9e 6. geb. Sucker, zu Klein Kauer eingetragenen Hypothek von 300 90 nebst . zu willigen und die Kosten des echtsstreits zu tragen, den Beklagten 4 3 zu verurteilen: die Erklärung seiner hefrau ehemännlich zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen der Kosten des Rechtsstreits zu dulden, das Urteil für vorläufig bollskea;hmn zu erklären. Der Kläger ladet die , zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glogau, Zimmer Nr. Sg, auf den 18. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau. den 20. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
31511] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Rudolph in Gotha klagt gegen den Musiker J. God, früher in Sulzbach a. d. Saar, zuletzt in Cöln, i unbekannten Aufenthalts, aus käuf⸗— licher Lieferung einer Tuba, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 41 M nebst 409 Zinsen seit dem 18. Januar 1910 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Herzogliche Ämtsgericht, 7, in Gotha, zimmer Nr. 19, den 11. Ol tober 1913, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 19. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 7.
310984) Oeffentliche Zustellung.
Der Bureauvorsteher Otto Beier in k Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Donnerhak und Dr. Karl Zimmermann in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Arthur Götte, früher in Leipzig · Gohlis, Breitenfelderstr. 36, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Darlehns⸗ vertrage und einer Abtretung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 525 „ nebst Zinsen zu 4 0,60 von 75 6 seit dem 1. Oktober 1910 von 75 ½ seit dem 2. Januar 1911, von 75 S seit dem 1. April 1911, von 75 9 seit dem 1. Juli 1911, von 75 ½ seit dem 1. Oktober 1911, von 75 M seit dem 2. Januar 1912 und von 75 ½ seit dem 1. April 1912 zu verurteilen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 65, auf den 11. August L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Leipzig, am 19. Juni 1913.
315141 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma M. Ziegert Inhaber M. Ziegert und G. Grützner) in Berlin W. 30, Luitpoldstr. 18 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pistorius in Magdeburg, klagt gegen den Weinstubenbesitzer Wilhelm Bandermann, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuf⸗— lich gelieferte Waren 104 ½„ nebst 4 00 Zinsen seit 1. September 1912 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 104 M nebst 4 06 Zinsen seit J. Sep—⸗ tember 1912 und Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens 2 G. 2213. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Königliche Amtsgericht A in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 21. Oktober 19H, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 19. Juni 1913.
Gla dow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31513] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenhändler Gust. Dommitzsch in Magdeburg, Victoriastr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Guttmann und Dr. Menne ebenda, klagt gegen den Weinstubenbesitzer W. Bandermann, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Januar und Fe⸗ bruar 1913 käuflich gelieferte Waren den Restbetrag von 52.85 „S6 nebst 40, Zinsen seit 1. Mär 1913 schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 62,85 S nebst 4 0 Zinsen seit 1. März 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht A in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer Nr. 106, auf den 21. Ottober E913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 21. Juni 1913.
Gladow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31985 Beschluß. .
Der Rechtsstreit der Firma William Drews & Co. in Hamhurg, Rosenstraße 49, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Diegner in Marienburg, gegen den Apotheker H. Heske, früher in Marien— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, wird zur Feriensache erklärt. Der auf den 27. Juni 1913 anberaumte Termin wird aufgehoben und statt dessen ein neuer Termin auf den 5. August 191, 12 Uhr Mittags, anberaumt.
ö . den 16. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
31986] Oeffentliche Zustellung.
er J. Krauß, Branntwein⸗ und Liköre⸗ handlung in Metz, Mozartstraße, Rr eß bevollmächtigter: Geschästeggent Zeyen in Metz, klagt gegen die Eheleute Josef Klippel, Wirt, und Adele geb. Balling, früher in Metz, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für im Laufe dieses Jahres auf Bestellung käuflich gelieferte Waren laut mitgeteilter Rechnung den Betrag von 9490 „ verschulden, mit dem heal, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von M4 „90 4M — vierundneunzig Mark 90 3 — nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung dieser Klage zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 3. Oktober 1913, Vor mittags S Uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Metz, den 19. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts.
31087] Oeffentliche Zuftellung.
