1913 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

von Feuerungsgasen mittels einer katalvy—⸗ e! Substanz. Dr. Heinrich Felser, Riga; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 9. 3. 12. 221. 2. 36 105. Pi ZS. K M. Lautenschläger, Beilm. . 20. B. 70 , ö messer und anzeiger. ahne Bonniksen, ö. Warwickshire; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat. Anw., Erfurt. 28. 12. 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß—

britannien vom 25. 1. 12 anerkannt. 4a. D. 27 628. Kontrollapparat für Droschkenhalteplätze; Zuf. z. Pat. 245 777. Theodor Drost, Hamburg, Volzbrücke 5. 28 9 172. . 43a. H. 54 668. Zähl und Sortier⸗ vorrichtung für mit Zählpunkten versehene Zaͤhlkarten für statistiche Zwecke. Hermann Dollerith. Washington, V. St. A. Vert e.: Fr Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin w. 65. 26. s. 11.

13a. S. 34 861. Arbeitszeitkontroll⸗ apparat mit feststehender Kartenstanzvor⸗ richtung und einer von einem Uhrwerk an⸗ getriebenen Verschiebungsvorrichtung für die Karten. R. Hoyt Sloan, Manhattan⸗ New York City; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 21. 10. 11. ö ö 436. D. 27 934. Selbstverkäufer für Abschnitte eines Streifens. Deutsche Vost . und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Att⸗ Ges. (Daypag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 25. 11. 12. ö. 3b. L. 34 165. Selbstverkäufer. Heinrich Voigt, Berlin⸗-Friedenau, Ruben straße 14. 2. 4. 12. . 436. M. 47 431. Selbstverkäufer. Hans Mikorey, Jorkstr. 44, u. Friedrich Meck, Nollendorfstr. 29 30, Berlin. w . 2. .

45e. S. 327 896. Schnitzelmaschine für Kartoffeln u. dgl. mit Flach und Kreis—⸗ messern. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges.. Staßfurt. 24. 12. 12. 45f. Sch. 42 360. Verglasung für Gewächshäuser, Frühbeetfenster u. dgl., bei welcher die Glasscheiben mit Hilfe von in Nuten eingelegten Dichtungsstreifen eingesetzt werden. August Schäpe, Steinau a. O., u. Hermann Baumgart. Dort. mund, Brüderweg 27. 13. 11. 12.

459. E. 18 742. Maschine zur Er⸗ zeugung von Butter, Eiweißschaum u, dgl. mit in einem gelochten zylindrischen Cinsatz auf und ab bewegtem Kolben. Fritz Elter, Berlin, Prenzlauer Allee 1909. 18. 12. 12. 458. J. I5 355. Milchkanne mtt einem Rührwerk, welches bewegt wird, bevor der Handgriff auf den Zapfhahn aufgesetzt werden kann. Internationale Metallwerke Georg Sindermann, Mallmitz, Schles. 10. 1. 13.

45h. M. A8 S4. Drehbar gelagerter Futtertrog. Jakob Malensek. Wocheiner Feistritz, Oberkrain; Vertr.; J. Scheibner, Pat.⸗Anw, Gleiwitz. 31. 8. 12. 151. S. 50 Lz. Verfahren zur Impfung der Samen mit Wurzelbakterien. Dr. Lorenz Hiltner, München, Osterwaldstr. 9 R. Dh, .

464. B. 66 482. Viertaktverbrennungs⸗ kraftmaschine für schwerflüchtige Brenn⸗ stoffe. Societe pour I' Gzploitation des Brevets Bellem Brégsras, Paris; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin ö .

Priorität aus der Anmeldung in Frank—⸗

reich vom 4. 3. 11 anerkannt.

464. D. 28 098. Vorrichtung zur Abdichtung der Kurbelgehäusepumpe. Con- rad Duckmwitz, Bremen, Victoriastr. 28. 3 1.

46a. R. 38 022. Raimund Reiher, Chaussee 12. 26. 5. 135... 466. E. 19 202. Schiebersteuerung für Gasmotoren. Maurice Einmahl, Cöln, Breitestr. 137. 15. 5. 13.

6c. G. 68 516. Ausgleichvorrichtung für Verbrennungskrafimaschinen, deren Verbrennungsgemisch aus flüssigem Brenn⸗ stoff in einem Vergaser hergestellt wird. Benz C Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt. ⸗Ges., Mann⸗ heim 17. 8. 12. .

46c. F. 325 372. Zweidüsenvergaser. „Favorit“ Vergasergesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 10. 12 . 46. G. 37 5873. Drosselklappe für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere für Spritzvergaser von Kraft. fahrzeugen. Paul Gehrmann, Dresden, Mathildenstr. 1. 27. 9. 12. 46. K. 47 965. Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschlnen. Charles Franklin Kettering, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 1

6c. K. 50 291. Einrichtung zur Brennstoffzuführung für Vergaser, von Verbrennungskraftmaschinen. William Riley Me Keen jun., Dmahs, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 18. 4. 11.

46c. L. 2A 845. Kolbenkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Allge⸗ meine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8 8. 15. ; 46e. W. 29 917. Aus zwei Flügel⸗ rädern mit entgegengesetzt geneigten Flügeln bestehende Mischvorrichtung für Vergaser. Alexandre Wilders, Parts; Vertr.: Dipl. Ing. A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin .

4276. SH. 56 O64. Kreuzgelenkkupplung. Carl S. O. Hamann, Bergedorf. .

782. G. 35 9909. Riemenaufleger mit konischem, drehbarem Auflegerdorn.

Knallgasmotor. Kiel, Lübecker

Pipertieravparat. behälter einem darunter befindlichen, von

Oscar H. Gebauer, Berlin, Liesenstr. 6. 1

47e. K. 50 360. Tropföler, bei dem das Schmiermittel aus einem Haupt⸗

ihm durch eine Scheidewand getrennten und duich ein zentrales den Hauptbehälter durchsetzendes Rohr belüfteten Hilfsbehälter zugefübrt wird. Wassilv Karetnikoff, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 5. 2. 12. 17h. F. 33 3E Z. Planetenradgetriebe mit rückkehrendem Räderwerf zur Erzielung wechselnder Geschwindigkeiten. Rohert Fan, Mülheim a. Rhein, Franksurter⸗ straße 124. 3 11 11.

