1913 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

do. Webstuhl⸗Fla. 18 232, 5s0b Wieler u. Hardtm. tos, C0b G i605, 59 6 ass. Manst. ukv 16 103 Seebeck Schiffsw. 102 6 Saline Sal jungen KBiesloch Tonw. .. 126.50 8 120.50 6 ehe r Pap. 12 10 Ir. Seiffert u. Co. 1063 15 8. 18 e Der Doppeljentner für: Weizen, gute

Sanger). Masch .. Vilhelmshütte .... di. js 8 1. 16b lt. u. Gui oᷣ os 1035 Eibyllagr. Gew. 102 g 6 20.20 62 ö ö do 33 6 ib bog ö ien Tn e er ,. do dbb ö ) . 2 . 8 enn

do. neue Wil mersd.-⸗Rhg. .. ,d 6 i506 Ilensb. Schiffbau 1004 108 15 7. 560 a ttelsorte ) . 9 . ö G. Sauerbrey, M. HS. Wißner, Met. ö do. 1912 ulv. is 1081 6 00 6 Weizen, geringe Sorte 9 20 04 M, 20. 00 . ĩ d

n. Roggen, gute Sorte * 1640 , 16 3841. Un

Sid h Roggen, Mittelsorte *) 16,36 11, 16 344. 3 zi, ig e Roggen, geringe Sorte f) 1632 ,

gz, io e 16,30 S6. Fuktergerste, gute Sorten)

y. 16, 5 , 16 106. Juitergerste, Mittel. r 2 9 8 2

oo o g l sorte ) 16, 00 S, 15,60 ½. Futtergerste,

. geringe Sorte“) 15,50 S, 15,20 A4. 9 ; Hafer, gute Sorte?) 1880 4, 1730 (.

9 Heutlger Voriger Heutlgsr Vorlger Heutlger Vorlger Hautlger Voriger Berlin, 21. Juni. Markt reis e Sach; Thnr ; . ̃ *, = wii, ü 83 k 2 82 nach Ermittlung des Königlichen Polizei . Thür. Ptl- 3.12 1ẽ4172,50eb 6 174, 0068 Wickrath Leder ... 1165,50 6 165, 15 6 Eschweiler Bergw. 103 * Schwanebeck Zem. 103 1.7 892,095 prãfidiumsg. (Höchfte und niedrigste reise)

2 1e 22 222 —— 222

& e O 9 8 8 e = o e

Siemens Glash. . 1083 11 Siem. u. Halske 12 100 4 do. 1898 108

gi, 25eb 6 81, 25 Frister u. Roßm. 1051 167258 187556635. Jürstdeop. 1uE 21 100 6 135,900 a isz, 16d. Gasanst. Betr. 12 103 69,00 6 69,00 6 Gelsenk. Bergw. 93 100 168 256 188.258 do. do. 1906 100 S6, 0eb 8 385,( 00 6 do. 1911 unk. 16 100 305,256 6 S0os, 20h Georgs⸗Marienh. 108 77.598 7.506 6 do. do. 102 1 es 6 6 222, ob do. do. 03 Germ. ⸗Br. Drtm. 102 79, 80b 79, 75h Germania Portl. 108 47 ie de, Kolonialwerte. ker, , rin. f. elettr. 10 (, ese, Deutsch ngk e633 Win sigs ess k 163, 50 6 6s, 360 Kamer. C. G.- A. 8. B36 3 11 286. 6b do. 1911 unk. 17 105 45 156, 500 1373306 de. de. 6 s 11 S8, Cob Gef. f. Teerverw. 108 1 122.9000 68 v. Reich m. a6 Zinj do. 1912 unk. 17 103 1 125, 35 6 9, as o u. 1208 Nüch. gar,) Glückauf Verla. 196 ö 145, 50b 6 id] 50h Ostafr. Eisb⸗G. Ant. 1.1 96, 25b do. Ost 1912 1031 Teutonia⸗Misb. . 103 1 ä, e,. y. do, en c , os Ihen. Eisen hütte. 10621 S6. . . C. P. Goerz, Opt. Thiederhall 1004 ö ee ner, 106,50 6 io, Sob 8 1 St. = 4190 Th. Goldschmidt 106 4 Unt. d. Lind. Bauv. 1004 K South West Afrieg I 14,111,256 io, sbs 6Gör. e L. OC 1034 do. 6 unt. 21 1600. 127008 lezgog do. . 121d do. do. 1911 1083 do. 12 unk. 31 102 806, 15 6 e036 3 Juni worig. 11a 11I110 Gottfr. Wilh. Gew. 108 44 Ver. Cham. Kulmiz 108 . 118, 156 6 119,256 Hagen. Text. Ind. 105 Ver. Dampfziegel 105 14 194.25 8 10a, 6 Hangu Hosbr.« 10 . ; V Et. gyp. u. Wiff. 62 1 64, ob . Ih. 50d g Obligationen industrieller Handelsg. G rndb 10 gs. 26eh e g. Victoria. Lin. Sw. 165 an Schuckert u. Co. .. 77 8 1.8 4d Bod 144, d0b o Gesellschaften. Handels st Belleall. 103 4 99.00 9 Vogtl. Maschin. .. 10247 1 do. ult. (r,. . ö ,, ö . . 46 . 6 . 1024 g6, 50 6 6 Sn ne ich z 96 ; 50 1 . . . . ö uni Jvorig. ga m. Ueberldztr. 10 4 1.4.10 101, ; o. o. 1902 100 2 estf. Draht .. . . 108 94,75 6 s 8 . ö J ; ö ; . ö (. gemnr er r. do. unk. r e,. Irn sz god 8g do. do. 15056 100 di. k Welt Cis u Draht ; . Kalbfleisch 0 0 . . . ; dem Schlosser Heinrich Auhage, dem Kesselschmied berg, ö. ö, ö. 36 , 2 . . . Inhalt des amtlichen Teiles: Heinrich Schröder, dem Nieter Hermann Bödeker und d. der Versuchsabteil. des Militärverkehrswesens: Huůn . ; ö und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen

Schulz⸗Knaudt. . .. 137,500 Dt .⸗Niedl. Telegr. 1004 Hasper Eisen ... 10847 J unk. 1917 96,098 896, 75 8 . ' ö x * k Zem. 592. 86 6 . G g ramann ut iz Ms th J do. Kupfer. . . . 108 ! z zutter ] kg 3, 00 Æ 6, 2,20 416. Eier, Ordens verleihungen 2c. dem Schiffszimmermann riedrich Vorwerk, sämtlich zu E. Württemberg.) Nr 126. 8 gs 8 S558 660 Stück h,z0 MS, 3,0 „s. Bremen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

. 117 f * . Eisen .. 123, 50h 6 19634 . . 8 , let . K k w 0 . eck Mühlb. Dresd. lõß, ᷣ0b 6 do. 1912 unk. 18 102 1.4.10 0 415 abg. 102 ö Dilhelmshall . . . . 108 4 96.50 96, 50 6 . ö 4 jöö ons 63806: 1 Kg 2,10 , 1,40 M. . 8 Deutsches Reich. 1 Mb

do. neue 147, 26h 6 do. Weferlingen 1004 do. , ros 7560 6 Wilhelmshütte .. 105 J ; Segal, Strumpfw. do e 443 abg. io ⸗= r. 36d ß; Zech * Kriebitzsch. 106341 sis 8 gi506 3,20 ½, 1,40 6. Zander 1 J ; . . ,,,, 2 18 300 0 1,60 t. Personalveränderungen in der Armee.

r. Seiffert u. Co. löl, 5d 8. A6. fur Anilinf, 108 53 1602 309g bo. do. ib. ii 103 3 ĩ j . . Ron er wann ,, d n,, Töne, d Basche l Rg zd , o ,. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— Tönigreich Preußen. as s Schleie ] E 330 , Lib ge, g, Bltin Erste Beilage: gnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Wittener Glashütte do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren ..

Wrede Mälzer .

Wunderlich u. Co.

Zech, Kriebitzsch. ..

l Zeitzer Maschin. ..

132,40 a Zell stoff⸗Verein ... 8

. Zellstoff Waldhof. . 18

Saxonia Cement. . Schaefer Blech ... Schedewitz Kmg. .. Schering, chem. Ihr. do. Vorz. Att. 41 Ernst Schieß Werkz. Schimischow C. ... 8 Masch. . Schles. Bergb. Zink do. St. Pr. do Cellulose do. Elertr. u. Gas do. Lit. B do. Kohlenwerk.. bo. Lein. Kram sta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. un Schneider .. choeller Eitorf .. W. A. Scholten. .. Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön Fried. Terr. Schöning, Eisen. . . Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . Schriftgieße rei Huck Schubert u. Salzer

22

,

2

do. konv. 103 91, 2 eb 6 Siemens⸗Schuckt. 108 4 do. 1912 unk. 18 100 42 95,30 e k Simonius Cell. 2 105 97, 50 6 Sollstedt Kaliwrk. 1035 868, 00 e Steffens u. Nölle 1084 90, 25 6 Stett.⸗Bred. Portl. 1085 17 Stett. Oderwerke. 108 41 Stett. Vulkan... 103 1 Stöhr u. Co. .... 103 Stoewer Nähm. . 102 41 Stolberg. Zink .. 105 1 do. do. 102

Tangermnd. Zuck. 108 11 Teleph J. Berliner 102 1

8 . *

C HCLC & 2

C AL MQ · Q ᷣ· D QO -

g oob L Hafer, Mittelsorte ) 1720 4, 16,20 4. 3 Hafer, geringe Sorte —— „4, , , n , , , . . h . 1 Der ge is beträgt uierteljährli Anzeigenpreis für den Raum riner 5 gespaltenen Einheits - 6, oo ; J . zugspreis beträgt uierteljährlich 5 M 40 . : . . . gen, 5 3 k ö. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , , . zie 20 g, einer 3 gelpaltenen Einheitszeitt so 9. go co d sg oog Richtstroh 450 16, —— J1. Heu, den gostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer . . Anzeigen nimmt 4 ,,

; , walt 7, Ss , 620 S, neu 7,20, 5, 80 4. auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 16 6 die Königliche Expedition des Reichs und Ktantzauzeigerz 989, 000 99 00h 6 Markthallenpreife. Erbsen, gelbe, zum Einzelne Nummern ko st en 25 5. P Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

za. op 6 S4. pod 6 (. 3a odd za. 16 8 Kochen 0 00 ½, 30, 00 16. Spelsebohnen, E

, , , G weg ohren d Wmf, (, . . . . Mr 147. Berlin, Dienstag, den 24. Juni, Abends. ö

2

22

C C & · D C 2 2 2 2

r 8888

2

D C 2 2 2 2 2 221 K

r MCC CCC C C CC = 2 R e O r r . s . = 2 0 e = . = . 6 e e, , = =

2

,

S

8 2

22

2 C CCCCCCCCCCCCCCC C Z CCC C

——

8 w K C C C LK C C & C 3

2 22222222 222220

** 2

r HLP *

D d O O N D = O 2 1

K handel) 9,00 , h, O0 M. Rindfleisch, sößo s g6zsß von der Keule 1 kg 240 A, 1, 60 4, 19g; ighggß Bauchfleisch 1 Kg 1.80 S, 1, 30 .

.

.

kg 2,4 5 ] tsch.⸗ NMasch. .. 108 1 d Fritz Schulz jun.. Dtsch.⸗Atl. Tel. . 1004 1.1.7 88, 15h 889, 8ↄeb 6 Hartm. Masch. .. 108 1 ol, 00 k ö. ammelfleisch J ES 24 9 8 00

r 2 6 6

d rr r* 3

2

, eder.

1

w ///

2 . J

.

