1913 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

) dem gigen Ber K in Treis zum Rektor der Technischen Hochschule in Hannover 3 Deutsche Kolonien. Niederlande. a. d. X. G 4 4. a. O.), ö . die Amtszeit vom 1. Juli 1913 bis Ende Juni 1915 der Der Gouvernementsrat, von Deutsch Ostafrika Bei den Stichwahlen für die Zweite K 3. eo, allen anderen Erbschaften bedeuten. Es würde Nr. 25 der Versffentli 3) dem Ziegenversicherxungsvergin in Finken- etatsmäßige Professor Stzen ernannt worden. erledigte laut Bericht des W. T. B.“ in seiner Sitzung am wurzen, wie B. T. B. meldet, 1 Katholik mien . schaftssteue 56 Cen Hesti mungen des Erb⸗ , vom ö gu) fn 6 eien n,. . ö K 8 4 8 9. . ichelahei An der Technischen Hochschule in Danzig ist der Montag die Fleischbeschauverordnung in sster Lesung. Alsdann Chrisftlich FSistorische 2l Liberale, 5 Denotra i ren u en r, z fache e. 5) alf ni erich 9 gFrlonalnachricht. Gefundheits tand und e , kalt; ) 6 . . ö 3 heim etatsmäßige Professor Dr. Wohl zum Rektor für die Amts. wurden sämtliche Entwürfe in zweiter Lesung in der Fassung listen gewählt. Die nene Kammer besteht un a n n, . Alb . v0 nen heiten. . Maßregeln gegen Pest. 3 krank⸗ 5 . in Reichelsheim i. ; 8 8 . in dauer vom 1. Juli 1913 bis dahin 1915 ernannt worden. der ersten Lesung mit der Maßgabe angenommen, daß der Rechten, und zwar 25 Katholiken? 41 Ant tenell en e, e, * 17 würde auch ge 8. . Gesundheite zustand in ber franzoftschen erk. ; J nn n Pletn J 5 ,, und aus s5 Mügllebern ner nen, e, . 1 , an ü itglieder in neun Wahl⸗ rn, . , d. üiche 3c. einingen. n. —ͤ g und zwar 30 Liberalen, 7 Demokraten, 18 Sozialisten. . FSie können. seubeckh Geftihge lau leiter ,,

Krotzenburg (6 4 a. a. O.), 6) dem Schweine⸗Versicherungs⸗Verein in August—⸗ Königliche Akademie der Künste zu Berlin kreisen des Schutzgebiets von der Bevölkerung gewählt werden 5 : ; 8 Minderwertiges Fleisch. = 8 ͤ

sollen. Darauf trat der Gouvernementsrat in die Etats⸗ Türkei. 5 : echt ö. s 9g eisch = Desterreich.; Pilfuer Bier. Ungarn)

elastung der landwirischaftli stigte eta, (Sueenziand5 Schiachthä n fer ln ö

! ut Grunt⸗ schen Reich is, Junt.— . unge r , ,.

dorf (8 4 a. a. O.) m P w Erm Mahm m 4 n. * * 1 b ĩ i 7) der chweineversicherungs⸗-Gesellschaft in 22 beratung ein. Der Gouverneur Dr. Schnee gab einen all⸗ In de ĩ i D um das Stipendinn zer e wan Schultze Stiftung gemeinen Ueberblick und bezeichnete die Finanzlage des Schutz⸗ Schewket P 5 eg den. rordung Nahm (ff . Athen, nn dale ite id Ei eaeren Kut ch D S S asch as sind nach einer Meldung de ziustimmen. w . r ere, * e n n, , erseuchen im Auslande. W. T. B 1. Vierteljahr. Desgl. in Serbten.

Talle in Lippe (8 4 a. a. O.), ! * 8) dem Viehversicherungsverein Hirschhorn in . ii . gebiets als günstig. Der Notar von No stitz forderte für die Hauptmann Adil und Emi ana lumn ünterstaatssekretär im Rei Jahn: Hirschhorn 5 386 Satz 1 a. a. O), Der rei sesteht in einem Stizendium von ooo 4 zu einer Hezirksämter! mehr Juristen und beklagle! den häufigen und nn Personen zu e, ee ie fn dl m , 3. ö . . 96 e e dest n en, .

ö e Wahl gestellt wird zwischen dem Ertragswert und dem Beutscheg R rseuchen. amhurg. Schweden.) = eich.

9) der Heuchelheimer Viehversicherungsgesell- Studienresse nach Italien. Zum Wettbewerb werden zugelassen junge ; t * ; ü ) pa ft uch ,, n. 368 . . . 9e h ker n nf, e fer . fe her n f üs, n,. JJ ß . 6 sieben andere, darunter der Sberst Kemal, freigesprochen worden. gelueinen Wert. Beke, andere Frage ist, ob mi ten des Ausland 10 dem Rindviehverficherungs⸗-Verein in Momart welche als immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen König⸗ flich in ben Hennrt , . 6 derben lt BPerig butch as ,, . 6. ist, ob mit der Bemessung des erlin. Deimfiätte fur nich uslandeg, 1912. 4 ) 9 lichen Akademie der Künste bestehenden Unterrichtsanstalten für die k . en e, huft 666 9 . 6 ö Serbien. ist. Der ,, , k ö . acht g getroffen . im Q rung hätten. zu häufige eamtenwechsel werde in In einer von der „Politika“ verffentlichten Unterredung zugrunde legen. Es läßt sich aber nicht be t eit: 65 ö . . 6 seh

a. 9. j. ; ö bildenden Künste (der akademischen Hochschule für die bildenden up

19 . Rindviehbersicherungskasse II in Niedern— Künste oder der akademischen Meisterateliers) dem Studium der Zukunft nach Möglichkeit vermieden werden. Der Super⸗ äußerte sich der in Bel rad ei * a. wirtschaftung landwirtschaftlicher G ö

wöhren (8 4 a. a. O.), Bildhanerkunst ohliegen und ein Stipendium aus der Dr. Paul intendent Klamroth beantragte neben einer Besserstellung Ministerpräsident Wut * sch 4 K . ebnet Kl heran stan men ,, itarbeiter des kommt man :

12 dem Schlachtviehversicherungs⸗Verein in Schultze⸗Stiftung noch nicht erhalten haben. der Lehrer und einer Vermehrung der gehobenen Lehrer— . . Lauterbach (Hessen) ( 4 a. . O)... Als Preizaufgabe ist gestellt worden: „Ein Wettlauf‘. Relief, stellen eine jährliche Unterstützung der Missionsschulen mit ö 13) dem Schlachtvieh versicherun gs Verein Lauter⸗ 1 J, zerk sind gleichzeit: schied d 5 O00 6 unter Fortfall des Etatsansatzes von 20 060 ö . ĩ zer e ag banlch tal in Gadernheim (8 4 a. a. O.. Itnlenn hene erk siezerflchtitz werschittff vhm dem Ferbreitung der Nenlschen Sprache Kin Schutzgebiet. Die . ff Abg. ü! effische⸗ , , ö Konkurrenten während seiner bisherigen Studienzeit selbst gefertigte ; 5 wir mik de g hatten Berlin, den 24. Juni 1913. Arbeiten einzusenden. Indeffen dürfen fämkliche Werke dic Zahl . Anträge wurden bei aller Anerkennung der Tätigkeit der h 3 isern . ür Privatwers w ,,, u gen, Rissi d der 8 durch den 6 tsrat f ; a6 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. nicht überschreiten, auch wenn die Bewerbung auf mehrere Preise issionen und der ehren urch en Gouvernementsra 1 j sche Einfluß Gruner. ausgedehnt wird. Frische Tonmodelle sind ausgeschlossen. . schließlich abgelehnt, die Anforderungen für Eingeborenen⸗ . ne friedliche Löfung des Konflikts so groß, aber . Die kostenfreie Ablieferung . für diesen Wettbewerb bestimmten krankenhäuser in Korogwe und Muhesa dagegen lebhaft begrüßt. 250 3 Gelegentlich der Beratung einer Kreditvorlage über ö Arbeiten nebst s riftlichem Bewerhungsgesuche an die Königliche Außerdem wurde eine weitere Ausgestaltung der ärztlichen 0 0 Dinar für die Unterstützung von subsistenzlosen zuführen und danach die Steuer esetzgebung umzukf Akademie der Künste, Berlin M. 8, Parifer Platz 4, muß bis zum Versorgung des Schutzgebiets befürwortet. Familien einberufener Reservisten hat d ö hat man nicht in' der allgeme F zun eheimrat Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 ö , 3 . 9. . Stadtrat, wie W. T. B.“ meldet auf An ag ö. e n er zugrunde gelegt, fondern Hi mln, 4 h e er Bewerbung sind beizufügen: . ̃ . . des = ; des . enthält unter I) ein von dem Ben erper verfgßter Lebenslauf, aus welchem auch k . . Savzig die Vorlage mit der Motivie⸗ . . . k. Nr. 4231 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, Oe fterreich⸗ Ungarn. . Ben gf . der Belgrader Stadtrat als Dolmetsch und, dem Ertragswert 9 . ; ö ich Bekanntmachung über die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus 2) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß der Bewerber Das ungaxische Abgeordnetenhaus ist heute durch t. da ung der serbischen Residenz dem Wunsche Ausdruck wenigstens der 25 sache Bel Hier ö wn wel ber int tionalen Reblausk z icht beteiligt die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbeit selbst erfunden und ohne Königlichen Erlaß bis zum 8. Oktober vertagt worden glbt⸗ le serbische Regierung nur eine solche Politik befolgen der agrarischen Forde k en bei der . ionalen Reblau . ion . e . . fremde Beihilfe ausge fthrk hat, 3 . . dürfe und könne, die Serbien die von der serbischen Arme 9 edge fr ri chen , nach der ß e. Staaten vom 25. August 1887, vom 18. Juni und unter 3) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber ein Deutscher ist und Großbritannien und Irland. kämpften Territorien sschere. er. man ein und mit Besichtt Nr. 4232 eine Bekanntmachung, betreffend die Regelung zur Jeil der Bewerbung als immatrikulierter Schüler einer der oben⸗ Der Präsident ; ; ö s. l . schuldung ab be Ver- bei Lossow und * h des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 21. Juni 1913. bezeichneten akademischen Unterrichtsanstalten dem Studium der Bild— er Präsident Poincars empfing gestern vormittag im Asien. das 25 fache f aupten ja einfach, berührte Gräberfesd in der Nähe d Harm frisches, wenig Berlin W. 9, den 26. Juni 1913. hauerkunst obliegt, St. James⸗Palast das diplomatische Korps, und gab Abends Die persische Regierung beschäfti t sich, wi O fache ige ehen. von eima Ih0 Gräbern! de aßen P ö gehen , bei Seeekon Kaiserliches Postzeitungsamt. 4) ein Verizichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten zu Ehren des Königs Georg in der französischen Botschaft ein meldet, mit bem Vorschlag des Obersten 3 5 i 6. k f . itz an Freilgg. den R. enter deeh e, ,, ö,, auf k vorbezeichneten Schrfftsticke und Jengnisse nicht Festmahl. Frankreich ehen schwedische Instrukteure anzustellen, har ÿt ach ö 25 8 le . k . i ,, ständig beiltegen, werden nicht berückfschtigt. 4 Die Cn. z ö VJ um den Cendarmeriedienst nach amadan, Jspahcin unk! die gerechte ittn eh lee g, neigen enn, bah nach Fürstenwaste vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Einsendung der 8 Ispah terman G 9 Mittags 129 Uhr vom Fried ri s . Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen. Die Deputierten kammer , setzte in der gestrigen Sitzung auszudehnen. ) soll. und der Er. einmal bei solcher Gel r ch stra ßen bahn ho Hoffentlich wird endlich Bie Zuerkennung des Preifes erfolgt im Juni 1914. Eine die Debatte über die Militärvorlage fort. Afrika. R subsidiär angesehen worden. Sie Bestand , ane defrwit licht, einzn grcezen . ; e Tellung an mehrere Bewerber ist ausgeschlossen. Das Stipendium Der Berxichterstatter Pats verlas, wie W. T. B. meldet, den Ein amtliches Telegramm s T 6 . Ausführungsbestimmungen den Fr= Zustande für die Nachw 1 6. ö ib gem urspränglichen Königreich Preußen. steht vom J. Oktober 1514 ab zur Verfügung. Die Auszahlung der ergänzenden Bericht, der entsprechend dem vorgestern vormittag in der Verluste der Spanier ́ n aus Tetuan bestätigt die für die Berechnung hingesteslt. Ungriffen zu chi n erhalten und sie gebührend vor künftigen z Kammer ausgesprochenen Wunsche verfaßt worden ist. Fast alle Feinb der ah panier in dem vorgestrigen Kampfe. Der hinter selbst, daß der Ertragswert meist daß die Grꝛbstette en der 6 23. e n besteht die Gefahr, Feind, iber große Streitkräfte verfügte, leistele ver weifelten V zurückbleibt und niemals allein ein Sage angehören werden. ordern in cbsehbarer Zelt mir noch der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 'sten Rate im Betrage von 1500 erfolgt beim Älntritk der il n t k teife: bie weste R ; , ; Zahlen sind die gleichen wie die des ursprünglichen Berichtz. Die is.. . ö die Wahl des Direktors Dr. Rudolf Dinkler an dem k le e ef, K Gesamtstärke beträgt 672 835 Mann, von denen 29 009 Mann für Neu—⸗ Widerstand. Schließlich kam es zu einem erbitterten Hand⸗ . i Berechne fein Learn. G ist, Ens viemgls r Den ersten Vortrag des Abends hi bisherigen städtischen Lyzeum in Remscheid zum Direktor des Studiums cur den Sengt der Akademie der Künste einen für genügend formationen orgesehen sind. Für die Einstellung werden 711 325 Mann gemenge, das mit der völligen Niederlage der Kabylen endete n,, . enge asußugestf ben, zaß das, fta iche Vermögens- gus Nem Jork über . Eren; k . städtischen Lyzeums nebst Oberlyzeum daselbst erachteten schriftlichen Bericht erstattet hat. angesetzt. Der Unterschled zwischen der in dem Bericht genannten Einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge meldet der ist erg Cin 2 gemeinen Wert ein Fehlschlag gewesen Umwelt auf das Wachs tum 16 zu bestätigen. Während der Dauer des Stipendienjahres kann dem Stipendiaten Effektihstärk und der vom Generglstabe berechneten beträgt Gouverngur von Som alstand aus Mogadiscio, haß ei Steuer ö , Frweiterung eines pon d ̃ 1 ö. k ein der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden Stipen⸗ . . 3. . . . . . 'r 2 am 20. Juni in ö . * richtig. 6e e lg ir er hefen . 8 3 ö 6 nicht Per lnthropologischen ö ̃ Verf Ker bo 34 , in seiner vor angegeben hatte, und sagte, seit 1 abe ,, ein g, schtige Sache, aber di ,, , , Ir g, 3 e nt lr nf, ö . . 2 Il her hab J 16 3 = . Flagge gehißt hat. Der ö laute Unterhaltung, sie haben y. nee. ö y i , , in New i ändli Auf Bestimmung des unterzeichneten Senats kann eine öffentliche aufgewendet, während Frankreich dafür nur 683 Millionen ausgegeben fla ̃ orlamation erlassen, in der er Hossklesäßffer in zer and and steigen herests mit eürem! ch in Professor . betreffend die Perpflichtung zum Besuche ländlicher a . ni; , ,,, . . diese Gegenden einen untrennbaren Teis? der ö da kümmern sie sich den Teufel um die allgemeine! 3! ö. ö . dessen : i Provi Austellung der Pewerhungearbeiten stattfinden, e man, ,,. ne ,, kolonie bilden. Bur e n,, . ntergffen. . ü k . n f , nnr. Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Cigentum der Akademie sagtenweiter, ein plötzlicher Angriff, wärde bedeuten daß der Krieg derer 3 ,,,, ist eine Residentur eingesetzt H rzsident Dr. Dove: Eg ist richti . Dauptsachen Aend ir de nmern, J hleswig⸗Hol l n der Künste. schnell zu Ende geführt werden solle. Dies läge im FInteresse Deutsch⸗ Daheemn. zwei Tagen wird der Gouverneur sich nach unterhaltungen gepflogen werden ] ist richtig, daß sehr biel Privat Schad n A en derungen der sowie in der Rheinprovinz und in den Hohen— Berlin, den 12. Juni 191. lands wegen seiner finanziellen Unterlegenheit. Aus diesem Grunde Badea begeben und dort ein Kommissariat für den oberen Interesse unserer ö . en. ich möchte alle Herren bitten, im Rach merika geborenen zollernschen Landen. Vom 19. Mai 1913. ö Der Sengt der Königlichen Akademie der Künste . . k . . Juba einrichten. Beendigung still zu 66 andlungen und deren möglichst baldiger f . 9 ; . Der Sengt d glichen Akademie de und der Weichsel stark vermehrt worden. Der Ministeipraäfiden ö e die Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Seltion für die gildenden Künste. Ba rthou unterbrach, den Ftedner und fagte, dies * . den eb r, een nn Heryngh ein (b. k. F): Wir haben in k meist unter Abände⸗ . 9 der beid ? J ; . . tir ö 36. d r nr nen 3 . Erfahrungen e acht . ö . h Lede r . ö . ä 8 vorden. Lefêvre xechtfertigte sodann die Zurückziehung der russischen . ö eme ; 3 . k , Finanzministerium. Ein tentruppen aus Boclen ö sie in. schlechter Sin ern , Parlamentarische Nachrichten. ,,, , ,, Sachsen, Schleswig Holstein, Westfalin sowie fir die Rhein= Der Oberbuchhalter Schrader bei der Kasse der Mi⸗ ile . ö. j . ö . e gh s Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Interese niãht? bon. Ginnahmen , tags befindet sich in der Ersten und Iwestenn Milz . ö . ; . e . ert z e

provinz und die J Lande, ö folgt: nisterial⸗ D 35 . in 3 i zum . 6 ,, Gründe . 3 zum San . . ö. n. nziger Paragraph. rentmeister und Rendanten der Regierungshauptkasse in Wies⸗ den Gegenentwurf Augagneur zurückzuweisen und den Entwuif der In der heutigen (170) Sitzung des wurde. Das hat sich aber ĩ e n ahren! Eher 1) Durch siatutarische Bestimmung einer Gemeinde kann für die baden ernannt worden. , ,, ,,. . ö der Staatsfekretär es (Inner? ung ö . . ö ö g z , ö. . , ö di 3. e ern ef. ö di 3. J . 66 Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn beiwohnten, w . Novelle vor, die kolofsalen Umfange der in Tabellenform mitgeteilten für drei aufeinanderfolgende Winterhalbjahre die Verpflichtung zum Die Rentm eisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse ie int ̃ . ir . ö n . . . n die zweile Beratung des Hescte nn wur fa u hir h nten, wurde öir sind an ß rr, n, ,,. Besuch einer ländlichen Fortbildungsschule begründet werden. . ; ter 5 Königlich 8 gema . orden tren ö. , ö. 2Fetiegsminister Gt ienne außerordentlichen Wehrbeitr er den einmaligen gin zuführen, en,, 25 In gleichem Umfange kann in den Provinzen Brandenburg, in Stolzenau, Regierungsbezirk Hannover, ist zu besetzen. deren Vorgehen und zeigte, daß die Ankäufe unter günstigen Be— Nach S 17 der Mas beitrag fortgesetzt. haben die Er Aehnliche Zurückhaltung erforderte der sehr ausged J Nach 8 17 der Vorlage soll bei Grundstücken, die dauernd schätzung ne Vortrag des Abends, den Br. Ott? Aichel 1e, . 3 . ist in diesem Falle

ommern, Sachsen, Westfalen sowie in der Rheinprovinz und in den n . ‚. ; e nen f Landen für Gutsbezirke mit Zu stimmung des Guts⸗ i, , ihm , . seien . . . , forsiwirtschaftlichen Zwecken zu dienen bestimmt sind, be * el ; besitzers auf Antrag deg Gutsvorstehers durch Beschluß des Kreis⸗= en ren, zu . . u. bon fer . ä. e. ö i. der, Ertragtzwert zugrunde gelegt werden. Als Ertragswert nich d ch . ö. t, And shiel als Knschen, und Jnkg-Bein beißt derjenige Teil des Hinter ausschusses die Verpflichtung zum Besuch einer ländlichen Fort— Bekanntmachung. , fen ö rem rb ,,,, . 36 gilt 396. . Reinertrags. rtragswert uo lie fie 3 ,, , Vorderschädel durch unbewegliche Gelenke, Nähte M z delt ken die Bez iche 8 ö 9 vom 10 April 1872 (Gesetzsamml. ö ür ens k ö ö . ö 9 ö. gu, J n n. ö eric . . Erste Kammer 3 hn nn , . l err n n , ,, Teil j indli nassck n denn . ö 357) sind bekannt gemacht;: . . Monaten des Jahres 5 A0 Pferde gegen 17 000 im Vorjahre n . ö . die Wohn⸗ oder eder beschlossen, die bei Neugeb ; ö. det k J 1 lub. l) der Allerhöchste Erlaß vom 21. April 1913, betreffend die ausgeführt hase. Der Anteil Deutschlands habe in den ersten fünf ,, Zwecken dienen, nach, dem Ertragswerte zum si erdings ihn, ndl enge geh ö. ö. ö. li der einzelne Landgemeind d Gutsbezirke eingefuhrt d Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Waldenburg Monaten des Jahses 1913 2965 gegen 3103 in demselben Zeitraume Wehrbeitrag veranlagt wissen. In allen Fällen soll ferner nach b Im tümlich und schon bei feinen Nächt em Menschen a iche oder einze . , n, . e d,, , . . nn,, zum Schutze ihres Wasserwerks, durch das Amtsblatt der Königlichen des Vorjahres betragen. Zum Schluß bat der Minisser, die Kammer dem Kommissionsvorschlag der Beitragspflichti d . d Affen, durch eren g f , wa er dre, n,, 3 J , n d Regierung in Breslau jr 23 Seite 207, ausgegeben am 7. Juni 1913; möge die Resultate der Ünterfuchung abwarten. Der Minisser⸗ langen berechtigt sein, daß statt des . 6 9 . 8 Ie elm e s e i in gen, ͤisezt sst . h In dem Statut (ö. 1 oder dem Beschluß (Abs. 2, 3) sind 2M der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mal 1513, betreffend die präfident Barthon unterftützte die Erklärungen, Ctiennes und Wert zugrunbe gelegt wird. . ö . schiedensten Erkiärungen k k , . . des . 5 ,,, dersprach daß die Resultate der Untersuchung amtlich veröffentlicht Die, Sozialdemokraten beantragen die Streichung des Fall, als sich diele recht erhebli är kreffen, namentich über Pie zur Sicherung ines hel hien k H. . 3 . n,, . werden wrden. . ö . Jakhzen 8 17, die Deutschkonservativen wollen an die Stelle be heiten in der Nähtebildung. ergeben, Schulbesuchs den Schulpflichtign sewie deren Eltern, Vormündern R 7. K un fe 9. Köni i hc . 6. In der Nachmittagssitznung nahm die Kammer einen Ge— fachen das 20 fache des Rein. bezw Miets⸗ oder Pacht⸗ Statistik ĩ and, perschiedenen und Arbeitgebern obliegenden Verpflichtungen, üher die Ordnung in e. neger deb, ns nh et dern Fröhliche nn Meegierung setzenkiwurf über die Verbesserung und Vergrößerung des ertrags setzen. . . istik und Volkswirtschaft. bon, denen die dem H der Fortbildungsschule und über die Fürsorge für ein gebührliches in Arnsberg Nr. 24 S. 327, ausgegeben am 14. Jun Hafens von Rouen und seiner Zufahrten an; die Aus— Abg. Graf Westarp (dkons): U fer Antrag b Zur Arbeiterbew f Verhalten der Schüler. Die Zeiten für den Unterricht sind vom gaben dafür werden auf IJ Villisnen Francs berechnet. richtigen Wert einzustellen, banstt et . . eabsichtigt, zen Die Fabrik n gn n g ) 16 ': *. J . , 8. 9 5 1 3. 5. 2 (9 U rielle S1 6 2 , en lden ö ö Darauf entspann sich eine lange und heftige Diskussion über schatznng der wirklichen ,,,, fir ö. landes ee, 366. i r. nl n r nd, w,. ute , 60 kale e nnn zum Befuch . n g ten r f hule . die Feststellung der heutigen Tagesordnung, da die äußerste ö 9 , . (Soz ); Der. vorliegende Paragraph muß here ume, Die Maurer fordern hie Lehnin e mf f Aichtamtliches. Linke und ein Teil der Linken lärmend verlangte, daß , arge ö 6. . ß uff i e e, ü, in Nie dersche lden hat F 9 —x . ' 1 ; l 1 9 nachmittag ein Eisenbahnprojekt von rein lokalem Interesse be für die eigene Arbeitskraft in solchem. Umfange e,. ö 6 n en, ö orauf sämtliche Maurer die f ö. . ö. ö. ; , ee . , , Unter den Weinbergsarbeitern von O k 3 ng S 8 ver⸗ er? h . = ; ppenheim, Nier⸗ . Berlin, 26 Juni 101 J i e l , d, ,,. lor ö Fortbildungsunterricht anerkannt wird Die Bestimmung weiterer Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ gegen 148 Stimmen beschlossen, die Eisenbahndebatte heute rücken verstanden hat. Der Antrag muß natürlich abgelehnt ö Abschluß gekammen ist, dat der Weinber 1 ö. ö. voran igen st 6 letzterer wollte Ausnahmen durch das Statut ist zulässig. . : J ; a di f h (Präsident Dr. K ̃ j h 6 Sa j - gebesttzerverein es als seinen en lassen e Einheitlichkeit 6) An Sonntagen darf in der Regel Unterricht nicht erteilt sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, vormittag, wie die Regierung es verlangt hatte, vorzunehmen. r. Ra empf bittet wiederholt, die lauten Zwiegespräche itzungen widersprechend bezeichnet hat, mlt den zu sammengeschlof ankes Verdien e g ö. J, sschüsse fn ö . issi 1 immte unn Saal einzusteslen; Um den üblen Eindruck erwargl dh. ulchwächen, Winsern zu, verhandein, jedoch in Au ö . h Bei erst na h gen e n werden. die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Die Heereskommission der Kammer stimm nil man jeh ech ag gels nel. e, nen zul einzelnen Abele nden „Aussicht gestellt hat, daß bie Bein de eigent iin sich ist⸗ Tz. Mit Geldstrafe bis zu 20 Jönund im Unvdermögensfalle mit Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr gestern vormitlag dem neuen Bericht Patés über die drehsächrige ,,,, e rf feng , A6. . 2. 1 Aus er n ere, ö ö unterhan deln würden. c A gedehntester und Haft bis zu drei Tagen für jeden Fall wird bestraft, wer den vor⸗ und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Justizwesen Dienstzeit zu, nach dem es durch Herabsetzung der Ueberschuß— Beitra n che. e , flat des rt u ggter g w der Lage des Aus standg ö zen Te tte len gn i Infelge 5 stehenden oder den durch Statuß oder Beschluß erlassenen Be. Sitzungen. ziffer von acht auf sechs Prozent möglich sein wird, von der Wert el der Abschätzung zugrunde legen zu laffen. schledenen Städten der Union Truppen 2 ö ö f stimmungen zu widerhandelt. . Jahresklasse 1913 und den folgenden jährlich 49 000 Mann d bg. Graf bon Carmer- 3 ies erw itz (okkonf : Unser Antra will Notfglle nach dem Randgebiet abzugehen. Nach Benoni, in denn n dieser . n Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift schon nach zweijährigem Dienste zu entlassen. zen Multiplikator von 25 auf 20 herabsetzen. In der ö der Kleinfonteinmine, sind 150 Mann berittener Infa ö. e über dle ern . und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . ö. Königliche Staatsministerium trat heute zu . Das Subkam it ee für Geldforderungen und . , . ö. aber 9 6. die Tat worden. nterie befohlen . 2. . ; ĩ einer Sitzung zusammen. ; j F . 35 g, ihn hier zu wiederholen. an vergißt immer, er Schädelde . , n . fung zj Feldretlamgtionen der Internationalen Finanz, ,,, , „Statistische Nachrichten! s. i. d. Zweiten Bei Eich (. S) Wilhelm. . iss ö. ö h ö . . . r r f, ist. Geht man von der Rentierung des sandwirtschaft⸗ i. d. Zweiten Beilage jetzt rn i ,,, . ö. . ührliche Auseinandersetzung der Vertreter onte k und städtischen Grundbesitzes aus, dann kann man höchftens ei von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Delbrück. Zum 1. Juli wird in Berlin- Schöneberg in der Genest⸗ die Reklamationen der Balkanstaaten an. Darauf folgte eine giti g wert von 4 00l , . In Betracht zu . r ad t Beseler. von Breitenbach. Sydow. straße 7⸗8 unter der Bezeichnung „Berlin-Schöne berg 2 Aussprache der Komiteemitglieder über die genaue Fe tstellung e Her chuidung des Grundbesitzs. Erste Hypotheken bekommt man Nr. 60 deg Zentralblatts der Bau ve waltung“ 9 enn, von Trott zu Solz. von Heexrin gen. (Geneststraße)“ eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb der Ausdehnung ihrer Kompetenz. Das Subko mitee für be n f gn noch zu 406 aber, fir die weiteren müssen 6 und noch gegeben im Rr, r. der hentichen ed eien bon e gz 3 . che Lichtbisder Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz. Lentze. und Paketannahme eingerichtet. Konzessionen und Kontrakte hat gestern die Prüfung der e. . gejahlt werden. Es ist also völlig genügend, wenn die hat folgenden Inhalt: Geschichte der Aue u,, m, J 1913 bends hielt , rs nlung mit 5 Co angenommen wird. Dag ist hier um so gerecht, Rom! = BVersuche iber den Reibungswiderstand ö. ö J geleg . 2 igter, als ja der 5'3I ganz allgemein für dle Vertinsung der Wasser und Beüifohle. Ve . d de. zwischen strömendem Kamerun, die in Rußland. ö. den Prozentsat. bon 5 5 festlegt. Weiter verdient verband Großberlin. Wwe en g tcrir ier rn. . weck⸗ mit Tinte oder Wa Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 26. Jun Die Reichs du ma hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, agg, ähm wenn wir hier J Ir den, n fachen Cr, shomnngstum ir Vulsburg ämter nin nee , hein hl 5 . S. M. S. „Ja'zu ar“ in Chemulpo und S. H. 6 die Verhandlungen über, das Stactsbudgés beenden, das mil lun . 6 . k en en . zum. Fe eines Faiser K ö . ö. im e Kum Rektor der Techn ischen Hochschule in Machen „Brem en.“ in Port of Spain eingetroffen. 3259 5h 9o6 Rubel halgnziert. Die Einnahmen w äleebeihn. Werktag? en eie llt ner, hg een, m den, gebe hrhenhn . 2. J i unn n , n, bach 3 i . die Amtszeit vom 1. Juli 1913 bis Ende Juni 1915 ist die Ausgaben um 19 831 666 Rubel. Die Reichs 94 . 6 soll. Dag würde aber für die Erhfchastn. söneit . Befuch der Techn chen ech chulen ch, . 3 = . scheint sich hier aber sur! um (einen ö w diese Summe zur Hebung des Eisenbahnwesens bestimmt. Grundstücken bestehen, eine gan; außerordentliche Verschlechte⸗ Danzig und Breslau. ; ober, Aachen, handeln, der fehr . gewesen ist und rh ö werden sollte. heben hiervon . Zeich an;,

er etatsmäßige Professor Wallichs und

k

betr. den Verkehr 3 ziehn

PF. In pologie gedacht

JJ // ;; ; M7

ist been wer die Berechtigung zum einjährig- freiwilligen Militär⸗ dienst erworben hat, ferner, wer eine deutsche Innungs⸗, Fach- oder J vo 14 ; Deutsches Reich. handelt werde, während der Ministerpräsident Barthou diese können? präsident Dr. Kaempf“ bittet! * nm Heu he)

andere Fortbildungsschule besucht oder einen entsprechenden anderen Unterricht erhält, sofern dieser Schulbesuch oder Unterricht von dem Regierungspräsidenten als ein ausreichender Ersatz für den allgemeinen Preuß en.

en,