3) Firma Carl Boller in Bayreuth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Auseinandersetzung ist vollzogen. Das Geschäft betreibt nun unter der Firma Carl Boller der Kaufmann Heinrich Schmitt in Bayreuth als Alleininhaber. Seiner Ehegattin Else Schmitt, geborene Boller, in Bayreuth, ist Prokura erteilt. 4) Firma Franka Ftameramerk Wei⸗ gaud und Tabel in Bayreuth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Auseinandersetzung ist vollzogen, die Firma erloschen. 5) Firma Simon Fleichmann in Bayreuth. Simon Fleichmann ausge⸗ schieden, dafür eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Pretzfelder in Nürnberg. Dieser führt mit dem peisönlich haftenden Ge sellschafter Ludwig Hönigsberger und einem Kommanditisten seit 14. Junt 1913 die Gesellschaft als Kommanditgesellschaft fort. Bayreuth, den 17. Juni 1913. K. Amtsgericht.
c org edoxf. [29612 Eintragung in das Handelsregister. 1913. Juni 14.
Richard Lange, Inhaber Richard Lange und Wilhelm Buck. Die offene Daudelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem blsherlgen Ge— sellschafter Richard Eduard Arnold Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma „Nichard Lange“ fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.
HKRorlim. Handelsregister 29514 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelaregister ist heute einge—⸗ tragen worden: Nr. 41 117. Firma: Waldemar G. Rechenberg in Berlin. Inhaber:; Waldemar Erich Rechen⸗ berg, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 41 118. Firma: Franz August Westphal in Charlottenburg. In haber: Fcanz August Westphal, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Nr. 41 119. Offene Handelsgesellschaft: Jahs Verwer
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts
durch den Gustav Nobel ausgeschlossen.. — Rei Nr. 5 3 7. ; r. 5230 = . t. 3 . medic ini · , 8 2. 6 Dr med. Erust ler mit beschräuntter Haftung: Die . . , ö 1 e. ö Johanna Neuen⸗ 2 G r erloschen. — Nr. ö 86 26 . , n, Ter 3 . XM n hat. er Gesellschaft mi schrã . . 2 96 3 k nnn. t , , haftender Gesellschafter eingetreten. Zur ᷣ— . L . ö ic. , ,, Vertretung der Gesellschaft ist nur der dorf . w. . ; ; zei Rr. 11 74 HGe⸗ . ber e, ermächtigt. — sellschaft Gesenschast ,, . =. ö Allgemeines Lombard⸗ Haftung: Kaufmann Emll Cahn ist nicht un agerhaus Salln Bergmann, mehr Geschäftsführer. , Sitz jetzt: Berlin. Berlin, den 13 Juni 1913. . ö. ei Nr. 40 463 Franke Schmidt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. C Co.,, Berlin: Der Kaufmann Fritz Abteilung 152 Franhe ist au; der Gesellschaft aus geschieden. gi i Bei Nr. 10 S3 Mar Gere gh Co. iolerel d. Bekanntmachung. 29613 Berlin d ismers dor Bie bisherige 4 In unser Handelsregister Abteilung Hesellschafterin Yrosa Geier geb. Gkopn, ist heute folgendes eingetragen worden? Bel Nr. 419 (Firma Heinrich Důp⸗
ist, jetzt alleinige Inhaberin der Firma! Hi i i, ui e n f . k Brackiwede): Die Firma ist Nr. 3 ‚ ö , , l , de, n,, e,, n d,, ,, . ki . ite . lie T ichen gi , g. . em Ingenseur alt 7. ; r in dem Betriebe des Geschäfts be— 3 lter Bode ist bre end lter Verhindlichkelten ch, 33
kura erteflt. Bei Nr. 9 Mẽoͤritz Cohn, Berlin ⸗Lis 151 Erwerbe des Geschäfts d ie Chef D rlin⸗Lichtenberg: Die Ge gr erde e, . die Ehefrau
sellschaft ist aufgelöst Die Firma ist er- ; ; a, n, br, , nde nen, adi . e fr , e erm chef
fabrik „stadda“ S ö 8 lein. Berlin: hee re, ee fn Bielefeld) Die Gesellschaft ist autgels t . gleichnamige Gesellschaft mit be⸗ n 1 Gssellschafter Kaufmann ränkter Haftung übergegangen. — Ge— r he ö. . k Firma. Irn J 3
löscht die Firmen: Nr. 8881. Gu ; oc. Emanuel gꝛachs. ö Stein zu Bielefeld und dem Herrn Jacob
Nr. 16 9718. A. Grefenz, Berlin. — Vr. 27 484. Geschwister Friedländer Inh. Adolf Gersmann, Charlotten- burg. — Nr. 35 374. Jitschln & Pe. zold in ligu,. Die Liquidation ist be— 6 . 96 tz erloschen. tr. 38 724. Daubitz Frank Luxus⸗ möbel Fabrik Berlin. . Berlin, den 12. Juni 1913. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
228 6589. 8Be: 221 835. 85f: 206241. S5h: 198 427 217 984 217 985. S6b: 186 569. 86e: 240 467. SSc: 231 637. Db. Infolge Verzichts: 12e: 193 401. EZo: 129 000. 175: 207 424. 2191217086. 306: 241 143. 178: 188 641. Th: 226 056. 65a: 231 791. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: L2Zi: 113 932. LZ2I:118451 140 604 140 605 146713. Ez: 117346. 18: 100553. 2c: 112826 113 520. 2a: 122290. 49: 108 034. 7A: 106 384. 71e: 137 902. 72: 102 520. S2: 100964. Berlin, den 19. Juni 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Friedrichshagen ist nicht mehr Liquidator. 1 C. Schwarze, Bremen, als Zweig⸗ nieder lassung der unter gleicher Firma in Dieyholz beste henden Hauptneder⸗ lassung: Die hiesige Zweignjederlassung ist am 1. Juni 1913 . . worden und die hiesige Eintragung gelöscht.
