1913 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

r. Deutscher Reichsanzeiger

; nanu; Sortger Berliner Warenberichte.

ur See bed Schiffe. IJ Berlin, den 18. Juni. Produkten, w . Se r ih Hrn r und go 236 Siem. Clitr Var 63s waren (per ) in Mark: Wegzen, . w nlandt cer 2e gr g, h ah ., de. zor fir is id. abfallender 6655 = 186 09 ab Hohe Normalgewicht 755 g 206,75 237 ;

Siemens Glash.. 108 45 bis 205 30 Ab im Jull, do. Z6g, 8 bis r ge h . 9. 36. * 2 ö z t tember, do. 205,50 Abnahme im De, l zember. Matt. onig ren 1 ek ag n E 9

12 185

Wictrath Leder... Wieler u. Hardtim. Wiesloch Tonw. .. Wilhelnishütte.... Wilke, Vorz. Att.. Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte 102,00 G6 102, 00d 6 do. Gußstahlw. ... k . do. Stahlröhren .. 213,sob G6 ais, 5ↄ5o a Wrede Mälzerei .. 101,25 B 191,75 8 Wunderlich u. Co. i382, 25 6 132,258 ö Kriebitzsch. ..

Eschweiler Bergw. 1054 1.1. . Manst . ukv 16 103 4 eldmühle Pap. 12 1024. elt. u. Gutli. os / os 1034

2 2 4 0

v. do. 103

lensb. Schiffbau 100 41 rdrh. Kali 10ul. 16 102 rister u. Roßm. 1084 ürst Leop. 1uF. 21 100 43 asanst. Betr. 12 108 47

Gelsenk. Bergw. 98 100 do. do. 1906 100 do. 1911 unk. 16 100

keorgz · Nag enh. 160841 D.

1 —*

d 32. 3. 222

h Sarotti, do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. .

*

r C O S Si ð r - C C a , , , , , = 5

*

Simonius Cell. 2 1064 Sollstedt Kaliwrk. 10835 Steffens u. Nölle 103 1 Stett. Bred. Portl. 105 43 Stett. Oderwerke. 105 4. Stett. Vulkan. . 103 45 Stöhr u. Co. .... 103 4 Stoewer Nähm. . 102 43 Stolberg. Zink.. 103 45 do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 108 47 Teleph J. Berliner 102415 Teutonia⸗Misb. . 108 43

Siem. u. Halse 1 100 1. do. 1898 1084 do. konv. 103 4 Roggen, inländischer 163,00 ab Bahn, Normalgewicht 712g 16779-1679 ib; nahme im Juli, do. 167,75 167,90 biz

Siemens⸗Schuckt. 108 1 154, 00 8 eitzer Maschin. .. 167,75 Abnahme im September. Matte

132, 15 6 ellstoff⸗Lerein.. do. 1021 jd ds g Jen sto Walbhof. 10 do. do. 10 3]9, 9ob Germ. Br. Drtm. 1072 —— Germania Portl. 103 4 eg solonialwerte. . Schiffbau. 10

es. f. ö 1034 Fee, Deutsch. Ahßfö Gef. 6 EI. Bei sis - Cob s. Li f eletttz unt 1 los, obs Kamer. E. G.-⸗A. L. Bs 1:1 30 65, 30 B do. 1911 unk. 17 163 4. 138, 9 do. do. 100 1M 31.1 bo, i868 Gef. 5 Teerberm. 103 7 126, 50 d v. Reich m. 3d Zins. do. 1912 unt, 17 105 4. les, Cob u 2d Rü. gar) Giückauf Jerlg; 105 149, 75h Ostafr. Eisb-⸗ CG. Ant. 8 11 . do. Ost 1912 163 4 Thale Eisenhütte. 1021

ö

D O MO

2 2 O 223 2

sch.. ergb. Zink

82 w C

3. 0 3 r 8 , = o r, Wr, ' T' T r d d d d' d

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

do. 1912 unk. 18 100 4 af er, inländischer fein 168, 00 - 188, Aer K ia beträgt ui teljat lich 5 M 40 5. Daf scher⸗ O er ugs prris beträgt vierteljährlich s ; zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 g.

mittel 138 00-157 60, Normalgewich Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 1 . ö g. 162.50. 16223 163. 90 Abnahme den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer 9 I G, Anzeigen nimmt an: im Juli, do. 165, 00 166.090 Abnahme im anch die Ezpedition 8W. 45, Wilhelmstraße Rr. 22. . . * die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger

1 . 1 Inn nr Einzelne i nn kosten 25 3. . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. ga. 5 6 (v. Reich m. 35 Zins. do. Gew. Sonbh. 103 ö Thie derhall m ktober, do. 167.50 167,75 Abnahme 2 . . 6. D 4 ; . ; E

336560 8 u m cz gar) C. B. Goerz, Spt. Tiele⸗ Winkler im Dezember. Fester. ö 2n,5 8 Dtavi Mäinen- u. Eiss 14 110,166 111,26 J nog Unt. d. Lind. Bauv. Mals, runder 151,00 bis 153,00 ch

