1913 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gnadenerlasse, Allerhüchste Auszeichnungen 24. aus Anlaß des Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Königs.

Ich bin gewillt, aus Anlaß Meines Regierungsjubiläums durch Erlaß oder Milderung

von Strafen in weitem Umfange Gnade dazu geeigneten Fällen Vorschläge vornehmlich auf solche Unbesonnenheit oder Verführung veranlaßt worden sind. Berlin, den 16. Juni 1913.

An den Justizminister.

zu üben, und beauftrage Sie deshalb, Mir in den zu Gnadenerweisen zu unterbreiten. Personen zu richten, die zu ihren Straftaten

Diese Vorschläge sind durch Not, Leichtsinn,

Wilhelm K. Beseler.

Ich will aus Anlaß Meines fünfundzwanzigjährigen Regierungsjubiläums den Militär—

personen, gegen die bis zum heutigen Tage im Bereiche de Strafen im Disziplinarwege verhängt sind, diese in Gnaden erlassen. Ausgeschlossen von diesem Gnadenerweis

r Preußischen Militärverwaltung

Strafen, soweit sie noch nicht vollstreckt sind,

e bleiben die wegen Beleidigung

oder vorschriftswidriger Behandlung eines Untergebenen (85 121 Militãrstrafgesetzbuchs) verhängten

Strafen.

Soweit vertragsmäßig einem der hohen Kontingentsherren das Begnadigungsrecht zusteht,

bleibt dieses unberührt.

Ferner bin Ich gewillt, durch Erlaß oder Milderung militärgerichtlich verhängter Strafen in weitem Umfange Gnade zu üben und sehe in den dazu geeigneten Fällen Vorschlägen zu

Gnadenerweisen entgegen.

Ich beauftrage das Kriegsministerium, für die schleunige Bekanntmachung und Aus führung

dieses Erlasses Sorge zu tragen. Berlin, den 16. Juni 1913.

An das Kriegsministerium.

Ich will aus Anlaß Meines fünfundzwanzigsährigen

Wilhelm. v. Heeringen.

Regierungsjubiläums denjenigen

Militärpersonen, gegen welche bis zum heutigen Tage im Bereiche Meiner Marine Strafen

im Disziplinarwege verhängt sind, diese Strafen, Gnaden erlassen. Ausgeschlossen von diesem Gnadenerweise oder vorschriftswidriger Behandlung eines Untergebenen (8 hängten Strafen. verhängter Strafen in weitem Umfange Gnade Fällen Vorschlägen zu Gnadenerweisen entgegen. welche sich am heutigen Tage im Auslande oder innerhalb

zu üben un

soweit sie noch nicht vollstreckt sind, in

bleiben die wegen Beleidigung 121 Militärstrafgesetzbuchs) ver—⸗

Ferner bin Ich gewillt, durch Erlaß oder Milderung militärgerichtlich

d sehe in den dazu geeigneten

Hinsichtlich der Angehörigen Meiner Marine,

der heimischen Gewässer auf der

Reise befinden, soll für die Gnadenerweisungen dersenige Tag maßgebend sein, an welchem diese Meine Order zur Kenntnis des nächsten Disziplinarvorgesetzten gelangt ist.

Ich beauftrage Sie, für die schleunige Bekanntmachung Sorge zu tragen.

Berlin, Schloß, den 16. Juni 1913.

und Ausführung dieses Erlasses

Wilhelm JI. R.

In Vertretung des Reichskanzlers:

An den Reichskanzler (Reichsmarineamt.

von Tirpitz.

Dem mit Zustimmung der Erlauchten und hohen Protektoren der Deutschen Landes⸗ kriegerverbände von diesen Mir kundgegebenen Wunsche gern entsprechend, will Ich das Protektorat über den Kyffhäuserbund der Deutschen Landeskriegerverbände hiermit übernehmen.

Ich vertraue, daß der Geist echter Kameradschaft und einmütiger Hingabe an das große deutsche Vaterland, wie er sich so bisher erfreulich bewährt und auch in dem jetzigen gemein⸗ samen Wunsche betätigt hat, allezeit ein unveräußerliches Eigentum der Deutschen Krieger⸗ vereinigungen bleiben wird. Diesen köstlichen Schatz zu pflegen und zu hüten, werde Ich Mir im Verein mit den Landes- und Schutzherren der einzelnen im Kyffhäuserbunde vereinten selbständigen Landeskriegerverbände besonders angelegen sein lassen.

