*
1.1 1.5 1.1 1.7 1.4 1.4 1.7 1. . 1. 1
* 818 00
—— — S G GS S T Q o o .
1.
.
1.
V 16
ellstoff Waldhof. . 1.
1 7 7 9 11204, 1 7 7 1
Kolonialwerte.
; kö elt. u. ,
do do.
Houtlgor Voriger Kurt
lensb. Schiffbau rdrh Kali 10uf. 16 rister u. Roßm. ürst Leop. 11uł.21 asanst. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. 98 do. do. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do. do. do. do. Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau.
— —
*
. 97. 00b 6
Seebeck Schiff sw. Fr. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew.. Siem. Elktr. Betr.
do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. 1898 do. konv. Siemenz⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. .
kö S — — —— 22
gr ooh or oo s
rgb sz
g gs e
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 14 Juni. Produkten markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen, inländischer 200, 900— 202,00 ab Bahn, abfallender 186,09 — 196,090 ab Bahn, Normalgewicht 7565 207, 75 - 207,56 Abnahme im Jul, do. 204,00 = 203,75 bis 264,00 Ahnahme im September, do. 205 00 -= 205,25 Abnahme im Dezember. Nahe Sicht matter.
Roggen, inländischer 163,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 16725 — 16790 Ab⸗ nahme im Jult, do. 166,50 — 166,75 Ab- nahme im September, do. 167. 00 Abnahme im Oktober. Ruhig.
Denutscher Reichsanzeiger
K Ha fer, inländucher fein 168, 00–= 8809,
mittel 1658 00 - 167, 00, Normalgewicht 460 g 16200 Abnahme im Juli, do. 164.060 Abnahme im September. Matter.
Mais, runder 150,00 bis 153,00 ab Kahn. Geschäftslos.
Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24, 00 - B28, 50. Still.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Babn . 25 3.
und Speicher Nr. O0 und 1 gemischt 20, 20 M H 40.
170. 09b 6 kõ 80 B 86 30 6
6 O0 6 3 60 6 gh. Sab
gb o d
os. 26 7 og oo gh. js e ga. jd s 166. j6 ß gb. 6 d 22. Jheb e 97006 lob. oo 6 g ob k ga, vb d
97, 15 6 3, g0 G. 100, 00b M.00 ß
g0, So 99. 90 d gb. 1d 6 ga. jd 6 jõo, iob s g6 28 6 22, 6b a gr 006 106, 0 6 gg, 06 6 ga, ob
; do. 8 4 1.1. 3 Stolberg. Zink.. do. 1911 unk. 17 103 41 1.4. 06 do. 0. Ges. f. Teerverw. 145. Tangermnd. Zuck. . do. 1912 unk. 17 Teleph J. Berliner 1924 Glückauf Berka. . ] Teutonia⸗Misb. . 108 4 . . do. Ost 1912 10347 Thale Eisenhütte. 10217
do. Gew. Sondh. 108 4 Thiederhall 4
u. 1205 Rückz. gar.) C. P. Goerz, Opt. Tiele⸗Winkler . 1021 Otavi Minen⸗ u Eis 14 112760 siio ob 6 2 ios 4h Unt. d. Lind. Bauv. 100 1 St. = 100 4 Th. Goldschmidt. 1681 do. 66 unk. 21 100 South West Africa . 311 14006 iis2zsb6. GörI. Masch. L. G I03 13 do. 127 unk. 21 1025 do. Uult. er. . do. do. 1911 105411 Ver Cham Kulmiz od i Juni worig. 116 21d Goitfr. Wilh. Gew. 103 1 Der. Vampfziegel 198?
agen. Text. Ind. 10514 V. Et. gp. u. Wiss. 1021 4 Hofbr. . . 105 Victoria⸗Lün Gw. j 03 4
Deutsch⸗Ostafr. Ges. 3 — 1.1 168 096 . . L. BS 3 1.1 85.308 do. do. 100 M3 31.1 — —
(v. Reich m. sz Zins. u. 12053 Rickz. gar.) Ostafr. Eisb⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. zz Zins.
2
1.1
. ö
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz-= zeile 20 8, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 560 3. Anzeigen nimmt an: die Königliche Ezpedition des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
32 D d w = O 1 0
. — ——
22
—
22
2 —
bis 22,50. Ruhig.
