ö 83 .
2) bei der Dreschgenofssenschaft Noihenburg o. T. e. 3 m. b. S.: In der Generalversammlung vom 19. April 1913 wurden gewählt an Stelle des Ober⸗ lehrers Jobann Hoffmann der Privpatler Geerg Meyer in Rothenburg o. Tals L Vorstand und an Stelle des Georg Meyer der Kaufmann Karl Bald in Rothenburg o. T als Kaffier.
353) bei der Molkereigenossenschaft
Weinberg, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 6. Ma 1913 wurde an Stelle des Johann Bittel der Oekonom Karl Wachter in Weinberg als J. Vorstand gewahlt.
4 bei dem Darlehenskassennerein Wieseth, e. G. m. u. H.: In der Generalpersammlung vom 22. Apr 1913 wurde an Stelle des Friedrich Schenk der Bierbrauer Karl Schmidt in Wieseth als Vorstands mitglied gewählt.
Ansbach, den 13. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
KRayrouth. Bekanntmachung. 29436
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassen verein Gösselsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Johann Baptist Schnörer, Johann Wolf und Johann Bauer ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ k neugewählt: Grassinger, Johann,
ekonom in Hubenberg, Gold, Johann, Landwirt in Hubenberg, Appel, Johann, Dekonom und Schmiedmeister daselbst.
Bayreuth, den 16. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
KRocholt., Bekanntmachung. 29707] In das Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Molkerei Rhede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ zu Rhede folgendes vermerkt: Der Oekonom Anton Wenning in Crommert ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; an selne Stelle ist der Brennerei⸗ 1 und Oekonom Johann Wülfing in Crommert in den Vorstand gewahlt. Bocholt., den 13. Jun 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. 29708)
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Bocholter Baunerein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bocholt heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1913 sind die 55 1,9, 32, 41, 44, 45 und 47 der Satzungen ge⸗ ändert. —
Bocholt, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. - . In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Cassel⸗ Bettenhausen eingetragen:
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1913 erfolgen die Bekannt⸗ machungen jetzt nur im Monatsblatt des Verba des der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaft des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete. Georg Schwiening ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle Karl Elbelt getreten.
Cassel, den 13. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cass ol. 29710
In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Bau⸗Berein eingetragene Genoßfsenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht zu Cassel am 14. Juni 1913 ein— getragen:
Konrad Haust ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Johannes Wiegel zu Cassel, zugleich als Vorsitzender der Genossenschaft, gewählt worden.
Cassel, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. TIII.
Döbeln. 41294537
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters hier über die Firma Ueberlandzentrale Ostrau i. Sa., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostrau mit Gohris ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Curt Nau⸗ mann in Baderitz, der Rittergutsbesitzer Max Richter aul Niederwutzschwitz und der Gutsbesitzer Max Andrä in Glaucha aus dem Vorstand ausgeschieden und der Baumeister Heinrich Clemens Fischer, der Kassterer Karl Theodor Gläschs und der Kaufmann Ernst Paul Nollau, sämtlich in Ostrau mit Gohris, Mitglieder des Vorstands sind.
Döbeln, den 16. Junk 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Possen. 29711 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskafsse e. G. m. u. H. in Schmagorei“ folgendes eingetragen worden: ⸗ Spalte 1: Nr. 7. . ; Spalte 6a: Der § Z des Statuts ist dahin erweitert worden, daß auch Personen die Mitgliedschaft erwerben können, die ihren Wohnsitz in Reichen haben. ESvalte 9: Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1913 befindet sich Blatt 202 der Akten. Droffen. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
musseidorr legy i)] Bel der unter laufender Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗
29709
Herold und
Innung für den Regierungsbezirk Düffeldorf, Gingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf, ist heute folgendes nach⸗ getragen worden: M. Pistorlus ist aus dem Vorstande autgeschteden und an seine Stelle der Friseur Johann Guibier in Düsseldorf als Geschäfte führer gewählt. Düsseldorf, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. 29713 Genossenschaftsregistereintrag.
