1913 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

89. G2 1602. i ef t. Willlam James Myatt, Birmin ham, , , , de, gh. , lin SW 11. 27. 6. 12. 48 265. 70b. 262 169. Federhalter mit Ein⸗ stellung des Federträgers für verschledene eder stellungen. Louls Beilinger, Lauter. ch, Oberhessen 10. 7. 12. B. 65 794. 70e. 2602 103. Vorrichtung zur Ver. ausgabung von Briefmarken o. dgl. von Sinem in Rollenform aufgewundenen Deutsche Post⸗ und

Verkehrswesen Akt. Ges.

Efubag ). Staaken Berlin.

ö D. 24 254.

262 989. Einrichtung zum Still⸗ setzen des Messers für Abfatz. Beschneid⸗ maschinen und andere Maschinen. A.

ohnson ses . La Courneuve, rankr.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. öͤllner, M. Seiler, C. Maemeche u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 13. J. 14661. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 27. 7. 11 anerkannt. 72h. 262 215. Abzugsvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen. Desiderius . b. Hohensalza. 23.7. 12.

22h. 262 216. Verschlußsperre für selbsttätige Feuerwaffen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 11.2. 12. B. 66189. 72h. 262 217. k für selbsttätige Feuerwaffen; Zuf. 3. Pat. 262 216. Hugo Borchardt, Charloften. burg, Kantstr. 31. 17. 4. 12. B. 67 6049. 72h. 262 218. Verschluß für felbst⸗ tätige Geschütze. Vickers Limited, Weft⸗ minster, London; Vertr.: Paul Müller, . Berlin 8W. 11. 30. 3. 12.

10757.

Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 1. 4. 11 anerkannt. 7 Ab. 262 070. Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge. Karl Kein, Weißen⸗ burg a. S., Bayern. 14 9. 12. K. 53 574. T7Ab, 282 172. Thermometer, welches bei Erreichung eines bestimmten Höchst⸗ und Tiefstandes mit Hilfe eines auf der Quecksilbersäule schwimmenden Magneten oder Eisenstückes und eines von diesem be⸗ einflußten, nötigenfalls magnetischen Strom⸗ schlußhebels ein elektrisches Rufwerk in Tätigkest setzt. Georg Edelmann, Bifam⸗ berg b. Wien Vertr. Dipl. Ing. J. Tenen- baum u. Dipl ⸗Ing. Br. Heinrich Hei⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 7. 9. 12. G. 18407. 74e. 262 040. Verfahren zur elek— trischen Zeichenübermittlung in Bergwerken. osef Helnrich Reineke, Bochum, Dorstenerstr. 242. 21.7 11. R. 33 646. 74e. 262 219. Vorrichtung zur Fern⸗

übertragung von Zeiger und

mittels eines in einem Drehfeld beweglich angeordneten Läufers. Riccardo Girar⸗ deli, Rom; Vertr.: J. Apitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 5. 16. G. 37 9055. 25a. 262 148. Vorrichtung zum Auf⸗ Pressen von Hochrellefs auf die Außen⸗ seite masstver fugenloser Schmuckringe. Fa. J. J. Glebe. Bijouteriefabrik, Pforzheim i. B. 35. 4. 11. G. 34135. T76c. 262 071. Spindel mit abnehm⸗ barem Spindelaufsatz. Ferdinand Roß. kothen, Dresden. 20. 8. 12. R. 36136. T Ge. 262 112. Verfahren zur Her⸗ stellung von Garnen, ine besondere Papter⸗ stoffgarnen, aus kurzen Fafern wie Zellu⸗ lose. Holzünoff, Papterstoff, Afbest und ähnlichen Stoffen. Alfred Leinneber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. 31. 8. 11. 2. 329635. Ge. 262 1279. Reibungsgetriebe für Ringspinn. und Ringzwirnmaschinen mit veränderlicher Spindeldrehzahl. Johann Hildebrandt, Töß, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 22. 3. 12. H. 57 264. 76e. 262 E71. Fadenbrettreiniger für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen mit einem in seiner Haube angeordneten Fllz— belag und einem . Arnold Brunner, München, Kobellstr. 4. 19. 4. 12. B. 67086.

77e. 262 104. Volksbelustigungs borrichtung; Zus. z. Pat. 248 977. Georg Rodeck, Pans dorf b. Lübeck. 14. 11. 12. R. 36 707 (

77e. 262 139. Luftrutschbahn, be⸗ stehend aus einer Plattform mit schräg nach unten gerichteter Ablaufbahn. Stefan non Petr6czy, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 31. 5. 11. P. 27 057.

Priorität aus der Anmeldung in Oester—

reich vom 4. 6. 10 anerkannt.

77h. 262 095. Mit Metallpulver bedeckter Ballonstoff. Karl Roll, Wieg⸗ baden. 23. 8. 12. R. 36 156.

77h. 262 072. Zielvorrichtung für Bombenabwurf aus Luftfahrjeugen zur Ermlttelung des Vorhaltwinkels durch . Otto Haude, Charlotten⸗ burg, Knesebeckstr. 4. 12. 19. 12. H. 59 284. 77h. 262 073. Fallbombe für Luft⸗ fahrzeuge mit bis zum Fallenlassen von der Sprengladung entfernt gehaltener Zündladung. Vickers Limited, West⸗ minster, Engl.; Vertr.. Paul Müller, Pat Anw., Berlin SW. 11. 24. 5. 12. V. 10744.

7709. 262 173. Lande⸗ und Abflug⸗

vorrichtung für Flugzeuge unter Ver⸗

wendung eines Drehkrans nach Patent

261 534; Zus. z. Pat. 261 534. Friedrich

Sommer, Essen, Ruhr, Viehoferstr. 65. S. 36 760.

8 16 27. 262174. Abwurfvporrichtun für Geschosse aus Luftfahrzeugen. mie nn, Wilhelm stleine u. Ewald Schmidt, Acherstr. 7 Bonn a. Rh. 18. 7. 12 Sch. 1 493.

S81Ib. 262 173. Vyrrichtung zum Abheben einzelner Papierblätter von einem

66.

Stapel, andere aschinen.

ür Etikettier., Einwickel.! und Wilhelm Rhefus

sSIc. 26216. Sacklverschluß mit einem nur eine Entnahme des Sack. inhalts zulassenden Auglaufflutzen. Sfefan von gZsille, Esseg a. d. Drau; Bertr. Dr. W. Sau knecht, V. Fels u. E. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 3. 135 11. 3. 7621. She. 262 041. Wagenkipper mit nach beiden Gleisrichtungen Fippbarer Plattform. Fried. Kruph Att. Ges. wrusonwert, Magdeburg . Buckau. 22. 3. 12. K. ho 832. SIe. 26 924. Vorrichtung zur Ab. Hen iche , . ö. erfläche feuergefäaͤhrlicher Flüssigkeiten in metallischen . . Boehm, Berlin, Gitschinerstr. 196. T 4. 11. B. 62 673. SIe. 262 140. Rohrpostbüchsenzähl. werk mit je zwei Nummernscheiben für jede Station. Carl Henrich, Elberfeld, Schlieperstr. 23. 1. 12. 11. H. 56 131 Se. 262 141. Saugluft Rohrpost⸗ anlage mit mehreren gettennten Sende— rohren und einer gemeinschaftlichen Rück- Att. Ges. Berlin. 18. 6. 11. L. 32576.