Berlin, den 16. Juni 1913. Wilhelm R.

An das Präsidium des Kyffhäuserbundes der Deutschen Landeskriegerverbände.

*

Am heutigen Tage ruht Mein Auge mit besonderem Wohlgefallen auf dem bisherigen Erfolge der erst vor wenigen Jahren von Mir angeregten Bestrebungen, die auf eine umfassendere Förderung der geistigen und körperlichen Wohlfahrt der schulentlassenen Jugend gerichtet sind. In Stadt und Land haben sich staatliche und kirchliche Behörden, Kreis- und Gemeinde⸗ verwaltungen, Vereine und Verbände aller Art, vaterländisch gesinnte Männer und Frauen aus den verschiedensten Ständen und Berufen mit opferwilliger Begeisterung und hingebender Treue in den Dienst der Jugendpflege gestellt und sie durch Stiftungen, Beiträge und persönliche Tätigkeit gefördert. Hierfür sämtlichen Beteiligten Meinen landesväterlichen Dank und Meine Anerkennung auszusprechen, ist Mir ein Bedürfnis und eine Freude. Ich werde dem frischen Streben der heranwachsenden Jugend sowie allen, die ihr zu fröhlichem Gedeihen an Leib und Seele zu helfen bemüht sind, auch weiterhin Mein lebhaftes Interesse und Meinen Königlichen Beistand zuwenden und gebe Mich der Hoffnung hin, daß es bald gelingen wird, eine einheitliche Organisation zu schaffen, die es Mir ermöglicht, zu diesem Mir sehr am Herzen liegenden Werke in noch nähere Beziehung zu treten. Gott aber schenke dem Werke seinen reichen Segen zum Heile der deutschen Jugend, zum Segen des Vaterlandes!

Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur Kenntnis der Beteiligten zu bringen.

Berlin, den 16. Juni 1913.

An den Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten.

Wilhelm R.

Gnadengeschenk für Kriegsteilnehmer.

Ich will aus Anlaß Meines Regierungsjubiläums auch der Mitkämpfer aus großer Zeit gedenken und bewillige daher den Mir zu diesem Zwecke auf Meinen Befehl namhaft gemachten sechshundert Kriegsteilnehmern ein Gnadengeschenk von je fünfzig Mark.

Ich beauftrage das Kriegsministerium, das Weitere unverzüglich zu veranlassen.

Berlin, den 16. Juni 1913.

Wilhelm. An das Kriegsministerium.

Seine Majestät der Kniser und König haben Allergnüdigst geruht, zum heutigen Tage folgende Gnndenerweise zu verleihen:

Orden und Ehrenzeichen.

Wilhelmorden: Freiin von der Recke, Stiftsdame in Obernfelde, Kreis Lübbecke.

Verdienstorden der Preußischen Krone: von Podbtels ki, Staatsminister auf Dallmin, Kreis Westprignitz.

Königliche Krone mit Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Brillanten:

Dr. Delbrück, Staatsminister, Staatssekretär des Innern.

Königliche Krone zum Großkreuz des Roten Adler— ordens mit Eichenlaub:

Dr. Beseler, Staats, und Justizminister. , n bach, Staatsminister und Minister der öffentlichen rbeiten.

Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub:

Kraetke, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Relchs—

postamts. Dr. Freiherr von Lands berg-Vehlen-Steinfurt, Wirklicher

eheimer Rat und Kammerherr, Rittergutsbesitzer in Dren— steinfurt, Kreis Lüdinghausen.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: .

von i Staatsminister und Minister des Innern.

Dr. , taats⸗ und Finanzminister. =.

Dr. 66. Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reichs— justizamts. ;

, m. Wirklicher f ir Rat, Chefpräsident der QAberrechnungskammer und Praͤsident des Rechnungshofs des

Deutschen Reichs. ö Dr. Freiherr von Schorlemer, Staatsminister und Minister für

Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Sydow, Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe. D. von Trott zu Solz, Staatsminifter und Minister der geist—

lichen und Unterrichttsangelegenheiten.

Roter Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Kühn, Wirklicher Geheimer Rat, Staattzsekretär des Reichsschatz⸗

amts. zeiherr Zorn van Bulach, Wicklicher Geheimer Rat und . . Staattsekret'r in Clsaß Lothringen zu Stiaßburg.

wärtigen Amts.

kolonialamts.

a. D. in München.

im Ministerium des Innern.

