30029] Das Herzogliche Amtsgericht Seesen hat folgendes Aufgebot erlassen: J ö . . . 8 Zur Herftellung der Eisenbahnstrecke der Kleinbahn Gittelde == Grund sind auf der Feldmark der Gemeinden Windhansen-Laubhütte den in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Grundstückzeigentũmern 8 6 n Gericht elngesehen werden können — der Größe nach bezeichneten und mit Buchstaben umschri-beneg Teilgcundstück— enteignet worden D V !? t t E B E 1 J 36 9 E 82
die daneben nah den überreichten Vermessungsbescheinigungen — die auf der
und dafür im Wege gütlicher Vereinbarung die beigemerkien Entschädtgungsgelder festgesetzt. ö. . . Auf Antrag der Exproprianten, der Kleinbahn Gittelde =—-Géeund G. im. b. H. und der Stadt Grund ist Termin zur Auszahlun] der Eatschidigungsgelher nebst Ziasen auf den 8. August 1913, 2 . j ! rden dazu gemäß z 1 das Expropriationsgesetzes Nr. I8 von 13. September 1867 in Verbigdung mit S L des Gesetzez zum kl en . el anzeiger und Königlich Preuf ischen S an an ei euß taats anzeiger 6
Morgens 9 Uhr, in der Tiemannschen Gastwirtschaft in Windhausen anberaumt und m? . . 1867 in dung ö Ansprüche und Rechte auf die enteigneten Geundstäcke und die fär dieseloen festgesetzten Entschädigungg.
Nr. 18 vom 20. Juni 1843 alle an den bezeichneten Grundstücken Realherechtigten damit aufgefordert, ihre kapitale spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen werden. 2 Seesen, den 20. Jani 1913. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: 2 I 483. Be l Mitt ch d . . neden, , Gs let etä G K eser e alle. . 1 In, ! woch, en 25. Inni 19683 . 6.
1
Unter uchungtsachen. 8. ECrwerbg⸗ und Wirt ch sitkzgeno fsen scha fen
z3ryz ; nt. 1 ; . Größe Grundbuch . ; * Aufgebote, Verluft und Fundlachen, ZJuste lungen v *. Bezeichnung der Teilflä— e schädi⸗ insen . Ver zue d Vundiachen, Zustellungen u. dergl . 2 9 Bezeichnung eilfläche Neue . eee ,. 3 ö. Bemert. Verkäufe, Verpachtungen. Verbingun gen . 9 Ent 1 er An Seiger j , 2c. hon FJ 3. Unfall und Inh Iibitat 8 ) 5
CGigentümer ,,, auf der Vermessungsbescheinigung Plan⸗Ne. Fläche Windhausen kapital 8 , ,, 6 , ,, . ⸗ . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften . 3. Banfauswetse . . Anzeigeuprris für den Raum einer h gespaltenen Einheits 16. Ber e ne, t zeile 30 4. 10. Verschte dene Bekanntmachungen.
