m r. Militärbehörde bei den übermäßigen Truppenanhäufungen jenseitt Sschehen ist. die von der Pfalz nach dem Elsaß verlegt wurden. 11 — ; ö ; ö in obe on dere dure 6. der Grenze im 2 . das . 7 der . e er ie it der ge cht! geben nn et nn c n dr 14 Die . ö. die Resolution gehorsam lernen, damit sie später für die herrschenden Klassen⸗ Am Montag, den 15. Juni d J. bleibt di Fäden und die weiter? und a , ,. rh halten kin. ch baff. daß diefe Änsichi wiefen neerden, daz n fegte Jet fehle R. altniffe verandert . 69 ler z ersüchens Mahnahhnen zu kreffen, zhrichtingenkle them 5 Gbr hoch gestellte berfön lich, geschlonen. ; Sunk R 8 n , nn, rn, eindiensttauglich sun. in nicht?) trifft, denn ich kann es nicht glauben, daß die deutsche Heeres. haben. Wir wünschen, daß die e n mehr von 2 zin den Wratn zu heben, auch eine lenderung des Namens in keit, die in diefen Tagen ihr Jubiläum feiert, hat das Wort — u dewaltung einen Fußbreit deutschen Landes *. ddiese Weise Preis Befugnig Gebrauch ma t. die Negimenter in einen anderen Garnssong! ⸗ , 65 21 un dafür Sorge zu tangen, daß die volle von dem „inneren Feind geprägt. In einer ganzen Reihe von An— neb j getzen wird. Nun ift aber Schlesien du V nn, Dinge ert zi. verlfgeén, Wi werden inungt füt de Schutz den Gienz⸗ Leisti nge seigkeit des Trains für den Fall der Mobllmachäng sichet, sprachen hat, der obgrste Kriegsherr die Soltaten aufgefordert, Sm eher Söhnen Ee fel hate auf, dem. Ballan in al besonderem Maße bedroht. Wir können probinzen eintreten, aber von f Notwendigkeit der 8 geforderten K gegen, den inneren Feind zu marschieren. Bei der Ytekruten⸗ Sener g. 3 um) sin dort nicht mehr wie früher auf die Unterstützung des verbündeten Rapallerieregimenter sind wir nicht überzeugt. Wir werden daher auch bleibt nach Probe und Gegenprobe zweifelhaft; pereidigung in Pottzdam hat der Kaiser 1891 davon ge⸗ j in f . n, , . 2 . ö lanken * 3 ö . . ö. nur 3 bewilligen. 9 Resolution . die Sozialdemokraten, , . der 3 e, wo ß. r , auf bie *r d é entralburea geber leg ganze Entwicklung hat eine Reihe Grundbesitzer und anderer ; ö. . s. iven, di ĩ len Berwandten zu eßen hätten. ese orte ; dahren und Fo enfin 2. 2 Posen und . beranlaßt, Peti⸗ Preußischer Kriegsminister, General der Infanterie , n l rern . on das innerste Wesen des . offenbar. lege fr . naͤhere Mh kunss gegeben. nicht ingen, sonde tionen an den Reichstag und den Kriegsminifter zu richten und mir von Heeringen: 2 Annahme der Nefolrtisn nn the usßählung ergibt Soldaten wirklich nur zur Verteidigung des Vaterlandes ausbilden, T DX. seln g, Gern dsr n Ack war laut Meldung zes ei die nsten Worten auf die schweren Gefahren hinzusveisen, denen diesse Meine Herren! Ich möchte doch die Worte des Hertn Vor— die . ö ‚ gegen 128 Stimmen, io gensigte eine iürzere Dienftteik. Was bat ah Gin sahrig· jc risse . ö. sehr start besucht. Soviel bekannt, sint Ab. auch. gobinzen im Falle eines feindlichen Ginbruchs ausgeseßzt sind. Es redners in Letzter Stunde nicht unwider sproche n lassen. Er hat hie= ö 3 ; eil der Deutsch onservativen nicht bei der Freiwilligen möglich ist, ist auch, anderen Volkzklafsen möglich. 3 kann., e K—— getätigt werden. Die schon längere tsprechen andelt sich nicht um engherzige Be ürchtungen, nicht um hurrg⸗ eine ganze Masse 5 . Auszählung, sondern erst nach der Fettstellung des Nesultats In Italien sind Bestrebungen im Gange auf Aufhebung des Ein. 5 ö q 79 e Zurückhaltung der Garnkonsumenten scheint fich weiter g tonnen zatriolische Ssimmungen 3 ane chr gen parlelpol ii sche ganz asse von Fragen angeregt und angeschnitten und von inter großer Heiterkeit der Linken den Saal wieder betritt. ju¶hrigendienstes für die wohlhabenden Klassen. In Frankreich will e . ien . . 3. rer e n , . 1 ö riku tural-Bureaus hat na
Sttömmngen, sondern s sind Erwägungen wirtschaftlscher Urt, die neuem behandelt, die in den Verhandlungen der Budgetkommisston Mit sehr großen Mehrheiten werden sodann die Re— rh . , 35 ö . . . Je, tener Seite Eindruck nn ac, fn nh. n, , g. ung bestehende Pri⸗ ö) . e
en diese Männer veranlaßt haben, dief. Petitionen an den Reichstag von mir bereits doll und gann bis ins einzelne beantwortet worden . . j
e n n n, — , tm dlutignen angenommen, die den Beurlaubtenstand betreffen * ärker in di ᷣ lti : ö .