1St. = 190 0 66 ö. . z .. . ͤ ' 3. . wer ,, ,, e re, mar, de,, e n ,. k 6 143. Berlin, Donnerstag, den 19. Juni,. Abends. 1913. zo. js 6 z0 5 a ain irh 1idu3 h eortfr ih. dn e, Der. n, . 8 86* fr 3. und. Speicher r. 00 24,00 - 28,5. ; ö x . z ; ear gn , , ii, gr ; Stil. Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen at een. is , i. Ren nm hl Her lo Eg) ak, Rah sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen.

ig, j5b s lad Sab e Hagen. Text- Ind. 165 104, 1568 104,50 G . gi n., 64 1 ga, ; , n ,. 66 ,,, Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

* e e, eng Obligationen industrieller äh, hoh 86 las. vod G Gesellschaften. j . Rüböl für 100 kg mit zb, ĩ ür das D Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 M 40 3. Tangenz 1 ge mit Faß 66, und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich g postg . . nie, , g . bis 66,10 Abnahme im Oktober. Man. ö Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschlenener Rummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

1

0. Kohlenwerk ... o. Lein. Kramsta do. Portl.Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön ⸗⸗Fried. Terr.

S

S

2

r W

r —— —— 1 2 2 2 2

AAA 2222 22

83 O 0 S S e Q o ü O . .

2

c LC C · D . .

ö r ,

8 D OD =

öning, Eisen. .. önwald Porz. .. , . Schött. . Schriftgieße rei Huck Schubert u. Salzer

1

D 0

Schuckert u. Co. .. 7 do. ult. . i Juni worig. 7 Heinr. A. Schulte.. Fritz Schulz jun.. Schulz ⸗Knaudt. ... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind.

1 1 951 1 1

Had a ad ab

2 8

3 86

1.1 117,08 117,500 do. unk. 156151004 11.7 838, 000 gi, 56 B do. do. 1905 1964 1.1 290,50b 6 2903, 60 6 Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 1.1.7 80, 60 ; 90, Job Hartm. Masch. .. 108 41,

1138,56 139,509 0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 1.. . Hasper Eisen ... 1084. 97, 00 6 C- Heckmann uk. 15 1054

16666 döes d Freuden r bse. N25, 0b 6 125, 40b B Ueberlandz. Birnb 10245 —— Helios elektr. 44 102 js, 0h jo, j0ebg do. 1912 unk. 16 193 ] 100,00 6 do. 4 abg. 102 ö 149, 60 149, 23 6 do. Weferlingen 1004 90, 15 6 ö 4H 100 os 0 6 5716b 8 /// // / 4 lab, 5b e 130,296b 6 A⸗G. für Anilinf. 105, 29 99, 75 6 98, 15 6 5 SI02- 27.256 2700b do. do. 198 4 11.7, do. 8 h abg. 102 6 16. 15 do. O9 unk. 17 1024 ] ioo. So a 100,50 G Henckel⸗Beuthen. 1 220,6 d. 20, 9b 6 A.-G. f. Mt. Ind. 1023 4 4 do. 1913 103 4 Siemens u. Halstesi⸗ 209.000 210, 5b A- G. f. Berkehrsw. 103 1 Herne Vereinig. 10345 bo. ult. . a 208 2090 Adler, Prtl.Zem. 108 4 —— do. do. 103 Juni] vorig. 209 aon b Alkaliw. Ronnenb. 1035 Hibernia konv. . . 100 Stlesta Portl.⸗C. .. l 1 a Allg. El.⸗ G. 13. S. 8 1005 101, g0b 6 d 1898 100

4 a6 ab Altm. Ueberldztr. 1024. 14.10 101,590 sioi, so 6 do. do. 1902 1004 unt. 1917 do. Kupfer. . ..

2

Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall .. .. Wilhelmshütte .. Zech. ⸗Kriebitzsch.. do. do. ukb. 17 Zeitzer Maschinen do. unt. 14 Zellstoff. Waldh. . do. 1907

* d Oo 2 O 2

22 *

1 . 1.1.7 rs 117 , * ; iles :; Lindenberg im genannten Kreise, dem Gutsförster Ru⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. 3 Tlinz Fun, ar ktz ri , dolf Märländer zu Wiersbel im Kreise Falkenberg O. S. er, a,,

. nn, . e Ordens verleihungen ꝛc. dem Altsitzer Albert Behring zu Leuenberg im Kreise Ober— Schloß Beben hgusen, 15. Juni. Schott v. Pflum—

ö 2

niedrig resse) ; . ö . Der Doppelzentner für: Wöelzen ; barnim, dem Obermeister August Henners dorf, dem Werk⸗ t es Inf. Regt. Kaifer Wilbelm, Kön de ,, Sete . e, 4 K. ; . . meister Gustao Petschel und dem Maschinenmeister Gusta⸗ Nen ö ibn ö . , he , ö . oarös. Wittelsortes) 20,127 06, 20,08 S. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Barthel, sämtlich zu Neuhof im Kreise Rothenburg O. L., der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Königin 4 geringe ) 20 9s, 20, 00 b Marine. dem Obermeister Matthäus Petrick zu Mücka im genannten Slga Rr. 1h bewilligt. .

