Duisburg. 307 In das Handelsregister Aist bei Nr. Höß, die Firma „Ludwig Markwitz“ zu Duisburg betreffend, elngetragen:
Das Handelegeschäft ohne die in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist den Ehefrauen Gesang⸗ lehrer Karl Paus, Elisabeih geb. Markwitz, Duisburg, und Landmesfer . Bos hof, Wilhelmine geb. Markwitz, Hochemmerich, übertragen, welche es vom 5. Funi 1913 ab unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen.
ö den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
—
Eisleben., Bei der in unserem ö unter Nr. 21 der Abteilung B ein⸗ etragenen Firma: „Wach⸗ und Schließfz⸗ nstitut für Eisleben und Um⸗ egend, Gesellschaft mit beschränkter . ist heute eingetragen worden: Kluschinski fährt infolge änderung den Namen Kleve.“ Eisleben, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Ex furt. 30729 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1103 verzeichneten Firma Heinr. Brinkmann in Mühl⸗ hausen i. Th. mit Zweignlederlassung in Erfurt eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt ist aufgeboben. Erfurt, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gart. 30730] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 319 verzeichneten Firma A. Brückmann, Bautöpferei, in Erfurt eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Run. 30731
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Juni 1913 eingetragen unter A 1851 die Firma Ingenieur ⸗ Büro Oskar Viehweg Inh. Elisabeth Viehweg, Essen und als deren Inhaber Frau Ingenieur Oskar Viehweg, Elisabeth geb. Bertel, zu Essen. Dem Ingenieur Oskar Viehweg in Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. 30733 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. Juni 1913 eingetragen zu A 1693, betr. die Firma Dreyer C Sohn, Essen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Essen, Ruhr. 30732
In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗— gerichts Essen ist am 13. Juni 1913 ein. getragen:
1) die Firma Wilhelm Pollerberg gut. Lange Baugeschäft, Essen West, und als deren Inhaber Wilhelm Poller. berg gt. Lange, Bauunternehmer, Essen. V. R. A 1852.
2) die Firma Falken⸗Apotheke Josef Guckeisen, Essen, und als deren In haber Josef Guckeisen, Apothekenbesitzer, Essen. H.⸗R. A 1853.
Euskirchen. 30734
In unser Handelsregister “ ist unter Nr 232 heute eingetragen: Firma Bun⸗ , . c Zimmer, offene Handelsgesell⸗ chaft in Euskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1913 begonnen. Gesell—, schafter; Paul Bungarten jr., Architekt in Euskirchen, und Josef Zimmer, Diplom⸗ ingenieur in Augsburg. Als nicht einge— tragen wird bekannt gemacht: Geschäfis zweig: Beton, Eisenbetonbaugeschäft und Ingenieurbureau.
Euskirchen, den 14. Jun! 1913.
Königliches Amtsgericht.
Glogan. 30735 Im Handelsregister A ist unter Nr. 493 eingetragen worden die Firma Paul Starzonek, Glogau, und als Inhaber der Kaufmann Paul Starzonek in Glogau. Ferner: dem Kaufmann Paul Förster in Glogau ist Prokura erteilt. ; Amtsgericht Glogau, 18. 6. 13.
Görlitz. 30740
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1405 bei der Firma Robert Titze in Eörlitz die Frau Johanna König, geb. Goldstein, in Görlitz als In— haberin eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Johanna König, geb. Goldstein, ausgeschlossen.
Görlitz, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 30741]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1432 das Agenturen⸗ und FKommissionsgeschäft in Firma Allge⸗ meines Volks- und Auctionsbureau Max Lachmann in Görlitz und als deren Inhaber der Agent und Auktionator Max Lachmann in Görlitz worden. ö
Dem Bureauvorsteher Max Wünsch in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. .
Grxenzhausen. 30742
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
a y 3. 1 . ö ö .
elm A. nther in Höhr“ un
6 deren Inhaber der Kaufmann Wil—
helm Anton Günther in Höhr eingetragen. Grenzhausen. den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht
Namens⸗
eingetragen
26] Guhrau, Az. BRreslan.
30728) G
30743 In unser Handelsregister Abt. Ai heute bei Nr. 65 zu der Firma „Ludwig Braun, Glogau, mit Zweigniederlassung in Guhrau unter derselben Firma“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ludwig Brgun Nachfolger, Inh. Paul Bode. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Bode in Guhrau. Kgl. Amtsgericht Guhrau, 19. Jun 1913.
