1913 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

40/ Pfandbrief der lich über je 1o0o 6; At. G6 G, Em. 6, termine seine anzu 1 und d 1128911] 3. Aufgebot. ergeht die Aufforderun ö ätestens i =. rso : kJ . H en , b r, . K öl. De- in Metz auf den 160. September

* Nr. 121 über 100 . 1013 1583, Lit. G G, Nrn. 6 19 34, loserklärung der Urkunden erfolgen wird. hat beantragt, den verschollenen Karl . 49, klagt gegen den Kaufmann Kurt B *. ; h ; ; t gegen den Nachlaß der Veistorbenen zember 196 tell. h geg mann Kurt halt, unter der Behauptung, daß die Be⸗= : rech der w. 8 festgestellt. ber, ua the ien Arfenthalts, früher (agie ihn unter Mit nabme fämllsche 1013. Nachmittags 87 Uhr, mit

. machen. k her der Urkunden werden auf Lit, G, Em. 8, Nrn. 358 667 786 1633 Werlin, Lichtenberg, den 4 Juni 1913. Friedrich Binck, geboren am 1. iber Ven 11. Juni 1913. ge, me,, t testens in dem auf Sonn. . . ö 66 . d, er n. Au idr . . in , null ohh all n 366 . Sör;. ,, 6 Labiau . * ö 1915. jn Berlin, Cherinerstr. zö, wegen wieder. Pi zbel verlaffen und daß sie diese dem der Aufforderung, einen bei dem ge—

. un 3. 2 e . . , z i m. 8052 Vn edo. ieren. . 8 ö. . es es] nm ged. vllenbenlchungen dem unteren ten Ge igk Amtageri 5 K i . 16 gebörigen Möbel verlauft habe, dachten Gerichte zugela ssenen Anwalt 29

el ĩ . Aufgeborstermin Credit. Aktiengesellschaft: 1890 er ny, Das 6 zericht Hamburg hat e. sich spätestens in dem auf den 27. Marz ,,. , in ann,, ö ,. re, mung, 4 ; r mündlichen . de⸗ a, , . . 6. Zwecke der öffentlichen

7 ht n n a de. y H. 35319 So i63 7622 sri ,, . = h. F. 9. er. 16 n. er mne 10 ühr, pot dem n m, Ter. 1 ö ö. . en Pf 37 , , 9 ö vor die 27 Ziviltammer deg König⸗ die am 5. ' 1911 in Russelsheim ge⸗ e, 5 62 86

e n, eon, k . i. 35 ö . . den Nechtganmall und Königlichen Notar . ne,, en, ,, , 2 beantragt, die verscholienen: . Königliches Amtsgerichi. ö ö. . , 7447 7448 der e. . 3 61 3 n . e ef r, , . Ferien sache bezeichnet.

wird = Rien. Iz Jrÿgg 185 üͤber je O6 c; Hang Art in Wandsbek, bat daß Aufgebot Labegeriärung erfoigen wird. An alle, Ei Friedric Fer Star Schmint, ib] . fihllkenn ben Hank in Heide lautend 3. November 18M, otmittaßg (iflnldfse nl ühnldigen egi Metz, den 1g. Juni 1913. , den 3. Januar 1913. 1339er E. rn, bs) 63356. obs a. 1. a n n, , 3 welche Auskunft über Leben oder Tod det ,,, ö. ö , 3 Lokalrichter Oswald Reichel in a, ,,. r nr , erklärt. 191 uhr, mit der Aufforderung, . k n . i. bei ,,

Derzogliches Amtsgericht. Abt. J. 1903er E, Nr. 1035, sämtlich über je 8. * teter am . Hern, 5 . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 4 Mal 1815, und Reibe ul. ,. 9 Dresden hat als Verwalter des Rach⸗. Königliches Umtz gricht bei diessm Gerichte zugelassenen Anwalt die Reklagte zur mündlichen Verhandlung erlichen Landgericht.

H 100 43 ; Lange in Hamburg, sdorferstraße 9, die Aufforderung, spaͤte tens im Aufgebotd. n Cr df ' g ö. 1 n aft r 3 9 April . . 5 ec, . ; Amtsgericht. . . 2 ö vor die dritte Zivilkammer [28480 Deffentliche Zustellung

; Gerokjtr. verstorbenen Privata 12833. zug, der Klage des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Der Schaustelle . 3. 13 r Ferdinand August

A4 09 oο Pfandbriefe der Preuß. Pfandbrief. gezogenen, hon dem Jeßteren angenommenen, termine dem Gicht Anzeige zu mnachen. ne Sieker indossterten und am 15. Mai Bad Oldesloe, den 39. Fun 1913. heteichneten. Verschollenen werden gufge= Antonie Minna verw. Balzer, geb. Eder, Durch Ausschlußurtell vom 7. Juni ,, ; 3 e , , Hun k n, Bizitenstein in Saarbrücken . . ö n Zimmer mi eustraße 21, !

eute . ö nebst 6 6, k , elan, ahlungssperre erlassen: 16; 19 E, Nrn 175 954 über We von. ; = —— 6 . itta Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Deutschen rundereditbank in Gotha ** z * 53 es Mau tels, Lit. 32 E, Nr. 2214 äber Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte . . EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ; bt. XV Ser. Xe . des Königlichen z z Bessenich in Saarbrücken 3, 3. ö. d ,, , , ,, K,, , , . at das Aufgebot des Braunschweigischen Lit. 28 . Nr. 3938 über 300 1; Lit. 21 F. n Jibinzu , e Sie benmngpntz, Baßler, Marie geb. Seipp, in Darmftadt ; ö dert, ihre Forderungen bei dem unter- erklärt worden. sentliche Jute lumng. lassen. Aktenzeichen: 4 R. 14913 i , . 0 . Ghar assenblichs. Serie 116. Lit. E Rr. Alz über zö0 ; Lit zl b, Rr 24s Krdgescheß, Mitte sbau Zimmer r i6ß, kahhteanttcat.' ge pécsclenn Chr ird? An lle, wehe Alutunst über chneten Gerichte spat Goth Juni Frau Bertha Jenssch, geh. Rrguse, in . zeit, Ehre unbekannten. Wohn und Auf ; . ö . - * ; zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ otha, den g. Juni 1913. . ; 3. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1913. enth ̃ j Leben oder Tod der Verschollenen zu er mcbotstermine, der auf den J. Stigher hHerzogl. S. Am ig gericht. J. K Justizrat H Ge chief . n n, , ,, 9. ö