A8Se. M. 50 527. Verfahren zur Herstellung von emaillierten oder glasierten platten aus Elsen, Stahl o. dgl., ins⸗ besondere als Mittel zur Bekleidung von Eisenbahn -, Straßenbahn⸗ und Automobil. wagen. Alexander Meyer, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. S8. 7. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 11. 2. 11 anerkannt. . 19a. W. 39 548. Spannvorrichtung für Radsatzdrehbänke zur Versteifung der zu drehenden Radsätze. Wilhelm Wolff, Berlin⸗Niederschöneweide, Berlinerstr. 120. 16. 4. 13. . 9b. M. 50 104. Schneidscheibe für Metalltrennmaschinen mit oder ohne ver⸗ stärkten Rand. Mars-Werke, A. ⸗G. Nürnberg⸗Doos. 11. 1. 13.

49f. RK. 53788. Lztverfahren. Jeanne Kreistig, geb. Eckrich, Berlin Wilmers— dorf, Detmolderstr. 6. 27. 1. 13.

495. Sch. 40 688. Verfahren zum Verlöten des aus endlosem Band ber— gestellten Metallmantels elektrischer Lei⸗ kungen. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 25. 3. 12.

498. S. 34 718. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisen— bahnwagenrädern u. dgl. Seullin⸗Gal⸗ lagher Iron K Steel Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr: H. Neubart,

191i. K. A9 614. Dornartiges Werk— zeug und Gesenk zum Lochen der Profil⸗ eisen für Fenstersprossen⸗ oder Geländer— kreuzungen; Zus. z. Pat. 237 379. Her⸗ mann Köpplinger, Wien; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 11. 11. 50c. G. 17535. Mahlvorrichtung, insbesondere für Salze. Eisenwert (vorm. Nagel u. Kaemp) A. G., Hamburg. 30. 11. 11. . 5Ge. SH. 57 740. Luftfilter aus zwei oder mehreren Schichten. Hörenz Imle G. m. b. H.,. Dres den., J. 6. 12. 51b. M. 48 726. Besaitung für mechanisch gespielte Klaviere. Herbert Stephen Mills, Chieago; Vertr:: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwaälte, Berlin 8W. 68. 24. 8. 12. Priorität aus der Anmelzung in den Veieinigten Staaten von Amerika vom 2. 10. 11 anerkannt. . 5 Ib. V. EE A409. Verbindung eines mit Klaviatur versehenen Schlaginstru⸗ mentes mit einem Rupfinstrument. Emil Vierling, Berlin, Cotibuserstr. 5. 3, 5 1c. E. A8 889. Dämpfer für Hörner und ähnliche Blechblasinstrumente. Allen Malon Elrod, Chicago; Veitr.. H Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 0 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2 4. 12 anerkannt. 52Za. S. 24 479. Nähmaschine, bei welcher der Vorschub des Werkstücks durch die Nadel bewerkstelligt wird und bei welcher der Drückerfuß während des Vor— schubes durch eine Klemmkupplung ab— wechselnd gehoben und losgelassen wird. The Singer Manufgeturing Com- panuy, Elizabeth, N. J., V St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 19. 8. 11. 52a. S. 38 0648. Fadenabziehvor⸗ richtung für den Unterfaden von Doppel⸗ steppstich⸗Nähmaschinen mit freilaufendem Greifer. The Singer Manufgeturing Company, Eltzabeih, N. J, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11. 8 526. V. 11 0961. Stickmaschinen⸗ schiffchen. Vogtlündische Mtaschinen⸗ Fabrik (vorm. J. C. & S. Dietrich) A. G., Plauen J. V. 27. 8. 12. 538d. W. 39 834. Verfahren zur Herstellung eines Kaffee Ersatzmittels. Henriette Wegener, geb. Höhl, Celle, Blumlage 94. 28. 5. 12. 53g. K. 50 4527. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels unter gleichzeitiger Gewinnung bon Zellulose, Harz und sonstigen Begleitstoffen aus zellulosehaltigen Materialien. Dr. * J i. W., Südstr. 70. 141 2. 19. 5 Eg. W. 39 724. Neklameuhr mit in jwel Reihen auf getrennten Wellen diehbar nebeneinander angeordneten Zeit und Reklametafeln, von denen die Tafeln der einen Reihe jede Minute und die der anderen jede Stunde unterbrochen weiter⸗ geschaltet werden. Nathan Weil, Chaux⸗ de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl-Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 10. 5.12. 58d. S. 38 363. Aus zwei im Ab⸗ tand miteinander verbundenen gelochten Blechen bestehende Vorrichtung zum Ent wässern feuchter Pappen in Pressen; Zus Anm. S. 37602. Adam Sommer,

Sussex, Engl.; Vertr: L. Schiff. Pat.

Pat. Anw., Berlin SW. 61. 27. 2. 11.8

H. gummireifen auf Grundfelgen mit glatt⸗

maschine. Gustab Edmund Reinhardt, , . Waisenhausstr. 19. .

d6a. B. 79 231. Zugstrang Haken⸗ kupplung für Pferdegeschirre. O. Bieler, Weftend b. Berlin, Branitzerpl. 2. 1 13

FzTza. FJ. 33 952. Film zur Erzeugung farbiger kinematographischer Bilder, auf welchem die den verschiedenen Farben ent⸗ svrechenden Bildabschnitte in bekannter Weife abwechselnd oder in anderer Folge mit den Primärfarben versehen sind. William Fröiese⸗ Greene, Dove, Brighton,

Anw., Berlin 8W. 11. 129. 2. 12.

5 7a. 3 34493. Photographischer Automat mit einer als Plattenvporrats⸗ behälter dienenden, um ihre Mittelpuntts⸗ achfe drehbaren Zellentrommel, Karl Leidig, Breslau, Mehlgasse 63 30.5. 12. 57a. P. 29 321. Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Röntgen⸗ aufnahmen auf einzelnen rasch gewechselten Schichten; JZus. z. Pat. 225 777. Polyphos Elektrizitats Gesellschaft m. b. S., München. 2. 1. 09. ;

578. N. EA EOA. Verfahren zur Herstellung von Teilbildern für den Drei. bzw. Vierfarbendruck Dr. August Nefgeu, Siegburg. 22. 2. 13 .

