1913 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 3. 10. 12. S. 377 310. 55. 292 352. Vorrichtung zum Belegen endloser grundierter Papier bahnen mit Blatimetallblattern unter Verwendung von festen oder beweglichen Unterstützungs. flächen zum Anlegen. Cigaretten⸗ und Tabakfabrit „Monopol!“ B. L. Sur⸗ witz, Dresden. 24. 11. 11. G. 21276. 57a. 262 385. Schlitzverschluß mit mechanischem Antrieb. Paul Wagner. Berlin, Alexanderstr. 44. 24. 2. 10. K. 43795. Fᷓ7a. 262 386. Rollverschluß für photographische Kameras. Paul Wagner, Berlin, Alexanderstr. 44. 24. 3. 10. K. 49 451. 5 a9. X62 387. Vorrichtung zum ruckweisen Vorwärtsbewegen der Film⸗ streifen von Kinematographen, mit dauernd unter Antrieb stehender Förderwalze für das Bildband, deren Drehung durch ein HDemmwerk nur in Pausen und nur um Bruchteile eines Umlaufes freigegeben wird. Anton Linhart, Erfurt. 24. 2. 12. L. 33 935. d7ZTa. 262 4409. Vorrichtung zur Verstellung der Objektive an Kinemato— graphen, in welchen die Objektive zum Zwecke des Ausgleiches der Bildwande⸗ rung eine hin⸗ und e, n ,, . aus führen und bei denen beim Scharfeinstellen der Objektive gleichzeitig auch eine Ver⸗ stellung der Huhweite der Objektive er zielt wird. Willard Bradford Feather⸗ stone, Washington; Vertr.: Dipl.Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 36. 8. II. F. 32 946. 576. 262 35. Lichtvauspapier. Düre⸗ ner Fabrik präparierter Vapiere, G. m. b. H., Düren, Rhld. 14. 1. 13. D. 28188. 596. 262 273. Kreiselpumpe oder gebläse, deren Saugstutzen und Druck. stutzen beliebig in der Richtung des Um— fanges versetzt werden können und deren Druckstutzen in der Längsrichtung der Pumpe beliebig versetzt werden können. Wilhelm Lünemann, Frankenthal, Pfalz, Lambsheimerstr. 51. 18. 4. 12. L. 34 243. 6GIa. 262265. Einrichtung zum Anzeigen einer Störung bei mit Sprüh⸗ kronen o. dgl. versehenen Feuerlöschan⸗ lagen. Albert Goldstein, New Jork; Vertr.: Dipl.-Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 14. 2. 11. G. 3 506. 62. 262 254. Vorrichtung zum Dämpfen von Federschwingungen an Fahr—⸗ zeugen. Divl. „Ing. Erich Bobeth, Han⸗ nover, Nordmannstr. J. 27. 4. 11.

B. 62 898. He. 262 441. Einrichtung zur Ver⸗ . der Schlängelbewegung der An⸗

ängewagen bei Straßenzügen. Oefter⸗ reichische Daimler Motoren Akt Ges., Wiener Neustadt; tr.: Dr. F. Düring, Pat. Anw., Berlin s W. 61. 5.9 11. O. 7741. 828. 262 306. Rad mit abnehm⸗ barer und geteilter Felge. Eugone Laurent. St. Etienne, Frankr.; Vertr.: r. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat ⸗Anwälte, in , 66. 13, 7 17 8 31206. Priorität aus der Anmeldung in Frank—⸗ reich vom 17. 7. 11 anerkannt. 628d. 262 307. Rad mit federnder Felge. Lue Léon Basile Denise, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Lwubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 3. 12. D. 26 608. 688. 262 442. Federndes Rad. Estse Archie Finz er. Hickagville, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. M. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 2. 5. 12. F. 34 408. 5H 4a. 262 324. Oeffnungseinrichtung an Blechbüchsen mit einer an der Innen—⸗ seite der aufzureißenden Wand befestigten, aus einem Schlitz derselben heraustreten den Zunge; Zus. z. Pat. 230 104. Léon Delpeut, Lissabon; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 20. 11. 10. D. 24 267. 67a. 262 355. In senkrechter Ebene über Rollen umlaufendes endloses Werk— stücktransportband an Planschleifmaschinen, das an der Schleifstelle durch ein federndes Widerlager abgestützt ist. Adolf Holland, Letz. Steinbach⸗Hallenberg, Thür. 21.8. 12. S. 58 769. 6G7za. 262 388. Verfahren zum Schleifen von Zahnrädern nach dem Wälz— verfahren mittels einer Schleifscheibe, welche das Profil eines Zahnstangenzahnes besitzt. J. E. Reinecker A. G., Chemnitz⸗Gablenz. 27. 8. 12. R. 36 175. SZa. 262 389. Vorrichtung zum Schleifen von Klingen für Sicherheits rasierapparate, bei welcher der Klingen⸗ halter zwecks beiderseitigen Anschleifens der Klinge abwechselnd an zwei Schleif— walzen durch umlaufende Kurvenscheiben in wechselsinnige Schwingung gebracht wird. John Frank Johnson, London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 30. 4. 12. J. 14610. 57a. 262 390. Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen von Rasierapparatklingen mit einem jahrbaren Gestell für zwei Abziehwalzen, die von den beim Fahren umlaufenden Gestellrollen aus angetrieben werden. Max Rogler, Düsseldorf⸗Gerres heim. 1 5 1 N 536112 67Za. 262 291. Vorrichtung zum un⸗ unterbrochenen Zuführen einzelner Werk— stücke zum Schleifwerkzeug an Maschinen zum Ebenschleifen von Platten aus natür— lichem oder künstlichem Gestein. Paul Richter, Chemnitz ⸗Helbersdorf, Dit ters dorfersir. 81. 3. 9g. 12. R. 36 221. GsSa. 262266. Schloß. Max Rupke, Ohligs, Rhld. 8 8. 12. R. 36 0735. 6Sa. 262 208. Verschlleßbarer Kleider⸗ aken. Eugen Jokisch, Breslau, Drabizius⸗

SSa. 262 292. Kombinationsschloß, insbesondere für Eisenbahnlastwagen, bei welchem ein Schlitten einen wahlweise ge⸗ lochten Streifen aufnimmt. Emil Her⸗ mann. Hannover, Bernhard Fried u. Christian Bolz, Budapest; Vertr.: G. Röstel u. R. H. Korn, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 1I. 9. 3. 1. S. 4 173. 6SSa. 262 393. Schloßsicherung mit Alarmvorrichtung. Erich Süßmann, Berlin, Krausenstr. 76. 164 12. S. 36121. SSa. 262 394. Selbstkassierendes Schloß. Willis Smith Farnsworth, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat.“ Anm., Berlin 8W. 12, F. 34 855.

68a. 262 395. Elektrische Alarm⸗ vorrichtung zum Verhüten des Oeffnens von Schlössern. Otto Schümann, Breslau, Lehmgrubenstr. 68. 6. 8. 12. Sch. 42176.

68a. 26 396. Nietenverkleidung für Vorhängeschlösser u. dgl. Damm E Lad⸗ wig m. b. H., Velbert, Rhld. 2. 4. 12. D. 26765.

