orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ schriften, Zeitungshalter, Zeichenblöcke, Zeichenständer, Am 4. 5. 1913. 3 . . 84 11 61170 (M. 6328). 36 62307
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, steine, Baumaterialien. Zeichenhefte, Schreibhefte, Pastellkreide, Zeichenkohle, . Spitzen, Stickereien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Radiergummi, Zirkel, Schreibmaschinenßöl. 264 61731 (F. 4576). 38 61428 ; 0 ͤ Sattler⸗, Riemer ⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2. 176716. Sch. T7661. Am 5. 5. 1913. 9 Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 38 62472 (T. 2677). Billard und Signier⸗Kreide, Bureau ⸗ und Kontor⸗ Uhren und Uhrteile. Am 8. 5. 1913. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Web und Wirk ⸗Stoffe, Filz. — 169 63611 (St. 2240). 9b 66311 . dle, 2æ. 176709 S. 275865 26b ** S5 2. . Farfümer en, kosmetisch⸗ Mittel, ätherische Ole. 2. ; 364 1915. Schade Æ Becter, Berlin. 116 1913. 86 Seisen. Wasch.! und Bleich Nittel, Stärke und z ,, Herstellung und Vertrieb von Am, 9. 5. 1913. d ß . zur . 666 F h ö chemisthen! and mebtzinischen. Präparaten. Waren: . . 91 ö 264 71477 Un entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz / und Polier ˖ 1 Falls 08 ; 5 ü izinische cke. a ö - Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ hem iche lhnen far mediinische Brücke Am 10. 5. 1913.
mittel. j ö 23 67852 (A. 4257. pr 0 0 Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. 2314 1913. Gustav Höher, Görlitz, Bautzenerstr. 39. Anderung in der Persou Am 11. 5. 1913. 9 Sprengstoffe, Zuündwaren, Zuündhölzer, Feuerwerks⸗ 11/6 1913. ded Inhabers. 17 62621 (Sch. 5795]. 9 körper, Geschosse, Munition. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb einer ig 60521 (N. 216) R. A. v. 28. 6. 1903. Am 12. 5. 1913. . a0 z 4 9 ek . 38 6552 (M. 9
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Wundsalbe für Pferde. Waren: Eine Wundsalbe für icheninhaberin ist: Fa. E. Racke, Kötitz bei Coswig 38 62134 (NM. 6363) Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr ⸗ Pferde. ö K 6 n 8 . ö „62637 (Sch. 57965. 166 61338 (G.
; d . ö 62352 (M. 63604. . n. 6. * P
76711. TG 1120909. 4 16675 (K. 23219) R. A. v. 29. 11. 1912. . 23 169676 (K. 23699 1 Am 15. 5. 1913. ; w ) der Kengaprris beträgt vierteljährlich 8 , 40 5
, ae . ö 38 Umgeschrieben am 14. 6. 1913 auf: Max Langer, 42 65924 (TZ. 2719. 62 7 8 ., w Wien. Vertreter: Pat. Anw. Dipl. Ing. S. F. Fels Am 14. 5. 1913. k nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . a Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 34 77193 (D. 392h. ostanstalten und Zeitungs spedit turen für Kelbstabholer 1 zeile 0 , einer 3 gespaltenen Cinheitszeil, S0 of.
Berlin. D. 26h 60975 K. 7775 R. A. v. J. TJ. 1903. Am 15. 5. 1913. auch die Exprdition Sw. J8, Wilhelmstraße Nr. 32 *. enn, Anzeigen nimmt an: „ 61697 (K. 698) , 31.7 38 62730 (K. 7906). . Einzelne RKummern kosten 25 3. . 1 ö ; die Königliche Ezpedition des Reichs. und Staatz anzeigers
1 9 n 1 U ieb 14. 6. 1913 auf: Fritz Mertel Am 16. 5. 1913. C : J 4 66628 6. vosg. . 9. z 131 (. *. ; Berlin Sw. 16, Wilhelmstra fte Ara g
264127154 (W. 10979) R. A. v. 29. 3. 1910. ; Am 17. 5. 1913. 8 148 ** ;
ns z d? ' sb, d,, , ss. 14 181 2 62199 6. 4086. 34 67675 6. 9 ' Berlin, Mitt ö
Umgeschrieben am 14. 6. 19138 auf: Emil Kirstein, 64813 (6. 4077). e. J l woch, den 25. Ilm, Ahends. 1913 9
Gesellschaft mit beschränkter Haftun Cöln⸗ Am 18. 5. 1913. en . f 16 dannn n, 166 66120 (P. 3458).
