Theater und Mustk. . des 2 1 9 beglücwünschen. Man I Henęralleutnant vöon der Marwitz und den anderen Mitgliedern d . ; st . B . ö ᷣ s er des im re der Jahrhundertfeier sei ies äsidiums empfangen und in die Kaiserloge geleitet. y
K König liches Opernbaus. n ö. besser und . ehren können als fern ö . ö e , ig ge , r, E r e e ĩ I a g e 9
. Den Höhepunkt der ͤ 36 orstellungen aus Anlaß deg Starker Beifall, in den auch die Allerhöchften und Dressurprüfung, Hindernisfahren, Pamenkeiten und Preis ho springen ö D 6 R ĩ 9 9 . 9 Reg g jubiläum s z M tãt 3 i 6 . aften lebhaft einstimmten, rief zum Schluß die Dar⸗ Nach 5 Uhr begaben sich die Majestäten mit Aut K um i d So i St t i . hn . . e he die 1st. her la lle 6 und ver . den Kapellmeister . wieder Berlin, . Königlichen nf hd ö. ö z en en k chsanze get un on 9 t ren t en an Sanze ger.
von Richard Wggn ers Büͤhnenfestspiel Der Ring des Ribe vor die Rampe. Wohnung zu nehmen. ; a
W 4 Lung en in der Neueinstudierung, Neubesetzung und Neuausstattung. — . . 3 er. ö . d ö. ! . 6 R. Im Deutschen Theater und in den Kamm ęrspielen finden lain e r n w re, i n, Finn, g, an 122. Berlin Sonnabend den 14 Juni 1913. ö. * ö ö. ru erg a en J. 8 2 u * d ; ö J J 82 . mmer 3 96 69h 987 en, Leber (diese die lchten Vorsiellungen vor den Ferien am 21. d. NM. statt. und Donnerglag der Vortrag? Hohenzo lern Fahnen hc tg ,, — — ——— ; —
Nei Teile des Werks, die im bereits in, der neuen Gestalt im m Schillertheater 0. (Wallnertheate) wird morgen abend — . wund 5 . * . ,, nn, n ,, nr, Personalneränderungen. zum Tragen der Uniferm des Juf. Regts. von Volgts-Rhetz (Gz Han— Der Abschied bewillltt: den Stabsärtten der Res:: Dr. Roh—
ielplan erschienen, ist seinerjeit schon ausführlich berichtet worden. Prinz Friedrich von Homburg, am Pintag , Geographie und Liebe z 9 Neue ist über sie daher beute nicht mehr zu sagen.! Im zsegebend gun lenstãg findet die erste Nuffüihrling der Komdie Lnematographischen Vorführungen, Fahrten der „Dohenzollern -= m! nod) r. 79, Cbeltng beim Landm. Bezirk II. Berlin, mit der leder (Belgarzz, Dr. Günther (y Berlin), ar. (Gitter R Dr. Mootz
Rheingold“ hat man den kinematographisch aufgenommenen Aufffleg er Leibgardift , von Franz Moinor statt.! Diefe Vorstellung wird Sßenen an Bord und an Land bringt. Am Freitag und Son nabend stõniglich Preustische Armer C ; j . * ⸗ 9 ! ö 2 I b 8 . i 8 . P ' =. ö . ö , , ,,, Offtr lere, Fäbnrtche n fi n , , n,, ö , gelassen, im übrigen war hier alles unverändert; Erwähnung Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen wre ber hold im . 1 39, ane , gn ssn d den olomisen⸗ Genennungen, B eförd x Ascheislehen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. ätzten' der Tankw. 1. Aufgebots:; Dr. Veis (Frankfurt a. M), J ., e ,, de, de,, n,, , ,, ,, ,, J a 6. . J ö ; 8. ⸗ 64, D. bei E . ; = ; ü . * , . 336. . ag h . . ,. woch, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „ Freiwllb‘ zur Auf— des 3. Palais, 10. Juni. Wasserfal!, Major beim Stabe Herr ert e u der elbe . . ö e, ,, , n , 3 . ö e zu tief 6 . riswold den führung. Königsberg i. Pr, 146. Jun. (W. T. B) Antli De 91 3 ,. Regtg. Nr. 68, mit der gesetzlichen Pension Ran. Regts. Kaiser Alexander JI. von Rußland (1. Brandenburg.) den Oherärzten? Dr! Sm olny, Dr. Hein? cke (Glatz) der * e n , eng i e ur ft ehen 9 . ö e . le Meld un . ö 5 Chr 2 mutet an ö aiich; . . . JJ nn ei, enen ö. ö v. Holle ben . . . J mit der Er⸗ Dr. Da mel G65 Berlin)., Dr. Dep be (Soest, Be. Fu n in ; hr i . u auspieis — ; 5 — ; an ge , ; ; Ihe. Binh, tt bon lauhnts