5 *
Cximm its ehan. 28002 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Wailabfalhändlers Theodor Hermann Kühn in Crim⸗ mitschau, Carolaplatz 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche unter Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗— fungstermin Vergleichstermin auf den 25. Juni A913. Vormittags 9 uhr, vor dem hiesigen Königlichen Ämtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Burgen und des Konkursverwalters sind auf der Herichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Crimmitschau, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wiehnrs. 20150
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johannes Helfrich EH. von Dieburg wird, nach— dem der in dem Veigleicht termine vom 20. Februar 1998 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Dieburg, den 12. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. 29037
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Wilhelm Nolte, früheren Inhabers der Firma Nolte Co. in Dortmund, Uhland straße Nr. 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der vom Verivalter gelegten Schlußrechnung sowie zur Prüfung der nachträgllch angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Jun B93, Vormittags 1E Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Dortmund, Hollän— dischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, 1. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters u. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 29028 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Modistin Luise Smeets,. Inhaberin eines Putzgeschäfts zu Ditisburg, wird nach Abhattung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Els i eth. 28997 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Stephan Wedelich in Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elsfleth. 1913, Junt 11. Großherzogliches Amtsgericht.
Errurt. Konkursverfahren. 29029 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 1909 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Weise wird ngch Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben. Erfurt, den 5. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Fret burg, EBreisgan. (29139 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Metzgermeister Karl Leypert Wwe. in Freiburg wurde ö. vollzogener Schlußverteilung aufge⸗ oben.
Freiburg i. Br., den 12. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.
Fürth, Kaye nm. [29152 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 190. Juni 1913 das Kon— kurßberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höfler * Frühmald, lithographische stunst⸗ anstalt in Fürth, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ggoldap. Konkursverfahren. 29048) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Gastwirts Hermann Aron⸗ sohn in Kallweitschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Jull E84, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goldap, im Buchbinger⸗ meister Bremerschen Hause, Wilhelm⸗ straße, 1 Tr., anberaumt. Amtsgericht Goldap, den 10. Juni 1913.
NHiidesheim. 29008 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns starl Wulf in Salzdetfurth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Janugr 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß om 22. Januar 1913 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg, Schleg. 29015 Vekanntmachung.
In der Bauunternehmer Aug ust SHoffmaunschen , von hier soll die Schlußvertellung erfolgen. Teilungs. masse Ms 2052,74, wovon noch die Kosten des ahrens abgehen. Die bevorrechtigten 6 sind bezahlt. Auf die nicht ö Forderungen entfällt keine
nde. J . Hirschberg i. Schl., den 13. Juni 1913. r Letz 231 onkurgh ter.
N ötens leb en. 20128 nonukurs verfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters August Goedecke in Schwanebeck ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 19S, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Hötensleben, den 11. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jenn. Konkursverfahren. 29001]
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Buch händlers Johann Karl Friedrich Strobel in Jena, Inhabers der Firma Fr. Strobel dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Jena, den 7. Junt 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. JI.
H aiserslauterm. 29146
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. Juni 1913 das Konkursver— fahren über das Vermögen des Wilhelm Entzer, Möbelfabrikant, früher in Kaiserslautern, jetzt in Traben⸗Trar⸗ bach, nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kniserslauterm. 29145
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat am 13 Juni 1913 das Konkursver— fahren über das Vermögen des Bernhard Starkand, Inhaber des „Großen Pfälzischen Barttewarenhauses“ in Raiserslautern, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
HKnisoers laute rm. 29147 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 14. Juni 1913 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Karl Rieser, Metzgermeister und Wirt in saiserslautern, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kosel, O. -S. 29039 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Garek aus Kosfel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1913, Vormittags EL EI Ugr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Rosel, den 12. JInni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Labesg. Konkursverfahren. 29043) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Ma⸗ naffe, in Firma Franz Bratz in Wan⸗ gerin, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Mai 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Labes, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lid wiæshafer, RR heim. 20136) Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 13. Juni 1913 das Kon— kursverfahren über das Vermögen, des Friedrich Pfaff, Kolonialwarenhünd⸗ ler in Altrip, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Lud wig sstudt. 28998 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Färber in Ludwigsstadt ist Zwangs⸗ vergleichstermin anberaumt auf Freitag, den 4. Juli E91Z, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsz⸗ gerichts Ludwigsstadt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der hiesigen Gerichts, schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ludwigsstadt, den 14. Juni 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Marhach, Nech ar. 29138 K. Amtsgericht Marbach.
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Kappis, Bijouterie⸗ fabrikanten in Mundelsheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 14. Juni 1913. t Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jäger.
Marbach, Neckkhr ar. [29137 K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frida Dannecker, Kauf mannsehefrau in Beilftein, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 14. Juni 1913. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jäger.
Marggrabom. 29353 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Borchert in Micrunsken ist zur Prü⸗ fung der nachträgli , . Forde · rungen Termin auf den 8. Juli 1913,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
— *
lichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 7, anberaumt. Marggraboma, den 11. Juni 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uamga. 29018 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des am 6. August 1910 in Misungme verstorbenen Ansiedlers und Anmerbers Arihur Weidauer wird Termin zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen auf den T. Juli E913, Vorm. G Uhr, anberaumt. Muansa, den 28. April 1913. Kaiserliches Bezirksgericht. Münsing em. 29000 R. Amtsgericht Münsingen.
