zeit der Haäalstraße 17. umfaßt ge. . i anberaumten A eb gen. t e en, Auffftderung; spätestenas in An fgebotz. des Rn . ier, n dem gedachten Gerichte zu . An- selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last relhmächtigter- Rechtsanwalt Keil rm, T, Der Karl eren tler Stein heuer in EJ. kEarttagung des Ber er seen, altre 55 . . , ne,, . . e , hre Rechte termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts. walt In heften? Jun 34. len fen. legen. Vie Klagerin ladet den Beklagten ur J in Berlin. Neue König 27113 Heffentliche Zustellung. hofen, O. A. Weinsberg, Prozeßbevoll⸗ , hꝛam n bes Haren , Boro art iht, on n 9. ö . mit . . i nr r sulegen, Echroda, den 3h. Mal gz. 26560 Oeffen i d. S de Finstenung. ichn n len. Sun dee ne, 6. nn nblichen Verhandlung Tes dec tend n. traße 46, klagt im Wechselprozeß gegen Yet Schneidermeister Heinrich Mergeler mächtigter: Rechtsanwalt Schötile in Pfeffer zu Schsoncberg enger nene Sennt? k . 9 esteht ien en en . . oßerklärung der Röniglichez Amtsgericht. Die Ehefrau des Achei let 33 ö , ö 9 bor bie dritte ʒwhrn kannter des Kafser lichen den Herrn A. Steinmetz in Berlin, in München · Gladbach, Regentenstraße 15, Weinsberg, klagt gegen den mit unbe- üg, bestehenz aug Worber chnhzaas mn, aug: 3. mit Anbau rechts ge rd. oe, , anssen, Clisabeth geb. Better. ) . 9 = kandgerichtz id M den 1 Sen Behrenstr. 43, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. kanntem Aufenthalt abwesenden Gottlob J, , HJ ,,,, eee e n, afofeth ue s' Nun d', „e. 2. Querwohn⸗ Her! re Dersoglichen Amts. Der Bergin vallde Friedrich Beckmann anwalt Just iar Jrer che nd j zLandg e d, tilt der Auffork erung, nen eh bem gedacht prolestierten Wechsels vom 10. Januar den Reisenden Wilhelm Kufferath, früher O. A Heilbronn, unter der Behauptung, Vormittags 16 uhr, durch das unter⸗ , ,,,, nene, gerichts: (Unterschrift, Gerichts sekretär. J ee fn Her beantragt, die ver gegen ihren Ehemann, . JJ Hericht⸗ ee el. zu i . ö 1 ö. 4. . a , per n , . , ,,, rn ö l Nr. und in der ollene we des Zabrik . ö. z 3 1912, mit dem Antrage, den Beklagten bekannten Aufenthalts, unter der Be. 3. Dezember 1911 von ihm ein bareg un⸗ zi , , . Freedrichstt 13 14 Gebäudesteuerrosle Rr. S3ß4 mit inn [27811] Aufgebot. Friedrich Beckmann, ia! , . , , . 3. Zt. unbekannten l28204] Oeffentliche Zustellung. Zum Srecke der zffentlichen Zusteslung kostgapsfichtig wur Jahfung, von hh. hauptung, daß der Beklagte ihm fur verzineliches Darlehen 2 500 4 er- II drittes Sto Zimmer Nr. 113 Nutzunge wert von J Ho „. verzei Der Lehrer Auguss R j . ger, enthalts, auf Grund deg 5 1567 wird dieser Autzug der Klage bekannt . a u. ; g , werter wen bes nb, Grun g erzeichnet. ; gust Roggan in Berlin- zuletzt wohnhaft in Staßfurt. für tot B. Gef. Bg. mit hem Uhr 6h In der Sache des Chauffeurs Johann einacht. Die Sache wird all Ferten sache nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem käuflich geliefert erhaltene Kleidungs- halten habe, diesen Betrag aber trotz ein. . 275 ö ,,, Der Versteigerungsbermerk ist am 37. Mai Wittenau, Bahnhofftr. 9, als Vormund, iu erklären. Die bezeichnele Verschollene scheidung und Erklärung nh e gen he⸗ Nikolaus Hülsenberg, Hamburg, vertreten . net 8 27. März 1912 und 26 466 Wechselunkosten stücke laut erteilter Rechnung den Be gettetener Fälligkeit nicht zurückbezahle, ar elle jo57 / zz, sst nach Ariitei Jir. 06s 1913 in das Grundbuch eingetragen. hat beantragt, den verschalienen Schiffer wird aufgefordert, sich spaͤtesteng mn dem für den schuldigen Tei i i n durch Rechtganwalt David, Hamburg, 6. den 30. Mai 1913. an Klägerin zu verurteilen und das Urteil trag von 155 nebst 30 3 Kosten einer mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher- ü, , , 3. 