Band 1 O.⸗3. 29: Fa. Bäuerliche Bezugs⸗ und Adbsatzgenossenschaft Tiefenbach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tiefenbach. Statut vom 4 Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel, Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder: Josef Emmerich A. S., Land⸗ wirt, Vinzens Ochs, Landwirt, Johann Anton Heitlinger, Landwirt, alle in Ttefen⸗ bach. Die Wilengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgz⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badlschen Bauernvereins in Freiburg. Haftsumme: 0 ς, Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 109. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eppingen, den 4. Jun 1913. Gr. Amtsgericht.
Fronhausen, Bx. GCagsel. 29714] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Fronhäuser Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. zu Fronhausen heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 24. Mai 1913 beschlossen: Die Bilanzen werden anstatt in der „Genossenschafts⸗ presse! im Monatsblatt für den Verband der Genossenschaften für den Regterungs⸗ bezirk Cassel und angrenzende Gebiete e. G. m. b. H. zu Cassel“ veröffentlicht. (Genossenschaftsregister Nr. 1. 49) Feonhausen a. L., den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 29715 Genossenschaftsregistereintrag4. Sparkassave rein Üater Uns in Herzogenaurach — eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle der ausge schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Freudenberger und Jobann Lohmgier wurden Johann riedrich Gebhardt, beide in Derzogenaurach, in den Vorstand gewählt. Zürih, den 16. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gn ben. 29716 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Spar und Bauverein zu Guben e. G. m. b. H. — eingetragen worden; . Darch Beschluß vom 12. April 1913 ist der 8 39 der Satzung dahin geändert, daß beim Eingehen der Gubener Zeitung und des Gubener Tageblatts die Bekannt— machungen der Genossenschaft in den Deutschen Reichsanzeiger ein urücken sind. Guben, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 29717 in das Gensssenschaftsregister. 191. Juni 16. „Geesthachter Terraingesellschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das his⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Johann Behrend von Kroge, zu Ham burg, ist zum Vorstandsmitgliede be—
stellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
MHananm. 29718 Genossenschaftsregister.
tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wach en⸗ buchen. Der Johannes Äöffert ist aus dem Vorstand ausgtschieden, an seine Stelle ist der Diamantschleifer Philipp Schwind von Wachenbuchen getreten.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, VI, in Hanau vom 12. Juni 1913.
Heinsberg, HRRneimᷓ. 29318 Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Bocketer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsennereins, e. G. m. u. H. in Gocket heute eingetragen worden: An Stelle des Johann Wolters ist der Ackerer Johann Wilhelm Schmitz in Bocket durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1913 in den Vorstand gewählt worden. Heinsberg, 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mirschberg, 8gchkes. 29719
In den Vorstand des Rohhäute Ver— eins zu Hirschberg, e. G. m. b. H., sind an Stelle der Fleischermeister Gustab Scholz und Heinrich Hensing der Wurst— fabrikant Paul Belkner und der Fleischer⸗ meister Paul Waeger in Hirschberg ein⸗ getreten. . in Schleien, den 9. Juni
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein. Oatpr. 29720 Bei dem Seelesener Darlehnskassen / verein e. G. m. u. H. in Seelesen ist
Spar⸗ und Darlehnskafse, einge⸗
getragen; An Stelle des Pfarrers Link in Kraplau ist der Pfarrer Eugen Gayk in Seelesen als Vereinsvorsteher gewählt worden
, ¶(Ostpr.), den 12. Juni
Königliches Amtsgericht.
Kirchhain, N. L. 29721] Beranntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, „Buckowien ' er Darlehuskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, am 9. Juni 1913 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ernst Wienert ist der Privatmann Friedrich Schenke in Priessen Mitglied des Vorstands geworden. Kirchhain N. L., den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
HKöͤnt gsberg, Px. 29722 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts sönigsberg i. Pr.
Eingetragen ist: ;
Am 3. Juni 1913 bei Nr. 116 für die Rönigsberger Schweinemast ˖ Anstalt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. .
