2
getreten. Nur diesem steht die Ver⸗ tretungsbefugnis zu. ; Crefeld, den 10. Juni 1913.
.
Gasfabrik Rottenburg, Inhaberin Stadtgemeinde Rottenburg, einge⸗ tragen worden: Tie Firma wird gelöscht. Den 14. Juni 1913. . Amtsrichter Benz.
st. G onr. (27913 In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft Quenardel et Compagnie, successeurs de Victor Elicguot in Reims hat in Bacharach eine Zweigniederlassung errichtet. Perönlich haftende Gesellschafter sind: I) Georges Albert Quenardel, 2) Frau Anna Gllberte Quenardel, 3) Madame Cuer, sämtlich in Reims. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1924 verlängert worden. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Georg Heinrich Geiling zu Bacharach ist Prokura erteilt worden. St. Goar, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 30388! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 folgendes eingetragen worden: Firma Siewert u. Merkel, Soest. Inhaber: Diplomingenieur Friedrich Sie⸗ wert in Soest.
Soest, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 30368 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 4 ist heute bei der Firma Georg Plange zu Soest eingetragen worden: Dem Buchhalter Richard Peperkorn und dem Kassierer Wilhelm Kuhn in Soest ist Gesamtprokura erteilt. Soest, 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 30369 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 82. Firma: Bergische Wach⸗ und Schließ ⸗Gesellschaft Bürgerwacht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Solingen. Der Geschäftsführer Ernsi Windus zu Barmen ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Wilms zu Solingen zum Geschäftsführer bestellt. Solingen, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 6.
Sonderhburg. 30370 In das hiesige Handelsregister Ab—⸗ teilung A ist heute unter Nr. 226 die Firma „Mads Peter Nielsen“ in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Mads Peter Nielsen in Sonder⸗ burg eingetragen. Sonderburg, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonderhbur . 30371 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 190, der Firma Johanna Martin in Sonderburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die dem Geschäftsführer Paul Martin in Sonderburg erteilte Prokura ist erloschen. Sonderburg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Steinheim, wess. 30372 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hirschland, Rüsen⸗ berg und Wiedemeier in Steinheim — Nr. 52 des Registers — eingetragen: Die Firma ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Steinheim, den 12. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. 303731 Im Handelsreglster Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Central Molkerei Stadt Rehburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stadt Rehburg“ eingetragen: Mol kereibesitzer Hermann Ernst hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der frühere Tischlermeister Karl Ernst. Stolzenau, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 30375 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 das Erlöschen der Firma Bernhard Keßler in Ttlsit ein⸗
. damit zusammenhängenden Geschäfte auf delsregisters, ist heute eingetragen worden, dem in der Nendsburgerstraße Nr. 89 in daß dem Kaufmann Emil Kurt Tittel in Neumünster belegenen Fabrikgrundstück. Plauen Peokura erteilt ist. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge, Plauen, den 18. Juni 1913.
e. befugt, 9 g ee, lh Das Könialiche Amtagericht. nternehmungen zu erwerben, sich an 11in. Se. 3035 solchen Unternehmungen zu beteiligen oder ö. . ern, ,,, . Vertretung zu übernehmen, Stamm. unterzeichneten Gerichts ist heute unter apttal, 50 go0. c.. Geichäfte führer: err dor dien Firma Regina Leiser, . e, . 4 6 Volzin, und 6 deren Inhaberin Fräulein Se, ,, . m st ö ist Regina Leiser in Polzin eingetragen worden.
,
Temes bringt in Anrechnung auf seine Königliches Amte aericht.
Stammeinlage die in Neumünster, Reads Prenzlau. Bekanntmachung. 30359]
burgerstraße S5, befindlichen. Maschinen, In unser Handelsregifler Abteilung A Nr. 223 ist heute die Firma Johannes
welche zur Porzellanfabrikation dienen, Kapsela, Formen und Malereieinrichtungen Breuß mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes
36 ,,, dleser i haf 6
auf 6 3 000, reißigtausen le ge⸗ 2 reu in 5 renzlau eln etragen worden.
setzt. Frau Luise Sommer bringt in die k 15. Fun n.
Gesellschaft die auf dem Grundstück Neu—⸗ Königliches Amtsgericht.
münster, Rendsburgerstraße 85, hefind⸗ — ——
lichen Rohmaterialien, halbfertigen Fabri⸗Eaulsnitz. Sachsen. 30360
kate und Buntbogen ein; der gesamte Wert In das Handelsregister ist heute einge⸗
dieser Einlage wird auf M 4500 (pier- tragen worden:
tausendfünshundert) sestgesetzt,. Carl! 1) auf Blatt 1614, betr. die Firma
Sommer bringt in die Gesellschaft die ihm F. J. Schäfer in Oberlichtenau. Die
aus dem Vertrag vom 8. Juli 1908 mit Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗
Herrn Wilhelm Heinrich Jacob Hölter⸗ schafter Herr Friedrich Julius Schäfer in Oberlichtenau ist ausgeschieden. Der Fa⸗ drikant Herr Robert Hermann Schäfer in
ling aus Kiel, beurkundet von Notar Simon Jacohy, Kiel (Nr. 393 1908) nebst Oberlichtenau führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Nachträgen dazu vom 15. Januar und 2) auf Blatt 17, betr. die Firma Joh.
18. Januar 1912, beurkundet von Notar Gottfried Schöne in Großröhrsdorf.
Hermann Peters in Kiel (Nr. 93 und
Nr. 123 Jahrgang 1912) zustehenden Fräulein Ida Amalia Schöne in Groß öhredorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
Rechte auf Erwerb des Grundstücks Neu— münster Band 30 Blatt 2 ein. Der Ge samtwert dieser Einlage wird auf mann Herr Paul Eduard Seckendorf in S 500, — (fünfhundert) festgesetzt. Großröhrsdorf ist in die Gesellschaft ein⸗ Königliches Amtsgericht Neumünster. getreten. . Pulsnitz. am 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
. , .
n das Handelsregister A Nr. 432 ist
heuüte bei der Firma Ferdinand Graefe CLuertfart. . 30361
Nachf. in Neuß: eingetragen worden: In unser Handelsregister Abteilung B ,, , ĩ in Ehefr ivati n r a .
e, n, ,,, , , ,,
Querfurt eingetragen worden, daß nach
Hermann 6 ö 5 k dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 191 das Grund⸗
unter unveränderter Firma allein fort. kapital um 150 000 ½ erhöht werden soll,
Neust, den 14. 36 1913. . Knigliche Anttgericht. und ferner, daß das Grundkapital um 150 900 M erhöht ist und jetzt 500 000
Vi es k y. 30355 e In unser Handelsregister Abt. B in veträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 „S6 werden
unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft in erd. Firma „Christoph Unmack, Attien⸗ zum Nennwert von 1000 ½ zuzüglich gesellschaft“ mit dem Sitz in Nieskn. Stempel und sonstiger Unkosten aus—
Neuhof folgendes eingetragen: gegeben. . Der Zivllingenieur Ernst Atzrott in Querfurt, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Niesky ist 3 J bestellt. Niesky, den 14. Juni 1813. tea witsch. Bekanntmachung. 30492 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesell« schaft „Zuckerfabrik Görchen Cu- kKrownin w Mieciskiej Gorce gesellschaft mit beschrãnkter Saftung!“ folgendes eingetragen worden: Bieh Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1912 ist das Stamm⸗ kapstal der Gesellschaft auf 850 000 1 erhöht und es sind die 5§ 2, 3, 5 und 14 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Rawitsch, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
schaft durch mindestens zwei Geschäftt⸗ führer oder durch einen Geschäftsfährer und einen. Preokuristen vertreten. Im übrigen wird auf die bei Gericht ein, gegangene Urkunde über die Abänderung Bezug genommen. . * Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Pierre Davion in Woippy bestellt. Metz, den 14. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 30346 In Band 111 Nr. 3577 des Firmen— registers wurde heute bei der Firma EC. Meistertzheim X Co. Papier en gros und Druckerei in Metz ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 18. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 30346 In Band 17 Nr. 649 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Hüttenverein Sambre und Mosel, Aktiengesellschaft in Moutiguy⸗sur⸗ Sambre bei Charleroi (Belgien) und einer Zweigniederlassung in Maizieres bei Metz eingetragen: ö I) Der zum Direktor der Zweignieder⸗ lassung in Maizières bestellte Camillo Schulze in Maizières, ; 2 Johann Demoulin, Generaldirektor in Montigny⸗sur⸗Sambre, sind von ihrem Amte ahherufen, derart, daß die ihnen er⸗ teilten Vollmachten und Befuguisse für die Zweigniederlassung Maizieres er⸗ loschen sind. Zu Prokuristen sind bestellt: 1) Direktor Franz Theis in Mondelingen, ?) Direktor Wilhelm Verlohr in Mondelingen, 3) Heinrich Kästner, Bureauchef, in Hagen⸗ dingen, 4) Bergwerksdirektor Nikolaus Engel in Groß Mopyeuvre mit der Maß— gabe, daß je zwei von ihnen die Zweig— niederlassung der Gesellschaft in Maizi eres überall und in jeder Weise vertreten tönnen. Metz, den 18. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mense witꝝ. 30347
ꝑisenaen. szozla In Abteilung A des Handelsregisters t ist heute bei der unter Nr. 126 einge— Königliches Amtsgericht. irn K Bretschneider in k zozio] 8 . 6 6 worden, daß der zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts— . ouis Ferdinand Hoff⸗ ĩ ĩ In das hiesige Handelsregister ö heute mann in Weimar jeßt Inhaber der 6. . . K
eingetragen worden bel der Firma Johann it. 2 ; führer ; Arns,. Gesellschaft mit beschränkter 5 GJ öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell, ist eingetragen worden:
, udeten schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger., a. unter Nr. 161 die 3 e ,, Julius Berner in Cre⸗= . , r, g. 565 . Gera, am 15. Juni 1915. . Fstfower znd glg deren Jahaber der Fa r r rier⸗ K zwar 266 nand Hoffmann nage fr fen ö girstu dei mne Amtegerich. , 3. . l
habt., daß er, die Firma hur in Ge. Eifenach, ken 19. Jun! 1513 Glos nn. 1 . ,
, den 19. 913. 8 ( K ebach und als deren In kee che ant eie Geschastztßeer ver ueiheuneclichSäh Mn gericht. bt 1. n n ,, e,, ,,,
Crefeld. den 12. Juni 1913. Eisenach. 30315] Weisbach. Glo . rn, . unter Nr. I63 die Firma Erich
Königliches Amtsgericht. „In Abteilung B des Handelzregisters worden: Pem Buchhakter Josef *. . Mtehger in Jauer und als deren Jnhaber e, , , e. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen ö
. e. der Kaufmann Erich Meyer i Creereng. zor Firma. Gebrüder Demmer, AÄAftien⸗ Glo hen , ü, erte i.
in Jauer. h ; ö 1. bei Nr. 20 M. Kalischer Jaue ; . Amtsgericht Glogau, 14. t. 13 f er In das hiesige Handelsregister ist heute gesellschaft in Gifenag ĩ . k . eingetragen worden bet der Firma Jo⸗ . f , dagegen Glogam. 303241
85 ,, He auer, den 12. Juni 1913. hann Arus in Crefeld: Dem Kaufmann Max Wagner in le Firma Reinhard Walter, Glo ,,,
Die Firma ist erloschen, Die Gesamt. Eisenach ist in der Wesse Prokuta erteilt, gau, Nr. Kö0 des Handelregisters A, ist EKartisrume Kaden 30331 kProkura: 1) der Frgu Johgnn, Arns, daß er die Gesellschaft in. Gemeinschaft erloschen, In das Dandelsregi er B Van ,. geb. Jding, *) des Willi Arn, mit einen. Vor standsmitglied oder einein Amtegericht Glogau, 14. 6. 1. Ons. 5? wurde zur Firma Get. ider . ) der Meta Arnt, ohne Stand, . Prokuristen vertreten fann. Giipyp ing em. d0325) Göhriuger, Lotteriebauk, Gesellschaft
Erefeid, den 13. Juni 1913 Gene higre d geh at rr, Kit, ins agricht Gzprfnger. Lit Keichräntger Feastunsf, r ee.
en . . zog ächs. Amtsgericht. Abt. IV. In das Handelsregister für Ginzelfsirmen eingetragen Durch, Gesellschasterbeschiuß gliches Amtsge . n, oz) wurde heute zu der Firma Göppinger vom 16. Juni 19813 ist die Gesellschaft mnanzig. z0sle] In unfer Handelsregister Abteilung! Papierfabrik G. Krum in Göppingen gufgelöst und der bigherige Geschäftsführer ö . V Abteilung A ist heute unter Nr. 5lö . . we msn 6 . n l , y . . NJ eute ingẽfragen hef 363 n Scharf, Kaufmanns in Göppingen, er⸗ bestellt. 3. ,, ö 2 . ö ele er ,. loschen ist. . 3. Karlsruhe, den 18. Juni 1913. Gabriel“ in Danzig; Der Frau Clara geb. Goerke, in Glbing eingetragen ate, Den iz Junt lol; J . . . Fritsche, in Danzig ist Pro. Eibing. den f Innl ö . Landgerichtzrat Dode rer. Kattowitz, O. 8 3038 ann g. ö , den ö 915. ö . ; . war, *: 1 3386 er ken, betreffend die offene Handelz. Königliches Amtsgericht. . w , Die im Handelsregister Abt. A Nr. IlJ 3 i einern är elle, geselchaft in Len, htm un d Ce, rank enhansen, enn. szoz!n t ut kö . A eingetragene offene Handelsgesellschaft 4 guf Blatt Hs: Die Firn Robert in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1831 Nr. 1287. (Firma 6 . e mn, Jeistier . Chemnig u d e, den', . , Gesellschafter, Kaufmmann ist heute zur Firma Friebrich Hösel ꝛ sche Robert heoder Zeißler daselbst als In— . 6 ö in Danzig ist allein ger haber. Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗ J ö er der Firma. . Frau Ling tur in Strumpf garen. Jich mann, geb. Arendt, in Danzig ist
) auf Blatt 1757, betr. die Firma Prokura erteilt. . z Carl Wagner in Chemnitz: Die Pro— Antsgericht. Abt. 10 3 kura des Kaufmanns Carl Friedrich Nau— Danzig. den 16. Junt . mann in Chemnitz ist erloschen. . Dresden. (30313 „6, auf, Blatt. 3Mö2, bätt. die Gesell. In das Handelsregister ist heute ein? schaft mit beschränkter Haftung in Firma getragen worden: Sächsische Telefon⸗ und Telegrafen⸗- I) auf Blatt 13466: Die Firma Gesellschaft mit beschräukter Haftung Hellerauer Verlag Jacques Senner n Chemnitz. Die Gesamtprokura des in Rähnitz. Sellernu? Der Schrift. Tausmanns Siegfried, Schöndorff und des steller Jean Jacques Hegner in Rähnitz¶ Ingenieurs Ernst Giller, beide in Chem Hellerau ist Inhaber. ; nitz, ist erloschen. . . 2) auf Blatt 13 465: Die Firma Otto . 9 auf Blatt 5753, betr. die Aktiengesell⸗ Hartmann Deutsche Hosenträger⸗ 6 . . in Dresben. Der Kaufmann
br. gt, iengese aft in Paul Otto Hartm ĩ = k Maschinenfabrikant haber. G Friedrich Wilhelm Nevoigt, in Reichen⸗ I) auf Blatt 3617, betr. di brand lt als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ Handelsgesellschaft M. Sase in . den, Der Diplomingenieur Gilel Reiter Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ in Siegmar ist zum Mitgliede des Vor- sellschafter Ingenieur En'il Paul Hase ist standes bestellt. Er darf die Gesellschaft infolge Ablebeng ausgeschleden. Der Ge⸗ ur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ sellschafter Ingenieur Stto Guftap Hase standsmitgliede oder einem, Prokuristen in Dresden führt das Handels geschäft und oder einen Handlungsbepollmächtigten ver. die Firma als Alleininha der fort. treten. . Prokürg des. Kaufmanns 4) auf Blatt 11 793, betr. die Firma . Eugen Hösel in Reichenbrand ist Kohlen“ Anzünder ⸗ Werk Dresden bestellt Karl Weinlein, Kaufmann in
eliches Antggericht Chem 8 . Schmiedeberg Max Feuerbach. Die Bekanntmachungen er—
J glich . ö ö zt Chemnitz. ᷣ err in Dresden: Die Firma ist er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeigen' Herr w ö ö, kö nr, , 6 Tas ihm und
us. Bekanntmachung. 30335 niasiq́ e . . einer Ehefrau gehörige Dampfziegelei⸗
In unserem Handelsregister A ist bei Königlichet Auttgericht. H ;
zee n. . in ier, ge, nach näherer Be⸗ r. 379 Firma: M. Æ O. So Düs- ; eichnung im esellschaftsvertrag samt feld, Cottbus, eingetragen: ö m. 3 , . A ö . . zum Fahrithztrieb ö hie. J,, , ö k ö. in ö. eise erteilt, daß offene Handelsgesellschaft in Firma Adams Her . ö 3. ö 4 . ö . n,, mit einem der R Co,. mit dem Sitze in Diisseldorf ag, . h . r r e , . 9. le ö 3. j . uristen Otto Hellwig Die Gesellschafter der am J7. 65. 1913 . ö , 6. . haft . ; . akel die Firma rechtskräftig begonnenen Hefellschaft find die Kauf Ih gz H sn 36 . 1 H z 6 . N 36 . Adrams und Clemens Henn, * Sürth kJ Königliches Amtsgericht. k r een, wurde bei der Nr. 3033 Kal. Amtsgericht As Registergericht.
k eingetragenen Firma Franziska Becker, Gaildort. 30319
e hende im hiesigen ande? hier, daß der Kaufmann Wilhelm Beger, Ct. Amtsgericht Haildorl ö. eingetragene, nicht mehr beffebendbe 9 hier, in das Geschäft als perfönlich haf. In unser Handelsregister für Jinzel. vin nn ig chen e nm e nen, n! lender Gesellschafter einge treten und die firmen wurde eingetragen: , . , . 9. . ; Irn geändert ist in Wilhelm Becker 1) Zu den Firmen a. Friedrich Pfizer, Amts wegen gelöscht werden. Die In— *rCiß. . Die offen andeltgesesschest ltnngtkn, Spesere laren und Tru, haber der Firma oder deren Rechtsnachfolger
83 EC. unter letztgenannter Firma, deren Gefell huthandel, in Gaildorf, b. „Karl ster die Gheleute Karifmann Wilheim Werner“, in Gaildorf; . werden aufgefordert, ihren etw Wider⸗ lie s Arismann Wilhelm „„in Gaildorf, c. „Karl spruch . 3 ö er und Kauffrau Frans, geborene erh , 1 n, . a. J. Die . 15. September E90 13 Heltend zu yma, ist erloschen. machen.
Umbehr, hier, sind, hat am 15. 5. 1913 Zu der Firma Karl Baumann, Cxrefeld, den 9g. Junk 1913.
begonnen und ist unter Nr. 1057 des 23) Handelsregisters neu erngetragen worden. Gerberel u. Lederhandlung in Gschwend; Königliches Amtsgericht. Creseold. 130307
Nreslan. In unser Nr. 3017 ist
30490 . ister ö . ei der offenen elsgesell⸗ schaft Grützuer Æ Knauth n, ie gen worden: Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Ernst Robitzek und Kaufmann Robert Wildtner, ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. C Hemmitæ.
In das
worden:
Arnim Harry Lubliner in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Neichs anzeiger.
Am 12. Juni 1913 in Abteilung A:
Bei Nr 320: Das hier unter der Firma J. G. Metzing bestehende Handels⸗ geschäft des verstorbenen Kaufmanns Franz Metzing ist auf den Kaufmann Erich Stelmann in Königsberg 1. Pr, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Fri Schiemann in Königsberg i. Pr. ist a Uebergang des gif f erloschen und ihm von dem Erwerber Erich Sielmann wiedererteilt. Die Prokura des Walter Heinrich ist erloschen.
Am 14. Juni 1913 in Abteilung B:
Bei Nr. 187 für die Ostpreusische Reformgasthausgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier: Durch Be— schluß der , , vom 16. April 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Die bisherigen Geschäfts führer hero kerung sest or Freiherr Wilhelm v. Gayl in Königsberg i. Pr. und Redakteur Dr. Arno Hoffmeister in Königsberg i. Pr. sind Liquidatoren.
Langenselbold. 30336 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 1 bei der Firma J. Brüning und Sohn Aktiengesellschaft zu Langen⸗ diebach folgendes eingetragen worden:
Die durch die Generalversammlung vom 8. Juni 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 750 000 Ms ist erfolgt.
Von den neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 Æ sind 732 Stück zum Kurse von 106 0/0 und 18 Stück zum Kurse von 120 0½ ausgegeben worden.
Langenselbold, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 1 6 3. 3 , . und Sohn tiengesellschaft zu Langen⸗ ; ; ng folgendes eingetragen worden; Im Handelsregister Abt. . . Das feitherige Vorstandsmiiglied Rudolf bett. die Firma Emil Pabst in , Vietz, früher in Weimar, jetzt in Langen, witz, ist beute eingetragen worden, diebach, ist auß dem Vorsiande ausge, Baß. der . Tonwarenfahrikant Gottfried schieden. Artur Pabst hier Inhaber geworden und Laugenselbold, den 17. Mai 1913. der Uebergang der in dem Betriebe des Königl. Amtsgericht Geschäfts begründeten . und G „an Verbindlichkelten heim Erwerbe, des Ge— 1eutkiręh. ⸗ 30338] schäftz auf Gottfried Artur Pabst ausge Kgl. Amtsgericht Leutkirch. schloffen ist. . Im diesseitigen Handelsregister wurde Meuseiwitz, den 18. Juni 1913. längstens L5. Ottober 1913 anher heute eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. geltend zu machen. J. Abteilung für Einzelfirmen: Die —— — . Kehl, den 10. Juni 1913. . Firma Lippmann Gollowiisch, ge, Minden, West. 30348 Gr. Amtsgericht. mischtes Warengeschäft in Leuttirch, ist Handelsregister des Königlichen . Amtsgerichts zu Minden.
J Einzelfirma erloschen. Kiel. . 3 680333 ö alt & —̃ kö ĩ Ab⸗ . . 1I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Unter Nr. 5l7 des Handelsregisters Eintragungen in ee der gelsreainer . J en, teilung A ist die am 6. Dezember 1912 35 am 14. Juni 1831. in Leuttirch. Offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. und W,. Taske A 15354: Sally Natannsen, Kiel. seit 1. Juni 1913. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Inhaber ist der Theaterdirektor Sar Geselschafter sind: 1) Friedrich Gollo⸗ Minden am 11. Juni 1913 eingetragen Nathan ohn genannt Natannsen in Kiel. witsch, Kaufmann, 2) Heinrich Gollowitsch, und sind als Gesellschafter vermerkt: die . 1355 Dotel Kieler Hof. Stadt Kaufmann, beide in Leutkirch. Kaufleute August Taske und Wilhelm Fiel. Marie Ehlers, Kiel. Inhaberin Zur Vertretung der Gefellschaft sind Taske, beide in Minden, Marienstraße 119. Lan , Marie Ehlers, geb. nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft Mogilno. 3 30350 8 / Hote esierin in Kiel. ; ermächtigt. In unser Handelẽeregister ist heute bei 8 6 Den . 3 der unter Nr. 83 eingetragenen Firma dr Srl ist erloschen. j . ul er Tan um pp. u s Abraham Pakosch eingekragen 98: is enge . ; Vari ct &, , . Bekanntmachung. Die Firma lautet jetzt: Julius schütt, Kiei. Die Firma'sft erloschen. In unser Handelsreglster A Nr. 466 Äbraham Nachfl. Jnhaber Josef B 166: Holsteinisches Brauhaus, ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karp * Gie. zu Lüdenscheid ein . Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liqui— getragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. ators Bodo Walter ist beendigt. Die Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Firma ist erloschen. Kaufmann Leo Karp, Rosa geborene Königl. Amtegericht Kiel. Baum, zu Lüdenscheid ist alleinige In⸗ . . haberin der Firma. Dem Leo Karp ist Königsberg, Pr. 30334
; von der Erwerberin wieder Prokura erteilt. Sandelsregister des Königlichen
w ( Lüdenscheid, den 17. Juni 1913. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Königliches Amtsgericht. Eingetragen ist: m,,
Am 7. Juni 1913 in Abteilung A: e . ;
Bei Nr. 1688 für die offene Handels— Bekanntmachung. . gesellschaft in g. ö. In unser Handelsregister B Nr. 5 ist
Lehmkuhl Buchhandlung hier: Yi heute zu der Firma Westfälische Kupfer ⸗ Gesellschaft ist geren. Die Firn? und Messingwerke. Aet. Ges. e, . autet jetzt: Aderjahn'sche Buch hand⸗ Casp. Noell zu Ludenscheid eingetragen: lung Inhaber Paul Aderjahn. Der Dem Kaufmann Diedrich Rahmede zu bisherige persönlich haftende Gefellschafter Station Noel und dem Kaufmann Otto Kaufmann Paul Aderjahn in Königsberg Haarhaus zu Lüdenscheid ist Gesamtprokura
Kaufmann Georg Fiedler in Gera bestellt. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer und, wenn stell— vertretende Geschäftsführer bestellt sind,
und als deren Inhaber Hotel- und Lozier haustbesitzer Karl Großmann daselbst 'in, getragen worden.
Amtsgericht Sermsdorf (Knynast).
Jauer. 1630330 In unser Handelsregister Abteilung A
n. Max
: B olzg Handelsregister ist eingetragen
Am 14. Juni 1913:
Lauf Blatt 6865: Die offene Handels— gesellschaft in Firma Sächsische Putz⸗ tuch⸗Industrie, Buchholz C Hahn in Ghemnitz und als deren Gesellschafter . rida verehel. Buchholz geb. Tietzsch in Chemnitz und der Kaufmann Garl Hahn in Einsiedel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Putztüchern und Dampfwäscherei.)
Am 18. Juni 1913:
2) auf Blatt 5686; Die Firma Edmund Beyer in Ehemnitz und der Fabrikant Paul Edmund Beyer daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Möbelfabrik und Bautischlerei.) ZM auf Blatt 6867: Die offene Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Weiß⸗ bach in Chemnitz und als deren Gesell= schafter die Ingenieure Paul Weißbach und Curt Alfred Weißbach, beide in . Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be— gonnen. (Angegebener Geschäftszweig:
30323)
„Garthusel Æ Co.“ in Laurahütte it aufgelöst und erloschen. 6. H. R. A913. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Hattowitz, O. S. 30385 Im Handelsregister B ist bei der „Oberschlesischen Telefongesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Katto— witz vermerkt worden, daß jeder Geschäfts- ir für . allein, ö zur eichnun er irma ĩ ist. . K Amtsgericht Kattowitz.
gesellschaft Schlesische Nährmittelfabrik Blachmann K Borcherdt in Leschwitz betreffend Die Firma ist erloschen. Nr. L430. Firma: Café Winterfeld Max Jeske in Mons und als deren Inhaber der Gastwirt Max Jeske in Moys. Görlitz, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gęslar. Beranntmachung. 30327) In das hiesige Handelsregister A Nr. 364 ist zu der Firma: Das moderne Kontor Willn Landsberger in Goslar heute folgendes eingetragen: Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Louis Meyer ist aus der Flrma ausgetreten.
Goslar, den 14. Juni 1913.
Frankenhausen eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Frankenhausen, den 14. Juni 1913. Fürstliches Amtsgerscht.
Firth, Rayerm. 301371 Handelsregistereintrag. Tonwerk Markterlbach Gesell— schaft mit beschränkter Saftung. Im Gesellschaftsregister für Markterlbach wurde am 18. Juni 1913 die vorbezeich⸗ nete Gesellschaft mit dem Sitze in Markterlbach eingetragen. Sie ist er— richtet durch Vertrag vom 4. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher den Bauunter— nehmerseheleuten Philipp und Marga—⸗ tetha Scheffner in Nürnberg gehörigen Da mpfziegelei in Markterlbach sowie Her— stellung und Verkauf von Ziegeleifabri— katen. Das Stammkapital beträgt 42 000 Mark, zweiundvierzigtausend Mark — Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der ge— schriebenen vdern auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namenzunter⸗ schrift hinzufügt. Als Geschäftsführer ist
lzoz37]
Kohl. Die in unserem Handeltregister A Bd.! unter O. 3. 222 eingetragene, jetzt nicht mehr bestehende Firma Markus Blum in Kehl, Inhaber Markus Blum, Kauf— mann in Kehl, soll von Amts wegen ge— löscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden auf gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis
ö 30332
Hagem, Ez. KRremen. 30384 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Gebr. Hülseberg in Wittstedt“ fol— gendes eingetragen worden: ö Der, bisherige Gesellschafter Lüder Hin⸗ rich Hülseherg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Gesellschafter Wilhelm Hülseberg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. 9 (Bez. Bremen), den 13. Juni
Königliches Amtsgericht.
Ham elm. 303291 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 457 ist zu der Firma Marquardt Æ Martens Bottroꝝyer Formsand⸗ und gieswer ke in Hameln eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Martens zu Düsseldorf aus der Gesellschaft gusge— schieden ist. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Marquardt führt das Geschäft als Alleininhaber unter der Firma Bottroper Formsand⸗ und Kieswerke Paul Marquardt Hameln fort. Hameln, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. JV.
Hannover. 30139 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 159 Firma Alexander Simon in Liguidation: Der Bankdirektor Carl Hasper in. Hannover ist durch Gerichts—⸗ beschluß gemäß 8 147 des Handelsgesetz⸗ buchs abherufen; an seiner Statt ist neben dem Bankdirektor Isenstein der Direktor Otto Bollmann in Hannover zum Liqui⸗ dator bestellt.
Zu Nr. 1442 Firma Fritz Wohlen— berg: Das Geschäft ist zur Fortführung
Nürnberg. 830142 Handelsregistereinträge. 1) Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs-⸗Bank in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 21. April 1913 wurden Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 5 ; Hervorgehoben wird: Die Gesellschaft kann sich nunmehr auch an gleichartigen Versicherungsunternehmungen und an Realkreditinstituten durch Erwerbung von Aktien bis zum Nennwert von 50 000 4 beteiligen. Eine weitergehende Beteili⸗ gung kann mit Genehmigung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung stattfinden. 2) Tauber C Bayerlein in Schwa⸗ bach. Hans Bayerlein j aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten Friedrich Müller, Kunstmühl⸗ besitzer in Zirndorf, und August Schmitter, Oberingenieur in Nürnberg. 3) Noris ⸗Oelbrennergesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Geschäftsführer Friedrich Theilmann ist ausgeschieden. An seiner Stelle wurde bis zur Wahl eines Ge— schäftsführers durch die Gesellschafter der Kaufmann Karl Kublan hier von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. 4 Justus Hommel in Nürnberg. 5) Athanasins Herrmann in Nürn⸗ berg. Diese beiden Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 13. Juni 1913.
30362 Reichelsheim, Odenwald. Die Firma L. Joseph K Comp. in Reicheisheim und damit auch die der Therese Joseph, geb. Haas, erteilte Prokura ist erloschen. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. n,, i. Odenwald, 13. Juni 13. Großh. Hess. Amtsgericht.
iedling om. 30363 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 12. Juni 1913 eingetragen: I) bei der Firma G. Wahl, Möbel⸗ handlung und Aussteuergeschäft in Buchau: Die Firma ist auf die Witwe des bis⸗ herigen Inhabers Krescenz Wahl, geb. Maigler, übergegangen. 2) bei der Firma M. G. Weil, Baum⸗ wollwaren en gros in Buchau: Die Firma ist erloschen. Den 18. Juni 1913. Oberamtsrichter Straub.
30340
Abraham, Pakosch. Inhaber ist der
Kaufmann Josef Abraham in Pakosch.
Mogilno, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülh⸗neim, Ruhr. 30387
In unser Handelsregister ist heute die Aktiengesellschaft „Oberhansener Wasserwerk “ in Mülheim⸗Ruhr, bisher in Oberhausen, eingetragen worden: Gegen; stand des Unternehmens ist der Vertrieh von Wasser. Das Grundkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer ist der Direktor Hubert Förster von Mülheim-⸗Ruhr. Der
esellschaftsvertrag ist ursprünglich am 9. August 1871 und in der jetzt gültigen Form am 28. April 1913 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand gus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 1 Vor⸗
zozal]
Den 18. Juni 1913.
Amtsgericht Dü sseldorf. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B
. Witwe Baumann übergegangen, die eg PDuis pur - Ruh rot. 30383) unt i ̃ 7 ; ö 30383) unter der bisherigen Firma fortführt. Nr. 208 ist zu der Firma Westdeutsche Photographische Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung in Crefeld ein⸗ getragen:
Die Hesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftẽ versammlung vom 360. Mai 1913 aufgelöst.
Liguidator ist nur der bigherige Ge— schäfts führer Kaufmann Leopold Fried, mann in Gelsenkirchen.
Exrefeld, den 9. Jun 1913.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 30309
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der . „Cre⸗ felder Metallwaren ⸗ Fabrik Biiter Gobbers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Crefeld/:
Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Schroeder und des Prokuristen Peter Jung, beide zu Crefeld, sind erloschen.
Crefeld, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Creßreld. 30308
In dag hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ esellschaft Samnce R Wolff: Der Kaufmann Arthur Samn ée ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Gleichzeitig sst der Kaufmann Hugo Wolff in Grefeld in die Geseslschaft als
In unser Handelsregaster ist eingetra en: Am 17. Juni 1913. ö
Abt. B unter Nr. 168 die Firma Schmitz und FKönma nn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Duisburg Meiderich. Gegenstand des Unternehmens: Holzhan del und Betrieb eines Sägewerkg. Stamn kapital 20 G6 . Geschãftgführer ist der; Bauunternehmer Hermann Schmitz in Duisburg⸗-Meiderich. . Gesellschaftsbertrage ist vom 11. Juni
Abt. A bel Nr. 457 Firnig J. Alexander Nachf. in Neumühl: Jeßiger Inhaber ist der Kaufmann Theodsr Brinkmann in Cöln. Der Uebergang, der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem C werbe durch Theodor Brinkmann ausgeschlesssen.
Am 19. Suni 1913.
Abt. A bei Nr. 137 Firma Rheinische Schiffahrtsgesellsehaft Jansen Stryp X Arnold in Duisburg ⸗ Ruhrort: Den Expedienten Karl Tenberken und ö. Atze, beide in Dussburg- Ruhrort, sowie dem Buchtzafter Gustav Schwenzet in Duisburg ist derart Gesamtprokura er- teilt, daß je zroei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gese Aschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind. Dem Kaufmann Paul Arnold in Rotterdam ist Einzel⸗ prokura erteilt.
persönlich haftender Gesellfchafter ein,
Landgerichtsrat Burger.
Geldern. 303201 In das Handelgregister ist bei Nr. 239 der offenen Handelsgesellschaft „Nieder⸗ rhein. Melaphon⸗Steinholz ⸗Industrie Conrads u. Cie., Straelen“ (Kreis Geldern) eingetragen am 7. Juni 1913: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Geldern.
Gera, Rensg. 30321] R ö , , ,.
In unser Handelsregtster Abteilung A
Nr. Sö8, betr. die Firma Paul Walter
in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gera, den 17. Juni 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renss. 303221 Handelsregister. In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist heute die Firma Saalgrund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden. Sitz der Ge— sellschaft ist Geza. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken zur Errichtung eines Saaletablissements. Die Gesellschaft ist eine solche mit be— schränkter Haftung. Dag Stammkapital beträgt 20 000 466. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. April 1913 festgestellt
unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Karl Paulsen in Hannover über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten erfolgt in Gemäßheit des Ze des zu den Registerakten überreichten Kaufvertrages vom 1. Januar 1913. Zu, Nr. 3159 Firma Erste Deutsche Geflügelfußring⸗ Fabrik Ernst TDauptmeyer Nachfolger, Inhaber Stto Schultz: Die Prokura des Josef Thoma in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 4525 Firma Sannvnersches Glasreinigungs⸗Institut Emmel⸗ mann C Co.: Der Kaufmann Carl Emmelmann ist aus der Gesellschaft aus
geschieden. Abteilung B.
Zu Nr. 413 Firma „Schlachtviehver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit des Vereins der Viehhändler von Han⸗ nover und Umgegend“ zu Hannover: Der Gesellschaftsvertrag ist zum 5 (Ein- trittsgeld) abgeändert. Auf den Beschluß bom 12. März 1913 wird Bezug ge= nommen. Hannover, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hermadors. Kynast. 30491] In unser Handelzregister A ist am 12. Juni 1913 unter Rr. 155 die Firma Karl Grostmaun, Sommerfrische und Hotel „Hainbergshöh“. JSeidorf
i. Pr, ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 2120 die Firma Kultur— technisches Büro Wilhelm Bruhn mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kulturingenieur Wilhelm Bruhn hier. . Am 2. Juni 1913 in Abteilung A: Bet, Nr. 2097 für die offene Handelt gesellschaft in Firma Rosenblum (E Konrad hier: Die Gesellschaft ist auf— gz Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Architekt Curt Rosenblum. ist allemiger Inhaber der Firma.
; In Abteilung B: Bei Nr. 61 für die Firma: Könitgs⸗ berger Oddfellow Logenheim⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ler: Kaufmann Adolf Löwensteln ist alb Heschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Max Schluszewer in Königzberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 257 die Firma Apollo Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung des Apollo⸗Cheaters in Königsbeig 1. Pr. im Hause Steindamm 32 und Betrteb eines Lichtspieltheaters darin. Vas Stamm kapital beträgt 20 000 6. Der Gesell⸗ schaftgvertrag ist am 29. Mai 1913, und zwar bis zum 16. August 1923, geschiossen, aber vom 16. August 1918 ab nach Maß gabe des 5 10 des Vertrags kündbar.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗ , Ruhrort. -
worden. Zum Geschäftsführer ist der
i Miesengebirge, Kolonie Hainberg, Geschäftsführer ist der Theaterdirektor
erteilt. Cin jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit elnem der übrigen Ge⸗ samtprokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Prokura des Peter Schriever ist erloschen. . Lidenscheid, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mark iseh Frieciinnad. 30342 In das Handelsreglster A Nr. 3 ist heute bei der Firma Kraft und Lesser zu Märk. Friedland eingetragen, da die Wiiwe Rosalie Kraft, geb. Gottschalt, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Märk. Friedland. den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdaeburꝶ. 303431 Bei der Firma „G. Chevalier Nachf.“
hüer, unter Nr. 1197 der Abteilung A 5
des Handelsreaglsters, ist heute elngetragen: Der Ehefrau Therese Donath, geb. Hoepner, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 18. Juni 1913. gin ll; Amtsgericht A. Abteilung 8.
Metz. Gandelsregister Metz. 30344]
In Band VI Nr. 67 des Gesellschafts⸗ regssters wurde heute bei der Firma Gonservenfabrik Woipyy⸗ Metz, Ge⸗ sellschaft mit beschraänkter Haftung in Woipyn eingetragen:
Se , n fg enn ist am 26. Mai 1913 abgeändert. Wenn mehrere Geschäftg⸗
standsmitglied zusammen mit 1 Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mülheim-⸗Ruhr, 13. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 30352 In das Handelsregister B ist am 11. Junt 1913 unter Nr. 109 eingetragen die Firma „Gladbacher Wäscherei und Weberei. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in M. Gladbach. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung, der Vertrieb und die Reini—⸗ gung von Maschinenputztüchern oder ähn⸗ lichen oder verwandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 6. eschäftsführer ist der Kaufmann Josef ossen in M.⸗Gladbach⸗Land, Dahlener andstraße 62. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselischafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1913 festgestellt. M. Gladbach, den 11. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. 10.
Venmiünster. 30353 Eintragung in das Handelsregister am 11. Junk 1913: Porzellanfabrik Neumünster, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung in Neumünster. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗
jührer bestellt sind, so wird die Gesell
trieb von Porzellan und der Betrieb aller
Ostrowo, Bz. Posen.
ist heute unter Nr. 17 nationale Syhediteur ⸗ Verein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Berlin, Zweigniederlassung in mierzhyee, eingetragen worden.
Betrieb des Speditions⸗ geschäfts und aller damit in Zusammen⸗ hang stebenden Geschäfte.
Max Bleise in Berlin bestellt.
1913 festgestellt. schästsführer bestellt, so ef. die Ver⸗ tretung durch . Geschãftsfüh
durch einen Ge
schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Das Geschäftsjahr ist das . Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
PPIauoen, Vogt. Schurig in Plauen, Nr. 1466 des Han⸗
K. Amtsgericht — Registergericht.
30356
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B der Inter⸗
in kal
Gegenstand des Unternehmens ist der und Fracht⸗
Bas Stammkapital beträgt 100 000 4K. Zum Geschäftsführer ist der Direktor
Ver Gesellschafte vertrag ist am 12. März Sind mehrere Ge⸗
tsführer oder chäftsführer in Gemein⸗
er⸗
Ostrowmwo, den 7. Juni 1913.
Konigliches Amtsgericht. 30357 Auf dem Blatte der Firma Otto
Rinteln. Bekanntmachung. 30364 heute unter Nr. M eingetragen die Firma: H. Fleischmann in Rinteln und als
deren Inhaber der Spediteur Heinrich Fleischmann in Rinteln.
Roda, 58. 7 X.
die Oswin Wenzel in Albersdorf In⸗ haber Zimmermeister Oswin Wenzel — gelöscht worden.
Rostock, Meckl.
Kaufmann Martin Borgwardt in Rostock Die eingetragen.
und Tabakhandlung en gros.
Rottonburg, Neck nur. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. AM.
Bd. 1 Blatt 48 ist heute bei der Firma
In das hiesige Handelsregister A ist
Rinteln, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsaericht. ] 30365 Betanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 eingetragene Firma
Roda, den 18. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
130366 In das Handelsregister ist heute die irma Martin Borgwardt mit dem itz Rostock und als deren Inhaber der
eschäftgzweig: Zigarren“, Zigaretten⸗
Rostock, den 17. Jun 1913. Großherzogliches Amtsgerlcht.
130367 das Handelsregister für Einzelfirmen
TLTranmstein.
Vnihingen, Enn.
firmen, 17. Juni 1913 eingetragen Elisabeth von Reischach — Kalkwerk — Riet. In haber der von Reischach, geb. von Eicke und Polwltz, in Stuttaart.
Kaufleuten Rudolf
getragen.
Tilsit, den 18. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht.
30376 Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Fritz
Dotter weich Apotheke in Teisendorf, A.. G. Laufen.
Inhaber: Fritz Dotter veich, Apotheker in Teisendorf. Traunstein, den 18. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht. 303891 K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister. Abteilung für Einzel Band 1 Blatt 172 wurde am
irma ist: Gräfin Elisabeth
Den 17. Juni 1913. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Zu
Abt. N Villingen — wurde eingetr
in
Vell Kier Gesammtprekura ö
Villingen, den 17. Juni rz.
abrikanten Christian Karl wenningen ist Ginzelprokura Seisert
*