33 e. Berlin, den 6 Jun 1913. Johann Friedrich Ernst Gander, zuletzt auf den 6. Januar i 4. Gormittags ladet ben Helfen ,. ö . erin egen seine Ehefrau Sophie Wilhelmine aer er 3 . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. nicht eingelösten Nachnahme verschulde, mit heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. wohnhaft in der Irrenanstalt Heriberge 16 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht handlung deg Rechts einn un . . nni Hülsenberg. geb. Steeger, früher bei dem Kalserltchen! Lantericht Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: , ihr fen ö Abteilung 7. ah ö 63 ö. zu e , . ö . . ,, zu melden, Ziviltammer deg Königlichen ö ö. gi ö. ö . g . n e n,, . . . ö. Vetrag 3 der ö ,, . . ö. . . e ene wird aufgefordert, widrigenfalls die Todegerkläͤru , andge vegen Ehescheidung, lade äger die ,, vor die 3. Kammer für Handelssachen des 30 6 ne o Zinsen vom 1. Ok. 5900 A6 zu bezahlen und die Kosten des 1 . ö. 228 r e 3 sich spätesteng in dem auf den i. Ja wird. An“ alle, welche n nsffel . , ,, . 8. * Beklagte zur lan chen Verhandlung des [28206] Oeffentliche Zustellung. Köntglichen Landgerichts; J in Berlin, tober 1911 ab zu zahlen und das Urteil Rechlsstreits zu tragen. Zur mündl 6, 96. [9 m, H 6 ; nuar 1914, Vormittags EA uhr, Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ der Au forderung fich 9. r. 69. Rechtsstrelts vor die Zivilkammer il des In der Rechtssache des August Mayer, Neue Friedrichstraße 16.17, 11. Stock für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Verhandlung des d leid le wird . , . 2 8 vor dem unterzeichneten Gericht anbe; tellen bermoögen, argeri die lun rde n , feen en 3 ö. 6 einen J Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizß⸗ Formers, hier, Klägers, Prozeßbevoll, werk, Zimmer 70, auf den 18. Sen- Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Bellagte vor das Königliche Amtaggericht . . ö Fin ö raumten ,,,, zu melden, eee, im Aufgebotgtermine dem Ge, vertreten iu an 14 echtganwalt gebäude, Sievelingplatz) auf den 0. Sep⸗ maächtigte; Rechtsanwälte Dr. Leopold und tember 1913, Wormittags 10 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor daß in Hellbronn auf Wontag, den G. Ot= 8 5 arg nl Hern, Mitte 37 P widrigenfalls bie Todegerklärung 2 cht An jeige zu machen. el! e Junl 1913 tember A913. Vormittags O! Uhr, Keppler hier, gegen seine Ebefrau Elise mit der Aufforderung, elnen bei dem Königliche Amtsgericht in Cssen auf den tober 18g. Nachmittags 8 uhr, n . y = . a wird. n alle, welche Auskunft über Stasfsrrrt, den 6. Junt 1913 J Der Ger his sch ö mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ Mahner, geb. Rauch, mit unbekanntem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt A4. Ottober 1913, Vormittags geladen. C 1736115. 3 89. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Königlicheßz Amtsgericht. des niglichen . er dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9 uhr. Zum Zwecke der öffentsichen Deilbronn, den 9. Juni 1913. . ö. h ericht⸗ . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Herstellung des ehelichen Lehens, ladet der Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zustellung wird diefer Auszug der Klage Ankenbrand, Gerichtsschreiber bekannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts.

ustellung wird dleser Auszug der Ladung Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver, bekannt gemacht. . handlung des Rechtsstreits vor die Zivil. Werlin, den 3. Juni 1913. Essen, den 7. Juni 1913.

ekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts Lencer, Sekretär, Gerichtsschrelber Tott, Gerichtsschreiber

Hamburg, den 10. Juni 1913. t Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Raventburg auf Dienstag, den 30. Sep⸗ des Königlichen Landgerichts J. des Königlichen Amtsgerichts.

ö. 3.