Berliner Warenberichte. 1 den 21. Juni. Produkten.
Deuntscher Reichsanzeiger markt. Die amtlich ermittelten Preise 1900 Rg) in Mark: Wezen, und inländis 200 00 - 202.00 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 207, 00-207 25 bis 20700 Abnahme im Jull, do. 205,50
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Eschweiler Bergw. 10811
Sach Tñnr vi d ii . Riera Teer = do. . 3. . ö Manst. ukv 16
18 1.7 233,50 6 234,59 6 Wieler u. Hardtm. 7 1 836, 90b 9 Wiesloch Tonw. .. 28 2 ; 25h Wilhel mshütte. . .. 12. ö Wilke, Vorz⸗Aktt. . t — . Wilmersd⸗Rhg. ..
. ö ö ; H. Wißner, Met. . ö. Cement. 7 . . Wittener Glashütte S
mühle 12 elt. u. * O6 / os
o. 0. lensb. Schiffbau rdrh. Kali 19uk. 16 rister u. Roßm. ürst ep. 11ut. 21 asanst. Betr. 12 Gelsent. Bergw. ds do. do. 1908
0 0 0 . 282
k 282857
do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 1
. 1898
ö. lonv. Siemen z⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink.. do do
8 — 22
edewitz 2 9 *. 3 e . 5 — o. Stahlröhren .. ering, chem. Fbr. ; r ar Oob Wrede Mälzerei ..
. Vorz.⸗Akt. 44 4 1. 101,25 8 Wunderlich u. Co. Ernst Schieß Werz. 7 711. 132, 50h86 Zech, Kriebitzsch. . . . ow C. ... ; 1535,50 6 . Maschin. ..
d l= — — — 2 222 2 ——— —— 22
2
8
— —
do. 1911 unt. Is org lar in Roggen, inländischer 164,00 ab Bahn, 23 3 Normalgewicht 7123 g 16g. 30 165,75 Lib⸗ . ö. . . . 9. nahme im September, do. ö 5 . ö ᷣ ⸗ 5606 -= 176 , 9 eis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits -
reg 2m ö. ö ö . j Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich s 49 3. . 6 6 . z gespaltenen 2 S5 4. Bebauptet. 1 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer de, . z Anzeigen nimmt an?
Haf er, inländischer fein 168, 00- 186 09, den Riostanstalten und Zeitungs spediteuren fur . — 2 die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatsanzeigerz mittel 15800 — 167, 090, Normalgewicht anch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. dn. Berlin sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
450 g 163, 25 — 163,00 Abnahme im Juli, Einzelne AUummern kosten 25 . do. 168,50 — 167,50 Abnahme im Sep⸗ * tember, do. 169,00 = 168,00 Abnahme im
Oktober, do. 170, 00 = 168, 50 Abnahme i z z Inn 1913 i. . ö m ,,,
— C O — t O Q O
Schimmel, Masch. 74 ( 132.40 6 ellstoff⸗Verein ... 8 les. J. Zink is ö II6, 60e B ellsutoff Waldhof. . 15 Pr. 18 . — — do. Cellulose 771. I, õob 6 Germania Portl. *. enn u. Gas 117 e e, Rolonialwerte. ö if en, o. . ö 1 es. f. elektr. Unt. do. Kohlenweri . 23d W g. DeutschOstafr Ges. 3 111 sisg 30d bo. ö do. do. Lein. Kramsta 3 3 1.1 85,256 . do. 1911 unk. 17 bo. Portl.- 3mtfbr. 99 8 1.1 865, 90ob Gef. . Teerverw. do. Textiiwerte.. iz6 O ß b. Reich m. 36 Zin bo, 19813 unk. In Schloß Schulte. leg 9deb 6s u. 1203 Rilckz. gar) Glüciauf Verla.. ugo Schneider. iäs 5d 8 Ostaft. Cis. Ce- Ant. 1 do. Sst 192 nn . . h jz — ö *. . ö. 6 r . .A. Polten. .. 236, 50 ‚. ? ,, P. Goerz, Opt. ederhall , n n u. Se. öl 166 j . 1.4 109 6b io, id Anst. . J , Tiele⸗ Kintler önebeck Met. .. 106, 50b 6 . Th. Goldschmidt . 1.6. Unt. d. Lind. Bauv. Schön. Jried. Terr se obs South West Afrieg . FS 11. 110. 50b 6 sitizooh, Görl. . C. G 1081 11. do. Oos unt. 2j Schöning, Eisen. .. 127 906b 6 do. K i n do. do. 1911 1.4. do. 12 unk. 21 r 306,76 6 Juni iworig. 112 aliigh Gottfr. Wilh. Gew. 108 1 1.4. Ver. Cham. Kulmiz . ; 6 an, 1. 6 . ftgieße rei Hucl 1. 104, 15 6 anau Hofbr. ... 4. St. Zyp. u. Wiss. ö u. Salzer ah 24 * 1. 36s, oh Obligationen industrieller , 1035 1.3. . ( Victoria.: Linn. Gw.
