1913 / 141 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Liebenburg, Har. (29232 In datz hiesige Hendelsregister B ist heute zu der Firma Elektrizität zwerk Ringelheim, Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung in Ringelheim folgendes eingetragen; Der Gesellschafts- vertrag ist durch Beschluß der Gesellschaft dom * Juni 1913 gemäß des notariellen Protokolls vom 2. Juni 1913 geändert worden. Die Organe der Gesellschaft sind: Geschäftsführer und die Versamm⸗ lung der Gesellschafter. Der Aufsichtsrat ist weggefallen. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäfts—

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom Hh. Juni 1913 soll das Grundkapital um 400 000 ½0 herabgesetzt und gleichzeitig um mindestens 200 060 , höchstens 3090 000 erhöht werden. Durch denselben Beschluß sind die Be⸗ stimmungen des § 16 Abs. 3 des Statuts über die Vertreiungsbefugnis sowie des 5 18 des Statuts über die Remuneration der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert worden.

Hoyerswerda, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ja ta. Betanntmachung. 109177

Freiberg, Sachsen. 29205 Auf Blatt 10990 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freiberger Pappen⸗ fabrik Wollner C Moltrecht in Frei⸗ geändert: berg und als deren Gesellschafter der Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ Privatmann Karl Oskar Wollner und der klärungen des Vorstands müssen, sofern , . Friedrich Ferdinand Moltrecht, dieser aus mehreren Personen besteht, ent- beide in Freiberg, mit dem Hinzufügen weder von zwei Mitgliedern oder einem eingetragen worden, daß die Gesellschaft Mitgliede und einem Prokuristen, sofern am 1. Juni 1913 errichtet worden ist. derselbe aus elner Person besteht, von Angegebener Geschäftszweig: Herstellung dieser allein oder von zwe Prokurlsten von Rohdachpappe, Flilz⸗, Unterlags- und abgegeben werden. Graupappe.

Bankdirektor Conrad Ziegelbaur in Eisenach ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1913 ist 59 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin

der Kaufmann Louis Freund in Bublitz

eingetragen. üublitz. den 11. Juni 1913. . mtsgericht.

Königliches

Celle. L29183

In das hiesige Handelsregister A isf heute unter Nr. 3790 eingetragen die Firma G. Schaper Söhne, Celle. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bau⸗ unternehmer Carl Schaper, 2) Aichitekt und Maurermeister Julius Schaper, beide in Celle. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Warenzeichen,

M 141. Berlin. Dienstag, den J7. Juni

Der Inhast dieser Den ag. in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandele Güterrecht * g⸗, Vereing ., Gen , w Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif · und n m m, , d. der id re enthalten sind, *. e e, ö. b

11. Juni 1913 begonnen. Celle, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

PDanrig. . 29186

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 211, betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung! in Danzig. heute eingetragen, daß der Geschäftsführer

Julius Schneidemühl durch Tod ausge⸗ eingetragen worden:

schieden und für ihn der Kaufmann Felix Ruhm in Neutesch W. Pr. zum Geschäfts—⸗ führer bestellt ist. Amtsgericht, Abt. 10. Danzig, den 14. Juni 1913.

Dieburg. Bekanntmachung. 29187

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Juni 1913 bei der unter Nr. 73 ein- getragenen Firma Klein C Ganß zu Diehurg eingetragen worden:

Das unter dieser Firma bisher von dem Heinrich Adam Ganß zu Dieburg als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tod auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter gleicher Firma über= gegangen, welche am 1. Mat 1913 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: August Ganß, Kaufmann, und Emil Ganß, Kauf⸗— mann, beide zu Dieburg. Der Gesell⸗ schafter Emil Ganß ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Demselben ist aber . erteilt. Die Einzelprokura der Heinrich Adam Ganß Ehefrau in Dieburg ist erloschen.

Dieburg, den 14. Juni 1913.

Gre. Amtsgericht.

Pirs chan. 29188

Im Handelsregister B Nr. 7 ist ein- getragen worden, daß die 2 106. 12. 13 und 19 des Gesellschaftsvertrags der Zucker⸗ fabrik Dirschau, Aktiengesellschaft, in Dirschau durch Beschluß der General versammlung vom 9. Mai 1913 abge⸗ ändert sind. Amtsgericht Dirschau, den 11. Juni 1913.

wöohlem. 20ls0] Auf Blatt 416 des Handelsregisters, die Firma Kaufhaus Alois Eckstein in Potschappel betreffend, ist, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Central. Kaufhaus Plauenscher Grund Alois Eckstein in Potsch appel. Döhlen. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Huaalan. 29194 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist bei der Firma Gustav Will— höfft in Mundame folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dualn, den 7. Mal 1913. Kaiserliches Bezirksgericht.

