1913 / 145 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Weener. Bekanntmachung. 0291] J Rnütuoümü.

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist bei der unter Rr. S1 ein- getragenen

ist erloschen. Weener, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Willen verg, Osipr. 303781 In das Handelsregister A ist bei der Firma „Mahl- und Sägewerk Lands hut . Hirsch Willenberg“ ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Josef Lands⸗ hut mit dem 4 Mal 1913 aus der Ge— selsschaft ausgeschieden ist und die mit Zustimmung desselben unveränderte Firma auf den Kaufmann Julsus Hirsch in Soldau ühergegangen ist. Bie offene Handelsgesellschaft ist damit erloschen. Willenberg, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 0392 Das Erlöschen der Firma: „Geschw. Emmert“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 18. Junt 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wu r zem. 30379 Auf dem die Gewerkschaft Hedwigs freude in Dohhurg betreffenden Blatte 338 des hiestgen Handels registers ist heute eingetragen wolden, daß der Maunermeister Franz Lehmann in Torgau als Voꝛrstandsmitglied ausgeschieden und der praktische Arzt Dr. med. Ernst Winckler in Bethel bei Bielefeld zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor. standes bestellt worden ist. Wurzen, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rox lim. 30395

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 421 (Einkaufsgenossenschaft der Charlottenburger Papter⸗ und Schreib⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten— burg) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Winderlich ist August Porsch zu Charlottenburg in den Vorssand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm? lung vom 26. Juni 1912 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind Max Antkerssohn Ju Charlottenburg und Ernst Stäglin zu Berlin bestellt. Berlin, den 17. Juni 1913. Königliches Amtegericht Berlin— Mitte. Abt. 88.

Kerim. 30396

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 467 (DVeutsche Spiegel- und Tafelglas Verkauftgenossenschaft Ver⸗ eintgter Glasermeister, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Bernhard Meißner zu Neukölln ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juni 1913. Rönig- liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. Heri m. 303971

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 393 (Baugenossenschaft „Ideal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) eingetragen worden: Fritz Strietzel ist aus dem Vorstand aust⸗— geschieden; Wilhelm Riemann zu Berlin⸗ Britz ist zum Stell vertreter bestellt. Berlin, den 18. Juni 1913. Könialichez Amts— gericht Berlin · Mitte. Abi. 18.

Romm. 30398

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft „Urfelder Darlehnstassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschräntter Haftpflicht zu Urfeld“ eingetragen worden:

Joseph Bertram ist aus dem Vorstand guggeschieden und für ihn Peter Bertram, Ackerer in Urfeld, bestellt.

Bonn, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E onn. 30399

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Küdinghovener Spar- und Dar lehuskassenverein eingeirragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Küdinghoven eingetragen worden:

Joh. Math. Schmitz sen. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Chrtstian Wierich, Schlossermeister in Küdinghopen, zum Vorstandsmitglied be stellt. Das Vorstandsmitglted Michael Schoop ist zum stellvertretenden Vereins- vorsteher bestellt.

Bonn, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KR onn. . 130400 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Pecher Spar. und Dar⸗ lehnstaffenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Hafi— pflicht in Pech eingetragen worden: Anton Stockhausen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und für ihn Anton Schraeder in Villlprott bestellt. Bann, den 13 Juni 1913. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 9.

E rucheaJ. 30401 Im Genossenschaftsregister O. 3 6, betr. den Vorschußverein Langenbrücken

e. G. m. u. S. in Liquidation, wurde ausgeschieden

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Rgquihatoren Wilhelm Woll und Josef Ilegelmeyer ist erloschen.

Bruchsal, den 18. Juni 1913.

g Firma „Hermann Müller zu Jürgeushagen heute eingetragen, daß in Bunde“ heute eingetragen: Die Firma an Stelle des verstorbenen? Erbpächters

getreten.

30402 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerelgeaossenschaft, e. G. m. u. H..

Burmeister am 22. April 1913 der Guts pächter Wilhelm Magerfleisch in Rein⸗ storf in den Voistand gewählt ist. Bützom, den 19. Juni 1913 Großher ogliches Amtsgericht.

Christwurt. 130403

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Christburger Spar und Dar⸗ lehnekassenverein E. G. m. u. H. in Christburg eingetragen, daß das Statut mit dem Datum des 22. Mai 1913 neu gefaßt ist.

Christburg, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 30405 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ur. 59, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreußischer Butter⸗Ver⸗ kaufs Verband, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1913 ist die Daftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 00 MS erhöht. Der frühere Adbmintstrator Ernst Wentscher in Thorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht, Abt. 10. Danzig, den 17. Juni 1913.

Darmstadt. 30406 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Centralgenoffenschaft der hessischen andmirischaftlichen Consumvereine, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht. Darmstadt: August Dettweiler ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle Guts— besitzer und Bürgermeister Heinrich Keim 11I. in Wonsheim in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 18. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

CiC horn. 30407 Im hiesigen Genossenschaftsregister Vr. 19 „Ca lberlaher Spar. und Darlehn tassen⸗Verein, eingetragene Khenossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Calberlah“ ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf— manns Willy Schrieber in Calberlah ist der Ackermann Friedrich Stieghabn in Calberlah in den Vorstand gewählt. Gifhorn, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 30408 in das Genossenschaftsregister.

19H. Juni A7. Einkaufs genossenschaft der Drosch⸗ ken Fuhrwerké⸗ und Pfende⸗ besitzer für Hamburg und Um— gebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genoffen vom 13. Juni 1913 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind Georg Adolph Heirich Münster, Richard Gustav Adolph Timm und Emil Dittmann, somtlich zu Hamburg, bestellt worden. Je zwei von ihnen find gemeinschastlich zeichnungsberechtigt.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. lamm, Westf. 30409 Bekanntmachung.

Bei der Genossenschafst in Firma Rhy— nerner Spar⸗ und Darlehnsfassen⸗ verein, etugetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rhynern (Register Nr. 14) ist heute ein— getragen worden: In der Generalversammlung vom 4 Mai 1913 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut festgestellt und sind darin u. a. folgende Aenderungen getroffen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse jur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗— verb udlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunseischrift beifügen. Hamm, den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. mirschberg, Sehles. 30410 In den Vorstand der Weidegenossen— schaft im Riesengebirge, e. G. m. b. H. in Alt Kemnitz ist an Stelle des Butshesitzets Fritz Sabarth der Guts besitzer Alfred Schiller in Siegendorf ein⸗

, . in Schlesien, den 9. Juni

Königliches Amte gericht.

Insterburg. 28402 In unser Genossenschaftsreaister ist hei Nr. 14, betreffend den Wirischasts⸗ verband der Beamten e. G. m. b. S. n Insterburg eingetragen: Der Ge—⸗ richtsassistent Kerber und der Militärbau⸗ registrator Koeka sind aus dem Vorstand An ihre Stelle sind der Oberintendantursekretär Johannes Zenker und Qbenpostassistent Karl Stauradzun in den Vorstand gewählt.

Insterburg, den 6. Juni 1913.

Riel. Eintragung 30411 in das Genossenschaftsregister am 14. Juni 1913.

Bei Nr. 59: Gartenstadt Russee. e G. m. b. D. in Russee. Der Dreher Paul Probst in Russee ist aus dem Vor— stande ausgetreten und an seiner Slelle der Schriftsetzer Kul Schulz in Kiel in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Hirechkhaim, X. L. 304121 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 6 folgendes eingetragen: Abgeänderte Firma: Kansum und Spargenofsenschaft für Kirchhain N. und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft= pflicht in Kirchhain N. L. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaff ng von Lebens, und Wirtschafts bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Ferner kann die Bearbeitung und Perstellung von Lebeng⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An— nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen; auch dürfen für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe— treibenden geschlossen werden. Statut ge— ändert durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 7. Juni 1913. Die Be— kannt machungen erfolgen in der Mälkischen Volksstimme und in der Kirchhain— Dobrilugk'er Zeitung. Kirchhain R. L., den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Ia G bIGmæ. 30404 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 20 wird bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskaffe in Waldesch, einge⸗ tragene Genogssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht bekannt gemacht, daß die am 18. Junt 1899 heschlossene Statutenänderung, wonach der Geschäfts— anteil auf 15 vermindert ist, wurde wieder aufgeh ben am 1. Januar 1901. Koblenz, den 17. Juni 1913 Königliches Amtegericht Abteilung 5.

Lum dshnt. Bekanntmachung. 30413]

Niederbayerische Volte braueret, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht; Sitz: Landshut. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Wimmer wurde Malhias Frinzl, Oekonom in Ergolding, zum Direktor gewählt.

Landshut, den 18. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lebach. . 29321

Unter Nr. 45 des hiesigen Genofssen— schaftsregisters wurde heute bei dem Nal bacher Spar⸗ und Darlehenstassen verein, e. G. m. u. H. zu Nalbach folgendes eingetragen:

Spalte 6a: Der Absatz 1 des § 20 des Vereinsstatuts fällt fort. An seine Stelle tritt folgende Bestimmung:

„Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vor— sitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus vier, im ganzen also aus sechs Mitgliedern, welche auf den Vereinebezirk so zu verteilen sind, daß sie in ibrer Ge— amtheit eine möglichst genaue Kenntnis der Verhältnisse der Einwohner des Bezirks haben.“

Lebach, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

M ons el v i 2. 30415 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 betr. Dobitschener Kornhaus Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß der Ritter— autspächter Edwin Schellenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kornhausverwalter Fritz Gries in Dohitschen in den Vorstand gemählt ist. Meusetwitz, den 18. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

VYVeu mittel wal d. 30417 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Neumittelwalde Spar⸗ und Darlehnstassen⸗Verein an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglie des Fleischermeisters Paul Schwarz in Neumtttelwalde der Schmiede meister Karl Kursawe in Neumlttelwalde ein— getragen.

Neumittelwalde, den 9. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Türndenrg. 30418 Genossenschaftsregistereintrag. Gartenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Schmabach. In der Generalversamm— lung vom 17. Mai 1913 wurden Aende⸗ rungen des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsantells und der Haftsumme beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun— mehr 300 S für jeden Geschäftsanteil.

Nürnberg. 18. Juni 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Oldenburg, Gross. 350419 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirischaftlicher Con⸗ sumverein Holle, e. G. m. u. H. in Wüsting eingetragen worden:

Der Inspekior Gerhard zur Loye in Blankenburg ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Munderloh in Wraggenort gewählt.

Oldenhurg i. Gr, 1913, Juni 18.

Großherzogl Amtsgericht. Abt. V.

Oschatꝶ. 30420 Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registerzs, die Genossenschaft in Firma Oschatzer Braugenoffenschaft in Liqu. in Oschatz betr., ist heute folgendes ein getragen worden: Die Liquidatoren Fried-

Der. Kaufmann Oskar Bonitz und der

Mühblenbesitzer Friedrich Heling, beide in

Oschatz, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Oschatz, am 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Ostrow o. z. KPusem. 30421 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 5 eingetragenen Ostrowoer Darlehnstassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuktter Haftpflicht Ostromo eingetragen worden, daß der 5 11 Abs. 2 Satz 2 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1913 dahin abgeändert ist, daß die Zeichnung mit Ausnahme der nachhenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft hat, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist.

Ostromo, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostroro, Ha. sen. Be kanutmachung. In unser Genossenschaftscegister ist bei er unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deut sche Klein siedlungsgenossen⸗ schaft Ostrowo eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht ein getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1913 S hl der Satzungen geändert ist. Ostrowo den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Huerrurt. 30424 Der Vorschuswverein zu Querfur eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hat am 4. Mai 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgt die Veröffentlichung von Bekanntmachungen, falls eine solche wegen Eingehens des Querfurter Kreisblattes oder aus anderen Gründen in diesem Blatte unmöglich ist, so lange durch eine andere in Querfurt erscheinende Zeitung, bis durch Beschluß der Generalversamm— lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Querfurt, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. HMR ad oltzel. 30425 Zum Genossenschaftsregisser B. 1 O3. 14 Landm. Consum⸗ u. Ab⸗ satzverein Ohningen e. G. m. u. H. in Oehningen ist eingetragen: Taper Ruf alt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Peter Welte, Landwirt in Oehningen, in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 13. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.

R ummelsburzg, dem. 30426

Gn⸗R 14: Arbeitermohnungsbau⸗ verein Rummelsburg i Pom. e. G. m. b. H. Der Fäbrikbesitzer Karl Neu⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Fried rich Fischer getreten. Rummelsburg i. Pomm., den 13. Juni 1913. König— liches Amtsgericht. Sauk gem ünd.

Genossenschaftsregister.

Am 17. Juni 1913 wurde in Band 3 bei Nr. 200 für die Landwirtschafts kaffe Spar- und Darlehenstasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Daftpflicht in Wolfskirchen. eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1912 ist das stellverttetende Vorstandsmitglled Huf— schmied Georg Wilhelm in Wolsskirchen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd. Sgest. Bekanntmachung. 30428) In unser Genossenschaftsrefsister Nr. 22, Snar-— und Bauverein Soest e. G. m. b. H., ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida toren ist beendigt. Die Firma ist gelöscht. Soest, den g. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Ve lkmarsrm. 30429 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Niederelsunger Gyps-Gewin⸗ mungs-Genoffenschaft e. G. m. u. H. in Niederelsungen heute folgendes ein— getragen worden: Der Landwirt Wilhelm Henkelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Eberwein Loose in Niederelsungen getreten. Volkmarsen, den 11. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

MWalckenparz, Sneheem. 30430 Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar kassen⸗Verein zu Oberwiera, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Rentner Valentin Mehlhorn in Oberwiera nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, dagegen der Gutabesitzer Florus Heimer und der Rechner Bruno Gumprecht, beide in Ober⸗ wiera, Mitglieder des Vorstands ge— worden sind. Waldenburg i. Ea. am 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Walckshut. 30431 In das Genossenschaftsregister Band wurde zu O-3 26: Ländlicher Kredit- verein Griesten, e. G. m. u. O., heute eingetragen: ]

Johann Spitznagel, Alols Spitznagel, Johann Rieger und Jakob Nohl sind aus dem Vorstand autgeschieden, an deren Stelle wurden Josef Stoll, ,, Schilling, Ernst Stoll, alle in Grießen, und Josef Mülhaupt, Altmeßnerg, in Geißlingen in den Hor fland gewählt. Walde hut. den 17. Junt 1913.

30422]

lzoaz7]

Wetzlar. Bekanntmachung. 304321

In unser Genossenschaftsregister ist fol gendes eingetragen:

1) Lfde. Nr. 18: Schwalbacher Dar⸗ lehnsfassenverein, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 März 1912 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nach= schußpflicht umgewandelt.

2) Lsde Nr. 28. Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altenkirchen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Schaub ist Georg Well gewählt.

3) Lfde. Nr. 9. Vorschuß⸗ und Credituerein Wetzlar, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haft⸗ pflicht: An Stelle des durch Tod ausge— schtedenen Vorstandsmitgliens Ernst Protz ist Kaufmann August Klötz getreten.

Wetzlar, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

winsen, Lune. 30433 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „GlettrizitütswSerk Marxen“ (Nr. 46 des Registers) am 18. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Wedemann, August Ehlers und Dermann Garhers sind die Liquidatoren.

Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft erfolgt rechte verbindlich durch zwei Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Mat 1913 aufgelost. Winsen a. X., den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Zuim. Bekanntmachung. 30134] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Zniner Molterei einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Zuin

solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1911 hat sich die Ge— nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Ihre Firma lautet jetzt demgemäß: „Znuiner Molkerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Znin“. Der Gegenstand des Unternehmens ist Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Die Genossen unterliegen der beschlänkten Haftung. Die Haftsumme beträgt 300 M für den Anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50. Das Statut ist geändert: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Raiffei en Boten für die Provinz Posen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich het von 2 Vor⸗ standsmitgliedern. Die Willenzerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft 296

sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Naämeng⸗ unterschrift beifügen. Inin, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Enim. Bekanntmachung. 30435

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Deutsche Kartoffel⸗ trocknungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter vaft⸗ pflicht in Janowitz i. Pos. ein⸗ getragen worden: .

Jaster ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land— wirt Samuel Schmidt in Skorken in den Vorstand gewählt.

Zuin, den 9. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Swingen ber, He, sem. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichis wurde heute bei der „Spar und Darlehne kasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ ichräutter Haftpflicht zu Ober⸗Beer⸗ bach“ folgen des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 3. und 17. Mai 1913 wunde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechteverbindlich durch 2 Liquidatoren. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Peter Keller II. Landwirt, 2) Jakob Zubrod, Spezerei⸗ händler, beide in Ober Beerbach.

30436

, m , (Hessen), den 10. Juni 153. ;

Großherzogl. Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cobung. . 30180 In das Musterregister ist zu den unter Ur. 182 eingetragenen Moellen der Firma Max Roesler. Feinstein gut⸗ fabrik Akt. Ges. in Rodach (H. Co- burg) nachgetragen worden: Für das Modell Fabrik- Nr. 4844 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 23. Mai 1913 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Coburg, den 14. Juni 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Gr. Amte gericht. II.

Königliches Amtsgericht.

rich und Thürmer sind abberufen worden.

Großh. Amtsgericht. J.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

durch? Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 18913. e nnn, ETI uhr. Prü- nung bezeichneten Gegenstände auf den neten Gericht Termin anbergumt.

. Siebente Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n. 145. Berlin, Sonnabend, den 21. Juni 1913.

lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechtaeintraggrolle, über Waremeichen, Patente, ö die Tarif⸗ und , nn e der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ik)

ᷓ— ; ö ĩ äglich. Der Das Zentral, Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das ZJentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täg zer i diti Reichg nnd Staatzanzeigers s8W. 48, Bezugspreis beträgt J M S 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 3.

n ,,,, k JJ, . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 30 3.

Konkurse

AnRCHhenm.

erichtssekretär Leue in Drulingen wird 19ER, 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Radolraell. Hozl? kurg eröffnet worden. Verwalten: Rechtt ö ö,, . Erste nn,, Ueber das Vermögen der Firma beistand Banspach, hier, Manteuffel 30208] Gläubigerversammlung: E17. Juli 19ER 3. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum Josef Erd, Sch reit warenhandlung traße 3. Anme ldefrist offener , 9 Ueber das Vermögen des Friseurs Vormittags An Uhr. Offener Arrest 31. August 1913. in Radolfzell. wurde heute, am 17. Juni Anzeigefrist: 26. Juli , Erster Peter Delhey in Aachen. Hochstr. 13, mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 1913. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. Termin: A4. Juli 5313 pfihenffz sst am 18 Juni 1913, Mittags 12 Uhr, 20. Juli 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht. berfahren eröffnet, Konkursverwalter: termin: 4. August . jewe das Konkursverfahren eröffnet worden. termin: 1. August A9 KB, Vormittags , 3050 Rechtsanwalt Riedlinger in Radolfzell. Vorm. 10 Uhr. 66 ; . au Derwalter ist der Rechtsanwalt Dr Paui AR Uhr, im Sihungssaal. 1 O. S- 130501 Anmeldefrist bis 8. Juli 1913. Prüfungs. Kalserl. Amtsgericht zu Straßburg, Elf. n, , ,, , Irrest mt Ralsersicheg Nlintsgericht Ueber das Vermögen des Kattowitzer ermin: 16. Juli 1913, Nachmittags walaoenn . gchies z0oi9m e efuist bis zum 15. Juli 1913. in Drulingen i. Els. Brauhauses, eingetragene Genossen⸗ z ühr. Offener Arreff und Änzeigeftist waldenhburęg, = Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗

schaft mit heschränkter Haftpflicht in biz 8. Jult 1913. Konkursverfahren. 9 P 1 2 . löottt) ätettawitz, ff ain s. Sani öl. Häach. Ar adslfeh, den 17 Jai iols 3. er G isßinn. . iner Průfun Sstermin am 23. Juli Konturg verfahren. mittags 122 Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. inhabers ,, mann 13, * , nn,, . Uhr, an 3 er gelleber daz Vermögen des Kaufmanns eröffnet worden. Der Rechtzanwalt ö. ae, wafser, Gharlottenbtunnerstrghe 9. . , e Abraham santerolntsch n Düffeidorf, binger, in Kattomftf ist zum Konkurs. Rudolstadt. 30206) heute, am 19. Jun 1913, Vormittags n,, 1 mmer 17. Kurfürstenstraße 50, Inhabers eines Zi⸗ verwalter ernannt. Köoönkurgforderungen Konkursverfahren. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Aachen, den 13. Juni 1 z. Parren, und Zigarettengeschäfts u find bis zum 31. Full 1513 bei dem Gericht Ueber das Vermögen des Fräulein Anna worden. Verwalter: Kaufmann Donner⸗ Königliches r dr t einn 3. Düsseldorf, Kaiser Wilbelmstraßze 11, wird anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Göhler in Rudolstadt, Schwariburger⸗ berg in Waldenburg. Konkursforderungen Berlim. öorls] heute, am 17. Juni ld, Nachmittggs den AI. Juli KIZ, Vormittags straße Nr. 6, ist heute, am 18. Zuni sind bis zum 19. August 1913 bei dem Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Uhr, das Konkureherfghren eröffnet. Der I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ Ludwig Huth in Berlin, Große Frank. Rechte anwalt Dr. Pitsch in Düsseldorf wird den A2 August E913, Vormittags verfahren eröffnet. Konkursverwalter: sammlung am 17. Juli A913, Vor- surterstr. 53, ist heute, Nachmittags zum Konkursverwalter ernghnt, Offener 1 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Kammermusikus a. D. Wilhelm Böttger mittags AI] Uhr. Allgemeiner Prü— 12! Uhr, von dem Königlichen Amt. Arrest, Anzeige, und Anmelkefrist bis zum Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit An- hier. Erste Gläubigerversammlung und fungstermin am 21. August 1913, zer cht Berlin. Mitte das Kanturzperfahren J2. Jüli 1913. Erste Gläubigerversannn. zeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. Prüfungstermin den A4. Juli A913, Vormittags 11 Uhr. Sffener. Arrest eröffnet. (Uttenz. 33 N. (l3I. 43). Ver- lung am Mittwoch, den 9. Juli Eon , Königliches Amtsgericht Kattowitz. Vorm. n Uhr. Anzeige. nd Anmelde; mit Anzeigepflicht bis zum 20 Zuj 1913. walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner ö frist bis zum 7. Juli 193. Waldenburg in Schles., den I9. Juni Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung Prüfungstermin am Mittwoch. den Lünen. Konkursverfahren. 130231] Rudolstadt, den 18. Juni 1913. 195. 9 der Konkurgforderungen bis 21. Juli 1913. 2. Juli 191 3, Vormittage 0h uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fürstl. Amtsgericht. (gez) Ortloff. Königliches Amtsgericht. 6. N. 14413. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs. Jakob Bendixzen aus Lunden, geb, am Veröffentlicht gemäß 11] der Konk-Ordng. ö lzoigs) 1913, Vormittags 10 Üühr. Prü- platz 19/16. LL Dezember 1886 in Steinberg, Kreis Rudolftadt, den 19. Jun 1913. Weimar. . 2 31616, fungstermin am 216. Auguft 1913, Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. lensburg, 3 ö * 9. ; 5. 14 him ann, Amtsgerichts fekretr, , a . . 71 . . Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- Abteilung 14. lachmittags hr inuten, Gerichtzschreiber F. Amtsgerichts. tern, nn,,

! . . öffnet, da er seine gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 6. Jontur verfahren er ; i . ; . . Stockwerk, Immer 1117 Offener Düsseldorf. Gerresheim. 30‚99] Zahlungseinstellung und Zahlungsunfählg⸗ gaalreld, Snale. 30214) am 18. Juni 1913, .

AUrrest mit Ane t 18 21. 1913. Konkursverfahren. ; keit dargetan hat. Der Bureauporsteher Ueber daß Vermögen des Kaufmanns das Konkursverfahren eröffnet. 1 , . 1913 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dethlefs in Lunden wird zum Konkurs⸗ May Schaaf n gf gent, 6 verwalter: Kaufmann Apel n . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Wilhelm Fehr in Holthausen, Otter derwalter ernannt. Konkursforßerungen 117 Uhr, Konkurg eröffnet. Konkurg. Anmeldefrist bis zum 32. 96 6 Amts erichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. straße 41. wird beute, am 18. Juni 1913, sind bis zum 24. Juli 1913 bei dem verwalter: Der Kaufmann Hugo Meth⸗ Beschlußfassung über die ah el es 9 ed e bee, e,, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Gericht anzumelden. Es wird zur Be. fessel hier. Sffener Arrest mit Anzeige anderen Verwalters, Bestellung eines Kerlinchenm. 130203) eröffnet, Der HRtechtsanwalt. Dr. Raffauf schlußfassung, über, die Beibehaltung des und Anmeldefrist bis zum 8. Jul i515. Gläubigerqusschusses und eintretendenfalls stonkurs verfahren. in Düsseldorf⸗Gerresheim wird zum Kon- ernannten oder die Wahl eineg anderen Erste Gläubigerversammlung Ünd allge⸗ über die in 8 132 der Konkurgordnung Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,kursbderwalter ernannt, Konkursforderungen Verwasters fowie über die Bestellung elneg meiner Prüfungstermin am EXT. Juli bezeichneten Gegenstände Donnerstag, Martin Hagse gaernstein wird, hente, find bis zum 7. Juli 1913 bei dem Ge. Göläubigcraugschuffeg und nlretenden falle 1913, Vormittags 9 Uhr. den 17. Juli 1913, Vormittags an 18. Juni, ls, Nachmittage Ubr, richt anzumelden. Es wird zur Beschluß sber bie rm 7 der Konkurgorduung Saalfeld (Saale), den 19. Juni 1913. 10 Uhr. Wahl, und Prüfunggtermin; das Konkuißherfahren eröffnet. Konkur- faffung über die Beibehaltung des er— bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli Herzogliches Amtegericht. Abfeilung J. 7. August 1913, Vormittags berwalter; Rechtsanwalt Justizrgt Krause nannten oder die Wahl eine anderen 19ER, Vormittags 10 Uhr, und w 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeige. in Arnswalde. Frist zur Anmeldung der Verwalters sowie Über die Bestellung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sehnierlaeh. 30210) pflicht bis zum 22. Juli 1913. Konkurforderungen bis 15. August Iol3, eines Gläubigerausschussetz und eintretenden? auf den 5. August 1913, Vor⸗ stontursverfahren. Weimar, den 13. Juni 1913. Eiste Gläubigerversammlung am 0. Juli falls über die im 5 132 der Konkurgord— mittags 10 uhr, vor dem ute Ueber dag Vermögen dez Ackerers Großh. Amtsgericht. , n Nitolaus Million in Diedolshausen . hing nenne ehrfnnerge , nit dü, Rachuihnss w ihr, enen, keelh. e wu sontärsmnasf säitelekzs sn, rech mln werds, Nachmittage 1 Uhr, auf dem Gerichts, und zur Prüfung der angemeldeten For- ehörige Sache in Besitz haben oder zur das Konkurgberfahren eröffnet worden! A t 1Bärenwalder in Wer⸗ ae tn nstöin athenchn. Dfsengz derungen auf zen 45. Juil 181 3. Nach, Kan fu etwa schuldig sind wird auf Der Gerichtsvollzteher Welte in Schnier. Auguß . iner Polsterfließfabrit Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu fach sst zum Konturgherweolter Sram. , . er 66 . . 11335 ; FKerichts, Zimmer 13. Termin anberaumt. Herabfoigen oder zu leissen, auch die Ver. Offener Älrrest mit Anzeigefrist (KR. D. wird heu . ,. fat , ,. Königliches Amtsgericht in Berlinchen. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs- pflichtung guferiegt, von dem Befitze er 8 113) bis . Jug 15e gehts meld frit 3 Ubr, das, Konkurs derfa . . * hörige S in Besitz haben oder 8 ̃ für dmr R Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Csin, Rhein. 30437) masse gehörige Sache in Besitz haben Eder Sache und von? den Forderungen, für für Konkursforderungen bis 1 Juli 1913. e n , ,,,, Konkurseröffnung. zur Konktursmasse etwas schuldig sind, weiche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Erste Gläubigerversammlung Und allge· Y, 913 Wahltermin am T. 7. das Vermögen der Ehefrau wird aufgegeben, nichts an den Gemein - friedlgunz in Anspruch nehmen, dem Kon— meiner Prüfungstermin am Donnerstag, 3 ö ann nnr, sculdner n verghsolgen pder, zu lũeitten, kursverwalter bis zum 21. Juli IFi 3 Än, ben etn . nen m Donmittags nm ümt, 'mit mn, een.

Uhr im Amtsgerichtslokale hier. mit lage 10 Uhr. Dffener Arrest mit

Herborn, den 19. Juni 1913.

30240 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ueber

i. ü h n ver ode Si le n n,, . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem zeige ju machen.

̃ zerstraße 2 Ee Fun Bestze der Sache und ven den Forde, Lunden, den 17. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach 6 n, . h tz e n er Ir ite n Cn rungen, für welche sie aus der Sache ab- Königliches AÄmtegericht. elfe e nge s , 6. 9 . ö pe jah en eröffnet worden Verwalter ist gesonderte. Befriedigung in Anspruch . er 6 her Ann ann. e walt Hans Krämer in Cöln, sehmen, dem Fonturtverwalter bis zum Manne; Konkursverfahren. 0220 Seehausen, Utmark. 3039) nigliches Amtsgericht. 36 6 . 16 56. Offener Arrest 3. Juli 1913 Anzeige zu machen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns onkursnerfahren. wort. wennn. zs n nt 9 9 hie . e Königliches Amtsgericht Heinrich Schwarz in Marne wird neber den JRachlaß deg am' 16. April Ce, n Amtegericht Wörth bak 3M ö. mn tj me nf a. demselben in Düfseldorf⸗Gerresheim. beute, am 18. Junt 1913, Vormittags 1913 in Giesenslage verstorbenen Land⸗ das Ver nißgen bee eq tor on ulenten e,. 6 9 nt erversammlung und Cipverreia. 302271 K. Uhr, das Keonkurtberfahren ergffnet, und Gastwirts Gustav Becker wird ö . prüft n ,, Juli Ueber daß Vermögen des Konbitors Der Rechtsanwalt Vogelgesang in Marne auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Gutg⸗ kheorg Saentt in Wörth a. H. am F e re nnn ed 11 uh J wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon, befitzers Alexander Harkmann in Giesens—

Uhr, an Franz Schultz in Elberfeld, Island kurgforderun 18. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Rr. 13, 7 . gen sind bis um 109. Juli 1913 lage, heute, am 15. Juni 1913, Nach- ; , 4 Nr. 133 ist keute, am 17. Juni 1913, perebem Gericht anzumelden. Cs wird jur mfttags 4 Uhr vas Könatgberfahren ?, n n,, Königliches Amtsgericht. Abtellung 64. W

Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Kon⸗ Beschlugfaffung über die Belbehaltung zffnet da der Nachlaß nach An b f z ffnwet, nach Angabe des ; rn fen ,, . deg ernannten oder die Wahl, eines Antragstellers überschuldet ist. Verwalter: 1 k Hi piuslakKen. 29691 ö ,,, n Rmlrkurd! anderen Verwaltzrg sowie über die Be. Fkechtganwalt Dr Weckmann hier. Yfencr e nl 1gi3 einsh hlß. Termin ur gtonkurseröffnung. . onkur . 66 h. i. 3 1363 stellung eines Gläubigerausschusseg und ÄArrest und ii n, bis zum H. Juli . eines anderen Verwalters und Be—= Ueber das Vermögen des Schneider⸗ 6 6 he ; . Lie eat. eintretendenfalls über die in 132 1915. Anmeldefrist bis zum 5. 31 1513. bel ng inen Gr u bier f huffcen fügen . meisters Hermann Jansen in Dins⸗ 86 3 9 3 . 6 Prüfung der Konkursordnung bejeichneten Gegen EGrste Gläubigerbersammfung am 28. Juni ,, laken, Duisburgerstraße 36, ist am ,, ,, findet '. tände auf den 16. Juli 1913, 1913, Vormittags db sihr. All gemeiner r renn n udn ö. 9 ah . ö h 3 24 6 1913, Bormittags 10 ihr 1 6 ein e e ii . Juli 191, SIericht e schreiberei Ronkursberfahren eröffnet worden. = J . fung 9 a ; . J , , , In nslaken. ener Urrest m nzeige⸗ 1 3 4 9 . 5 0 2 er eri reiber nmeldefrist an demselben Tage. Erste 12. . welche eine zur Konkursma e 6 ir e m fen, und . Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. I3. Sache in Besitz haben oder jur Konkurz. Simbach, Inn. or] 5] Prüfungstermin am 12. Juli E913, Kdampburxg. 30221] masse etwas schuldig sind, wird auf Das K. Amtsgericht Simbach hat über Vorm. A9 Uhr, an hiessger Gerichts onkurs verfahren. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner das Vermögen der Krämerseheleute fen ng ann, Neber das Vermögen des Tischlers und 1 verabfolgen oder zu leisten, auch Jakob und Margaretha Rottbauer in in

