1913 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

28776) .

e ge gli der Kraftfutter Werke

Roland G. m. b. S., Bremen, vom G6. Februar 1913 ist die Auflösung der irma beschlossen, und bitte ich die Gläu⸗ iger, sich an mich wenden zu wollen. Kraftfutter Werke Roland

G. m. b. S., Bremen in Liquidation.

Wilh. Tiemann, Bremen, Hansastr. 148.

(29925

Die „Ci b. H. ist ‚.

otel u. iquidati

estsäle G. m.

getreten. Als

Liquidator fordere ich die Gläubiger I.

der Gesellschaft auf, etwaige Forderungen bis zum 20. August 191 bei mir

anzumelden.

Otto Müller,

Berlin, Uhlandstr.

57.

317281

fin Gemäßheit 8 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Berlin erstattet die unterzeichnete Kommission zur Kontrolle der K

ü der Bücher, Belege und der Kasse nachstehenden J n n.

Es ergaben sich:

assen⸗ und, Buchführung

A. Einnahmen.

J Kd

1 .

E. Ausgaben.

Gehälter für Syndici, Bibliothekar und Bureauvorsteher Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse für Bureaubeamte ꝛc.

Abgaben und Gebäudeunkosten Miete..

Innere Einrichtung und sonstiges Inbentar 1

Beleuchtung

Bücher, Jeitungen und Zeitschriften? ? Tarlfe, Karten, Atlanten ꝛc. für das Verkehrsbur Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen:

k 1 Bekanntmachungen in Zeitungen. Repräsentations⸗ und 5 ö Deutscher Handelstagbeitraßzßz⸗. Schulen, Anstalten⸗ usw. Belträge k Unvorhergesehene Ausgaben. Verzinsung der Anleihe ... Amortisation der Anleihe... Defizit vom Jahre 1911/12.

Berlin, den 23. Mai 1913. Alfred Loewenberg.

e, , , , 8 .

Berlin, den 6. Juni 1913.

,,

* 1 .

,

Ea C.

Julius Cassirer. ft St Entlastung wurde in der Vollversammlung vom 6. Juni 1913 erteilt.

U

sog C5 4 8316 16

116 860 186 712 40 24 69717 12 922 50 6 88 26 627942 6 629 62 28 735 84 302642 42 397 96 18 268 8.4, 6 997 74 3 99015 27746 90 3000 272855 9010 21 9152: 75 775 50 000 5 459

bb8 460

7142 173

1 . 1 2 . 1 2. 2 1 1 2 2 2 2. 8 1 14 2 1

.

Albert

Stäckel.

Die Handelskammer zu Berlin. 1 Wm. Herz.

II.

31258

Jahre 18309.

Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1912. E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Versicherungen auf den Todesfall. 1 . . ; 9. 4 1

Leipziger Lebens uersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

(Alte Leipziger) vormals Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, errichtet im

III.

A. Giunahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungs kapital . 2) Prämienüberträge

3) Reserve für schwebende Versicherungsfä

4) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueber⸗

schusse des Vorjahres 11911236, 15

16

*

lle 560 012 241, 1ꝙ

5) Sonstige Reserven und Rücklagen:

5 616 189,68 00 000,

Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres

66 * 275 789 513 87

1 166 ol 3h 1 153 34 g

61 9ö3 477

6161838

w Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

ö ge Gewinn aus Kapitalanlagen:

I) Kursgewinn ö 2) Sonstiger Gewinn....

Sonstige Einnahmen

H. Ausgaben.

. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle

der Vorjahre: 1) Geleistet 2) Zurückgestellt

Zahlungen für Versicherungsverpflichtung

im Geschäftsjahr: 1) Geleistet 2) Zurückgestellt

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Ver—

siche ungen (Rückkauf) ... Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben. b. nicht abgehoben ..

. 0 2

Gesamteinnahmen ..

en

2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben ö b. nicht abgehoben ..

/ olg ö 43 gh

125 93

16 668 156

o 388 75 161 83525

106 289 46 dn 36

201 80

11365 15204

Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten:

a. Agenturprovisionen. . 1 607 951,64

b. sonstige Verwaltungs⸗ kosten

. 1 696 CR 0

.

7I 786 96

226 128 69

Abschreibungen. ..