Mudlack, Zivilkabinett.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern: Freiherr von Maltzahn, Vizeadmiral a. D. in Berlin⸗Wilmersdorf.

Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klass mit Eichenlaub und der Königlichen Krone—

von G escher, Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat, Regierungs⸗ präsident a. D. in Münster i. W.

Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Jagow, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Aus—

Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: Schönleber, Gustav, Professor, Maler in Karlsruhe i. B.

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern:

Dr. Solf, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reicht

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Ritter von Kgulbach, Fritz Au gu st, Professor, Akademiedirektor

Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Dr. Dietrich, Geheimer Obermedizinalrat und vortragender Rat

von Etz dorf, Geheimer Oberregterungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50: aul, Geheimer Hofrat, Bureauvorsteher im Geheimen

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

Dr. ru pp von Bohlen und Halbach, außerordentlicher Ge sandter und bevollmächtigter Minister auf dem Hügel bei Essen.

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone: Graf von Arnim-Boitzenburg, Maporatsbesitzer auf Boitzenburg.

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Dr. Engler, Geheimer Oberregierungsrat, ordentlicher Professor

und Direktor des Botanischen Gartenß und Museums der

Universität in Berlin.

Kautz, Präsident des Kaiserlichen Kanalamts in Kiel.

Madelung, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms—

Universität in Straßburg.

Sarrazin, Geheimer Oberregierungsrat, Dlrektor im Reichz—

versicherungsamt. ͤ

Sch walhe, Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Prosessor

an der Kaiser Wllhelms-Universität in Straßburg.

Dr von Steinmetster, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat beim Staatsministerium.

Wahnschaffe, Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei.

Dr. Dr.

Dr. Dr.

Roter Adlerorden zweiter Klasse:

Dr. Ganghofer, Ludwig, Schriftsteller in München.

don Gutllaume, Theodor, Geheimer Kommerzienrat in Cöln.

Oeder, Georg, Professor, Landschaftsmaler in Düssel dorf.

Dr.Ing. Ritter von Rieppel. Königlich bayerischer Geheimer Baurat, Generaldirektor der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnbtg in Nürnberg.

Dr. Simon, Fa mes, Großkaufmann in Berlin.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden driter Klasse mit der Schleife:

Dr. Darm staedter, Professor in Berlin.

Ger stein, Landrat, Polizeipräsident in Bochum.

Knorre, Alfred, Geheimer Hofrat, Geheimer Kabinettssekreir im Geheimen ö

D. Lahusen, Generalsuperintendent in Berlin.

Ohly, Hof⸗ und Domprediger in Berlin.

Propp, Geheimer Hofrat, Vorsteher des Chiffrierbureaus 58 Aus- wärtigen Amts.

Dr.-Ing. Tepglmann, Bernhard, Mitinhaber des Verlags „Friedrich Vieweg C Sohn“ in Braunschweig.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden ditter Klasse:

Dr. Simon, Eduard, Gehelmer Kommerzienrat in Alin.

Roter Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

Charlier, Paul, Kommerzienrat in Mülheim (Rhein). Haendler, Generalsuperintendent in Berlin.

Roter Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Augu stin, Weihbischof, Domherr in Breslau.

Bamherg, Hermann, Kommerztenrat in Berlin.

von Basse, Oberregierungsrat in Hildes heim.

Becker, Geheimer Hofrat, Geheimer Registrator a. D. in Berlin.

2 n 2. Geheimer Kommerztenrat in Brebach, Tandkreis Saar—

rücken.

Bornemann, Geheimer Oberjusttzrat, Mitglied des Ober-Landez— kulturgerichtz.

Brinkmann, Münzdirektor in Berlin.

don Döring. Major a. D. in Ludwigslust.

Erdmann, Superintendent in Graudenz.

Dr. Francke, Professor, Stadtrat, Schriftsteller in Berlin ⸗Schöneberg.

Freudenberg, Geheimer Rechnunghrat, Zentralbureauvorsteher im Finanzministertum.

Gabe, Geheimer Baurat, Jatendantur. und Baurat in Metz.

Dr. Gebeschus, Oberbürgermeister in Hanau

Gisep ius, Oberregterungsrat in Arnsbemg.

von Gu ste dt, Kammerherr, Kreisdeputierter, Deersheim, Landkrets Halberstant

D. Dr. Hau ßleiter, Geheimer Konsistorialrat, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Unlversität in Greifswald.

Kallmorgen, Frie drich, Professor, Maler in Berlin.

von Kameke, Ob erregierungsrat in Danzig.