8 , , 5 C 2 D 22 D . D 0 —
—— — 2 — 2 — — *
j Kamer. E. G. A. L. B . do. do. 1600 cs
2
Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. .
ü
C O— — O
8 8 . 2 2 / — & X g G K „ K K L C 0 & X = d = d r = ie t = =
o
2 22
—
S G d O S S = S . =. S 8 S S8 & Q O0 O 0 .
——
Dezember. Flau. Mais, runder 151,00 bis 153,00 ab Kahn. Geschäftslos. Weizenmehl wer 100 Kg) ab Babn besi Rittmeister a. D. Friedrich von Bekanntmachung, . ñ i d Spei Nr. 00 241, 00 — 28,7 ; dem Gutsbesitzer, ; . 18 sn, wi ö ö Gesenschaften. n, , n . . ö . Inhalt des amtlichen Teiles: . nie, ö ö. ö ö. betreffend Strom beiräte. Juni lborig. las s o. Atm. ztr. 1e e 1. o,, on oel R. (. rah .. ö ̃ uni Lvorig ; Atm. neberldztt 1024 14201015098 sigl sos Fo. do., loi og Veli. Vrahñ Roggenmehl ser 100 kg) ab Bahn Ordensverlelhungen ꝛc. ihn . ö an , ne , der leihen. Vom 17. Juni 1913. ö. 2. f Grund des Artikel II 53 8 Abs. 6 des Gesetzes,
Heinr. A. Schulte . . 17,50 117.506 do. t. 1915 1004 895, 66 6 83, 25 6 do. do. 1905 1. oi sos Westf. Eis. u. Draht ; an e e ö sg dns Tech. Alfie t* , edc e döitr, atm. Raf? n , n. 1ol vo g , . ö. O und 1 gemischt 20 20 Deutsches Reich . 1 3 . 2 S 11. en 1 e ei * a,, . 1 ö ö , erstraßen und die Rüböl für 109 kg mit Faß 66, 00 Grnennungen 2c. betrefsnd den Ausbau der deutschen Wasserstraß
ulz⸗Knaudt. . .. 137,500 138, 25 6 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 — Hasper Eisen ... 10 1. 98, So 6 unk. 1917
Schwanebeck Zem. 92,506 892.606 Dt.⸗ Südam. Tel. 100 41. 97,00 8 EC-Heckmann uk. 15 71.4. — — do. Kupfer. . . . 2 . Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos. ff Schutz n Erfindungen 8e je stã öni en Allergnädigst geruht: Erhebung von Schiffahrtsabgaben, vom 24. Dezember
h schaf Hekanntmachung, betreffend den Schutz vo sindungen, Seine Majestät der König hab gnädigst geruh 3 het Gisa z dee, de, nihegraf r hs tchende
. , en e, ,, wos oe, es de,, gr, gong e, , m, mer: Dresd. 566,5 ö o. 1912 unk. 181024 . . abg. . 3. ö. elmshall . . .. do. neue 147325606 1458, 25b 6 do. Weferlingen 1004 S0, 16 h ( 10. 3. 308 Wilhelmshütte. j er 18. Braumaschinen⸗ ö 35 ö ö, eln e ges. , , nn , , , n,. ö , . un s . ö 9 . 100 60 2. en 17 . . J ö betreffend Strombeiräte publik Dr. Cärlos de Salas den Roten K ) Der Strombeirat wird von dem Vorsitzenden mit Zustimmung emen ek. Btr. 41. . . ö 9 unk. 17 102 4 . . ö 26 . — ö ö ö. ; x n . . 5 Siemens Giasind. ,, . . ni a . Sass, geügoff. Mllböhn Berlin, 20 Juni. Marktp reise . betreffend die Zulassung einer Form von Klasse, ; . ; Geheimen des Verwaltungsausschusses berufen. 1 schuß Siemens u. Halske l? 2 1. fsh, 50d Zo, od Weg f. Berkehrsw. 16541 . Herne / Vereinig. 