; do. 5 R abg. 102 ioo. 00 Henckel⸗Beuthen 1loꝛ do 19813 10841

22

2

8

= *

S 2 A 2A = 4

r CCC C

K 8838228833386 3*

2

* „Herne“ Vereinig. 108 45 85, 00 0 do. do. 108 ö Hibernia konv. . . 100 102, 20b 8 102, dh do. 1898 100 98, 80b 99, 900 do. 1908 ukv. 14 100 99, 00h 8 95, iobB Hirsch, Kupfer. . . 108 49 91,40 91,406 Hirschbergerveder 103 43 Hochofen Lübeck. 108 47 Höchster Farbw. . 103 9c 90 6 94, 90 0 Hohenfels Gewsch. 103 94, 006 94,00 a Hohenlhew. utv. 20 1004 80, 996 90, go Hörder Bergwerke 108 Hösch Eisen u. St. 100 Howaldts⸗Werke 1024 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewert 102 97,25 6 96, 75 6 Hiltten betr. Duisb 100 101,25 6 101,256 Ilse Bergbau ... 102 ö do. 1912 unk. 17 100 41 99, 008 99,00 3 Jessenitz d aliwerke 102 1 98,00 6 3, 00 6 Kaliw. Aschersl. . 100 gb, 0 6 86, 00 6 Kattow. Bergbau 199 9 —— Kön. Ludw. Gew 10 1024 gisog 91.2566 do. do. 00 90, 50h 91, 00b König Wilhelm.. 100 4 97, 15h 97, 00b do. o. 102 —— 97,50 9 Königin Marienh. 1004 97, 1543 97, 50 6 do. do. 1024 Königsborn ..... 102 96, Io8 86, 7100 Gebr. Körting. . . 103 41 95, 265 6 95,50 6 do. O9 unk. 14 108 47 96, 0 G 95,59 i Körting's Elektr.. 108 427 g85, 0 8 895,090 B Kref. Stahlw. uk. 21 105 Fried. Krupp 1893 100 96, 0 B do. do. 1908 100 90, 25 9 Kullmann u. Ko. 108 . Lahmeyer u. Ko. 1034 101,25 6 do. 19608 108 4 Laurahütte 100 d 10031

d

5 3 2 236

,

rn . r 8 ö 3 2 2

137, 0b 6 136, 00 0 Alsen Portl. Cem. 102 1 448,006 445, 0006 Amslie Gew. .. . 1034 105, 900b 86 105,25 6 Anhalt. Kohlenw. 108 4 170, 1356 170,758 do. do. 1896 109 39,56 6 39, 60 0 do. do. 1906 100 47, 2 86 4, 50 a Aplerbecker Hütte 103 41 136,00 6 136,00 6 Archimedesunk. 15 10847 130,06 130,000 Aschaffb. M. Pap. . 102 42 149, 00h G 149, 50b 8 do. do. 03 102 4 76, 506 7]. 006 Augustus J. Gew. 102 43 164, 80h ss, 006 Bad. Anil. u. Soda 100 41 124,59 124,56 Basalt, A.-G. 02 1031 128, 800 128, 86b 6 do. 1911 uk. 17 103 47 244,00 8 246, 006 Benrather Masch. 1084 165, 00b 6 152, 00b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 162,156 siss, 50b Berl. Elektriz. W. 100, 122. 30b G 123, 008 6 do. konv. 05 100 19,908 119,60 B do. konv. O65 100 138,906 1838, 90h oö. 1901 10041 i lo, 15b 6 5 11, 00 6 do. 1908 1004 S6. 50b 6 56, 00h G do. do. 1911 10047 Sb, 0b G6 51,006 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4, 144,25 6 144,25 6 do. 1907 102 4 119, Lob 117, 900b 6 . do. 1908 103 o, eb B 170, 003 B do. do. 1911. 30.9006 30, 90 9 Berl. Luckenw. Wll. 1035 41 97.00b 8 97, 006 Bing, Nürnb. Met. 102 4 Ed, 25b 86 S4, 75 6 Bismarckhiültte. oz . 78, 6 6 ]768, 00b do. kv. 102 Bochum. Bergw. . 100 S6, 00 B 836, 90 B do. Gußstahl 102 41 66, 006 66, 90 8 Braunk. u. Brikett 100 4 137,008 do. 1908 unk. 13 100 4 80, 75 0 bo. 1911 unk. 17 100 47 . Südwest 1. L. 0 D S 910, 00 g Braunschwg. Kohl. 108 41 do. Witzleben i. L. 0 DM p. St. 560, 0 6 Bresl. Wagenbau 103 Teuton. Misburg 5 7 1.1 12 126,B 00 6 do. do. lonv. 109 1 1 1 7

r D O 0

Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. . Starke u. h ab. Staßf. Chem. Fabr. d neue

o. Steaua Romana. . Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte bo. Elektrizit. W. do. Vulkan 11 H. Stodtel u. Co... 12 Slohr u. Co. mg. 15 Stoewer, Nähm. . . 15 Stolberger Zink.. 0 Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 77 Stuhlf. Gossentin . 7 Sturm Akt. ⸗Ges. . 3 Südd. Im mob. 804 3 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Veltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. . . Terr. Großschiff. . . do. Müllerstraße. . N. Bot. Garten „Nied.⸗Schönh. Nordost Rud.⸗Johthal. 0

18

28

Siemens Elek. Btr. 115,B00b 6 do. Og unk. 17 102 1 . do. unk. 14 1031 Siemens Glasind. 220, 00eb 6 219,006 6 A.⸗G. f. Mt. Ind. 1021 5 89, 50 6 Bellstoff. Walbh. . 10211 Siemens u. Halske 2os, 60 208, 50b A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 986,50 6 g6,50b 6 do. 1007 10545 96, 15 6 98, 75 6 7 . f . ö ; ö ) J. sere, f, o iber Berl, den, o,. os ichs ss is? . tobe Loe , , U. , H Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutsche dem Wirklichen Geheimen Oberbgurat Dr.-Ing. eith, dem Mitgliede des Landeskonsistoriums in Hannover im Suni v Illtalim. N onnenb. 163 s . goolog. Garten o 106 dr do 6 80 O0 , . 60 u. Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen j ; ; ĩ d den M stabsärzt rar . i Sileßs erl. E. iss 908 si6s gan 8. Alg. Cle 3, Ss 1 hs Reg Rg, log ecken or h, nr, H Ab Bahn. Reichs. Abteilungschef im Reichsmarineamt, und den Marinestabsärzten Nebenamt, Konfistorialrat und Ersten Hof- und Schloßprediger Simons us Cellui. za ß; 36 696 do. 1863 Sc S160 , . ; Frei Wagen und ab Bahn. . . . Dr. Schwarz und Schuster die Erlaubnis zur Anlegung der Liz. Julius Koehler in Hannover den Charakter als Geheimer enen, ö , öden öl, fölett unte gn , k Ränigreich Prenhen. ihnen verliehenen nichtpreußsschen Orden zu erteilen, und zwar Rénsfstorigirat zu verleihen sowie Ne . . C002 . =. S. 1 . . ich ö. 265 . 2 ö ** , ö ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersterem: des Großoffizierkreuzes . ,, Königlich infolge der von der Stadtyo erordnetenversammlung in . . 9 -H. 10 j, ö 3 . h z ä, on, Frs , rr, es, V sonstige Personalveränderungen. IJtalienischen Krenz , K ö. er Königlich 9 e . rankfurt 4. M. getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat gs Ho 6 g96 . ob do. 106 gg ad 6 Sg shed s Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Prinz-Regent Luitpoldmedaille in Bronze am r. jur. Hermann Lu ppe als Zweiten Bürgermeister der . . ö 1872 in den . veröffentlichten landes⸗ Jubiläumsmedaille. Stadt Frankfurt a. M. für die gesetzliche Amtsdauer von , = 101. 0gb s iol,7ob e Ausweis über den Verkehr au lichen Erlasse, Urkunden usw. 6 tot, 0ob G ioo, obs Ung. Lolalb. S. 1 160041 h herrlich sse s zwölf Jahren und

