Jerfaͤnfe, 4. 1 *
rr, J D
6.
enossenschaften
Sffentlicher Anzeiger. .
Auzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 4.
3. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 untersuchungssachen.
[28923] Beschluß. In der Strafsache gegen die hinesischen ndler: gm, 2) en a Zai, 33 iim Bau Chin, . 4) Lin Wii Ping, ö . Vergehens gegen 55 18, 24 des Gesetzes vom 3. Jult 1876. betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebeß im Um= berziehen, wird die von den Beschuldigten bor ihrer am 6. Dezember 1911 erfolgten Feeilassung aus der Untersuchungshaft hinterlegte Sicherhelt von 6900 M gemäß 8 127 der Strasprozeßordnung als der . Staatskasse verfallen erklärt, da die Beschuldigten ihrem vor der Frei— lassung gegebenen Versprechen, die Gr⸗ ledigung des Straffalles in ihrer hiesigen Herberge (Martenheim) abzuwarten, nicht nachgekommen sind, vielmehr vor der Er⸗ ledigung Graudenz und demnächst das Deutsche Reich verlaffen haben! Sie mehrfachen und eingehenden Verfuche, den Beschuldigten nach shrer Freilassung die gegen sie erlassenen Strasbefehle zuzustellen, sind ohne Erfolg geblieben, da sie an den von ihnen bezw. seltens der chinesischen Gesandtschaft in Berlin angegebenen Auf— enthaltsorten nicht ermittelt werden konnten. Auch der gegen sie ergangene Haftbefehl und Steckbrief hat zu ihrer Ermittlung nicht geführt Nach dem bier 6 Schreiben der chinesischen Gesandtschaft yom 13. Dezember 1912 haben die 4 Beschuldigten inzwischen Deutschland verlassen, sich also der rechts⸗ kräftigen Erledigung des Straffalles end— gültig entzogen. Hiernach ist die hinter⸗ legte Sicherheit der Staatskasse verfallen. Graudenz, den 11. Juni 1913. 1b C. 419/11. Königliches Amtsgericht.
jetzt unbe⸗
L29336 Fahnenfluchtserklärung.
In der intersuchungssache gegen den Mugketler Arno Paul Frominer, der L Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 131, geboren am 27. Februar 1892 zu Taltitz. Amtshauptmannschaft Oelsnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS 69 ff. des Militärst rafgesetzbuchs fowie der 585 356, 360 der Militãrstrafgerlchts⸗ ordnung, der Beschuldigte hterdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Saarburg i. L., den 14. Juni 1913.
Gerlcht der 42. Division.
29337] Fahnenfluchtserklürung.
In der Untersuchungssache gegen die Musketiere 2. F-R 17
I) Friedrich Kull Franken. geboren ö. 22. November 1889 zu Wesel, Kreis
ees, ;
2 Kasimir Schemik, geboren am 6. Dezember 1891 zu Posen, Kreis Posen,
wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht, werden auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung die , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Saarburg i. L., den 14. Juni 1913.
Gericht der 42. Dwvision.
28927 Bekanntmachung.
Die am 14. Februar 1913 gegen den Ingenieurapplikanten Walter Erhardt der 1. Abteilung der 1. Werftdipision er— lassene Fahnenfluchtserklärung, veröffent. licht im Deutschen Reichsanzeiger vom 158. Februar 1913 Nr, 43, zweite Beilage, wird hiermit aufgehoben.
Kiel, den 13. Juni 1913.
Gericht der J. Marineinspektion.
29335 Die am 31. 10. 1912 gegen Helzer Adolf Ernst Kolb 3. Komp. II. Werft⸗ division erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Wilheimshaven, Fen 12. Juni 1913. Gericht der II. Marineinspektion.
/ ·
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
21181 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangäövollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 107 Blatt 2157 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Maurer⸗ poliers Paul Dimke in Neukölln eingetra⸗ lene Grundstück am 21. Juli E913, , . 105 Uhr, durch das unter⸗
zrunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert ö Das in Berlin, Oude⸗
J nete Gericht, an der Gerichtsstelle, narderstraße, belegene Grundstück umfaßt
das Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 1626/14 von 5 a 77 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt ⸗ gemeindebezirks. Berlin unter Artikel Nr. Hos mit einem jährlichen Reinertrag J O20 Talern verzeichnet. Die guf dem
ck errichteten Neubauten sind zur
Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ift am 8 Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. Mai 15913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. . Abteilung 6.