Rübsl für 100 kg mit Faß 66,00 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 66 60 = 66 40 - 66,50 Abnahme im Oktober. Behauptet.
O — D x O N 2 M — — O
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr 1024 1.4. 10 101, 69h 117,50 6 do. unk. 1915100 1.1.7 891,508 297, 006 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 100 1.1. 90, 715 6 139, 59 6 Dt ⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1. go, 00h Dt.⸗Süldam. Tel. 100 4 1.1. . 14. 1.1.
18
. 2 . 2
. , w e = = = & = D = O 6 2 6 — — ——
147, 0b B
16 8
Berlin, Monta
Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912 unk. 1917 do. Kupfer.... Wicküler⸗Küpper. 10354 I03 44
3 23 8.
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli Hessischen Verdienstordens Philipps 64 — mütigen: dem Hofrat Ranft, Legationskanzlisten bei der Gesandt⸗ schaft in Kopenhagen;
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Konsul in Marseille Hellwig; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Jo ecks im Auswärtigen Amt; ferner:
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:
dem Konsul Dr. Krabbes im Auswärtigen Amt;
.
Justizm inister ium.
Den Amtsgerichtsräten Geheimer Justtzrat Kuchendorff in Breslau und Berger in Lissa in Posen ist die nach t Dienstentlassung mit Pension erteilt. K .
Der Rechtsanwalt Evert in Putzig ist zum Notar ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Eberhard bei dem Oberlandesgericht in . 8 8. Justizrat Freischem bei dem Landgericht in Düssel—= dorf, von Sezaniecki bei dem Landgericht in Gnesen und Dr. Dinse bei dem Amtsgericht in Schwerin a. W.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen Rechtsanwälte: Dr. Hilgemann aus Bochum bei dem Oberlandesgericht in Hamm, Schulte-Win⸗ trop aus Hamborn bei dem Amtsgericht in Fulda, Dr. Weerts aus Apenrade bei dem Amtsgericht in Rends— burg, Meusel aus Berlin bei dem Amtsgericht in Weißen⸗ fels, die Gerichtsassessoren: Dr. John Sokolowski bei dem
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
wanebeck Zem. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. egen⸗Solingen. Siem ens Elek. Btr. Siemens Glasind. 14 Siemens u. Halste l? iz 11.35 do. ult. . 2113210 211 Juni vorig. a9 ans
Silesta Portl.-C. .. Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carhonit Spritbant A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. . do. neue Steaua Romana. . Stett. Vred. Cemt. do. Chamotte
12 d O O w c O . R D 0
127, 50h Ueberlandz. Birnb 102 47 lög, Ob do. 1912 unk. 18102 4 1. 151,50 b do. Weferlingen 100
S6, 25b 6
1286, 75 6 A ⸗G. für Anilinf. 105 do. do. 103 4 do.
26, 00eb os unk. 17 10241
118, 75 60
—— 2. G. f. Mt.⸗Ind. 102 211, 50b A.⸗⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 Adler, Prtl⸗Zem. 103 14 Alkaliw. Ronnenb. 103 Allg. El- G. 13. S. 8 1005 do. 1908 S. 6 100 411 do. 1911 S. 7 100 47, do. S. 1 —5 100 Alsen Portl. Cem. 102 141 Amslie Gew. . .. 103 41 Anhalt. Kohlenw. 103 4 do. do. 1896 190 do. do. 1906 100 Aplerbecker Hütte 103 4 Archimedesunk. 15 1084 Aschaffb. M. ap. . 1024 do. do. os 102 47, Augustus J. Gew. 102 4 Bad. Anil. u. Soda 100 4 Basalt, A.⸗G. 02 103 4
— de o =. 2
— 21 — 1
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die „Karl Haase⸗Stiftung“.