do. 94, 80 a g, 80 6 Russ. Allg. Elekt. o 100 94, 75b do. Zellst. Waldh. 100 . Steaua Romana. 106

2

r CCC

C 0,

,

2222222

2 2

, . ids gg dem Berliner Schlachtviehm arkt infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und , ge ir gen sen,, . von ö. 3 6 den . Magistratsmitgliedern in Limburg a. E. ge— dd n nn f: ; . Deutsches Reich. troffenen Wahl den Kaufmann Josef Schmidt daselbst als J eme, hen, G! 6 34. . ät der König haben Allergnädigst 1: unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Limburg für die gesetz⸗ sy 80 . 8800 gejocht, Lebendgewicht 3 55 S6, Schlacht Seine Malestät der ; ö. ö. * . ig . Per sonalveränderungen. liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. . Versi ti gewicht 904495 ½ν½, b. Weide mast: dem Stadtdirektor Heinrich Tramm zu Hannover den . ; K y . K ) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Königlich Preustische Armee. ö oo lsa e che Rattongi mn high n 7. Jahren, g. —— , dem Obersten von Zaborowski, Kommandeur der Offiziere, Fähnriche usw. Ministerium für Handel und Gewerbe odo . lee burz 21s e ö. ul gm! agli, auptkadettenanstalt, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Berlin, 16. Juni. Siedentopf, Königl. württemberg. z . ̃ . lich gemalte nnd nter an n, ,, Schleife, Oberlt. im 16. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 189, Lemke, Königl. Der Gewerbeassessor Heuer in Cöln⸗Nord ist zum 1. Ok⸗ 3 ö k Ml . in Hauptleuten Fritz Weber, Kompagnieche an der Herten r. zt. ge n,. * * lee, ,,, tober d. J. nach Landsberg a. W. vr g m ,. 1 . Ea nhtte g . Sialg. r e 2 6. tal nd Walbert Glette, Militärlehrer a Lt: in uf. meet. zig * e , , . i 8 ? . lommissarischen Verwaltung der ortigen ew ns . Berichtigungen. Am 20: Lichten⸗- Bullen: 1) bolssch hi e, uusgewachsene, ; J amn , . 2 . begustragt , berger Gem. Anl. 1900 —. Dürkopp höchsten Schlachtwerts, . I-52 4, 11 neue 336, 50bz. Schlg. 88 90 Sn, 2) vollfleischige jüngere, Dr.- Ing aul Rowald zu Hannover Senator Or. , nt, dee, ,, nt eben, ö . 0 (ee, , Schlg. 844 89 , Ernst Bauer ebendaselbst dem Marineschiffbaumeister Karl Wohnsttzes in Berlin, zu den Sffi nieren von der Armee, Hopfe, de mäßig genährte jüngerg und gut genährte Buttmann und dem Marinemaschinenbaumeister Martin Hauptm. und Battr. Chef im 2. Westfal. Feldart. Regt. Nr. 2, als Sed gyelu. Str & 1b. fr. ältere, g. 44 16 6, Schlg. 83 876. Roellig, beide zu Bremen, den Roten Adlerorden vierter aggreg. zum Feldart. . Nr. 73 Hochmelster, Be cker, Dberlt. im , Fonds. und Aktienbõrse. Färsen und Kühe; ) voll leischige, aue = Kklasse, Westfälischen Tralnbatgillon Nr. 7, zum Masurischen Trasnhatalllon Ministe rium der geistlichen und Unierrichts⸗ . Henn, de ä, en gemästete Färsen, höchstzn Schlächt werte, dem Geheimen Oberbaurat Eugen Bockhacker, vor⸗ Nr. 20, persetzt Siber, Qberst und Kommandeur des Füsilier= angelegenheiten. inen Saft is 163 mn J , , . tragendem Rat im Reichsmarineamt, den Königlichen Kronen- regimentz Prim Heinrich von Preußen (Brandenhurgischen) Nr. 35), . . . 2 wenn, ohne. . ,. . , ö. . 3 n n . e 7 , ; rt . . , . 8 33 , Senn er n, e, . Cadenbr Sh densch M* Aussehen. Das Geschäft war unbedeutend, wöchsten S ; u,? Jahren, . t . mundt, Sberstlt. beim Stabe des Königs⸗Inf. Regts. (6. Löthr. eorg Dürr ist zum Kreisschulinspektor in Marggrabowa un e n en , , Antegungen waren nicht geboten, auch das Lg. 47. 49 6, Schlg;. 85 86 . dem Oberstleutnant oon Tschirschnitz beim Stabe der Nr. 145, unter Versetzung zum Füs. Regt. Prinz Heer fh von Preußen der bisherige Kreisschulinspektor im Nebenamt, Pfarrer Nag dzb. Alig. Has 103 1. Ausland hielt sich reserbiert. Wenn die 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig Hauptkadettenanstalt, dem Pfarrer Johannes Drost zu Klein (Brandenburg.) Nr. J5, mit der Führung dieses Regis. beauftragt. ermann Premer' aus Gladenbach, Kreis Biedenkopf, zum e . i ar, ,, . Grundtendenz sich als fest kennzeichnete, gut entwicelte jüngere Kühe und Färsen, Strehlitz im Kreise Neustadt O. Schl. und dem Sengtor be Bern bar d, Kznigl. württemberg. Dberst und Kemmandeur des ern nume m Wohwucke n, . ö , Un, ts, , rde, qa. so, erklärte sich dies aus dem Umstande, ag. 43. 46 en = Schlg. 8. 84. (br August Klug zu Hannover den Königlichen Kronenorden dritter 2 Ünterelfäsf. Feldart. Regis. Rr. S. von diefer Stellung behufs 3 1. . ,, ö . 4 . ö . i. 6 . KFlasse, Ernennung zum ö der . , . . , Dem . . ö. D. ö Göritz in Berlin ö,, e ieu i issilierregi Württemberg.) enthoben. Frhr. v. Kön ig, Oberst, beauftragt mit ist das Prädikat Professor beigelegt worden. dationszwecke bedang eiwa 77 79Yso, eine genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 3546, gend 3 r e f 3 anf . lien in rn, i . . ö gidal ft hehe, ö , ,,. f . ist das Prädikat Profess geleg

*

L O0 222222 28 2225 D 222222

1 .