zum Tragen der Uniform des Magdehurg Jägerbats. Nr. 4; Straßburg) der Gandw. J. Aufgebot, Dr. Karo Y Berlin) chade nur, daß dem amerikanischen Sänger die deutsche Sprache noch fun ersten Male daz Schausplel ‚Jige Vergangenheit? von Säivio Königsberg, Lizenthahnhof der vom Pregelbahnhof kommen Winterfeldt (2. Oberschlef) Nr. 23, kommandiert jur Dier stleistung v. Willich, H. V. und Bez frkeosfi ier ben Bez ? . ⸗ ) a große Schwierigkeiten bereite, daß manches Wort unverständilch Zambälbi, ventsch von M. Wulff in Szene e auch an allen folgenden , 237 mit der Lokamotive und vier Personenwagen beim Kammande des Landw. Bejti kz Rybnit, unter Besassung 1 Rendzb ö ann lan bei n m 5 . i n n, dm,, ,,,, blieb. Gut war, auch Herr Schwegler, der für Herrn Knüpfer agen det komwnenden Woöche lnfarffihrn wärt ei einer Weschenkrümmung. Schwer verletzt wurden vier, diesem Kommando mit der gefeßzischen Pension zur Tip. Ugästells nen, , ,, rr Gd 1 K,, den Hunding, äüberinmen hatte, Unverglelchlich, war ferner z In * ee, , , rü am kleinen Wannsee finden am er e er gt , ,. 2. . 5 ,. wurden sir derselhe hat die Uniform dieses Landw. Bezirks zu . . J k . . . . Im Veterinärkorps. wieder die Brünnhilde der Frau Curt, die diese an⸗ Sonntag, Abends 6 Ühr, fowie am Dienstag und Donnerstag (ais * e g, ö ern ⸗ n, . 9 sᷣ 3 . 4 e mul Versetzt: v. Wulffen, Lt. im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Viktoria von Großbritannien und Irland, mit der Erlaubnis zum Neues Palais, 10. Junl. Schropp (Mosbach), Stabg—⸗ k Partie guch an den nächstfolgenden beiden Abenden Fünfuhrteevorstellung) um 53 Uhr Aufführungen von Grillparzers . ü — ien hh . t . ar. in den Bahnhof. Die Franz L. von Mecklenburg⸗Schwerin (. Wan denburg. ) Nr. 24, in sernern Tragen der Uniform diefes Megtz. vrterinär der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt. . J . Mittwoch und Sonnabend wieder Medea“ (für Schüler zu er. ertehr werden aufrecht erhalten. n n,. z. F., in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ Komp. Chef im 3. Posen. Inf. Reg. Nr 58, wird mit feiner Pension der Res, der Abschied bewilligt. ö ; mäßigten Preisen) in Szene geht. Freitag und. Sonntag werden die Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Zu einer glanzvollen 5 Hein rich XXXVI. ß Durchlaucht, Lt. im Drag. ,, nnn de dn, ;
Erstautfübrung. Frlsch und sonnig wirkte wieder Herrn Kirchhoffß hene! Vu tspiele von J. V. Widmann wiederholt, und am 16. 3 ; . eier def Prin Reu Disp. gestellt ö ,,, , Regt. Fönig Friedtich LL,. Sählef)' Nö. s, auf in Ge ich auß. zur Zeh grestekt, farbt: ö ae ot : . J hatten sich heute abend unter dem Ehrenvorsttz des deuischen geschieden und unter Belaffung seiner bisherigen lin e J. den Nr. . . i stin k k n fz
den Mime, Maj ö J n e J NMasestät des Kaiser: Teja. von Sudermgnn für , Botschafters von Tschirschky und Bögendorff die Mitglieder a Offizteren à 14 suite Ter Armee übergetreten? v. Beerftelde, Nr. 8. Deutscher Reichstag.
Den glanzvollen Abschluß der Festvorstellungen bildete gestern FTinheitzpreifen von * als Sonderyorffeslung) gegeben. . die Götterdämmerung“, die bei dieser Gelegenheit zum ersten Anf 9 * deutschen Kolonie in Wien, der Verein Niederwald, der Bayern, DPauptm. und Adjutant der 1. Gardeinf. Brig, unt j ; ö . . Male im neuen Gewande über die Bühne ging. Der Festcharakter elt e n, ? . J die deutschen Offiziere des Beurlaubtenstanden das Kalser Franz Gardegren. dern . 3 12 . ö een ien . 6 g ö. 5 Hf ie 3 n. 161. Sitzung vom 13. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr.