18096 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot
JL. folgender Schuldverschreibungen König—⸗ lich Preußischer konsolidierter Staatz⸗ anleihen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
1) a. der 37 o,υG Staatsanleihe von 1889 Lit. E Nr. 306 340,
b. der 350 Staatsanlelhe von 1890 Lit. B Nr. 358 696 über je 300 „, be— antragt von Fräulein Marie Güterbock zu Naumburg a. S., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hagemann und Bindewald zu Naumburg a. S.,
2) der 35 0,9 vormals 40, Staats anleihe von 1876/79 Lit. D Nr. 58 328 über 5900 „M, beantragt von dem Bauern⸗ gutshesitzer Paul Elsner in Gamlltz, Kreis Strehlen, Schlesien,
3) der 30½ Staateanlelhe von 1895, 1896, 1898 Lit. O Nr. 204 092 über 10900 M, beantragt von dem Gerichtsvoll- zieher g. D. Louis Damm in Lenzen a. E., Bahnstraße 35,
4) der 3 0½ Staatsanleihe von 1883 Lit. GO Nr. 417 299 über 1000 66, bean= tragt von dem Sanitätsrat Dr. med. Josef Gottschalk zu Frankfurt a. M., Mylius— straße 9,
h) c.
6) der 3 0/0 Staatsanleihe ursprünglich von 1892/93 und 13895 Lit. F Nr 237 455 über 200 6, beantragt von der Innungs⸗ krankenkasse der Tischlerinnung in Berlin, Michaelkirchstraße 15,
II. Der Königlich Preußischen 4 0ͤ Schatzanweisungen von 1966 Serie 1 Lit. J Nr. 75 597, 75 5ꝗ98 und 75 599 über je 1000 , beantragt von dem Land— gräflichen Revierförster L. Fasold zu Forst⸗ haus Wildhof bei Offenbach a. M.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Dezember 1913, Vormittags EH Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock werk, JZimmer 1065108, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 25. April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 84.
29106 Aufgebot.
Die Konkursmasse Werner Kreuser und Co., Inhaber August Hilarius Kreufer zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Schmidt-Scharff zu Frank— furt a. M., Hochstraße 16, hat das Auf⸗ gebot der Holzaktien Nr. 40 —– 9 einschl. der Waldgenossenschaft Raumland zum Zwecke der Bildung von 10 neuen Aus fertigungen beantragt. Der Inhaber diefer Holzaktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mürz 1914, Mittags EX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berleburg, den 11. Junt 1913.
Könsgliches Amtsgerlcht.
28974) Bekanntmachung.
Die durch Beschluß vom 15. März 1913 über die 4 0ͤ½ Obligation Nr. 99 385 über 1099 Pfd. Sterling der Kaiserlich Cbinesischen Staatsanleihe in Gold von 1898 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben, da der Rentier Jofeph Kleiner zu Borganie bei Mettkau (Neumark) den Aufgebotsantrag zurückgen ommen hat.
Werlin, den 3. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 84.
29343] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 des Handels— gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß
a., Pfandbrief des Landwirischaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachfen Serie 166 C 649 über M 500, — mit Coupons,
b. ein Stück der 40 Münchener Stadt⸗ anleihe von 1901 11 E 826 über A6 200, — mit Coupons =.
in Verlust geraten sind.
Hamburg. den 14. Juni 1913.
Die Polizeibehörde.
28972 Aufgebot.
Die von uns am 10. Oktober 1899 ausgefertiagte Lebensversicherunaspolice Nr. 195 267, lauten) über S 2000,00, und die am 16. Januar 1901 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr; 215 149, lautend über „6 3090,00, beide auf das Leben der Frau Sara Napaport, geb. Bernzweig, in Leipzig, geboren am 16. Fe⸗ hruar 18656 in Lublin, sind abhanden ge—⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber der gedachten Policen wird hierdurch aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt und neue Ausferti⸗ gungen erteilt werden.
Berlin, den 12. Juni 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor.
28973 Policenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Simon Storz, Landwirt in Ramstein, lautende Versicherunge police Nr. E143 314 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust ge⸗ raten. Dies wird gemäß § 15 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlofem Ab— laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inferats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 14. Juni 1913.
Friedrich Wilhelm Lebens bersicherungs⸗ Attiengesellschaft. Die Direktion. 29104
Das Amtägerlcht Bremen hat am 13. Juni das folgende Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Witwe det Kauf⸗ manns Leberecht Peter Heinrich Hoffmann, Gretchen geb. Bädeker, wohnhaft hier— selhst, Eliasserstraße Nr. 38, wird der un— bekannte Inhaber des am 10. April 1912 mit einer Einlage von S S840 — auf den Namen Frau Gretchen Hoffmann er— öffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 6 709, 30 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 100 471 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Februar E914, Nachmittags 5 Uhr, anbe⸗ taumten, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Ne. 79, stattfindenden Aufgebotg— termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.