22 * 2 2 2222 2

2 88

O & 9 0,

C ———— C ——

r C 8 6 2 ic i 2 7

—— 2

486* 2

8 8

lehrer err

2

CCC CC C CCC C C S

82 0 MO . ö

8

O 23822 A WAA AA MAMA C

w 2 3 8 2 —— 2 222 22

12222282 2 2

*

Thale Eish. St.⸗P. 1g 215,50b 6 Brieger St. ⸗Br. . . 103 bo. do. Vorz.⸗Akt. 18

te O

215 50 a Brown Boveri Mh.

2

1

1

1

1

1

1 50, 0b Buderus Eisenw. 91 7 69,0008 72,50 6 do. do. 1 7 204, J5h 206, 000 Burbach Gewrksch. 1035 1 166, 0b 6 Busch Waggonfbr. 1004 1 43 20B 48,256 CTalmon Afbest. 1684 1. 1 1 1 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

22

8

örls Ver. Delf. 2 Thür. Nad. u. St.

—— O OM N Jͤu&.sᷣ .

874

6

1

2 Thüring. Salinen. 4

8

0

118, 00b 6 II. gob 6 Carl⸗Alex. Gew. . 1053 4

5,26 6 16, 00h Charlotte Czernitz 1084 1.

101, 006 Charlottenhütte. . 108 47

1.1 141,006 141, 0006 Chem. Buckau ... J

17 isz 66 6 sz, 269 do. 1911 unk. 17 102

1.1 157.906 1656, 50b 6 do. Grünau

do. Milch uk. 14

Tüllfabrik Flöha .. 12 14 224,50 6 224, 70h do. Weiler

Türk. Tabat⸗Regie 89 1.3 do. do.

So. ult. sheutig. —, Chr. Friedr. Gw. 10 198 4 Juni . Cöln. Gas u. Elkt. 108 4

Ungar. HZuckerfabr. 14 13914 do. do. i034 1.

Union, Sauges. ... 5 9 1.1 134 50b 86 72.756 Concordia Bergb. 1904 1.41.

do. Chem. Fabr. 20 20 1.10239, 5b 24d], Sob Constant. der Gr. I 1004

U. d. Lind. Bauv. BI0 10 1.1 150,006 150, 9008 do. 1906 ö

UnterhausenSpinn. 4 6 1.1 152,908 162,906 Tont . Elelt. Nürnb

BVarziner Papierf. 12 19 1.51 1418608 sidi, 69h 6 do. Wasserw. S. 1,2

Ben tzkl, Maschin. . 7 8 1.1 196.996 86, Oo g Dannenbaum ...

Ver. chem. Fab. Zeitz 8 s 1.11126, 000 125, J560 Dessauer Gas . . . 1

Ver. Brl.⸗ Fr. Gum. 9 9 141 123,506 124360968 .

Ver. Berl. Mörtelw. 5 0 786,59 8 3860,00 3 do 18983

bo. Chem. Charl. 20 21 331,996 33040 k

bo. Cöln⸗Rottweil ls 20 317.56 6 315,00 6 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv.

bo. Dtsch. Nickelw 18 1.4 270, 9geb 6 29,508 do. do. 1902 192

do . 1914411450686 113508 unk. 15 103

K iR C L O

—— 2 222 O 22 Q =

2 1

ü

D 10

*

2 2

do. Abt. 15-18 108 4 Mannesmannr. . . 105 46 ; gerne n e . Jm. bon. Gischtinung, Lie mit dem Nachlassen der Schlg. bis (5 e. Gering genährtes 3e. : li ĩ ernannt. v. Chrismar, Oberslli, beim Stabe des Straßburger geschäftlichen Tätigkeit in einem gewissen Tungvieh (Fresser), Lg. 43 = 44 (t, Ur. Db. kommandiert gur, Iliegertruphe, dem Bürgervor teher, Feldart. D Nr. 84, unter Versetzung zum 2. i wf f Ministe rium für Landwirtschaft, Do mänen ö ö 966. . (. J ,, i e , , n , Feldart. Regt. Rr. 67, mit der brit dieles Regts. be. und Forsten. Privaldist 535 0 i kälber:; Für den Zentner: il⸗ und dem Oberingenieur Karl Hilde ; . ; . ö . brivatdistont notierte 53 o, lange Sicht 3 Dopp g 3 auftragt. Frhr. v. Hammerstein⸗Equord, Oberst von der Die Hberttrsterstelle Werner ai alen n.

on oso. lender feinster Mast, Lebendgewicht Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Armee, mik der gesetzlichen Penston und der Erlaubnis zum - :

or, (s, Schlachtgewicht 6 gh Lehrer a. D. Jean Jens zu Rödemis im Kreise Tragen der Uniform . Gardefüf. Regtg. zur Bisp. gestellt. rungsbezirk Stralsund ist zum 1. Oktober 1913 zu besetzen; A3 feinste Masttälber, g. 66—=— 6 c, Husum den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Verlet, Oberstit., beim Stabe deg J. Furhess. Feldart. Regtg. Bewerbungen müssen bis zum 5. Juli eingehen.

Schlg. 108— 112 MS, 3) mittlere Mast⸗ von ae n Nr. 11, zum Kommandeur des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58 ernannt.

Berliner Warenberichte. und beste Saugkälber, Lg. 58 62 c, dem Presbyter, Postsekretär Wilhelm Korthaus zu Buer Heimburg, QOberstlt., beauftragt mit der . des 2. Schles.