166 23938 (St. 706) R. A. v. 14. 5. 1897. Am 19. 5. 1913. Inhalt des amtlichen Teiles: Gießmann zu Marwitz im Landkrei . inne,, * „16229 St. 1591, „23. 11. 1800. 220 66022 (. 7904. 13 638986 (6. Ordens verleihungen ꝛc. i im Landkreise Landsberg und dem c. zu el . n, , n. . ö . ; : Umgeschrieben am 14. 6. 1913 auf: Schellenberg & 67165 68 . 32 62297 9 ö . ö , , , . 10 Hehrnttelde in n, . . er n g m. b. S., 4 5 . ö Schaum, Bacharach a. Rh. 34 65707 H. 86673). eutsches Reich. ,,, um Höchsthetrage bon jährlich ; 1565 i813. JJ . zb ids Sc. 124566 R. . . 18. 3. 1910 Am 26. 5. 1913. Ernennungen ꝛe. ch ; dem Feldwebel Otto Dörs im 1. Garderegiment z. F., Abgabe ist als Finnahme 9 ö . (6. Diese Geschäfts NMaschinenf . . 1 is 7? (Sch iasl5 7, , 29. 3. arms sr, Bgld i333 g Bekanntmachung, betreffend . . dem Gattermeister Friedri Beckemeyer zu odtenhau betreffend die Herstestun 46 ser⸗Kanals (Gesetz, und Jandlung. Waren; 5 muh sheüeen ü (tel, läöig aß, Berühard . *. w k private Versicherungsunterneh⸗ 9 Kreise Minden, dem Belonmeister Georg Fer en en straßen, vom 1. April os nn. . 13 5 . 56 Bläsing, Strausberg bei Berlin, Großestr. 12. 71715 H. S641. , 63661 MH. Bekanntmachung, betreffend eine An . . em Zimmerpelier Albert Werner, beide zu Berlin, S 1 Nr. I) zu verrechnen, . — 166 Söl18 (FJ. 6247 R. A. v. 20. J. 1906. 25641096 Si. 2255. Heilbronn Anleihe der Stadtgemeinde dem Meal ge hernrarbehe⸗ Ludwig Ahrens . zut Verzinsung des verautgabten Anlagekapitals mit 4 Umgeschrieben am 14. 6. 1913 auf: Alexander Am 21. 5. 1913 3 . Erste Beilage . in Kiel, dem Gutsarbeiter Jakob Hie dr he . un r. . rde e 6 mit ] vom gi beten . ; ge: armenau im Kreise Helmstedt, ben Wandarhei er dur e Tilgung ersparten Zinfen, .
Stapler, Charlottenburg, Schloßstr. 10. ] 32 15258589 (P. 95697) R. A. v. 5. 1. 1912. 62302 (D 3919. Doktoringenieurpromotionen an der Großh ichen Techn Fwahn. Friehrn — itern Üugust ur Bildung eines Ausgleichs ,
roßherzoglichen Technischen Zwahn, Friedrich Leonhardt, Karl Rickoleit Friedrich . a n 6 für n ,. ö. j im Falle mangelnder
ieben am 14. 6. 1913 auf: The Novelt Am 22. 5. 1913. Ho m, ; 6, ! ; ich ,, . , w vz 6697 (G3. f. Reg d desszsz (3. zi Hohschult in Darmftadt im Winterzaicsä r isis, , , gan, ö, . — — 2 63981 . 34655 17 66121 (R. 5e Königreich Preußen amuel Bloszies zu Neu Gertlauken, August Kailuweit ö zur Deckung der in den früheren Betriebsjahren entst Nathtra 3 639122 (D. 3920. 11 66555 (A. 4168. Ernennungen, Charakterverl ih d, ⸗ zu Oberförsterei Nemonien, beide im genannten Kreise, Gottlieb Fehlbeträge in der unter a bis ee , 56 . g. 32 69302 (Sch. 5849). sonstige BPersonaler un eihungen, Standeserhöhungen und Marquardt, Hermann Marguarkt Wilhelm Rreuß och ahnf Zinsen, J k Am *. 6. 1915. Gesetz, betreffend , , ö Zudwigsruh im Landtreife Landsberg, Karl Mang iar dunn Dieler dre n iberschuüß des Unternehmens. sse gos 6. do . 2. i Us. J ö Sa zg 8 26 r) 3. 313 V. ö Weng ref. k von Wasserkräften im oberen Karl Thiele zu Marienspring im genannten 536 das 9 dem e 3 ö, Acbis g werden für jedes Rechnungsjahr von Firma der Zeicheninhaberin lautet: aamlooze 38 63879 (C. 4942). 266 ; (H. 866 Millelung, betreffend Tie . n, ,,, ö ö 9 nister ö̃ö ⸗ Frauendorf im Kreise Für den zum Zwecke der Abre