6Sa. 262 397. Vorrichtung zum Festschließen von Kleidungsstücken. Julius Singer, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 45. 11. 8. 12 S. 36 944.

6Sa. 262 4433. Nietenverkleldung für Vorhängeschlösser, verschließbare Ueber⸗ fallen u. dg. Damm K Ladwig m. b. S.,. Velbert, Rhld. 2. 4. 12. D 27814. 6HSb. 262 398. Mit aus flachen und kreuzweise zu einander versetzten Gliedern bestehende und an ihrem frelen Ende mit einem Anschlagstück ausgestattete Sicher⸗ heitskette. Carl Boese, Würzburg, Gartenstr. 12. 18. 9. 12. B. 68 846. 68Sb. 262 399. Stellvorrichtung für Llappfenster. Fritz Haberkorn, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 8. 10. 12. 12. S. 59 857.

7094. 262 356. Schreibstifthalter mit nach Lösen eines Zahngesperres vor— fallender Mine. Samuel J. Davitscho, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz u. Dipl.Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 48. 7. 11. 12. D. 27 826. 21b. 262 400. Schubverschluß. Adolf Sauser. Bellinzona, Schweiz; Vertr.: Dipl.-Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 11. 10. 12. H. 59 266. 7E. 262 225. Sohlendrücker für Ueberholmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 11. 11. 09. M. 39533.

71e. 262 272. Aufzwickmaschine mit einer Vorrichtung zur Befesttgung des auf— gezwickten Leders durch eine Naht United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.Ing. A. Bobr. Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 19. 2. 11. U. 4312. 7e. 262 401. Sch hmaschine. Anton Stein u. Georg Parmentier, Wien; Vertr. Pat.-Anwälte Dr. R. Wurth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J. u W. Dame, Berlin SW. 68 3. 7. 12. St. 17448.

72a. 262 309. Handfeuerwaffe mit mehreren durch einen einzigen Hammer mittels eines zwischengelegten Schlag- bolzenschiebers bedienten Läufen; Zuf. z. Pat. 232 8592 Emil Gödicke, Brok⸗ stedt, Holstein. 30. 11. 12. G. 38 002. 72a. 262 444. Schloß für Kipplauf⸗ gewehre. Emil Eckoldt, Suhl i. Th. 12. GC. 17742.

22c. 262 310. Geschütz mit Pivot⸗ lager. Rheinische Metallwaren und ö Düsseldorf Derendorf. . .

728. 262 445. Geschoß mit Schwebe⸗ vorrichtung. Alois Hellmanr, Wien; Vertr.. C Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 11. 11. S. 56 054.

Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 4. 1. 11 anerkannt.

72. 262 357. Vorrichtung zum Einschießen von Gewehren. Josef Livt⸗ schak. St. Petersburg; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 4. 12 L. 34 222.

722f. 262 258. Pivotlafeite mit Vor⸗ richtung zum Festschließen des Richtrades. Vickers Limited,. Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. „Anw., Berlin 6 11 B. 10132. Priorität aus der Anmeldung in Groß—⸗ britannien vom 20. 8 10 anerkannt. 72f. 292 492. Spiegelvisienvorrich⸗ tung. Dr. Friedrich Albin Schanz. Dresden, Pragerstr. 36. 13. 4. 13. Sch. 40 832. .

T2Zi. 26 359. Geschoßzünder mit in einem Sicherheittzrohr verschiet barer Zünd= patrone. James Rossiter Hoyle, Eeclesall, u. Harry Bland Strange, Sheffield, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte Zerlin 8W. 61. 3 1, 57244.

7. 262 4033. Seilklemme für Ver⸗ seilmaschinen. Eduard Kamin, Bremen, Buntentorsteinweg 615. 16 5. 12. K. 51 385 754. 262 311. Bildhauer ⸗Kopier⸗ maschine. Ernst Peters. Berlin⸗-Karlgs— horst, Heiligenbergeistr. 12. 7. 12. 10 P. 26095.

7266. 262 360. Kämmaschine mit schwingender Nadelplatte. Friedrich Bricka, Mailand; Vertr.: Heinrich Brüggemann, Mülhausen i. Els. 27. 10. 12 B. 69 276. 76e. 262 361. Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung für Selbst= spinner. Fa G. . G. Brabant 4 Vandier. Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 13 2. 12. B. 66 215. 272 262 312. Racketpresse Keilwirkung und Spannschrauben. . Burchaid Graf Wedel. Epenbura-Loga h. Leer, Ostfriesland. 6. 6. 12 W. 39 912.

mit

aße 5. 23. 3. 12. J. 14495.

77a. 262 446. Vorrichtung zum *

11. E

Offenhalten der Fußballmantelöffnung beim Aufblasen der Blase. Herbert Fren. Dresden. Münchnerstr. 8. 11. 9. 12. F. 35100.

776. 262 213. Schlittschuh mit Hilfe kufen. Baron Lothar von Köppen. Potsdam, Palast⸗ Hotel. 17. 11. 12. K. 53 142.

77. 262 447. Spielbrett zur Aus⸗ führung des Mal Ball. (Base⸗Ball⸗) Splels mit auf dem Spielbrett vor⸗ gesehenen Randlauffeldern und einem diametral angeordneten Lauffelde. Earl Perey Jefsop. Washington; Vertr.: von Ossowski, Pat. Anw., Berlin 1 .

26 A9. Spielsicherung zum Würfelspiel mit verstellbaren Zahlen⸗ schiebern. Edmund Beez. Leivzig⸗Neu— sellerhausen, Wurzenerstr. 37. 25. 10. 12. B. 69 284.

775. 262 404. Spielzeug, bei dem durch das Gewicht einer in einer Führung rollenden Kugel Figuren bewegt werden. Paul Kunze, Jahnstr. 28, u. Paul Höyner, Schnorrstr. 42, Leipzig⸗Schleußig. 6. 6. 12. K. 51 569.

775. 262 448. Lenkvorrichtung für Fahrspielzeuge u. dgl.; Zus. z. Pat. 245 604. Fa. Ernst Vaul Lehmaun, Branden⸗ hurg a. S. 20 7. 12 X. 34749.

779. 262 275. Einrichtung zur Er⸗ zeugung von wandernden Schatienbildern von Wolken u. dgl. auf kugelförmigem Bühnenhintergrund. Fa. Fr. Gebauer, Berlin, u. Hermann Müller, Neukölln, Donaustr. 105. 30. 6. 10. G. 31989. 27h. 262 226. Schwingenflugzeug. Max Mühter. Königsberg i. Pr., 3. Fließ- t 1 h, R, n 71. 27h. 262409. Verrichtung zur Stabilisierung von Luftfahrzeugen, insbe— sondere Flugzeugen mittels eines Kreisel⸗ pendels. Louis Marmonier, Lyon; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 1. 09. M. 36 915.

TSe. 262 479. Verfahren zum ge— fahrlosen Herausschaffen von Versagern in Tongruben o. dgl. Peter Herrmann, Zalenzehalde O. S., Post Zalenze, u. Ambrosius Krolikowski, Königshütte S. S. 29. 3 13. S 565 194.