ti., und den Kriegsminister zu richten. Die betreffenden Pänner flehen sind. Ich bin nun leider, zu meinem eigenen Bedauern, absolut nicht e eg der Unterstützung von Familien in ö Dienst ö. i e ö ,,, . n e , dil. J e, , nn. . . 5 ) amertfanische Troffelke
um großen Teil in anderen politischen Lagern als ich. Es find meist ; ; . 9g . die durch ihren , 1 6 Hen i n 9 in der Lage, hier in der Oeffentlichkeit diese Frage so eingehend zu getretener Mann schasten, staatliche Förderung der Bestrebungen geschlagenen Reformen nicht aus, höchstens werden eln paar hundert Ein. 239 9. bs sind etwa 1091 — bunden sind. Es ist öffentlich bekannt, welch ungeheure Kavallerie⸗ beantworten, wie ich mir erlaubt habe, Ihnen in der Budgetkommlssion auf Hebung unh Aufrechterhaltung der Schießfertigkeit bei jährige mehr eingestellt, die das l hlt Ce une nicht haben, im . . . 124 128, ür getäm massen jenseits der Grenze angehäuft find. Man darf sich da nicht die Verhältnisse augelnanderzusetzen. Dlese Lage müßten Sie, meine Peserpisten und Landwehrmännern) „gegen die Stimmen der übrigen wird dadurch aber nur dem Volke Sand in die Augen gestreut. er . . isam . ö e, ,. wundern, daß die Meinung verbreitet ist, daß Rußland gegebenen- Herren, doch auch anerkennen. Sozialdemokraten wird die Resolution angenommen, wongch Der patrigtische Spfermut in diesem Jubeliabre sndet feine Grenze deutscher La fn gen kö
falls eißen Durchbruch durch Schlesien auf österreichifchs Gebiet für Sorge getragen werden soll, daß in le be- gung dem Gelpbeutel der Besitzenden. Darum ist es verständlich, ele J plang, Cs handelt sich hier östlich der Oder un große Gebiete, die . i. ,, . fehle ze dh. die Frage; ist denn in . horsösißt über islshin J daß der Kriensminister in. der Kommission von . 1. Woche . ö. g. lle Gern, ed . . s die Größe des Königreichs Sachsen oder Elsaß Lothringens haben, Westen, in Frankreich, nichts geändert worden? Ich bitte, ihn erinnern nicht umgehen, fast einstimmig die Resolution, betreff d di hebung des Einjährigenprivilegs nichts wisfen wollte, weil die n än . O09. Dollars ol d, und 166 500 Dollars Siber ,,, ,,, feige Krankenpflege. G en die ' ien en sferndahf nnen, Klein ä ws, Tel üg f hrt nchen Hör Ch Halle ä eng ind hier blühende Städte, ein blühendes Land und eine hoch⸗ R ,, . 3 ! . '; nent nreder können die Finjährigen in einem Jahre kriegt ; ,,, . ö Michtung vorgebracht haben, und aus welchem zu wirken auffordert, daß andlich die zugesagten Ersparnisse auf tüchtig aus gebildet, werden, dann ist die einjährige ö fuͤr . 96 c. em Pork 13. Juni. Schon bes Ser, ersten, Lefung der, Vorlage ist auf bil gan befondere sich die Bejahung der Frage eigentlich von selbst ergibt. anderen militärischen Gebieten (einheitliche Uniform, Aenderung Soldaten durchfliztbar, oder sie können eg nicht, dann muß das ö , ,, . ein Bedeutung Oberschlesiens für die gesamte deutsche Vol oswirtschaft Er hat dann weiter als einen besonderen Gegengrund den Luxus des Pensionierungssystems usw.) gemacht werden, stimmt nur Einjährig. Freiwilligen privileg beseitigt werden. Das Kastenwesen Stoffe 266 oo ,,, We, ö. orwoche.