Verlust aus Rapitalanlagen Kureversuszy l Deckungs kapital am Schlusse des Geschaäͤfts⸗

jahres ö

Prämienüberträge am Schlu ff e des Geschafts⸗

JJ

Gewinnreserve der Versichẽrten am Schlussẽ

Geschäfts jahres.

Sonstige Reserven und Rücklagen ö

Sonstige Ausgaben: 1) aus Vorjahren...

C. Abschlusz. Gesamteinnahmen .... Gesamtausgaben

2

Ueberschuß der Einnahmen..

2) aus dem Geschästsjahr⸗? .* Gesamtausgaben ..

,

ö

PD. Vermendung des Ueberschusses.

J. Ueberweisun (S 22 der II. Ueberweisun

heltzfonds (5 22 der Satzung)

Gesamtbetrag..

an den Ausgleichungsfonds

. an den allgemeinen Sicher

108698 1646 638 56,

362 41757839

.

40 938 g35 12

TDi ß

110738421

26 026 563 31

174424796

3 288 215 32 50856

277 722 0 288 073 049 18 10457 51 974913 6 225 985

1647725

408 858 183

421 514999 408 858 348

12 656 650

TTD dd 7?

500 000 12 156 650 72

Sonstige Einnahmen

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der „Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen

Gewinnanteile an Versicherte:

Verwaltungs kosten. .. ö .Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres ; k am Schlusse des Geschäftajahres

Sonstige Reserven und Rücklagen ;

Gt, ,,,, . J Rückständige Zinsen ...

Barer Kassenbestand ... Inventar und Drucksachen. .... Sonstige Aktiva:

Deckungskapital für:

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

Sonstige Reserven, und zwar:

VI. Sonstige Passiva, und zwar:

VII. Gewinn:

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Versicherungen auf den Lebensfall.

M6 Mb . 6 323 3495 175 557

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 Deckung kapital 2) Prämienüberträge. ö 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. 4) Gewinnreserde der Versicherten 4 368 767,90

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 44 842,31

5) Sonstige Reserven und Rücklagen

Prämien Kapitalerträge

113 6lo 120340

13 446 410 S20 756 ?. 529 749 58

31259 .

In der ordentlichen Generalversamm⸗

3 lung vom 29. d. M. wurden die aus—⸗

. Mitglieder des Aufsichtsrats, erren

Kaufmann Carl Beckmann und

Verlagsbuchhändler Albert Brockhaus

wiedergewählt.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

5 hiernach gegenwärtig aus folgenden erren:

Kais. Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. jur. Wllliam Göhring, Vorsitzender,

Konsul Friedrich Jay, Stellvertreter des

WVorsitzenden,

Gesamteinnahmen .. E. Ausgaben.

Vorjahre: tee 3 urückgestelttt

,,

175 557

Geschäftsjahre: 1) Geleistet .. ,

1480186 211492

8 2 1

Rückkauf) VJ I) aus Vorjahren: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben....

6p 7 092,56

. * 1. *

t 61 318, 50 8 867,78

71092

101862

12016

ewinnreserve der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjabres .

Gesamtausgaben ..

Abschluß. Gesamteinnahmen ... Gesamtausgaben

2 2 2 2

Ueberschuß der Einnahmen ..

H. Verwendung des Ueberschusses. Gewinnanteile an die Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten. w Ueberweisung an den Ausgleichungsfonds (5 22 der Bedingungen für Versicherungen auf den Lebensfall) Weiterer Beitrag zu den Verwaltungskosten der Gesellschaft (6 21 und § 22 der Bedingungen für Versicherungen auf den Lebensfall) ....

Gesamtbetrag .. EE. Bilanz am 31. Dezember 1912.

.

A. Mttiva. t.

Grundbesitz .. Hypotheken Wertpapiere: . I) Mündelsichere Wertpapiere . 2) Wertpapiere im Sinne des F 59, Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., und zwar: nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen ... 3) Sonstige Wertpapiere.... Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

185 295 708 521

Ausstände bei Beneralagenten beyw. Agenten 1 aus dem Geschäftsjahre ... 2) aus früheren Jahren .....

1909946 893

.

1) An den österreichischen Staat gewährtes amortisierbares Darlehn 2) Verschiedene Guthaben

425 000 218281

2 = 843 2

TD

1 691 679 oM 319

. 8 gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, 305 347 65 354 547

4 688 0 14 745 00677:

14796974 14745006 21 9673.

