Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Haliung zur Zucht geeigneter Deckhengste für die Stuten der Mitglieder wie , für fremde Stuten. Dle Haft⸗ summe beträgt 300 ½. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind ven zwel Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und erfolgen in den „Mitteilungen der Land— wirtschaftskammer für das Herzogtum Gotha“. Mitglieder des Vorstands sind: 1 Otto Peter in Gräfentonna, 2) Otto Schierschmiot in Kleinfahner und 3j Oscar Beck in Döllstädt. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Gotha, den 19. Juni 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
CGothn. 31684 In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen: . „Hengsthaltungsgenossenschaft Die⸗ tendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräuatter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neudieten⸗ dorf. errichtet auf Grund des Statuts vom 23 Mai 1913. . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Haltung zur Zucht ge— eigneter Deckhengsie für die Stuten der Witglieder wie auch für fremde Stuten. Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchste Zahl der Geschäfttanteile beträgt 3. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in den, Mitteilungen der Landwirtschaft⸗ kammer für das Herzog tum Gotha“. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Möller, 2) Gustar Mar— graf II. und 3) Qskar Schröder, sämtlich in Apfelstäßbt. Die Zeichnung für, die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗— gefügt werden. Die Zeichnung hat ver⸗ bindllche Kraft, wenn sie von zwei Vor— standsmnitglie dern erfolgt ist. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet. . Gotha, den 19. Juni 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. ö 31683
In das Genossenschastsregister ist ein— getragen worden: ⸗
„Heng sthaltungsgeuossenschaft Frie⸗ mar und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Friemar, errichtet auf Grund des Statuts vom 26. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Haltung zur Zucht ge— eigneter Deckhengste für die Stuten der Witglieder, wie auch für fremde Stuten. Die Haftsumme beträgt 300 ec. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile beträgt 3. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in den, Mitteilungen der Landwirtschaftskammer für das Herzog⸗ tum Gotha“. Miiglieder des Vorstands sind: 1) Carl Seeber, 2) Hugo Heyn und 3). Robert Heyn, sämtlich in Friemar. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwel Vorstandsmitglledern erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, den 19. Juni 1913.
Herzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 2.
Gotha. 31682
In das Genossenschaftsregister ist einge— tragen worden: „Hengsthaltungsgenossenschaft Gotha und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gotha, er⸗ richtet auf Grund des Statuts vom 27. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Haltung zur Zucht ge— eigneter Deckhengsie für die Staten der Mitglieder wie auch für fremde Stuten. Die Haftsumme beträgt 300 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind hon zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen und erfolgen in den, Mitteilungen der Landwirtschaitskammer für das Herzog— tum Gotha“. Mitglieder des Vorstands ind? 1) Dr. Ewald Troch in Uelleben, 2) Oskar Beutler in Gotha und 37) Wil⸗ helm Döll in Gotha. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. ö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, den 19. Juni 1913. HVerzogi. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 31685]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
„Seng fthaltungsgenossenschaft Mech⸗ terstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Daft pflicht“ mit dem Sitze in Ptechterstäht, errichtet auf Grund des Statuts vom 28. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die, Beschaffung und Haltung zur Zucht ge— gigneter Deckhengste für die Stuten der Mitglieder, wie auch für fremde Stuten. Die Haftsumme beträgt 300 S. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗— trägt 3. Alle öffentlichen Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und erfolgen in den „Mitteilungen der Landwirtschafts⸗ kammer für das Herzogtum Gotha“. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Karl Reinhardt II. in Mechterstädt, 2) Armin Krieg in Hörselgau und 3) Ernst Salz⸗ mann J. in Mechterstädt. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat derbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstands mitgliedern erfolgt ist.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha. den 19. Juni 191.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. . 31688 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
„Heng sthaltungsgenossenschaft Eckardte leben und lüngegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eckardtsleben, errichtet auf Grund des Statuis vom 22. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung und Haltung zur Zucht ge— eigneter Deckhengste für die Stuten der Mitglieder, wie auch für fremde Stuten. Die Haftsumme beträgt 300 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgltedern zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in den, Mitteilungen der Landwtrtschaftskammer für das Herzog— tum Gotha“. Mitglieder des Vorstands sind: 1) August Wilk in Eckardtsleben, 2) Udo Helbing in Wiegleben und ) Alfons Käsiner in Eckardtsleben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrtften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er folgt ist. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, den 21. Juni 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Hamm, Westf. 31690 Genossenschafts vegister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 17. Juni 1913 bei der Molkerei Rhynern, eingetr. Ge— nossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht in Rhyneru: Landwirt Heinrich Brune in Rhynern ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Otto Schulze⸗Velmede da⸗ selbst zum Mitgliede des Vorstandes be— stellt.