Kiesel, Konrad, Professor, Maler in Berlin.

Krahmer, Forstmeister in Schmolsin.

Krohne, Geheimer R

Rittergutsbesitzer in

egierungsrat, Stadtrat a. D., Stadtberordneten— vorsteher in Königsberg i Pr.

Dre von Krüger, Geheimer Regierungsrat in Düsseldorf.

Kuba le, Oberstleutnant a. D., Stadtverordneter in Erfurt.

Mestwerdt, Oberst a. D. in Bad Oeynhausen, Kreis Minden.

Ronge, Geheimer Obeipostrat, Oberpostdirettor in Erfurt.

von Rum ohr, Kammerherr, Generallandschaftsdirektor, kommißbeßtzer in Rundhof, Landkreis Flensburg.

Schlesier, Geheimer Oberregierungsraf, vortragender Rat im Reichs ei senbahnamt.

Seler, Oberregierungsrat in Köslin.

Siebenbürgen, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kalserlichen Patentamt.

Sönksen, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Halle a. S.

Dr. Spiecker, Direktor der Attiengesellschaft Siemens und Halske und der Siemens⸗Schuckert. Werke in Berlin.

von Steinau-Steinrück, Oberregierungzrat in Marienwerder.

Dr. Stratmann, Geheimer Sanktätsrat, praktischer Arzt, Sber— stabsarzt d. L in St. Goar.

von Stülpnagel, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Lindhorst, Kreis Peenzlau

Su pf, Fah ikb. sitzer, Vorsitzender des Kolontalwirtschaftlichen Komitees in Berlin Schöneberg

Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Gewerberat in Cöln.

Unglaube, Geheimer Hofrat, Geheimer Registrator im Geheimen Zibilkahinett.

Werner, Geheimer Regierungsrat, etatmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Charlottenburg.

Werner, Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher des Präsidialbureaus 9. und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs. ;.

Wilhelms, Geheimer Baurat, Regierungs- und Baurat in Köslin.

Fidei⸗

Roter Adlerorden dritter Klasse:

Gastell, Jo seph, Großherzoglich hessischer Geheimer Kommerzienrat in Mainz.

Dr. He ck, Ludwig, Professor, Direktor des Zoologischen Gartens in Berlin.

Pelizäus, Wilhelm, Kaufmann in Kairo. .

Siegismund, Karl, Kommerzienrat in Berlin-Steglitz.

Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:

Atzrodt, Polizeirat, Vorsteher des Zentralbureaus des Polizei⸗ präsidiums in Berlin. ;

von Brause, Rechnungsrat, Oberpostsekretär, Vorsteher des Kabinetts⸗ postamts in Berlin.

Coym, Lehrer a. D. in Bensberg.

Görnandt, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungshose des Deutschen Reichs.

Heydel, Paul, Kunstmaler in Berlin.

Jacobi, Baurat, Direktor des Saalburgmuseums in Bad Homburg

v. d. H. Rüdel, Professor, Leiter des Hof⸗ und Domchors in Berlin. Stil ke, Hermann, Kommerzienrat, Hofbuchhändler in Berlin. Tillich, Hermann, Hofrat, Geheimer expedierender Sckretär und Kalkulator im Geheimen Zipvilkabinett. Win kel, Regierungsrat in Königsberg i. Pr.

Rechnungsrevisor beim

Roter Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

Freihenr von Lüninck, Rittergutsbesitzer in Ostwiag, Kreis Meschede.

Dr. Meinhold, Paul, Professor, Oberlehrer in Stettin.

Roter Adlerorden vierter Klasse:

D. * . außerordentlicher Professor an der Universität in alle a. S. .

Albrecht, Regierungs, und Schulrat in Oppeln.

Dr. Alexander, Regierungsrat in Hildesheim.

Dr. Amthor, Professor, Vorstand des chemischen Laboratoriums des Polizeipräsidiums in Straßburg. ö

Dr. Antrick, Otto, Fabrikoirektor in Charlottenburg.

Aren dt, Ingenieur in Hannover. ö.

Argelander, Beigeordneter in Nakel, Kreis Wirsitz.

Arndt, Rechnungsrat, Obersekretär beim Landgericht in Grelfswald.

Atzel, Bürgermeister in Sesenheim, Kreis Hagenau.

Baeßler Landgerichtsrat in Straßburg. .