Der Bergmann Simon Halaschan in Mörs⸗Colonte, E-Straße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hollmann in Mörs, klagt gegen 1) Maria Tovornik, jetzige verheiratete Lebar, in Amerika, vertreten durch ihre Vormünderin Anna Dergan, unbekannten Aufenthalts, 2) deren Ehemann Frank Lebar in Magcbutah, Bor 299, Ills. Vereinigte Staaten, Nord⸗ amerika, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 unter Genehmigung ihrer Vormünderin, der Anna Dergan, von Kläger 100, — 4 Darlehn erhalten hätte, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Hollmann, Mörs, 109. — nebst 3 0 Zinsen seit dem 30. April 1909 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Ur— teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den A7. September 191, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 17. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
31098) Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.
In, Sachen der Firma M. DOundjian u. Cie. in Berlin, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Ackermann in München, gegen den Rentierssohn Walter Becker, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, beklagten Teil,
wegen Wechselforderung, wurde die öffent⸗
liche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 2. Ferien kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München Ivom Donnerstag, 1 4. August 19413, Vormittaas 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149,1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Tell durch den Prozeßbevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgericht München] zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird be⸗ antragen, zu erkennen: JI. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 1000 6 Wechselsumme, 60/0 Verzugszinsen hieraus vom 2. Mai J. J. ab sowie 11 6 85 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Pro⸗ bPision zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten zu tragen beziehungsweise dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird für vor— läufig vollstreckbar erklärt. München, den 20. Juni 1913. Gerichtsschreiberei für Handelssachen des K. Landgerichts München J.
31075
Zu der öffentlichen Zustellung unter Nr. 27 828 vom 13. Juni 1913 in der Prozeßsache der Eheleute Otto Meler und Ernestine geb. Nedlich in Scherlanke, ver⸗ treten h die Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegen 1) Johann Wilhelm Hein— rich Redlich. 2 Wilhelm. Albert Red⸗ lich, ) Johanng Mathilde Redlich, früher in Scherlanke wohnhaft, wird be— richtigend bemerkt, daß die Sache zur Feriensache erklärt ist.
Neutomischel, den 18. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
310988] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Anton Kulka in Ocieszyn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Obornik, klagt gegen den Joseph Küffel, früher in Seelingstädt bei Grimma, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für den Beklagten die auf seinem Grundstlick Ocieszyn Blatt Vr. 6 eingetragene Post von 126 ½ nebst Zinfen hinterlegt und gegen den Beklagten das Urteil vom 4. Juni 1h13 erwirkt habe, wonach Beklagter zur Löschung seiner Hypothek und Herausgabe des über sie ge⸗ bildeten Briefs verurteilt worden sei, daß Beklagter den Brief aber nicht heraus- . habe, und Kläger ihn deshalb
abe aufbieten lassen müssen, wodurch 26,25 M Kosten entstanden seien, zu deren
Tragung der Beklagte verpflichtet sei, mit
14
dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenyflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2625 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Obornik auf den EzZ. August 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Obornik, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31076] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Anton Malecki in Glowno, Hauytstraße 25, klagt gegen den Bildhauer Theodor Jander, früher in Winiary, Kr. Posen⸗st, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1911 gefertigte Schuhwaren und Reparaturen sowie an verauslagten Porto⸗ kosten für Mahnbrtefe und Aufentbalts⸗ ermitlelungen zus. 34,25 é verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 34525 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 13. Sep⸗ tember 1912 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Posen, Mühlen— straße 12, Zimmer 29, auf den A8. OF. tober I9RE4, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Posen, den 19. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
31101] Oeffentliche Zustellung.
ie Firma Hermann Gutmann, Bank⸗ geschäft in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Ballenberger daselbst, klagt gegen den Hauptmann a. D. Julius Ernst., früher im Infanterieregiment Nr. 67 in Metz, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus Dar⸗ lehen und Bürgschaft, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: ‚Der Beklagte ist unter Haftung als Gesamtschuldner mit dem Major a. D. Georg Dietlein ver⸗ pflichtet, der Klägerin den Betrag von 650 ½ nebst 5/0 Zins daraus seit 20. Juli 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag. den 30. September E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 19. Juni 1913. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Daiber.
ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
30168 D. R. G. M. Nr. 483 394 sow.
versch. Ausl. Patent. Urk. umsthlb. f. jed. annehmb. Prs. z. verk.
J. Staude, Lauban i. Schl., Markt 9.
31416
Domäͤnennerpachtung. Dat im Kreise Guben belegene unter unserer Verwaltung stehende Neuzeller
Stiftsgut Wellmitz-Schlaben bei Neuzelle soll am Dienstag, den 15. Juli 1913,
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, . Juni 1932 im Wege des öffentlichen Meistgebots
von Johannis 1914 bis zum 30. anderweit verpachtet werden.
Flächengröße: 621,74, 06 ha.
Zimmer 98, für die Zeit
1
Grundsteuerreinertrag: 10 728,78 M.
Bisheriger Pachtzins einschl. Erforderliches Vermögen: 172 0650 . Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf können im Zimmer 96 des Regierungtgebäudes und auf
gebühren Abschrift erteilen,
dem Stiftsgute bei Herrn Hans Cochius, der zurzeit das Gut für den jetzigen
Jagdpacht: 15 098,g8 M. Verlangen gegen Schreib⸗ Pächter,
Herrn Amtsrat Cochius, verwaltet, eingesehen werden. Die Besichtigung des Stiftsgutes ist gestattet. Frankfurt a. O., den 21. Funi 1913. Königliche Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen.
Saint⸗
Pierre.
28074
3. Juli d. J.,
Gumbinnen, den 9. Juni 1913.
Die im Landkreise Insterburg gelegene Domäne Saalau mit Vorwerk Catrin—
lacken soll auf ministerielle Anordnung nochmals, ; Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes
und zwar Donnerstag, den
— Friedrich⸗Wilhelmplatz Nr. 1 — für die Zeit von Johannt 1914 bis J6. Junt 1932
meistbietend verpachtet werden. JJ Grundsteuerreinertrag Erforderliches Vermögen . welches spätestens ün Termi
; 776 ha, . , d
Termin nachzuweisen ist.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ Königliche Regierung,
bieten, erteilt
III. F. 1729.
Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
28866
Die Domäne Saatzig im Kreise Saatzig,
Domänennverpachtung.
4,3 km von der Haltestelle Tornow
der Staatsbahn Stargard i. Vomm. —=Kallleg Und 41 km bon dem Bahnhof Jakobtz=
hagen der Kleinbahnstrecke
Sonnabend, den EL2. Juli E913, Vorm. 10 Uhr,
Trampke — Kaßhagen Jakobshagen entfernt, soll am
im hiesigen Regierungs⸗
gebäude — Hakenterrasse 4 — Sitzungszimmer des 2. Obergeschosses — für die Zeit von Johannis 1914 bis zum 30. Juni 1932 meistbietend verpachtet werden.
Größe; 690 ha, Grundsteuerreinertrag 4695 6, 135 900 , bisheriger Pachtzins für die bisherige Pachtfläche
erforderliches Vermögen von 726 ha — 9599 M10
einschließlich 84. 4 Jagdpacht und 1315 „S6 Meliorationszinsen. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten,
erteilt die Königliche Regierung, Stettin, den 12. Juni igls. Königliche
Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Iz.
Abteilung III B, zu Stettin.
Regierung.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ae ruschast des Steinkohlen=
bergwerks „Adlern, Kupferdreh.
Bei der in der diessährigen ordentlichen Gewerkenbersammlung am 20. Juni 1913 erfolgten notarlellen Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen der o/ Anleihe vom 6. März E908 wurden folgende Nummern ge— zogen:
161 162 173 175 176 200 286 313 314 315 316 400 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 450 451 452 453 454 455 4596 595 598 806 807 808 809 810 811 9g84 985.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge er— folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsschein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Aufgeld von 3 d, also mit „610930, für die Teilschuldverschreibung, vom 1. Juli 1914 ab:
bei der Müinsterischen Bank, Filiale
der Osnabrücker Bank in Münster bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der . Effekten Wechsel⸗ bant in Frankfurt a. M. . bei dem . Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin, bei der Commerz⸗ Æ Dis konto⸗Bank, Berlin,
und bei der Kasse der Gewerlschaft
in Kupferdreh.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil— schuldyerschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf; die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug 6
Kupferdreh. den 23. Jun 1913.
