1913 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö ö ; ö 9 c nw. als Prozeßbevollmächtigten vertreten der Vater di ses Kindes sei, mit dem [29581] l lassen sowie ihr her, . letzteren dort haftenden Realabgaben, W. 10 Kreis D T 1 t t E B E 1 J 3 9 E ee, e ge. n,, ,,, , ,, dee. um ; a Kiel. Inn . em Kläger zu Händen des Vormunds In der Streitsache der Fin ma er eides wird der Schuldner vor das König ng n n

Der Gerichtsschrrib vom Tage der Geburt, d. i. vom 19. No. & renzel, Großhandlung in München, siche Amtsgericht hier, Zimmer 145, Grundflücken zu Wollin und dem Dorf— z De tsch NR chs ) ig d 9d gl ch St t i dez ; ndr . ren her fin ab . zur Vollendung des Kian n . an die Rechts. Reichenspergerplatz, auf den 21. August schmied daselbst bestebenden Schmiede u en e in e er Un on ! ren Hf en an 89 E er.

. , , ,,. 16. Lebensjahres jährlich J00 M Ünter⸗ anmülte Rottenböfer u. Kreß in Augs. E913. Vormittags 9 Uhr, geladen. Schärfkorn Verhãͤltnisses, W. I1 Kreis 9 ; . l en, w, Zuste lung. hallskosten viertelsährlich im vorgu zu burg, gegen Ludwig Senn. JYustallatte s. Cöln, den 15. Jünt 1915. Prenzlau, KR 143. Berlin, Donnerstag, den 19. Juni 1913.

argaretha geb. Zolper, Ehefrau i, 1e ri q siʒ npiaen Mn irg ñ f 2 d Grundstücken i ö , ; jwar die rückständigen Beträge geschästsinhaber, früher in Dießen, nun Hennes, Aktuar, als Gerichtsschreiber 24 Ab ösung der auf Grundstücken in 9 Hen rig le, herln in eln, Deu nne die künftig fällig werdenden 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen des Königlichen Amtsgericht. Pritzwalk für die Chemnitzsche Familien- . Unter suchungssachen. 2

eßbevo lmächtigter; Rechtegnwalt , August. 19. Itepember, 19. Februar Wechfeiforderun ie Klägeri n, 1dpächte, P . e t 861 ö

9. . . 3 g, ladet die Klägerin den . niftung haftenden Grundpächte, P. 1 2 2. ö X. 2 9

. . . 5 und n Mai jedes Jahres. 6 münd⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor 3 J gen, n , enn, in Kreis Ostprignitz, ö 3. , n e, gut K O entli Er An En C

un 2. ö r. in Ire, lichen Verhandiung des , das , . ö Nockwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- de 25) 86 J. w,, . J 1. Verlofung 2c. bon err haßie eng 6 6 , ; n . = . ); n Rich 1 m = 5 itae NIFftien ell

zuletzt in Mainz wohnhaft gewefen, auf . . ö 4 6 6 4 2012 - ; Le hitze , 6 y 2. . 26 Bl. Ai. IG und dem Gr undst cke Mugger . Kommanditgesellschaften auf tien u. Aktiengesellscha ften Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Rrand des ß 136. V, Ge B., mnt dem Lz „Mugust A913, Vormittags 9 üihr, mit der Anffarderung, einen belm . e n ,, . n, in kubl. Bd. I Bl. Nr. I7, M. 4 Kreis

NMtes, die tet den Srreittellen am I- ulli gust? erichte zugelassenen Htechtganmwalt zun Westprignitz 259 schuldne 20. 12. 12 2009 4 2482 *. 15. Februar 1908 vor dem Standesamt br, aelsden, rc fichte egen senf . Piedemaß unter der Behauptung, 3a 26) Ablösung der auf Grundstücken in 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. 4 n n ho . gegen ker nn en 39 Verlosung A. bon lege, . heute planmäßig stattgehabten .

Altona (Eibe), den 11. Juni 1913. zu bestellen. Sie wird beantragen zu er ·⸗ ; ö ö . ; 2 . Beuel geschlossene Ehe vom Bande zu et Gerichte schreiber kennen. 1. Der Berlagte t hmnldie, m. ihm der Beklagte für im Juni und Juli Saalow für den Eigentümer des Gutes Fundsachen, Zustellungen Verzinsung geliehen habe, daß über die Wertpapieren. 12. Verlosung von Schuldverschrei⸗ Ramerun Eisenbahn Gesellschast.

fiden, Tee klagten ür den schu digen des Königlichen Amtsgerichts. Ze Klagepartei 1130 ½ (3 3 (mit or n,, n. Werben haftenden Reallast, 8. 9 Kreis RNüchablung nichtg bestinimt worden sei, kärngen ber r Rinleihe des Kreis. Die am 1. Juli a1 3 falisgen Zins.