Im Konkurs über das Vermögen des Georg Rauscher, Hülenbauers in Oedenwaldstetten, ist Termin zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung auf Dienstag, den 1. Juli 19ER, Nachmittags 35 Uhr, vor das K. Amtn gericht Münsingen bestimmt.
Den 15. Juni 1913.
Bendel, stv. Amtsgerichtsschretber.
Obergiogaunu. 29026
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Oberglogauer Grwß⸗ destillationsgen gssenschaft G. G. m. b. H. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalterg — da der bestellte Verwalter Kaufmann Paul Rettig in Neisse sein Amt niedergelegt hat — Termin auf den 26. Juni 1513, Mittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt.
Oberglogau, den 13. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Opladen. 290171
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Küpper in Wiesdorf soll die Schluß verteilung erfolgen. Die zu verteilende Masse beträgt 815,28 6, dle zu be— rücksichtigenden Forderungen hetragen 3934,864e66·„S. Ein Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Opladen zur Einsicht niedergelegt.
Opladen, den 13. Juni 1915.
Der Konkursverwalter: Dr. Hoehver, Rechtsanwalt.
Ostrowo, Hz. Posem. 290321 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Lehrers Paul Hahn in Ostromo wird an Stelle des Rechtsanwalts Gaertner der Amttanwalt Hoffmann in Ostrowo zum Konkursverwalter ernannt und die Glaͤubigerpersammlung am 5. Juli 1913
X
Marggrabowa,
auch zur Abnahme der Schlußrechnung des i
bisherigen Verwalters bestimmt. Ostromo, den 14. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 29005
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Fritz, Schuhmwarengeschäft in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtegerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 12. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II.
Posen. Kontursnerfahren. 29030)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ansiedlers Ludwig Storck in Junikomo bei Posen wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Posen, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch KEylnu. 29132 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Juli 1909 zu Pr. Eylau verstorbenen Gutsverwalters Otto Treichel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestlmmt.
Vr. Eylau, den 6. Juni 1913.
v. Git ye ki, Amtsgerichts sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NR ii gem val do. 29033 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß h
der am 30. Mai 1912 verstorbenen Witwe des Restaurateurs Otto Plath, Bertha geb. Mems von hier. wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Rügenwalde, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
SanlIlxuslem. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Böge⸗ e in Salzuflen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzuflen, den 10. Juni 1913.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Schleiꝛ. Ctonkursverfahren. 2h09] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fleischermeisters Gottlieb Schneider, weil. in Schleiz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Fürstlichen Amtegerichts vom 12. d3. Mts. aufgehoben worden. Schleiz, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Rempke, A. G. ssist.
Schwoidnitz. 29044
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bienft in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver— gleichstermin auf den 8. Juli 1913, Vormittags O0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vor- schlag und die Erklärung des Gläubiger, ausschusses sind, auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.
Schweidnitz, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgerichi.
Sch wo d nitꝝ. 29045
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Vorkosthäudlers Oskar Ilchmann in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A0. Juli 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schweidnitz, den 12. Jun 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonderhbnurg. gonturstherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Parzellisten Heinrich Wolff in Dünthseld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ gin des Gläubigerausschusses und zur prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 18913, Vormittags EA Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Sond erhurg, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Stargard, Pomm. 29007]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma M Koritkomski in Stargard i. Bomm. Inhaberin Frau Meta Korittowmski da⸗ selbst, ist zur Beschlußfassung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Masse eine Gläubigerversamm- ung auf den 4. Juli 18913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. N. 7/13 a.
Stargard i. Komm., den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. 29055 Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen der Firma: Stendaler Mealzfabrik, Artien⸗ gesellschaft in Stendal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 11. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Thorn. Konkursverfahren. 29040
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drechslermeisters Hermann Fechner in Thorn, Katharinenstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1913 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1913 bestätigt ist, hlerdurch auf⸗ gehoben.
Thorn, den 10. Junk 1913.
Könlgliches Amtsgericht. .
Thorn. Konkursverfahren. 29041] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialmarenhändlers Ernst Poek in Thorn⸗Mocker, Berg—⸗ straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 11. Juni 1513. Königliches Amtagericht.
Weollheü6m, G. Hayerm. 29134 Bekanntmachung.
Das K. Amttzgericht Weilheim hat heute die Konkursverfahren: SDirschvogel, Johann, Schuhwaren⸗ ändler in Polling, Finsterwalder, Theodor, Spediteur in Unterpeißenberg,
Sifert, Henriette, Seifengeschäfts⸗ inhaberin hier,
aufgehoben, und zwar erstere beide nach Zwangsvergleich, letzteres nach Schluß verteilung. Die Vergütungen der Konkurt⸗ verwalter wurden auf die aus den Akten ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Weilheim, 13. Juni 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
VMWippergürth. 29020 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Nopember 1912 zu Wiyyperfürth verstorbenen Bürger⸗ meisters Constantin Velder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der ö zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1913, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 6, bestimmt.
