Bruno Felsmann in Strehlen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, mögen des Krämers Raver Hierl in jzur Erhebung von n, n,. gegen Taimeriug wurde durch Beschluß des das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ K. Amtsgerichts Regensburg vom Heutigen teilung zu berücksichtigenden Forderungen aufgehoben, da es durch Schlußverteilung und zur Beschlußfassung der Gläubiger beendigt ist. über die nicht verwertbaren Vermögens- Regensburg, den 17. Junt 1913. stücke der Schlußtermin auf den 22. Juli Gerichtoschreiberel des K. Amtsgerichts. . e, ., r r n f irff dem
. nia lichen Amts ger erse estimmt. sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das d . ,,. t önigli ogerichts. Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 9 ,, 166 Berliner Börse, 19. Juni 1913. 0. Lon] Anlethe go
schaft Reichenbacher Brauhaus wijljhelmshaven. 29748 1 Frank, 1 Lira, 1 25 . do. do, go, ss, Ci, os Sonntag . Bangoll in Reichenbach In dem Konkurzberfahren bl? das , ö ue eri y J i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich Vermögen deg Töpfermeisters Karl Gin gsterrg ing, m. = Cös se, , Gr. fü C. Le. k
Regensburg. L29826
le]. Beschluß. 29824 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Das Konkurgverfahren äber das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johannes Schulze in Kiel, Harmsstr. Nr. 72, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. Juni 1913.
Königliches Amigericht. Abt. 23 a.
Lanudeshut, Schies. 29488 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kinematographenbesitzers
Julius Rochus in Landeshut wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, besitmmt. r, Spree, den 13. Juni
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gera, Renss. 29831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Emil Bergner in Frankenthal lst nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichts ag n vom heuligen Tage aufgehoben worden. Gera, den 9g. Juni 1913. ;
Die Gerichtsschreiberei
K Börsei Beilage . um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 13. . Berlin, Donnerstag, den 19. Juni Amtlich festgestellte Kurse. . . ö
Heutlger] 9 1 origer flentite Poriger
. lle 2 66. 75 6
. 93, 8ob 85, I B
Verliner Synode ĩgggs⸗
Mannheim or. gos 1907, 1908 4
do. 1912 unk. 174
do. 1888, g7, gg 3 1964, 1908 8
ga ob os. 6 n
— —
w 8222
1912 untv. 23 i666, 1904, gz .
, — — — * A222
Bielef. gs, Ketos /sos
2
do. 1803 8 117 =
*
— 12,00
Anrich. Konkursverfahren. 29699!
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hoteliers Heinrich Wein gardt in Aurich wird, nachdem der in dem Verglelchtermine vom 21. Mai 1913 angenommene Zwangsbergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 21. Mai 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aurich, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Rerlim. Koutfursverfahren. 29h26) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lichtenberger Bankvereins,
Eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ 1913
schränkter Haftpflicht in Lichtenberg, Gürtelstraße 40, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
KRischofswerda, Sachsem. 29511] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Paul Otto Thomas, früber in Oberneukirch, jetzt in Wehrsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 17. Juni 1913. önigliches Amtsgericht.
Kis chofs werd, Sachsem. 29510) Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Fleischermeisters Gustay Alwin Thomas in Oberneuktirch E. S. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Beschlusß. 29499 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters u. Kurz⸗ waxenhändlers Wilhelm Kruse zu Cassel⸗R.. Zentgraphenstraße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 GCassel, den 14. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 13.
n nein. 209822] Konkursverfahren.
Daß Konkursberfahren über das Ver— , des Bankiers Moritz Horn, allelnigen Inhabers der Firma M. Horn, früher zu Ciln, Domhof Nr. 2, jetzt zu Wiesbaden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Göjin, den 13 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Portmun d. 29485 Konkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das
des Fürstlichen Amtsgerichts.
8
Grei genberg, Pomm. 29705 Bekauntmachung.
Im Eisnerschen Konkurse — N. 1113 — und im Simonschen Konkurse — T2 13 — ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Müller der Rechtsonwalt Dr. Schmeling in Greifenberg i. Pomm. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters am 2. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr. Greifenberg i. Bomm., den 14. Jun
Königliches Amtsgericht.