Vereinigte Wertstätten für Kun st im Handwerk A ttten⸗Gesellschaft. Bremen: Der Prokurist Ernst Gastap Wittneben ist nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mir einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro- 5. . .
An illi Stengel und Wilhelm Lüder, beide in Berlin en,. ö. dergestalt Prokura erteilt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Gen fen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗= mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Johanne Wichmann, Bremen: Die Firma ist am 18. März 1913 erloschen.
Am 14. Juni 1913:
Otto Hallmann. Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kaufmann Otto Amalerich
Eduard Roderich Hollmann.
Müller, Fürst . Go., Bremen:
George Albrecht Fürst ist am J. Mai
1913 als persönlich haftender Gefell
schafter ausgeschieden.
z , nn ö Diedrich
riedrich Schleichert ist am 13. Fe , 1898 verstorben. . . . ö Erben er Gärtner Ernst August gent. Ferdinand Schleichert, 6
2) Marie Josephine richtiger Marie Lou ise Schleichert, beide in Bremen,
) die Ehefrau des Gärtner Friedrich
u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. ö
30f. 237 573. Electricitätsgesell⸗ schaft Sanitas“ m. b. H., Berlin. 236. 260 285. Friedrich Widmann,
Karlsruhe, Kaiserstr. 225. x AXh. 187 607 209 704. Optische
Werke Att. Ges. vormals Carl
Schütz Co., Cassel. 450. 2854 1648. Th. Reichert, Pörringer K
Dresden. 29406 Auf Blatt 13 461 des Handelsregisters kst heute die Gesellschaft Deutsche Uhr⸗ federn Manufattur, Gesellschaft mit beschrẽntter Haftung mit dem Sitze in Dree den und weiter folgendes eingetragen 44 n sellschaft er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1913 abgeschlossen . ö Gegenstand des Unsernehmens ist der Erwerb und die Fortführung der nicht handels gerichtlich eingetragenen Firma Deutsche Uhr federn. Manufaktur, H. Hänsel in Dresden sowie die Herstellung und der
vom 14. Juni 1913 um sechtunddreißig⸗ tausend Markt, sonach auf einundachtzig⸗ tausend Mark, erhöht worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist in den S5 1 und 7 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Juni 1913 laut gericht⸗ lichen Protokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. Der Geschäftsführer, Kaufmann Johannes Poetzsch, wohnt jetzt in Dresden.
4) auf Blatt 12 907, betr. die Firma Deutsch . Türkische Roh Tabak ⸗Dan⸗ n,, ,,. mit ,, . Saf⸗
n Dresden, ö . K . in . . . . ern für die Industrie, Uhr⸗ stell ĩ
sederbandstahl und, senstigen einschlägigen ö . ,,
; ; J tung: Der Gesellschaftsbertrag vom Artikeln, endlich die Fortführung der der zu * ; erwerbenden Firma übertragenen . ,,,
i durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ e n die Uebernahme neuer Ver⸗ lung n, a , laut .
; . riatsprotꝰ ö Zur Erreichung ihres Zwecks kann die ä e,,
r ändert worden. Prokura ist erteilt an Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben iedrich wei 6 8 ß Friedrich Leinrich Möller in Bremen.
) auf Blatt 10 561, betr die Firma und Auslande unter der gleichen ober unter Gio oms in besonderer Firma Zweigniederlaffungen zu , , m,
niederlassung der in Berlin unter der errichten und sich bei anderen Unter, glei ĩ K gleichen Firma bestehenden offenen —̃
* , ddelsgesellschaft: Der Gesellschafter ta , O g mlapttal beträgt einundzwamzig. mann Paul. Nieißer ist infol e Ablebens
age slffhrer ist kesteöst der aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder
̃ esellschaft i Ver⸗ Kaufmann Emil Richard Hänfel in Bresden. ö J . wird noch Dresden, am 17. Juni 1913. n: Tönigli Amtsgeri ö Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau , Hedwig Hänsel, geb. Gonnermann, in res den legt auf das Stammkapital in ich . ein ö von ., unter der e ers Fr n eingetragenen Firma Deut = ö. ö ö Hedwig geb. federn Manufaktur O. Hänsel in ö ö . . und Töplerstraße 4, betriebene Geschäft mit dem Düsseldorf⸗Oberkaffel. Di ö en ö e, Ih Warenlager, das sich in dem Grundstücke scha lter der ore n. 3 1915 . ne, j ö teinberg, Döplerstraße 4 in Dret den befindet. mit allen Gefellschaft sind die Fliesenl 6 GJ, hei ür Deutschlan . . ; ; n ö . ö Firma D. NR. G. I. Rr. r m fn 8. . ,,,, . ,,,, ,, . ö . . Ehefrau haft gilt als vom 1. Juni 1913 an für . , , . ,. einberg ver⸗ Nechnung der Gesellschaft geführt. Die Nr. 4034 di . del ; aft nicht, Passiha des Geschäfts werden von Ter in Firma nin ; . 3 * 3
haltigem Boden oder in Gewässern unter Verwendung eines Vortreibrohreg. Philipp Gelius, München, Albanistr. 2. 12. 2. 12. S6ö6c. H. 57 202. Schußfadenwechsel für Webstühle mit festnehenden Schuß⸗ pulen. Gustav Hedrich, Barmen, Meckelstr. 13 3. 12.