Rr. s0 G65 üher 60 vom . Mai 1913 über io c; Lit. 26 F. Nrn. 655 ößtz sätestent, aber in, dem auf Freitag, Karl und Frledrich Satpy, zuleßt wohn pe ; ; ieipp, zr „teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, daselhst, Wallstr. 3, nia 2 f 1913, Vormittags 11 uhr, Loth⸗ 6 3 ö. 9 . , fi gen, des Königlichen Landgerichts. Stande begmten zu Hannover geschloffene

beantragt. Der Inhaber der Ürkunde über je Joh 4; Lit. 19 F, Rin. 685 430 den 2; Januar A914. Bormittags haft in Kröge bei Betten berg; füt tet ju späͤtestens im Aifgebotstermtne dem Gericht ͤ (28219 ringer Straße 11, Zimmer 118, an— Berlin, jetzt unbekann fen Aufenthalte auf Ehe der Parteien zu scheiden und aus-

wird aufgefordert, spätestenz in dem auf 1397 1751 über je 100 ; Lit. 21 F. AIR. Uhr. anberaumten k erklären. Vie beseichneten Virschollenen daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer ; ; nenn Anzeige zu machen. beraumt wird, anzumelden; die Na urch Augschlußeurteil des K. Amt, 128456] Deffent iche . en; ö ĩ j 2 e Zustellung. j z Grind ds Li löds d G W gi, Ge, Per gin n , inf Hast in . 3 gin .

den 26. J ar 1914, Nrn. 2825 2308 2951 3558 3918 422 sorde 4 , . —̃ ͤ . . , , . 3 ö ö ö i 6 . ö JJ d , , . Wunschweig am Wendentore r, 4770 iber e 19 Lit. zi F. nn ; ĩ ; Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— . können, unbeschadet des Rechts, vor wurde bie von der Aktien hrguerei Cluß . agen Mogisno; Prozeßbevol mächtigter: Rechts, die Beft mn f

i erklärung der Urkunde erfolgen wird. zur, mündlichen. Ven handlung des Rechtg. anräalt Dr. Tomatzklewicz in ö. des e , , ,, .

I2zißs]; ö ö. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bank: Lit. 21 B, Nr. 15 über 3000 é; von F. . ö . ld, fällig ge nesenen ech der en Königisches Amtagerlcht. kehren e wäre n, , m nn, ban ,, ,, . . 3 Indern ber ona, ö. , Heft n n,, rn. her h echt er n n,,

mmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ über 100 ½ꝭ; Lit 14 FR, Nrn. 5586 5805 1 t (28228 z Verbindlichkeit j ils. in Heilbronn ausgestellte 4 6 ige Teil ; t termine seine Rechte anzumelden * die sis E55 7669 Sosz Über je J00 S6; Hamburg, den 28 Mär 1915. , r,, l K Bau⸗ ö. . w n, in de, gu ldoerschteib en ge gen ho e Ti 336 ts gor die Ft, Iltilktznet de nig, tagt geen feine nnn, Jm st, des Kön 6 i lürkunde Horzulegen, widrigenfalls die Lit 20 FE. Nr. 5356 über 160 „; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. erklärung erfolgen wird. An alle, welche lund hat beantrggt en verschollenen Tand- berichtbtigt zu werten, von den Erben Jingternine. J. Ap. l. 1. Oktober, aus— lichen Lanzgerichts J in Berlin, Gruner, ek Rur, früher in Munten. eren 16. ĩ den 1 öniglichen Landgerichte, in Saar⸗ 8 3 5 ,. fe hen 34 , . J. lde is! Aufgebot. Auskunst über Leben oder Tod ber Ver 2 hee gi schn. zuletzt wohn⸗ nur ,, De , i verlangen, alt . ö. J. e für kraftlos er⸗ n , . . S TE, unter der Hehe ur nr, kj ddl rn e u . , ,, Zugleich wird bezü des oben⸗· Nrn. über je f ; aul ö ö. hr die haft in Rangstrup, für tot zu erklären. , . ; . h ü di t z ̃ ; 6 ‚— ; rde⸗ k 6. Zahlungs Lit. 18 F, Nr. 13653 über 100 . (Nähere Frgü. Zollinspett or Pauline Lütkgzs, n . e. ß ö. be n re ‚. e ter, 2. n il fe , ö ö. t * st., Amtsgericht Heilbronn, den 8! uhr, mit der Auffalder ung, . 6 . . , , . ,, . hei dem gedechten Gerichte ? t eb. Brandt, in Neubfandeaburg i. M., Aufforderung, spätestens im Aufgebots— sich spaͤtestens 6 dem auf de 16 Fe⸗ re ee, nn fru hat y. k 11. Juni 19135. . ich einen bei dirsem Gericht. zugt. chen Lantaerlcht ung Ucrelne sdtn ig, legen een m bien, dim auf den Fe⸗ ergibt. ng ha e An⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, 269 n n ficht. Harl e bers, . , 1 ai