a am] Bd. Bl. S. AÆ 3
259 f Nor Grund des 563 z 57 ö es 1566 ; B.⸗B. ' TI 7 21380 ̃ . 2) Au gebote Verl ust⸗ l. w uu n , , a n e,, . . ls ke g Feen ü che Zustellung. Heide Bz. 6 Bl. 193 Abteilung III P . 2 tge sei nicht fü , . ; gers zu * er Besitzer Ludwig Petsch i . ö ; . Fundsachen, JZustellungen , , e . e n tese seit 3. Fe⸗ fostenpflichtig zu verurteilen: 15 ber ait R ̃ ᷣ bon re Cors gemäß Schuldurkunde, ber⸗ n. dergl. . d , , weh., mit dem An Klägerin zu 1 112350 4 , rt De in ring, n afl feen die sint lich jährlich mit 41 Yo. und bei zi6is] Deffeutliche gustenung e. i e, n ,, ,. , 2) J hen seiner Gorny, früher in 6 ö 98 n i e r geri g efn. ö 9e. 2 — ch l J. J,, 18h Ehe d 'eburt an bis zur Vollendung feines hauptun— im Gr ö . biäabrlichen, am 1. Juli und Gir Ehefrau des dandels manns Julius 5 aus Verschulden des Beklagten. 16, Lebensjahres eine im . . nn fa e n inh. von Bruch⸗ 381 Dezember jeden Jahres fälligen Raten, Stein, Karoline esorene Stock, zu Lom e. agerin ladet den Beklagten zur richtende Geldrente von viertelidhrlich Beklagte 3 ,, n. la, für die 50 M Zinsen verschulde, mit dem An⸗ ; . mersum bei Euskirchen, Klägerin, Prozeß on nn Verhnnolung des Rechtestreite 36 A6, und zwar die rückftändigen Beträge J Str. Pf ö 0 Talern trage auf koste npflichtige und vorlaufig . Kleinbahn di kRIIImihirinfidi 995 ,, Rechte anwalt Dr. jun. . ke Sivilkammer des Gr. Land sofort, die künftig fällig werdenden am ist, mit dem . . ö Euere vollltte bare Verurteilung dez Wetingten Maurer Karl Leunig, jetzt Ehefrau des Maurers Stadt Grund ⸗ omupiuq4 ini om 98 a ͤ AUugust. Broil zu Cöln. klagt gegen den 9. sts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 66. Dezember, 30. März, 306 Juni und laftig zu k ö kosten zur Zahlung von 550 ½ü. Der Betlagte Wilhelm Renneberg, Auguste geb. Leunig, in Wind- Dandelsmann Julius Stein, früher zu 2 September 1913, Vorm. G Uhr, 6. September sedes Jahres zu zahlen. daß bie fär' fekte nnd ih zu, wölligen, wird zur. mündlichen Verhandlůüng kes . Hol, etzt unbelantt Ge Aufel sta lion mit der Aufforderung. sich durch inen bes Zur Rn lch ö ö 5 n. . rund huch von Bruch- Rechtastreitß vor das Königliche Amts⸗ Ehefrau des Ziegelmeisters August Renneberg, Kleinbahn 33 t r zu 336 b a . 537 12 7 668 80 Beklagten, mit dem Antrage auf Che— diesem Gerkchte zugelassenen Rechtsanwalt streits wird der Beflagte vor das Konig. getra . a en, . Ul Nr 1 ein. gericht in Essen, Zweigertstraße 52, Friederike geb. Schäfer, in Windhausen / / scheldung, Die Klägerin ladet den Beklagten ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu liche Amtsgericht in Berlinchen auf ö , 1 5 . von 10 Talern Zimmer 149, auf den 24. Ottober Großkoöter Louis Nömernann in Windhausen Kleinbahn 336 b un . wi XIYIzI ar be ez ti 336 a ö . 25 ͤ 3 6 . Rechts⸗ ar lgruhe k 28. August 1913, Vormittags zur nd lch n e, ele m. . 2 . s1 u / reits, ho es öehnte Zivilkammer des; arlsruhe, den 21, Juni 1913. 8 Uhr, geladen. ,, . , wet- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Stadt 5 ö . ; ; e r , in 869. Justizge⸗ Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Herliuchen, den 20. Juni 1913. k . ö , Aus zug der Klage cler Stadt Grund 6 4 3356 aude am Leichen pergerplatz, Zimmer 251, . n ,, Der Gexichtsschreiber 23 Septembei . Bergmann August, Töpperwien in Windhausen Stadt Grund von 336a bi 12 m2 nt 12 zu 39 1 22 k 35 aut de, M nee bender üs, Wor— ligt gert r e Giite eng des Ee e. . dr uh⸗ K , Ternrittase, (fe se m, . Ehefrau des Jlegelmeisters August Renneberg, Stadt Grund 33627 P n O2 82 42n* zu Ihh b 7. 