SOa. 262 314. Maschine zum Nach schneiden und Putzen von Falzzlegeln u. dgl. mit absatzweise bewegter Formträger⸗ scheibe und sowohl die Längs- und Quer— seiten als auch die Eckausschnitte putzenden an Gabeln sitzenden Schneidedrähten. Josef Hannak, Leopoldsdorf b. Wien; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 6 1 546 236

Sb. 262 267. Verfahren zur Her⸗ stellung staubfreier Steinschlagfahrbahnen. Richard Toepel, Dessau. 24. 2. 12. 7 17133.

SHe. 282 276. Speisevorrichtung für Saugluftförderer. Mühlenbauanstalt i. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 1. J. 11. M. 43 298. Se. 262 315. Aus einer Drehklappe bestehende Abschlußvorrichtung für Füll⸗ rümpfe, die durch Waggonkipper beschickt werden. Otto Weiser. Düsseldorf, Louisen, straße 105. 10. 9. 12. W. 40 522. SIe. 262 316. Fangvorrichtung für die auf Wagenkipper auffahrenden Wagen. Fried. Krupp Att. ⸗Ges. Grusonmerk, Magdeburg⸗Buckau. 15. 10. 12. K. 52 835. 8e. 262 362. Seilpostanlage mit Greiferwagen. Telephon Apparat Fa⸗ brik G. Zwietusch Co. G. m. b. S., Charlottenburg. II. 10. 12. T. 17 855. SHe. x62 405. Verteilungsvorrichtung für Schüttgut mit einem unterhalb des Bodens unterbrochenen Fallrohre. Friedrich Steinmetz, Braunschweig, Rudolfstr. 20. 1 6 14. A. 20 684.

S5a. 262 363. Frischwassererzeuger und Destillierapparat. William Weir, Glasgow, Schottl.; Vertr.: B. Tolkedorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 11. 6. 12. W. 39934.

Sc. 262 AIO. Abwasserreinigungs⸗ anlage, bei welcher die in dem Absitzbecken sich ausscheidenden Sinkstoffe in einen Schlammraum gebracht werden. Rudolf Dauptner, Wien; Vertr.: Peter Seidl, St. Johann, Saar, Königin Louisen— straße 51. 21. 6. 10. H. hi Ol2.

85d. 262 451. Vorrichtung zum Reinigen ron Rohrbrunnenfiltern mittels Dampf. Christopnh Boedecker, Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 2606. 29. 3. 12 B. 66 845.

S6Ge. 262 364. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle. Edward Hollingworth, Doberoß, York, Groß brit.; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 8. 5. 12. H. 57737. S6h. 282 452. Webkettenanknüpf— maschine. Oe kar Fischer u. Otto Fischer, Plauen i. V. 153. 6. 11. F. 32 526. 87d. 26 317. Stielbefestigung von Werkzeugen, deren Stiel aus Metallrohr besteht. Johannes Blümner, Berlin, Köthenerstr. 27. 21. 7. 12. B. 68 213. SSa. 262 227. Laufrad für Francig⸗ turbinen. Robert Honoid, Ravensburg, Württ. , G

H. 555

Gebrauchs muster.

Nach der . . des Reichg⸗ kanzleis vom 28. April 1913 (R.G. Bl. Seite 251) kann die unionsrechtliche Prioritätserklärung über Zeit und Land einer Voranmeldung für Gebrauchsmuster, welche im Mai 1913 angemeldet werden, noch bis zum Ablauf eines Monats seit der Anmeldung abgegeben werden. Soweit dies für die nachstehend veröffentlichten

V. 9. 728.

Gebrauchtzmuster noch geschehen sollte,

wird die Prigritätserklärung nachträglich bekannt gemacht werden. ti .

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 53563591 557085 256 601 bis 5 5s 400

ausschließl. 5 d 7 755. Ib. SHFDS E72. Apparat zur elektro⸗ magnetischen Aufbereitung. Ferdinand Steinert u. Heinrich Stein, Cöln⸗ Bickendorf, Takustr. 95). 24. 5. 13. St. 17 852. 2a. 558 234. Brotschutzplatte. Heinr. Brune, Oberhausen, Rhld., Hochstr. 74. 14. 5. 13 B. 63 658. 2b. 557 685. Brems vorrichtung für Knettröge. Max Wolf, Mulda i. S. 30. 5. 13. W. 40251. 2b. 557 967. Teigknöpflemaschine, bei welcher der im Teigbehälter befindliche Druckkolben mittels Exzenterscheibe und Räderübersetzung auf und ab bewegt wird. Christian Kipp, Holzhausen, Württ. 2 6. 13. K. 58426. 2b. 558 211. Bremsvorrichtung für Misch- und Knetmaschinen. Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 23. 6. II. B. 53 670. 2b. 558 212. Bremsvorrichtung für Misch⸗ und Knetmaschinen. Peter Bium, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 23. 6. 11. B. 61 884. Ta. 557 256. Strumpfhalter. William Joseph Taylor, Walthemstow, u. W. Williams R Son (Bread Street) Limited, London; Vertr.! G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütiner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 6 4 . 13, F. J n,. Ba. 557 685. Strumpf mit Schutz⸗ rand. Fa. G. Paul Leonhardt, Dresden—⸗ Löbtau. 6. 5. 13. L. 31 869. Za. 557 697. Korsett mit verstell⸗ barem Leibteil. Gustav Schmidt, Coburg. 20. 5. 13. Sch. 48 372. Da. 557 200. Spange für weiche Kragen. Fa. Justus Faßmann, Berlin. 26. 5. 13. F. 29 298. Ta 557708. Hüftgürtel mit elastischem Vorderteil. Adolf May, Brandenburg a. H., Steinstr. 66. 28. 5. 13. M. 46 566. Ta. 557 713. Korsett mit Leibbinde. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189/193. 29. 5. 13. T. 15 846. Ta. 557 729. Durch Druckknopf am Jackettärmel zu befestigende Manschette. Franz Richter. Dresden ⸗Pieschen, Markus⸗ aße 3. R 61. Ta. 557 768. Knie⸗ und Strumpf⸗ schoner für Kinder. Katharina Schönig, geb. Köhler, Frankfurt a. M., Spohr⸗ straße 48. 16 5. 13. Sch. 48363. Ta. 558 132. Strumpfhalter. Robert Gorton. West Newton, u. George Frost Company, Boston, V. St. A.; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 2. 9. 12. G. 31 330. ga. 558 332. Material für Hemden⸗ einsätze, Serviteurs, Damenblusen u. dal. Gebrüder Borchardt, Berlin. 28. 5. 13. B. 63 844. Ta. 558 334. Stoff aus Zelluloid und feinfädigem Gewebe. Crefelder Kammfabrik Schülmers X Co., Cre— seld. 29. 5. 13. GC. 10468. 2b. 557 603. Befestigungseinrichtung für Damenhüte. Richard Uhlig, Berlin, Köpenickerstr. 23 4. 14. 5. 13. U. 4444. 3b. 577 653. Wickelgamasche. Ge⸗ brüder Votteler, Freudenstadt. 24. 1. 12. V. 9863. 2b. 557 672. Hutnadel mit druck⸗ knopfartig ausgebildetem Knopf und Spitzen— sicherung. C. Ad. Wundel, Altona, Stiftstr. 18. 1. 2. 13. W. 39 043. 3b. 557 689. Am Damenhut zu be— festigender Hutnadelschützer. Siegbert Ro⸗ senthal, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 240. 6 5 13 R ds. 3b. 557 69. Hutschützer. H. Bur⸗ mester, Langereihe 45, u. Carl Lüthje, . . 140, Hamburg. 17.5. 3. L. 31 991. 2b. 557 716. Stoffhandschuh mit Schlußnaht in der Mitte der Innenhand. Arno Schmalz, Altenburg, S.⸗A. 30. 5.13. Sch. 48 472. 2b. 557 822. Federnde Verschluß⸗ spange für Mantelkragen. Leo Sieburth. Posen, Ritterstr. 26. 1. 4. 13. S. 29 983. 3b. 557 917. Fermhalter für Selbst⸗ binder. Albert Merkle, Geiglingen⸗ Altenstadt. 9. 5. 13. M. 46344. 3b. 557 9233. Aermelschoner aus Ge⸗ werbe. Hch. Herm. Dick, Markneukirchen. 19. 5. 15. D. 25 945. 2b. 557 927. Damenhutbefestigung. John Simon, Buffalo, Erie, V. St. A. Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 20. 5. 13. S. 30373. 3b. 557 942. Hosenschoner mit um—⸗ gelegter Kante aus Kunstleder. Johanneg Wilh. Wienandts, Rheydt. 27. 5. 13. W. 40221. 2b. 557 943. Hosenschoner aus Kunst⸗ leder. Johannes Wilh. Wienandts, Rheydt. 27. 5. 13. W. 40 222. 2b. 557 954. Schleierhalter. Elise Taubmann, geb. Weise, Kleinschönau b. Zittau. J0. 5. 15. T. 15 354. 2b. 558 018. Klemmschnalle für Hosen⸗ träger, Strumpfhalter o. dgl. Ernst Schneider, Lüdenscheid. 25. 5. 13. Sch. 48 496. 2b. 568 038. Sicherheitshutnadel. Anna Jochmann. Weingarten, Württ. . 2b. 558 146. Gummizug für Hosen u. dgl., dessen Gummieinlage in der ganzen Länge mit eingenäht isf. Fa. Grich Sachs, Chemnitz. 22. 4. 13. S. 30116. 3b. 558 163. Hosenträger mit aug⸗ wechselbaren Knopfpatten. B. C. Turck