ien worden. Wir haben dabei erfahren, daß es sich um in der Kavallerie hervorgehoben. Nun, eg liegt mir fern, irgend⸗ die Rechte. inder AÄrniee müß ein Ende nehnien; wird ersf d Privileg be⸗ 1 b
Milliardenwerte handelt. Nun liegt das ganze Gebiet aks boll kommen j Zur it gr Mehrhei : gi enen, , nent 8. bene? ee , dn tan ghechene, ar dort chens semh cfm nn 36 ö. stellen zu wollen, daß in unseren Kavallerieregimentern . ö. ; . . . auch die Re⸗ Dienstzeit eintreten, die sich heute dagegen sträͤuben 34 hallt nachdem dieses nationale Werk kewisse erbesitäh herrsch die sich noch steigern nntß, wenn, es bei mehr Luxus vorhanden ist alz in unserer Infanterie und in den solutin, a ö. am keit, . Hyste, Einschränkung fader glten Forderung sest: Cin wätliches Voltsheer in einem nr cher r argtben icht van Mag e rg ß b of in d mn ce Wit den lenkt ibn der dlbg, Cihe her gef it bal isf ger, anderen Waffengattungen. Abet, meine Hetren nh e; doch auch nenden bes nere forber endlich Känel e ,,, ö Mit der Erfüllung richtig. Ich wundere mich nur, daß er gus diesen Erwägungen hergus nicht lauter arme Offiziere, sondern auch reiche, und wir können auch werden au ö , , und Lieferungen für das Militär be—⸗ Hierauf wird um 5*M Uhr die Fortsetzung der Beratung 13. Juni 1913. . . ö . . . . ö ,, 1 , tefenden . . ö auf Sonnabend 11 Ühr vertagt. ; t nut e . Stück Rindvieh, . 6 iter ung erweglt werden Kapallerieregimenter ausge sprochen hat, obgleich i k . e ist boch h,, —⸗ 69 Die Sozialdemokraten (Abgg. Albrecht und Genossen) be⸗ ö ; mußte, daß gerade Oberschlesien durch die Ablehnung getroffen werden och auch notwendig, daß wir auch reiche Leute in den Offizier⸗ ü Artikel Ja: . J ö ö. . kan ch . . . in, ö k . . ö ö. ö. ö. 3. Privatvermögen hat rn, ö ern: Während der Dauer k . . ; nehmen und an die Grenze legen. doom Cegschiedeken eiten und er gibt das, was er besitzt, in vernünftiger Weise aus, so kann der Tienstpfüscht un fehendenb en sn dern; sewähtend der, 63. . ö n Bieberstein (dkons): Entgegen fen, ff . . i e a en, dn , s. man ihm daraus an sich keinen Vorwurf machen. Nicht zu billigen ,,, Bien J * . goloniales. inch ,, , g schleypendes Geschäft; Preise ge⸗ ö. . ö. ö. kern * ö 3 . 9 363 . Ausbildung ö kst es dabei nur, wenn in gemischten Offizierkorps die reichen Offiziere Bestimmung tritt vom J. Oktober lz ab in Kraft!! IV. J nternationaler Baum woll kongreß in Scheveningen. ö Es . gezahlt für: e Jegelung, der Deckungs= Maschinengewehre sei Kavallerie direkt unnötig. Bis zu einem ge- weniger reiche zu unnötigen Auggaben verleiten. (Sehr richtig! rechts Für den Fall der Ablehnung dieses Antrags oll folgende et dog . big 11. Juni nr gcheheningen abgehaltene sberaug mn be bechtagende fte: 23. re, 3 . wissen Grade mag das auch der Fall sein, wo es sich um Wasser, Ge— und Zurufe links) Wenn der Herr Abgeordnete aber daran die E Bestimmung getroffen werden: ; . äslreißz hte , ine sstionei Dünmchsesie, Han ich 366 ö eee fle e e e m ü ; isser, inks. n die Er⸗ 2 9 ⸗ dem kolonial j . I . ir , inn n n . e. i n ag ,. J,, . geknüpft hat, daß wik die Gardekavalleriedlbision oder ö. . ö bi n tzes ess, tze lch die be. gen mg! , . * n . 