möglich. Das ist eine gefährliche Einmischung des Parlaments in die Kommando t. . .
Abg. Graf Praschma (Zentr): Wir können einer Aenderung
des gegenwärtigen Zustandes nicht zustimmen, solange nicht die nötigen Mittel bewilligt werden, damit die Offiziere sich anderweit die betreffenden Kräfte halten können. Abg. Sch öoꝑflin (Soz. ) : Die politische Situation ist so, daß jedermann zum Dlenst mit der Waffe herangezogen werden muß. Man darf deshalb nicht 56 000 Mann diesem Wienste entziehen. Wir haben nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, auf die Ab⸗ schaffung des Burschenwesens hinzuwirken.
Generalleutnant von Wandel: Ich muß dabei bleiben, daß nur 11 go Mann als Burschen für berittent Sfftziere abkommandier sind. Diese erhalten zudem eine derartige weitere dienstliche Aus⸗ bildung, daß sie für die Heeres verwaltung ein äußerst wertvolles Material sind. Dieselbe Einrichtung hat sogar das republikanische Frankreich.
Die Abstimmung, auch über diese solutionen, wird auf morgen vertagt.
Darauf wird gegen 6 Uhr die weitere Beratung auf Mittwoch 3 Uhr vertagt.
Anträge und Re⸗
Statiftik und Volkswirtschaft.
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für Mai 1913.
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnlsse
) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet
. kg I. Fisch e.
31207 38 964 62 613 92283 316718 21 487 S02 9h96
290 v6 547 147 370 666 2651 995 . —⸗ Hecht ich = . 3933 eehe echtdor ö 152 220 Scholle (Goldbutt, fle min- 25 549 d Scholle, lebend... 223 904 Blendling (Scheefmuh . 11 242 Knurrhahn, grauer 419 050 9300 , 266 221 , , . echter. 47 40 öhler und Pollack. 922 077 68741 ö /ꝰ 1158 8359 1676 der . 13 385, 4136 Katfisch (Seewolf) ; 57371 12 847 Rotzunge, groß, mittel 109 391 5⸗7 929 ö 80 044 12392 Rotzunge, echte (PI. microc.) . ö 4163 2263 . 2639 6180 ö . 25 447 31 304 eezunge, groß. 1828 4365 mittel, ö. . ; 962 1917 Steinbutt, groß, mittel. 26 063 47393 J ./, Glattbutt (Tarbutt), groß, mittel... 8740 . 8197 Lachs (Flußlachs) 151 y J 99 echt (Flußhecht). 1825 e / . . Stint, kleiner. ö m Aland ( Seekarpfen) .. . (Fluß⸗ u. Meer⸗) d 9 9 304 Blei (Brachsen, Brasse) . 61 666 g n, h zr 2 37 — arbe (Kliesche, Platen . — 5 k 5 207 w h 465 963 Sprotte (Breitling) . / K 43 600 d 219 057 Aalraupe( Quappe, Rutte) Kö J 2 Langschwanz (Seejungfer) 31 — k ; 161 . . . (Struffbutt) . 5 37 349 139 479 keerforelle. J ; ! 937 3. 6899 4978 54 997 830 10539 1140 782 650
21 743 24 448 28 782 28 528 65 358 23031
137929
Schellfisch, groß. . .
4. Sorte. 5. Sorte.. 4.5. Sorte. w Weißling (Wittling, .
Kabliau, eh Jö mittel, klein ( Dorsch) /.)
l
56 903 98 587 61 846 243 972 8531 33 324
14 575 46568 103 763 2126
*
14393
K
*
I
169 824
31J Ih 1556 hot
, Gir eißfis ester) .. d ö Rapfen (Schie) ).. Seehase (Lumb... 28 . U . 572 49 / . Verschiedene (Gemeng⸗ ö
.
865 991 394
12643 133 719 oha 1433 125 2765 3585 IJ. Schalttere.
365 133 86 gh 324 712 696 235 22065 188
1586 435
zusammen
Krabben . 119 1 ö . ö
aiser hummer... Taschenkrebse Stück ö
Muscheln usw. . kg
Seettere und davon
h Nordseegebiet 2) Ostseegebiet gewonnene grzeugnisse
kg 60 .
366 155 88 411
uusammen Cisc 6
III. Andere Seetiere.
Delphine Stück — Nhl 5 Wildenten . 2
jusammen Stück 6
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
Saljheringe . . Kantjes — l //) 5 ö. . . ) 374 620 — ischrogen. ö 41 2360 — zusammen. kg 415 . Kantjes 973
Stück 8. t geg ö. . 365 562 196 557 1433 125 2766 380 991 394 778 5387 2756 497 6796 1 575 75 21 991784 or] .
hierzu III
kg zus. I- IV Stück Kantjes
Nord ⸗ und Gesamtwer
on fergehtet
3) Bodensee- und Rheingebiet.
Gegner
Blaufelchen .. Gangfische Sand⸗(Weiß⸗ Felchen. Kilche (Kropffelchen) . e e . . 6 ) . ö orellen: a. Bach⸗ (See⸗) .... b. Schweb⸗ oder Silber⸗. kh . d. Regenbogen⸗ 6. Rhein⸗ .
Salmen
Aeschen
Trüschen
Hechte. .
k K
Barsche (Egli, Krätzer) . ,)
Brachsen .
Schleie. J
k
Weißfische (Alet, Nasen usw.) .
k
Sonstige Fische (Hasel, Rost usw.) .
zusammen Berlin, den 18. Juni 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
26943 35 107
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu samm en gestelllten Nachrichten für Handel, Industrie und Land- wirtschaft ).)
Verzeichnis der Kaiserlich deutschen Konsulate.—
Von dem im Auswärtigen Amte zusammengestellten Ver⸗ zeichnis der Kaiserlich deutschen Konsulate, ist jetzt der Jahrgang 1913 herausgegeben worden. Das Verzeichnis erscheint bei C. S. Mittler C Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 687, und kann zum Preise von 140 c im Buchhandel bezogen werden.
Kanada.
Beitritt zum britisch-zapanischen Handels und Schiffahrtsvertrgg. Nach einer Bekanntmachung der Kanadischen Regterung vom 24. April 1913 ist der zwischen Großbritannien und Japan abgeschlossene Handels⸗ und Schlffahrtspertrag vom 3. April 1911 für Kanada mit dem 1. Mai 1913 in Kraft getreten. (Fho Canada Gazette.)
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung Ver ffkatlon
der der Dom il Ford ir ngen Forderungen 8
am
Fallite Firmen
8.21. Juni 18. Junt /
Galatz Silberstein
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 17. Juni 1913:
Ruhrrepier Ohberschlesisches Rebler Anzahl der Wagen
Gestellt .. 30 809 11770 Nicht gestellt — ——
Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Brüssel (Vertretungen) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauentwürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Reue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. ö
— Der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generaltonsulat in Kalkutta, Herr Gösling hält sich vom 18, bis 21. Juni täglich von 10 bis F Uhr in Berlin im Aus- wärtigen Amt, Wilhelmstraße 75, zur Verfügung von Inter⸗ essenten, die mit ihm in Fragen des deutschen Handels mit Britisch Ostindien persönlich Fühlung zu nehmen wünscheg.
— Gestern fand im Savoy ⸗Hotel eine Versammlung der Messing⸗Industriellen Deutschlands stait, in der laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin fast fämtliche Werke vertreten waren. Es wurde dabei die ‚Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Messingwerke“ als eingetragener Verein errichtet. Die Vereinigung bezweckt, nach dem Vorbilde anderer Industriezweige die Wahr⸗ nehmung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und technischen Interessen der deutschen Messingindustrie und wird ihren Sitz in Cöln haben.
— Durch Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe vom II. d. M. ist laut Meldung des W. T. B. für eine neue Reibe 4 0jC iger mündelsicherer Pfandbriefe der Deut schen Pfandhrief⸗ anstalt in Posen im Betrage von 4 Millionen Mark, unkündbar bis 1933, die Prospekibefreiung zur Einfuhrung an der Berliner und der Breslauer Börse angeordnet worden.
Laut Meldung des, W. T. B.. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Paeific-Eisenbahn in der zwesten Juniwoche 2563 900 Dollars (38 0900 Dollars mehr als i. V..
New Jort, 17. Juni. (W. CL. B. Der Wert der in der hergangenen Woche gutzgeführten Waren betrug 15 650 000
Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Juni (in Kronen) Abe und Zunahme gegen den Stand vom J. Juni: Notenumlauf 2219 750 060 (Abn. 46 582 000), Silberkurant 56 406 006 (Abn. 1384 0007. Goldbarren 1 209 889 0609 (3un. 688 O90), in Gold zahlbare Wechsel 60 090 000 (unverändert), Portefeuille 818190 000 Ahn. 38 306 000). Lombard 210 975 G06 (bn. 1312 006), Hypo. thekendarlehne, 299 933 909 (Zun. 21006, Pfandbriefeumlauf I 805 0909 Gun. 9l 000), steuerpflicht. Notenumlauf 93 460 006 (Abn. 45 887 000). . ;
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren dag Kilogramm 27599 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,00 Br., 80 50 Gd.
Wien, 18. Juni, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40½ Rente M. /N. pr. ult. S245, Einh. 400 Rente Januar Jult pr. ult. S2, 235, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 32 80, Ungar, 40/9 Goldrente 99, 0, Ungar. 400 Rente in Rr. W. sl, 15. Täürkische Lose per medio 233, 00, Drienthahnaktten pr. ult. Sꝛ0 00, Desterr. Staatzbahnaktien (Franz. j pr. ult. 768, 00, Südbahn. zesellichast (Lomb) Att. Dr, ult, 121.00, Wlener Bankvereinaktlen Il L-00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620 00, Ungar. 57 Kreditbankaktien 81250, Oesterr. Vänderbankaktien 510,50, Unionbank. aktien 585, 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118.10, Brüxer Kohlenhergb. Gesellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montange sell⸗ schaftsaktien 922, 00, Prager Elsenindustrieges. ¶ Akt. 3220. — Auf Geldknappheit und niedriges Paris sehr still. Eisenwerte weiter ruck gängig. ;
London, 17. Juni, (W. T. B.) (Schluß) 23 oslq⸗ Eng⸗ lische Konsols 733/16, Silber prompt 27 2 Monate 27. 13. Pribat- diskont 44. Bankeingang 5oh0 Pfund Sterling.
Paris, 17. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Stetiger. 30
Juni. Wechsel auf Paris 108,865. Goldag o 16. Die Börse
Franz. Mente 83 95.
Madrid, 17. (W. T. B.)
Lissabon, 17. Juni. (W. T. B.)
New Jork, 17. Juni. (W. T. G) (Schluß.) eröffnete unter dem Druck von augländischen Verkaufsorders und infolge erneuter Gerüchte, daß der Generalanwalt sich gegen den neuen Auflösungsplan der Harrimanbahnen aus gesprochen habe, in schwacher Haltung. Späterhin konnten jedoch die Kurse der meisten Werte unter Führung von Readings, für welche sich seitens einfluß— reicher Finanzkreise lebhaftes Interesse zeigte, rasch anziehen. Auf die Werte der Canadian Pacifie und der Hill⸗Bahnen wirkten die Außz⸗ lassungen Hills bezüglich des Sagtenstandes und Meldungen aus Canada über den Saaten förderliche Niederschläge günstig ein. In den Aktien der New Jork, Newhaven und Hartford⸗-Bahn fanden heute im größeren Umfange Rückkäufe statt, wonach sich der Kurs dieser Aktien zeitweise um 3 Doll. höher stellte. Da das Kabinett heute in der Angelegenheit des Auflöfungsplanes des Harrimansystems eine Kon— ferenz abhielt und man eine günstige Ankündigung erwartete, fanden in Unions lebhafte Käufe statt. Spsöterhin war die Haltung wieder schwächer, doch vollzog sich der Schlußverkehr bei teilwessen Rückkäufen in fester Haltung. Readings notierten schließlich 15 C. höher; Canadas waren dagegen Dollar niedriger. Umgesetzt wurden Ih4 9000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 23, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London 48320, Cable Transfers 4,8735, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9655/4.
Rio de Janeiro, 17. uni. (W. T. B.) Wechsel auf London 160.
Kur sberichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) Zuckerbertch t. Forn⸗
zucker 88 Grad ohne Sack Nachprodukte 735 Grad 0. S. 1925. Gem. Melis 1 m. S. 18,87). Stimmung: Rubig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bor erh 7 — — bez. Vugust 66 Gd, g. 57 Br.,. ; . Dejemher 9,80 Gd. 5.85 Br. — — bei., Januar⸗März 9.95 Gd., Ruhig.
CFöln, 17. Juni. (W. T. B.)) Rübsl loko 69,50, für
Benn en 7, Jun,. (G d. G) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 58,
American middling loko 63.
Budapest, 17. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 16,55.
Vormittags 10 Uhr. 2 Zuckermarkt. Ruhig. Basis s88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für zember 9, 8), für Januar⸗Maͤrz g,. 95, för Mat 10, 123.
Hamhurg, 18. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Seytember 30 Gd., für Dezember 50! Gb., für März 503 Gd., für Mai 50 Gu.
(W. T. B.) Juni 9 sh. 5 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 υ prompt 10 sh. — d., nom., kaum stetig.
(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer flau, 653, 3 Monat 653.
Liverpool 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr Umsatz 80090 Ballen, davon für
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerlkanische August⸗ September 6,41, September Oktober 62h, Sktober⸗Robhember 6-23, November⸗Dejember 6,19, Dezember⸗Januar 6,18, Januar⸗
Manch ester, 17. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 9, 36 r Water twist, courante Qualitãt courante Qualität (Hindley) 11. 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 Pincops (Reyner) 163, 32 r Warpcops (Lees) (Hollands) 209, 89 r Cop für Nähzwirn (Hollands) 24, 1090 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 304, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. I) 36, Printers 31r 125 Jards 17.17 380. Tendenz: Ruhig.
Paris, 17. Junk. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker Nr. 3 für 100 kg für Juni 30, für Jull 303, für Juli⸗ August 31, für Oktober. Januar 313. . .
(Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants matt, hö / J. Antwerpen, 17. Juni. (W. T. do. für Juni ö ö Schmalz für Junt 1391.
e nn, L. Juni. (W. T. B) loko middling 1240. do. für Jull 12,15, do. für September 11,84, do. In Nem Orleans loko middl. 123, Petroleum Reflned 1135 do. Rohe u. Brothers 1165, Zucker air ref. Mutzegpados 24-83 — 286 Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffe Rio Nr. J
. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ehne Faß — — Kristallzucker J mit Sack Gem. Rafftnade mit Sack 935 Gde., 940 Br., — — bez., Juli 9.477 Gb., 10.499 Br., — — bei, Mal 1010 Gb., 10,15 Br., — — bez. — Oktober 68,00. Doppeleimer 59). — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Still. Hamburg, 18. Juni, (W. T. B.) Rübenrohzucker J. Produkt Juni 93h, für Juli 97, für August 9, 65, für Oktober ⸗ De⸗ W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für London, 17. Juni. Rübenrohzucker 88 0½ Lon don, 17. Junt. ö 10 Minuten. (W. T. B.) Baum wolle. mlddling Lieferungen: Kaum stetig. Juns-⸗Juli 6,51, uli⸗August 6,50, Februar 6,18, Februar⸗März 6,19, März⸗April 6,20. (Hindley) 10, 30 r. Water twist, bessere Qualität 111, 40 r Mule, 191, 36 r Warpcops (Wellington) 121, 66 r Cops für Nähzwirn 40 r Douhling fwist (Mitre) 137. 60 r Doubling twist (Rock) 1851, ruhig, 838 o neue Kondition 27 —61. Welßer Zucker ruhig, Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.) B.) Petroleum. Raffinlertes Type weiß lots 241 bez. Br., do. für Juli 25 Br., do. für August⸗September 2654 Br. Java⸗Kaffee good ordinary 48. — Bancazüinn 1243. New Jork, 17. Juni. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle (in Cafes) 100, do. Standard white in New Jork So, do., Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Western steam loko Ol. do. für Jult 39, do. für September 955, Kupfer Standard loko 1400 — L450, Zinn 44,25 — 44,75.
Dollar gegen 17 570 000 Dollar in der Vorwoche.
142.
— ——
E
Wind⸗
richtung,
ind⸗ starke
Name der Beobachtungg· statlon
Witterungt⸗ 6 der letzten 24 Stunden
Wetter
OSO gbetter 763.1 SS L wolkig 626 SSS I halb bed. 632 NMS J hener 761.3 Windst. wolkenl. 759,5 halb bed. 7627 heiter 7677 helter 6336 halb bed. 763,5 heiter 763,3 wolkenl. 762, 763, 763 3 S? 763,5 763, 6 535,
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia
63 vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend hester vorwiegend hester meist bewzstt ziemlich heiter Gewitter ziemlich hester vorwiegend heiter ziemlich hester borwtegend heiter meist bewölft Gewitter ziemlich heiter ziemlich hester vorwiegend hester ziemlich hester (Wilhelms havꝭ borwiegend heiter (iel vorwiegend heiter (Wustroꝶ J. M) vorwiegend heiter
761 0 wolkig Nebel
bedeckt
760.7 760.5
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich
Name der
8 3
⸗— . BHiv. Beobachtungs ·
station 2 . fare
richtung, ind⸗
Witterungz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Schwere
Name der
Beobachtungs. station
eterstand Meere z⸗
u.
0 1
Temperatur in Celsius Barom
auf 0
m in 45 0
Grisne⸗
WSW swolkenl.
( Bamberg)
Lemb vorwiegend heiter 2g
Herman nsladt
761,8 764.4
meist bewölkt Nachts Nieder sch.
halb bed. bedeckt
Paris
NNW 2 bedeckt
Trleft 765.7 bedeckt vorwiegend heiter
Vlissingen
WS WJ halb bed.
Reyfjapsf
Helder
SSW Z heiter
761,2 wolkig ¶Lesina . eiter
vorwiegend
õUhr Abende)
Bodoe
NO 2swolkenl.
Cherbourg unst
764,2
Christianfund
OMS wolken.
Clermont 762 4 hetter
Skudeneg
Windst.
wolkenl.
Blarriß 763, 0 bedeckt
Vardõ
NNO 4 bedeckt
Nizza 763,7 wolkenl.
Skagen
WMW I wolfen .
Verpignan 763,5 wolkig
HSanstholm
Windst. wolkig
Belgrad Serb.· = —
Kopenhagen
Windst. wolkig
Brlndist 765.5 wolkenl.
Stockholm
N 4 bedeckt
Mosgstau 748.1 bedeckt
Hernöfand
N 2 woltig
derwick 764 8 bedeckt
Haparanda
NO bedeckt
Helsingfors 756,2 bedeckt
Wisby
Windst. wolkig
Kuopio 758,0 bedeckt
Karlstad
ONO 4swoltens.
Zürich 764,4 wolken.
Archangel
Windst. bedeckt
Genf 764,1 wolkenl.
Petersburg
NNO JI bedeckt
Lugano 764,7 bedeckt
Riga
N L heiter
Santls 568,3 heiter
Wilna
W 1 Regen
Budapest 763.3 wolken.
1281 w — — 2 — d O
vorwiegend hester
Gorkt
WSW i sbedeckt
Portland Bil Tos d (s GBJ bedeckt
Warschau
W 1Iwolkenl.
Horta 771,1 S I wolkenl. —
Kiew
W 2wolkenl.
Corusñia bb, NW I wolkig — 2
(Königsbg., Br. neff e zin . (Cass e) ziemlich heiter (¶MNagdeburg) ziemlich heiter (Grũnbergsch;) 2vorwiegend heiter Mülhaus., Ms) Gewitter (Friedrichshar) 76h vorwiegend heiter
Seilly Aberdeen Shields Holvhead Ile d' Alx ; St. Mathieu
7625 halb bed.
Dunst
761,7
761,5 wolkig
heiter bedeckt bedeckt
762, 0
7633 764,
Wien
SSO 1 wolken.
zem lich hester
Prag
S 1 Dunst
Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 12018 8 — 25 bis 6,4; 4 — 65 bis 12,4; 6 — 125 pi 5 e F en rn,
Rom
NW 1 swosten.
ec ö S Sli bis α; 8 s bis 86 ., 0 - ni gemeldet.
Florenz
SO Z wosten .
Caallarĩ
SO J halb bed.
Thorshavn
Seydtsfford
ON o ? bedeckt O L bedeckt
de ts wärts ver⸗
Rügenwalder⸗ münde
W 3 wolkenl.
Gr. Jarmouth
In Deutschland ist . heiter nd ziemlich heiter b nn
W 1 Nebel
5 he. ins . Is G Fos ne fanden Gewitter Fett sonst war ez
Krakau
mor Sd ü woltens. I J fh hagen chen
Deut sche Seewarte.
tmärkten.
— ——— =
X 2 23
Roggen
Hafer
— 8 2
Königsberg i. Pr. Danzig ö Berlin . Stettin d
osen. ö
reslau. . Gleiwi 14 1 .
Magdeburg. annover eipzig.. Saargemund
Berlin, den 18. Jun 1913.
164 - 165 163 163 158 159 162
161 —163
171-172
163 - 164 180
1568 168
* — 82
ö 0 117 — 20 2
Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück.
Berichte won anderen deutschen Fruchtmärkten. D ar .
gering
mittel
Am vorlgen
A Durch chitts. Markttage . ien
Verkaufte
Gezahlter Prei für 1 Doppelzentne
Verkauft. . erkaufs pres
m e . Spalte 1 1Doppel⸗
Durch nach überschlãglicher
e, hochster en. hochster 4 2 D
a.
niedrigster
ka. me. oppelzentner (Preis unbekannt)
T . wert höchster ¶ Doppelientner 1 z
166. . * 6 16.
zentner
ö
1 Schwabmũůnchen 41
gig, . 41 —.
Memmingen 4 . 1930 P 1930
I Memmingen ö 41 4
17. Memmingen 1 1 1 . 1 1 0 ö Schwabmünchen.
5
Ein liegender Strich ( in
ino 1
1
Weizen.
16,00] 16,00 ö.
Keruen (euthülster Spelz,
19,80
ö 1 00
18.26 16460
18,26 16,40
19.80
. 1. 2 R
S a f e r. 1
. 21 32 1 Dinkel, Fesen).
? 26 zo 9 8 doc 1873 20 20 16.6. .
6,
1 WJ,
109.6.
. 16. 5.
17 310 18, 2 35 3.
1824 . 116,80
16,40
Bemerkung en. Dle verkaufte Menge word guf volle Doppelzentner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Kö . den unab erundeten 3 et. palten ?
Berlin, den 18. Juni 113.
*
Kaiserliches Statistisches Amt.
den Spalten für Hreise hat di Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht borgekom inen eit, ren Punkt (.) in den
Delbrück.
; daß entsprechender ericht fehlt.
* 1