s ge befannt gema

verre verfügt und an Herzogliches Finanz. Angaben fehlen) (18I6. 1V. 53. 13.) 6. 5 h termine dem Gericht Änzeige zu machen, kollegium zu Blaunschweig daz Verbot er, Berlin, den 13 Juni 1913 . . Battenberg, den 7. ** i9l3. * bruar A9, Vormittags 10 uhr, gabe des Gegenstandeg und deg Grundes Der Gerichtzschreiber: An kenbrand. maͤchtigten vertreten zu lass lastzn an den Inhaber des Buches eine Der Polijeipräsident. IV. E. D. briefes vom 6. April 1889 über die auf Königliches Amtsgericht. bor dem unterzeichnelen Gericht anberaumten der Forderung zu enthalten. Urkundliche lesd24] Betanntmachung. Berlin. den 1 un' iz lichgn Gemein schast verurteilt worden, nicht Saarbrücken, den JH. Junt 191 Leistung zu bewirken. [284465] Bekanntmachung, dem Grundhuchblalte von Kiez (Driesen) k Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab, Durch Ausschlußnrteil dez inrterzelchneten Piskows kr, erichteschreiber zu ihm zurückgetehrt sei, mit dem Antrag Der Gerichts schreiber Brgunichweig, den 1. Mai 193 Pag Auscebot der Schulbberschreibung Band 1 Blatt Nr. 77 Abteilung fi Nr. s 28457] die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, schrift beizufügen. . Gerichts vom 6. Juni 19813 ist der in des Königlichen Landgericht, J. 3 R. 34 guf. Ehescheidung. Der Kläger ladet die des Königlichen Landgerichtz Der Gerichtoschreiher Herzoglichen Amts Tes KRͤniglich Preußischen konsolirterten sär die Rntragftellerin unter Vorbehalt Dag Amtsgericht Bremen hat am welch. Auskunft Über Leben oder Tod des Dresden, den Iz. Juni 1913. Stenschewo, den II. Juli 1968, aus gs. = em inle , Sent. 34. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ö ; [. gericht, Akt. 16: ö 3d/oigen Staatsanleihe bon 1363 bis 1394 des Zinsgenuffeg für die Wittwe Sophie 10. Juni 1913 das folgende Mufgebot Verschoslenen zu erteilen vermögen, er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. gestellte, iber log M Jautende; auf den lö3ts?] Seffentliche Zustelllung. Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des [28207] Oeffentliche Zustellung. dilgen dag. Gerichtobersekietär. zin ir far eb ber bog M, ift burch Schulz, geb. Hecken, eingetragene mt 4 erlassen: Au Antrag des Handfungs, geht die. Aufforderung, syaätestens im J Häusler Valentin Weelawer in Doptewier . Der Faßbindergebilfe. Peter Seilen in Königlichen Landgerichtz in Gnefen auf Die Johnnna Ting Margareta Hergdoll, r nnn ere Rücknahme erledigt. dom Hundert Jährlich selst dem 1. April gehilfen Hinrich Gerhard Garlich, wohn. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 28222 er seng ven ihm ngen ommenk und da; Grefesp. ron ßhevollmächtigter. Hiechts, den M1. Sentember 1013. Vormittage geborene unge. ju Wenden a. Sggr, [287] Bekanntmachung. Berlin, den 4] Jun 18913. lsgz verzinsliche Kuf eldferrerung kon baft in Bremen, Kirchweg Rr, oh, wird zu machen. Der Rechttanwalt Dr. Franz Ebregott Gib der Frau Sophie Breßler, geb anwalt Dr. Gichen daselbst, klagt. gegen O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Br. Lug Nachlaß abhanden gfkommnen: Köoöniglicheg Amtsgerich. Verlin⸗Mitrte, noch zo0h 6 Heantragt. Der Juhaber die am 3g. Septemßer 182ß in Bremen Töfttund, den 4 Juni 1913 Hänptrogel in Leipzig bat ais Verwalter Brodtmann, tragende Wechsck für krafflcz zie Chefrau Peter Steiien, früher in dem geögchten Gerichte zugelassenen An. Finenbäsger in Siraßburg agt gegen 6 St Türken Adm.⸗Anl,, Nrn. 444, Abtellung 86. der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz geborene Adelhedd Albers, Tochter des Königliches Amtsgericht. 2. des Nachlasses des am 4. Juli 1912 erklärt. Crefeld, unter der Behauptung, daß die walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. ihren Ehemann Johann Rifolaus osef 24751, 4879213, 50h86, 53066 und Cps. , in dem auf den 15. Januar Üdi4, Arbeiters Dieterich Heinrich Alberg und 8459 i, in Masina, Wilajet Adana, verstor. Posen, den 6. Juni 1913. Beklagte sich des Chebruchs shulch e, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Bergdoll, Kaufmann, ohne bekannten p. 1. 11. 065 27466 nufgebot. Herut's l ihr, tigen mntct, feiner Chefcait, Caihärizhg, Areihei. geb, 1 1 . ufgebot. benen Kaufmanns Ernst Moritz Gustav Königliches Amtsgericht. macht habe, mit dem Antrage auf 3. Klage kekannt gemacht. Wohn. und Aufenthaltsort, früher in 2500 Frs. Sofia. Stadt⸗Anl., Nrn. 59381 Die bon uns unter dem 15. Mai 1911 zeichne ren Gericht mr , z arbera? nien Hartzen, aufgefordert, spätestens in kem Rt arine Scheuing,. geboren den Schindler das Aufgebot der Nachlaß ö scheidung. Der Kläger ladet die Be. Gnesen, den 11. Juni 1913. Straßburg, auf Grund der SS 1563, 1567, bis ss, 14 265d. Interlmschein und Cpt, auch fte ne gäseen'enhrrn, e gh, , 5. März 1866 in Lorch, Tochter der gest. gläubiger beantragt. Demgemäß werden 127448) In der Aufgebotssache klagte zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichisschreiber 1668 B. Gr. B. mit dem Annage, die am p. 1. 