1913 / 141 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

//

5 . . ö

Immitschan. 28002 dem Konkuraverfahren über das

Vermögen der, Wan abfanhän lers Theodor Hermann Kühn in Crim. V mitschau. Carolaplatz 4, ist insolge eines

von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— rh, zu einem Zwangsvergleiche unter erbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin Vergleichstermin auf den 25. Juni A913, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Ber Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung dez Bürgen und des Konkursverwalters sind auf der Herichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Crimmitschau, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts.

wi ebnr. 29150

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Johannes Helfrich I. von Dieburg wird, nach— dem der in dem Veigleiche termine vom 20. Februar 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dieburg, den 12. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 29037

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Kaufmanus Wilhelm Nolte, früheren Inhabers der Firma Nolte K Co. in Dortmund, Uhland⸗ straße Nr. 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Junt BR, Vormittags 1E Uhr, por dem König— ichen Amtsgericht in Dortmund, Hollän⸗ dischestraße Nr. 22, Zimmer Rr. 78, 1. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichs vorschlas und die Erklärung des Verwalters u. Gläubigerausschu sses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 19. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDmis but. 29028 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der verstorbenen Modistin Luife Smeets, Inhaberin eines . zu Duisburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Elassleth. 28997 Das Konkurs berfahren über das Ver— mögen des Schlachtermeisters Step han Wedelich in Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elsfleih. 1913, Junt 11. Großherzogliches Amtsgericht.

Ergturt. Konkursverfahren. 29029 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 1909, zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Weise wird ngch Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben. Erfurt, den 5. Jun 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

FEret burg, Ereisgan. (29139

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Metzgermeister Karl Lenypert Wwe. in Freiburg wurde . vollzogener Schlußverteilung aufge⸗ oben.

Freiburg i. Br., den 12. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Fürxrth, Eayenrras. 29152

Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 16. Juni 1913 das Kon⸗ kurspberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höfler Frühwald, lithographische stunst⸗ anstalt in Fürth, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Geoldap. Konkursverfahren. 29048 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Aron⸗ sohn in Kallweitschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Z. Juli ESA, Vor⸗ mittags H! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goldap, im Buchbinder⸗ meister Bremerschen Hause, Wilhelm⸗ straße, 1 Tr., anberaumt. Amtsgericht Goldap, den 10. Juni 1913.

Hildesheim. 29008 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns starl Wulf in Salzdetfurth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Janugr 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß bom 22. Januar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 10. ö. 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. 29015 Bekanntmachung.

In der Bauunternehmer Aug u st Hoffmannschen Konkurssache von hier soll die Schlußvertellung erfolgen. Teilungs⸗ masse Ss 2052,74, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. Die bevorrechtigten ,. sind bezahlt. Auf die nicht

vorrechtigten Forderungen entfällt keine

rungen Termin auf den 8. Juli 1913,

Nötensleh en. 29128

gonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das ermögen des Ziegelmeisters Rugust Goedecke in Schwanebeck ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläublger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 9E, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Hötensleben, den 11. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jena. Konkursverfahren. 29001]

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Johann Karl Friedrich Strobel in Jena, Inhabers der Firma Fr. Strobel dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 7. Junt 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.

H aisexslautern. 29146

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. Juni 1913 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Wilhelm Entzer, Möbelfabrikaut, früher in Kaiserslautern, jetzt in Traben⸗Trar⸗ bach, nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kal serslautern. 29145

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. Juni 1913 das Konkursver— fahren über das Vermögen des Bernhard Startand, Inhaber des „Grosten Pfälzischen Bartlewarenhauses“ in Kaiserslautern, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

HKRnisers laute rm. 29147 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 14. Juni 1913 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Karl Rieser, Metzgermeister und Wirt in Faiserslautern, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kosel, O. -S. 29039 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Franz Gorek aus Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Z. Juli 191 3, Vormittags ARE Unr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Kosel, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Lahbes. Konkursverfahren. 29043! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Ma⸗ nafse, in Firma Franz Bratz in Wan⸗ gerin, witd, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermine vom 19. Mai 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Labes, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lud nig shafen, Leheim. 29136] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 13. Juni 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen, des Friedrich Pfaff, Kolonialwarenhäünd⸗ ler in Altrip, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ludwigsstadt. 28998 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Färber in Ludwigsstadt ist Zwangs⸗ vergleichstermin anberaumt auf Freitag, den 4. Juli 1913, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts Ludwigsstadt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ autzschusses sind auf der hiesigen Gerichts, schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigsstadt, den 14. Juni 1913. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Marbach, Neckar. 29138 K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Emil Kappis, Bijouterie⸗

fabrikanten in Mundelsheim. wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Den 14. Juni 1913. ;

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jäger.

