1913 / 138 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

ht aus Metan, als aus Zelluloid, Nähnadeln,

ein, Stricknadeln. n, Bänder aus Baum-

Schafwolle und Seide. Stoffe und Borten zum

ö aus Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, so⸗

als auch gemustert. Litzen, Tücher und

n enn aus Baumwolle, Schafwolle und Seide. Leder⸗ waren. Werkzeuge.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ W. 16464. körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservi mittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Säuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

176091. 26a. 176101. a2 aa)

„Martahof«

5/8 19135. Philipp Kuhlemann Alt 3 n ro ten wh . r,, Obst und Gemüse · Pflanzun eigenem Versand. Waren: Kernobst. Siehe r, e früchte. Sämtliche Gemüsearten: Kräuter auch deren Samen. Alle im rohen, getrockneten oder anders konser. vierten Zustande.

as a.

9 9 . rink- mich

ö 1913. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 30/6 191

Geschäftsbetrieb: Schokolade C Bonbons Fabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Rakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ünd Konditorei Waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi und Lakritz Fabrikate, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, prã ; pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle. prä—- parierte und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Schoko⸗ lade und Kakao, und geguetschter Hafer mit und ohne * von Schokolade und Kakao.

176093.

Warenzeichenbeisage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. * GB. Derlin, Freitag, den 13. Jun. 1BIqP.

Harenzelgen 26. 176121. . 1917 sa a. za 328.

can pinix. t hun nhalt

176111. G. 14639. 71912. Caffee Gros⸗Rösterei b hörn .

¶Ilein gtosg⸗ ; „Mein,

Fa. Albert Gompertz, Gelsenkirchen.

4. 176085. S. 12626.

176088.

lIiahnhense

2013 1913. Haliflor Company G. m. b. H., ,, 305 1913.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laboratorium zur Herstellung medizinischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Spezialitäten. Waren: Parfümerien, kosmetische und ätherische Ole, Spirituosen, Alkohole, wässerige Essenzen für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Wasch⸗ mittel aus Seife, Toilettemittel, kosmetische Geräte und Präparate, Kopfwässer, Zahnwässer, kosmetische Mittel zur Pflege der Hände, der Haare, der Zähne, der Nägel, des Gesichtes, insbesondere Gesichtsereme, Zahnpasta, Zahn⸗ pulver, Zahnereme, Puder.

S. 27311. 176142.

Reve dior

18/2 1913. „NJosmos“, Tabak- & Cigaretten⸗ Fabrik H. J. Wolf, Dresden. 3155 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrik Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch- Kau⸗ und Schnupftabake, . und Zigaretten hülsen. Beschr.

176131. St. 7279.

Star ko

1414 1913. Hubert Stark, Köln, Dagobertstr. 80.

31s5 1913. Geschäftsbetrieb: Bauschlosserei. Waren: Schorn⸗

e elt Kaminschieber und Rohre. 176132.

Fauchensoh

114 1913. Hartmann Æ Co., Hanau. 31/5 1913. Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabak⸗ waren. Waren: Alle Tabakfabrilate.

olontar

Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 3115 1913.

Geschäfts betrieb: Waren: Tabakfabrikate ö

176102. W. 16699

32 1913. Wurzener Kunstmühlenw , vorm. F. Krietsch, * *

w Herstellung und Vertrieb von Ron gen und Weizen Mehl, Grauven, Erbsen, Hirse senf Futterartikel., Biskuits, Waffeln, Backwaren und Kondi⸗ toreiwaren aller Art. Waren: Roggen und Weizen. Mehl, Graupen, Erbsen, Hirse, sowie Futterartikel, Bac. und Konditorei ⸗Waren, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,. Waffe, Hefe, Backpulver, Bon. bons, Brot, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker Marzivan, Puddingpulver, Schokoladeartikel, Schokoladenkonselt Zwieback.

Hen e ee et, . ö.

13 . & Nolden G. m. b. S., Düsseldorf. 1913.

Geschäfts betrieb: Kaffee ⸗Groß ⸗Rösterei. Waren: Kaffee, Malzkaffee, Nährsalzkaffee und Kaffeesurrogate.

26 0. 176122. G. 14747.

zommernhlälzen kehhandts Essig.

21 4 1913. Fa. ern Gebhardt, Sommerhausen a. Main. 3015 1913

Geschaftsbettieb: Herstellung und Großhandel mit Essig aller Art. Waren: Essig aller Art.