der Aufführung wurde noch erhöht durch die Anwesenheit mit, ihren österreichischen, Freunden, insgesamt etwa. hf auf ein Jahr beurlaubt. — ĩ ü . Ihrer Kaiferlichen und Königlichen Majestäten, Personen, in einem prächtig geschmückten Gartenlokal un. Neues Pa lait 12. Juni. Obermüller, Major und Bats. k Kö ö e rr n, . Allerhöchstwelche, vom Generalintendanten Grafen von Hülsen⸗ Konzerte weit Schönbrunn versammelt. Besondere Weihe erhielt daz Kommandeur im 2. Kurheff. Inf. Regt. Nr. 82, mit der gesetz lichen Im Beurlaubtenstande. Nach Erledigung der beiden ersten Punkte der Tages—⸗ Haeseler geleitet, in, der roßen Hofloge erschienen und Am D t . ßen Saale der Philb j Fest durch die Anwesenhelt des Erzberzogs Franz Salvator. Ferner Vension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. ezirks ordnung, worüber in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet das Publikum, das sich von den Sitzen erhoben hatte, mit einer Ver⸗ das int . . . Cum t zich . den 5. e nahmen an der Jubelfeier teil der bayerische Gesandte Freiherr von Bernburg ernannt. Gallewski, Lt. im Gardetrainbat, in' das worden ist, wird die zweite Beratung des Entwurfs eines J , a, her en nen men ier fee p m, K nr, Masur Trainkat. Nr. 26 verfetzt Fe Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Frieden s— i . i ö n . a . i ür und die Mit. . . . t
k . fn gen d,, 6 x dont für. Violine und Orchester Op. 51 bot. Willem glieder des Kabinertz, der ltaslen f che Botjchafter , von . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. ö des deutschen Heeres und des Be⸗ Gemahlin, Ihre Königlichen . dle Prin. , ö . 9 . . die ö der rumänsische und der schwehzerlsche Hefandte fowie die schwelzerisch Neues Palais, 7. Juni. Frhr. v. Lersner, Fähnr. im o dun gsgesetzes sowie zur Aenderung des eg, über zeffin August' Wilhelm, die Prknzen Adalbert und. ö führte, zeigte sich als ein zie ¶ᷓ. er, , . veller Kolonte, Graf Paar mit zahlreichen Herren und Bainen der Hofgesel. Drag. Regt, von Wedel (Bomm) Nr. 11, wegen Dienstunbrauchbar— die Versorgung der Personen der Unterklassen des Star. Bie Aufführung stand, wie die boraufgegangenen, a,. dem es vor allem gelang, die Umrisse des von ibm gedeu⸗ schaft, der Bürgermeister Dr Weigkirchner mit den Stadt. und Gemeinde, keit ausgeschieden. . Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der nnter der mustkullschen? Wettun des Rapellmeisiers é Woh teten Kunstwerks ire und klar erstehen zu lassen. Wenn er . räten und viele andere hervorragende Persönlichkeiten. 2 Beginn Neues Palais. 10. Juni. Auf ihr Gesuch zu den Res. * Kaiserlichen Schutztruppen fortgesetzt.
Blech, dem damit zum ersten . hier die gewaltige Aufgabe . . Einzelheit ,,,. und mehr den großen . des Festes begrüßte namens der deutschen Landsleute der Botschaftet Offilleren der betreff. Truppenteile übergeführt; die Äts.: Raetz im Abg. Nacken Zentr.) fortfahrend:; Die bürgerlichen einer vollständigen Wiedergabe der umfangreichen Partitur zufiel. Die *. . . folgte, . , ,, , , ar. muff bei e ö. pon Tschirschk⸗ den Erzherzog Franz Salvator als Vertreter zen 3; Rhein. Inf. Regt. Nr. 656, Kampmann im 2 Dberrhein. Inf. Parteien haben es für ihre Pflicht erachtet, in dem Augen⸗ Weltung des Vichesters war kan den e,. amen, m, an, diefen ichesterleiter 26 9. ün J fis eiten ; enge . gelten Kaisers Franz Joseph und brachte ein Hoch auf diesen aug, das be Regt. Ur. Ig, Palet ta im 3. Schlef. Inf. Regt. Nr. 156, Bießer blick, wo so große Opfer dem Volke auferlegt werden, wo es aus Liebe Abend über Lob und Tadel erhaben. Selbft die sonst oft wider- . muß. b ö ö. . rau 4 n. mit . 9 . . aufgenommen wurde, während die Musik die öslerreschische im 3. Oberelfäff. Inf. Regt. Nr 172 Gans Erler Herr zu Putlitz zum Vaterlande diesem den notwendigen Schutz nicht versagt, auch e , Hörner erklangen in anerkennengwerter Tonreinheit. Ueber . . . 8 1 z 6 a . er gi in e auswendig Rationalhymne spielte. Das Festprogramm wurde eingeleitet durh Un. der Gardemaschinengewehrabteil. N. 2. Got tschalk im Kurheff. einige längst gehegte Wünsche zum Ausdruck zu bringen. So ist ja haupt legte die ganze Vorstellung, die erst um Mitternacht zu Ende 3 git e. 19 . 