S6Gc. R. 26 714. Elastisches Gewebe mit unelastischen bezw. weniger elastischen Teilen. Julius Römpler, Att. Ges., Zeulenroda. 14 11. 12. ; s6e. S. 38 1289. Webverfahren für vorgewebte bedruckte Ketten und Webstuhl zur Ausübung des Verfahrens. Seiden⸗ waarenfabrik vorm. Edwin Naef A.⸗G., Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61, u. Dr.Ing. L. Brake, Nürnberg. 25. 1. 13. S6c. Sch. 40 364. Vorrichtung zum Auswechseln des Schützens für Webstühle mit feststehendem Schützenmagazin und zweizelligem Schützenkasten,. Dr.-Ing. Desidertus Schatz. Zittau i. Sa. 13. 2. 12. SSa. S. 36 030. Schützenanordnung für Reaktionsturbinen. Socicté des Ktablissements Singrün, Epinal, Franke.; Vertr.: E. Lamherts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. .
2) Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 120. F. 28 5142. Verfahren zur Daistellung von halogenhaltigen Anthra— chinonderivaten. 1. 5. 11. I4Ac. G. 33 958. Regelung für Dampfturbinen; Zus. z. Anm. G. 31 159. 23 5. 12. 296. H. 56 704. Verfahren zur Herstellung künftlicher Fäden aus Kupfer⸗ orxydammoniakfzelluloselösungen; Zus nz. Anm. H. H5 092. 15. 7. 12. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4d. R. 36 328. Vorrichtung zum Befestigen des Reibkörpvers pyrophorer
7Ic. U. 508 4. Schuhträger für Ma⸗ schinen zur Bearbeitung von Schuhwerk. united Shoe Machinery Company, aterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: HDallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 1. 13. 71c. U. 5158. Schuhwendemaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 4. 13. 728. A. 283 074. Antrieb für Vor⸗ irichtungen zum Auswechseln der Pulver- ladung von Geschützpatronen. Louis Alard, Paris; Verir.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 1. 2 12. 72i. D. 25 234. Druckzünder für Geschosse, Minen oder Torpedos. Dyna⸗ mit A.⸗G. vorm. Alfred Nobel Co., Hamburg. 16. 2 11. 721i. K. A9 590. Zünderstellmaschine. Fried. K’rupp Akt. Ges., Essen⸗-Ruhr. 14. 11. 11. ; 74a. P. 30 048. Elektrische Weck⸗ uhr. Ignatz Pillersdorf. Düsseldorf, Achenbachstr. 53. 23. 12. 12. 74a. 3. 7783. Fallklappe für elek. trisch rückstellbare Tableaux mit zwei Elektromagneten, deren einer die Klappe in der sichtbaren Lage sperrt, während der andere die Sperrung auslbst. Julius Zickel, Berlin, Jorckstr. 72. 12. 3. 12. 74d. K. 52 185. Anzughebel, ins⸗ besondere zum Anstellen von Hupen oder Sirenen. Rudolf Klein, Charlottenburg, Sesenheimerstr. 28. 1. 8. 12. 7248. S. 38 5275. Einrichtung zum Abgeben von Lichtsignalen; Zus. z. Pat. 256 162. Société Juternationale de Lumi ere Froide ( Proc des Duss aud). Paris; Vertr.: Heniy E. Schmit, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 3. 13. 77h. T. E7 5 A9. Flugzeug mit bieg⸗ samem Rumpfteil. Adam Thierauf, Hof i. Bay. J5. 6. 12. 79c. G. 35 435. Verfahren zur Ver⸗
Waiblingen, Württ. 17f. 231 178. Schindler, Zweibrücken. 47h. IZ 27Z6 256 050. Trans- mission a S., Kopenhagen; Vertr.: N Meurer, Pat. Anw., Cöln. 1270. 256901429. Hugo Rumpe, Braunschweig, Ferdingndsir. 2.
579. 235 85. Paul Wagner, Berlin, Alexanderstr. 44.
63e. 242 106 z42 502. The Rodway R Esson Patent Automatic Inflator Co., Ltd.. Johanneshurg, Transv.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11.
67—c. 234 E59. Walther Müller, Zittau i. Sa. ;
7 Ge. 261 389. Max Emmel, München. Adlerapotheke.
75e. 257 908. Deutsche Gas⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Augsburg.
76d. 260 212. Ernst Freymann, Barmen, Obere Sehlhofstr. 7.
7 9b. 2I7 E32. Präeisions⸗Ma⸗ schinen Fabrik G. m. b. H., Dreeden. SIe. T3JE HAI. Lamson⸗ Mix * Genest Rohr- und Seilpostanlagen, C63. in. b. S., Berlin⸗Schöneberg. S5b. E97 EEE. Permutit⸗- Filter- Co. G. m. b. H., Berlin.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
20l. E90 A690. Die bisherigen Ver⸗ treter haben die Vollmacht niedergelegt 64d. 203 867 229498 223 692 A6 280 247 174 25H 659. Jetzige Vertreter: Pat.Anwälte Dr. N. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil,
[29770
Handelsregister
Aachen. 29601 Im Handelsregister wurde heute bet der Firma J. S. Nobis * Thissen, Gesellschaft m. b. H. Aachen, folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsersammlung vom 17. Mai 1913 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1928 ein⸗ schließlich festgesetz worden mit der Maß⸗ gabe, daß sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere drei Jahre verlängert, wenn nicht mindestens 6 Monate vor Ab— lauf der vorerwähnten Zeitdauer oder vor Ablauf eines weiteren dreijährigen Zeit— abschnitts die Gesellschaft von einem Ge—⸗ sellschafter gekündigt wird.“
Aachen, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 29602 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fiugwerk Deutschland, G. m. b. H., Brand bei Aachen“ folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Josef Wirth in München.“
PDisseldort. 296231 In das Handelsregister A wurde am 146. 1913 eingetragen Nr. 4033 die Stein zu Bielefeld ist Prokura erte lt. Iffene Handelsgesellschaft in Firma Ge—⸗ Bielefeld, den 14. Funi 1913. .
Königliches Amtsgericht.
, Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 72 eingetragenen ö Braunschweiger Ziegelei Gesellschaft mit beschränkt«r Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- dersammlung vom 29 Dezember 1911 der 53 des. Gesellschaftsvertrags abgeändert
29614
Die an Joseph
edelung von Tabak und Tabakfabrikaten. Otto Carl Gräff, Kreuznach. 11. 11.11. S0a. B. 65 831. Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Hohlguß aus Porzellan o. dgl., bei der die Gußformen in einer endlosen Transportvorrichtung ge⸗ füllt, vorgetrocknet, die Masse angesaugt, ausgegossen und weiter getrocknet werden. Buchauer Porzellanfabrik Pla C Roeßner, Buchau b Karlsbad; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. 9 V Pat. Anwälte, München. 80a. G. 38 139. Betonmischmaschine mit auf einer drehbaren Welle gelagerter Mischtrommel, bei welcher die Wasserzu⸗ führung durch ein in das Trommelinnere eichendes Rohr erfolgt. Christian Groll. Nürnberg, Fürtherstr. 83 b. 20. 12. 12 80a. H. 58 516. Vorrichtung zum Aus⸗ und Bekleiden von Zementrohren O. dgl., mit einer festeren Feinschicht unter Vermittlung von Rüttelformen. Adolf Deckt, Kiel, Lübecker Chaussee 12. 27. 7. 12. 8Soa. N. IZ A232. Vorrichtung zum Sieben von durch ein Rührwerk auf⸗ geschlämmtem Ton, Kaolin u dgl. Hans Christoffer Nielsen, Holbaek, Dänem.; Vertr.! G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 24. 6. 12. 80a. R. 7 129. Aus einer leicht auseinandernehmbaren, mit einer großen Anzahl Fächer versehenen Form bestehende Vorrichtung zur Massenherstellung von Schwemmsteinen; Zus. z. Anm. R. 36 058. Otto Rudolph, Nordhausen, u. Karl n mn. Niedersachswerfen a. Harz. 80b. T. 17 044. Verfahren zur Erzielung einer raschen Lagermöglichkeit von Steinen, die mit hochschmelzendem, bituminösem Material umhüllt sind. Teer⸗ straßenbau Gesellschaft Way m. b. S., Frankfurt a. M. 25. 1. 12. Ska. G. 375 775. Vorrichtung zum Verpacken von magnetisch beeinflußbaren, länglichen Gegenständen. Otto Gamper, Münchweilen, Schweiz; Vertr.: G. Lam⸗ berts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8m. 61. 30. 17.11. SEHa. S. 57 455. Maschine zum In- einanderstecken von konischen Papierhülsen und zum Ablegen der in dieser Weise ge—⸗ bildeten Hülsenstäbe in Kisten. Leopold Heß, Freiburg i. B., Kartäuserstc. 35. 11. 4. 12. 81c. P. 28 752. Metallbehälter mit durch einen Zwischenraum von diesem ge— trennter Schutzhülle. Charles F. Potter⸗ Woodhaven, Queens, N. I; Vertr.: H Licht, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 29. 4 12 8e. G. 34 290. Anlage zum Ent⸗ leeren von Lagerbehältern für feuergefähr⸗ liche Flüssigkeiten. Grümer R Grim—⸗ berg, G. m. b. 82a. S. 34 949. Vorrichtung, um die Oberflächen von auf mit Kühlkammern versehenen Etagen aufruhenden, durch Oberhitze zu behandelnden Gegenständen einer sehr hohen Temperatur auszusetzen.
William Roseo Smith, Buffalo, V. St. A.;
S.. Bochum. 26. 5. 11. 35
Zündvorrichtungen, insbesondere Abschnell⸗ hebelzündern an seinem Träger. 13.3. 13. 3c. Sch. A1 223. Schnurrbart⸗ klemme. 20. 3. 13. Z7a4. H. 52 894. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenbetonrippendecken auf einer abnehmbaren Schalung. 20 3. 13. 51e. P. 30 148. Stimmgabel. 13
5389. St. I6 8EHI. Maschine zur Herstellung von Futterbriketts. 17. 3. 13. 54g. L. 35 490. Vorrichtung zum Vorführen von Reklametafeln. 734g. Sch. 42 904. Schirm⸗ und Stockständer, dessen untere Haltevorrichtung aus einer trichterförmigen Vertiefung und dessen obere Haltevorrichtung aus einem an einem oder zwei Armen befindlichen J oder einer Haäͤltegabel besteht. . 686. D. 27 456. Zusammenlegbarer Türversperrer. 17. 3. 13. 77h. B. 64 218. Schraubenflieger mit zwei gegenläufigen Schrauben mit unabhängig voneinander verstellbaren Flügeln. 27. 3. 13.
s6ce. M. A7 048. Vorrichtung für mechanische Webstühle zum stoßfreien Auffangen der Webschützen im Schützen⸗ kasten, bei welcher in jedem Schützen⸗ kasten zwei federbelastete Bremszungen regen, 0. 8. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. Af. W. 28 203. Verfahren zur Her⸗ stellung von Webefäden für Glühkörper.
6 123
LE2Zi. J. EZ 437. Verfahren zur
elektrolyttschen K Hydro⸗ 12
sulfit aus Bisulfit.
20c. T. 116 903. Klavpenverschluß für Entladewagen. 27. 6. 12.
201 S. 30 971. Sicherheitsschaltung für Wechselstromblockapparate gegen Fremd⸗ ströme. 26. 2 12. 21a. T. A6 546. Schaltungsanord⸗ nung zum selbsttätigen Anschalten von Sprechstellen an eine jewells freie Amts— leitung oder Verbindungsleitung durch An⸗
schlußelais; Zus. z. Anm. T. 15285. 4 3. 12.