S4. 262142. Rammpfahl aus Walzprofilen für Spundwände mit Längs⸗ klauen zur gelenkigen Verbindung. Lacka— wanna Steel Company, New Jork; Vertr.: H. Neubart, Pat Anw., Berlin SW. 61. 23. 9. 11. X. 33 083.

85e. 262 177. Unter Heberwirkung stehender Abwasserreinigungsapparat. Her⸗ mann Peschges, Paderborn, Heiere str. 4. . 29724.

S6Gb, 262 E05. Einfachhebende Hoch⸗ und Teffachschaftmaschine für Webstühle mit Offen fachwirkung. Leun fils, Li. Bernheim * Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberks, Düsseldorf, u. Dr. G. Lotterhos, Berlin SW. 61. 13. 1. 12. L. 33 686.

SGb. 262 220. Schaft. bzw. Jacquard⸗ maschine. Fritz Oelbermann, Lüttring⸗ hausen. 27. 8. 12. O. 8217.

S6c. 262 O6. Vorrichtung für Web—⸗ stühle mit Spulenauswechflung, bei welchen die Tourenzahl beim Äuswechfeln ver⸗ ringert wird. Siemens Schuckert Wer ke G. m. b. H., Berlin. 14. 2. 12. S. 35 656.

S6d. 262 042. Längsrute für Web— stühle zur Herstellung von Polwaren; Zus. z. Pat. 248 197. Paul Girard, Lyon; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Landen“ berger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 58.2. 12. G. 36 633.

leitung. C. Lorenz

Gebrauchsmuster.

Nach der Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzleis vom 28. April 1913 (R. G- Bl. Seite 251) kann die unionsrechtliche HYrioritätserklärung über Zeit und Land einer Voranmeldung für Gebrauchs muster, welche im Mai 1913 angemeldet werden, noch bls zum Ablauf eines Monats sest der Anmeldung abgegeben werden. Soweit dies für die nachstehend veröffenflichten Gebrauchsmuster noch geschehen sollte, wird die Prigritätserklärung nachträglich bekannt gemacht werden.

(Die Ziffern links hezeichnen die Rlafsse.)

Eintragungen.

554 568 556 701 bis 557 600 aus-

schließ 336 351 5857085 u. 355. Ha. 5568 877. Becherwerk, ins⸗ besondere für Fein kohle. Maschinenfabrik Baum Akt. Ges., Herne i. W. 5. 8. 12. M. 43 095. ** g nn,, . La. 556 878. Becherwerk, ing⸗ besondere für Fein kohle. Maschinenfabrik Baum Att. Ges., Herne i. W. 8. 8. 12. M. 6 I95. =* en in e. Za. 555 780. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Helzröhren⸗ deckel bei Backöfen, kombiniert mit ver— stellbarem , Franz ren, merge, O. S. 24. 5. 13.

K. 582

Za. 557 104. Baclapparat für Dörnchen oder Tüten. Albin Göffel Söhne. Ruhla i. Th. 27. 5. 13. G. 33 396. Ta. 557 298. In der Höhe verstell⸗ bares, drehbares Waffeleifen. Adolf

Fischer. Stuttgart, ? zauptmannsreute 46 B. 52.

14. 5. 13. F. 292 Za. 557 330. Rost⸗, Brat⸗ und Backofen. Warsteiner Gruben und Hütten · Werke, Warstein i. W. 29. 5 13 W. 40 240. 2b, 556 728. Mit einer Hand zu beiatigende Zuckermassenspritze für Forten ꝛc. Friedrich Erwin Hiller, Neustadt i. S. 28. 1 13. H. 59 337. 2b. 5 d 7 10A. Herausnehmbarer Rahmen mit feststehenden Messern an Waffel Schneidemaschinen. Reinhold Jung, ö . 16. 26. 5. 1 La. 556979. Dauerkragen. Michael Wilthelm, Hamburg, Elbstr. 25. 16. 5. 13. W. 40107. Ba. 557 237. DauerwäscheVorhemd mit eingeklemmter Doppelfalte. Adler⸗ Dauer wäsche Willy Winkelmann 4 Co., Berlin. 19. 5. 13. A. 20 644. Ta. 557 242. Regulär gestricktes Unter⸗Beinkleid ohne Naht mit einge⸗ wirktem Zwickel und eingewirkter doppelker Verstärkung des Sitzes, des Zwickel und der Schenkel. Görner . Rätzer, hemnitz. 21. 5. 13. G. 33 353.

557 25 4. . für Kragen, Korsetts, Taillen und andere Kleidunggz⸗

stücke. Frank Bedell, Jersey, Groß«

lg. Reudnitz, Wallmĩtzstt. 19. . 8. i. B37 n fe nit, alm g 2

1b.

Vertr.: E. W. . SW. 11.

Ta. S 87462. Korsett. Ludwig Augen müller. München, Martenpl. 24. 24.3 13. A. 20 708.

La, S587 466. Herrenhemd. Mech. Trikotwarenfabrik Bisingen Heinr. Maute. Blsingen, Hohenzollern. 24.5. 13. M. 46 517.

2b, 86 91G. Doppelwandiges Stahl⸗ drahtnetz mit. undurchbringlichem Boden als Hutbefestigung und Innensicherung von ute n elfh hn. ebr. Lewan⸗ dowstki. Berlin u. Danzig. 19. 5. 13. X. 3 63g.

2b. S666 920. Knopflose Sosentrãger⸗ befestigung. Georg Bratke. Dresden, Tischerstr. 28. 20. 5. 13. B. 63 99 2b. 586924. Band mit scharfzackigem Rand. David Beckmannshagen, Langer feld, Kr. Schwelm. 21. 5. 13. B. 53 705. 3b. 556 929. Mousquetairschlitz⸗ ausführung in Stoff handschuhen. Winkler G Gärtner, Burgstädt, S. A. 71. 5.13. W. 40168.

2b. 556 944. Hutnadel. Otto Morichetto, Gablonz g. Neiße, Böhmen; Vertr.: C. W. Hopkins. Pat. Anw., Verlin 8W. 11. 26. 5. 13. 2b. 557 010. Hutnadelbefestigung. Arno Wolfram. Plauen 1. VB., Bluͤcher⸗ straße 3. 25. I2. 13. W. 33 735

Brit.;

Hopkins, at. Anw., 24. . 13.

Ab. 557 041. Gewebe mit Metall. Ha

fäden für Hutformen. J. Gottschalk, München, Schubertstr. 6. 25. 1. 15 G. 32413.

2b. 557 080. Vorrichtung zum Fest⸗ halten und Versteifen von leicht biegfamen Stoffen an Kleidungestücken, befonders für Kragen, Taillen und Korfetts. Berta Deise, geb. Bartels, Hannover, Seel horststr. 24. 20. 5. 13. H. 61 115.

2b. 557 110. Krawattenhaster, welcher das Verschieben der Selbfftbinder ver— hindert. Wilhelm Hepp, Saarbrücken. 29. 5. 13. H. 61 224.

3b. 557 309. Kragenstütze und Kra— wattenhalter. R. S. Noakes, London; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68.