Büren,. NR heim. . 29192 Dle Firma „L. Rey ir.“ in Kelz ist am 12. Juni 1913 geloscht worden. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düren, HRRheim. 29193

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma „Osnabrücker Papierwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Türen eingetragen, daß dem Kaufmann Siegfried Schoeller in Düren Prokura erteilt ist.

Düren, 12. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

PHPũüssoldorũ. 291951

In dem Handelsregister B wurde am 12. 6. 1913 nachgetragen bei der Nr. 569. eingetragenen Firma Verlag der Papier⸗ händler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Kaufmann Richard van den Bergh, hier, als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Redakteur . hier, zum Geschäftsführer bestellt ist;

6 der Nr. 1088 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Maschinen . Construk⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Kaufmann Hermann Otto, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden und Rechtsanwalt Dr. Adolf Prlem, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 2h Ib] In dat Handelsregister B ist unter Nr. 260 die Firma „Grundverwer tun ge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Duisburg. eingetragen. Gegenstand, des Unternehmen ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Vornahme von Geschäften, welche direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Geschäftssührer ist der 6aufmann Albert van Essen zu Duisburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Mai 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; Duisburg, den 12 Juni 1913. Königliches Amtizaericht.

Eigena oh. 29197

In Abteilung B des Handelsregisters ist bei der Firma Thüringer Credit⸗ austalt. Attiengesellschaft in Eisenach

Die Zweigniederlassung in Duderstadt ist aufgehoben.

Eisenach, den 12. Juni 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eitorf. Bekanntmachung. 29198! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Friedrich Eichbaum Wwe. in Eitorf folgendes

Die Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der blaͤherigen Firma fort, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. April 1913 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt und das Konkursverfahren aufgehoben ist. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Eitorf, den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Emaen. olg) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 434 die Firma Wolthuser Brodfabrik Wilhelm Berkelmann mit dem Sitze in Wolthusen und als deren Inhaber Wilhelm Berkelmann ein⸗ getragen worden. Emden, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Km nr. 29291] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Juni 1913 eingetragen zu B 250, betr. die Firma Moyal⸗Tonbild Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Mai 1913 ist das Stammkapital um 10 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 39 000 c½. Der Kaufmann Ernst, Hirschfeld zu Mülhausen i. Elsaß hat die 10 000 M als Stammeinlage über—⸗ nommen und auf dieselbe als Sacheinlage eingebracht: „Das PVariser Kinema am Viehoferplatz zu Essen mit sämtlichen Theaterutensilien, jedoch mit Ausnahme der Beleuchtungtkörper und der Umformer⸗ anlage. Durch diese Sacheinlage ist die ganze Stammeinlage von 10000 gedeckt.

Essen, Ruhr. 29200 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 9. Juni 1913 eingetragen zu B Nr. 89, betr. die Firma Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Langenbrahm zu Rüttenscheid. Der Konsul Hagedorn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Geheime Bergrat Hermann Neustein zu Wiesbaden zum Mitgliede des Gruben— vorstands bestellt.

Essen, Ruh. 29202 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9g. Juni 1913 eingetragen zu B Nr. 377, betr. die Firma Meise K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1913 t der Gesellschaftsvertrag unter Aufhebung des § 13 geändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemelnsam vertretungshefugt. Nur Kurt Albert, Fahrikbesitzer, Wies baden, ist, solange er n, . ist, allein vertretungs befugt. Zu Geschäftt⸗ führern sind neu bestellt.: Dr. Kurt Albert, Fabrikbesitzer, Wiesbaden, Otto Ewald Meise, Kaufmann, Essen, Dr. Ludwig Berend, Chemiker, Wiesbaden, Emmerich Kütter, Kaufmann, Wiesbaden. Die Vertretunggbefugnis des Josef Grubenbecher zu Essen ist erloschen.

Eupen. 29203 Ins hiesige Handelsregister wurde heute die Firma C. Clermont in Aachen mit Zweigniederlassung in Herbesthal und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Clermont in Aachen, Lochnerstraße 19, ein⸗ getragen.

Gleichzeltigs wurde eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Kocks in Vaels ist Prokura erteilt.

Eupen, 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein. Vogtl. 29204 Auf Blatt 139 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Sitz der HDauptniederlassung der Firma Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufaktur. Aktiengesellschaft, Abteilung Oertel C Co. Falkenstein i. V. nach Dobritz verlegt worden ist, und daß der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 13. September 1909 in § 1 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

531 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr:

Firma. Sltz. Gerichtsstand. Unter der Firma „Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufaktur, Aktiengesell⸗ e i besteht auf Grund des ien. wärtigen Gesellschaftsvertrags eine Aktien- gesellschaft, welche ihren Sltz in Dobritz bei Dresden hat.

Falkenstein, den 14. Juni 1913.

Freiberg, am 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, reis sn. 29206 In das Handelsregister A wurde eln—⸗ getragen:

Band VOD. ⸗3. 306: Firma Freiburger Milchzentrale Hugo Mortag, Frei⸗ burg. Inhaber ist Hugo Mortag, Kauf⸗— mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Molkereiprodukten usw.) Freiburg, den 12. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht.

Gelgon kirchen. 29207 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 892 ist am 12. Juni 1913 die Firma Franz Blauke. Röhling-⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Blanke zu Röhlinghausen eingetragen worden.

M lIDi vit. 29208 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Sansa⸗ Bazar“ Gesellsch. m. b. Haftung. Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz, heute eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist durch Aus— schüttung der Masse beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 11. Juni 1913.

Gl og an. 29209 Im Handelsregister A Nr. 152, betr. Firma Georg Steulmann, Glogau, ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Tralls in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau. 12. 6. 13. Gnesen. 129210 In das Handelsregister A ist unter Nr. 309 die Firma Howilin⸗Werke Gnesen, Waelaw Wyrnbfowski und als deren alleiniger Inhaber Waelaw Wyrybkowski eingetragen worden. Gnesen, den g. Juni 1913. Königliches Amtsgerccht.

Helmstedt. 29215 In unser Handelsregister B ist heute bei der Gewerkschaft Consolidirte Sudersche Braunkohlenwerke getragen:

Der Bergrat Julius Krisch in Dahlem bei Berlin ist Mitglied des Gruben⸗ vorstands.

Helmstedt, 6. Juni 1913. Herzogliches Amtsgeriht. Seeliger.

ein⸗

Hennef, Sitz. 29217 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Brölthaler Eisenbahn Attiengesell⸗ schaft in Hennef a. d. Sieg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1913 ist die Satzung geändert worden.

Hennef, den 10. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Her sord. Beranntmachung, 29216) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 598 bei der Firma Wilhelm Priester, Vertrieb⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Herford, heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver— änderter Firma auf die Ehefrau Kauf— manns Wilhelm Priester, Anna geb. Seegers, zu Herford als alleinige In⸗ haberin übergegangen und dem Ehemann, Kaufmann Wilhelm Priester zu Herford, Prokura erteilt ist. Herford, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

M e y d eker. 29218 In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 93 die Firma „Ernst Wiechmann“

in Usziöknen und als Inhaber Kauf⸗—

mann Ernst Wiechmann in Uszlöknen ein⸗

getragen.

Heydekrug, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

HM ahenlim pu. 29219 In unfser Hanvelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft; Hohenlim⸗ burger Walzwerk und Drahtzieherei Weber und Giese in Hohenlimburg eingetragen: Die Witwe Fabrikanten Fritz Glese sen,. Maria geb. Weber, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann, Fritz Giese jun. zu Hohenlimburg als Teilhaber und offener Gesellschafter eingetreten.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Giese jr. und Adam Weingarth, beide zu Hohenlimburg, ist erloschen.

Dem Kaufmann Adam Weingarth zu Hohenlimburg ist Prokura erteilt.

Hohenlimburg, den 10. Juni 1913.

Königliches Amtegerscht.

HM oy ers werdcn. 29220 Bekanntmachung.

In unser Handelsregisser B ist heute bei

Nr. 2 bei der Firma Attiengesellschaft

für Glasfabrikation vorm. Gebrüder

Die Bestellung zum Nachliquidator er⸗

In unserem Handelstegister Abtellung A ist die Firma „Deutsche Apotheke und Drogenhandlung Sinai Salomon Jaffa“ am heutigen Tage gelöscht worden. Jaffa, den 17. Februar 1913. Kaiserlich Deutsches Vizekonsulat.

HKiol. 29221]

Eintragung in das Hanhelsregister am 12. Juni 1913.

Bei A 838: Emil L. Leisner, Kiel.

Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. Gintragungen in das Handelsregister am 11. Juni 1913.

A 1353: Gebr. Rabe, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Bernhard Johannes Friedrich Rabe und Franz Hellmuth Hermann Ernst Rabe, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen.

Bei den Firmen A 167: Waldemar Renard. Kiel. Die Firma ist erloschen. A 257: J. A. Bielenberg. Kiel. Frau Witwe Auguste Ferdinande Sörensen, geb. Jensen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Waldemar Sörensen, fort— gesetzt.

A 531: Ph. Quedens, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kleve. 292241

In das Handeltregtister Abt. A Nr. 251 wurde am 11. Juni 1913 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Müskens“ init dem Sitze zu Klene ein— getragen. Persönliche haftende Gesell⸗ schafter sind die Bauunternehmer Heinrich und Aloys Müskens, beide zu Kleve.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen.

Amtsgericht zu Kleve.

Kõötzs chembroda. [292265 Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die Gesellschaft Johannes Pohlers, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Coswig Sa. betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Jo— hannes Louis Pohlers in Coswig nicht mehr Geschäftsführer ist. Kötzschenbroda, am 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

H onstang. L29226 Handelsregistereintrag A O. 3. 3, Firma

stanz: Die Firma ist erloschen.

Bd. II O.3. 148: Firma Dr. Aug. Schröder vorm. S. Wenk u. Co. Koustanz. Die Firma ist erloschen.

Konstanz, den 13. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht.

Lampertheim. [29228 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma „Nathan. Kaufmann EEI.“, Viernheim, ist er—⸗ loschen. Lampertheim, 3. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Lam perth eihömn. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute das Erlöschen folgender Firmen ein⸗ getragen; I) „Johann Hamm V.“ in Lam⸗ pertheim, . 2) „Christian Bläß“ in Viernheim. Lampertheim, 5. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Huang en, Hz z. Darmstadt. 29230) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Ab⸗ teilung A Nr. 68 die offene Handelagesell⸗ schaft Hermann Miltenberger zu Spreudliugen Kreis Offenhach a. M. und als deren persönlich haftende Gesellschafter: J) Gustav Milten⸗ berger, 2) Fritz Miltenberger, beide Kauf⸗ leute zu Sprendlingen, heute eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1913 begonnen. .

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Papierwaren.

Langen (Hessen), den 3. Juni 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Lan gens ch val bach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Langenschwalbach lit hei Nr. 3 mit Bezug auf die Michelbacher Ton⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Michelbach in Liquidation heute folgendes eingetragen worden:

Zum Nachliquidator ist der Kaufmann Adolf Lotz in Michelbach bestellt.

29231

folgt zum Zwecke des Verkaufs zweter in der Gemarkung Reckenroth gelegener, noch auf den Namen der Gesellschaft einge⸗ tragenen Grundstücke⸗

führer vertreten. Auch wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Liebenburg, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Linz. Rheim. 29233 In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Abteilung A Nr. 41: Die Firma C. D. Schmits zu Casbach ist erloschen. Linz, Rhein, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Loslan. 29234 Die Firma Albert Seiffert, Nr. 63 des Handelsrvegisters A, ist erloschen. 1 9 1. Amtsgericht Loslau.

Ln d wi gs lust. 129236 In das Handelsregister ist zur Firma „Löwen⸗Drogerie Hugo Zimmer⸗ mann“ zu Ludwigslust eingetragen: Die Firma ist in „Löwen⸗Drogerie Robert Bätke“ geändert. Inhaber: Robert Bätke in Ludwigslust. Er hat das Geschäft käuflich übernommen. Die in Zimmermanns Betrieb begründeten Verbindlichkeiten sind von Baͤtke nicht übernommen.

Ludwigslust, den 14. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 28736

Am 10. Juni 1913 ist eingetragen:

l) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Villeroy et Boch in Mettlach, Zweignlederlassung in Dänischburg: Vie Gesamtprokura des August Noack und des Gerhard Brüning, beide in Wad— gassen, ist erloschen. Dem Fabrkkdirektor August Noack in Wadgassen ist Prokura erteilt;

2) bei der Firma Hintze Stech in Lübeck: Dem Karl Friedrich Hermann Stech in Lübeck ist Prokura erteilt;

ö) bei der Firma Joh. Froh in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

4) bei der Firma F. Ausvorn in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 28737

Am 12. Juni 1913 ist eingetragen:

) die . Kaufhaus Hermann Kampff, Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Hugo Kampff in Lauenburg an der Elbe;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Sanitäts⸗Milchkur⸗ anstalt „zum Schweizerhof“ Bau⸗ mann und Co., Lübeck: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—

Gebr. Huber, Löwenbrauerei Kon⸗ losch

oschen. Lübeck. Das Amte gericht. Abt. II.

Mn xddehburg. 29237

Bei der Firma „Magdeburger Lom⸗ bard⸗Syeicherhaus⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 261 der Abteilung B des

Dandeleregisters ist heute eingetragen: Die

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8. Mainz. 129238 In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma: „Ernst Gottschalt“ in

Mainz ei getragen, daß das Geschäft auf Helene, geb. Hirschfeld, Witwe des Kauf— manns Ernst Gottschalk in Mainz, über gegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Mainz, 7. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. Malimꝝx. 129239

In unser Handelsregister wurde heute bet der Firma „Franz Leypold Nach⸗ folger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Margareta Strauß, Kauffrau in Mainz, übergegangen ist, von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird und der Susanng geb. Fischer, Witwe von Franz Brandt in Mainz, Prokura erteilt ist. Dabei wurde mit eingetragen, daß bei der Uebertragung des Handels-

gareta Strauß der Uebergang der im bis— herigen Geschäfisbetriebe begründeten Torderungen und Verbindlichkelten ausge—⸗ schlossen wurde. Mainz, am 9. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Mai nꝝ. 29240 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Erler Co.“ mit dem Sitze in Mainz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Johann Josef Erler, Kaufmann in Mainz, fortge⸗ setzt, Der Ehefrau Johann Josef Erler, Elisabeth geb. Hechtelberger, in Malnz ist für diese Firma Prokura erteilt. Mainz, am 10. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht. Main ꝝ. 29241

In unser Handelsregistef wurde heute das Erlöschen der Firma: „C. H. Scharch“ in Mainz eingetragen.

Mainz, am 11. Juni 1913.

Hoffmann in Bernsdorf O. L. ein⸗

(Nr. 46) eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

getragen worden:

Langenschwmalbach, 12. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

geschäfts auf die jetzige Inhaberin Mar-

Zentr

Das Zentral ⸗Handelre ister für das Deutsche Rei

ür Selbstahholer auch durch die Kz Knee fen, 32, bezogen .

Handelsregister.

Mai mꝝꝶ.

bei der F Mainz eingetragen, loschen ist. Mainz, am 11. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. In unser bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: mann mit beschränkter Haftung“ mit ü ,, . weigniederlassung in Mainz eingetragen, daß dem Direktor Max Schultz 6 . Max Lutze junior, beide zu Straßburg, Gesamtprokura erteilt ist. Mainz, am 12. Junt 1913. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 29244 Zum Handelsregister B Band 1X 3. 44, Firma „Stuttgarter

Geschas re arenen m gt er ge fen char 66. gunheim, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Stuttgart verlegt. Burch den Beschluß

der Generalversammlung vont 3. Juni

1913 wurde § 1 des Gesellschaftsverkragz h

entsprechend der Verlegung des Sitzes der Gesell schaft abgeaͤndert. Mannheim, den 12. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. [29245 Zum Handelsregister B Band vit Q 3 . 18 Firma „Fuchs & Priester Gesellschaft mit beschrünkter Saftung Maunheim wurde heute eingetragen; Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Nopember 1911 foll das Stammkapital um 23 000 S herab- gesetzt werden; das Stammkapital ift um 23 000 αν herabgesetzt und beträgt jetzt 115 000 . Mannheim, den 13. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 29246 Zum Handelsregister A Band XVI O-. 823, Firma „Unna Eusnick⸗ Mannheim. Die Prokura des Lorenz Cusnick und die Firma ist erloschen. Mannheim, den 14. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mayen. Bekanntmachung. [23247 In das Handelsregister ist bezgl. der offenen Handelagesellschaft Geschw. Sine⸗ mus in Mahen folgendes eingetragen worden: Carl Sinemus ist gestorben und daher aus der Gesellschaft ö an dessen Stelle ist Fräulein Lina Sinemus aus Mayen eingetreten. Die Firma wird unter gleichem Namen weitergeführt. Zur Vertretung., der Gesellschast soll auch fernerhin jeder Gesellschafter berechtigt sein. Manen, den 6. Juni 1913. Königliches Amtagericht. Abt. 4.

Meerane, Sachson. 29248

Auf Blatt 9890 des hiesigen Handels— registers, die offene Handelsgefellschaft Meeraner Baum woll weberei Wil helm Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gufgelsst. Der , , Gustav Albrecht Kummer in

eerane ist ausgeschieden. Das Handels⸗ . wird von dem Gesellschafter Richard Julius Wilhelm in Meerane unter der bisherigen Firma allein fort— geführt.

Meeraue, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 29249 Sandelsregistereinträge. Firma Hermann Kohn in Mem⸗

mingen: Daz Geschäft ist auf den Kauf mann Moses Eisfeld in Memmingen übergegangen, der es unter der geänderken Firma Moses Gisfeld vorm. Her⸗ mann Kohn mit dem Sitze in Mem⸗ ming en welterführt.

2) Firma Lorenz Kleiter in Günz⸗ burg erloschen.

. den 11. Juni 1913.

gl. Amtsgericht.

Münster, West. 29252

In unser Handelgregister Abteilung Nr. 321 ist heute bel der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Gckmaun in al⸗ stedde eingetragen:

Spalte 5: Ber bisherige Gesellschafter Brennereibesitzer Johannes Cckmann zu Walstedde ist alleiniger Inhaber der Firma; Spalte 6: Pie offene Handels- gesessschaft ist aufgelf.

29242 In unser Handelsregister . 6 irma „Louis Diepenhach in daß die Firma er⸗

29243) andelsregister wurde heute

. Büsscher u. Hoff⸗ Eberswalde und einer

al⸗Handelsregifter

igliche Expedition des Reichs⸗

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Naumhurz, Saale. (29253 Bei der in unserem Handelzregsster A unter Nr, I eingetragenen Firma J. G. Tiersch in Naumburg a. S. ist heut. eingetragen worden: Den Kauffeuten Sskar Wurche und Max Lorenz, beide in Nöum⸗ burg a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Naumburg a. S., den 12. Jun 1913. Königliches Amtagericht.

Veumark, Westhr. 292654 Die im Handelsregister A unter Nummer 61 eingetragene Firma Stanis⸗ laus Nowaczewski, Deutsch Brzozie, ist erloschen. Neumark, Westyr., den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

NVeunkirehen, Saar. 292565 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Reunkirchener Zeitung in Neunkirchen, Zweignieder⸗ lassung der Paulinus Druckerei G. m. b. S. in Trier eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Adolf Langer ist . und an seine Stelle der katholi che Geistliche Dr. Wil⸗ helm Kriege zum Geschäftsführer bestellt. Neunkirchen / Saar, den 11. Juni i913. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 29257 In unser Handelsregister AÄbt. A' sst eute unter Nr. 287 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Geschw. Marx mit dem Sitz in Opladen einge— tragen worden. ie Gesellschafter sind Kaufmann Louis Marx in Düsseldorf und Manufanktur⸗ waxenhändlerin Elly Marx in Opladen. Die Gesellschaft hat am 15. Mär; 1911 begonnen. Opladen, den 11. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Oschatx. 28744 für den Stadtbezirk Oschatz äber die Firma Sächsische Dielen Industrie, Gefell schaft mit beschräntter Haftung in , ist heute folgendes eingetragen orden: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 9. Funl 1913 liut der zwei Notariatsprotokolle von diesem Tage abgeändert worden. Der Baumelster Max Gustab Hugo Gehlhaar in Oschatz ist nicht mehr Ge— schäftsführer; an seiner Stelle ist der Raufmann Alfred Barth in Oschatz zum Geschäftsführer bestellt worden. Oschatz am 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Onutpr. 29258 In das Handelsregister Abteilung A ist das Erlöschen der Firma Aug. Lange Nachfolger, Naue und Hoppe in Osterode Ostpr., Inhaber Franz Naue und Anton Hoppe, eingetragen.

Osterode, Ostpr., den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oaterode, Osanr. 29260 Jg das Hand elsregister Abteilung A ist die Firma Anton Hoppe mit Nieder⸗ lassung in Osterode, Ostpr., und als Inhaber Kaufmann Anton Hoppe in Osterode, Ostpr, eingetragen.

Osterode, Ostyr., den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oitweiler, nz. Lrier. 29261] Bekanntmachung.

In da s Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 115 ist die offene Handels—⸗

n,, Theodor Philippi u. Cie in

Morchweiler eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Jakob

Philippi, Kaufmann zu Morchweiler,

2) . Philippi, Kaufmann zu Morch⸗

weller.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1913

begonnen.

Ottweiler, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 28745 In unser Handeltregister Abteilung A

Peters in Livpspringe und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Peters in Lippspringe eingetragen worden. Paderborn, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Faderborm. [28746

ist bei der Firma 89g Nies in Pader⸗

born (Nr. 316 des Registers) folgendes

eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Schlosser⸗

meister und Kaufmann Josef Nies jun.

in Paderborn übergegangen.

Paderborn, den 27. Mai 1913. Könlgliches Amtsgericht.

Paderhborm. 28747

Münster, den 12. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.

Auf dem Blatt 329 des Handelsregtstere G

ist heute unter Nr. 315 die Firma Josef F

Posen.

ist heute der In unser Handelsregister Abteilung P Julius Gohlke in Posen eingetragen worden. Der Uebergang triebe des Geschäftt begründeten rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Emwerhe des Geschäfts durch den Kauf— mann Pilz ausgeschlossen.

Pritzwalk. [29268

Kleine zu Paderborn eingetragen worden Paderborn, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Parchim.

Firma Wilhelm Erdmann

Erdmann zu Parchim übergegangen ist. Parchim, den 13. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

EIanenm, Vogt. In das Handelsregister ist heute einge⸗

Firma Fritz Pfau in Plauen Nr. 803: Für den infolge Ablebens ausgeschiedenen

verw. Pfau, geb. Riedel, in die Gesell⸗ schaft eingetreten, b. auf dem Blatte 3262 die Firma Kurt Fritzsche in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Willy Theodor Kurt Fritzsche daselbst, e. auf Blatt 3263 die Firma Max Merkel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gustap Max Merkel daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Fabrikation von Kartonnagen, Musterkarten und Spitzen⸗ aufmachung, zu o: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. Plauen, den 12. Juni 1913. Das Königliche Amtegericht.

PIauem, Vogt. [29262] Auf dem Blatte der Firma Max Junghanns in Plauen, Nr. 2221 des Dandelsregisters ist heute eingetragen worden: Max Julius Gustay Junghanns ist ausgeschleden; der Ka fmann Ernst mil Neumann in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es . auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Fo derungen auf ihn über. Plauen, den 13. Junt 1913. Das Königliche Amtsgericht. Põössneche. 29264 In unser Handelsregister Abt. A 9

Hermaun eingetragen

unter Nr. 46 zur Firma Piper, Pößneck, heute worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 13. Dezemtzer 1904 erfolgte Ab. leben des Gesellschafters Georg Adolf . per in, Pößneck aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Hesellschafter Kaufmann Louis Hermann Viper in Pößneck übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Pößneck, den 13. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Põössnechk. 29263 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 213 die Firma Becker & Förster in Pößneck, offene Handelsgesellschaft, mit dem Bürstenfabri— kanten Hermann Becker und dem Bür ten— sabrikanten Fritz Förster, beide in Pößneck, als Gesellschaftern elngetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig. Bürsten⸗ und Pinselfabrikation. Pößneck, den 13. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. 29265 In unser Handelsregister A Nr 1477 ist bei der Firma Ernst Beerbaum Juh. Max KBobe in Posen elngetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bobe.

Posen. den 6. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 29266 In unser Handelsregister A Nr. 1477 lst heute der Optiker Heinrich Köppen— dörfer in Posen als neuer Inhaber der rma Max Bobe in Posen eingetragen wo den.

Posen, den 10. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

29267

In unser ,,, A Nr. 2031 aufmann Neinhold Pilz in

osen als neuer Inhaber der Firma

er in dem Be⸗ orde⸗

Posen, den 19. Juni 1913. Köaigliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 234 ist

die Firma Gelduermittelungsgeschäft Bernhard Kleine zu Paderborn und als deren Inhaber der Rendant Bernhard

28775 In unser Handelsregister ist heute zur hier ein⸗ getragen, daß der Stuhlmacher Wilhelm b Erdmann zu Parchim gestorben und das Handelsgeschäft durch Erbschaft und Ver— trag der Eiben auf den Tischler Gustav

Ioõ87 48]

tragen worden a. auf dem Blatte der

Fritz Pfau ist seine Erbin Änna Klara

Max St

67 persönlich haftender Gesellschafter einge—

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der

33 nheitsz

Firma fortführt. Pritzwalk, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

COnedlinpurg.

Gesellschaft ist aufgelöst. e ter ö

als Einzelkaufmann fort. Quedlinburg. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

n ndolraeim- Zum Handelsregister B

Ges. m. b. H. in Singen ist einge⸗

aufgehoben und die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Brütsch und Herbert Iselin sind als Liquidatoren bestellt.

Willenserklärungen zeichnen. Radolfzell, den 10. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Rahden, Westf. 29270 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Juni 1913 unter Rr. 41 die Firma Heinrich Wlecke zu Rahden und als deren In haber der Bauunternehmer Heinrich Wlecke in Kleinendorf eingetragen worden. Rahden, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

ati ngeon. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unker Nr. 45 einge tragenen Flrma „Ciseuwerk Ratingen, Zesellschaft m. b. S. in Ratingen folgendes eingetragen: er Kaufmann Erich Bast zu Düssel dorf ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft Eisenwerk Ratingen, Gesell⸗ schaft in. b. H. zu Ratingen bestellt worden.“ Ratingen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

HR atingen. 29272 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute hei der unter Nr 142 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft unker der Firma von Mulert E Co. in Kettwig vor der Brücke folgendes ein— getragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Aloys von Mulert, Paulg geborene Heggen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ratingen, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Ravens bur. 29273 K. Amtsgericht Navensburg. Im Handelsregister für Einzelsirmen wurde bei der Firma F. Haspel in Weingarten eingetragen? Die Firma sst erloschen. Den 12. Juni 1913. Oberamterichter Dr. Rauch.

M ems cheid. 29275 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist n ng n ; f Handelsgeselschas ei der offenen Handelsgesellschaft F. W. Rosenbach in Remscheid Mr. 299 —: Die persönlich haftende Ge—= sellschafterin Witwe Peter Arnold vom ein, Selma geb. Gommann, Kauffrau in Remscheid, ist aus der Gesellschaft aus— getreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Juli 1912 begonnen und lautet jetzt F. W. Rosenbach Kommaundit⸗ . Em Kommanditist ist vor⸗ anden. 2) bei der offenen Handelsgesellschaft RVerm ann Heinrich Böter Co in Remscheid Nr. 476 —: Der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Wilhelm Böker in Remscheid ist in die Gesellschaft als

kundzugeben und zu

treten. Remscheid, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Saarg omin dl. 29277 Sandelsregister.

Am 13. Juri 1913 wurde im Gesell⸗ . ister Band 3 bei Nr 365 für die

irma Geschäftsbüreau Reform, In⸗ haber L. Hirt d Eie. mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen: Die Be— . zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist ab—

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 517 des Registers

heute eingetragen worden, daß das unter

1 . 29269 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Bahnwagenwerk Kraus 4 Co. in Quedlinburg eingetragen worden: Die Der bisherige z QOberingenieur Paul Kraus, führt das Geschäft unter der alten Firma

28752] O.⸗3. 27 Maschinen · u. Motorenfabrĩt Brütsch

tragen: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 3. Junt 1913 ist 5 16 des Vertrags

Franz

Jeder von ihnen ist berechtigt, allein für die Gesellschaft seine

29271]

Einzelne Nummern kosten 20 g. eile 80 3.

der Firma staufhaus Max Oester⸗ ge reicher hier betriebene HSandelsgeschãft . Hirt in Gemeinschaft mit der zur auf den Kaufmann Luzwig Benger hier Prokuristin bestellten Ehefrau Felix Ury, übergegangen ist, der es unter der bisherigen Gugenie geborene Lambert, in Saargemünd,

meinschaftlich oder 2 durch den Gesell⸗

sodaß für letztere nur Gefamtvertretung mit dem Gesellschafter Hirt besteht. K. Amtsgericht Saargemünd.

Sagam. 29279] In unser Handelsregister A isf heute bei Nr. 176, betreffend die Firma F. W. Rabenau in Lipschau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 12. Juni 1913.

Salxuslenm. 292781 In das ö Abt. B ist zu der unter Ne. 5 enngetragenen Firma Salzuflen Möbelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Sal uflen folgendes eingetragen: Das Sten ae f ist auf 30 006 S erhöht. Als Geschäftz— führer sind hestellt die Herren Ernft Pott⸗ harst und Julius Ritterbusch, beide in Saljuflen. Jeder von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft rechte verbindlich zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Salzuflen, den 11. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 75 betr. die Firma „Atbin Gabler“ in Schmölln ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen 1

Schmölln, den 11. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schneidemũünl. 28757] In das Dandelsreaister ist eingetragen? Bei Ne 152. Firma Fritz Minde vorm. Theodor SEundert in Schneide⸗ mühl:; Bie Firma ist erloschen; unter Ni. 263 die offene Handels zefellschaft in Firma; Ostdeutsche Fackel. Weiß und Teerstrick Jadustrie Gebrüber Ddamann Juhaber Gustav und Oskar

mühl. Persönlich haftende Gesellschafter id:, Kaufmann Gustav Hamann“ und Betriebsleiter Oskar Hamann, beide hier. Die Gesellschaft hat am 14. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Gustav Hamann ermächtigt.

Schneidemühl, din 10. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Seh wnrtan. 29282 Die im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 44 eingetragene Firma Hans F. Schröder, deren In— haber der Kaufmann Henning Friedrich Karl Möller, zuletzt wohnhaft in Ham⸗ burg war, soll gemäß 5 31 Abf. 2 H. G. B. und 5 141 F -G. G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder feine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 2ỹ. September E93 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Loschung erfolgen wird.

Schwartau. den 9. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Sch wolm. Bekanntmachung. 29283 Ins Handelsregister Abteilung B Nr. J ist bei der Firina Friedrich Becker, Gesellschaft mit beschrünkter Sdaftung mit dem Sitze in Nãchstebreck eingetragen: Die Gesellichaft uit aufgelbft. Vquidator ist der Bücherrepvisor Karl Altgenug in Elberfeld, Vereinsstraße 10. Schwelm, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Rur. 29284 Vekanntmachung.

In unser Handelsregister 39 heute bei

der Tirma „Gisenindustrie zu Wenden

u. Schwerte. Aktiengesenschaft / zu , .

err Friedrich Fli um Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden. . Schwerte, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [29297] Eintragung in das Handelsregister! Abt. A Nr. 1039. Firma: Solinger Scleifmaterialten Fabri aiser 2 Giersch. Solingen. Dem Buchhalter . . u J ö.

( uno Be u . Gesamtprokura erteilt. ö

Solingen, den 5. Jun 1913.

onigliches Amtsgericht.

Solingen.

r. . Wagner, Wald. Die aufgelöst. Der bigsheri

. und erfolgt entweder: 1) durch ie beiden ck i ffn Hirt und Ury

Bauunternehmer Johan ist alleiniger iel. .

damann mit dem Sitz in Schneide

6e 8