Gumbinnen. 30744 Das in unser Handelsregister B einge— tragene Handelsgeschäft Litauische Ver⸗ lagsanstalt in Gumbinnen, Inhaber Buchdruckereibesitzer August Quandel, umbinnen, jetzt Insterburg, ist auf den Buchdruckereibesitzer Walter Stadtlich in Gumbinnen übergegangen, der es unter der Firma Gumbinner Allgemeine Zeitung, Inhaber W. Stadtlich, fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ee— schäfts durch den Buchdruckereibesitzer Walter Stadtlich autgeschlossen. Dies ist am 4. Juni 1913 eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hall, 8eh nm ähis ch. 30328 K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Bl. 54 wurde heute bei der Firma Ferdinand Staiv in Hall eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Ludwig Helmreich, Buchhändler in Hall, übergegangen.
Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Den 18. Juni 1913.
Landgerichtsrat Maier.
HHam burg. Eintragungen 30138) in das Handelsregister. 19H. Juni 17.
Fabrik der Sioma⸗Produkte Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der . vom 10. Juni 1913 ist die Aenderung der S§ 1, 5,7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. a. bestimmt
worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Sioma Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Prokura ist erteilt an Emil Johann Kratzmann. .
Anna Voigt G. Voigt's Wwe, zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Carl Jörn. Die an P. Klein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Aug. Strube K ültzen. Die an H. C. C. A. Groth erteilte Prokura ist erloschen.
Tietgen . Go. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Scho⸗ knecht mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Glogowski . Co., zu Berlin, mit Zweigniederlas ung zu Hamburg. Der Gesellschafter P. Neisser ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden . unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu
Hamburg.
Die an M. J. Nathansohn erteilte Prokura ist erloschen.
R. Warnebold C Co. Der persönlich
haftende Gesellschafter Klepsch ist durch
Tod aus dieser Kommanditgesellschaft
ausgeschieden; die , wird von
den verbleibenden J schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Walter Petersen C Co. Das Ge⸗
schäft ist von Max Paul Bruno
Triebs, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗
nommen worden und wird von ihm unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bezüglich des Inhabers M. P. B. Triebs ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Juni 1999 erfolgte Eintragung in das . hingewiesen worden.
Elektrobau⸗ und Erwerbsgesellschaft
Deutscher Landwirte mit be⸗
schränkter Haftung. In der Ver—
sammlung der Gesellschafter vom
31. Mai 1913 ist die Erhöhung des
Stammkapitals um S6 40 000, — auf
S 100 000, — beschlossen worden. Prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗
helm Heinrich August Wedemeier mit
der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Sattel macher Æ Co. mit beschränkter
Haftung. In der Versammlung der Ge⸗
sellschafter vom 9g. Juni 1913 ist die Er⸗
höhung des Stammkapitals um Mark
70 000, — auf S 116 000, — sowie die
entsprechende Aenderung des 4 des Ge⸗
sellschaftsvertrages beschlossen worden. erner wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Georg Sattel⸗
macher bringt in die Gesellschaft eine
auf seinen Namen in seinem Grundstisck, verzeichnet im Grundbuch von
Höhr⸗ Grenzhausen.
Georg ⸗Süd Band XVII Blatt Rr.
897, Abteilung II unter Nr. 11, laut Grundschuldbrief, ausgestellt Hamburg, den 15. Mai 1913, eingetragene Grund⸗ schuld von S 20 0090, — ein. . . Betrag
Der Wert dieser Sacheinlage M 20 000, — festgesetzt; dieser wird dem Gesellschafter Georg Sattel⸗ macher als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Wertheim Export Company mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Friedrich Tschierpe, Heymann, gen. Hermann, Jacob Goge und Josef Lederer; jeder der Prokuristen Goge und Lederer ist berechtigt, zusam⸗ men mit dem Prokuristen Tschierpe die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft „Clausia“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist J. Juni 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen jeder Art, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —.
Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, so sind dieselben nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft ö
Geschäftsführer sind: Hans Johann Wilhelm Ahrens, zu Hamburg, und Otto Linnemann, zu Blankenese, Kauf— leute. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Corre⸗ spondenten.
Juni 18.
Adolf Frank Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. jur. Richard Karl Theodor Seebach ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, . mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und zusammen mit einem anderen Prokuristen Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Wilhelm Hecklau. Diese Firma sowie
die an J. W. Scharsich erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
S. S. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er—= teilt an Julius Cohn, zu Berlin.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Held rangem. 30748
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Sachsenburger Aktien maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Sachsenburg a tUnstrut in Sachsenburg eingetragen, daß der Kauf— mann Leopold Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Arthur Möhrer aus Heldrungen zum alleinigen Voistandsmitglied be⸗ stellt ist.
. den 15. Junt 1913.