Wipperfürth, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
29024
Wipper füi th. Konturs verfahren. In dem Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Schueiders und Juhabers eines Manufakturwarengeschä fts Dugo Mürmann in Ohl. Rönsahl ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli A 8913, Vormittags AA uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Wippersürth. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
zittam. Konkurs verfahren. 29011] Das Konkursverfahren über das VBer— mögen des Webnieisters Farl August Arlt, Inhabers eines Materialmaren⸗ geschäfts in Zittau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 11. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[29348] Bekanntmachung.
Nordwestdentsch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif. Mit Gültigkelt vom 1. Juli 1913 werden die Stationen Gersfeld (Rhön) und Laufach in den Ausnahmetarif 16 für Brennholz einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Rönigiiche Eisenbahndirertion Frankfurt (Main), den 12. Juni 1913.
29349] Bekanntmachung. Deutscher Seechasenvertehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 wird die Station Neustadt (Saale) der bayerischen Staatseisenbahnen rechts des Rheins in den Ausnahmetarif S5 für Eisen und Stahl einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betelligten Güterabfertigungen Auskunft. Hannoner, den 11. Juni 1913. Königliche Gisenbahndirertion.
28993
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Ruhleben des C. D. B. Berlin in die Hefte 4 und 5 des wnreuß⸗ hess. / schweizer. Güterverkehrs mit Beschränkung auf die Abfertigung von Gütern im Verkehr nach und von den an— geschlossenen Werken und bis auf weiteres mit den n, den der Station Spandau Gbf. einbezogen.
Karlsruhe, den 12. Juni 1913. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahnen.
28994
Rheinisch ⸗ Bayerischer Gütertarif vom 1. April E908. Mit Gültig⸗ keit vom 16. Juni 1913 wird im Außs⸗ nahmetarif 16 für Hohiklötze (Holzstöckel) zum Pflastern der nachstehende Frachtsatz eingeführt: Mühldorf (Obb.) — Darm⸗ stadt Hbf. 115 8 für 100 kg.
München, den 14. Juni 1913. Taxifamt der K. Bayer. St. G. B.
r. D. Rh.
29019
29350
Am 1. Juli 1913 wird der zwischen den Stationen Blankensee (Meckl.) und Star⸗ gard (Meckl.) rechts der Bahnstrecke Dranienburg — Stralsund gelegene Halte⸗ punkt Cammin (Meckl.), welcher bisher dem Per sonen⸗ und Gepäckverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Ab—= fertigung von Wagenladungtz⸗ und Stück⸗ gütern, Leichen und lebenden Tieren er- offnet werden. Die Abfertigung von Tier⸗ sendungen in mehrbödigen Wagen sowie die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng— stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforder⸗ lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Cammin (Meckl.) in den Staats⸗ bahn und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tier⸗ tarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Stettin, im Mai 1913.
stönigliche Eisenbahndirektion.
29351] Bekanntmachung. Belgisch⸗ Südwestdeutscher Tarif. Heft I. (Besondere Bestimmung en) nom I. Mai 1910. Mit sofortiger Geltung wird auf Selte 35 des Tarifs die Stationsbezeichnung La Louvièers (Carrelages du Centre de La Louviòre) ersetzt durch „La Louvière (Gare in- dustrielle)“ und die Stationsbezeichnung La Louvièrs (Usines métallurgiques du Hainaut - Hauts fourneaux et fon- deries-UNsines et boulonnèeries gestrichen. Straftburg, den 12. Juni 1913. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
29352 Beranntmachung.
Bel gisch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen usmw. Belgien · Bfalz, ⸗Neichsbahn, ⸗ Baden, nn, , ü, Gütertarifheft R v ¶ Inneres elgien⸗ Reichsbahn). Ausnahmetarif für Eisenerze usmw. Belgien · Reichsbahn. Mit Geltung vom L Juli 1913 werden die Frachtsatze für Mareinelle (Etablissements receordös) um je 1 Ct. ermäßigt. Für den Erz⸗ ausnahmetarif Belgien⸗Meichsbahn beträgt die Ermäßigung für die Verkehre mit Deutschoth nebst Ladestellen, Kayl, Dettingen ⸗Rümelingen, Tetingen (Luxbg.) je 2 Cts., im übrigen je 1 Cis.
Straßburg, den 12. Juni 1913.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisen bahnen iu Cifas ⸗ Lothringen.
Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 14.
Houtlger Voriger Heutlger Voriger Heutlger Voriger ; Kurs Kurs ö ; Kurs ⸗
Berliner Synode 1899 4 z Mannheim 1901, 1906
* Westfälische 2. Folge 96,090 1907, 1908 g4, io 94,758 3. . do. ö 3 96, 15 9 1912 unk. 17 9 94,10 0 gd, 7J5b do. 8. Folge dS2, 0b 1888, 97, 98 39 S865, oog 6865, 0b do. do. 3 d do. 1904, 1905 317 S8, 0080 84,00 0 do. do. 94. 15 6 Marburg. ... 15038 M3 1.4.10 — — — — Westpr. vittersch. S. 1 92,00 9 Minden 1909 ukv. 1919 4.10 — — —— do. do. S. 1 35 89, 3909 do. 1895, 1902 s84, 2658 g84, 25 a ö do. S. 1B 889, 00 9 Mülhausen i. E. 19606 g, 40b — — ö do. S. 1 gd, dob — — ö. do. S. 2 9.758 ga, 75 — do. S. 2
do. 1907 unk. 16 Mülheim Rh. 99, 04, 0s
94.758 94,75 3 . do. S. 2
65,50 6 85,50 o , n. .
o .
do. 1910 Mukv. 21 sz, ob g3, job ; do.