D. 12045.

Menula

2613 1213. Dr. Degen & Kuth, Düren (Rhld.). zosß ö

Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband Ile Bandagen, Damenbinden, Desinfektionsmittel.

176091. D. 12046.

Reduka

26s3 1913. Dr. Degen & Kuth, Düren (Rhld.). 3015 1913.

Fabrik medizinischer Verbandstoffe und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Bandagen, Damenbinden, Desinfektionsmittel.

6. 176095. S. 13383

2513 1913.

305 1913.

M n ft betrieb: Kürschnerei. . Pelzwaren.

S. 27471.

176143.

Speed

Is4d 1913. Fa. Leopold Engelhardt Æ Co., Bremen. 3115 1913.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten.

176144.

Waren: Krawatten E. 9304.

176112. S. 27376.

Mo 8 26 d. 176123. Ww. 16849

Az dis, wis. Sebebcand, d. n., 9, „FMsenekmeisfens Meisterwerk“

feld. 30 65 1913. i eig a fte en . Mechanische Daummolywirnerei e , n Werckmeister &. Retzdorff, Berlin.

Fabrik 21 ö von Garnen und Bändern aller Art. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kakao, Scho H h. laden und Zucker⸗Waren. Waren: Schokolade, Kakao, Kakaowaren, Konfitüren, Bonbons, pharmazeutische Artikel, Fruchtmarmeladen und Säfte, Dragees, Tees, Konserven, Mandelpräparate, Marzipan.

176124.

ö5s6 1912. Fa. Bronislaw Sniegockti, 305 1913.

k Warenhaus. 1

Posen.

Waren:

176103. R. 16

Pikrasto

2414 1913. Dr. Josef Nosenberg, Berlin, Kaiset Wilhelmstr. 17. 30 / 5 1913.

Geschäftsbetrieb: derstellung und Vertrieb pharme⸗ zeutischer Präparate. Waren: Ärzneimittel und chemisch . Produkte für medizinische und ö.

wecke

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, . 5 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 3 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs . Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren. e.

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede, 34. Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ˖ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör,

Fahrzeu gteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

w J Appretur⸗

un Genn eitel Bohnermasse schaft G. m. b. S., Magdeburg S. 30 5 1915. Sarne, Seilerwaren,. Netze. Drahtseile Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗

Hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

: Bier. Kl Weine, Spirituosen. 2. Ar ö ö. . ö 2. zneimittel, chemische Produkte für medizinische . . alkoholfreie Getränke, Brunnen und hygienische Zwecke. pharmazeutische Drogen Edelmetalle, Gold Silber⸗ , Nickel und Aluminium⸗ . Crnterr ier ng mel für Leben. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen ;. ö Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, k J fn, leonische Waren, Christbaumschmuck. Sier. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Veine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Shristbaumschmuck. Kerzen.

26 c. 176089. N. 6836.

lage hungen Nahmeichrn

710 1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗S. 30/5 1913.

Geschcftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl.

3. 3377.

176113. S8. 27380.

OBE k

293 1913. Wilh. Hebebrand, G. m. 6. H., Elberfeld. 305 1913.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bändern aller Art. PVaren: Baumwollene Stick und Häkel⸗Garne.

16 a. 176114. V. 5384.

otto Veit Brauerei Arnswalde

14 19813. Otto Veit, Arnswalde. 305 1913. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier und alkoholfreie Getränke.

166. 176115. J. 13023.

linen Laf6 sanills Prafen-tunn“

Ack 1913. Fa. Alex Frank, Köln. 305 1913. Geschäftsbetrieb: Likör und Punsch Fabri. Kognab⸗ brennerei, Weingroßhandlung. Waren. Lilöre und

Punsche. 1628.