22.5. 13. N. 13 188. England, 11.4. 1913. Is

3b. 557 485. Kragenschoner, aus zwei sich in Krawattenform überkreuzenden Lederstreifen bestehend, an welchen der Valsteil befestigt ist. Geo D. nipy. Stuttgart, Sophienstr. Ta. 30. 5. 13 K. 58 390.

2c. 557 9019. Druckknoyf. Hedwig

Franke ö 4 S., Schillerstc. 25. f

I3. 5. 13. 5. 29 2c. 557 025. Druckknopf. Max Gott schalk, Königshütte. O. S., Beuͤthener⸗ straße 29. 27. 5. 13. G. 33 39558. 2c. 557 1429. Gurtschloß für Militär⸗ Aue rüstungsstücke. Wilhelm Lathe, Berlin, Stallschrelberstr. 9. 10. 2. 13. 8 31 174 2e. 557 487. Druckknopf zum Zu⸗ sammenhalten von Kleidungeftücken. Otto Jahn, Berlin, Lindenstr. 10. 31. 5. 13. J. 141605. 28d. 556 890. Metermaßhalter. Marg. Sohn, Cöln. Perlengraben Z3s65. 16. 4. 13. S. 29 633. Ze. 556 7035. Künstlicher Federstutz aus Stipa (Federgras). Dres den, Blasewitzerstr. 53. 24. 5. 13. R. 58 290. Te. 556 814. Blumenstiel mit Dornen naturgetreu verbunden. Deutsche Ci roleum Industrie Otto Lohse, G. m. b. Se, Dresden. 3. 5. I3. D. 24 96. De. 556 815. Blumenstiel mit Aestchen naturgetreu verbunden. Deutsche Ei⸗ roleum⸗Industrie Otto Lohse, G. m. b. H., Dresden. 3. 5. 13. D. 25066. a. 556 990. Reinigungsklappe bei Sturmlaternen. Carl Augft. Pfaffen⸗ hofen i. E. 23. 5. 13. A. 30 5935. Ka. 5 57 O98. Auslegerumkleldung, um den zylindrischen Auslegerröhren eine ko— nische, nach vorn sich, verjüngende Form zu geben. Fabrik , Beleuchtun gs⸗ anlagen, vorm. G. Himmel, G. m. b. S., Tübingen. 28. 5. 13. F. 29 366. 4b. 557 081. Gezogener Drehtisch ür Scheinwerfer. zKörting Æ Mathiesen Akt. Ges., Leipzig Leutzsch. 26. 5. 13. K. 58 271. Ab. 557 082. Streuer⸗ oder Bunt⸗ scheibenrahmen für Scheinwerfer. Körting C Mathiesen Alt. Gef., Leipzig Leutzsch. 20. 5. 13. K. 58 272. Ab. 557 083. Signalisier⸗Apparat für Scheinwerfer. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leipzig⸗Leutzsch. 20. 5. 13. K. 58 272. 4b. 557 084. Scheinwerfergehäuse. Fa. Carl Zei, Jeng. 21. 5. 13. 3. 8576. 4b. 5357 0689. Spiegel aus Draht ki, für Scheinwerfer. Emil Busch, kt. Ges. Ontische Induftrie, Rathe⸗ now. 23. 5. 13. B. 63749. Lb. 5 57 090. Abschlußglasscheibe aus Diahiglas, für Scheinwerfer. Emil Busch, Att. Ges. Optische Industrie, Rathenow. 23. 5. 13. B. 63762. 557 295. Email Cinlage für Sviegelglasreflektoren. Ernst Hoberg. Cöln a. Rh., Aachenerstr 41. 7. 5. 15. H. 60 9gö52. 4b. 557 468. für hängende Lampenschlme. Bünte K Remmler. Frankfurt a. M. 26. 5. 15. B. 63 809. 4c. 587 091. Thermostatisch ge⸗ steuertes Ventil, kombiniert mit einem Gas hahn. Bamberger, Lerot & Eo. Frankfurt a. M. 23. 5. 13. B. 63767. Ad. 557 257. Schutzporrichtung für den Brenner von mit offener Flamme brennenden Laternen für Fahrzeuge, ing besondere Automoblle. Arthur Vetter.

Befestigungs vorrichtung

Stuttgart, Breitlingstr. 5. V. 11297.

M:; 46528. C

Bruno Rnittel, H

24. 5. 13. Sch

4d. S587 484. Aug einem Stück her⸗ gestellter Radhalter mit pyrophorer Zünd⸗ vorrichtung für Bunsenbrenner o. dgl. acgues Kellermann G. m. b. J., erlin. 24. 5. 13. K. 58 288. 18. S87 491. Druckstoßgasfernzünder mit unter Federdruck stehender, vom Gatz⸗ druck bewegter Membrane. G. Hart mann. Waldbröl. 17. 6. 11. H. 55 654. Af 5s7 444. Doppelter Glühkzrper für hängendes Gasgfuͤllicht. Heinrich Brandt, Aachen, omphausbadstr. 9. 5. 5. 13. B. 63 484. 2g. 557 047. Gaeglühlichtbrenner. Vereinigte Magnesia Eo. und Ern st Hildebrandt Ati. Ges. Berlin⸗Pankow. 21. 2. 13. V. 11011. 2g. 557 434. Brenner für hängendes Gasglühlicht mit zylindrischem Mischrohr. Mannesmannlicht Gefellschaft in. 6. 8 en T cheid. Bliedinghaufen. 28. 3. 13.

48. 557 433. Brenner für hängendes Gasglühlicht mit züͤlindrischem Mischrohr. Mannesmannlicht Gesellschaft m. b. H., Remscheid⸗Blledinghausen. 35. 3. 13. M. 46508.

Se. 557 403. Konsole für wandernden Grubenausbau. Johann Ripplinger, amphaufen. 28. 5. 13. R. 6 110! 5d. 557 226. Ausrückbare err. vorrichtung für Förderzüge in Schacht füllörtern. Theodor Flentje, Gronau, nn. 13. 5. 13. F. 29 326. 5d. 557 377. Wetterlutte aus Papier. Gustar Düsterloh. Sprockhövel 1. W. 23. 5. 13. D. 25 679. 5d. 557 405. Ausschachtungs aufzug mit Transportwagen als Aufzugkasten; Georg Pemetztxieder. Gelsenkirchen, Rheinischestr. 53. 29. 5. 13. P. 23 744. Sb. 557001. Trichterförmiger Läuter⸗ bottich. Maschinenbau A. G. Golzeru⸗ Grimma, Grimma i. S. 26. 5. 13. M. 46511. Ta. 557 224. Walzwerk mit Hohl⸗ waljen. Louis Müller, Eppstein i. Taunus. 26. 7. 12. M. 42993. Za. 557 561. Walzenständer für Kalt⸗ walzwerke. , , . Eisenhůtte, Maschinenbau⸗Akt. Ges., Sundwig, Kr. erlohn. 30. 5. 13. S. 30478. 2b, 557145. Glühofen für Fein— drähte mit geneigt angeordneten Durch⸗ ziehröhren Dipl-Ing. Adolf Stang . ln Ringstr. 53. 15. 5. 15. 45.