Marbach, Neckar. (29137 . Amtsgericht Marbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frida Dannecker, Kauf. mannsehefrau in Beilftein, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. e 14. Juni 1913.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jäger.

Marggrnabown. 29353 Ftonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Richard

Borchert in Mierunsken ist zur Prü⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

*

lichen Amtsgericht in Marggrabowa, Zimmer Nr. 7, auberaumt. Marggrabowa, den 11. Juni 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muanmnsa. 29018 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 6. August 1910 in Misung we verstorbenen Ansiedlers und Anwerbers Arthur Weidauer wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 235. Juli E9E3, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Muansa, den 28. April 1913. Kaiserliches Bezirksgericht. Münsing em. 29000 R. Anitsgericht Münsingen.

Im Konkurs über das Vermögen des Georg Rauscher, Hülenbauers in Oedenwaldstetten, ist Termin zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung auf Dienstag, den 1. Juli 9E, Nachmittags 33 Uhr, vor das K. Amts gericht Münsingen bestimmt.

Den 13. Juni 1913.

Bendel, stv. Amtsgerichtsschreiber.

Obergkoganu. 29026

In dem Konkurgtverfahren über das Vermögen der Operglogauer Groß⸗ destillations genossenschaft G. G. m. b. H. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalterg da der bestellte Verwalter Kaufmann Paul Rettig in Neisse sein Amt niedergelegt hat Termin auf den 26. Juni 18 1, Mittags Ez Uhr, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt.

Oberglogau, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Opladen. 29017

In dem FKenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Füpper in Wies bor soll die Schluß. verfellung erfolgen. Die zu verteilende Masse beträgt 815,28 Ses, die zu be— rücksichtigenden Forderungen betragen 3934,86 A6. Eln Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Opladen zur Einsicht niedergelegt.

Opladen, den 13. Juni 1915.

Der Konkursverwalter: Dr. Hoever, Rechtsanwalt.

Ostrowo, Hz. Posonm. 29032 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des Lehrers Paul Hahn in Osteomo

wird gn Stelle des Rechte anwalts Gaertner

Gläubigerversammlung am v5. Juli 18313

auch zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters bestimmt. Ostromo, den 14. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 29005

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Gebrüder Fritz, Schuhwarengeschäft in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußpverteilung durch, Beschluß Gr. Amtegerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 12. Juni 1913. Gch fe er! Gr. Amtsgerichts. A II.

Eosen. Kontursnerfahren. 29030)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ansiedlers Ludwig Storck in Junikowo bei Posen wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Posen, den 9. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

FEreussiseh Eylilnu. 29132 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Juli 1909 zu Pr. Eh lau verstorbenen Gutsverwalters Otto Treichel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auß den 5. Juli 89ER, Vor— mittags IO uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ü, bestimmt.

Br. Gylau, den 6. Juni 1913. v. Gin ye ki, Amtsgerichts sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NH ii gon val do. 29033 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Mai 1912 verstorbenen Witwe des Restaurateurs Otto Plath, Bertha geb. Mems von hier. wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ; Rügenwalde, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Salzuflem. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Böge⸗ olz in Salzuflen wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzuflen, den 10. Juni 1913.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Schleiꝝ. CGtonkursverfahren. 29010) Das Konkursverfahren über den Nach laß des Fleischermeisters Gottlieb Schneider, weil. in Schleiz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Fürstlichen Amtegerichts vom 12. 85. Mts. aufgehohen worden. Schleiz, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

den 13. Juni 1913. onkurgverwalter.

Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗

Rempke, A.⸗G.⸗Assist.

der Amtsanwalt Hoffmann in Ostrowo jum Konkursperwalter ernannt und die f

Sch woid nitꝛz. 29044

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Bienst in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor= schlags zu, einem Zwangs vergleiche Ver- gleichstermin auf den 8. Juli 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleiche vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubsger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Schweidnitz, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgerich.

Sch voi d uitꝝ. 29045

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorkosthäundlers Oskar Ilchmann in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A0. Juli 1913, Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Veragleichspor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schweidnitz, den 12. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonderbnxg. 29024 gsonkurserfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Parzellisten Heinrich Wolff in Dünthseld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— . des Gläubigerausschusses und zur

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli E93, Vormittags AEN Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Sond erburg, den 10. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Stargard, Pomm. 29007

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma M: Koritkomski in Stargard i. Bomm. , Inhaberin Frau Meta Korittomski da—= selbst, ist zur Beschlußfaffung über Ein⸗ tellung des Verfahrens wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Masse eine Gläubigerversamm- lung auf den 4. Juli 18913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. N. 7/13 a.

Stargard i. Bomm., den 10. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stendal. t 290655)

Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen der Firma:

Stendaler Mealzfabrik, Artien⸗

. gesellschaft in Stendal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtegericht.

Thorn. Konkursnerfahren. 29040

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drechslermeisters Hermann Fechner in Thorn, Katharinenstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1913 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom 22. April 1913 bestaͤtigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Thorn, den 10. Junk 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

K ;

Thorn. Fonkursverfahren. 29041]

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kolonialmwarenhändlers Srnst Poek in Thorn⸗Mocker, Berg⸗ straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtagericht.

Wollheim, OG. Bayern. 29134] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Weilheim hat heute die Konkursverfahren:

Sirschnogel, Johann, Schuhwaren⸗ händler in Polling,

Finsterwalder, Theodor, Spediteur in Unterpeißenberg,

Sifert, Henriette, Seifengeschäfts. inhaberin hier,

aufgehoben, und zwar erstere beide nach Zwangsvergleich, letzteres nach Schluß⸗ verteilung. Die Vergütungen der Konkurt⸗ verwalter wurden auf die aus den Akten ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Weilheim, 13. Juni 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

VWippergürt h. 29020 Konkurs erfahren.

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1912 zu Wiyynerfürth verstorbenen Bürger⸗ meisters Constautin Velder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 6, bestiinmt.

Wipperfürth, den 11. Juni 1913. 5 Amtsgericht.

Inneres Ausnahmetarif für Eisenerze usm. Belgien · Reichsbahn. Mit Geltung vom L Juli 1913 werden die Frachtsäͤtze für Mareinelle (Etablissements records) um je 1 Ctg. ermäßigt. ausnahmetarif Belglen Reichsbahn beträgt die Ermäßigung für die Verkehre mit Deutschoth nebst Ladestellen, Kayl, S. Juli E913, Vormittags 113 Uhr, O je 2 Ctg., im übrigen je 1 Cis.

VW ippergüi th. 29019 Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuelders und Inhabers eines Manufakturwarengeschästs Hugo Mürmann in Ohl Rönsahl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den g. Juli 1 81 3, Vormittags AL uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Wippersürth, den 12. Junk 1913.

Königliches Amtsgericht.

zittan. Konkurs verfahren. 29011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Webmeisters Frarl August Arlt, Inhabers eines Materialwaren⸗ geschäfts in Zittau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 11. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

[29348] Bekanntmachung.

Nordmestdentsch⸗Bayerischer Güter tarif. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 werden die Stationen Gersfeld (Rhön) und Laufach in den Ausnahmetarif 16 für Brennholz einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Ränigiiche Gisenbahndirektion Frankfurt (Main), den 12. Juni 1913.

29349) Bekanntmachung. Deutscher Seehasennertehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 wird die Station Neustadt (Saale) der bayerischen Staatseisenbahnen rechts des Rheins in den Ausnahmetarif S5 für Eisen und Stahl einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betelligten Güterabfertigungen Auskunft. Hannoner, den 11. Juni 1913. Königliche Gisenbahndirert: on.

289931

Mtt sofortiger Gültigkeit wird die Station Ruhleben des E. D. B. Berlin in die Hefte A4 und 5 des vreuß⸗ hess. / schweizer. Güterverkehrs mit Beschränkung auf die Abfertigung von Gütern im Verkehr nach und von den an⸗ geschlossenen Werken und bis auf weiteres mit den ene net der Station Spandau Gbf. einbezogen.

Karlsruhe, den 12. Juni 1913. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahnen.

289941 .

Rheinisch ⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April E908. Mit Gültig⸗ keit vom 16. Juni 1913 wird im Aus⸗ nahmetarif 1c für Holzklötze (Holzstöckel) zum Pflastern der nachstehende Frachtsatz eingeführt: Mühldorf (Obb.) Darm⸗ stadt Hbf. 115 3 für 100 g.

München, den 14. Juni 1913. Tarifamt der . St. G. B.

E. 26 2

29350

Am 1. Juli 1913 wird der zwischen den Stationen Blankensee (Meckl.) und Star⸗ gard (Meckl.) rechts der Bahnstrecke Dranienburg Stralsund gelegene Halte⸗ punkt Cammin (Meckl.), welcher bisher dem Per sonen⸗ und Gepäckverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Ah⸗ fertigung von Wagenladungt⸗ und Stück— gütern, Leichen und lebenden Tieren er⸗ offnet werden. Die Abfertigung von Tier— sendungen in mehrbödigen Wagen sowie die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforder⸗ lich ist, ist his auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Cammin (Meckl.) in den Staats⸗ bahn⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tier tarif aufgenemmen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Stettin, im Mai 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

1298351] Bekanntmachung. Belgisch Südwestdeutscher Tarif. Heft . (Besondere Bestimmung en) nom I. Mai E910. Mit sofortiger Geltung wird auf Seite 35 des Tarifs die Stationsbezeichnung La Louvièrs (Carrelages du Centre de La Louviòre) ersetzt durch „La Louviòre (Gare in- dustrielle)“ und die Stationsbezeichnung La Louviòre (Usines métallurgiques du Hainaut- Hauts fourneaux et fon- deries-Usines et boulonneries gestrichen. Strastburg, den 12. Juni 1913. aiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

29352] Beranntmachung. Belgisch⸗Siidwestdeutscher Verkehr.

Ausnahmetarif für Steinkohlen uw.

w n,. Neichsbahn, Baden, W fr ,, Gütertarifheft b elgien⸗ Reichsbahn).

ür den Erz⸗

ettingen · Rümelingen, Tetingen (Luxbg.)

Stratburg, den 12. Juni 1913. Raiserliche Generaldirektion

der Cifenbahnen iu Cifaß Lothringen.

zum Deutschen Neichsanzeig

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 17. Juni 1913.

135rank, 1 Lira, 1 su, 1 Peseta D o 80 46. 1 österr. Gold⸗Gld. 2,00 . 1 Gld. österr. V. 1,70 . 1 Krone österr. ung. W. O, sd S6. 7 Gld. südd. W. 12,00 S6. 1 Gld. holl. W. 1A 70 66. 1 Mark Banco 1,59 66. 1 stkand. Krone 1,125 66. 1 Rubel 2, 15 MS. 1 (alter) Goldrubel = 3, 20 66. 1 Peso (Gold) 4,00 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1,375 66. 1 Dollar = 4,20 C66. 1 Livre Sterling 2040 w.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Wechsel. Heutlgor Voriger Kurs

Amsterb⸗ Rott... 100 f. 166, 05b 6 i168, ob bo. bo. 100. w ; Brüssel, Antw. .. 100 Frs. So, 365 6 go, 35b B bo. do. 100 Frs. J9, I5b o 100 Kr.

100 Kr. 100 Kr. 111960 112, 0068 100 Lire L968, 7I5b d 718, 15 6 . 8 , . 111,969 itz, 00

1 20 126060 zb 3s e

2b, ssb e 100 Fes. 11 T. Ih bb B

100 Pes. 2 . ,

] ( i 418925 B 4, igõb B 100 Frs. vi Bo, g75õb 31, 256 B 100 Frs. gl, Ob 100 Frs.

100 R.

100 R. 100 Frs. 80,656 Bo, 15 B 100 Frs.

100 Kr. 112, 00b B 112, 5 6

100 R. 100 Kr. 8447583 84, 5 B 100 Kr. 83, 70 a

Bankdiskont.

Verlin 6 (Lomb. JI). Amsterdam 4. Brüssel 5. Chriftiania 54. Italien. Pl. 89 Kopenh. SK. Lissa⸗ bon 6. London 49. Madrid 4. Paris 4. St. Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm 5. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz- Dukaten pro Stück 9, 2B Rand⸗Dukaten do. So vereigns 20, 38839 20, 33 0 20 Franes⸗Stücke . 16, 235b 8 Gulden⸗Stücke

q, 18758

Gold⸗Dollars Imperials alte pro Stick k ö pro do0

do. O. —— Neues r ge. Gld. zu 100 R. 215.398 216, dob Ameritanische BSanknoten, große 4, 187566 4, is 5b do. . do. mittel do. do. kleine ih do. Coup. zb. New Jor =. Gelgische Santnoten 190 Francs 80. 406 Dänische Banknoten 100 Kronen 112 25 6 Englische Banknoten 1 Französtsche Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 5, 3 u. 1 R. 214, 35h do. do. ult. Juni —, ö ö Banknoten 1090 Kr. 112,255 112, job Schweizer Banknoten 1090 Fr. 80, 85 S0, 85h Sollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Otsch. NReichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14

4 96, go B

„1. 4. 154 g6, vob 1. 8. 164 1.1.7 96, dob Dt. Reich s⸗Anl. uk. 18 4 Sg8, 00b 6 do. do. unk. 25 Int. 4 1.4. 10 98, 8ob G bo. bo. 89 gq4, 90 B

bo. do. 3 j

bo. ult. ie,, Juni orig. bo. Schutzgebtet⸗Anl. ukv. 23 / 26 Pr. Staatz sch. f. 1. 4. 16 „1. 5. 16 do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 28 Int. Staffelanleihe

kons. Anleihe

do.

ult. sheutlg. Juni vorig.

Baden 1901 do. 1908, o9 unk. 18 1911 12 unk. 21 . 1913 unk. 30 Int. . kv. v. I85, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900

g6, 10h 6 968, ob 9 96 /40h 0 10 98,40 6 26, 90b 96, gob 10 809, 8oh e gc, 09 6 Iq, ob

s c c 8

XR 3

6. 7J6b a 9. 00h 97404 97,80 6

e e , K SSS 3 **

d . 2 2 3 = C CCCCCTCCCL

d 020

—— ——

98, Ooh 88, 00h a

,

13

. Eisenbahn⸗Obl. do. Lbgk.-Rentensch. Brusch. Lin. Sch. S. 7 do. do. S. 6 Bremer Al. 1908 uk. 18 bo. do. 1909 ut. 19 1911 uk. 21

1887-99

. 1905 uk. 15

do. 1896, 1902 Els.- Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. bo. amt. St.⸗Al. 1900 bv. 1907 ukv. 15 do. 1908 ulv. 18 bo. 1909 S. 1, z ukv. 19 do. 1911 unkv. 31 bo. St.- A. 18 M Int. do. amort. 1687-1904 do. 1886-1902 Hessen 1899 bo. 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1913 unk. 21 do. 189821909 do. 1696-1905 Lübeck 1906 ulv. 14 15 do. 1919 ukv. 22 do. 1899 do. 1695

. 883 33

T —LPCLH ö 2

D 20 = 2

2323 2

——— 8 2 8 —— 2 S

2

d,,

1 22 **2**

j joa g6 / oob a gh. jo g gs zh

C . r d . 0 8 3 * D ü 22 2 ——

22 2 a.

1

SS

2 = * 3 *

7

ee 0 2 6

ö J

S S

Koutlger Voriger Kurs

Börsen⸗ Beilage ( er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juni

Heutlger Voriger Kurs 436

Heutiger Voriger Kurs ö

Meckl. n,. 70 do. konf. Anleihe 86 do. do. Ho, 94, Ol, Os Aldenb. St. A. M9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 Se Gotha St.- A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. ,. Juni 1vorig. Schwarzb. Sond. 1900 4 Württemberg unk. 15 4 do. unk. 21 4

e n .

do. 1881 85 3

Preußische

4

Detm. Lndsp. u. Leiheb. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do. 873 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3

do. Coburg. Landrbk.

S. 1 unk. 20

do. S. 2 u. 8 unk. 22

do. Gotha Landeskrd.

do. do. l. 16

18

20

.

. 24

ö uk. 25

. Do. 1902, 08, O5

Sachs. Mein. Sndkred.

do. do. unk. 17

do. do. unk. 19

do. do. unk. 22

do. do. konv.

Sachs.⸗Weim. Ldskrd.

do. do. unk. 18 do. do.

k Ldkr.

o. do. do. Sondh. Sdskred.

r e . - O = . . w w . m .

2 2

Diverse Eise

Bergisch⸗Märt. S. 8. Braunschweigische ... Magdeb⸗ Wittenberge Mecklbg. Frledr.⸗Frzb. 8) Pfälzische Eisenbahn. do. onv. u. v. 95

do. Wismar⸗Carow

; S* , 2

1 14

6

.

ö

34 Anleihen staatlicher Institu

88 * 2. A* X 2 22

88

222A ML

S- CCC C e

ee d = D ö m e 2 D 2 S322

w 3 re, .

Dt. Dstafr. n . 1.1.7

(v. Reich sichergesteilt)

Provinzialanleihen.

Brandbbg. os, 11 uk. 21 do. 1912 uk. 25

1899 37

do.

Cassel Landskr. S. 22

do. S. 23 uk. 16 S. 24 uk. 21 S. 25 uk. 22

bo. Serie 19 34

do. Serie 21 83)

Hann. Pr. S. 16, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie ?, s Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 8— 10 do. do. S. 1—- 10 Pomm. Prov. A. 5—9 do. A. 1014 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.⸗A. ukv. 2s do. 1888, 92, 965, gg, 01 bo. 1898 Rhpr. A. 20, 21, 812 4 do. A. 85 / 87 uk. 17 18 Ausg. 22 u. 28 Ausg. 80

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 8, 4, 10, 12—1 7, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. o7 / ogukvig / 9 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.

do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 18/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2 4 do. z . 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 ö. bo. Serie 85 - 7

Kreis⸗ un

Anklam Kr. 1991 uk. 15 Emsch 10/11 ulv. 20122 Flensburg Kr. 1901. . r. 10 ukv. 27

analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 16

do. do. 1890, 1901

S w 0 R m o e = e, o

*

6 *

. , R r e 2 R 2

D C D m

8

ö ö

82

8 *

2

* *

Aachen 18938, 0 S. 8, 1902 S. 10

bo. 1908 ukv. 18

do. 1909 M unk. 19.21

do. 1912 M unk. 28

do.

Altona

do. 1901 S. 3 unkv. 19

do. 1911 unkv. 25/26

do. 1887, 1889, 1898

Augsburg

do. 1907 unk. 18

do. 1889, 1897, 05

Baden⸗Baden 98, 98 M3

do.

do. 1907 unkv. 18 do. O7 / og rückz. 41/140 do. 1913 M unkv. 22 do. 1876, 82, 87, 1, 96 do. 1901 M, 1904, 0s Berl. 1904 S. 3 ukv. 18 bo. 1903 S. 2 ukv. 14 do. 1912 unkv. 22 bo. 1876. 1878 bo. 1882,98 do. 1904 S. 1 do. Hblalamm. Dbl.

Berliner Synode 1899

do. 1906 unkv. 19

do. 1912 unkv. 235

do. 1899, 1994, 06

Bielef. 98, O0 EFG oz / 9

f. 18 M ukv. 25 o

Bonn .....

do.

do. 1896

Boxh.⸗ Rummelsb. 99

Brandenb. a. H. 1901 do. 1901

Breslau os M unkv. 21

do. O9 M unkv. 24

Bromberg do. O6 ukv. 19122 1895, 1899

ss do. 19098, S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911. 121Iukv. 22

do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz io Yulv. 20 / 22

Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 0s

Cöpenick

Cottbus do. 1909 unkv. 18 do. 1909 M unkv. 26 do. 1889 do. 1895

Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21

Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 1921 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 D.⸗-Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. o7 ; do. 07 .

do. o7 ukv. 20 / 22 do. 1918 M ulv. 23 do. 1891, 98, 1903

d r d d e e e = . .

2 2

do. 1880, 18912

——

2 ,, sr ed e .

w 2 8

do. 1885 konv. 1889 31

do. 65 kv. 97, 1900 3)

do. 1882, 88 3) do. 1901, 1903 3

Re & e L= e e 2

86 ü S O 2 0

C SLCCLCLCCSCPCLCLCCL . e , , ,

Dresden 1900 do. 1908 unkv. 18 do. 1893

do. 1900

do. 1905

Dresd. Grdrpfd. S. 1,2

do. S. 5 unk. 14

S. 7 unk. 16

S. 8 unk. 360

S. 9 unk. 22

. S. 10 unk. 28,

do. S. 8, 4, 6 M

do. Grundrbr. S. 1,

,,. 1899, 1968 L,

2 -

2 . 22

*

2 - 2 22

2

——

r = 2 0 2 2

Le, 5ᷣ0b

Elbing 1908 unkv. 17

o

Gelsenk. 1907ukv. 18 / 19 do. 1910 M unk. 21 Gießen. .. 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 . 1912 unk. 22

Halberstadt oz unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 19602

Halle .... 1900, 1905 do. os N, 10 Mukv. 21 2 1886, 1892 o

. 1909 unk. 20 annover Heidelberg 1907 do. 1908 6e orb 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 do. kv. 1902, 083 1886, 1889 1898 1904 unkv. 17 do. 07 Mußłv. 18 / 19/21 do. 1889, 1898 do. 1991, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M uk. 20/22 do. 1910 M do. 1891, 98, 95, ol

do. Stadt O9 S. 1, 2

unkv. 17 Ludwigshafen.. 19606 do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg .... 1891 do. 1906 do. 1902 unlv. 17

do. St. Pf. G. 1 ut. . Pf. R. 1) u

„1900, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 4 do. 1816 do. 88, go, g4, 00, O8 Duisburg 1899, 1907 do. 19609 ukv. 15.17 do. 1882, 85, 89, 9g6 o. 190 MZ Elberfeld. . . . 1899 M do. 1908 M ulv. 18/20 do. konv. u. 1889