5. O6; 3b Fg li. Bz goß K, lautend auf dat weben En] die Hetnnbe vornglegen' wählen bruar 19 4, Nachmütags s uhr, Bauerseheleute Friedrich Scheuing und alle diejenigen, denen eine Forderung an 1) des Prlvatiers Fosef Heymann zu Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deg des Königlichen Landgerichts. 6 Mei 1905 vor dem Standesbeamten 1löoh e 4 os, Megkau, Fasan Anl os, der Grun Leifeld Kann Cass? eifel arge fte rer h. i öh vor dem Äuntsgerichte, in. Gericht hause Katharine geb. Kolb in Lorch, ist seit 1890 den Nachlaß des genannten Erblassers Walditz, vertieten durch Justtzrat Ferche Königlichen Landgerichts in Crefeld auf . —— in Sarlouis geschlossene Ehe der Parteien Nr 5389, 11990, Nr. 4610, 1s500 und bezw. Sophie Leifels, sind abhanden ge—= hr d⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten verschollen. Die letzte Nachricht gab ste aus zusteht, hierdurch V ihre Forde⸗ in Murode, 2) des Maurers August Sniller den 31. Ottober 19183. Vormittags 28237] Ceffentliche Justellung. zu scheiden, den Beklagten für den schuỹ. pg. p. J. 7 68; , Deiesen, den 6. Jun 191. J . Rodez in Frankreich Ihr Abwefenherte⸗ rungen bei dem unterzeichneten Gerichte in Buchau, Kreis Neurode, vertreten durch 6 Uhtzr, mit der Aufsorderung, sich durch Der Geschaͤftsführer Friedrich Wilhelm digen Teil zu erklären und ihm die Kosten 100 Lstrl. 40 /o Japan Anh, Nr. 288899, Policen wird hierdurch aufgefordert, fich Rtönigliches Amtegericht falls sie für tot erklärt werden foll. pfleger Fabrikant Sieger in Lorch hat nun spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Rechtsanwalt Weisser in Neurode, 3) des einen bei dtesem Gerichte zugelasfenen An. Joachim Kolander, Wandsbeckerchauffee 220 es Rechtsstrelt zur Last zu legen. Die 1100 und Cps. p. 10. 7. 07; dinnen 8 Monaten, von heute ab ge⸗ . ; Pit dem Bemerfen, daß nach den an⸗ hfeantraßt, sie für tot zu erklälen. Die Montag, den 24. November 1913, Maschinenwärters Josef Herrmann in walt als Prezeßbevollmächtigten vertreten It., Tertreten. durch Rechtsanwälte Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 6090 Frs. Soßia- Stadt Anl., Nrn. rechnet, bei der unterzeichneten Geseüschaft 27469] . gestellten Ermittlungen die Verschollene Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Vormittags A1 Uhr, anberaumt wird, Schlegel, vertreten durch Justizrat Ferche zu lass in. ; Dres. Jaques, Strack, Bagge,. Wetschky, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hos5ß == 66, 43746 50, daß, Nrn. zn melden, widrigen alls die genannten Herzogliches Amtsgericht Salder hat For ungefähr Z Jahten von Bremen nach stens in dem am Donnerstag, den mumel den; die Nachlaßgläuhiger, weiche in. Jieurgde, 4), des Bergmanng, und Cręfeld, den 9 Juni 1913 Stüve klagt gegen seine Chefrau Emma die . Zivilkammer des Kasserlichen Land 161: 5, 21500 und Cyg e p 1. 5. M; Policen fur krafrlos erklart werden. hente felgendes Aufgebot erfaffen; Amerlka autzgewanbhert ist und daß sein 26. März 1914, Vormittags stch nicht melden, können, unbeschadet des Stellenhesitzerz Hermann Fellmann in Leinen bach, Gerichtsschre ber Kolander, geb. Rickert, unbekannten Auf. gerichts in Straßburg 1. Elf. auf den 20oog Æ 49e, Preuß. Psobrf, XVIII.“ Berlin, den 14. Juni 1913. Der Schuhmachermeister Karl Reiher etwa 15 Jahren jegliche Nachricht von 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Ober Buchau, Kreis Neurode, vertreten des Königlichen Landgerichte. entbalts, aus S5 15672 eventl. 1353 21. Ottober 1913, Varmittags Pfdbrf, Nrn. 14058, 165581 16474, 186512, Deutschland, Lebeng-Persicherungs⸗-Aetien⸗ in Lesse, als Bevollmächtigter der Erben ihrem Leben fehst, ergeht an alle, welche richte stattsindenden, Aufgebot termĩne zu Plichtteilsrechten. Vermächtnissen und durch 6 Feiche in Neurode hat daz [28293] Oeffentliche Zustellun B. Ge Be mlt dem Antngge, die zwischen O Uhr, mit der Aufforderung, cinen bel 41500 und Crg. p. 1. 4. os; Gesessschaft zu Berlin. des am 14. Januar 1887 zu Lichtenberg Auskunft äber Leben oder Tod der Ver—= melden, widrigenfalls die Todeserllãrung Auflagen berücksichtigt zu werden, von Könlgliche Amtsgericht in Neurgde durch Li⸗ Ni eit riran Berta Si . den Parteien bestehende Ehe zu scheiden dem g dachten Gerichte zugelassenen An. 1600 Frs Sofia Stadt Anl., Nrn. boa R. Mertins. derstorbenen Hofmelsters Henrich Wolter, schollenen zu erteilen vermögen, die Ruf. Erfolgen wird, All die Austunft über den Crben nur in weit Befriedigung ver, den Amtegerichtsrat Haver für Recht er. horscne Bart, in Her in d 5. ge, und die Beklagte für den schuldigen Teil walt jn hestelen. Zum Im de der öffent. bis s. 27587, 3/509 und Cps. p,. 1. 5. 