2ZIa. T. 16 670. Schaltungsanord⸗ nung zum selbsttätigen Anschalten von Nebenstellen an eine jeweils freie Amts—⸗ leitung; Zus. z. Anm. T. 15 285. 22. 4. 12. a. B. S6 943. Schaltvorrichtung zur selbsttätigen Begrenzung der Fahr⸗ geschwindigkeit auf Teilstrecken des Fahr⸗ weges von Fördereinrichtungen, insbesondere von Schrägaufzügen. 16. 2. 11.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
17. 3.13.2 . k 0c: 252 639 243 787.
SW. 68.
La:
231 214. 235 138.
5b: 194
Ot,
E2n:
142 122 1 159 987 2 184 572 2 190 641 1 255 912. 229 543. 210963 245 359 215 435 218957. 178 089. Ee:
2
2
244 888 194259. 254 886. 244 1715. 229 926. 205633.
429
192 440. 245 583.
45c: 460:
175: 2
240377
227 842 233783.
155 856.
245 527.
258 736. 1a: 237 839 253 709. RE4Ab: 248995.
08: 251 354.
252: 240 124 240 689 242 190 257 242. 68: 115826
149972 221 6079. 220 731 242 389. 38f: 242 097 250 622. Æ2Za: 251 969.
250 779 255181.
426: 189151.
232 426 242 706 1 672 241 878. 253 062 8d: 112119 183653. Æge: 252 3138.
245 510.
Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der
Gebühren: 4f: 257 874.
5c:
605.
Ee:
45425. 2Z0ce: 1 13 605 50 710. 91345 2c: 212: 30729 58 595. 2ng: 22h: 15 23a: 1
201: 2
191 785 1
208 497 2
258 256. 21f: 1
268 08. 220 201 2
55 257.
28h: 221 624. 09: 1
223 665.
Eb: 22a:
336: 141 305 2 T EIf: 230 254 258 204 gl: 220226 220 365 237 856 2X56: 207 053 210175
27a: 1
Zo: 175 695. Eb: 230 467.
203 861 214 300 226264. 456: 232 959 244 900. 46a: 253 010 268 078. 142 105 213 202
7c: 42e:
427:
5 3f: 5 Aa: 229 860
232 9509 250 322. 57a: 222393.
60: 251 777.
259 478 257 855 258 184 258 913 247 614. G8: 217411 219 533 257 996. 6e: 197 987 6a: 196487 232431 257 858. 67a: 214107 219481. GSa:
255 795.
2h: 257 821.
236 931.
8b: 220028.
247 638. E2Ft: 216 069 244 452 120: 115 253 E38: 995. RAe: 148 391 1864 511 234 018. E 4d: 247 640. 15a: 171 174 5c: 238 258. E58: 176 214 223 5603 226 335 228 485 244 964. E5e: 183 407. 15g: 150 636 258 688. A356: 257 883. RTh: 257 9668. E 9d: 244 005.
243 239 248 390.
203 998 253117
38 232 94. Zed: 178 0655
27e: 227 702.
247157 257 475.
7e: 239104. Ger 1
425: 248 934
13 234 554 241 256 243916. 121: 192547.
241 451 232 295 238 802
236737
51e: 257 850.
Ke: 229120 216979. Sa: Sd: Sf: 258 424.
12e: 256 400. 134 984. 219 840.
56: 6a:
Ta: 41254. 20e:
2X0f:
21a: 253233 207000 209 038 821219 193305
1h:
55911.
98 640 08 800 2He: 83 060
25h: 278: 30a: 238 599. 1210. 30k: Ic: 149 553 Fa: Ec: Ei:
Il8 139.
cb: 215641. 378: 386: S0 743 255 361. 4EHa: 248 751. 249371. 2h: 2m: 241 150 168 470 236 Di 216 840. 234 000 258 079. 478: 256 872. 202 149 257 849 9a: 123 456. 5 26: 531: 5 5d 578:
59 4253 3953
44a: 45a:
5h: 46h:
479:
195 645. 256183.
6h:
636: 229 724 241 456.
242 596 2c:
G 5a:
Aachen, den 14. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. 5
Altenburg, S.- A. 29603 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 507 — offene Handels—⸗ gesellschaft Komet - Flugzeug⸗Werke Manhardt & Lipfert in Treben — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Weiter ist unter Nr. 509 die Firma Komet ⸗Flugzeug⸗Werke Alfred Linfert in Treben und als Inhaber der Bau⸗ und Flugtechniker Alfred Anton Lipfert daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 16. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Angerm i nd. . 29604 Die Firma Gustav Kahle in Lünger⸗ münde ist im Handelsregister A gelöscht. Angermünde, 11. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Era eb. 29605 Auf Blatt 1278 des Handelsregisters, die Firma Erwin Herrmann, Tannen⸗ berger Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Tannenberg, betreffend, ist einge tragen worden, daß Alfred Erwin Hertr⸗ mann infolge Ablebens ausgeschieden und Agnes Gertrud verw. Herrmann, geb. Hessel, in Tannenberg jetzt Inhaberin ist. Aunuaberg, den 16. Juni 1913. Königliches Amisgerslcht.
AngDach. Bekanutmachung. 29606) Handelsregistereintrag.
Firma: Friedrich Bücheler; Sitz:
Gunzenhausen; Inhaber: Hriedrich
Bücheler, Kaufmann in Gunzenhausen.
(Kurzwarengeschäft.)
Ansbach, den 17. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 29607 Bekanntmachung. Die Firma: „Seb. Saum u. Sohn“ in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg. 16. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Ascherslebem. 29608 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 412 ist heute die Firma „C. Juckenack's Wittwe“ mit Nieder lassungsort Aschersleben und als In⸗ haberin Witwe des Färbereibesitzers Carl Juckenack, Lina geb. Siemon, in Aschers⸗ leben eingetragen. Aschersleben, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 29609 Auf Blatt 614 des Handelsregisters, betr., die Firma Ida Trommer in Rempesgrün, ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Auerbach (Vogtl. ), am 16. Juni 1913. Königliches Amtsaericht.
am berg. ; 29610
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Heinrich Sack“ in Bamberg: Heinrich Sack als In— haber gelöscht.