önigl. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 30749 Berkanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Heunefer Gemeinnünige Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hennef an der Sieg (Nr. 7 des Registers) am 19. Juni 1913 folgendes eingetragen:
Der Geschäftssührer Fabrikant Rudolf von Gauvain in Hennef ist gestorben; an seiner Stelle ist der Fabrikant Robert Funck in Hennef zum Geschäftssührer be⸗ stellt worden.
Königliches Amtsgericht Hennef.
HMHers old. 30750 In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Wilhelm Welhausen, Hersfeld Zwelg— niederlassung, folgendes eingetragen: ö Sitz der Firma ist nach Cassel derlegt. * Hersfeld, den 12. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Hild h urg hausen. 30751 Zu der Firma S. Ledermann, hier, ist unter Nr. 66 des hiesigen Handels— registers Abt. A heute folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Handelsniederlassung wird mit dem 1. Juli 1913 nach Nürnberg verlegt und kommt mit diesem Zeitpunkt daher die Firma hier in Wegfall. Hildburghausen, den 20. Juni 1913
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Hof. Handelsregister betr. 30752 „Carl Höllerich & Ce in Selm brechts, 1. G. Münchberg: Offene Dandelege sellschaft am 1. VII. 1912 auf- gelöst; Liquidatoren sind dle beiden bis⸗ herigen Gesellschafter. Hof, den 29. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
am
die
LIhnunrꝶ. 30753 In das Handelsregister Abtelkung A Nr Hs ist eingetragen die Firma Andreas Schräder in Iburg und als deren In— haber der Kaufmann Andreas Schrader in Iburg.
Iburg, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Jüterk og. Bekanntmachung. 30756 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 116 der Abteilung A die Firma „Syhezialburecau zur Hebung hinter⸗ legter Gelder, August Schulze“ zu Jüterbog und als deren Inhaber der Heir August Schulze in Jüterbog ein, getragen worden.
Jüterbog, den 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKarlarubke, Raden. 30757 In das Handelsreglster A Band V O-3. 11 wurde eingetragen: Firma und 26. Wiihelm Graf, Karlsruhe. Inhaber: Wilhelm Graf, Maschinen⸗ fabrtkant, Karlsruhe. Karlsruhe, den 20. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. 30758 Eintragungen in das Handelsregister am 18. Juni 1913.
haber ist der Installateur Hugo Meyer in Kiel. Geschäftszweig: Installation für Elektrotechnlk.
Bei der Firma A 6243. William Danielsen, Inh. August Riecken, Fiel. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kleve. 30762
In das Handelsregister Abt. B Nr. 189 wurde am 14. Juni 1913 bei der Firma: „Vereinigte Wiener Margarine⸗ und Butter⸗Fabriken“, Geselsschaft mit beschräntter Haftung zu Kieve, einge— tragen, daß der Kaufmann Wilhelm Nettenbeck zu Kleve zum Geschäftsführer und der Kaufmann Eduard Huybers zu Kleve zu Prokuristen der Gesellschaft be— stellt sind. .
Amtsgericht zu Kleve.
Kn onstanmꝝ. . 30816
Handeltzregistereintrng Abt. A III O.⸗3. 135: Die Firma Fortenbacher und Schwendener in St. Gallen mit Zweigntederlassung in Konstanz. Kollektip⸗ gesellschaft nach schweizerlschem Recht. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1912 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Ferdinand Fortenbacher und Werner Schwendener, Kaufleute in St. Ballen. Geschäftszweig: Fabrikation von Stickereien.
Konstanz, den 18. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warthoe. 307631 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 359 eingetragenen Firma H. Leme⸗ renz hierselbst ist vermerkt, daß jetzt Inhaberin dieser Firma dte verwitwete Rgu Apothekenbesitzer Lewerenz, Ling geb. Schneider, hierselbst in ungeteilter Erben—⸗ gemeinschaft mit ihren beiden Kindern Louise und Friedrich Lewerenz ist. Landsberg a. W., den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lrnnuban. 30765
In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Schlesischen Holzindustrie ⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh 4 Schmidt in Langenöls“ am 14 Juni 1913 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Fritz Mögenburg in Langenöjs Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß ihm, solange der Vorstand aus einer Person besteht, nur Gesamtprokura mit dem Prokuristen Leonhard Hebenstreit zu— steht,; er also nur mit diesem gemein schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen hat, daß er aber, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, auch in Verbindung mit einem Mitgltede des Vorstands für die Gesellschaft zu zeichnen hat.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Liebenburg, HHaræ. 30767] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Mechanische Leinen⸗ weherei Salznitter Attiengesellschaft in Salzgitter folgendes eingtragen: Fa⸗ brikant Ludwig Wilkening in Hannover ist als zweites Vorstandsmitglied gewählt. Liebenburg, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
CLieg ni i x. 307661 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 28 Firma Liegnitzer Schloßbrauerei G. m. b, SH. Liegnitz — ist eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mal 1913 aufgelöst und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weist zu Liegnltz zum Liquidator ernannt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Juni 1913.