98; J hat das Aufgebot der über die belden auf forderung, fpätestens im ale bother, Reben und Tod der Verschollenen erteilen langen, alg sich nach Befriedigung der nicht kannt hevollmãchtigter: Rech gan walt San, üerslären; errntuell ßie Bellggte zn ber lichen Zigtehllng wird dieser Kuänng der 1069 6 d on, hreuß, Pidbrfbt. Ger [sa7as5] em Anbauermwesen No. asf. 124 zu Lichten, dem Genichte Anzelge zu machen. önnen werden aufgefordert. jpätestz ns in aus r, . Gläubiger noch in neber 1. Der Hypotbekenhrief (bing, klant gegen hren ems, nden feteiln die hatliche ,, wieder. Klage bekannt gemacht Pil, är ichs, Tics id Gr fine naehe, m, dss zn, ö. , b, en, de,, de,, ne ng Funn , ih 1e Uneige. . auch ha big ne e m gelen , n, g . , weber n,, e. 4 98 aus ü Hinterleg des Ver⸗ 11 att 32 Seite 189 unter Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: M machen. K der Teil lasse 8 für den r. des Grundbuchblatts Nieder Wg Aufe , , . m,. Verhandlung t reits zer reiberei 2000 M desgl.. XVIII. Pfdbrf., Nrn. a, ng , . . nn. elke glg unn fr! an mn Weit . 1 en,, 3 Finem r brechen den Teil der . 108 Ker . che Spartasse zu 6. . haben f, ö. . . . pot, die Zivilkammer . det Lendgerichtz des Kaiserlichen Tandgerichtcf. 136489, 2.10900 und Cps. p. 1. 1. O9; eine Verficherung auf das Leben des Kauf. den Obergerichtsadvokaten Mundt in . Kal. Württ. Amtagericht. bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An, rode auf Grund der grkunde hom 32 Jult Sandhof boni berlass⸗ 95 sen d n in Hamburg (3iviltusttigebäude, Siepeking⸗ e819 OC e e, ,,, 100 Lstrl. 306 Buenos Atres Prov⸗ manns Herrn ern Fritz Rauchfuß in Wolfenbüttel eingetragenen Hypotheken zu 28217 Aufgebot l. Oberamtsrichter . gabe des Gegenstandes und des Grundes 1873 eingetragenen 600 M6 wird für kraftlos Jet nicht mehr für ben ite hall ö plaß) auf den 2. Oktober 1A 813, Vor⸗ 5 rf , Zustellung. . * . 10826, 131090 und Cps. p— . . n nl 6. 3. . . J Der Sat tler rr Sparmann in (28939) Aufgebot. , e nene h n d, 1 Gläubiger bezw. deren Rechts 6. gesorgt. auch nichtz bon ich kören . . Stig ; , . nommen ist, soll abhanden gekommen sein. Schuld. und Pfandverschreibungen vom Magdeburg-⸗Fermersleben, Mertenstraße 1, Ber Kaufmann * Jofef Lukoweki i e r , oder in Ab⸗ ; assen; er sei seit 1903 bis in die neueste ? urch Rechts Schot 26 Lst il. desgl, Nr. 103850, 1620 und Wen sich im Besitz. der Urkunde befindet Jö. Februar 18566 und voin 23. Januar h ; . ) - 3 utoweli in schrift beizufügen. nachfolger zu folgenden Posten: lasfsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke R echte znmwalt Dr. G6. Schott in . ö . 1 . die verschollene Frau Luise Posen W.,. Kirchstraße 26, hat heantragt Juni in A 2 eit eiwa 16 mgl wegen Diebstahls, Be, den loffentlt jener Stuttgart, klagt gegen seine E Cpt. p. 1. 7. 09 . . ö , n , . ; si, . Leipzig, den 9. Juni 1913. zu 2 a. des in Abtellung JI unter Nr 2 7 . er öffentlichen Zustellung wird dieser ͤ gt. gegen. sein. Ehefrau S0 strl. deggl. Nrn. 44788 - 91, 4520 und ö ,, beantragt. . k n, , nh , ,,, , rl, ,. 2 . Köoͤnigliches Amtsgericht, Abt. I1, des Grundbuchblattes Buchau Rr. 102 für JJ Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. 7 are, im, unt Cys. v. 1. 1. 10 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir werden aufgefordert, spätestens in dem auf kee wohnhaft . Fürstenwalde S . wohnhalt in . sch 6 . 6 etzt Peterssteinweg. den Häuelerstellenbesitzer Franz Herzig zu darunter mit 2? und ] Jahr Zuchthaus Hamburg., den 9. Juni 1913. ö 3 em r abwesend, wegen 1290. , Lissaben - Stadtanl, Nrn. dem nach unfselen Büchern PVerechtigten den 3. Januar isi, Vormittags el teh enherin, Wltchh e dete e. . r. . 14 * ir ,. . 23 ö ; Huchgau auf Grund der Urkunde zom fein jetziger Aufenthalt se? unbekannt nnn Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. a . . dem Antzage, für Recht 14565. 2c 160, 23136, 3ssioh und Cpz. p. m Cn genen de, , ö ; ö. . ; 2 ; ö . 16 . ö cho ö wird aufge⸗ le *r] Aufgebot. 28. November 1865 eingetragenen Aug dem An:rage, zu erfennen: I) die Che de 164 . die am 4. Nobember 1899 3 Gotha., den 16. Junt 1513. anberaumten Aufgebotgter mine ihre Hechte 6. ö ö. 8 . 3 ĩi * 3 . 6 . 3 96. h dem auf. den Die Witwe Elise v. Karwineky, geb. gedinges, Tartelen wird ef te, r , . 6 ö. 28210) Oeffentliche Zustellung. ö 1 6 Parteien in Stuttgart g lboöß , d ess, Moteau, Kasan- Anf, Gothger Lebengberficherungsbank a. G. anzumelden und bie Urkunden potzülegen, Jorämntt! 6 b uhr , n, , , ö n,, 1 Rurckzt, an, Stargasd i. Pe, zugleich beer in Abteilung 11 unter Nr. 4 fühlten adden. 39 gie ezk'ie Ch re. ban ine Cngerf, ebarene if ent. 9h n , 23 k 3 1 . Dr. R. Mueller. widrigen falldꝛ die Kraftlogerklärung der ze r e h ,, f , fr , . . . nl den, e 2 . ag. alten des ech ksstza tz Herten deri Be. e n, k ie 5 ie e el r. . 200 M Lissabon Stadt⸗Anl, Nrn. 9856, Urkunden erfolgen wird. erm lden, widrigenfalls bie Todes. meiden, widri 1 acer,. „Gehn und, iconi, die, unperchelichte Berta Herzig in Huchau klagten auferlegt. Bie Klägersn labet den Lerg und Heinz eognar Hzechteftrett ; 966 10363, 3077, 3 4d und pz. p. 1.7 io, se m . ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung at als Erbin des am 26. April 1913 in auf Grund der Ürkunde vom 23. Ro. , ,. en in Koblenz, klagt gegen den früheren Pechtestreits zu tragen. Er ladet die 3 Stück 450/o Serben⸗Anl., Nrn. bob n olice A 1860630 über M 1000 69 H gebe eln i bea Amts . in . ö. 9. n, , Tan welche Auskunft ier anz k. Pom, verstorbenen Kaufmanns vember 1835 eingetragenen 20 Taler , n 6 . Huch halter, chigen. Vagel hner Ran . ar nun liche, , band lung ö. ̃. . . ö pnbrf Versicherungssumme, auf daz Leben bes gerichts: lUlnierschrif Gerichte fetretär. a enn 9 Tre fen . eee chr i e , den, z . . ere e r gn , . g der in Abteilung IIt unler Nr. 2 e Köntggichen gan gen chte ü Gig aun . er rn, e. vir . 8. , e, , ,, Ml! Nr. 216, 1siodg r,. p.21. . ö J en n. 28225 Aufgebot. Aufforderung, spätest'ns im Aufgebotg. sygtestens im Aufgepotstermine dem Ge⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlgßgläubiger dis Grundhuchblaites tl gin 115 Fu ,,, J,. fit der wer iscatung acht gearbe te ö. =. . n . 1600 „s 4,9 Norddt-Gid Vll, Pfobr, handen gekommen. Alle Personen, welche Die Stzztgemein de Schwetz, vertteten , 3 eee, un 9 n. ö An eige nungen. . werden daher qusgefordert, ihre Forde. fir den Mehlhändler Fan, Röener zu einen ßen tt rem ö die lige in, und zas gemein chafliche 1 en , , Nr. 3749, 11090, Nr. 6820, 1sᷣp60 und AÄnsprüche aus dieser Versichrung' zu durch den Magistrat, hat zum Zwecke der důr ee 1 Um isser, ; reschzn; den 10, Juni l. steneng gent den, Nachlaß des ret. Purzke zuf, Grund der üüskunde vom hiechtzauwalt! ag. Pozscposssiächlllen Rinde micht geseratz daß er vie mweh von nf eie, fl. ö Cpt p. 1. 10. . Sollstebt. DOkl haben giguben, werden hierdurch aufge= r g, eines K das Auf⸗ mnie ite Am tagericht. Königliches Amtsgericht. . ö ,, 3 . ö. Nan 1847 eingetragenen 20 Taler = vertieten zu lassen. 2 K* chiigten . k des y. W en, en d Juni 1913 10900 M 5 0; Neue Sollstedt⸗Obl., f gebot folgender in der Grundsteuermutter⸗ n e, n, , . m auf den 26. ober 8 ig * ur ügeln verdtent, r, n, . . J dle be enen den n, lezdgö]. Wlafggetgot. ö äübis,. wren teßcs as üße, de, dnl ü der in Ahtetlhns Ir äntez Rr. Libingen , , ,,, bon heul aht gen Bermtibengeffreg Ver, Keitgenen Pan sien beantragt: . der Bie Margarhie heck, geb. Gerlinger, . 26 Mai Igls ist in Hammer beck in unterzeichneten Gericht, Zimmer des Grundbuchblattes Neurode Nr 466 des Röniglichen Landgerichte Hesellschaft mit Kellnerinnen und sonstigen olarlats praktikant Kiese i. . nter Artik 276 Gemarkung Schwaz Maurerineisteisgeheftat in? Mergentheim, Körels Blumenthal dig Naber Anna , 1, anberaumten Aufgebotztermine bei für die Geschwister Christiane und Josef nn,, ! Föauengper znen zwelfelbef er Art dzurch⸗ Logal3) Oeffentliche Zustellu anden ne ben 253 Mar 1513. Kartenblatt 6 für die Stadtgemeinde hat beantragt, ihre verschollde—n n Brüder Marqarete (arnangt Johanne) Lehmann, en Gericht anzumelden. Die Anmel“ Tholl zu Nenrode auf Grund der Ürfunde l28202] Oeffentliche Zustellung. . habe daß er sich der Unter. Paul Samson, Wergzndhn 3 ö. Cpg. p. 1. 1. 12; Magd h 7 h ; Schwetz eingetragenen Flächenabschnitte Andreas Gerlinger, geb. 12. Aprft 1853, gebeten am 18 Juli 1846 zu Lesum, ing bat die Angabe des Gegenstandeß und vom 25. September bezw. 2. Sftober Die Arbeiterfrau Marie Mafer, geborene schlagung schusdig gemacht habe, wofür er holz, Käger, , 1000 6 dergl., Nrn. 320-1, 2/500 und agnehurger Lehens- 200, 202, 203 und 294 zur Gesamtgröße und Michael Gerlinger, geb. 23. Februgr Tochter des Häuslings Friedrich Wilbelm et, Grundes der Forderung zu enthalten 18657 ein zetragenen 34 Taler 11 Sgr. 3 Pfg. Funk, in Braunsberg, Prozsßtedollmäch⸗ mit einer Gefängnisstrafe bon 4 Wochen HRechttanmaht Kahn ar , n. Cys. v. 1. 1. 12; Nersichernngs · Gesellschaft. bon 28 5h ha, bestehend aus Weide, 1336 in Vbertsbtann, zueßt wohnhaft in kehmann und der Adelheid geb. Melchers, ,, Beweisstücke sind in in, * 103, 12 0 1igter: Rechtöanwallt De. W eckowßti in bestraft worden ift, und daß zurzest noch nen eum Ebern 6 3 3 1 Stück Ho / y Chilen⸗⸗Anleihe, Nr. 7194, K HDolzung und Acker, am Schwarswaffer ge. Cbertsbronn, für tot zu erklären. Die . , . k Als Erbin ist . ; . Abschrift beizufügen. Die Nach- werden mit ihren Rechten und An⸗ Flbing. klagt gegen ihren Ehemann, den eine weitere Strafsache gegen ihn wegen Mehr lnger. ehen 3 gra n er. . 111 und 3 64 ö e e 6. ,,, . bezeichneten Verschollenen peer en arg, hien. . . en, . k U , , a . ,, . 6 n n ,, . n n ,,, ohne bekannten Wohn. und Ar m stesh 0 5 rest i ; . ö. te öffe 1 . z 1 44 8b , . e den J. YMta ö enthalts, ] 8 R 32 4 oo Bukarester adtobligationen, e Allaęmeine Elektrtzitãts⸗Gesellschaft 6 artenblatt 3 als öffentliche Wege fordert, sich spätestenz in dem auf. . Heinmich Siemering, Mathilde Eli⸗ Nerbindlichkeiten aus Pflichtteilzrechten. Königliches Amtsgericht. unter der Behauvt ang, der Bellagte habe der Partesen zu scheiden, den Beklagten . k Zweibricien a,,, , füt den allein schuldilen Teil zu erklaren arne ean fechtung und Scheidung