46 7706 5000

1

2396373

335 043 402 59

7967 033 35 306 738 40 507 8 5000113 41269 270

1910839 S3 M75 65

Kaufmann Carl Beckmann, in Firma J. B. Limburger jun., Verlagsbuchhändler Albert Brockhaus, Geheimer Rat Dr. jur. Otto Heinrich Grünler, r Justizrat Dr. jur. Johannes Junck, Kommerzienrat Richard Schmidt, Amtsgerichtspräsident Max Siegel, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 21. Juni igls. Leipziger Lehensynersicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Alte Leipziger). Die Direktion. Dr. Walther. Riedel.

29927 Die Firma Verlag Frauenfortbil⸗ dung G. m. b. H. in Leipzig ist auf⸗

sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. Leipzig ˖ Stö., Naunhoferstr. 47.

D. Hudemann.

29452] In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubinmska werden die Nach— kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezim̃ski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbherechtigt und als nicht vorhanden be— trachtet.

Baumeister A. Motylinski

6 2 in Hohensalza, Provinz Posen.

.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

316343 Bekanntmachung.

In dle Liste der bei dem K. Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechteanwalt Gottlieb Kestel mit dem Wohnsitze in Ansbach eingetragen. Anshach, den 23. Junt 1913.

Der Präsident des K. Bay. Landgerichts Ansbach: Weiß.

92

31335 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Knaus in

Regensburg wurde heute in die Liste der

1 bei dem Landgerichte Regensburg zuge—

lassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Regensburg, den 22. Juni 1913. Der K. Landgerichtspräsident:

81 J. V.: Trapp, K. Landgerichtsdirektor.

Gesamtbetrag .. E. Passiva.

288 073 0497

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 12 016183

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Prämienüberträge für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: mit dem Deckungskapital aufbewahrt ..

18101578

3053475.

sicherten: I) allgemeiner Sicherheitsfonds ....

ö. 30 949 042 2) Dividendenreservefonds B ......

12 172 697 8 853 173

) Dividendenreservefonds CO ... ? 354 547:

4) Gewinnreserve der Lebensfallabtẽeilung 4300000

14000 1649008

111652 7181

1) Ausgleichungs fonds der Todesfallabtellung 2) Ausgleichungtfonds für Lebensfallversiche⸗ . 3) Pensionsfonds , 4) Reserve für fremde Währung .... 5) Reserve für eine Kriegsversicherung .. 6) Fällig gewordene, vertragsmäßig von der Gesellschaft aufzubewahrende Versiche⸗ ne,, / 7) Amortisationsfonds für Hypotheken⸗ 2 8) Nicht abgehobene Dividenden .... 9) Nicht abgehobene Guthaben aus dem Dividendenreserpefonds C ...... 10) Verschiedene Rücklagen...

26 877

4370220 9 687 94

13075 21 868

1351000

1) Lombarddarlehn bei der Reichsbank n,

2) Vorausbezahlte Zinsen und Mieten

der Todesfallversicherungsabteilung . ... 12 656 S590 72 der Lebensfallversicherungsabteilung ... 46770 60

392 661 538

300 089 233

18 409 925

6 187 908 1382455

1270342132

316631 K. Württ. Landgericht Tübingen. In die Liste der beim Landgericht hier— selbst zugelassenen Rechtsanwälte ist unter 1! heutigem Datum eingetragen worden: Rechtsanwalt Pistorius in Herrenberg. Den 21. Juni 1913. Landgerichtspräsident v. Graner.

re // / /// 9) Bankausweise.

32086 ,

er Reichsbank vom 23. Juni E91. Attiva. Z.

Gesamtbetrag ..

Leipzig, den 22. April 1913. Dr. Rose, Mathematiker der Gesellschaft. Leipzig, den 20. Juni 1913. Leipziger Lebensversicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

92 661 53 Das in oblge Bilanz unter Position 1 der Passiva mit dem ö von

300 089 233,11 eingestellte Deckungskapital ist gemäß 8 56 Abs. 1 des über dig privaten Versscherungzunternehmungen vom 123. Mai 1901 berechnet.