83 885
—2
, do. — — „Herne“ Vereinig — — do. do. Hibernia konv. .. do. 1598 do. 1903 ukv. 14 gb, 0b Hirsch, Kupfer. .. 91,25 6 Hirschbergergeder —— Hochofen Lübeck. — — Höchster Farbw. . 9 25 Hohenfels Gewsch. 94,00 9 Hohenlhew. ukv. 20 100 4 90, go G Hörder Bergwerke 105 — — —— Hösch Eisen u. St. 109 ö . ö . Hüstener Gewerk 102 . Hüttenbetr. Duisb 100 101, o B do. 1917 unt. 1 1004 — — Jessenitz taliwerke 102 4
do. 1908 1021 Zoolog. Garten og 100 1 ö. do. do. 1004 93,90 5 — 3 93,90 6 Elekt. Unternel m. ga, 5b Zurich 108 — — Grängesberg .... 1034 — Haidar⸗Pacha⸗H. 10035 100 00 Raphta Prod. Nob. 1004 101, 75 6 do. do. 1005 gb. Ooh 6. Ru ss. Allg. Elekt, os 1005 gd, 50b do. Zellst. Waldh. 10019 gd, Id 6 Steaua Remana. 19585 — — Ung. Lokalb. S. 4 100 4 94, 75 6 do. do. S. 110854 gb 9H . Victoria Falls pow 92, 715 6 Ser. A- O ut. 17 11065 39, 000 6
gg oo s gg. jd ů
102 oeh g ob
2
is, go e 10 S0 0
*
D 2 2 2 2 2222242 2
ö
3 LK L 82
3 Re ZT — — —— — —— — * 8 3822
die
5 — — — — — —— - —
8 C G D . = C . D.
O ,
87, 006
6 —
2
go So s 10 30 6
Handelsg. f. Grndb 1025 Vogtl. Maschin.. . 10921. HandelsstBelleall. 103 4 Westd. Eisenw. 10241 Harp. Bergbau w. 1004 Westf. Draht.... 1051 J go. jõp Sr e,, ,. . ga ode 6 ga, Coe 6 or 20 s ö 3. — 95 18 6 6.156 . Helios elektr. B 102 — 36.158 26.50 6 100 006 1 abg 10-4 gh. ß 6 39. Zhb ö 91256 4 100 — os 508 2932568 M abg. 100 — ; S3 ho 6 893, 265 J J Berlin, 15. Juni. M arktp reise 100 Sop Cencel· Cuche d i; gößos é esios nach Ermittlung des Königlichen Polhzei— . 1 g630h. SG, präͤfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) . . ga oo s Der Doppeljentner für: Weizen, gute 169 1.10 96,5 6 Sorte )) 20,20 S6, 20,16 S6. — Weizen, ö Mittelsorte ?) 20,12 A6, 20,08 S6. — Weizen, geringe Sorte h 20 04, 20 00 . II 160. 3b 6 — Roggen, aute Sorte *) 16,40 6, 1638446. i, n, — Roggen, Mittelsorte 16 360, 163440. 3536 — Roggen, geringe Sorte 1632 w, 0 2b 6 16,0 . — Futtergerste, gute Sorte“) . 16,70 6, 16,20 606. — Futtergerste, Mittel⸗ g zb sorte n) 16,10 M , 15, 70 S. — Futtergerste, SI. 00 geringe Sorte“) 15,60 Æ. 15,20 46. — abb e Hafer, gute Sorte) 1930 , 1140 . ; Hafer Mittelsorte ) 17, 30 A6, 16,20 46. Hafer, geringe Sorte 66,
. ; Howald. Werle 1021 96, 50 6 Ilse Bergbau ... 102 ba ob
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
2
2
bo. Elektrizit⸗W. bo. Vulkan Stodiek u. Co...
— D — 2 r O
do. 1911 ut. 17 105 43 Benrather Masch. 10345
2
gh oo g dg do ᷣ
99, 20 B 93. 00 6
Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau
106 1* 1003
ö
. —
gr 80 s
— — M½ . — Mals (mixed), gute Sorte 15,50 ις, 15,20 ½6. — Mats (mixed)
dem Generalleutnant Hahn, Generaladjutanten Seiner
des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse: dem Hauptmann Hesse im 8. Rheinischen Infanterie⸗
Kammergericht, Dr. Walter Asch bei dem Oberlandesgericht
Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, in Posen, Dr. Nichard von Dam m bei, dem Landgericht J
töhr u. Co, Kmg. Bergm. Elett ul. 15 103 1 b, oH 6 66006 Kön. Ludw. Gew 10 10247 Bezugsrechte. HN
Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint .. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P.
2
Berl. Elektriz.⸗W. 100 do. do. lonv. 05 1090 do. do. konv. O6 100 do. do. 1901 1004
gg ob
gg oo e
ge bod g9 oo s
do. do. König Wilhelm. . do. do. Königin Marienh.