.F. 29

Te, 556 709. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen heiderseitigen Abkröpsen der Be— estigungslappen an Hohl⸗Henkeln und Griffen für Blechgefäße. Ds wald Hellig. Langenberg b. Raschau, Erzg. 26. 5. 13. H. 61 175.

e. 557 273. Abkantmaschlne. Rudolf Wolters, Stuttgart, Gutbrodstr. 45. 10. 6. 12. W. 37118.

Sb. 556 881. Spann- und Trocken⸗ Vorrichtung für Tüll⸗ u. dgl. Stoffe. Fa. S. Graupner, Plauen 7 B. 5. 10. 12. G. 31 574.

Sd. 556 769. Bügelunterlage. Herm. Buchholz, Essen a. Ruhr, Wächtler⸗ straße 17. 21. 5. 13. B. 63713.

Sd. 556 767. Waschmaschine mit Pendelhebel. Oberantrieb. Albert Bach. agen i. W. Wilhelmstr. 16. 23. 5. 13. B. 63 720.

Sd. 5856 7278. Spreng⸗Apparat zum Besprengen von Waͤsche, Blumen u. dgl. a. ,, . Insterburg. 24. 5. 15.

K Sd. 556 829. Waschmaschinenkreuz. Oelde. 19. 5. 13.

Branz Æ Co.,

B. 63 700.

Sd. 557 293. Mit siebartigem Innen- deckel versehene Blechschachtel für Wasch⸗ blau. Alfred Zeunert, Berlin, Eichen dorffstr. 20. 3. 5. 13. 3. 8917.

8d. 557 317. Vorrichtung zum Aus. lösen der Kluppen an Spannrahmen für Bleicherei und Appretur. Oskar Geher, Plauen i. V., Trockentalstr. 37. 26. 5. 13. G. 33 394.

Se. 557 562. Verschlußkappe für Saugleltung. Vakuunmanlagen. 4 Apparatebau. Gesellschaft m. b. S.. Frankfurt a M. 30. 5. 153. V. 11 313 3f. 557 8094. Papier⸗ und Stoff⸗

Schneide maschine C. Borgward, Bremen, b

Brückenstr 43. 20. 5. 13. B. 63 695. Sf. 557 327. Meßvorrichtung für am Stickmaschinengatter umzuspannende Gewebe. Max Lorenz, Poppengrün i. V. 28. 5. 13 T2. 32063.

Sh. 656 722. Tapetendoppelpapier mit rauher, lichtechter Oherschicht. Friedr. Erfurt 4 Sohn, Dahlhausen, Wupper. 3. 7. 12. E 17578.

9. 556 805. Befestigungsvorrichtung für den schrägstehenden Stiel einen Scheuerbürste. Hufe Sommer, Görlitz, Pontestr. 7. 9. 4. 13. S. 30615.

D. 557126. Pinselfassung mit koni⸗ scher Hülse und Spitze, zwischen welchen die Borsten eingezwaͤngt werden. Johann Georg Fischer, Augsburg, Laugingerstr. 7. 22. 4. 13. F. 29 086.

9. 557 341. Borstenbündeln am Umfange, ohne Stanz⸗ rille am Bürstenholz. Karl Kachel, Tam bach, Gotha. 29. 4. 13. K. 57 543. 2. 557 349. Bürste mit quer zum Stiel angeordnetem, ausgebauchtem und bon der Seite einschlebbarem Borsten— kopf. Gustav Steiner, New Vork; Vertr.: Dipl. Ing. Eyck, Pat Anw., Magdeburg. 6. 5 15. St. 17763.

9. 557 378. Handfeger. Emil Roh⸗ denburg, Berlin, Kottbuserdamm 57. 23. 5. 15. R. 36 671.

9. 5657 412. Bürste zum Reinigen und Schmieren von Treibriemen u. dgl. Johann Samson, Otzenhausen, Post

warzenbach, Birkenfeld. 20. 1. 13. 6 494.

Gestanzte Bürste mit D

E Gßp. 5 57120.

eueranzũnder. Ema Müller. Zweibrũ .

en, Pfalz. 10. 2. 13. He e , ph

0c. S586 721. Bandpresse. Otto Rindfleisch, Dortmund, Arndistr. 53 19. 6. 12. R. 33 127. Ic. 556 88853. Aus Federn be— stehende Haltevorrichtung für die Karton einer Preßstelle für Buchdecken⸗Fuͤcken' rundmaschinen. Hermann Moth, München, Adelheidstr. J. 14. 12. 12. 7. 44 360 EEd. 553 940. Kursbuch. Einband, decke mit Versteifung und Festhalteorganen am Rücken sowie Lupe und Tafche an einem Deckel. Albert Hildebrand, Stutt⸗ gart, Rotestr. 21. 26. 5. 15. H. 67 195. EHd. 857153. Tagebuch für Sol. daten. Albert . Stettin, Elisa⸗ bethstr. 4. 21. 5. 13. R. 58 645. EAD. 5357 5855. Notizbuch mit schuß⸗ ö Einlage. Jullus Fuchs, Kapfen. erg, Steiermark; Vertr.: P. Rückert, Gera, Reuß. 30. 5. 13. 29 336.

Eke. 556 923. Schreibblock mit Löschblatt und anhängendem Schutzdeckel mit Tasche für Briefumschläge und mitteln Druckknoyfes zu schließender Klappe. Paul Bartsch. Berlin, Landsbergerstr. 79. 21. 5. 13. B. 63 661. He. 556 947. Doppelmerker. Heintze C Blanuckertz. Berlin. N. 5. 13. H. 61 193. Re. 5587167. Drehbare Aufteih⸗ borrichtung in Bügelform. Carl Tim miler, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 2329. 24. 5. 13. T. 15 835. Le. 557? S9. Vorrichtung an Abreiß. kalendern mit nicht perforierten Blättern, die das Entstehen von Blattresten ver— hindert. Fritz Zieske, Fambach b. Schmal⸗ kalden. 38. 5 13. 37 39a. 1EHe. 557 449. Julius Albers,

20 610

at. Anw.,

A. Pat. Anw.,

30 5. 13. K. 58 393.

EHC. 557565. Vorrichtung zum geordneten Ablegen von Briefumschlaͤgen u. Bgl. Georg Fleischmann, Burgberg b. Lichtenfels. 31. 5. 13. F. 29 331. ke, 557 566. Briefforb. Georg Fleischmann. Burgberg b. Lichtenfele, 31. 5. 13. F. 29 332.

EL2d. 556 744. Gelochtes Blech für Filterrohre und Filter. F. Breuer K Co., Pirna a. Elbe. 9. 5. 13. B. 553788. 12d. 556 765. Ausblaseporrichtung an Oelfiltern u. dal. Westfälische Ma schineubgu · Judustrie Gustav Moll Cie. Akt. Ges., Neubeckum. 22. 5. 13. W. 40198.

LEz2d. 556 781. Trommelfilter. Hans Kruse, Zeitz. 24. 5. 13. K. 58 307. 128. 557 421. Filterkõrper. Richard Boden. Riesa a. Elbe. 2. 11. 12. B. 60 653.

Lzf. 557 593. Wasserdichter Behälter auß Beton. Udo Rousselle, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 42. 24. 4. 13. R. 358357. 1Ta. 557 088. Anordnung von Wasser⸗ siederobren füe Dampfkessel. Clemens Wilhelm, Mehle, Bez. Hannover. 22. 5. 13. W. 40 184.