Lud n igshafen, Rhein. 30339 Handelsregistereinträge.
I) Minerva⸗Automat August Min. ges in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbind— lichkeiten auf die Firma Minerva⸗Automat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwige hafen a. Rhein übergegangen. Die Firma ist erlojschen.
2) Eingetragen wurde am 9g. Juni 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Minerva⸗Mutamat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Nh. Der Gesell⸗ schafigpertrag ist am 21. Februar 1913 mit Nachtrag vom 19. März 1913 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Beirteb eines Automatenrestaurants.
Das Stammkapital beträgt 48 000 . Die Dauer der Gesellschaft richten sich nach der Dauer des mit dem Hauseigentümer Türkheimer abgeschlossenen Mietvertrags, demnach beträgt sie zunächst vom 1. Ja⸗ nuar 1913 ab 3 Jahre.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Ludwigshafener General⸗ Anzeiger.
Der Gesellschafter Minges bringt als seins Stammeinlage das bisher von ihm zu Ludwigshafen 9. Rh., Ludwigstraße 6, unter der Firma Minerba⸗Automat August
Minges betriebene Automatenrestaurant
A I3566: Hugo Meyer, Kiel. In⸗ G
mit dem gesamten Inbentar — aber ohne die Warenvorräte, etwaige Ausstände und ohne Passiven — nach dem Stande vom 15. Februar 1913 in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Klein, der als stiller Gesellichafter an dem Geschäfte der Firma Minerva Automat August Minges beteiligt war, bringt seine Einlage im vorerwähnten Geschäft mit 31 900 4M in die Gesellschaft ein, womit die Stammeinlagen dieser Ge⸗ sellschafter gedeckt sind.
Zum Geschäfts führer ist der Nestaurateur eorg Ehret in Ludwigshafen a. Rh. be= stellt. Als stellvertretender Geschäfte führer 4 , Richard Klein, Kaufmann in
ainfeld.
3) August Höfle in Ludwigshafen Rh. Die Firma ist erloschen.
4) C. Giel in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
5) Erste Ludwigshafener Rolladen und Jalousien⸗Fabrik, Thalheimer G Herz Nachf. in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Gustav Banzhaf in Ludwigshafen a. Rhein ist Prokura erteilt.
6) Joseph Berger in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt der Elektro— techniker Josef Berger in Frankenthal ein elektrisches Installationsgeschäft.
7) Alma Völter in Frankenthal. Unter dieser Firmg betreibt Alma Völker, geb. Geißler, Ehefrau von Adolf Völker, in Frankenthal eine Manufakturwaren,; . üder A
ebrüder Abraham in Franken⸗ thal, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Moritz und Julius Abraham be— stellt. Jeder Liquidator ist allein ver— tretungsberechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lüneburg. . 30768
In das hiesige Handelsregister R Nr. 249 ist bei der Firma Earl Mun— dinus K Co. in Lüneburg heute ein. getragen: Der Naschineningenieur Emil DVeinrich August Tietgen in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft — offene Handelsgesellschaft — hat am 1. Juni 1913 begonnen.
Lüneburg, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Ly cR. 30924
Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 148 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmag. Julius Fietz in Lyck (Inhaber: Bierbrauer Juliuß Fietz in Lyck) soll gelöscht werden.
Folgende Rechtsnachfolger des storbenen Inhabers Brguer Paul letz und Schlosser Walter Fietz, deren Auf enthaltsort unbekannt ist, werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen gegen die Löschung der Firma bis zum 135. Ottober 1814 geltend zu machen.
Lyck, den 14. Juni igli3.
Königliches Amtsgericht.
. Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Magdeburger Lebens 6 rungs⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 2) der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmen auch: Beteiligung an andern Versiche⸗ rungsunternehmungen, die gleiche Geschäfts— zweige oder die Krankenversicherung be— treiben, und an Realkreditinstituten' mit Kapital bis zu 2 vem Hundert des nach der letzten Bilanz nicht zum Prämien“ reservefonds gehörenden Vermögeng. Magdeburg, den 19. Juni 1913. Königliches Amiagericht A. Abtellung 8.