102 106045 1621
10041.
ge 26 6 g6 o d
Deutsch Dst⸗Afrika 1,375b
geringe Sorte —— e, — * Mais (runder), gute Sorte 15,80 , 15, 00 . — Richtstrob 4 00 , — . — M. —
6,60 S6, neu — — 44
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehrkavallerie
sowie des Ritterkreuzes des Französischen Ordens
regiment Nr. 70, kommandiert zur Botschaft in Konstantinopel,
in Berlin, Lorey bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Dan Kosch bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Oppeln, Johannes Möller bei dem Amtsgericht und dem
. alt 8, 40 M,
NMarkthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Berichtigungen. Gestern: Hohen. Kochen so oh A, 30 00 6 — Spꝛlseb ohnen
salza StA. — —. Homburg v. d. H. 1909 Unsen
9886. .
gh 26d do. do. G2 . 99, 00 6 Königsborn . Gebr. Körting... 105 45 97, 00 0 do. O09 unk. 14 103 14 985,00 6 Körting's Elektr.. 193 41, 95,00 6 Kref.Stahlw. uk. 21 103 41, 96,008 Fried. Krupp 18935 1004 , do. do. 1908 1004 96,60 9 Kullmann u. Ko. 1034 g1, 40 B Lahmeyer u. Ko. 193 4 — do. 1606 105 1 101, 090 6 Laurahiltte 9], bB do. . Ledf. Eycku. Etr. i. 105 — f Leonhard, Brnk. . . do. 1912 unk. 1710 Leopoldgrube. . . . 1 Lindenb. Stahl 101 — — Ludw. Löwe u. K. 103 47 885,80 6 do. do. 1004 96,90 Löwenbr Hohensch 102 4 1.4. 96, 50 6 Lothr. Portl. Cem. 10247 Magdb. Allg. Gas 1034 do. Bau⸗ u. Krb. 9 do. Abt. 11, 12 10 do. Abt. 15, 14 108 47 1.1. do. Abt. 1618 1084 Mannes mannr.. . 106 4 do. 1913 unk. 18 100 11 Märk. Elektrwte. 13 1005 Märk⸗Westf. Bg. 09 105 45 Masch. Breuer. .. 1055 Mass. Berghau .. 1044 Mend. u. Schwerte 103 149 Mix u. Genest. . . 1024 39, 00 6 Mont Cenis .... 10314 J Mülheim Bergw. 102 4 Müs. Br Langendr 1004 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 10131 do. Photogr. Ges. 1024 do. Senftenb Kohle 108 4 Ndl. Kohlen ) do. 1912 uk. 16 102 40. Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle . 1084 Oberschl. Eisenbbd. 108 14 1 do. do. 1084 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17 Patzenh. Br. uk. 17 lol, 40b do. Ser. 1 u. 2 103 Pfefferberg Br. .. ,, ö Phönix Bergbau. 108 4 1. 100,50 6 100,50 6 Julius Pintsch .. 1 — — Pomm. Zuckersbr. — — Reisholz Papierf. 103 4 . Rhein. Anthr.⸗K.. 10214 100,50 6 do. Braunk. os 102 4 do. do. O9 ö do. El. u. Klnb. 12 108 4 Rhein. Metallw. . 105
98, 25b
g6, 26h *
gb, bob
gb, 0 6
95,090 6
gb, 00 B
M Mob
Landgericht in Stendal, Jacobsen bei dem Amtsgericht in Marne, Dr. Kurt Henning, bei dem Amtsgericht in Alt⸗ damm und Garms außer bei dem Landgericht in Göttingen bei dem Amtsgericht daselbst.