Bremen, den 14. Juni 1913.
Der ,, ge Amtsgerichts: eitsch.
28231] Aufgebot.
Die Allgemeine Ele ktrizltäts⸗Gesellschaft (Aktiengesellschaftj zu Berlin hat das Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ gangener, von ihr auf den Herrn Paul Müller (Berliner Aufzugfabrik) zu Neu Hohenschönhausen gezogenen bezw. von ihr indossterten, von Paul Müller ange⸗ nommenen Wechsel:
I) de dato Berlin, den 23. Oktober 1905, fällig am 25. März 19075, über 2000 6,
2) de dato Berlin, den 23. Oktober . fällig am 29. April 1907, über
/
3) de dato Berlin, den 23. Oktober 1906, fällig am 27. Mai 1907, über 2000 ,
4) de dato Berlin, den 23. Oktober 1906, fällig am 4. Februar 1907, über 3000 ,
5) de dato Berlin, den 23. Oktober 1906, fällig am 25. Februar 1907, über 2000 416,
6) de dato Berlin, den 20. November 1906, fällig am 18. Februar 1907, über 1010 ,
7) de dato Berlin, den 23. Oktober 1906, sällig am 31. Dezember 19606, Über 3000 S6
beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. Februar LRA, Vormittags KR Uhr, vor dem unterzeichneten . Zimmer Nr. I38, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin Lichtenberg, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
28970
1 Der Kaufmann Hermann Augustin jr. in Berlin, vertreten durch den Kaufmann Martin Engelhardt daselbst, 2) die Firma O. Ullrich in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt daselbst, ) der, Dachdeckermeister Albin Bräuning in Mülsen St. Nielas, vertreten durch die Rechtsanwälte Oberjusttzrat Berger, Justizrat Dr. Peter und Dr. Berger in Leipzig, haben das Aufgebot folgender Wechsel
zu 1 über 50 4, ausgestellt am 14. No⸗ vember 19900 von der Firma Augustin & Sohn in Berlin, gezogen auf und akzeptiert von H. Kollmann in Leipzig, weiter ge— geben an die Commerz⸗ & Dis conto⸗Bank in Berlin und an H. C. Plaut, fällig am 20. Januar 1901,
zu 2 über 91 M 40 „3, ausgstellt am X. September 1912 von der Firma Max Jentzsch C Meerz, Automatenfabrik jn Leipiig, gejogen auf und akzeptiert von Wilhelm Berger in Leipzig, weitergegeben an Carl Körschner G. m. b. H. und an O. Ullrich, fällig am 25. November 1912,
zu 3 über 282 M 95 , ausgestellt am 20. April 1912 von Albin Bräuning in Leipzig, gezogen auf und akzeptiert auf Adolf Nolie Nachf. in Lespztg, weiter⸗ gegeben an die Firma St. Niklas⸗Brauerei G. m. b. H. und an die Zwickauer Malz— fabrik A. Sieber, fällig am 20. Jun 1912, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 9. März 1914, Vor⸗ mittags RI uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Peterssteinweg, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 12. Juni 1913.
FRönkaliches Amfegericht. Abi. I, 6.
28971 J Aufgebot.
Der Direktor Feiedisch Rosenbaum zu Berlin 8W., Belle⸗Alltance⸗Plaz 17 18 hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen Wechsels über 600 — sechs— hundert Mark. fällig am 21. September ls, pon dem Kaufmann Max Bußch in Neukölln, Bergstraße 49, und Frau Anna Busch, geb. Seidel, ebenda in Neukölln, am 21. Mai 1913 ausgestellt auf den Kaufmann Ferdinand Busch in Neukölln, Bergstraße 49, gezogen und von diesem angenommen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz kn dem auf den 25. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlinerstraße S565, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechfei vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird. — 1 13.
Neukölln, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 17.
28968 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Heinrich Funk in Nägeleshof, Gde. Unterrombach, hat als Eigentümer der Parzellen Nr. 1, 3 u. 4 in Nägeleshof, die zugunsten des Heinrich Göhringer, Mechanikers von Nägeleshof, „it einem Wohnungs- bejw. Benützungs⸗ resp. Nutzungzrecht belastet sind, beantragt. den verschollenen, am 14. Februar 1857 in Fachsenfeld, O. A. Aalen, geborenen Wilhelm Heiarich Göhringer— zuletzt wohnhaft in Nägeleshof, Gde. Unterrom— hach, O. A. Aalen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E 4. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unter— zeichneken Gericht anberaumten uf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Aalen, den 13. Junt 1913.