N

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut- schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) 1 415 901 000 darunter Gold 1114952 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.. . 21 901 000 Bestand an Noten anderer Banken. 32 790 000 Bestand an Wechseln und Scheck... 1002514 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. . 74 520 000 Bestand an Effekten. 15833000 Bestand an sonstigen Aktiven. . 264 899 000 assiva. Grundkapital! ... 180 000 000 . ] if ö JO O48 000 esetzes etrag der umlaufenden kr Fenn, 1 a . täglich fällige Verhindlichkeitenn.. 773 066 000 ) Sonstige Passinn .. b0 648 000 Berlin, den 25. Juni 1913. Reichsbaurdiretktorium. v. Glasenapp. Schmtedicke. Korn. Maron. v. Grimm. ! Kauffmann. Schneider.

zum Deutschen Reichsanzeiger

M* 148.

2 Der

Patente, Gebraucht mufter, Konkurse fomwte di- Tartf⸗ und Fahryl

ö ö. . . ö

Zentral- Handels Das Zentral. Handelgregifter für das Deutsche Reich kann Königliche Gxvebition des

für Selhstahholer auch durch bie Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Inhalt dꝛrser Setlage, in welcher die

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. Juni

es pere, m, x x. J

2

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Bekanntm chungen

.

e

aug den Handels anbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten st

register für das Deutsch

Dag Zentral

urch alle Postanstalten, in Berlin r Bezugspreis beträgt r.

Reicht. und Staatganzeigerg 8 W. as,

Güterrechts · Vereint

gene em en, 3 nd, erscheint auch in einem

und Vtusterregistern,

Anzeigenpreis für den

andels regifter für das entsche Reich ⸗/

der lch eher ren e . zrcülc, besonderen Blatt unter dem Ritel 2

über Warenzeichen,

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 53. G 4.

Handels register

An ehen. 31556 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Sch wimmanstalt am Kaiser⸗ platz. Attien⸗Geselschast“ in Aachen folgendes eingetragen: Die Liquidation ist herndet und die Firma erloschen. Aachen, den 21. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelsheim. 31557

Zum Handelsregister A O.⸗Z. 86, Firma Brunner und Goldschmidt in Adels- heim, wurde unterm 21. Juni 1913 ein getragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gefellschafter Heinrich Goldschmidt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Altena, West. 315581

In unser Handelsregister B ist unter Ur. 48 die Firma Gesellschaft für Metallindustrie mit beschrunkter Haftung in Werdohl eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb von Eisen- Und Metallwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind der Fabrltant Wil. helm Pickhardt und der Fabrikant Friedrich Gerlach in Werdohl.

Ein jeder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be— rechtigt, ain die Firma zu zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Altena, den 28. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. 31559 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma J. M. Schumacher Söhne, Andernach, eingetragen worden: Die Prokura des Kausmanns Curt Barkow in Andernach ist erloschen. Andernach, am 21. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Auerbach, Vos t. 31560

Auf neuem Blatte 683 des Handels— registers ist eingetragen worden die Firma Arno Neubert in Auerbach und als ihr Inhaber der Fabrikant Arno Volkmar Neubert daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Wasche⸗ sahrikation. .

Auerbach i. VB., am 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Had Wildum em. 31561

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die offene Handelagesellschaft mit der Firma Johanniterquelle Brand W Ce in Alt Wildungen eingetragen.

Inhaber der Firma sind: Kaufmann Dermann Brand und Kaufmann Max Schäfer, beide zu Alt Wildungen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be— gonnen.

Bad Wildungen, den 7. Juni 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Ft amber. 31562 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Wären C Ecken büttner Bräu, Aktien gesellschaft Bamberg“ mit dem Sitz in Gamberg: Vie Vertretungsbefugnis, des Verstands—= mitglieds Waldemar Düll ist beendigt. Dem Vorstandsmiiglied Dr. Vogt wurde vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Allein⸗ zeichnung der Firma erteilt. Bamberg, 21. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Mum bor. 31563] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Lorenz Fischer⸗ Sohn, vorm. Fritz Fischer⸗ Sohn mit dem Sitze in Kronach. Inhaber: Lorenz Fischer- Sohn, Holzhändler in Kronach. Bamberg, 21. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Hay ruth. Bekanntmachung. 31489

In das Handelsregister warde ein— getragen: .

I) Firma Wilstszelm Lauterbach in Berneck. Der Konditor Wilhelm Lauten, hach in Berneck betreibt das Geschäft (Lebkuchenfabrikation, Konditorei, und Spezereiwarengeschäft) unter Beibehaltung obiger Firma mit dem TKonditormeister Rurt Lauterbach in Berneck seit J. Mai 1913 in offener Hande gaesellschaft.