6e, JJ ö ; e, gleichzeitig! Erledigung der Deckungsborlage mit der ers, nur bas eine Mittel Kavallerie K i . wenigstens einen Teil davon an die Grenze legen sollen, so ist jonderen Rorrechte der Einjährig-Freiwilligen in der Ahleistung der wirtschaftlichen Komitecg berichtete über di i 1V. Qualit V 66: 3621 / gegen Kavallerie. Man muß den ze leg n, so ist ja ,. e , . . ̃ . Aren er die Fafiichritte dez deutsch. et hi , ö 6 , Im übrigen stellen 4. Hufel durch Weliebut ustreben. Ich nn chfe kin Herten din ir die schon vielfach auzeinandergesetzt worden, war m d'ann cht geht. Nicht . betreffen, werden mit Inkrafttreten dieses Gesetzes auf kolonialen Haum wollbaues und, erkannte unter allgemesner Justimmung Ausgesuchte Kühe über Nottz. rungen des Reichskanzlers durchaus den Standpunkt des Bundes 8 r,, . 6 . . 9 mit Bewunderung das großzügige Vor ehen der brinsschen Regi T d ; ö ö. 6 ; ; e e J n J. h — e n otsdam au Y; G 39 . ĩ r . ,. ) 8 n ö. ts dar: Keine Ausgaben ohne Deckung. Der Abg. Müller rechunch gestimmt haben, doch einihal fragen ol sie glauben das aus dem Grunde, weil wir etwa hier in Berlin und Potsd 6 die K beantragt n d, für jisch ,, ö 96 JJ . Ee. n Die Kommission beantragt: n, den englisch ägyptischen Sudan jüngst die Zinsgarantie für L. Qualitat wd 360-410 4 ö 9. . f 6. ö 3 ĩ . 1 n, . Wählern, soweit es Einwohner der Städte und des Landes dieser nchen , . darauf bestehen müssen, sondern das geschieht aus „Den Reichskanzler zu ersuchen, die erforderlichen Maßnahmen e Unleibe gn e Pillißnnen Marl berha hen, die ur , . ö ie Bären über Noti;. 70 bo a, aß wir, h eien le . f ie nnn * . age Gegend i. und auch bei den Arbéitern einen schweren Stahd rein militäͤrischen Rücksichten. Der Herr Abgeordnete hat, um das zu zu einer Reform des Einjahrigfreiwilligendienstes im Sinne einer 2 W nn ollbaues m enaunten Gebe. ufs endet, werden pen. een , ö . erschleppen würden. ieser Vorwurf ist so ungeheuer, daß wir haben. Vor hundert Jahren hat das Polk in ber Jeit der großen entktäften, das Beispiel eines baherischen Armeekorps angewandt. Ja Erweiserung und Erleschterung der Juiass Die Spinner Europas stimmten darin überein, daß jeder Zuwachs in Zugochsen. n, 9g assung auf Grund auch der der außereuropãischen Baumwollerzeugung, komme er, woher er wolle, à Zentner , ualltät
. mit aller Entschiedenheit auf das schärfste zurückweisen Freiheitskriege alles getan, um das Vaterland zu retten. Da ist es meine Herren, so viel kann ich Ihnen in der Oeffentlichkeit doch auch Fachausbildung einzuleiten.“ im Inkeresse aller liege I. Sualttãat ĩ Qualität II.
