1913 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

A. Attiva.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

H. Passiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ Ein lte Aktienkapital (die Art der Deckung besteht in

J 2) Sonstige Forderungen: a. Nückstaͤnde der Versicherten. ... b. Ausstände bei eneralagenten Agenten: Trans portversicherung.. Feuerversicherung. ....

2238 962. 22

9 2 2

. Valgt beziehungsweise

S 280,62 239 242

. . 416 64061, 93

16943

16062754 224689

e. im folgenden Jahre fälllge Zinsen, somwest fe mm- teilig auf das laufende Jahr treffen

f. Anderweit: Diverse Debitoren...

3) Kassenbestand .... 4) Kapitalanlagen: a. Oypotheken und Grundschulden Wertpapiere (in 1911) ..... Darlehen auf Wertpapiere (in 1911)

J

50 h542

251 441 782 860

3 440

3341 913

S 3 460 436, 80 230 400

190 400, -

2150. 3 572313

Anderwelt ... 5) Grundbesitz ... 6) Inventar.... 7) Sonstige Aktiva.

8) Noch zu deckende Drganisailons (Ginrichtun 38. Kosten

e i;) ..,

Gesamtbetrag .. Genehmigt durch die Revisionskommission.

Albert Maquinav.

A. Einnahme.

„p63 652 996,80 nn

266 000

Vakat

Vakat

Bon de Caters. Ed.

w

I) Aktienkapital Abzug des Anteils der Rückversicherer: Üüberträge):

Transportversicherung .. Feuerversicherung ö

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b' nach

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

3 A6 4 800 000

24 311,20

1440 000 1 464311

b. für angemeldete, aber noch m Schäden (Schadenreserve):

Transportversicherungh .. . 6

Feuerversicherung

cht bezahlte

36 773,41

514 354.15 2 015 438

51 12766

4) Barkautionen 5) Sonstige Passiva:

b. Anderweit:

Jahren Steuern (Schätzung) Beamtenunterstůtzungsfonds

Diverse Kreditoren .. 6) Reservefonds ) Spezialreserve für Kursschwankungen der 8) Gewinn

SID, sss

Bunge.

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in eld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw. auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva) . . Vakat

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Nicht erhobene Dividenden aus früheren

Beamtenpensions⸗ und Hilfskasse

Gesamtbetrag ..

92 038

2608 22 671 111629 208 496

49133 186 377

817563 19035

Wertpapiere ö 289 684

8 4594 614

Der Verwaltungsrat.

Wm. von Mallinckrodt.

Antwerpen, 15. April 1913.

ie Lloyd Belge Versicherungs⸗Altien⸗Gesellschaft in Antwerpen. Deutsches Geschäft.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1912.

Ch. Good.

Wm. Engels.

H. Ausgabe.

1) Vertrag aus dem Vorjahre . Vakat 2 ö (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre:

3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleist.) Vakat b. Eintrittsgelder C. Policegebühren d. Anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter S6. buchmäßiger ... b. Sonstiger Gewinn.... 7) Sonstige Einnahmen.... k

c S 3

306 22 094

77 401 260 664

versicherer

b. Inventar

b.

gebühren)

. 10) Gewinn

Gesamteinnahmen ..

Antwerpen, 15. April 1913.

340 660 66

versicherer: JJ . 6. zurückgestellt 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück—⸗

ermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust:

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten (einschließlich Police⸗

9) ö Ausgaben: nteil der Gesellschaften und Agenten am Gewinn

Gesamtausgaben. ; Der Vorstand.

Wm. Engels.

ö 6. 6 78 733 27

63 050 9132

102741 102 741

)

62 179 668

122 50

686 02 1 .

340 660 66

.

129928) Bekanntmachung.

Nach den auf den Hauptversammlungen der Pensionskasse, der Witwenkasse, der Waisenkasse und der Begräbnis⸗ kasse des Deutschen Privat⸗Veamten⸗ Vereins in Magdeburg, Versiche⸗ rungsvereine auf Gegenseitigkeit, am 9. und 10. Juni 1913 in Danzig vor⸗ genommenen Wahlen setzt sich der Ver⸗ waltungsrat dieser Kassen aus folgenden Herren zusammen:

1) Otto Goedecke, Kaufmann, Magde⸗

burg, 2) Hermann Voß, Kaufmann, Magde⸗

urg,

3) Franz Graff, Kaufmann, Magdeburg, 4) Horst Walther, Ingenieur, Berlin, 5) W. Burchardt, Prokurist, Mag dehurg, 6) Carl fler Direktor, Magdeburg, Y Karl Kaiser, Kaufmann, Magdeburg.