; g nn,. . . Nederlandsche Naamlooze Ven⸗ 65sso (g. 1945. 1 6079 B. Ii fteilun Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Firnisse, Lacke, Beizen. Venn votschay r 91 ö y, . Königlich sächf̃ 2 . ; , . Am zn , en, Wird ö sis c. Star s hahnnerngsuung zur Vernahme Randow die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen fonds (8 2, e) find 3) vom 3 ,,, . 2 er na eckung der im §52
und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu— e . . ö süber und ähnlichen Metallegierungen. . Etablifsements Calvé⸗Delft (14. 6. 869159 S. 1750. 353 62392 (K. Ih von . für eine Bahn von Wurzen nach Eilenburg bis 47h Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Technische Ole und Fette, Schmiermittel. 1913. 2746 J 115 R A . 6 6 985 6359 (H. 8652. 260 62853 (S. I) . b des preußischen Staatsgebiets. ; . h h , Ausgaben verbleibenden Einna und Isolier Mittel. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 5 6 8 6 R. A. v. 19. 3 (Ulis 6555383 St. 2256. 36 S531 . zu ekanntmachung, betreffend die Auslosung von vormals er Fonds i9 dem dundert den derne abten Anlagekapitals erreicht hat. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. k Instrumente und Geräte. 823339 9. ö . . . ö 9 . . ,. & . 2A ö , , . Staatsschuldverschreibungen Deut sches Reich () Die 54 Werkheuge. ¶ Neßinstrumente. . H . I 96385. 266 Igz Anzeige, betreffend die Ausga . ö le 6 ; Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser ⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Die. ö. der . . in: 1 71131 (J. 163. 42 689545 T. 23 . gabe der Nummer 29 der Preußischen Bei der Reichsbank sind ernannt: straßengesetz ebsanmml. n,, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch bear— Automaten, Haus. und Küchen Geräte, Stall, Vereinigte Pinselfabriken (14. 6. 3 Am 26. 5. 1913. ,, die bisherigen Bankkassi 36 ĩ f e, e, haben. werden an den 2 62985 (R. 5127). 166 61630 (Sch. 5g em. in Bunz an n Gn, . Daniel in Fürth und Hauck J. Jul
beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Garten und landwirtschaftliche Geräte. 2 ö ö Anderung in der Person 63754 Ji. 5135. 27 61968 (6. JI, n hherig. , Grade in Nürnberg und
. wr.
hmen anzusetzen, bis
Bauteile. 34. Rostschutzmittel, Schleifmittel. . . /// ĩ ; . S. „S498 R. 51307. 2 62835 C6. n Seine Majestä nig * y. . .
. . ,,. ö k Lies e di, e dn ,, ig in Allergnädigst gerüht.! Salter in Härlitz . Hanka ieren,
a hei Da . 2eie bisher: gen B 9 er
Eifer
eigssistenten
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Chemikalien. Waren: Chemische Produkte für medizi⸗ Berlin 12. 6. 1913), 65272
S h 5 l zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen da 27299 S. 209 R. A. v. 33 2. 1896. 61977 und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 21387 S. 1103) 22. 14189753 338 62052 (. für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, 28/9 1912. Paul Urban, Charlottenburg, Wieland Jetziger Vertreter: Justizrat Homeyer, Berlin, Wil⸗ 62685 wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ straße 17. 1116 1913. helmstr. 46 47 (14. 6. 1913). mittel, Härte, und Löt-Mittei, Firnisse, Lacke, Harze, Geschäfts betrieb. Fabrik chemisch⸗technischer Artikel ——
. 9 Bie nau zu Muskau i ise .