Har kranstâädt. 30771 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 61, die Firma Zuckerfabrik Markranstädt betr., eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Braumann ist ausgeschleden. Ber Ritter⸗ gutsbesttzer Gustab Oito in Kriegsdorf ist zum Mitgliede des Vorstands 6 . Markranstädt, den 16. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 30772 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetra— genen Firma Pieper teller zu Mett—- mann eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Wiedtenest, Amtsgerichts⸗ bezirk Gummersbach verlegt ist. Mettmann, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
inden, Westf. 30773 HSandelsregister des Königlichen Amte gerichts zu Minden.
Die unter Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung B eingetragene Firma Rasche K Ce. Cichorien-· und Malzkaffe⸗ Fabriten, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Minden ist gelöscht am 19. Juni 1913.
Mulmeim, Hun. 30774 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stiunes zu Mülheim Muhr eingetragen worden: Dem Heinrich Hollesen zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zufammen mit einem andern Prokuristen die Firma vertritt. — Die Prokuren des Bernhard Goldenberg, Eugen Bitzer, Hermann Marckscheffel, Fritz Kantelberg Carl Busch⸗ meyer sind erloschen. Müiheim⸗Ruhr, I7. 6. 13. Kgl. Amtsgericht.
a
ber⸗
[3070
Widerspruch
29 E46.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. Juni
19463.
en aus den Handels., Güterrechtg⸗, Vereins., Genossenschaftg., Zeichen und Musterre
gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen, ren Blatt unter dem Titel ;
Zentral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. ar. 116p)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staalzanzeigers, SW. 45,
Filhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 860 3 für das w — Einzelne Nummern kosten 20 8. — )
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Handelsregister
Lünchem. 3 J. Neu eingetragene Firmen.
) Münchener Paketfahrt⸗ u. Reise⸗ 1936
sepäck- Spedition Grasmus Unger—⸗ nahr. Sitz München. Inhaber: lthanasius Tausend, Privatmann in äünchen. Speditionsgeschäft, Blumen⸗ kaße 25. Die im bisherigen Geschästs— strlebe des Erasmus Angermayr in München begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten sind nicht übernommen. sthanasius Tausend als Inhaber gelöscht. unmehriger Inhaber: Kaufmann Oskar msen in München. Forderungen und zerbindlichkeiten sind nicht übernommen. Senz⸗Gaggenau⸗Garage Ferdi⸗ band Einbeck. Sitz München. In⸗ aber: Ingenieur Ferdinand Einbeck in München. Handel mit Automobilen, indwurmstr. 88. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ) Deutsche Steinwerke C. Vetter kiien⸗Gesellschaft. Zweignieder ˖ nssung München. Die Generalversamm⸗ ng vom 285. April 1913 hat die Herab⸗ hung des Grundkapitals um 600 000 s'schlossen. 2 Baherische Treuhand ⸗Aktien⸗ esellschaft. Sitz München. Weitere pokurlsten: Fritz Kempter und Karl Koch, H mit einem anderen Pro⸗ uristen. Kaffee u. Tee Companie ndia Gesellschaft mit beschränkter haftung. Sitz München. Die Ge— lschafterversammlung vom 2. Juni kl3 hat die Aenderung des Gesell⸗ faftsvertrags hinsichtlich der Firma nd des Gegenstandes des Unter⸗ ehmens beschlossen. Letzterer ist nunmehr er Vertrieb von Kakao und Schokolade. ie Firma lautet nun: Kakao- E hocolade⸗ Compagnie Gesellschaft
it beschränkter Haftung. Die Ge⸗
sschafterversammlung vom i. Juni 1913 it eine weitere Aenderung des Gesell— haftsvertrags hinsichtlich der Zahl und zertretungsbefugnis der Geschäftsführer schlossen. Jeder Geschäftsführer ist für ch allein vertretungsberechtigt. Weiterer eschäftsführer: Arthur Weigl, Kaufmann München.
h Goßmann Friedel. Sitz hünchen. Zwei Kommanditisten aus— 'sscieden. Seit 7. Juni 1913 offene wandelsgesellschaft. Gesellschafter: die bis⸗ erigen persönlich haftenden Gesellschafter. Wilhelm Schröder. Sitz Mũnchen. Bilhelm Schröder als Inhaber gelöscht. lunmehriger Inhaber: Fabrikant Heinrich ö in München; dessen Prokura ge⸗
8 Zos. Gschwendtner & Söhne. itz Wörusmühle. Gesellschafter Josef Fschwendtner jung ausgeschieden.
(R. Merkelbach. Sitz München. aka Merkelbach als Inhaberin gelöscht. unmehriger Inhaber: Kauf aann Friedrich sohr in Mänchen; dessen Prokura ge— öcht. Forderungen und Verbindlichkeiten nd nicht übernommen.