Magdeburg, den 17. Juni 1913. Das Direktorium der Pensionskasse, der Witwenkasse, der Waisenkasse

und der Begräbniskasse des

Deutschen

Privat⸗Beamten⸗Vereins

in Magdeburg, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Schmelzer. J. V.: G. Orb.

29576

Die Firma Elementenwerk „Kranz“ G. m. b. S. in Ludwigshafen a. Rhein hat sich durch Beschluß vom 14. Fun 1913 aufgelöst. .

Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt.

Die evtl. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. ö , a. Rh., den 16. Juni

Der Liquidator: Heinrich Ra sor.

30119

Nominal 6 000 000 R] zahlbar zu 100 om, Tilgung

Breslau, den 18. Juni 1913.

Bekanntmachung.

Die Bankhäuser E. Heimann, Schlesischer Bankverein, Industrie Filiale Breslau, vormals Breslauer Diskontobank, Eichborn C Co. und G. von Pachaly's Enkel, sämtlich zu Breslau, beantragen:

5 o ige Teilschuldverschreibungen, rück⸗ und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli

93 zulässig; eingeteilt in 4000 Stück Lit. A zu je 1000 6 Rr. 1 - 4506,

4000 Stück Lit. B zu je 500 M Nr. 4001 - 8000, der „Elektrizitätswerk

Schlesien Attiengesellschaft“ zu Breslau zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. V.: Römhild, Königlicher Kommerzienrat.

Bank für Handel u.

29930

gewählt worden. Leipzig, den 14. Juni 1913.

Syring, Justizrat, Vorsitzender.

Hülfskafse für deutsche Rechtsanwälte.

Herr Justizrat Mar Neumann, Rechtsanwalt beim Königlichen Landgericht zu Breslau, ist an Stelle des verstorbenen Herrn Rechtsanwalts Max Boeckh in Karltz⸗ ruhe als Mitglied des Vorstands der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte zu⸗

Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte. Brücklmeier, Rechtsanwalt, Schriftführer.

Kurlbaum, Justizrat, Schatz meister.

294301

Elektrizitãäts werk Wassertrüdingen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wassertrüdingen.

Wir geben hiermit bekannt, daß infolge Beschlusses unserer Gesellschafter unsere Gesellschaft sich am 15. April dieses Jahres aufgelõst hat.

ir fordern hlermit alle Gläubiger

auf, ihre Ansprüche, welche sie noch gegen unsere Gesellschaft geltend zu machen haben, bei einem der beiden unterfertigten Liquldatoren anzumelden.

Wassertrüdingen, den 15. Juni 1913.

. Wassertrüdingen m. b. H. i / Liquid. Max Loewi. Georg Soldan.

29431

Die Deutsche Benzol ⸗Presllicht⸗ Le det mit beschränkter Saftung, Berlin, ist durch Beschluß der Gesenl⸗ schafterversammlung vom 8. Mai d. I Liquidation getreten.

Als Liquidator wurde der Unter- zeichnete bestellt.

Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich wegen etwaiger Ansprüche bei dem Unterzeichneten zu melden.

Deutsche Benzol⸗Preßlicht⸗ Ges. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Eichenguer, Berlin W. 8, Krausenstr. 70.

in

29574

Firma Horch ⸗Automobil⸗⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Frankfurt a. Main, ist gelöscht. Etwaige Forderungen sind innerhalb 2 Wochen dem Liquidator Herrn Heinrich Dauth, Frankfurt a. M., Arnsburgerstr. 74, anzumelden.

28116

Gemäß Gesellschafterbeschluß ist unsere Gesellschaft Thirolf Æ Schwenk Inh. Franz Thirolf (Mineralwasserfabrit Montigun) in Liquidation getreten. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an den unterzeichneten Liquidator einzugeben.