. Der Amtsgerichtsrat Dr. Busch in Mayen, der Amts⸗* richter Powals ky in Namslau, die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Dr. Becher in Düsseldorf und Justizrat Karl Müller in Greifenberg i. P. sind gestorben. .
do. do. 1908 1004 do. do. 1911 10041 Berl. H Kaiserh. 90 100 47 do. do. 1907 102 47 do. do. 1968 103 do. do. 1911. Berl. Luckenw. Wll. 103 49 Bing, Nürnb. Met. 102 4 Bismarckhütte. . 10342 do. kv. 102 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 102 41 Braunk. u. Brikett 100 47 do. 1968 unk. 13 100 47 do. 1911 unk. 17 1004 Braunschwg. Kohl. 103 4 Bresl. Wagenbau 103 do. do. konv. 109 Brieger St⸗ Br.. . 103 Brown Boveri Mh. 100 4 Buderus Eisenw. 193 4 do. do. 103 Burbach Gewrksch. 103 Busch Waggonfbr. 100 41 Calmon Asbest .. 105 4 Carl⸗Alex. Gew. . 108 47 16, 25h B Charlotte Ezernitz 103 47 t. 102, 006 Charlottenhütte. . 1084 — — Chem. Buckau . . . 102 4 133,509 6 do. 1911 unk. 17 1024 161, 50h g do. Grünau 1084 0, 0ob B bo. Milch uk. 14 1024. Tüllfabrik Flöha. . 12 226, õbd 5 do. Weiler 102 Türk. Tabat⸗Regie 10 do. do. 1054 do. ult. Iheutig. —— Ehr Friedr. Gw. 10 103 1 Juni . — Cöln. Gas u. Elkt. 103 14
Ungar. ö 149185 do. do. 193 Union, Bauges. ... 0 Concordia Bergb. 100, do. Chem. Hir 20 20 Constant. der Gr. I 190 U. d. Lind. Bau v. Bio ig do. 1906 190 UnterhausenSpinn. 4 6 Cont . Elekt. Nilrnb 102 Varziner Papierf. 12 10 do. Wasserw. S. 12 108 458 Ventz ti, Maschin.. 7 Dannenbaum ... 195 Ver. chem. Fab Zeitz 8 Dessauer Gas ... 108 4
9 5
Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. Ges. . Südd. I‚mmob. 80)
Schiff .. Veleph. J. Berliner Leltow. Kanalterr. empelhofer Feld. Terra, Aklt.-⸗Ges. .. Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße bo. N. Bot. dre. Nied. ⸗Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. bo. Südwest i. Lo D do. Witzleben i. S. o D , e St. ⸗P. do. do. Here r t. Thiede rhall riedr. Thom se. örl's Ver. Oelf. 2 Thür. Nad. u. St. 12 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz... 8 Tillmann . 9 — Tit. Kunsttöpf. i. L. o Det p. Tittel u. Krüger . . 10 10 Trachenb. Zucker. 8 Triptis Att. Ges. .. 12 ö Aachen. 5
L . Aufgebots, Assessor im Domkirchenkollegium Eduard Miltenberg zu k und dem Pastor Paul Danckwardt zu Zirkow im Kreise Rügen den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,
dem Generalmajor von Heineccius, Kommandeur der 1. Gardefeldartilleriebrigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, .
dem Oberleutnant von Detten im 5. Garderegiment z. F.
kommandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant
Seiner Königlichen ö des Fürsten von Hohenzollern, dem
; Rechts anwalt Dr. Richard Leibl zu Saarbrücken und dem Prokuristen Karl Brühl zu Ludwigshütte im Kreise Bieden⸗ kopf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Rodeck zu Erfurt und dem Buchhalter Karl Schneider zu Heidersdorf im Kreise Nimptsch das Verdienstkreuz in Gold,
dem Kaufmann Heinrich Brötz zu Rüdesheim im Rhein⸗ gaukreise und dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Richard Lamprecht zu Erfurt das Kenn filr, in Silber,
Dem Gemeindevorsteher Heinrich Hilgendorf zu Voddow im Kreise Greifswald, dem pensionierten Provinzialwegemeister Ludwig Schneiderat zu Königsberg i. Pr. und dem pensie⸗ nierten Oberpfleger Adam Gudat zu Tapiau im Kreise Wehlau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gemeindevorsteher Ernst Breuer zu Wittgendorf im Kreise Landeshut, dem bisherigen Ortsschulzen, Landwirt Franz Hesse zu Braunsroda im Kreise k dem bisherigen Gemeindevorsteher Isidor Riedel zu Kessel im Kreise Glatz, dem Patronats vertreter, Schuhmachermeister August Stößer