C. 13894.

Content

15ñ2 1913. Continental⸗Caoutchou c⸗ & Gutta⸗ Percha⸗ Compagnie, Hannover. 315 1913. Geschaftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Export und Import ⸗Geschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei ⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Hutbeutel aus Gummi, Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummisohlen und deren Teile, Gamaschen, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche, auch solche aus Gummi, wasserdichte Stoffe, Hosen träger, gummierte Stoffe, Korsetts, Handschuhe, Badehau⸗ ben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbänder, Korsett einlagen, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen, Wannen aus Gummi, Klosettrichter, Nachtgeschirre, Duschen. Wärmflaschen, Gasabsperrblasen, Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Schrubber. auch solche aus Gummi, Rasier becken, Gummihälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke . Zahngummi, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und P Materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, . kate, Isolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläserstopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen, Messergriffe aus FSartgummi, Land⸗ Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobil und Fahrrad · Bestandteile, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Reparaturkitt, Reparaturplatten, Reparaturband, Bremsgummi, Luft⸗ und massive Reifen, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Pferdeausrüstungen und zwar Hufbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel. Kummete, Fesselklappen, Knieschoner, Pferde und Wagen Decken, Streichringe und Blätter, Bügel, Bürsten, Scheu⸗ klappen, Klebgummi, Gummilösungen, Polstermaterial, auch aus Gummi, Billardbanden, Telephonpolster. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Schirm und Stock⸗Spitzen aus Gummi, Reisegeräte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luft- lissen, Transportriemen, Handgriffe, ärztliche, gesund⸗ heitliche, Feuerlösch⸗ und Rettungs Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Dperationsmäntel, Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Konzeption und Infektion, Massageartikei, physika⸗ lische, chemische, optische nautische, elektrotechnische, Signal Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schreibmaschinenbestandteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wringmaschinen, Messerpun⸗ maschinen, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdekorations-

künstliche

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische mit Ausschluß won Ziga—

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Wichse, Lederputz / und Polier ⸗Mittel, masse, Schuhereme.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.

Kerzen.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,

Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Waren.

Diätetische Nahrmittel, Malz geröstet, Futtermittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke, Farb⸗

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

26d. B. 27919.

2053 1913. Biseuitfabrik Holland G. m. b. S., Kellen bei Cleve. 305 1913. Geschäftsbetrieb: Biseuitfabrik. insbesondere Waffeln und Gebäcke.

176125.

„Sopiros

293 1913. Biscuitfabrik dong G. m. b. S., Kellen bei Cleve. 315 1913. Z5/3 1913. Geschäftsbetrieb: erftellung von Bin 3165 1913. von Waffeln und Gebäcken. Waren:; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren,

besondere Raffeln und Gebäcke. reren Rauch, Kau. und Schnupftabak.

ö 1761356. S. 27303.

ene om [andigust

14 1913. Heidelberger Cigarrenfabrik Gebrü⸗

ö Wolf, Heidelberg. 3115 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ta—⸗

balfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak . sonstige Tabakfabrikate.

176137.

Ischippꝰe

26/3 1913. Michael Fischmann, Stuttgart, Weißen burgstr. 2c. 3115 1913. ;

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

176138. O. 4838.

176104. S. 1235

.

19112 1912. Ad. Sowa, Dortmund, Münsterstr. 8 30/5 193.

Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hei mitteln. Waren: Heilsalbe. Beschr.

176134. G. 14189.

Migdol

14611 1912. Tine Goodman geb. Müller, Bres⸗ lau, Blücherplatz 14. 31/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten, Zigarettenhülsen und Rauchtabake.

28. 176135.

„Via nova“

Vverzberger & Mainzer, Lorsch (Hessen).

Bohner⸗

II 1913. Adolf Selten, Berlinerstr. 31. 30 5 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Präparate und Bedarfsartikel. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte und Löt⸗Mittel, mineralische Rohpropukte, Dichtungs⸗ 2 und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

13.

Berlin ⸗Wilmersdorf, Waren: Biskuits,

B. 27964.

Waren: Ziga⸗

176105. D. 12071.

Permesbè

314 1913. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, Hindersn straße 3. 30/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Amn neimitteln und medizinischen Apparaten. Waren: Arznen⸗ mittel, Inhalationsapparate und andere ärztliche Apparate

126106. B. 28034

Nultural

8s4 19133. Joh. Bürger, Wernigerode a. H.

e , 6. 30/5 1913. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb pharme zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Braäparat

176107.

S. 2731.

176096. Sch. 17678.

„Schoder s maltoferment“

5/4 1913. Gustav Schoder G. m. b. S.. Feuer⸗ bach. Z30s5 1913.

Geschäftsbetrieb: MNalgpräparate · Fabrik. Waren: 36. Jun hb her Malzpräparat in Extraktform, das in der Textilindustrie 35. Tae . nit ö tt ; (Färbereien, Bleichereien, Webereien, Nähfadenfabriken eie) 2 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. als Entschlichtungsmittel und als Zusatzpräparat bei ö Bereitung von Schlichte⸗ und Appretur-⸗Massen Verwen—

262. 1760909. N. 6983. a findet.

Nil ker Siol⸗

5/12 1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗

ülts insbesondere Biskuits, ins-

26e. N. 7275.

aisofon

74 1913. Norddentsche Kraftfutter⸗Gesellschaft m. h H., Wilhelmsburg a. Elbe. 31 / 5 1913. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln. Waren: Viehfutter.

176097. G. 14688.

nimmt.

ö. 1913. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd. 305 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fir ·

nisse, Lacke, Beizen, Harze. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ 2

und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur-⸗ und Gerb⸗

Mittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel,

ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke SEO S0m n in

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz und Polier-⸗Mittel 1934 1913. Hesse Æ Goldstaub, Hamburg. 305

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ö.

168. 176098. R. IG65 608. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch · pharmazeutische

22 0 a6 Präparate. Waren: Ein chemisch⸗pharmazeutisches Pro Hülkfunth Uihinet

dukt. 28/3 1913. 3 Rückforth Nachfolger Akt.

176116. K. 24246.

„oebkonn'“.

Hartwig KWantorowiez A.⸗G. , Posen.

S. 2

Sw 1913. F. 12918.

3065 1913.

a, . Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punschextrak⸗ ten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art, Frachtsäften, Limonaden und Handel mit Weinen. rene Korn⸗Branntwein.

176117.

chi ing

176127. K. 24763.

„Pevauka“

2414 1913. Kraftfnutterfabrik Aspe G. m. b. S, Aspe bei Nortorf in Holstein. 31,5 1913.

Geschäftsbetrieb: Kraftfutterfabrik. Waren: Ein aus Bohnen und Mais mit Melasse hergestelltes Kraft futter.

260.

S. 26973.

176108. NR. 16572.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

1913.

Schmiermittel, Benzin.

Nachtlichte, Dochte. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht Waren, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.

Eier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Mar zipanmasse.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,

Ges. . Stettin. 30/5

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören und sämt—⸗ lichen anderen Spirituosen, Punschen und Punsch⸗Extrakten, Alkoholen, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von alkoholhaltigen Getränken aller Art, Fruchtsäften und Limonaden. Waren: Lilöre, Bitters und andere Spirituosen, Punsche und Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen, zur Bereitung von Likören, Bittern, ö en und Punschen, ferner Fruchtsäfte und Limonaden.

Percᷓurai

184 19133. J. D. Riedel Attiengesellschaft, ve leg. 30 15 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Kapseln, Perlen, Pillen und Tabletten für mediz⸗

12s2 1913. Franz Jos. Heisel, Berlin, Cuvrystr. 34.

3065 1913

e sechs: Spezialgeschäft für Hüte, Mützen.

Schirme und Stöcke. Waren: Schirme.

20. 176118.

V. 53462.

176128. lala.

Nifeßenfo

pmyjnce palifise

19610 1912. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W. 31 5 1913. ö 1⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: P. LiI0O48.

garren. K 38. 176139.

materialien. Musikinstrumente und deren Teile, Tapeten. auch aus Gummi, Gummistempel, Gummitypen, Druck= stöcke, Posamentierwaren, Gummibänder, Riemerwaren, Sattlerwaren, Radiergummi, Einlagen aus Weichgummi für Lineal, Kopierblätter, Kopiermaschinen und apparate, Gummilösungen, Kopierbänder, Spielwaren, Turn und Sport ˖ Geräte, Bälle, Kegelkugeln, Dynamitbeutel, Matten. Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Segel, Teppiche

nische Zwecke, chemisch pharmazeutische und kosmeti e

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Präparate. Beschr.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen Geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel. Spiegel. Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

leisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.

Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diäterische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, . Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

k Riemer · Waren.

Schußwaffen Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzuscktze zur Wäsche, Flecken

9s4 1913. Dr. Ludwig Cohn, Charlottenburg, a. 44145. 315 1913.

Geschäfts betrieb: Chem. pharmazeutisches Labora= torium Waren: Kosmetische Präparate.

176129.

aͤchippento

4 1913. Dr. Sudwig Cohn, Charlottenburg, Kantstr. 44145. 315 1913.

Geschäfts betrieb: Chem ⸗pharmazeutisches Labora⸗ torium. Waren: Kosmetische Präparate.

176130.

31/12 1912. . Gadebusch, Posen, Neuestr. J / 31ss ö h Geschäftsbetrieb; Laboratorium für Parfüms, Toi-

letteseifen und kosmetische Artikel. Waren: Duftkissen, Toiletteessig, Puder, Schminken.

und sonstige Unterlagen, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

176099. St. 7183. Beschr.

Portesiũr

132 1913. Stockert K Cie., Pforzheim. 1913.