103 47 1a. g ob do. 1907 nach Srmittlung des Königlichen Pol ei. ktrizität ahl rn zur Beglaubigung durch die Elektrischen dem Oberbürgermeister, Königlich bayerischen Gehei Die Berufung hat zu erfolgen, wenn der Verwaltungsausschu Juni vorig. n ülta li Ron nen b. 19n . klzernla ton. . . . los Garten o 100 aj — 3 sHöchste und nie drigste a 9 . . ö. Rat Dr. Ritter von Schuh zu Nürnberg den Stern zum es verlangt, mindestens aber einmal im Jahre, ae, ö J K K kö ; ö 1 ö z l badischen Ministeriums Roten Adlerorden zweiter Klasse, 2) Solange weder ein Vorsitzender noch ein stellvertretender Vor⸗ Simon us Cellul. 6 võ 8 Js, ßß 5 do. 1965 S. s 16041 gs ob do. 1903 utv, 1416014 rä. 3,5 Sorte ) 20 20 S6, 20, 16 6. — Welzen Bekanntmachung des Großherzoglich badischen Min . ö. ; li Bot-] sitzender vorhanden ist, nimmt der Vorsitzende des Verwaltungs J E. Spinn u. 8. Rö ds zöess do. isi S. I1604h e i rf e i r, , . e g, let. unternfeh Rittelsorte 5 W 7 M6, gh 08 ds. =. des Innern, betreffend den Vollzug der Reichsversicherungs— dem Sekretär der argentinischen , . ö ö e ffn beren Aufghhen wahr. Hirse 9 108 45 1.4. , i 4. ö. * ; 5 j ; . ö. K ,, 2 gering . . 20,00 ö ordnung hinsichtlich der Krankenversicherung. ,, Salas y Orono den Roten . 9 e . 8 ,,, , — Roggen, gute Sorte * 16,30 6, — — 4. ö es Str .
— ; Höchster Farbw. 1031 11. eg do 8 Haider Bach a. d. io R n ; 1 ga gg g hohen fels Gemsjch. ‚! naß, bia nd ö . Roggen, Mittelforte = S6, — — 4. Königreich Preußen. den Königlich sächsischen Hauptleuten Johannes Schulze ö, , wenn sie rechtzeitig vor Versendung
gd, 00 6 Hohenlhew. ukv. 20 10047 1.2. 86, 00 9 ( ) 100 . J oh g horn n e ergre, g, r. ga bhsdẽ. genf Ang. Mett. os 6 — Roggen, geringe Sorte — , i Standeserhöhungen und us, Erich Günther und Friedrich Wolf ; ü . ö ö. 2. — rn . , . . . = 416. — Futtergerste, gute Sorten) e, ,. y mn, 9 hhung Alexan zer , 9 . 6j dem e m, I) Die Tagesordnung ist den Mitgliedern des Strombeirats, .
; Howalbts⸗ Werke 104 1.177 — — ö Steaua Romana. 1085 16. 110,M7ob a 16,50 M, 16, 10 S6. — Futtergerste, Mittel sonstige Personalveränderungen . im Fußartilleriereg ; Ausschußsitzungen den Mitgliedern des Ausschusses, ihren Stell k i e ee, J , z sorte · Ig oh M, 1h 6g err ene fl. Gesetz, betreffend die Bereitstellung von Staatsmitteln zur badischen Bahnverwalter und Stations vorsteher 5. vertrelern und dem Verwaltungsausschufse drei Wochen vor dem ge sg , . Clloric Hans in . geringe Sorte) I5 Ho , 16. 20 ., . Förderung der Landeskultur und der inneren Kolgnisatien.· Schwarz zu Baden-Oos den Roten Adlerorden vierter Klasse, Sierngetag: mitzuteilen. Vor shrer Fessstelling ist der Vorfttzehgde 1056 siots 6 Use Bergbau. iz ä. 11. S4, oh Ser. M ut. 17110 ga S0 6 Hafer, gute Sorte ) 18 380 ƽ, 17. 30 . . betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrat Anton des Verwaltungegusschusses zu hören. G ohne Cinhaltung der Fefft
0
go os g w . ᷓ 17. önigli nenorden erster Dringliche Gegenstände können au dss we e , n , , , n, Hafer, Mittelsorle ) 17 20 ½, 16, 10 c. esetzsammlung. von Essen zu Warschau den Königlichen Kro st ö 2 4 9 en c n die Ta, ehm n e zt welben.