Amtlich festgestellte Kurse. Mecll. n n 70 — — .
Berliner Börse, 17. Juni 191413. do. kons. Anleihe s6 1, —=— — do. 1908 unkv. 19 do. do. zo, 94, Gi, os s. 1.4.10 84, 75b 8 s5, ob do. 1912 unkv. 25
1 Frank, 1 Lira, 1 25u, 1 Peseta — O. 0 d6. 1 5sterr. Oldenb. St. d S ui. 193 3.9 965, 5b 6 — — do. 1899, 1994, 085 Gold- Gld. — 2, 0 ς. 1 Gld. österr. B. — 1,70 6. do. 1912 unk 1922 4.10 — — — — Vielef. 98, 00 FG o2 / os 1 Krone Isterrt ing B. . O66 M6. 7 G18. sütbd. W. do. vdo. 1963 39 117, == — Vochum 18 M ukv. 285 — 12,00 66. 1 Gld. holl. W. — 1ů 70 46. 1 Mark Banco do. bo. 1896 —— ĩ do. — 1 39 K, 1 stand, Krone — 1128 16. 1 Rubel — SGotha St -A. 19660 10 973806 97.808 216 16. 1 (alter Goldrubel — 3.20 16. 1 Peso Gold) Sächstsche St Rente ö, 5b. 1I6, J5b a — 4400 46. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,518 S6. 1 Dollar bo. ult. sheutig. do. 1896 = 4,20 C6. 1 Livre Sterling — 2040 . Juni en, BVoxh. Rummelsb. 99 39 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M desagt, Schwarsb.-Sond. 1900 40 — . a. S. 190
0.
daß nur bestimmte Nummern oder Se Bitrttemberg unk. 18 — ; 191 5. in sind. n den, nn, do. unk. 21 ; ,. . Breslau os unkv. 21 do. 1881 —53 83, 30 B do. O9 M unkv. 24
2
20 gs Jobe gg oob os zs 20 16 10 e
E d = d R R & R d d d d- 222 2222 828 r,, ... ö
— 7
O = — QW — — L
do. 1880, 1891 Wechsel. Rentenbriefe. Bromberg Heutlger Voriger versch. —⸗ — ö. do. O9 ukv. 19/22 Kurs 39 versch. ga, go g 1895, 1899 37 166, 5b 6 iss, job 1.4.10 — —
bo. o. 100 fl. — — — 3 versch. — — Brüssel, Antw. .. 100 Frs. So, 35 6 go, 3750 versch. gö5, 008 do. do. 100 Frs. — — J9, I5b a D 89 versch. 84,50 B
100 Kr. —— —— 1.1.7 — — do. 100 Kr. — — — 1.4. Christianig 100 Kr. 111,96 1iw2, 00 3) ver
do. 1899, 1904
Mülh. Ruhr O9 E. 11M
do. g 1.4.10 — — — —
München . 4.10 —— — — Hess. Cds. Hyp. Pf. S. i- 17 S. 18—22
*. *
do. 1900/01, O6, 07 g4,75eb 6 965,10 0
do. 1908/11 unk. 19 gb, oo B ?
do. 1912 unk. 42 2. —— . S. 102, 28 - 265 do. 86, 87, 883, 90, 94 3] 87,50 0 ö. S. 27 do. 1897, 99, o3, O4 3 384, dob z S. 1— 11 h M.⸗Gladbach 99, 1900 965, io 6g . Kom. -Obl. 5-9 do. 1901 33 1.4. . do. 1911 M unk. 86 965, 9 9 J S. 10-12 Charlottenb. 89, ö, 99 ĩ do. 1880, 1888 37 91, 19 6 . S. 9g, 18, 14
do. 1907 unkv. 17 4. do. 1899, os M8) 91, io a S. 16 - 16 do. 1908 unkvy. 18/20 e,. 1908 ukv. 18 och 50 g S. 1-4
97.104
2 2 8825 —— 22
5 loo fl.
— — r YTTCCCCTCCCCCCCLCCLCL 28
82 .
do. 1908, S. 1, 38, 5 do. 18872
— *
8 — r r — t d — — 85 — — — C — CC — C
2 8228223
ö . r . . .
— — X 8 2328 28
Italien. Plätze.. 100 Lire 98, 5b 6 16, 75 tz ver bo. do. 100 Lire — — d 9g ver Kopenhagen .... 112, 006 ver
do. 1911 M/ 12IJukv. 22 1897 3
ö ; Sächs. Idw. Pf. bis 23 Lissabon, Bporto 1 Milr. ; g ver do. do. 2 ho. do. ;.
D. do. 1885 konv. 1839 35 Naumburg 97, 1900. 31 do. 95, 99, 1902, O5 39 Nürnberg . 1899 — 01 ł Coblenz 10 Mulv. 20 / 22 4. do. 1902, 1904 unk. 14 do. Do. bis 25 do. 365 Hp. O7, 1900 8, . F do. O] /os ut. 1718 do. Kredit. bis 22 Cöln 1900, 1906, 1908 . do. O9. 11 uk. 19-21 66 do. 2638 do. 1912 Munk. 22/23 do. vl, ꝗ8kv. 96-98, 05, 6 o. bis 28 do. 94, 96, 9s, ot, os do. 1963 ö. ver Cöpenick Offenbach a. M. 1900 ( igzs J ver Cottbus do. 1907 unk. 18 13 . zn versch 5 , . 4. 3 z 1902, os 3) 100 . ; ; . o. 1909 M unkv. forzheim 1901, 1907 , , . gi odh n Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 1910 unt. 10
100 3rs. — —— Detm. Lndsp. u. Leihel. 100, So G0 1695 8 134. ; j 1912 unk. 17
5 =*
2 S
26 8 22
ver 39 ver
E] D C t- — —
ver . 3* ver 74, ß5b B ver
Z SCC
2 do
55
—
100 ** 100 Pef. 1 * i
—— P D 1 28 0 2
anleihen.
moo e sijs gob iss, Sop igz sh — 750
Verschied
Bab. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗S. Hamburg. 50 Tlr.-L. Oldenburg. 40 Tlr. -L. 2. — — 126,000 Sachsen⸗ Mein. IFl.⸗L. 3836, do 8
6
—— —— 2 —
do. 100 R. 37. — — —6518enBg. Häati. Kred. g pb g n ,, 1s9s, 1995: 100 R. — do. do. unk. 22 g6 40 a , 100 Irs. 8 T. 80,85 0 s0, 158 do. do. 39 35, 10 6 3. J 100 Frs. 2 . — 2. Sachs.⸗ Alt. db. bl. 6j 66, 00 s 6 e, , 100 Kr. 112, 06 B 112, 0s B do. Coburg. Landrbk. Danzig 190 utv. 17 * 160 R. ö . S. 1 * unk. 26 gd, 50 g . 6. a, 100 Kr. La- 476 8 84,4758 do. S. Z u. 8 unk. 22 g6, 50 e ( .
100 ꝗgr. 83,108 — — do. Gotha Landeskrd. 97 60 G 0. 1994 ö J do. . 4. 16 97.50 6 Darmstadt 1907 uk. 14
do. 1909 uk. 16 Bankdiskont. . ö. i666 .
gro g ö . ö 897, 1902, 05 Verlin 6 (Lomb. 7. Amsterbam 4. Brüssel 5. = . 22 1696 L' ire d en 3; ghristiania sr. Italien. Bl. 3. Kopenh. . Kifsa. do. do. 21 83249 bon 5. London ern . Pariß 4. St Pete rb. do. ut. 280 tockholm 5
do. Stadt og ukv. 20 u. Warschau 6. Schwei) 8. r. KWien 6. Do. do. 1802, 63, Es
y do. do. 1912 ukv. 238, ; 3909 Dortm. 07 ; Sachs.⸗Mein. Lndkred. ) do. do. unk. 17
. bo. o] Geldsorten, Banknoten u. Coupons. bo. bo. unt. 18
3849 do. G6. ulb. z /s⸗ do. do. unt z ‚‚ K Münz-⸗Dukaten pro Stück —, — 9, 72 B do. do. konv. ! . Nand⸗ Dukaten do. J . Sachs.-Weim. Ldskrd. Sosvereigns 20, 38h 0 20, 38 8 do. do. unk. 18
20 Franes⸗Stücke — — 16, 235b do. do. Schwarzh.⸗Rud. Ldkr. bo 1906 d Dre td. Grdrpfd. S. 1.2 4
8 Gulden⸗Stücke . —— . d, 1875 0 6. 2. do. ö ö 1. mperials alte do. Sondh. Sdokred. 3 ( do S. 8b unk. 14 do. ,, pro doo ö 2 ) ö - Neuen Russischeß Gix. zu 10 de Diverse Eise k Amerikanische BSauknoten, große Bergisch⸗Märkt. S. 8. 1. ; S 3 unt. gz do. do. mittel Braun schweigische ... S id unk. 23 do. do. kleine . , - ‚. e
S. 3, 4. 6 M
do. Coup. zb. New Jork bg. Friedr. Frzb. . 4.
gelgijche Zanmnoͤten ibo Francg 9 adh Pfälzische Eisendahn. 2 .
Dänische Banknoten 100 Kronen 112 25 B iz do. onv. u. v. 96s ; 14 , ,,, .
Englische Banknoten 1 20, 05d do. 84d, 5b . OI, 08, Wismar-Carow = ;
Französtsche Banknoten 100 Fr. S0, 95h ; . ö. ö Holländische Banknoten 100 fl. 66, 95b i- Ystaf?. Schidosch 3. ; 6d . (v. Reich sichergestellt) do. 88, 90, ga, 00, os 33 1906 ukv. 1916 4 1.4. do. 100 * Duisburg 1899, 1907 4 1.1. ö. y do. 1909 ukv. 1919, 4. do 20 *
Italienische Banknoten 100 L. 8.7580 K e men esterre e Bann. . eh, robin eihen. bo. 1909 ukv. 15,17] do. 1505 31 5 r do. ult. Ino utjg. do do. 1096 Kr. Ec. 69 B Srandbg. os, 11 ul. 214 1.4.10 96, o0o g do. 1662, g5, s9, o6 33 Trier... 1910 unk 21 1 2. 16h r r lr nn Russtsche Banknoten p. 100 R. ,. bo. 1912 uk. 254 1.4.10 96,0060 do. 1902 M34 do. 1903 39 1.1.7 — Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 3 ö . 3 6 . 1699 3 14.10 S5, 0 6 Elberfeld... 1595 M Uꝛnm .. 1912 unt. I5 13 1.4.10 6, 500 zdrz i161. 1h555d ) ö . y,. ö. . . k 366. . ö . Schwepische Hantnoten ig5 Ar, ig 3sb sitg gd. gi h g Ei zing I iger, e eee in,. — e st gs , nnn , , , m, gs os do. Ido M unt. 16 10608 unt. 18 sg ggg g GChilen. A. 1611 BDollcoupont 100 Gold- Rubel — — do. Serie 16 3 do. Ib e do 19063 zh) oo so 6 g6 306 do. Gold s9 gr, do. ö do. do. Serie 21 3. di, 0 a Erfurt 1608, 1961 R — — do. mitlei Hann. Pr. S. 15, 16
ö ö . tleine . do. Serie 9 Deutsche Fonds. 3 e, Seer, Staatsanlelhen. n,
36, 40b do, ; Augsburger 7FlI.-Lose — p. St. 34, 30h — Posen ... 1900, 1965 h . 4. ; bo dds unt. 1s Cöln⸗Mind. Pr. ee g, 14. 10134, 50eb 6 i134, (oh
do. 1894, 1903 83!
— — — CCC C SC — — N & 8 8 CK - —— 2222 2— — - —
— 22
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. . 1 — —
gg ih gs 2beb o
Regensburg os uk. 18 do. O9 uk. 1920
. — — — — W M 0 28
——
do. 97 M ol-0s, os 3 S6, 10 6 do. 1889 2. — — Remscheib 1900, 1903 39 1. 87, 00 6 do. Rostock. ... 1881, 1884 37 1.1. 87, 00 0 do 1903 39 1.1. . — . 91, 50 0
— — — — — — — —
* — 2
2 8 3
2
S
C t D D — 6 *
2
do 18985 Saarbrücken 10 ukv. 16 96, 00 do. 1910 unk. 24 4. 94, 10 a do. 1896 3 1.4. . — Schöneberg Gem. 96 35 89, 60 9 do. Stdt. M4, 07ukvi7 / is ö ver, 1er do. do. O9 unlv. 19 Anleihe 1687 do. 1904-07 ukv. 21 4. ö. ö kleine do. 1904 39
Schwerin i. M. 1897
22
do. inn. Gd. 1907
200 bo. 100 E, 20 do. 09 ber, 10er
d —
98, 25h 96, 26h
es ob e
—
= R 8 — — —— — — — — Q— — — 8 * . 5
288
366 Dres den 1900
do. 1908 unkv. 18 6. do. 1893 357 J do. 1900 35
d 3 0 0 d 3 2 . 82 *
— — — — * — 82
do. inn. kl. do. ãuß. Ss 1000. do. d00 * do. do. do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kü.-A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 18968 do. 1902 Buen. Air. Pr. 0s do. Pr. 10 do. 1000 u. S006
.
** ö
3 . ' . . 26 32 0 3 . 3322833
2 2223 *
do. 1908 utv. 1919 do. 1903
Stettin 12 Y 8 & uk. 22 do. Lit. N, O, P, do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19
38323 .
* e O 9 8 O o Q O o e.
ö
ö
ü
ö . do. 67, 75h do 1876 34
—— — - — S — — — — — E
& . r 9 . 8 *
282 — **
* D S
—
222
2 — 88
do.
Cassel Landskr. S. 22
do. S. 23 uk. 16 24 uk. 21 28 uk. 22
8 K / z,,
2 13 2 *
w — 2 2 — 22
gs oeb e . ga. Jod
g 2s e
g6 Jõb o go sõd e
C — = K LC L = — AAM LC ?
4 4 4 1 . ! . 1908 unkv. 22 4 ob, I5 a ; 1879 37 . ( do. 1908 M, 1910 M ⸗ 18883 315
— — 22222 28 ö
82
88 8 . 2 0 D . . ö
— Q —
—
K unkv. 16/22 ob, 40h „ g6, 98, ol, s Msi 14.10 — — — — do. 1966
. do. 1898 M, 1901 M 34 14.16 —— . Worms. . . 1901, 196064 — — Chines. 95 500 *
, ö Essen. .. ...... 1901 96,20 6 do. 1909 unk. 144 ab o0oh g. 60 B do. 100, 0 *
Ostpr. Prov. S. 8—10 gd, 5ob 6 do. 06M, 09 ukv. 17119 5 86,00 G do. konv. 1892, 1894 35 . 84. 70 0 84. 0 5 do. g6 Soo, 1002
Dtsch. Reichs⸗ Schatz: do. do. S 1 —–— 10 3 63, 20b do. 1879, 83, 98, ol sh 2 do. 1963, ob 33) S864, Jo 8 84, j0 9 bo. 80, 28 fällig 1. 8. 144 11. 6998 g8,30bkdꝛ Bomm. Prob. 4.5. 1. 4 1* 1.4.10 968, 50b ob, 0b o do. A. 10/14 ul. 1113 1. 5. 16 1.1.7 96, 40b 6 98, 40b 6 do. A. 1894, 97, 1900
4 J Flensburg 1961, 1909 do. ult. ö 1 2 4 Dt. Reichs ⸗ Anl. ul. 18 4 versch. 65, oob 8 6, igh 6 do. Ausg. 14 unk. 10 3. d J gs, 30 0 8 8
—
8223
S — — S — — —— — Q — — 2
— — — Q — —
.
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite c.
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe
Berliner 1.7 114, 00h do. 7 sos, 60 0 101, 80 0 96, 80 6
. . do. 1896 3 do. E. Hukuang 86,50 8 Frankf. a. M. oß uk. 14 do. Eis. Tients.⸗P. gchßo B 94,50 B do. 1907 unk. 18 doErg. 10uk. 211. 82.70 6 ʒ82, 60b 6 1908 unkv. 18 do. 96 500, 1004
. J 1910 unkv. 20 do. b9, 286 Ls6, 9ob 8 896, 99 0 1911 unk. 22 do. ult. , 97, 50ob 6 97, 50b 6 ö 1699 31 Juni vorig. 95,26 B 93,256 1901 M3 Dänische St 97 20,1598 39,154 do. 1903 35 Egyptische gar.
S5, oo 6 Es, oss. Ireibrg. i. S. 1900 07 Y 4 do. priv.
d do 25000, 125005 86, 30 6
o. 19053 39 12—17, 19, 24 - 29 3 E65, 398 Fürstenwalde Sp. G0 M 37 do aso. S0 r
g6, 6b 8. do. Ausg. 18 3 Ed, ob 8 84,50 8 1550 M* Yin Ci ft. gb, 8ob 6 do. Ausg. 9, 11. 14 gz bob 6 82,50 68 GSGelĩsenł. 190 7ulv. 18/19 zi dos. Freibg. 18 Fre. g6, 00 0 Galiz. Landes⸗A.
th. h or out z / c d T1 —— do. 180 unk 2] 89, ob ⸗ —— do. Prop. ⸗Anl.
e. ba. 90d 0 do. do. 98, ga, od 5! Gießen.. 1901, 1907 lons . Il. Is k do. Landesklt. Rentb. 4. bo. 1909 unt. 14 bo. PM. e nindb. , . C liech M Mn.
ch ult. sheutlg. do. do. 3 14. do. 1912 unk. 22 Juni 6 Westfäl. Prov. Ausg. 4.10 3e Baden 1901 gb. J5b o do. A. 4, 85 ukv. 18 16 Lg, 9gob G do. 1908, 09 unk. 18 97 00b bo. Ausg. 6 ulv. 25 97,80 a 3. 191112 unk. 21 97 40 a do. . J,, . — . en ; 91 ; t. . usg. 2 —= 4 3. . agen 1906 unk. 16 ; 2 . do. Ausg. 2 4.10 81, 50 G bo 1913 M unkv. 22 v. , g, 1500 3 Westpr. Pr. A. S. s, J 4, 141 —— Halberstadt oꝛ unkb. 16 1902 do. bo. Serie 85 — 1134 L410. — . 1912 unk. 40 o. 1897, 1902 16 uib. is s Kreis. un tanleihen. Halle... 1900, 1965 Anllam gr. 1991 ul 18 do. os ji, 10 Y ulv. 2! Emsch 10/11 ukv. 20 s2z
ö do. 1912 M ukv. 23 Juni vorig. o. do. unk. 25 Int. 4 1.4. 16 S6, go 6 63, Posen. Prob. A. ulv. 2 . 6d, 9ob 6
. . = * 0
g versch. 4, 0 B do. 1858, 92, 965, 98, 01 8) versch. I4 bod 6 4, Job G6 Ho- 186 4. 7J0u, 0 B 3, ob Rhpr. A. 20, 21. 81. q, S0a 74, J 7a, ob do. A. 6 87 ut. 17 18
Ausg. 22 u. 25 96, 10b 6 g6,00b 6 Ausg. 30 ; 98, 60b 6 Ausg. 5, 6, 7 83) 98, 30h 6
Ausg. 38, 4, 10, 96, 40 6
bo
233
2 8 . 2
S — D 0 . -
—— — —
do. ult. . Juni avorig. bo. Schutzgebtet⸗Anl. ukv. 23 / 26 Pr. Staats sch. f. 1. 4.18 „1. 8. 16 do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 28 Int. d Staffelanleihe
2 2
7. 106,80 6 101,809
96,50 6 gd, ob 8d, 30b 6
r — — — S — — — d
— 2 — * 8 — 2 — * —
82 222
22
—— — — 38— ö .
2 — — 4 27
ö
—— — — — — — * — re L= = S8
do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1.3 Calenbg. Cred. D. F.
828283888 22
28288728233
D SA — — — — — *
— 2 C
r — —
b. 10b 6
59, 10b 6 b9. I0b 6
59 25 eb o bo 26eb 6 b9 2bob 6
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. S00Fr. S. 1— 3 unk. 80 / 2 1. 97, 50 0 do. S lIs8 1-84 Kur⸗ u. Neum. alte s) 96, 00 9 Sooo, 2500
do. neue 993,00 8 do. 800 ,
Komm 4. 96. 25 60 do. o Pir.⸗Lar. 90
do 39 1.4. 6d, 0b 10000 6
do. bo. 3 — do. 2000
Lanbschaftl. Zentral. 98. 406 6 do. 400,
do. do. 8 1.1. schzßd G do. 4 Gold⸗R. 89 0. 3 1.1. Ib, Job 6
. gd, 60h do.
10000 0 2000 84, 80h do. 400 Jö, 10 0 Hollänb. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 86 do. 20 * do. ult. . Juni 1vorig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. . Juni orig. do. am. S. 3, Marolk. 10 ukv. 2tz Mex. gb oo, 10004 I, I0 6 do. erer e, do. , 1.1.7 8739809 do. 20, do. 1. do. 1904, 4700 79a, 0 0b
do. neue do. 2100 „ Schles. altlandschaftl. Norw. Anl. 1894 do. do. 8 lanbsch. do.
* K D 22
—— — * de do de
ö ᷣ 2 — —
22 — - *
— 2 —— —
T — — — —— —— — * 5
— O
do. d Dstpreußlsche do.
er, ,. J gb eo ( 1886, 1892: w ee ee . Hadersl. Kr. . 4.10 — 6. 26 en ere e iu rern g6 Id n . 1 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4. . Heidelberg . 1907 Sonderburg. Kr. 1899 . . do. 19603 3 Teilt. Cr. 1900, o ul. 18 gd 2bb erforb 1910 rz. 19586 do. do. 1890. 19011 ö . 15067 Aachen 1895, 02 S. 6, do. Hv. 1902, O3 1902 S. 16 1886, 1889] do. 1908 ulv. 18 do. 1909 M unk. 19.21 bo. 1912 M unk. 28
3
J
—ᷣö.
— —
222228 RESI32EEBEBE
6 — —
w — —— ——
. Eisenbahn⸗Obl. do. Lbsk.⸗-Rentensch. Brusch. ⸗Lün. Sch. S. 7 do. do. S. 6 Bremer Al. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905 uk. 18 do. do. 1696, 1902 Els.⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗Al. 1900 hö. 1907 ulv. 19 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ulv. 19 bo. 1911 unkv. 31 bo. St. A. 18 M Int. do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902 8m 1899 O. 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21 1898-1909
do. 1696-1908 Llibeck 1905 uv. 14 18 do. 1919 ukrv. 22 do. 1899 do. 1895
—— — 0 — — Q — — D de 81 .
8 2 — — — — S
Kejensce -= o sensche 6— .. do. S. 11—20,
s
2 2 2 K
O 8 2
1904 unkv. 17 bo. o7 Mułlv. 18/19/21 bo. 1689, 18986 339 do. 1991, 1902, 1904 3! Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 . 1910 Mußt. 20/22
o
8 8 8 8 = 31 c
2 —— -— - — —— 2 k 2 53355 G G ,
do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 bo. 1887, 1889, 18983 Augsburg
do. 1907 unk. 18 do. 1889, 1897, 05 VBabden⸗Baden 98, 05 M
do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. OJ / og rückz. 41/40 do. 1913 M unkv. 22 do. 1876,82, 87, 91, 96
—— — — — — 2 2 222 w 2 .
. 1910 M do. 1891, 98, 9ö, ol Lichtenberg dem. 1900 do. Stadt og S. 1, 2
unkv. 17 Ludwigshafen.. 19606 do. 1890, a, 1900, 2 Magdeburg .... 1891 do. 19606 J do. 1902 unkv. 17
do. 1901 M, 1904, 068 8. do. 1902 unkv. 20 Berl. 1904 S. 2 ulv. 18 1 do. s0, 865, gi, oꝛ bo. 1904 S. 2 ulv. 14 . bo. St.- Pf. (R. II u. 22 do. 1912 unkv. 22 .1. Mainz 1900 bo. 1876. 1878 ö. ö g8g6. 00 bo. 1995 unkv. 18 16 / gs do. 1907 Lit. R ui. 15
bo. 1911 M Et. & uł. 21 do. 1888, 91 k., 94, os
w 2 2
D dñR && - - —
.
S- — — S —-
6 —— — K /// // // r O R 2 . . .
—8 * d o / / 2
do. 1888 . do. mitt. u. kl. Dest. amort Eb.⸗A 6 Int. uk. 18
—— — 2 /// /// ——
— C — 2 0 — — — — —
— 3 32
86
— 2 — 4 — 2 0 —
2
Dest. Gold 1000 fl. bo ⸗
22
* SS -= —— : 2 28
ö
22
3 2
SSGoccorr
— 8 —1 — .
282
—— *
do. do. Dz Schlezw.⸗Hlst. 8. Kr. do. do. 8
k
S TSL — D e
222
. al . Pap. Rene j . 1h6d er Zofe
6 1. do. 1869er Lyse fr.
——
bo. 1904 S. 1 do, Hblslamm. Dbl.
s 3 223 ——⸗— *
— — — S