ell zu erklären. den Bellagten, auch zur . Worten; eintausendeinbhundert neunund Teltow und daß er di 12. 13 ! . ; = ; ö ; ö. . daß er die den Beklagten am 20.12. 173 3 ä , . scheine und verlost J , , , , ,, , geg e a . Gd , , n ur mündlichen Verhandlung des Karl Gufssab Heinrich ECagers, tammeng ö . . . Zinlen seit dem 1. September 1512 zu 8 14 e, . n ,,, . . ö . 1 am lich in Unterabteilung 27. die nachverzeichneten Jtummern gezogen 8 e. . Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Albert, geb. am 21. Februar 1913, Karl, 25. ,, . 1912 * aus 167 6 95 8 zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ dereinigte Küster, und Lehrerstelle bin Gren Dil , S* her 3. , , 2 3 1 , i. . e ,. J . 8233 3 r erliner Handels Großherzoglichen Landgerichts in Mainz geb. am 21. Februar 1913, vertreten durch seit 3. Dezember ihls und aus 263 , streckbar zu erklaͤren. Zur mündlichen Schulz endor hastenden Nerallasten 167. * 10 * ka, . epollmãch⸗ ,, ö. . 43 29771] Lit. A Nr. 140 155 257 331 und 425 bei , g n s 3 . 1913, Vormittags 66. . . R 7 in . m . . . ö. ö. a . reis eltom ; . . 9 iin . kee. * 3 . . a, ö. , ö. , . 1e e 160 46. ; ben,, für Handel * Ju⸗ uhr; mit der Aufforderung, sich durch Gottfried Gbier in Bremen, Prog hbevosf. II. Der Beklqh e hat die Kosten des Bellagte vor das Königliche Amtgger 25) Verteilung von Kaufgeldern für bekannten Jufenthalts, ft Düsfel. aufgekündigt habe, daß aber nä. e nl artellen Alus losung unserer Grund- 3 6b 8 635 bei Herrn S. Bleichröd Rinen bei diesem Gerichte zugelassenen mächhigter:. echte gn e rr Vagt in 1. ; 9 ; in Delitzsch auf den 10. Ottober 1513, t uefa mn enthalte, früher in Düssel. aufgekündigt habe, daß aber weder an schuldbriefe wurden gezogen. 0 1191 1202 1281 . B leichröder, Rechtsanwalt . , mol rn s nen . e . den nn. Karl ö . ice fen ö ,, 9 uhr, Zimmer Nr. 2g, 3 k 7 ö. n ., c ter . ö ö , k . Lit. C . . . bee r n ,,, vertreten zu lassen. ustavy Heinrich Eggers, unbekannten ; . geladen. ö . ; . n ; e. e 204 3 29 3 94 497. 1933 Y, m3 60, 1649 1,4 1918 193 . . D, bn, ,,,, , nee k m ,,,, mere bens , ,,, , s, eo, d e, m. Der Gerichtsschreiber Antrage, den Beklagten koftenpflichtig und 16. 3 Lehmann, Amtsgerschissekretär, Gerichts- ö ln 3 . i ,,, gt. . „5 0 s über 5 09 sñ,. H . , , , 8 , , , . en, we n,, , , e, , nnn, ze en t r, de b en , elde arnioretbäant far weutsa. 2g 6b Desse are che Jmnsesr ung. lägen Händen söres, Pffegers ae lao5 , . 2 (irt ten zn iberkiemsz e zlichcembet il, anf und sindet die 6 ige s, ssc hoch nnd nn, . ] In 36 ö. ö. . . des Unterhalt eine monatliche Rente von je 28944] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Bekanntmachung. c. laut Genehmigung Beschlißz vom . 3 , Gr n n , . . e n die Geträge gegen Aut. . 0 6 ing d N ; be B r l, n haafshaausens schen K. Landgerichts München J an hängigen . . . ö perlen g n en, gen h ö . Folgende bei uns anhängige Auzeinander⸗ 25. 7. 06 Nr. 2401 B 1650 S, ite lken. Zur mündlichen Verhandlung eingebrachte Gr seiner Ehefrau, der Be⸗ . . ,, r, ,. in Frankfurt a. M. bei der Direr⸗ i q * ! / M . 3 t 3 m ĩ 6 9 gsFroj 5 ö f 63. 2 . ü ;. z 2 !. i,, , n e ner e , , gn, ,. , , , garn, 1 kJ, , ,, . , Durch Rechtsanwalt Königsberger in voraus za aren Naten, und laden den tigter;: Rechts anwalt Dr. Ludwig Ahraham. Grundstücken in Kölzig für die Pfarre „laut Genehmigung Beschluß vom 2 iz n Ful meben r . are i e, . ö ö Juni 1913. ̃ ; . cher Klägerin , , n, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sohn in Berlin W. g, Linkftraße 13, klagt und Küästerei daselbst haftenden Roggen⸗ . 9 n. 6. 60mg 61. ö. 1048 9 oi . . e n en, en, . , h, öh er en Gewerkschast ver. Schür ank Hul dber schheibun gen än der. dahn ge. in een, . Joh Ph t h, rh Mi Rechtsstretts vor das Landgericht, Z vil, gegen den früheren Prospektor und Kauf. renten. K. 1 Kreis Arntmralde ö ĩ Beschluß vom bist. auf Ren n. Mußwft ., ö , ,, n 6. hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine Wr nee, der ank für Handel = un, ö . ! ĩ . kammer I9y, zu Bremen, im Gerichts, . Hermann Frenver früber zu Y) AÄblöfung der der Schule in Crampe ]? ö . . . hm wittage O utzr, geladen. Die Sache strecban, zu erklären. Der Fläger ladet Il. Churlattenhurg. samt Zinsleisten. K Industrie, Filiale Hamburg, haelen ieren. . kb g der, gebäude, 1. berge schoß. auf Freitag, Berlin G. 27, ir irg fra 19 bei auf dem Gute Pfingfffurth zustebenden . . Sinterlegungey in en 1 1913 39 a, n nin , , , 40 Stersinganseih ö. 3 1. Oktober d. Is. hört der ,,, Bank in war zuletzt Verbgudlungstermsn auf Mitt ö. 3. . . , ,. Guttmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schafweidegerechtigteit, E. 2 Kreis Arns, **) Kreis Teltow, 3 Lepy la, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Kni li ; ; Die nachberzeichnete bereits früh bei den Herren M. M. Warburg woch, den 28. Mai 1913 anberaumt ge e, . i . ö. . , . unter der Behauptung, daß der Beklagte wal de. ö zu 16 bis 28 Regierungsbezirk Potsdam; des Königlichen Amtsgerichts. den L. Oktober 1913, Vormittags niserli h Jnnnnischen Regiernng ausgeloste und auz der Verzinsun ö. * 60. Hier ei diesem Gexichte zugelassenen Rechts— dem Kaufmann Willl Weiß in Lüderitz. 3) Ablösung der auf Grundstücken von 29) Teilung der den Hausbesitzern in n, , 3 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch 297741 von 1905. fallene Schuldverschrelbung . i G. in Stettin bei der Bank für Handel