136. 557 27. Sicherheitevorrichtung an Vorwärmern. Westfälische Mar schinenbau⸗Industrie Gustan Moll & Cie., A. G., Neubeckum. 22. 5. 13. W. 40211.

3b. 557 248. Flanschverbindung. Westfälische Maschiuenbau. Judustr ie Guftar Moll R Cie. A. G., Neu⸗ beckum. 22. 5. 13. W. 40212.

148. 557 31. Dupler⸗Dampfpumpe mit gesteuerten Ein- und Auslaß⸗Pumpen— bentilschiebern. Worthington Blake Vumpen Compagnie m. b. H., Beilin. 12. 3. 13. W. 39 470.

14d. 557 57. Kolbenschiebersteuerung für Verbund- Dampfmaschinen und Ver' bund⸗Dampflokomobilen. Güttler * Comp., Maschinenfabrik. Brieg, Bez. Breslau. 21. 5 13. G. 33 372.

Sa. S556 746. Zeilentype. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. S., Berlin, 10. 5. 13. M. 46 387. 15a. 557 204. Vorrichtung zum Aus richten und Halten der Matrizen im Gieß= schlitten von Matrizensetz und Zellen. gießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabrik, G. in. b. H., Berlin. 29. 1. 13. M. 45014.

15a. 557 205. Vorrichtung zum Aus- richten und Halten der Matrizen im Gieß⸗ schlitten von Matrizensetz, und Zeilengieß⸗ maschinen. Mergenthaler Setz maschi, nenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 13. M. 46 520

5c. 558 717. Stereotyvpie⸗Schließ⸗ rahmen. Winkler, Fallert CGie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 8. 5. 12. W. 36 749. 5c. 556 731. Matrtze zur Her⸗ stellung von Typen oder Zeilen für ein ruckverfahren mittels einer mit einem Gummiüberzug versehenen Walze. Mer⸗ genthaler Setzmaschiuenfabrik G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 13. M. 452837.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 47 A und 47 B.)

für. Selbstabholer auch

zum Denutschen Reichsan

141.

Sechste Bei zeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juni

2

Der Inhalt dieser Bellage, ö .

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie

Zentralß⸗

Das gent a b dg or fir für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichgz. nnd Staatsanzeigerg 8. 48,

durch d bezogen werden.

Gehrauchsmuster.

Fortsetzung.)

158. 557 499. Vorrichtung an Schnellpressen zum selbsitätigen Gerade— legen der Bogen auf dem Auslegetisch. Olto Wessel. Lübeck, Moislinger Allee 4A. 30. 8. 12. W. 37690.

kde, 556 7276. Eiserne Körnscheibe mit Bleikern. Max Otto Friedländer. Damburg, Thalstr. 83. 24 3. 13. F. 29257. 159. 556 716. Rofferberschlt für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. Allgemeine Elektricitãts · Gesellschaft, Berlin. 7. 5. 12. A. 18 446.

15g. 556 723. Stoßauffangvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Noel Ray Stiles, London; Vertr: EC. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3.7. 13 St. 16456.

159. 556 72273. Schreibmaschinen. Franz Scholz, Eger; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw', Berlin SW. 48. 23. 5. 13. Sch. 48431. E58. 5586777. Färbe⸗Apparat für Schreibmaschinenbänder. Hermann H. Hummel, Sonnefeld, Kr. Coburg.

1 6 16. 158. 557 3535. Farbbandspule für Schreihmaschinen. Titania Mix Genest Schreibmaschinen Ges. m. b. H. erlin. 13 5 13. T. 15 7838. E6g. S57 506. Einrichtung an Schreibmaschinen zum Kuppeln der Papier⸗ walje mit dem Zeilenschaltrad. Clemens Müller G. m. b. H., Dresden. 24. 12.12. M. 44 623. 115i. 557 423. Kopiermaschine Alezanderwerk A. von der Nahmer Att. Ges.. Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 26. 11. 12. A. 19 571. 15. 5562719. Durch Aufsprltzen flüssigen Metalles hergestellte Druckplatte u. dgl., mit einer Durchbrechungen auf— welsenden, metallenen Zvischenlage. A. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerftr. 1655. 10. 6. 12. M. 42490. A6. 557 351. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Dünger aus Müll. Emil Lampert, Breslau, Trebnitzerstr. 82. . 393. Ic. 576 8327. HButterkühler. Adolf Müller, Forst i. L. 21.5. 13. M. 464589. 17Z—c. 556 844. Vorrichtung zum Aufbewahren und Küblhalten von Schlag- sahne. Fritz Schürmann, Elberfeld, Bahnhofstr. 2. 25. 5 13. Sch. 45 467. 19a. 5356 729. Metallische Eisen⸗ bahnschwelle mit Vorrichtungen zur Be— sestigung der Schienen. Edmund G. Schmadeka, Grangeville, Idaho, V. St. A.; Vertr.‘ H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 4. 2. 15. Sch. T7 616. 19a. 556 803. Spreize zum Aus— einanderdrücken von Eisenbahnschienen u. dal, beim Verlegen derselben. A. Timm, Cassel, Wittichstr. IJ. 14. 3. I3. T. 15 583. LE9a. 557 202. Schienenbefestigung. Trederick James Prosser, Cleveland, Ohto, V. St. J.; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. S. 17. P. 21 966. L9ga. 557 525. Hakenschraube mit Dohlkehle. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Ham Forn, Hamborn⸗Bruckhaufen. 15, 5. 13. G. 33 317. 19a. 557 527. Schwellen⸗ und Klemm⸗ plattenschraube. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hamborn. Hamborn⸗Bruckhaufen. 16 5. 13 G. 33 318. 194. 557 534. Schienenklammer⸗ befestigung. James Patterson, Rock— well, Florida, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. S. Heimann, Pat.‘ Anwälte, Berlin 8. 68. 19. 5. 13. P. 23 681. 29a. 557 114. Kabel für Fördervor⸗ richtungen, welches mit Antrlebsblöcken umgossen ist. Arthur Doxford. Sunder— land; Vertr.. Hugo Licht, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 61. 9. 3. 12. D. 22 147. 20b. 5566 847. Benzinmotorlokomotive. Jobannes Palkowski, Neukölln, Emfer⸗ straße 50. 24. 5. 13. P. 23 720. 20e. 5586 797. Festsiellvorrichtung für die Fallfenster von Eisenbahnwagen. Xaver Brandner, Mamming. 36. 9. 12. B. 60 221. 29e. 556 846. Kühlvorrichtung für Eisenbahnwagen mit Windflügeln. Jofef Mäasek. Banki Dvor, Kroatien; Vertr.: Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 8. 1. 5. 13. M. 46 56. 20d. 6856 7901. Lenkachse für Eisen⸗ hahnfahrzeuge. J. G. Brill Company, Philadelphia; Vertr Dr. W. F u. P. G. Schill ing, Pat. Anwälte, Berlin 8VW. 48. 2. 8. 11. B. 63 744. 20e. 557 122. Automatische Kupp⸗ lung für Eisenbahnwagen. Nikolaus Lentmerz, Freising, Oberbay. 11. 3. 13. L. 31 448.