3 oo 6 83 90 8 gKaliw. Uschergl. 105 * 183.12 —— ; — Hafer, geringe Sorte —— , Klasse s 06. 9b, cd d. ggttom, Bezgbau 13g; 110 6! 800 —— 4. — le . ; ; . Wenn weder Vertreter des Verwaltungsausschusses noch der Strom⸗ , werner, , , h, ni. z ere e g, ,, n e de ioo G gonig Wihelm. . 106, rm, ,. Ruücversich. Ges. eringe Sorte — S6, — — 44. Malt j zn 3 ädigst geruht: rand zu Karlsruhe und dem bi , ordnung gleich. z J m. , n, dad fs ß ders 6 k Seine Majestät der König haben Allergnädigf 9 h bei der K. und K. zfterreichischungarischen Botschaft in Berlin Gegenftände, die nicht auf der Tagesordnung stehen, nen 2 . ,,,, n. nr ng f rf nen Sewon — Nichtstroh 4 50 A, 440 ½ιü. — Heu, den Hauptleuten Freiherr von Werth ern im 1. Garde, Dr. Ladislgus Grafen Ezüräky den Königlichen Kronenorden ,,, . soll er ö
o, 55 6 1. oh bo. do. 1021 1317 85365 fan, Algemene Bersich- Ges. . n ,, ,, ; 3 . die der Strombelrat zur Fassung seiner Ent ⸗
gs Jog gsnog Hehl rng; bs , . Markthallen pre ise. Erbsen, gelbe, zum ö mne. Köckritz im 3. Gardeulanen⸗ . ; m d ,, , . 3. F, dem Rittmeister von Kögritz dem Königlich bayerischen Leutnant Hans Ebel im 8. In . örting! . 4 1. Ko 50, 00 s, 30 00 S. — S . ö as⸗ ann, ß ⸗ h ö ; h 2
ä ,, , , ,,,, ee ihm, , d e, ige , mn , ,,,, gs ob . Berichtigung en. Vorgestern: Sachs. so Go, „e, s 00 , Fartof . lein. . eden, Has, äumaliseiaunts Attaches der argentinischen Wr mm,, m . n ine, n, ,,,. , n bon e, ,,, , bn ibm, e g, inn, iin,
der Keule 1 Rg : : ö I sst, ; 1 r 6 we
a ;
E F - - — C — — — 0 = =
——— 2222 — 22
Schönwald Porz. ..
8
* 2 21 2 2 w — — — — 7 — — — —— — — — —— — — — — —— — —
—
r de O O en CR o * 2 — * — 2
85
1 2
7
2 2
—— — = *
— 222258
—
828 2 8286 — ö . S838 8363883333
do. ult. . i Adler, Prtl-Zem. 103 3. — 1084 1.1. 86, 15 6a 1908
228
2
T — — — — — — —— — — — — — Q — — W —
8
Spinn. Renn u. Co. 104, 900b G6 104, 25 6 do. S. 1-6 100 Sprengst. Carbonit 186,096 136,00 6 Alsen Portl. Cem. 102 14 Spritbank A⸗G. .. 445, 00h 6 447, 0b 686 Amslie Gew. . . . 103 47 Stadtberg. Hütte. 105, 6 1605,90 0 Anhalt. Kohlenw. 108 4 Stahl u. Nölke ... 170,156 170, 50b 6 do. do. 18965 1090 Stahnsdorf. Terr. . 39, 90 6 389,006 do. do. 1906100 Starke u. 3 ab. 47,50 6 47, 50 6 Aplerbecker Hütte 10841 Staßf. Chem. Fabr. 136,906 ssg6, 00b Archimedesunk. 15 103 45 do. neue 130, 9006 130,000 Aschaffb. M. Pap. . 102 45 Steaua Romana. . 149, 50b 8 150, 00b 6 do. do. 03 102141. 77,00 6 76, 0 6 Augustus J. Gew. 102 4). 168, 900 6s, 006 Bad. Anil. u. Soda 100 47 124, 156 124, 15 6 Basalt, A.⸗G. 02 108 47 128, 860b 6 130, 50b G do. 1911 uk. 1 103 4 2d6, 006 246, 69 6 Benrather Masch. 108 4 152, 900b 6 155,B 006 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103 45 163,50ob 164,256 Berl. Elektriz⸗W. 100 123 90h 6 123, 90h d. do. do. lonv. os 100 119,598 119,608 do. konv. 06 100 138,900 139,008 do. 1901 1004 111,008 silst,oos do. 1908 1004 56, 0b 0 55, 00b G bo. 1911 1004 51,9006 50,756 Berl. H. Kaiserh. 90 100 47 144.25 6 1465, 0 g do. do. 1907
2 22
883
*
r = 9 — —
& A R L Q . 22
2
Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit. W. do. Vulkan H. Stob tek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. 7 Stuhlf. Gossentin. 7 Sturm Att. Ges. .. Sildd. Im mob. 80 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Veleph. J. Berliner Veltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Alt.⸗Ges. . . Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße⸗ bo. N. Bot. Garten do. Nied. ⸗Schönh. do. Nordost do. Nud.⸗Johthal. do. Südwest i. L. do. Witzleben i. L.
