.
Betrag in Mark 382 500 —
3 * 9 2 408 000 — go 28577
21 250 60 350 61 519
ö Gesamtbetrag ..] 1028 995 Geschäftsbemegung im Deutschen Reiche im Jahre 1912.
Ver. Versiche⸗ Ver⸗ Versiche⸗ 50 000, träge rungsfumme träge rungsfumme Renten V . 55 455. 33
22 498 72381 „S325 251,51 . Son. . 22 16 , s.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Saben. . 3
An Handlungsunkosten Berlin.... 21 184 660 Steuern Berlin.. 6 3, . Zinsen⸗ und Provisionskonto 739 232 59 Ueberweisung an das Erneuerung ⸗ Ab⸗ schreibungös) Konto.. oho 000 — w
Saldo, Reingewiun . T s 7
169591812 Der Vorftaud. . Müller. Prieger. . Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Wir haben die in Berlin geführten Bücher der Gesellschaft einer
Verlustkonte haben wir geprüft und mit den ordnungs- Prüfung unterzogen und bestätigen, daß sich aus denselben vorste mäßlg geführten Büchern der Elektrischen . Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonko ergibt. 6
bahn Valparglso Aktiengefellschaft übereinstim d Vie seitens der Niederlaffung in Val araiso ein t und richtig befunden. schest ökerelustimniend ans mt e be fr ine deff ch, he r ice el g fe e, Berlin, den 31. Mai 1913. nommen.
Berlin, den 22. Mai 1913. Der Prüfungsausschuß des Aufsichtsrats. Th. Veyer. Natalis. Schrimpff. Deutsche Treuhand · Gesellschaft. . ; Bodinus. Fedde. glg 66. I630t569] 189 000. — Aktiva. V T ds 9 120 006, — n T dos dss -=
1072 301,53 97796162
„019912313, 15
Deutsche Anti6quia Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
ering⸗ Eleltrische Straßenbahn Valparaiso⸗ (leltrish Et aßen hn Val , nl ni delt. .
J. An die sonstigen Reserwen ...
II. An die . . ! 1
III. Tantiemen an den Vorstand... . .
IV. Gen innanteile an die Versicherten: ) Gewin nanteildividendenergãnzung
V. Sonstige Verwendungen... ö
VI. Vortrag auf neue Rechnung.
6, . I9 790 652 85 dis h rng . 69 zh 4g : . 83 72799 . ; ür hinterlegte . 273 158 59 z 350 822 09 Ref J 319 241 05
Straßenbahn und Elektrizitäts werk. Bau. und Betriebsporrate Verschiedene Debltoren gz hs 405 5hh 273 158 2 . Jintersuchunghsache JI. Untersuchun en- 325 3 4 , , erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. e. ,,, Verdingungen c. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. ee rr f he e, auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
lz9i6g . Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Generalleutnant z. D. Heinrich von Twardowski, Exzellenz, bier, Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, verstorben ist. Berlin, den 19 Junk 1913.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Budde. Schulzenberg.
Renten
t 6 6
Kapital persicherungen auf ö
den Todesfall..
4 652765 52 188 12 Kapltalversicherungen auf ; den Lebengfall ö 83 395
Rentenversicherungen 11 ö 21 415 6 2 835 970
* J 5 5; 7 ö
Wechsels. Ueber. Aß. mit 7749 gar. Minimalergebnisse 1779 14524642 ö
. Jö. 7994 69 548 732 77749. mn, Jahre 1912 betrugen die Einnahmen an Prämien und Einlagen A 2 Söd 271566. Die Auszahlungen für Sterbefälle Rückkã älli = k gen f fälle, Rückkäufe und fällige Erlebeng Kapitalsanlagen im Deutschen Reiche.
a. Depositum bei der Hauptverwaltung der Reichsschulden bezw. preußischen Sia n te he fler ; 9 J 1000000, —
40 Preußische Konsols ...... . Nomlnale M0 3 0soC ö. 3 399 050, —
. ö 46 G55. . do hö. 1 545 66h,
400 58
494
4 9757665
21 415
.
43 1567 16 9h57?
8 090 94 754 47 D*
Saldoübertrag auf neue Rechnung. ......
Kredit. Per . . 1. April 1912... „Wirtschaftskonto. . — Verbrauch an Warer
33 o Bayerisches Eisenbahnanlehen . . . . Nominale 4 0/o Deutssche k . 4 0 Preußische Staattzsc atzanweisungen ..
K—— b ä
588 01
178 14522 26 46 Q es n od 7h 7ᷓᷓ
. ; Bilanz vom 21. Dezember 1912.
Nominale S5ʒ
228.
.
e / /
Hypothekardarlehen auf Häuser
b. Immobilien: Haus in Berlin, , ö . Darlehen auf eigene Policen... .
*.
A6 2 600 497 33
4 464 308 01
456 on = 7 O00 — 5614 539
k .
elabsetzungskonto (Erneuerungsfondz) für bis.
berig Abschreibungen von den ee ti fth und dem Inventarium (Elbstraße) M 1559 061,36
Abschreibungen für das Jahr 1912
Hypotheken in den Grundftücken
Arbeiterunterstũtzungs kasse
Empfangene Bar kautionen
Unkosten, Courtagen 2c, noch zu zahlende.
63 fn 4 6e l 492 h 5 M0 ooo *
Vierte Beilage , / 9 ö ö . O f j entlicher Anzeiger. 3. Unfall⸗ und Invallditäts⸗ z. Versicherunge Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ Hierdurch machen wir bekannt, daß die l nge sh st 3 von S 1400 000, — um M 1211000, — unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen * ö ö. ä MS 1000, — zu einer Aktie und je Portland⸗Cementfabrik & 973 73833 Grundstücksunkostenkonto .. nn,, welchen J ni ü. lane Attiengesellschaft für Glasfabrikation Annoncen und Plakatekonto n eng K folgende Beschlüsse gefaßt, welche in ö eingetragen sind. Hyvpothekzinsenkonto .. un , Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nehst i ,, ocz acht über Cern hd. Seytemnber enn hinaüz auzgebehnt werden darf, Stammaktien à S 1000, — zu einer Aktie . 3 .,o Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung — =*. , Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den unter
önigli ̃ Staatsanzeiger zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Erwerbs und Wirtscha —— 3. Bankgusweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. lung vom 3. Juni 1913 soll das Grund Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen 01166 Geiminn. und Rerlustkouto ver 321. März 1912. auf 6 189 000. in der Weise herab⸗ bei uns geltend machen zu wollen. 643 5 An Sohntgnto 10 Stammaktlen à ½ 10090, — zu einer ! ( Ziegelei A. G. i. Lig. 18 , gehalt lonth fordern wir hiermit die Gläubiger der Konzert⸗ und Arrangementskonto . 1913. e , ,. , vorm. Gebrüder Hoffmann Bernsdorf O.⸗L. Unkostenkonto ... ** p ö 6 . Ibschretpnangskont ae,, 1) Das Grundkapital wird in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aktlen reibungskonto: , Erneuerungg- und Dividende nscheinen innerhalb einer vom Aufsichtsrat fest⸗ enn ,,, . einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden je zwei zurückbehalten r,, „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung a , nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der at ,, 2 erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die listerz⸗
M 145. Berlin, Sonnabend, den 21. Juni 6. 7. Niederlassung ꝛc. don tsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I) Kommanditgeselshaften auf Attien und 3 2. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien un kapital der unterzeichneten Gesellschaft ist. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger 3 gesetzt werden, daß je 6 Vorzugsaktien Pahltzude, den 17. Juni 1913. 654 . Beleuchtungs⸗ und Heizungskonto n ,, Paul Held. Ggieralun kosten onto Gesellschaft auf, ihre Forderungen an⸗ Gartenunterhaltungskonto * ; . nnn, 9 , Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Juni 1913 hat Zinsenkonto 9 J ö J 2 * ö 3 ; n ,, zu drei Aktien zusammengelegt werden. auf Gebäude ca. J 0 de ( 316760, — “ . nn ,,, zusetzenden und gemäß 55 des Statuts bekannt zu machenden Frist, welche ,, . und vernichtet, drei dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempel⸗ 2) Die Aktionäre haben zum Zwecke , O rdf, inen ,,, Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser . m,,e/e, werden zum Börsenkurse und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in
Bilanz ver 1. Ayril 1913.
2 D An Grundstückkonto ; ; . 25 — Gehbaäuhekunto, Bilan wert per 1. April 1512. . . 4 15 739-—— 1561 06136 Abschreibung , 456 500 — Elektrische Lichtanlagekonto 1 S0 000 — Inventarkonto, Bilanzwert per 1. April 1912. . 25200 Abschreibung ..... 6590 94 224 260 12
S, 3
Vermerk „gültig geblieben gemäß Zu— sammenlegungsbeschluß vom 3. Juni 1913. Je 5 Vorzugsaktien bezw. je 9 Stamm⸗ aktien werden zurückbehalten, verlieren ihre Hültigkeit und werden vernschtet. Soweit die von den Aktionären eingereichten Vor—⸗
öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. . . Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, die von einem Aktionãr in einer Anzahl eingerelcht werden, die zur Vurchführung der Zusammen⸗ legung von 5: 3 nicht ausreicht, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
30164 Aktiva.
arbeitungskosten 9009 rol⸗ 7
Bestãnde und Oxydul 333 666 70 Smaterialien 197 71259
8
Vassiva.
S 14409, 06
Antaufswert .. 1905,75 Abschreibung 200i .
16
Virsicherungskonto:
Leb. Versicherungsprämie
Ab 60 900, — für die Dir.
E. Thiel u. A. Hartmann Kassakonto:
Kassabestand
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1912...
Soll.
405375
t
1 80479436
1809 688 90
Agiokonto:
Akzeptkonto:
Kapitalkonto: Kapital S 3 000 000, —, darauf eingezahlt 25 6/0.
Guthaben div. Bankiers v. uns akzeptierte Wechsel
Deutsche Antisquia Bank.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per E. Dezember 1912. Hab
An Handl. Unk Konto ;
Saldo pr. 31. 12. 12
Mobilienkonto: Abschreibung 20 0/0 Filtale Medellin:
Verluft lt. Aufstellung pr. 31/12. 12 5 1191,66 3 s 4. 5 ferner noch in Medellin zu verbuchende Unkosten
6
6339
. 928
—
3
pr. 19 Saldo:
it
— — —
1 809 688 90
7Tõ0 000 63 000
158 010 25 S38 678 hö
en.
3
Hamburg, im Jun 1913.
Max. Schinkel, Vorsitzen der.
Dehet.
Die Uebereinstimmung mit den Hamburg, den 10. Funi 191
3.
Norddeut
Der Aufsichtsrat.
,
181 oh 6h Diverse Kreditor 2519 85 3562 12 8 000 —
1165 8.19 30 ö o 136 63 sl
IId 326 Ss sg]
sche Affinerie. A. Borg nis, stellvertr. V der. Büchern der ge , m, n, 4
Affinerie, Hamburg,
C. Miehlmann, beeidigter Blcherrevisor. Geminn⸗ und Verlustkonto von 1912.
Dietz.
1 356 z 1332 15551 9 406 000 — 16 860 — 14 300 — 7s o —
Die Direktion. Schlesinger.
Geyer.
bestätigt
19 326 o65 89
stredit.
Per Zinsenkonto nach dem 31/12. 12 ver⸗ lll en
Verlust pr. 1912.
*
75 33
09
3942
30161]
Die Generaldeputation de
Danzig, den 19.
Vermögen.
Bekanntmachung. zeput s Vereins hat in i der Direktion und dem Aufsichtsrat fü Schlußbilanz wir folgen laffen, 2) zu stell vertretenden Mitgliedern Kaufmann Hans Robleder hier Buchdrugereibesitzer Otto Kafem
Beide Herren haben die Juni 1913.
Danziger Hypotheken Verein.
r das Ge Entlastung erteilt; des Auffichtsrats gewählt die Herren elt bis Ende 1922 und ann hierselbst auf die Zeit bis Ende 1916. Wahl angenommen.
selbst auf die
Der Vorsitzende des A srats: Os kar lf rf ch .
1) Hypotheken:
60/9 ..
54 0lo 5osg9. 400
Davon ad amor mer
mithin effektiver Bestand 2) Barbestand, einschließlich Guthabens bei der
des
2 360 600 4A 1323 600 , 12 531 400.
6 394490.
Reichsbank und ö e , , . . .
3) Guthaben bei der Dan iger
Privat · Aktienbank... 4) Gffektenkynto
1
bitorenkonto.
Grundstück:tonto?⸗ obiliarkonto
8) Jin endorschuß konto 33
*
3531876
26 380
28 476 1179 557 100 009
. 2530 013 2139
20 721 691
e
22 610 000 —
TDötds 7755
1) Pfandbriefe ho /g... 40G 490. 33 0/o
160656 O56 * 11 345 4065, 6 6h? go
im Umlauf: 938 700 46
hrer Sitzung am 14. Juni 1913 schäͤftsjahr 1912, dessen
Vermögensausweis Ende 1912. Verbindlichkeiten.
6
19 030 900
gekündigt
?) Amortisatlonsüberschuß⸗
kon to 1 4 R
Zins scheine
6) Voraugbezahlte, er st 1915 fällig werdende Jahretz⸗
leistungen
Direktion.
Davon bereits gelost und
Tilgunggfonds ö ; z ; deservefonds . 5) Fällige, noch einzulösende
.
167 0090 e
47223 169 8o31 1374 6652
89 037
10 146
Danziger Snhotheten · Verein.
Waechter.
X
20 721 691
Caen Vorlegung der
Zinsen, Generalunkosten. Gratifikationen an die Beamten Arbeiterunterstützungekasse Talonsteuerrücklaͤge
Hamburg, im Juni 1913.
Max. Schinkel, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung mit den
damburg, den 10. Juni 1913.
An Betriebs verlust unter Berücksichtigung von Abschreibungen 2c.
1033
Norddeut Der Aufsichtsrat. A. Borgnis, Büchern der
Mb
16 800 — 4733 6 200 —
mn
sche Affinerie.
Dietz.
3 84 25
stellvertr. Vorsitzender. torddeutschen Affinerie, Hamburg,
C. Mieh lmann, beeidigter Bücherrevisor.
n,
26 191 72 bo 8 Sh 92 270 000 — 16612961
1
Die Direktion. Schlesinger.
Geyer.
bestätigt
Ob 417 25
30460 . Norddeutsche Affinerie,
Hamburg.
In der heute stattgehabten General— versammlung wurde . Herr Alex. Borgnis in den Aufsichtsrat wiedergewäblt.
Für den ausgeschiedenen ; Gustaf Ratjen a . ö
Herr Bergrat A. Biernbaum
neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Hamburg. den 19. Juni 1913. ; Die Direktion.
30526 Generaluersammlung der
Sociẽtè Gommerciale
de l'QeHanie, Hamburg, am Mittwoch. 9. Juli 1913. Mittags
12 Uhr. im B e. d Ferdinandstr. 5. ureau der Gesellschaft,
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, Hewsnn⸗ und
Verlustrechnung und des Geschäfts⸗
berichts für das Jahr 1912.
2) Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichterat.
3) Dechargeerteilung für nicht rechtzeitige Abhaltung der eneralversammlung.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind
Aktien bis zum
Juli. Uhr Mittags,
12
Hamburg,. 20. Juni 1913. Der Vorstand.
4
a
im Bureau der Gesellschaft enkgegenzu⸗ R nehmen.
C. Scharf.
Soll.
29445
Ferd. Wagner A.⸗G. Double
Aktiva.
Immobilienkonto: Anwesen Ispringerstraße 29
Fabrikgebäude Tunnelstraße 31. 42 000, —
Maschinen⸗ und Necussst nrom̃fp
ffektenkon to Kontokorrentkonto . M 506 0686 4 Bankguthaben. Schmelzkonto . brikationskonto
Gewinn⸗ und Ver
ö. n 210 000, — 25652 000
„S38 13773 2569 21
sp 45 896,94 5896.94
40 000 —
1126735 16 93466
fabrik un Bilanz per 39. Avril 1913.
J
264 40
429 018 20
144 839 55 751 93 16 ö. 81
7M Ts 35
128 95179
66
5 896 1190 156
226 165
Pforzheim, 16. Juni 1915.
Der Vorstand. Hefen
[j
d Estamperie.
Pa ssina.
Aktien fapitalkonto. Kontokorrentkonto Reservefonds konto Spezialreservefonds⸗
konto
Saldo pro 1912 ns
14 623, 25
gewinn g5 h33, 70
Rein⸗
lustkonto per 20 April 19193.
Saldo pro 1912. 110111 , ;
insenkonto..
A6 500 9000 —
1101656
3
80 979 95 50 000 —
170 000 -
olIl1 136 90 Haben.
16 . 14623 206 440
5 101
226 166
1
Depotkonto
Per Aktienkavitalkonto.
berss
. DHppothekenkonto. . kreditores
Ablzeptkonto nente ö Sypothekenreservekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldovortrag auf neue Rechnung .
359094
18 000 85686. 33 *.
60
607 325.
*.
160 000 343 500 50 179 6384 41506 42 000 7h
In der heutigen Generalversammlung ist Herr A. J. Klühe zum Mitgliede des Aufsfichts rats wiedergewählt worden. Hamburg, den 18. Juni 1913.
Aktiengesellschaft „Gambriuus“.
Der Auffsichtsrat.
Der Vorstand.
äotsée] Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf Philippsthal.
Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1912.
Gerechtsame Schachtbau
Grundstücke Gebäude
P
und Wegebau . und Kanäle
Bureaueinrichtungen ....
Laboratorium
Kauengusrüstung Arb. Wohn. Einrichtung Werkzeuge und Geräte
hrwerk
9 . ahnanschluß
Wasserkraftanlagen. Elektr. und maschin. Anl.
Bürgschaften 24 500. Werspap. und Beteilig. Hinterl. Wertpapiere ..... mrgunnne;e, ö Synd. Stammeinlagen. ...
Kassenbestand .....
Bestände .. Guthaben
Aktienkavital
Hypotheken
Gesetzliche Rücklage.
Rückstellungen
Bürgschaften 24 500 Nicht abgehob. Div. .....
chulden Reingewinn
3 .
1000 06. 1475 666 — 3 862 29 1002 600 — 5 660 6—
26 65
131 500 - 7o6 400 — 1169 365
3 552 863 7; 45 700 7212
13 700
6 6097: 165 620 275 759 8
6 000 000 164271 1312881 47201
3440 1 665 96 oh 3d
und Verlustrechnung.
9 803 140147
9 803 140
Gewinn
.
mt
Verwalt., Zinsen, Steuern.... Verlust a. Wertpapiere... Abschreibungen
Reingewinn Vortrag aus
igi Ueberschuß a. Salzverk.
Erlöz 4. Stromlieferung üsw.
198 lo 4?
514 385 246 19 oh z3 ho
It gan Jo ö od zz 11 163 *
1189 89916
1189 89916
n der ordentlichen Generalversammlung vom 16 Juni 1913 wurde Herr . Bürhaut, Düsseldorf, als Mitglied des Aufsichtsrats wieder gewählt. Herr Geheimer Kommerzienrat Andreas Colsman, Langenberg Rhld, ist
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand. Woeste.
Thiel.
zugsaktien bezw. Stammaktten zur Durch— führung der Zusammenlegung nicht gus— reichen, der Gesellschaft aber Zur Ver⸗ vertung für Rechnung der Betefligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Vorzugsaktien bezw. Stammaktien immer ie 5 bezw. je 9 vernichtet und je eine durch den Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ vreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
gestellt.
557 X75 v
3) Soweit bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist vom 1. Oktober 1913 die Vorzugs⸗ und Stammaktien nicht einge— seicht sind, oder soweit die eingereichten Vorzugs⸗ und Stammgktien die zur Aus—⸗ führung der beschlossenen. Zusammen— legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Ver⸗ wertung für Rechnung der Betelligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zu— sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Vorzugs⸗, und Stammaktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 6 alte Vorzugs— aktien immer eine neue Aktie und für je 10 alte Stammaktien immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise und in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akttenhbesitzes zur Verfügung zu stellen.
4) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Oktober 1913 durchgeführt sein.
) Ver durch die Zusammen legung er— zielte Buchgewinn ist zur Beseitigung des Verlustes sowie zu außerordentlichen Ab schreibungen und Rücklagen zu verwenden.
6) Die zusammengelegten Vorzugs⸗ und Stammaktien bilden in Zukunft, nur eine in bezug auf die Gewinnbeteiligung und den Liquidationserlös gleichberechtigte Aktlengattung und erhalten die Bezeichnung „Aktie Litera A“, die durch den Stempel⸗
z aufdruck auf jeder zusammengelegten Aktie
en Vorzugs⸗
u vermerken ist. : Vorzugs!
Der auf aktien . Aufdruck wird vernichtet.
Auf Grund obigen Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden. und Er—
neuerungsscheinen behufs Zusammenlegung
bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin 8SVW., Dessauer Str. 28 29, ein⸗ zuliefern.
Berlin, den 4. Juni 1913.
Der Vorstand. 25310
bab 3 Actien Mahfabrik Langensalza.
Bei der am 17. Mai 1913 stattgefun⸗ denen Auslosung unserer A 0½ Anleihe vom Jahre 1894 wurden Folgende Stücke zur Rückzahlung per 2. Januar 1914 gezogen: ⸗
Nr. 41 und 42 à ÆM 109990, —
Nr. 83 und 108 à M 00, —
Langensalza, den 19. Juni 1913.
Der Vorstaud. O. Geisler. Carl Poppe.
für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für
kraftlos erklärt.
n
Wii
Stelle der für kraftlos erklärten Akrien werden neue
Aktten ausgegeben, und zwar je drei neue Aktien für fünf alte Aktien. Diese ö nd: für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls ein solcher nicht vo handen ist, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Diejenigen Aktien, welche von Aktionären dem Vorstande innerhalb einer . Aufsichtsrat festzusetzenden, nicht über den 15. August 1913 hinaus zu bestimmenden Frist eingereicht werden, und auf welche innerhalb einer vom Aufsichtsrat feitzu setzenden, nicht über den 15. September 1913 hinaus zu bestimmenden Fiist eine Zuzahlung von 40 0½, also M 400, — für jede Attte, erfolgt, bleiben von der Zusammenlegung befreit und werden in Vorzugsaktien . Sie werden den Aktionären mit dem auf den Aktien aufgedruckten Vermer . =.
ö Vorzugsaktien gemäß Beschluß vom 5. Juni 1913
zurückgegeben.
Die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1913 ab am Reingewinn der Gesellschaft teil und erbalten von dem jährlichen Reingewinn vor den übrigen Aktien vorweg eine Vorzugsdividende von sieben Prozent ihres Nennbetrages mit dem Anspruch auf Nachjahlung, falls in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll gezahlt wird. Von dem Rest des Reingewinng erhalten zunächst die Stammaktien vier Prozent, während der hiernach verbleibende Rest gleichmäßig nach dem Verhältnis der Nenn beträge unter die Stamm- und Vorzugsgktionäre verteilt wird. Bei Auf. lösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugtaktien vorweg 125 /o des Nennhetrages sowie die etwaigen Rückstände auf die Vorzuggdividende.
In Gemäßheit vorstehender Beschlüsse richten wir in deren Ausführung an
unsere Aktionäre folgende
1) Diejenigen Aktionäre, welche zwecks Umwandlung
Aufforderung:
ihrer Aktien in
Vorzugsaktien die Zuzahlung leisten wollen, haben ihre Aktien nebst Er⸗ ge,, , und Dividendenscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten
bis zum 31. Juli 1913 einschließlich beit der Dresdner Bank in Dresden oder ihren Filialen . . . während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen und gleichzeitig die Zuzahlung mit vierzig Prozent, also 4 400, — auf jede Aktie,
Verzeichnis
zu entrichten.
Von derselben Stelle werden baldtunlichst gegen Rückgabe der Quittung die mit einem Stempelaufdruck versehenen, in Vorzugsaktien umgewandelten Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Dipidendenschelnen wieder ausgehändigt werden.
2) Diejenigen Aktionäre, welche die vorstehend ausgeschriebene Zuzahlung nicht leisten wollen, werden aufgefordert, ibre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden- scheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. September 1913 einschließlich hei der Gesellschaftstasse oder den unter 1 aufgeführten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Von je fünf dergestalt eingereichten Aktien werden zwei nebst den dazu ge⸗ börigen Dividendenscheinen vernichtet werden, während die anderen drei mit tunlichster Beschleunigung von derjenigen Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe, nach Abstempelung als zusammengelegte Stammaktien wieder aus⸗
werden.
aehäand
oweit die in der festgesetzten Frist eingereichten Aktien zur Durchführung der
der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in d
Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für .
ĩ ichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den erwähnten . für gültig geblieben erklaͤrt. Die letzteren werden zum Börsenkurse und,
nu le falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der
Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesttzes zur Verfügung gestellt. ö Diejenigen Aktien, die binnen der gesetzten Frist nicht 6 und
jenigen, die von einem
ktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die
6 führung der Zusammenlegung von 5:3 nicht ausreicht und der e en fast nich
ö Rechnung . Beteiligten zur V kraftlos erklärt werden. An tlog fl ausgegeben, und zwar je drei neue Aktien für fünf alte
Stelle der für kraftlos
. werder, ärten Aktien werden
ung
Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls
icht vorhanden ist, in öffentlicher Hi n ten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur
amtliche bei Ausführung vorsteh ĩ bei den 3 1 aufgeführten ee . erhältlich.
Bernsdorf O. L., Attiengesellschaft für
*
am 13. Jun ; HJ . . tion vorm. Gebrüder in Bernsdorf O.⸗F. ö
Steglich.
Versteigerung verkau
ft, und der Verfügung gestellt.
nder Aufforderung nötigen gor
T a gen. .
*