3 ie 2 8e ; erg . einen von Josef Lauff gedichteten, vom Hofschauspieler Reimen Jägerbat. Nr. II, Frhr. v. Maltz ahn Graf p. Plessen im Regt. auf unsere Anregung in der Kommission ein neuer rel der Vor⸗ war, ein schönes Zeugnis für daß ab, was am Hiesigen⸗ Königlichen beson 3. än . an .. . ö 1 2 . ö. es gesprochenen. Prolog. Es folgten, mit erklärenden. Musitssickn, der Gardes du Corpz, v. Ham macher im Leibdrag. Regt. (2. Groß— lage geschaffen worden; auch mit der Urlaubsfrage, mit der Auf— Opernhause, wenn k ersten Kräfte vereint am Werke sind, gelesftet ersten Ern . erwähnt. Die Art, wie hier alle Orchef i mne em lebende Bilder, die hervorragende Momente aus der Geschichte d berzogl. Dess. Nr. 24, 9 Lieberman im Holstein. Feldart. Regt. wandsentschadigung für Soldaten aus kinderreichen Familien be⸗ werden kann. Den Siegfried sang zum ersten Male Herr Berger, bis harmonisch kühnen . der viel . ö zuellten, Hohenzollern darstellten. Während das Bild, Der Dreibund! dargestel Nr. A4, Stein le im Berg Felzart. Regt. Nr. Hh. schäftigen sich die Resolutionen. Besonders notwendig ist es auch, auf ein geringes Mißgeschick bei cinem hohen Ton mit destem Ge . der 6 ö. 2 ,, . . 5 3 . 3 . In Genehmigung ihres Abschiedegefuchs mit der gesetzlichen Unteroffiziere und Soldaten, die während der Dienstzeit den Tod ge— lingen. Seine reckenhafte Gestalt läßt ihn auch äußerlich für dlefe Kg en nra * * wen dunn . , h ereiteter Pension zur lep gestellt: Brandt, Gen. Major und Kemmandeur funden haben, unentgeltlich zur Hestattung in die Heimmgt zu befördern. Aufgabe besonders geeignet erscheinen. Gefanglich und darstellerisch 2. nh 6 . 2h eng t 99 2 Han . rte i Gehren der, s. Feldart. Brig. Bran den kurg, Najor beim Stabe des Der Reichstag ist in den meisten Fallen auf, den Weg der Refo— rübmengwert war auch der Gunther * dez neuverpfiichteten ö 1 be e * [h . 2 . . hich 7 gin L Unterelsäss. Inf. Regts. Nr 132, BDähne, Major und Batz. lutionen angewiesen. Das erscheint besonders für die Gegenwart ein⸗ Derrn Wiedemann, stimmlich aufs beste aufgelegt war Frau Hafgren— ot nhe . n mn un ? . . 4 9 e g 6 e n b. 7 Kommandeur im Fußart. Regt. Encke (Magdehurg) Nr. 4, Sch loe⸗ * leuchtend. Man darf die Resolutionen aber nicht für papierne Wische Waag als Gutrune, mustergültig in bezug auf Charakeriflit, Gesan q err e 3 1 ö z 56 ö 3. 3 . 8 . milch, Hauptm. und Kemp. Chef im 7 Rhein. Inf Regt. Nr,. 69, ö ansehen. Das sind sie eben nicht; denn ich möchte die Militärver⸗ und Tertbehandlung Herr Knüpfer als Hagen, anerkennengwert . . Le, s ek. ö. . nnere 5 . a * 3w Ran g r 9 er W Aetztere Rei mit der Erlaubnis zum Tragen der Regtz. Uniform, waltung sehen, die einer so einmütigen Kundgebung sich auf die Dauer Derr Habich als Alberich. Dle Brüuͤnnhilde der Frau Curt, deren uhr p. ö um h gn, n ,, ; 6. t 2 3. U GSchulte. Ritim. und Kemp Chef im Hannov. Trgir pat. Nr. io, 9 ; widersekzen kann. Auf jeden Fall. geht es nicht an, stels dem Bundes Srgan bis. zum Schluff in voller? Schönheit erstrahlte, . so 9 * t , 3 . i. ö . 33 ;. j . ̃ i, . mit der Erle T 'der Unifor 2. We seld⸗ . w. In T Aufgebot nat entgegenzurufen, diese Resolutionen sind doch nur Material für den hatte die große Gebärde, die zumal gegen das Ende zin, ortrag des Violinkonzerts spendete, durchaus gerechtfertigt erschien. V art. ö r, r,, diesem unter idurg des Charakters alg Haupt, ol ff CGrank⸗ ? e , nn, , ,,,, nge nrigen einer . 4 ee fette rah s, at , e, . Mannigfaltiges. Manchester, 14. Jun. W. T. B) Die hiesige deu . jum rag ; . . Regimen fo sorm bemigigt: E n wf. a. K ) e ö . . 26. . . . if ö r fr , Kolonie feierte gestern abend das Regierungsjubiläum Kaiser und Komp. Chef im 1, Tothring. Inf. Regt. Nr. J39, v. Pog rel, 63 ; g) s ; Ku! Diese Herren möchten doch bedenken, daß unter ÜUmständen die Refo⸗
au rau Arndt⸗Obers Walt j . ᷣ —ᷣ 9 ch F rndt- Obers Waltraute, ergreifend ihre Schllderung Berlin, 14. Juni 1913. Wilhelms durch ein Bankett, an dem auch einflußreiche Vertrete Rittm, und Gekadr. Chef im j. Gardedrag. Regt. Königin Wiktoria H. Abschied bewilligt: v. Platen (Düsseldorf), Hauptm. der lution das einzige Mittel der Nolkevertretung ist. Meine .