D Frrma J. W. Eck in Kulmbach. Dem Kaufmann Rudolf Schneider in Kulmbach wurde Prokura erteilt.

3) Firma Fabrik feiner Fleisch⸗ warer H. u. B. Sauermann, Äktien⸗ gesellschaft in Kʒulmbach. Dem Kauf— ann Hans Sauermann in Kulmbach— Blaich wurde Gesamiprokura erteilt.

Bayreuth, den 25. Juni 1913.

K. Amtsgerichi.

Herlin. 31491 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12 197: Debundscha⸗Pflanzung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anlage, Uebernahme und Betrieb von Land- und Plantagen⸗ wirtschaft, Erwerb und Verwertung von Grundbesitz, Betrieb von Handel und Ge⸗ werbe sowie Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen in Kamerun und den benachbarten Kolonien. Kolonialgesell— schaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 19606 festgestellt, am 23. April 1906 durch den Aufsichtsrat geändert, am 12. Februar 1907 durch den Reichskanzler genehmigt. Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen in Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegenheiten einschließ— lich derjenigen, die nach den Gesetzen eine Sondervoll macht erfordern. Alle Willens— erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vor— stand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen abzugeben. Die Firma der Ge— sellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenzsunter— schrift hinzufügen, Prokuristen mit einem das Prokuraverhälinis andeutenden Zu⸗ satz. Ist eine Willenserklärung gegenüber der Gesellschaft abzugeben, so genügt immer die Abgabe gegenüber einem Mit— gliede des Vorstands oder dessen zur Ab⸗ gahe von Willenserklärungen für die Ge— sellschaft berechtigten Stellvertreter. Zum Vorstand ist allein ernannt der Kaufmann William Remmling in Berlin. Bei

k

Der

135: Metallwerke Heegermühle Alrtien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Gene— ralversammlung vom 7. Juni 1913 lautet die Firma der Gesellschaft jetzt: Metass— werke v. Galkowsky und Kielblock Aktiengesellschaft. Kaufmann Hans Kloetzer in Berlin ist zum Vorstandsmit— glied ernannt. Berlin, den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Heriinm. 31490

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist am 18. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 12 193. „Katha⸗ rinenhaus 3“ Grundstücksverwer⸗ tungegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-⸗Wilmers— dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und der Verkauf von Grundstücken in Groß Berlin. Stammkagpital 20 000 66. Geschäfts— führer: Rechtsanwalt Walter Stein in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und 16. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12194. „Katharinenhaus 4“ Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz; Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver— wertung und der Verkauf von Grundstücken in Groß Berlin. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Walter Stein in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 13. und 16. Juni 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12195. Pension Steinplatz, Frieda Morath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Uehernahme und Fortführung des unter der Firma Pension Steinplatz. Friedrich Morath, bestehenden Handelsgeschäfts. Stammkapital 25 0090

Mark. Geschäftsführer: Leutnant der

Reserve Ferdinand Schwartz in Berlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7/2. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch mindestens zwei Geschäfts— führer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital wird in die Gesellschaft einge— bracht vom Gesellschafter Max Zeller— mayer das von ihm erworbene, unter der Firma. Pension Steinplatz Frieda

Morath“ betriebene Geschäft, wie es steht und liegt, zu dem Warenvorräte, eine Restaurations⸗ und Kücheneimichtung, eine elektrische Waschanstalt sowie Außenstände gehören, jedoch unter Ausschluß des in der

Pension befindlichen Mobiliars. Für diese Sacheinlage ist ein Wert von 26 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Max Zellermaher in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1175 Vita Deutsches Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— samtprokura des Alber Brinitzer und des Rudolf Möhring ist erloschen. De: Fräulein Elsbeth Niehusen in Berlin— Friedenau und dem Buchhändler Albert Brinitzer in Berlin⸗Schöneberg ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Rr. 4527 Ober⸗ schlesische Stahliuerksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dispo⸗ nenten August Seiuk in Gleiwitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 5379 Luft⸗Fahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die dem Kaufmann Walter Fröbus in Zerlin⸗Schöneberg bereits er— teilte Gesamtprokurg ist derart erweitert, daß er, berechtigt ist, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt find, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer und in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem der beiden nachgenannten Gesamtprokuristen Stelling und Kiefer oder in Gemeinschaft mit, einem der Gesamtprokuristen, deren Bestellung künftig etwa noch erfolgen wird, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Sber? leutnant a. D. August Stelling in Ehar— lottenburg und dem Oberingenieur Theo— dor Kiefer in Bitterfeld ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, entweder, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, in allen Fällen aber in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit dem bereits bestell ten Gesamtprokuristen Fröbus oder in Ge—