Hannover. 31691
In das Genossenschaftsregister des hie— sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 46 bei der Genossenschaft: „Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Saunoner. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft nflicht“ mit Sitz in Hanuoner heute eingetragen worden: Architekt Maximilian Schmidt, Schlosser Friedrich Brunke und Eisenbahnobersekretär Friedrich Herbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des Gisenbahnobersekretärs Friedrich Herbst ist der Eisenhahnobersekretär Georg Hatop getreten. Durch Hauptversamm— lungsbeschluß vom 22. März 1913 ist das Statut in den S5 5, 8, 11, 16, 40, 43, 66 geändert. Der Borstand besteht von jetzt ab nur noch aus drei Mitgliedern, deren zwei Bedienstete der preußisch-hessischen Sktaatseisenbahn sein müssen und von denen je zwei die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen können.
Hannover, 21. Juni 1913.
Königliches Amtagericht. 11. Hex renhberg. 31692 Genossenschafts register.
Elertrische Kraftübertragung für den Bezirk Herrenberg und Um— gebung. G. G. m. b. Sv. Sitz: Un ter⸗ jesingen.
Generalversammlung vom 3. Juni 1913.
Die Firma lautet jetzt: Glettrische Kraftübertragung Herrenberg G. G. m. b. H. Der Sttz verbleibt in Unter⸗ jesingen.
Die Vexöffentlichungen erfolgen künftig nur noch im Bezirksamtsblatt, jetzt also allein im Gäuboten von Herrenberg.
Bezüglich weiterer Statutenänderungen wird auf den Registereintrag verwiesen.
Den 21. Juni 1913.
K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Kapler, O.⸗A.⸗R.
Hatto sir. 9. S8. 31693 Im Genossenschaftsreglster ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schräntter Haftvflicht“ in Neudorf am 17. Juni 1913 eingetragen worden, daß Josef Sowa an Stelle des Ignatz Kaluza in den Vorstand gewäblt ist. Amtsgericht Kattowitz.
H p mi gs winter. 31694
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Heisterbacherrotter Spar⸗ u. Dar lehnakassenverein e. Gz. m. u. H. in Heisterbacherrott heute folgendes ein—2—
Wilhelm Leven, Michael Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Peter
n as lim. 31695 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht zu Borkenhagen heute eingetragen, daß Aurel Hannemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Treichel in Hohen felde in den Vorstand gewählt ist. Köslin, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg. Wart he. 31696
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eiugetragene Geabssen⸗ schaft nit unbeschränkter Haftpflicht in Lipke ist folgendes vermerkt:
Der Lehrer Hugo Schiller ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Georg Holle in den Vor— stand gewählt.
Landsberg a. W., den 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Marg onim. 31697
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ käasse für Sakolitz und Lindenwerder e. G. m. u. H. zu Sokolitz“ einge⸗ tragen worden:
O. Gartzke ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Land— wirt Otto Wolff in Sokolitz getreten.
Margnnin, den 16. Jun 1913.
Königliches Amtsgericht. om mim en. 316981 Berkanntmach: ng.