Bale, Kaufmann und Brennereibesitzer, Rittmeister d. E. in Flens—⸗

urg. . Balzer, Professor, Oberlehrer am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau. Dr. Barinowski, Sanitätsrat in Dammerstein, Krels Schlochau. Baschwitz, Fabrikbesitzer und Handelsrichter in Charlottenburg. Bauer, Gutsbesitzer in Hofgut Großwald, Landkreis Saarbrücken. Bauernfeind, Pfarrer in Frohse.

Bau 1. . Kassenkontrolleur bei der Tabakmanufaktur in traßburg.

Ba 4646 Rechnungsrat, Garnisonverwaltungedirektor a. D. in amburg.

Becker, Hans, Generaldirektor in Singapore.

Dr. Behrend, Oberregierungzrat, Direktor des Oberversicherungs⸗ amts in Danzig. . ;. ö Oberlandmesser bet der Spezlalkommission 1 in Münster

t ; .

Berghaus, Baurat, Vorstand des Wasserbauamts in Hannoher. Beul, Bureaudirektor der Landschaftgdtrektion in Münster 1. W. Bickel, Stadtverordnetenvorsteher, Fabrikbesizer ig Wirtenberg. Bieber, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Cöln.

Bier natz ki, Dekonomierat in Voorde, Kreis Bordesholm.

Birnholz, James, Direktor, Mitglied des Vorftands der All. gemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin.

lanken horn, Hermann Fabrikbesizer in Basel.

Blöcker Amtsporsteher in Klein Harrie, Kreis Bordesholm.

Blos, Karl, Professor, Maler in München.

Böchenförde, Oekonomierat, Gutebefstzer in Kirchspiel Delde, Kreis Beckum.

Boecler, Albert, Kaufmann in Hamburg.

Boehm, Professor, Oberlehrer am Andreas⸗Realgymnasium in Berlin.

von Boehn, Kammerherr, Amtevorsteher und Rittergutshesitzer in Kulsow, Kreis Stolp

von Bötticher, Oberregierungsrat, Direktor des Oberversicherungs⸗ amts in Magdeburg

Dr. du Bois-Reymond, René, außerordentlicher Professor an der Universität in Berlin.

ö. ö Kommerzienrat, Verlagsbuchhändler in Char— ottenburg.

Dr. Bonh off, ordentlicher Professor an der Universität in Marburg.

von Borcke, Rittergutsbesitzer, Rittmeister d. R. in Grabow, Krels Regenwalde.

von Brockhusen, Landrat in Kolberg.

Brunner, Beigeordneter in Prenzlau.

Bry, Dab id, Kaufmann in Beilin.

Dr. Buchmann, Eduard, Chefredakteur in Berlin⸗Schöneberg.

von Bülow Otto, Regierungsrat, Richter am Gemischten Gerichts⸗ hofe in Alexandrien.

Bubrow, Amtävorsteher in Wrechow, Krels Königsberg.

Bu sch, Kommerzienrat in M. Gladbach.

Dr. Caesar, Rittergutsbesi zer in Rothenhof, Kreis Minden.

1. Oekonomierat, Gutsbesitzer in Bubenheim, Landkreis Koolenz.

ze Chapeagurouge, Donato, Bankdirektor in Mexiko.

Conrady, Pfarrer und Definitor, Ortsschulinspektor in Moselkern, Kreis Cochem.

Luntz, Rentner in Wiesbaden.

Damttz, Jastirat, Rechtsauwalt und Notar in Soldin.

Deegen, Langerichtsrat in Berlin.

Del gmann, Rechnungerat, Regierungshauptkassenkassierer in Cassel.

Dr. Dennig, Amtevorsteher, Rittergutsbesitzer in Juchow, Kreis Neustettin.

Diehn, August, Direktor in Singapore.

Dietrich, Herjoglich braunschweigischer Amtsrat, Rittmeister d. L.

4. D. in Amt Hadmersleben, Kreis Wanzleben.

Dittrich, Superintendent in Lesum.

Dr. D o erm er, Arzt in Rheydt.

Drans feld, BOberpfarrer in Cöpenick.

Ebel, Postdirektor in Witten.

Eggebrecht, Gouvernementstierarzt in Tsingtau.

Ehrenberg, Rentner in Eaässel.

Engel, Otto, Professor, Maler in Berlin.

Erfurdt, Rechnungsrat, Eisenbahnwerkstättenvorsteher in Altona.

don Eschwege, Regierungsrat in Cassel.