Jetzige Inhaberin: Sack,
C Go. in Berlin. Gesellschafter: 1) Dr. phil. Johannes Verwer, Chemiker, Berlin-Friedenau, 2) Emil Mayer, Kauf— mann, Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Emil Mayer ermächtigt. Bei Nr. 66523 (Firma Patent Bureau Reichau Schilling in Berlin) Die Firma ist geändert in: Patent Bureau Bohun⸗ mil Jirotkg. — Bei Nr. 28 380 (Firma Konrad W. Mecklenburg vormals Richter'scher Verlag in Schöneberg): Inhaber jetzt: Witwe Margarete Mecklen⸗ burg, geb. Fleischer, Berlin⸗Wilmersdorf. — Hel Nr. 37 679 (Firma Carl Thü⸗ mecke jr. Nachf Robert Küpper in Berlin): Die Prokura des Fräulein Wil⸗ helmine Herrmann ist erloschen. — Bei Nr. 6697 (offene Handelsgesellschaft John Henry Schwerin in Berlin) Das Geschäft und Firma sind auf die John GSenry Schwerin G. m. b. H in Berlin übergegangen. — Bei Nr. 18962 (Firma Wangerin R Co. in Berlin): Das Geschäft und die Firma sind auf die Wangerin C Co. Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin übergegangen. — Bei Nr. 36 192 (offene Handelsgesell⸗ schaft Wagner K Go. in Berlin⸗ Halensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 365 358. Neues Schau⸗ svielhaus Alfred Hahn in Berlin—⸗ Schöneberg. Nr. 33451. Gastan Stüfen in Berlin. Berlin. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
H orlinm. 29513 In unser Handelsregister ist am 12. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 41 113. LVVilliam D. Dick C Co., Berlin. Gesellschafter sind: William D. Dick, Kaufmann, Berlin, und Max Rose, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 21. Mai 1913 begonnen hat. Nr. 41 114. Theodor Briüuch Co., Charlottenburg. Gesellschafter sind: Theodor Bruch, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Laura Bruch, geb. Fredig⸗ mann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 3. April 1913 bhe— gonnen hat. Nr. 41 115. Martin Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Mattin Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf. — Nr. 41 116. Flugzeugwerke Richard Goetze, Kom mandit⸗Gesell⸗ schaft Treptow bei Berlin. Gesell⸗ schafter: Richard Goetze, Kaufmann, Berlin. Dem Oberingenieur Paul Dahl, Lichten— berg, ist Prokura erteilt. Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 2832 Max Goericke, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1913 begonnen hat. Georg Schultz, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 12968 Campe . Co., Berlin: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persönlich
KReoexlin. In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Ur. 12182. Berliuer Sst- Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin ⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate, insbesondere auch bon Fußbodenstaubbindemitteln nach dem Verfahren der offenen Handelsgesellschaft Berliner Ost⸗Laboratorium Becher & Co. und der Fortbetrieb des unter dieser Firma zu Berlin⸗Lichtenberg bestehenden, bisher der Frau Becher und Herrn Ladewig ge— hörenden Fabrikgeschäftß. Das Stamm— kapital beträgt 25 200 64. Geschäftsführer; Kaufmann Erwin Becher in Berlin, Fabrikbesitzer Paul Günther in Dessau. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai / lo. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Frau Elise Becher, geb. Hauke, und Eigentümer August Ladewig sind Inhaber der im Handels register A unter Nr. 39 318 eigetragenen offenen Handelgesellschaft Berliner Ost⸗ Laboratorium Becher C Co. in Bersin— Lichtenberg. Sie bringen als ihre Ein— lagen auf das Stammkapital dies von ihnen unter dieser Firma betriebene Fabrik. geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Dassiven nach dem Stande vom 15. Mal 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 16. Mat 1913 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: ) Waren im Betrage von 666, 17 , 2 Maschinen, Kessel und Apparate fowie Bureauinventar im Werte von 1335,35 t, 3 Reklamen (Depotschilder ꝛc.) im Werte von 700, — 44, 4) Außenstände aus Liefe— rungen an Kunden und Vorschüssen an Reisende im Betrage von 7347.88 M6, ) Geheime Methoden zur Herstellung von Präparaten, bewertet auf 7538, 90 M. Insgesamt werden somit eingebracht 17 588,30 M½, wovon in Abzug kommen Passiva im Betrage von 2379,27 , sodaß sich der Gesamtwert dieser Einlage auf 15 209, 03 4 beläuft, die bei der Hingabe als Sacheinlage auf 15 200, — S abge⸗ rundet und sestgesetzt wird. Mit diefer Sacheinlage ist die Stammeinlage der Frau Becher von 11 200 S½ und die des Ladewig mit 4000 0 gelelstet. Im ein- einzelnen wird auf die zu den Akten über— leichte Aufstellung Bezug genommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 183. Hemmi- som Manufacturing Compamꝝy mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Spezialitäten für Papier- und Bijouterlehändler sowie Betrieb anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit in Zusammenhang stehen.
29h 15]
Gesellschaft von 181 00 0
mithin auf 190 g00 M erhöht ist.
Braunschweig, den 3. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Ct rauns ch wei. 29615 Da das unterzeichnete Gericht Kenntnis erhalten hat, daß das unter der Firma solonial · Haudels ⸗ und Studien Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung hier hetrlebene Geschäft nicht mehr be steht, so beabsichtigt das Gericht, die ge⸗ nannte Firmg von Amts wegen zu löschen. Die Gesellschafter Bergingenieur Rein? hold Greiner aus Magdehurg und Kaufmann Robert Mossig aus Berlin, letzterer zugleich als Geschäftsführer, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden damit von der beab— sichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen
eine Frist bis zuin 30. September 1E bestimmt. Wird innerhalb dieser Frist von ihnen Widerspruch nicht erhoben, so wird die Löschung der Firma pon . 563. gegn ö 2 des H.⸗G.⸗B. und z 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiw. Gerichtsbarkeit.)
Braunschweig, den 11. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cremen. . 20516 In das Handeltregister ist eingetragen worden: am 13. Juni 1913: Charles G. Berndes Æ Co., Bre⸗ men: Am 11. Juni 1913 ist an August Seekamp und Josef Dragon sen. Gesamtprokura erteilt. n . * kö Bremen:
ene Handelsgesellschaft, begonnen a 24. April 1913. kö .
Gesellschafter sind die hiesigen Maler Walther Lange und Kurt Alfred Ernst Weinreben. Lehmann Co, Bremen: Am 1. Juni 1913 ist, dem Geschäfte eine Kommandi⸗ tistin beigetreten.
Seltdem Kommanditgesellschaft. . Die an Gustab Engel, Eduard Fricke junier und Diedrich Meyer erteilten Prokuren bleiben in Kraft. Salneterwerke Augusta Aktiengesellschaft Gremen: Der hiesige Kaufmann Carl Theodor Hütte⸗ rott ist zum stellvertretenden Vorslands— mitglied bestellt. Seinr. Schmidt E Co., Bremen: Heinrich Johann Schmidt ist am 11. Juni 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafler Paul Gustab Wilhelm Fangmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Schneider C Rauner, Vremen: Am 11. Juni 1913 ist an Heinrich Friedrich Franz Münnich und Johannes Karl Bock Prokura erteilt. Wm. Schröder, Borgstede Co., Bremen: George Friedrich Kauffeld
und gleichzeitig das Stammkapital der um g000 6,
zur Geltendmachung eines Widerspruchs b
Victoria F
Prokura ist erloschen. Bremen, den 14. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
MH wunzkarn.
Bunzlauer Ziegelterke Nagel Droth, Kolonie Neu res l als deren Gesellschafter der Maurer⸗ und Steinmetzmeister Emil Nagel in Bunzlau und der Maurerpolier Gustay Droth in Ickersdorf, Kolonie Neu Breslau, und alg Beglnn der Gesellschaft der 6. Juni 1913 eingetragen worden.
Amte gericht Bunzlau, 13. Juni 1913.
Karg. Hexz. Ma deb. 29617 Im Handelsregister B Nr. 11 . . ei der Mitteldeutschen Vrivatbank, Aktiengeseuschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung in Burg b. M. die Prokura des Heinrich Schultz gelöscht und ferner eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Denry Hollmann in Burg Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Burg per k seine Prokura also auf die Zweigniederlassung in = schränkt ist. ; r Kö Burg b. M., den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 29618 Handelsregister Cassel.
Zu E. Lautenschläger, Cassel, ist am 14. Juni 1913 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Witwe Maria Amalie Lautenschläg er, geb. Scheer, in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. 29619 Handelsregister Cassel. Zu W. Münstedt, Cassel, ist am 16. Juni 1913 eingetragen: Bie Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Gustap Münstedt in Cassel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustab Münstedt ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, KIs.
29620 Gekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VI] wurde bet Nr. 186, Lucien Manheimer Cie., offene Handelsgesellschaft in Colmar, eingetragen: Dem Deyositenverwalter Hermann Weyerts in Colmar ist Kollektivprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem der beiden Prokuristen Barthelmy Herrmann oder Henry Barth gemeinsam die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen kann. Colmar, den 4. Januar 1913.
Schleichert erteilte
* . 20616 „In unserem Handelsregister A Rr. 313 ist heute die offene Handelsgesellschaft
Gesellschaft nicht übernommen.
Geldwerte Mark angenommen.
die Gesellschaft ein Blatt 1335 des Grundbuchs für das vor⸗ malige Muntzipalstadtgericht zu Dresden eingetragene Hypothek von siebentausend— fünfhundert Mark samt 45 09 Zinsen vom 1. April 1913 ab. Diese Einlage wird don der Gesellschaft zum Geldwerte von siebentausendfünfhundert Mark ange⸗ nommen.
Reichsanzeiger. Dresden, den 16. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. (29405 In das Handeltregister ist heute ein— getragen worden: Iauf Blatt 13 462: Die Kommandlt⸗ gesellschaft Korkwerk Kurt Liesack Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Karl Gustav Liesack in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein tommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. 2) auf Blatt 1571, betr. die offene Dandelsgesellschaft B. Weller in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Her⸗ mann Richard Gennrich ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Artur Ewald Pietsch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Dresden, den 16. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. HI.
Dresden. 29517 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Lauf Blatt 109240, betr. die Aktien- gesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesellschaft in Dresden: Nach Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Mai 1913 sind an Stelle von einhundertfünfunddreißig Stück Vorzugs⸗ namensaktien ju je zwelhundert Mark siebenundzwanzig Stück Vorzugsinhaber⸗ aktien zu je tausend Mark ausgegeben worden. as Grundkapital von vier Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark zerfällt nunmehr in vpiertausendeinund⸗ siebzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und in acht⸗ hundert fünfundneunzig Stück auf den Namen lautende Aktien zu je zwei⸗ hundert Mark. Der Gesellschafts vertrag ist in 4 durch Beschluß der General? versammlung vom 21. Mai 1913 dement« sprechend abgeändert worden,
2) auf Blatt 12 4533, betr. die Gesell⸗ schaft Leonhardt K Krüger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Jun 1513
. ! men. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum von zwölftausendfünfhundert
Die Gesellschafterin Lokomotivführerks— witwe Elise Gonnermann, geb. 4 ö Eisengch legt auf das Stammkapttal in die für sie auf
Die öffentlichen Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen durch ,
schaft P. Zimmer A Co, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 12.65. 1913 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Paul Zimmer in M.Gladbach und Alfred Victor, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Victor er— mãächtigt.