k
— 2
— D
8
D & G
1024 117, 90h 6 do. do. 1908 105 176, 090ab B do. do. 1911. Berl. Luckenw. Wll. 108 4 Bing, Nürnb. Met. 10245 Bismarcthütte. 103 1. do. kv. 102 Bochum. Bergw. . 1060 do. Gußstahl 102 49 Braunk. u. Brikett 100 47 do. 1905 unk. 13 100 1 do. 1911 unk. 17 100 15 Braunschwg. Kohl. 108 4 ö Bresl. Wagenbau 103 Teuton. Mishurg. do. do. konv. 100 Thale Eish. St. P. . Brieger St. Br. . 103 do. do. Vorz.⸗Aklt. 18 ; j Bromn Boveri Mh. 1094 Thlederhall .. ..... . Buderus Eisenw. 108 47 6 Thomée .. . 8 do. do. 1034 hörl's Ver. Delf. 7 206, 000 Burbach Gewrksch. 105 Thür. Nad. u. St 12 7 — Busch Waggonfbr. 100 4 Thilring. Salinen. 1.1 48, 256 6 Calmon Afbest .. 10545 Leonhard Tietz ... 1ẽ113,B00b 6 Carl⸗Alex. Gew. . 103 4 Tillmann Eisenb. . 1165,00 Charlotte Czernitz 1084 Tit. Kunsttöpf. i. . o? St. lol, oo 6 Charlottenhütte. . 103 45 Tittel u. Krüger .. 1ẽ4ä141,00b 6 Chem. Buckau ... 102 4 Trachenb. Zucker.. 7132, 266 do. 1911 unk. 1 10243 Triptis Akt-Ges. .. 1156, 50h 6 do. Grünau 10345 Tuchfabrik Aachen. 10 66,006 do. Milch uk. 14 102 47 Tüllfabrik Flöha .. 4 224, 70b do. Weiler 103 Türk. Tabak⸗Regie ; do. do. 105 13 do. ult. Jheutig. Chr. Friedr. Gw. 10 108 15 Juni 1vorig. z Cöln. Gas u. Elkt. 103 4 Ungar. Zuckerfabr. do. do. 103 Union, Bauges. ... Concordia Bergb. 100 do. Chem. Fabr. Constant. der Gr. I 100 Vu. d. Lind. Bauv. B do. 1906 100 UnterhausenSpinn. Tont . Elekt. Nürnb 102 Varziner Papierf. . do. Wasserw. S. 12 103 4 Ven tzti, Maschin. .. Dannenbaum .. 105 Ver. chem. Fab. Zeitz Dessauer Gas ... los 41 Ver. Srl. Fr. Gum. 106 41. Ver. Berl. Mörtel w. do. Chem. Charl. . do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 7 bo. Frank. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha do. HarzerPrtl.⸗3. bo. Kammerich abg. do. 2 Troitzsch do. Lausitzer Glas do. Metall Haller. „Pinselfabriken „Schmirg. u. M. Smyrna⸗Tepp. „Thüring. Met. St. Zyp. u. Wiss.
do. neue Vittoriawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 bo. neue — do. Vorz.⸗Att. 30 bo. Tüllfabril 10 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 15 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Aug. Wegelin Ruf 14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderot 5
O O2 2
2 W — — — — — 2222 — 2 — 2
7 masr J x 7 9 . kerling st 4 und sauf 1* 1 3
F 1886 „höher = do. Wöb= her S3 H, don ,, do. 1896 Hob er, do. Jöb6.= 660 er 100 87bzG. Romb. Hütt. Obl. 405 M — —.
2
** a8 9
S — — C CCC C — — — — — — — — — — — — — — — — —
d= = L R L · — — D 0 D · r 6 n 6 R . 8 — D & d = , . . .
w 2 — 222 8 8
; ö, ; Gisenbahr
— —
— —
K — — — 2 2 2 C 2 2
do ( 53. ö . 7 el h n — z ö. 2 . ö 4 ö 9 7D 11 [ Led. Eycku. Str. l. ¶ 165 * fr. 3. Schöneberg dem technischen Eisenbahnobersekretär Heinrich Dre , , , e, , ,. ammelsleisch 1. E n. an den ö Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich föchs
.
ö ;
w . ; do. 1912 unk. 17 108 4 1.1. s ⸗ ; ichen imkasse , ie, ra. utter J kg 3 00 ; ußartillerieregiment Nr. 12 chen] Strome k . , . 1 , , udw. Löwe u. K. 103 4 1.1. 1kRg 2,40 M, 1,4 im Kreise Marie dem Königlich bayerischen Infanteristen Georg Zenkel ; . ,
do. de. 09 *, 111 . 63 z nr Aemter dauern h 44 Löwenbr Hohensch 162 1 14. Berlin, den 21. Junk. 3, . — Zand Klasse, . ; ; t Großherzog Friedrich II. von Baden J Erlöschen der e, ee, d,. Insowelt die geschäftliche Tätigkeit des 5 . dem Obersileutnant von Arnim, Kommandeur des m 8. Infanterieregiment. Großherzog F ch öffnung des Konkurses über das Vermögen hat das Erlösch
386) jo ; ; ö . eine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. lge. ö r r. 114. . Marktes in Betracht kommt, konnte auch Schter feng go e r. 1. Gardeulanenregiments, dem Kreisarzt, Geheimen Medizinal⸗ das Allgem hrenzeich ze 3 Miltgliedschaft zur Folg
68 issa i Dlefelbe Wirkung tritt ein, wenn die Körperschaft, von welcher do. Abt. in, 13 1054 1. heute von einer wesentlichen Veränderung f rat Dr. Gustav Kleinert zu Lissa i. P., dem Oberbaurat , n m ,,,, . der Börse nicht die Rede sein; die Um— . 1.80 ah O, 0 M. — Krebse 60 Stück j 5 h ein Rifhlez seh tgworten t,
do. Abi. 16.18 1631 Hans Schwarz., Mitglied des Eisenbahnzentralamts, dem Falle der Vereinigung einer Mehrzahl von solchen Körperschaften
Mannebmannr. 165 1 1177 ioo) ( sätze bewegten sich wieder in engen Grenzen, ! Ah Bann. Rabbiner und Schulinspektor Dr. Heinrich Jau lus zu Aachen Deutsches Reich Die Mitgliedfchaft erllscht ferner durch eine an den Vorsitz enden
ö Hährent die wenden ein Inb eta, ; Oberposssekrelär, Rechnungsrat Trötsche l zu Frank des Ber well eau chu ssez zue riqhtende Erkluͤrung, welche Con die sem , Aussehen zeigte. Eine gewlsse Festigkelt Frei Wagen und ab Bahn. ie, it f . ; zx des Strombetrats und an die wahlberechtigte , ,,, furt a. O. den Königlichen Kranenorden dritter Klafse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ge,, jr
Viasf. Bergbau . 104 Ia. Börse unterbrochen durch Verkäufe von dem Oberleutnant Herwarth von Bittenfeld im — j ivzia den eiwet ein Mitglied vor Ablauf der Zeit, für die es gewählt irn ö ö. 113. ; Canada Packficaktien, die einen Rückgang 3. Garderegiment 3. Jm. den geutnants . . 36 ming hei 3 . . Meng ,, ist, . so ist für . Rest dieser Zeit eine Ersatzwahl vorzunehmen. Mont Cenis ... 165 14. des Papiers bewirkten. Die Aufmerksam⸗ Byern und Adolf⸗Friedrich von Oertzen im 1. Gardefeld⸗ Charakter als Geheimer e n n ,, ,,,, Mülheim Vergw. 10 1 14. keit war wieder auf die Ultimoliquidation Irtilserieregiment, Dem Rentner Leopold Spier zu Aachen, dritter Klasse zu verleihen! . ed e ee gie nl. 3.