Am 6. Juni 1913 bei Rr. 45 für die Central Genossenschaftsbank für Ost⸗ und Westpreußen zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Prorektor Robert Sand in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Lippehne. 29723 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Lippehne am 14. Juni 1913 eingetragen worden: Der Ackerbürger Karl Barkusky ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist als Vor— standsmitglied der Schützenwirt Ferdinand Mehlis hier getreten. Lippehne, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienmkur, West. 29724 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Schlachtviehnerwertungs⸗Ge— nossenschaft Grunau, e. G. m. b. H. in Grunau eingetragen, daß
a. die Besitzer Cornelius Froese J., Eduard Lietz Otto Tornier, Heinrich Froese, Cornelius Quapp, Heinrich Peters Richard Tornier und Vollerthun aus dem Vorstande ausgeschteden sind,
b. die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mat 1913 aufgelöst ift,
c, zu Liquidatoren bestellt sind: Amts. vorsteher Viktor Wunderlich ⸗Grunau, Gutsbesitzer Eduard Schmiot⸗Pr. Königs— dorf, Rentier Hermann Enß. Grunau.
Marienburg, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
München. 29725
I) Spar⸗ und Darlehenskaffenver⸗ ein Schliersee eingetragene Genoffen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Schliersee. Das Statut ist errichtet am 8. Juni 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern im, Miesbacher Anzeiger in Miesbach. Die Zeichnung des. Vor— stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands« mitglieder zur Firma lhre Namens unter⸗ schrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Johann Baptist Ströbl, Privatter, Georg Leitner senior, Bauer, Franz Schrädler, Fischer, diese in Schliersee, Johann Retten⸗ böck, Bauer in Fischhausen, Johann Hinter⸗ seer. Holimeister in Westenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem ge— stattet.
2) Darlehenskassennerein Tutzing eingetragene Genuofsenschaft mit un- beschräntter Haftnflicht Sitz Tutzing. Josef Konrad aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Friedrich Dommaschk, Tapezterermelster in Tutzing.
3) Elektrizitätsgenossenschaft Arn⸗ zell eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftnflicht. Sitz Arn⸗ zell. Die Generalversammlung vom 2. Juni 1913 hat eine Aenderung des Statuts durch Erhöhung der Haftsumme auf 200 96 beschlossen.
München, den 17. Juni 1913.
. K. Amtsgericht.
M. GIad bach. 29726
In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 11. Juni 1913 bei der Firma: Consumuerein, Zukunft“ e. Gen. m. tragen:
Die Nr. 9, 14 und 20 der Satzung sind in der Generalversammlung vom 31. Mai 1913 geändert.
M.Gladbach. den 11. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht. 10.
Münster, West t. 29727]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21: „Roxeler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Naxel“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1913 ist an dle Stelle des bisherigen Statut ein
Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten . Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Nament⸗ unterschtift belfügen.
Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäfts⸗ zweige und für die Vertretung der Ge⸗ ö in bezug auf diese Geschäfts—⸗ führung, namentlich in allen Grundbuch⸗ sachen, ein oder mehrere Vorstandsmit⸗ glieder als Bevollmächtigte zu bestellen. Dem Bevollmächtigten ist regelmäßig eine auf Grund des Protokollarbeschlusses aus⸗ gestellte, mit ordnungsmäßiger Vor stands⸗ zeichnung versehene, erforderlichenfalls ge= richtlich oder notariell beglaubigte Voll⸗ machtsurkunde zuzustellen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz West⸗ falen , Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Münster, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donn. (29468 Oberlauterbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberlauterbach. Vorbe⸗ zeichnzte Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 7. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung der Genossen wie der Ort— schaft Oberlauterbach mit elektrischer Energle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift fügen. Die Haftsumme be⸗ trägt für den erworbenen Geschäftsanteil fünfzig Mark. Die öffentlichen Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmttgliedern. Sie sind im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus; Galster, Josef, Bauer, Bartl, Philipp, Gasiwirt, Kappelmeir, Michael, Oekonom, sämtliche in Oberlauterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 5. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Nen stadt a. Rübenberge. 29728)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Confumwverein zu Schneeren e. G. m. b. H. in Schneeren heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 ist der 5 13 Absatz 4 des Statuts dahin geändert, daß der Aufsichtsrat nur aus 4 Personen be⸗ stehen soll. .
Neustadt a. Rbge., den 6. Juni 1913
Königliches Amtsgericht.