Der Grubenvorstand.
31352) Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1913 zur ,, bestimmten Anleihe⸗ scheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 ½ vom J. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 57 58 85 89 107 156.
Lit. R Nr. 27 44 86 113 117 144 159 217 226 252 277 329 366.
Lit. O Nr. 58 124 154 167 169 240 248 251 272.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin 31. 12. A913 statt⸗ findet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdener Bank zu Frank. furt a. M. gegen Ablieferung der An—⸗ leihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine erhoben werden können.
Bad Ems, den 18. Juni 1913.
Der Magistrat.
31364] Bekanntmachung.
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 21. April d. J. hat beschlossen, daß die his jetzt noch nicht umgewandekten Vorzugsauteile unserer Gesellschaft jetzt noch durch Zuzahlung von 30 9,69 des Nennbetrags in privilegierte Vorzugs⸗ anteile umgewandelt werden können, und der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat als 4äußersten Termin für diese Zu— zahlung den 31. Jull d. J. festgesetzt.
Auf Grund dieser Beschlüsse laden wir unsere Gesellschafter zur Zuzahlung von 2Oo/g auf ihre Vorzugsanteile bis spätestens 31. Juli 191 zwecks Um⸗ wandlung in privilegierte Vorzugsanteile hierdurch ein.
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.
Dr. Hindorf.
313731
Auf Grund des Prbvilegs vom 29. Mat 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Spandau 1V. Aus- gabe ausgelost worden. Wuchstahe A à 500, — S6. Nr. 92 129 196 235 247 300 310 358 408 415 488 542 568 608 682 738 und 744. Buchstabe 6 à 2090, — S6. Nr. 9 50 105 113 114 141 171 213 219 246 247 248 312 333. Die Inhaber der angegebenen Anleihe⸗ scheine wollen am 1. Oktober 1913 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1913 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der nachstehend aufgeführten Stücke:
ausgelost zum 1. Oktober 1912 Buchst. B Nr. 32 à 200 .
Spandau, den 19. Juni 1913.
Der Magistrat.
31374
Von der zur Erbauung des Schlacht hofs und zur Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das del 1913 folgende Stücke aus⸗ gelost worden:
Buchstabe A à 1000 . 246 502.
Buchstabe E à 500 6. Nr. 682 718 719 819 863 1059 1072 1093 1118 1177 1283 und 1295.
Buchstabe OC a 200 S6. Nr. 1476 1525 1542 1551 1593 1808 1849.
Der weiterhin noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am L. Ottober 1913 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1913 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Ein— lösung folgender bisher noch nicht ein= gelöster Stücke:
ausgelost zum 1. Oktober 1911:
Buchstabe B Nr. 648 à 500 ,
ö. 8 h m n n 200 .
Spandau, den 19. Juni 1913. Der Magistrat.
31363 Kheinische Ahtiengesellschaft für Braunkohlenbergban und Brinet-
fabrikatian Cüln.
Bei der am 14. Juni 1913 in Aachen und am 11. Juni 1913 in unserm Ge— schäftshause durch einen Königlichen Notar dorgenommenen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen der Anleihen der ehemaligen Gewerkschaft Fortuna gezogen worden:
I) von der AI 0½ igen Anleihe vom Jahre 1898
Nr. 11 31 72 101 149 208 227 369 431 438 588 616 643 654 673 700 711 778 798 858 g05 958 970 992.
2) von der 5 0½¶P igen Anleihe vom Jahre 1901
Nr. 1025 10435 1681 1139 1170 1290 1330 1432 1511 1624 1625 1651 1756 1793 1842 1937 1987 2042 2106 2109 2146 2153 2179 2229 2340 2437 2449.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück— gabe der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den nicht fälligen Zins- abschnitten und Erneuerungsscheinen am 2. Januar 1912 und zwar der 410 ½ igen Anleihe
an der Kasse der Gesellschaft und
bei der Bergisch Märkischen Bank
in Elberfeld und Cöln, und der 5 oigen Anleihe außerdem bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Go., Cöln,
bei der Commerz ⸗ und Disconto⸗
bank in Hamburg und
hei der Essener Creditanstalt in Essen.