3 zu Tröbitz im Kreise Luckau, den Kirchenältesten, Villenbesitzer döbs s. Läsbs TChristian Da mp und Tischlermeister Robert Niemann zu 3 go gos 24 im Kreise Rügen, dem Schöppen, Sattlermeister
gg yhh a Ernst Kleine zu Oberteutschenthal im Mansfelder
Seekreise, dem Landwirt und Fuhrunternehmer Robert
Spies zu Nümbrecht im Kreise Gummersbach, dem ,, . Friedrich Meyer zu Göttingen, dem pensionierten Eisenbahnlademeister August Stiere zu Erfurt, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnweichensteller i r Feder wisch zu Stotternheim im Kreise Weimar, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schrankenwärter Heinrich Jacob zu Ebersdorf im Kreise Coburg, dem Obergärtner Eduard Friedrich zu Brebach im Landkreise Saarbrücken, dem Gutswirtschaftsmeier Friedrich 696 mos Co Gnewikow zu Gutenpaaren im Kxeise Westhavelland und J dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Friedrich Ave⸗ ö e. i marg zu Meiningen das Allgemeine Ehrenzeichen, fd ah, dem Gutsgroßknecht Friedrich Jänicke zu Tremmen im Kreise Westhavelland und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Hans Hansen zu Satrup⸗Mühlenholz im Kreise Schleswig das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Handlungsgehilfen Erich Kirsch zu Bartenstein die
Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
vom Schwarzen Stern von Bénin:
dem. Geheimen expedierenden Sekretär Hoffmann, 1. Legationskanzlisten bei der Botschaft in Konstantinopel.
D & G ö
2 WWA QNM AMC QAM — 222 222X222 — 22222 — 2222 — — — 2222 22 TD. 2 — 22282 2 8282
D S8
k .
2
Dent s ches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Berufung des nichtständigen Mitglieds des Patentamts,
Geheimen Regierungsrats, Professors Dr. Holb orn auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.
& = . . = 8 — 2 — 2 —— i — — — R= —
O A — 222 — — A 22A AA AAA
J
Fonds⸗ und Aktienbõrse.
Berlin, den 14. Juni.
Unter dem Eindruck von Verkäufen, die zum Teil mit Berichten über einen weniger befriedigenden Stand der Ver⸗ handlungen über das Röhrensyndikat be⸗ gründet wurden, eröffnete die Börse in etwas schwächerer Haltung. Im weiteren — Verlauf befestigte sich die Tendenz infolge 2 einer Meldung, daß es einer aus ver⸗ schiedenen Werksvertretern bestehenden Arbeitskommission gelungen sei, ein grund⸗ legendes Statut für den Stabeisenverband zu schaffen. Daraufhin waren insbe— sondere Montanwerte höher; auch die übrigen Gebtete zeigten feste Haltung. Das Geschäft war ruhig, der Privat⸗ diskont notierte 53 oo, lange Sicht He Oo.
8
— Kalbfleisch 1 . 16 Butter 1 kg 3, 00 46, 60 Stück 4380 MS, 3,00 1LkRg 240 6, 1,40 3,20 , 1,40 446. — Zander 140 S6. — Hechte 1 g 3, 00 , — Barsche 1 Rg 240 16, 100 . Schleie 1 kg 3330 M, 1,60 6. — Blei kg 1, 60 d, 6, 80 66. — Krebse 60 Stüc ho Fo M, 3 G00 4.
) Ab Bahn.
j Frei Wagen und ab Bahn.
— CCC CCC — L — — , — „ C — — 8 · . · w — — — — — - — — — — — — — — — — = 2
e = o = = = L 1 6 8 2 8 *
—
*
1 8 — 2 2222 2222 — 22222222228
Ministe rium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste zu Berlin.
Bekanntmachung.
Aus der Karl Haase⸗Stiftun nd den nachstehend Studierenden der Königlichen ut e fen 0 n , Mu ssäk für das Etatsjahr 1913 die daneben vermerkten Stipendien verliehen worden:
räulein Gertrud Bindernagel . Fräulein Susi Lipsky. kö Herrn Georg Pietsch.
Herrn Frich Rust .. Herrn Richard Schindhelm Charlottenburg, den 12. Juni 1913.
Der Vorsitzende: Dr. Kretz schmar.
100,900 6
2 = —
23
1
2
210, 00b B
16 vo g 1a
Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten von
Amerika in Mannheim Joseph Pfeiffer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ff
7 — —
— — ——— — — — — . — — — 2 2 — — — —
G.