32 126 3633 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bolhi Fran Amalie Tausendfrennd, ge— ,, 913 Dage d tf Gerichts chreiber Friederike geb. Schäfer, in Windhaäusen Stadt Grund 11 o? pz 42 r2 82 0 zu 3969 p . 3 12 532 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Korene Jeroschewski, in Gehsen im Kreise 31503 Oeffentliche Zusten X. ö. , 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Gemeindevorsteher Renneberg in Windhausen Stadt Grund 337 he Y X b a3 3? wah? 5 3 5 1 23. 60h o? lassenen Anxalt, zu hestellen, Zum Zweike Johann isburg, Pözeßbepollmächt gter. Der Schnesd ae ng. z des er n r gt gs e; 131522 Oeffenmi . Stadt Grund 337 a3 bs cz ez as zu 3! / der öffentlichen Zustellung wird dicser Aus. Rechtsanwalt Dr. Kahane in Königsberg zu Berlin ,, . ichter K . Fönigl ichen Aunztsgerichts: l3 ls] Deffentliche Zustellung. Kleinbahn 337 Rü g a5 en ke ge ke XI wi 5 23 9 ö. / zug der Klage bekannt gemacht. . hat gegen ihren Mann, den Malen , n,, . v. Kurzetkows ki, Amtegerichtssekretär, 3 Frau Helene Hesse, verm. Heise, Stadt Frund J 3576 4 25 e, nn nn,. e . Tattseudfreund, früher in üigten, Rendanten Fr. Bir ere ms., 31519) Oeffentliche Zust 3 e fret. Hambeng, vertreten durch Ehefrau des Webers Ulrich, Louise geb. Jakobs, jetzt Stadt Grund n; 93 p3tz v3 wa V3 3n6 2a z : 2 Dövdeh mer, Gerichtsschrelber ähh berg 3. Pr, jetzt unbekannten, Auf- Pankow,. Kavalierstr. Zz, Flagk geen un, , Hie Wasserleltun . , Maurermeister Wilhelm Renneberg und dessen Stadt Grund 23 X Va 2 zu 397 des Königlichen Landgerichts. fithal zz, auf, Gründ des z lä Vürger- Landwirt und Fuhrherri . e ve kh a , , J gaben fag K Ehefrau, geb, Ullrich, in Windhausen Stadt Grund . zu 397 . 29 51 5 . . unter 3 Bęehauptung, uletzt in Ber lt re mne r c hr , ,,, 1 . 1 , ,, . ö ,, . 2 . k 3 . . z der Bekl ĩ = , ö / th tr. 46, 14, eßbevollmächtigte: R — betannien Ausenthe ‚ Apri Hüttemann Peinrich Schrader in Windhausen ö ö ö J ‚ ! n ; . li B eff ch Br nenn, fan ö. ö. ö. , gen en, ö . jetzt unbekannten Aufenthalts, anwälte Justizrat Krug und ö 1913 fällig . 8 . ij helichte Vorothee Sommerfeld, rere, ö kö Beklagten, unter der Behauptung, daß in Dresden klagt gegen d ö dem Ant ze, de Berna ö ; Kleinbahn 8 6 956r3 en nan geb Zarges, in Magdeburg, Enzelstraße 16 af ichend gesorgt, Fe. die Klägerin, ge- Ter Betla⸗ te a S 1907 von Werff sste lente gegen den früheren dem Anttaße, den Hellagten losten pflichtig Maurer Fritz Renneberg in Windhausen J . 54 HJ , Uimächtigter: kö ö ne Ilten. . 3. den dim . * e eri. n . k ij k 3 iin Kleinbahn Ca ei di eta spultitret Lanwagen in Dessau klagt genen fahle gellcht, zie Che, der Parteien zu j0oho „, kult rn Nene er Sie behaurt . n , le , m rf ,, — Ale; . . Dessau, . genge . e, n, . 60 é mit der Verpflichtung erhalten Sie bebauptet: d Be r 1253,75 S6 ᷓ i Die Schule in Windhausen . 28 t k 4 23 U rr. . ö. . Gustay , . . habe, dasselbe am 9 a , . in Sehn, ö J zor . 