Die Verzinsung hört am 2. Januar 1914 auf.
Bei der am 11. Juni 1913 durch einen Königlichen Notar vorgenommenen Aus losung wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe der ehemaligen Gewerkschaft Sibyllagrube vom Jahre L904 gezogen:
1 Lit. A Nr. 35.
2) Lit. R Nr. 1 10 18 39 43 11 139 146 312 332 408 409 411 463 491 520 536 5509 568 591 801 808 89g4 973 1091 1125 1171 1209 1449 1488.
3) Lit. C Nr. 8 90 141 146 316 418 470 490 542 558.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück— gabe der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den nicht fälligen Jinzg⸗ abschnitten und Erneuerungöscheinen am E. Oktober 1913
an der Kasse der Gesellschaft,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Berlin,
bei den Herren Jae quier & Securius,
Berlin. bei der Nationalbank für Deut sch⸗ ö lang . xy c ei dem ö aaffhausen ! schen Bankverein Filiale Bonn.
Die Verzinsung hört am J. Oktober 1913 auf.
Aus früheren Auslosungen sind noch 19 zur Einlösung gelangt:
1) von der 4 0n01gen Fortunaanlelhe vom Jahre 1898 Nr. 39 131 876.
von der 5 oso igen Fortunaganleihe vom Jahre 1901 Nr. 1311. Cöln, den 21. Juni 1913. Der Vorstand.
Dr. Silverberg. Gruhl.
Nr. 148 ids 2334 37·75,
31417
'Frefelder Stadtanleihen von 1906,
19097 JI. und . Ausgabe. Die planmäßige Tilgung für sechnungsjahr 1913
forderlichen Stadtanlethescheine hestellt. Auslosung zum 1. Oktober 1913 sndet nicht statt.
Aus früheren Verlosungen sind
ückstãndig: ] Rsleihe von 19068: D. zu 500 M, Nr., 3656 395, ausgelost jum 1. Oktober 190, C. zu 1000 ., Nr. 352 375 440 447, nusgelost zum 1. Oktober 1911. Anleihe von 1907. J. Ausgabe: C. zu 1000 AM, Nr. 924 935 968, D. zu 5900 AM, Nr. 68 403, ausgelost zum 1. Oktober 1909, 3. zu 2000 Mις, Nr. 543, C. zu 1900 ½ , Nr. 296, au gelost zum 1. Oktober 1911. Anleihe von 1997, II. Ausgabe: A. zu 2000 S, Nr. 234, D. zu 500 M, Nr. 1577 2767, ausgelost zum 1. Oktober 1909, l zu 500 „, Nr. 2760, ausgelost zum J. Oktober 1910, A. zu 5000 , Nr. 322, C. zu 1000 1M, Nr. 1228 D. zu 500 Æ, Nr. 129
2016, 9 1513 1968 ausgelost zum 1. Oktober 1911. Crefeld, den 20. Juni 1913. Der Oherbürgermeister.
Il1371]. Bekanntmachung. Bei der am 12. Juni 1913 vorge⸗ ommenen planmäßigen Ver losung wurden uf E. Oktober EDR folgende Schuld⸗ berschreibungen der Stadt Gießen ur Rückzahlung bestimmt:
a. vom 18890 er Anlehen: Lit. A 13 44 1951 165 zu 2000 M, Lit. B 15 59 92 183 210 221 zu 000 M,
Lit. C 26 136 168 179 228 7 138 zu 500 „SM,
Lit. D 67 109 118 zu 3200 ,
Lit. E 4 94 139 zu 200 ,
v. vom 1892er Anlehen: Lit. E 18 22 79 zu 2000 6, Lit. G 14 91 zu E000 M, Lit. H 76 139 150 zu 5060 t, Lit. A3 zu 300 4,
Lit. K 5 zu 200 . Es wird dies mit dem Bemerken zur ffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, nd zwar
vom 1890 er Anlehen:
292 2009 303 323
bei der Stadtkasse, Gießen, und bei ; d der Dresdner Bank, Fraukfurt
4. M., vom I89zer Anlehen: bei der Stadtkasse. Gießen, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Gießen, und bei den Bankhäͤusern Ephraim Meyer K Sohn, Han— uover, Mauer Æ Plaut, Cassel, rfolgen kann und daß die Verzinsung mit nde September 1915 aufhört. Von den in vorhergehenden Jahren aus— losten Schuldverschreibungen sind noch e. zur Rückzahlung vorgelegt orden: Vom 1892er Anlehen: Lit. KR Nr. 45 über 200 96. Gießen, den 14. Juni 1913. Der Oberbürgermeister: d B: Kelter.