6 . gooos = Roggen, gute Sorte f 16 306, 4. Erste Beilage; Kreise, dem Obermonteur Ernst Hänel, zu Neu Schloß Bebenhgusen, 16. Juni. Breyer, Major und Grängesberz .. Roggen, Mittelsorte = M4, . Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Rind⸗ Särichen im genannten Kreise, dem Werkmeister Robert Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, unter Be⸗

Haiddr. Pacha. d. 14. Roggen, geringe Sorte , ; 3 f ; ö j j dippe u förderung zum Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Kasser Wilhelm J 14. e, 6. = Futtergerste, gute Sorten vieh und Ziegen 5 ö. Sith m it . zu ö . 1 König von Preußen Nr. 120 3 Brandenburg, Königlich Ru. Ang let. os 24. 16,70 .. 16.20 ½ι. Fuitergerffe, Mittel Königreich Preußen. 63 . 9 . ber Sulz bi „zu Rottmannshagen im Preuß. Major beim Stabe des Gren. Regts. König Kari 173, zum Hbörder Vergwerlte 165 do. Zellst. Waldh. 100 i 14. ; sorte n) 16, 10 S6, 15,70 υ6. Futtergerste, kt lei Standes chöhungen und os ki zu Wohsen ei. Sülze, isher zu Rottmannshag Batg. Kommandeur ernannt. v. Zeppelin, Hauptm. und Komp. Chef J ee. y ,, . geringe Sorte) 15,50 MS, 15,20 . Ernennungen, Chara erverleihungen, andeserhshung Kreise Demmin den vensionierten Eisenbahnweichenstellern Gustav m Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zum Hüstener Gewerk rok l. K vesh. Dafer, gute Sorte j 1990 M6, 17656 4. sonstige Personalveränderungen. ö. Heinrich zu Deutsch Kessel im Kreise Grünberg, bisher, zu überzähs. Major befördert und zum Stabe des Regt. übergetreten. 10 ilten bet: Duisb 0g 14. esd, Fictoricbans sn ; DVafer, Mittelsorie ) 1720 0, 16 10 . Verordnung über die Einführung des Gesetzes, betreffend die Spalenitza im Kreise Grätz, und Adalbert Eck loff zu Königs⸗ Stahl, Hauptm. beim Stabe desfelben Regts, zum Komp. Chef idr ü . . ä d, ee, g Ser. A. il. ids 110 eos s. Hafer, geringe Sortes⸗— . Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land⸗ und forst⸗ berg i. Pr., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Gottlieb ernannt. Frhr. Göler v. Ra ventburg, Königl. preuß. Hauptm, K e en z al n erte , . 3. a, . Mals (mixed), gute Sor wirtschaftlich genutzte Grundstücke, vom 20. August 1996, in Schild zu Posen, den pensionierten Bahnwärtern Eduard kommandiert nach Württemberg, bisher Sberlt. im 1. Bad. Leihgren. r ö or 5os 8 ö 30 , 16,350 M6. Mals (mhed allen Landesteilen mit Ausnahme des Stadtkreises Herbich, zu Boguslawitz im Kreise Militsch, bisher zu Regt, Nr. 103. dem Stabe des Inf. Regtg. Kaffe, Friedrich, n a, e n mn s , n. K ringe Sorte —— 4, —— M14. * Berlin in denen es nicht schon nach den Verordnungen astau im Kreis⸗ Kreuzburg S. S., Gottlieb Fechner von Preußen Nr. 125, Groß, Königl. preuß. Hauptm., kommand 365 . . dor, gucbs, e, los , iar ge gah n Bersicherungsaktien⸗ 4 vom 23. März 1968 und vom 16. Juni 1509 gilt. Wilkau im Kreise Jüllühan Schwiebils und Ignatz Mufolf nach Württemberg, bisher Oberlt, im 4 Thüring. Jnf. Regt. Rr. z, gs. 606 93398 Gönig Wilhelm. 1651 11. So 0b. Germania, Lebens- Bersich. Ges. 1820b ; . . . zu Wiltau im Kreise züllichau⸗= . . g J dem Stabe des Gren. Regts. König Kart Nr. 133, LÜberwiesen. , um ten e, wir, iso esa e er k Erste Beilage: sus Konitz bisher i Mioßniz, deni bis herigen Fisenhahngüter, SMhechebgt dem , e All. Württemberg Rr, 1231, Junge, k mt m. K Rigg ir, i ,. ö elbe, zun Allerhöchste Genehmigung von Aenderungen der Satzung der bodenarbeiter Ferdinand Conrad zu Danzig, dem bisherigen Et. im Gren. Regt. König Karl Nr. I23, zu Oberlts. befördert. wert,, nn, , fön zi. . s Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft. Eisenbahnhandarbeiter Ferdinand Stüpert zu Dirschau, dem Cin Patent ihrez Dienftgradeß vom 22. Juni iglsz erhalten; Wag goggg er en i e mn, äs , . . Besugsrechte. z Zusammenstellung der für den Januar /Apriltermin 1913 durch bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Hermann Handt zu Eisenbach, Lt, im Inf. Regt. Kaiser 2 König von Preußen , n, ne ie, i. k die Rentenbanken erzielten Ergebnisse Schönau im Kreise Schlochau, dem Vorarbeiter Friedrich . ,, . h 1 5, Stahlw. 21 105 4 1.1. ö ; h , 2 . ö 2 . z ö exre 9 .