K. Amtsgericht. Gerichtsassessor Zinser.
28964 Aufgebot.
Der Magistrateaktuar H. Evert in Schwerin i. Mecklb. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Hoff— mann, zuletzt wohnhaft in St. Francieco, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EH. Januar 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Celle, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
28965 Aufgebot.
Der Rechnungssteller Wachtendorf in Berne hat als Pfleger für den abwesenden Johann Friedrich Eiskamp beantragt, daß der genannte Eiskamp, der zuletzt in Warfleth wohnhaft gewesen, dann nach Amelika ausgewandert und nun verschollen ist, für tot erklärt werde. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 6. Dezember EDE, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Elsfleth, den 13. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
28967 Aufgebot.
Der Apothekenbesitzer Ozkar Marsch aus Neumittelwalde hat als Nachlaßpfleger des am 6. November 1882 geborenen Matrosen Leonhard (Leo) Skowrongki aug Neumittelwalde, Sohn des am 29. Mat 1901 zu Neumittelwalde verstorbenen Gefangen⸗ aufsehers Anton Skowronski beantragt, den verschollenen Matrosen Leonhard (Leo) Skowronek. unbekannten Aufenthalts, fuͤ für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottz— termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neumittelwalde, den 10. Juni 1913.
Königliches Aintsgericht.
28968 Aufgebot.
Der Arbeiter Albert Schütt in Gr. Ziegenort hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ferdinand Schütt, geb. am 4. März 1845 zu Ziegenort, Sohn des Büdnerg Friedrich Schütt und desfen Ehe⸗ ftau, Wilhelmine geb. Sachs, zuletzt wohnhaft in Ziegenort, für tot zu er— klären. Der bezeichnete 1. ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den EI. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Neuwarp, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
28963
Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1913 verstorbenen Rentlers Felir Meyer in Wilmersdorf, Mainzerstraße 19, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich in Berlin, Friedrichstr. 55.
Charlottenburg, den 9. Jun 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 32.
1286569] Bekanntmachung. 3 Ausschlußurteil vom 5. Juni 1913 ĩ
n
1) der Wechsel d. d. Berlin, den 6 März 1908, über 300 4K, zahlbar am 7. De⸗ zember 1908, ausgestellt von A. Vonhof, gezogen auf Herrn Wilhelm Hartmann in Berlin, Rigaerstraße 78, angenommen von Wilhelm Hartmann,
2) folgende vierprozentige abgest. Ber⸗ liner Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin gi her Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ ank):
a. Em. 5 Lit. Nr. 4230 über 400 A,
b. Em. 5 Lit. G Nr. 7856 über 80 M,
. Em. J Lit. E Nr. 2507 über 400 ,
4. Em. L Lit. F Nr. 2492 über 240 S,
3) der Wechsel q. d. Berlin, 15. Junt 1910, über 60 — sechzig — Mark, zahl⸗ bar am 18. September 1910, ausgestesst
von M. Holzstein, gezogen auf Herrn.
Leopold Auberger in Berlin, Greifswalder⸗ straße 192, angenommen von Leopold Au— berger, ö
4 folgende vierprozentige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank zu Berlin Emission TV:
a. Lit. GO Nr. 14152 über 1000 M,
b. Lit. D Nr. 15175 über 500 „S,
. Lit. I Nr. 12288 12289 12290 12291 und 12292 über je 300 ,
8) folgende dreieinhalbprozentige Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Preußischen Pfand— brief⸗Bank zu Berlin Emission Xi]:
a Lit. O0 Nr. 15947 über 1000 A6,
b. Lit. I Nr. 4978 und Nr. 9157 über je 300 6,
. Lit. F Nr. 9030 über 100 ,
6) der für eine Aktie von 1000 4 aus⸗ gestellte Interimsschein der Kamerun Kautschuk Compagnie Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 1950, lautend auf Paul Taunert, Zittau i. Sa,
folgende vierprozentige Kommunal⸗ abligationen der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank in Berlin Emission JJ Lit. B Nrn. 3023 3024 und 3025 über je 1000 ,
8) folgende vierprozentige, unter dem 1. Februar 1891 ausgestellte Pfandbrlefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie XVII Nr. 00099 über früher 509 A, Nr. 90100 über früher 500 MSS, Nr. 00125 über früher 200 Nennbetrag, später auf 80 o herabgesetzt,
9) folgende vierprozentige unkündbare Hypothekenbriefe der Preußischen Boden— Credit⸗-Aktien⸗ Bank zu Berlin vom 1. April 1904
Serie XIV Lit. D Nr. 05274 über 1000 6,
Serie XIV Lit. G Nr. 03582 über 1009 46,
Serie XIV Lit. G Nr. 03583 über 1060 4 .
