1913 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt und sich des Ehebruchs schuldig gemacht hat, mit dem Antrage, die zwischen den Ehegatten am 22. Oktober 1898 ge⸗ schlossene Ehe durch Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JIII. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts in Straßburg auf den 3. Oktober 19ER 3, Vormittags J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 17. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

31796] Oeffentliche Zustellung.

Der Armenverband der Stadt Goldap, vertreten durch den Magistrat, Prozeßbev.: R.⸗A. Carganico in Goldap, klagt gegen die frühere Lehrerin Amalie Bertha Milasch, früher in Bremen, Sögestr. 21, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen der der Mutter der Beklagten gewährten Unterstützung und für diese gemachten Aus⸗ lagen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflschtig zu verurtellen, an Kläger e 468,10 nebst 40, Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechte streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) auf den 8. August 1913, Vormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 21. Juni 1913.

burg, Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtk—⸗ platz, Zimmer 22, auf den 27. Seyp⸗ tember 1913. Bormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. 12 CG. 724 13. Charlottenburg, den 19. Juni 1913.

Bolzen thal, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts.

31873] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marmorwerke Balduinstein Guldo Krebs, Inhaber Kaufmann Guido Krebs in Baldusnstein im Lahntal, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗ rat Dr. Lebin u. Dr. E. Lebin in Berlin, Friedrichstraße 44 1I, klagt gegen den Kaufmann August Spitz, früher in Wilmersdorf, Augustastraße J, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 22. April 1913 und vom 25. Februar 1913, mit, dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 157,85 6 nebst 6 0,9 Zinsen seit 20. April 1913, ferner 1045 6 Wechsel⸗ unkosten sowie 1400 M nebst 6 Oso Zinsen seit 31. Mat 1913. Sie beantragt, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dem König— lichen Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichts platz, II, Zimmer 51, wird auf den 15. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,.

Eharlottenburg, den 20. Juni 1913. (L. S) Sch mall, Aktuar. Gerichts

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31871] Oeffentliche Zustellung.

Der Mathiag Fronert, Grubenbesitzer in Weibern b. Mayen, Prozeßbevollmäch— tigte: Rechtsanwälte Bading, Dr. Hanquet, Dr. Indig und Dr. Fürth in Berlin, Charlottenstraße 61, klagt gegen den

Schankwirt Reinhold Schwerdtner, früher in Dresden, Waisenhausstr. 18 pt. und JI. Etage, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm auf Grund des Mietvertrags vom 5. April 1910 Gastwirtschafts⸗ und Wohnräume nebst Zubebör vermietet worden selen, daß er Miete nicht bezahlt habe, deshalb zur Räumung verpflichtet sei, auch die Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden zwischen den Parteien vereinbart sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Räu— mung der von ihm hier, Waisenhaus— straße 18 pt. und II. Etage, ermieteten Räumlichkeiten und zur Zahlung von 12 578,75 6 nebst 4 069 Zinsen, von 750 S seit 1. Januar 1913, von 5750 M seit 1. April 1913, von 5750 seit dem 1. Juli 1913 sowie von 328372 ½ seit 1. April 1913, das Urteil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, hinsichtlich des Jahlungsanspruchs jedoch nur, sofern die Kläger nach Höhe des beizutreibenden Betrages Sicherheit leisten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht Dresden, Lothringerstr. , II, Zimmer 178, auf den 5. August 19ER, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wegen des Zahlungsanspruchs ist die Sache zur Feriensache erklärt worden. Dresden, den 24. Junk 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32158] Oeffentliche Zustellung. Klägerin: die Firma American Bio Company in Berlin-Karlshorst, Krause⸗ straße h, vertreten durch ihren Geschäfts— führer Arthur Starcker, daselbst, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat H. Hirschfeldt in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 13. Beklagter: der Theaterdirektor Walter Clär, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Katscher. den 265. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

31876) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pathé Freres & Co. G. m. b. O., Flliale Leipzig, in Leipzig, Goethe⸗ straße , „Königsbau. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Favreau, Dr. Jänichen und Joh. Jässing in Leipzig klagt gegen den früheren Kine⸗ matographenbesitzer Hans Härtel, früher in Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm in den Monaten Januar und Februar 1913 zu vereinbarten und angemessenen Preisen Kinematographenfilms geliehen worden seien, mit dem Antrage, zu erkennen; Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 300 M (in Buchstaben: dreihundert Mark) nebst / Zinsen seit dem 1. März 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämtsgericht zu Leipzig, Peters steinweg 81, Zimmer 83, auf den 2X. Ok. . 191, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden. Leipzig, den 18. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig.