P. 3478). 10 64148 (S. 46 z ßu Muskau im Kreise Rothenburg O. L., den Pastoren ᷣ Mi P 2 1 R 2 . , e . 2 v. 6 . . 8 14 . Hö zu Frankfurt a. D. und Frichrich Bir . die ö. ö. , fr ö durch Erlaß vom 12. Juni 1913 3 ö 36 5632 8 gh . 49 n , e en Rektor Konrad Probst im Rew-⸗Hort unter dem 24 lr , , ö
, nher fen, . ö J dem kr . ihres Geschäftsplans . ͤ ; Gk 2 ⸗ 3. J 32 62185 Sch. 5836 Bel 2 — 13 18* . 1 h e ing 31 ere nun der rämi j ; 6 Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser— 5 ,. 6 ö für ö Löschung. ö , 6 . 26e gan 6 82 im J 5 5. . zu Lünen für gh en. n rüden k ö. vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mitel, Bohnermasse. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ . ; 5 z , . . nator Kar euer mann verw S ö 2 vo zundert zu Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ 36 . 58763 6. 2411) R. A. v. 31. 266. 1804. ö . 5. 1913 iu Hamoner den ioten Adlerorden vierter Klasse, B ö. . . ö . eingeführt wird. Wasch und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken gungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel J . Fa. G. Neiff, Nürnberg). Gelöscht am 14. 261822 (6 . 2 gas 12 (6. 86h Bel 6 . und Oberpfarrer Emil Klar zu . den 253. Juni 1913. weit durch Verträge mit entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mitel, für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, . 19713. wd . ,, ß 35 Delgard den Königlichen Kronenorden dritter as Kaiserliche Aufsi ü i ĩ Saranten n ĩ
34 61960 (C. 4123. 34 64283 (H. 83 den Qberleutnants Willy ,, 1. Unter⸗ ö an, 1 w
Schleifmittel. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder- . w ; ) 6. — e . 16B 62772 D. 33683. 64284 (5. S . ; ,, 2. 176712. 8. 1527969. K 4, , , . Erneuerung der Anmeldung. 264 ih ß t (E. 3303, sas is ö . elsässischen Feldartillerieregiment Nr. II und Herbert Ladewig masse, Wachs, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Am 28. 5. 1912. 338 62353 g. 1963. 65262 (5. 81 im Infanterieregiment von der Goltz (/.. Pommerschen) Nr. 54 — 54,
st s Wasch⸗ und Bleich- Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 61607 (K6. 6992) 63791 8. 49633. 338 66972 (H. SIM beide kommandiert zur Fliegertruppe, dem L i , . . Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz und Polier Am 8 6. 1912 . , . von Rhei ; ! ppe, dem Leutnant Freiherrn 3 ,, ,, . 6. 1912. be 64670 G. So, 42 709535 (. 4 hein baben im 1. Garderegiment z. F, dem Kirchen Dun che Cutschlie fn nig , , * ' F - ug des, Königlich württembergischen Kosten von Nende , ,, n ee, rungen oder ef ungen der Anlagen, die von d ; em
Mittel, Schleifmittel. 6o975 K. 765 ,,, in, n, , , n alt ĩ . ö . K. . — e V. 21 ältesten und Ratsherrn, Rentier Franz Col at M : 2 l 3. 1913. ; t 26c 65 J * ᷓ nz zu Belgard inisteriums des Innern vom 23. ĩ ; =. andi jn e J
i 6. 32. 176715. B. 28019. . . 3. 1913 264 61885 E. n,. 4 . (H. 91 ö. J ö Gotthelf Kin tel⸗ . Heilb ronn die feet hn K . . r ie n, . belle een, mn
30. 5. . 4 ö meister, Baumeister Heinrich worden, zu 490 verzinsliche Schulbr en n e u en wesentlichen Jlenderungen und Grgãnzungen — 1 D.