Geschäftsbetrieb: Ketten und Bijouteriefabrik. Waren: Armbänder mit einer dehnbaren Haltevorrichtung für Uhren, sowie Armbänder ohne die Haltevorrichtung Herren und Fächerketten, Chatelaines, Kolliers, Anhänger und andere Schmuckgegenstände aus Gold, Silber, Double bezw. in allen edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen, echte und unechte Schmucksachen.

J. 6417.

23. 176100.

„o(hlhupibnen

2432 1913. „Industriegas“ Gesellschaft für Sauerstoff⸗ und Stickstoff⸗Anlagen m. b. H., Berlin. 3015 1913.

Geschäftsberrieb: Herstellung von Metall ⸗überzügen, und hierzu geeigneter Materialien und Apparate, sowie Vertrieb der gekennzeichneten Gegenftände. Waren:

acuhesine

loss 1913. Vacunm Adhesine Gesellschaft m. 96. Berlin · Friedenau. 30 5 1913. escha ftabeir teh: Vertrieb technischer Ole und Fette. Varen: Technische Hle und Fette. 222 176 1IID. D. iso⁊7.

shenma- lnhalafun devaonit

2ösl 1913. Eugen van Devoorde, Bremen, Fedel⸗ hören 83. 30 5 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer drrichtung zum Einatmen von Kräuterdämpfen. Waren: 6. . zum Einatmen von Kräuterdämpfen.

176120. St. 7018.

Mertos

. ons Fa. M. Steinberg, Köln ˖ Lindenthal

,, , Gummiwarenfabrik. Waren: , tter, Sauger, Präservativs Schläuche, Gummihand n Hen g und Halb. Gebltje, Cigbeutel, Peffarien,

ehe Tabalbeutel, wei dnmm inaren für chirur ·

Puddingpulver, Back und Konditorei⸗Waren. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer.

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

v. 2746

176109.

Zuggu

W. Hinnenthal Æ Co., Bielefeld 30 / 5 1913.

Geschäfts betrieb: Wäschefabrit (Spezialität Bade artiteh Waren: Badehauben für Damen.

2 d.

Treuhand

3/5 1913. Comm andit⸗Gesellschaft „Hollandia u Behne, Berlin. 3055 1913. ö. Geschäfts betrieb: Dampfwaschanstalt. Waren;

Wäsche.

„Padu“

11I2 1913. Fa. Eduard Palm, Berlin. 31s5 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ Handel. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich Zi⸗ . Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

176140. GS. 14610.

rerpsichore

13‚ũ3 1913. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 31 / 5 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren ; Einfuhr und Versand⸗ 9.

geschäft. aren: Rohtabak, Tabalfabrikate und Ziga⸗ 3b. . und Gummi.

rettenpapiere. 38. NHösöoiũt a1. W. 16s 57. 2 1 Bürsten und Poliertücher. . ĩ

. h nil J 2 Asbestfabrilate, nämlich Einlegesohlen. ll 7 ll Hl

Messerschmiedewaren, Werheuge für die Schuhindir 151 1913. Biegand . G. m. b. S

strie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen Detmold. 3115 1913. Vertrieb von Ta bakfabrikaten.

34. 3 Mn.

176146. O. ,

Alabaster

Gust. Overhoff Æ Sohn, Mettmann.

36. C. 14144.

38.

go /

22a. 176092. NR. 15626.

Orbis

209 1912. The Radium Rubber Co. m. b. S., 9 Bez. Cöln. 3065 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheits ovale, Monats- binden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen sowie deren Ersatzteile, Sauger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen. Sitzlissen, Dperationsschürzen Haushal⸗ tungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, ö. Gradhalter, Schutzgurtel für Kinder, Hilssinstrumente für entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasen Stücke für Inhala ! Apparate und Materialien für Metall ⸗Spritznerfahren.

Mittel faus genommen für Leder), Schleifmittel. tions apparate, Gummischwämme, Lineale. Metall berzüge.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

28/10 1912. 315 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die ,, Waren:

Huhneraugentinktur. Schuhwaren aus Leder, Stroh, Filz, Webstoffen

——

v. 3

176110.

G. 14342.

S.,

rte. Streichttuhle, Stistenschlager mbößchen, Aus putz lampen. und e. Nadeln und reer ohret. .

(Schluß in der folgenden Beilage.]

66 Roulettes, Zangen, Sc

bei. Zwick und Wallschrauben e, nn.

Waren: Tabakfaͤbrikate.

8ische Zwecke.