meinschaft mit einem der Gesamtproku⸗ risten, deren Bestellung künftig etwa noch erfelgen wird, die Gesellschaft zu ver— treten. Kapitänleutnant a. D. Hermann Eduard, von Simson ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 6473 Sickingen⸗ straße 5 Grund stückserwerhsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Oberstleutnantz a. D. Max von Jastrzembski ist, nicht mehr Geschäftsführer. Frau Oberstleutnant Marie von Jastrzembski, geb. Freyberg, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 7039 Stock Motorpflug Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom g. Mal 19135 ist das Stammkapital um 1 000 009 ½ er— höht worden. Es beträgt jetzt 5 009009 Mark; auch hat der z 13 einen neuen Absatz, nämlich Absatz 4, wegen der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats erhalten. Bei Nr. 7926 Weichselstraße 4 Grund⸗ sticksgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Rentier Hermann Rau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. S574 Kgl. priv. Engel Apotheke Grosso⸗ Handlung mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8603 Sauerstoffmerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesamtprokura des Max Räde sst éloschen. Bei Nr. S625 Malß .

Heipeke Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Direktor Heinrich Malß ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor

dorf, ist alleiniger Geschäftsführer.— Bei Nr. S850 Thenter Sanssouci Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter BSastung: Kaufmann, Karl Bruhn ist nicht, mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Rosenhayn in Berlin-Friedengu ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9501 Standard Verlag Gesell⸗

!

Durch den Beschluß vom 3. Juni 1913 ist in Abänderung des Gesellschaftsbertrages bestimmt worden, daß jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Buchhändler Ernst Busse in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10954 Montan—⸗ und Industrie⸗Syndikat Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Pre Albert Eder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Loewy in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11154 „Musa“ Erwerb und Handel mit nicht börsen fähigen Effekten und Werten, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Juni 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin-⸗Wilmers? dorf verlegt worden. Bei Nr. 11895 Zapon Lack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 20. Mai 1913 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung, der Verkauf und die Verwertung von Zaponlack und anderen Erzeugnissen der chemischen Industrie, insbesondere auf Grund der der Gesellschaft gehörigen in— ländischen Rechte aus einer Erfindung, be— treffend ein Verfahren zur Herstellung von Lacken, Firnissen und Imprägnierungs⸗ mitteln für Stoffe aller Art aus den Derivaten der Zellulose. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital ist um 46660 5 auf 24 (000 erhöht worden. Durch die Be— schlüsse vom 20. Mai und 5. Juni 1913 hat dann der Gesellschaftsvertrag in den neuen 5 bis 11 neue Bestimmungen erhalten, S 5 wegen der Ueberlassung weiterer Erfindungen an die Gesellschaft, s. 6 wegen der Veräußerung von Ge! schäftsanteilen oder Teilen pon solchen, §z 7 wegen der Vertretungsbefugnis, 5 8 wegen des Stimmrechts, 3 9 hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns, § 16 für den Fall der Auflösung der Ge sellschaft und 8 11 wegen der Bekanntmachungen der Gesellschaft. 5 7 lautet folgender⸗ maßen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ein' getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital von 4666 Mark haben die Gesellschafter Feodor Lehmann und Johannes Stocker ihre in- ländischen Rechte aus der Erfindung und den, deutschen Patentanmeldungen, be— treffend ein Verfahren zur Derstellung von Lacken, Firnissen und Imprägnierungs

Eduard Heipcke, jetzt in Berlin⸗Wilmers. b

mitteln für Stoffe aller Art aus den Derivaten der Zellulose, in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Wert hierfür ist auf 4000 „0 festgesetzt und wird in Höhe bon je 2000 MM auf die erhöhten völlen Stammeinlagen der genannten beiden Ge— sellschafter in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ lich, Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Veutschen Reichsanzeiger. J Pisocaptin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Dem. Kaufmann Ludwig Warschauer in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Apo⸗ theker Richgrd Stier⸗Somlo ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist und Kaufmann Hermann Strohschön ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer. ; Berlin, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