wesen. zu konnte der Beklagte, da ö ung gn, ogg 291 Se anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der bucht 60M * aus Darlehn, fällig am Sellnew für die Pfarre und Küsterei da— Falkenburg gehörenden Zehin er Sandung, 2632]. Oeffentliche Zustellung. inen bei diesem Gerichte Jugelaffenen Die, Finlösung der am 1. Juli kommunaköérhanke Braunschweig (Aug. K Induftrie, Filiale Stettin,

inzwischen sein Aufenthalt unbekannt ge. t zum 3 e ; uste worden war, durch den kläͤgerischen Ver- öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug l. Juni 1909, schulde, zum 1. Funk 1963 selbst haftenden Roggenrenten, 8. 1 Kreis F. 109 Kréis Dramburg, lr Die Chefran Sophig Liberta Panzer, Rechtsanwalt vertreten zu lassen. L213 fälligen Zinsscheine erfolzt Dom gabe vom Jahre 18955, als bei Herrn Wm. Schlutom. Lit. . Nr. lo6 über S6 h0 Berlin, im Juni 1515.

treter nicht geladen werden. Auf dessen der Klage bekannt gemacht. gemahnt worden sei, aber bisher nicht ge⸗ Arnswalde, 30) Ablösung der auf dem Rittergute geb. Reinicke, in Weimar, Wilhelmsallee 30, ; ; din h ‚— en 1

Antrag . daher unter . Bremen, den 14. Juni 1913. zahlt habe, daß Weiß diese Forderung an 4) Begründung von Rentengütern aus Bi dzs⸗ 6 . 2 , m Beistanze ihres Ehemanns Franz ,,, ö . der Fälligteit ab bei folgenden st pi ian Gi n

,, n, , n r c⸗ᷣᷣ , , , , ,, d, , ke een lc , eee dee, da,, edenwald, Sekretär. *. der Klägerin für geliefeit ) Schönfeld, Sch. i 8⸗ 7 . x. z zutsbesitzer Paul Heydenreich, Elisabeth (2952 tliche Zu ing. 2 z ö z ; ö 29775

Hrnech, bn s. Graber ne n. d ö Ar reis Ant. fehlenden Fteallasten, z. ? Ricks Samen er. Thürm, in Ehringsdorf bei Wenn In dem anhängigen Rechtsfltreste des Bank. ür wandel & Jupustrie, n ,, n ies. e hniglih Rumãnisches

9 die i = ö ; und entnommene Barheträge nach dem wahlde, e 1 . ö len l e ffentliche Zustenung. der Klage beigefügten 53 den 5) Hegründung von Rentengütern aus nch Begründung von Rentengütern aus rss ßb'bollmächt gter. der Rechtsanwalt Unternehmers Karl odenbeck int Menden Zelt rück Schickler Go., Der. Eiadtmag istrat. llu Die verehelichte Bauunternehmer Luise Betrag don 258 865 6, fällig am J. De. dem Bauerhofe Bhumenfelde Be; 1 Bl. dem Restgute Jleubof * Groß Rakitt Iustizrat Zan et il Erfurt, klagen gegen Stiftsallee Rr. 1, Kägers, gegen den ,, w Finanzministerium.