Vik olai. 29729
In unser Genossenschaftsregister ist am I. Junt 1913 bei dem Petromitzer Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. in Petrowitz folgendes eingetragen worden:
„Der Hauptlehrer Josef Glettnik ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Eduard Linke in den Vorstand gewählt, und zwar als Rechner.“
Amtsgericht Nikolai.
Nürnberg. 29730
Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft Schwaiger Au eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht in Schwaig. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1913 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur mehr in der „Frän— kischen Tagespost“.
Nürnherg, 14. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
FPeterahaxen, Wesen. 297311 Bekanntmachung.
Todtenhausener Spar- und Dar⸗ lehus kassenverein.
Zum Vorstandsmitgliede ist an Stelle des Landwirts Heinrich Schwier jun. Nr. 8 Todtenhausen, der Landwirt Christian Rathert, Nr. 25 Todtenhausen, bestellt und heute in dag Genossenschaftsregister ein- getragen worden.
Petershagen ! Weser), 14. Juni 1913
Königl. Amtsgericht.
Pirmasenmg. 29438 Beranntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft für das baheri⸗ sche Verkehrspersonal Pirmasens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirmasens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1913 wurden die §S§ 4 Abs. 3, 14 Abs. 1 und 18 Abs. 2 der Satzung geändert. Melchior Dury ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt wurde Wilhelm Chrlstmann, Postsekretär
in Pirmasens. Pirmasens, den 14. Juni 1913.
nossenschaft: Ein kaufsgenossenschaft der . . und Perückenmacher⸗
heute in das Genossenschastaregister ein⸗
neues Statut getreten. Gegenstand des
ö Königl. Amtoͤgericht.
Elektrizitäts⸗Verkaufsgenoffenschaft G
Rahden, Westf. I29 732 Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist am 13. Juni 1913 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnstasse Opypenwehe einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge—⸗ nossenschaft: Oppenwehe. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Annahme und Verzinsung von , 2) Ge⸗ währung von Darlehen an Mitglieder. Die Haftsumme heträgt 599, „t6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 20. Mitglieder des Vorstands sind: Her— mann Tiemann, Wilhelm Spreen Nr. 26, Friedrich Feute Nr. 35, sämtlich in Oppenwehe. Statut vom 6. Juni 1913. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Genossenschaftshlatt des Bundes der Landwirte und, falls dieses eingeht, big die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Der Vorstand zelchnet für die Genossenschast in rechtsverbindlicher Weise, indem zwei w der Firma, ibre. Na— mensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rahden, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Ratik ox. . 29439
Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Mai 1913 bei Nr. 31 (Syriner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. „m. u. H.) eingetragen, daß Adam Dombek und Franz Jenczmionka aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Julius Nikel und Anton Kusnik gewählt sind. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. 29733 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
J. beim „Darlehenskassenverein Thalmassing, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thalmassing: Konrad Englbrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Anton Judenmann in Thal— massing als Vorstandsmitglied gewählt.
II. bei der „Ersten oberpfälzischen Dampfmolkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hagelstadt: An Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Sebastian Flotzinger wurde Martin Lermer in Hagelstadt als Vor— steher in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 17. Juni 1913.
Kgl. Amtagericht Regensburg.
Hod, S. -A. 29440 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 10 — Großbockedraer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. m. u. H. zu Großbockedra — eingetragen worden: Richaid Schleitzer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle ist Richard Gerner, Gutsbesitzer in Raus— dorf, als Beisitzer gewählt worden.
Roda, den 14. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Saarhurg, Rx. Trier. (29734 BVekauntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Merzkirchener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merzkirchen heute folgendes ein— getragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Mathias Altenhofen, Ackerer zu Dittlingen, ist
lingen, als Vereinsvorsteher gewählt worden. Nikolaus Weier, Ackecer zu Rommelfangen, ist als Stellvertreter dez Vereinsvorstehers wiedergewählt worden. Saarburg, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlonsingen. 29735
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 8 „Viktoria Raiffeisenscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld“ einge— tragen worden, daß der Kaufmann Franz Möller in Schmiedefeld aus dem Vor— stande auegeschieden ist.