müssen. Wir sind es nicht gewesen, bie die Wehrvo lage durch ; ; — n, ,. Resolutionen . . ö nschluß daran . ö angebracht, auch heute das Allernohwendigste zu feinem Schuhe sagen, daß es ganz etwas anderes ist, wenn Sie von einer bayerischen Von der fortschrittlichen Volkspartei (Abgg. Ablaß u. Gen.) ᷣ ö 2 ö und zu seinem weiteren Blühen und Gedeihen zu tun! ; ; ist f Resoluti aat: J Ee Frantendieb, Schein. , äibc,,,, sn , e Ghee Dprerken Dun? rie arten gehe, me Regimenter vorschleben, eins it folgende alitton beantragt. ö,, nösedensohenig für di Heschtänkung dez Kom mandogewalt des itt vor hundert Fahren der Funke der nationalen Begeisterung zur nach Saargemünd, ganz dicht an der Grenze der Pfalß, und das . , k e stehend Statistit und Boltswirtschaft ö. erf, Scheckieh, i ] ü ) eit für das stehende ik un o irtschaft. . ! Simmenthaler, Bayreuther —
Kaisers zu haben sind. Es ift dann die unsinnige Behauptung auf⸗ . . a. gestellt vorben, wir hätten in der Kommifsion mit Wh n ö , k ö . ke. it andere nach Dieuze, 6. als wenn Sie aus dem Zentralgebiet des Deer durch spätere Cinstell ang! Oer früh Entl JJ ö. nich st n ür m e, tete. 6. ist . 3 . , n,, , Deutschen Reichs Kavallerie Hach der Ost, oder nach der Westgreme Mannschaften eintritt; . . Nachweisung Jungvieh zur Mast: 26 . er fee Xn 3 Gel! 1e n ere. hältnis mäßig, döhpelt so biese ausgehoben wie in Brandenburg. Im schicken. Wir bedürfen im Innern des Reiches im Mobilmachungt. *. ö. gähhliche Verfirjung der Dienstzeit für das stehende Heer, der Rohsolleinnahme an Reichsstem pelabgabe Bullen. Stlere und Harfe .. g , , 6 —= 38 Mittel anwenden würden, um bie ere i. gleichze tig . ö n, es in einer Weise entvölkert werden wie fall festorganisterte und für die Mobilmachung vorbereitete Heereg⸗ . . und körperlichen Ausbildung für Wertpapiere. Ausgesuchte Posten über Noth. . ; h 455 ö e c ö 3 J * ird. . . . y 66 . des Ackers! Wir werden dann ganz ent ᷣ 1. Der Kommissionsresolution wollen die Abgg. Ablaß und e April 1913 April 1912 Kursberichte von auswärti ä i , Fick send r Kat, da ig, de de ieee, , * c , n,, n n, . was .. ö den, Hare dachgus bihug; hinzu igen; Wertpapiere . . n,, 9 gen ö. ee 9 gierungen um eine Verbindung der beiden Vorlagen gebeten haben, werden soll, nn. * A165. qarchte ö oder erwiesener ĩ ĩ j 696 ; , B ö ö ö 8 , ,, fer iger, . ö. . müssen, steht fest Deen müssen Ich glaube, meine H 36 4. di nilitari 4 . ard dee r d If leech n 46 3 ö kö er n . . , - nn d, m me. an mn . . . wir unter allen Umständen Vorsorge treffen. Diesen Schuh kann nr s Sat ngef ,, . ö ; 8 . 3udi ; J W ten, lä. Juni, Vormittags 19 Uhr 45 Min. (W. T. B.) frage anlangt, so hat sowohl der deichskanzler wie der Kriegsminister die Kaballerie blclen. n Gu rnf her ee te . bfialdem okrafen. Legen Gi⸗ cher Seite angeführt sind, müssen für Sie auch so durch⸗ Abg. Dr. Gradnanu er (Soz) : Wir müssen versuchen, Mittel Inlandische Aktien Einh. 4060 Rente M. M. pr, ult. S2. 50, Ginh. ö Reni⸗ mit aller . die ö der 6 . doch Gardckaballerie hin J! Wim wollen be doch keine Scherze treiben. schlagend sein, daß Sie nicht sagen können: wir lehnen ind Wege zu linden, um einmal mit den Rüstungen ein Ende machen '. Interimsscheine 2 664 210 20 4230456 8 198 21080 Januar Jul pr. ult. 82 30, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 6 . . . s. . ars 2363 6 86 ö . Gs dent doch niemand daran bie bnbrkebellerhe dr, zu ver, die Verantwortung! ab unt überlasfen sie der obersten Esten. Dahin igen unsere Anträge. Eine Verkürzung der II. nr, en, der, 82 / Ungar. 