Wme.. Lüdenscheid. 33. 5. 13. T. 15 830. 8b. 558 174. Bluse mit autwechsel⸗

barer Rüsche. S. Türk Æ Co., Berlin 26 5. 13. T. 15 830 ; 3h. 558 175. Westen⸗ und Hosen— balter. F. Herm. Rieckm ann, Lünebur h . , in. 39 Db. 558 179. Aus einem Bügel he— stehender Halter für Damenhüte. Ice Huber, München, Adlzreiterstr. 31 31. 5. 13 S. 61 367 ; 2b. 558 189. Schweinblatt. Minna Schulz, Hamburg, Beim Strohhaut i 2. 6. 15. Sch. 48 512. ; 2b. 558 216. Hosenträgerhaltebor, richtung. Carl Snalckhaver, Gen Neuß, De Smit tr. 25 Ii 12. S. 2897) 3b. 538 217. Nach innen gewölbter sich an seinem unteren Ende plattenart perbreiternder Haken zur Bffestigung vo Hosenträgerschlingen. Carl Spalckhaver Gera., Neuß, De Smitstr. 5. 23. 11. 1 S. 28 878.

3b; 338 224. Wasserdichter Stoff fir sterilisierbare Operationsschürzen. Brun Stange, Magdeburg, Kaiser Friedr. straße 20. 4. 4. 13. St. 17632. J 2b. 858 2668. Sporthaube mit elass. schem Verschluß. Hesselberger R der; München. 30. 5. 13. H. 61 256. ] 2b. 558 Z73. Hosenträger. Fa Bernhard Bär, Augsburg. 2. 6. B. 63 904.

3b. 558277. Damenbluse, die ahh geschlossene Kragenbluse mit ÄUusschnitt, bluse getragen werden kann. Beck 4 Bud, Berlin. J. 6. 13. B. 63 925.

2e, S557 840. Druckknopf. Eugen Titz, Lustenau, Oesterr.; Vertr.: Geyn Schneldemühl, Rechtganw., Berlin Nö. 3, 36. 5. 153. F. 25 376.

e. 558 250. Gürtelschnalle rücseitigem Riegelverschluß. Riggers, Hamburg. Meldorferstr. 22 5. 13 N. 36 052.

2e. 558 274. Druckknopf. Kathe Teichmann, Breslau, Vorwerkestr. J. 2 5

c. rung. Julius Klemm, b. Westerau, Bz. Hamburg. K. 58 453.

Fe. SH5S 225. Neuartiger Verschlus⸗

mit

Wulmenau 4. 6. 13.

Damburg, Beim Strohhaus 16. 23. 5. Sch. 48 425.

Ee. 558 326. Kleiderverschluß. Dr. Ludwig Rüdiger, Berlin-Halensee, Jo,

Ad. 558 160. Verstellbare, vierteilige Schneiderbüste. Wilhelm Ahrendt, Magdeburg ⸗Neustadt, 20. 5. 13. A. 20 667. 3d. 558 252. Bügelkissen zum ge nauen Bügeln der Kragenpartie von i. E., Düsseldorferstr. 3. 23. 5. 13. H. 61 137.

Te. 558 256. Leiste zur Herstellum von Federstützen. Bruno Knittel, Dresden, Blasewitzerstr. 533. 24 5413. K. 5829. 4a. 557 981. Glocke für Inven— licht. Bernbard Braunstein, Chan lottenburg, Niebuhrsir. 6. 118. 2. 13.

B. 62 307. a. 557 982. Steinbefestigung für Beleuchtungt körper. Bernhard Braun stein, Charlottenburg, Niebuhrstr. 66. 18, 2. 18. B. G62 325. a. 558 025. Vorwärmeschale und Reflektorschtrm tragender Glaszylinder fir Kohlen wasserstofflampen. Continental m. h. S., Frankfurt a. M. 2. 6. 15. C. 10481. 1a. zogene Lampen, Glaeglocke. Fa. H. C. Freese, Kiel. 3. 6. 13. F. 29 362. Ab. 557 816. Als Umwallung füt lichtsammelnde Glaskörper ausgebildeter Scheinwerfer. Hugo Ruben, Berlin, Ritterstr. 34, u. Dtlo Lederer, Gablonj a. N., Oesterr.. Vertr.. Hugo Ruben, Berlin, Ritterstr. 4. 24 2. 15. R. Ih 263. Ab. 557 832. Lampenschirm aus Stoff⸗Verglasung. Georg Rahn Nachf., Berlin. 7. 5. 13. R. 35 936. . b. 558 016. Entlüftungshaube für , rr, 23 men her, t. Ges., Leutz Leipzig. 29. 5. l3. K. 58 394. 3 4b. 558 391. Befestigung von reflektierenden Glas⸗ oder Metallkörpern zu Reklamezwecken. Oliver A. Minns, London; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Beilin 3M. 58. 17.4. 15. M. 76 07. 4c. 557 8841. Sicherung für Hähne an Gas, u. dgl. Leitungen. Fa. Carl Spiegel. Berl. oeh dig. Seyh üith. 18. 557 821. Steinfaffung für pyrophore Zündvorrichtungen jeder Art. Chemische Fabrit . Zünduelke“, Berlin. 29. 3. 13. R. 35 584. Ad. 557 983. Vorrichtung zum selbsttätigen e eines Gashahnes nach bestimmter. Brenndauer. Exvuamd , Silberberg i. Schl. 24. 2. 15. 41g. 557 651. Mit Frischluftdüse versehene Lampe für Luftgas. Dr. Valet in Rosculet, Charlottenburg, Horstweg 40. 30. 4. 12. R. 32719.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

mn,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagdanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zu;

ilhelm

558 288. Druckknopf mit Siche,

streifen für Frauenkleider. Julie Schulz.

achim Friedrichstr. 37. 24. 5. 13. R. 36 683

Schmidtstr.