Schleusingen, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwann. 297361
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Hohen ⸗Syrentz er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter . zu Hohen ⸗Sprentz, einge⸗ ragen:
1) An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Johann Pichel⸗ mann zu Sabel ist der Erbpächter Carl Gratopp zu Sabel in der Generalver⸗ sammlung am 25. Mal 1910 wiederum in den Vorstand gewählt.
2) An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Fritz Klink mann zu Siemitz ist der Erbpächter Martin Vorbeck in Sabel in der General⸗ versammlung am 26. März 1912 wiederum in den . gewählt.
Schwaan, den 14. Jun 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
stranpinę. 29737 — Bekanutmachung. Genosfenschaftsregister. „Geschäftsstelle des Landwirtschaftl. Bezirksvereiues Straubing für Mun⸗
und Verkauf, eingetragene Genossen⸗
Fluske in den Vorstand gewahlt.
Nikolaus Altenhofen, Ackerer zu Ditt⸗
schaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Straubing. Mit Be . geen, vom 12. Juli 1912 wurde Lie Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereschten Protokolls be schlossen. Gegenftand des Unternehmens
nun: a. Der An und Verkauf land— wirtschaftlicher Bodenerzeugnisse, Saaten, Samen und einschlägiger Artikel, b. der gemeinsame Bezug und Abfatz fandwirt⸗ schaftlicher Bedar sgegenstände, wie Kraft⸗ futterstoffe 1a Düngelmittel, land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Gerät⸗ schaften, C. der Erwerb und die Wieder⸗ Peräußerung durch Parzellierung landwirt⸗ schaftlicher Anwefen und Grunbdsfücke.
„Molkereigenoffenschaft Atting, ein ßetrageue Genossenschaft mit unbe⸗ sch rünkter Haftpflicht, in Ligui⸗ dation.“ Sitz: Atting. Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist eendet.
Straubing, den 16. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Reglstergericht.
Striegau.
In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen. schaft: Bau⸗ und Sparverein für Groß Rosen und Umgegend, e. G. m. b. H., Groß Rosen, heute eingetragen worden: Paul Tauer und Paul Mey sind aus dem Vorstande auggeschieden und an deren Stelle Gustap Schaal und Hermann
29738 ist bei
Striegau, den 5. liches Amtsgericht.
Stuttgart. 29739 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftéregister wurde
heute eingetragen:
Zu der Firma Genossenschaft deut⸗ scher Reformhäuser eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: In der Generalversamm— lung vom 5. 7. September 1912 ist § 10 des Statuts abgeändert worden. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus 2 Mit. gliedern. Die Vorstandsmitglieder Heinrich Meyrer, Kaufmann in Wiesbaden, und Theodor Droste, Kaufmann in Tier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; als neues Mitglied des Vorstands ist gewählt: Wil— helm Albers, Kaufmann in Mannheim.
Den 14. Junt 1913.
Landrichter Pfizer.
Trannstein. 29441 Genossenschaftsreaister. Weidegenossenschaft Elsenloh G. G. m. b. S. Sitz: Kirchheim, A. ⸗G. Tittmoning. Für Johann Kraller wurde Josef Gramsamer in Gramsam in den
Vorstand gewählt. Traunstein, den 13. Juni 1913. Kal. Amtsgericht Registergericht.
Tate lingen. 29741
In das Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenstaffenverein Nen⸗ dingen e. G. m. u. S. heute einge⸗ tragen: .
Die „Generalversammlung hat am 309. Mai 1913 an Stelle des Leopold Betzler und des Jakob Mattes den Jakob Reichle, Landwirt in Nendingen, zum Vorsteher und den Anton Schilling, Landwirt daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Tuttlingen. den 14. Jun 1913.
K. Amtsgericht.
Juni 1913. König⸗
wesel. 28429 In das höiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Rr. 5. eingetragenen Ge. nossenschaft „Landmirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getrageue Genossenschaft mit be schränkter Hastpflicht zu Bislich“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Jakob Holland ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Verwayen zu KBislich gewäblt.
Wesel, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
zictnm. 29442 Auf Blatt 26 des hlesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr., die Oberlausitzer Obstbau⸗ und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht und dem Sitze Olbersdorf bei Zittau, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: „Dle Genossenschaft isr erloschen.“ Zittau, den 14. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. 29744 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 608. Firma Max Roesler, Fein⸗
steingutfabrik Akt. Ges. in Rodach
(Herzogt. Coburg), ein verschlossener
Umschlag, enthaltend angeblich 3 Blätter
Lichtabbildungen von 29 Gegenständen aus
Steingut, Fabrik⸗Nrn. 5282, 283, 5288
bis 5291, 5295, 529g6, 5299, 5303, 5304,
5306 - 5310, H3 15, 53 16, 5320, 5322 bis
5324, 5330, 5332 — 5334, 5341, 5343,
5344; das Recht auf Musterschutz wird
in Anspruch genommen für ganze oder
teilweise, Ausführung der vorbezeschneten
Gegenstände in jeglicher Größe, beliebigem
Material, belieblger Farbe und jeglicher
sonstigen Ausstattung, Muster plastischer
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, .
meldet am 23. Mat 1913, Vorm. 85 Uhr. Coburg, den 13 Junk 1913.
zeigepflicht bis zum 5. Juli 1913. An⸗
Konkurse, Achim. 29830
Ueber das Vermögen der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Achim ist am 17. Junk 1913, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Sundmacher in Achim. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Fuli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und gleichzeitig Prü— fungstermin am 14. Juli LSE, Nach⸗ miitags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1913.
Achim. den 17. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Abenra de. 29793 Naukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Christian Peter Jessen in Klautoft ist heute das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2s. Juli 1913. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den ER. Juli 891, Vormittags ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1913, Vormittags KER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Apenrade, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Homm. Konkursverfahren. 29501] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Geisel in Bonn wird heute, am 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schunck in Bonn. Anmeldefrist bis zum 27. Just 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung EO. Juli A913, Bor⸗ mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungtztermin am S. August 1913, Vormittags 101 uhr. Wilhelmstraßez23, Zimmer 48 des unterzeichneten Amts gerichts. Königliches Amtsgericht Bonu. Abt. 9.
rauns chweig. [29828] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Rendanten Georg Voß hier ist heute, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Fritz Heyser jun. hier, Howaldtstraße Nr. 1, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 15. Äugust 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli E9 EB, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September E9I3, Vormittags LO Uhr.
Braunschweig, den 17. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Bockemüller, Gerichtgobersekretär.
Charlottenburg. 29482 Ueber das Vermögen der offenen HSandelsgeselschaft Heymann E Philipp in Charlottenvurg, Kant— straße 129a, ist heute vormittag 113 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath her, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big 8. Juli 1913. Erste Gläubigerpersammlung am 2. Juli 1913, Vormittags HO] Uhr, Prüfungstermin am S8. Juli E9ERE3, Vormittags EO Uhr. im Gerichtsgebäude Suarez— straße 13. Portal 1. 1 Treppe, Zimmer 47 Charlottenburg, den 14. Juni 1913 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 29702
Cölnm, R heim. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Ammann, früher Cöln. Große Sandkaul 18, jetzt unbekannten Aufent— halts, ist am 14 Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Gobbels in Cöln, von Werthstraße 5. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 3. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 193, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Cöln, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cölm, TX ueim. 29701 gonkurserũffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1911 in Cötin-Ehrenfeld verstorbenen Fuhrunternehmers Christian Könen ist am 14. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher 9. D. Karl Nopp in Göln, Hermann Beckerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli a, e nin 11 Uhr, an
ger Ger elle. ; Cöln, den 14. Jun 1913. Königliches Amtsgericht. Abtellung 64
Coswig, Ammalt. 29821 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Eckhardt in Coswig i. AÄnh. ist heute, am 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Briedenbahn in Coswig i. A. Offener Arrest mit An⸗
7. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1913, Vorm. Lo Uhr. Herzogliches Amtsgericht in Coswig i. Auh.
Döbeln. 29829
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dawid Beer Herzig in Döbeln wird beute, am 17. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kühn hier. Anmeldefrist bis zum 10 Juli 1913. Wahltermin am 3. Juli A918, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli E8gE3, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Dör eln.
Dortmumd. . 29484 Koukurẽ verfahren.
Ueher das Vermögen des Händlers Josef Sturm zu Dortmund, Brück straße 23, ist heute morgen 117 ÜUhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dort— mund, Kalserstraße Nr. 154. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1913. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 15. Juli 1913 anzumelden. Erste Gläubigerder⸗ sammlung den K. Juli E913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 23. Jul 1913, Vor⸗ mittags EO uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 17. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pros dem. [29509
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesekschaft Carl Kehlert K Co. in Dresden, Güterbahnhofstraße 7, die den Verkauf und die Reparatur von Buchdruckereiartikeln betrelbt, wird heute, am 17. Juni 1913, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lofalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrift bis zum 9. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juli A913. Vormittags EL Ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eraing. Befauntmachung. 29697)
Das K. Amtagericht Erding hat am I7. Jun 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Grafen Jaun Mlo⸗ decki, Gutsbesitzers in Schloß Grün⸗ bach bei Erding, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönherr in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Juli 1913. Wahl und Prüfungs— termin: Mittwoch, den 18. Juli 6 Vormittags AO uhr, in Zimmer
.
Erding, den 17. Juni 1913.
Freienwalde, Oder. 29496
Ueber das Vermögen der Erben des am 12. November 1900 verstorbenen Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Hopf, nämlich: L der Witwe Auguste Hopf. geb. Walter, 2) beider ehelichen Kinder: a. Erich Gustar Wilhelm, geb. 15. 1. 1887, b. Margerete Auguste Blondine, geb. 17. 4. 1888, c. Erna Franziska, geb. 29. 8. 1894, sämtlich in Neuenhagen N. M., ist am 12. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 23 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. September 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am BI. September 1913, Vormittags LE Uhr. Freienmalde a. O., den 14. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ger morsneim. 29696 Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Metzger⸗ meisters und Gastwirts Richard Leh⸗ mann in Germersheim am 17. Junt 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 5. Jult 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am L6. Juli E913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Jimmer Nr. 9 des Kgl. Amtägerichts Germersheim.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichta.
Ham burg. 295065 Nonkursver fahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Boll⸗ maun R Wahrlich, Fenster⸗ und Syiegelglashandlung en gros, Ham⸗ burg. Große Bleichen 76, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Kon kurz ersff net. Ver⸗= walter: beeid. Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. August d. Is. einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung d. 16. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. September d. J., Vorm. 10 uhr.
Damburg, den 17. Juni 1913.
Das Amtzggericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
ner ne. gontursderfahren. 29502] Ueber das Vermögen des Mechaniters August Frömming in Herne, Wilhelm⸗
Serjogle Sanlmtegerlcht. 2.
meldepflicht für Konkursforderungen bis
straße h, ist heute, am 17. Juni 1913,
Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts
Vermittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Hölscher in Herne, Anmel de⸗ frist der Konkursforderangen big zum 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am ES. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Juli 1913. Termine werden abgehalten vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Schulstraße 26. Herne, den 17. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hillesheim, Eitel. 29859 . Beschluß.
In dem Konkursverfahren, betreffend die Firma gemischtes Warengeschäft G. m. b. H. zu Hillesheim wird der Eröffnungsbeschluß vom 3. Juni 1913 da— hin ergänzt, daß das Konkursverfahren üher das Vermögen des gemischten Warengeschäftes G. im. b. H. in Hillesheim in Liquidation eröffnet ist.
Hillesheim (Eifel), 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 29827 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ztaufmanns Karl Rieke jun. hierselbst ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Just hierselbst. Anmeldefrist bis zum 24. Jul 1913. Erste Gläubigerversammlung findet am 0. Juli 1913, Morgens EO Uhr, statt. Allgemeiner Prüfungs— termin am 19. August E913, Morgens 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1913.