400 Goldrente 96 5h Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. ebe fei ö . tige diess Militzäderwaltuns, Kommandogewalt. Wir baben die Gründe auseinandergesetzt, , ö K i , m dl ö und Wünsche der Probin; SOsthreußen eingehend bargelegt Ich kin und ten fie ictz hebt berlange e müs man annehmen, daß le weshalb wir der Verstärkung um sechs Kavallerieregimenter unbedingt holte durch die Wehrborkrs al frlckk Gehen,. , . ihnen gleichgesteslten gesellschaft C Coinb⸗ , . e o Sid bahn. entsprechend den Wünschen meiner Heimatprovinz aks Grenzprovin ine weitere Verstärkung der Kavallerie nicht für nötig halte, In bedü ärzung der Dien stpfil 1 ᷣ a h. Be deutsch 9 sell Wiener Bankvereinaktien . (utschluß e nene, Hen neue err ler, n ,, ; el s gn ist es doch notorisch, daß der Kommandierende General bedürfen. Das ist der Heindestbezarf. Wir haben Ihnen auch aus. JJ schaft ö ö Der Abg hn, e; . Freude erklärt, daß 9 des (Lz Arme korps, schn vor Jahren eine Verstärkung des Greng, (inandergesebt, daß es nicht möglich ist, Truppenteile aus dem Innern it,, , ö. a . . e , . ö 3 4 . . ar Thrill, ö die n , 1 6 und ganzen 6 r , fi enen, n . e rn. . . y . dieses Bedürfnis zu be⸗ saben. Dem kann man nur k en, . 152076 160 486 752 893 ewilligen wolle, daß sie aber die Vorlage nicht bewilligt um der z sttr ; hend o bn de fig friedigen. Es etzt an Ihnen, die Frage zu beantworten. Ich eingeführt wird. Dadurch würde Deutschland dem Auslande wirklich schönen Augen des Reichskanzlers und des Krie oSministers wegen, 5 Weltkrieges nicht maßgebend, ob stpreußen von der russischen kann nur nochmals in vollh ueberelnsti it dem C weisen, daß es keine aggressipen Abfichten hat. In der Kon! ch ⸗ ; ill! aballerie vorübergehend überschwemmt wird. Aber der General— mmung mit dem Chef des uuf . garessiven n In, der Kom J h , ie , ge neirf haften nit,. Keneralsiahe ber Armee wiekerholen; bewilligen Sie un die secho ene i nene e, K ; ö 3 erg m aber dann die Bewilligung der . 5 Ravalleriere imenter ab. 5 . . k da n 9 i, ak . Regimenter nicht voll, so bleiben Lücken in der deutschen Heereg⸗ st im plenum e nicht . kö Vir . 42 936 — 2268 606 — 1 996 850 2 Monate 27. Priwa JJ , e e eur e weer, rel he. ,, ,, ,. Zuruf: ort! ; . t, d 8 ist ihm utei wird. 5 entste nun die Frage: ̃ es ; . Die stzesit. CG . . 6 e e . N ö ö hi 464 „Kgtechtfettigt, zie Mehrkesten. für 3 Kaan erieregtmnenter Darauf wird die Debatte geschlossen. ,, , . fiir g ine, 3 Geneh 3 39 B Tele eparis 10. 0. . ef . . 565 in Sl u ersparen auf Kosten der Ueberschwemmung Ostpreußens mit 9sß ö H her rien, f . hat Aber teine Früchte getragen. g (W. T. B.) Gojldagio 16. fie g iscken g gni ten am ö . kanefl h Kavallerie? Es kann kein Jweifel seln, daß diefer Nach- Abg. Lede bo ur (Soz) bemerkt persönlich:; Der Abg. , Kriegsministr hat erklärt, daß die Jugendpflege mit der Ver— New 9 ; W. T. B). Schluß) . . n teil hundertfach größer ist als der Vorteil der . Was von Gamp hat aus einem , bon mir die Annahme her— nionng der, Dienstzeit nichts zu tun hat. Wenn man den bielen Ballast Dürer, Stn, en dieehelamh bentsch. imer ä bfe se, . gi ern gus dem Anglande abgeschnitten st? leitet, daß ich zer. Vetmehtung der Haballerie zustimme b wash f , material aus Ostpreußen bezieht. Wie die Dinge in Ostpreußen Ich glauh, al Ostpreh hn fit anden Meinung, fibst ber Abe. eint durchaut unrichtige Auslegung. Ich habe nur betont, daß, wenn . Daß dies möglich ist, heweist ja die Tatsache, daß man schon liegen, kann die Grenze nur geschützt werden, wenn wir genügend . Grenze gegen Len Fenn altztelchenh zu schützen ift die DYeresberwaltung die . Kavallerie an der Grenze . es abgeschafft hat, waß man früher für unumgänglich notwendig hielt. d K h . ; . ür so notwendig hält, sie die Möglichkeit der Verlegung von Erfahrungen mit dem Milijsystem in der Schweiz, die flrammen ĩ dag . . ger en: engerũ
Kaballerie haben. Das Aeußerste, was sein muß, ist, daß in der ge⸗ . 6. r samten Armee jede Division zwei Kaballerieregimenter zun Verfügung oberste icht. Kavallerieregimentern auß dem Innern nach der Grenze hat. e hnngen dieser Truppe bewelsen, daß man mit eine? viel kürzeren scher G dienstzeit auskommen kann. Veute üßerwuchert bei uns der Brill, d ; esestigung, Jedoch lie
haben muß, zum Meldedienst, zur Aufklärun usw. In Ostpreußen ; ; n ; ; ; ¶ .