Uniformröcken. Josef Haas, Straßbun .

Licht und Apparatebau⸗Gesellschast

5538199. Mit Korbgeflecht über

146.

e, in welg sowie die

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Juni

er die Bekanntmachungen aug den Handel-, Güterrecht, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1913.

Vereins⸗,

Genonsenschafts. Zeichen. und Mu alten sind, erscheint auch in einem besonderen

terregistern, der Urheberrechtaeintragsrolle. über Warenzeichen, latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an lh)

Das Zentral⸗Handelre für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

Fortsetzung) Ag. 557 635. Luftgaslampe mit regelbater Frischluftzuführung zum Bunsen⸗ rohr. Dr. Valeriu Rosculet, Char⸗— lottenburg, Hoistweg 40. 30. 4. 12. NR. Ib Ihz. . 4g. 557 656. Luftgaslampe mit regelbarer Frischluftzuführung. Dr. Valertu Rosculet, Charlottenburg, Horstweg 40. 30. 4. 12. R. 36 153. 48. 558 042. Brennerdüse. Gustav Schuchardt. Neukölln, Beigstr. 125. 75. 13. Sch. 45 454. 4g. 558 066. Luftzuführung für Invertlicht. Bernhard Braunstein, Charlottenburg, Niebuhrstr. 66. 18. 2. 13. B. 62 306. 5c. 557 638. Schachtauskleidung mit horizontal gegeneinander verschobenen Rin⸗ gen. Oecar Teller, Metz⸗Sablon, Hohen⸗ zollernstr. 4h. 29. 5. 13. T. 15 050. Za. 557 885. Walzenständer für Kaltwalzwerke mit Rollen zum Ausziehen der Unterwalze. Sundwiger Eisen⸗ hütte, Maschinenbau⸗Akt.Ges., Sund⸗ wig, Kr. Iserlohn. 31. 5. 13. S. 30 488. Sa. 557 740. Färbemaschine für Strümpfe, Trikotagen u. dgl. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 26 7 . sb. 5527 777. Trommel für Bürst⸗ maschinen. Schrepffer C Stewich Maschinenfabrik G. m. b. H., Grün⸗ berg i. Schl. 20. 5. 13. Sch. 48 375. sb. 557 801. Trommel für Karbo⸗

Deb s nisier⸗ und Trockenvorrichtungen. Fa. Schir y, Vohwinkel. 36.5 13 Sch. 8 502. 8d. 557 610. Befestigung für Bügel. eisengriff Fritz Schiffmann, Lengerich i. W. 24. 5. 13. Sch. 48411. Sd. 557 647. Wassermotor für Waschmaschinen u. dg. Gust. Espen. Duisburg, Am Buchenbaum 14. 31. 5. 13. E. 19183. sd. 557 806. Bügeleisenheizvorrich⸗ tung mit automatisch wirkender Klein⸗ Brennporrichtung. dr Soff mann. 6 Hl ert; , , S. 61 276. ö. 3d. 558 228. Waschmaschine für Hand⸗ und Kraftbetrieb. Ernst Lenz, euenflügel b. Wermelskirchen. 5. 5. 13. L. 31 868. Sd 558 393. Waschmaschine. Ernst Schilling, Leipzig⸗Lindenau, Albertiner— straße 56. 19. 3. 13. Sch. 47 645. Sd. 558 304. Bügeleisen mit aus einem Wasserbehälter, Spritzdüse und Druckluft⸗Gummiball bestehender An⸗ seuchtevorricht ing. Franz Lischke, Leipzia⸗ Schönefeld, Pögnerstr. 15. 1. 4. 13. X. 31 6129 8d. 558 307. Vorrichtung zum Ab⸗ decken der Zuglöcher bei Gasplätten und Bügeleisen. Anna Rautenburg, Berlin. Friedrichsfelde, Prinzen⸗Allee 30. 22. 4. 13. 3e. Jh 6. . 8d. 558 315. Verzinkte Wäsche⸗ Waschwanne mit angeschweißtem Seifen⸗ behälter. Ferdinand Dannemann, Leip— zig, Universitätsstr. 18.24. 10. 5. 13. D. 25 000. 8d. 6558 321. Plätibrest mit auf⸗ schiebbarem Aermelbrett und Absetzvorrich⸗ tung für das eleisen. Gustav Stiller, Neichenbach i. Schl. 19 5. 13. St. 17831. Se. 557 631. Spannschraube mit Klemmporrichtung. Gustav Drescher, Halle a. S., Aeußere Delitzscherstr. 40 43. 29. 5 1 198 Se. 557 632. Mantel für Stauh⸗ saugeapparate. Gustav Drescher, Halle a. S., Aeußere Delitzscherstr. 40/43. 29. 5. 13. D. 25109. Se. 557 799. Staubsauger mit elek⸗ trischem Motor. Bünte Remmler, Frankfurt a. M. 30. 5. 13. B. 63 g02. 9. 556 891. Vorrichtung zum Ret⸗ nigen der Zähne mit sich drehenden Bürsten. Jan Fie ü. Cyrill Svoboda, Damborsltz, Mähren; Vertr.: Franz Mauler, Oschatz .S., Brauhausgasse 4. 23. 4. 13. F. 29089. 9. 557 747. Einknickbarer Stiel für Handgeräte. Karl Hagen. Hagenow, Meckl. 25. 12. 12. H. 58 836. 9. 557 776. Pinselmanschette mit gegenüberllegenden Schlitzen und Ver— schlußring. Franz Fritzsche. Weinböhla .S. 23. 5. 15. J. 39 755. 2. 358 002. Vefestigungsvorrichtung fir Besen. und Schrubberffiele u. dgi. Anna Bekowies, geb. Küßner. Esfen— West, Gebhardtstr. 6. 19. 5. 15. B. 63H66. d., 558 073. Zusammenklappbare Bürste. Edwin Hacker, Hirschberg i. Schl. 1c. 3. 13. H. 60 063. 9. 558 223. Pinsel⸗ o. dgl. Befesti⸗ 8 AuRg. Trommershausen. Rodt⸗ küllenbach. 25. 3. 15. T. 15510. 8. 558 248. Schrubberbefestigung. Vhann Maubach. GEöln-Bayenthal, Benifajstr. 5. 27.5. 13. M. 46475.