Nrn. 041218, 041220 über je 80 M ; (Aktiengesellschaft) zu Berlin hat das und ewässer eingettagenen Flächen, Dienstag, den 183. Januar 1914, abenh ; t 29 . . . 6 5 . : hh z . geb. Lehmann in Bremen. Außer Vermächtnissen und Auflanen berüͤckfichtigt sie seit Okiober 1912 verlassen und seit diese ;

Nin. Q25931, 27473, oll4ol über je Aufgebot folgender angeblich verloren ge, abschnitte 36 274/42, zi 4g, 318/43, Vormittag; D uhr, vor dem unter berschlebenen im Kinderalter verstorbenen R werden, von den Erben nur infoweit 23300] Deffentliche Zustellung. Zeit für ihren Unterhalt ah . und ihm die Kosten des Rechtestreits zur ö et g nn ,,, 2 der

Katharina Dörfler, Schlassersehefran in den letzten 6 Monaten vor feinem Weg. Ästz zu legen. Die Ksägerin ladet den rie Che der Yae n zu .

405 4; gangener, von ihr auf den Herrn Paul 409/41, 448/84, zu 555/121 26, zu zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 6 it ker Grbla ter Beftie di 45 , Hypothekenpfandbrief (Mittel Müller (Berliner Aufzugfabrik zu Neu 5b 121 2c, zu 5h7 121 2c, zu 58 121 z., gebotstermine zu melden, widrigenfalls die . Ern der Erblasserin sollen noch riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ; , er t 6 . ; ö eltere Geschwister derselben vorhanden friedißgung der nicht zuggeschlossenen Gin, Bayreuth. vertreten durch den. Htechts gange babe er fie sottgesetzs mißhandelt Herlagten zur mündiichen. Verhandlun . ü dent 6 Reihe 19, Hohenschönhausen gezogenen bezw. von ihr 56l 94, 562/94, 698/124. zu 609/124 2c. Todegerklärung erfolgen wird. An alle, gewesen fein, ingbesondere eine in Jahre biger noch ein . r Auch anwalt Simon in Bayreuth, klagt auf und einmal sogar 1 66 . ge⸗ des Rechtsstreits vor die erste , , ö . Grund der Ss ö6s u. Lb des BG; B. stochen; gr habe ihr wicderhost Cedroht, des Königlichen Landgerichts in Kohlen; sireite ist Termin n rn! ner ln e,

Buchstabe G, Nr. 1418) über 500 S; indossierten, von Paul Müller ange zur Gesamtaröße von 108,21 ha, bestehend welche Autkunft über Leben oder Tod 531 geborene chwester 2ideideid haftet ihnen jeder Grbe nach der Tellung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil gegen ibren GChemann Heinrich Dörfler, ste ums Leben zu bringen; Beklagter fei auf den A4. Ottober 1913. Bor. per JI. Zivilkammer des bezeichneten Ge⸗

Republiea mexicana, Serie D, Rrn. nommenen Wechsel: auß Wegeparzellen der Allee an der der Verschollenen zu erteilen vermögen, Letztere foll weimal war heltatet gewesen Tisprechenden. Teil der Verbindlichtest, Splosser, früher, in Banreulh, tt un. zem Trunke ergeben; während jhtes Zu. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, tichte bonn Donnerstag. i 6. Ortoher

. . 4. en , . 6. 4 . ö ,, 2166 , ö et, . e , , . im Kin, wuletzt in Sieltin. Per Nene ber uenos Aires, erie D, T. 906, fällig am . ri über straße, Technaustraße, Gartenstraße, üh. Aufgebotstermin dem Ger zeige zu Ehemaͤnner ist un ekannt ür die Gläubi ] j bekannten A i ĩ

s ö ö An 1 annt. i biger aus Pflichtteilsrechten, bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der sammenlebens habe er den größten Teil sich durch einen bet diesem Gerschte zu—

über 109 Pesos; 2090 , lensttaße und Feldt aße, aus Hofraum machen. Gemäß 3 2 58 Purgeriichen Gesekßbuchs ermächtnissen und an n cen 96 die Ehe, mit dem Antrag, Urteil dahin zu seines Lohnes verfrunken; ur Auf · gelasenen Anwalt 1 gen cool. He r e 1 ö

P

o, . . J 5. * ) . . 9 ; ö 1 . 3832 ö . ; 9 5

i ö . , , , hob Fr.. 63 , ge, 2 i n. 1 . , en 19) nen n , 1913 werden bie al ßer der Irau Siem et ing In l bier denen die Erben unbeschränkt erlassen; Die Ehe der Streiteteile wied aus enthalt sei unbekannt, mit dem Äntrage, mächtigten vertreten zu lassen. saden mit her Aufforderung, einn Kat den

är Hort iglefnsche Siaatsanleibe Nrn. 26h06 tel 376 Gemarkung. Schwetz arten. Yftracht kammende Crben der Lehmann tze Hitz nen fie ich zicht nec; Zechner geensder iz, d Ge der Fahren un leni m Ksrlenß egg unis beenesgertchte zul fenen Rechtsrat aufgefordert, ihre echte spaͤtestenz bis un der Rechtsngchtelt ein, daß . Erbe Beklagte kat die Kosten des Rechᷓtstreits zu den Beklagten für den schuldigen Teil zu Hienzsch, n,, , relhber zum Anwalt zu beftellen. P. .

45 670535, 694885, 708815 über je 406 SM; 3) de dato Berlin, den 23. Oktober blatt 1 eingetragenen Flächenabschnitte 28223) 4. Dttoker 10hz ber d t ihnen nach ber Ve tlagen. Bie Klaͤgerin läͤßpt den Beklagten erkla ? ñ ; , ., des Königl j 416 Chineftsche Paplere Nin olszos, 1966, fällig am 27. Mai 1907, über 107, 288/41, 269614, 27035 und Karten R. Amtsgericht Oehringen. . sür d , , , srtlänens 2 die Keen des Lechtsfttes i ,, , , , Zweibrücken, den 11. Juni hi3. zeichneten Nachlaßgericht anzumelden, r den seinem Erbteil entsprechenden Teil zur mündlichen Verhandlung des Rechts. dem Hella ten aufzuer legen. Die Klägeri K sj dgerichte

frechen = sstreitß vor daz K. Landgericht Bayreuth, ladet den 6 . mündlichen ö l28z95] Geffentliche Zustellung. 3. Gerit te schie Cen de wn der Lal dandaerl chte.

M2 3880 über je 1000 S; Nr. 021217 über 2000 AM blatt 13 eingetragenen Flächenabschnitte Aufgebot. y. de

; . e, ,. S a 36ers genfalls der Erhschein dahin ausge⸗ 1 Verbfn dischkelt haftet. ; Den, ö 4. 196 K e r, ee fish, g ö. . 5 i , . 1 stellt werden wird. . Witwe Sieme⸗ Stargard i. Pom., den 10. Juni 1913. Albllkammer, als Proßeßgericht zu dem auf handlung des Rechtestreilz vor die Zwik. Die . Oelg! Dahm. Catharlna 28299) Oeffentliche Zustenlung.