578. N. 3 Verfahren zur Herstellung von der Aetzung widerstehenden Rasterlinten auf für Tiefdruckformen he— stimmten Platten oder Walzen. Jose Rieder, Berlin⸗Steglitz, Martinstr. 2. 25 63 . 58a. Sch. 39 Oss. Selbsttätiger Druckregler für eine hydraulische Hressz. Philipp Schneider, Hamburg, Böck mannstr. 9. 18. 8. 11.

59e. O. 53 884. Explosionswasser⸗ heber, bei welchem das Arbeitsvermögen eines brennbaren Gemisches auf eine Flüfsigkeitssäule am einen Ende einwirkt. Herbert Alfred Humphrey, London; Vertr.: A. du Boie⸗Reymond, M. Wagner G. Lemke, Pat.‘ Anwälte, Berlin F

60. J. E3 983. Achsen⸗ oder Flach regler mit kreisförmig gebogener und auch beim Ausschlag der Fliehgewichte die Kreisform behaltender Feder. Dr. Ing Carl Ilgner. Wien; Vertr.: Dre Ing. 3B. Ruüͤlf, Pat. Anw., Cöln. 15. 19. 11. G6LIa. P. 28 8089. Chemischer Feuer⸗ löscher, bei den der Druck zum Aus— schleudern der Löschflüssigkeit durch Zu— tellung eines pulverigen Stoffes zur Löschflüssigkeit erzeugt wird. Georges Poulet. Solssons, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. RN. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank urt g. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 68 7. 5. 12. 6c. G. 325 856. Vorrichtung zum Anzeigen des Kraftmittelverbrauchs ins⸗ besondere für Motorwagen. Max Gehre, Düsseldorf⸗Mörseabroich. 12. 1. 12. 63. S. 37 802. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen oder Umschalten einer Füll Luftpumpe für den Behalter eines zur Beförderung von Flüssigkeiten dienenden Motorlastwagens. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustay A. F Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ,

63d. E. 322 679. Befestigung von auf Stahlhandringen aufoulkanisierten Voll⸗

ylindrischer Auflagefläche. Walter Liebold, Hannover, Im Moore 25. T. 7. 11. 638. L. 35 506. Radnaben⸗Be⸗ festigung für auswechselbare Räder. Alex⸗ ander L' Hermite. Lepallois⸗Perret, Seme, Frankr.; Vertr.: H Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8 22 11. 12.

65 ge. B. 70 255. Verfahren und Vorrichtung jur Herstellung von Lauf⸗ mänteln für Luftradreifen mit Einlage aus Fäden. Ra. GBrevetti Saracco, Turin; Vertr.: A. du Bois⸗Reym ond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin ,, 6zi. C. 22 21IT7Z. Freilaufnabe mit Rücktritthremse, ins besondere für Fahr— räder. Cito⸗Werke Akt.“ Ges, Cöln⸗ Klettenberg. 1. 8. 12. . 6 La. G. 27 818. Sicherung für den mit einem Ausgußrohr versehenen Aut⸗ gußstopfen an duich DVrahibügelverschlüsse verschlietzbaren Flaschen für feuergefähr— liche Flüssigkelten u. dgl. Georg Greck Bad Tölz. 4. 11. 12. 64a. P. 28 825. Bieruntersetzer mit Zählvorrich tungen. Karl Pätz old, Schlause, Kr. Münsterberg i. Schl. 9 5. 12.

656. D. . Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und k Emden. ,, 66b. U. A964. Biemse für Wꝛege⸗ maschinen. Gebrüder Unger Att. Ges., Chemnitz. 7. 10. 12 97a. B. G9 22A. Maschine mit horizontaler Drehachse zum Einschleifen des Kükens in das Hahngehäuse, bet welcher ein Anlüften des Kükens gegen⸗ über dem Gehäuse stattfindet. Wilhelm Baniseth, Hirschberg i. Schles. 21. 10. 12. 67. M 48 523. Lagerung und He⸗ festigung der Schmirgelscheibe auf, ihrer Welle unter Benutzung zweier seitlicher Preßflanschen. Maschinenbau u. Klein⸗ ien Vn dustrie Ge m. b. H., Barmen. 26. 7. 12 57e. D. 8273. Pollerleinen zum Nichpolieren der Oehrenden von Näh⸗ maschlnennadeln. Heinrich Oelmann, Bielefeld, Mellerstr. 30. 26. 2. 1g ö eter

United Shoe Machinery Conmany,

Sa. T. 17 035.

B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin ö. 61.

3 . 36 844. Sicherheits vor⸗

68a. R. ür Kleider gegen Diebstahl. Hören heilt. Daiserstr. 46.

Hans . München, K 63 S. 326 125. SchlüssellochVer⸗ schluß mit drehbarer Platte. Adoll Seng, Cassel, Schützenstr. 13. 15. 4. 12. 68b. F. 35 4 k ür Schiebefenster. Benno er. e n , Friedrichstr. 4951. 1 . 6z8b. G. 35 901. Verschluß für Oberlichtfenster; Zus. z. Anm. G. 34134. Heinrich Greven. Düsseldorf, Brehmstr. 86 u. August 3 . Theo⸗ ö . 4 37 625. Baskülverschluß. Ludwig Graf, Ulm a. D., u. Carl Herbert OStimann, Heidelberg. 4. 10. 12. ; 68b. H. 6 0709. Debelverschl sür Wagen verdecke, Koffer u. dgl. Jakob Hauser. Mannheim, Emil-⸗Heckelstr. 10. . 6 L. 326569. Absatz und Sohle für Schuhwerk mit darin eingelassenen und eingekitteten Zapfen. Mar Ludwig, Charlottenburg, Bie marckstr. 108. 193.13. 7ib. H. 61 762. Verschluß für Schuhe o. d9l. Josef Hofmann, München, Lindwurmstr. 123. 15. 3. 13. 71. U. 4822. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schuhwerk.

Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: . Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 17. 5. 12. 7 Rc. Ü. A868. Vorrichtung zum Ein⸗ binden des Oberleders auf dem Leisten. United Shoe Machinery GComy any, Paterson u. Boston, V. St. A Matt.; R. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 6. 12 71e. U. 4869. Aufzwickmaschine mit Zwickscheren United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A. z Vertr.: E. Hallbauer u. Dipl. -Jag. A. Bohr, Pat.Anwälte, Berlin 8SW. 61 6 3

ö. n. 5110. Spitzenauflager für Bettzwickmaschinen. United Spwoe Machi⸗ ner Compann, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u.

SV. 6. 20. 3. 13. . 72h. M. A7 123. Sperrvorrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen; Zu. 3. Pat. 207 083. Dr.Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 24. 2. 12.

73. K. 51 9276. Bremsvorrichtung für Trommeln von Verseilmaschinen mit einer unabbängig von der Trommel ge⸗ lagerten Bremsscheibe. Fried. Krupp Att. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 13 7. 12. ,

7 Ra. K. 52 SIG. Vorrichtung zum Anzeigen einer Gefahr von einem Innen— raum nach außen. Reinhold Krempf, Berlin-Friedenau, Eschenstr. 2. 10. 19. 12. 74h. Sch. AT 3335. Tragbare Berg⸗ mannslampe mit selbst ätiger Kenntlich⸗ machung des Vorhandenseins von Gruen gasen; Zus. z. Anm. Sch. 42319. Schoeller . Co., Frankfurt a. M. Sn 11. 12

746. Sch. 42 492. Tragbare Bera— mannslampe; Zus. z Anm. Sch. 42 335. Schoeller C Eo, Frankfurt a. M. n, , 1 1. . 76. G. 37438. Vorrichtung für Doppeldrabtspinnmaschinen zum gleich- zeitigen Stillsetzen der. Vordrahtspindel (Kavselspindel) und Aufwickelspindel. Ernst Geßner, Aue i Sa. 5 9. 12. ; 77c. L. 386 367. Kugelspiel. Jos. Leinmüller, Leinzell, O.⸗A. Gmünd. 9 ; 779. H. 57 228. Flugzeug mit einem vorderen gemeinsam mit dem Schwanzteil zu verstellenden Propeller. Hellmuth Hirth, Johannisthal. 18. 3. 12. ; . 737. K. 48 812. Schlagflügel für Luf fahrzeuge. Max Kästner u. Permann Z mmermann, Apolda. 22. 8 11. 37h. R. 32 550. Flugzeug, bei welchem sich eine Gruppe von gleichmäßig zur Längsachse des Flugzeuges gelegenen Tragflächen um eine in der Flugrichtung liegende Achse frei drehen kann. Max Ruegenberg, St. Petersburg; Wrtr.: K. Hällbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6l. 14.2. 11. S80a. G. I17⁊ 828. Vorrichtung an Stranapressen zur Herstellung einer Querrippe an der Oberseite und einer Quernut an der Unterseite von Dachziegeln aller Art. Ludwig Esselborn, Ludwigs— hafen a. Rh. 26. 2. 12. Vorrichtung zur Herstellung von Straßenbaumatertal durch Mischen von in einer Heijtrommel er⸗ wärmten Steinen und flüssigem Bitumen unter Verwendung von Meßgefäßen. Teer⸗ straßenbau⸗Gesellschaft Wayss m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 1. 12. Ssob. W. 38 8954. Verfahren zur Herstellung von Körpern auß Kunsthol durch Pressen einer aus einem Füllstoff, einer geringen Menge eines feuerfesten Bindemittel und Wasser bestehenden plaitischen Masse. James Augustus Wheeler, Somerset, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 1. 12. SIe. K. 51 4 AR. Verbindung zweier winklig zu einander aufgestellter Schüttel⸗ rutschen. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 25. 5. 12. 82a. B. 67 319. Um eine senkrechte Achse sich drehende Trockentrommel. Seymour Wentworth Bonsall. New York; Vertr.. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8 29. 6 5 12.

Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin

mit pendelnd aufgehängter Trommel, deren

Gehäuse den Luftdurchzug beeinträchtigt. Fa. Gebr. Heine, Viersen. 3. 8. 11 84a. B. 6 402. Schiebe⸗ oder

Hubtor für Schleusen, Siele oder ähnliche

wasserbauliche Anlagen. Curd Bühring,

Hannover, Eichstr. 6. 20. 3. 11.

858. B. 69 976. Vorrichtung zum

Reinigen von Rohrbrunnenfiltern mittels

Dampf; Zus. z. Anm. S6 846. ö, Boedecker, Berlin. Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 205. 20. 12. 12. 86c. W. 29 415. Antrieb für mechanische Webstühle. Ernst Bruno Weber, Greiz i. V 28. 3. 12.

s 26. M. 50 822. Hammer mit aus⸗ wechselbaren Holzeinsätzen. Alwin Paul Miidner, Rathewalde, Sächs. Schweiz. 18. 3. 13.

88a. H. 62 016. Einlaufgehäuse für Horizontalturbinen in offener Kammer. Fa. Gebr. Hallinger, München. 5. 4.13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

öa. G. 33 570. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen der Luft in Malz— trommeln u. dgl. 3. 10. 12.

E2p. C. 2I I39. Verfahren zur Reduktion von Indiga und anderen indigoiden Farbstoffen. 27 12. 12. 128. S. 36 231. Einrichtung zur Erzeugung von destilliertem Zusatzwasse bei Oberflächen⸗Kondensation. 10. 3. 13. ZEb. VB. 10 883. Mit Druckwasser betriebene Formpresse mit verschiebbar ge⸗ lagerter Wendeplatte. 7. 4. 153...

4298. O. 58 502. Selhsttätig wir⸗ kender Sprechapparat mit Federantrieb. 9

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 34g. S 57540. Federndes Auf—⸗ lager für Matratzen. 6. 3. 13.