des seiner Erlösung harrenden Wotan. r fiel auch die Auf⸗ . ö n 9 ; / ; — , . k ö, herb , 3 he l he nr . Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiferin trafen der Stadt teilnahmen. Den Vorsiß führte der deutsche Konsih bon Großbritannien und Irland, v. Baehr, Rittm. und Es kadr. Landw. Inf 2. Aufgebltz, mik der Erlaubnis zun Traden den ö begrüßen es daher mit Freude, daß der Kriegsminister gestern Verein mit Frau Schloßhauer Reynglds, und Frau Denera.! gestern nachmittag, wie W. T. B.- meldet, mit Automobil vom *FPauptmann Schlaginiweit, dessen Feflrede bon der Verfammlung mm Chef im Regt, Königs-Jäger zu Pferde, Nr. 1, diesem unter Ver—⸗ Armeeunsform, Tote nböfer (Nasienburg), Ritrm. der Landi. Kar. K entgegenkommende Erklärungen abgegeben hat. Wir nehmen ern 86 deen 3 ju singen. Dem Auge boten sich herrliche Neuen Palaig her an der Havelbrüäcke bei Pichelzwerder ein, um die Begeisterung aufgenommen wurde. — 16 ö eg gf n le n, k 1 . ö ar n, 2 Lufget ots, C Fer; (ij Cölah, DYberlt“ der Hef. des J. Naffan. . . 3. . ö 4. . J e . er dar. thers j — Yberlt, im 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, unter Verleihung de h. 27 . . nnken hat. ir hoffen aber, daß es bei den übrigen Wünschen ni '. utbegs be m nbneehnfta zatenisborstellmg gan Daldigun dere utsmsßitiften ,,, Paris, 14. Juni. (W. T. B.). Aus der Stadtbibliothek Charakters als Rittm. k ö. ge n one , . bloß bei einer wohlwollenden . bleibt, sondern daß dem Wohl⸗
dem Aussehen und der Einrichtung eines altgermanischen Herrensitzeß, Teilen Deunschlands herbeigeeilt waren, dem obersten Schirmherrn 18. ö ö ; e ) 13 2X ö und zwar sah man da zuerst 4 ue , e. ö . 86 er, und ö der deutschen ie m l ir zu Allerhöchstfesgein HKe. van Foir im Departement Ariege. wurden bon. isher unbganm Der Absched mit der gesetzlichen Pension bewilligt; Frhr. Sigg (Danzig), Oberkt. des 2. Nufgebots des 3. Gardeandw. wollen auch die Tat folgt. Ich halte es aber trotzdem für notwendig, Hagen und Gutrune ihren Pl ĩ q 1 ge⸗ j zum ückwü rzubringen. den Masestate gebliebenen Dieben zwei aus dem 16. Jahrhundert stammende Meß v. Beaulleu Marconnay, Oberst und Kommandant von Borkum, . . Ie. w 6. M. . hier im Plenum die in der Kommission vorgebrachten Wünsche noch Sag i Plan berieten, und erst später die ge, gierungtsjublläum ihre Glückwünsche darzubringen. Mit den Wajestäͤten ) s ; ; ⸗ Regts., Metzger (Kattowitz, Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der ! k war . ; weimige Halle mit dem vollen Ausblick auf den Rhein. Auch der waren gekommen Ihre Königlichen Hohelten der Prinz und die Prinzessin büch er gesto blen, deren Wert auf 6 000 Fr. geschätzt wird. Dh mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Bad. Leibgren. Gisenbahn rig, Költg en (Giefesd) Sberlt. der Landiw' 2. Aufgebot einmal zu erörtern. Gine eigentlich selbstverständliche Forderung ist ter rand vor der Halle und vor allem das Wald? Jaka ids an mr hem Hrirn e gehen re len enn neun dhl rin effin beiden Bücher wiegen zusammen nicht weniger als 60 Eg. Regts. Nr. 109, Lehm ann, Oberst und Vorstand des Bekleidungs— der Eifenbahnbrig, Freund (l Berlin,, Jung (Freiburg, Schmidt die, daß nur Volltaugliche in den Heeresdienst eingestellt werden. Nur bilt, in dem die Röeintöchter sehr naturgetreu in dem Eitel Friedrich, der Prin; und die Prinzessin August Wilhelm, der Prinz E k z. amt des I. Armeetenpe, unter Verleihung des Charakters als Gen. (Heidelberg, Hein? (Metz, Zimmermann (Preußisch Stargard), so ann die Schlagfertigkeit des Heeres gewshrleistet werden. Die laren, durchsichtigen. Wasser auf und abtauchten, waren Hekar, Ihre Hoheisen ber Erbprin; von Sachsen. Höeiningen und de? Lissabon, 13. Juni,. (W. T: B) Bei einem IJlugnh, Major, Forster, Major beim Stabe des Niedersschf. Fußart. Thb me (Reendéburg), Ge rg (Rostoch, Förster Thßru. Gr eincr. Zahl der. Militärpflichtigen ist, wie die Militärderwaltung, nach= Meisterwert? der Bühnenkunst. In der Schlußszeng des ganzen Herzog Grnst Günther zu Schleswig-Holssein' mit Fenn sbun und bewerh stürzte heute der Flieger Manie bei Sacavem in der Nähe Regts. Nr. 10, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des (Weimar, Emmer ling (Worms), Sbeilts. der Landw. Inf 2. Auf- gewiesen hat, in den letzten Jahren dauernd gewachsen, sodaß die Be⸗ Werks waren die Rheintöchter als auf⸗ und niederwallende Melden Seine Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern. Etwa 500 von Lissabon aus 300 m Höhe ab. Er war sofort tot. Bad. Fußart. Regt, Nr. 14, Ruprecht, Major in der WKGend. gebots, Weineck (Huben), Oberlt. der Landw. Jäger 2. Aufgebots, sorgnis, es möchte, der genügende Ersatz nicht vorhanden sein, als aus köpfe auf den erregten Fluten gedacht. Der Einfall war kühn und blumengeschmückte Kraftwagen des Kasferlichen Automobilklubs, J . situnn Brig. in Elsaß⸗Lothringen, mit der Erlaubnis zum Tragen Su abicani (Schleswig), Oberlf. der Landw. Feldart. J. Au gebot, geraumt betrachtet werden darf. Tro dem hielt es die Kommission die Ausführung reh gut gelungen, nur vielleicht nicht ganz glücklich des Hannoberschen Automobllklubs und des Freswilligen Automobil. Bom bay, 14. Juni, (W. T. B.) . In dem Distrikte Palitan der Unifarm des 3. Obereisässischen Infanterieregiments Nr. 12, Fectmäa! Näiffe, Kae wur m. (ili. Dberlts. der Lar di. für notzrendig, hervorzuheben, daß die Vermehrung der Wehrkraft auf ihn der Peleuchtung, die allzudeutlich die technischen Mittel er-; kerpgs wgren aufgefahren. Der Herjog hon Ratibor begrüßte bei Bombay sind durch Regengüsse große Ueberschwem mungen Frhr. Schenck zu Schweins berg, Hauptm. und Komp. Chef im Feldart. 2. Aufge bois, Kis ker (Bielefesd), Ct. der Res, des Westfäl, keinen Fall auf Kosten der Leistungsfähigkeit erkauft, werden darf. Wir. kennen ließ, inst denen zearbeitet wurde., Hier wird alfo noch Aß. Seine Majestät den Kagifer mlt efagr unf che und überreichte verursacht worden. Dreihundert Personen sollen dort un. Inf Reegt, Lon, Wützch (63 Kurhesfs Nr. C3. hit der Crlaubntä zum Feibark Hiegtz Cre, e art gfites Walter Berk?) ne, k Kriegsminister dankbar fi. feine CGrllärung, 4 ö. Hilfe nötig sein; auch die brennende Götterburg war in ihren Um eine Adresse. Die Majestäten fuhren sodann nach dem Stadion, um gekommen sein. k Tragen der Unlform des Leibgarde nf. Regts. (I. Großhenzegl. Hess7 RNes des Schleswig, Holftein. Kußart. Jegtg. Nr. . Krush aut. ,,, fern ö in ukunft ö 3 in, rissen allzudeutlich erkennbar; ein wenig mehr Dunst und Nebelschleier das Reit- und Fahrturnier des Kartells für Reit⸗ und Fahisport . ; . ö . Vr. 145. Scroß der, Hauptm. und Komp, Gbef im 5. Niederschles. II Berlin), Lt. der Landw. 2. Aufgebots der Telegraphentruppen, f igkeit der . ruten * . ö . jener ö würden hier entschieden der Phantafie mehr Spielraum geben und die zu sehen, das anläßlich des Regierungsjubiläums arrangiert worden (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Inf, Regt. Nr. 154, Graf zu Rantz au, Rlttm. und Voistand her gi (Aachen), Liesen (II Berlin), Wulf (Torgau), Lts. der geht die, daß durch die Mehraushebung die Bestimmungen der h; ehr⸗ Illusion fördern. Alles in allem kann sich aber Berlin zu dieser ist. Die Majestäten wurden von dem Präsidenten des Kartells, Ersten und Zweiten Beilage.) Militärlehrschmiede in Breslau, dlesem mit der Aussicht auf An⸗ Landw. Inf. I. Aufgcbots, Guschall (J. Bersin) Hi am poldt ordnung betreffend Befreiung pom aktiven Heeresdienst infolge bürger⸗ ; 8 stellung in der Gendarmerlke und der Erlaubnis zum Tragen der Birterfeind), Ah lhekm (Dentsch Krone), Scham bach (Ciscnach; licher Verhältnisse, Einziger Ernährer hilfloser Familien usw, in r —— — — —— ——— ——— — ᷑— — — G 23 . 6 des e ö. 7 ö , ,, Feuchte Gera) Ulbrich (Hane a. S. Půschel Lauffer . nicht r , nn ,, 6 . = . . erette in kten von Edmund en. Posse mit Gesang und Tam von Ungarn (Schleswig⸗Holstein Nr. 16. v. Wellmann (Maxrf, 7 s PHöofttor' ; auch ferner in der bisherigen rücksichtsvollen Weise Anwendung finden, Theater. w kö en. nr d ö dr let . ö rh ndr. . Curt . und Jenn Dberlt, im Inf. Regt. Großherzog von Sachsen (5 Thüring) Nr ga, i, ann en, ng, ,,,, n Gen Tb e e, auch die des Bürgerlichen . soweit es noch nicht geschehen gonglichs Schausyele. Sun. e , e en er nie wär Tire weer ere war r ,, , wie ern, sm, ,,, bre rice an, g , b, , n, mn, n, , , . — ; — ö. u ‚ icht auf Anstellung im Zwildienst. 36 ö ahrlich dur . ; . , . . . 2 Der Abschied 9 der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis Goxrgas (Rendsburg), Biermann Soest), Rt ock (Wesel), Ltg. der besonders im Interesse des platten Landes, der Landwirtschaft. Gern