bewilligt. Zu diefem Termine wird der deh b. S ; ürst =. ; . rd egen ; ñ Beklagte nunmehr durch den klä— erischen enn ann geb. chumann, in Fürsten— zember 1909, schulde, daß ferner beide Nr. 13, B. Kreis Friedeberg N. M., Bd. VII Bl. Nr. 147 des Grundbuchs den Bäckermeister Otto Büttel, früher in Bauunternehmer Emil Gremmels in Han S3. 0 n Ver r mit der . 5 . , g. hehe ö a Klageposten von dem Beklagten mehrfach 6) Ablösung der der Gemeinde Pom von Groß Rakitt, X. 2 Kreis Stolb, ch Erfurt, Müfflingstraße 2 jetzt unbekannten Winden, Beklagten, vertreten durch den win,, TDeutschland, . . a . Diretti ge ger gg erg b rnsghalterei. rung geladen einen bei dem Prozeßgericht evo . ö * hie, d 5 zu anerkannt worden seien, mit dem An- merzig obliegenden Verpflichtung zur Ent⸗ 32) Ablöfung der auf Giundstücken in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsanwalt Steffen daselbst, in welchem ö. haaffhausen'scher Bank— i, r; He . ul hescheinen. Ole 18 ** . iche ? . zugelassenen Rechte anwalt zu seiner' Ver— n. . ö. DYtto X ag gegen h an, trage, 1 den Beklagten kosten pflichtig zu richtung von 25 M behufs Befestigung Vedrin für die' JJ Büdner daselbst rahen, ) für die Klägerin zu 1 auf dem Grund. der Kläger die Verurteilung des Be, ö . ; . folsten Mug fo en . am . 1913 er- der Me i I n n, er Obligationen tretung zu hestellen. Der Klaggantrag . 6. . . ö. die ö 9. des . . . . zu Berg vor den Torfstichterechtigung, V. S Kreis Stolp, 66 ö 24 . ö. . k . ö . in . rr: Deutsch · Asiatische ale. ei, , ,, . ö 3 r ,. ä, e. , n, lautet: 19 Die Ehe der Streitsteile wih ; noehbst 40n Zinsen von 4260 seit 1. Jun Krossen, P. reis Krossen, 29 bit 32 Regierungsbezirk Köslin; es Grundbuchs von Erfurt eine Jiest⸗ 79. 33 nebst 400 Zinsen seit dem 31. Mai ö grate 353 . ; aus . 3. Beklagten eech . ate ö . Be. 150g unb' Fon 298 85 M seit J. Dezember 7) Ablöfung der den! Giundstücken in 7 Ablöfung , , in hhpothet von 60h ο nebst o Zinfen 1512 für die Ausführung pon Erdarbesten , , . Bank in Hamburg, ,,, n nenn 14. O- . . , . Frances wird Der Beklagte hat die Kosten des . . 9 nuf aße . n 1909 zu zahlen, 2 dag Urteil erforder⸗ . in der Königlichen Oberförsterei Buchar für die Superintendentur, dag seit 1 April 1993 haftet und daß Be⸗ keantragt hat, wind. der Kläger, deffen ank vn arburg. *. Cæ. des g reiseꝰ Ge n nieihescheine mittags 6 , . , , , , , , e, J , . Vierne g, ne dee e, ,, , , , i . 16. J 1913. ö vorläufig vollstreckbar zu erklären. e B. 17 Kreig Königsberg N.⸗M., ; R ö ĩ er Schuldner übernommen hat, 2) diese V ; Amin vor Ynigliche 9 ; : ö ; ; 3 . 1 des . J. Antrag, den, Beklagten lostenpflichtig und ie ladet den Hellaakn . münd. 8) Ah fn ö 2 Grundbuche von k Tppothekenforderung dem Nittergutsbesttzer Amtsgericht in Minden auf den 8. August Deutsche Bank Fillale Hamburg, Lit. à Nr. 4 ju 8999 A ghrichteten Saall, in Gemäßheit der un 28554] O effentũche rn che Zastellun J K . lichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor Bälwälde Landungen Bo. V Bl. Nr. 211 34 Ablösung des auf dem Grundstücke Paul Heydenreich, dem Erblasser der Klä— He zar ffir g The feder. in 23 a e nrg, 6 ö . 3 . b ell s d n ei , n, . ; 598 Ain raf 457 5 ö . J 6 j i e . i e . Main aco n e 9 die 2656. Zivilkammer des Könlglichen Land— für 231 altberechligte Hauebesitzer daselbst Bd. I Bl. Nr. 47 von Hökendorf haften. gerin zu 2. in voller Höhe mit den Zinsen n 8 6. * * 6 g g , är 5 i . 3 . nelen Dei ls e e ler . .

00 , 3599 ,, J K

124, 599 Bei dieser Verlosung werden Obli.

136 500 gationen im Gesamtnennbetrage von

138 500 2891 500 Franes gezogen, und an,

148 500 5Obligat. zu 25 C 5 Fres. * 905 000

12 200 347, 5609, 21 745 0hö

29 200 2447 Qbligat. zu einem Ge⸗—— samtnennbetrage von Fres. 2 891 500

Erwerhs, und Wirtscha enossenschaften.

ö ef ef ng, 2c. 3. 5 , z

Anfall⸗ un vallditäts ze, ersicherung XVankausweise ö ae,.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D e end 2e

Die Ehefrau Auguste Weiß, geb. Leh— monatlich 60 6 vierteljährlich im voraus , ) f 1 eit 3. Februar 1911 für ein gegebenes - 8. Stern, 32 gerichts Jzu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, eingetragenen eig brcuchtechtei B. 198 Kreis den Erbpachtskanons von 86 Talern, II. 2 F l ö. 1 neh nes bee e ichs rd bl Deni sche d ant galiale Fra utfuirt

mann zin Gilenhurg Prozeß eholim äͤchtigter: zu zahlen, und. zan zin seit dem 11. Fe. . N. Darlehn in Höhe von 6 in , , , d e öl ne , 6 . ö wan Hittelsute Ks ö lesen, den, . . e. i , gn, des Rönigkichen Amtsgerichte. Dresdner Bank in Henn, Len zzhren. Ehemann, den Handarbeiter künftigen an jedem Vierteljahresersten. mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, Blankenfelde haftenden Mel soratioags kanong, jn Gi laffshagen an die Gemeinde da⸗ wegen Zinszahlungsverzugs fällig ist, min 29587 Oeffentliche Ʒuste g; Pain, 4 2 s . Hützlaffshag 29687] Oeffentliche Zustellung. dolf Weiß, z. Zt. unbekannten Aufent- Die Klägerin ladet den Beklagten zur gnen hei dem gedaqhten Gerichte zugela sfenci B reren e, FRönigsberg N. M. bft ahlenben Grundaelt arne, m dem, Antrage: IJ den Beklagten kosten— , ,. Doe itz Filiale der Bank für Handel halte, früher jn Cilenburg, unter der Be= müng ichen Verhanzlung des Rechtestrelt ünwalt zu bestellen. * 3 Zwecke der 10) Ablösung der den Giundstücken in 6 6 f J pflichtig zu verurteilen, an die Kläger ge. Wies . e, 6 , . . n e Jndustrie, hahn; Tah, ie, ben shren Gbennn por bie eile zniltamther den söniglichen zffen fiche Zuftellung wird di ser Auszug Wülkersdorf in der Königlichen. Sher. Ki . Grundstücken i meinschastlich so)) A6 nebst 5 d Zinfen nue en,, ö n , n, dl, in Cbig; Sal. Oppenheim jr. beschlmpfi, hedroht und gemißhandelt worden Landgerichts in Frankfurt 4. O. auf den . 2 , . 363 Carr ehh 36 sung deg auf Giundstücken in seit j. Apri Ilz zu zahlen, 75 5 mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. C Cie., sei, und daß ihr Ehemann Ehebruch ge⸗E5. Ottober 1913 Vormittags , 1 ö. O. I76. 13. . ichen ö, . Gützlaffshagen 2c. für (. ,, n,. ir ö . ,, om h Kühne und Dr. F. Romeiß zu A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ ö. * ö f e rlin, den 13. Juni 1 ungen, W. r nigeberg t. M., e 1. 31 Kreis Greifen⸗ 'eler Forderun 3w . ies . ine Ehef , . ö. 56 ebe. mit .. ö . Ehe . , . k ich durch Klocke w. Gen chts schreiber 9g 13 nnn, , . Geer hin ö . Kanons, 6 Kreis Greifen ne be dan , n Tan i Yin ell J J, . zern . . 6 265 . J , d dür, ,. ,,, , ,, , , , Re , far , e,, , e , , . ä . milnd⸗ . 90 Zlicters zuste ßenden Tarholäbhzrechtigungen, Glansee für die dortige Geme ndekasse gen,, uc ü sn * 4n Aufenthalt, unter der Behauptung, daß De ; . Die Beträge dieser Anf ö ! i . 3 J . J e . , nn. hn . Kreis Könige berg N. M. haftenden Grundgelder, (. 33 Kreis y,, ö. i i ö in sie, die Beklcgte, bie vön ihrb herrffaglsf Der en , n, ü gen, ö. 9 e n Hr cn, . ie, l 46 2 . von J n , , , n n, . 9 K . k ,, one fen herg ö J e, , ö übernommene Entschäbigung von oh Ob6 M um Ffesten Kurse von 4 20, 5 für A T hiesigen Krgiskommunalkafse. gegen 1. Juli 1913 * St.. a , gerichts in Torgau auf den 4. Sftober des Königlichen Landgerichts. tigten: Rechtsanwalt. Justtzrat Wesener Groß Cammin für die Pfarre in Greß n , , n, zu dulden, 3] das Urteil ebentuell gegen . . ö. . 6 Sterling. H lere der rie sshein e, der bis mittags 10 Uhr, im Finanzministerium . . lanb29] Oefen isiche Jufteslungen. k 4 66 ehen . und ,,,. , von Rentengütern, B 5 Kreis Randow, , y, . 15 000 6 schulde, mit dessen Jahlung sie K Bank , . k K her⸗ . g9⸗ 32 fn liche Zustellung en. n Kaufmann Georf ich, uber in Reallasten, G. 5 Kreis Landsberg a. W. 39 Verteilung des für gemeinschaftliche reck at zu erklären. Die Kläger laden im Verzug geblieben ist, ferner, daß si ; . inrei ; * f. K Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Das un heliche Kind Josesa Stricker Berlin, Universitätsstraße Ja, jetzt un— 135 Hegriᷣ j z . 9 ; ben Ve ante mündl⸗ R d⸗ erzug g . scheinreihe aue gezahlt. Moniteur Offiesel Nr. 45h pom ? Fe⸗ h 1B. 5 h 6 Ja, 3 Begründung von Rentengütern aus Grundstücke von Marienfließ aufgekom⸗ en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem Klaͤgèr einen Teil der Säamme n [24821 . c l om 7. Fe 4 . . K , k 2, suf rr ft der Bonne Lebat. ,, Te, gbus, e n, von . lil 2 inn, des , Mechtsstteits, bor die zieite ride eren 6 . ver pee n ihn Bei ö. beute planmäßlg stattgehabten k ehe . . * ner nnen et ieser Auszug der Klage betannk ge— trelen durch seinen Vormnnd Anton Haft. Behauptung, das, Hellagter der Klägerin 14) Teilung gemeinschaftlicher Anlagen Kreis Saatzig Zirnllkammer des Königlichen Landgerichts n nur die Talons und ginen Teil der 23. Verlosung von Schulden sch ren üinbehalten. en Kapttalbetraßze . neuen Verlofunghrenlsemenfs, stolt e get, den 13. Juni 1913 reiter, Lohnkutschereibesitzer in München, ,, das . aus dem Scenargtiongrezeß von Terppe 46) Ablaöfung der auf Grundstücken von 1 Erfurt auf den 2. Hiteber R n, Goupong übergeben, die Mäntef hierzu bungen Yer Anleihe, des Kreis. Pom J. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ fig dieser Verlos zerden Obli . Ber Ger chte schreiber VRäahärsastra ß. . llagt gegen den Schrejner ö re. ö vom . . F. 2 Kreis J,, fg i; 6 . 56 3 ni eg, k k ng J zi Len gi, kahn g nnn ive hans reg nr fie önieiss chene ö i , , ben des Königlichen Land 232 gericht. ö ih. . Tummelsburger Ser sowie mwischen dem . ö. in juge laffenen Nechtsan walt ale Prozeß. i ,, ils en eng oh neff a , ,,, , . . * ,. k laz dzb Deffent iich lten, kannten. Aufenthalts, mit dem * Antrage, , w 13M AÄhlssung der, von dem Eigentümer 41] Bildung von Arbeiterrentengütern ber lin chtigten hertreten n lassen. 6 Zinsen seit dem 1. Oktober 1317 zu worden: 585 . 3 . 8 Die, hefrau. Lonise Waschnlef ki festzustellen, daß der Beklagte der Vater Gee . 1. Hane chissschen Fabrik, des Grundstücks Balkow Bd. Ill. Nr. 85 aus Teisen des Gutes Steinbtint, t. Erfurt, zen 1. Juni 1913. Kahlen, 3) die Mantel von folgenden Lit. A Nr. 6 198 315 367 464 5a) gz) . ib Ir oo Wasiule we ti, geb. . in Geeste⸗ ber am 1. Zehrudr 1h iz geborenen tler . u 556 . . . 3 an den Eigentümer des Bauerguteg Nr. 11 Kreis Ueckermünde, Der Gericht schrelber de Königlichen Wertpapieren an den Kläger heraus. 537 und 615 je über E00 „. . 372 ; V 166 000 . re, hroteßbevoll Jescn Stich. itz den Beklaften zu ver 14 ea i, . a . . i. zu Lntrichienden Rente von 2 Taler ju 33 bis 41 i en,, Stettin; Landgericht,f. Ziviltammer . sägeben: 3. ödoo. 6 I] Yaige Braun. Lit. I. Nr. II m , sengiz 1944 Landständische Bank. . . —— mãchtigte: . Dagemann und urteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt Ih 5 ö ; 6 m ö 3 Silbergroschen, B. 9 Kreis Weststern, 43 Ablöfsung der au Grundstücken in 28687] Oeffentliche Zustellung. kweig . Hanngbersche Hyhothekenbanß. 2351 2355 2157 2698 2705 2528 und Die Zinsscheine unserer Kreditbriefe ses Ohg zn fibem Cy, 6 we. . . ae lien an bbs, zur Wolff an d ibi. Lebeng · inne . a,. 9 e , ö. . Podstedt für die geistlichen Institute in bäanl, Kornick in Lespzig. Prozeßbevoll, Pfandbrieff. Serie 29 Nr. Yols, 36, je über 2090 K. und Pfandbriefe werden 6 ,,, bon Freg os] So 5 der e ge er ebam , ehre i, j 6. drei k , . n e mn g . ni ö Regierungsbezirk Frank 3 haftenden Reallasten, B. 6 Kreis mãchtigter: ,,, . . ö ö ö , ,,,, 61 . . g . l 3239 3258 vom 6. Juni ab . n, , im ke, , Fer. : J bare Unterhaltsrente von jährlich? sb i , . . urt a. O; ranzburg, h Fröhlich i eipzig, klagt im Wechsel. der Hamburgischen aatsrente von 3268 3324 3 3419 3645 3653 3996 lgend ö i n,, w , Irrer e, ang, den rhein zn ird Ts, 6 lbötsäng der auf Hruntsticten zu ren stistösung der auf den Grundstücken . , . 6. Ir. Sö's, Rr. Ses lt,. Rr. zsois, öh öl tg; ch ä s e. liel eee n e ien ,, Der Finanzminister. münde wohn haf auf Grund . S8 1666 setzlich zulässig, für vorläufig volistreckbar ,. ö . ö ö Hritz für die Küst'rei daselbst haftenden der Landgemeinde Hohendorf für die Pfarre Rasenbaum, früher in Leipzig Lindenau, Nr. Sigl1ũ . und Nr. Sitio d 10896 A, und 4829 je über 500 . in Bautzen bel der Landstãndischen 1 . . 1 i zu J. Der Beklagte, Wil helm Ehling, nn, mn, m . . . ö 6 27 K zu . 6 Realabgaben, II. 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3) ee, 6 . w— . 6 H Nr. 5holß 5029 5436 5459 Bank, 29776 ; . : wird hiermit zur mündlichen Verhandlung . ö ösung des zwischen den käuer⸗ Krels Grei wald, ; des Wechsels vom 8. Juli 1912 über poörläufig vollstreckbar zu erklären. Der 566g 5750 6829 3880 5911 6101 6185 in Dresden bei dere = än; al i buldig zu erklären und, ihn in die des Rechtsstreits auf Dienstag, den handlung des Rechtsstteis wird ber Ve— lichen Grundstücken zu Grlünom und dem 445 Begründung von Rentengütern aus lo ge, fällig gewesen am 3. Oktober 1513, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 6366 6238 6326 6421 6437 0h 35 sse 5, ,, Königlich Rumãnisches

osten zu verurteilen. Die Klägerin 5. Au klagte vor das Königliche Amtsgericht in ö 7 Riel c . ö . . . 64e l, 64 * . ; ; August 9E 3, Vormittags 5 Uhr, ö Dorfschmied dafelbst nech bestehenden dem Gute Bartmannshagen, B. reis des Pröteste bom 10. Oltoher 1912 und Verhandlung des Rechtestreits vor die 7530 7550 und 748 ie üher A000 cι.., in Annaberg be d. ĩ * Berlin - Lichtenberg, am Wagnerplatz, auf ö zwfite Zivilkammer des Königlichen Land. Lit. n Nr. 7 7 gie s und 7673 in ere er gn, ert Finanzministerium, Klepsch Direktion der Generalbuchhalterei.

adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vor das J. Amtsgericht hier? Gun rg, B, Q O n Ja. zrtut 64. ö ; , , ger ; Justizpalast, : . Schmiede Schaäͤrfkorn Verhältnisses, Grimmen, der Rückrechnung vom 17. Oktober 1912 hend lig re e wechtöstreite . bor die Zimmer Nr. 3 . ö y. , . Cz. 25 Kreis Angermünde, zu 42 bis 44 Regierungsbezirk Stralsund; Ef. dem n. den Beklagten f ver, gerichts in Wiesbaden auf den 30. Or, je über 5000 „H. j „Zimmer 21, geladen. 18) Abiöfung' der auf dem Rittergute werden zur Feststellung der Legitimation urteilen, an den Kläger 333 M 74 3 tober A913, Vormittags 9 Uhr, mit Die Auszahlung des Nennwertes dieser in Chemnitz bei der Filiale der Die 3 , r ati ö 0 er 1 onen

2 4 .

e S n m e , , , 7 g 0e

0 2

G, nn,, ne , erden aul den 16. Hi. sitzerin des Hotels Deutscher Hof in Belrut laffungefrist, wird au egen fr, und bäuerlichen Grundstlicken n YHöehen, et, Beteiligten gemäß 8 109 und Ar. Regreßsumme nebst Goflg Zinfen von der Aufforderung, einen ber dem gedachten Schuldverschrelbungen erfolgt vom 1. Ok All = ; i ö ; 3 ö - 3 t c Ok⸗ gem. Deutschen Creditan talt, . 4 . in Syrien, vertreten durch den Rechts, ,, burg für die Pfarre und die, Küsterei tikel 15 der, Gesetze hom 2. März 1830 IG 4 seit dem 10. Oktober 1912 sowie Gerichte zugelgssenen Anwalt zu besteslen. tober d. Is. gu! P der hiesigen in Döbeln bei . Döbelner Cel, er r o Rum nischen amgrt isterbaren gedachten Gelschte n giass nen Anwalt anwalt Justizrat Ackermann in München, des Keõniglichen Am tze chi (i nterschrifh. haftenden Reallassen, M. 5 Kreis Anger⸗ (G. S. S. 77 und 139) und zur Er— l, 3 Se do Provision zu zahlen, die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Stadthauhtkasse gegen Rückgabe der in Freiberg bei der Allgemeinen 6 a =, . Anleihe von heftellen. Zum Jwecke bern gen ftichJhn klagt gegen I). Senkel, Josef, Ingenieur, . , münde, . mittlung un hekannten Teilnehmer nach den osten des Rechtestreits zu tragen und wird dieser Auszug der Klage bekannt Schuldberschreibungen und der dazu ge,. Deutschen Creditanstalt, 18 Franes wird am Zustellun wird die ser Lugzug rn n fam 2) DVörmann,. Fanny, Büfettdame, ersterer 2955] Heffentliche Zustellung. 19 Ablösung der auf dem Lehnschulzen⸗ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu gemacht. . . hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine in Herrnhut bei Derrn C. J. Görlitz . . DMR n. St., Vm. 160 ö. i , zug ö! früher in München, Georgenstraße 1150, Vie Ehefrau Elisabeth Tigker in gute Bd. I Bk Rr. ] zu Basdorf ruhen⸗ 152 (G. S. S. 53) und, den S5 24 klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ Wiesbaden, den 12. Juni 1913. samt. Zinsleisten. - in gtamenz bel Herrn Heinrich im , in einem zu diesem gr den 10. Junt 1913 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Sbandau, Roonstraße, 13,6 Prozeßbevoll= den Veppflichtung, den bäuerlichen Wirten bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1831 lichen Verhandlung deg Rechtzstreits vor Der Gerichtsschreiber Mit dem J. Oktober d. Ig. hört der Braerer, 8e be onders hergerichteten Saale, in 6 eg wicht r n. Behauptung, daß die beiden Beklagten maͤchtigte: Rechttanwäal te Dr. S mitz 1. einen Zuchtbullen zu füttern und zum (G. S. S. Y6) hierdurch bekannt gemacht. Is Königliche Amssgericht zu Leipzig, des Königlichen Landgerichts. Zinglauf auf. in Leipzig bei der Augen. Deutschen emaßbeit der in Moniteur y de, gnighichen Lan schts Lom 1. Februar bis 3 WMärz laufenden und H. Schröter in Cöln, hat als Gläu, Belegen der Kühe zu stellen, B. 31 Kreis Alle noch nicht zugezogenen Personen, Prterssteinweg 8, JZimmer 138, auf den naar Die nachberjeichneten, bereits früher Creditanustalt, Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffent- des Königlichen Landgerichts. Jahres im Hotel der Klägerin gewohnt bigerin dez Emil Tigler, früher in Cöln. Niederbarnim, die bei den erwähnten Auccinandersetzungen, S AMugust 19 3, Vormittags v uhr, ausgelosten und aus der Verzinsung ge, in Löban bel derin G. C Seydemaun, lichten . des neuen Ver⸗ 1295650] Oeffentliche Zustellung. und für Logis und, Verpflegung 4460 S6 Lindenthal, Birchowstraße 12, jetzt ohne 20) Pertellung oder Verwendung von an den dabei beielligten Grundstücken, Ge⸗ geladen. 3) Verkäufe Verpach tun en alllenen Schuldberschrelbungen des Kreig.— bei Herrn 2. EG. Warnebold, losungdreglementg attfinden. Der minderjährige Max Heinrich Henry schuldig geworden seien, und beantragt, die bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, 12 168,5 6 Kausgeldern aus dem Verkauf rechtigkeisen und Kapitalien, Eigentums⸗ Der Gerichttschrelber des Königlichen e. . ; 9 kommunalverbandes Braunschweig (Aus, in Plauen i. V. bei der Vogtlundi⸗ Bei dieser Verlofung werden Obli⸗ Koopmann in Altona (Eibe), verkreten Beklagten zur . 440 „* nebst unter der Behauptung, daß die auf Grund von Teilen gemennschaftlicher Anlagen, die oder Besitzansprüche oder . Rechte Amtsgericht Leipzig, am 12. Jun 191. Verdingungen 1 gahe vom Jahre 1387), als: schen Bank, 6 im Gesamtnennbetrage von a . Lit. A Nr. 881 über 100 „, in Roßwein bei der Noßweiner Bank, 6] 9M. Franes 636 und jwar:

durch din städtischen Berufs vormund Ober. o, Zinsen seit 3. rz 1913 samtver, des ihr gegen den vorgenannten Schuldner in dem Separattonsrezeß III. 1. W. 97 zu haben vermeinen, werden au gefordert, 9 . ch den fädtischenz ö R 29g 30 29/63) At 63 Ir. ibög Rlfsß und 211 je t abandheind kef een, 3 Dbllcat. in 3g Fres.! 1 gz

är ; tthi i ltona, bindli u verurteslen und das Urteil, zustehenden, vollstreckbaren Urteils des von Woltersdorf aufgeführt stehen, W. 10 ihre Ansprüche binnen 6 ochen, ; , , . , t spätestens in dem am 135. September Der Kaufmann Paul Adolf Schol; zu Die Herstellungs⸗ u. Vertriebarechte über 200 A6, F ö

klagt gegen den Schlachtergesellen Max eventuell gegen Sicherheitsleistung, für Königlichen Amtsgerichts, Abteslung 58, Kreis Niederbarnim, z ank, ö. früher Fi 9 jetzt ö. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der in Eöln pom 13 Dezember 1913 ver⸗ 21) Verteilung von 7128,90 „6 Kauf⸗— 19183, Vormittags 11 Ühr, in Dréden, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eines bill. Maffenartikels D. R. V., Lit. G Nr. 3085 über 500 6, in Zittau bei der Ober lausitzer Bau 166 ö 1999 bekannten Aufenthalts, unter der Be— Beklagte, Josef Henkel, wird hiermit zur fuchte Zwangs vollstreckung wle Belege geld für die Veräußerung von Parzellen unserem Dienzpgebäude, Bahnhof straße annalt E. Kotte in Leipzig, klagt gegen in jed. Familie unbedingt erforderlich, Lit. D Nr. 6305 über 1000 S0 zu Zittau, 365 . . auptung, daß der Beklagte welcher der mündlichen Verhandlung des Riechtsstreits darluen? fruchtlos ausgefallen ist, be. von dem der Bauerngenossenschaft zu Nr. 2, im Generalbureau anstehenden den Gtubendtrektor Oskar Roedeitus, groß art. Neuheit sind bislang zur Ginlösung nicht in Zwickau bel der Vereinsbank. J Obligat. zu einem Ge⸗

„E'ssen Ehefrau Marie verehel. Roe. s. sof. Unt. den unt gien Beding. z. lberreicht. Bautzen, am 14. Juni 1913. samtnennbetrage von Frez. 561 000

4 ß J . ter, Mi li iska auf Montag, den 11. August 1913, antragt, dem obengenannten Schuldner? eegermühle gemeinschaftlich gehörigen Termine anzumelden und zu begründen. , elt, be, wii hl, en,, l ! h ; e Bd. V Bl. Nr. 188 jetzt rankfurt a O., am 12. Junt 1913. dellte, früher zu Oetssch jeßt unbekannten vertfn. Nur geringe Barjahlung! Off. u. Braunschwelg, den 2. Juni 1913. Landständische Bank Es steht dem Publikum frel, der Ver—

dopmann, die am 19. November 1912 Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts- aufzugeben, ein Vermögensverzeichnis vor⸗ n e 3 5. männlichen Geschlechte, geboren gericht hit gJustin i, Zimmer Nr. 10, 0, zulegen, demfelben den Offenbarungseid Bd. XilJ Bl. Nr. H07 —, H. 18 Kreis öͤnigliche Generalkommission für die Aufenthalts, unter der Behauptung, daß „k. 39s“ Haasenstein . Vogler, Der Stadtmagistrat. des Königlich Sächsischen losung beizuwohnen. hat, während der gesetzlichen Empfängnis. geladen. ahfunehmen, nuttigenfalls ihn hierzu ver, Sberbarnim Piovinzen . und Pommern. er din beiden Beklagten als Gesamte Dresden. Retemeyer. Markgraftums Sber lausitz Der inn ster Wit, nämlich in der Zeit hom 21. Januar München, den 16. Junt 1913. pflichtet zu erklären und, fa Schuldner 22) Äblofung der auf Grundstücken zu (Unterschrift.) nzminister. 3 bis 22. Mai 1512 beigewohnt hat, Gerichtsschreiberel des K. Amtagerichts, nicht erscheinen sollte, Haftbefehl zu er- Wetzenow für die Pfarre und Küsterei ; .