Wilhelmstraße 32,

e Könltgliche

Konzepthalter für

riedrich b

Expedition

20e. 5

Fr. Buddenhorn, Bochum. 27. 5. 15. B. 63 836.

206g. 557 488. Transportable Dreh⸗ scheibe. Emil Mitlow, Schlawe i. Pom. 31. 5. 13. M. 46591.

20i. 556 802. Umstellvorrichtung für Straßenbahnweichen. Georgs ⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten Verein. Art! Ges., Osnabrück. 25 2 13. G. 37593. 209i. 557 486. Schwenkweiche für HVängebahnen aus Walzelfenprofilen. Carl Rein. Hannover, Edenstr. 35. 39. 5. 13. R. 36 130.

201. 557 425. Eisenbahnwagen zur Erzeugung elektrischer Energie durch eine von der Radachse angetriebene Dynamo— maschine. Ignatz v. Strzydlemski, Woycin, Kr. Strelno. 21. 17. 177 S. 29065 201. 557 476. Fahnenhalter für Kontaktstangen am elcktrischen Wagen. Joseph Brücker. Berlin, Martin Luther⸗ straße 44. 27. 5. I3. B. 63 882.

2 Ia. 556 770. Telephonanlage für Wohnhäuser u. dgl. Glertrizitäts— Akt. Ges. Sydrawerk, Charlottenburg.

1912.

2Ib. 5537 007. Einstellvorrichtung an Ladebühnen für elektrische Gruben. lampen. Friemaun * Wolf G. m. b. O.. Zwickau J. S. 27 5. 13. F. 29 305.

Te. 556 875. Oelschalter mit Aus— dehnungsgefäß und CExplosionskammern. Allgemeine Elektrieitats⸗Gesellschast, Berlin. 29. 6. 12. A. 18739.

2Ic. 556 889. Vorrichtung an transportablen elektrischen Lampen zur Verhinderung der Entzündung brennbarer Gase beim Ein- und Ausschalten. Frie⸗ mann C Wolf. Ges. m. b. H., Zwickau i. S. 6. 3. 13. F. 28 795. Ac. 556 90. Schasltvorrichtung. Elektrotechnische Fabrit, Dahl GG. m. b. S.. Dahl, Kreis Hagen. J7. 5. 13. E lg9131I.

21e. 556 9235. Treppenautomat mit Sperrmagnet. Elertrische und mecha—⸗ nische Apparate G. m. b. H., Berlin. . 63

2c. 556 931. Schalterkontakt. F. W. Busch Att. ⸗Ges., Lüdenscheid. 25. 5. 13. B. 63 750.

2c. 556 932. Vorrichtung zur Deckelbefestigung bei Abiweigdosen. Z. W. Busch Akt. Gef., Tüdenscheid. 23. 5. 13. B. 63763.

2e. 558 934. Schaltrad für Dreh— schalter. FZ. W. Husch Att. Ges. Lüdenscheid. 24. 5. 13. B. 63811. 2Hce. 556 937. Steuerschalter für Hängebahnen u dgl. mit auf verschiedenen Seiten der Nullstellung liegenden Anlaß— stellungen und Stromstoßstellung für die Umschaltevorrichtung des Wagens. Allgemeine Elektricitats⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 5. 19. A. 207901.

ZLIc. 556 9389. Schaltvorrichtung für den Stromkreis der periodischen Beleuch— tung von Zeitschaltern. Deutsche Schalt. üuhren⸗Werke (6. m. b. S., Stuttgart. 26 5. 13. D. 25 083,

ZTIc. 556 945.

mit drehbarer

Bogenlampen⸗

G. m. .

mechani

Berlin.

2ZRe. 557 137. Steckkontakt. Fa. Dr. N. Hase, Hannovec. 7. 5. 13. S. 61 634. ;

2e. 557 E37. Pendelrohrnippel⸗ befestigung. Wilhelm Lenze, Menden t, B. 7 5 13 * 31997 2ZHe. 557 140. Zugschalter. C. E F. Schlothauer, G. m. b. SH, Ruhla. 10. 5. 13. Sc. 48273.

Te. 557 142. Elektrischer Schalter mit Sicherungsfeder auf der Achse. Gebr. Vedder, Schalksmühle. 10. 5. 13. PV. 11 257.

2Tne. 557 149. Zugschalter für elek⸗ trische Leitungen. Schmahl * Schulz, Barmen. 19. 5. 13. Sch. 48346. 2ZHc. 557 157. Rillenisolator mit be⸗ sonders angeordneter Tragerille. Albert Thode Co., Hamburg. 21. 5. 13.

T. 15819. 2e. 557 168. Oelkasten für elek⸗ trische Apparate. Volta. Werke Elek- 24. 5. 13. V. 11298. TEe,. 557 175. Abzweigdose für Rohr⸗ installationen. Ernst Valtzer G. m. O., Frankfurt a. M. 26. 5. 13. P. 23 725. . DIe. 557 337. Kurzschließer für Hochspannungsfreileitungen. Allgemeine Elehtricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. J

2DEc. 557 338. Gerät zum Kurz⸗

er Lie Helanntmachnngen aug den i. . die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Handelsregister

d Oesterreich, 8.7 3

trizitäts Gesellschaft m. b. H., Cassel.