Burgdorf (Schweiz); Vertr.! Pat. Anwälte C. Gronert 8 1915 27 65660 (Sch. 55727). 264 66200 C. 461 Neuls zu Hamb d j ] ; uns W. Zimmermann, Berlin 8. W. 61. 116 1913. NJ 60254 (S. 147. 35 621 grid. , 63716 X. Hp Mü orn, dem Negierungsbaumeister Friedrich auf den, Inhaber im Betrage von zwei Milli Garantieberbande zu hören. f ft j U 5§ 8 3. 1913. 38 62132 (6. 7 ) . n . . zu Berlin, dem bisherigen Speditionsvorsteher eingeteilt in zwei Millionen Mark,
1
2. ö 235 67852 (A. 4257) R. A. v. 13. 4 1904. 133 65143 (St. 2392. 38 53339 (W. 46) isher Beraffin Jetziger Vertreter: Robert Boveri, Mannheim-⸗Käfer⸗ 23 64704 W. 4804). 65008 (W. 49 s : . aeg nn, 41) R. A 16 2. 1904 260 67251 P. 3758) 34 . 3 I. 9 Den 63 igen 9 ö 66 n, eben und gHwandt in 66. pn 8 1912. Fri Berli . 16. 0 66 35 A. v. 16. 2. 190. „69981 (P. 370i). f 3. 56 den ständ itglledern des Reichs , an. 18ar ö Fritz Lehmann, Berlin, Pallasstr. 16 Weitere Vertreter: Pat. Anw.: Alexander Specht, 68267 J. 1953. 68318 §5. 666 Regierungsräten Dr. Kurt Happe . Dipl. Ing. R. Specht, Hamburg, T. Alb. Henninger, Am 27. 5. 1913. Traenckner, dem Erzpriester und, streis schulinsßektor Heinrich Bekanntmachung
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 16p 63501 M. 6411 F. ö §6
pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemisch⸗pharma—⸗ 61324 (8. z ,, a . . Hübers zu Dortmund und dem Bahnhoftzwirt 250 Stück A — 5 Die Beträge, welche v eteili z ;
ell Pr burte⸗ 4. 1816. K 3 ö . ö zu Berlin den Königlichen ö VJ 66 . ö H 6 ö ö e er ne, 9 * 31. 5. 1913. ; 966 ß Jernn frstatten sind, ebenso die Beträge, die für den Erueuerun
j g6⸗
262. 176713. m. 0 o2z. J ; 68970 G6. gh 4. 1913. (A. 4171). 42 70758 (B. 96 dem Kantor und Lehrer Julius Plath itz i und Nusgle choff nt z. . . ⸗ — ; zu Beelitz im 200 fu, oder ahzusetzen nd, werden nach Anhs 5s4 1913. Busse & Hefti, Berlin. 1116 1913. 60964 (6. 3532). Am 2. 6. 1913. n Kreise Pyritz den Ädler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ J 5 ö ö — er endgültig festgestellt.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Schreibmaschinen, 4. 1913. 66625 (H. S668). 2 64812 (H. 35 ordens v j j Schreibmaschinenzubehör und Bureaubedarfsartikeln. 642326 2 ] 66497 (K. 8317. 264 62891 (68. I63 , nnr kob k . 87 Waren: Papierklammern, Skripturenklammern, Papier- 4. 1913. 65949 (St. 22597. 64198 (64. ö. mund das Verdienstkreuz in r Vile rst fü Kurt. Stuttgart, den 25. Juni 1913. Bei der Aufbringung und lintervertellung der aus dieser V 6 3. ⸗ Königliches Ministerium des . . den Probinjen, Kreifen und Gemeinden ein' hien er aa ffn
binder, Musterklammern, Heftapparate, Anfeuchter, An⸗ 62316 2193) 28 71334 (H. S485). 62125 2260). 36 62389 20 ; hängezettel, Aktenständer, Aufbewahrungsbehälter und 2 64087 (Sch. 5729). 6427 (Sch. 58668). 33 69468 M. 66h . Naurerpolier Rudolf Strauß zu Neukölln das e nden die gesetzlichen Vorschriften über di ö, . 3 Teile) für Akten, Bücher, 4 Am 17. 4. . ö. 65876 (A. 4179. ö i r n e Fleischhauer. Ei n, ein elner e reisẽ in r tell def di. . . ö Dokumente, Drucksachen, Erinnerungsnoten, ferner für 9 K. 7819). 160 9 (T. 26058). Am 3. 6. 1913. z n J vorsteher Jakob Teilmans zu Schaephuysen ommunalabgabengese *.