hls47
etrifft A ige Anleihe vom Jahre 894 der früheren Gewerkschaft der Zeche vereinigte Wiendahlsbank. Der am . Juli d. J. fällige Zins⸗ chein Nr. 17 der 4 Ge igen Teilschuld⸗ berschreibungen vom Jahre 1894 ser früheren Gewerkschaft der Zeche bereinigte Wiendahlsbank gelangt vom Fälligkeitstage ab bei dem II. Schaaffhausen'schen Bankuerein in Beriin und Cöln, bei der Essener Credit-Anstalt in Essen⸗Ruhr und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum ur Einlösung. Bochum, im Junk 1913. Neutsch · Cuxemburgische Bergwerks- und Hütten- Aktien-
gesellschaft. Der Vorstand. z346 Betrifft Anleihen der frühßeren Ge⸗ wertschaft Friedlicher Nachbar , Linden · Ruhr. Der Zinsschein Nr. 6 der Reihe 11 der Partialdarlehnsurkunden vom . Juli 19090 sowie der Zinsschein bir der Serie 1 der Teilschuld⸗ Eerschreibungen vom 18. Oktober 201 der früheren Gewertkschaft riedlicher Nachbar in Linden⸗Ruhr flngt vom J. Jul ab außer 3 unserer Gesellschastskasse in m
ochu bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, 4 bel der Bergisch Müärkischen Bank in Elberfeld und / bei der Rheinischen Bank in Essen⸗
Ruhr, Mülheim⸗Ruꝛhr und Duls. burg
un Einlösung. ochum, im Junt 1913.
; Nenisch . Eurxemhurgische Fergmerltz. und Hütten. Ahtien. gesellschaft.
das . im Gesamtbetrage on 214200 ½ ist durch Ankauf der er⸗ sicher⸗ bei
31377 Die Einlösung des Ziusscheins Nr. 30 unserer A] digen Teilschulduerschrei⸗ bungen vom Jahre 18938 erfolgt ab L. Juli d. J. außer bei unserer Ge— werkschaftskasse in Dortmund dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Beriin und Cöin, bei der Essener Credit-Anstalt in Essen und Dortmund. Dortmund, im Juni 1913.
Gewerkschaft Treionia.
Der Grubenvorstand. .
31378
Bei der am 12. Juni d. J. erfolgten Auslosung unserer 4 oO igen Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1898 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
29 33 180 188 196 223 254 288 323 380 383 405 414 416 431 459 466 473 487 588 619 757 806 858 890 907 1010 1073 10975 1089 1140 1182 1225 1267 1306 1317 1341 1356 1387 1395 1420 1446 1458 1489 1499.
Die Rückzahlung zum Nennwert erfolgt ab 2. Januar A914 gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen mit zuge⸗ hörigen Zinsscheinen außer ;
bei der Gewerkschaftskasse in Dort—
mund,
bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein in Berlin und Eöln und bel der Essener Credit Anstalt in Essen und Dortmund.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 2. Januar 1914 auf.
Rückständig aus früheren Verlosungen sind die Nummern
430 528 1411.
Dortmund, im Juni 1913.
Gemwerkschaft Tremonia. Der Grubenvorstand.
313511
Königl. Ungarische 0/9 in Gold nerzinsliche Staats Rentennnleihe. Die Einlösung der am 4. Juli 1913
fälligen Zinscoupous erfolgt in Berlin bei der Direction der Dise onto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder zum Kurse von M 20,43 für 1 8 Sterlg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Il367) Harmer Actien - Gesellschaft für Besatz· Industrie vorm. Saatmeber
K Co. Barmen.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft hat am 17. April 1913 beschlossen, das Altienkapital um S 299 700, durch Rückkauf der Aktien herabzusetzen. Der Beschluß ist im Handelsregtster ein⸗ getragen. Gemäß 5 285 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, Ihre Ansprüche anzumelden.