10) solgende Wechsel:
a. vom 19. Mal 1907 über 3000 (M, zahlbar 25. Juli 1907,
b. vom 28. April 1907 über 1500 (6, zahlbar 1. August 1907,
. vom 19. Mai 19097 über 3000 M, zahlbar 5. August 1907,
d., vom 19. Mai 1907 über 2500 , zahlbar 19. August 1907,
e. vom 3. Aprtl 1907 über Rest 1000 Sb, zahlbar 16. Juli 1907,
f. vom 19 Mai 1907 über 4000 M, zahlbar 30. Jult 1907,
sämtlich in Guben auctgestellt von J. Schneider C. Sohn, gezogen auf Herrn G. Wen kel Nachf. in Berlin, Pots damer⸗ straße 19, akieptiert von G. Wenkel Nachf.
1I) der Wechsel d. d. Berlin, 1. Juni 1911, über 115 50 11, zahlbar am 31. August 1911 in Berlin, ausgestellt von Dr. Th. Sonnenschein, gezogen auf Herrn Edmund Winkler in Berlin, Grenzstraße 4, ange⸗ nommen von Edmund Winkler,
12) der Wechsel d. d. Barmen, 20 Auaust 1912, über 507 30 M, zahlbar am 31. Okt= ober 1912 in Berlin bei der Commerz u. Discontobank, ausgestellt von Gustap A. Kalbfleisch in Barmen, angenommen bon PD. M. Pisanty u. Co, Rustschuk, vom Aussteller giriert auf Heinrich Wilms, Elberfeld, und von diefem mit Blanko indossement versehen,
133 das Blankogkzept des Ernst Weber in Berlin S0. Ratiborstraße 18, 4. 4. Berlin, den 1. Oktober 1912. über 1030 , fällig am 1. Dezember 1913,
für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.
. Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
MW 141. Berlin, Dienstag, den 17. Juni 1913. 3. Unfall- und Invaliditäts. 2. Versicherung,
. Offentlicher Anzeiger.
2. Aufgebote, Verlust und Funbsachen, ZJustellungen n. bergl. Auzeigenpreiß für den Raum elner 5 gespaltenen Cinheltszeile 590 3. 10. Verschiedene Ber anntmachungen.
„ Erwerbs. und Wirtschafstsgenossenschaften, . Niederlassung ꝛc. von l r n ef,
3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 26.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kö b. Kommandltgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften. ; zugeben und urkundliche Beweisstücke in und als ihr Todestag der 31. Dezember Nr. 157571 über 500 „ für kraftlos er— klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 2 A b t V I l⸗ Urschrtft oder in Abschrift heizufügen. 1919, Nachmittags 13 Uhr, festgestellt. klärt worden. . . Richard Kloniger, setzt unbekannten Auf⸗ ufge 0 el, er ust⸗ u. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, ,, . ö . . Berlin, den 13. Juni 1913. enthalts, früher in Eöpenick, auf Grund 5 ( ft können, unbeschadet des Rechts, vor den erzogliches Amtsgericht. J. . Fundsachen, Zustellungen , deten Pflichtteile rechten, Abtellung 8 ie, dir en ue , e. w . k,, wenden, t leg lor i . esgss) tgeschluñ Befriedigung verlangen, als sich nach Be— Duich Ausschlußurteil vom 2. Mai biger der im Grundbuch- von Warsin ladẽt den Beklagten zut mi ndiichen Vert ent! Auf Antrag des Buchhändlers Paul biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch KJ w . a,, ls z g ö. ; Joseph für tot erklärt worden. Als unter Nr. 1 für den minderjährigen ö 16 ; Schultze in Landeshut und des Kaufmanns haftet ihnen jeder Erbe nur für den seinem Todestag ist der J. Januar Tos fest, Joschin Daniell Zh tz einge ro genen n, , ,,,, . 1 Nachlaßgläubiger der in Landeck am 11 Mai ; . 18913 541 zrbteil z ö ; r 1913 verstorhenen, verwitweten Frau Ge. Landeck, den 12. Juni 1913. Tholen, ben . ; K ö . ö Rechte x12, Vormittags 10 Uhr, mit der neralagent Auguste Poplutz, verwitwet Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 1, ͤ Ha enjgiz il dern l, 9. ö. 2 n. ; ö . . . erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ö. J, / . ö. * — ꝛ ö aa af fen; im ge dn 28962 25961] Bekanntmachung. l28945] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt termin am 19. August E913, Vor⸗ Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni Die Frau Emma K4loaiger, geb. Bock, 4 1 m erlin, den 11. Juni ö anzumelden, in der Anmeldung den Gegen- 14. September 1854 hier geborene unver— solidierten 3 prozentigen Königlsch Preußi⸗ zeßbepollmächtigter;: Justizrat Dr. Boerne 6ne; : 66. und den Grund der e . ehelichte Luise Rischbieter für tot erklärt schen Staatsanleihe von 189354 Tit. D in' Berlin W. 8, Friedrichstraße 183, des Königlichen Landgerichts II. 27413 Aufgebot.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. des § 1568 B. G.⸗B., in den Akten Rhamm. u. dergl gli tell g h. ᷣ J g z gerichts vom 3. Juni 1913 ist der Glöäu— auch die Kosten aufs erlegen Bie i erm friedigung der nicht ausgeschlo ssenen Gläu— 1913 ist die in Tholey geborene Elisabeth Band 1 Blatt Nr. 8 in Abteilung 1II lung des Nechlstreitz vor bie arste Jun Max Schultze in Landeck werden alle e n n fh enden Teil der Verbindlich⸗ gefeit yr stet deren Tien, , gen e n ,, mn, gewesene Schultze, geb. Howe, aufgefordert, Königliches Amtegericht. 28969 Jum Inecke der ehffen lichen ugeafte tung e icht 3 richts vom heutigen Tage ist die am 1913 ist die Schuldverschreibung der kon. in Cöpenick, Müggelheimerstraße 40, Pro⸗ i ̃ mittags LI Uhr, Gerichtszimmer Gerich 0 utigen Tage is ann en,, Die Königliche Regierung — Hinterlegungsstelle — zu Minden hat das Aufgebot nachfolgender hinterlegter Wertvaplere und Tostbarkeiten beantraat .
Tag der Hinter⸗
Veranlassung zur Hinterlegung, Bezeichnung der Angelegenheit und Behörde, bei welcher die Sache etwa anhängig ist.
Namen der Berechtigten, an die der betreffende Gegenstand herausgegeben werden soll.
Name, Stand und Wohnort Bezeichnung der Wertstücke und des Hinterlegers. deren Schätzungswert.
Die Hinterlegung ist in der Subhastationssache Hütten⸗ wirth gem. 5 76 Nr. 1 der Subhast. Ordnung not⸗— wendig geworden, weil die vorhergesehene Sicherheit nicht bestellt ist. .
1 *. 78 / 13 Subhastationsrichter des Kreis— / Sparkassen buch der Wieden brickener Die Herausgabe kann erfolgen, wenn dee minorennen / ggerichts, Deputation Rietberg. Kreissparkasse Nr. 6164 über Margarete und Anna Hüttenwirth in Bornholte ihre
64 Taler. Abfindungen ganz oder zum Teil an die bei der
Schichtung vorhandenen Gläubiger ihres Vaters heraus.
zahlen müssen, für welchen Fall die bei der Kaufgelder⸗
bel'gung zur Hebung gelangte Kaution von 64 Tlr. bestellt war. Tritt diese Bedingung nicht ein oder wird seitens der Mmorennen in die Herausgabe ge⸗ willtgt, so ist die Masse an die Eiben Kuhlmann)
in Westerwiehe zu vexausgaben. . . . . . ; senbahn⸗˖· Sparkassenbuch der Kreissparkasse An den Eigentümer des Sparkassenbuchs der Stätte Die Sinterlequng ist erfolgt. weil die bei der Sparkasse Königl. Hannoversche Eisenbab ö senbuch ! f belegten Gelder als Kaufpreis für den an die Kal.
direktion zu Hannober bew. Herford Nr. 3207? über Nr. 20, Ahle. Die Herausgabe kann nur auf Grund . en an ; ee, dr eisen . ge, 40,41 4. Anordnung des für das Grundbuch zuständigen Grund— Dannoversche Westbahn abgetretenen Teil, Fl. 32 Nr. 29 richter von Elmendorff in buchamts erfolgen. ö ,, Bünde l, den Gläubigern ver— ; aftet ist.
Minden. . ( Kreisgerich ss Sparkassenbuch Nr. 32 681 über Heuerling Joh. Heinr. Hellmich, früher Nr. 2 zu Dono. Abwesenheit des Berechtigten Joh. Heinr. Hellmich bei 3 1. ö . 11 Nr. 36 975 über Die Masse kann nur auf Anordnung des Konkurs⸗ Nr. 2, Dono, dessen Aufenthalt und Rechts nach olger
v. Buttlar ⸗Bökel speziell 6.09 6. gerichts verausgabt werden (Kreisgericht Herford). nicht ermittelt sind.
8 1 j * * * 1 ö . Sparkassenbuch Nr. 32 685 über Witwe Heuerling Joh. Friedr. Hellmich. Anna Marie Abwesenheit der Berechtigten Ww. Hellmich, deren Auf⸗ ; 18,04 ½ und Nr. 36 974 über Eltsabeth, früher Nr. 4 in Muccum. Die Masse kann enthalt und Rechtsnachfolger nicht ermittelt sind.
6, 09 . nur auf Anordnung des Konkursgerichts Herford ver— ausgabt werden. Sparfassenbuch Nr. 32 683 über Heuerling Franz Heinr. Hellmich, früher Nr. 32. Dono.
28 85 es und Nr. 36 976 über Die Herausgabe kann nur auf Anordnung des Konkurs— 6, 09 6. gerichts Herford erfolgen. ; Konkursmasse v. Buttlar⸗RFökel Sparkassenbuch Nr. 32 684 über Heuerling Joh. Friedr. Klüter, früher Nr. 8, Holsen. smoeziell der Spezialmasse Erben 16,96 46, Sparkassenbuch Die Herausgabe darf nur auf Anordnung des Konkurz— Nr. 36973 über 3, 04 . gerichts Herford erfolgen.
Eheleute Jacob Heinr. Schaale, früher Nr. 42, Muccum. Abwesenheit des Berechtigten (wie vor) zc. Die Herausgabe darf nur auf Anordnung des Konkurgz— gerichts Herford erfolgen. / Höble . Schäfers Arrestanlage. 98 M 43 3 nebst Olo Zinsen von 9g5,43 1K selt 2. Juni 1876 sind dem Wirt W. Höhle in Witten überwiesen, 39,50 S nebst Zinsen seit Klagebehändiguug, deren Datum nicht an⸗ gegeben ist, sind für die Stadt Lichtenau mit Arrest belegt. Der Rest ist Eigentum des am 25. 4. 1854 geb. Anton Schaefers, Sohn der Catharine Schaefers in Lichtenau.
Abwesenheit des Berechtigten Fr. H. Hellmich, dessen Auf⸗ enthalt und Rechtsnachfolger nicht ermittelt sind.
Abwesenheit des Berechtigten, dessen Aufenthaltsort resp. dessen Rechtsnachfolger nicht ermittelt sind.
13 wie vor, zu Nr. 3.
Clusmann, Kolon Hellmich in Bieren. J Spezialmasse Erben Clusmann, Sparkassenbuch Nr. 32 682 über Kolon Hellmich in Bieren . 18,23 4. Sparkassenbuch
v. Buttlar, Konkurskurator. Nr. 36 977 über 6, 09 .6. H. Sp 13 Ackersmann Johann Robracht Quittungsbuch der Sparkasse
in Lichtenau. zu Büren Nr. 6308 über ͤ 150 46.
Gerichtskommission Lichtenau i. W.
9 * 866 13 M in Quittungsbuch der Kreissparkasse Gemäß 8 60 Abt. 1 der Vormundschaftsordnung auf J F. S515 1 , g, nd, ger ö J 68 tirer Xl. Angrdnung des Vormundschaftsgerichts. .
10 F. 8713 Tabakspinner. Caspar Krüger, Sparkassenbuch der Wiedenhrückener Unbekannt. Der Aufenthalte ort der Anna Huwendiek ist unbekannt. . Vormund in Rieiberg. Kreissparkasse Nr. 1711 über (Soll 1856 nach Amerika ausgewandert sein.)
26 Tlr. 10 Sg. — 79 46. ö ; ‚ 11 F. 88 13 Steuereinnehmer Stein in Haus— Sparbuch ö grels sßarfasse Unbekannt. Der Wohnort deß in der Nähe von Dort. Auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts gem. 8 60
berge. Minden Nr. 1400 über 5. Tir. mund sich aufhaltenden Berechtigten ist nicht ermittelt. der Vorm.-Ordnung. 0 Sgr. 3 Pig. für Cari Gustab Blume in Hausberge.
2 P. 89 / 13 lon v. Behren in Nord- Kreissparkassenbuch Minden ; J k . Nr. 14027 über 107,43 4A.
Empfangsberechtigter unbekannt.
Auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts gem. S 60
Für Karl Heinr. Christian, geb 24. 10. 42, ; Abs. 1 der Vorm.⸗Ordnung.
für Christ. Wilh. Ludw., geb. 22. 1. 43,
für Christ. Heinr. Ludw., geb. 16. 1. 49, Buddenbohm, Nr. 1098 Nordhemmern.
Quittungsbuch der Sparkasse Amtsgericht Hörter 2— 78.11. 15.
Höxter Nr. 7920 über 692, 44 60
mit Abschreibung v. 38,31 .
Bei Verteilung der Masse im Konkurse Beker ist auf die Erben König zur Emde ein Parziviendum von 654,23 4 gefallen und auf Antrag eines Miterben die Belegung bei der Spartasse Hörter erfolgt und zwar bis zur Feststellung der Legitimation der Erben. Der abgehobene Betrag von 38531 „M war irrig belegt.
Für großjährige Mathilde Engemann und Minorennen Auf Anordnung des Gerichis Warhurg, da der Aufenthalt Johannes Engemann. der Gl. unbekannt ist. Eltern sind tot. . Vormundschaft Äug. Ernst in Großeneder. Die Kinder Sscherstellung auf Anordnung des Gerichts (Kreisgericht
Anna. August, Heinrich, Christine, Wilhelm und Marie Warburg C 133.2). sind nach Subhastation des elterlichen Vermögens mit ihrem Vater fortgezogen, wahrscheinlich nach Amerika.
Sparkassenbuch der Kreissparkasse Für Daniel Mau in Nieheim zu Brakel Nr. 11978 über.
ö . . fassenbuch 9h / übere Vormund Oekonom Jo⸗ Warburger Sparkassenbu
ö 3 ,, in Löwen B. 262. 5 ij über 5 Taler
17 Sgr. 8. . ; . 53 Kö . Berechtigt 13 ĩ i Quittungsbuch der Sparkasse zu Für Ackerwirt Ludwig Fahrenholz, geb. 10. 2. 53, und Abwesenheit der Berechtigten.
ö W ö. 6 Nr. 86h 1c 199.16 46. Ferdinand Fahrenholz, geb. 17. 6. Hh, in Albaxen. ö. . ;
ß Heinr., Nachlaß in Eine silberne Taschenuhr, Wert: An a. Ernst Friedrich Aug. Thielkemeier, Abwesenheit dit, Frben in Amerika, Kreisgericht Minden Niederhofen Kreisgericht Dort⸗ 1 Taler. b. Johann Hermann Thiellemeier, M. B. Nr. 123 pag. 211. mund, für den Gastwirt Friedrich , 1, City Grafschaft Monroe
ö ; im Staate Illinois, 5 i . Erft C. Joh. Heinr. Klerböker. geb. Thielkemeyer, in veistorben. Vashville, Grafschaft Washington, im Staate
Illinois, gebürtig aus Haddenhausen. . . U F. 98'113 Lange II., Johann, in Wille⸗ Sparkassenbuch Nr. 1499 von Für Heinrich Wilh. Müller, Schuster, geb. 19. 3. 45 in Aufenthaltsort des Curenden nicht ermittelt; auf Anord ⸗ 9. 9 . badeffen . . Warburg über 35 Taler.
Amtsgericht Höxter.
.
5. 91 / 13 ütz, Wilh., Schneider in Warburger Svarkassenhuch ö , ö. 2 Nr. 14 509 über 5.54 .
7. 92 / 13 Heinr., Maurer in Eissen. Warburger Sparkassenbuch J ⸗ dir i 35 iber , .
a. Anlage einer Nachlaßmasse Daniel Mau,
b. Vormundschaftssache über den abwesenden Aug. Mau . und dessen Kind, Nr 18 Amtsgericht Nieheim.
Für Curende Joseph Berendes, geb. 25. 9. 57, welcher Weil der Aufenthait des Gurenden nicht ermittelt; auf
nach Amerika ausgewandert sein soll. Eltern tot. Anordnung des Kreisgerichts Warburg.
F. 93/13 Königl. Amtsgericht Nieheim.
F. 713
Willebadessen. , Waiburg zur Sicherstellung des 1675. . as Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
e . J,, Ansprüchen ges Staatskasse, b. lt ihr Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls a, sie mit ihren ,,, asse, b. und mit ih
Minden, den 31. Mai 1913.
ö
ĩ̃ f di en Massen spätestens in dem auf den 2. September A913, Mütta Alle Heteillgten perden zufgeferdert ihre Munsprüche und echte guf die gufgehrtznen Malen späte tf in dem af ö echten an dea Gegenständen und Urtunden ausgeschlossen werden.