375. T. 17 627. Halle für Luft- schiffe oder Ballons mit in senkrechter Richtung versenkbaren Wänden. 27.3. 13. 16a. M. A2 083. Zweitaktverbren nungskraftmaschine mit die Auspuffschlitze steuerndem Kolben und mit einem als Spülluftpumpe dienenden Kurbelkasten. 6

164. R. 35 044. 13

Von neuem bekannt gemacht R. 38 032. 6b. G. E7 A0 4. Schiebersteuerung für Gasmotoren. 3. 3. 13.

Von neuem bekannt gemacht E. 19202. 466. G. 35 036. Vorrichtung zum Verschieben der Steuernocken von Ver— brennungskraftmaschinen, bei welchen durch ein Druckmittel die Ventile abgehoben werden und die Siteuerwelle achsial ver⸗ schoben wird. 31. 3. 13. . ö. 47h. W. 39 352. Spannring für Reibrollengetriebe mit keilförmigem Paß⸗ ö, ; . 64a. J. 14 207. Kapselverschluß für Flaschen u. dgl. 31. 3. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein

Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗

getreten. . D. 21 876. Mikrotelephon⸗

2Z1IHa. relalßz. 15. 1. 12. W. 33 463. Als wasserdicht⸗

em . Anstrichsmasse, auch für feuchte Wände geeignete Emulsion von Asphalt, Steinkohlenteerpech, Petroleumpech und ähnlichen wasserunlöslichen Stoffen. 8 2

40a. G. 323 365. Drehbarer Ofen zur Reduktion von Metalleryden. 14. 12. 11. 57a. J. 14 365 Schleifstein, ins⸗ besondere für Holzschleifer. 16. 9. 12. 576. R. 32 713. Verstärkungsschirm für Röntgenphotographie. 26. 10. 11.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden ed sind nunmehr die nachbenannten

8

ersonen. ; 4g. 191 826 193 558. Fa. Anton

Knallgasmotor.

tung u. Heizung. Berlin, Siegfried Gerson, Berlin, Schmidtstr. 6, u. Georg Magnus, Charlottenburg, Königs weg 29 EG. TEO ZI. Woitersp hosyhat⸗ fabrik Ildehausen G. m. b. S., Ilde⸗ hausen 9. H. 21a. 261232. C. Lorenz Alt. Ges., Berlin. 21e. 208 965. J. H. Scher kam p, Dortmund, Westenhellweg 82. . 21d. 1789 525. Attiengesellschaft Brown, Boveri . Cie., Baden, , . Robert Boveri, Mann⸗ eim⸗Käferthal. . i. 192. Maffei⸗Schwartz⸗ kopff Werke G. m. b. H.. Berlin, Tzæb. 255 591. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Lever— kusen b. Cöln u. Elberfeld. za. 209 421 216179. Otto Vogel. Berlin- Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 57. . 27e. 21 ö . Klumpp München, Seidlstr. 11. . 218268. Plymouth Rubber Massachusette, r. Meffert u, Dr.

V. St. A.; Vertr.: F

3. Lehnamühle b. Greiz. 24. 2. 13.

55e. R. 37 380. Bogenso:tier⸗

a8a. S. 8397. Schloß. Olsen, Kopenhagen, Dänem; Vertr.:

826. H. 835 033. Schleudermaschine

en, Stoughton, T. Sill. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

Meenen, Spezialhaus für Beleuch⸗

3 Eb. E51 005. Vertriebs. Gesell⸗

schaft „Sansa“ m. b. H.. Bremen.

82h 28 6IIHI 22XSSO0O 2Z3O9279 Maschinen⸗

257 223 261 396. fabrik „Westfalia“ Att. Ges., Gelsen— kirchen.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. I5c. 2I2 267 233 722 z28 s49 246 3841. 158. 177 112 185566 188 481 191 600 198 806 202 185 203 718 2E 1I033 213943 2241910

Anw., Berlin 8W. 61.

EDa. 21425235. Jetziger Vertreter:

Fianz Küstner, Dresden, Lößnitzstr. 8. 121i. 205 993.

u. W. Dame, Berlin SW. 68. 52b. 221 472 2323 A403. Jetzige Vertreter: A. Daumas, Pat. Anw. Barmen. 638. 257 332. Alleinige Vertreter

Pat: Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l,

u. W. Dame, Berlin 8W. 68.

36h. 255 238 z58 830. Jetziger Vertreter: H. Brüggemann, Mülhausen

ĩ

Jetziger Vertreter: C. G. Gsell, Pat. Anw. Berlin 8W. 61.

6) Aenderungen des Wohn⸗

orts. 2e. 261 911. Patentinhabers: straße 2325. Zi. Patentinhabers: hausenerstr. 23.

) Nichtigkeitserklärungen. Daß dem Dr. Wilhelm Günther in Fassel gehörige Patent 212 173, Kl. 70, betreffend „Maschine zum gleichzeitigen Zusammendrücken und Durchlöchern von Blechgegenständen mit zwei gegeneinander rotierenden Stachelkörpern“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 17.3. 13, berichtigt durch Beschluß des Reichsgerichts vom 11. 6. 13, für nichtig erklärt

2) Das der Allgemeinen Elektrieitäts⸗ Gesellschaft in Berlin gehörige Patent 221 938, Kl. 201, betreffend Haltsperre für Eisenbahnsignalantriebe mit elektrischer Kupplung“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 2. 12, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 26. 5. 13, für nichtig erklärt.

3) Das dem Franz Cachin in Zürich (Schweiz) gehörige Patent 194 3865, Kl. 47e, betreffend „Elastische Band⸗ kupplung“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 27. 3. 13 für nichtig erklart.

4) Das dem Heinrich Götting in Berlin gehörige Patent 184997, Kl. 81e, be⸗ treffend „An einem Faß angeordnetes Ein— satzstück für eine in ihm liegende Eich— platte“, ist durch Entscheidung des Reichs. gerichts vom 22. 2. 13 für nichtig erklärt.

Hamburg,

Charlottenburg,

Die Zusatzpatente 204 844, Kl. Sle, und 212 157, Kl. le, sind hierdurch zu selb⸗— ständigen Patenten gewerden,

8) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das dem Charles Holl in Straßburg i. Els. gehörige Patent 215 519, Kl. 33b, betreffend „Ztergewebe aus Metallringen für taschenartige Behälter“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 19. 5. 13 teilweise für nichtig erklärt.