Fiering, Rech jungsrat, Oberpostsekretär in Berlin.

Frenger, Gutsbesitzer in Fühlingen, Landkreis Cöln.

Friedrich, Bureauborsteher, Landesoberfekretär in Berlin.

Gach, Sieuerinspektor, Obersteuerkontrolleur a. D. in Remagen, Kreis Ahrweller.

Giersch, Rechnungsrat, Garnisonverwaltungsdirektor in Diedenhofen.

Glaser, Königlicher Lotterle-innehmer, Bankier in Ratibor.

Glokke, Bankoorstand der Reichsbanknebenstelle in Schwelm.

von Goeckingk, Rit!meister a. D. in Berlin⸗Wilmersdorf.

Goetz e, Anstaltsgeistlicher beim Strafge sängnis in Frankfurt a. M. Preungesheim.

Bram m, Vorsteher des Fernsprechvermittelungsamts in Potsdam.

Dr. Groh s, Regterungsrat beim Oberpräsidium in Potsdam.

Gro sche, Rechnungsrat, Eisenbahnbetriebskontrolleur in Elberfeld.

Gschwind, Bürgermeister, Gutsbesitzer in Niederhagenthal, Kreis Mülhausen.

Dr. Günther, Professor, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Flensburg.

Daardt, Superintendent in Wel.

Dr. Hager, Geheimer Sanitätsrat in Magdeburg-Neustadt.

Dahn, Regierungsrat in Aachen. ö

Hahn, Bürgermetster, Hauptrnann d. L. g. D. in Erkelenz.

Dalh leib, Kreisdeputterter, Rentner in Fulda.

Hansen, Rechnungsrat, Bureauvorsteher für das Expeditions, und Kanzleiwesen bei der Oberzolldirektion in Breslau.

Dr. Hanßen, Frie drich, Professor in Santiago.

Dr. Hardtmu th, Amtsgerichtsrat in Wiesbaden.

Harte, Amtsgerichtsrat in Barg, Kreis Jerichow.

Hasenclever, Hermann, Kommerzienrat in Remscheid.

Heinemann, Landesmeliorationsbaumeister, Hauptmann d. R. in Königsberg i. Pr. ;

Heinrichs, Regierungsrat beim Oberpräsidium in Danzig.

Hellraeth, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Münster i. W.

Dem bd, Justizrat. Rechtsanwalt und Notar in Landsberg a. W.

Venkel, Otto, Fabrikant in Wiesbaden.

Hennicke, Polizeihauptmann in Berlin. .

Hensch el, Stadtverordnetenvorsteher, Rentner in Pasewalk.

Derrmann, Landgerichtsdirktor in Höttingen.

Herwig, Peofessor, Oberlehrer am Königlichen Ludwigs⸗Gymnasium in Saarhrücken. Herwig, Rechnungsrat,

Tempelhof.

Herz, Paul, Kommerzienrat in Berlin.

Desterberg, Regierungsrat in Hildesheim.

Dibben, Amtsgerichtsrat in Norden. .

Dr Hoche, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Berlin.

Höcker, Schriftsteller in Charlortenburg.

Höckner, Regierungsrat in Wiesbaden.

dor Professor, Oberlehrer am Gymnasium Paulinum in Münster. ;

ö ; , Rittergutspächter in Haus Kilver, Kreis Herford.

Hösle, Königlich bayerischer Oberzollinspektor, Stationskontrolleur bei der Reichskontrolle über die Zölle und Steuern in Koblenz.

Dr. Hoffmann, ordentlicher Professor an der Universttät in Münster.

Hoffmann, Steuerinspektor, Oberzollkontrolleur in Weißenburg i. E.

von Holtzendorff, Regierungsrat in Cassel.

Huber, Pfarrer und Ehrendomherr in Zabern.

von Hülsen, Rechtsanwalt, Hauptgeschaäͤfteführer der Landwirtschafts—⸗ kammer in Berlin.

Oundsdör fer, Arzt, Stabtarzt d. 8. in Prökuls, Kreis Memel.

Jesch ke, Erster Siaatsanwalt in Kiel.

Jeske, Polizeirat in Berlin.

Ilgen, Anton, Erster Inspektor der Hamburg⸗Amerika⸗-Linie in Antwerpen.

Jos ö Joseph, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Pots dam.

Ispert, Direltor des Königlichen Realgymnastums in Elberfeld.

Jung, Beigeordneter, Rrallehrer in Mötz. .