ö

laken, den 14. Juni 1913. Möbelhändlers Heinrich Friedrich die Verpflichtung auferlegt, von dem Stubenberg heute nachm. 3 Uhr 50 Min. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. . Rohlfs, Hamburg, Danziger⸗ Besitze der Sache und von den Forde⸗ den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Drosd 30225) straße 9, Lager: Grützmachergang 2 p, rungen, für i sie aus der Sache ab. Rechtganwalt Hans Gerngroß in Simbach 9 ö Vermögen des Kaufmanns wird heute, Nachmittags 3. Uhr, Konkurs gesonderte Befriedigung in Anspruch ne 9 am Inn. Offener Arrest erlassen, und . R h 9 . rn fer in Dresden, eröffnet. Verwalter; beeid. Bücherrevisor dem Konkursverwalter bis zum 10. Jul . in dieser Richtung ünd Frist 89 * 54 ardgeschoß (Wohnung!? Bernhard Henschel, Gr. Theater traße sg a. 1913 Amjeige zu machen, i nmeldung der ,, . ö. 4 99 7 unter der Be. Sffener Arrest mit . fe . tt Königliches Amtsgericht in Marne. k 6. ö g. . 4 ,, . 6 ö. 85 une e . Oberhansen, 1 30443] Wahl eineg anderen Verwalterg, 6 bar n 1 Nachmittags 5 Uhr, Erste Gläubigerversammlung d. A 6. Juli k fung. hefrau stellung eines ,,, owie daz Ko 3 rfahren eröffnet Konkurg! d. J.. Vorm. Ii] uhr. Allgemeiner Ueber das i Hör 3 i g, über die in 55 . 134, 1 8. derw kin i,. f ö n Alfred Canzler in Prü ngötermin d. 16. September d. Yi. in Witz er, ist elm . Juni bezeichneten Fragen ist 6 au Ritt⸗

8 !. er: . . ö berhausen Rl. 3 . woch, den 2. Juli on, rin. resden, Pirnaische Str. Wahl, und Damburg, den 18. Juni 1913. 1913, Vormittags 1 Uhr, das Kon 29 10 uhr, und allgemesner rufe gn, t fist bis zum 9. Juli 1913. 6 e Ba Amtzgericht. verfahren eröffnet warden, Verwalter ist fermin auf Ire gan den II. Juli rüfungstermin am 18. Juli 31 Abtellung für Könkurgfachen. der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in 1913, Vorm. 1 ihr S T unadaar m n,, nnn, ö. 16 / Dberhanstn Pil. Dfenzt Arft mii Simbach, den 1. Juni 155.

mit Anzeigepflicht big zum 9. Juli 1913. Herborn. Dilkreis. 30496) Angeigefrist bis zum 25. Juli 1913. Ab icht en .

ztönigl. Amtegericht Dresden. Abi. Ii. , . 3. 9 ; ö n * des K. Amtagerich bach.

Dr . O29] MNeber den Nachlaß des am 18. März Erste Gläͤubigerversamm Ju ,,, 6 , i . 30200] 1913. in Herborn verstorbenen Reutnerg A918, Vormittags 163 Uhr, u 2. Fin. . 9219] Ueber das Vermögen deg Spegerei. Wilhelm Schreiner ist am 19. Jun , de, , am S. August Ueber das 3 een der ö ̃ . kändlers Karl Martin in ö 1915, 18 Uhr 45 Min., Konkurg eröffnet. A918, Vormittags E04 uhr, an 1 ,,, n. Flnes⸗ . hambach wird henie, am Iz. Juni 1515, Verwalter: Nechtganwalt Weniger, Her= hg: Gerichtestelle, Zimmer 26 n Blindengasse 13, und wo ö Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, daß born. Anmeldefrist bis 31. August 1513. Oberhaufen Rl., den 18. Juni 1913. haft str ĩ 28 in Etr Konkurgberfahren eröffnet. Der Amtt, Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli Königliches Amtsgericht.

a nstraße . a rg ist am 15. Jun T5l5, Vorm. i' ühr, Kon.

5 ö r