——

Rerkl in. Handelsregister 31492 des Königlichen Amtsgerichts Berlin“ Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41142. Offene Dandelsgesellschaft: Lützom Franz Scheibel . Alex. Taube in Berlin. Gesellschafter: Franz Scheibel, Hastwirt, und Alexander Taube, Ge— schäftsführer, beide in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. Juni 1913 begonnen. Nr. 41 143. Firma: Heinrich Mäd⸗ ler Nchfl. Inh. Benno Strelitz in Berlin. Inhaber: Benno Strelitz, Antiquitätenhändler, Berlin⸗Wilmersdorf. Das Geschäft ist in Dresden unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Mädler etrieben und von dort hierher verlegt worden. Bei Nr. 33 160 (offene Handelsgesellschaft Lerche Ninpert in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der hisherige Gesellschafter In⸗ genieur Hugo Lerche ist alleiniger Inhaber. d Bei Nr. 39758 Firma Maifon

Quelle h

Paris Max Loewinfohn in Ehar⸗ A

Bei Nr. 16 234 (Firma C. Schmidt in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 27 845 Firma August Wagner in Berlin): Ifieder⸗ lassung jetzt: Berlin- Wilmersdorf. Bei Nr. 25 276 Kommanbitgesellschaft Rappult C Go. in Berlin): Der Frau Ottilie Glade, geb. Held, in Berlin, dem S. Beer und dem

Kaufmann H. S. Kaufmann G. Wetter, beide in St. Gallen, ist Gesamtprokura erteilt. Gelöscht die Uirmen zu Berlin: Nr. 5655. Wilhelm Stein. Nr. 34 8409. Friedrich Zieme. Berlin, den 19. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KRlankenheim, Ebigel. 31564 Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 19 die Firma Wilhelm Theodor Stacke in Schmidtheim eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Wilbeim Theodor Stacke, Kaufmann in Brüssel. Dem Kaufmann Theodor Stacke zu Schmidtheim ist Prokura erteilt. Blankenheim. den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

KEonm. 315655 In das Handelsregister Abt. R int heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen, in Honn domizilserten Gesellschan mit be— schränkter Haftung „Apotheker garl Thelen X Con. Ges ells aft mit besche arm ter Daftung / eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschafts vertrage beftimmten Dauer aufgelöst. Durch Beschluß der Heneralversanmmlung vom 13. Junt 1913 ist der Kapellmeister Michael Rhein in Bonn zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Boun, den 290. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

on n. 131494 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 40 bei der hier domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter DYuaftung. Bonner Verlagsanstalt, Geselijchaf: mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Byan eingetragen: Als Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Augufst Engel in Godesberg bestellt worden. Boun, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rum. 131495 In das Handelsregister Abteilung B it beute unter Nr. 6s die Geselischat mit beschränkter Haftung: „Duisdorfer Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Duisdorf b. Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. und 14. Juni 1913 abgeschlosfen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der der Firma Westermann X Diesel“ in Königswinter gehörenden, in Duisdorf befindlichen Schamotte· und Dinas. verke, ferner die Herstellung und der Verkauf von feuer. und säurefesten Produkten sowie aller Arten bon Ton⸗ waren, Zulassung von Nebenbetrieben, Erwerb und Verwertung von Gruben, Errichtung und Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Geschäftsführer sind: I) Heinrich Diesel, Kaufmann in Königswinter, Arthur Westermann, Kaufmann zu . J weschs fte it tt ist elditandig zur Vertretung der berechtigt. . 3 Bann, den 29. Juni 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 9.

R onnm.

in Mehlem Der n der Gesell⸗ worden. nach Mehlem verlegt

Bonn, den 29. Juni 1913. Königliches Amtzgericht. Abt. 9.

, 63 In das hiesige Handelsregist

Blatt 96 ist . . ö . ö , Anna

4 eren Inhaberin di befrau (. Friseurs ge gelsef 9 geb. ometischer chen. J

schaft mit beschränkter Haftung:

*

lottenburg): Die

Firma lautet jetzt: Modellhaus Max .

Loemwinsohn.

Braunschweig, den 33 fioi43. den argen n nee ien ol.