. * C. A un Kreise Mörs, dem Gemeinderats mitgliede . 9 h ö. Anwendung. gabengeseteez vom 14. Jui 1553 (Hesebssamml. S. 163 8
Registratur⸗, Schreibstuben⸗ und Zeichensaal⸗-Schriftsachen, Am 18. 4. 1913. 65651 (6. S355. 38 65048 . Drucksachen und Zeichnungen, Briefordner und Brief ⸗ 9a 67530 (S. 4597). 38 637416 S. 3 32 51744 J. Rheurdt im genannten Kreise, dem Ziegeleibesitzer Sito Königreich P se Die Urkund h j g i reusß en. ö Urkunden, durch welche die im S4 genannten V übernommen werden, find stempelfrei. genannten Verpflichtungen
, ö , h K . 1913. ö ö. 6. on, a , pig ltr ie . Frichrich Hinze . ö betreffend den ö n erkräften i Der Zeitpunkt der Inb trieb ö dd ö J ** re, ,, r, , d, ee, n, e, ,,,, ( oss e, e,, , avid e, Ho,, der, b de be, ,,, n r l, r Hees Orxer Kuß vn s igen d c g ee. , . de ene JJ . 2175864 (B. 16563 R.-M. v. 6. 6. 1918. Haegem ann, dem f h nden . ö . Die Staatsregierung wird e n für den Ausbau von ,,, . d,
9 r. w,, ,,, . s I. , Am 3 1913 Das Aktenzeich B. 16663“ ist berichtigen Masch nist Wil m Markwor ämtlich zu Gatersleben Ferfrästen im oberen Du ö. der W nen B tag gen A otizbücher. Notizblöcke, Papier, Papierschneider, Phono⸗ ⸗ 8. as Aktenzeichen „B. ist zu j inisten : äamtli 0 . 3. hn Millonen fünfhunderttau nd Ma 3 graphen, Pinsel, Postsäcke, Posttaschen, Pulte, Regale, 62095 (A. 4113). „R. 166637 in Kreise Lum r n . ,, an i Hen 1; der von . ö . = ö. . . ; . . t . . . Kr g, = e der von nach Maß n dem erforderlichen
Rechenmaschinen, Register, Registriergeräte, nämlich Mappen, Am 29. 4. 1913. i6b 157810 (u. 1988) R.. v. 6. 6. 191 m ; ; ; 2 d dem J ; Registrierschränke, Schnellhefter, Karten, Übersichtstafeln, 89 GI587 (8. 4897). 38 61130 . Iss88). Die Rollennummer „155810“ ist zu berichtigen . . Gertlauken im . Georg Wingerning wenden. Von . . ,,,. Pläne zu ver, anweisungen können ll derh mn detrage zu. beschaffen. Die Schatz . zrode im genannten 3. riedrich Dreim ann Münden nscht zum Ausbau gefangen nir hd oo . * . ö bel oder Schul gverschreihun e n de rf re ffn r , . ⸗ . onen ⸗ : . sh, der
j
usgabe von neuen S anweisungen und von kee, ,,.
8 — —
. DJ , WU Marwitzer Mühle im Lanbkreife Lanbsb Karl fünfhundert
. 94 reibmaschinen und Schreibmaschinenzube hör, Schreib . 3884) . ᷣ , ,,,, 9
6 fariirreiner --= = maschinenpapier, Schreibmaschinentische und stühle, Schreib⸗ Am 36. 4. 1913. Berlin, den 24. Juni 19iz. e nr zu Marienspring, Friedrich Sch wierzke zu ö. H ö 85 , 4. . 6 ul ef g fn alten
Bienen- Honir , k 3. y . , 38 ,. 6. Kaiserliches Patentamt. . ö — n n ö riedrich Tornow R zh i. Einnahmen jedes Rechnungsjahres sind in nachstehend dal gen rm ne f Verfügung zu n. .
— — unterlagen, inder, el, Stifte, nämli ei. . . . . Robols ki. . m Kreise Randow, Julius Geisler zu Kienitz im eihensolge zu verrechnen: r (ö) Die Verzinsung der neuen pa
1714 1913. Meierei C. Bolle Attiengesellschaft, , . J w 5. 1913. . K n . Meigr zu Carzig im ʒ9engnnten 6. ö. . 3 Hetriebs, und Unterhaltungskosten, n n f nn mm ner ker ne e, 2
GJ ,, mä ee e es s e, ,, , , ,
SHeschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Honig. — Beschr. sortierer, Wagen zum Wiegen, Winkel, Zahlbretter, Zeit. 4734). zu Grenzvorwert im Kreise Möilitsch, hem Guts j gemessenen Satz hom Hundert ö nem an welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingune zu waldwärter Karl aufgewendeten ndert der für diese Einrichtung le Scha i n ,,
osten, gen welchen Fife Lie chaban elfte ü wie loc ch eib ngen
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiewicz⸗ Buchdruckerei, G. m. b. 5. Berlin 11, Bernburgerstraße 14. verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanzmin