älle allgemein jum Vertreter des Lebentversicherungsanstalt der Ostpreußi-] zur Ab ĩ i i bewilligt werden, wenn über 200 ½ pro Hektar und über den und dem Waldbesitzer ausdrücklich bekannt 30445 3 preuß. r l bbehbeg s des Guthabens am Tilgung , , * *. k 3 der dränierten zu gebende Abnutzungssatz inne zu halten. Von der Firma Delbrück en,
genosseuschaft zu Berlin . ene Genoffenschaft mit beschr. Daftpflicht. Stellvertreters bestimmt, so liegt diesem träglich s ö J ⸗ dazu in Anspruch genommen 2) Für die vor Inkrafttret te Summe ganz oder tellweise von rundl ia Sd . len gönn nlät urge wn, dg Huth rukeirbhe wn, fz . ö . . ö ĩ ü 8 t ttelb doch die Wert nach ordentlichen Jenossenschaftlichem Wege ausgeführt, so ständigen aufgestellter Betriebeplan nicht worden: K . w . e. er fs den 3 sind e cet , an die Genossenschaft vorliegt, in kelnem Falle 4 Festmeter pro 6 * . r,, für 500 O00, —
Syndikus gemäß Abs. 1 beauftragt wird. Rückrahlung des betreffenden Zuschuß sie nicht auf Grund einer neuen Ta ) an die aus dem Versicherungsschein Be⸗ J ; ĩ
t Lage der besonderen gemäß Abf. 2 von dem aus Anlaß der Hektar der Holibodenfläche übersteigen. rechtigten ausgezahlt wird, ohne daß die schaften des Guts nach Lage der bes 8 5 Abs 2 . ,,,
Einzahlungen Salboborkeag * Der mit der Vertretung allgemein be⸗ darlehns gegen anderweite Verfügung des neues Darlehen aufnehmen, und auch fü auftragte Syndikus erhält die Amts- Gutseigentümers gesperrt und haftet der diejeni ü 4 bbebung des Guthabens ümftände nicht genügend Rechnung trägt Dränage erhöhten Tarwert in Abzug zu bezeichnung Erster Generallandschafts- Landschaft für Ausfälle auch bei dem . Gene ter, 4 Le r ür. , 2 6 . 6 ih n 2 ö. 156 m in ö. ; direktion elne Ueberschreitung des Ab⸗ e,, chaft Argo in Vremen
syndikus . Zuschußdarlehen. bepfandbrieft werden, bei der Zujchfage Der kigherige Abf. II erhalt die Num nördlicher und 185 m in füdlicher Ab, ö Im s 33 Abs. 12 wird gesetzt: nutzungssatzes in Räcksichtnahme duf die ium Börsenhandel an der hiesigen Börse
n, een, ,, , ,,, um,, ,,, ,,,, , n er ,
. ñ . ö r 192 —⸗ ĩᷣ z 8 enzuschlags 33 Abs. 6 erhält folgende Fassung: nachtrã genehmigen: ; ) —
ö gsg tzʒ ebung des Tilgungsguthabens bei den 13) Der letzte Satz im 5 s. 7 Die Gewährung eine affen ö. Abs. 6. Bel Taxen von Wiesengrund⸗ a. . ein von der Generallandschafts⸗ Sulafsungsstelle
licher Beamten zuzuerkennen.“ nach sachgemäß durchgeführter Dränage bisheri ĩ ; billi ines Bestandszus ö . He, , n,. , , . Ki e nes r ben . . stücken (vergl. Beilage Selte 31 bis 50), direktion gebilligter Berriebsplan vor⸗ an der Börse zu Berlin.
301731 Berichtigte Bilanz z ö — 5) 5 72 Abs. Z erhält folgende Fassung: oder nach Ablösung des Domänenzinses 10 178 ; ĩ bis 26. Juli ö k Abs. 2. Die Taxen mit erhöhten Ka. erhöht, fo sst der infolgedessen n ö . 5 Abt l ent fohhfaden . . ‚. ö und Inventarbesatz allgemein zulässig. die in der Memel⸗ oder Drausenniederung liegt, von höchstens 10 00 des zu⸗ Kopetz ky. . pitalswerten und diejenigen mit ordent.! gewährende Pfandbriefskredit zur Tilgung Zur Sicherstellung des Bankkredits ge— Abf. 6 Ber Klaffenzuschlag kann ge, liegen und. zur L oker Il. Klaßfe Niede, lässigen Ahnutzunsesg s. Bez, Haupt. 30447
Attiva. Bilanz vr. 31. Dezember 1912 Vassiva . h — — lichen Kapitalswerten, für welche ein eines gemäß Abs. 1 bewilligten baren nüst die Eintragu S r vorstehende J. Nachtrag zur Ost⸗ währt werden: rungswiesen bonitiert werden, sind keine nutzung und von höchstens 2050 des J j k 9 men g. Klassenzuschlag beantragt wird, werden Zuschußdarlehens zu verwenden. . der . 6. Senn, r* 3 c 2 ö 7. De ; 29 bis zu 15 0o Abzüge für fehlende Gebäude und In⸗ Abnutzungssatzes der Vornutzung, Von . 