10 1: 1 5 Heart Kest Vg. h ros n Masch. Breuer. . . 10555 Maj. Verghau . 1046 Mend. u. Schwerte 103 1 Mix u. Genest. . 102 16 Mont Cenis .... 103 Mülheim Bergw. 10244 Müs. Vr Langendr 1004 Neue Bodenges. . 102 do. do. 10137 do. Photogr. Ges. 102 11 do. SenftenbKohle 1038 1 Ndl. Kohlen 10248 1.4. do. 1912 uk. 16 10213 1. Nordd. Eiswerke. 103

2

2

222

. Schlg. N 103 66, 4) geringe Mast—⸗ ; . ; Feldart. Regtß. Nr. 42, zum Kommandeur diefes Regts. ernannt. B'erling'den 3 Juni. Produ sten und gute Saugkälber, Lz. 535 535 4, ie We mdem ,, ,, ö ss bei ö. Gandtn . Oberstlt. beim Stabe des 2. Mafur. Fesdart. Regts. markt. Bie amtlich ermittelten Preise 6 3 = Ih , 5) geringe Saug— Benerallommission in Münster i. W. und dem Schlossermeister Nr. 8 ur Vertrétung bed ctkrankten' Kömman ders bes g. Vher— Bekanntmachung. Tberschl Ei senbbd. 1331] waren (ber 1999 69) in Mark: Welz en, kälber, Lg. 40. 45 6, Schig. 36 87 M. Joseph Scheer zu Oppeln das Verdienstkreuz in Gold, I schles. Feldart. Regts. Nr. 57 kommandiert. Schlesier, Königl. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. , . inläudischer 00 95 202,99 ab Bahn Sch a fe: Für den Zentner: A. Stall. dem bisherigen Patronatsältesten, Rentner Albert Breit- saäͤchf. Sauptm. und Baitr. Chef im 6. Feldart. Regt. Rr. 683, S. Jh *) sind bekannt gemacht! .

ö. 6, J rn er g ein, 255 g 20,6 g6 d mgstschafe: 15 Mastlämmer und jüngere kreutz zu Neulewin im Kreise Oberbarnim, dem Polizei- mit dem 16. Juli 1913 zum Lehrer an der Kriegsschule in Engers 1) der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1913, betreffend die Ge⸗ Drenst. u. Cappel 163 14. 13.11 ioo, dis 263 Ahnghůme an Jult, de. 440 Vasthammel, Lehendgewicht, 43.=60 h kommissar Adolf Sabath zu Oels i. Schl, dem Eisenbahn⸗ ernannt. nehmigung der von der Generalversammlung der Neuen Pommerschen iss ob s is te S. Inf. 13 iss 1. 1 Fasinz: unt. 17 13233, 1. bis Wr es 3h 0, Abnahme im Sep⸗ Schlachtgewicht 98 109 6, 2) ältere lokomolivführer a. D. Johann Maron zu Zabrze, dem Eisen⸗ Ernannt: Hagenberg, Oberstlt. in der 2. Ingen. Insp. und Landschaft für den Kleingrundbesitz am 13. Dezember 1912 beschlossenen zi s i r, nnn, is iz! 135. idi o di S aten vr. ut 1j 6er n ,. tember, do. 206,09 Abnahme im Oktober, Masthammel, geringere Mastlämmer und . ö ) sowitz. d Ingen. Offizier vom Platz in Posen, zum Ing. Offizier vom Platz Aenderungen der Satzung dieser Landschaft, durch die Amtsblätter 65.50 6 686,50 6 Asph. Ges. . 1084 L410 ; do. Ser. 1 u. 2 1081 versch. Y, 78 59 5 . 2 - 1 . bahn u führer a. D. Leopold rom lowitz zu Myslowitz, dem . . go 56d g6 Ob Bierbrauerei 1036 4 Tai —— Pfefferberg Br.. 160824 116 ; do. 202.75 - 29625 = 206,560 Abnahme im gut genährte junge Schase, Lg. 13— 4746, zuglühr ; 4 Rj in Posen⸗Ost, Eylmann, Major in der 2. Ingen. Insp., zum der Königlichen Regierung in Stettin Nr. 22 S. 229, aus⸗ 563 vob e zo6 hh o . gabeim. 103 133. 117 ioc So ioo S0 Eh dini Vorghau. 103 in 1a. 1 id 25 Dezember. Matt. Schlg. 86 = 94 Ss, 3) maͤß ig genährte Gendarmerieoberwachtmeister arl iebig zu Sonderburg und Ingen. Offizler vom Platz in Posen⸗West, E sche⸗ aupim. und gegeben am 31. Mai 1913,

w d Hähne, Rin i (oe, rin sösods e. Roggen, inländischer 163, 0. 16400 Hammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 3h dem Magazinaufseher a. D. Heinrich Behrens zu Rüstringen Non. Chef im Schief. Pion. Bat. Nr. ß, zum Mbjutanten der der Königlichen Reglerung in Köslin Nr. 21 S. 1565, aus⸗

2566, 0 8 E266, 00 B Linoleum. 108 149 14.10 Pom m. Zuckerfbr. 1004 1.1.7 , . rz !/ ; . ö k ! J

37 do g is, gos. do. Sold. K. ut. 16 102 3 1 Neis hol Vapierf. 63 I Tr, eggs ab Bahn, Normalgewicht 718 g 16575 bis bis 42 S6, Schlg. 73 = 88 M6. B. Weide⸗ das Verdienstkreuz in Silber, ö. . . 4. Pion. Insp., Tink, DOberlt. in der 1. 57 36. zum gegeben am 24. Mai 1913, und

e,, ,, s, we, ez. jo 266 hRchein. Inthee d., len, a, ge, s ; 16390 Abnahme im Jult, do. 169,09 big mastschafe: I Mastlammer, Lg. 4, dem bisherigen Eisenbahnvorlackierer Heinrich Cziup ka Adsutanten der 2. Ingen. Insp.; ,. hat in dieser Stellung die der Königlichen Regierung in Stralsund Nr. 22 S. 125, aus

. , . ö. . . i dig ent . 168.69 Abnahme im September, do. ] 6h, 50 Schlg. M ꝗ, 2) geringere Lämmer zu Gleiwitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Uniform der letztgenannten Ingen. Insp. zu tragen. gegeben am 31. Mai 1913; .