In dem Anspruch 1 sind die Worte oder 45 Grad“ gestrichen.

9) Nichtigkeitserklärung

eines erloschenen Patents. Das der Fa. Carl Flohr in Berlin gehörige Patent 202 651, Kl. 35a, be⸗ treffend „Entriegelung an Aufzugsschacht⸗ türen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Katserlichen Patentamts vom 1. 4. 15 für nichtig klärt., 10) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebu‚hren: 244 998 245 976. 2b: 240 030. 2b: 252 024 252 146. Ze: 176 342 4a: 249 902. 4d: 231 539. 5c: 250 20090. Gb: 204109. 76: 25658 290 268 291. 78D: 245 430. Sa: 209 644. Sf: 185 705 220264. St: 240 S832. : 258 011. LZD 3 254 618. H Ze:

Ta:

Eh: 237021. EZBe: 252 581. E2d: 238 014 240475. E Ze: 245 538. 144: 120 675 129 184 131 346 132 051 225 392 227 325. EFa: 234 967. E58: 190 634 90 635 252 378. 5a: 249 245 249 279 249 280. 8a: 246 385. 186: 257771. 18e: 224021. 9c: 246 964. 2011 2564 272 254 300. 20FE: 231 778. 21: 1471. 2KRa: 151 349 216 042 216 641 224 247 233 434 247 915. ZI: 157 191 238 591 240 324 255 446. 218: 179 607 219810 230 453 249 774 258 148. 21e: 217276 218 486 229 922 249 315. 21f: 52 925 178 062 220 981 253 807 258 806. 2EAg: 251 231 253 632 21h: 244 650. 22a: 151 332 155 740 158 147 208 498. 22e: 232 995. 24e: 166 725 195 356 2ke: 237025. 25a: 172 545. 268: 83 921 211701. 2726: 230 40. 2c: 34281 217009 240 806. 30d: 244272. 20: 242 346 255 357 256471. 307:

4c: 152 745. 341: 205 898 243 435 278:

28a: 428:

150 855 246972.

156915

258 189. 356: 138 945 188 311 231 151. 3 6a: 238 496. 376: 156283. 375: 247 251. 268 446. ase: 231 520 235221 243 994 246 049 246 624 247 73 2e: 213 649 231 243 242 877. 427:

212 710 245 638. 236: 228 096 234386 2658 024. 33e: 246 268. 34a: 240 123. Be: 234 692 253 050 2Af: 245 904. 341. 241 534 251 360. 204179 205 583

5a:

199 585 203952 21960 ; 228 483 231 704. Jetziger Vertreter: H. Neubart, Pat.

ö Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. N. Wirth, Dipl. -Ing. C. Weihe, Dr. D. Weil, Frankfurt a. M. ],

S6. 22 802 239 518 255 80.

Jetziger Wohnort des Ackermann⸗

261 915. Jetziger Wohnort des Nord⸗

258 402. 254 577. 253 582. 249292.

42h: 253 523. 21: 249 783. A 2m: Za: 201 083 212219 3b: 224 962 226 820. 4b

5c: 1958 37 263040. 239 239. 45: Ih s Jö7. A6b: 245) 358 geh. A6: 5j Hö. öl Ih 251 513 2h 837 258317. 268 453. A7. 31 563 258 26. r IlI6 566. A7: 311 i75. A7: 17h: 237 104 Is 50. 456: 268 533. A 9c: 58 5ꝰ5. 495: A 9h: 211 356. A911. 115235 39e: 06 77 271 0s 215 830 505: 1534 113 167 163. 3b: 248 186. 8 1e: 25h S6. 252225 Sad: 216 555 ZI 9867. Sie:

5e:

17 247 25

2

476 47e

!

247076. 214321. 54g: 185 514 243768. 558 123 és 258 453. 37e: 24] 415. 378 255 054. 252 515. 234 006. G3h: 258 275. G4Ab: 157 980 191 263. 66a: 227 473. 226 300 245 598 Sd: 228 526. 258 221. 245 384 248 332 245 034.

6b: 226 660.

62d: 248 338 257 484. 63e

6d: 235 413 243 523 676: 219 192. 255 273. 686: 250 664

248 333.

240 461 243 024. 77h: 237 734 251 432 7 Sa: 259 864. 78d: 167 625. 203739. S0a: 178 923 212968 231 031 252 017. SLBa: 142403. 232 980 234 671 234 722 241 654. 128429 1653 280. SJa: 256 386 251 199. Sa: 252 428. S5f: 248 119 85g: 238 337. S5h: 231 206 240 544 8S6b: 206 089. S6h: 246999. S9d: 217113.

b Infolge Verzichts: 138: 288015. 21e: 252 d20. 34g: 225 614. 376: 257 779. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer: 5: 104158. S: 110367. 12: 109933. RZp: 116386. 526: 111 894 116560 117 601 118 684. 57: 109 283. 60: 112610 118859 122 507. 75: 102 244. 79: 106212. Berlin, den 26. Juni 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 32098

Handelsregister

AhIen, Westf. 31807 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. 54 ist als Inhaber der Firma Heinrich Linnemann, Ahlen, eingetragen die Wwe. Heinrich Linnemann, Ida geb. Holtz, in Ahlen. 5 ist eingetragen: Die Prokura des aufmanns Bernhard Linnemann ist er— loschen; dem Kaufmann Josef Rammert ist Prokura erteilt. Ahlen, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. 31808 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 170 Firma Gebrüder Plütsch in Fichtenhaiunichen Marie Adele verw. Plütsch, geb. Rüdiger, daselbst als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Altenburg, den 23. Junt 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ak xS. 32141 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45 die Firma: „Dampfziegelwerke Eichenthal pr. Dombrowken Kr. Jo⸗ hannisburg, Inh. Leopold Schnei⸗ der“ zu Dombrowmken eingetragen. Arys, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

am bor. 131930 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Süddeutsche Markt⸗ taschen⸗ C Lederwarenfabrik Josef Fichtel“ mit dem Sitze in Forchheim. Inhaber: Josef Fichtel, Lederwarenfabrikant in Forchheim.