Im Genossenschaftsregister des R. Amts⸗ gericht Memmingen Bd. 1 Nr. 39 wurde heute eingetragen die Firma WVolkskank Memmingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht mit dem Sitz in Memmingen. Das Statut wurde am 9. Mai 1913 errichtet und am 3. Juni 1913 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vor— stand der Genossenschaft besteht aus fol— genden Personen: 1) Wilhelm Frieß, Kaufmann, 2) Heinrich Samper, Schnelder⸗ meister, 3) Hugo Bilgram, Brauerei⸗ besizßer, 4) August Klimmer, Kaufmann, sämiliche in Memmingen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtéverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der— selben, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf. sichtsrat ausgehen, unter Nennung des. selben. gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Memminger Zeitung und im Memminger Volksblatt. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 400 ½, die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stat tet.
Memmingen, den 21. Juni 1913. Kal. Amtsgericht. Mergentheim. 31699 K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschafteregister wurde heute beim Konsumverein Mergent⸗ heim und Umgegend, e. G. in. b. H. in Mergentheim, eingetragen:
Josef Spohn und Christian Baum— gärtner sind aus dem Vorstand aus— geschieden.
Als neue Vorstandsmitglleder wurden gewählt? Wilhelm Elser, Friseur, und Anton Dinkhauser, Werkführer, beide in Mergentheim.
Den 20. Juni 1913.
II. GMHael ln ανν. 317001
In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Genossenschaft: Beuner Spar— und Darlehnstassenverein, e. Gz. in. u. H. in M.⸗Gladbach Land, Veun, am 18. Junt 1913 eingetragen worden:
An Sielle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Matias Terstappen ist der Franz Göttschkes, Metzgermeister in Beltinghoben, in den Vorstand ein— getreten.
M.⸗Gladbach, den 18. Junt 1913.
Kgl. Amtsgericht. 10.
HK uhlamd. Bekanntmachung. 31701] In unser Genossenschaftsregisier ist am 19. Juni 1913 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfasse in Schwarzbach. ein getragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Halbhüfner Gotthelf Schneider und Heinrich Fiedler, beide in Schwarzbach, aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an ihre Stelle der Gast⸗ wirt Hermann Bielick und der Häusler August Domann J. getreten sind. Amtsgericht Ruhland.
Samter. Betanntmachung. 131702 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kammthal folgendes ein— getragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Vor— standsmiiglieds Johann Zieboll ist der Landwirt Gottfried Fröhlich in Kammthal zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Samter, den 15. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Sanger hams om. 31703 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: „Ländliche Spar- nd Darlehnstasse Lengefeld, einge⸗ tragene Genussenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, eingetragen worden:
F 36 der Satzung ist dahin geändert, daß die Bekanntmachung der Bllanz in Zukunft nicht mehr in der „Sangerhaäͤuser Zeitung“, sondern in der „Kyffhäuser Zeitung“ („ Sangerhäuser Nachrichten“) stattfindet.
Sangerhausen, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Schmal kk alm. 31704 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei der Genossenschaft Snar und Bau ⸗ Genoffenschaft des Evangeli⸗ schen Arbeiterversins zu Schinal— kalden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der 2 der Statuten ift durch Sirelchung
des zweiten Satzes geändert. Schmalkalden, den 22. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J. S nm Tien h ekz, Lan Sit. 317051 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma „Riederlaufitzer Verein zum Betriebe der Landwirt⸗ sechaft mit Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Drebkau“ folgendes einge— tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Senftenberg, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Toncexm. 317061 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge— nossenschaftsmeierei Bnülderun⸗Ban, eingetragene Gengssenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Land— manns Andreas Peter Müller in Buhr— kall der Lehrer a. D. Andreas Detley Jepsen in Bülderup in den Vorstand ge— wählt ist.
Tondern, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Wenke. Bekanntmachung. 31707] Bei der unter Nr. 5 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, eingeteagene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Retschen ist durch Beschluß vom 11. Mai 1912 das Statut u. a. auch dahin geändert worden, daß die Be— kanntmachungen der Genossenschaft im Pojener Genossenschaftsblatte, Pofen, auf—
zunehmen sind. Wronke, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tabrre. 31708
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, betreffend die Molterei Ge— nossenschaft Schwientochlomitz e. G. m. b. H. zu Schmientachlowitz Filiale Zabrze, am 18. Juni 1913 die Löschung der Zweigniederlassung eingetragen worden, da sie als Vertaufs stelle nicht ein— tragu ngspflichtig war.
Amtegericht Zabrze.
D 23 8 Konkurse Annaberg, Hraꝝeꝶ. 31471 Ueber das Vermögen des Knopffahri— kanten Friedrich Hernaun zBiede—⸗ mann in Rärenstein wird heute, am 18. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Herr Kaufmann Hermann Flechsig in Bärenttein. Anumeldefrist bis zum 16. Juli 1913. Wahltermin am T7. Juli EOEB, Vormittags 6 IAO uhr. Prü- fungstermin am 28. Juli 19, Vor— mittags SIE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Aunaberg.
ga orküm. 31476
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hubrich, in Firma W. Hubrich Go,, Mech. Schuhfabrik in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin⸗Mitte das Konkarsberfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 136. 13.) Ver- walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Lulsen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1913, Vormittags E90 uhr. Prü—⸗ fungstermin am 26. August 1913, Vormittags EG Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichtraße 13,14, III. Stockwerk., Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1913.
Werlin, den 21. Juni 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.
R eorsim. 31477)
lieber das Vermögen des Garde— robenhändlers Sinmche Schnapeßk, Berlin, Linienstr. 2412, ist heute, Nach mittags 1] Uhr, vor dem Königlichen Amts—
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmel⸗ dung der zronkurgforderungen bis 2. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli R d5 Iz, Ror mittags RI uhr. Prüfungstermin am HCD. Sen tember ESR, Bormittags HG lihr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis? August 1913. Berlin, den 21. Juni 1913.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 15.
Eerlin. . 31478 Ueber das Vermögen der Kaufmaunz Max Hammerstein in Berlin, Nieder— wallstr. 8 = 20, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin, Mitte das Konkursverfahren erßhffnet. (Aktenz. 83 N. 137. 13.) Verwalter: Kauf— mann Gullletmot in Berlin, Lessingstr. 3. Frlst zur Anmeldung der Konkurtzforde— rungen bis 26. Jull 1913. Erste Glöu— bigerversammlung am 17. Juli ELA, Vormittags RG] ihr. Prüfungstermin am 26. August L933. Borniittags ERH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frtiedrichstraße 13/14, II. Stoc werk, Zinmer 111. Offener Arrest mit Anztige⸗ pflicht bis 25. Juli 1913.
Berlin, den 23. Juni 1913.
Der Gerichtsschreihber des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 33.
MBerlim. 31749 Ueber das Vermögen der Frau Johanna Saalfeld, Inhaberin der Firma Benny Beer RAachf., Berlin, Alte Takobstrase Nr. 94 95, ist heute, Mittags 12 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mstte das Konkurtzryerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin 80. 16, Schmit straße 9. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 4 August 1913. Grste Giäubigerhersammlung am 2. Juli E9RB, Vormittags 10 Uhr. funggtermin am 5. September 19: Vormittags ER Uhr, im Gerichtz—, gebäude, Neue Friedrichstraße 13 III. Stock, Zimmer 143. Offener An mit Anzeigepflicht big 4. Angust 1
Berlin, den 23. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.
hrü⸗ Pu
Abteilung 16.
M res lam. 31824
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Anna Klette von hier, alleinigen Juhaberin der eingetragenen Firma „KRletie' s Weingroßtzandiung. Weinrestaurant und Theaterbar“ in Breslau, Schweidnttzer Straße Nr. 23 wird am 23. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 1. September 1913. Giste Gläubigerversammlung am 2X. Juni E93, Nachmittags 2 Ur, und Prüfungstecmin am 2. Ottober 19, Vormittags RO Uhr, vor dem Amts— gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Ziunmer Nr. 271 im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913 ein— schließlich.
Breslau, den 23. Juni 1913.
Am isgericht.
Presden. 31459
Ueber das Vermögen des frühercn Bureauvorstehers Frirdrich Emll Weigel in Dresden, Garlowitzstr. II, wird heute, am 23. Juni 1913, Vor mittags 9 Uhr, bas Kontursverfahren er= offnet. Konkursverwalter: Nechtganwalt Wetzlich in Dresden. Walsenbausstr. 3). Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am TX. Juli RGE, Vormittags EO Uhr. Sener rrest mit Anzeigepflicht big jum J2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Eingter walldre, N. E. 31428
tontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Raufnranns Max Püschel sen. in Finstermalde, zurzeit angeblich in Berlin (nähere Adresse unbekanntJ, wird heute, am 21. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kauf— mann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 1. August 1913. Erste Gläuhigerbersammlung am S. Zul i 1 93, Vormittags 95 Uhr, und Prüfungt— termin am EI. Nugust 9K, Vor- mittags EO Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 913. Königliches Amtsgericht in Finstermalde.
Madam nr. 31746 Ueber das Vermögen des Händlers Peter Erbach 1. von Elz ist am 20. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bertram in Hadamar. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 19. uli d. Ig. Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. Is. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 286. Juli d. Is., Vorm. 10 1jtr. Hadamar, den 20. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uni
getragen worden:
.
Kassen⸗ Verein eingetragene Ge⸗
gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmst raße zn
* 148.
— — —
Der Inhalt die ser Benlagt, in
welcher die Betgnntmachungen auz den
. Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzei
X ren, m, n e.
Patente, Gebrauchtzmuster, Tonkurse' fowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachunge
Zentral⸗H
Das Zentral Handel reglster für das Deut gliche Expe
für Selbstabholer auch durch die Kzu Wilhelmstraße 32, . .
Konkurse. Lei pniꝶ. 31462
Ueber das Vermögen des Buchhäundlers Arthur Feodor Weber in Leipzig, Daydn Str. 7, Inhabers einer Vapler' und Schreib warenhandlung und einer Aktzidenzdruckerei in Leipzig, Beethopen⸗ straße 14, wird heute, am 21. Juni 1913, Vormittagg 12 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand-Rhyde? straße 23. Anmeldesrlit dis zum 19. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 19 E3, Vormittags Ro uhr. Offener Arrest mit Anzeigeféist bis zum 19. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 21. Juni 15915.
Loi pri. 31463 Ueber das Vermögen der Frau Selma Elise Jordan in Leipzig⸗Kleinzfchocher, Dieskaustr. 79, Inhaberin der Nutz holz⸗ handlung unter der Firma Martin Hans Jordan in Leipzig⸗Kleinzschocher, Elisabethallee 65, wiro heute, am 21. Juni 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkurgber— fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Schiefer in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Wahl- und Prüfungs— termin am 23 Juli 19A, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 21. Juni 15913.
End wigshahaken, HRnei m. 317391 Das K. Amtsgericht Ludmigshafen a. Rhein hat am 23. Juni 1913, Rach⸗— mittagZs 57 Uhr, über das Vermögen des Peter Kauth. Uhrmacher und Gold arbeiter in Ludwigshafen am Rhein, Bismarckstr. 3 wohnhaft, das Konkurgver— fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Dr. Weil in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 14. Juli 1913. Die Konkurß— forderungen sind bis 14. Juli 1913 beim Konkursgericht anzumelden. Die J. Gläu—⸗ bigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 R. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Mittwoch, den 23. Juli E93, Rachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal 16 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lübben. Tonfursverfahren. 31442
Ueber das Vermögen des Buchbinder meisters Fritz Mettegang in Lühßen, Inhabers der Füma Retziaff's Nachf. Fritz Mettegang in Lübben, ist am 20. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren er— offnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Haupt in Lübben. Anmeldefrist bis zum 25. Jult 1913 bei dem Amtsgericht in Lübben. Erste Gläubigerversammlung: E. Juli A913, Vorm. A0 Uhr, Amtsgerichtsgebäude J, Zimmer 6. All— gemeiner Prüfungstermin: 9. August E93, Vorm. AG Uhr, ebenda. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an dea Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— lursberwälter bis zum 10. Jult 1913 Anzeige zu machen.