ᷣ ) Opernhaus. Geschlossen, (Lin Gintzttts,. Donnerstag: Pie Ginnahme von Blengtag und folgende Tage: Gine Montag und folgende Tage: Punychen. ͤ — ; sion Handi Inf 2 an seborß, em ug (f Geh, Bork ere sGoesh. esonders J — z x ke, , ice, ,, , , , , n, ,,, , , ,
kartenvorverkauf findet heute nicht statt.) 8 erg⸗op⸗Hoom Vergangenheit. 2 . :
ö C — — Brig. in Elfaß⸗ „v. Atvenäteben, tm. ᷣ ⸗ Schauspiel haus. Geschlossen. t 9 . J Deutsches Opernhaus. (Char⸗ W , . 86 Lte. . ö kJ schenswert erscheint ferner eine Hebung und k der
/, i i I Famili nachrichten Aussicht guf Unftellung in er Gendarmerie, Küster, Hauptm. und Ft, zer Landon Dart ,, a benn, zt. Schieß ertigkeit in der Armee, insbesondere bei Referpisten und Land. statt.) Berliner Theater. Sonntag, Abends Komödienhaus. Sonntag, Abends Direktion Georg Hartmänn. Sonntag. en ; Komp. Chef im ge bein Jägerbat. Nr. II, Tschim p ke, Feuer- 3 . — . ö , r , wehrmännern. Erwägenswert ist auch der Vorschlag, der darauf ge Montag: Qhernhgus, Das Ahonng. s Uhr; Filmzauber. Große Pofse mit 83 Uhr: dochkterrschaftliche Woh— , 3 Uhr Fidelio. — Abendz Verlobt: Frl. Maggie von Raezeck mit werkshauptm. beim Art Dehot in Brcölau, Dah men, Fessun gesbau,. Landw. Pion lere z. uf . ehen . ö ri. zichtet ist, den Train zu heben und dafür zu sorgei, daß die volle ment, die ständigen Reserpate sowle die Gesan und Tanz in 4 Akten von nungen. 8 Uhr: Der Mikado. rn. Oberleutnant Justin von Korn haupim. bei der 7. Festungsinsy. Weidking, Festungẽbauhauptm. mund), Lts. des Landw. Trains 2. ufge ots. deistungsfähigkeit des Trains für die Mobilmachung sichergestellt wird. Dienst; und Frelplätze sind aufgehoben. Ruholf Bernauer und Rudglph Schanzer. Montag und folgende Tage: Hoch. RNontag: Fideiis. re (ren bei der Fortifikation in Marienburg, — beiden unter Verleihung des z In der Kommission wurde vorgeschlagen, den Train den Verkehrs⸗ Auf Allerhöchsten Befehhß; Gala. Montag und folgende Tage: Füm ⸗ herrfchastliche Wohnungen. H Verehelicht: Hr. Rittmeister Ebeihath Charakterg als Festungsbaumajor. 9 Im Sanitäts korps. Im attiven Heere— truppen einzureihen. Im Train herrscht Mißstimmung über die k mn ert, J von Batocki init Frl. Anita Kuli Der Abschied mit der gesetzlichen Penston aus dem aktiven Heere Neues Palgiß, (10. Juni. Der ÄAbschied mit der gesetzlichen Zutüücksetzunz im Heere. Bel der großen Wichtigkeit dieser Fruppe . heuer an. nollenar aut. Häuth . JJ , ./) aisers und Königs: Lohen 1. Akt. ; an ; . ; ; Nr. 4 Au tvildienst; zuglei gt: Dr. . — ; ; es 2. ; ; ; eine solche Mißstimmung kann nicht im Interesse der Nomantische Ie von Fiihnard Wagner, Theater in der Königgrätzer Schillerthegter. O. (Waltner— 21 , 8 . ** i, . Geboren; Eine Tochter: Hrn. Botke k ö, e , , ö 7 , nn,, . . = ,,,
Räte tmngi genen gter Straßtr. Sonntag. Abenrs 8s Uhr: gwcater. Senhtag, Abenzs 8 rr: wet zähen e tegriches gen den Knoblauch (.üschon), Festelt, Böbt'ingk, Sherlt, im Schlesmig HKolsteln üsan. Regt. Ze Bad, Dir Regt Nr 2tz a bcide untz'. Verlelbung, des Traing das Gefühl verschafft werden daß es vollkommen, gleich. Blech. Regie: Herr Yherregtffeur Drgescher, Die uf Frankfurter. Lustspiel in Prinz Friedrich von Homburg, die J K 1 sin⸗ . ö. Gęstorhen: * FHeneral d. In ! Fir. iz; zugleich ist Lerfelbe bei den Kes. Offizieren des Nents. an. Charatters als Gen, Obergrzt, Dr. Götz, Stabes, und Bats. Art Ferechtigt in der Armes Ist, und den Versetzungen zum Train muß
Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Hhrei Arten voin Kal Rößler. Sr nr in 5 r 39 . . und ᷓ. . ö. r ett * flei In geniellt .) h deller, Vt. im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23; ju. des . itz . ,, , das Odium k . . . 966 drehe ö . . 0 ? ö ; annstatt). — Hr. Albr ; . 5 l er ie r ge ; ist di izi it hä j
8 Uhr Montag: Macheth. von Kle in Verkau n Karten Montag und folgende Tage: Der el ei (Prebendom). — Ver. gi. gleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Pioniere 1. Aufgebots bewihr et, W en ö , J . . ö. 6 ö . .