Bamberg, 24. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Eauerwitꝝ. 31931 Im Handelsregister Abteilung B ist bel der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ zuckerfabrik Bauerwitz folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Prokura des Viktor Bernard ist erloschen.

Dem Buchhalter Oskar Dletrich in Jernau ist Prokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bauerwitz, den 17. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

Rautzꝛ en. 131932 Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Firma S. Schomburg C Söhne,

230 740. 316: 212 520. 31e: 188 252

202 129 247 336. 429: 243 915 2t: 252209 250 786 241 754

231 381 253 101. 45a: 239014 239711. 456: 175 001 180 811 245 289 248 487. 169 142 6784. A6a: 245 243

415 249 339 251 150 468: 196816

235 072 258 269 211816 196 666 7. 258 320. 210044 252 226 252 849 52a: 185 142 212 319. 526: 222980 538: 154 733. 546: 190 338

244 393 254 338. 59a: 254 604 254 812 63e: 218 028

230 270. 64a: 208 326 139 118 249159. 6506:

68a:

71e: 246 366 249 570 72f: 244 987. 7 4b: 228194 75c: 201 613 7 6a: 218 666. 7 6b: 247 571. 768: 241 41 9 7728: 252 914. 77:

78e: SIe: 212158

S2a: 8 3b:

Bautzen betr., worden:

Grundkapitals um

zerfallend, mithin auf eine Millton fünf— hunderttausend Mark, sowie die Abänderung der 5 6,7 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. . Bautzen, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

KEęerlin. . 31762 In unser Handelsregister Abteilung B ; ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2661: „Terraingesellschaft am Central -Viehhof“ Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Eduard Bergerhoff zu Berlin⸗ Steglitz ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Bei Nr. 6280: Berliner : Eispalast Aktien⸗Gesellschaft mit z dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 2. Mai 1913 K Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Januar 1913 auf Abänderung der Satzung. Bei Nr. 600: de Fries Cie. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Gustav Forst in Düsseldorf⸗Oberkassel. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem : anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ z stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Berlin, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. . Abteilung 89.

2

Handelsregister 31763 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 41 121 (offene Handelsgesellschaft Hermann Sachs Ge⸗ treide und Fourage in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Sachs ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10027 Firma A. Schaefer Sohn in Berlin): Inhaber jetzt-: Rudolf Cohrs, Kaufmann, Berlin. Der NUeber⸗— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Rudolf Cohrs ausge⸗ schlossen. Gelöscht die Firma Nr. 22259 Wedding Haus Vally Lewy in Berlin. Nr. 16863 Ernst Tiedemann Nchflg. Emil Hensch in Berlin. Nr. 4741 Fr. Paarmann U Co. in Schöneberg. Berlin, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Herlin.

Herlin. 31764 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12209. Graf w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander Graf in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai / 17. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12219. Gesellschaft für Reklame⸗ Neuheiten⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Verwertung von Patenten, Gebrauchs— musterschutz und Neuheiten. Stammkapi⸗ tal 20 000 MS.. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Citron in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Mai / I7. Juni 1913 abgeschlossen. Der Vertrag läuft bis 1. April 1918. Falls er nicht am 31. Dezember gekündigt wird, verlängert er sich regelmäßig um weitere fiff Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern a. Ludwig Citron mit 5000 S bewertet —: Fabrikationsvor⸗ schriften: I) für ein neues 2) für eine neue Hautcreme, 3) für eine neue flüssige Schminke, für ein Binde⸗ präparat für Speiseeisfabrikation, 5) für ein neues Haarentfernungsmittel, 65 für ein neues Reinigungsmittel für Schreib⸗ maschinenfarbbänder, 7 für ein neues e rc zum Nachwaschen nach dem Ra⸗ ieren, 8s) für ein neues Teerpräparat, 9) für eine sofort trockene Tinte, 10 k einen garantiert chemisch reinen Ersatz ür k b. Max Richter mit O 000 bewertet olgende Er⸗ findungen: I) eines Gehaͤuses zum Zigarrenanzünder, das an Straßenpfählen u in, werden kann. usterschutz Nr. 54g, 55 204; Meiner für Reklame⸗ wecke bestimmten Säule zur Umkleidung ö. . der Untergrund, Hoch- Stadt⸗ n. und Ringbahn. Der . ist angemeldet; eines Re⸗ klamekartenbriefes mit dem ue C. 10 426/54g; 4 eines automatischen photographischen w, zur Selbst⸗ photographie. Der Musterschutz ist ange⸗

Atttengesellschaft in Großvubrau bei

ist heute eingetragen Die Generalversammlung vom 10 Juni 1913 hat die Erhöhung des fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu tausend Maik

aarfärbemittel, H. J. A. Heine, Gesellschaft mit be⸗

Wilh.

riette,

Gerhard Römer, B

Bernhard Will, Bremen: Am 19. Juni

ter Haftung.

auf 30 0)0 M erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Mark bewertete Sacheinlage bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Bau⸗ meister Hans Schwab folgende 5 Bau⸗ zeichnungen zu nachfolgenden Einzelwerten um Bau Stock 125,00 A6, zum Bau rahms 625.090 „S, zum Bau Dr. Loh⸗ mann 1250 090 q, zum Bau Dr. Mendel 50000 , zum Bau Prof. Marteau 2500,00 Jd6. Nr. 8484. Cognae⸗ und Wein⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann, Carl Frerichs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Meinecke in Neukölln ist zum Geschäfts= führer bestellt. Nr. 10 639. Hellriegel E Semmer Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 2. Juni 1913 ist das Stammkapital um 30 000 A auf 80 000 Mark erhöht. Nr. 10 990. Rich. Her⸗ big . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Frau Ger⸗ trud Silberstein, geb. Rosenfeld, in Berlin und dem Kaufmann Georg Stamer in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Bleicherode. 31933 Im Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Überlandzentrale Süd⸗ harz G. m. b. D. in Bleicherode eingetragen: Das Amt des Geschäfts. führers Josef Narziß ist durch Widerruf erloschen. Der Bürgermeister Paul Henke in Bleicherode ist zum 2. Geschäftsführer bestellt. ;