H. H He.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichz. und Staatzanzeigers 8W. 48,

gemeinschaftlichen Betätigen sämtlicher Gasabsperrhähne an Koktofenbatterten von einer Zentralstelle aus, unter gleichzeitiger Wahrung der Möglichkeit, jeden Hahn ein— zeln zu bedienen. Estner C Schmidt. G. m. b. H., Herne. 8 5. 13. E. 18 836. EAD. 557 823. Schutzkappe für die Ecken von Buchdeckeln. H. Wilhelm Bartels, Thedingshausen b. Bremen. 5. 4. 13. B. 63 020.

HEHe. 557 S26. Brief. Vorordner mit mehreren über⸗ und nebeneinander ausz— ziehbaren Fächern bezw. Abteilungen. Josef Aniol, Kattowitz. O. S., Gutenbergstr. 2. 29 4. 13. A. 30519.

EHe. 557 846. Verschließbarer Be⸗ hälter für Registerkarten. Carl Treser, Frankfurt a. ., Eschersheimerlandstr. 18. . 8

HEHe. 557 872. Vertikalmappe. Adolf Gorsolke. Berlin, Planufer 40. 29. 5. 13. G. 33 413. EHe. 557 879. Ordner mit aus⸗ wechselbarem Bezeichnungsschild. Eugen Weber, Ludwigshafen a. Rh, Koiser Wilhelmstr. 30. 29. 5. 13. W. 40272. LHRe. 557 ug T7. Aufklappbare, bügel⸗ artige Blatthalter für Ordnungsmappen. Grünewald's Registrator Co., Han⸗ nover. 29. 5. 13. G. 33 439.

1He. 557 948. Ordnungsmappe mit aufklappbaren bügelartigen Blatthaltern. Grünewald's Registrator Co., Han⸗ noher. 29. 5. 13. G. 33 442.

LRHe. 557 976. Zeitungshalter. Ernst Rößling. Nordhausen. 13. 9. 12. R. 33 828.

558 0145. Druckzapfen⸗Führung für Papierlocher. Carl Timmler, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 28 29 2. 6 13. T. 15 860. LEHe 558 AIZ. Zeitungshalter. Adolf Großer jun., Meuro b. Klettwitz, N. L. 3 6 13 G. 33 455.

EL2Zd. 557 797. Rahmen für Filter⸗ pressen. Arthur Giesen, Crefeld, Bis⸗ marckpl. 2. 28. 5. 15. G. 33 410. 12d. 557 886. Platte zur Bildung der Kammerm an Filterpressen. Johann Trommer, Mitwitz i. B. 31. 5. 13. m 5 854.

14e. 558 108. Automatische Düsen⸗ regulierung. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Att. Ges., Hamburg. 8 . 66

E18. 558 388. Schiebersteuerung nach Patent 252 645 mit drehbaren Ringen für Abdeckung der Durchtrittsöffnungen, welche zur Kompressionsverminderung oder dem Druckausgleich bei Leerlauf dienen. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargen—⸗ dorf, Sulzaerstc. S. 3. 4. 13. St. 17 630. EFa. 557 73. Einrichtung zur Siche⸗ rung der oberen Magazinenden bei typogra⸗ phischen Maschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 12. M. 40762.

E 5d. 558 379. Schablone für ro⸗ tierende Doppelmaschinen. Charles Fre⸗ derick Green, Hornchurch, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin . 2 G 6

158. 558 382. Vorrichtung zum Andrücken der Druckbogen an die Druck⸗ zylinder der Buchdruckpressen. Achilles Egling. Waltershausen i. Th. 19.2. 13. E. 18 620.

E5h. 557 786. Durchlochungsvor⸗ richtung für Briefmarken. Hugo Hirsch, Berlin, Rosenheimerstr. 17. 26. 5. 13. H. 61 198.

E5Hi. 568 B48. Doppel -⸗Schreib⸗ Bogen. S. Hospelt, Cöln a. Rh., Salterring 25. 28. 4. 13. H. 60 813. 7c. 557 615. Küchentisch mit Eis⸗ schrank. Karl Lübeck, Berlin, Koppen⸗ raße 7 6, , , .

E 7c. 557 890. Zerlegbarer Kühl⸗ und Gefrierschrank mit künsilicher Luft⸗ kühlung. Fritz Kadach. Schöningen, Kr. Helmstedt. 2. 6. 13. K. 58 398.

E7Ze. 557 9990. Nagelloses Horden⸗ stabauflager für Rückkühlanlagen. Franz Schwarz, Orzegow b. Beuthen O. S. 9. 4. 13. Sch. 47 965.

17. 557 924. Wärmeaustausch⸗ körper. Emil Hahn, Berlin -Halensee, Karlsruherstr. 14. 19. 5. 13. H. 61 089. ESa. 557 794. Verschlußhaube für die Kübel zur Hochofenbegichtung. J. Pohlig, Att. Ges., Cöln⸗-Zollstock, u. Adolf Künpers, Cöln Klettenberg. 29.5. 13. P. 23 760.

194. 557 862. Maschine zum Gang⸗ barmachen von Schrauben. Peter Hoff mann, Mannheim. Rheinhäuserpl. 13. 1

19a. 558 097. Eisenbahnoberbau⸗ gerät. Erich Hillebrand. Charlotten⸗ burg, Kantstr. 47. 27. 5. 13. H. 61 197. Ea. 558 BRZ. Schienenstoßverbin⸗ dung. Oscar Melaun, Berlin, Quitzow⸗ straße Iö. 2. 5. 15. M. 45 557.

19a. 558 EHE. Eisenarmierte Beton⸗ querschwelle. Dyckerhoff C Widmann,

Ga. 557 833. Vorrichtung zum

Att. ⸗Ges., Dres den. 3. 6. 13. D. 25 132.

Das Bezugspreis

19a. 558 399. Betonschwelle, welche als Einfriedigung, Einfassung und Auf⸗ lagervorrichtung von Bauschutzgtttern, von Abdeckungs⸗, Lüftungs⸗, Belichtungs⸗ und Fußabstreichgittern oder Rosten dient. Wilhelm Reiner. Berlin-Tempelhof, Schönburgstr. 8. 16. 5. 13. R. 35 982. E De. 557 855. Schaltvorrichtung zur Vor und Rückwärtsbewegung von Motor— straßenwalzen Gebr. Hamm Maschinen⸗ fabrik, Tirschenreuth. 26.5. 13. H. 61208. E9e. 557 856. Fundament ⸗Lager⸗ rahmen für Motorstraßenwalzen. Gebr. Hamm Maschinenfabrik, Tirschenreuth. 25. 5. 13. S. 61 bn Ob. 557 670. Zwischenerwärmer für Druckluft⸗Lokomotiven mit mehrfacher Expansion. Berliner Maschinenbau— Att. Ges.. vormals L. Schwartz opff, Berlin. 28. 11 12. B. 61 6091. 20e. 557 808. Papier und Abfall. lasten für Eisenbahnwagen. Gustav Nagel, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 275. 3 5 13. N 15 20e. 557 679. Selbsttätige Zuag— kupplung. G. Kalcher, Pillau. I4. 3. 13. R 67 263. 20e. 557 763. Dreiringhakenkupp⸗ lung. Wilhelm Nordsiek, Hochlarmark, Kr. Recklinghausen. 13. 5. 13. N. 13158. 20i. 557 621. Kurbelsignalglocke, insbefondere für Staßenbahnanhängewagen. J. C. F. Kaufmann, Velbert.