5 ö. einbahn w m? a / b b Sommerfeld, früher in Bernburg jetzt em e e, age zurückzuzahlen und hierüber das abschriftlich Vollmacht hier hab . dollsit ck 1 rund fi ; Kleinbahn K 10a be unbekannten Aufenthalts, wegen tiefer Zer⸗ 6 DHellögten keteits am 16. Bczember beigefügte Atzept auegestell Fah. , . 5 . ; — Ber⸗ 1 ⸗ r Fa J usgestellt habe. Dieses Jahren 1912 91. . gießerw 2 ! . n n ⸗ ö 4 ; 9 nw 10a b d il un. des erich Ver alinises und w 3 . ö sei man gels n, . ö ö . ,, k 43 6 . Kleinbahn d zu 9 Wwerer Verletzung der durch die Ehe be— 1hiellg nel btser, Flufenthglt und vom Kläger in MRegreß wens ih enfen, Holdber Mar Hundtug, antlih' . Klägerin lab n,, Ehefrau des Fabrikarbeiters Otto Emmerich, Louise Stadt Grund 16 K 1624 Wünneten Pflichten, z 1568 Bürgerlichen ö Die Klägerin sadet den He worden. Pa ö . i Here, 14 * k . ö .. . e, ,. geb. Kreichelt, in Windhausen Kleinbahn as z5 V5 be as Vi XMIas 16 Gees huchs, mnit den Antrag, anf Schelb ang flagtfn bon reuemm, zur mündlichen Ver Aug eur Wechselberpflicht ug 'nicht acck' köbl Cel , und dcdhh 'nem, e de, lichen and lung, es Rechte tre ns Ehefrau des Tischlers Wilhelm Neubauer, Emilie Stadt Grund JJ 172 der Ehe. Die Klägerin ladet den Be 9 n . w. K— ö ö vor, Sie geltend gemacht . . . von J ö. . 6. , ö. 3 geb. Wilhelm, in Windhausen Kleinbahn ö X55 be yY* 176 klagten zur mündlichen Verhandlung Der erich otltamsmer, Res Königlichen Land. auf d ö Schu altnis z ,,, J An ier Hermann Schadwinkel und Ehefrau, Emma Stadt Grund ö 3 155 Rechtestreits vor die vierte a n, e. er d n,, nn, n gi. . auf den , d, e r e, n, , . n . eb. Müller, in Windhausen Kleinbahn x5 w5dS CS XS 186 Derzoglichen Landgerschts in De . ,, mn gg hne n wog n,, , , nn, ö, inen . Y ier August Wiese in Windhausen Stadt Grund 1 192 den 2s Seht ni b? . ö . . mer, c, mit der. Auf ö. e ene . . . . . 5 , ne g en 23 , * . eff! n n,, er. . w 565 On Uhr, mit der Aufforterung,tenmernßè forderung, einen bei dem gedachten Gericht , ge, , ih „hrüche gegen den Ve- chte zugelassenen Anwalt zu bestelsen. Fabrikarbeiter August Neubauer in Windhausen 866 . ' g5 hz 1 8 6 20a 5 66 3 el er, Anwalt 1 , Ten . 3 an den Ksäger ö wre a ig fen n, J. . . 33 . n . Tleinbahn , 20 b zu estellen. Zum Zweck- der öffentlichen Swe stellung wird Verzugezinsen seit dem 10 Ve lh? antragt; den Bekl . 6 . . l . . ; 5 ; ; zin „Dezember 1907 antragt; den Beklagten zu e macht. Zimmermann Karl Flügge in Windhausen Stadt Grund h 6 t 38s us h ö ; sästeln ien dieser Hugzug ber Klage i n ,, Juni 1913 . , . Samnhurg, den 31. Jm lol . . . 86 . * heitsleistung für vorläußi lstreckbar dem 8. Mai 191 he . ; Born, Gericht ö tung zorläufig hollstreckbar em 8. Magi 1913 zu zahlen und die Der Gerichts reiber des , des a, nn. zu er laren. Zur mündlichen Verhandlung Kosten des Rechts streits ein schließllich ö. . * ö . & Landgerichts. ö . ö ö . 3. ,, J. 2. Sellagte vor . den Arrest entstandenen in Höhe ,,,, Zustellung. ö 38 8 . 31524 O ö ö ss onigliche Amtsgericht Berlin-Mitte, bon 48 S 20 8 zu tra en j Ver J. Bossard in Hamhurg, vertrete 6 effentliche Zustellung. . ö ; gen, das Urteil durch Rechtsanwalt Sr. 3 fie
Tischler August Pfeifenschneider in Windhausen Stadt Grund z Y al fez 1000 62 1 z 182 1568 16 Stadt Grund h 1006
Stadt Grund ö 1005 Kleinbahn h w vih 1004 Maurer Karl Ohse in Windhausen Stadt Grund xX bi G1 w xX 00 * Stadt Grund I 100
1002
Stadt Grund v fi giu y .
ü Kleinbahn w ei di fi v w 1006 Landwirt Heinrich Metje in Windhausen Stadt Grund kkI OnIimilikk gg a Stadt Grund J 9596
1
— —
1568
— — * — b N CO C-
2 ——
C de doro
. . o =
JI 8,
1 5 5 r 5 S5 15 22a
ö Kleinbahn Ehefrau Mahnkopf, Emma geb. Wauge, in Wind Stadt Grund ausen Kotsaß August Borchers in Windhausen 6 ö 3 ö S818 43r8 = 8 23a 2 Stadt Grund ; me b dl . * 54 8 en . . 5 Abteilung 63, zu Berlin, Neue Friedrick' auch geen Sicher har: ) Bergmaurer Hermann Wauge in Windhausen Stadt Grund 2 m 244 20 79 36 . 3. Frau Kil bel mine Ddeber ein. geh straße 13/14 ij. ted ee, . 3 a ö . . egen den Bernh. Reckli früher z J ö 5 6 6 65 6 58 ; 42 16 4159 . 2 9 . . gbersmwo Ppfe z 5 * . ; ö ; ; ö . . * Waldarbeiter August Renneberg in Windhausen Stadt Grund 2 j u 28 ö 1 43 169 ; . zl 320 Deffentliche Zustellung. lr e nr , , g ih, 9 auf den 21. Ttiober ö 366 Vor lat h den n,, n n,, Han bung. scht daher n Aue unn immermann Karl Wedem her, in k Stadt Grund 34 n . . Jö . ⸗ . K 1 380 31 2 465 Mie Ehefrau Anng Birkelbach aus in Prenzlau, ag gegen k mittags 93 Uhr, geladen. zum Zwecke handlung des Rechtsstreits bor vie im Wechselprözeß, aus einem Wechsel vom J. J Alwin Thurm, Charlotte Stadt Grund w zu 400 55 219 9 6 ken lirchen, Corneliusstraßhe 6, Klägerin, den Arbeiter Hermann Heber lein zuletzt her öffentlichen Zustellung wird dieser 6 Zivilkammer des Königlichen Land- 14. Oktober 1916 fällig gewesen am J. Bk. vieh hie ö rache d lat in Windhauf Kleinbah ; V . ö 86 69 . . ee behollmächt gter Rechtsanwalt Dr. in Granzhagen, jetzt unbekannten Anfent 6 der Klage belannt gemacht. gerichts zu Dresden auf den 21. Ok⸗ tober 1911 in Höhe von 1969 M, mit ie emeindetasse ützenp atz n Windhausen einbahn d k zu ö. 5 ö z 2 4 20 ruse in Duisburg, klagt gegen den Gelegen⸗ halts, auf Grund der Behauptung daß B erlin, den 14. Junt 1913. toher E93 Vormittags 9 Uhr dem Antrage:; den Beklagten kostenpflichtig Stadt Grund ö ö 3. 5 ö u 100 1 / heit arbeiter Karl Birkelbach, z. Zt. der Beklagte sie, die Klägerin ,, g Ha begland, Gerschtsschrel ber des König, mit der Aufforderung, sich durch einen bei vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Tem ö ib M u 9. ; Stadt Hrund ö. . 9 ö 3. ö 3 ö unbekannten, Aufenthalte, auf Grund der bruar 191 verlassen habe und seitdem lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte. Abt. 6j. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Kläger 1000 M nebst 66,6 Zinfen selt Klenk zther⸗ und Maurer Heinrich Renneberg in Stadt Grund R geil ö ö ö 9. 18 438 elle s B. G. Bs. msit dem Antrage nicht zurückgekehrt sei, mit dem Antrag . als, Projeßbepollmächtigten vertreten zu dem 1. Oftoher 1911 zu jablen. Kläger Windhausen Tleimbahn h * m . 3600 * auf, hescheldung. Die Klägerin ladet den die Ghe der Parteien zu trennen l31694] Oeffentliche Zustellung. lassen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lein bahn ö ö. ö. ö . . . Fellagten zur mündlichen Verhandlung des und den Beklagten für den allein schun— Die Firma Pfeffermann & Go. in Dresden, den 20. Juni 1913. handlung des Nechtsstreits vor die Ferien 5 . . M . 