5 ö: 4 Ta amnlanto GHenoffenschaftzanteil onto oo durch den Taxrevisiongausschuß festgesetzt Ob und inwiewelt ein auf Grund einer Landschaft auf dem Tilgungekonto des be— jember 1891 (Ausgabe 1912 wird hier⸗ bei Keckern zu den Klassen J, U, IIa, ventarstücke zu machen. Sind bei diesen b. wenn kein Betriebsplan vorliegt, von schaft, . n. 4 6 g i. 9 Gewinn⸗ u. Verlusikonto 5 . Piper e ztrebitoren 2936 Gh; mit Ausnahme der aren von Gütern neuen Taxe zu gewaͤhrendes weiteres Pfand. treffenden Gutes, durch weschen die Land durch mit der Bescheinigung ausgefertigt, bei Wiesen zu den Klassen J. UL und Wiesengrundstücken Flächen anderer Kultur⸗ 100,9 des zulässigen Abnutzungssolls . Bank ⸗ * g . K ö K guf der Höhe unter 60 ha und in der briefsdarlehen zur Abzahlung eines gemäß schaft ermächtigt und verpflichtet wird, der daß er mit den Beschlüssen des ordent- bei Möoormiestn zu der Klafs UllL . arten mitgeschätzt so ist der Hedarf an der, Gesamtnutzung 3 22. 28 in —— . Niederung unter 15 ha. Jedoch ist das Abf. 1 bewilligten baren Zuschußdarlehens Bank auf ihr Verlangen, falls die Vor. lichen 51. Generallandtags übereinstimmt. wenn die Regullerung des Grund- Gebäuden und Inventar nicht für die zur Abs. 2. Ist von dem Waldbesitzer von . Stüd . 60 1755 224 492 — Plenarkollegium ermächtigt, erforderlichen⸗ Verwendung finden muß, bestimmt die ausfetzungen ber Abhebbarkeit erfüllt sind Königsberg, den 11. März 1913. wasserstandes fachgemkäß ausgeführt J. oder IJ. Klasse bonitierten Niederungs⸗ vornhereln eine den Abnutzungesatz eibeb, Nr. 75 477 ug 366 3 ist, die Moorwiefen gut unterhalten wiesen, sondern nur für die Flächen lich übersteigende Holznutzung. beabsichtigt . Hrsenhen del an der hiesigen Börse
Verlust. ewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn salls Aenderungen in der Verteilung der Generallandschaftsdirektion d ĩ i ö ö ; en gesperrten Betrag am Tilgungsfonds Osipreußische General ⸗Landschafts⸗ e ͤ . 89 ö. d gedüngt werden und in einer anderer Kulturarten nachzuweisen oder zu oder ist eine solche durch besondere Ver⸗ . (L. S.) Direktion und gedüngt werke hältniffe bedingt, fo ift vor dem Ein- zuzulassen.
— Taxen auf Taxrevisionskollegium und ⸗Aus⸗ Abs. 7. Der Besitzer is⸗ Aus⸗ . st verpflichtet, der zu ihrer Befriedigung auszuantwort ) ; 46 3 46 schuß eintreten zu lassen. Generallandschaftsdirektion den Ver⸗ ] , . ift. , angenden Fläche def stie gen, An Handlungsunkostenkonto . a Per Bilanzkonto: Verlust . 592 6] 5 119 wird in Abs. 1 und 2 wie wendungszweck nachzuweisen, sich auch ei k K . . . . ö Sä, Abs z erhält solgenke Zang. schlage der Henerallgd che ts ire tun zn, P an dan . elden zu den Klassen 1, II; Abs.! 2. Die Taxen mit erhöhten zeige zu erstatten. Qiese hat dann darüber . ö Wer lin. y.
Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 31. Dezember 1912: 12 folgt geändert, und erhält nachstehenden der Ausführung und Unterhaltung der in bewilligen, außerdem die fonstt B I. Nachtrag bei ; Aussicht genommenen Baulichkeiten und din ; f . i Sgruündsätzen der bel Weiden 11 jeboch nur, wenn es Kapitalswerten und diejenigen mit ordent⸗ zu befinden, ob die Beleihung in dem his- gungen zu erfüllen, welche die Bank zu zu den Abschätzungsgrundsätz nch um Weiden ö. Fläche lichen Kapitalswerten, für welche ein herigen Umfange aufrecht erhalten werden Kopetz
Zugang O. Abgang: i. mithin Mitgliederzahl am 31. Dezember 1512: 1 , . . Im Laufe dez Geschäftgjahrs haben sich die Mitglieder mthaben um M 1000 Abf. 1. Vor Ablauf von 10 Jahren Anlagen und wegen Erfüllung der ihm bei ihrer Sicherhel ( en Landschaft vom vermindert und die Haftfumne um. e söho verringert. guth nach der letzten Taxaufnahme ist eine neue Bewilligung des Darlehens gestellten Be⸗ eh 5 . mn ,, ee und in ebener oder sanft abträgiger Klafsenzuschlag begntragt witz, werden kann 30446 Die Gesamthaftsumme der Mitglieder beträgt am Jahresschluß A 16000. ö nicht zulassig, . dingungen der Kontrolle der General,. 135 8 1759 wird dahin geändert: Aus gake von 19908, vage Handelt , Hamburg, den 31. Dezember 1912. bf. 2. Auznahmen können von der landschaftsdirektion zu unterwerfen. Dieser Abf. 1 erhält folgende Faffung: 1) Im § Abf. J Rr. 4 fallen die b. bis 6 oo zu den Klassen , L bei mit Ausnahme der Taxen von Gütern von 19 ha, und darüber verpflichtet, über und der Bank für Handel und Industrie, Leo portd Welß, Hugo Möller. Generallandschaftsdirektion zugelafsen wer⸗ Kontrolle unterliegt insbesondere bel Ge— 1 1. Wenn Pfandbriefschuldner Worte nebst Klassenzusammenstellung der Flußwiesen, die einer ginstigen Ueber, auf der Höhe unter 5h Ea und in der den jährlichen Cinschlag orknungsmäßig hier, ist der Antrag gestellt worden: . ih ; den, wenn besondere Verbefferungen, nach- währung von Hrängge- oder Entwässerungs⸗ die ihr Gut. der Perschuldungsgrenze verschiedenen Kulturarten / fort. stauung unterworfen sind, sowie zu k unter I5 ha. Jedoch ist das Buch zu führen und am Jahresschluß m nm. S 15 doo ooo, 4 0 eam, gewiesen werden und mindestens 6 Jahre darlehen die Ausführung und Üünterhaltung und der Schuldentilgungöpfficht nicht 2) § 5. Abs. 4, zweiter Satz, erhält allen Klassen be Riefelwiefen mit Plenarkollegium ermächtigt, erforderlichen. (i. Oktober) den Isteinschlag gegen, den Schuldverschreibungen der Han⸗ kunstmäßig und fystematisch angelegten falls Aenderungen in der Verteilung der k bezw. gegen dag n r noverschen Landeskreditanstalt in
seit der letzten Taraufnahme abgelaufen der Dränage bezw. Entwäfferung und bel unterwerfen ; , soꝛndern di b = lgende Fassung: . w . n J,. Autlagen ist ein Vor⸗ Rieselungseinrichtungen. Taren auf Taxrepisionskollegtum und aus. Abnutzungssoll zu balanzleren. Die Mehr⸗ er, ee, gg hlung bon 2. Za—
7 ' . dstr. 1a, Werktags find. i . i
, tiederln Ung A. von Daungver Fun ö erktag Gewährung von Baudarlehen die be⸗ sicherun ur Entschuldu ö
49 ss 9 . G 6. 2 ö Abs. 3. Bei den vor Inkrafttreten slimmungsmäßige Benutzung und Unter—⸗ n . J. a n schüß nach Maßgabe des landschaftlichen Abs. 7. Der Klassenzuschlag kann auch schuß eintreten zu lassen. ⸗ oder Mindereln chläße sind auf den Ab⸗ nuar 1920 ab zulaͤssig, Nechtsanwalten. w , , , sn gehen lin nin K fan serandel an der biestzen Borse
. ! ; den Darlehensmitteln her⸗ preufischen Landschaft aßgeschlofsen und brauchter Betrag unter Rechnungslegung zuschlägen gewährt werden, mne assenzusammenstellun so da J zuzulassen.
30291] Bekanntmachung. berücksichtigt werden, wenn sie innerhalb auf 3 Jahre herabgefetzt. gestellter Gebäude. Die Kosten der von den Versicherungsschei ł rückgezahlt wird F Rolgender neuer 5 25b tritt hinzu: schiedenen Kulturarten“ fort. kommende Jahr zu errechnen. (Die zus ;
Der Gerichtʒassessor Carl Schaefer ist kö e. , ) Folgender 8 1412 tritt hinzu: der Generallandschaftsdirektlon angeord⸗ ed e fr en ni I n . den De enn fn, Sz 21 soll lauten: Sola 33 14 551 Abs. 2 erhält folgende Fassung: ing eines Kontrollbuchs nach staat. Berlin Fan,, . . , ö. . . 141. neten örtlichen Feststellungen trägt? der fo! siehrn? nnen Abschluß der Ver 3) Erhöhte Kapitalswerte. Erhöhter Klassenzuschlag (Bestgüter). Abf. 2. Wird eine Waldtare aufge⸗ lichem Muster wird empfohlen. Das an der BVörse zu Berlin. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte e , ,, f n,. wer Wenn der Besitzer zur Aufnahme oder Gutselgentümer. sicherung die Rechte aus diefer Ber— („und Zuschläge“ fällt fort). Abf J. Bei! Gärern, deren herbor. nommen, so wird von dem ermittellen Holzeinnahmebuch ist der Generalland— Ropetzkv. eingetragen worden. 389 i345 Gn n . . der Umwandlung eines Pfandbriefsdarlehns eine Verwendet der Gutseigentümer das Zu⸗ sicherung der Landschaft zu. Sie hat fo⸗ 4) Ucher S 24 ist als Ueberschrift zu ragender Wert durch die Gewährung elnes Waldtarwert der bei der Grund- und schaftsdirektion am Jahresschluß vorzulegen — —
Bonn, den , Juni 1913. 5 . ö. 866 ann, h. Vermittlung in Anspruch nehmen will, schußdarlehen zu anderen als den für die dann die von den Pfandbriefschuldnern zu setzen: Bestandszuschlags als auch eines Klassen⸗ Bodentaxe angenommene Wert des Abs. 4. Ist die Verwaltung des Waldes [0448] Bekanntmachung.
Ber Hr gstdenl r Landgerichte. kö aftsporstand ver⸗ (. muß er sich der Vermittlung der Bank Bewilligung maßgebenden Zwecken oder zahlenden Tilgungsbeträge, soweit sie zur 3a. Niederungs⸗ und Tarzuschläge. zuschlags nicht voll getroffen wird, kann Waldes in Abzug gebracht, Der hiernach der Forstberarungsstelle der Landwirtschafts· Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ . J J 4 bedienen - erfüllt er sonst die Bedingungen der Be⸗ Prämienzahlung beansprucht werden, nicht ) § 25 erhalt folgende Fassung: der Klassenzuschlag über die Sätze des verbleibende Wert wird als Waldbestands· kammer übertragen, so kann die General⸗ furt, der Deutschen Vereinsbank, der J . e en. . ni glied e le, anezizschnüt ra tritt Elm hl, r ifm ges, m, k 35. §z 25 2 bis zu 30 do erhöht werden. wert festgefetzt und bildet zusammen mit landschastsdirektlkon von der Einsendung Mitteldeutschen Creditbank und Herrn
Her] Rechtecnmalt ' eienr lch Hötter⸗ s a r r en . ; !. hinzu: . darlshen ganz oder teilweise mit zmonatiger fondern zur Bestreitung der Lebenz Bestandszuschlag. Äbs. 2. Für solche Güter müssen neben dem bel der Grund- und Bedentarxe sest⸗ des Holzeinnahmebuches absehen, wenn Jacob S. H. Stern, hier, ist bei uns der hoff in Gehezberg ft Hen fe in die Asste . , e, ö Abschnitt Vla. Frist zur Rückzahlung gekündigt werden. versicherungsprämie zu verwenden. Das. Abs. 1. Ein We n e cla zu den den Voraussetzungen für die Gewährung gesetzten Gutswert den zu beleihenden Ge⸗ eine Bescheinigung dieser Stelle dahin Rntrag auf Zulassung von . be staen de der, . . gsten . ö von Darlehen zu Drainagen, Abs. 8. Die Rüchzahlung des Pfand⸗ selbe gilt fur Pfandbriefschuldner, die ihr ermittelten Grund- und Bodenwerten von eines Bestandszuschlages (525) sowie eines kö des Gutes. vorgelegt wird, daß sich die Abnutzung in nom. S io O00 0090 auf den gelassenen Rechtsanwälte eingetragen ö ntwässerungen, Bauten von. Arbeiter- hriefsdarlehens ist bi6ß zur Abzahlung des Gut der Verschuldungsgrenze und der ver Aeckern, Ẃiesen, Weiden und Wasser Klassenzuschlages z 25a) in der Regel. und folgenden neuen Abf. 3: den zulässigen Grenzen (Abs. 1) gehalten Inhaber lautende Aktien Nr. 0001 bis worden. . . n 3e. e Gewer wohnungen und Wirtschaftsgebäuden und Zuschußdarlehens und laͤngstens bis zu der stärkten Tilgungspflicht unterworfen haben fann bei Gätern' in gutem Kulturzustand die nachstehenden Erfordernisse zusammen⸗ Abs. 3. Walder, die isoliert gelegen, habe— . Jo 000 sowie nom. M IO 090 9090
Bonn, den 17. Juni 1813. 3 . Henggart tglied; zur Ablösung des Domänenzinses. uberhaupt zulässigen Dauer von 20 Jahren wenn ihr Pfandbriefsdarlehen z des Tax bewilligt werden, bel denen reichliches und treffen: mindestens 500 ha,. groß und auf be⸗ Abs. 5. Nach Bedarf, mindestens aber Ao dige, vom Jahre 1923 ab zu
Der Präsident des Landgerichts. . ö, , nl este 3100p Abs. ] ́ 1734. gusgeschlossen. Der Besitzer kann vor der werts nicht übersteigt und Nachhypotheren gutes sebendes und totes Inventar und 1) Ganz besonders reichliche, massiv ge⸗ sonderem Grundbuchblatt eingetragen sind alle 5 Jahre sindet eine örtliche Be⸗ pari einlõsbare Teilschuldverschrei⸗
k . . ; er⸗ ., 1. Die Ostpreußische Landschaft Rückzahlung diefes Darlehens Löschungs. oder Grundschulden im Grundbuche nicht . jzweckentsprechende, gut unterhaltene Ge⸗ deckte, gut eingerichtete, Arbeitskräfte können als selbständige Grundstücke taxiert sichtigung des Waldes statt. bungen Lit P Nr. 1 4009, Lit. Q ꝛotss] H ,, äftigen, durch . efugt, aus einem Meliorgtionsfonds, bewilltgung oder Abtretung des Pfandbriefg⸗ eingetragen sind. bäude eine gesteigerte Ertragsfähigkeit des und Unterhaltungskosten ersparende und beliehen werden. Abf. 6. Wenn sich hei der Besichtigung Nr. 1001-12000 der Gesellschaft
In die Liste der het dem unterzeichneten . 9 . 4 ö. aus den Ueberschüfsen der Verwaltung darlehen nicht fordern. Folgender neuer Absatz 2 tritt hinzu: Targutes dauernd gewährleisten, die bei und durchweg im besten baulichen Zu = 15) 8 54 erhält folgende Fassung: ergibt, daß die Bewirtschaftung nicht ord⸗ für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ Amtsgericht zugelassenen Rechttzanwälte ist eri her. k be n fr a d k nach Bestimmung des Plenar⸗= Abf. 9. Der Darlehensschuldner hat Abf' 2. Falls ein Pfandbriefsschuldner der Schätzung nach ordentlichen oder er⸗ stande befindliche Wirtschaftsgebäude, Die Forstertragstaxe setzt einen Wald nungsmäßlg erfolgt ist, oder ein wirt⸗ grundbahnen in Berlin ( Hoch⸗ beute der Rechtsanwalt Heinrich Heintz nel ln en, er rl,, gen, durch kallegiums zu dotleren und anzusammeln die von der Generallandschaftsdirektion gemäß Abs. 1 einen Lebensversicherungs⸗ höhten Käpitalswerten nicht genügend ge— ein der Größe des Gutes entsprechendes, besitz von mindestens 1090 ha voraus. schaftlich nicht gebotener oder uniweck= bahngesellschaft) mit dem Wohnsitze in Godesberg einge⸗ ö ird. K 6. oder aus einem zu diesem Zweck ihrer festgesetzten Verpflichtungen an Zinsen, Til⸗ vertrag abgeschlossen hat, kann der Anteil würdigt werden kann. mehr als angemessenes Wohnhaus mit Bie Boden und Waldbestandstaxe kann mäßiger Abtrieb bon Hölzern stattgefunden um Handel und zur Notierung an der tragen worden. rr , ni , ,. de ö 8 ts von der Landesversicherungs⸗Anstalt gungtraten und Rückzahlungsbedingungen des betreffenden Gutes am Tilgungsfonds Abs. 2. Der Bestandszuschlag ist zu⸗ entsprechendem Garten. bei jeder Waldgröße beantragt werden, hat, insbesondere wenn gegenüber den vor⸗ hiesigen Börse eingereicht worden.
Bonn, den 19. Jun 1913. w ,,, We von anderer Stelle aufzunehmenden zu übernehmen und die übernommenen zu Lebens versicherungtzwecken verwendet lässig bei Gütern 2) Ueberschuß an Gebäuden und Inventar jedoch bleibt es der Generallandschafts- ausgegangenen Feststellungen eine Ver⸗ Frankfurt a. M., den 19. Juni 1913.
ä wb ei, , ,,, de,, ,, , ne ö , e en, ,,, , n K, ,, ,, en, e e, e i e, dem, de wmmissen. fin Ränsämm ] mög⸗ ꝛ öhung der für das Pfandbrtefsdarlehen Abhebu f j ö ö u 30 0o, Targutes in einer Höhe von 1G ha. und, darüher Geeignzten a 16 ,, l 1 6. , wie dle . zur Herstellung bons svstematzschen zu zahlenden Zinfen biz auf 5sso im . 6 e n f, gef ge., i ö ö . . 35 *. 9 . ö, eken ker hegkie' Ho nn Pecleihnng von der Kufndhms einer Crtrags. Jandschaft beechtigt, einen zutshreäkenden von Wertnapieren an der Börse Der Rechtsanwalt Dr. Karl Kraemer . . Rahlvors chläge ks rainagen und Entwässerungsanlagen, n , cher zu stellen. Auch kann Nummer 3 und folgenden Zusatz; . über 100 ha. . bis zu 20 00 über dem Meeresspiegel, wobei die taxe abhängig zu machen. Teil des Pfandbriefedarlehns zurückzu⸗ zu Frankfurt a. M. 1 ö. eln n br ent mn n l, nach ihrer Zulassung auf dem Hure , Be lf l half rel fhn 12. . . th 33 , zt . , fing. Dividenden, die zur del Grän, und Boden werte von Aeckern, grhohnng e r, ö 953 1. ij 36. inn e gere rn, b . d . 26 , ; . ; i thed eur r en gefl. . gam g en ; . Vielen. Welden und Wafer. (über diese Höhenlage außer Betra — 34 r die Festsetzung einer be⸗ beraus, daß die in g gescht L26563 Antsgerichk. zugelchencn? Rechtgen hct Denossenschaft eingesehen werden. Die vortesthaft find und eine dauernde Ver Höhe des gewährten Kredits verlangen. wandt werden. . ö 4 h ö uschleg. kann . ine, w, de ee, , ,. wr ,. einge ragen wolden. . , le. die gültigen Wahl⸗ ö des Gutes gewaährleisten, zu be Abs. 10. Soweit die Ueberschüsse der Der e ie Absatz 3 erhält die K 4) Hb id . Städte oder das an 3 ist dasfelbe Kollegium zuständig schaft befugt, das Darlehen nach ihrem , , n,. n ö , 6 ö ö ö ; landschaftlichen Verwaltung zur Gewäh⸗ Nummer 4. zuschlägen und sowohl für Güter mlt er⸗ Vorhandensein eines Bahnhofs in einer wie für die Festsetzung der Grund- und Ermessen auch über die der unzulässigen Die Gesellschaft ist aufgelöst, ich bin e l , Tl ger 9 3 . . er glethen Zorauesezung konnen n er bre r ür sn cken, d bläerige AbsatAz 4 erhält die kohlen alg guch für Güter mit ordent— Entfernung von höchstens 5 km vom Bodentgxe des ganzen Gutes, im Falle Nutzung entsprechende Höhe hinaus und Liquidator. Die Glaubiger werden J ã 1 , ö, e , . . 666. ug ng, gf, . ö ' a tritt hinzu: erbindung mit dem Bahnhose dur 2 er besondere rũ . . . 1 rete Kuhn, Aufnahme dieser Urkunde 6) Folgender 8 . . hiuʒ oder Krelschausfe' nach 3 51 Abf. I und 2 wird als Zu. Lb. 7. Ergibt sich bei einer periodischen Tamnaustr. 33/36.
In die Liste der bei dem Dberlandes— Maßgabe der zur Verfügung stehenden landschaftsdirektion ermächtigt, zu Laften kann abaese . i rovinzial⸗ J 9. ö bann gut unterhaltene, schlagswert zu der Grunde und . Besichtigung gegen früher eine Wert, e t⸗
erlchte hier jugelassenen Rechtzan dal ie rt / Mittel uch zum Bau von anderen Wirt« und namens der Landschaft bei der Landeg. der B 19g. . der Rechtsanwalt Heinrich Mies , gegeben werden. Ferner versicherungßanstalt der Probinz Sst⸗ anstalt J Abs. 1. . LVestandczuschlag kunstmäßig ausgebaute und befestigte des Gutes, zu dem der Wald gehört, steigerung don über 20 bso, so kann auf [29573] hier, Fischerstraße 17, eingetragen worden. 16 ꝛ — nnen diese Darlehen zur Ablösung eines preußn oder von anderer Stelle in Höhe Veckung Fer Mehrprämte erforderlichen kann ein Klaffenzuschlag zum Grund- und Straße. gefetzt und bildet zufammen mit dem nach Grund des e, und des Die Sociedad Agricola Ale- Düfseldorf, den 17. Juni 1913. Verschiedene ö eingetragenen Domänen detz Bedürfnisses verzinsliche Barkehen höheren Betrag als freiwilligen Tilgung— Bodenwert der im . 6 genannten 5) Hute' Krbeiterverhästnisse beim Vor- der Grund. und Bodentaxe festgesetzten Gutachteng des lustängigen Landschafts. mana Laa, G. m. b. S.ů, Bremen, tanigliches Oberlandesgericht. B E t nin ; 5 aufsunehmen. beitrag nach Maßgabe der Landschafts— FRulturarten und Klassen gewährt werden, handensein eines festen Stammes ein. Gutstarwert nach Vornahme der gemäß rats die Waldtaze durch das nach o6 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 302 — —— etunn machungen. ich ] Der Betrag, solcher Darlehen Abf. 11. Die Rüchahlung der von der ordnung zu enfrichken. wenn dem Gut besonders hervortretende heimischer Gutsarbeiter oder beim 5 I Abs. 2 zu bewirkenden Kürzung den zuständige Kollegium entsprechend erhöht J. Juni 1913 aufgelöst. Ich fordere 3029 . / zol) ; ö. sich nach der Höhe und dem Zins- Landesversicherungsanflalt oder anderer Der bisherige Absatz 5 erhält die bleibende Eigenschaften zustatten kommen, Vorhandensein angemessener Tage nach der Landschaftsordnung zu beleihenden werden. Eine Frhöhung deg Tarwerts die Gläubiger auf, sich zu melden. In diz Eiste den bel dem untetzeichnettn l' Ruß den Bericht vom 20. Mal 1913 uf. auf dem Gute haftenden, inner. Stelle entnommenen Harlehen erfolgt Nummer ö. bie in dem Beftandszuschlag nicht voll löhner. Gesamtgutgwert. außerhalh; der perlodischen Besichtigung Bremen, Jg. Juni 1913. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte wil Ich bie rer wen Tn, Genes ssunkl 34 3 des Tarpwertes liegenden Pfand seitens der Landschaft durch Verwendung der Der bigherige Absatz 6 erhält die bewertet sind. 6) Besonders vortellhafte Verwertung 17) 8 37 erhält folgende Fassung; ist unzulässig. H. Cle wing, Liquidator. ö J ö , Gre gin m mi fte . . 6 i n e e n, . e. k. 7 . Nummer 7. Abf. 2. Für die Gewährung eines von Gutserzeugnissen in eigenen ge. Die . . . , - 9 3. . . J enen Kö ? ; . ; ilgungsraten unter Zutritt der durch die isheri ö ; affe ü Regel I oder in genossen⸗ deren Waldtaxe nach 1 un er Besitzer zu tragen, wenn erauß. 12 ö ,, , ,, , , , ne m nne. J l ; f ; r ,. . dar- und der, laufenden Tilgungsbeiträge des Abs. 8. Die Landschaft hebt den BVer— ) Bel durchlässigem Untergrund be⸗ benen dag Targut angeschlossen ist, des ganzen Gutes zulaͤssig ist, ordnungsmäßig gewesen ist,. 1 m. b. H. Leipzig, den 16. Juni 1913. . Landschaftsordnung und zu den lehens nicht übersteigen darf ind die zu seiner Pfandbriefsdarlchens sich h . . besonders hoh je die Erzielung dauernd hoher 185 8 62 erhält folgende Fassung: 21) Ber leßte Satz in 67 Abs. 4 er. Dülken dom J7. April 1913 ist das Rnigliches Tandgericht. bschätzungsgrundsätzen der Ostpreußischen Verzinsung und Tilgung erforderlichen Abf. 12 Die General dschaftsdirekti , , len er, ,, n, nern 36 k Bod . ter. Berück, hält folgende Fassung: Stammkapital der Gesellschaft um Landschaft genehmigen, und zwar: Jahresleisfungen einschließlich der Zinfen, wird ermächti rallgnd chaftz6irestien Rickklanssmert um Tilghnngäfenz Kuiturzustand und beeondels guts elk. Nilchpreise. ; , — ĩ b d J 6. ⸗ ächtigt, die erforderlichen Aus⸗ a. beim Zwangs verk ines Gut 1 d Ausgeglichenheit der Lände, 7) Rachweis von Erträgen, die im sichtigung des summarisch festzustellenden Dieser darf indessen nur bei eingehender 579 90 herabgesetzt worden. 304631 1) den J. Nachtrag zur Landschafts⸗ Tilgungsbeiträge und Nebenlelstungen des führungsbestimmungen zu erlassen b. beim , ,, . , ⸗ jährigen Jahresdurchsch itt erheblich Bestandswertes erhöht werden: Begründung und nach Einholung eines Die Gläubiger der Gesellschaft werden Rechtẽ anwalt Lorenz Schlecht aus Irdnung (Ausgabe von 1912) mit Pfandbriefdarlehns durch eine Jahres-. Y d 173 . 7 erhält folgende 6 . w 1 igi icht bergi , re mu h . eschrie · ö 9 Beftaͤnden bis zu 4 Jahren um besonderen, von einem weiteren Forst.! aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bellingen wurde, nachdem er feinen Wohn? Ju nahme der Bestimmung des neuen leistung von öso des letzteren gedeckt fein a ng, ‚ 9 I. 8 jedoch mit der Maßgabe, daß 2) gůnstige, sanft abträgige, nicht bergige über die im 8 = g a. be . renz, ,,,, ,,,, - n ö. n ö erfiche b ; benen Sätze hinausgehen, durch eine höchstens 60 / des Kulturkosten⸗ sachverständigen abzugebenden . ; f ö. i e hat und gemäß 5 17 2 ö den Abschẽtzungs 6 it di 1e Abs. 7. 1) Sobald hierdurch 20 vom der AJ ö bei guter Arrondierung . der Ie el n e üb ü et aufwandes (6 63 Abs. I) ö als auf 15 fm für das Heltar der Angora Plüschfabrik G. m. b. 9H. ö . end en r ff e e een 9 ö pe drehn ,, ö ö. 84 w . in 5 und, sofern ein anderer des Taxguts und bei ,,, 16 als ordnungsmäßig anerkannte Buch⸗ b. 9 k 9 . . 6 ö und spãteren Perioden Die wr, *. 6 ; = ; ĩ . 6 ünftt i ; wald um nicht mehr als bemessen . . Schar mann. wab. Rechtsanwälte eingetragen. Ausnahme, der Vestimmung des neuen schußdarlehn zur Deckung des Kurtäzunder- krägen find, ist k k , ne rl 6 in ei ilie, inso⸗ 5 o/ n wertes (G 63 Abs. 2). 23) 5 73 erhält folgenden Absatz 2: —— St. Blasteu, Ken I. Juni 1913. ähfatzes z zh 3 zi, und nit Kir. ichs den fe neh ee ber brd in, Th ng zer lkbhkungesterab it;, fiene chers s mier r Ber Käsdereien unter sih und zum Wirt S. engt ent fezähglere ie 10, löst äblh eld, Fassurt , h,, F seil Ker ufnahe der lagtzt . r Leue le, , , ä e , ,, , ,,, , , H . ungs⸗ ations⸗ angesammelten Betrages von Pfandbriefen ĩ 1 3 ter⸗ ĩ ö ter Berücksichtigung einer 3 igen Ver⸗ ohne da e Beleihung nach der Taxe . ö . ,,, ,,, fit . Mangel eines der im ö i, ki gf ger der Kulturen zu überhaupt oder voll erfolgt ist, so muß Berlin, ist durch , .
30294 Reues Palais, den 268. Mail 1913. kredit in Anspruch genommen ist, können zu fordern und ist, sobald diefes erfolgt ö aßie d be⸗ folg anderen Person abgeschlossen war, kalten, Hnsachig ausgebauten und de abb 4 öhrken ü Crforkdernifse kann berechten Dabei find die ursprünglichen dor. der Beseihung oder Weitsiheleihunß k 3
Bie Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm R. solche Darlehen nicht gewährt werden. ist, von weiterer Zahlung der Zinsen f ; j sti Dr. Htto Anhuth in Kupp lu der Liste gzez. Beseler. Frhr. v. Scherlemer. bs. 2. Die Darlehen werden als Zu, wöhl wie der Tikzun it be . nich I,. 6 r n, de dir 5 k ? ĩ ute anderer Erforder- Kulturkosten für Kiefern und Fichten auf Aufnahme elner neuen Tarte erfolgen. ,, g,, , en f. ö , ,,, , , , , , , , n , e t eb e, e, , , . ö zarlehen bunden. Sind diese 20 0½ ohne Hinzu⸗ bisherigen Eigentümers und der Ver— sraßze bedingte, befonders günstige Abfatz, bleibende Eigenschaften des Targutes aug, für andere Laubhölzer au „M pro folgt geändert und erhalt n nden j i worden. Amtsgericht Kupp, 70. 6. 13. Justizminister. von, der Generallandschaftz direktion be rechnung freiwilliger Zuzahl ĩ J , sirs den e mn, ,, j Frforderni kt h neuen Abs. 3: Wir fordern hiermit unsere Gläubiger , Nachtrgg wiliigi und Jan ober lu Leisbeteg hen ar, öfen, Fer usshlungen jim sicherte dieses unter Zustimmung der und Verkehrs ver hältni se . geglschen werden, doch muß das Grfordernis Heltzr Miunghmen, PX twaiger Ansprüche bei gungefonds vorhanden, fo its der Be Landschaft f ĩ ; sz ö c z d bei Acker, u' 3 stets v den sein. Äbf. 2. Der Holzwert wird in der Abs. 1. Vor Ablauf von 10 Jahren auf, sich wegen etwaiger Ansp w n ,, gen gr 4. Die Zuf e 6 fh e e, , Ln, . , , . 22 fe err 1 e en, . . ll. H . 16 daß ö 6 ,, ist eine neue dem ,,, Ausgabe von 1812. pwerfinsen und unker Zutritt ber duich Lie Pic gteubcke etilgten Teiles nachzufuchen. das Lehen einer anderen Person ab— systematische Dränage. wird als Zuschlag zu den einzelnen zu. massen nach den um 2 ermahtgte * jn , . Ges. m. b. d. in Liquidatlon 1) 5 4 Abs. J zu 11 und ? erhält fol⸗ forischreitende Til uch di. Die Reufleihnng fetzt vorgus, daß urch eschlossen, so bleibt die Versicherung Ak öle Fehlt das elne oder andere schlagssählgen Riassen C. 2e Abf. 6) be. Angaben der neuesten staatlichen Ertrage⸗ . 2. Ausnahmen, können r . = 8:30 . ; gung ersparten Zinsen zu eine vom Lanbschaftsrat an Ort und Stelle ei sei Tode bes k 3 durch die willigt und kann innerhalb der Kultur⸗ tafeln unter Berücksichtigung des Voll. Generallandschaftsdirektion zugelassen wer⸗ Der Liquidator: ) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ 2c. gene ung; Uilgen. Vie Höhe des Zinzsatzes und der ausgeführte Farngchprüfung und e . ,,, ,, . leden b fiorg Festgeflesst und mit diem den, wenn besondere Verbefserungen nach Hein rich Eichen gur, 8 il. Pos Bexartement Mohrungen, Wllgungesn td rde, s ne ses nn e, ae n rr rnachprüfung und ein Gut⸗ neue Fideikommißbesitzer und der Ver⸗ befondere Güte anderer Erfordernisse oder arten und ihrer Klassen verschleden be⸗ ertragsfaktors festgestellt un i ö z Berlin W. 8. Kraufenstt. 70 a . . gen, . en festgestellt ift, daß der fe di ügli bleibend Ausgeschloffen von dem mit den örtlichen Verhältnissen im Ein gewiesen werden und mindestens 6 Jahre erlin W. 8, enstr. (0. . Versicherung. , , . J ,,,, . ken be e mir Ke e, . nin , n, , , eee e, oel. . , . . : ; z o. be⸗ er ist als zur Zeit der Taxe. Au isheri ü ĩ tagend i ältnis, ) ĩ der abgelegene Teile des Tax⸗ igt werden. md. ö t ch ⸗ Automobil Centrale Nordwestliche Eisen. & Stahl beßfbher Landschaftskreis Allenstei tragen. Vie überngmmenen. Jahres- darf sie, wenn ein Wg deren oder ,, ö ß ö k ⸗ i bernd rl. einfache Verfahren der Abs. 3. Bei den vor Inkrafttreten 85 sn n daftung/ an, . Sladtkrelse Allenstein ee ene . kabltzgen find zugleich mit, zen Zinfen ein, Kursansgleichungeguschüß ober ein Der bigherige Absatz 9 erhält die dergl. ausgeglichen werden. Jedoch ist as S) Folgender 5 230 tritt hinzu: Maffenermiltlung find nicht unzulässig. dieses Nachtrags festgesetzten Taxen wird Si Frankfurt a. Main, ist geiösch.. Gerufsgenossenschast. ratskreisen Allenstein Din igen . e , n e n . gi . a. ö , , . ,, ö. der Besitzer di . , . ö. en ane n g, . ij r * 1 J ginn,, 92 . . . ( ö eren vollständiger Erstattung er,. D 3 ; 8 ür ä Gütern, für welche der Besitzer die gewendet werden, wenn sie na aßgabe au a . 2 Wochen dem Liguidator er Paragraph erhält den neuen fordernisses unbedingte Vorau ö fü Bei Gütern, f Ma 6. des . vorliegenden Verhältnisse genauere ven Dauth, *r r, a. M..
—
Spätestens binnen 6 Wochen von Rössel. trelb ückstã — , , ,,, . f ttelhung rücständiger Zahlungen genießt folgen. In Höhe des neu bewilligten Dar— ; ie Gewã . . . . 9. n,, , , * ö gr e e g e ene gs. . 4 dandschaft dieselben Vorrechte, wie sie lehens werden durch die War e fer. ng gi Der Pfandbriefschuldner kann . ö t , , . ö J ug 1906 im Grund. Ergebnisse versprechen, als sie das Er⸗ Der vorstehende II. Nachtrag zu den Arnsburgerftr. 4, anzumelden. ker, , g e, e ern, e. l rg ien Rüden si Eier zr ien ich der Rückstände an Zinsen, schaftsdirektion Pfandbriefe auß dem mil Genehmigung ber General. dandschaftz⸗ Abf. J. Ber Klassenzuschlag wird als buche eintragen läßt, kann der Klassen, tragstafelverfahren Liefern würde. Das Abfchätzungsgrundsätzen der Ostpreußischen ö ,,,, ,, , , , , r ,,, , ct und Zeit der Wahl wird noch in der sind, als selbständige Grundstücke beliehen Abs. 5. 3 slärkten' k Hypothek stellten Bedingungen den Lebengversiche⸗ Rlaffen (Absatz 6) bewilligt und kann 9) 8 28 er ält folgenden atz 6: jedoch soweit angängig beizuße ; * Roland G b. S., Bremen, vom n, rn n 3 . . ur verstärkten Tilgung der bestellt ist, rungsschein als Kreditunterlage verwenden. innerhalb der Kulturarten und ihrer Abf. 6. Bei Gittern auf denen nach 20 § 64 erhält folgende Fang; ausgefertigt, daß er mit den Beschlüssen Rolan ö. 8 t i 8 . lung bekannt gegeben. Die Wahl kann 3) Zl erhält folgenden neuen Absatz? uschußdarlehen werden außer den dafür Im Erbgang oder bei der Ueberlassung Jedech muß der entnommen Krcbin lang- zrlassen verschleden bemessen werden. AÄus. Aufnahme einer landschaltlichen Tare „Abt. l. s Ver Weir deßter et i det Ten del ichen !. Henerallandtags nber . ; ö ie ige halb t z atz?, zu entrichtenden Tilgungstaten auch die des Gutes an Verwandte in auf— = ĩ ĩ cho . . , ; de, . . J . . 26. . i n 3. bisherige einzige Absatz die i ,, ,, . ö ö e len, ,. . a, n , ö . 894 ö kilallshe . . ö . ! Au . ö . in. 8 are . nun m , Pr., den 11. März 1913. nr, mich . es Genossenschaftsporstandes liegt zur Absatz 2. Wird eln Syndikus vom ere ! ; nd deren mmlinge, durch Vertrag tilgt werden. ab elegene Teile des Targuts. R . rełktio ö ; Einsicht 18. ö ereits zur Deckung von Nebenleistungen unter Lebenden kann die Birekt i . q ; . 1 e , meln, gene. a, . 6 . ne, ,, , , ,,, ,,, ,, , n b sh e, ,, , n g, ge, , , 2 , de. . ö id für eunige eines Lebenspersicherungsvertrags bei der fonds zulassen, ohne daß die Bedingungen! Abf. 12. Die gn ech Landschafts⸗ ᷣ standszuschlag erschöpft ist. Er kann aug werden. Die Erhöhung darf aber nicht schaftsdirektion bei jeder Taxe festzusetzende Unterschrift.) Br HDansastt.