Nr. 4035 die Firma Franz Menzel. It, ö . , 1 als Inhaber der Fabrikant Fran ugen Menzel in Blasemwltz. . ; Nachgetragen wurde bei der Nr. 3621 eingetragenen Firma L. Rosenheim Co, hier, daß der Kaufmann Maximilian Aron hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 19. 2. 1913 begonnen hat; serner, daß dem Heinrich Straßhurger und dem Adolf Hanau, heide hier, Gesamtprokura erteilt und die Einzelprokura des Heinrich Straß⸗ burger erloschen ist.
Bei der Nr. 4010 eingetragenen Firma Albert Demmer hier, daß dem Wil helm Dornbusch in Cöln⸗Lindenthal Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 152 des Handelsregisters B eingetragenen ¶ Gesellschaft in Firma Automatisches Restaurant an der Blumenstraße. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liguidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
DPũüsselddorg. 29622 Bei der Nr. 339 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Bruch Æ Cie., Aktiengesellschaft, hier, wurde am 11 Juni 1913 nachgetragen, daß dem Gustar Schroers hier satzungs gemäße ö erteilt ist. . Prokura des Ern ermann ist infolge de Ablebens erloschen. ; ö Amtsgericht Düsseldorf.
Eppinxen. 29624 Handelsregistereintrag. Zu Firma Wilhelm Keller in Mühl⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Eppingen. 4. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.
Enturt, 29625 In unserm Handelsreaister A ist heute unter Nr. 197 die Firma: Auguste Wipprich. Robert Wipprich's Witwe mit dem Sitze in Erfurt eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Auguste Wipprich, geborene Hartmann, in Cin
Erfurt, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
29626 Nr. h6 achholz. Inh. Anna
Filehne. wgetauutmach un / . Im Handelsregister A ist ka wan n . achholz, Kreuz eingetr w z Die Firma ist . . Filehne. den 13. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
CxoCeld. 29621 In das hiesige Handelsregister ft 6 eingetragen worden der offenen Landelsgesellschaft Deutsche Elektro Schweißerei Kamper R Co. in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffräulein . Kamper ist alleinige Inhaberin der Firma.
Crefeld, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.“ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 6 11. 11. 84. C. 21 909. Verfahren zur . des Widerstandes beim Eintreiben von Pfählen in den Boden. Armand Gahriel Considere, Paris; Vertr.! Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heine⸗ ö Berlin 8W. 11. 335
Priorität aus den Anmeldungen in Frank⸗ reich vom 14. 10. 11 u. vom 9. 4. I2 an-
erkannt. 84e. G. 36 777. Verfahren zur
Herstellung von Betonkörpern in wasser⸗
Königliches Amtsgericht.
237 668 241 980 254 340 255 607 257796 257 903. G88: 250 669. 70a: 198 750. 70d: 250 254. 7 1c: 158 649 255 509. 72d: 207082 254 310. T 2h: 245516. 75a: 214 632 7 Re: 240 342. T Ge: 195 273 198 424 242 450. 7 7c: 229 3351 243 107 252 823 253 346. 775: 147 496 257 709. 77h: 129 704 241 108 257 8091. 796 240747. 8S0a: 208 464 225799
Auguste, Kaufmanngwitwe in Bamberg. Bamberg, 17. Juni 1913. K. Amtsgericht.
E ayronth. BSetanntmachung. 29611] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) Firma Carl Schöller in Ban⸗ reuth. Inhaberin ist nun die Mühl. 225 800. 8b: 233 021. S Le: 131 904 hesitzerswitwe Johanna Schöller in Röck, 160 8)5 160 806 227 160 255 650. 8 Za: leinsmühle. 169510 189 450 191 648 196792 214023 2) Die . Moses Eisfeld in 220219, 84e: 229 160. S4d: 221 060! Kuimbach ist erloschen.
ist am 31. März 1913 als Gefen schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst mache fegt ber Pho
eitdem se er bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Carl Schröder . Geschäft unter Uebernahme der Aktiven . Passiven unter unveränderter Firma ort. Am 11. Jun 1913 ist an August Seekamp und Josef Dragon sen. Ge— samtprokura erteilt. :
haftenden Gesellschafter Lindner und Kawski nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 24 632 Gdmund Schulte in Liq., Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Hein⸗ rich Bartel, Ing. Inhaber jetzt: Heinrich Bartel, Ingenieur, Neukölln. — Bei Nr. 37440 Robert Busse, Schöune⸗ berg: Sitz der Firma ist jetzt: Berlin⸗ Steglitz. Inhaber jetzt: Gustav Nobel, Bautechniker, Berlin-Steglitz. Der Ueber⸗ an der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Forderungen und Verbindlich⸗
Das Stammkapitat beträgt 20 o00 4. Geschäftsführer: Kaufmann William Holl— weg gus Boston, z. 3. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftgbertrag ist am 11. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.— Bei Nr. 5138 W. A. mann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Wilhelm Sack in
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
f. 235 388 236 382. Adalbert GCäasimir Gmurowski, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 3a. Te. 2290 482. Richard Schaefer u. Friedrich Vogel, Bünde i W. 7e. 221 G57. Fa G. Nack's Nach⸗ folger. Kattowitz O. S. sd. 269 896. Fa. Adoluh Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke
aufgelöst worden. Die Kauflente Albert Jacobi und Anton Oscar Max Baumann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Rudolf Georg Max von Tennecker in Die, dunn fob, .
au att 12 588, betr. die Gesell het Bebe rb Gene gell. Vlätterfabrik, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung
Fraustadt. 296er Bekanntmachung. 2 Das unter der Firma Emil Fischbach = Nr. 171 des Handelsregisters Abt. A = men,, a aufmann A. ehlitz hier übergegangen. Die Firma nn .
e , .
Fraustgdt, den 10. Juni 113.