31888] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Emilie Rudeloff, geb. Niehoff, in Magdeburg, Franke⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bernard in Magdeburg, klagt gegen den Friseurgehilfen Ludwig Fabry aut Hof in Bayern, zuletzt in Elsterberg in Sachsen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf. Ver— urteilung, in die Löschung der im Grund⸗ buche von Magdeburg Band 55 Blatt 3083

zu 2090 . 1447 1564 1591 1666 1768 1724 1814 1856 2125 22 2243 2459 2520 2550 2556 2693 2747 2827 2925 3126 3355 3473 i Zb 3706 919 4191 4480 4977 5062 5194 5219 5357 5466 5695 5727 5786. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten De⸗ zember d. Is. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 3 bls einschließ⸗ lich 20 nebst Talons in unserer Stadt⸗ hauptkaffe oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer Sohn in Han⸗ nover in Empfang zu nehmen. . Vom 1. Fanuar 1914 ab findet (ine fernere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ leihescheine nicht mehr statt. Von den früheren Auslosungen noch nicht eingelöst worden Nr. 2424 zu 200 M6, ausgelost 31. Dezember 1909, und Nr. To6 2015 393 2955 zu 200 , ausqelost zum 31. Vezember 151. Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und EH. Ausgabe ist auch für diefes Jahr nicht erfolgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen dieser beiden Ausgaben werden 37 400 S6 und 87 000. 46 getilgt. Nordhausen, den 18. Juni 1913.

Der Magistrat.

Contag.

1681

4423 5409

sind

zum

321031 Auslosung ĩ Stadt Bonner Anleihescheine.

Auslosung vom 20. Juni 1913. —.

Einlöfung zum Z. Januar 19A bei

der Stadthauptkasse in Bonn.

J. ZI konn. Anleihe von 1885,

Ausgabe IV, im Betrage, von

14060 000 ½ (Allerhöchstes Privilegium

vom 24. Juni 18865).

2 loz Bekanutma . Von d eng fertigten,

oo igen Kreisanleihescheinen Kreises Stendal .

Nummern 2. Lit. A Nr. 38 169 179 18, 37 1000 6,

Lit. KR Nr. 242 256 286 301 345 7 üher je Soc , 3

6. Lit. C Nr. 496 506 530 538 564

über je 200 „SStZp ausgelost.

mit

bis dahin fälligen

mittagsstunden zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgelosten scheine hört mit Ende 1913 auf.

innert. Stendal, den 18. Juni 1913.

Der Vorsitzende des Kreisauss chusses:

v. Bismarck. 32101

Die diesjährige Tilgung unserer S oo ist durch Ankauf

Anleihe von 1907 erfolgt.

Gewerkschaft Frielendorf.

Frielendorf. Bz. Cassel. 32100

NR. k. Prin. Graz - Küflacher Eisen-

bahn. K Nergban . Gesellschaft.

Kundmachung.

; en auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai auf den Inhaber lautenden

e e here; ü zum Gesamibetrage von 350 000 M sind heute .

188

33 990

3 Handelssachen, an.

Die ausgelosten Kreisanleiheschelne sind n den dazu gehörigen Zinsscheinen 4 Anwelsungen vom 2. Januar E914 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der

. Zinsen an die hiesi Kreiskommunalkasse während ö .

Anleihe⸗

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine Lit, A 1065, B 336, 4h, G ahh an die baldige Einlösung derselben er—

321531 „Trausatlantica“ Rhederei Attien⸗

Gegen die in den Generalversammlungen vom 23. November und 23. Dezember 1912

Schiffsbau⸗Gesellschaft, Flensburg, Anfech⸗ tungsklage erhoben. Verhandlungstermin steht am L. Juli 1913, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer V für ande. an. Angefochten sind I) die Beschlüsse vom 23. November 1912

zu Nr. J und 2 der Tagesordnung, 2) sämtliche Beschlüsse vom 23. Dezember

1912, ausgenommen die Beschlüsse,

Generalversammlung. Der Liquidator: Fohs. Tode.

32107

erfolgten Auslofung von

Nummern gezogen worden: 38 54 2 ,

29 7590 757 770 793 805 831

1143 1168 1197 1199. tober IL9RB

schen Bank, Crefeld. Crefelder Baum woll⸗

Spinnerei, Act. Ges.

A. W. Schütte. ppa. Müller.

gesellschaft in Liquidation, Hamburg.

gefaßten Beschlüsse hat die Flensburger

betr. die Auflösung der Gesellschaft und die Kosten der außerordentlichen

Bei der am 24. Juni 1913 notariell . 48 Stück unserer 50 / Obligationen sind folgende

89 5 135 159 20090 Mh 2e 252 384 396 414 428 460 479 481 501 523 531 574 579 617 663 692 832 861 S870 959 976 1007 1051 1055 1121 1132

Die Rückzahlung erfolgt mit je E000 gegen Rückgabe der Stücke ab R. Ok⸗ h an der Gesellschafts kasse, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und der Bergisch Märki⸗

32138) Bekanntmachung.