. . der Regel am Sitze derjenigen Be⸗
Vüts, Br Langendr 10g 3 1. / ichtet, die in der seitherigen Weise ihren ʒ Schw Bocholt im Kreise Der Strom bejrat tagt
Reue Vodenges. 15624 14. n, , 9 dem Fabrikanten Theodor Schwarß zu Bocholt i e . . ; * tut: 9) Der Strombehrat tag d or s, 1. Fortgang nahm. Der Privaidistont h ei . er Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: welche fuͤr die Verwaltung der preußischen Strecke des Haupt⸗ , 16 Borken und dem Bahnmeister erster . a. D. Paul Brinn jest . 3 fi Din an Behörden werden die erforderlichen
do. h . ĩ . z f j
as,, ee, , . . zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Daktoringenieur Sarl Cin dig. zum Kaiserlichen wers äh här ne r n, , , . 0 dem Hegemeister Heinrich Kranz zu Forsthaus Mellnau Regierungsrat und Mitglied des Patentamts zu ernennen. 10 Die Kosten der H r l stsführun des Strombeirats sind aus dee err, . im Kreise Marburg das Verdienstkreuz in Gold, ö der Stromkasse zu ö ö J. 5 * 2 Dberschi. Eisenbbd. 103 1 13. w . indeförster Franz Axer zu Dreis im Kreise . . hoben werden (Artikel I es Gesetzes vom 24. Dezembe ‚ ob; os e . 2 ö 1 in he . Die n n n. 341 e,, n , 1 ö . 6 . ö. , 8 , lag, do. Kol wer ne, sons, wg.. dem Eisenbahnbotenmeister Wilhelm Wolke zu Berlin gischen FInstituts hat, für das Studienjahr 1913 14. zu ö,, ö. 6 1 1a. a. O.
I in . ö . und dem . Franz Stanjek zu Tscheidt im Kreise Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für klassische ban . 59 gen 89 Peisten treten mit der Bekanntmachung durch das Id ibi Hohe katzen. Br. ui. II 15 i 15. og con s Kofel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Archäologie 6 ht Reichsgesetzblatt in Kraft.
Ii, ,, d, ee, g, , dh m, e dem Schulkassenrendanten, Besitzet Ferdinand Schläger Dr. Heorg Matthies, Berlin, den 17. Juni 1913.
7100,50 6 Phönix Bergbau. 10341 1.4. 102, eb 9 . h ; d d Webermeister Paul Reichskanzl Mnlius Pinisch isn i 13. ga od zu Groß Sobrost im Kreise Gerdauen, dem Webe . ebauer und Der Reichskanzler. , , n, . . zu Sagan, dem Dachdeckermeister Heinrich Weber zu . k. In Vertretung: Delbrück.
Reis hol Papier 105 1 1.. * ion ichensteller Jakob ! ; sei ; —⸗ j f Rhein. Unkhr. R. 1022 1. Dillenburg, dem pensionierten Eisen ahnweichen 8 tituts in der Abteilung für kJ Röm er zu Riederlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem hrisln hn Seren estn des Insti g9f
,, penfionierten Eisenbahnmaschinenwärter Philipp Siegfried zu Dr. Hans Kunze Bekanntmachung.
do. El. u. Klub. 12 103 4 1.2. j . ᷣ ö 4. inz⸗ ᷓ ahnwärter Raymund . Rhein. Meta lw. Iz Mainz⸗Kostheim und dem pensionierten Bah ö gewählt worden. Ruß Garn d g , ,,
Rh.⸗Westf. El. O65 102 19 1.4. h f z ll ö E ren⸗ ö ö ö Koch zu Sestrich im Rheingaukreise das Allgemeine Eh as Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. 6 birunletteische? Maßeinheiten it die folgende Jari
do. 1911 unk. 17 102473 ö do. 19083 O6 10 4. zeichen elekt e xo. Westf. Kallm. 193 4 1. ; ; c i = lektrizitätszählern zur Beglaubigung durch ; bs , r. rnhard Jansen, dem Vizewacht von Elektriz zu h ler. . ; 9 e, d,, n, . n i, e ie. . Y Hen fler ene. die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche ,, . . Hann he me Louis Hohmuth zu Magdeburg, dem Bekanntmachung, zugelassen und ihr das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt . Feld⸗ und Jagdaufseher Friedrich Märtens, dem Domänen- betreffend den Schutz v ö. , worden: .
üiachtwächter Wilhelm Bendler, den Gutspferdeknechten Danid und i, en auf der 18.
,,, n, Weiß und Wilhelm Weiß, sämtlich zu Gatersleben im usstellung in Berlin 1913. Zusatz zu X]. Oszillierende Motorzähler für Gleich⸗
Rybniker Steink.. J ö ö 3 — g e h . llt . der Bo. 14g un 1 3. Kreise Quedlinburg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Fritz Vom 8. Juni 1913. strom, Form G G1, hergeste Saar i. Moseldm ide Ta. d Gutsarbeiter Christian See⸗ ö Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in , ,. 236 ö end, erf. bel im en diene dem Guts⸗ Der durch das Gesetz vom 18 März 1904 (Reichsgesetzbl Lum ⸗ , ö lutscher! Phann Sien knecht, dem landwirtschaftlichen S. 141). vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mu . a. Eine Beschreibung wird in der Eleltrtechnischen gel Dae, re, Fahlöhne. Phanmn eit, beben See mn mim Kenan, heereneichs then . 3j ö. . . ö na, sentlicht, von deren Verlag Jul. Springer in . 8. , . — Kreise, dem . i ö . ,, . nn, g, ' z, r Gonderabdräcks bezogen werden Können. — — . ! 1 J . 7 ö em 2 2 . ga ,, ö. . . keim im Landkreise Königsberg Berlin, den 8. Juni 1913. Charlottenburg, den 5. Juni 1913. . 3 83 Baumann, sämtlich z g j . e T Reichsanstalt 3s by a er e, 1. i. Pr., dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedri Goedecke Der Reichskanzler. Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsa ö gg gbd chuckert Cl. Sg. g a. n Winndl en im Kreise Quedlinburg und dem Waldarbeiter Im Auftrage: Rich ter. E. Warburg. = bs bob do. do. 1501 ; z inning ; . 9 = do. 1965 unk 14 10345 117 3436 g Heinrich Stolzke zu Groß Hendekrug im Kreise Fischhausen . gl ; . ö das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 0
2 —
— — C — — — C — — — —
2 2
3 2 — 322 —
— — — — —
3 — * — — — — — — — — — — — — x ö 2
A — 222A MQ Q — 22
—
— — — O 0
tw
do. 1902 102 4 do. unk. 15 103 41 Dtsch. Uebers. El. 2 1035 do. S. 38— 10355 S. 6 unt. 15 1633 .S. 7 unk. 18 1035 Asph.⸗Ges. . . 105 ! Vierbrauerei 1095 1. Kabelw. 1913 10235 do. 1034 Linoleum. 108 4, do. Sol v. W. uk. 16 102 45 do. Wagzg. Leih 102 Dtsch. Waff. 1895 102 do. do. 102 4 bo. Eisenb. uk. 14 108 47 do. Kaiser Gew.. 1004 do. do. 1904 1090 Donnersmarckh. . 100 35 Do. 0. 100 Dorstfeld Gew. . . 108 47 do. do. 102 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 105 41, do. Union 100 45 do. do. ukv. 14 103 47 do. do. 100 Düssseld. E. u. Dr. 1086 40 do. Röhrenind. 108 47 Dyckerh. u. Widm. 103 47 Eckert Maschin. . 103 Eintracht Braunk. 100 4 Wernsh. 10 do. Tiefbau 108 4 do. 11 Eisenh. Silesia .. 100 45 Wersch⸗Weißenf. ; Elberfeld. Farben 102 47 Braun. Lit. A-Dii 167,508 do. Papier 105 45 bo. neue Lit. E 153,50 9 Elektr. ⸗A. 123 uf. 17 103 45 Weser 66 . 18,50 6 do. Liefergsg. 105 43 Judm. Wessel Porz. 62, 90eb 6 do. bo. un. 14 108 Westdeutsche Jutesp. 109, 50 6 do. 1919 unk. 16 105 Westeregeln Alkali 175, 256h B do. 1912 unk. 18 108 45 d 96,50 9 Elektr. Südwest os 10245 do. do. 1912102 b6. do. 1906102 do. Licht u. Kr. 104 Elektrochem. W. . 102 Elektro⸗Treuh. 1925. Em sch.⸗Lippe Gw. 102 Engl. Wollenw. .. 105 do. do. 108 Erdmannsd. Sp. 108
⸗— 1 2
S — — — — — — — — — — — —
— 83 — *
de
2
— ** 888 ——
2
22
w C — — — CC — — — — — — — — 2
— — — r — — —
— w CCC CCC — — — — — 0 0 2 822 — A — — 22 22A — —
. Qi
— — 2 2 — 6
— 220 —
2
2
ö
—— — — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — * — R — — —
—— * 2
D
.
Sr
* 2 22
A — — 2 * — 2
2
8 8 X 8 d 0 e
de . K
2 2 2 2
22
CCL
2 — — 22
do.
do. Stahlmerfe Westl. Bodeng. i. . Wicking Portl. . ...
282 — **
K t 138 10g 13. ob e 6 Schulz - Knaudt.. 1024915. . . Schwabenbräu .. 10241 1.1.7 665, 006
.
8 2 0 . k Q — r — —
5