NHannover. 29503 Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Minna Sporleder, geb. Teibes, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma M. Sporleder, Schuh⸗ lager hier, Kriegerstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dannover. den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Herzberg, Harn. 29703 Konkursverfahren. N2II3. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Bornemann, geb. Alphei, in Bad Lauterberg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Sonn ⸗ abend, den 5. Juli E913, Vormit⸗ tags AO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Herzberg a. H., den 10. Juni 1913. Yer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(29825
Holzminden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts, jetzigen Delikatessenhändlers Otto Borne⸗ mann hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Holzminden, den 12. Junt 1913. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Jüterbog. 29749 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinh. Heinze hier⸗ selbst soll die Verteilung erfolgen. Es sind 2179.96 S verfügbar. Zu herück— sichtigen sind Forderungen im Betrage don 9722, 07 M, darunter bevorrechtigte 0,60 νι'. Das Schlußerzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Jüterbog. den 17. Juni 1913.
an den Prüfungstermin auf Mittwoch,. den 25. Juni E9E3, Vormittags
Laudeshut, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. Beschluß.
eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vor—⸗
handen ist.
Landsberg, Ostpr., den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lausigę . . 29694 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Franz Albin Blei in Lausigk ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergletchstermin im Ünschluß
KER Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichspvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichis— schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Laufigk, den 11. Juni 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Leipni g. 29507 Das Konkurtverfahren über das Ver—⸗ möger der Clara Frieda verehel. Schulze, Inhaberin eines Koloutal⸗ waren ⸗ u. Leipzig Möckern, Aeußere Hallesche⸗ straße 166, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Leipzig, den 9. Junk 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. H. A.
Loipzig. J 29508 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Raufmanns Osias Betruschka in Leipzig, Löhrstr. 8, Inhabers eines Manufatturwarengeschäfts unter der Firma Osias Petruschta in Leipzig, Nikolaistr. 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1913 bestätigt worden ist. Leinzig, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lüneburg. Beschluß. 29490 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Eisenschmelzklinkerfabrik Ventschau Ernst Bode mit beschränkter Haftung in Ventschau wird der Be⸗ schluß vom 1. Juni 1913 dahin berichtigt, daß der Kaufmann Ernst Bode in Vent— schau nicht Geschäftsführer ist, daß viel— mehr der Kaufmann Willi Quasdorff in Lüne b. Lüneburg alleiniger Geschäfts—
angemeldeten 177. Juli L913, Vormittags 10 Uhr,
e ; ; Das Konkureper fahren über das Ver⸗ . , mögen des Kaufmanns Albert Pech brenner in Landsberg, Ostpr., wird
Termin anberaumt.
Reichenbach, Vogt.
mögen des Schankwirts Oskar Otto Hanis in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saalfeld, Sanke.
mögen der Firma Elekrtrotechnische In⸗ dustrie Kranichfeld Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig und Kranichfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sanrioutfs.
mögen des b Rinderspacher in Saarlouis X ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs Delikatessengeschäfts in vergleiche 2S. Juni 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Saar— termins hierdurch aufgehoben. louis anberaumt.
Sagam.
mögen des Kaufmanns Max Wetzel in Sagan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mat 1913 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1913 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Salzwedel.
mögen Studt in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schnei demühl.
mögen des Kurzwarenhändlers Alfons
Forderungen auf. den Dähn in Wilhelmshaven soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Die bevorrechtigten Forderungen betragen i498 αε, die nicht bevorrechtigten S0b4.49 ½νς. Für die Verteilung ist ein Massebestand von 1148,00 M verfügbar. Wilhelmshaven, den 17. Juni 1913. Der Konkursverwalter: Schröder, Rechtsanwalt.
W ongrowitz. Beschluß. 29497 Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Bauunternehmerfrau Clara Dezheimer, geb. Fremke, als In⸗ haberin des Baugeschäfts der Firma Otto Naumann n Wongromitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wongromitz, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tieg enhals.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riesner in Ziegenhals ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt Ziegenhals, den 10. Juni 1913.
Der. Gerichte schreiber
des Königlichen Amtegerichts.
Amtsgericht in
dem Königlichen Zimmer Nr. 10,
Reichenbach i. Schl.. den 13. Juni 1913. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29834 Das Konkursverfahren über das Ver—
Reichenbach i. V., den 16 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
29692 Das Konkursverfahren über das Ver—
29498
Saalfeld, den 11. Juni 1913. Herzogllches Amtsgericht. Abteilung J. 29704 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Viehhändlers Jacob
Verglelchstermin auf den
Saarlouis, den 11. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. 6.
29483 Das Konkursverfahren über das Ver-
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 29750
Deutscher Levanteverkehr über ö . seewärts (nach Hafen⸗ plätzen der Levante). Am 20 d. Mts. werden Aenderungen der Güterklassifikation durchgeführt, die teilweise zur Klarstellung einzelner Tarifstellen dienen, teilweise Frachtermäßigungen zur Folge haben. U. A. wird ein neuer Ausnahmetarif für Militärsptegel von Station Führt der Bayerischen Staatsbahnen eingeführt. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs—⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung.
Amtsgericht Sagan, den 13. 6. 13.
29493
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber dag Ver⸗ des Maurermeisters Franz
Salzwedel, den 14. Juni 1913. Königliches Amisgericht. [29489
Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
D.
Marburg. ... 1503 3 Ninden 1909 ukv. 1919 / o. 1596, 1902 35 Mülhausen i. E. 1965 . do. 1307 unk. 164 Mülheim Rh. gg, 9a, Os ] 9. 1910 M ukv. 21 4 o. 1899, 1904 35 Ruhr 09 E. 11 ö unk. 31 4 1889, 97 3 1892 4 190001, 06, 07 4 . . 19 4 12 unk. 42 4 n,. bo. 86, 87, 89, go, ga 8 J, do. 1897, 9g9g, O3, 04 34 8. K 99, 1900 4 o. 1X unk. 36 4 . do. 1880, 1888 35 do. 1899, 03 M 33)
Münster 1908 ulv. 18 4 do 1897 35
1618. holl. W. S 1,70 6.
— 1380 6. 1 stand. Krone = . . 2,16 6. 1 (alter Goldrubet S 8, 20 66. S — 4,00 S. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,785 s. d 4,20 S. 1 Livre Sterling — 25, 40 S0. Juni ivorig
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, Schwarzb. Sond. 1660 1.4.10
Vochum is Y ukv. 28 1 ee. do. aa go gegn I6, 19 4 66. 75 6
1896 3
ö
—⸗— 22
2 — Q — 0 — 2
o. ult. er i.
r CCC
=
0. 1901 398 1.4.10 Breslau os Y unkb. 21 1 1.4.10 O9 Y unkv. 244 1.1.7
1650, 1541 . ve rsch. 1902 4 1.4.1 O9 ukv. 19/22 4 1.4.10
baß nur bestimmte Numme Emisston lieferbar sind. ö 6. Kö ö . .
bo. 1881 — 83 8 versch
Wechsel. — chs J Preußtsche Rentenbriefe.
n voriger dannoversche gs 60
o. ... Sn versch. ga 60 1896, 1555 3 1.4160
Sessen · Na s ö 2 r deñ u 6 Burg 1900 4 1.1. 8
( — 3 r Cassel . und Nm. ( Grdb. 4 ga, 75h ö 61 3 . do
; 1906, 8. i, 8, 3] Sauenburger ...... . bo. — 33 Foemmerschẽ
o. Posensche e uhlsc reußische ; ö ö Naumburg 97, 1990 kv. 37 ? gen. wi ir n! ze len eur Is g = oi * Xn. ö 2 ⸗ . ö fh do. 1909, i gon unt 144 17 2 do. ros ul. 17 , do. og. 11 uk. 19.21 3 do. gl, ꝗskv. gs - gg oz, z 84 do. 1803 3 Offenbach a. M. 1900 4 do. 1907 unk. 15 4 3 zei 1902, o3 8x . rzheim 1901, 1907 4 1889 38 — do. 1910 unk. 361
do. isg6 8 14591 = Crefeld 1900, 1901, 656 4 versch. gs 40 a ö ö. . 2
— — — 2 *
92, 15h gs, 50h a Jö, 10 a
r C LCCCCLCC C ü
gd, ob a
— *
ga o g
Hess. bz. Hyp. Pf. S. 12-17
. S. 18-22 . S. 10a, 28 - 26 S. 27
S. 1-11 Kom. -Dbl. 5-9 ; S. 10—12 . S. 9a, 18, 14 S. 18—16
S. 1-489
—
Amsterb.· Rott . Ig fl. do. do. 100 f. Brüssel, Antw. .. 100 Fr, do. 100 Frs.
166, 0b BI — so zo 2
r
11
100 Kr. 100 Kr. 100 Kr.
*
o. Christiania len.
o.
Kopenhagen .... k Dporto 0.
r R 8
8 Ex ELEELLELErE
dere ,d, . 32222222 ö ?
11
14
S L * — 2
5
— — .
20 gh g Do nab 100 Fes 14 T. * es. 160 Ref 2 R., . Ir, ,, 17 bist 4, ig h 4 ker. ; ; . 15 2M. —— do. .. 34 versch.
100 Frs. vista ; rs vic te go gest e Anleihen staatlicher Institu
100 Frs. Detm. Ind -u. Leihek. 4
do. 160 3rs Et. . ö Petersburg. 100 H. Oldenbg. saatl. Kred. . a. do. unt 23] do. 1907 unkv. 174 1.4.10
do do. 3 do. 1909 ulv. 19/2 ; do. FR. . Cech. nm ; 1g / z ‚ Alt. Ldb.⸗Obl. 8; — do. 1882, 88 3 fed n, thb i gr. ar, los 8 do. 100 o. . 8 Danzig 1904 ukv. 1714 . ioo Kr. 26. =* w e aon ar ,,,
Gotha Landeskrd. 4 . 1904 do . Darmstadt 1907 uk. 14
Bankdisłont. do. t. ö e 1869 ut. 15
4. 19099 unk. 254 Berlin S sLomß. M. Aimfterbam 4. Yrü— ;
. . 3 ; ; ; 3. do. 1897, 1902, 05 gi
cri slann⸗ 6 Italien. Bl. . Kopenh. do. . 1. erer gi , .
ng, ondon 4. Madrid . Parts . 6 . . . ut. 28 4 1.1. 6 n,, — . .
u. Warschau 6. Schwels d' Coch n br do. da. 1909, 83, ss 3 1. Rrtndon ais ut a3 is. . .
5 chs. Wöein. Vn direckt Dortm. 07 — 4 Guaarbrüicen on,
e o7 ukv. i8 4 1.2. l 07 ukv. 20 / 24 13. ö. . . 9
e
4 8 Kredit. bis 22 4 26-88 4
bis 28 87
Verschiedene Losanleihen.
Bab. Prãm. Anl. 18674 1.2.3 179, 9ob B Braunschm. 20 Tlr. . — p. St. . Same , do Tlr. 8. 8 8. Idenburg. 40 Tlr. 8. 8 ö
Sachsen⸗ Nein. 7Jl . 8. — p.
Augsburger 7351. gose = p. St. Cöln⸗Mind. i e ö
rr
1.
do 100 R.
Echweizer Plätze ibo Frz. * g0 oh do 100 Frs.
t, 9ob 1.4. 10134, 25h
34. 266 lg, ob
o. 1894, 1903 39 . Potsdam 1902 64 . Regensburg os ut. 18 6 do. O09 uk. 19/20 4 . * 987 M ol-oz, os 3)
o
Aus landische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 8 8
11, , 1.1.7 109, gob B 1.1.7 100 90h B
3 1889 8 ien gen 1900, 1963 35
2 32**
8 2
200 bo. 100 8, 20 E do. og soer, 10er do. ver, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine
& S* de do
—
. 4 . ; ö 1918 ukv. 23 4 1. 3 ö
. 2 ö J ö Schöneberg Gem. 6 3 1 2 . J. . 1. hᷣ 66 ö! 9 6 ĩ. 4 . 66 ö do. Stdt. Ma, M7ukvi] / ig 4
—— — 8
20 ggh e jo dib
, . Dres 4. 20, 36b 6 bo. . unkv. 13] do. do. 09 unktb. 1g 4 1 6, 24h d sas 3
n 0. 1893 35 . 1900 369 do. 1908 35 . Grdrpfd. S. 1,
O.
— — O2 . 3 8 88 22D —
do. 1904-07 ukv. 21 4 gw. a 1904 39 erin 1897 33 kann z O.
Stendal
= 2 82
do. 0.
Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
do. do. .
bo. Sondh. Ldgkred. ]
Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 3.. 9 1.1.7 r wf weigische ... 47
E t en en en . 8 S 2 2‘
3 ö. 3 Stück . y ro 500g — — — Neues Russisches Gi. zu 196 R 2s 9h e 21s, Amerikanif e Banknoten, große 4, igzzt, 3 . 9 5 —— — . v. ine 418780 4, isz6b. NMagdeb. Wikelnb do. Coup. zb. New Hort g r * nn, ,. delgijche Hanf ten ib rang go on er e e ,. , n e . . Tilerschz eilen ahn, Englische Banknoten 1 8 7 ö. konv. u. v. 95 s Franz sische Banknoten Too Jr. Wismar ⸗Carow
Holländi Bank sche Banknoten 100 1. . 36 8 1. — ergeste
Italienische Banknoten 100 Provinzialanleihen.
Norwegische Banknoten 100 Kr. Desrreichische Bankn. 100 Kr.
Brandbg. os, 11 uk. 2114 1.4.10 96,50 9 1912 uk. 28 4 1.4.10 86, 00 ꝗ
d. do. 1000 3 233 — O. T. . beusß iche n mrten p. 100 R. 214, 85h ; o o. 1899 389 1.4.10 365, 00 5 8 Landzkr. S. 22 97, 00h g
1 500 R. 214, v.
do. inn. kl. do. äuß. 8g 1000
6 . . 2 2.
. 22 82 8
8 2
83883
1 1 h
41 do. S. 8, 4. 6 Mg 4 4 da. Grundrbr. S. 1,24 1 4 ,. 1699, 1965 4 M, 1 1
— — — — — *
= L 1990, 07, 8, 99 4 . do. 1910 unkv. 20 4
3 — 7 gs, oh d e. 1911 unk. 28
x t=
. 2 .
o.
do. 1876 3 do. 88, 90, 9a, o0, O3 3 , ; töbs Mr. is . . ld do. iso 3 14rd, . . , . 1882, 86, 39, gs 3; Trier... 1910 unt. 21 * . ö n
; 3. 6, e. i i id, dd Elberfeld. n 1003 , 1, . Bulg. Gd h e
; J Ulm .. 1912 unt. 153 or? iSi. 31635) ,. 9. konv. u ag gien dg er e s, 4 5r a es .
. Elbing 1908 unkb. 17 100 E. 8 ut. 16 4 14. ar S186 1= 96,25 9 do. 1509 M unkv. 19 .
1806 rilctz. , 12. 3 . 1 isgs untö. 16 ; *. O00 60 Erfurt 1898, 1901 31]
1908 unkv. 22 4 . do. 1908 M, 1910 M
S ee o = . K e / .
96, 5so ꝗ
6 1
*
0. o. ult. Juni — — ö Banknoten 1065 Kr. 112 256 Schweizer Banknoten 100 Fr. S0, 90 dolicoibons 100 Gold. Rubel a3 bh 8
do. do. lHieine * w
Hann. Pr. S. 16, 164
** *
S. 24 uk. 214 1 — 20000 6 4 1911 5 0. Gold sg gr. 1 3 d mittel
SC EE — *
.
K 8 8 2 2 2822
v. Kuczkowmsoti zu Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Der Verwalter: Dittmar.
HKarlsruhe, KR adem. 29835 Nach rechtskräftiger Bestätigung des
do. 1865 7 ; 3 do. ss, as, on, 6s 3M 1410 == . .
Worms. .. igol, 19654 versch. —, — Chines. 9s . — 1.4. 10 9g4, 75 B do. 100, 50 E 38 1.1.7 84709 do. g6 500, 100
unkv. 18,22 4 versch 95 1898 X, 1901 3) . h
Altona, den 14. Juni 1913. do. Essen 0 ö
Vermögen der Dortmunder Handels⸗ Königliche Eiseubahndirektion
bank, Aktien⸗Gesellschaft in Dort⸗ mund, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗
führer ist. Lüneburg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Lüneburg.
De 3 utsche Fonds. do. do. Serie 7, 83 4
Staatsanleihen. e n, , m
Otsch. Reichs⸗ Schatz: do. do. S. 110 35
2
2 8 — * S
22 — 2
ga oh ga g ahr e
do. konv. 1892, 1894
nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläu—
Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Gr. Professors Franz Dosch hier hiermit aufgehoben.
Mörs. KRonkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ftaufmanus Peter Hoff— mann zu Mörs wird, nachdem der in
29698 28. Mai 1913 bestätigt ist, aufgehoben.
namens der Verbands verwaltungen.
(29753
Staats⸗ und Privatgüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 treten im Verkehr mit Münster (Westf.) und
Schneidemühl, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r FC PLL .
do. 1909 unk. 14
r L 3 R 8 D , T d d 2
s3, oz, om s)
Flensburg 1961, gos s. Io
. 1912 M ukv. 23 4 gs js a O. 3 n — —
; gr oo a
9700 4
do. 1908, O5
— — 2 —
fällig 1. 8. 14 g6, o 0 Pomm. Prov. A. 5— 94
2. 7 ö 3 g6, 40b a . . 10, 14 uk. 1719 4
. 8. .A. 1894, 97, .
Dt. Reichs · Anl. ul. 1s r e r wn ogg
97. 90b do. Ausg. 14 unk. 19 35 1 ö. unk. 25 Int. Posen. Prov. .A. ukv. 265 4
do. 1888, g2, ꝗ5, 9s, ol
zl verjch ga go g ; do. 56, 25 2 do. ult. 5
Juni Ivorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.
v - — S8 32
— *
2228 . 6
2
Weitere Stadtanleihen werden am
n n gg gh ienstag und reitag notiert
96, gob 6 39 versch. 84. 70h Eq, Joh e
1907 unk. 18 4
— — — — — — — — 7
biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an . K y, K owie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Dog ag meldeten Forderungen Termin auf den ,,, ,,, stäti . v. Juli 18 13. Vormistags 105 uhr, Nach rechtskräftiger ej ö gung ö ,,,, ,,, e dehftah⸗ Nr. 22, Zimmer Nr. 78, her . fee, ö . ö n. . z Gr. Professors Franz Dosch, Sosie , . 1. . geb. Krechtler, hier hiermit aufgehoben. K Karlsruhe, den 13. Juni 1913.
PDuisburg- Ruhrort. Großh. Amtsgericht. A II.
(siehe Seite ch.
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe
. 3 gerltner... , 11. sitzsoG fils, gh
00
e, r, ver, gs, d? . . ] 1 s, mij ss do . 6s, o s 1 J . zi. 3 . ,, Belsenl iso fut rc ij 1.4.10 da õ q ga, o q do in, et Eik. dog, ndio s. unk zi 1 versch . Ird Gießen. .. 1901, 19674 versch. 94. 250 93, 80b
gd, 50 9 g, 50 ꝗ
do Erg. 10uk. 211. 6
Karlsruhe, den 13. Juni 1913. do. gs 500, 1004
Großh. Amtsgericht. A II.
1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4
9700 9 97400 8 96, 90 0 89,20 9 S9. 00 g
dem Vergleichstermine bom 7. Mai 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1913 be— stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Mörs, den 13. Juni 19135. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. M. Gladbach. Beschlusß. 29700 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Rheinischen Garnver— edelungsanstalt“ (G. m. b. H. in M.⸗Gladbach wird eine Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagegordnung: „Ersatz⸗
0. 1895 Rhpr. A. 20, 21, 31- 4 do. A. 35 / 87 ur. 17 18
Schõnlan ke. 29481 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Madtte in Schönlaute ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die
ü
Münster W. L E. Aenderungen und Er⸗ a do. gänzungen der Entfernungen ein. Näheres . , ,. durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. do. Schr) blen gg Berlin, den 14. Juni 1913. ukv. 26 /a Königliche Eisenbahndirektisn. — , , , 7
3. versch Ja zh d * irg h . I, So g a, aba, ao B . 30
gs. ob ⸗
1.7 4.10 98, 40 0 ö. 98, 50b B do.
38 See
1 1 1 1. 1.
S . S .
ga, ob e bah os g be. do e
Rr. Staatssch. f. 1.4.15 . do. fall. 1. 8. u. i. 8.1 0 — — 29 39 been re,, ,, Deutsch⸗ und Nieder ländisch ⸗Russi⸗ do. Si ferme e, ö. . gg. e un 3nd. scher Gütertarif, Teil EHE, vom . . 39 versch. 6a 84, 70b a 3 . . . . 58 19 ; Do. h Id, 30 ꝗ 0. Landesklt. Rentb. 4 19. August alten Stils 1909. do. unt do. do. 34 baden . Westfäl. Prov. Ausg. 8 4 1.4.10 ⸗ do. A. 4, s ukv. 15/16 4 versch.
. ——
do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 894, 59 do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 ga, 00 do. g 1.4.10 1.4.10
Griech. 44 Mon. 1,76 do. S00Fr.
do. S iss 1-84
Sooo, 2890, 1.650
1. , m e 6 0
29480
11
7
Konkursverfahren. o. 1908, og unk. 18 4
1900 39 1.4.10
Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Mehlhändlers Hermann Wolters in Samborn Marxloh. Kalser⸗ Friedrichstraße 108, wird mangels aug— reichender Masse aufgehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 12 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. 29495) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Auguste Witt . mann zu Tolkemit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Glbing, den 14. Junt 1913. Rönigliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. . Nouturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gersten⸗ berger in Fürstenwalde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ö zu berücksichtigenden Forde⸗
29512
rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗
biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der ie die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver—
gütung an die Mitglieder des Gläubiger
HKempten, Allgäu. 29795 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat im Konkurse über das Veimögen des Brauereibesitzers Hermann Pfeifer zu den 7 Hansen dahier auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des Konk.⸗Verwalters den Endtermin der Anmelde⸗ u. Anzeigefrist vom 31. August d. J. auf 2. Juli d. JI: u. den allge⸗ meinen Prüfungstermin vom 27. Sep⸗ tember d. J. auf Freitag, den 11. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, zurückverlegt.
Kempten, den 17. Junt 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kiel. 29504 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers August Strunck in Kiel⸗Gaarden, Elisabeth⸗ straße 45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 11. Juli A912. Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 87, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchteschreiberei des Konkurs— ., zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Riel, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber
wahl zum Gläubigerausschuß“ auf den
7. Juli E9LE3I, Vorm. 11 Uhr,
Hohenzollernstr, Zimmer Nr. 77, berufen.
M.⸗Gladbach, den 12. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lechkarsulm. 29796 K. Amtsgericht Neckarsulm. Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Franz Götzenberger, Gast⸗ wirts zum Schiff in Böttingen, wurde, nachdem sämtliche gemäß 8 202 Absatz 1 Konkurtordnung zu berücksichtigenden Kon⸗ kursgläubiger ihre Zustimmung erteilt haben bezw. bar befriedigt worden sind, ö. ,,,. vom Heutigen eln⸗ gestellt. Den 14. Juni 1913. Gerichtsschreiber Rupf.
Ohligs. Bekanntmachung. 29486 In der Konkursssache über das Ver— mögen des Schreiners Paul Linden zu Ohligs ist Termin zur Verhandlung über einen , nn, . des Gemeinschul dners bestimmt auf den 3. Juli ds. Ihrs., Vormittags 11 Uhr. Zimmer 11. Der Vergleichsvorschlag und dte Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der hiesigen Gericht chreiberes, Zimmer 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ohligs. den 17. Juni 1913. Böcker, Amtsgerichtsassistent,
ausschusses der Schlußtermin auf den 6 non z, Vormittags 11 uhr,
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23a.
als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtegerichts.
Erstattung der Auslagen und die Ge— A währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Schlußtermin auf den 4. Juli 1913. Nachmittags E21 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
SkKaisgirren.
Nachlaß des am 25. Januar 1913 ver— storbenen ; Hübner in Lankeninken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
mittags 9 Uhr. vor dem Königlichen
mögen des Uhrmachers Carl Waldau in Neudorf wird nach Abhaltung des
Vermögen des Sattlers und Tapeziers
m J. Jul neuen — Station Ruhleben des Direkttonsbezirks Berlin in den Kilometerzeiger nach Ruß⸗ land aufgenommen. Von Ruhleben können nur Sendungen von den Anschlüssen Ruh⸗ leben Gartenfeld, Ruhleben Nonnendamm und Ruhleben (Spandauer Stadthafen) abgefertigt werden. Die Ladestellen der Station Spandau Gbf sind im Teil 111 zu streichen. Nähere Auskunft erteilt die Königliche Eisenbahndirektion Berlin und die unterzeichnete Verwaltung. Bromberg, den 15. Jun 1913. Königliche Gisenbahndirettton, als geschäftsführende Verwaltung.
29752
Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Besonderes Tarlfheft für Braunkohlen usw. Ab 1. Juli d. J. werden die Frachtsätze im Abschnitt B II (20. 64⸗Sendungen) von Helmstedt nach Achim, Biemen Hbf., Bremen Neustadt Gbf. (Qldbg.), Bremen Weserbf., Bremen Zollausschluß, Etelsen, Hemel ngen, Kappeln (Schlei, Mahndorf und Sebaldsbrück er⸗ mäßigt und die Empfangsstation Niendorf (Ostsee) der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn im Abschnitt BI (20 t⸗Sendungen) neu aufgenommen. Auskunft über die Fracht- sätze eiteilen die Güterabfertigungen.
Halle (Saale), den 11. Jun 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
Glaäubigerausschusses der
Schönlanke, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
— 29491
Nontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Fleischermeisters August
Termin auf den 1. Juli 19123, Vor-
Amtsgericht in Skaisgirren anberaumt. Staisgirren, den 14. Juni 1913. Giersberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strassburg, Els. 29837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 17. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlom, Schles. 29494 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
do. Ausg. 5 uv. 28 4 versch. do Ausg. 435 1.4.10
; do. neue s. 131. g do. Komm. -Oblig. de bo. ,
do. do. Lanbschaftl. Zentral bo. do.
do. 1911112 unt 211 . . do. 1913 unk 35 Int. 4 141. bo. Uv. v. 75, 78, 79, 80 3
300 1,60 do. Sg Pir.⸗Lar. 50
bo.
0.
Gr. Lichterf. Gem. 1896 38 1.4.10 ö ö Hagen 1905 unk. 15/15 * 1416 err 4 do,. 191 P unkv. 24 1416 . . Halberstadt oꝛ unk. 5 4 1717 . do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 leo i. is tanleihen do. 1897, 1902 39 versch. s 6 14.10 — Halle.... 1900, 1905 4 versch. Sing Ein ,, 3. os M, . 5 4 enzburg Kr. 1961. 4 14. ö K versch. 6 r. 10 ulv. 2 4 ö. do. 1000 81 * Ibsch. Schuldv.
analv. Wiim. u. Test. 11.100 Hanau 1909 unk 30 4 1410 ; 3 7 do.
—
M 11
do. 400 , 1,650
1 . ö. S4. 20h do. 4 Gold⸗R. 89
g hreußtsche 1. 94 bo. g. . o. 11. do. 400
Holländ. St. 1895 8
Japan. Anl. S. 2 4
J 1
11
3. .
Anklam Kr. 1901 uk. 184
.
Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.10
Sonderburg. Kr. 1899 4 1.4.1 , r 1 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 4 1.4.10 1808 35 do. do. 1890, 101 3 160 orb a9io rj. .
Aachen dh. e S. d e ie , . 1902 S. 10 4 1.4.10 isss (,.
* . ö. 164 1.4.10 ö
o. 1 unk. 19-21 4 1.3.9 1804 untv. 174 Juni ĩvori
do. 1912 M ,,. ö. J ; . do. o Mutv. 168/19 21 4 versch,. 95. 6, : 2 do. am. S. 3.
1961 1* 1416 . Bo. 1689, 1898 3 1.1.7 ; 1. MNaroll. 10 ułv. 2 4. do. 1901, 1802, 1904 3 Ner. goto 100
do. 1901 8. 2 unlv. 19 1.4. 10 Königsberg 1899, oi 4 h. 7
1
1
— *
. Eisenbahn⸗Obl. 3 Do. Abst. Rentensch. . Brnsch.⸗· in. Ech & 7
do. do. S. 6 Bremer Al. Igos ul. 15 do. do. 1909 ut. 19
do. bo. 1911 ub 21 do. do. 1887. 99 do. vo. 1965 ut. 15, do. do. 1896, 1902 Els⸗gothringer Rente amburger St. Rnt. do. amt. St. Al. 19600 1907 ulv. 18
. 1908 ukv. 18
1909S. 1,2 ułv. 19
. 1911 unkv. 31
St. -A. 18 Int.
amort. 1887-1904
168621902 1899 do.
190
bo. 1808, 909 unt. 19 do. 1912 unk. 21 e ,, do. 96-1905 Lübeck 1906 urv. 14119 o. 1913 ukv. 22 do. 1899 do. 1695
1 .
——
nte gr. kleine l houtig.
e sch. se ,, Tn, 5.11 1.7
J
1 1.1 1.5 1.4 1.4 ö 1.2.3 88, ver 1.5 1868 1 1.1 1.1
— 2 8 8 ᷣ — 2.
555 k 2
w
82 22
r ö
do.
do. 1911 unktv. 2835 4 versch. Gächstsche alte ö 1887, 1889, 1695 3 versch. 3 . . 9 do. . . 66 1.4.10 do. 1910 Fi 9 ö ö ( do. 1860, 1687, oo ho. gern, gs, ss, oi g versch . . do
⸗ h J Lichtenberg Gem. 1900 4 . 1. ; Norw. Anl. 1894 do. Stadt og S. 1, 2 z unkv. 174 Ludwigshafen.. 1966 do. 1880, 9a, 1900, 2 3h Magdeburg .... 18914 bo. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20
—
2100
ö *
8 2 — — 8 ** d e = ..
C D . 0. 3 *
do. 18688 gr. do. mitt. u. II. Dest. amort Eb. A J Int. uk. 18 st. do.
Baden⸗Baden g5, 66 M Barmen do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. O] / o rückz. 41/40 do. 1913 M unkv. 22 do. 1875,82, 87, 91, g6z do. 1901 M, 1904, 06s Verl. 1904 S. 2 utv. 18 do. 1904 S. 2 ulv. 14 do. 1912 unkv. 22 bo. 1876, i878 bo. 1892/9983 do. 1904 S. 113 do. Hblslamm. Ohl. 5
8
c — 8 * S *
22
J. 283
r 1 old 1000
65 M —
—
1 1 1 d 80, 86, 91, 0 ö. o. 36, 91, O2 8 ve bo. St. Pf. (R. 1) ur. 22 1 Mainz 1900
*
gSoogGrk
1. 4. 4.
2 2**
2 — 4 * 5
do. do. D Schlezw. - Hlst. 8. Kr. do. do.
.
— * —
; enge, .
do. 2
67 do. 1907 Sit. R ul. 15
v 1 do. 19905 unkv. 15 1 1 1
2 - —
109 S7, 0 6
16 z. pp B .
do igii Y gt. d ul do. 1656, gi iy. os, d
8 & = 3 .
ch. 17 1. 2. 5. 8. rich.
versch 1860 er Lose
ig er vose
ñ 2
**