bei dem . . aber in hefe! Beziehung schlecht Preußischer . General der Infanterie der ö 9. 4 6. . ö. H Ü Ulbrichtung zu automatischen Maschinen. Die Tüchtigkelt der
aus. Die Standorte der wenigen Kavallerieregmenter liegen kolofsll von Heeringen: 1g ge der, Rech ten auf Bewi igung bon oz Es- ten wird durch das Grerfierl und. Bühspsn geradezu — Meine Herren! Der Gedankengang, den die beiden letzten Heiten kadrong anföait der in der Vorlage! geforberlen Köh' Csrdrd. [nttichtigt. Das stindenlan ge riffeklsopfen n hun di den, 8 s
/ Der
ö , 1 di , 30 nn n. f ist ein durch ichti Ich will hiermit mit 302 gegen 67 Stimmen abgel ehnt; 5 Mitglieder ent mm, die 9 truppen en demgegenüber die Russen an der Grenze stehen! Wir Redner ver olgt haben, ist ein durchaus richtiger. Ich w hierm ge 8 — 43 5 ö mm, die Körper steif. Bas sehen auch höhere Militärs 336 34555 976 9g17* anregte. halten sich der Abstimmung. Die Kommission hat anstatt der h (in. Das Exerzierreglement enthält . Seiten von . ö. Die Meldungen, da
müssen unter allen Umständen daflir forgen, daß wir genügend nur vor aller Oeffentlichkelt das betonen, was ich in der Budget⸗ ho galadreung falt ung; fahnen ,,, arschtislen er Czen ke fe ug . 2336 3 gen. *
Kavallerie haben an der Ostgrenze. Kein Jollbreil Landes in Ost= ; — wußen, Larf, brei egen wenren,, as brd aber kur mg, kemmssion schon gesagt habe; die deutsche se nn f den Antrag Basserm ann, auf unverklirzte Bewilligung e Ger kein, wenn wir genügend Kapallerie haben, die in der Lage ist, in der unbedingten Pflicht bewußt, deutschen Boden zu schützen. Dlse der Forderung der Vorlage wird ebenfallz na ment ich [ l, e
̃ sinübu
Feindesland geworfen zu werden und dem feindlichen Ansturm ent. Votbereltungen, die wir für diefen Fall getroffen haben, sind in der abgestimmt; das Ergebnis ist bie Ab eh u mg min lagz J , auteinandergeseKzt warden. Zum Tell hake den un Sun inch Mitglieder haben 1h der gbssl umb . 1 66 23 0 2 gas gos 0M z19 83
und das Kriegstheater nach dem Feindesland zu verlegen. Wir haben . ñ .
in der a Armee nur Line einzige Kaballeriedibision. Der Abg. ich sie auch einzelnen Herren, die mit mit eine Sonderunterhaltung enthalten. 9 . jsche Renten: ranefert ie dn e h r ff ö hat bereits treffend nachgewiesen, daß die Gardekavallerie⸗ hatten, noch speziell auseinandergesetzt. Es ist naturgemäß, daß ich Darauf wird die Vermehrung der Friedengspräsenzstärke ele, Der 6. . , gon 66 Janeiro, 13. Juni. (W. T . ungen und Interimz⸗ ondon .
34 unter ö ir , 1 ö uf gi ö hier in der vollen Oeffentlichkeit darauf nicht eingehen kann. Dag . den i n der Kommission gegen die Stimmen der . . Drills an nn nter en (ein, iwenn es erforderlich ist, underzüglich an di t *, Resultat unserer Erwägungen sind aher die Forderungen, die jetzt ozialdemokraten und Polen angenommen. au mn . n . . Westgrenze geschickt zu werden, um im entscheidenden Moment zur Ihrer Entscheldung unterllegen. Geben Sie? ungt n Mittel, der J Kommission aufgenommene neue . ö, vr Hie d lr ten 14374 80 113 503 809 209 079 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Me gg gr, . unt. (B. T. G) r 88 ohne *
Verfü u stehen. Das sind die Gründe, die uns zu unferer Hal— ö I ö r
ö 57. er . . Die Lehren vom ger 6 hh Pflicht, die ich vorher betont habe, auch ju genügen! Dag ist die 8 Za des Gesetzes, betreffend die Friedenspräsenzstärke: käsemd machen. K scheine und Ginzah⸗ jucker rad ck ——
den hohen Werk der Kavallerie . Ich bin , daß es nochmalige dringende Bitte, meine Herren, die ich an den hohen Die Mannschaften kes Beurlaubtenstandes werden, soweit snneren Feind bestimmt s 1 n n solche 3 ö. 50 . 5 50 230 . ; ͤ . g Brolra n J ne — 5 6 4 6 ö . 69 ö 1 16 ck ; — —
ine andere Provinz. as würde dann 2. y 6 Hestellung verbän die im gegek ö ; an
militarische und wirtschaftliche Gründe es gestatten, nur in den ö. weht. Er h z
möglich wäre, wenigstens an der Ost⸗ und Westgrenze Kayallerie⸗ Reichztag richte. (Hrabo] rechts) . 6. ö Wintermonaten zu Uebungen einberiffen, i ch , 4 .