ö. ö 2 5. 13 .

20i. 557 692. Weichenstellvor⸗ richtung. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. I6. 5. 13 M. 46411.

20i. 557 743. Vorrichtung zum Stellen von Straßenbahnweichen vom Wagen aus Hermann Pechstein, Leipzig— Anger ⸗Crottendorf, Mölkauerstr. 16. 16 58 . 6

220i. 557 785. Stoclscheibensignal⸗ halter. Franz Reich, Karnap. 24. 5. 13. R. 36063.

201. 557 809. Einrichtung zum Betätigen einer auf der Lokomotive an— geordneten Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung des Streckensignals. Soci cis de Signalisation de Chemins de Fer (Brevets Coufin et César), Parts; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin Sw. 18. 31 5 16. 6

220i. 558 292. Verzögerungseinrich⸗ tung, im besonderen für Eisenbahn— sicherungszwecke. Siemens C Halske Att. Ges. Berlin. 22 5 12. S. 27518. 2Oi. 558 299. Weiche für Straßen⸗ bahnen u. dgl. Johann Spies, München, Franziskanerstr. 43. 14 12 12. S 29047. TLa. 557 671. Driehungeverhinderer an Telephon Leitungsschnuren. Robert Hochhauser, Kurfürstendamm 196, u. Paul Ruben, Spybelstr. 36, Berlin. o. 1 6 8 58 387

2a. 557 696. Tragbarer Hochfrequenz⸗ Apparat mit auswechselbarer Sekundär— spule und umschaltbarem Primaͤrsolenoid. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotech⸗ nische Jnstitute Frankfurt. Aschaffen⸗ burg m. b. H. u. Wilhelm Berger, Wildungerstr. 9, Frankfurt a. M. 19. 5. 13. V. 11 286.

2HEa. 5527 752. Telephontransport⸗ mittel. Fa. Armin Groitzsch, Pößneck. 1 1 18 353 968.

2Ia. 557 807. Mikrophon mit Deizung. Wenzel Knobloch, Berlin— Pankow, Gaillardstr. 40. 31. 5. 13. K. 58 408.

2Ha. 558 347. Anordnung, um die Störung von besprochenen Drähten o. dgl. durch aus der Leitung kommende Worte zu verhindern. Carl Sontag, Magdeburg, Kaiserstr. I5. 31. 5. 13. S. 30 494. 2Ib. 557 902. Primär⸗Element mit obalen Elektroden. P. A. Pfretzschner. Düsseldorf, Hüttenstr. 97. 24. 2. 13. P. 23 063.

THC. 557 635. Oelschalter, ing⸗ besondere für hohe Stromstärken. Dr. aul Meyer Att. Ges., Berlin. 29. 5. 13. M. 46 576.

21e. 557 800. Geschindigkeitsregler für Elektromotore. GElektrische und mechanische Apparate Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 5. 13. E. 19182. 2He. 558 151. Elektrisches Kabel mit litzenförmigem Leiter. Kabelwerk Rheydt Att.“ Ges., Rheydt. 5. 5. 13. K. 58 245. .

21e. 558 181. Sammelschienenanord⸗ nung. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges.. Berlin. 2. 6. 13. B. 63 911. Tc. 558 182. Freileitungssicherung. Maximilian Bohlan, Rombach. 2. 6. 13. B. 63 913

21e. 558 183. Sicherungselement für elektrische Anlagen. Bamberger In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, Bamberg. 2. 6. 13. B. 63 22.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt L M 8 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Cinheltszeile 30 5.

2. Schutzwindungen gegen elektrische Ueber⸗ spannungen. Wilhelm Funke, Göln, Cäcilienkloster 9. 2. 6. 13. F. 29 354. 2e. 558 191. Mast für Beleuch⸗ tungskörper, Freileitungen u. dgl. Fritz Steger, München, Hirschgartenallee 3. 2. 6. 13. St. 17 874. 2Ie. 558 193. Elektrisches Schalt brett. Charles Anthony Vandervell u. Albert H. Midgley, Acton Vale; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 2. 6. 13. V. 11324. England, 29. 11. 1912. 2TRe. 558 194. Drehstromkollektor⸗ motorensteuerung mit getrennt zu be⸗ dienender Haupt⸗ und Nebenschaltwalze, wobei erstere nur bei bestimmter Stellung der letzteren geschaltet werden kann. All- gemeine Elektricitäts⸗Geselschaft, Berlin. 3. 6. 13. A. 20741. 2HAe. 558 196. Isolatorenkappe. Peter Bendmann, Frankfurt a. M.‚⸗Bocken beim, Jordanstr. 52. 3. 6. 13. B. 63 927. 2He. 558 296. Schaltung von Zusatz⸗ Stufentransformatoren. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 11. 10. TZ. H. 43 86. 2HEc. 558 297. Freiauslösung für elektrische Selbstschalter mit als Sperr⸗ vorrichtung wirkendem Kupplungegliede. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 22. 11. 12. B. 60 955. 2Hce. 558 390. Selbsttätiger An⸗ lasser für elektrisch betriebene Pumpen und Gebläse. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schwetz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 6. 1. 13. M. 44763. 2ZIe. 558 308. Eisenstift als Achse für elektrische Schalter. Friedrich C Werthmann, Lüdenscheid. 23. 4. 13. W 39 894. 2c. 558 20. Etagen⸗Abzweigkaslen mit Relaisklemme. Rudolph Knote, Leipzig⸗Connewitz Bornaischestr. 38/40. 1 2Ee. 558 358. Stützisolator für elek. trische Leitungen. Akt. Ges. Porzellan⸗ fabrik Weiden Gebr. Bauscher, Weiden. 4 6. 13. A. 20 754. 2He. 558 359. Dose für elektrische Apparate. J. W. Busch Att.⸗Ges., Lüdenscheid. 4. 6. 13. B. 63 945. 2He. 558 360. Unterlegscheibe für elektrische Anlagen. Bamberger In⸗ dustr le⸗Gesellschaft, Bamberg. 4 6.13. B. 63 946. 21e. 558 362. Durch mit Innen« gewinde versehene Steckerstifte zusammen⸗ gehaltener zweiteiliger Stecker. Elektro⸗ technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder Co., Offenbach a. Pe. 4. 6. 13. G. 19198. 2zIc. 558 369. Anschlußklemme. Voigt C Haeffner Akt.⸗Ges.. Frank⸗ furt a. M. 5. 6. 13. V. 11349. 2HAd. 557 772. Wickelungsanordnung für seche polige Einphasen⸗Asynchronmotoren für mechanische Musikwerke. Julius Kalb . Co. Nachf., Böhlitz-Ehren⸗ berg. 19 5. 13. K. 58 199. 21d. 557 773. Wickelungsanordnung für achtpolige Einphasen⸗Asynchronmotoren für mechanische Musikwerke. Julius Kalb C Co. Nachf.. Böhlitz⸗ Ehrenberg. 19 5. 13. R 11. 2d. 557 985. Bürstenträger für elektrische Maschinen. Akt. Ges. Bromn, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri. Mannheim⸗Kaäfer⸗ thal. 297 15 d Hg. 2Ie. 557 965. Systemrahmen für Elektrizitäte zähler. Isaria⸗Zählerwerke Akt. Ges., München. 2. 6. 15. J. 14119. 2ZHe. 557986. Doppelsondertarif⸗ zäbler. Isaria⸗Zählerwerke Akt. Ges., München. 2. 6 15. F. 14 175. 2e. 558 140. Ferrartsmeßgerät mit L-förmigem Triebkern, bei welchem die Hauptstromspulen an den äußeren Teilen der Schenkel des Triebkernes angeordnet sind, während die Nebenschlußspulen näher beim Joch liegen. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 11. 12. A. 19612. TIe. 558 195. Kappenbefestigung für Zähler, Meßinstrumente o. dal. , Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 13. A. 20 745. 2He. 558 202. Elektrizitätszähler. Akt Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöne⸗ berg. 4. 6. 13. A. 20 744. 21e. 558 205. Doppelsondertarif⸗ zähler. Isaria⸗Zählerwerke Akt. Ges., Vtänchen. 1. 6. 15. J. 14 iss. 21If. 557 612. Zugvorrichtung für Glühlampenfassungen. Gebrüder Jaeger, wN Kr. Altena. 360. 5. 13. ö 104. 2Af. 557 649. Schutzkorb für Lampen. Carl Pahl, Misburg. 31.5. 13. P. 23 756. 2REf. 557 893. Elektrische Metall