Y Deutsche chemische Vertriebs⸗
'sellschaft, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschaäͤfts⸗ ihter Richard Agner gelbscht. Liquidator: Heorg Baldauf, Kaufmann in München ah Rarl Lindner. Sitz München. satl Lindner als Inhaber gelsscht. Nun. schriger. Inhaber: Techniker Julius ndner in München.
Ill. Löschungen eingetragener Firmen. ) Robert Herrmann. 3 München. Sarl Staub. Sitz München. Georg Schweizer. Sitz München. Dans Knaeblein. Sitz München. h Münchener Kindermilch⸗ und lilchsterilisierungsanstalt Hermann duhler. Sitz Munchen.
München, den 1595. Juni 1913.
—t K. Amtsgericht. umünstorn. 30775 Eintragung in das Handelsregister
am 13. Juni 1913:
bei der Firma Hugo Gehl. Neu— niuster: Die Firma lautet jetzt Hugo dehl. Nachfolger Inhaber Ear! fh. Inhaber ist der Kaufmann Carl Eisch in Neumünster. Der Üebergang urin dem Betriebe des Geschästs be— hindeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ ungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts . den Kaufmann Carl Kirsch aus leshlossen. 4 Die Firma Herm. Behrens Nach⸗
her in Neumünster ist erloschen.
kbnigl. Amtsgericht Reumnfter. kusta dt, G rin. 307771 J Vekanntmachung.
f unser Handelsregister Abt. A ist bei
unter Nr. 58 eingetragenen Firma:
Knabe R Stefan. Mech. Draht— weberei und Flechterei in Neustadt an der Orlg heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
. an der Orla, den 18. Juni
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 30778 Aichitekt Friedrich Neddersen in Nien⸗ burg ist in die offene Handelsgesellschaft Firma H. Neddersen in Nienburg am 17. Junt 1913 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Nienburg (W. ).
Vordhaus en. 130779 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 368 — Firma C. Haacke zu Nord⸗ hausen — eingeiragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel schafster Buchhändler Georg Schröck ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordhausen, den 17. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Obeork au fangen, gz. Cass vI. Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Sötzrebahn. Aktien⸗ gesellschaft, Wellerode (Nr. 7 des Registers) eingetragen: „Die Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1912 hat die Erböhung des Grundkapitals um 40 000 9 beschlossen. Die Erhöhung ist durch gefübrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1450 000 M.. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 40 neuen Aktien im Betrage von je 1000 ½ zum Kurs von 100 0 erfolgt. Oberkaufungen, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 30817 Oberkirch, Kad enm. 30780 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O -Z. 47, betr. die Firma Josef Wie demer in Overkirch: Die Firma ist am 2. August 1912 ohne Aktiva und Passiva auf Kaufmann Emil Zimmermann in Oberkirch übergegangen und ist geändert in Josef Wiedemer Nachfolger Emil Zimmermann. Oberkirch, den 17. Juni 1913. Gr. Amtsagericht. Pertieberꝶ. 307811 In unser Handelsregister A Nr. 185 ist heute die Firma Frin Donnerhack und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Donnerhack zu Perleberg eingetragen worden. 3 Perleberg. den 19. Jun 191. Königliches Amtsgericht. Eerleberg. 307821 In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute dite Firma Reinhard Seifert und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Seifert zu Perleberg eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolontalwaren⸗ und Dellkatessengeschäft. Perleberg, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. 30818 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Ludwig Scheh. rer, Sitz Heltersberg. Die Firma ist erloschen. . Pirmasens, den 18. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Voti. 307831
Auf Blatt 3264 des Handelsregisters ist heute die Firma Salln Rosenbaum KR Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ lann Sally Rosenbaum daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handlungsagentur.
Plauen, den 19 Juni 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Ples chen. Bekanntmachung. 130784] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1II, Firma Neue Maschinenfabrik Bleschen Johann Stefan iak in Pleschen, ist heute als Inhaber der Landwirt Andrzej Stefaniak in Lenartowitz eingetragen worden. Pleschen, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Eäössneck. 307861 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nummer 151, die Firma Untere Stadtapotheke Carl Köhler betreffend, eingetragen worden, daß dte Firma erloschen ist. Pößneck, den 18. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Pässnmecle. 30785
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 214 die Firma Untere Stadtapotheke Walter Kehrmann, Pößneck. und als deren Inhaber der Apotheker Walter Kehrmann in Pößneck eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Apotheke, Drogen- und Chemitalienhandlung.
Pöszneck, den 18. Juni 1913.
Herzoglichet Amtsgericht. Abt. II.
Regensburg. 30792 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Brun Röt⸗ tinger“ in Regensburg in erloschen.