22
100 6b a
Bei der Kaiserlichen Zentraldirektion der Monumenta Germaniae historica sind der Dr. phil. Mario Krammer und der Privatdozent Dr. Erich Caspar zu ständigen Mit⸗ arbeitern ernannt worden.
k Se = — — — — 2
.
8
Der Kaiserliche Konsul Friedrich Emil Köhler in Björne⸗ borg (Finnland) ist gestorben! 1 h .
2
Ver. Brl- Fr. Gum. do. 1892. ...... 108 4. w 1054 dy 1808. 1054 Dtsch.⸗ Lux. Bg. kv. 100 4 do. do. 1962 1024 do. unk. 15 103 4 Dtsch. Nebers. El. 2 1055 do. S. 3 =* 103656 do. S. 6 unk. 15 10335 do. S. 7 unk. 18 10335 do. Asph. Ges. .. 1084 do. Bierbrauerei 10541 do. Kabel w. 1913 1025 do. do. 160349 do. Linoleum. 105 19 do. Sold. W. ul. 16 102 17) do. Wagg. Leih 1025 Dtsch. Wass. 1898 1024 do. do. 1024 bo. Eisenb. ul. 14 109317 do. Kaiser Gew.. 10014 ö Rh. Westf. Gl. 06 16 do. do. 1904 1001 11. do. 1911 unt. 171 Donners marckh. . 10031 1.4. 8 bo. 1905 066 16024 1.4 100 Li. 3. bo. Westf. Kalkw. 1054 1. voz 006 ö . do. 1897 do. do. 1024 1.1.7 — do. Dortm. Jergb jetzt Nieh Monti aut 1s 102 ; Röchling Eis. u. St. 1. Rombach. Hütten 108 4 1.1.7 ae,, 1081 1.1.7 ü do. 10900 11024 1.1.7 100,906 190,004 1004 1.1.7 86, z do. 405 M6 1024 1.1.7 99,90 6 99,900 9 Rütgerswerke . . 10014 14.10 97,5o 97,60 6 Rybniker Steink. 100 43 1.1.7 — . do. 19123 unk. 17 5.11 98,00 6 96, 00 B Saar u. Mosel Bgw 94, 7h 92, 80h Sächs. Elektr. Lief. 105 411 65098 98, 25 Sächs.⸗ Thür. Prtl. 10 975906 97,5096 Sarotti Schok. 12 1025 899, 90 6 99, 80 6 G. Sauerbrey, M. 103 4 g6, 900eb B 96,008 Ss93, 5b 6 8953, 15 6
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. ö ö z Aus der Karl Haase⸗Stiftung für die akademis Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen , far die bildenden Kanste zu Berke. . Berlin und den deutschen Orten Carlsberg, Kr. Memel, und Beschluß des, Kurgtorlums dicser Stiftung dem Studierenden der . . k je 150 M —. Königlichen k die 44 . erlin G. 2, den 14. Juni 1913. ĩ ein aus Paderborn , . J J ein Stipendium von 1000 S6 für das Jahr 1. Oktober 1913,14 ver= Ki e,, ren, liehen worden. ; orbeck.
Charlottenburg, den 16. Juni 1913. Der Vorsitzende des Kuratorlums der Karl Haase⸗Stiftung. A. von Werner,
. Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste—
Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. . 20 do. Cöln⸗Rottweil is do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Ewlberf. 36 do. Hanfschl. Gotha 15 do. HarzerPrtl⸗3. 5 do. Kammerich abg. 6 do. Kunst Troitzsch 1) do. Lausitzer Glas aß Ls do. Metall Haller. 11 11 do. Pinselfabriken 15 18 bo Schmirg. u. NM. 9 — do Smyrna⸗Tepp. 0 0 bo. Thüring. Met 14 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 do. neue — Vittoriawerke 6 Vogel, Telegr. Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 30 do. neue — — bo. Vorz.⸗Alt. 390 30 bo. Tüll fabrit id] 8 83 Voigt u. Winde i. L. o D Ms p. Vorwärts, Riel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 15 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12 Wende ro 5 2.10 11
896, 00b
8 r = r de = . e, d, . . w 2 4 2 2 2 — d= 2 — — — — — — — — — — —
*
*
—=— 8 —
r 83 8 — — — 2
lol abb
. .
gg og k 102, 2ßoh B
1004 11.7 — * —
ö 35
gg. 5 o 6 26 q
.
eg 0e da 3 8 868256
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs- und Schulrat Dr. Leonhard Grau in Wiesbaden zugleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des Konsistoriums in Wiesbaden im Nebenamt zu ernennen, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten . Willenberg und Conrad Duwe 4. en Königlichen Polizeisekretären Robert Helm, Julius Heyl, Otto Kuhn, Otto Schmidt, Richard Schmidt in Berlin, August Ochs in Charlottenburg, Johann Wilotzki in Danzig, Paul Höhne in Breslau, Georg Gerlach in Hannover und dem Königlichen Polizeitelegraphensekretär swald Lehm ing in Berlin den Charakter als Rechnungsrat ů Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- zu verleihen, ferner . . ⸗ gnädigst geruht: f . . ,, . . , Realpro⸗ ä, g. den nachbenannten Beamten 2c. im Geschäftsbereiche des mn alen damn, e esger . . ö . aueh en i lh ö , , 3. . w Dr. Hermann Stodte zum Leiters der Realschule nebst
WJ
&i *
Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Gutsbesitzer Weiß in Scezyballen i. Ostpr., dem Rittergutsbesitzer A. Caesar zu Murkwitz, Kreis Schmiegel, und dem Rittergutsbesitzer Grafen Mielzyns ki zu Pawlowitz, Kreis Lissa, ist die in Silber ausgeprägte Medaille für Ver⸗ dienst um die Pferdezucht verliehen worden.
do. do. ulv. 11 do. do. ö Dilsseld. E. u. Dr. 165
do. Röhrenind. 103
Dycke rh. u. Widm. 103 4
Eckert Maschin. 1054 1.4.1 Eintracht Braunk. 1090 1 1 do. Tiefbau 1053 13 Eisenh. Silesia. 193 119 Elberfeld. Farben 1921.
166, 50b 9 do. Papier 1085 1 1564,50 6 Elektr⸗ A. 12 uk. 1710
15,50 6 do. Liefergsg. 108 8, 50 6 61, 10b 6 do.
2
4. 59 gg o 6 Ig, ß g gs. ß k ibi. 25ob B
*
34
k
190904
6. gröo g iss 1633
1
— — — — — — —— *
Ministerium des Innern.
Die Kreisassistenzärzte Dr. . aus Zeven und Dr. Speckmann aus Htterndorf sind zu Kreisärzten ernannt und ersterer mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Znin, letzterer mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Sensburg beauftragt worden.
J
do. neue Lit. E Weser Akt. Ges... 86 3
estdeuts e . Weste regeln Alkali do Akt
S0. ob ibo oh tz 560 6
do. unk. 14195 4.10 M7 50 B do. 1058, 509 6 do, 1910 unk. 16 1085 1815. 5.11 * ; Icheiempl ut, 3 163. 1. 176, 90h68 do. 1912 unk. 16 195 1 141.7 s Sh s. Schl. Ciertr n Gas 163 s versch. g9 99g Cleltr. Sil dwest os 10213 3635 * Hermann Schött. 117 114,598 do. do. i912 10217 g6. 285 6 Schuctert Cl. Ss s 10231
n r 6 3 2
28
A — — 2 2 2 — 22 —
— 9 — d D 0 .
—
163, 16 n do. 690 00 6 bo, do. 1801 102 1, 14.0 3 i s f g6, 76 do. 1968 unk. 14 2606 6 96, ah i ĩ ĩ är, , , m, . verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar? d Tft. . . der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Realprogymnasium in Dinslaken, Kreis Dinslaken, Regierungs⸗ Bahyerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: bezirk Düsseldorf, Oberlehrers Albert Kueß zum Direktor der
6 25 s Schultheiß⸗Br. S6 105 1.1.7 — —— do. 1892 ö 1100 50g ioo 56g Anstal 26 dem Wirklichen Geheimen Legationsrat Dr. Lentze, vor⸗ nstalt zu bestätigen. tragendem Rat im Auswärtigen Amt;
Schwabenbräu .. 102475 1 Sch vanebert Zem. 108 4 1.1.7 .
Schul z⸗Knaudt .. , . 1.7 686, 296, 00 6
d 2 0 0.
Wicking Po