Sablon, den 11. Junk 1913.

Franz Thirolf.

265256

, Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Aprtl a. c. ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Auf Grund des 5 665 des Gesetzes, betreffend die G. m. b. P., fordern wir alle diejenigen, die glauben eine Forderung an uns zu haben, auf, sich unverzüglich zu melden. Rudolf Backhaus R Co. G. m. b. H.

in Liquidation. Crefeld, den 4. Juni 1913.

le e,

Die Firma Gebrüder Inden Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung zu n,, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1913 aufgelöft und tritt in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit . sich bei derselben zu melden.

Düsseldorf, den 20. Juni 1913. Die Liquidatoren.

lzols7]

Die Herren Gewerken der Gewerk- G schaft Rastenberg werden hiermit zu

der am Sannabend, den 28. Juni 19123, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Adlon zu Berlin, Uäter den Linden Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ werkeunersammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1912.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Entlastung des Grubenvorstands.

h Wahl der Rechnungsprüfer. 5) Wahlen zum Grubenvorstand.

Berlin, den 19. Juni 1913. Der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstands der

Gewerkschaft Rastenberg:

Kempner, Geheimer Justiziat.

la8o9o)] .

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Franz Verwenig, Hagen, wurde Herr Ludwig Pfeiffer, Hagen, zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewahlt.

, den 28. Mai 1913.

Westfalisch Zonenbrauerei.

m. b. S.

295731

Die Sociedad Agricola Ale- mana Lda, G. m. b. H., Bremen, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1913 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden.

Bremen, 9. Juni 1913.

H. Clewing, Liquidator.

29453

Die Hausgesellschaft Rauchstraße 27 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben wollen sich melden belt dem Liquivator Jultus Klüger, Schöneberg, Ebers⸗ straße 70.

6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

301431

Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 27. Juni 1913, Abends 7 Uhr, Kalckreuthstraße 1. Tagesordnung: 1) Rech⸗ nungslegung von 1912. 2) Revisions⸗ bericht. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Ver⸗ schiedenes. Berlin, den 19. Juni 1913. Deutsche Central⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter r icht Der Aufsichtsat. Dr. P. Rosenbohm.

301541

Am 28. Juni 1913, Abends S Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung in unserem Geschäftslokal, C. Jüdenstr. 14, statt.

I) Genehmigung der Bilanz pro 1912

und Dechargeerteilung. .

2) Beschlußfassung über die zweifelhaften Forderungen und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschlußfassung über den Höchstbetrag der aufzunehmenden fremden Gelder.

4) Abänderung des 5 47 unseres Statuts.

5) Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.

6 Verschiedenes. ;

Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung liegen in unserem Ge— schäftslokal zur Einsicht der Mitglieder aus. Die Mitglieder werden ersucht, recht pünktlich und zahlreich zu erscheinen.

Allgemeine Creditbantk, eingeiragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Werner Tietcke, Vorsitzender.

27729 Bilanz am 31. Dezember 1912.

Aktiva. 66 9 d am Jahres⸗ 274240

f

2) Darlehen 28 55983 3) 1 Aktie 1000 4) Guthaben bei Mitgliedern aus If. Rechnung... 200 3 Mobilien ; 90

6) Betelligung bei genossensch. Unternehmungen 4000

7) Forderungen aus Waren⸗ lieferungen 7854 107356 45 520

8) Einnahmereste

lied 584 763

3) Guthaben der Pos. Land. Gen.⸗Bank 43 ö.

4) Reservefonds Summa. . 45 259

Gewinn 1912 260,79 4.

Mitgliederzahl Ende 1911 49. ugang 1912 3. han 1912 6. Ende 1912 46.

Deutscher Syar⸗ u. Darlehnskassen / Verein eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Buschkowo O. P. B. Bromberg. Johann Proß. Jakob Rech. Georg Proß.

Se ch zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbetkanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Dag Zentral Handelgregister für das Deutsche n des Reich und Staatzanzeigers 8w. 48,

Selbstabholer auch durch dle Königliche Expebitio

ür Hincr ee, 32, bejogen werden.

und Königlich

er die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts . Vereing Genos enschaftz. Jeichen. und Vusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. ci

entral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 4 86 9 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis fär den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

der Eisenbahnen enthalten

Dag Bezugspreis

ste Beilage

Preußischen

Staatsanzeiger.

1913.

ö. Handelsregister.

Anlen. K. Amtsgericht Aalen. 29961

Heute wurde im Handelsregister, Ab— teilung für Einzelfirmen, eingetragen:

I) Bei der Firma Heinrich Aißlinger Witwe in Aalen: Das Geschaäͤft und die Firma ist auf Wilhelm Aitzlinger, Kauf⸗ mann in Aalen, übergegangen.

2). Bei der Firma Ptartin Merz, Trikotfabrik Aalen in Aalen: Das Geschäft mit der Firma, aber ohne Aktiva und Passiva, ist auf Friedrich Knoblauch, Kaufmann in Aalen, übergegangen.

Den 17. Juni 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Ansbach. Bekanntmachung. 29962]

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

Bei der Firma: Wassertrüdingen. Gesellschaft beschräutter Haftung in trüdingen. „Elektrizitãts werk Wasser trüdingen; Gesellschaft mit be schränfter Haftung in Liquidation.“ = Liquidatoren sind die beiden Geschäfts⸗ führer, die Kaufleute Max Loewi und Georg Soldan in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung bat sich mit. Beschluß vom 15. April 1913 auf— gelöst Jeder der heiden Liquidatoren ist für sich allein zur Vertretung und Zeich— nung der Gesellschaft berechtigt.

Ansbach, den 17. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Kad Harrzpurg. 29991 Im Handelsregister ist bei der Firma Druck · Papier Fabrit Oter. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Oker vermerkt k Dem Fabrikbesitzer Oltomar Eickhoff zu Blankenburg a H. ist Prokura erteint. Harzburg, den 18. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Baumholder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Reichen— bacher Pflasterstein˖ und Schotter. werke Rade macher C Selbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Reichen bach, Post Kronweiler, in Spalte 5 eingetragen worden; Zu Geschäftsführern werden die Gesellschafter Josef Radermacher, Stein. ruchunternehmer in Süplingen, und Josef Selbach, Steinbruchunternehmer in Kronweiler, bestellt, die die Gesellschaft jeder von ihnen selbständig vertreten. Baumholder, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Kęerlim. 29864 „In, unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4296: Bank für Naphta⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschlusse n, Generalversammlung vom 29. März Ilz sollen nach Inhalt des Protokolls Stammaktien in Vorzugsaktien umge— wandelt werden. Bei Nr. 11286: Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals S. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassungen in Berlin⸗-Heiligensee und Königsberg an der Eger: Direktor Friedrich Müller in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

mit

29963)

Herlin. 29865 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist am 12. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 12 178. Re⸗ gina Vertriebs-Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Der, Vertrieb bon hauswirtschaftlichen

und ähnlichen Gebrauchsgegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichen und ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen und unter der gleichen oder anderen Firma Iweigniederlaffungen zu errichten. Stamm kapital: 320 00 „6. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Ernst Kallmeyer in Zehlendorf. Die Gesellschaft ift eine Ge⸗ sellschaft mit beschraänkter Haftung. Gesellschaftspertrag ist am 56. Mai 1513 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Hedwig Kallmeyer als Sacheinfage in Anrechnung

auf ihre Stammeinlage der Gesellschaft

6 Recht ein, die auf ihren Namen unter

ihren R. G. Hi. Nr. T5 oh l und hn r

̃ eingetragenen Gebrauchs muster ausschließ⸗

Elektrizitũts werk J Wasser⸗ f

Der f

lich in den Verkehr zu bringen, feilzu— halten und zu gebrauchen, solange die Ge—⸗ i besteht. Sie verpflichtet sich erner für den Fall, daß ihre Patente an einem Sparofen und einer Waschmaschine, die bereits zum Patent angemeldet find, erteilt werden sollten, der Gesellschaft auch an diesen Patenten Lizenzen zu be— stellen. Den Wert der Lizenzen an den oben erwähnten. Gebrauchsmustern be— werten die Gesellschafter mit 17 000 ( und es wird dieser Wert auf deren volle Stammeinlage angerechnet. Seffentliche Bekanntmachungen, der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12179. Otto Stoehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Ausbeutung von Patenten, Musterschutzen, Reklamevertreibung jeder rt sowie der Verkauf von Lizenzen. Stammkapital: 20 009 16. Geschäfts—⸗ ührer: Kaufmann Otto Stoehr in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Walter Ziegler in Neukölln, Bildhauer Georg Rohrbeck in Neukölln sstellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April und 14. Mai 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei ordentliche Geschäfts⸗ führer, welche sie gemeinschaftlich ver— treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital wird in die Gesellschaft eingebracht Lon den 4 Gesellschaftern Hermann Klemt, Atto Stoehr, Walter Ziegler und Georg Rohrbeck eine Schattenreklame⸗Vorrich' tung D. R—⸗G.⸗M. 546 244 im Werte von 10000 „S unter Anrechnung von je 2500 60 auf deren Stammeinlagen. Nr. 12 180. Mechanische Eigarren⸗ fabrikation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Zigarren und Zigarillos aller Art, insbesondere unter Benutzung der automatisch arbeitenden Zigarren- und Zigarillos⸗-Herstellungs⸗ maschine System Otto Preißler & Anton Fritz, welche durch die folgenden deutschen Reichspatente geschützt ist: Nr. 234 4605 und 251 084, und für welche ein Zu— satzpgtent unter dem Aktenzeichen 27 032 111/79b angemeldet ist, ferner die Verwertung dieser Patente für das In— und Ausland durch Bau dieser Maschine, sowohl für eigenen Gebrauch als auch für den Verkauf, der Bau und Verkauf von allen benötigten Hilfsmaschinen, der An⸗ und Verkauf von Rohtabaken und sonsti⸗ gen in dieses Fach schlagenden Artikeln und die Errichtung von Tochtergesell⸗ schaften, Filialen, Nebenfabriken im In⸗ und Ausland, die Verwertung der Rechte aus den noch zu erwerbenden Inlands— und Auslandspatenten bezüglich obener⸗ wähnter Maschine. Stammkapital: 190 000 S606. Geschäftsführer: Direktor Anton Fritz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Nobpember 1912, 8.9. Januar, 2., 5. und 4. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Anton Fritz und Otto Preißler die ihnen gehörigen Deutschen Reichs— patente Nr. 234 405 und 251 084 sowie ihre Rechte aus der Patentanmeldung, welche bei dem Patentamt unter dem Aktenzeichen 27 0323 1I1/79b schwebt, und ihre Rechte aus der Anmeldung eines Zu— satzbatents, welches gleichfalls bei dem Patentamt zurzeit schwebt, wofür ein Wert von 86 069 „M6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in . von je 40 000 guf deren volle Stammeinlage. Nr. 12181. J. Werxberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Kleidungsstücken, Käufe und Verkäufe beweglicher und unbe⸗ weglicher Gegenstände aller Art, auch die Vermittlung von Geschäften. Zur Er⸗ reichung vorstehenden Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 30 009 (. ührer: Kaufmann Felix Sußmann in Charlottenburg, Kaufmann Isidor Wex= herg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai, 5. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ lich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Gerchzstz.

sellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Liquidator Kaufmann Gustav Manning ist verstorben. Der Kaufmann Alfred Schiele in Charlotten⸗ hurg ist auf Grund des 5 29 Bürgerlichen Gesetzbuchs vorläufig von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1587 Orient⸗Handelsmuseum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2758 „Kosmin“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Richard Steegmüller in Berlin und dem Otto Bohni in Berlin⸗ Südende ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt sind. Bei Nr. 5776 Arthur Wasservogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Mai 1913 hat 5 9 des Gesellschaftsvertrages, wie er durch den Beschluß vom 22. Mai 1912 festgesetzt ist, insofern eine Abänderung erfahren, als der Satz: Vom Reingewinn sind zunächst 25 desselben so lange einem Reservefonds zu überweisen, bis er die Summe von 190 000 erreicht hat“ gestrichen ist. Bei Nr. 6764 A. Lie⸗ bert X Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 8. Mai 1913 hat der Gesellschaftsvertrag Abände⸗ rungen erfahren. 5 4 hat wegen des Ge⸗ schäftsjahrs (es lauft jetzt vom 1. De⸗ zember bis 30. November), S hz wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen und sz 15 wegen der Auflösung der Gesell⸗ schaft je eine neue Fassung erhalten, 5 9 hat einen Zusatz bekommen, 5 13 iffer ? ist aufgehoben, 5 13 Nr. 3 hakt die Ziffer? und wegen der Verteilung des Rein⸗ 6 eine neue Fassung erhalten. Bei Nr. 8180 3 und Ahlers Charlottenburger Fleischvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8705 Hermann Janicke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8820 Lolatträger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Lolat ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9300 Landwirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung: Kaufmann Gustav von Herff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9367 Dr. L. Scholvien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidafor ist der bisherige Geschäftsführer Chemiker Dr. Louis Scholvien in Grünau i. Mark. Bei Nr. 11146 Metall⸗ und Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Dem Kauf— mann Johannes Kiesow in Charlotten— burg ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister Ig9s66) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 120. Firma: Paul O. Langer in Berlin-Lichter⸗ felde. Inhaber: Paul Langer, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 41121. Offene andelsgesellschaft. Hermann Sachs Getreide und Fourage in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Sachs und Wilhelm Sachs. Das Geschäft ist früher von Her⸗ mann Sachs allein betrieben worden unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Sachs. Der Kaufmann Wilhelm Sachs ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 11. Juni 1913 begonnen. Nr. 41 122. Firma: Spezialitäten⸗ Versand⸗Geschäft Gertrud Oehl⸗ schläger in Berlin-Treptow (Baum⸗ schulenweg). Inhaber: Frau Gertrud Oehlschläger, geb. Breuer, Berlin⸗Trep⸗ tow (Baumschulenweg)]. Nr. 41123. irma: Carl Thinins Drogerie und hotohandlung in Berlin. Inhaber: Carl Thinius, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 124. Firma: Westfälisch⸗Süd⸗ deutsche Cigarren⸗Fabriken⸗Nieder⸗ lagen Alfred Wilhelm Rey in Berlin-Pankow. Inhaber: Alfred Wilhelm Rey, Kaufmann, Berlin—⸗ ankow. Gelöscht die Firma: tr. 33271. August Werner in

Berlin.

Berlin, den 13. Juni 1913. ;

Königliches 6 Berlin⸗Mitte. bteilung 86.

HRerlin. . 29867

ö das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

anzeiger. Bei Nr. 320 Serum Ge⸗

Nr. 12186. gesellschaft Berlin Goldaper⸗

Grundsticks⸗ betr. werke Kühn * Sieber in Birkigt,

straße 9—Braunsbergerstrasse 21 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Veräußerung und Verwertung des Grundstücks Gol— daperstraße 9, Ecke Braunsbergerstraße 21, in, Berlin, verzeichnet im Grundhuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte dom Königstorbezirk, Band 34, Blatt Nr. 1004 sowie anderer Grundstücke und Abschluß aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Stammkapital 20 000 (46. Geschäftsführer ist Privatier Dr. Moritz Grün in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 19000 60 be⸗ wertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Moritz Grün die für ihn im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte vom Königstorbezirk Band 34 Blatt Nr. 1004 und Band 36 Blatt Nr. 1048 in Abteilung III Nr. 6 und bezw. Nr. 6 zur Gesamthaft einge⸗ tragene Hypothekenforderung von 20 000 Mark. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 3297. Bibliographischer Zentral⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Durch Beschluß vom 27. Mai 1913 ist der Sitz nach Cöthen (Anhalt) verlegt und der Gesellschaftsvertrag noch abgeändert hinsichtlich des Ortes der Ge⸗ sellschafterversammlungen und Erweite⸗ rung der Rechte des Gesellschafters Frau Dr. Hoesch⸗-Ernst; ferner ist bestimmt: Ingenieur Harry Baelesse ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird bis auf weiteres nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Werden noch andere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sämtliche Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinsam. Nr. 11137. „Eros⸗ motor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juni I913 ist der Sitz nach Braunschweig verlegt. Fabrikdirektor August Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 11 846. Autor⸗Film Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretung kann auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Der Kaufmann Maxim, Galitzenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikant Oskar Meßter in Berlin-Tempelhof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt,. Dem Kaufmann Leo Mandl in Berlin und dem Kaufmann Fritz Telg in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie jeder gemeinsam mit einem Geschaͤftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt sind. Vr. 12949. Grundsticksgefellschaft Fröaufstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insofern abgeändert, als bestimmt ist, daß die Geschäftsführer befugt sind, auch Rechtsgeschäfte mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter von Dritten abzuschließen. Berlin, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

E enthen, O. S. 29964 In das Handelsregister Abt B ist bei der Firma J. Powollik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. beute eingetragen worden: Das Stammkapital ist nach dem Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 29. Mai 1913 um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 156 000 4. . Beuthen O. S., den 13. Juni

giclofeld. Bekanntmachung. 29965) In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden: Bet Nr. 283 (Firma Hermann Frick in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1068 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Bielefelder Ofenrohr und Biechwarenfabrik Schnath E Ce in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Schnath, Klempner Wilhelm Bennmann und Rohrschmied, Rudolf Jung, säͤmtlich in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Heinrich Schnath und der Klempner Wilhelm Bennmann ermächtigt. Bielefeld, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

ö nlon. 299691 Im Handelsregister ist auf Blatt 426, tr. die Firma Vereinigte Industrie⸗

und auf Blatt 445, betr. die Firma M. Ruf C Comp. in Birtigt, einge⸗ tragen worden:

Der Maschinenfabrikant Sebastian Kühn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Böhlen, den 16 Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hreslau. . 30122

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4989, offene Handelsgesell⸗ schaft Fischer . Jung hier: Dem Gesellschafter Wilhelm Fischer ist die Vertretungsmacht entzogen.

Bei Nr. 381. Die Kommanditgesell⸗ schaft Max Arnold hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Breslau. 30121 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 293 ist bei der E. F. Ohles Erben Aktiengesellschaft in Breslau heute eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. Mai 1913 das Grundkapital um 500 000 „M erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe der Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1913 zum Kurse von 160 „, mit der Veipflichtung der übernehmenden Firma, die Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 175 99 und, falls die Zahlung nach dem 1. Juli 1913 erfolgt, zuzüglich 4 99 . vom 1. Juli 1913 ab, anzubieten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend dahin geändert, daß das Grundkapital 6 2 009 000 * beträgt, zerfallend in 2000 Inhaberaktien

zu je 1000 9. . J reslau, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. KREreslan. 30123

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 494 ist bei der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, heute eingetragen, daß die nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 17. März 1913 beschlossene Erhöhung des Grund⸗— kapitals um 5 000 000 6 erfolgt ist. Die neuen Aktien sind sämtlich zum Kurse von 180 3 ausgegeben worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 13 000 0900 S6, zer⸗ fallend in 13 000 Inhaberaktien zu je 1000 .

Breslau, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 30124

In unser Handelsregister Abteilung B Vr. 124 ist bei der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten hier heute eingetragen worden: Der Stadtrat Alphons Birke in Breslau ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Albert Woywode zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Breslau, den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ruchem. 300431 Sandelsregistereintrag.

Zu A Band 1 O.-3 108: Firma Alba Werk Weigand und Matzner in Buchen: Die offeng Handelsgesellschaft ist aufgelsst uud die Firma ersoschen.

Buchen, den 12. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht.

R urgst a dt. 29966 Auf Blatt 637 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute die Firma Max Lange in Burgstädt und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Ernst Max Lange in Burgstädt eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Dandelsgeschäft von Handschuhstoffen und Stoff handschuhen. 1 ig Burgstädt, am 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Cäüln, Rhein. . In das Handelsregister ist am 17. Juni 1913 eingetragen: Abteilung A. 6 6. 5613 die Firma: „August ö ni lung“, Cöln, und als Inhaber August Hahenicht, Kaufmann, Esln. 6 Nr. 5614 die offene e , aft: „P. Haumann X Co.“, E 1 haftende

.

. Jakob Rimberg, Kaufmann, Cöln

5 9.

Justitut für Bruüchbehand⸗

In. .

e

k . K 1 * ö Q