Der Poltzelprässdent. IV. E. D. 3666 ( Kunstgärten von Sulnowko, von Neugush Sbersollbach, letzterer aldß Hebotmächtigter ring alleinig: Erbin ist. . Königliches Amtsgericht. 3. ienstag, den 1. Näövember A913, mmer deg Fönigiichen Landgerichis in geh Steil, in Dorf Rüttgen PrezeßbeKoll, Vie Frau Anna Cbiappino, 2. Sen

. ; Blumenthal (Daunover), den 4 Ini kesdꝛo) . Pormittags 9 Ur, im Sitzungssaale Clbiag auf ten 7. Citober I5ng, mächtigter: Nechtéanwalt Hrottke in Die., mülfer, in Charlottenburg, Dramen

1 . Bekanntmachung. Nr. 137111. des Landgerichts anberaumten Bormittags 9 ühr, mit der Anfforde⸗ denbofen, klagt gegen ihren Ghemann straße 17, Prozeßbevo mãchtigter: Rechte

6, 9 . * 6 2. . 4 e. K k . Ko n ö. ö. ,, . n. 1913 ö. ekanntmachung. öbß, fällig am 25. Februar 1907, über Sulnonm kor Wegt bis zur Chaussee und beantragt, zie Christ tune Katarine Stn Königliches Amtegericht. r an 28 Februar 1801 in den Alten Termine mit der Aufforderung, einen bei rund, sich durch einen bei di richte Oekar Dahm, Schloöͤsser, zusetzt in Hagen. . gekommen: 2009 , n Feldwegen. Es werden daher alle ziger, geboren m 19. Juli 1866 in 8 , nnn ch ö 18 S6 ol erfesite Erbschein., betreffend dilefem Gerichte zugelaffenen Jtechtsanwalt zug iet en wrden J. dingen, ö. t ö. 4 e n, e, ö 9 ant . A0 Meinlnger Hypotheken Pfandbriefe 6) de dato Berlin, den 20. November Perssnen, welche dag Eigentum an den Stolzengck, Gde. Kleinhirschbach, zuletzt la8229] Uußfforderung. Erbfolge nach dem am zg Fanuar zu feiner Vertretung. zu hestelsen. Der hee l rh sigte vertreten zu lassen unter der Bebguptung, daß Beklagter sie aum m nn,, Lit. . Em. 6, Nin. 1 und 527, Lit. R. 1966, fällig am 18. Februar 1907, über , Grundstücken in Anspruch wohnhaft gepesen in Obersöllbach und Am 2. April 1813 ist in Woldenberg, ol zu nl sberg. ä. Br. derftsrbenen Sühnever uch wurde füt nicht erfordersich Gibing, den 7 Jun 1318. 2 K. 36 13. böswillig Verlasfen habe, mit dem Antrage nnn. dem. 7 Rr. 752 Lit. H., Em. 8, Nin. 442 1010 . nehmen, aufgefordert, spätessens in dem seit 1894 verschollen, für tot zu erklären, ihrem Wohn e, die ledige Luise Loever Faufmann Fill Münter, wird hierdurch erklärt. Zum Zwecke der . Zu⸗ Der Gerichts schrelber des Kal. Land icht. Kl. Landgericht wolle erkennen: ** ' S368 2575 2765 718 105604, Lit, B, J) de dato Berlin, den 23. Okteber auf den 23. Ottober 1918, Vor. Die Verschellene wird aufgefordert, sich verstorben. ie war die am 31. Jult ür kraftlos erklari. . ftellung wird dieser Autzug der Klage be— , 6 jzwischen den Parteien am 15 Jun 139 Gm 9. Nrn. 1785 und 1175, sämtlich über 19306, fällig am 31. Dejember 1966, über mittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten spätestens in dem auf Montgg, den 18338 geborene Tochter des in Woldenberg gdnigsberg i. Pr., den 31. Mal 1913. kannt gemacht. sles4ö4] Oeffentliche Zustellung. wor Lem Stan bee beamten in Dotz Nättgen 6 300 w; Lt F, Serie il, Nr. 2237. 3000 4A, Gericht, Zimmer 19, anheraumten Auf- D. März 1914 Vormjttags AM Uhr, derstorhenen Kreiggerichtßrats Locher und Königl. Imtd gericht. Abi. 3. Der Gerichtsschreiber „Der Fabrikarbeiter Jeban nes Treber in geschloffene Eke wird als anfgelöst und. F, Gm. 7 661 192 2041 2045 beantragt. Der Inhaber der Urkunden gebotetermsne ihre Rechte anzumelden, hor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten dessen Ehegattin, deren Vor⸗ und Mädchen- og - des K. Landgerichts Bayreuth raaffurt 4. M., Allerheiligenstraße 30, der . klagte für den schuldig⸗n Teil er⸗ ö 351 375. Lit F. wird aufgefordert, spätestens in dem auf widrlgenlals sie mit ihren Rechten werden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls name nicht bekannt sind. Em Testament . J dd, der Bellagte hat d ag eh deg 57 1206 1791 den 16 Februar 191 I. Vormittags ausgeschlossen werden. ihre Tode erklärung erfolgen wird. An hat die Verstorbene, soweit bekannt, nicht neß uc Aueschlußurtei des unterzcich, las605] Deffentliche Zustellumg. n. Frankfurt a. M., klagt gegen feine Nechts streit⸗ zu iragen Sie Klägerin O 13211, Lit. , A1 uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, weißz, den 6. Jun 1913. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod hin terlassen. Zweck , , ob andere . Göiichts zom 3. Juni 1913 ift der Frau Martha Schöbet, geb. Krappner, in Gheftgu, Margarete Karolint Treber, lab ten Heklogten zur mündlichen Ver= 28 9046, sämt. Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebots⸗ Königliche: Amtsgericht. der Verschollenen ju erteilen vermögen,! Erben außer dem Ränsglich Preußlschen 3. März 1863 zu Gertlaufen gebotene] Spandan, Prozeßheboll mächtigter: Rechte⸗ geb. uier, fiüher in Antwerpen, Qual handlung deg Rechtzstreilß vor die dritte T1.

.