Junge, Rechnunggrat, Eisenbahnobersekretär in Kattowitz.

Kau . Ockonomierat, Rittergutsbesitzer in Reinwaͤsser,

ummelsburg.

Dr. Kayser, Landgerichtsdirektor in Aachen,

Dr. med. et. phil. Kay serling, Professor in Berlin.

ag. . Rechnungsrat, Bureauvorsteher des Konsistorktums in Wieg— aden.

Kiel, Privatoberförster in Dlersfordt, Kreis Rees.

Kleffmann, Amtsbeigeordneter in Pr. Oldendorf, Kreis Lübbecke.

ö Konsistorialpräsident und Geistlicher Inspektor, Pfarrer in olmar.

Kleinschmidt, Karl, Acchitekt in Btüssel.

Kleinwächter, Lanbgerichtzdtrektor in Beuthen O. S.

Lazarettverwaltungsdirektor in Berlin⸗

Kreis

.

Dr. Kley, Landrat in Meserltz. Klingen btel, Landgerichtsrat in Marburg. Klü sch ö n und Baurat, Mitglied der Elsenbahndirektlon in Essen. Dr. Kluge, Medizinalrat, Kreigarzt in Wolmirstedt. . Kl 1 Fefe Oberlehrer am Gymnasium Andreanum in Hildes⸗ eim. Eluge, Beigeordneter, Kaufmann in Schwersenz, Kreis Posen⸗Ost. Knaup, Rechnungsrat, Oberbahnhofsvorst-her in Cöln. K ö Kommerzienrat, Buchdeuckerelbesitzer in Char⸗ ottenburg. Koedixr, Oberstabsveterinär a. D., Gestüttierarzt des Unlonklubs in Sopypegarten. Köhn, Stadtbaurat a. D. in Berlig-Geunewald. Tönäg, Rechnungsrat, Regierungshauptkassentassterer in Potsdam. Köther, Postdirektor in Saargemünd. Dr. Kolkmann, Regierungsrat in Trier. Krappe, Amtsoorsteher, Rittergutsbesitzer, Hauptmann der Land wehr in Schilde, Kreis Dramburg. . raus, Wilhelm, Verlagsbuchhändler in Berlin. Krause, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministeriam der öffentlichen Arbeiten. Kreßmann, Paul, Hoflieferant, Weingroßhändler in Berlin. von Krieg,. Oherförster a. D, Ratergutsbesfi zer in Kl. Waczmirs, Kreis Dirschau. Dr. Krüger, Professor, Gymnasialoberlehrer in Strals and. Kugler, Kaufmann in Frankfurt a. M. Dr. phil. Kunheim,. Erich, Kommerztenrat in Berlin. Lamprecht, Anstaltsgeistlicher beim Stadtvogtelgefängnis in Berlin. Lam schik, Rechnungsrat, Sßerbahnhofzvorste her in etz. Landsberger, Kaufmann in Charlottenburg. Dr. Lange, Regierungsrat in Vannober. Dr. . k Oberlehrer am König Wilhelms. Gymnasium n Stettin. Lange, Rechnungsrat, Regierungssekcetär in Potadam. Dr. k Geheimer Sanitätsrat, Stabsarzt d. L. a. D. n 36 Dr. Lem me, Pfarrer in Berchum. . ö 34 Obertegierungsrat, Direktor des Oberversicherungsamts n Gassel. Leunenschloß, Apothekenbesitzer in Aplerbeck, Landkreis Hörde. Lewin, Autsgerichlsrat in Magdeburg. . TELindemann, Sugo, Kaufmann in Älexandrien. Lindenberg, Amtzgerichtsrat in Berent. Lindheimer, Albert, Großkaufmann in Frankfurt a. M. Lombard, Kreisschulinspektor in Molsheim. Lons dorfer, Kaufmann in Kairo. Lots, Justigat, Hauptmann der Reserye a. D in Altenburg. Ludovici, Regierungsrat in Düffeldorf. Lüdke, Postdirektor in Vtersen. Lützen, Pfarrer in Kalau. Marks, Mrektor der Bank fär Handel und Industrie in Berlin. Meder, Oberpostsekretär, Vorsteher des Bäihnpostamts in Possdam. Meier zur Capellen, Oekonomterat, Ehrenamtmann in Röding⸗ hausen, Kreis Herford. Meier, Am zvorsteher in Cs mar, Käels Oldenburg. . ö men, Kreistierargt, Stabsveterinär d. L. in Neuruppin, Kreis uppin. Metz el, Regierungsbaumeister, Vorstand des Eisenbahnbettiebsamts 1 in Dirschau. von Minckwitz, Regierungsrat in Koblenz. Misch, Kaufmann in Charlottenburg. Mitt