Schutz der Grenzprobinzen. Ich fe daß der Reichstag wenigstens Abg. Liesching (fortschr. Volksp. ):: Die Rechte hat hier im langt ebenfalls zur A . t e . ⸗ di . Regimenter bewilligen wird. kann Sie nach Plenum, alle Megifler gejoges, uüm un bol der giotwendigkeit Et. gelangt ebenfalls zur nnahme; der Zusatzantrag er Sosa ; Berlin, den 14. Juni 1913. ier . in, . Lire Tr nn, i Kavallerie zu ö. 6. . wissen, daß die Sachberständigen vei, demokraten, wonach den Einzuberufenden die Möglichkeit gegeben 6 Kaiserliches Statistisches Amt.
= Delbrück.
ĩ den dad izprovi die größten Dienste schiedener Meinung über die Notwendigkein der Kavallerie sind, aber . d ä Bie netden dadurch inseten Grensptärfnten die giößien Dienf rh. kann e gen Zweifel . daß g Kavallerse nicht mekr tagen teilzunehmen, wird gegen die Stimmen der Sozialdemo⸗ it. D n
leisten. . if ĩ ' . Abg. Merxtin⸗Oels (Rp): Her Abg. Fischbeck trat dafür die Rolle spsest wie 1870. Wir werden selbstverfiändlich kraten, der Fortschrittlichen Volkspartei, der Polen und Elsässer mach n FBandel und Gewerbe ö .
ᷓ seregi di vorlage, bewilligen, aber wir tun dies nicht d — im will ö letig. tag geschlosse
ein, daß es bei der Strei ö der 3 Kavallerieregimenter bleiben e Heeresborlage bewilligen, aber un ö. . nicht der abgelehnt. d Wa gen gesteltung fär Kohle, Koks und Geitett 89 hals. un. ) Rübzt loko 6g 60 far
werden soll, an den Wahlen zum Reichstage und zu den
; e, es wird dieser Aufforderung ni olge geleistet Reglerun uliebe, sondern dem deutschen uliebe. j ne ü ; ; ; 94 im Vale 4 . 2. en r der mel hat n. . ] . . ke hen nicht die Verantwortung dafür tragen, gal wer a int . 6 ig , 53 ö 4 Daß die Die heit S am 15. Juni 1913 . . kö ö esichtspunkt aus der Abg. von Liebert ih gusgesprochen. Daß irgend etwag verweigern, von dem wir . sind, daß es für Aushebun . 6 B 6 . n 6. 7 Datrioten zu erssehen. Ruhrrevler¶ Dberschlesischeg Rerler be, Fh n; 3. Fink. W. 2. B) andere diese Kavallerie für notwendi halten, geht 5. 9. aus den den . Vaterlandes notwendig ist. Wir sind der Ansid t, hilraerh 1 B stelung nur Vg gu cher, Be chtigun 7 ö 6. ieh der r wn md gr 8 Anträgen, die auf Wiederherftellun n Regierungsborlgge und sogar daß dem Schutze dez Vaterlandes am b. edient wird, wenn di rgerlichen Verhältniffe bei Befre ung vom aktiven Dienst der i Gestelt .. 31 675 12 3583 — . zum wo 5ᷣ ste uuf Erhöhun f den astens, hin fielen, hervor, In jim Immerls dee Jeiches garntfonierten Habgllätleregthncnter an bis und dlesenlgen, welche den Urlaub betreffen, einstimmig oder fast 665 d dicht gefellt: 16 2 ö 414.
hung bes betre h . an n * 4 6, isen Schlestens ist die Anficht verbreitet, daß die Grenze versetzt werden, wie eg auch kurzlich bei 2 Kavallerleregimentern einstim ig zur Annahme. b u ö 3 nnn
41