Gñterrechts-

2c. 557 374. Kabel. Vertellungs⸗ oder Sicherungskasten mit Gewindestutzen für beliebig zu vertauschende, durch Ueber⸗ wurfmuttein befestigte Uebergänge. Franz Weber. Berlin, Rykestr. . 269. 5. 13' W. 40139. TIc. 557 400. Elektromotorantrieb für Schaltwerke. Elektrische und mechanische Apparate (. m. b. H., Berlin. 28 5. 13. C. 19 165. ZRe. 557 599. Schalter für Fahr⸗ zeuglaternen. Fa. Robert Bosch, Stutt- gart. 10. 2. 153. B. 62173. Te. 557 579. Elektrischer Installa⸗ tionsapparat mit Verblendplatte. Siemen s- Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9 1.1 8 61 TZRc. 557 582. KRabelschuh. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. JI. I2. 12. S. 29136. 2THEc. 3557 583. Siemens C Halske Att. Ges., Berlin. 3. 2. 13. S. 29 409. 2Ed. 556 954. Transformator mit stufenloser Regulierung. Ernst K. Bürklen, Chemnitz, Henriettenftr. 72. 25. 5. 12. B. 58 962. 2HEd. 557 332. Einrichtung zum An— lassen von Drehstrommotoren' mittels Anlaßtrans formatoren. Akt. Gef. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-⸗Käfer⸗ thal. 24 6 18. A. 18 785. 2Ed. 557 299. Eleknrische Masthine mit Schutzhauße. Allgemeine Glettri- citäts Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 13. A 6 7 2d. 557 404. Anordnung zum Kühlen für elektrische Maschinen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 5. 13. S. 30 447. DIe. 558 958. Ohmmeter mit zwei gekreuzten, stromdurchfloffenen Spulen und einem im Kreuzungspuntt beweglichen Eisenstab. Dr. Vaul Meyer tt. Gef., Berlin. 2. 12. 19. H. 44357. 2Af. 556 852. Elektrische Gruben— lampe. Fabrik elettrischer Zünder. G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 19. 11. 13 F. 28 139. 2REf. 556 854. Lampenfassung für Zwerglampen, mit innerem Stützrand für die Fibeiplatte. Wilhelm Geiger Me⸗ tallwarenfabrik, Lüdenscheid. 17. 7. 13. G. 32617. 2RAf. 556 856. Kontaktvorrichtung an elektrischen Lampen. Fa. Julius Fleistig. Nürnberg. 8. 5. 13. F. 29 779. 2Af. 556 863. Glühlampensockel für Zwerglampen mit Gdison Gewinde. Metallwaren Manufaktur Adolf Hopf. Tambach b. Gotha. 23. M. 46478. 2LEf. 556 az. Elektrische Taschen— lampe. Paul Rosenberg, Berlin, Reichen⸗ bergerstr. I9 809. 23. 5. 135. HR. 36 055. 2REf. 556 99. Tischlampe (Steh⸗ lampe) mit im Lampenfuße angeordnetem Zugschalter. Schmahl & Schulz, Barmen. 24. 5. 13. Sch. 48 216. TRf. 556 99 4. Glühlampenfassung für elektrtsche Beleuchtung. G. Schanzen⸗ bach C Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bockenheim. 24.5. 13. Sch. 48 428. 2HAf. 557 002. Autdmobillaterne mit durch einen anderen Brennstoff gespesster Hllfslaterne. Cberrheinische Metall werke G. m. b. H., Mannheim. 26. 5. 13. O. 7922. 2AIf. 557 909. Elektrische Gruben⸗ lampe mit Magnetverschluß. Wilhelm Seippel, Grubensicherheitslampen. u. Maschinenfabrik, Bochum. 28. 5.13. S. 30 434. 2HAf. 557 191. Elektrische Metall⸗ fadenglühlampe mit zwischen den Halter— kränen eines Fadentraggestelles hin- und hengeführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas- glühlicht Akt. Ges. (UAuergesellschaft), Berlin. 4 11. 11. 2If. 557 192. Glektrische Metall⸗ fadenglüblampe mit zwischen den Halter ktänzen eines Fadentraggestelles hin- und herge führtem Leuchtkörper. Deutsche Gas⸗ glühlicht Att. Ges. Uuergesellschaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 25 696. 21Af. 557 193. Elektrische Metall⸗ sadenglühlampe mit zwischen den Valter— kränzen eines Fadentraggestelles hin- und hergeführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas⸗ glühlicht Att. Ges. ( UAuergesellschaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 25 697. 21Af. S 57 194. Glektrische Metallfaden⸗ glühlampe mit zwischen den Halterkränzen eines Fadentraggestelles hin⸗ und her⸗ . ,, k lühlicht Att⸗Ges. (Auergesellschaft), . 4. 11. 11. D. 25 698. 21f. 557 193. Elektrische Metallfaden⸗ glühlampe mit zwischen den Halterkränzen eines Fadentraggestelles hin⸗ und her⸗

Bezugspreis beträ Anzeigenpreis für

Quecksilberschalter. h

5. 13. G

lage

r das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in gt L M 80 8 für das Vler

1913.

Vereing - Censffenschaftũ, Jesch e. und Mtusterregistern, der Ürheherrereen , , . äber Warenzeichen, latt unter dem Titel

Reich. om. 101k)

der Regel täglich. Der

teljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3.

den Raum einer h gespaltenen Ginheltszeile 36 )

——

geführtem Leuchtkörper. Deltsche Gas— glühlicht Att. iGes. Auergesellschaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 25 699. 2 If. 5 5 7 196. EClektrische Metallfaden⸗ glühlampe mit zwischen den Haltertränzen eineg Fa dentraggestelles hin. und her— geführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas⸗ glühlicht Att. Gef. ( uergesellschaft), Berlin. 4. 11. 11. B. 35 G6. 21If, v 57? A9⁊. Glektrijche Metallfaden⸗ glühlampe mit zwischen den Halterkcänzen eines Fadentraggestelles hin⸗ und her⸗ geführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas- glũhlicht Att. Ges. Aue rgesellschaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 25101. 2D Af. 5 57 198. CFleftrische Metallfaden⸗ glühlampe mit zwischen den Halterkränzen eines Fadentraggeselles pin. und her— geführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas. glühlicht Att. Ges. Auergesellschaft), 02.

Berlin. 4 11. 11. D. 251

2HEf. 557 199. Elektrische Metall⸗ fadenglühlampe mit zwischen den Halter⸗ kränzen eines Fadentraggeftelles hin. und ergeführtem Leuchtkörper. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. ¶̃ Auergefell⸗ schaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 35 103. XIf. 557 397. Pendelei für elek⸗ trische Zugpendel. Arthur Rick, Breslau, Ofenerstr. 8. 27 5. 135. R. 396172. T2HEf. 557 401. Taschenlampe mit deränderlicher Brennweite. Guer Ready Metallin dustrie⸗Gese ll schaft m. b. S., Berlin. 28. 5. 13. E. 19 15706.

2DkRf. 552 1099. Gasrohrbogen für die Spanndrähte von Straßen. Ueber⸗ spaͤnnungen mit Spannvorrichtung. Adolf Schuch, Worms, Römmerstr. 12716. 29. 5. 13. Sch. 48 482.

Ig. 76 794. Quecksilberrelais mit Anschlägen. Siemens. Schuckertiwerke G. m. b. S.. Berlin. J. 8. 17. S. 30 3412. 21g. 558 8239. Kühlvorrichtung für Induktorien. Reiniger, Gebbert Schall Att. Gef.. Beilin u. Erlangen. . , 665.

2g. 557 113. Wechselstrom⸗ Gleich- richter. Reiniger, Gebvert 4 Scha ll Akt. Gef., Berlin u. Erlangen. 13.3512. R. 32016.

2Ag. 557 121. Schaltbare Leydener Flasche. Dr.Ing. Heinrich Wom mels- dorf. Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. I3. 22. 2. 13. W. 39 285.

2g, 357 178. GClektrischer Strom- unterbrecher. Reiniger, Gebbert Schall Att. Ges., Berlin u. Erlaagen. 6 ,

2äg. 537 472. Schleifringanordnung für Schleudergefäße von elektrischen Motor' uinterbrechern. Reiniger. Gebbert 4 Schall Akt. Ges., Berlin u. Erlangen. 26. 5. 13. R. 36118.

2h. 556 79 5. Einrichtung zur elek— trischen Erwärmung von metallischen egenständen. Maschinenfabrik Oer likon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebählstr. 57. 30. 8. 12. M. 43 360.

2ta. 556 836. Gliederkessel mit Doppelrost und Verteilerplatte. Wilhelm Dörnbrack, Berlin, Oldenburgerstr. 37. 21. 5. 13. D. 25 050.

24Ac. 557 045. Regeneratipflamm⸗ ofen mit schräg laufenden Luftzügen. Hugo Rehmann, Düsseldorf, Rathauz— ufer 22, u. Heinrich Bangert. Düffel— dorf Oberkassel, Brend'amourstr. 25 11 2 13 R 5 10.