32087 Sächfische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Attiengesellschaft. Die Einlösung des am 1. Juli 1913

zahlbaren Zinsscheines Nr. 25 unserer

A éoOigen Teilschuldverschreibungen

ersolgt vom Fälligkeitstage ab in Chemnitz: an unserer Kasse und

belt der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Berlin: bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗ BGesellschaft. in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Dresdner Bank. Nachstehend wiederholen wir die Num—⸗ mern der im Januar d. J. ausgelosten

Obligationen, welche am 1. nächsten

Monats zur Rückzahlung kommen:

Serie A zu s EOG06 rückzahlbar

mit S 1030, —, Nr. 31 55 127 129

130 236 421 552 562 623 727 738 813

829 840 905 955 gss 1082 1085 1157

1217 1247 1359 1394 1418 1426 1431

1505 1511 1517 1624 1628 1637 1692

1724 1755 1764 1850 1884 1915 2056

2078 2087 2120 2151 2156 2189 2207

2302 2354 23727 2400 2427 2467 24381

2547 2611 2666 2731 2896 2909 2939

2954.

Serie He zu

mit S 515. —,

3127 3144 3163

3243 3274 3121

3557 3599 3623

3873 3973 3987

4251 4273 4301

4586 4698 4777

5013 5014 5142

5351 5381 5463

5662 5797 5823

6119 6154 6164

6 500, rückzahlbar

Nr. 3014 3071 3099 3166 3199 3227 3238 3427 3441 3499 3508 6566 3 . 37 4044 4067 4107 4165 4324 4367 4494 4532 4781 4835 4876 4913 5h73 5217 5264 5343 5525 5584 5595 5627 5855 5868 5988 6086 6316 6322 6332 6421 6428 6445 6523 6626 6647 6664 6670

3200]. AMitteldentsche Hodenkredit · Anstalt in Grei⸗ und Frankfurt a / M. Herr Kommerzienrat Georg Spiegelberg in Hannover ist durch Tod aus dem Auf⸗

a,. ß

Greiz und Frankfurt a. M.,

24. Juni 1913. s . Mitteldeutsche Bodenkredit⸗A Anstalt. Stier. Frankenberg. Dr. Lenel.

6 Jel06] Bergwerksgesellschaft ibernia, Herne.

Außer bei der Haupttasse unserer Gesellschast in Herne können die mee. Zinsscheinbogen EE. Reihe unserer Anleihe EI vom Jahre 1903 über nom. M 4 500 009, vom 1. Juli d. Is. ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der Reihe 1 unter Beifügung eineg arith— lh geordneten Nummernverzeichnisses no lin Berlin bei dem Bonkhause

S. Bleichröder und der Berliner

Vandelsgesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G.

Trinkaus eingelöst werden.

Herne, im Juni 1913. Bergwerksgesellschaft Hibernia.

32139

Stuttgarter Badgesellschaft.

Die 26. ordentliche Genęraluer⸗ sammlung findet statt: Diens Mm, den 15. Juli L891, Vormittags 11 uhr, im Weißen Saal des Oberen Museumnntz, Kanzleistr. 11, in Stuttgart.

Tages ord uung:

1) Entgegennahme, Prüfung und Fest⸗ stellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres sowie des Vorstandsberichts . der Bemerkungen des Aufsichtsrats ierzu.

2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands sowle det Aufsichtsrats.

4) Vornahme von Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat nach 5 14 des Statuts. Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats: Leo Vetter.

P. 8. Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens T Tage wor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie beim Vor⸗ stande der esellschaft ausweist. Die Anmeldungen werden in dem Bureau, Schloßstr. 45 part., entgegengenommen.

Ebendaselbst stehen von heute an die Vorlagen für die Generalversammlung

Lindner.

zur Einsicht der Aktionäre.

31754

. Nach am 24. Juni rückzahlbaren 4 Lit. A 56 84,

Lit. C 5390 581 592

Eisenwerk Wülfel. A 6, Partialobligationen vom 1. April 1902.

d. J. stattgehabter elfter Auslosung unserer mit E03 o proz. Partialobligationen werden die gezogenen Nummern:

Lit. R 110 205 235 271 437 445,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 ; . Fagdebn ; . ; behauptet, daß der Beklagte ihr als Abteilung 3 Nr. 8 eingetragenen Hypothek Die Einlösung der am L. Juli d. J Bei der heute vorgenommenen Aus 6700 6738 6748 6771 6777 6963. hiermit ar feden 1. Qltobet. 1 gelündigt, und hört mit diesem Tage eine Vertin ung

6.

von Busch.

31092] Oeffentliche Zustellung.

I) Ver Herbert Hinderscheidt, 2) Else Hinderscheidt in Nippes, Gneisenaustraße 2, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger Aloys Dierdorf sen. in Cöln, Ewaldi⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Marum in Göln, klagt gegen den Generalagenten Jakob Hinderschen dt, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Auf— enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich verpflichtet hat, allein für den Unterhalt der Kinder zu sorgen, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 74090 S6 nebst 4 0,o Zinsen seit der Klagezustellung an die Kläger zu Händen ihres Pflegers. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 3. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln. den 17. Juni 1913. Willichs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31894) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Marschner in Berlin 8 W. 68, Alexandrinenstraße 110, Inhaber Georg Meyer & Carl Winkler, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann, Berlin W. 8, Kronenstraße 61 63, klagt gegen den Kaufmann Max Fabian, früher in Berlin-Steglitz, Althoffplatz 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1017,56 ½6 nebst 5o / g Zinsen von 101,75 46 seit dem 15. Juli 1911, 101,75 4 seit dem 15. August 1911, 101,75 4 seit dem 15. September 1911, 101,75 M seit dem J5. Oktober 1911, 101,75 M seit dem

November 1911, 101,75 M seit dem

Dezember 1911, 101575 ½ seit dem

5. Januar 1912, 101,75 S0 seit dem 5. Kebruar 1912, 101 75 ½ seit dem

5. März 1912 und 101,A75 0 seit dem 15. April 1912 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29 –—= 31, Zimmer 60, auf den 25. September 19R3, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

August Spitz, Steinmetzgeschäft, früher in Wilmersdorf. Augustastraße 7. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 5. Dezember 1912, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 500 4 nebst 6 o Zinsen feit dem 5. März 1913 sowie 13,70 Wechselunkosten. Kläger beantragt, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, AÄmtsgerichtsplatz, Zimmer 51 ll, wird auf den 15. August 1913, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 20. Junt 1913. (L. 8.) Schmall, Aktuar, Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31872] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marmorwerke Balduinstein Guido Krebs, Inhaber Kaufmann Guido Krebs in Balduinstein im Lahntal, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Lebin in Berlin, Friedrichstraße 4411, flagt gegen den Kaufmann August Spitz, früher in Wilmersdorf, Augustastraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 14. Juni 1913, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 600 4 nebst 60 Zinsen sest Klagezustellung und hean⸗ tragt vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Termin zur münd— lichen Verhandlung des Rechtssireits vor dem Königlichen Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplotz, Zimmer 5] Il, wird auf den 15. August L913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Charlottenburg, den 21. Junt 1913.

(L. S8.) Schmall, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29395] Oeffentliche Zustellung.

Der Portier 4. D. Peter Rädsches zu Kempen (Rheinland), Dämkesweg ! Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Rudolf Strauß in Cöln, klagt gegen den Kassenboten Jean Mores, früher zu Cöln vor St. Martin 15111 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten, um eine Sicherheit stellen zu können, 4 preußische 3 prozentige Staatspapiere zu je 200 4 geliehen habe, mit dem Antrag auf kostenfällige Heraus⸗ gabe der nachstehend verzeichneten 3) pro⸗ zentigen preußischen Staatspapiere: Kit. F Nr. 236 236 zu zweihundert Mark, Lit. F Nr. 200 = 529 zu zweihundert Mark, Lit.

Akzepfant des am 24. Februar 1913 fällig gewesenen und am 26. Februar 1913 protestierten Wechsels den Betrag von 5 ( nebst 2 6 Wechselunkosten schulde. Sie beantragt im Wechselprozesse klagend: den Beklagten zur Zahlung von 75 ( nebst 6 0 Zinsen seit dem 26. Februar 1913 und 2 S6 Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amts: gericht in Eisenach auf den 29. Juli LSR, Vormittags O Uhr, geladen. Eisenach, den 21. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber .

des Großherzogl. S. Amte gerichts. Abt. VI.

32140] Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Alphons Lehr in Bur— ladingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt A. Sauer in Hechingen, klagt gegen den Händler Karl August Grötzinger, früher in Imnau, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte seit Mai 1911 für chirurgische Operattonen, dringende Besuche 2c. den Betrag von 58,55 S0 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58,55 „M nebst 4 0,0 Zinsen seit 1. Januar 1912 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Haigerloch auf den z. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Haigerloch, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

31875] Oeffentliche Zustellung. . Der Spezereihändler Josef Balestra in Algringen klagt gegen den Decio Valeri, Hüttenarbeiter, früher in Nilvingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter ihm für Waren⸗ lieferung den Betrag von 107,87 „6 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 107,87 S6 nebst 40, Zinsen hieraus seit dem Klagetage 4. 6. 1913 und vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiferliche Amtsgericht in Hayingen i. Lothr. (Sitzungssaal) auf Dienstag, den 23. September 1913, Vormittags g Uhr, geladen. Hayingen, den 23. Juni 1913. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

31819) Oeffentliche Zustellung. Die Gärtner Anton und Caroline geborene Dittel Beierschen Eheleute

von 21 500 ƽ nebst Zinsen zu willigen, und das ergehende Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den 14. November 19iz, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 20. Junt 1913. (.S. Kleinau, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

31877] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rudolf Baxmann in Magdeburg, Stettinerstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fließ in Magdeburg, klagt gegen den Friseur Her⸗ mann Bernotat, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem am 1. Mai 1913 fällig gewefenen Wechsel vom 3. April 1913 als Nkieptant desselren die Wechselsumme von 200 16 nebst 60½ Zinsen seit J. Mai 1913 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung zur Zahlung von 200 46 nebst 6 o Zinsen seit 1. Mai 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Amtsgericht A in Magdeburg, Halber⸗

14. August 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 23. Juni 1913.

Gladow, Gerichtsschreiber

des Köntglichen Amtsgerichts.

Il 878] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Klinger in Kronach, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsführer Glassen in Wittlich, klagt gegen die Ehe—= leute Handelemann Michael Burg und Regina, geb. Wintrich, früher in Burg bei Landscheid, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten ihm laut an— erkannter Abrechnung vom 15. Dezember 1911 für erhaltene Waren den Betrag von 151 nebst 50 Zinsen seit 17. Jun 1910 verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung dieses Betrages an ihn oder seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten und ferner auf Verurteilung des beklagten Ehemanns dahin, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht

19134,

193 239 273

Beklagte vor das Königliche

städterstraße 131, Zimmer 1090, auf den Vormittags

290 zu 2000 6. Lit. C Nr. 327 406 455 461 517 529

545 590 632 643 663 667 zu E009 (6.

Lit. D Nr. 758 774 zu 500 .

Lit. E Nr. 822 909 954 1002 zu

200 .

II. 37 ½ Anleihe von E888, Aus⸗ gabe , im Betrage von 8 O0 O0 (Allerhöchstes Privilegium vom 16. Sep— tember 1888). Lit. A Nr. 39 zu 5000 M. Lit. Æ Nr. 59 71 135 zu 20090 M. Lit. C Nr. 178 238 284 310 399 409 zu 1000 S6. Lit. D Nr. 499 zu 500 (6. Lit. E Nr. 596 zu 200 (6. III. Z 0 konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VR, im Betrage non. 2000 000 (Ullerhöchstes Privi⸗ legium vom 27. Juli 1891). Lit. à Nr. 9 13 33 108 131 178 180 zu 5000 . Lit. H Nr. 240 244 326 338 397 424 zu 20900 . Lit. C Nr. 463 560 584 589 616 662 679 596 736 742 792 815 82l S825 zu 1000 M. Lit. D Nr. 853 864 8383 964 980 1037 zu 500 s. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld— verschreibungen werden vom 2. Januar 1914 ab nicht mehr verzinst. Die Einlöfung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsschelne. Fehlende Zins— scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. Nückstände aus früheren Jahren: I. 33 0 kouv. Anleihe von 18835, Ausgabe IV. Lit. C Nr. 345 360 zu 1000 , Lit. F Nr. 879 zu 200 „6, rückzahlbar seit 2. Januar 1913. II. 3 0, Anleihe von E888, Ausgabe V. ö Lit. G Nr. 257 zu 1000 6, rückzahlbar seit 2. Januar 1913. . 11I. 37 b kon. Anleihe von 1891, Ausgabe VI. Lit. B Nr. 332 zu 2000 6, Lit. GC Nr. 460 744 zu 1000 0, Lit. D Nr. S65 zu 500 (6, rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Bonn, den 23. Juni 1913. Der Oherbürgermeister: Spiri tus.

S884 910 938

32104

Auslosung der o/ Bonner Stadt⸗

anleihe von 1896, Ausgabe VMR,

im Betrage von 4 006 000 ,

(Allerhöchstes Privilegium vom 20. Mai

1896 Auslofung vom 20. Juni I9I5. Lit. A Rr. 4 g5 182 zu 5009 (h Lit. E Nr. 449 470 510 614 656 771

fälligen Coupons unseres

und zwar: der Stücke à K. 400 mit K. S, n . * . 2000 * n 40, erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union⸗Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ . ichen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank, in Leipzig bei Herren Frege C Co. und

bei Herren H. C. Plaut. Wien, am 24. Juni 1913. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

6 00igen Prioritätsanlehens rn gahren dn

.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

32091 . Der Fabrikdireltor, Herr E. W. Koester in Frankfurt a. M., ist aus unserem Auf— sichtsrat ausgetreten. An seine Stelle wurde in der außerordentlichen General⸗ versaimmlung am 21. Juni a. c. der a nn e Ernst K in Frankfurt a. M. in den Aufsi ! . fsichtsrat ge HSöchst a. M., den 24. Juni 1913. Maschinen⸗ und Armaturenfahrik vorm. H. Breuer E Co.

Der Aufsichtsrat.

Otto Körner, Vorsitzender.

löo3 o Wurttembergische

Cattunmanufactur Heidenheim

a. d. Brenz.

Abige Anleihe vom Jahr 1907 (rückzahlbar zu 103 ).

auf unserem Fabrik-

bureau vor Notar und Zeugen stattgehabten

1. ordentlichen Auslosung wurden fol—

gende 20 Teilschuldverschreibungen zu

Bei der heute

„st HEO90O, gezogen:

. Lit Nr. 14 119 121 141 145 237 242 261 262 283 304 357 358 362

421 422 4890 496.

bungen zu M 500, —:

. dit. Nr. Hh3 Hh 55h hh? 676 678 697 100 713 722 723 744 746 754 759 764

S253 824 972 996 1004 1040 10941 1128 1131 1407 14098 1417 1423

1005 1191 1439

1006 1194 1463

372 390 Ferner folgende 80 Teilschuldverschrei⸗

1039 1388 1503

losung von Teilschulduerschreibungen unserer 4] 0, igen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

2 29 54 63 we Rl 9 240 243 256 298 307 311 348 364 365 366 387 403 406 414 450 456 493 516 522 577 627 658 705 746 747 812 881 941 9g65 1000.

„Diese Teilschuldperschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Ja⸗ nuar 1914 gekündigt, mit welchem Tage die weitere Verzinsung derselben aufhört. Die Rückzahlung erfolgt zu EO , vom 2. Januar 1914 ab, und zwar: in Gelsenkirchen bei der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Bankhäusern: in Essen bei der Essener Credit anstalt und deren Zweigan⸗ stalten, in Frankfurt a. Main bei den Herren Baß Herz und bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier

W Co., Komm. ⸗-Ges. auf Aktien, gemäß den Anleihebedingungen. Gelsenkirchen, den 21. Juni 1913.

Gelsenkirchener Gußstahl und Eisenwerke vormals Munscheid Co.

32155 Nerlagsanstalt für Litteratur nnd

Kunst Hermann Klemm A. G.

Die achte ordentliche Generalver⸗ sammlung sindet Sonnabend, den 12. Juli 1913, Vormittags A2 Uhr. in den Geschäftsräumen der Firma in Berlin⸗ Grunewald, Caspar Theyßstr. 14 a,

statt.

Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jan. 31. Dez. 1912. . ,, . Bilan und Ertei⸗ ung der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat. ] l . Berlin⸗Grunewald, 26. Juni 1913. Verlagsanstalt für Litteratur und Runst Hermann Klemm

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klemm.

188 212

32095] . Vogtlündische Maschinen Fabrik norm. J. C. & H. Nietrich) Aktien ˖ Gesellschaft in Plaueni. .

852

. Stück ö . ö

Restauten: Serie A zu 1000, Nr. 452 453. Serie KB zu 46 500, Nr. 3827 4846 5344 6461 6472. Chemnitz, den 24. Juni 1913. Die Direktion.

32179 Schlesische holzindustrie⸗Anhtien. Gesellschaft vorm. Knscheweyh K Schmidt in Langenüls. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den A Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre E833 erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine vam 25. dss. Mets. ab in Dres den bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Görlitz bei der Communal⸗ ständischen Bank für die Preu⸗ stische Oberlausitz. Langenöls. den 25. Juni 1913. Der Vorstand Rohwer.

in

32089 Teutonia Misburger Portland⸗ Cementwerk, Hannover. Bei der am heutigen Tage in Gegen— wart eines Königlichen Notars stattgehabten Auslosunag unserer A] ½, zum Kurse von E03 ½ rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen von L990 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Lit. 2 à M 3009,

M 15 000, Nr. 2 8 47 60 73.

Lit. RB à S EO00, , ö, Nr. 160 192 237 246 282 298 336 379 392 542 593 609 617 668 712 713 . Lit. C 20 Stück . . Nr. 776 780 784 831 Sh5 882 906 937 1027 1048 1068 1099 1103 1142 1186 1205 1227 1278 1280 1334. Lit. DO à S 200, 10 Stüg wd Nr. 1382 1386 1409 1489 1497 1518 1525 1547 1594 1600.

à 500, k 10 000,

2 000,

Kassenbestand ö Verfahren

Debitoren und Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlusttonto ..

dieser Stücke auf. bei den Bankhäusern

S. Katz, Haun oner,

; Die Rückzahlung erfolgt vom E. Oktober 1913 ab Rückgabe der Obligationen nebst Talon und Zingscoupons für den 1. April

gegen 1914 und ff.

Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, Hannover,

oder bei unserer Ge sellschaftstafse in Wülfel. Hannover⸗Wülfel, den 24. Juni 1913.

Die Direktion.

W. Ellmenreich.

C. Wundsch.

31777

Aktiva. Bilanz

Passiva.

* 38 377 43 8 94349 DTI JI] 5566 06 d 5d - 236930 77

262 30

Maschinen und Apparate Abschreibung

Zugang pro 1912... Mobilien unde Utensilien ... Abschreibung

Zugang pro 1912... Warenbestãnde

75 000 15 000 TD ids = 5000 TD dỹ -= 20 000

Abschreibung

Soll.

Gen inn. und Berlustkouto per I. Dezember 1912.

Mlb⸗ 3 350 000

Aktienkapital S3 O63 78

Kreditoren

35 00

8000 34 124

7279

60 000

20 000 207 9274 1

433 06378 Hahen.

Handlungs- und Betriebs— ö.

A n I/ 6 * *

unkosten 56 020

4631279

Kw 142332 95

. ö Bernheim. ö. Die . vorstehender echnung mit den ordnungsmäßig geführ Gesellschaft Berlin beglaubigt . Berlin, den 19. Mai l9gi3. A. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Bruttogewinn aus Fabri⸗

Schreuer, Berlin; Georg Hesselmann, Hamburg.

Per lb 69 6548

kation und Lizenzen 3 945

Gewinnvortrag vom Vorjahr

Heranziehung des Reserve⸗ fonds

Verlust

8000 60 73217

142 35325

Dauer wãsche⸗Aktien Gesellschaft.

„Bilanz, sowie Gewinn. und Verlust⸗ ten Büchern der Dauerwäsche - Aktien⸗

Thomann, vereidigter

Bücherrevisor. Herren:

Hugo Fournier, Tegel; Felix

31774

Bilanz der Freigerichter Kleinbahn.

Aktiva.

vro 31. Dezember 191 2.

Attiengesellschaft in Gelnhausen. Vasstva.

. Ti Die Rückzahlung findet gegen Gin— lieferung der quittierten Schuldverschrei⸗ bungen vom 2. Januar 1914 ab bet der Commerz ˖ Diskontsbank, Berlin, und bei deren Kommandite,

Bahnanlagekonto .... Maschinenkonto n, Mohilien⸗ und Gerätekonto Gebaudekonto

88 262 60 J 23] tz⸗ 65 5s g? 11 17540

101 251 45

Aktienkonto Erneuerungsfonds .. Bilanzreservefonds .. Spezialreservefonds Abschreibungsreserve

1138000 4 59

8 025 823

740

in Wittlich auf den 22. Oktober 1913,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 18. Juni 1913. Kaul, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bei der am 23. Juni 1913 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer EK o/o Teilschuldverschreibungen vom Jahre E99 sind in Gemäßheit der An— leihebedingungen nachstehende

15 Stücke Lit. A Nr. 74 154 163 209

zu Lehn-Langenau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gottsmann in Katscher, klagen gegen den Arbeiter Johann Seidler, früher zu Singen, unter der Behauptung, daß im Grundbuche auf den Blättern der Grundstücke 86, 250 Lehn⸗Langenau und

Wertpapier konto Kreissparkasse Gelnhausen. Beiriebskassenkonto. ..

der Firma S. Kaufmann E Co. in Berlin, oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover, oder bei dem Bank⸗ hause Gottfried Herzfeld in Hannover, oder bei der Kasse der Gesellschast in Hannover statt.

2968360 20 509 77 26 851 82

1215 06237 Gewinn. und Verlustkonto.

Berlin, den 21. Juni 1913. ö Hellwig, Gerichtsschreiber Gewinn⸗ und Verlustkonto

des Königlichen Landgerichts II.

Il3890 Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Harsch H Cie. zu Berlin,

Nr. 236 237 zu zweihundert Mark, Lit. P 20 85 Nr. 22 039 zu zweihundert Mark. Der 21 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

1610 1511 1551 1663 1712 1713 1724 1749 19772 1973 1937 1988 2083 2108 2109 2121 2147 2148 2165 2243

1676 1742 1998 2123 2322

1705 1770 2000 2124

2335

1708 1901 2049 2125 2336

zu 2000 Sb, 5 Lit. C Nr. 873 931 1032 1063 116 1162 1712 265 1776 1565 1677 I7T6s 1760 zu R090 , . Lit I. Nr. 1963 19036 1926 . 21 06*

7

1215 06237

Unter den Linden 66, Proßjeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justijräte Lahn, Kagermann u. Dr. Müntzel zu Berlin, Mohrenstraße 48, klagt gegen den Rudolf Hecht, früher zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 178, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert er⸗ haltene Waren (Perlampel, Wandarme und Seldenschirmes den vereinbarten und angemessenen Preis von 512 M 30 3 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an i n 512 M 30 3 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 31. Oktober 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig volistreckbar zu er⸗ Der Beklagte wird zur münd⸗

in Cöln auf den 20. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 11. Juni 1913. Willichs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31874 Oeffentliche Zustellung.

Die Gottlöberschen Erben, als: 1) der Privatmann Ernst Rudolf Gottlöber, ) Martha Laura Selma verehel. Kämpfe, geb. Gottlöber, 3) Clara Auguste verehel. Müller, geb. Gottlöber, sämtlich in Dresden, 4) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottlöber in Hamburg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Max Schubert und Dr. Kunath⸗

241 Katscher unter Zahl 2, 16 und 2,

zu Lehn⸗Langenau in die diesen im Grundbu

241 Katscher in Abteilung III

post von 600 υ zu willigen.

600 6 Kaufgeld, zinslos und a. in Höhe von 90 M anf das Begräbnis und b. in Höhe von 5I0 4 in Raten und nach Bedarf des Gläubigers zahlbar für den Häuslersohn Josef Dittel zu Lehn⸗Langenau eingetragen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, als Miterbe des Häuslersohns Josef Dittel Löschung der für ch der Grundstücke Blatt 86 und 250 Lehn⸗Langenau , unter Zahl 2, 16 und 2 eingetragenen ö Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Katscher auf den A6. Oktober 191, Vor⸗

2161 2183 2223 2281 25394 2760

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

30898] Stadtobligationenauslosung. In öffentlicher Sitzung des unterzeich⸗ neten Magistrats vom 13. Juni 1913 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen H. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden: zu 1000 S 205 255 293 327 357 559.

zu 500 „½. Einlösung zum 2. Januar 1914 bei der Stadthauptrasse in Bonn, bet der Berg. Märk. Bank in Bonn, bei der Dresdner Bank in e n, Die vorbezeichneten ausgelosten Schu ; verschrelbungen werden vom 2. Janna 1914 ah nicht mehr vertinst,. abe Die Einlösung erfolgt gegen Nickhahe 6 . und der noch nicht be allenen Zinsscheine. ; Fehlende Zinsscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürzt. . RNückstünde aus früheren Jahrh. ; Lit. ) Nr. 1889 zu ooh M, rücahlba seit 2. Januar 1909. Bonn. den 23. Juni 1913. Der Oberbürgermeister:

g Chgrlotten⸗

Amt sgerich

Israel in Dresden, klagen gegen den

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der! 1312.

zu 500 S0 S69 10366 1110 1160 .

K K

1

21092 2404 2408 2409

2415

2419 2467.

Die Heimzahlung dieser Stücke 3 6 HO39, bezw. M 5135, er⸗ olgt am A. Oktober 1913, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört, gegen Zurückgahe der Schuldverschreibungen nebst Mazu gehörenden, unverfallenen JZins⸗ und rneuerungsscheinen. ö ; Zahlstellen: *r ien, . Hofbank, * m. * * Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum Æ Co. Dan w Stuhl C Federer

Bank für Saudel C Industrie in Darm⸗ stadt und deren Riederlassungen, Geschäfts asse in deidenheim a. d. Brz.

in Stutt⸗ gart,

895 917 à MÆM O00, sowie

141 177 375 401 440 à 509, 1913 ausgelost worden.

erfolgt ab R. Dezember 19132

227 322 366 373 428 666 678 773 782 9 Stücke Lit. ER Nr. 19 93 120 125 zur Rückzahlung für den 31. Dezember Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke

in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,

in Plauen bei der Vogtländischen Bank.

Plauen i. V., den 24. Juni 1913. Vogt ländische Maschinen⸗Fabrit c SH. Dietrich)

Seidenheim a. d. Brz. , 25. Juni 1915. Der Korstanv. !

(vorm. 3 ö Aktien · Gesellschaft.

Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf.

daß aus der Auslosung von 1911, rück— zahlbar am 1. Januar 1912.

und aus der Auslosung von 1912, rück zablbar am 1. Januar 1913,

noch nicht zur Zahlung vorgel worden sind. 6. 0 n

auf, die Stücke, welche mit den angegebenen Rückzahlungsterminen aus der e , fallen, zur Einlösung zu bringen. Hannouer, den 23. Juni 1913.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die

Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnte, Lit. B Nr. 604 à M 1000,

Lit. A Nr. 33 à ς j000, =, At. B tr. 55 441 6zt à A 1000, Vit. G Nr. S4 à M Soo.

Wir fordern die unbekannten Inhaber

Der Vorstand.

Geschäftskosten ... Betriebsunkosten ... Kohlen ö Betriebsmaterialien . Bahnunterhaltung ... Gebqudeunterhaltung ö Betriebsmittelunterhaltung Versicherung Steuern und

T—QKi

26 884 01 1938388 4120080

21 366 63 317047

—— 14

Abgaben

1994432 Gelnuhausen, den 18. März 1913.

B. Lange. G. Bolze. 1

Versonenherkehr Güterverkehr. Reha und Hunde .. . ö ebäudeertrag ... Grundstücksertrag. Nebeneinnahmen. ... Vortrag aus dem Vorjahre

38 197 55 304 5247 1928 7562 1337 1749 324

Freigerichter Kleinbahn. Attien⸗Gesells⸗