ga So g

2 . 2 2 S

do. 1909 M unkv. 19

do. 19608

Erfurt 18938, 1901 M

do. 1908 M, 1910 M

unlv. 18/22

bo. 1898 M, 1901 M

Essen 1901

do. O6 M, og ukv. 17/19

do. 1879, 83, 98, ou 3

Flensburg 1901, 1909

do. 1917 M ukv. 23

do. 1896 3 Frankf. a. M. os uk. 14

do. 1907 unk. 18

1908 unkv. 18

1910 unkv. 20

1911 unk. 22

1899 319

1901 M 349

do. 19603 31

Freibrg. i. . 1900, 7 Y

d 1903

c CCC C

Fürstenwalde Sp. bo Y Fulda 1907 M

k— 2

ö

C r

8

1

H D 2

1900

W

——

e C 0 53

28 2 2 k

2 3 3 ö S*

28 2 E ,

Lichtenberg Gem. 1900

do. 1902 unkv. 20 do. g0, 86, 1, o2

2 1906 do. 1995 unkv. 18 do. 1907 it. R ui. 1

96, 90 B 96, 15 9 82, 0b 5

94, 15 8 92,090 9 89, 30 9 89, 00 a

14 go ob

gd Nob

95. 60 6 95, 60 6 95, 50 G 96, 00 6 gb, 40 9b, I5 ] gh. 40h 95, 50 9

. 96,20 6 686, 20 9 ob, 006 95,0908 9, 0 G 96, 108 95.766 97.00 9 97.008 97,00 9 97, 000 96, I5õb 6 89,20 6

SJ . J

bo. 1911 N gt. S ut. 21 do. 1689, 91 K., 94 os

1 * 282 52

*

do. 190811 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. gz, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, og, o4 M. ⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 M n inter 1968 ukv. 18 o

Naumburg 97, 1900. Nürnberg .. 1899 01 do. 1902, 1904 unk. 14

do.

Posen .. do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

do Saarbrücken 10u do. 1910 unk. 24

0. Schwerin i. M. n

Mannheim 1901, 1906

1907, 1908 1912 unk. 17 1888, 97, 98

ĩ 1964, 1905 85 Marburg. ... 1908 Mr Minden 1909 ukv. 1919 do. 1898, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Millheim Rh. 99, O4, Os do. 1910 Mukv. 21 do. 1899, 1904 35

Mülh. Ruhr O9 E. 11M do.

1900/01, 065, 07

1897

do. O7 /os uk. 1718 do. O9g-11 uk. 19.21

,,

1903

O. Offenbach a. M. 1900

do. 1907 unk. 16 1902, 085

do. Pforzheim 1901, 1907

do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 1895, 1905

Regensburg os uk. 18 do. O9 uk. 19/20 do. 97 M ol-oOs, os

do. Remscheid 1900, . ö o.

do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. M4, 07ukpi 7/18 do. do. O9 unkv. 19

6 1904-07 ukv. 21

. 1908 ulv. 1919

3 Stettin 12 X 88

do. Lit. N, O, F,

do. Lit. R . i. E. 1909 uk. 19

do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 4

do. Trier..

do. 1903, 05

2

8 8 228 2

ö .

c 2 2 2 2 D r ö

n, ö SS

36 8 8

S O r = 2

22 D* —— —— 2

——

11 ö 2 22 22SRELBE

1900, 1905

8

8 = 2222 LCLL C XQQO

3382 ** . 88

1889

S . , r r 2 2 ö 2 r 2 ö 2 2

1903 . 1881, 1884 1903 1895 kv. 16

r

C D 2 0.

C C t 0 8

1904 3. 1897 3.

1908 ul. 22

ö 1 2 *** 2TXSEELRELLB 1 M 1 20 222 2 5

.

w 2 —— —— —— —— 8

*

*

A= 22 8

1895

ö

8 222

1910 unk. 21 do. 1903 35 Ulm ... 1912 unk. 16 Wiesb. 1900, 01, 0s S.4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 387 1908 unkv. 19

1908 unkv. 22

1879 83

(. 1883 31

. 985, 8, ol, 0s M 3M Worms. . . 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894 357

3

w G d r r 2 CCC 22

1466 Abd DNDDLCLCLC QI

8 d is io id R R LE L-

2

2 S

9d, 15 6 94. 7560 db, 00b 84,00 9

14 ga gs e eee, ga J g ga js a z d

93, 10b

965, 199 95, 90 6 96, 0 8 87, 50 B 85, 99 8 95, 10 9 95, 198 91,108 91,1068 9, 50 g 95, 00 9 86, 9o B 94,25 0 95,0900 9 984, 30 6 g, 60 6