30941 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1913 zu Sagan im Hotel zum welßen Löwen wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrattz= mitglieds Herrn Handelskammerpräsident Stadtrat Max Jonas in Sagan in den Aufsichtsrat gewählt Herr Generaldirektor Fritz Kaupa in Berlin. Lankwitz und neu gewählt Herr Stadtrat Julius Kopp in Neu— salz a. Oder. Luthrötha bei Sagan, den 17. Funi 1913.
21. C W. Willmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. C. an Haack.
Ibo] Gaswerk Eisteriwerda . Akttiengesellschaft. Einladung zur vierten ordentlichen Generaluersammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 153. Juli 1813, Mittags Ez uhr, in Esster— werda, Hotel Rautenkranz. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1912,13. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3 Norddeutsche Eiswerke Akt. ⸗Ges., Berlin.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell. schaft zu der am 19. Juli dieses Jahres, Vormittags E uhr, in unserem Geschäftshaufe in Berlin, Köpe— nickerstr. 40/41, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: ) Beschlußfassung über Beschaffung neuer Mittel durch Zuzahlung auf Aktien und Vorzugsaktien fowie über Verwendung der eingehenden Beträge. Gewährung von Vorrechten an Aktien und Vorzugsaktien, auf welche Zu⸗ zahlung geleistet wird. Abänderung der Rechte der Aktien und Vorzugs⸗ aktien. Festsetzung der Modalitäten dafür.
2) Beschlußfassung über Abänderung des
Geselsschastsverrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1, insbesondere des S 5e betr. das Grundkapital und die Rechte der einzelnen Gattungen von Aktien, und des § 37, die Gewinn⸗ bertellung betreffend.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung haben die Inhaber der Stamm⸗— aktien und der Vorzugsaktien auch in ge— sonderter Abstimmung Beschluß zu fassen.
Bezüglich der Teilnahme an der General. bersammlung wird auf 5 23 des Statuts derwiesen, und sind danach die Aktlen bis spätestens den L2. Juli 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei dem Bankhause Gebrüder Bonte in Berlin, Behren⸗ straße 20, oder in unserem Geschäfts⸗ lokale in Berlin, Köpenickerstraße 4041, zu hinterlegen.
Berlin, den 24. Juni 1913.
Der Auffichtsrat.
Der Vorstand.
Moritz Bonte, Vorsitzender.
30951]
Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein
243 555 03 248 255 05 3
Utensilien
Kassebestand am 31.
Aktienkapital
Reservefonds nach 200 3
Gewinnvortrag von 1911 Reingewinn pro 1912
Sa.
64d 818 0h Gewinn⸗⸗ und Einnahme. ö 1764436 24 275 97
Abschreibung auf Inventar Zuschreibung zum Reservefonds Gewinn 1912
hl 402 844 Sa.
Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein O. Caspar.
Der Vorstand.
Albert Daniel.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
am TH. Dezember E912.
Schloßvippach, den 11. Februar 1913.
Der Vorstan E. Deckert. Die Revisoren:
zu Schloßvippach (A.-G.). .
84 599 84 15 458 66
4542 46
ol 00 - 12 982 26 1365 33 ä6n g;
old ol gj
Verlustkonto
Ausgabe. M,
15 47833
13 464 23 9 254 54 394359 17'553 8h
15 75 1691 52
n
n Schlostvippach. A. G. . R. Hartung.
Reingewinn . 1.
6 [67 63 W
31418
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Attina.
An Terrainkonto I: Terrainkonto II:
Grundstückskonto Berlin): Großgörschenstr. 2h Latzlerstr. I4 Togostr. 75 Kamerunerstr. 45
do. 47
Bestand wie im Vorjahre
Hypothekenforderungskonto:
Bestand im Vorjahre bgang
Per Aktienkap Grundst
Debet.
