28 5. Erwerbs- und Wirtschasisgenossenschaften. ͤ . 2 8140 * 2 . Niederlassung ꝛc. von 3h tsanwälten. entlicher nzeig ö ; 9. Bankausweise⸗ Anzeigenyreiß für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile 80 A. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
kenbriefes beantragt, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens kannter inländischer Wohnsitz: Remlingen für den seinem Erbteil entsprechenden Teil D 2 ; 2 gegangenen Hypothekenbriefes beantrag g 9 ö ber Verbindlichkeit hafte. * 1 t t E B E 1 1 1 3 E
; 1911 gebildet worden im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige — E 57/13 —, 3) Wolz, Georg, geb. k . ö 4. April 1845 in Eichel als Sohn des Charlottenburg, den 19. Juni 1913.
50g] ü är i Grundstück zu machen. 32099 Verfügung. ist über die für ihn auf dem Gr — ; 6 ᷓ ö ; 5 e , w . d d eufelein, geb. Nürnberg, Berlin, den 6. Juni 1913. Bauern und Bürgermeisters Georg Peter Königliches Amtsgericht. Abt. 13. r* ö 4 . 4 3. . 383 ö. n 3 von Berlin., Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Wolz und dessen Ehefrau Ottilie geb. 1792 Anf gebdt um en en kl anzeiger und Köni li ten j ö Reichsanzeigere erlgsfene Fahnen luchte⸗ k en, 9 . k w Wi. k— J f ö i g e anten 149 en un anzeiger. erklärung vom 27. Jult 19812 wird auf. Tage enge ⸗ 31912 Aufgebot. . Antrad folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag 1 1 J verzinsliche Darlehnhypothek von 217 550 4. 9 z Jesse, Jollen wegen Verschollenheit auf Antrag bez Meiterber weg versto benen Ploka if! 6 0 Berlin ö gehoben. Der Kaufmann Paul Nouvel in Tiegen-⸗ ihrer Abwesenheitepfleger: 1) Stefan ,,, 6 6 ö ᷓ / Donnerstag, den 26. Illu 1913.
M ; 24. Juni 1913. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ ⸗ Münster, den 24. Jun fordert, fpätestens in dem auf den hof. als Pfleger für den Nachlaß der am Riedel, Sattlers in Hafeniohr, 2) Georg ö e .
ö Gericht der 13. Division. ö 4. Juni 1911 in Tiegenhof verstorbenen Zorn, Metz gers in Reinli ) Peter ̃ — 22 . — e en tnser, nn . — . ꝗ ö ; 3e Be 9 ö T 4 /. 90 1 eantragt, den verschollenen Schuhmacher kot erklärt werden. Unter Verbindung der Wandsbek, werden alle Nachlaßgläubiger Berlosung ꝛc. bon , en 2c 1 zer nzeiger.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossen =
] r lan mn, 2c. ö . nsall⸗ und Invallbitäts-⸗ ze.
Bankausweise⸗ ö
; 21 1866 äferei bei Marien ⸗ E 3,15 mn z ie ge⸗ ; 31. Juli 1 zu Schäferei bei Marien. E 315 werden aufgefordert: a. die ge borenen und 2m 1. April 1915 hierselbft ü Bersh n ben Betan nt nachungen.
.. 5 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls c ö ö z werder, zuletzt wohnhaft in Berlin, Britzer⸗ ten V l atesteng h Fundsachen, Zustellungen k der Urkunde er straße 42, far tot zu erklären. Der be— ,, . a . , . 7 A uf b t V ] z ö ö . 5 ; i * / 2 ir . F di ö 2. J e ,,. ö. , . er ge. ö 9 *. . ö 9 , Gericht schreiberei 9 gebote, Ber ust l. Durch Ausschluurteil vom 12 Juni as all! e , Tee en * . Gim Zwecke, der öffent., Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Bl795] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, 0 . . ö . 9 e, . des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustizgebdude, Fundsachen Zustellungen 1913 ist die Police der Frankfurter Lebens. klagter hat bie Kosten des Rechts strelts zu Klare i ö . wird dieser Auszug der des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ n Wege der Zwangsvollstreckung soll 131916 Aufgebot. vor dem un ler eichneten Gericht, Neue Har i n f fel; . . . e n nr Grdgef oß, Mittelbau, / bersicherungs . Aktiengesellschaft Nr. S4 5 la tragen. Die zffen liche Zuftellumn n * dieseẽ eff . eg, . lammer des Königlichen Landgerichts in das in Betlin Lichkenherg, Finewstrgze 25 . Die Witzne Peter Paul Müller Elisg. Friedrichstr. 15 14. Iii Stockwerk, Zimmer fall sie füt tot gertennrrrdn wirteff, Jimmer Jir. 6, spatestenß aber in dem U dergl über die Summe von 4009 6, jährliche Auszuges an den Beklagfen uit bwlli't Bren er , . 2 Frankfurt a. O., Zimmer 25, auf den Ecke Oderstraße 18 helegene, im Grund heth geb. Girgel, zu Wolfgarten und die os, os, anberaumten Aufgebots termine die Auskunft , i n der auf Freitag, den R 7. Oktober 1913, 4 ö ö Prämie S6 1 d, quf das Leben des Mar Augsburg. den 260. Juni 1915. ee g tafel Gerichtsschreiber 29. Ottober E9EZ3, Vormittags buche von Berlin Lichtenberg (Berlin) Erben des verlebten Peter Paul Muller, zu melden, widrigen salld die Wödegerklärung Verschollenen eben vermögen, davon Vormittags EI Uhr, anberaumten 3308. Bekanntmachung. Frgni Radeck zu Frohenau für kraftlos Der Gerichtéschreiber dez K. Landgerichts glichen Landgerichts. 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Band 19 Blatt Nr. Fig zur Zeit der vertreten durch ö Wolff ö 1 erfolgen wird. Un alle, welche Autzkunft er en ern in a. ,,,, , gi ger rug, dasel g. sihrerf e ge, 66 , . 3 85 ö i VJ . ö en,, Zustellung. 2. . ,, ken , . . rk b 8 A t zum Zwecke der Aus. n f ll ß ; rdgeschoß, immer Nr. anzu⸗ 913 8 eibung der Sta urt a, M., den 24. Juni 13189 effentli . Die Ehefrau Helene B geb e Prozeßbevollmächtigten Eintragung des Versteigerungsvermerks haben das Aufgebot zum 3 über Leben oder Tod des Verschollenen zu termine Anzeige zu machen. B. G -B e, wn, fie gr nf. einer Forderung Berlin, Anleihe vom Jahre 1964, I. Aus? Kgl. Amisger icht. Abi. 15. 56 57. ö , Huber, früher in Erfurt, . * . i,. . ( , ĩ urt a. Or, den 23. Juni 1913.
auf den Namen des Maurermeisters Paul schließung des Gläubigers der im Grund- erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, S§ 14 ff. Z.⸗P.⸗-O. S5 946 ff. 959 ff. hat die Angabe des Gegenstandes und des gabe Buchstahe 0 Nr. 142 318 J. Teil—= 31789 n er lin . Saarl icke straße, J Prgieß . ä , nn , , Go ät h. 3178 — yon l j 9 . ) anwalt Dr. G i Id ' ; 0 ät erichtsschretber mächtigter: Rechtsanwalt Justtzraät lünefeld in Erfurt, klag des Königlichen Landgerichts.
Wienert zu Wilmersdorf eingetragene buch von Gemünd Art kel 114 Abteilung 171 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ; 24 t ẽ 2 r ; , ich bestehend aus: Eckwohnhaus unter Nr. 5 und Gemünd Artikel 287 Anzeige zu machen. e, m n m k Grundes der Forderung zu enthalten. Ur= betrag über 100 M für kraftlos erklärt Per m 8. September 1912 faäll. hevollm mit Seitenflügel und Hofraum, am S. Sep⸗ Abteilung 1II unter Nr. 3 für den Josef Berlin, den 10. Juni 1913. Marktheidenfeld. kundliche Beweisstücke ö. in Urschri 1 . a W e . 9 3 sallig ge⸗ Lewin kv, NW. 23, Flensburgerflraße 3 egen ihren Ehemann, den Montage tember A913, Bormittags 10 uhr, Breidenbenden, Kaufmann in Gemünd, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. w oder in Abschrift, beizufügen. Nachlaß= 3er ö. 9 . Juni 1913. ö , ö ö. . Yin klagt, gegen den Orgelspieler Andreas tuspektor Mar Behrens, zuletzt in Erfurt 31885] Oeffentliche Zustell durch das unterzeichnete Gericht, Neue eingetragenen Hypothek von 200 6 nebft Abteilung 84. 31790) Oeffentliche Aufforderung. gläubiger, welche sich nicht melden, können, Königliches mntẽgericht Berlin⸗Mitte. 6 , n m n . 8 nn Smiloimski, unbekannten Aufenthalts, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,ů Die Arbeiterfrau n,, Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stock- 50/0 Jahreszinsen gemäß § 1170 Bürg. ,, Die Abkömmlinge des für tot erklärten unbeschadet des Recht, vor den Ver⸗ Abteilung 84. 1513 ö. , . . en Ferm hnt früher in Berlin, Große Frankfurterftr. Hz, guf. Grund des 3 1565 B. G. B. mit dem pose, in Frankfurt a 8 ; 6 oer ne werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert Ges. Buch beantragt. Der Inhaber der [31911] Aufgebot. Johann Heinrich Hardt von Seulberg bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ölgozg Betanntmachnm. 63 ker Cn . ö. 9 , unter der Behauptung, daß Beklagter sich Antrage: die zwischen den Parteien he straße 5, Phones even hüt ; n . werden. Das Grundstüch . Gemarkung Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Ver Nechtganwalt Hermann Salomon werden aufgefordert, ihre Erbansprüche an mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu urch me n, mn, 9. K . ö d . che Brodfabrik in dem Trunke ergeben, die Klägerin miß stehende Ehe zu trennen und den Be amn nit Falte eke mg . echts⸗ Berlin⸗-Lichtenberg Kartenblatt 2 Parzelle dem auf den 23. September 1913, in Posen, Wilhelmplatz 8, hat als Ab, den Nachlaß des Johann Philipp Hardt werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 195 sst die Ire e tie 9 ochun . enn . un . ,. an, handelt, mit Saljsdure begossen hat und klagten für den allein schuldigen Teil; lagt gegen ihren hn ö ö O., M237 118 2c. — ist nach Artikel Nr. 2062 Vormittags RO Uhr, vor dem unter- wesenheitspfleger des unten genannten von Seulberg bis längstens 29. Sep, friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ i em che ae . ö r. o, n n orden ist, wird fuͤr kraftlos sremde, Männer lberreden wollte, die erklären, ihm auch die Kosten des Rechts 3 g * Bill nn er,. 4 rbeiter der Grundsteuermutterrolle 6a 48 4m groß zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ beantragt, den per schollenen Karl Wilhelm tember 1913, Vorm. 89 Uhr, bei friedigung der nicht gusgeschlossenen Gläu— e , fh uber ehm, w. . ö. a 21 8 . Klägerin zu überfallen und zu notzüchtigen, streits aufzuerlegen. Die Klägerin lade fart g. O, e, ü f 9. h in Frank⸗ und unter Nr. 1490 der Gebäudesteuer⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte Beyer, geboren am 30. Januar 1837 zu dem unterzeichneten Gericht anzumelden, biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch , „ für kraftlos er⸗ 3. 36 . mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand nter der eh ud e nme, i . rolle bei einem jährlichen Nutzungswert anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Charkow, Rußland. Sohn des Musik⸗ widrigenfalls sie bei der Nachlaßauseinander haftet jeder Erbe nach der Teilung des g e n . Juni 1913 g. Amtsgerich . ladet Beklagten zur mündlichen Verband. Jing des Rechtsstreits vor die zweite Zivil klagte in böslicher . chr 16 . von 13 500 1M mit has M Jahresbetrag zur widrigenfalls die Kraftloserklärung der lehrers Gottlieb Nudolf Beyer, zuletzt setzung nicht berücksichtigt werden. Nachlasses nur für den seinem Erbtess 9; i hes eie at Hen . 3lgo4] Betannimachung. lung des Rechtsstreitz vor die X. Zivil. fammer dez Königlichen Landgerichtz in . ) z 9 verlassen habe, unbekannten Aufenthalts, für tot zu et. Bad Homburg v. d. H., den 20. Juni entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für nn,, nn gerigh erlin· Mitte Durch, Ausschlußurteil, gom 9. Juni lanimer des Königlichen Landgerichts i in Srfurt auf den 18. Dezember 1913, trennen inn n . . f gen ; . 1913, ist der von Wilhelm Köhne in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford illein schuldigen Teil 1 4 5
ä veranlagt. Es ist nicht Urkunde erfolgen wird. en ĩ chen i Or der e ri. J daß ö be, Gemünd (Eifel), den 13. Juni 1913. klären. Der bezeichnete Verschollene wird 19.13 ng n ne 6 . 2. . ] ö ö. ; mächtnissen und Auflagen sowie für die 31907 Bekannt . zerlin akzeptiert Bühr Zimmer 2 — 4, auf 17. ung, sich durch einen bei di Heri f sr; .
ͤ — machung lin akzeptierte, von der Firma Bühr auf den 7. November ug a schen ir eech le un t , K 593 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
äude gegenwärtig noch tat⸗ Königliches Amtsgericht. 2. aufgefordert, sich spätestens in dem auf dön liches Amtsgericht. Abt. 4. k 1 . ö be⸗ ; glich. n rg den E2. Januar 1914, Vormittags 1 kö Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni K Fach ausgestellte und auf Carl Gärtner 83, Vormittags 10 Uhr, mit der nen ichen Verhandlung des Rechts zeichneten Katasterparzelle stehen. Der Ver 13120]. Aufgebot. ⸗ EL Uhr, por dem unterzeichneten Ge (31910) Aufgebot. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Ils sind die Pfandhriefe der Deutschen in Hamburg indossterte Wechsel vom Aufforderung, sich durch einen Fei diesem behallmächtigtn vertreten zu lassen. ie zweite 3 l , steigerungsvermerk ist am 2. Juni 1513 Der Wirt Adalber Stat jak in Karminek, richt, Neue Friedrichstr. 13 4, ili. Stock 7 Ber Rechtganmalf Justizrat Hermann nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Hypothekenbank. (Aktiengesellschaft) zu 25. August 1903, fällig gewefen am Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt als Erfurt, den 20. Juni 1915. did fe . enn. . in das Grundbuch eingetragen. = S5 K. vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat werk. Zimmer 1066 198, anberaumten Auf. Posner in Berlin, Matthäikirchstraße 16, ihnen nach der Tellung des Rächlaffes nur Berlin 18. Dezember 1305 über 5o2l,50 Ms für Prozeßbenoll maͤchtigten vertreten zu lassen. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen 39 g . J. e a. O. auf den 89. 13. Lehmann in Pleschen hat, das Aufgebot gebotskermine zu melden, widrigen alls die hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Serie II Lit. F. Nr. 0h315, Nr. 06700, kraftlos erklärt worden. 39. RK. gz. 13. Landgerichts, Zivilkammer 2. 9 uhr * ö Aus fand Vormittags Berlin, den 18. Juni 193. des über die im Grundbuche von Karminek Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Erben des am JI5. April 1913 verstorbenen, der Verbindlichkeit haftet. Nr. C6981 über 200 MS. und Berlin, den 9 Juni 1913. Berlin, den 18. Juni 1913. i683] Oeffennsich Zusten 3 . in, t ufforderung, sich durch ᷣ icht Berlin. Mitte. Blatt Nr. 69 in Abteilung 1IJ' unter welche Auskunft über Leben oder Tod des 'ulegt ür Berl an der Fischerbrücke l, Hamburg, den 7. Jun 1913. Serle VI Lit. C Rr. 03833 i Königliches Amtsqericht Mi Grüß, Ger . e iche Zustellung. 4 ei diesem Gerichte zugelgssenen Königliches Amtsgericht Berlin M . ; d zuletzt in Berlin, r Fisch e rg, den . J über glich gericht Berlin⸗Mitte. * chtsschreiber Die Ehefrau Kernmacher Ernst Rechtsanwalt als I 4 gi etlsf J der feen, ö 66 , . a zobhhast genesnen Garderobenhängsers Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. log)9 do Abteilung 83. des Königlichen Landgerichts J. Selma geb . . . . bertreten zu lan proreßbepoll ncht gten r , , n . vpothet von 6 gebt deten J spätestens im Aufgebots⸗ Ad ) = . ür kraf erklã den. 2 J ö — üsf 33 ö n . * ⸗ . 319231 Zwang gyersteige rung. thekenbriefes beantragt. Der Inhaber der 1 Lehr . zu 1 k ö . . 312181 y e of. läl ob] . Bergnntmachung. 31350] Oeffentliche Zustellung . ö rener , , e , mn, leis. Im Wege der Zwangetöllstzeckung fell lirkunde wird aufgefordert, spätestens in Berlin, den 11. Jankshlz! schließung von Nachlaßgläubiqern beantragt. . Der dem Justizrat Le Blane in Hohen— Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. n' Durch Ausschhußurtil hom ). Zuni 1913 Vie derehelichte Charlott: Stacig, ge. 6 iisgzwalts Gölling in. Efsen, klagt Go sät h; Gerichtsschreiber das in Berlin belegene, im Grundhuche dem auf den 9. September E93, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Bi Rachlaßglzubiger werden daher aufge, stein erteilte Erbschein nach dem am 1. Ja— i rg te. . von Frau Marie Hoffmann zu borene Rasche, in Berlin Giegliß Yet! e — ö ,, des Königlichen Landgerichts. e , ne. Eich, r dernen gene, n ien denten h; big Baclanntm gung. , / steigerungsvermerks auf den Namen eines raumten Aufgebotötermine feine Rechte an. I31818) Aufgebot. ( . . J , d,. 96. in Hohenstein Abbau vom 17. Februar 191 Durch Ausschlußurteil bom Juni 1913 gestellt am 20. November 1909, fällig ge⸗ straße 25, ; i . 85 Link mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die ö 9 . Magdalena Eigentümers, nachdem der Kaufmann Max zjumelden und die Ürkunde vorzulegen, Der Natariatsgehilf, Johann Baptist 1. tr vor d ter ichneten Ge⸗ ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. sind die Hypothekenpfandbriefe der Preuß! wesen am 27. April 1910, mit Proötest⸗ Lanbwirt Ewald Sierig, frü ö here been den Heklzgien gur and, Ci 2 ö n , Naumann in ö. ö . widrigenfalls die Kraftloserklärung der ,, JJ icht r, g *dr lr untere eren . Hohenstein Ostpr., den 18. Juni 1913. . n , * Em. 17 ,. vom 4 Im 1910, 2) über Berlin. Steglitz Marl tg . J des ,,,. ö ö . verzichtet hat, ni t einge ragene Trund⸗ Urkunde erfolgen wird. pon; : lhelm l[antz, 49 ri arbeiter e, . 6 Te an heran men . Königliches Amtsgericht. Lit. 7 Nr. r über 300 t und 3577 04,51 M, ausges ellt am 20. November setzt unbekannten Aufenthalis, a h 2A / 1 n e ibi ammer es önigli en 6 ;. h 1 red und = ; . les. E 3 J ; 108, fge⸗ , iber A 576 , . J09, fall . 25 ; ö gekannte zalts⸗ ten Landgerichts in E f den 1 SBustar Steveking, klagt gegen ihren Ehe⸗ stück am 21. August E918. Vor- Pleschen, den 23. Juni 1913. in Candehse- leg-Elbeuf,, 3) Daniel Frantz, b . ker n Gericht k z3ig*6] Ber über 399 „ für kraftlos erklärt worden. 19009, fällig gewesen am 253. Mai 1916, R. 6 sr3, w Che chen nn. 9 ssen auf den E6. Ot. ö 9 n Ehe 107 Uhr, durch das unter⸗ 7 2 icht. Fabrtkarbelter in Orival hameau de Candie hotstzrmine bei diesem Gericht anzumelden. 31926]! Bekanntmachung. Berlin, den 9. Jun 1913. mit Protesturkande vom 0. Mai 1916, cel ls. wegen Ghescheidung, mit tober In, Vormittags; 9 uhr mann, den Hafenarbeiter Jarl Johann . . der gal nn ter Königliches Amtsgericht les Elbeuf, hat beantragt, die verschollenen Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen, Frau Wladislawa Sobkowiak, geb. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. für kraftlos erklärt ö ü dem Antrage, die Ghe der Parteien zu Zimmer 215, mit der e n,, . Wilhelm Arndt, unbekannten Aufenthalts, 5 latz, Zimmer Rr. 32, Treppe, 31922 Aufgebot a. Ludwig Frantz, geboren am 15. No- standes und des Grundes der Forderung Skrzetuska, in Posen erklärt hiermit die Abtellung 8 Berlin. den . Juni 1513 scheiden und den Beklagten für den schul⸗ Fei dem gedachten Gerichte zugelaffenen aus S 1565. B. G.-⸗B., mit dem Antrage be, ll ne nnen d i ü ,, leer agent! aller Snnade in den end Sr h dran, eren , kee n ,,,, . 2 ago . . Königliches Auntegericht Berlin Mitte. h e,, . ,, rt i beben, gn eg ee. e ö. , ,, den Ve⸗ x -. z 23. ) 184 8 iler, . ö. in gen. in Gerwis men, z. Zt. Ger = 3190 J . . Abte 8 Den zur n ichen Ver⸗öffentlic d di ten für den allein ĩ k. ö , kö 2 e , ö den ifm . 6 ö. ä Pig glachlazhlubiget, welche ih nch gefängnis in Bischofswerder, erteilte Voll⸗ Durch Ausschlußurtell vom 9. Juni; ö handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwil= en ,, , dieser Auszug erklären und ihm die ga ö. . . , . ö klären. Die! bezeichneten Verschollengn melden, können, unbeschadet' des Recht, tnacht' zur Verfügling' über die Grund' lols ind die Pfandbriefe der Preußischen 31901 Bekanntmachung. lammer des Königlichen Landgerichts IJ in Gffen, den 17. Juni 1913. treits aufzuerlegen. Klägerin ladet den wohngebãude j 12 Querwohngebaude, über 337 Reichstaler 15 Silbergroschen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem . ö er n ten ,, 3 6 . Blatt Nr. 1209 und J ö . 1 ö . HJ Jun 2 , . k 10. Roloff, Landgerichts sekretär, Gerlchts= e n ür mündlichen Verhandlung des J . z . 33 FprIi af 8 rechten, Vermächtnissen un uflagen be⸗ 12 ür kraftlos. Ar. 1814 über 5 . . er von der Firma Pau rotz C Co. den ER. MNovember . = reiber Ini ; ; Rechtsstreits v i ivi 6 J K . e. ö. g n 41 3 ö. , , rücksichtigt zu werden, von den 66 nur Posen, den 23. Juni 1913. Nr. 3162 über 300 M6 sowie der 400 ige in Wilmersdorf, Pariserstraße 3 an⸗ mittags 10 Uhr, mit der , . 1 ö. ,, an der chte. e bee r. i ,,,, . . es . Ari * 5235 2 5 . in Schönow, Band 1 in Saal 's, anberaumten Aufgebots termine ö, . ile e gf sich Königliches Amtsgericht. ö 3 . 6 . . 6 August ö. . der 666 ,, zu⸗ . , ] Ser mhz auf den 31. Sttober ; . . ; ; ö nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen⸗ 3 BVodeneredit⸗Akttengesellscha Berlin, über 2 zahlbar in Berlin am 31. De- gelassenen Anwalt zu bestellen. . uhrmann elm E 3, z ö ö. k J . e rl. . , ö. J gi br . ein e . oe, ,, . . ö 4 3. 6. . 300 40 n , ö. a en von der . ö ö. ei ., in 23 de n, . 6 . , ,, K ] le 1 . ; z n ö. tet jed orb d ur usschlußurteil vom 20. a om Jahre 1899, für kraftlos erklärt Handelsgese aft Löwer i isfeld, dieser Auszug der Klage bekannt ge Essen, rozeßbevoll maͤ er echts⸗ t 9 ,t, en , e, dee l ee d de, he, , ,, . e enn ,, , d ge,, ,, nutzungswert 14 550 6. Der Versteige⸗ e, . in ö au ö ö ö er n , 9 , , , n. chi Erbteil entsprechenden Teil der Verbind. Merseburg geborene Uhrmacher August Paul Berlin, den 9. Juni 1913. Berlin, den 9. Juni 1913. Kugler, Gerichtsschreiber ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalt, wird dieser Auszug der Klage bek ng ! . j f . ichkei ür di q ̃ udwig Po t . Königli 2 icht Berlin⸗Mi önigli 2 ' Mi 3 Königlichen La ; früher in Essen, Nitzstraße 28 nha vungspermern 5 358. Mal 1913 in das d z , , icht, Zi . . Hate . ,, kJ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht! Ludwig Pohley für tot erklärt worden Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. des Königlichen Landgerichts II. früher in Essen, Nitzstraße 28 a, wohnhaft, gemacht. g ge bekannt Grundbuch einge ragen. em unterzeichnete er 6. mn 21 ge ö . J ermächtni en un Auf agen Als Todestag ist der 31. Dezember 1910, Abteilun 84. Abteilun 84. J auf Grund der 55 1565 und 16568 B. G.⸗B. ) 2 . ö . . . n ,, kö e te gen e g gr i , 39 . Nachts 12 Uhr, festgestellt ie , . ö 31317] Oeffentliche Zustellung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dle ger r fen! . 6 k ich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, aiserliches Amtsgericht. i diger, renn, den 65. gls. 90h] Bekanntmachung. 31908 Betanntmachung. Hie 1 R 9 . ; Klägerin ladet den? V schretber des Landgerichts. Abteilung 7. . widrigenfalls die Kraftloserllätrtng der zy) nf gedor ,, ,, 6 ö ene mn ihn Dach Raff . h g. Juni Hurch Aus cha rte in g. Juni t . . pe n g, 1 ö. Herbe . 1 Zivilkammer II. 30059) Nmufger ot Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist Das Amtsgericht Hamburg het heute M fiene Krbluth ner mesh . Ghrenberg; als sind die Interimsscheine Lif. A el ast der Wechsel vom 15. Juni 912 bevollmãchtigter Justhrat Bi e f die. Zivilkammer des Königlichen Land [31323 Oeffentliche Zustellun Ber Metzger Hermann Ruhm in Herne zur , 1913 beschloßsen; Auf Antrag des, Bruders des des Nachlaffes nur fur ö Erhtel 31921] Im Namen des önigs hir. tb, zu 500 6 und. Lit. B ö ö 9 , gähelen nns, Tult Herder 1. zu Berlin, Ileuer Mahht' ß, Cerichts in Effen auf den 13, Sttober Anton., Hofmann geb. Lider, zu hat das Aufgebot des verloren gegangenen , ⸗ berschellenen Seemanns. Wilhelm Georg entsprechenden Teil der Verbindlichteit 5 Je dez Aufgebot a . t än lbb) n ausgesteslt von „„iniuhgestflltgöen, Frau . Mummen, klagt gegen ihren Fhemann, den Arbeitet EER, Vormittags 9 uhr, Zimmer 2158, Hosena, Prozeßbevoll mächtigter; Juslizrat Königliches Amtsgericht. Varl Hartmann, nämlich des Cierhändlers fink. . .. ö . ö Zwecke n Hanthäufern Menzelssohn & Co. , Per in · cchten berg. angengmmen Wilheim Fran Ewert ovsty. jetzt un. mit der Aufforderung, elnen bei dem ge. Kunckel bier, klagt gegen“ ihren Mann ,, ,, n un S Blrichr'der, der Direction der Dis? pan Frau C. Stein in Berlin, mit Blanko⸗ ekannten Aufenthalts, früher in Berlin. pachten Gerichte, zugelaffenen Anwalt zu Arbeiter Erdmann Hoffmann, frühere
k . ,, Friedrich Heinrich Maithias Hartman B den 11. Juni 1913 der Stadt Herne und des Amtes Bladen. 131897 Aufgebot. . , , d, , . 3. erlin, den 11. Juni 1913 verehelichten Marianna Wojtakowski, un— onto. Gef ind t k ö j ; , . borst über 5203 M Kapital und 248 M Der Abwesenheitspfleger Friedrich Wer⸗ Hamburg, Steintwiete 14, wird ein Auf— Königliches 21 Berlin⸗Mitte. ö Aufenthalts, r ö Nlko⸗ ig ö . a en 53 , versehen, für She ne rn. , . ö . ö , , n, . n n , . I ; g 66 4 TV. D. 6 B 6 * ); / ; die Ehe d .
l N . f in * gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am —ö . ; inn, ausgestellt auf seinen Namen, zinger, Hoflieferant in Baden-Baden, hat laiken, Kreis Stuhm, wohnhaft, hat das iber das Recht zum Bejuge Jweier Berlin, den 9. Juni 1913. mit dem Antrag: die Ghe der Parteien kannt gemacht. erkennen, daß er Parteien mn
9 29
; f Ringstraße 9, Zimmer 12, anberaumten 8 ; ; ĩ tto Richard Domakomski, geboren am 2113. B 57 ; Y Aufgebote, Verlust n. ; Reh erlebten be un dee nn fo, inn n, n, n, n ,. Femmn ant tgesesschafte auf sfttien u. Attiengesellschafte⸗ Anzeigenvreis fir den Runm einer z gespaltenen Einheit zelt 39 1
eantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ beantragt, den verschollenen Karl August 12. November 1866 in Hamburg als Sohn ! Königliche A icht i 0 — ; ; ö ö be . n 90 g0 gliche Amtsgericht in Stuhm durch 1 ohiger ste j Idder Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. * * — . ; ne , , de, e eee d b e e e ee mr e n ser, , , ,,, , . ,, ,,,, ,
. ür Recht erkannt: Die verschollene hahngesellschaft mit dem Sitz in Petertz⸗ laigorJ] Bekanntmachung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd, schreiber des Königlichen Landgerichtz. den Beklagten zur Rechtsstreltsverhandlung
dem auf den 22. Februar 1914. Vor⸗ in Baden, zuletzt wohnhaft in Bader . Sch d r h g bo n S mann W. h m 0 nburg Bisn arck T 1 5 ha a ö unv h ch ariannga Wo ako 2 08 ar n 9 9 ff mittags 11 Uhr, vor em unterzei 1 Baden für tot zu er la en. e e⸗ ei e eit ! 2 rene ee ll el 1 tt⸗ 3 ĩ ! st ö ! * t l n ere eli te M ri it wsöki b j 8 d ch B hand U d 5 ch 6 ) d ch ; k är D r b n Nachlaßpfleger des am 29. April 1913 in . * Urg, für kr ftl erkl t worden. Durch Ausschlußurteil vom Juni 1 1 5 li en ö er öh s ö t t it 1383 . ; ö. ĩ . . 9 2 1 J * ilk. e
keten Gerichte, Filiale Schusstraßt. an- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Georg Karl. Hartmann, welcher im zuletzt in Nikolaiken, Kreig Stuhm, wohn— : eraumten Aufgebotstermine seine Rechte z ĩ Jahre 1889 nach Amertka gegangen und Charlottenburg, Neue Kantstraße Nr. 3, 6 6 ⸗ ä Berlin, den 9. Junt 1913. j ⸗ die erste Zivilkammer des Königlt ; ; beraumten Aufg s chte sich spätestens in dem auf den zweiten ,, , e. . . ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ,,, andger te n nn S* reg fle, 9 . . Steinat hiesigen Landgerichts mit der Aufforderung, J Abteilung 5. über 3090 „ für kraftlos erklärk worden. Ufer 2 31, Saal 3. auf den 2X. No⸗ Rechtsanwalt Wink ir rr fen ren, ö diesem jugelafsenen linmalt zu
anzumelden und das Buch vorzulegen, Mittwoch im März 1914. Vor— J widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ . Uhr, vor g, unterzeichneten . n, , . 6 , , ,. i, Jeitpunkt deg Todes wird der 31. Be⸗ , ,, eschrieben — verschollen ist, uf⸗ eßung vo aßgläubigern bean⸗ . ember , U ; ! g g gläubig Berlin, den 9. Jun 1913. ormittagß 19 1Uhr, gegen ihren bemann, früher in Gelsen, Landsberg a. W., den 20 Juni 1915.
selben erfolgen wird. Gericht, Zimmer 19, anberaumten Auf— . zember 1882, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Ilg ; : gefordert, sich bei der Gerichtzschreiberei tragt. Bie Nachlazgläubiger werden daher K Durch Ausschlußurteil vom 12. Juni Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 3. . zinen, bel dem ge. kitchen, etzt un beten ten Aufenthalts, auf Gerichtsschreiberei des Königl Landgerichts
Herne, den 19. Juni 1913. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die ĩ ᷣ iviljustizgeba ; des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 131788) Ils ist der Pfandbrief der Frankfurter Abteilung 8. bestellen. . . e h a 3128 31232) Oeffentliche Zustellung.
Königliches Amtsgericht. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . t ;
. J; Auskunft über Leben oder Tod des Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Nachlaß des verstorbenen Leopold Leffer Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten hhpoth te 63 . .
lz gs! g ll erteilen vermö t Zimmer Nr. 169, spätesteng aber in dem spätestens in dem auf Ten 6. November Gerichts vom 17. Juni 1913 sst für Recht oth tenband Serle J Lit. 0 Nr. 123 31? Il9I7] I‚n Namen des Königs! Zustellung wird dieser Auszug der Kl it dem Antrage anf FChescheidung. Die ; Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh äh g verzinslich zu 4dsa in halb- In der Aufgebotssache des ern anns belannt, gemacht. ; ö 5 i . ö. * bene, 3. fee ,, . dad e
; e . en
Das K. Amtsgericht Winnweiler hat ö den 6. März 1914, 19 1 3, Mittags 12 u d J ; — ; spätestens im Aufgebotß. auf Freitag, den 6. März 1 Mittag Uhr, vor dem unter erkannt worden: sihrli * c folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma die Auffarderung, spä ö h ⸗ ĩ zußi chen Raten am 1. Januar und j ; ; 6 . & Cie. 3. , 5 J zu machen. , Err g e m nn . en ,, e, n, . 29. hi K . r Lahrer für kraftlos erklärt. 3. ,, . ö . ,,,, ö. . des Königlichen Land. 4. L), Prozeßbepoll macht igter: Rechtsanwalt durch Rechtsanwalt Dr. n Kaisers⸗ Der Gertchtsschreiber geschoß, Zimmer Nr. 1614. iu melden, anbergumten Aufgebotstermlne bei diesem Nachlaß des am 24. Januar 1513 in Fran tf , Juni 1913 n, ,,, en g he ien erer fel des Königlichen Landgerichts JI. iin. 6, , 61 n. 6 . ö g, n 3 ; an Aufforderung ; unbekannten Aufenthalts, früher in Winsen J / insen
lgutern, hat das Aufgebot ehnes bon der idrigenfalls seine Todeserklä gen Gericht lden. Die Anmel t A st s Paul J ⸗ Großh. Bad. Amisgerichts. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Gericht anzumelden. e Anmeldung hat Aachen verstorbenen Kaufmanns Pau FRegl. Austsger 5 ; gericht. Abt. 18. 3188 ff einen bei dem gedacht seblich ahh nden gelemmene am 15. Sep. lölzsl seffeutfiche Zustellung. Gerichte zugelass ⸗ 1. a L. auf Grund S 1567 Ziffer 1 B. J. Bz.
Firma K für elettrische Ma⸗ wird. 2) Es werden alle, welche Aus. die Angabe des Gegenstandes und Des Ludwig Müller vorbehalten; . gere. Dild] . Berannimachung. nere lol? gene rdem Kaufmann Ani wle Näherin Marie Meorkant ge horene Fehn Zwecke . ug fl fen mit dem Antrag, die am J. Mär; 1853 . . r 1*
schinen in Kaiserslautern am 1. Oltober 31909 Aufgebot. kunft über Leben oder Tod des Ver. Grundeß, der Forderung zu enthalten. Firma Jofeph Küpper sel. Erben, — lember h le Sobecki zu Witkowo, ausgestellte, auf Marien, zu Cöln, Kleine Witschgaffe wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. vor, dem Königlichen Standesamt in t
t ö d i U t S dl n n n a e J 4 j = s 6 6 1 0 9 ; z ö * z 5 — * *
werkbesitzer Nikolaus Kirsch in Winn—⸗ wesenheitspfleger des Johann Georg aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß, wegen 25, 25 M nebst Zinsen weiler äköeptierten und, abhanden ge— Lederer und von dessen Kindern, in Lorch spätestens uin Aufgebotstermine Anzeige zu gläubiger, welche sich ni t melden, konnen, *** Bie übrigen Nachlaß laubiger soweit luögabe 19 B chst. 3 Nr. 928 von diesem angeno 10. De⸗ anwalt Lewinsoh Cassel, klagt kommenen Wechsels über 0 , fällig ge. Württember ; ; z , e, , e, ne. iber uchst. L Nr. 928 und 929 ,, insohn zu Cassel, klagt gegen Essen, den 24. Jun 1913. Che zu scheiden und ꝛ g) hat beantragt, den ver⸗ machen. unbeschadet des Rechts, bor den Verbind⸗ nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt je 10090 S — werd zember 1912 bei der Kasa pozyezkowa ibren Ehemann, den Kell W und den Beklagten für rden für kraftlos ö kasa pozyezkowa Hartan enn t n. Ca reren; ö. Blankenburg, Gerichtsschreiber den allein schuldigen Teil zu erklären.
wesen am 13. Jankgr 1512, beantragt. schollenen Friedrich Lederer, geboren etwa Damsburg, den 7. Juni 1913. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ bleiben, können, unbeschadet des Rechts, erllirt. 6 F. 7512. 10 in Gnesen jahlb ; ; Der Inhaber des Wechsels wird auf. 1879 zu Amerika, Sohn des am 18. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nissen und Auflagen ,, zu vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Münster, den 7. Juni 1913. Primawechsel über 700 s . . kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 39 Königlichen Zande Landgericht. wi r , 3 den Bellagten zur ö kraftlos erklirt. tußg, ihr, Cbemann, ei dem Trunke er. , rl Oeffentliche Zustellung. dor die dritte a, renn, ,.
ie
gefordert, spätestens im Aufgebotstermine tember 87 zu Pittsburg (Nordamerika) ver⸗ e werden, von den Erben nur insowelt Be⸗ rechten, Vermächtnissen und Aufsagen be⸗ onigliches Amtsgericht. Abt. 6 feine Rechte anzumelden und die Urkunde 793 ed, frichigt 135 . ö —— ie Kl indi I , , ö. Agro , ,,, zung erfolgen wird. Aufgebot termin Kird erkluͤren. Der beseichnete Verscholle e bal amm 3. Zunßeilglz folgentzes Mäs acm dun un Üeberschuß ergibt. Auch nach Befriedigung der nicht ausgefchlosfenen nordsterun lieg Orr. 164 81 GSofengtiche Zustellung und Ladung. 1916 habe fich Beklagter ins Aula ö 1 Nee g mr, gebs Tei, r ein, rarer on. Vormittage v Uhr bestimmt auf. Donnerstag, den S*, Fa. mird aufgefordert, sich spatesteng in, dem gebot! erlasfen MI) Biartkrt, Varbenl! haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. los. In der Streitsach' Wöhr, Marja, geben und habe die . n . Ehrenberg, Tau, rgießbhedos. mit der Laffgrderung, einen bei dem ge= Mägr a4, Vormittags S Uhr, auf den? 2. Januar 1914, Vor. 6b. 26. September I66ß6 in Hafenlobz deg Nachlaffes nur für den seinem Grbtenn Auch, haftet allen Nachlaßgläubigern, Schlossergehefran in Älugeburg, Klägerin, Kinde ohne Mittel hinter lassen rt 3. i ft: Wchtg malt Gram en in achten Gherschie zMigelassenen Anwalt zu Sitz ungs saal⸗ mittags AN. uhr, vor dem unter- als Tochter der Waldaufsehergeheleute entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für soweit ihnen nicht ihre Forderungen unker ind bertreten durch Rechtsanwalt Frommel in seit diefer Zeit nichts von sich bz Kö ö flagt gegen brenn ber bestzllen. Zum weck. der offentlichen ner bedr ita ht. Keichng en Gericht, ere Friedrichs läöslä, arzann par und h eshelen Markert, ze l bier hh slichtieilzrebelen, Wan, lil fa, lden res . Iseburß, aten wöbr, lol cer, laffeg. an Rötenth itte s der cee, han ip eureghänd, Ghent Hit lng ige dier Autung der Klage Jerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . Stockwerk, Zimmer 106 108, an letzter bekannter inländischer Wohnsitz: mächtnissen und Auflagen sowse für die RNachlasses jeder Erbe nur für den feinem d 9h uiletzt in, Augsburg, nun unbekannten unbekannt, mit, dem Antrag, die am Kress Lebud letzt abl fer en n f . denn n,, 319131 Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine zu melden, Hafenlohr — E 2213 — 2) Winkler. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Erbteil enifprechenden Teil der Verbind⸗ die ef ufenthalt? Berlagten wegen Chescheidung, 12. Mär job zwischn den Part ien unter der Behauptung, daß! d un i ti. Lünebußg, den s, Juni 191. Der Maurermeister Carl Sommer in widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Michael, geh. 28. Juni 1855 in Rem haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, lichkeit. ladet die Klägerin den Beklagten zur münd. geschlossene Che zu scheiden und den Be sie böslich verlassen . 1 . eklagte Der Gerichtsschreiber Charlottenburg Westend, Eschenallee 2, wird. An alle, welche Augkunft liber Leben fingen alg' Sohn der led. Bauerntochter nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Aachen, den 20. Juni 1913. a lichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ klagten für den 'allein schuldigen Teil zu letzung der durch die Eh . . des Königlichen Landgerichte. hat das Aufgebot des angeblich verloren oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. Katharina Barbara Winkler, letzter be, ihnen nach der Teslung des Nachlasses nur Königl. Amtsgericht. 5. lea floz. 366 , 3 9 5 Die . den Be . eine so tiefe er nn er. 68 31799 ODeffentũ e Zustellun 1 ; J agten, zur mündlichen Verhandlung de ; Ge ö er, , n on nenen, , , 3 ,, , e n, . . . . ; walt, zu bestellen. Königlichen Landgerichts i ; Prozeß ma ei , , r wird beantragen: J. Die qwischen den den 15. Dre ede 1a nee ren enn . , i r. . Zust rat e un sbacelzer Aöbt! uin Slreststeülen gn e ugus il bor zen 9 Uhr, nit ber Antsorderuns nnen Bellag en die Schulz an* ber B deen, 1. . i fe, g men . ng hof. Ger ecke. Standesamt Augsburg geschlossene Che! dem gedachten Gerichte zugelassenen An— zuzumessen. Bie Klägerin ladet . 26 . 2
hier, te