Bleicherode, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

C ranunschweig. 31934 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 54 eingetragenen Firma: Gebr. Grahe ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Wilhelm Linnekogel, Max Blumenberg und Karl Fuchs, sämtlich hieselbst, fur die Firma in der Weise Ge— samtprokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen zusammenwirkend die Firma zu zeichnen und rechtsgültig zu vertreten befugt sein sollen. Braunschweig, 21. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

raunschwoig. 31935 Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 2 eingetragene Firma: Krug Kiesler ist . auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 21. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Lremen. . 31765 In das Handelsregister ist eingetragen

worden. Am 20. Juni 1913. Dr. Eberhard's Mislchfleischextrakt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Apotheker Johann August Bruno Schmidt. Gas⸗ und Elektrieitäts-Werke De⸗ vant les Ponts (Metz) A.⸗G., Bremen: Johannes Brandt ist als Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St. Avold A.-G., Bremen: Jo⸗ hannes Brandt ist als Vorstand ausge⸗

schieden. Der hiesige Kaufmann Richard im Vorstand bestellt.

Dunkel ist 6 Gas⸗ und Elektrieitätswerk Groß Moyeuvre, Bremen: Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt ist als Vorstand ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt. Sociedad Agricola Alemann Lda., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Juni 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der hiesige Kaufmann Hugo Clewing.

schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidatoren sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hans Friedrich Albert Heine und Georg Friedrich Wilhelm Eggert.

Jeder derselben ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Nordbruch, Bremen: Das Geschäft ist auf Johann Diedrich Wil⸗ helm Nordbruch Witwe, Depke Hen⸗ geb. Schumacher. übertragen, welche solches seit dem 17. Juni 1913 unter Ausschluß der Verhindlichkeiten unter unveränderter Firma fortführt. remen, als Zweig⸗

drahtlose Telegraphie mit beschränk⸗ t Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Bettsak ist erloschen. Nr. tö56tz. Gesellschaft zur Förderung des Landhausbaues mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. April 1913 ist das Stammkapital um 10 000 4

Als mit 5000

Am 21. Juni 193. . Werner Grundmann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Werner Heinrich Richard Grundmann. Ernst N. Luchting, Bremen: Die Firma ist am 20. Juni 1913 erloschen. Carl Weltmann C Co., Bremen: Louis Ferdinand Rickert ist am 27. Mai 1913 verstorben und damit als 96 schaftey ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufge⸗ löst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Carl Wilhelm Weltmann das. Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Bremen, den 21. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts; Freund, Sekretär. ;

Hreslau. . 32123 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4687 die offene Handelsgesell⸗ schaft Deutsche Schallplatten⸗Gesell⸗ schaft Gadiel C Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Gadiel zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4992. Die offene Handels⸗ gesellschaft Fischer Chrambach hier ist aufgelöst. Der bishe ö. Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Fischer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5300. Firma H. Goerth Inh. Heinrich Goerth, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Goerth ebenda.

Nr. 5301. Offene Handelsgesellschaft Machowiez C Co., Breslau, be⸗ gonnen am 9. Mai 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind unverehelichte Elfriede Machowicz und Werkmeister Max Peiser, beide in Breslau.

Nr. 5302. ,, Erdmanns dorfer Möbel, Niederlage Max Linke, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Linke, ebenda.

Breslau, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 32124 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 451 ist bei der Gasglühlicht⸗Ge⸗ sellschaft Rogge . Eo. mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden; Durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 29. Mai 1913 ist das Stammkapital um 30 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 30 000 4. Breslau, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

NRres lain. 321251 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 81 ist bei der Bergwerksgefell⸗ schaft Georg von Giesche's Erben in Breslau heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Grafen Konstantin von der Recke⸗Volmerstein, Wirklicher Geheimer Rat, Breslau, ist der Geheime Bergrat Friedrich Bernhardi, Crummendorf bei Züllichau, zum Reprä⸗ sentanten gewählt. Zum Vorsitzenden des Repräsentantenkollegiums ist der bis⸗ herige stellvertretende Vorsitzende, Kgl. Kammerherr, Oberregierungsrat a. D. und Rittergutsbesitzer Dr. Kurt von Lieres und Wilkau, Pasterwitz, Kreis Breslau, und zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Repräsentantenkollegiums Ritterguts⸗ besitzer Albert Kraker von Schwarzenfeld, Bogenau, Kreis Breslau, gewählt. Breslau, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Breslau. 32126 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 78s die „Ima⸗Konserven“ las⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Glas⸗ waren, insbesondere Konservengläsern und den zu diesem Betriebe erforderlichen Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 290 009 46. Ge⸗ . ind die Kaufleute Max Malky und Hermann Malky, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. Juni 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird auf zehn Jahre eingegangen. Kündigt keiner der Fe lch re sechs Mongte vor Ablauf der zehn Jahre, so gilt die Dauer der Gesellschaft als auf fünf weitere Jahre verlängert. Dieselbe Ver⸗ längerung gilt auch weiterhin bei Nicht⸗ kündigung sechs Monate vor Ablauf aller weiteren fünf Jahre. Breslau, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

KEurg, Rn. Magdeburg. 31936) Im Handelsregister A ist heute bel der ö . . Co. 51 r eingetragen, daß die Prokura des m Besch erloschen ist. 9 Burg b. M., den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 31937 Sandelsregister Cassel.

Am 23. Juni 1913 ist eing

1) A I572: Mlbert Ger ern

Inhaber ist der Kaufmann Albert Boed

in Cassel. .

2) B 186: Zu Oytische

cl. cker

niederlassung der unter gleicher Firma

in Hamburg bestehenden Hauptnieder—

lassung: Inhaber ist der in Gr. Flott

beck ,, Kaufmann Gerhard hristian Römer.

1913 ist an Richard

neldel. = Ni. Iig5. Gefellschaft für

Ernst B

Attieng esellschaft vorm. Carl Schu Co. Cassel: 2 Kaufmann Adalbert Löber ist aus dem Vorstand ausgeschieden Zum Vorstandsmitglied ist der Rau örner in Cassel beste

3) A 770:

Cassel: Die Fir

Wilhelm August Will Prokura erteilt. . ö

Kgl.