; . ö zu dieser Sonntagsvorstellung findet nicht ö Schauspielbaus. 130. Abonnementspor - Diengtag, Donnerstag und Sonnabend: Mann mit der grünen Maske. Frrtift. von Douwald, gh angestellt. Inf. Regts, ven der Marwitz (8. Ppomm) Nr. 61. Dr. Stark, schlagen, die Vienstpräͤmien an Ünteroffiziere ö . neunjähriger
apierkorb. Das ist ganz besonders merkwürdig von Angehörigen einer
Letzte Vorstellung vor den tfurter. statt) eroniea sgeschleden: Sperling, Major Narwitz ꝛ . ie Die n i 6 6 k gell lch Fecläg. Das Buch KRontag; Geogranhie ur Liebe . J 1 in va ite e i g e fig rü r e . pern , gien ö, ,,, e ama in vier Aufzügen von Ernst von einer Frau. Dienstag: Zum ersten Male: Der Custs ielhaus sHriedrichstraße 236) Lübben N. L.) — Fr. Marie vo Trier Felpart. regt. Nr. 4. / bei den anitãtso fizieren der Lan w., und zwar ersterer des 2. un Dienstprämie zu erhöhen. Diese Frage hat sich allerdings als ö. Wildenbruch. Regie; Herr Regisseur w Leibgardist. Pp ö ; geb. Jonas (Berlin. Der Abschied bewilligt: Bock, Lt. im Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ letzterer des 1. Aufgebots, augestellt. nicht spruchreif . und deshalb Hat die Militärverwaltung ihre Patry. Anfang 77 Uhr. e ariartenn Sonntag, Abends ,, , ö . schles. Nr. 23, diefem behufs Nachsuchung der Auswanderungs— ö tn n,, Regelung für den näch 91 Gtat ö . . offe. daß H geln giheater. enn, mn , , e s, ne en, , dne, fre e h sr teur alan gls ner ferenpeel nge cben'bbeisttz . D: Der Abshsed ikke, ee n wegen lie böbergen nenn, enen, ,,,,
. i hre ö . ⸗ — : den Oberstlts. z. D.: inn. . ei vieler
8 Uhr: Gesamtgastspiel dez Königlichen in fünf Aufzügen von Karl Gützkow. (Cin Montag und folgende Tage: Der Verantwortlicher Redatte Malk . . . Ratibor, mit der Aus—⸗ . nn
Dentsches Theater. Sonntag, Abends Theaters am Gärtnerplatz in München: Verkauf von Karten zu diefer Sonntags. lustige Kakadu Direltor Dr. Ty rol in Charlottenbur⸗ . . , , ̃ Dr. Durhgch J Biaunschweigj, Prof. Dr. ersorgungsgefetze; umgangen werden, zum Lell dadurch, daz mn 9 Qbereitz th deer tn won ö n n , er nn nn en, m,, K a. M.), Dr. Ro senfeldt . Dr. 6. mit so geringem Gehalt ö daß sich i ta
38 Uhr: Der lebende Leichnam. Alt Wien. vorstellung findet nicht statt.) . 6 i8drich . e tri 4 Posen. i Mirtnech bi, sennahend k fal ii; . Leontag; uc; ahnen, J Erg n n . ⸗ . 6 w H . J (1 Königeberg), Dr. Behrendt de Cuvry beni h melden können. Die Kommission beantragt deshalb in . Vorstellung vor den Ferien): Der 6 . ag und folg ge: Dienstag: Hasemanns Töchter. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Buchdruckerei und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts von Sargard), Dr. Hel mstädt 8 Dr. Ronde . Trier); lution, dafür 366. zu eee daß Gemeinden die a,. (lebende am. ö — — — Schönfeld) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Druck der Norddentschen 8 mstraße ze Lätzom (1. Rhein.) Nr. 2h, v. Natzm er, Kommandeur des Landw. den Stabtärzten der Landw. J. 1 Dr. Menzel 6 chriften über Anste . ) Dlenstag: Romer und Julia. iel Duet. Mantis Oyerettentheater. Cörih Rutoltebchen. Base mit Gelang und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe ö gte Golday, mit der Aus sicht . r enn, . . 2 4 J 9 ö. . 8 reunde stimmen auch der ferneren ö zu, wona . = (Früher: j . ) ö er nifor ö an gen), . ; 4 ß — s st amm e rsyiel e. Neutsches Schauspielhaus. ontis O per Tanz in drei Akten von Jean Kren, Acht Beilagen e n, e, ö 6 . (. ge ren Qlnngtheßntz: Toben mts, Wess WM *
. bewilligt; den Stabgärzten der Res.: Br. Rohrschnei der Gemeindeverwaltungen im Reiche die Bestimmungen d a
ung von Militäͤranwärtern nicht umge
einer tungsfähigkeit der freiwilligen Krankenpflege für den Fall der walbe Mostock; dem machung sichergestellt werden möge, womit 1 allerdings ke
. , lerne len ,. Nl dire g dene . ö. 6. Fr fen gFean g wen kenn. er fn leinschließlich Börsenbellage). J offizteren: Afchoff beim Landw. Bezirk Kiel, mit der Erlaubnis Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebotsz: Prof. Dr. Prey sing (11 Cöln). eine Kritik über deren bisherige Leistungen verbinden vo