ee aüses e, gilenz ut. 13 163 . ; e Cl. n Tin. . e,, , . Lg. . Ih 55 ö. den Gemeindevorstehern Johann Vangerow zu Krahns⸗ 6. ö ö Den e n ger reht 5. 3. ir 5 Ike, 8 . am . a 66, i en e . 2 . i do. I70, 50 - 170, nahme im mber. weine: Fi r ett⸗ ; ; ; utant der 4. Bion. Insp, Gutzeit, Komp. Chef im X. Lothring. el⸗Wassergenossenschaft in Borgentreich im Kreise Warburg du Wenig verändert. . a, . ö k— 1 66. . n . enn , ,,,. g gh Wi, n. zr Bat. Nr. 20, . Komp. Ches im Kurhess. Yin. 6 un r rr; der Königlichen en. in Minden Nr. 22 8. 171,

Hafer, inlaͤndtscher fein ig oo. ins ) Lebendgewicht . 6, Schlacht gewicht genannten Kreise, ; Bat. Nr. II. autzgegeben am 31. Mai 1913

88888 28 22288232

=

2

w 32222 2222

2 W . 2 8

.

ö 9 do. bo. Frank. Schuhf. 7 3 131 125908 ls 06 Dtsch. Uebers. El. 2 do. Glanzst. Elberf. 86 40 II ,25b 780, 00b do. S. 38— 5 1085 ve

*

i *

D S =

do. Hanfschl. Gotha 15 0 1. bo. HarzerPrtl.3. 5 0

bo. ammerich abg. 8 0

bo. 1 Troitzsch 14 do. Lausitzer Glas 25 25 do. Metall Haller. 1 11 bo. Pinselfabriken 15 18 bo. Schmirg. u. M. ho. Smyrna⸗Tepyp. bo. Thüring. Met. 3 St. 3yp. u. Wiss.

o. neue Viltoxiawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Sogt u. Wolf Bogtländ. Maschin. bo. neue do. Vorz. Akt.

bo. Tüllfabrik Voigt u. Winde i. L. o? GBorwärts, Biel. Sp. Borwohler Portl. . Wanderer Werke. . Warsteiner Gruhen Wasserw. Gelsenk. . 16 Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner

=

—— —— r r

8 's

1

2

2

A DLC NL QQ

g6, 5s0eb 6 96, 57 a bo. Kaiser Gew. 100 Rhein. Metallw. . 105 mittel 15800 –- 166 00, Normalgewich u Craja im Kreise Worbis, den Schneider— Versetzt: Lindemann, Oberlt. und Adjutant der 2. Ingen. 3) der Allerhöchste Erlaß vom 21. April 1913, betreffend die

„l Beh s fre goed do, do, mnöä hb g6 oob e zich Genf. Cl. o 169 216,50 8 216,50 0 Donners marckh. . 1090 34 94, 00 6 do. 1911 unk. 17 10249 ö 2 Her. 82 . ran , ih. As, 2) vollfleischige Schweine von uchart . j 0 2 3 . ' sss 4150 g 162,75 163, 990 156225 Abnahme . Lg. HC = 56 ͤt meistern Theodor Nienhüsen und Johann. rawiz Insp., in' das 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Eberts, Tt. im Verlelhung des Enteignungsrechts an den Kreis Danziger Höhe für greg (im Juli, do. 166 75 156,.50 Abnahme Schlg. 68 69 6, 3) vollfleifchlge Schweine zu Wesel, dem Werkmeister Friedrich Finkhausen Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, in die Pion. Ver. die Änlagen zur Ueberkragun und Vertellung des Lon der Kraft schin⸗Prangschin erzeugten elektrischen Stromes inner-

ss, 59 6 S366, ssb 6 Vorstfeld Gew. .. 10311 . ; Westf. Kaltw. 1065 11 23, 60h . do do. 102 gl, 00h . 1897 1034 M7 6b a , ; . im September, do. 168,00 167.375 bis 3. 8 Eg. ö d Obermaurerpolier Heinrich Klempau suchskomp. tation bei Stra dogoß im S / . von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg 3 remen em ermaurerp ) choͤkomp f za. L68525 —==* 168.500 Abnahme im Oktober, 4. „, Sig =. . M pol ju Hannober, den penfionierten Eisenbahnrangier⸗ Der Fortifikation in . zugeteilt: v. Heinemann, 6 . . . w Ter, . 3 a r Kön n 1 al 1913;

CC Q Q

2c —⸗ 22 1 2 1 2 32

2

2

fis. 58 1168,66. SDortm. ergb. jetz; do. 102 i 1686, 906 1686, 90 8 Gewrk. General eg. . Rieb Mont 12uk. 18 10247 Cob e ich, Fo. 169 59 168,75 Abnahme im Dezember. sleischige Schweine von 166 - 266 Pfd. meistern i errmann u Morgenroth im Oberstlt. . D., zugeteilt der Fortifikation in Posen. or zoeb 6 Grog Vordere Sicht matt. Lebendgewicht, Lg. H3— 54 S½, Schlg. e r e . di Hugo ah mer u Kattowitz, Zur korhist fe in Posen⸗Ost versetzt: Saupe, Schmidt, gegeben am 31.

42,596 4323508 1 Röchling Eiscu. St. 103 17 2136098 213,90 8 do. ukv. 14 108 19 Rombach. Hütten 10514 1 ö . 5 . ö . 8 5 1 . ö ö . 1 * ö i Mais, runder 151,00 bis 153,90 ab S6 67 6, 6) vollfleischige Schweine unter dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Karl Ku biez ek he e fn ge , 2. ö. . renberg, Veri hn , ö. 6 nn,, .

103,25b 8 S605, ooh bo. do. 1069 1. do. 1000 1 1024 1. ago g isggoß. VTüffelz. g. u. Dr. 165141. de abs S 16 193, 0090 6 133,10 8 do. Nöhrenind. 103 4 Rütgerswerke .. . 1004) ee, dans Kahn. Geschaͤftslos. 60 Pfd. g. b6=***2 63 = 65 , w . ̃ ͤ e e, , , Wejzenmehl (yer 100 kg) ab Babn 6) 3 86 635 = 6h c. * Gleiwitz, den pensionierten , . Zur Fortifikation in . est versetzt: k Festungsbau. lage einer Kleinbahn von Hohenwestedt nach Schenefeld, . das sröbd gzös und Speicher Nr. 00 24,00 - 28,75. Auftrieb: Rinder: 336 Skück, darunter ursch zu Kattowitz, Heinrich Hexrm ann zu Gogolin im . Vollrath, Festungsbauoberlt, Fentsch, Lüdtke, Amtsblatt der f Regierung in Schleswig Nr. 25 S. 243, Still estungsbaults., sämtlich bei der Fortifikation in Posen. ,. am 31. Mai 1913;

6

, . Eckert Maschin. . 10341. do. 1912 unk. 17 10041 MGendero 50 8 50 6 1 Saar u. Mosel gw 102 4 182 dos fi3i36 6. do. Sachs Ciertt. Cieñ. 16s ibi

do. 139,50 6 139,590 6 Eisenh. S 86,715 6 Sächs.⸗Thür. Prtl. 1084 Wersch⸗Weißenf. Elberfeld. 10, deb B io, So Sarbtti Schok. 12 102 Braunk. Lit. A-D 168,400 167, 50 9 d 2 J G. Sauerbrey, M. 108 1

bo. neue Lit. E 154,40 83 153,50 0 Schalker Gruben. 190 Weser Akt. Ges.. .. IB bob I6 50 6 do. 26,50 6 do. 1898 102 Ludw. Wessel Porz. 62, oh 0 62, 90eb 6 do. g6, 56eh 6 do. 1899 100 Wet de utsche Jutesp⸗ 109906 108.508 5. 36,50 6 do. 1965 100 Westeregeln Allali 173, 75h 175,B35eb B g6,59eh 6 Scheidembl utv. 15 102 do. Vorz.⸗Alt. Mo, 098 9e, 50 a 96. 50h Schl. Elektr. u. Gas 108 41, Westfalla Cement. il3, 90068 113008 do. 36, 50 6 Hermann Schött. 108 1 Westf. Draht H... 160, 09eb 6 169, 15 6 do. do. . E90, 90 6 Schuckert El. 966,99 1024 bo. Eisen u. Draht 95 bo. Licht u. Kr. 86,25 6 do, bo. 1901 10241 Langendreer. zi 8ob 81, 6b J do. 1968 unk. 14 16315 do. 103,26 iS3, 50 8 Elektro⸗Treuh. 19 1 141 98,25 0 do. 1913 unk. 16 102 17 do. , 41.50 4160 6 Emsch.-Lippe Gw. 192 4 1.1. 99, 2b 6 Schultheiß⸗Br. 386 163 Westl. Bodeng. i. C. ös6, 00b G 66s, ob 6 Engl. Wollenw. .. 1034 1.1. do. 1892 1605 Wicking Vortl. .. bb Sobh S6 , bob do. do. los M 14. ; gb. 2d 6 Schulz-Knaudt . 192415. f Erdmanngd. Sp. 1084 1. ö Schwabenbräu . 102 ½ 1.1.

. 2 2 2 Q

2828232222822

205,Bõ6 6 2205,50 6 Dyckerh. u. Widm. 108 17 Rybniker Steink. 100147 n. ö 33 Stück, Kreise Groß Strehlitz, Johann Hoinkis zu Myslowitz . Hüllen 100 Stück Pchien 14 ö heiß Re Wherhöchse! Erlaß vom 29. April 1913, betreffend die

zoo 8 d sn . ĩ ; , , . iziz i Landkreise te, bis E —— und Speicher Nr. G0 und 1 gemischt 20,20 11g ück; . tück; O isheri i rankenwärter ohann 1913 nach Preußen kommandierte Königl. württemberg. Offiziere für Verlelhung des Enteignungsrechts an die Allgemeine Deutsche Klein⸗ peicher Nr. O und 1 gemisch 1197 Stück; Schgfe 10 929 S ppeln, dem bisherigen Eisenbahnsch Joh ch Preuß J fi . n . ne fn in Berhin, ene Aniage einer aug er

bis 22, 59. Ruhig. ? ück. ; isheri ü arl diese Zeit zur Dienstleistung überwiesen; a. dem Telegraphen uhig Sch weine 10 863 Stück Kruppa zu Lublinitz, dem bisherigen Eisenbahnbohrer K Zeit stleistung grap il hf . ,,,,

go 286 890 οο ( h ; ; Rüböl tslos. ; ; ; Riegele, Oberlt. im Fuͤs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ nd lib hg ü böl geschäftslo Marktverlauf: Mroösek zu Ratibor, dem bisherigen Eisenbahnzimmermann . 8. ö , r den, irt e m , ,,,,

gIao ß 9 S6 ; h f burg, dem reich j e gsstrecke oss ons Das. Rinde rgeschäͤst! wickelte sich sakob Kupnik zu Brzezinle im Kreise Kreuzburg, geaphenbat. Nr. 4: Gutscher, Roth, Oberlts. im Inf. Regt. nach Prangenau, durch das Amtaäblatt der Königlichen Reglerung in kö, glatt ab. t isherigen Eisenbahnlampenreiniger Johann Olen zu Kreuß— . Friedrich, König 3. reußen (7. Württemberg. h * 9 . 177, e. eben am 31. Mai 19i3; . i,, ss go J Der Kälber handel gestaltete sich . burg S. Schl, dem bisherigen Eisenbahnvormann Johann 2. dem KLustschifferbat. Pr. 3; Kuchl er, Haupim. und Battr. Chef 6) der Allerhöchste Er ö. vom 3. Mai 1913, betreffend e, . Bei den Schafen mar, der re g , Schymura zu Gleiwitz und dem bisherigen Eilenbahngüter⸗ mn 3. Wir n ern . Regt. Nr. 5. Wolff e ther Verlelhung des ,, an die Stadtgemeinde . k gang glait. Halbjährige Lämmer brachten bodenarbeiter Joseph Klinke zu Neustadt O. Schl. das Lt. im Füs. Regt. Kalser Franz Joseph von Desterreich, König von ie Anlage eines Grerferplatzes durch das Amteblatt der Gang

ige og ige eg bis 6e llgemeine he. en sowie Ungarn (4. Württemberg.) Nr. 123, Frech (Hans), Lt. im 2. Württem⸗ I Regierung in Schleswig Nr. 23 S. 243, ausgegeben am 31. Mai 1913

eg oo 6 g 0 Der Schwe ine markt verlief lebhaft.

ö

D 11 = w ——

** G S3

82 22

2

2 8

. 2

3 8 . & o e K S

2

1041

2 85

2

28 . —— 2

56

32 222 2