sbs dio . , ,,. Uebersicht über die von den Propinzialrentenbanken seit ihre Martens zu Ahlden i se Jallingho tel und d wi, . ö Dr ih 3. ö

2 , ; J 9808 ö ö. 1 , a 9 1913 ausgsachener und * Marzellus e m dan ö! ch gs o gs asd, Ginrmann 6 1,30 9. elt hen en ; 0 ö ,

9l, 0B 891,40 ö u. Ko. 103 45

0

. * . 1908 108 14. 101,25B 1101,00 Laurahiltte 1004 97, 00 97,006 do. 0 33 Ledf. Eycku. Str. i. 105 = . . Leonhard, Brnk. . 108 43 93, 75h do. 1912 unk. 17 108 4 94,50 G Leopoldgrube. ... 102145 J Lindenb. Stahl 10 102 4715.

—— 1 * c

.

8 81 22

1 1 7 1 1 5

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9

1

1 ; Simonius Cellul.. 1 96, 00 6 do. 1908 S. 6 1004 99, 20 6 do. 1903 uky. 14 100 J. E. Spinn u. S.. 1 25,Bõ0 G 5 do. 1911 S. 1004 Spinn. Renn u. Co. 1.1 193, 000eb G do. S. 1-5 100 Sprengst. Carbonit 1.1 136, 00b Alsen Portl. Cem. 102 4 Spritbank A.⸗G. .. 3 1.10450, 00eb G Amslie Gew. . .. 10845 Stabtberg. Hütte. 17 106,006 f Anhalt. FKohlenw. 103 147

1

.

1.

1

ö

1.

*

Elekt. Unterneh m. ge'in0ohß Hirsch, Kupfer. .. 1031 91,80 0 Hirschbergergeder 1051. —— Hochofen Lübeck. 1051 Höchster Farbw. . 103 Hohenfels Gewsch. 103 Hohenlhew. ukv. 20 100 4

*

2 1 ö

* 1 1 3 *

.

C K - NC =

= Ad QX

Stahl u. Nölke ... IG. nh 6 ö do. do. 1896 1004 36 30 do. do. 1906 1004 45,9 10b Aplerbecker Hütte 103 41 13 0 Archimedesunk. 13 103 17 i gd, vo e Aschaffb. Vi. Pay. . 102 43. 5 150,906 do. do. G3 10249 1. 77, S0 6 256b G Augustus J. Gew. 1024 1. 167.900 169, 10h Bad. Anil, u. Soda 1009 4 1. 124, 50 6 i 0s Basalt, A.⸗G. 0 103 4 1.1. 152, 90h 6 183,759 do. 1911 uk. 17 103 4

246, 00h 2d] o Benrather Masch. 103 4 1. 166, 00 G6 i656. 40b BVergm. Elett ut 15 103 15. 165, 986 166,00 8 Berl. Elektriz. W. 1004 1.4. 125,266 6 iz 25h do. do. kon v. 6s 1963 1. 120, 0B 120, io do. do. konv. 06 1004 14s. 0ßb e is, oo ß do. do. 1901 160411 il1,008 111,00 60 do. do. 1966 1090 43, 55, 90h 8 50, 50b g do. do. 1911 100 4 50, 0b 6 53.996 Berl. H. Kaiserh. 90 100 45 145,006 146, 09h 6 do. do. 1907 102 47 114,B50 6 117,756 do. do. 1908 103 172, 50b G6 175,000 do. do. 1911 . 30, 50 31,20 6 Berl. Luckenw. Wll. 108 47 97, 09 6 97, 00h Bing, Nürnb. Met. 10241. bb 0eb B 865, Ob G6 Vis marcthiltte. 105 1 84, 15 B ͤga, 159 do. kb. 102 . ö Bochum. Bergw. . 100 S6, oh 6 897 006 do. Gußstahl 102 4 69,0 6 Braunk. u. Brikett 100 45. 188, 00b 6 do. 1908 unk. 13 100 4216.5. S0, 16 6 do. 1911 unk. 17 100 41 950, 0 6 Braunschwg. Kohl. 103 1 630, 00 6 Bresl. Wagenbau 103 126, 900 G do. do. konv. 1090 217.006 Brieger St.⸗Br. . . 1054 216 00h Brown Boveri Mh. 100 4 52 o0ob G6 Buderus Eisenw. 103 4 550 B So. do. og 209,400 Burbach Gewrksch. 103 2 J Busch Waggonfbr. 100 44 4 2714 48,õ 0b 48, 25h 6 Calmon Asbest los 4 Teonharh Tietz. 3 1 115.50 8 ig oh n. Carl. Aller. Gew. d Tillmann Eisenb. 0 3 16,25eb 8 16,50ob6 Charlotte Ezernitz 103 14 Tit. Kunsttöpf. i. S. 0 D St. 100, )0 6 160, 00 6 Charlottenhütte. . 63 Tittel u. Krüger 10 ; Chem. Buckau ... 102 4 Trachenb, Zucker. 5 12 17 132 106 138 908 beirn unt. i; . Triptis Akt. Ges. .. 2 1.1 160, 00bd ist, Ob G do. Grünau. 103 41 Tuchfobrik Aachen. 5 10 70, 0 0b I0. Cob do. Milch uk. 14 102 47 Tilllfabrik Flöha .. 4 22d, po B zZæs, ob do. Weiler 102

Stahnsdorf. Terr.. Starke u. in ab. Staßf. Chem.

Do. neue

Steaua Romana. . Stett. Gred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit. W. bo. Vulkan ; Stobiek u. Co. . 12 15 töhr u. Co, King. 10 12 Stoewer, Nähm. .. 18 18 Stolberger Zink. 0 169 Gebr. Stollw. V. A. 5 Strals. Sp. St.⸗P. 7 8 Stuhlf. Gossentin. 7. 8 Sturm Att. Ges. . 3 3 Sildd. ImImmob. 809 Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. . . Terr. Großschiff. .. bo. Müllerstraße. . N. Bot. Garten Nied.⸗Schönh. 90 Nordost 6 . Rud.⸗Johthal. 0 „Südwest i. L. o D bo. Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg . 5 Thale Eish. St.⸗P. 1 2 do. bo. Vorz.⸗Akt. 18 Thiede rhall 7 riedr. Thom se.. 6 . Ver. Oelf. 24 Thilr. Nad. u. St 1 Thüring. Salinen.

2

abr.

1 4 1 1 1 . 7 1 7 7 7

8

d

*

2

w 6 260

=

222 2 2

2

=

2

S = . 2 2 d 2 2 2 27

8

)

22

8 8 D D

*. ow

21— - 1 2 2

828

14 ö ö

4m

.

0 0 0 o D

. h . (. ö. . 3. r . a n m mm, zam, . e ia re e . ; r, .

yp.⸗ u. echselok. verlosb. dbr. ö 1 ,, k ; . den Pane ; 6 2 , , ,,,, Döerne n,. ö len 26. ben t 3 8 . zu Nietleben im genann eise, dem Graf v. Uxkutl-⸗Gyllenb d, Scho l , m B

n . r ler br, m . 3 9 Bergschmied Albert Weickardt ebenda, dem Schneidergesellen König Nr. 26, zu Sbersts, Graf B. Normann Chrenfelg,

ö. ö 60 Stück 4.30 . ini ädi : Ihristi Heizer August Norberg und dem Major beim Stabe des Feldart. Regts. König Karl Rr. 13, zum Brgw. 50, 1ob rg nc , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Christiaꝛ Duus, dem Heizer gus g ,,,,

Ig ö. diktiner⸗ ĩ Vorarbeiter Heinrich Jacobsen, sämtlich zu Flensburg, dem Felda

3,20 , 1, 40 6. dem Srjabt der Beuroner Benediktiner Kongregation D. Vora , , 6 r . sse * Regts. Nr. 29 Prinz Regent Lultpold von Bayern, zum überzähl.

. , n, , ,. Aldefon Schaber zu,. Beuron, Oberamt Sigmaringen, den ö ö . J ae r erb er, P Ire n n, wen, Feldart. regt gs o w Roten Adlerorden zweiter Klasse, den Gutzarbeitern Karl Andres und. Chrij , , Nr, s,. Schwerdtfeger, Sberlt. im 2. Jelbart. Regt. Nr. IJ

. dd en n r nfs s,, r Fonds und Aktienbõrse ins ki. K Lehsten im Kreise Rügen und dem Gutsgroßknecht Heinrich ; 35 60 6 voir Kortl. zm, 101 1a. ö em Obersten Karl von Lewinski, Kommandeur des ehsten in e en . , n. e i., Prinz-Regent Luitpold von Bayern, Wied tem ann, Sberlt. im . , , ,,, Berlin, den 18. Junk. 5 3 z. F, den Roten Aidlerorben htte Klasse Godglück zu Sehlen im Kreise Rügen, bisher zu Stönkvitz Proper. Regt. Nr. 65, zu üherzähl. Hauptleuten, Stroebel,

a9, 25 6 z do. Bau⸗ u. Krb. 103 4 1. das ; ; j in 2 ze zi ĩ ö 3 h . z ; ; z ; 8 as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Lt. im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, zum Sberlt. . , . ö a Stadler. Rim. und Rrnmp. Chef int Tralaat. Nr. 18, ein 2666. altung. Die Berichte, der fremden dem Gymgnasialdirektor, Professor Dr. Karl Endem ann

k . Börsen, trugen gleichfalls ein wenig Frei Wagen und ab Bahn. b . Albert Wagner, beide zu Patent seines Dienstgrades verliehen.

JJ fteundliches Gepräge und wirkten hier um und dem O erlehrer Professor ö. J z z Bis 30. September 1913 werden nach Preußen behufs Dienst= . ö te e, is, ss. so eher auf die . ein, als der Dillenburg, dem Vorsitzenden der Deutschen Huchdrucker werufe⸗ ] leistung beim isenbahnregt Nr. J kommandiert: Siedentopf, . Dir, wel g, os gs i m, d. Heldmarkt eher nech ein gefpannteres genossenschaft, Buchdruckereibesitzer Eugen Mahlau zu Frank— Deutsches Reich. Aberlt, im 10. Inf. Regt. Nr. 189. Lemke, Tt. im JI0. Inf. Regt! i. ; ef e e,, , . J, Aussehen zeigte. Dazu kam, daß die Ein. furt g. M. und dem Kaufmann Albert Küller zu Düsseldorf . ö. Nr. 180, Qröber, Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm L Jr. 134. 1. eb n werte ,, . nahme der Canada PHaelsicbahn un günflig den Roten Adlerorden vierter Klasse, . . Personalveränderungen. 3. K ,,,, der k im k . . lautete und gleichfalls verflimmte. Im dem Generalleutnant Dürr, Generaladjutanten Seiner Königlich Preustische Armee. Juli d. J bis zur Beendigung der Herbstübungen werden nach Wiülheim Bergw. 102 r, lä. . . weiteren Verlaufe blieb die Haltung Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, den König⸗ 9 ; Preußen kommandiert, und zwar zur Nachholung von Dienstleistungen, ü r Lan geiidr 1995 1A. zess, schwach, während? das Geschäft sich in lichen Kronenorden erster Kaffe, k 3 enn n, d, f ö se ger n r

5 erlts.: e en, im Inf. Regt. 1 ö

Neue Bodenges. 1024 14. z 36 z ; ; ; x ‚⸗ V . ö e e mäßigen Grenzen bewegte. Der Privat- dem Generalmajor Nikolaus von Below, Kommandeur Berlin, 18. Juni. v. Kamptz, Gen. Lt. z. D., zuletzt Kom ztr. Lö. Fehn fg wien stfe lung Kin irn, , nn m, ,

e Pete dz def , dg asd dä? digkont notserfel g) do, lange Sichten der 5. Gardei iebrigad d dem Obersten Hans Schach mandeur der 14. Dib.,, v. Wild en bruch, Gen. Tt. z. D., zuletzt ; do. Senstenbgohle 103 1 1410 n zher: 5! / er 5. Gardeinfanteriebrigade, un em O ersten Ha 3 * . von Desterreich König von Ungarn (Schleswig⸗-Holstein.) Nr. 16, . . . 140 gzas8 9719. 16 o höher: ä oo. von Wittenau, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde! Gen. Major und Kommandeur der 6. nf, Hrtg / die Grlanbnts Schul; im 8. Inf. Regt. Nr. 136 Großherzog Friedrich von Baden, po. 1913 un. is e, . ; 33 x ; zum Tragen der Uniform des 2. Garderegts. z. F, erteilt. Frhr. ] ; Deirddl Cen en , . 366 2 grenadierregiments Nr. 1, den Königlichen Kronenorden zweiter v. Lüdinghausen gen. Wolff, Gen. Major z. D., zuletzt Kom. behufg Dlenstleistung beim 2. Gardedrag. . . , Verbier does 103, 1 ssssgs6 Klasse, ö . ü in Mandant von Koblenz und Chrenbreststein, Frhr. v. Stein zu von Rußland, Tau te im 3 3 ö , . edo gericht h ubs , , Fe dee 3 dem Oberpostsekretär, kJ im Berlin Ssthe im, Gen. Major z. D. . der se. ö ö. tung , 5 ö hie. g6. 106 do. Eisen-⸗Ind. 160 14. zg. soh g Ss. is den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 2. Gardeinf. Brig, den Charakter aks Gen. . aaßen, ; ö 190. : ; dart. . 53 . , , . dem nn Anton Ernst Erbgrafen von Neipperg im PHasarr'; DJ Zuletzt Bgts. Kommandeur im Ink. Regt. Frelhert Nr. 29 Prinz Regent Luttpold von Bayern, behufs Dienftleistung , renst. u. Koppel 103 a3 135312 Tabrif gien. 3. Westfäl.) Nr. 16, der Charakter als Qberstlt, Stock. beim Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannob. Blanzst Elberf z 15 11 S g= 3 16g d ibi. hh affage unk. 17 10253 11 99 80 39306 Regiment der Gardes du Corps, dem Fabrikdirektor Georg bon Sparr 15. Wefffäl) Rr. 16, ; ; . . 39 Fasa . ; 9 : ; . Land D. zuletzt im 1. Aufgebot des Nr. 15 ferner auf ihr Ansuchen: bling, Oberst. im Gren. Regt. k h l ö J .S. 151055 2 . 191. enh. Br. uk. 17 108 41 1.5. ; ö . =. s L. 92 . a. , . ĩ. r e ger en. dle e J J n is Uttendör fer, zu Niesth im Kreise Rothenburg S. C, dem , t,, YMöjor, dul gdr,, ani dert tr. 3 ehn, Hlenstleh eng eine Han Hohenzollern. ö, e see n i, we, =, . , Amtmann Anton Holz zu Everswinkel im Kreise Warendorf, mor g, , ,,, Garheregts. z. , ein Fußart. HFiegts. Rr. iz, Wil lich, Dberlt. im Ins. hegt. Kaifer ö * . h ( or 10345 1.4.10 , Phönix ? 108 4 1.4.10 102 3 ; ö ö ! = = / 532 ' ) ; ze. ö es 1.1 359 obb e zo, ehen nn, r, ,, r. loo So g 100 P 3. ble, , . . dem Prokuristen Johann Laut zu Aachen⸗Burtscheid, dem Patent seines Dienstgrades, v. Paczensky u. Tenczin, Oberlt. Friedrich, König von Preußen Nr. 125, behufs Dienstleistung beim da. Metall Hale m0 eg gt , . Rektor a. D. Berthold Scholz zu Hüls im Kreise Kempen im 2. Garderegt. z. F., der Charakter als Hauptm., verliehen. Luftschifferbat. Nr. J. . , . w , Nell senterf ts sn n, enzs d Lens Rheiwm), bisher zu Crefeld, und dem Hauptlehrer a. D. Georg Frhr. v. Bin kage, Gen. Ct. . Y. zikegt Gen. Marten Die nachstehenden von Beendigung der Schlußübungsreise der

bo. Schmirg. u. M. 3 3659 6 do. Sol. RW. ut as 182 1 1317 ,, . Rhein. Anihr. C. 10 33068 82.257 ; ; . i , , ö f Kriegsakademse im Juli d. J. bis zur Beendigung der Herbstübungen 2 Wagg Leih 107 . 9 e göatademie im Ju zur gung 9 do. Smyrna. Tepp. 6 1665. 50d do. agg. Leih ißs s T1 ioo sos do. Braunk. Ss 107 37508 897560 Mathieu zu Boppard im Kreise St. Goar, bisher zu Schwal Kommandeur der 9. Kav. Brig, die Erlaubnis zum Tragen der 1lgi5 nach Württchiberg Tömmandierken Königl. vrtuß' t Therfta

Thüring. Met. Isg zo VDijch. Wass. i806 1023 117 * n og Io; ; n ; e, ö . gi an . k , bij. Ke ois ,, . w ke ei n Tn, h. sis is bach im Kreise Saarlouis, den Königlichen Kronenorden vierter Uniform des 2. Hannov. Drag Keats Nr. ö erteilt . . ,,, do. neue 716586, 25 8 do. Eisenb. uk. 14 165 4.10 Rhein. Metallw. 1065 go, 20 = Klasse Rittm. a. . zuletzt Eskadr. Chef im jetzigen HSus. eg raf Kön gi Olga Ir. 257 Merkel im Inf Regt. von Horn Vittoriawerle 6 10 96,59 6 do. Kaiser Gew. iog 4.10 —— Nh. ⸗Westf. El. os 102 4. ds do d dem Lehrer Karl Poth zu Aplerbeck im Kreise Hörde Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. der Goltz, Rittm. und Eskadr. h 9 n. 9 39. ; zr nn)! n ] 7 z Ia deibe n Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 10174, 256 6 do. do. 1904 100 17 982508 do. 1911 unh g is i. 2. gb, 0 G . 34 . Chef im 2. Hannop. Drag. Regt. Nr. 16, der Charakter als G. Rhein.) r. 29, un (Anton) im 1. in erelsass. Feldart. Vogt u. Wolf. .. 1 dig So Donners march. id 4 14.10 ga ob 6 do. os S 107 4. I. zs ob den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Piaor, v der äh, Bberit. der Landi. a. D, zuletßt' won det Regt. Nr. l Hemm Hrag. Regt. Konig Ntr. 26: IIR, op m ann im K w i Ten, n,, ,. te s Hohenzollern, Laer, Lan. we mäfäeb dire hfftel k die nßer ä. mt, en ee, 'die, wn 'n ch, nis grakas gent!

do. ö . erlseld Kew. , . J u. . ; 5 . dem Oberhahnassistenten . D. Paul Langner zu Glogau des 2. Hannob. Drag. Regts. Nr. 16, Graf b. Zitz ewitz, Oberlt. General⸗ . Graf Blumenthal 6 . .

i , 3 montre ,, t. . und dem Kirchenältesten, Maurermeister August Stief zu der Sand?! ne D. zuletzt Lt, von der Kap. des danialigen IJ. Batz. Stengel, König im 2. Kurhest. Feldart. Negt. ;

, . , her eg e, n,, r.. e he Seiffersdorf im Kreise Schönau das Verdienstkreuz in Gold, Itech n, penn e gern dn z., e, meelrattet ai; Han gz. ,,, r 3 k 136 1 ,. 16 . 6. . ukv. ö 1. a. do. 1 . 3 1. dem bisherigen Zollamtsassistenten 2. Klasse beim Gou⸗ . Köhler, Gen. Major z. D. zuletzt Kommandeur der k 2. . ien . t k ; . , . . vernement von Togo Ludwig Hen kel zu Bad Nauheim, dem 56. Inf. Brig, b. Weler, Gen. Masor 3. B., zuletzt Kom— D dd,, Bbeclt en d. Qiß. h bn , Groh e eri

o. do. Warsteiner Gruben 133, 00h 6 Ditsseld C. u. Dr. 106 4 27 Rütgerswerke .. 100 47 1.4. ; ogo . . . ie, fee Helen, a3 dos Bo, Röhren nb. is , ae, d. end nter Eten. ö, r, . Eisenbahnlolomotiuführer a. D. Paul Wünsch, zu Frank, mantfur der 55. Inf. Brig, der Charakter as Gen. at, von Baden, von Beendigung der Schlußübungsrerse der Kriegs

Aug. Wegelin Ruf 204,50 6 Dyckerh u. Widm. 103 14 1.17 do. 1912 unk. 17 10049 1.5. ö z d D verliehen. . 9 Wegelin i. Hilbne jg. pb Ecert Maschin. 105 * 11410 272 Saar u. Mosel gw 102 i 15. ; irt a. O. bisher zu Ostrowo, den Eisenbahnzugführern 4. D. akademie im Juli d. J. bis zum Beginn der Herbstübungen der Hoch⸗ ö. ,, . Sãäch . Thür. rtl. tos 4. la. zu Insterburg das Verbienstkreuz in Silber, München, ö. Juni. Fin Namen, Sesner Majestät des imanzber der Hochfeeflote an Bord eineg Schiffes nach Anordnung

3 11 38

ö

. —— —— —— =

2 22822

A 22 2

d e e 8 8 , s = / .