Holzminden, den 17. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts—
Johnnnispurg, Outpr. 29794] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
17. Juni 1913, Nachmittags 3.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner in Johannisburg. sammlung und all gemeiner Prüfungstermin: L. Juli Ag S, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Jult 1913. Johannisburg, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lan ens chwalhnneh. 29746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Martiu Kraus in Wiesbaden, Dotz heimerstraße 120, ist am 14. Juni 1915, Vormlttags 11 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann J. Eschwege in Langenschwal⸗ hach. Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli E9EZ, Vormittags EI uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. August EoEᷓ, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 31. Jull 1913.
Langenschwalbach, den 14. Juni 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Laufen, O. RÆKayern. 29500 Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Vermögen der Firma Julie Meindl in Kirchanschöring am 16. Juni 1913, Vachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtperwalter: Rechtẽ anwalt Dr. Walter in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde. rungen bis 7. Jull 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 135. Juli 9E, Nachmittags 3 Uhr, im dies- gerichtlichen Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lautenburg, Westpꝶ. 28591] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ vächters Wladislaus Sendlewski in Slunp ist am 12. Juni 1913, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lautenburg. Anmeldefrist bis , Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1913, Vormittags 0 Utr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis 24. Zuni 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1912, 10 Uhr. Lautenburg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Münchonm. 29695 R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 16. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kolonial-
München, Wohnung Herzogspital⸗ straße 15, Geschäfts lokal Landwehrstr. 2670, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ignaz Groß in München, Kanzlei: Theresienstraße 61, zum Konkursberwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser n n, bis jum 7. Juli 1913 ,,. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. ö. des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Jull 19135 einschließlich. Wahltermln zur Beschluß. assung über die Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschasses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: — woch, 16. Juli 1913, Vormittags HER Uhr, Zimmer Nr. 76 1 des Justiz⸗ gebãudes an der Luitvoldstraße in Munchen. München, den 17. Juni 1913.
Die l
gerichts: H. Fröh lich, Gerichtsobersekretär. ñ
Louis Frank in Johannisburg ist am f
iarenhändlers Jakob Leonhardt in 7
Veunsalr, Oder. . ; Ueber das Vermögen des am J. 1913 in 4 Oder) versto
er r , e fiene ,, n eusa er am 11. Jun 1913 Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist d Kaufmann Luis Kristeller in Neus⸗ Oder) ernannt. Erste Gläubigerversamm ung am 26. Juni 1913, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 191. Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist big 1, ) den II. un 1913 eusalz (Oder), den 11. Jun 1913. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
L29506] Das K. Amtsgericht Nurnberg hat 2c das Vermögen des Johann Max Weith. Inhabers der Bismark. Drogerie hier. Bismarckstr. .; am 17. Juni 1913. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 19. Juli 1913. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 16. Juli 1913. Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 0. Juli 19A 3, Nachmittags 41 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ ebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. . . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Peitꝝ.
Nürnberg.
Erste Glaͤubigerver⸗ f
Planen, Vogt. 296931 Ueber das Vermögen der Material- warenhäudlerin Auna Minna verehel. Lauterbach, geb. Geibel. in Plauen. Gluckstr. 19, ist heute, am 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bräcklein in Plauen. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 165. Juli 191. Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1913. . h4/I3. Plauen, den 17. Junk 1913. Königliches Amte gericht.
Rastatt. 29747] Ueber das Vermögen der Firma L. Traub Nachf., Inhaber Wilhelm Feger, Kaufmann in Gaggenau. wurde am 17. Juni 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt. Anmeldefrist bis 106. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. Juli E9E, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10 Juli 1913. Rastatt, den 17. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Schroda. 29478 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handels. manns Josef Felvel in Schroda ist heute, am 14. Juni 1913, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ffener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Juli 1913. Anmeldefrist bis 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am
Juli A913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 23. Juli 1918, Vormittags A0 Uhr. Tonkurgverwalter: Amtsgerichtzsekretär a. V. Kamienski in Schroda. J ; Schroda, den 14. Juni 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts;
Zabprre. Konkursverfahren. I Ueber den Nachlaß des am 8. In verstorbenen Kaufmanns Jof
aus Zaborze, ist am 15. Vormlttags 115 Uhr, fahren eröffnet. Verwalter: Bruno Babin in Zaborze. sowie offen mit . ien Zuli 191 ,,. Nr.
Ml
Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichtz.