1913 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

. 2 d. ö 6 . 8 . m ee n ; ; ,; , ä ä „ä ö K . K ; ö * 8 7

sSeitit - „Rotsieis- ! . Deutscher NReichsanzeiger

. ö 2 k stouimanditgesell⸗ w . . . eipzig. . . 1664 1813. Dr. iltigheim i i 686.4 . . . 3 6, rf, (el ln enn. *. ** k * c ., n. . . ꝛꝛ en mli e, eb⸗ Geschäftsb 1 . ' ; ö . 2 ĩ . ( K af ee iauchbaren, Wertheuge fum Auftragen von . J, ,. Chemisches Laboratorium. Waren: ö. . 66 2. Klebstoff. w. . 5999) 16 v. 176535. 3

; GJ. nr . .

H . Umgeschrieben am 12. 5. 1913 auf: Oesterreiqh

176544. S. 26807. 9 Export Aktiengesellschaft vorm. A. gern s. = J Wien. Vertr.: Rechtsanwälte Justizrat Breslauer, Ph.

4. 8. 216 Hane n. Br. . antke u. Dr. Leszynsky, Berlin. Mohrenstr. 5 oi soleil , ö, . ; 5 1 n 17390 ; 12. 5. 1911. 661 1913. Fa. G. Heine, Cöpenick b. Berlin. 6/6 . , . . am 9 5. 1913 auf? alen en, . . . . esellschaft mit beschränkter Haftung, ö Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ (Hsterreich. Vertr.: Pat. Anw. Dr. , . 6 ar 7 ei eis sur den R juer 5 gespaltenen Einheita ö . ö . Breslau. h. Ber Beyngsprein beträgt vierteljährlich s M 40 *. c Am eigrupreis . e,, 3 e 56 313 1913. Fa. S. & LX. 3 2 ; ö = 44 2 123190 (Sch. 11568) R. A. v. 30. 11 J erlin außer n ö zeile 2320 98, einer 3 gespaltenen Einheitaze 8 8. 5 z 2 . J ch 11. 1909 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für G 5 ö : e Gntteutag. Breslau. 66 1913. 6 260. 176545. K. 24678. ( „126165 Sch. 11567) 2. 1919. den Hostaustalten und deitungs sprditruren für Selustabholer 57 5 . Anzeigen nimmt an: Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. 4 ep g 168 1912. Ernst Heinrich, Frankfurt a. M, A 128968 Sch. 12505 ö j auch die Erpedition s. 4 Wilhelnistraße Nr. 32. 11141 die Aönigliche Expedition des Reichs · und Staatasauʒrigers Waren: Liköre und andere Spi⸗ Gutenbergstr. 4. 6/6 19135. 32 147586 (Sch. 14285) 6. 1611. , nau nm tru kosten 25 8 ; . Berlin 8m. 48, Wilhelmstraste Nr. 2.

rituosen. n Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 35 15522 Sch. 15768) 3. 191 i . Desinferktoren und Zubehbrteilen. Waren: Kannen und 37 158499 (Sch. 13311) H . Behälter für Desinfektionspräparate. 385 158225 (Sch. 157694 „14. 5. . j ; Juni Ula 1913. Kaffee- Sandels⸗Atrtiengesellschaft, 202. 1765541. J , , Feth h 145. Berlin, Sonnabend, den 21. Jum. Abends 21

Bremen. 6/6 1913. Lazard, Saarlouis.

har Hin ftnyfas w Vertrieb von Kaffee und Ralsce— 1 . . 64 ö deff in. Te. Nachtrag. eingeführt werden, wenn es für die Einwohner des deutschen Zoll⸗ an Beyirksverbände, Stadt. Land,; Kirchen oder Schul⸗ ; ; Inhalt des amtlichen Teiles: grenzbezirks zum Verbrauch in der eigenen . ,,. . = ,, ger 9 ö. . ö on . 8 4. Ich behalte mir vor, in besonderen Fällen Ausnahmen Li neff Aiens gen gännigung,

w . 8 166675 (O. 4818) R. A. v. 26. 11. 1919 17536. 260. 1765416. W. 15127. ö. ö 66 . n . 26. ö 1913 Ordenaverleihungen ꝛc. dem Verbol der S5 1 und 3 zuzulassen. ; 4 ö eninhaberin ist: Drienta e Tabak⸗ J j . ewährt, und C § 5. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterlegen den 9 bet, Bezirksverbanden, Stadt, Land Kirchen. Mder

23. Sch 89 20 1 1913. Baye⸗ ; risches Kohlenkontor ; garettenfabrik Kwannon Wilhelm Brüggemen Deutsches Reich. . . 19 k T n nn . 164 viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein⸗ und 9 1. . tn mit . Tage ihrer Veröffent⸗ Schulgemeinden, Gemein dever banden jeder Art und . . ö r . , ö 2 Durchfuhr von Heu und Stroh aus Rußland. lichung in Kraft. Mit dem gleichen Tage treten die landespolizei⸗ ,,, , . 1, i ge nn w z , betreffend eine Anleihe der Kommunalbank lichen Anordnungen des Regierungepräsidenten in Königsberg vom e 1 ö. 3 9 e e n g , ,

Kohlengroßhandlung. Wa⸗ 260 S9451 (O. 2414) R. -A. v. 31. J. 1966 Bekanntmachung, ö 3 19. August 1895 (Extrablatt zu Stück 33 des Amtsblatts) und 7 ! Schi ; ; ; ren: Kohlen, Briketts, 2 565121 S. 24935 23. 4. 190. des Königreichs Sachsen in Leipzig. . Aug ug ö e enten nhderke! und abegen eben falls nlehntscheine der Eom⸗ zu 1 38 . ö 6 K Müh Koks. , 1601109636 O. 30515, „6. 10. 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ . . aer ge Ga, e re mundl-Bank des Königreichs Sachsen! in gleich hohem fee kee hegencsch Weber. Waren, err, m he , ,, J . , n eam e e, , ße sär den fiesigen Heick in Heltung sund, außer Kraft. ,,, chli zie e . JJ Mainzerstr. 1 (12. 6. 1913 Personalveränderungen in der Armee. Allenstein, den 30. Mai 1913 b. zur Aushilfe bel dem sab a bemerkten und hauptsächlichen 28 176563? . mn, , nn,, ö und Vertrieb von Meh⸗ 23 34051 (8. 136985 R. A. v. 12. 2. 190. enstein, den 30. . Geschäftobetrlebe und ingbesondere zur Nutzbarmachung verfügbarer . . j . Grieß, Sch ei . J . „94466 . 13546 26. 2. Erste Beilage: Der Regierun , mt. e,, f Il d d leicht . . FJ Sinn nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide J. V. Jachmann. 3 . ie,, e. 3 , .

9 ö Delton⸗Werk (13. 6. 1913). ; t 26. 176547. D. 12103. ö. 26e 113777 . ö RA. v. 29. 1. 190) und Mehl in der Zeit vom 1. August 1912 bis 10. Juni . . Anderung in der Person Zeicheninhaber ist: Hermann Schultz, Berlin 3. 1913 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. , ee wre, Bönen gängige aul scheine anderer Gesel. schaften und Metalle anzukaufen und zu verkaufen.

176536.

k e m ,, m, ere ꝛ.

4

2

ö

k—

i

lowstr. 34 (12. 6. 1915. Bekanntmachung.

des Inhaber önigrei . 35 87114 (E. 4760) R. MA. v. 15. 5. 1906. Königreich Preußen. . d Ankauf ihrer eigenen Aktien ist der Gesellschaft 25s4 1913. Fa. G. Metz, Tübingen. S /6 1915. 79 2162245 (D. 1117) RM. v. 3. S. 1913. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ertel Grnennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben der ni ge, und Ankauf ihrer eig Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Re—= Umgeschrieben am 10. 6. 1913 auf: Fa. Gustav Lohse, Scholz 12. 6. 19153), sonstige Personalveränderungen. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig Siber Hie Anlehnescheine werden, splange die Direktion nicht 9 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, eine mit Genehmigung der Staatsregierung eine Abänderung beschließt,

klamemarken, Postlarten, photographi d lithographische ö; Berlin. Zeltow. 30 92993 (M. 109009) R. A. v. 11. j, ö ichti n, Pos photographische und lithographische 154 1913. Delmenhorster Margarine⸗Werke 34 105851 (C. 9354 R. A. v. 31. 3. 1298. „93932 * 6 5 ö ö. ö 13 Belann machung, betreffend den tommun gsabgaberpslich tigen ch entiger Anlehnsscheine im Gesgmt⸗ nach dem unter angefügten Formulare ausgefertigt

Erzeugnisse, Druckereierzeugnisse . . . =. . - ; übeck⸗ XII. Reihe 4proz ö 2 ö , F , ,, e., , m e ,,,, , . Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ 34 36448 6ch 26835 R.. v. 28. 3. 1899 Firma der Zeichen: . , mn 1660 und 500 S6 unter Beobachtung der Bestimmungen de estimmt . Vie ; ö. ; ; e g,. . . ö 1 . A. v. 28. 3. . Zeicheninhaberin geändert in: Mechanisch und Tilgungeplan von einander abweichen können. Die Emission garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett. Umgeschrieben am 10. 6. 1913 auf: Johanna Tritotweberei Hechingen Liebmann 33 . nachstehenden Anlehnsplans auszugeben. ö. jeden ge en, der Genehmigung der Staatsregierung.

. . Berme Gchweitzer geb. Rappaport, Charlottenburg. Inhaber Heinrich Mante (. 8 1 Dresden, den 11. Juni 1913 Vie Ricksahlung der Änlehngzscheine erfolgt mindeften in dem- 2600. 176548 Sch. 17209. Herderstr. 1. 6. . Seine Majestä . 38 , . ö . 9 8 ;

ö ; . ö . eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: niglich sächsischen Ministerien elben Betrage wie die Tilgung, der bei der ommunal Bank auf

E 31 56 88945 SH. 3e, R. A. v. 11. 86. 1900. 19 K—ö 6 ien, Finanzen. . Anleihen und der (nach S Sa, ) von ihr äuflich über

S633 S. 107 . Anderung in der Person dem Oberforstmeister a. D. Karl . Graf vice, Eckstädt. von Seydewitz. henne Gchnldschtine, und zwar aach Wahl der Direktion entweder I

2254 1913. Fa. G. Metz, Tübingen. 6 / 6 1913. 829568 Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Re— S7 219 klamemarten, Postkarten, photographische und lithographische 6

des Vertreters. Breslau den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ei m egen der Wuslofung oder des Rinckkanfs.

R. dem etgtmäß 3 d derzeitigen Rektor der Anlehnsplan Di Auslofung und die Vernichtung der zur Tilgung bestimmten

162 11863 (B. 2147) A. v. 24. 12. 1895. 56 n,, eta . bigen rofessor un ) n ö P . t iell Akt e ustellen.

u ö 97 53. . 3 Ter 6 g e e e ee ö. . 3 . 3 1. Die Anlchnsschein Scrie ll der Comàmunal Cant . . n r. nn n, ind dreimal, das erste 3 ö Tel sig 80. 6. 191 ;

dlerarden dritter Klasse mit der ; . e, , tr. ö ö nigreichs Sachsen werden mit vier v. H. jährlich verzinst. d Etermias, zn ver— 644 (6. 2139) R. A. v. 27. 9. 1896. a, nig ch 1 e , en ar ö! 6 9k chr Mal wenigstens 4 Wochen vor dem Rüchn 1g .

6 / S i9is. n Geschäftsbetrieb: Tei j 5 2. 92482 . „168885 (6. 9425) , 14. 1. 1915. ö 66 chäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig . 05. . . ö de , wei. . s. . . ; . yr 4 ‚. . R ; s 5 2 . . 1 ofsmann, eipzig, urg tr. 35 II. e 2 eine 43 . . 2. r5ffent⸗ e de dort I nann Gen U Je von er an a Ar J . k ö Attien erz nas (B. 2530) R. A. v. 25. 8. 186 966 lltchem ugs stellen. ö. nach 33 en . Schuldschein ö. J . 2 5 9 . **. 9 * 1 . ö 5 3. 2 5 5 ö gesellschaft, Berlin. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. FJ. Bärwin . ech n rat Richard Wasmans zo ff . § 3. Die Rückzahlun aus geloster Anlehnssscheine nn n. ke n, , , nm, ger . , , . H es /2 1913. Carl K. von Madar, Berlin, Kalck— M hl 65 86453 KK. 1037 RR. v 18. J. 1805. u. Fritz doffmann, Leipzig. Burgstr. s (1. 6. Il im Reichs marineamt den Königlichen Kranenorden dritter Klasse, jedesmal am 2. Janhgr oder 1. Illis an den in 8 2 bezeich⸗ nd bezw. unter J angefügten Formularen gusgefertigten schriftlichen . . . . . Umgeschrieben am 11. 6. 1913 auf: Fa. Benno dem Leutnant von Schröder im ir ie nen Prinz neten Stellen gegen Rückgabe der Anlehnsscheine uͤnd der dazu Varpfändungserklärung der Bank unter Beobachtung der geltenden Geschäftsbetrieb: Spezial-Dauergebäckfabrikation. 3i nen, aner n Speisefettfabrik Josef Tarsch ie en 577 R. A 1895 Berichtigung. Heinrich von Preußen Brandenburgischen Nr. Zh, kommandiert gehörigen Zinzleisten und der nach , . 3 gesetzlichen Bestimmungen an 3 mit , Waren: Schokoladen, Zuckerwaren, Biskuits, Konditorei⸗- rger C3. m. 6. S., München. 6/6 193 53467 F. 72377, , J, zur Fliegertruppe, und dem Zahlmeister a. D. Karl Lutze zu zahlbaren Jinsencoupons. Der Betrag ehlender Cgupons wird regierung zu beftimmende Behörde den Inhabern der bon . 9 JJ , . m 4. Badischen Feldartillerieregiment von dem auszuzahlenden Kayitalbetrage gekürzt. Die Nummern ausgegebenen oder spaͤter noch auszugebenden Anlehnssche hne verpfändet.

waren und Dauergebäck. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von“ ft bisher bei

ö. Speisefetten und Speiseölen. Waren: Margari . 70626 (5. 9693) .J. 1904. Hinter dem Worte: „Geschäftsbetrieb:“ ist einzufih Neu reisach isher 28 an F j ; i in de eipziger ur Erhebung oder Einklagu der verpfändeten Forderungen der 264. 176540. V. 5401. r . . k ñ . ö. 4 . . „Slwerke. Waren:“. sch e ist einzufig Nr. 66, den . . J . ö a. , n,, ,,, . cher 3. Ind find ch Dr her ben K . . n. 2 ett, Rinderfett, Käse, Milch ö 2 I 8 ' 2 . . . i ivführer a. D. Alexander Fo , ; ; ; ; ; ü rzinsung der letzteren von seiten . J ! ö. . K =. 3 k, ; , öermin, und ferner wenigstens znmgl im Reichs anzeiger, tg . n . 8* 23 6 olange nicht der

8. 66 J Umgeschrieben am 11. 6. 1913 auf: Fa. Ferdinand 3 ö j in Silber ö ; . Ru h 1 U I ; 176550 na, nn,, , Löschung. . , . . ö. ö ; beiter Friedrich und im Dresdner Journgl. sun veröffentlichen. In vorgenannten Verzug der Bank gerichtlich oder notariel festgestellt und der ihr ver⸗ 955 . Rang zen. gas) ò R. 2A. v. 8. 11. 1809. 264 82204 (B. sos G. A. v. 3. II. 8 (dem. bitherigen fen ahmmnaga mn nor r ben ö In gzchhnigen erfulgen auch ale fonstigen auf die Anleihe betig; decht te Petbant ben, di hh nerplichtt. Gemeinde hiervon be , Schüler in Lanbeberg 6 2. die goldene Krane zum Kreuß lichen . Bei! jebe? Bekanntmachung ausge, nachtschtigt ist, erfolgt die kei Fun el betreffenden Forderung durch

—; . ñ Umgeschrieben am 11. 6. 1913 auf: Dr. Ludwi ) z z ! ; Kis d 113. Fu. Carl Thend. Voigt, ShLemmit ö Sr. Cohn, Charlottenburg, Kantstr. 4/45. J 5596 des Allgenieinen Ehrenzeichens, ler Rnlchnescheine find auch die Nummern früher aus geloster; die Want. schäft mit elnem d hnt 16 ; eschäft mit elnem der erwähnten

3 1 ö * 2 2 1 2 2 656 1913 ie 55148 Sch. 5083 R. A. v. 26. 8. 1902. 1 163962 (P. 10292) R. A. v. 27. 9. 191 dem bisherigen Eisenbahnmaschinenvorputzer August Rach aber noch nicht zur Rückzahlung vorgelegter Anlehnsscheine mit Die durch jedes einzelne , .

Geschäftsbetrieb: äft, i . 3 ; ö eschäftsbetriet. Agenturgeschäs,. Abteilung Hwa „5149 Sch. ost , , . (Inhaber: M. Pech, G. m. b. H.,. Berlin). Geht zu Dragelukatz im Kreise Filehne das Kreuz des Allgemeinen zu veröffentlichen. Verbände oder einer der erwähnten

hilfsmittel ersand. Waren: Backhilfsmittel und Back 55150 Sch. 5085) ; 5 ö ü 508k ö ö f i j z die käuflich erworbenen Schuldschelne müssen in der be⸗ am 11. 6. 1913. Ehrenzeichens, § 4. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Berzinsung gin h f e r . sein, bevor die ihrem Betrage entsprechende

pulver. Umgeschrieben am 11. 6. 1913! ? Ri a. d Act ö 2 ze ,,,, er 16 1270618 (6K. 23630) R. A. v. I8. 3. 1891 dem pensionierten Bahnhofgaufseher August n er der Anlehnsscheine auf. . Anlehngzscheine ausgegeben werden darf. 34

160. 176541. Sch. 756056. mann, Gößnitz, S. Altenbg. ; ö . . ö 5 28/2 1913. Gerh. Joh. Quaas, Berlin-Steglitz 85 1g D. 6 RA. v. 1. 3. 1912. , & Zimmermann, Hamburg). uf u Filehne, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Karl Lef ke zu 5 5. Der Anspruch aus, einem nicht eingelösten Zing= 834. Die hach 8 5. zu veröffentlichen d. Bilan wird ent⸗ 55 R ohe. dem früheren Landgräflich scheine erlischt mit dem Abiaufe von 4 Jahren, vom Schlusse sprechend den Vorschristen des Handelsgeseßbuchs nach streng kauf

1 9 1 . Ahornstr. 6. 6 / 6 1913. 156202 (D. 10670) 9. ,,, 9 aldow im Kreise o HNailmann e J l ö von g e, mh ,, . auf? J. Ad. Richter JJ 9. 4 hessischen de. wir. antzenbach' zu Hangu-Kessel⸗ bes Jahres an gerechnet, g. 24 9. ö ge g; it. wenn e, Sr . . . Da de, nnz der i, n. und ö i i : n , n , lter. e n, . äar c ; 2.6. j i ; ĩ ĩ er ahre bei einer inli abzusetzenden Summen geiogen. z ö Schlenker & Kienzle, Schwenningen. . k . K l (F. 86 . v. 3 9. 1910. ,, , . . . 8 l, 3 3 eig e e , 9 3 . e, , vorgelegt wird. hh. ö n g. . . 53 . 29 . . 3 , 1 * 4 ö . 1 1 ö 1 '. 3 / ö ö h ö. A*) ö 36 . .

di lie e. Uhrenfabrilation. Waren: uhren . . E. 9832. ,,,, 1 ö. . r. Ludwig w Milch Industrie, Ff. J. stedt im Kreise Reuhaldensleben und dem bisherigen Eisen⸗ §z s. Der Inhaber dicke ,, , ii . . e,, 6 6 3 2 ö 9 . uin und Uhrwerke aller Art sowie deren Bestandteile. 60 is S' reurgze, , Aar b, 21. J. 180. ieler, Berlin). Für Dampfmaschinen, Turbinen, h bahngüůterbodenvorarbeiter Karl Stensitz ki zu Podgorz im sicht auf die planmäßige Auslosung, erechtigt, dessen sosortig ö S pefond? ahhegchen? . ö ö ö „1138335 8. S463) i. 1öo9. 35 ar r rr n, K dandkreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen, hing zu verlangen, wenn die Communal. Bank die insen den gwehlchen hedann verbleibenden Heberschuß erhalten di. Mtienäre

115506 S. 8465) , 8. 3. Inhaber: William . 63 6. . jj dem Zimmerpolier August Rößling zu Cöln⸗Kalk die ihrer Anlehnsscheine nicht pünktlich entrichten sollte. Veri eine * ntliche Bivldende von 450 des eingejahiten Attienkapitale.

2512 1913. Erste⸗Bremer⸗Dampffbk. aeth. Oel 1 8 ö n 18. 6. Für Musterklammern, Gkripturenhaten, k Rettungsmedaille am Bande sowie dien 5 . i l, . . 3. 6 mug e, hiernach an Reingewinn übrig bleibt, wird solgendergestalt

[Mili 1K Essenzen Schädkich & Fatob, Bremen. Ss n. Umgeschriebnen am 11. 6. ; uf: i . ,, J wen 1 dem Universitãts rofeser Königlich en , 6 ie fer , und dem Reservefonds (s. unten 8 11, 36 der ö 10 0 werden ju dem berelts bestehenden, in 36 er⸗

Gejchäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen von Storzewski geb. Brinzefsiin Radziwill, La- . 44158 (J3. 1159) RA. v. 3. J. 19n la suite Dr. Karl von Bardeleben zu 56 un . Gin, ern dag, gesamte libre Bernlögen der Gam munal⸗ 1 er Fiesmn n , det ,

und Chemikalien. Waren: Alkoholische und alkoholfreie bischin. (Inhaber: „Jupiter“ Ges. m. . . Optiker Ernst Braune ebendaselbst die Rote Kreuzmedaille Fir ien, Kn eichs Cachsen. . Pa er eien ie r, 63 ir le ne es e lem, . ; dem

9si 1912. Hermann Nier, Beierfeld. 6ss 19165. Extrakte und Essenzen, Zuckersirupe, alkoholfreie stohlen 32 i64a756 (M. 18659) R. A. v. 11. 19. 1912. Zwens gelöscht am 12. 6. i915. dritter Klasse zu verleihen. Ferner hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu C. 109,9 werden ufsichtgrat als Tantieme für die

Geschäftsbetrieb: Sturmlaternen. und Petroleum säurehaltige und nicht kohlensckurehaltige) Getränke, Bier Umgeschrieben am 12. 6. 1913 auf: Nicolaus Kitz ig hi ö ; ö 65. ; 7 85406 (W. 655 A. 3. 190. na ; ; Dtrektion, als Gratifikallon an das Personal der Ban (W. 6550) RA. v. 9. 3. Leipztz durch einc, bei dein Rat der Sähdt dein dig hinterlegt nr nur Hotisrung deg fär die Angestellten dez Van bein.

k Fabrik. W : Petroleumk ö i iri ni J 66. H 3 . füterde die bürgschaftliche und selbstschuldnerische Daftung für nnn inden kund Walfen zu begründenden Penstonsfonhs a ,,, . pünktliche Verzinsung und Rückzahlung sämtlicher, von der deem ne, neither ef Ot bon ig n.

* 38320 (K. 4460) r,. ., 11. 7. 1899. * st i 3. i i . ö . . 3 , , , n, n, . ö 666 ö P. a . vat 6. , Dentsches Reich Communal Bank des Königreichs Sachsen ausgegebenen und be einzelnen? Jahre nicht, voll zur Verfügung kommt,

Eifen⸗ Industrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau Produkte für diltetische t e Ein- und Durchfuhr von Heu und 8. Den Vormundschafts behörden des Verfügung des chtsrats; . ,, Gleiwitz i . . in zn h 681 1 ö aus . ö ist p auf westeres gestattet, das Vermögen ihrer Pflege⸗ Tb o werden unter angemessener Abrundung der Summe e . . . . R. A. v. 9. J. 1895. 28 171771 (8. i540 R. A. v. 14. 3. I9l6. ; die Rinder⸗ befohlenen in diesen Anlehnsscheinen anzulegen. : an bie Aktlonäre als Superdividende zugleich mit der ordent · G , Auf grund des Reichs gesebes. Nahsescln fearn dender; en,, Pig ilgung zer Ünhhhnaschtinz Serie All erfelat kichene Hirt der be neger kl. 6. uukhhgust Schnltgs Frösche, Leipzig h. Helbscht am 12. 6 1013. . betleffend, vom 7. April 186h sä⸗G.-Bl. S 403) und gemäß 3 15 Abf. 3.3 der Statuten. 8 36. Zut Del nng der erlzste, welche mög h . . 3.

& n O.

Erzeugnisse, Druckereierzeugnisse. 2064. 17565389. Rn. Tos a5. 15.1 1913. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen, Württbg. n,.

ö Die

. 3

.

Szinhe⸗Linezer Salvator Quellen- unterneh⸗ er revidi ̃ 9. Juni 1873 chei . G vidierten Instruktion zu diesem esetze vom 9. Jun abern der Änlebntscheime durch eine nicht oder . ö. 1 ö l . Erneuerung der A ldun R. G. Bl. S. 147) wird hierdurch mit Genehmigung des Autzug aus den Statuten. . . oder Verzinsung dieser e entstehen 3 . 9 a. 9. Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten für den 8 1. Die unter der Firma Cemmunal Bank ze r eg, könnten, dienk'ein besonderer Reservefonds (in der Bilanz mit B in

2 131273 (P. 11175) R. A. v. 1. J. 1910. chäfte bezeichnen).

i ; Am 16. 5. 1913. Regi sbezirk Allenstein folgendes bestimmt: begründete Aktiengefellschaft hat den Zweck, Anleihege , n,, d, dre n' wen e B J ,,, ,, (J. 4234) R. A. v. 28. 1. 1910. Berlin, de j boten, soweit nicht nachstehend Ausnahmen zu elassen sind. emeindeverbän zen jeder Ar un rsorgeverbande i 6 de ehe, n des , „13 in u, den 20. Juni 1913. ; ] tande S bzuschließen. Sollte aber dieses Viertel weniger gen a . P , . ga er weeteeaen, e,, ,, , n n, h bn g , , n, ö J . ! . ran rr J bingung geflatte a die Hefsrdent of sunter . . . ee. dem Iamen „Anlehnsscheine der reicht y bel steigender Umlaufsumme .

15/1 1913. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 66. ös6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und . flüssigen Parfümerien. Waren: . h. Parfümerien. 42 1253538

Us s Se agaσω San GRabon Gonuοr C We Riege iu l Rs - AiEEd ο m eus r-νꝶνν.

O Ml vun) dogvß J ABoRn CukArlVo

1 . ; ö w oder bedeatzn ren ela ö omrmnunal. Bank des Königreichs Sachsen? in demselben ir aße wieder gemäß 8 34 aut den

. „134415 d ssischen Grenzbezirken ö . n n, n n n d en , Betrage auszugeben, in welchem sie verzinsliche Darlehen efellschaft zu erhöhen.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. H., Berlin 8W. 11, 5