2336 . hiecht e streite bor, die fünfte Zivilkammer digen Test zu erklären. Die Klägerin Berlin SO. 16, Köpenickerftraße 74, klagt Der Gerichtsschreiber kammer für Handels sachen des Landgerichts tadt Grund J 2901 3 1 des Königlichen Landgerichts in Huisburg ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- gegen die Frau J. Jacgbsen, früher in des Königlichen Landgerichts. Hamburg (Ziviljusilzgehäude, Siebeking⸗ . ⸗ Stadt Grund . . 3 * auf den 20. September E9EZ, Vor handlung des Rechte streits Berlin⸗Schöneberg, Martin Luthe ze 8 . , , platz auf den 12. August 1913 Gemeindelasse Windhausen Stadt Grund èRe mo 16kn 6, ꝛ mittags 3 166, mi mn dec Rechts ltrfitz bor die zn te ad erg eren uither fraß s. lzi s] O ĩ 8691 ! ao, emeindekasse . 39 Stadt Grun ö ö. ö 7 * 3. . a9 9 Uhr, Zimmer 166, mit der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vie effent che Zustellung. Vormittags 95 uhr, mit der Auffor' Gemeindekasse Windhausen Stadt Grund . J — 2 4 56494 orderung einen hei dem gedachlen Ge. in Prenzlau, Zimmer )! auf den . St, Kehaznptung, daß sör zie Beklagte fir gu Beüstilina Th. gkl? in Kusseldorf, derung; einen be dem' gedacht Gerichte Kleinbahn I h 288 b , zugelassenen Anwalt zu bestellen. tober 1913, Vormittags 9 Uyr, mit Bestellung vom 21. Dezember 1912 ge⸗ Y g ltestraß Q Nöozeßbepollmächtigter zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 86 G K ö ö . 3 ech der öffentlichen Zufiellung der Aufforderung, einen be dem gedachten lieferte, Waren den Betrag von 10. . . ESt ch ii, Wieden, , decem der offen Hen sistellung wad ö . 3. . ; ; J ö . . 35 , Auszug der Klage betannt ge—= Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ie mit dem Antzage, die Beklagte ir e hu gt 2 . , . . 2 ö bekannt gemacht. . . . ö. 8 E EC n ö, g l ö . 33 6 . . ne . . ĩ um Zwecke der 5 entli f 0 enpfli tig zu verurteilen, 9 ] K 3. P eldor 5 unter er ẽéhaup⸗ am Uüurg, den 241 unt 1913. Großköter Loui Römermann in Windhausen Stadt Grund . . ö . ö . . ,, 1 2 . Duis urg. den 18. Juni 1913. 46 ufer ö. gerin 150 96 nebst Hoso ie mn fe . tung daß, die Beklagte ihr für käuflich Der Gerichtsschreiber Dez Landgerichts. ö. . . Lorenz, Gerichtsschreiber gemacht. — R 48. 13. l: Dejember 1912 zu zahlen und das . Waren 202 25 schulder; mit... lein bahn H 24nha b des Königlichen Landgerichts. Prenzlau, den 19. Juni 1913. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ i. . auf Zahlung von 202 25 Ille ⸗ Stadt Grund ö * . / ire . Philipp, Assistent, als Gerichts schreiber klären. Termin zur mündlichen Verhand⸗ 3 st 400. Hinszn seit dem Klagetage. Seffentliche Zustellung und Ladung. Kleinbahn . 