Lübhen, den 22. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münehen. 31740 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 253. Jun 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 24. Fe⸗ bruar 1913 verstorbenen Kaufmanns Otto Röckl in München der Konkur⸗ eröffnet und Rechtsanwalt. Dr. Friedrich Goldschmit II. in München, Kanzsei: Theagtinerstr. 38, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlaffen, Anzeige, srist in dieser Richtung bis zum 11. Juli hl einschließlich. . zur Anmeldung der Jonkurt forderungen, und zwar im Zimmer ir. S2 J. des Juftizgebäuden an der Lustpoldstraße, bsß zum 11. Juli 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fung, über die Wahl, cineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ aueschusses,. dann über die in den ss 132, 34 und i3? K. S. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Man— tag, 21. Juli 9E, Vormittags no, lhr, Zimmer Nr. S4 i des Justtz⸗ gehãaudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 23. Juni 1915.
Ohligs. Konkurserösfnung. 31437
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Meier zu Ohligs⸗ Weyer ist am 21. Juni 19135, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Obertüschen zu Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1913. Ablauf der In— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Juli EA. Vormittags LI Uhr, Zimmer 11, an hiesiger Gerichtsstelle.
Ohligs, den 21. Funi 1913.
Kgl. Amtaägenicht.
Hlanen, Vogt. 31469 Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Konsecvenhändlers Richard Müller, in Firma Richard Müller, in Plauen, Isegelstr. 10, ist heute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursdverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1913. Wahltermin am 2e, Juli E913, Bormittags 10G uhr. Prüfungstermin am 23. Jun 9H, Vormittags A0 Uhr. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli Plauen, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Rastatt. 31736 Ueber das Vermögen der Sandelsfr au Aung Hveey in Rastatt wurde am 23. Funi 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber— walter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 17. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am Diens—⸗ tag, den 8. Juli, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin Samstag, den 26. Juli. Vormittags 1 Uhr. Offener Urrest und Anzeigefrist bis 17. Juli 1913. Raftatt, den 23. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. J.
Raster bur, stp. Bek auntnachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Selmar Venall in Rastenburg ist am
21. Juni 1913, Nachmittags 4 Ühr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist
Bücherrevisor Conrad Pätzold in Rasten—
burg. Anmeldefrist für Konkursforderungen
bis zum 26. Juli 1913. Erste Gläubiger—
persammlung den ES. Juli 1913,
Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prü—
fungstermin den 11. August E91,
Vormittags 1090 Uhr. Iffener Rrrest
mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1913. Rastenbdurg, den 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR eg em. Bekanntmachung. 31467] Das K. Amtsgericht Regen hat am 2L. Juni 1913 über das Vermögen der Krämerseheleute Max und Margareta Haller in Bodenmais das Konkurg— verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist bestellt: Rechtsanwalt Kadner in Negen. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1913 einschließlich. Erste Glaͤubigerber⸗ sammlung am R6. Juli 18ER, Vor- mittags O Uhr. Allgeineiner Prüfungs- termin am 2. August 1912, Vaor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale — Zimmer Nr. 13 —. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1913. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen.
31443
Sagan. 31836 Ueber das Vermögen der Firma Her— mann Fischbach. Inhaber: Kaufmann Georg Fischbach, in Sagan ist am 23. Juni 1913, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren erösfget. Konkursver— walter: Kaufmann Friedrich Keller in Sagan. Anmeldefrist bis 31. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung am A0. Juli 191, Vormittags EH Uhr. Prü- fungstermin am 8. August E91 :, Vor⸗ mittags K9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913. Amtsgericht Sagan, 23. 6. 1913.
Sckhkäi mima en. 31473 Konkurs vvmrfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schliepgake, in Firma F. Schlienhake, in Schöningen ist am 23. Juni 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konturgverfahten eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fr. Blücher in Schöningen. Anmeldefrsst bis zum 1. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 2X. Juli 189. Bormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 260. Sep⸗ teniber RR:3, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigestist bis zum 18. Juli 1913 ist erkannt. Schöningen, den 23. Juni 1913. Benz, Reglstrator,
Gerichts schreiberei des zr. Amtsgerichte.
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Berlin
Sa
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Feil dition des Reichz⸗ nnd Staatzanzeigerg 8MW. A3, Bezugspreis beträgt I S 86 3 für
andelsregifter für das
Das Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche
*
gerrcch sei tragsrolle, ber Warenzeichen,
Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der das Vierte lsehr. . 36. in lin z
nzelne Nummern kosten Ech 83. —
Anzejigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhestszeile 36 3.
LThoxm. 31450
Ueber das Vermögen des Baugewerks— meisters Georg Michel in Thorn, Graudenzerstraße Nr. 73, wird am 20. Juni 1913, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Jult 1913. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am L 4. Juli 91:3, Vormittags EG uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am . August EE, Vormittags EO uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 20. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. 31839
Ueber das Vermögen des Bäckermeist ers Julius Behrendt in Tilsit. Wasser— straße 9, ist heute, Nachmittags 4 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am L4. Juli EDE, Vormittags EA Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. August E93, Vormittags A Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkurgforde— rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1913.
Tilsit, den 23. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uetersen. 31452 Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Früchtenicht in Üetersen, in Firma Meßtorff und Früchtenicht, in Uetersen, wird heute, am 23. Juni 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwaft Stäcker in Uetersen wird zum Konkurg— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Cs wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und ein tretendenfalls über die im 5 132 der Kontursornung bezeschneten Gegenstände auf den AXT. Juli A9A3, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Pp. August EH, Vormittags 9 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Befttz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis jum 19. Inli 1913 Anzeige zu machen.
Uetersen, den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
W ohlanu. 31436 Ueber das Vermögen der Firma Gebr Bayer (Juhaber Architekt Conrad Hawlitschka) in Dorf LZeubus ist am 21. Juni 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungsanmeldefrist big zum 18. Juli 1913. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung: 22. Juli 291. Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: 4. Juli 9E, Vorm 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1913. ⸗ Königliches Amtsgericht Wohlau.
Zittau. 31464 Ueber den Nachlaß deg am 3. Juni 1913 zu Zittau verstorbenen Gastwirts und Naturheilkundigen Eyunrd Fritzsche wird heute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt oper in Zittau. Anmeldefrist bis zum 2 August 19513. Wahltermin: 13. Juli 1923, Nachmittags Uhr. Prüfung- termin: A9. August IHR. Vor mittags 9 ihr. Offener Arrest (Anzeige⸗ frist) bis zum 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Zittau.
AItendurg, S&.- A. 131465 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Agenten Emil Schwarz in
Altenburg. wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 20. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ammaberx. Kraken. 31472 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Curt Hädrich in Annaberg. Inhabers der Firmg Curt Hädrich daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterming hien durch aufgehoben.
Annaherg, den 18. Juni 1913.
Amn weiler. 31747
Das K. Amtsgericht Annweiler hat das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation unter der Firma Gebrüder Heß, Holzhandlung, mit dem Sitze in Annweiler, nach Abhaltung des Schluß— lermins und volljogener Schlußrechnung durch Beschluß vom 253. Juni 1913 auf⸗ gehoben.
Der Gerichttzschreiber des K. Amtsgerichts. Ha llenustedt. 31475 Betanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Stadibrauerei Gernrode, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung zu Gernrode ist eine Gläubigerversamm— lung mit der Tagesordnung: Anhörung der Gläubigerversammlung hinsichtlich de⸗ Festsetzung der Auslagen' und der Ver— gütung Tes, Gläubigerausschusses“ auf Mittmwach, den 2. Juli IR. Var mittags K ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 8, bestimmt.
Ballenstedt, den 21. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. J.
Rerkim. 31480
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Codit zu Berlin SO. 33, Wrangelstr. 20, Filial—= geschäft: Potsdamerstr. 43, ist zur Ah— nahme der Schlußrechaung des Ver— walterß sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1813. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 19. Junt 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
Heer kin. Kankurs verfahren. 314183]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Behn in Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstraße Nr. 49, früheren Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Fischer X Behn, ift gemäß §z 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 19. Junt 1913.
Der Gerichteschreiber des Kal. Amts— gerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.
Kerllin. Fonkure verfahren. 31482]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Fischer in Berlin⸗Tempelhof, Friedrich Franz⸗ straße Nr. 129, früheren Mitinbabers der offenen Handelsgesellschaft Fischer und Behn, ist gemäß § 204 K. D. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 19. Juni 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.
Ker lin. Fontursverfahren. 31748 Das Konkursverfahren lber dag Ver mögen des Buchhalters Robert Lammer zu Berlin-Tempelhof, Hohenzollern⸗ korso Nr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 20. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtg— gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Her lin- Lichterfelde. 31481 Konkursnerfahren.
In dem Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß des am 21. Februar 1904 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Lichterfelde wohnhaft gewesenen Reutiers Leutnant a. D. Freiherrn Max Fragstein v. Niem dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung hon Ein“ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraug⸗ schusses der Schlutztermin auf den LX. Juli EHR, Mittags Iz Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte höerselbst, Ring⸗ straße 9. Zimmer 24, bestimmt. Berlin · Lichterfelde, den 19 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Reuthen, O. S. 31449 Non kursuerfahren.
In dem Konkurgperfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Gustaw
Wald in Beuthen O. S. ist zur Ab.
nahme der Schlußrechnung des Ver—
walters, zur Erhebung von Einwendungen
Königliches Amtsgericht.
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
Amtsgericht Beuthen D. S., 17. Junt 1913.
Kochum. Confursnerfahren. 31439 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaloniatmarenhändlers Emil Mojciechowsti in Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Bochum, den 19. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.
Ro lkKenhkaim. 31445 In dem Konkurgverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmauns Friedrich Siegert (in Firma Ferd. Siegert s Nachf.) in Bolkenhain ist zur Abnahme der Schtuß— rechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 191, Vormittags 1 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bolkenhain. den 19. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Gremeorkhaven. Koatursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gerichts vollziehers Friedrich Wigger in Bremerhanen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ift durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 19. Mai 1913 einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Bremerhaven, den 21. Juni 1913. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts:
Höppner, Gerichtssekretaͤr.
Kromer. 31444 Korłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmguns Ignatz Dom⸗ browsti in Prinzenthal. Naklerstraße Nr. 14. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 18. Juni 1913.
Königliches Amtẽgericht.
Cöpenick. Ronkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lefeynre in Cöpenick. Grünstr. 16. soll die Schluß— verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amte gerichts zu Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Verzeichnis sind M 10 836,83 nicht bepor—⸗
31746
317491
rechtigte Forderungen zu berücksichtigen; der, verfügbare Massenbestand beträgt MS 392,65.
Cöpenick., Lindenstr. Ha. Der Konkursverwalter: Ru dolf Busch.
Cöthem, An nat. 31466 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeifters Franz Günther in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlutz hierdurch aufgehoben.
Cöthen (Anh.), den 20. Juni 1913. Verzogliches Amtsgericht. 3.
Dortmund. 31432 In dem Konkursverfahren siber das Ver— mögen der Modistin Hermine Nölker zu Dortmund, Reinoldistraße Nr. 23 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von EGin— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bern chtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2. Juli A913, Vormittags EO Uhphr, vor dem Königlichen Amkä— gerichte hierselbst, Holländischestr. 2. Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 17. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
ortrmmumqd.
derzeichniz der bei der Verteilung
berücksichtigenden Forderungen sowte zur
314331 In dem Konkursverfahren . . Vermögen des Kolanialmwarenhändlers Fosef Tanne zu Hombruch, Miaärkische= straße Nr. l, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterz, zur Erpch
bon Ginwendungen gegen daz Schl