ch erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20

kränzen eines Fadentraggestelles hin⸗ und hergeführtem Leuchtkörper. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt. Ges. ( Auergeselischaft), Berlin. 4. 11. 11. D. 21 354.

215. 557 901. Taschenlampenhülse für Primär Elemente mit obalen Elektroden. P. A. Pfretzschner, Düsseldorf, Hütten⸗ straße 97. 13. 2. 13. P. 23 086.

2If. 557 906. Anordnung mehrerer Lampen an einem Mast. Ferdinand Osenberg, Berlin ⸗Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 24155. 18. 4. 13. O. 7858. 2HAf. 557 907. Anordnung mehrerer Lampen an einem Mast. Ferdinand Osenberg. Berlin Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 24725. 18. 4. 13. O. 7909. 2If. 557 908. Anordnung mehrerer Lampen an einem Mast. Ferdinand Osenberg, Berlin⸗Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 24 25. 18. 4. 13. D. 7910. 2Af. 557 914. Kontaktvorrichtung an elektrischen Lampen. Fa. Julius Fleißig. Nürnberg. 8. 5. 13. F. 29 292. 2Ef. 557 939. Vorrichtung zum er⸗ schütterungsfreien Aufhängen von elek⸗ trischen Metalldrahtlampen. Rudolf Bock, Oberneuschönberg b. Olbernhau. 24. 5. 13. BV. S3 735.

2Af. 558 197. Verstellbarer Lampen⸗ fuß. Jos. Brumberg, Lampenfabrik, Sundern. 3. 6. 13. B. 63 943.

2Eg. 557 651. Schaltvorrichtung für die Herstellung von Röntgenstrablen⸗ bildern nach dem Einzelschlagverfahren. Reiniger, Gebbert Schall, A.⸗G. . Berlin u. Erlangen. 5. 1. 11. R. 28 882. 2Eg. 557 666. Schaltvorrichtung für abwechselnde intermittierende Erregung mehrerer Röntgenröbren. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin u. Erlangen 20. 9. 12. R. 33 886. 2Rg. 557 751. Antikathode mit Luft⸗ oder. Wasserkühlung für Röntgenröhren. Paul Wanner, Pforzheim. 38. 2. 13. W. 39 335.

2Ag. 557 795. Filter für Röntgen⸗ und andere Strahlen, welches in der Mitte mehr Strahlen absorbiert. Einst Pohl, Fiel, Hospitalstr. 27. 29. 5. 13. P. 23 761. 2Rg., 558 346. Elektrischer Strom⸗ unterbrecher. Reiniger, Gebbert 4 Schall Att. Ges., Berlin u. Erlangen. 31 5 1 R 6166 . 21h 552 678 Elektrische Heizplatte. Nürnberger Metall⸗ * Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A. ⸗G. Nürnberg. 1. 3. 13. N. 12961.

T2g. 557 601. Tablette aus Tinte in fester Form. Herrmann * Berger, Hamburg S. 5. 13. H. 60 947.

2a. 558 319. Fettabfüllapparat mit Schmutzabscheider. Georg Stie fen hofer. Bühl b. Immenstadt. 13.5. 13. St. 17794. 23f. 558 107. Zubringergefäß für Seifentrockenapparate mit zweit wasser⸗ gekühlten Walzen. C. G. Rost Eo. , Dresden. 31. 5. 15. R. 36 156.

24a. 557 705. Feuerung für trans⸗ portable Koch⸗ und Waschapparate. Att. Ges. Alfa⸗ Separator, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 5. 13. A. 20 720.

24a. 557 835. Vorrichtung für Gas erzeugende und Rauch verzehrende Feuerung. J. Wantulla X Co., Nikola, O. S. 15. 5. 13. W. 40 086.

2b. 557 699. Heißluft ⸗Apparat mit quer über einen Flammenschacht weg- führendem Frischluftkanal. Karl Schmidt, Heilbronn a. N. 24. 5. 13. Sch 48 419. 24Ab. 558 385. Hufeisenförmiger Ver- gaser für flüssige Brennstoffe. R. von der Heyden, Berlin⸗Schöneberg, Hähnel⸗ straße 6. 27. 3 13. D. 55 S6

24Ac. 557 984. Gaswechselventil für Regenerativöfen. Fa oneisen - Walz⸗ werk g. Mannstaedt Æ Cie., Akt. Ges. . Cöln⸗Kalk. 24. 2. 13. 28736. 24h. 557 866. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Brennstoffzu⸗ und Asche⸗ bzw. Schlackenabführung bei Feuerungen mit mulden⸗ (-=) förmigem Rost für Gas⸗ erzeuger. William Anderson. Inistore, James Meikle, Maryhill b. Glasgow, u. Charles William Fulton. The Glen, Paisley, Engl; Vertr.: Dipl.Ing. B. Kaiser, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 28. 5. 13. A. 20715.

24i. 557 s2⁊7. Automatischer Fuchs⸗ temperaturregler. Johannes Seyring, Berlin, Invalidenstr. 132. 30. 4. 15. S. 30 215.

25a. 558 177. Anschlagvorrichtung für die Fadenführerschienen von Cotton⸗ wirkstühlen. Fa. Karl Lieberknecht, Oberlungwitz. 30. 5. 13. L. 32100. 256. 557 650. Volkenborn'scher Dreh⸗ teller für FTlecht, und Klöppelmaschinen. Fa. Wm. Reising, Barmen. 2. 6. 15. R. 36 142. 256. 558 047. Federlot mit ein= stbalten der

estanzten Haken zum F eder, il einfädige Klöppelmaschinen. dar,

21e. 558 184. Einführungeisolator für elektrische Apparate mit eingebauten

fadenglühlampe mit zwischen den Halter