elsten⸗Scheid, Kommerzienrat, Fabrikant in Barmen. Mohn, Superintendent in Puderbach, Kreis Neuwied. Moser, Kommerzienrat in Charlottenburg. . Müller, Emil, Stadtrat, Rentner in Berlin-Wilmersdorf. . Müller 1, Ludwig, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Offenbach. Mündnich, Antsgerichtsrat in Koblenz Matschall, Rech nungsrat, Lazarettverwaltungsdirektor in Berlin. Nebel, Karl, Professor, Kunstmaler und Lehrer an der Kunst— gewerbeschule in Frankfurt a. M. Dr. Neff, Regierungsrat in Keblenz. Nehlsen, Rechnungsrat, Ohberbahnhossvorsteher in Wittenberge. Dr. Neitzel, Musitschriftsteller in Cöln. Vest he, Privatmann in Frankfurt 4. M. . Dr. . möller, Direktor der Kaiser Friedrichs Realschule in mden, ö Vo woczyn, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Neustadt W- Pr. Dr. Oberstadt, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Langen— schwalbach. . Ohlgart, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Wiesbaden. Dr. Oh y, Professor, Gymnasialdirektor, Oberleutnant d. 8. a. D. in Bergedorf (Hamburg). Ollmetzer, Oberzollrevisor in Cöln. . Olowinsky, Kreisschalinspektor und Stadtpfarrer in Guhrau. Opitz, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium in Rathenow. Pauly, Bürgermeister in Wies dorf⸗Rhein, Landkreis Solingen. J - . z. D. in Malente⸗Gremsmühlen, Großherzogtum enburg. Dr. Peikert, Geheimer Sanltätsrat, Arzt in Berlin. Peters, Anstaltsgeistlicher beim Strafgefängnis in pPlötzensee. Peters,, Alfred, Kommerzienrat in Eupen. Pet sch, Rechnungsrat, Eisenbahnhauptkassenkassierer in Stettin. Dr. Pflüger, ordentlicher Professor an der Untversität in Bonn. Dr. Pit schke, Regierungsrat, Mitglied des Eisenbahnzentralamts. Polle, Zollrat, Oberzolltnspektor in Rogasen, Kreis Obornik. Pornitz, Fabrikbesitzer, Hauptmann d. 2. a. D. in Bleiche, Kreis Wolmirstedt. . Port, Justizrat, Rechtsanwalt in Colmar. .; Dr. Priester, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Reppen, Kreis Weststernberg. Pritsch, Rechnungsrat, Postmeister in Dan zig⸗Neufahrwasser. Durand, Regierungskassen nspektor in Wiesbaden. . Freiherr von Quadt. Wykradt-Hächtenbruck, Regierungsrat in Arnsberg. Redlich, Rechnungsrat, Garnisonverwaltungsdirektor in Metz. Rehme, Chefredakteur in Metz. . Freiherr von Reibnitz, Laadezältester, Rittergutsbesitzer in Lohnau, Kreis Kosel. ; Dr. Reinhold. Geheimer Medizinalrat, Peofessor, Direktor des städtischen Krankenhauses in Hannover. Graf von Revent low, Kapitänleutnant a. D. in Charlottenburg. . Beigeordneter, Weingutsbesitzer in Mülheim, Kreis Bern⸗ eastel. Richter, Max, Kommerzienrat in Berlin. Dr. Röt ger, Regierungsrat in Llegnltz. ; Dr. Romeiß, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Wiesbaden. Roßmann, Landrat in Linden. Dr. Sach er, Arzt, Stabsarzt d T. in Rothsürben, Landkreis Breslau. Sack, Räöchnungsrat, Geheimer Rechaungsrevisor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. ö . Sandrock, Lęonhard, Maler in Berlin⸗Friedenau. Sartorius, Rentner, Hauptinann d. L. 9. D. in Marburg. Saupe, Rechnungsrat, Kreigsekretär in Crstein. r Sen n,, , und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektlon n Altona. Schellert, Superintendent und Krelsschulin

Max, Maler in

idt, Philipp Theodor, Pastor in Valparaiso. w 6 . hi be een n erat, ginn re fer in Haugz ü j Kreis R ö