Bestand wie im Vorjahre 2835, 8 J⸗Ruten. Buchpreis Bestand wie im Vorjahre 535, 3 ] Ruten⸗Buchpreis Bestand wie im Vorjahre
Grundstückskonto (Weißenseer Häuser):
ö los 347, zen infolge General⸗ v. 16. April 1912 333 600,
41. 217 g0b lo so
366 009 295 0909 234 155 260 693
232112 1387 962
578 613
147 065 1371 143 574
.
481 767 30
3063 83336 —
481 800 247 0090 7100990 99 gö8 6 500
1805766 32 000 1837766 17000 1820766 343 808 6 3 063 833 35
An
Zinsenkonto (einschl. Damno für verkaufte Hypotheken) Straßenpflasterungsreferye⸗ konto
Hypothekenzinsenkonto B. Wertzuwachtz steuerkonto. Verwaltungtzunkostenkonso
. 18 40093 7631
76 333 6 33 35
18 123 28
Berlin, im Mai 1913.
Adolph
Berlin, den 30. Mal 1913.
Gewinn und Verlustkonto
am I. Dezember 1912
Per
Mieten
I. TJ J
m Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und für Mittel wohnungen in Liquidation habe ich geprüft geführten Büchern derselben in Uebereinstimmung gefunden.
Lindner.
ab Hausunkosten 18 80491 Verlust pro 157.7
6 3 Sho 22
65 155 43 8193 Tr 7
Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation. Verlustkonto der Baugesellschaft
und mit den ordnungsmäßig
Hermann Kachholz, Bücherrevisor.
31249 Aktina.
Bilanz am 21. März
1913.
Passiva.
M6 4 Fabrikanlagekonto . 1255 10465 Effektenkonto .. Vorräte Debitoren
Kassabestand ?
47 00235 465 0733 4 2
rr sss J
Debet.
Aktienkapitalkonto Obligationskonto Reservefondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein / gewinn.
Tantieme an den Auf— sichtsrat
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 1080 3 77 C00 — 64 790 89 235016 600
3 966 — 385 07515 69 028 46
S7 847 68
1773 658 34 Kredit.
J 3 627 gla i
An Betriebzunkosten Bruttogewinn n 161 470,33 Hiervon ab: für Abschrei⸗ schreibungen, 73 622.65 73 b22 65 7 d4 7, 68 87 847 68 3789 384 50
Salzwedel, den 31. Mär; 1913.
H. Freydanck. Der Mufsichtsrat der C. Meyer.
kontos Salzwedel, den 6. Mal 1913. Hermann Geprüft und in Ordnung befunden. Salzwedel, den 14. Mat 1913.
C. Deverg.
. Ad. Krüger. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bil ) mit den ordnungsmäßnig geführten und eing büchern der Zuckerfabrik Salzwedel bescheinige ich hierdurch.
Rein icke, vereidigter Bücherrevisor, Stendal.
Per Saldo aus
Die Revisoren: Wiechmann.
Verkaufs produkte Zinsenkonto
Fr. Schulz. Zuckerfabrik Salzwedel.
Lehnecke.
anz sowle des Gewinn⸗ und Verlust- ehend von mir geprüften Geschäfts⸗
36 245 41 3778 84581 10293 28
191112
o TX
Zuckerfabrik Salzwedel. G. Dieterichs.
H. Klähn.
A. Heitmann.
Die Dividende für das Geschäftssahr 1912 13 ist auf sieben vrhyent
ktie Lit. A und vigeun achtzig Mark für jede Artie
sestaesetzt worden und kann vom 2. Juli Is. ab bei dem Bankhause M. Relte wer, Salzwedel, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. I18 erhoben werden. 31250 pid i sind die Dividendenscheine Rr. 14
Salzwedel, den. . Juni 1913. Zuckerfabrik Salzwedel.
O. Möller.
gleich zweinndvierzig Mark für jede infol
H. Freydanck. Fr. Schulz.
31251] nfolge In der A
Is. wurde Herr
Herr Fabrikdirektor
Todes aus dem
Gesellschaft ee, u
August Lenze ist Vorstand unserer
sichtsrats vom 20. Juni
un gn rer Dr.
Dermann Schudt ⸗ Salzwedel in den Bor.
stand der
uckerfabrik Saljwedel gewähst.
Salzwedel, den 21. Junt 1913. Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Sal jm edel.
C. Meyer.
Fr. Busse. A. Rohde.
*