218d. 556 835. Müllverbrennungs⸗ ofen mit äußerer und zenlraler Windzufuhr. Wilhelm Dörnbrack. Berlin, Slden— burgerstr. 37 21. 5 13. D. 25019. 2Af. 557 03. Feuerungsanlage, ins- besondere für Gliederkessel. F. W. H. Zimmermann,. Utrecht, Holl. Vertr.: Hermann Schäfer, Beilin, Naugarder— fraße 19. 7. 5. 12. 3. 8os].

2üf. 5 57 979. Wanderroststab für Roste mit Unterwind. Walther E Cie., Akt. Ges.. Dellbrück, Bez. Cöln. 19. 5. 13. W. J0 166. .

2g. 557551. Aus Leichtmaterlal mit Drahtgewebe Einlagen ausgeführter Schornsteinverschluß für Essen, oder Kaminschieber. Fa. Richard Treiße, Coburg. 27. 5. 13. T. 15839.

244i. 557 69. Seßundärluftzuführung für Gliederkessel. Otto Derge, Berlin. Südende, Seestr. 8. 26. 5 13. D. 25 082. 24k. 557 296. Geschränke für Feue⸗ rungen mit künstlichem Zig. James Homden C. Compann, Limited, Glasgow, Engl.. Vertr.. Dspl. Jng. B. Kaiser, Pai -⸗Anw., Frankfurt a. M. 15. 6. 18. B. 56 101. Tak. S557 5352. Schutzstein aus feuer⸗ beständigem Material, mit starrer und beweglicher Befestigung an Feuertüren, inshesondere an Wanderrostfeuer türen, zum Schutze gegen Verbrennen deifelben. Gdmund Wüller. Stapy Bb. Dinslaken, N. Rh. 28. 5. 13. W. 40 243.

25a. RFᷓ6 993. Nadelpresse für Mila⸗ nesestühle. Schubert Æ Salzer Ma⸗

schinenfabrik Art. Ges., Chemnitz. 24. 5. 13. Sch. A5 433. . 25a. 357 262. Nadelbettenversatz ir, Strickmasch inen. Maschinenfabrit Wilh. Bach G. m. b. H., Apolda. 27. 5. 13. M. 465 336. 25 b, 5 56 8 2. Ausriückkupplung für den Antrieb bei Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen. Fa. Wm. Reising, Barmen. 23. 5. 13. R. 36 018. Ge. 537 279. Ftarburator für flüssige Brennstoffe, berbunden mit einem elektri⸗ schen Gehlãse P. v. Richter, Berlin, Tempelhofer Ufer 8. 24. 12. 12. R. 34 750. 27a. 5357 445. Spitze und Mundstück für. Blasebälge. Sach sische Dunamo⸗ bürsten⸗ Fabrik Franz Rostorz. Dresden. 5. 5. 13. S. 30 248. 2 7b. 556 931. Regel vorrichtung für mit abwechselnden Förderdrucken betriebene Verdichter. Dipl Ing. Fritz Harth. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Kurfürsten⸗ straße 51. 23. 12. 11. 54912. 27 c. Flügelrad für Zentrt⸗ er Maschinenfabrit

e für Zentri⸗ r Maschinenfabrit Emmerich G. m. 22 2. 13. A. 20 085.

28b. 557 497. Vorrichtung zum Aufrauhen von Leder, welche aus einem an diehbarer Spindel angebrachten, aus einzelnen Teilen zusammengesetzten Auf⸗ rauhwerkzeug besteht. Atias Werke Pötzler . Co.. Leipzig · Stötteritz. 14 6 195. A 18661. *Oa. 557 144. Zangenförmiges In⸗ slrument mit geschlitzten Branchen zum Festhalten von Organen während sie ver⸗ näht werden. Louis 4 H. Loemen⸗ stein, Berlin. 16. 5. 13. S 3TI 960. 9a. 557 206. GCiterbecken mit seit⸗ lichem Griff und Befestigungsvorrichtung. Dr. Max Tiegel, Dortmund, Alexander straße 23. 29. 1. 15. T. 15 397 20h, 5368272. Gummifauger für künstliche Gebisse, mit zwei entgegengesetzt

zueinander gewölbten und mit ihren Rüch— eiten in der Mitte vereinigten Saug⸗ scheiben. Friedrich Jagdmann, Langen⸗ feld, Nöld, u. Will Bomann. Düssel. dorf, Bilkerstr. 23. 12. 2. 12. H. 54 630. 0b. 5586 911. Selbsttätige Aus⸗ schalt-Vorrichtung für den Anlasser bei zahnärztlichen Maschinen. Josef Aich⸗ horn. München, Klenzestr. 13. J9. 5. 13.

A. 20 645. 2b. 5357229. Künstlicher Zahn. Kirn a. Nahe.

Jacob Bechtoldt.

23 5 13 R 53 9.

20d, 5356 871. Pflaster für ärztliche Zwecke. Dr. Hans Engeibrecht. Bisch⸗ weiler i. EC. 50. 1. 12. C. 16917. 298d. 556 908. Aus seichtem Blech bestehende, mit Löchern versehene Aus⸗ gleichung für Geradehalter. Josef Lebeth, Hof a. S. 17.5 18 * 51. 30d. 557 275. Schlafbrille. Dr. Wolfgang Warda, Bad Blankenburg i. Thüringerw. 3. 10. 12. W. 37 984. 308. 557 575. Auswechselbare Schuh⸗ werkeinlage für Hohl⸗ und Flachfüße. Supinator Compagnie m. b. S.. Frankfurt a. M. 22. 7. 12. S. 77 955. 30d. 557 581. Schalldämpfer. Leo Duch, Quedlinburg 14. 12. 12. S. 58 851. 20e. 5585 928. Operations, und Untersuchungsstuhl, dessen Gefäßplatte und Rückenlehne je mit gesondertem Spindel, mechanismus zu betätigen sind. Fa. C. Stiefenhofer, München. 15. 5. 153. St. 17801.

0c. 537 564. Verstellbares Kissen. Eugen Eberle, Augsburg, Mittleres Kreuz F. 264. 31. 5. 13. E. 19 1834. 20f. 558 706. Massagekugel aus Holz. Johann Michaelis, Wismar. 24. 5. 13. M. 46 497.

30f. 556973. Glühlicht⸗Apparat für den Hausgebrauch zur Behandlung von Rheumatismus und anderen Krankheiten. Rudolf Walther, Radebeul b. Dresden. 9. 5. 13. W. 40025.

20f. 556 989. Vorrichtung zur Auf⸗= rechterhaltung guten Isolationszustandes der Luft in geschlossenen, DVochspannung führende Teile enthaltenden äumen. Reiniger. Gebbert Schall Akt.“ Gess, Berlin u. Erlangen. 22. 5. 13. R. 36 077.

20of. d 57 912. Rückenunterlage. Gůnther Schütze, Berlin- Friedenau, Wilhelm Dauffstr. 19. u. Jakob Kranz. Neukölln, Kaiser Fiiedrichstr. 220. 36. 11. 12. Sch. 46 222.

205. 5357 554. Pneumatischer Trom⸗ melfell. Massage. Apparat, dessen bewegliche Luftpumpe zwecks Erzielung eines anderen Koölbenhubes von ihrem Drebrunkt ab— ziehbar ist. Bruno Clemens, Sirschfelde . S. 30. 5. 13. G 10173 . 308. 557 227. Aluminium Blech

büchse mit Schraubdeckel.