A 2 2 2

r C 8

Türk. Tabat⸗Regie 83 do. do. bo. ult. . 8 1. Juni Wworig. Cöln. Gas u. Elkt. 103 145 Ungar. Zuckerfabr. 391. . do. do. 103 Union, Bauges. ... 5 1 Concordia Bergb. 100 bo. Chem. Fabr 20 . Constant. der Gr. I 100 Vu. d. Lind. Bauv. B . k do. 1906 100 UnterhausenSpinn. . Cont. Elekt. Niüirnb 102 Varziner Papierf. . 3 do. Wasserw. S. 1,2 105 47 Ventz ti, Maschin. .. ; Dannenbaum ... 103 Ver. chem. Fab. Zeitz ; 2 h Dessauer Gas . .. 105 4). Ver. Srl. Fr. Gum. . 2 K 105 4 Ver. Berl. Mörtelw. ; 9, 189. 105 do. Chem. Charl. . ; do. 105 . Cöln⸗Rottweil ; ; Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 .Dtsch. Nickelw. 4 do. do. 1902 102 4, „Flanschenfabr. 91. do. unk. 15 103 47 Fränk. Schuhf. . , he El. 2 1085 0.

232 222225

2222 2

de G = e = S

*

——

Wernsh. . do. Borz - lt. 1 145, 00 B Eisenh. Silesig 100 1. 66. 75 6 Sarotti Schot. 1 10625 1. 89m 6 e, ,,. k ,,, r,, , ioni i ĩ uns⸗ önigs. e Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Königreichs des Chefs der So seeflotte kommandiert. i . i * ö . go s 8 gr 8g Falter de, , . ö berg . 3 . . . ha . Si ben iner . . 36 die Zeit der Herbstmanöber der Hochseeflotte werden an i ,, g r , , , n,, . . dem Maurermeifter Ernst Rom u Billenburg, dem IB. 8. M. bewogen gefunden, aus Anlaß beg), jährigen Negierungs. Bord eines Schiffes nach Anordnung des Chefß der Hochfeeflotte i , . Ii . , 6 ,,,, 94 ; jubiläums Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von kommandiert: Bok, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. ern , 6 e , n, w , r, eee ar nnr , ge; ensipnierten tim inalschutzmann August; Daum zu Drossen Preußen, den Prinzen Heinrich von Preußen Königliche Affizier vom Platz auf Borkum, König, Oberlt. und Führer des . ee ,, ,, . , n n , im Kreise , ,,, bisher zu Berlin, dem Pensionierten Hohelt zum Inhaber des 8. Feldart. Regts. zu ernennen undh'ben Wlättemkém. Delachementg der Königl. preuß. Verfuchsabteil. des . . , e, i, n d, Ti ö 9 PVollziehungsbeamten Wilhelm Bauer zu Rguxel im Land 2 Eitel, Friedrich von Preußen Königliche Hoheit Milltärverkehrswesens mit Versuchgtomp. e , . iG oo ß do. do. 1896 101 14.10 6g, 3 g bo. do. 1901 163 kreise Dortmund, den pensionierten Chausseeaufsehern Wilhelm a la snite des 4. Chev. Regts. König zu stellen. Das 8. Feld⸗ Befördert: Knoęgrzer, Fähnr. im Gren. ö Königin Olga ö se Lehmann zu Storkow (Mark), bisher zu Ketschendorf artillerieregiment hat künftig die Benennung „Prinz Heinrich von Nr. Üb, Strölin Fäbnr. im Inf. . Alt ⸗Württemberg Nr. 181, ie . im Kreise Beeskow⸗ Storkow, und Karl Schulze zu Preußen“ zu führen. Motz, Fähnr. im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, zu tg.

——

S l— y

2

CCL

Langendreer. .. 60 00h Elektrochem. W. . 102 17 1.1.7 ;. do. 1913 unk. 18 102 do. 164, 25 B Elektro⸗Treuh. 12. 1.7 96, 40eb B Schultheiß Br. gz 1054 do. Sy ; 42.006 6 Emsch- Lippe Gw. lo? n 1.1. 100, oo B do. 169 1054 Westl. Bodeng. i. . St. Engl. Wollenw. .. 108 1.7 Schul z Knaubt. 1021 Wicking Portl. ... do. do. 108 4.10 86 26 0 Schwabenbräu .. 1024.7

Erdmanntzd. Sp. 106 4.10 —— Sch vanebeck hem. 108 4

bo. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. 104 4 1.4.10 86, sob 6 do. 1908 unk. 14 108

—— —— ——“v

2

sog go g gd do g

22

——