*

9430 8 94,30 9 83,90 8 94, 25 9h25 B

gc, 25b 6

84d, 30 a

*

94, 90 9 9,50 9 84,25 6 92,50 0

gs 75 g zs id e

S7 oo e gr oo g

si 50 o go oog

94, 10 9

Weitere Stadtanleihen werden am

Dien sta

und Freitag notiert siehe Seite H.

do. d Dstpreußische do.

do. do. Schlez w. Hlst. bo.

do. Westfälische ..... do.

do.

do.

do. 3

Brdbg. Pfdbrfamt 1-83 Calenbg. Cred. D. E. 1 do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—3 unk. 30 / 82 Kur⸗ u. Neum. alte do. neue Komm. ⸗Oblig. vo; .

h do. 8 Lanbschaftl. Zentral. do. do. 3

do. 0.

do. do. Id

Pomme do.

kecjensche &) i osensche S. 6—10.. do. S.

8 8 4 4 8 4 8 8 4 8 8 4 8 8 4 8 8 4 8 8

ö

. K

222

—— 2

22

82

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

Berliner ...... .....

9 106, 69 6 191,860 9

96,50 6 gh bob 6 bch agb o Sl 00 G gb, 00 0

/// /// 22332 *2222222222222222222222222222232282

6 h 2 = * —— —— —— —— —— —— —— Q —— W —p—

Westfältsche 2. Folge 8 . r o. . Folge do. do. do. bo. Westpr. xrittersch. S. 1 do. do. S. do. S. 1B do. S. 2 neulandsch. .. ö do.

do. S. 1

do. S. 2 do. S. 2

, . ö

Hess. Sds.-Hyp.⸗-Pf. S. i - 1

; S. 18— 22 . S. 104, 283-26 S. 27

S. 1— 11 Kom. -Obl. 5-9 . S. 10 - 12 . S. 9a, 18, 14 S. 16—16

S. 1—

X

r . r t ü , , w AAA AAA AAA A

Sächs. dw. Pf. bis 23 do. do. 26, 27

do. bis 25 Kredit. bis 22 bo. 26— 85

bis 28

Verschiedene Loganleihen. 23 Noob e

r n 0 n

d

Bab. Prãm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Vldenburg. 40 Tlr. -L. Sachsen⸗Mein. Fl..

1 p. St. J5, 40 ;

Argent. Eis. 1690 do. 1060 do. 20 do. ult. sheutlg. Juni vorig. do. inn. Gd. 19607 200

bo. 100 , 20 6 do. O9 5 ber, 10er do. ver, 1er Anleihe 1887

ö. kleine

do. inn. ll. do. ãuß. 88 10004 do. 500 * do. 4 do. .

do. Ges. Nr. s3 ] Bern. Ki.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen. Air. Pr. 0s do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 do. 1004 do. 20 * do. ult. nn,. Juni 1vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 rz 41565 1.246560 or 121561- 1365650 2r 61561-85650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold s9 gr. do. mittel ö kleine do. 1906 Chines. 98 500 8 do. 100, 50 do. 96 500, 1004 do. 50, 25 do. ult. . Juni 1vorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004 56, 25

ĩ .

Juni orig. Dänische St 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 125007 do. 26500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb.

Galiz. Landes⸗A.

do. Prop. -Anl.

Griech. 4 Mon.

do. SooFr. do. S iI88 1-84

Sooo, 2590 ,

do. d00 ,

do. S Pir.⸗Lar. 90

10000

bo. 2000

do. 400,

do. 44 Gold⸗R. 89

10000 66

2000

do. 400 ,

Hollänb. St. 1896

Japan. Anl. S. 2

do. (. Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. 6 Juni vorig. do. am. S. 3, 4 Marolt. 10 ukv. 2 , .

8

Dtisch. . 1000 fl. bo. 200 fl. do. ult. 6 Juni vorig. bo. Kronen⸗R.. bo. kv. Rente.. do. do. do. Silb. 10901. . vp. ,. ⸗-Rente do. 1866 er Lose

do. 1864er Lose

p. St. 3c, 30h

Augsburger 7Fl.⸗Lose 1.4.10 134,50 eb 6 184, 10h

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

82 2 n n e , 2 ö

= CCL SBSB —— - 259

* . ,

—— 1 1

d 2 22 2 8 8

1 S SSE S d o = =

8 8d

,, , . . —— —— ö 2 de = = O

8

Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. 3.

* *

= = 2 ö . r

2 ACQ— —— *

r 8 222 22258 **

—— 88 8

O O de de ie

*

* k

l

ö . J 2 **

8 2

32 *

Sd RLC =

3333 5 5

.

1 1 222 18

6

1

] ; .

1

r r

i ,,.

i

*

J