24a d — 8 ö löl des Königlichen Landgerichts lung des Reechtestreits fleht vor dem König. Fart inünkhichen Verhandlung des Hiechts.; Jm Sachen der Fir ng Linken; Stadt Grund zio fü Gi al z ö. 249 a/ 4 Oeffentliche ĩ ze e, j lichen Amtsgericht in Berlin. Ech n eber streitt wird die Beklagte vor das König. A. G. vormals Lützenburger in Bad nah a 9 J Xl0 giga . Die Kaufmann 31650] Oeffentliche Zustellung Grunewaldstraße 6.= 67, Zimmer 30, aul . integer cht in Düsseldorf auf den Kissingen, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 87 ( y 3 24999 . ; ö ö . r. * ö 3 z 1 ö ; * ai * 224 ö 6. des Fabrikanten Thurm in Herzb Sie, Gin K . . . K , , Ehefrau a Ha rikanten Thurm in Herzberg ztadt Grun ö , . J n e ala . . 4 geborene Bezner, in Bietigheim, Prozeß? 2 Uhr, an. Zum Zwecke der öffentsichen zul mmer 64 im Justizgebäude am 6 den Bäcker Andreas Gehring von Gastwirt Wilhelm Metje, Windhausen Kleinbahn J 112 ö ? d t v 5 . 2505 . 30 ; . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Br. Eß. Zustellung wird dieser Auszug der Klage n 856platz Sugang durch das Gittertor Wilhelmsthal, jetzt unbekannten Aufent- . 36. ö. . . 5. kl linger und Br. Weber in Stuttgart, klagt bekannt gemacht. an geladen halts, Beklagten, wegen Forderung, ist Stadt Grund J zu 230 n Hann gegen ihren Ehemann Wilhelm Uhland Berlin⸗Schöneberg, den 2. Jun 1913. üsseldorf, den g. Junt 1913. Termin zur mündlichen Verhandlung des Stadt Hrund HJ , . ö Kaufmann, zuletzt in Bissingen a. EC. Gerichts schreiber Mar schal . Altar, aß KHoricht schreiber Rechtestteits unten Grklärung der Sache ⸗ J . Rleinbahn 1 O pin d. 1j zu 250 — . ĩ ᷣ *. G. jcBt unbekannten Aufenthalts, wegen Che“ des Königlichen AÄmtsgerichtp. Abt. 24. des Königlichen Amtsgerichts. zur Feriensache bestimmt auf Dienstag, Mull, Erben des Mühlenbesitzers Wilhelm in Laubhütte Stadt Grund ö 9. ̃ 4307 — aß der Bekla scheidung, mit dem Antrage, durch Urtell old lo] Oeffentliche Zu den 12. August 1913, Vormittags Kleinbahn wit 81 tit vil win 2 . 33 Ferurteilunge ür Recht zu erkennen: Die zwischen den 31506 ö ö ) De 2 9m iche Zustellung. ĩ 9 Uhr, Zimmer . Der Kläger Stadt Grund . . Eingel Parte . 3 06] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Stefan Sommer in wird beantragen, ju erkennen: 1 * Fleinbahn ö ö , n n nn, . 55 6 und e n in nge flo fen ng . ö. . 6 k Balduinstein i , , n, ig: des geistes. Beklagte ist schuldig an die Kiager ft J ie lossen Ehe e Huido Krebs, Inhaber Kaufmann Gtr en Arbeiter am Sommer und des 37 5 . ; Stadt Grund p , uke ö. . 94 ö 1 . win . . . hee e hann, ö , im , , g k Friedrich Sommer, 3 . ie nr eg, k i Streit hu es Frechtsstreits u rrhnen l Cie bepollmächtigte: Rechtzanwälte Geh Juftis, hfide us Gieholdehaufen, klagt gegen den agg 35 ge 50 , sest 3. April in Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie at Dr. Lebin und Pr. Ernst Lebin 1 ö Stefan Sommer, zuletzt wohn, bezahlen. 11. 5 ö
Stadt Grund J . K Die Fl 3 13 8 13 13 13 13 X 3 3 7 3 3 ö 1 . ö M* . * ; d ; ; — Stadt Grund 0 ö . vi wih Rm n g 1 min di . ladet — . Ver⸗ Bersin, Friedrichfiraße 44 II, klagt gegen aft in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ Projeßkosten zu tragen und die d Stadt Grund Fi Vir ir ys ys on e , g ,, ke rer g , . = ö . . . ö 7 . s , , gern, s sshendenen netz i, .. . ö 5 ; ᷣ ö orf, Augustastraße 7, jetzt un= ) ahlung von 2448 S, lage 3 . . Bergmann Tbecbor Jlelsig, Lachhttte n n , . ö 6 36 . J . . . . 8 8. . 39 k K e m nn ö ö . 86 k 6. Lich be ere n, n, . ; . , . 5 4 ; 3 ö. Februar 3, m e e 9 3 König ö. ö Lohgerbermeister Eckert, Laubhütte 5 ; ⸗— ö . 26 ö 6. h n h Een, 16 ien Gerichte Antrag auf kostenvyflichtige Ver nr eilen liche Amtsgericht in Gieboltehausen 33 , de ,,,, * geleimnbahn dis sis gis hie 116 gu hit is is ᷣ . 1 prozeßb⸗ lug ö. 4 ö. . . 6. . ö. 4 . ö. if. . 1913, Vormittags 8 der Klage und Dadung. 4 2 . is g in . en. , , 5j S0 di 1913. Er beantragt, ö ; willigt d z Stadt Grund . . is Vim hit Cie Sit win er eue. H Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts. e e ehen, ren . vorlaufig al. J . Juni 1913. 17. gun t 16. Gerichte eschuß vom Tischlermeister Theodor Uhte, Laubhitte Rien bah u F , ür nn en 8 66 13 o Heiter Grchfß, Luhn. ,, , n, Stadt Grund p is q is sis pis 1 16 J Barfußdorf b. GHyhlln hn 2) ö. . * niich. Amtsgericht in Charsotten⸗ 31647] Oeffentiichẽ Zustellung des Kgl. Amtsgerichts Wag ner. Stadt Grund qi ris tis gis is 7 Delser gsiche Zustellung einer Klage jährige Robert Metz laff, vertreten durch us, mimte ge icht. laß Zimmer hi, in r, Die Sparkasse des Kreises Mun ster u 30668 ; t n , . k e g , , nnr err 6 ge. . a, mn, n, auf den 185. August 9M. Vö,, Nünster, Proje bedollmäch i gter: Ju w. * Deffentsiche Klagezustellung. Stadt Grund din eM, a Y PM d. bun ln geb., Schüßler, . Ra , jRtzlaff ebenda. Proel chr en, ler er wann . an nee , der, Nünster, re . ö. hee e fe e eee, ,. ö Stadt Grund , , e sn, n,. —; 365 — . . r ee ilniichligte Rechtsanwalt Dr. Niechtäanwalt Jöbany, in. Beriinchen, zug der Klage Fekannt . ieser Aus i f ger nd Gduard Geiser, anwalt Frocsenzstte In Leschnitz. ag Kleinbahn 10 ü, , , n . z . ö . ö. . 37 65 iannten ieee. J ö e. 1e. 1 den da n n, . Charlottenburg, den 20. Jun 1913 . in ben en. et un⸗ gegen: 1) die Aus zuglerwiiwe Ano. 5 376 . — ö ‚. ( J . . . = 6. . ! . * , . 6 a2 j nsentzaltz z unbekannten KartJ rüher in en, unter (L. S) Langkave, Gerichtsschreiber hauptung, daß ihr der . te 4 . ars r e . A ia, e ,
Tischlermeister Theodor Uhde, Laubhütte Kleinbahn 9 ki ln min di nn, 3 un, gemeint. früher zu Karlsruhe, auf! der Behauptung, daß Beklagter der Cr. des Königlichen Amtegerlchtz. im Gruindbuche von Cssen / Hellinghausen. Dole wett Zuzella, 35 d ; ö. „ zu Zuzella, 6
Tischlermeister Theodor Uhde, Laubhütte . . Bemerk ung: Wenn als Erwerberin die „Kleinbahn“ angegeben ist, so ist damit die Kleinbahn Gittelde — Grund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in