2 , . ö z 64 k Deut 4 * Reichsanze iger ach 8 ii isch si 9 33 ! Eschweller erg w. iar = ö ; * ⸗ 19. ö en⸗ d G , ,,,, Saline ungen t S858 9090 Wiesloch Tonw. .. elbmühle Pap. 12 Fr. Seiffert u. Co. 91.1. 1006 in Mark: We
Sangerh. Masch. . ; 186, 30 9 ier mug.. elt. u. Guisl. o Ns Sibyllagr. Gew.. waren sper 599 ark: Weizen, Sarotii, See ; Ei Tr ü. 3 . Siein. Eittr. Betr. , r, e. i er . 9 9 Suh, z mersd.⸗Rhg. .. . 108 43 1.4.1 abfallender —1 9 a ahn ö G. Sau . . . ' . J =. . . . 1.4. ö ö 5 ö
, e n r gb. k en m nr , mr., Jiormajgewicht öh g os 25 = 3607 0 und
aefer Blech.... ; do. Gußstahlw. ... i gon n Siem. u. Hals te Iz 100 Lab bis 206,75 Abnahme im Jult, do. 204,75
26 3. 4. Abnahme im September, do. 205,75 AÄb⸗
Schedewitz Kg.. . r z do. Stahl röhren .. asanst. Betr. 12 . Eiemenz · Sc att . ; nahme im Dezember. Befesligt.
„chem. Fbr. . Wrede Mälzerei .. Gelsenk. Bergw. 98 9 ; do. 1512 uni. 16 39 Roggen, inländischer 1653, 60 ab Bahn, r 9 9 2 J ... 1 reußischer auatsanzeiger. vrt. 1. ; nahme im „ do. 75 — 168, = ö 6. nahme im September, do. 168 50 Ab⸗
22822
8 300 d d d ü . . 288
D S
R - n = o = — 2 82
— O es S 8 —
do. 1911 unk. 16 Schimischom C... eißer Maschtn. . Georgs Marienh. immel, Masch.. ; elistoff⸗Verein... do. do.
es. Vergb. Bin! . Bell stoff Waldhof. . 18 do. do.
do. St. Pr. . . Germ.⸗Br. Drtm. . Germania Portl.
stolonialwerte. . fen,
Deutsch· Ostaft. Ges. 8 1.1 iss, Cob , , Kamer. E. G.-A. L. Bz 31.1 85, 19b . do. 1911 unk. 17 do. do. 1990 6 31.1 86, 10b Ges. f. Teerverw. (v. Reich m. sp Zins. do. 1912 unk. 17
u. 1203 Rückz. I. Glückauf Berka ..
— 0
Ernst Schieß Wertz . ö. Kriebi 9 .
R 2
22
ö 2E Q — EL 222
do. FVorz- Art. 4 gi. Wunderlich u. Co. do. do. 1900 ů. . nahme im Oktober, do. 168,75 — 169, 00 . Abnahme im Dezember. Fester. Stoewer Rähm. Hafer, inländischer fein 168, 0 — 188,00, qioiders. Siri. mittel 158, 00—- 167,90, Normalgewicht 1. ⸗ ; . k Duc 450 g 163,0 Abnahme im Jul, do. Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 n 10 43. seil 30 Z, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile S5 3. . Teleyh J Serkiner 16390 Abnahme im September. Fest. Alle Rostaustalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer . 14 Anzeigen nimmt an: stafr. Eisb.- G. —— do. Teutonia Misb. Ma ig. runder 151,00 bis 153,00 ab den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer 8 e n die Königliche Erprhihion des Reichs. und Staats an eigers Kahn. Geschaͤftslos. auch die Exprdition 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. e . ö, Verlin sw. 45, Wilhelm straße Rr. 32. We zen mehl per 100 kg) ab Hahn Einzelne Aummern kosten 25 8. . —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
S C O d- — 22
w r r CC C CC C 2
ö
2D 2 = — W —
(b. Reich m. Szÿ gin. ; . . a. )
u. 1303 Rückz. gar.) f re e rute
Otavi Vlinen⸗ n. Eis 1.4 11, oob a siio, 5h ö . e k ⁊h. Goldichmidt
choeller Eitorf. W. A. Scholten. .. omburg u. Se. . Schönebeck Met. ..
86 S S & = 0 Q 0 ,
—
S8 2 RG — = R g . ——
1St. — 100 ö . J do. Iult. snautig, = h do. do. 1911 do. 12 unk. 21 Juni lworig. =iiIaizzaitah Goitfr. Bilh. Gew. Ver. Cham. Kulmiz ö. . . ö angu Hofbr. ... St. Zyp. u. Wifs. Obligationen industrieller ö , ,. ö. ande elleall. ogtl. Maschin. .. Geseuschaften Harp. Bergbau kv. Westd. Eisenw. .. 4 n . 1024 1.4. 1 8 . . 3 1902 . Draht .... 6. li Teiles o, unk. 1518 1004 1.1. ö , o. o. 1905 estf. Eis. u. Draht 5 n Teiles: ; t in Sei di . Dtsch. Altl. Tel. 1903 T1. 66, go. go 56 as! Sartm. Masch. .. , Inhalt des autliche ö und das teure Vaterland allezeit in Seine gnädige Obhut lulz⸗Knaudt. ... ö Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1.7 — — — — Hasper Eisen ... Schwanebeck gem. ; Dt Siüldam. Tel. 1004 1.1. 97 00 97,0006 E. Heckmann ur iz welmer Eisen. . ; Ueberlandz. irnb i 02 49 1.1.7 — — —— Helios elektr. 44 Seck Mühldb. Dresd. 711 do. 1912 unk. 18102 4 1.4.10 100, 5ob ioo, so a do. do. neue ö do. Weferlingen 1004 1.1.7 980,758 g890, 7565 do. Segall, 3. ; ( do. r. Seiffert u. Co. ⸗ AG. für Anilinf. 1064 1.4.10 99, i 6 — — do. iegen⸗Solingen. ö do. do. 10849 1.1.7 — — — — Siemenz Elek. Btr. . do. O9 unt. 17 1024 1.1.70 00,5608 ioo, So B Siemens Glasind. 1 LI.⸗G. f. Mt. Ind. 1024 1.4. —— 0. 1918 Siemens u. Halske . A. ⸗G. . Verkehrsw. 10849 1.1. — — Herne Vereinig. do. ult. hautig. z Adler, Prtl⸗Zem. 108 4 1.1. — — o. do. ( Juni vorig. d h Alkaliw. Ronnenb. 1085 1.4. ö. — Hibernia konv. .. Eilefla Portl.⸗C. .. ; 7 Allg. El.⸗G. 15. S. 8 10065 1.4. 102, 20h 6 do. 1898 Simonius Cellul. . . do. 1908 S. 6 10019 1.1. 98, 20 6 do. 1908 ukv. 14 J. C. Spinn u. S.. ⸗ 1911 S. 7 19090 4 1.4. 99, 40h ö. Kupfer. .. Spinn. Renn u. Co. 71. do. S. 1-5 1004 ; 91, 40 B HirschbergerLeder Sprengst. Carbonit 8 89 1. Alsen Portl. Cem. 10244 1.1. — — Hochofen Lübeck. Spritbank A.⸗G. .. 2« . Amslie Gew. . . . 108 4 1.4. J, — Höchster Farbw. . Stadtberg. Hütte. ; Anhalt. Kohlenw. 108 45 1.1. ga, 90 g Hohenfels Gewsch. Stahl u. Nölke ... . do. do. 1896 1004 1.1. gd, 00 9 Hohenlhew. ukv. 20 Stahnsdorf. Terr. . ) do. do. 1906 1004 1.1. go, o G Hörder Bergwerke Starke u. . ab. . Aplerbecker Hütte 108 4 1.5. — — Hösch Eisen u. St. Staßf. Chem. Fabr. . Archim edesunk. 15 10814 1.1. — Howaldts⸗Werke do. neue . Aschaffb. M. Pap. . 1024 1.1. —— Humboldt Masch. Steaua Romana. . ; do. do. O8 1024 1.4. ( — Hüstener Geweri Stett. Bred. Cemt. ; Augustus J. Gew. 102 4 1.2. 96, 75 6 Hüttenbetr. Duisb bo. Chamotte . Bad. Anil. u, Soda 1004 14.10 101,259 sioi, 25 a Ilse Bergbau ... do. Elektrizit. W. ; Basalt, A.⸗G. O2 108 4 1.1.7 —— — do. 1913 unk. 17 do. Vullan 1 ; do. 1911 uk. 17 1 1.1.7 99,00 g9, 0 B Jessenitz Kaliwerke Stobtel u. Co... . Benrather Masch. 10: 4.10 988, 006 g3, 00 g Kaliw. Aschersl. . töhr u. Co., Kmg. . Bergm. Elekt. uk. 18 1.41.7 — ob, 0b 6 Kattow. Bergbau Stoewer, Nähm. .. . Berl. Elektriz. W. 4.10 —— —— Kön. Ludw. Gew 10 Stolberger Zink.. - do. do. konv. 05 1.7 93,50 36 gs, 00h do. do. Gebr. Stollw. V. A. do. do. konv. 06 1. ( nig Wilhelm. . Strals. Sp. St.⸗P. do. do. . 1901 1.1. ⸗ 0. do. Stuhlf. Gossentin. do. do. 1908 91.1. Königin Marienh. Sturm Alt. Ges. . do. do. 1911 1.4. do. do. Sildd. Immob. 80) Berl. H. Kaiserh. go 9 1.4. ö ö Königsborn Tafelglas do. do. 1907 4. Gebr. Körting. .. Tecklenbg. Schiff. do. do. 19608 4. do. Oog unk. 14 Teleph. J. Berliner do. do. 1911. 4. Körting's Elektr.. Teltow. Kanalterr. Verl. Suckenw. Wll. 1. Kref. Stahlw. uk. 21 Tempelhofer Feld. Bing, Nürnb. Met. 1 Fried. Krupp 1893 2 J Bismarckhütte ... 9 1.4. do. do. 1908 d k. 102 1. Kullmann u. Ko. ,,, 1 kg 2.40
0. 1.1: Bochum. Bergw. . 17 ' Lahmeyer u. Ko. J 4. . Berichti gungen. Vorgestern: Geis utter 1 kg 3, 00 z do. Gußstahl 3.9 101, 25h B do. 1083 4 1.4. . J . - 4 ö ; ae J ] ö 1 1 6 4 weider Elsen 189, 75b3. Gelfenfi lt. 60 Stück 4.80 00 am! . ö 5 J . e ( , be e , , , , ,, e. ; an Jö ed Chchu Str . 1963 4 fr. 3. nesen St. A. 1901 95325 G. — Gestern: . id ihrer Fürsten von Kaiser Wilhelm dem Großen errichtete Wirklichen Geheimen erregierungzr ; , . n , ,, , . , , , ien, fehr m fig , Trnstern, 2 . ö. ist nach innen und außen weiter aus- zu In e, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter der Frau Pastor Klara Balke zu Bad Oeynhausen im do, do. ond. 15s 1a = geopolbgrube.. 160 . Lebens ⸗Vers. 392563. Preuß. Natlonai *. Barsche 1 Kg eutche Haus z Auf⸗ Klaffe Kreise Minden das Frauenverdienstkreuz in Silber sowie n , wi , , w. ,,, Stettin 166bz3. Wilhelma, Allg. Magdeß. Schleie 1 kg 3 0 c, W Bleie gebaut zu einem geschützten und freundlichen Auf— ö . Cienht , , Generallentaant . Thiederha Buderus Cisemmb., 133 . 131 gn, bo. be, , ig d, 285 B. Bezugor.: Meguin u. Co. 2 bob. . . C Krebse 60 Stück enthalt für seine Bewohner. Daß dies unter den be— dem Geheimen ö reetz zu Liegnitz be , 2 ge. n 9 ohen e er, eme er s. ö. , e,. ee e eng 3 ; ge Gch, fruchtenden Strahlen der Friedenssonne geschehen ist deren den Königlichen Kronenorden zw . ö ö . . , 3 . . eie er fü, r en, ö ö, n, n,, r ,, r. mae nn gen , Frei Wagen und ab Bahn. Kraft jedes am Horizont auftauchende Gewölk siegreich zer— dem GJ . 3 Y , stabsarzt Dr. Johannes Giese, Regimentsarzt des Grenadier⸗ Leonhard Tiepß .. . lig po d. Jarl llerz. Gew.. 103 s 1. do. Abt. il, 15 103 gouds. und Attienbůrse. streute, macht Mich besonders glücklich. Ein Herzenswunsch hen bg er gf Merten nn Schaefer, Lehrer an ber regiments König l. . 3. d ,,, . Berlin, den 19. Juni. ist Mir damit in Erfüllung gegangen. Akademischen Hochschule für die bisdenden Künste in Berlin, ö n nn,, . , r . 6 bi.
Tillmann Eisenb. . 91 16,25ebh B Charlotte Czernitz 108 4 1.4. do. Abt. 13, 14 108 1 Die Börse zeigte heute eins schwankende; Aus wels über den Verkehr auf In reicher Fülle ist Mir an Meinem Ehrentage Liebe dem Superintendenten D. Gustav Koffm ane zu Koischwitz Klasse zu verleihen.
Tit. Kunsttöpf. i. C. St. 100, 00 0 Charlottenhütte. . 1035 4. do. Abt. 15-18 Tittel u. Krüger .. ; , — Chem. Buckau ... 102 4 1.1. Mannesmannr. .. Trachenb. Zucker.. . 192, 10 6 do. 1911 unk. 17 1024 1.1. do. 1913 unk. 18 9 z 8 ñ h Bisch in ck altung. Die guzmärtigen Märkte boten dem Berking. Schi achtvie za alichkei — ̃ — bracht im Landkreise Liegnitz, dem Pfarrer Joseph von Bischopin markt ̃ 2 iglichkeit von allen Seiten entgegengebracht im Landkrei gnitz, ; . 1 bissigen, örse, keine Anregung, don 165, Juni 1913. fue g, n 2 k ; ö. t Deutschen Fürsten und die zu Kamen im Landkreise Hamm, dem Oberlehrer a. D., Pro⸗ us g allen Gebeten war dag Ge, en mn F 6 en worden. Die Erlauchten ; fessor Friedrich Kraemer zu Frankfurt a. M. und dem Guts⸗
1 — — dĩã
und Speicher Nr. 00 24.00 — 28,56. Still
,, gn weren , na 144. Berlin, Freitag, den 20. Juni, Abends. 1913. Ill. ere ᷣ — — — — — m — ——
x TKL LLPCLCLLLLC C CLC · ·
Ded , ..
—— — — 22 — 22
= 88
Hermann
S . Schubert u. Salzer Schuckert u. Co...
2
. ; bis 22,50. li pic 146 e ö. Oe . S d Bochum, Heinrich Schroer genannt ⸗ nahme im ober. ill. ; ; it Sei S i ugust neider zu Bochum, H ; ͤ ⸗ wolle Mein Wirken und Streben mit Seinem Segen begleiten 6 4 ö & lsentit ke, öh istian. Sch lge zu Klein ö Germersleben im Kreise Wanzleben, Heinrich Traupe zu Allerhöchster Dankerlaß. nehmen. Hamburg, Friedrich Gnade zu Klein Quenstedt im Land⸗
Berlin, 18. Junk. . Ordensverleihungen ꝛc. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß alsbald zur öffentlichen kreise Halberstadt, Andreas Meier zu Wolfenbüttel,
*
0 . * EL ELSLEFTITIEEEEETITITTILLELEEEEEE
Jö —1 2 — — —*
2
K — 2
8
w L t t
nach Ermiitlung Fes Königlichen Polhzei⸗ ö Robert Reimann zu Groß Salze im Kreise Kalbe, Friedrich . (Höchste und 6 reien Deutsches Reich. Kenntnis zu bringen. Schulze zu Harsleben im Landkreise Halberstadt, Hermann ö ö . . ute Ernennungen ꝛe. Neues Palais, den 19. Juni 1913. Wesener zu Becklem im Landkreise V . Nittelsorke ) 3 15 40 ö os . 9. Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von ii etm L R ⸗ᷓ. . . . . ö. a,,, g. jz a 1503 Vg en gertiige Ser 9 g, d o w. Zipilstands alten. pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Kloppert zu Hamminkeln
do. n. e , ; 5 — Versi * ichskanzler. ; . gg go Jö . 4. . Hire r, . * Behhnnmnächung, betzeffend den Nöllzug der Versicherungs. An den Reichstmm im Kreise Rees und Christian Müller zu Wegeleben im Kreise , — Roggen, geringe Sorte — — t, ordnung. Oschersleben, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Karl
. . 3 ⸗ önigreich Preußen. lieck Borstel im Landkreise Stendal, dem bisherigen 106, oo Zurich . = 4160. uttergerste, gute Sorte Königreich Preuß Schlie cker zu Borste h h . ranges beig · 6. 16560 606 1610516, * Futtergerste, Mittel⸗= S 6 Eisenbahnhilssrottenführer Leopold Balzer zu Kupferdreh im . ö , , Kir, e, n, hel. 44 Standesethahuner and Seins Majestãt der Kön ig haben Alemnnadigff geruht. ier n fen, u n mn, gb, ooh a do . 4 ö n orte ⸗ 15 . ĩ ; ; öcker isherigen Eisenbahnschraubenschneider
. n nn,, baff gutz Sorte) 19 90 d, lh .. a dem Oberstleutnant g. ., wen, oel, nn 8 . , dem bisherigen Eisenbahn⸗ . . . Ii gg Jö ö J e, . 'on git ö 4 . vag i islfrar 36 güterbodenarbester Gotllic Le ps zu Magdeburg, dem bis—⸗ 100 So a ö nnn norm md, . — afer, geringe Sorte — — , . . chaftsrepräsentanten, ideikommi itz . ! . ; ß . sebaum zu 84 6 z n. es. g = 66. — Ma (nirehy ute Sorte In dem an ernsten und frohen vaterländischen Gedenk— 63 ö. auf Kuchelberg im Landkreise Liegnitz und dem . ,,, ö nahen
. en e ger ö ,,, . e. (aed) tagen so reichen Jahre ist Mir ein besonders glücklicher Tag Landrat, Geheimen k Ile her ere 6 rottenarbeiter Heinrich Stratmann zu Lünern im Landkreise
a, ats (runder), gute Sorte — 4, beschieden gewesen: der Tag, an welchem Ich vor und W n tir ch ö err n n d n gen. h Hamm und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Heinrich
se 5. , B Jahren auf den Thron Meiner Väter berufen wude. Raten . . ö. llosophischen Krull zu Rätzlingen im Kreife Gardelegen das Allgemeine
. gersicherungs aktien. . . 26 e ö. . . In Gesundheit habe Ich ihn mit Ihrer Majestät der dem n nn, . . , Ehrenzeichen,
; . a,, d e , Kaiserin und Königin, Meiner Gemahlin, im Kreise 6 —ᷣ ,, Len . Eberhard Kü m hach, . ,, R . ö , 2 Lord letzen, Lebens, Bersich , el. werlin weiße, 66,00 S6, 30 00 46. — Unfen nher ᷣ ig begehen können. Ich danke ; in Kör Kreise Westhavelland, dem Krugbäckergese!
Preußische Rational Stettin sch ; Kinder und Kindeskinder freudig begeh J ofessoren Martin Körte und Georg Meyn, .
Kiens, Klizen. Teathebue ähuhs n , eng, , Hot, daß Ich mu Vesrichigumg mrickblicen darf cuf zehrt, Krahn n Höhlen ,,,, m ,,, e,,
ö . Kea rechte. bon der Keule 1 1 O A, 1866 M. die vergangenen 25 Jahre ernsten ö . . 53 fie . ö . . uedlinburg und Christian Trittel zu Flechtingen im Kreise
eguin u. Co. 200 1 0 c lch sie dem aterlande Meseritz, dem Bürge ö ö das All ine Ehrenzeichen in Bronze ᷣ großen. Errungenschaften, welche . ᷓ . . elm Dähn zu Gardelegen das Allgemeine zeichen in renz.
bieten des geistigen, sozialen und wirt- im e, n fer Ee e,. 8 ) m ge r r ,
le 7 len,
Zech. Kriebitzsch.. do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen
o. unk. 14 Zellstoff. Waldh. . do. 1907
ANC — 222 — 2 22
1 dee. . t 252 222222 Ds SSI BETITISSDBSTRE — 25 — —
2 d =
28
88
= d.
—— — —— — — *
ee / .
22
S & CQ 2 A8 D & 0 0
—
4 8
D.
L
8 8
— 149
*
. aße. bo. N. Bot. Garten bo. Nied. Schönh.
do. N
28 0
4 8 10 0 0 0 0 0
2 66 p. 66. 9
& CL
8 3
DT er = S8 S
Türk. Tabak⸗Regie —⸗ — — do. do. 1054 1.1. Mass. Bergbau .. do. ult. . Chr. Friedr. Gw. 0 193 4 1.4. i Mend. u. Schwerte Juni orig. f Cöln. Gas u. Elkt. 108 ; Mix u. Genest. . . Ungar. Zuckerfabr. 391. , —— do. do. 103 Mont Cenis .... Union, . 6 ; I, ob G Concordia Bergb. 100 Mülheim Bergw. bo. Chem. Fabr. ; 256, 75b Constant. der Gr. I 100 Müs. Br Langendr n. d. Lind. Bauv. B . 1560,50 9 do. 1906 100 Neue Bodenges. . Unterhausen Spinn. ; 152, 00 6 Cont. Elekt. Mürnb 102 do. do. Varziner Papierf. . ⸗ 142, 00h 60 do. Wasserw. S. 1,2 103 do. Photogr. Ges. Ventzki, Maschin. .. 196, 00 8 Dannenbaum ... 103 do. SenftenbKohle Ver. chem. Fab. Zeitz ; 124,00 9 Dessauer Gas ... 105 Ndl. Kohlen Ver. Brl.⸗ Fr. Gum. ; 124, 25 6 1095 do. 1912 uk. 16 Ver. Berl. Mörtelw. ; 80, o a ; 105 Nordd. Eiswerke. bo. Chem. Charl. . ; 3582, 00b 1085 Vordstern Kohle. do. Cöln⸗Rottweil ⸗ ; 317,090 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 Dberschl. Eisenbbd. bo. Dtsch. Nickelw. ; 269, 15 6 do. do. 1902 102 do. do. ; do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke.
1 . - 15,50 6 do. unk. 18 108
bo. . hf. 124,50 6 Dtsch. Uebers. El. 2 1038
bo. Glanzst. Elberf. do. Drenst. u. Koppel 101, 60b 6 Passage unk. 17
785, 90b g S. 38—- * 103 ho. Hanfschl. Goth 114, 006 6 do. S. 6 unk. 15 103 — —
bo. Harzer rtl. 3. 46,25 8 do. S. 7 unk. 18 103 101,506 — — Patzenh. Br. uk. 17 do. Kammerich abg. 69. 15 8 ; , ,., 105 — — —— do. Ser. 1 u. 2 bo. Kunst Troitzsch 93,008 Bierbrauerei 103 bo. Lausitzer Glas
359, 00 0 Kabelw. 1913 102 bo. Metall Haller.
149, 00b do. 108 do. Pinselsabriken ; 266, 00 B Linoleum. 105 — —— Pomm. Zückerfhr. bo. Schmirg. u. M. . 136, 50 6 do. Solv. W. ut. 16 102 1.7 — — — — Reis holz Paplerf. bo. Smyrna⸗Tepp. ; 6h, 50h do. Wagg. Leih 102 1. 100,50 lioο,⸗6o06 Rhein. Anthr. K.. do. Thüring. Met. 199,50 6 Dtsch. Waff. 1898 102 . do. raunk. os 102 do. St. Zyp. u. Wiss. . 170, 10b 0 do. do. 102 49 1.1. do. do. O9 1036 do. neue ; 158, 26 6 do. Eisenb. uk. 14 103 4. do. El. u. Alnb. 12 1083 Vtttorlawerke . g66, 50 G do. Kaiser Gew. 100 4. , ; Rhein. Metallw. . 105 Vogel, Telegr.⸗Dr. ö IIc 256b a0 do. So. 1904 100 1 Rh.⸗Westf. El. 06 102 Vogt u. Wolf ¶ als, 096 Donnersmarckh. . 100 39 1.4. . do. 1911 unk. 17 102 Vogtland . , 425,ů90b o. do. 100 1. do. 1966/06 102 bo. ; ? 400, goh Dorstfeld Gew. .. 108 14 1. ; . do. Westf. Kalkw. 105 bo. 3 ; 425, 006 do. do. 102 1. do. 18697 1034 do. ; 117, 00 B Dortm. Bergb. jetzt 186,00 9 Gewrk. General 108 4 42,50 G do. Union 100 2i5, 000 do. do. ukv. 14 103 406, 006 6 do. do. 100 158, 0b a. VDüsseld. E. u. Dr. 108 195,00 9 do. Röhrenind. 108 4 50 6 Dyckerh. u. Widm. 103 166, 00h Eckert Maschin. .. 108 94,00 6 Eintracht Braunk. 100 131,90 8 do. Tiefbau 108 143, 00 8 iber. Silesia .. 100 1 Elberfeld. Jarben 102 Sarotti Scho. 12 102 187759 187758 do. Papier . ; G. Sauerhrey, M. 108 153, 5 6 Elektr. ⸗A. 13 uk. 17108 3. ö Schaller Gruben. 100 79, 50 9 ö do. Liefergsg. 1.1. do. 1698 102 62, 25 6 do. bo. unk. 14 4. . do. 1899 100 109, 59 8 do. 1910 unk. 16 ) o. 18908 100 176, 10 ꝗ do. 1912 unk. 18 1.1. ] Scheidembl. ul. 15 102 96, 50 Elektr. Südwest 0s . 4. Schl. Elektr. u. Gas 103 112,006 do. do. 1912 Hermann Schött. 103 1689, 00h 6 do. do. 1906 Schuckert El. 8,99 102 do. Licht u. Kr. do. do. 1901 102 IB, 00b . Elektrochem. W. . . do. 1908 unk. 14 108 do. er 104,265 9 Elektro⸗Treuh. 12. W, 409ebB do. 1913 unt 18 1021 do. Staklwerke 417648 42. Emsch - Lippe Gw. og, ob 8 10000 Schultheiß ⸗Vr. gz 105 Westl. Bodeng. i. L. St 5 Jo, oo Engl. Wollenw. .. . k do. 1892 1051 Wicking Portl. .... 1 865, 0068 bo. do. 896,256 86266 Schulz Knaubt .. 10219 15.3. Erdmannzb. Sp.. — — — Schwaben brclu .. 1021
* (
— — CCC
Triptis Akt. Ges.. . ; 160, 900b G do. Grünau 1084 1.1. Märk. Ewlektrwke. 13 FHäst. unbezentend, und die Schwan. lente. ter Freien Städte haben es sich nicht nehmen lassen, ihre Mich esitzer Major a. D. Adelf von Horn zu Groß Sabin im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Tuchfahrik Aachen. ; Io, 0ob do. Milch uk. 14 1092 4. Märk⸗Westf. Bg. og Tüll sabrit Flöha. Ees,sbo ß. do. Weiler iss * 1a. Hiasch. Vtencr. .
kungen hli i ; zniali 1 ,
ʒ . n, ,, . beglückende Freundschaft und die Festigkeit des Bandes deutscher Kreise Dramburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncer
r L= t =
uni rie n, ĩ nahe ini or icher Glück . ö icht
liquidatton der Börse Zurückhaltung auf⸗ Einheit durch persönliche Ueberbringung freundlicher Glück⸗ dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm von Hoegen zu Brand die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗
96 3 heute ausgesprochenen Sätze 965 6 2 von neuem zu betätigen. Das Deutsche Volk hat Mir im ger nn n dem Prokuristen und Rendanten Albert preußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuz es 26
ag . ,, durch Abordnungen und Tausende von Zuschriften, Telegzammen Winkelm Eng zu H kö , w * , n n , Fürstlich ᷣ i äter et sinstsarischo s, meister a. D. Hermann Volkenbo Reußjischen Ehr .
sollen, und hieraus erklärte fich später eine und künstlerischen Adressen aus allen Gauen des Vaterlandes, 3 j , ,,,
. 89 1 2 2 ,, . 8 . aus den Kolonien und aus allen Teilen des Erdballs treue an m , n en,, , .0sso5 h ,, n, . Glückwünsche kundgegeben. In Stadt und Land ist der Tag ö ee e, f 3 a , 9 .
Masthammel, Lebendgewicht 45 — 49 6, mit freudiger Teilnahme festlich begangen worden. In fest⸗ Baumgarten er dee , den Oberbahnassistenten a. D. Hugo K
Schlachtgewicht 924 58 6, ») ltere lichen Veranstaltungen der Parlamente, Behörden und Krasemann zu Essen⸗Rüttenscheid, Karl Schulz zu Kettwig e u ;
Mast l, geri z ö , . ⸗ . * mn n e . ; . . . ,,,, Vereine wie in freundlichen Festartikeln der Tagespresse . ö ö 9 ih in Seehausen im treis Seine Majestät der Kaiser haben Allernnädigsl geruht: den Königlich preußischen Oberbergrat Paul Graeßner
D
— CCC
K
— r — — — rr.
ö
D O0 0 kö
— & S8 8 e =
28 82
Schlg. S4 -=- 80 6, s mäßig genährte ist eine patriotische Gesinnung von außergewöhnlicher Stärke . . . . Hammel und Schafe (Nerzschafe), 6g. 3 zu Tage getreten. Aber nicht auf Glückwünsche und Festreden allein dem Kirchenältesten, Gedingebauern Julius Hockner zu .
bis 41 , 77 — B. Weide w ö ; j ĩ i thenburg O. L., den Eisenbahn⸗ ; )
* 6 Sil. lm ö haben sich die Mir gewidmeten Aufmerksamkeiten und , ö. ö 66 . n . . ear 6 hiat im Jteiche ant des Innern u' ernennen. S 9 — — 4, 2) geringere Lämmer beschränkt. Wenn Festesfreude mit dem Herzen empfun en Landkreise Recklinghaufen, Joseph Lan gen nl zu Duisburg, ung e haf. La. Ge, Schig. S*. wird, drängt sie zur Betätigung durch Dankopfer. Provinzen, Adolf Lüddecke zu Halberstadt und dem Eisenbahnzugführer
. g, , , ne, Kreise, Städte, Gemeinden und Vereine haben trotz hoher a4. D. Friedrich Priegnitz zu Magdeburg-Buckau das Ver⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Gwinner in La Paz (Bolivien)
debendgewickt = HS Schlachtgewicht Anforderungen an ihre Opferwilligkeit sich gedrungen gefühlt, dienstkreuz in Silber, . ⸗ ist auf Grund des 8 1 des Geseßkzes vom ⸗. 6 . ö
. 4. ) , Schweine von zahlreiche mit Meinem Namen verbundene Stiftungen zu dem bisherigen Eisenbahnwagenschreiber Friedrich Müller Verbindung mit . . 9 Gi gn . . .
Schlag. Y, de, , a. errichten, dazu bestimmt., die Not der Bedürftigen, Kranken zu . im ö, ,,,, ö. ac r 3. 95 chli ö n, n.
. , en fz, K Lg. und Elenden zu lindern und gemeinnützige Bestrebungen ö ie de , Heong Klöpp ner ebendafelbst dag üuter deutschem Schutze befindlichen Schweizern .
e We e e . . . . 356. mannigfachster Art zu fördern. Zu Meiner besonderen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu e e g ge sbendgewicht, g, 50-62 6, Schig. Freude ist dabei auch der in unseren Kolonien segensreich dem Ortssteuererheber und Gemeinde kassenrendanten beurkunden. Jö
— 9 ö u
ys 63 = 65 cs, 5 vollfleischige Schweine unter wirkenden christlichen Missionen und der mit Glücksgütern riedrich Schweig el Lobi im Landkreise Weißenfels . , 9h . gel zu Lobitzsch im Landkreise We ; ö ( ga on H Pfd., Lg. S0 — 51 4, ö. 62 — 64 4, nicht gesegneten Veteranen aus großer Zeit dankbar gedacht 3 Bureaugehilfen Bernhard Zugehoer zu Liegnitz, dem Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in
, , 2 Pfefferberg Br... 100,õo 6 100, ᷣo 8 Phönix Berghau. . ö Julius Pintsch .. 10
— — 1D S — Rn — — Q 1 ᷣ— De K ,, — — 8 2 7
2 2
do. 102 Rieb Monti 2uł. 18 1024. Nöchling Eis u. St. 103 Nombach. Hütten 1038 4 do. 1000 102 do. 406 M 1022. Rütgerswerke ... 100 Rybniker Steink. 1001 do. 1912 unk. 17 100 Saar u. Mosel gw 102 5 Elektr. Lief. 105 Sächs.⸗ r. Prtl. 108
8 3338338
Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wendero
2
S * 49 - 50 2 4 . 2 2 1 5 J 336 r ich n,. i . worden. So ist Mein Regierungsjubiläum zur Quelle eines Steuererheber und Friedhofsinspektor Fh Kirschberg zu Buschir beauftragten Konsul Waß muß ist auf Grund des 8 1
n n g Bullen 261 Stäck, ü j ü de Danzig, dem Jagdaufseher Anton Sadzik zu Tragarth im 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des ego g n en. za f z X, * fr. eien, ,,,, n, n, ire, a rer n, dem pensignierten Wegewärter Heinrich . dr geßruan 1875 für den Amtsbezirk des Kansulats dẽ j B46 Stück; Schafe 1112 Stück; Geschlechter geworden. . Dönges zu Mudenbach im Oberwesterwaldkreise, dem pen⸗ 6 i die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung . Schweine 17047 Stück. Beglückt und bewegt durch die Begeisterung, mit der Mein sionierten Eisenbahnschaffner Johann Kempa zu Gelsenkirchen, erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschlichungen von Re
= — r — CCC C — C C = 6
2 — 2 — A — 2 2 —
— —
2 ü r. Wersch.⸗Weißenf. 6 39. 1p
— — — — — — — — — — — —— — — — d = —
D — 22 22
go ob B Marttverlauf: 6 in nationaler Festtag gefeiert worden ist, spreche den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern Gottlieb Fleher zu angehörigen und Schutz gehzossen, mil Einschluß der nter
eben heraustrieh war nicht gam ö n, ö freundlich gedacht und ö Kreise Hattingen, Karl Nott zu ö. . an Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die augguverkau fen Ich ze ö d ; 2 t, auf diesem efing zu Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnlademeiste Geblirten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Der Kalb er handel gestaltete sich zur Erhöhung der Festesfreude beigetragen hat, a gnatz Meinhardt zu Magdeburg Sudenburg, den pen⸗ 6. Wege Meinen wärmsten Dank aus. Ich werde auch ferner sonierten Eisenbahnweichenftellern Heinrich Herbertz, zu .
et den Schafen war auszuverkaufen. s Volkes gern Meine volle Duisburg, Heinrich Koch zu Herne im Landkreise Reckling⸗ S chwe l ne ma für das Wohlergehen des Deutschen olles gern uisburg, i ĩ . a n. land cn pft er le hn . Kraft einsetzen, solange Gott der Herr sie Mir erhält. Er aber hausen, Hermann Lübbe zu Borbeck im . Essen, ger um
— — W — — — — 8 . — 22
S- PCL 225
4 —
— — — —
e 2
— * .
. 1
2
Keie /f /
C — w — — — — — TD 21 — — —— * — — *
22 — 22
g . ⸗