Regensburg, den 19. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
307931 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1140 die Firma Kurt Wun⸗ derlich in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wunderlich in Reichenbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nutz hölzern. Reichenbach, am 19. Jun 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Kinteln. Bekanntmachung. 30794] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ist heute zu der Firma: August Fleisch⸗ mann, Speditions und Rollfuhrgeschäft, in Rinteln, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 14. Juni 1913. Königliches Amtagericht.
Schneid em ünßk. 30795
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 232 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Phi⸗ lipp und Nitichke in Schneidemühl aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Tirma von dem bisherigen Gesellschafter Fritz Philipp in Schneide⸗ mühl fortgesetzt.
Schneidemühl, den 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sch arxtan. 30796) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Firma Luschen⸗ dorfer Konservenfabrik Eduard Kohl⸗ saat in Luschendorf und als deren In⸗ haber der Hofbesitzer Eduard Kohlsaat zu Luschendorferhof eingetragen worden. Dem Fabrikdirektor August Thiele in Luschendorf ist Prokura erteilt. Schwartau, den 14. Junk 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Sonshburg. 30797
In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 99 bei der Firma Eugen Sondland am 6. Mai 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Eugen Sond⸗ land Inh. Hulda Sondland“ In⸗ haberin ist die Kaufmannsfcau Hulda Sondland, geb. Zweig, aus Sensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Hulda Sondland ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Eugen Sondland von Sensburg ist Peokura erteilt.
Sensburg, den 10. Juni 1913.
Königliches Ämtsqeticht. Abt. 1p.
Strassburg, Kis. 30374 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 274 bei der Firma Vril or Lu I ς 2.0 D D its *HM L., 1m MWantscnappy (¶ Niederlän- disch⸗deutsche Petroleum⸗Gesellschaft) mit dem Sitze in Umsterdam und Zweig⸗ niederlassung in Walburg: Die Zweig⸗ niederlassung in Walburg ist aufgehoben.
Band 1X Nr. 107 bei der Firma S. Weil . Gie. in Straßburg: Der Kaufmann Seligmann Weil ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. An seine Stelle ist die Witwe Sara Weil, geb. Wertheimer, hier als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.
Ihrem Sohne, dem Kaufmann Theodor Well hier, ist Prokura erteilt.
Band XII Nr. 119 die Firma Fritsch C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Biscuit⸗ u. Cakesfabrik) in Straßburg⸗Neuhof. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der An⸗ und Verkauf von Biskuitwaren und Waffeln in allen Formen sowie auch sonstigen Backwaren jeder Art.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1913 festgestellt. Das Stammkapital be— trägt 765 000 A6. Geschäftsführer ist der Taufmann René Fritsch in Straßburg. Dem Kaufmann Floren; Keller in Straß⸗ burg⸗Neudorf ist Prokura erteilt. Sind zwei oder mehrere Geschästsführer bestellt, so geschieht die Vertretung der Gesell⸗ schaft in der Weise, daß entweder 2 Ge— schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !.
Straßburg, den 13. Juni 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
xrier. 30819) In das Handelsreglster Abteilung A wurde heute unter Nr. 1089 die Firma „Robert Fisch“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Fisch zu Trier eingetragen. Trier, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ueckermünde. 30800
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Fiema Schuhwaren⸗ haus Karl strüger Nachfolger mit dem Sitz in Ueckermünve und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Joseph da⸗ selbst eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist ausgeschlossen.
Ueckermünde, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 30801
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu Nr. 10 zur Firma Südoldenburgische. Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Damme folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Hecker, jetzt in Berlin, ist zum Liquidator bestellt .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Vechta, 1913, Juni 6.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
30802 Gekannutmachung.
Im hiesigen Handelsre sister A ist heute bei der unter Nr 105 eingetragenen Firma Hans Bergdoll, allgemeines Handelsiastitut für Auskunftei und Jukasso, Kommanditgesellschaft zu Völklingen eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht
Völklingen, den 13. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht
M alder kbnrę, Schles.
In unser Handelsregister A ist am 18. Juni 1913 eingetragen wo den: Nr 535 Firma Schloß⸗Deogerie Feanz Bentscha in Ober Waldenburg und als Inhaber der Kaufmann Franz Bentscha daselbst.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldkirch, H reis gan. 130804 In das Handelsregister Abt. B O.-3 13 — Firma Chr. Ringwald und Cie. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Waldkirch — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Würgler ist erloschen. Dem Kaufmann Leo Hahn in Waldkirch ist Prokura erteilt. Waldkirch, den 19. Funi 1913. Großh. Amtsgericht.
Völklingen.
30910
Meosol. 30806 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 355 die Firma B. Kühnen zu Wesel eingetragen worden. Jahaber ist der Bäckermeister Bernhard Kühnen zu Wesel. Wesel, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Wies badem. 30377 In unser Handelsregister B Nr. 268 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „August Horn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingettagen. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Dle Herstellung und der Vertrieb von photo⸗ graphischen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des unter der Firma Auaust Horn zu Wiesbaden bestehenden Geschäfts⸗ betriebes in den dem Fabrikanten August Horn gehörigen Fabrikgebäuden und die Verwertung der von August Horn an⸗ gemeldeten oder erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschäftsführer ist der Fabrikant August Horn zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1913 festgestellt. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 19 Jahre, vom 31. Mai 1913 ab ge⸗ rechnet, festgestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Unter Anrechnung des festgesetzten Wertes auf ihre Stammeinlage haben als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht:
1) Der Gesellschafter August Horn sein bisher unter der Firma August Hocn be— triebenes Geschäft nebst Zubehör mit Ak— tiven und Passiven nach näherer Be— stimmung des Gesellschaftsvertrags nach dem Stande vom 1. Juni 1913, so daß von da ah dag Geschäft für Rechnung der Gesellschaft geführt angeseben wird, und zwar zum sestgesetzten Wert von 30 000 4.
2) Der Privatier Johann Knorr zu Blebrich die im Gesellschaftsvertrage ver. zeichneten Holzworräte, Werkzeuge, Vor⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
ies badener Generalanzeiger.
Wiesbaden, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittlich. Bekanntmachung. 30808) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 eingetragen worden die Firma Josef Zimmermann, Neil, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann und Weinhändler Heinrich Angen⸗ heister zu Zell a. d. Mosel Wittlich, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Zoll, Mosel. 303931 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden die Firma, „Holzindusteiegesellschaft mit beschränkter Haftung Becher und Cie. in Blankenrath.“ Gaenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Motorbetriebs⸗Gesellschaft in Blankenrath betriebenen Sägewerks und der Dresch⸗ maschinenanlage. Stammkapital: 36 000 41. Auf dieses Stammkapital bringen die Gesellschafter Peter Billmann, Pfarrer in Ferschweiler, Otto Becher, Kaufmann in Blantenrath, Friedr. Wilh. Böttger, Rentmeister in Gut Brühlhof, Joh. Thielmann, Lehrer in Hesweiler, Joh. Pet. Knöbel II., Landwirt in Blanken⸗ rath, Peter Adams, Kaufmann in Blanken⸗ rath, Joh. Jos. Diederichs, Landwirt in Blankenrath, Math. Haßler, Landwirt in Blankenrath, Peter Kittel, Maschinen⸗ führer in Blantenrath, das von ihnen in Blankenrath unter der Firma Motor⸗ betriebs⸗Gesellschaft betriebene Sägewerk und die Dreschmaschinenanlage derart ein. daß die Geschäfte vom 1. Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft an⸗ gesehen werden. Die Einlage erfolgt nach dem Stande vom 31. Dezember 1912. Der Anteil eines jeden Gesellschafters an dieser Sacheinlage beträgt 4000 „S6. Diese Sacheinlage setzt sich wie folgt zusammen. Es werden eingebracht: a Grundstücke, Gemarkung Blinkenrath Flur 4 Num⸗ mern 340, 341, 345, Wert 1379 6, b. an auastehenden Forderungen, an Mo⸗ hilien, Maschinen und Anlagen, Weit 34 621
Geschäftsführer: Otto Becher, Kauf⸗ mann in Blankenrath.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 April 1913 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 5 Jahre festgesetzt, be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1913 und endigend mit dem 31. Dezember 1917, mit der Maßgabe jedoch, daß, wenn nicht ein halbes Jahr vor Schluß des letzten Ge⸗ schäftsjahres von einem Gesellschafter ge= kündigt wird, die Gesellschaft jedesmal ein Jahr fortb steht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zell (Mosel), den 6. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
zülliehau. 30809
In das Handelsregister A Nr. 119 — Firma Max Hyllus. Züllichau — ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Syllus Nachfolger — In⸗ haber jetzt: Kaufmann Julius Roschke in Züllichau. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Roschke auz⸗ geschlossen.
Züllichau, den 10. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
zw önitz. 30810 Auf Blatt 163 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Richard Vogler in Thalheim und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikant Erwin Richard Vogler daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ fabrikanion.) Zwönitz, den 18. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 30394) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des „Darlehenskassenvereins Dög⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ in Hög⸗ ling vom 8. Juni 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 8. Junt 1913 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse ünd d
täte und Warenvorräte zum fest e . Werte von 20000 .cc. Die Bekannt⸗
ö don ihrer Natur nach en eg e .